PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gänse kommen zurück??? Jetzt?



Joyce66
27.12.2014, 10:22
Was hab ich da grad gesehen, kann das sein? Zwei Schwärme Gänse, die zurückkommen? Oder ich bin blind... Können das irgendwie noch andere sein? Oder ist das normal für Dezember, und mir ist das nur nie aufgefallen...

Einstein
27.12.2014, 10:39
Hallo Joyce,


bei uns zeigen mir die Gänse, wie das Wetter wird, fliegen sie gen Norden oder Osten, bleibt oder wird es wärmer, fliegen sie gen Süden, dann wird oder bleibt es kalt.

Heute flogen viele gen Südost...


LG Ulrike

Rocco
27.12.2014, 10:41
Ziehen die Gänse nach Süden, wird es kälter. Ziehen sie nach Norden wird es wärmer. Das sind meine Beobachtungen, die ich in der Lausitz machen konnte. Dort wohnte ich fast 20 Jahre.

mfg Rocco

Kleener
27.12.2014, 14:15
Und vieleGänse ziehen garnjcht mehr da auch hier das Nahrungsangebot oft groß genug ist.

Joyce66
27.12.2014, 14:25
Hmm, diese wollten Richtung Nord-Ost...ungefähr. Schreihälse ;-), Ich werd sehen, ob ich sie irgendwo wiederfinde in der Umgebung auf den Feldern oder ob die woanders hin wollten.
Im Frühjahr haben wir auf zwei Feldern eine richtig grosse Menge Tiere jedes Jahr...ich denke, die machen da kurz Pause.

Vielleicht hat Kleener auch Recht und das sind welche, die hier bleiben. Aber fliegen die dann in "Formation"?

Sandmann68
02.01.2015, 06:51
Wir hatten an Silvester ziehende Kraniche. Ich dachte, ich sehe nicht richtig. Die letzten sind gerade drei Wochen vorher bei uns durchgezogen. Die können doch nicht schon wieder zurück kommen?! Die Zugrichtung war an Silvester Südwest, allerdings löste sich die Formation zwischendurch immer mal wieder auf, der Schwarm flog einige Male im Kreis und formierte sich dann neu.

Stefanie
02.01.2015, 07:28
Wir hatten an Silvester ziehende Kraniche. Ich dachte, ich sehe nicht richtig. Die letzten sind gerade drei Wochen vorher bei uns durchgezogen. Die können doch nicht schon wieder zurück kommen?! Die Zugrichtung war an Silvester Südwest, allerdings löste sich die Formation zwischendurch immer mal wieder auf, der Schwarm flog einige Male im Kreis und formierte sich dann neu.

Wenn sie Richtung Südwest zogen, kommen sie ja nicht zurück, sondern fliegen Richtung Winterquartier. Ich beobachte das oft im Winter, dass noch Kraniche kommen, wenn die Winde aus Nordost kommen - wir also kälteres Wetter erwarten können. Das sind immer noch Trupps, die bisher noch genug Nahrung auf ihren Rastplätzen im Nordosten finden konnten - wo es jetzt aber vielleicht sehr kalt wurde und sie sich doch entschlossen, nach Südwesten weiter zu ziehen.

franggenhuhn
02.01.2015, 07:47
Hallo Joyce,

habe vor kurzem einen Artikel in der Tageszeitung gelesen über Störche, die bei uns bleiben.
Sind zwar keine Gänse - müßten aber um die Jahreszeit eigentlich auch woanders sein.

http://www.nordbayern.de/region/zugvogel-instinkt-verloren-storche-frieren-im-altmuhltal-1.3308404

Liebe Grüße
Micha

Sandmann68
02.01.2015, 07:49
Ich kann normalerweise gar nicht sagen, in welche Richtung die Schwärme ziehen. Wir haben einen Sportflugplatz in der Nähe, da gibt es wohl stärkere Aufwinde, da fliegen die Schwärme manchmal kreuz und quer. Mich hat es nur gewundert, weil die scheinbar nicht genau wussten, wohin sie wollten. ;)

Sandmann68
02.01.2015, 07:54
Im Frühjahr haben wir auf zwei Feldern eine richtig grosse Menge Tiere jedes Jahr...ich denke, die machen da kurz Pause.

Bei uns sind es im Frühjahr immer die Nilsgänse, die die Äcker und Grünanlagen zuhauf bevölkern. Die machen dann keine Rast, sondern bleiben.
Die haben in unseren Breiten - wie der Name schon sagt - eigentlich auch nichts verloren. Aber denen scheint es hier warm genug zu sein, dann ziehen sie nicht mehr weiter. Früher sah man sie nur vereinzelt, heute gehören sie dazu wie Schwäne und "normale" Gänse.

SuseL
02.01.2015, 08:21
Bei uns in der Gegend überwintern arktische Wildgänse. Außerdem gibt es die Schwärme der sogenannten "Sommergänse", das sind Grau- und Nilgänse, die das ganze Jahr hierbleiben.

Die arktischen Gänse fliegen morgens von den Schlafplätzen in die Umgegend zum Äsen auf die Felder. Mittags fliegen sie noch mal zum Trinken aufs Wasser und abends zurück auf die rheinnahen Seen zum Schlafen. Sie fliegen in mehr oder weniger starken Trupps und immer in Formation. Manchmal hat man das Gefühl von Hitchkocks "Die Vögel", wenn die Gänsetrupps stundenlang in der Nähe zum Landen ansetzen.

Gestern, als ich gegen 20 Uhr zum Briefkasten ging, flog ein Trupp von etwa 20 Gänsen in der Dunkelheit herum. Auch die in Formation.

Joyce66
03.01.2015, 08:37
Bisher hab ich keine Weiteren mehr gesehen. Auch die auf den Feldern sind noch nicht da- wäre auch viel zu früh.

Joyce66
03.01.2015, 08:57
Ist mal interessant zu lesen, was wohin und woher fliegt...
http://www.natur.nabu-uelzen.de/frame/meldungen.php

Roy
03.01.2015, 09:14
Ich hab vor kurzem einen kleinen Trupp aus ca. 10-15 Gänsen gesehen der nach Süden, Süd-West geflogen ist. Diesmal sind aber auch die Kraniche sehr sehr spät geflogen?!?!?! Ich denke die finden einfach noch genug Nahrung und bleiben deswegen.

Lg