PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backt hier jemand selber Brot?



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13

Überflieger
04.11.2019, 13:35
Liebe Beate, wenn man das sieht, läuft einem "das Wasser im Mund zusammen". Das sieht so lecker aus - und den Duft nehme ich bis hierhin wahr.

LG Frau Überflieger

Viktor6
04.11.2019, 15:19
Danke Frau Überflieger, das freut mich! :jaaaa: :jump

Auch Dir Ria, Dankeschön. Ja, Hoffentlich, verlässt mich meine Energie, nie! :jaaaa:

Liebe Grüße
Beate

Muri
04.11.2019, 15:42
Ich habe mal eine Frage.
Ich habe am Wochenende ein Roggenbrot mit Schrot gebacken, nach einem Rezept aus dem Plötzblock, erstmal der Geschmack ist toll :jaaaa: und von oben sieht es klasse aus.

https://up.picr.de/37146970hy.jpeg

Nur ist es rundum unten eingerissen. Jetzt habe ich verschiedene mögliche Ursachen gelesen, darunter das Backen ohne Backstein.

https://up.picr.de/37146971ho.jpeg

Backt von Euch wer auf dem Bachstein in einem normalen Haushaltsbackofen und ja auf welchem? Wie sind Eure Erfahrungen?

Der Duft vom frischen Brot ist ja immer so lecker :roll ich mußste das warme Brot noch anschneiden, daher ist die Krume noch etwas klebrig :cool:

https://up.picr.de/37146972ky.jpg

Muri
04.11.2019, 15:43
223157

Ich bin beeindruckt ... die sehen zum reinbeißen aus.

ria
04.11.2019, 16:38
[QUOTE]Nur ist es rundum unten eingerissen. Jetzt habe ich verschiedene mögliche Ursachen gelesen, darunter das Backen ohne Backstein.

https://up.picr.de/37146971ho.jpeg

Backt von Euch wer auf dem Bachstein in einem normalen Haushaltsbackofen und ja auf welchem? Wie sind Eure Erfahrungen?
/QUOTE]

Hallo Murie
das Brot von oben sieht erst mal lecker aus,:)
der Riß rundum sieht nach Untergare vom Teigling beim Einschießen aus - vielleicht war der Teig/die Umgebung zu kühl-die Zeit zu kurz ? Er hätte evtl. noch eine Zeit gebraucht bis zur richtigen Gare?
ES ist fast egal welchen Backstein du hast - das Prinzip ist,dass der Stein die Wärme fürs backen hält.Ich habe schon mit einem einfachen Schamottstein gebacken und z.Zt backe ich auf einer 8mm dicken Stahlplatte

Muri
04.11.2019, 16:46
Das mit der Untergare, zu kühl habe ich auch gelesen und halte es für die wahrscheinliche Ursache. In dem Zug habe ich von Backsteinen gelesen und mich würden die Erfahrungen, Unterschiede interessieren.

Lisa R.
04.11.2019, 16:52
Wir backen auf einem normalen Pizzastein (gibt es immer mal bei den diversen Discountern). Das geht gut. Er könnte aber gerne noch dicker sein, dann wäre das Ergebnis wahrscheinlich besser.

P.S. Das Brot sieht trotzdem super aus :bravo

Conny66
04.11.2019, 19:20
Beate, deine Backergebnisse sind der pure Wahnsinn! :resp :mmm Backst du eigentlich in einem normalen Backofen? Oder hast du einen großen?


Ich habe zwei Backsteine, einen glasierten von Neff und einen aus dem Discounter. ...aber meistens backe ich ohne Stein. :laugh Den Stein benutze ich hauptsächlich für Pizza und Flammkuchen.

Muri, dein Brot sieht sehr lecker aus! Das der Riss von einem fehlenden Stein kommt, denke ich eher nicht. Ich vermute auch eine Untergare.

Im Plötzblog stöbere ich auch ständig... ;D


Mein Mann hat mir am WE, die von mir lang ersehnte Cooking Chef geschenkt, mit allerlei Zubehör! Einfach so. :love Nun muss sie nur noch geliefert werden. ;D

Viktor6
05.11.2019, 17:58
Ich bin beeindruckt ... die sehen zum reinbeißen aus.

Vielen Dank, Muri!
Mit dem Brot backen auf einem Backstein, habe ich gar keine Erfahrung.
Auf dem Backstein machen wir nur Pizza und sowas.
Bis auf den Riss im Brot sieht es sehr gut aus. Auch Dein Anschnitt ist schön.:jaaaa:

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
05.11.2019, 18:05
Conny,
danke, danke, danke! :rotwerd
Nein, es ist kein Haushaltsofen sondern ein kleiner Bäckerofen. Das tolle an ihm ist,
dass man Schwaden geben kann, er hat einen festen Wasseranschluß.
223216223217

Suuuuuuuuuuuuuuuuuuuper, die Cooking Chef!
Die hast Du Dir schon so lange gewünscht. Gratulation!!!!!
Da kanns ab dem Wochenende (hoffentlich) los gehen! Ich freue mich für Dich!
Guter Mann!:laugh

Liebe Grüße
Beate

Mietze
05.11.2019, 19:09
Conny, ich freue mich für Dich, Haushaltsgeräte und Maschinen machen richtig Laune :laugh.

BAT, Deine Küche muß ja mindestens 50 qm haben? Es sieht wie immer phantastisch aus.

Muri, Dein Brot ist zum Anbeißen, da brauchts nur ein wenig Butter drauf, yammi.

Conny66
05.11.2019, 21:28
Beate, wow, das ist ja mal ein Ofen! :cool: Ich habe auch einen Ofen der Schwaden kann, einen Kombi-Dampfgarer. Er ist allerdings einige Nummern kleiner als deiner, hat nur eine Höhe von 45 cm. :laugh
Hast du den Ofen in der Küche stehen oder hast du dir eine Backstube eingerichtet?


Mietze, ich bin was das betrifft, auch wirklich ein Spielkind... ;D


Danke fürs mitfreuen! :) Die Maschine ist heute angekommen! :)
Ich habe auch schon alles ausgepackt und abgewaschen. Den Multizerkleinerer habe ich als erstes ausprobiert...
Ich habe Möhren für die Hühner geraspelt. Gleich für 2 Tage, weil 5 Hühner ja nicht so viel fressen. :laugh ...und weil das für 2 Tage auch noch ein bisschen viel war, habe ich auch geraspelte Möhren gegessen. Die sind ja auch für Menschen sehr gesund! :laugh

Ich warte noch auf den extra bestellten Profi-Knethaken. Der ist bei dem Zubehör leider nicht dabei. Er soll bessere Ergebnisse erzielen, als der mitgelieferte Haken. Dann wird der erste Teig mit der Maschine geknetet. ;D

223219

Mietze
06.11.2019, 09:40
Heiliger Bimbam, ein Monstergerät hast Du da, wow. Ja, Möhren sind gesund und wenn das raspeln soviel Freude macht, dann darfs ruhig ein wenig mehr sein. :laugh

Stanzi
06.11.2019, 10:06
Conny66, da hast du ja eine mega Maschine geschenkt bekommen.
Mit der habe ich auch geliebäugelt. Aber dann hat es "nur" für eine Kitchenaid gereicht. Seitdem macht das Brot backen super Spaß.

Viktor6
06.11.2019, 13:06
Bohhh, Conny,
da schließe ich mich dem Mietzerle an: "Heiliger Bimbam" :ahhh
Also klein ist was anderes. :laugh
Die hab ich mir deutlich "weniger groß" vorgestellt aber jetzt kannst Du in 4 Minuten
für die ganze Ortschaft (in der Du wohnst) und noch 1 - 2 Nachbarorte gelbe Rüben
raspeln!
Aber jetzt ernsthaft. Geiles Teil, keine Frage. Jetzt weiß ich auch wie der Preis zu-
stande kommt.

Mietzerle,
ich weiß die genaue Quadratmeterzahl gar nicht. Das ist so zu sagen die "Bäckerei".
Meine normale Küche ist sehr klein.
Es gibt einen schlauen Spruch: "Platz ist Luxus" und das ist so wahr! :jaaaa:

Liebe Grüße
BAT/Beate

Mietze
06.11.2019, 14:20
Mietzerle,
ich weiß die genaue Quadratmeterzahl gar nicht. Das ist so zu sagen die "Bäckerei".
Meine normale Küche ist sehr klein. Es gibt einen schlauen Spruch: "Platz ist Luxus" und das ist so wahr! :jaaaa:
Oh ja, Platz ist Luxus, kann aber auch Fluch sein, wenn man ein Sammelgen hat. Ich hab ja draußen viel Platz, im Haus eher weniger. Aber beschlossen ist, daß ich, wenn (WENN:laugh) ich mal in Rente gehe, aus meinem Büro der Back- und Hobbyraum wird, da hab ich dann Platz.

Conny66
09.11.2019, 21:36
Stanzi, meine Freundin hat auch eine Kitchenaid und ist super zufrieden damit. :jaaaa:
Ich wollte unbedingt die Cooking Chef, weil ich auch Eis selber mache und regelmäßig Ei zur Rose abkoche. Das kann ich zukünftig in der Maschine machen und brauche keine Angst mehr habe, das mir das Ei gerinnt. ;D

Beate, wie toll ist das denn! Passend zu den Profi-Geräten, hast du auch noch eine separate kleine Backstube! :cool:

Mietze, so ein Hobbyraum hätte schon was.... *träum* :jaaaa: Dafür fehlt mir leider auch der Platz. Aber wenigstens hat meine Küche eine angenehme Größe. Das genieße ich sehr.

Ich hatte mir die Maschine auch ein bisschen kleiner Vorgestellt, obwohl ich sie mir vorher in einem Geschäft angeschaut hatte... Jedoch wirkte sie dort viel kleiner! :laugh

Gestern und heute habe ich die ersten Brötchenteige damit gerührt.... :cool: So gab es zum Frühstück, frisch gebackene Brötchen. :)

223256

Die hellen sind Mischbrötchen (https://www.ploetzblog.de/2012/03/03/mischbroetchen/), die gab es zum Frühstück, darum sind es nur noch 5 Stück. :mmm :laugh Die dunklen sind eigentlich auch Mischbrötchen aber mit Kürbiskernen, Sauerteig und Vorteig (https://www.ploetzblog.de/2018/06/16/kuerbiskernbroetchen/). :laugh Die habe ich heute Nachmittag erst gebacken.

Viktor6
10.11.2019, 13:04
Ja, Conny,
in meiner Küche gingen solch große Backaktionen nicht. :neee:
Deine Semmeln sehen klasse aus!!! :jaaaa:
Das macht Lust auf´s backen!
Vielleicht backe ich morgen die Burger Buns vom Mietzerle nach oder Roggenbrot,
weiß noch nicht genau, mal schauen, wie viel Zeit ich habe morgen.

Liebe Grüße
Beate

Stanzi
11.11.2019, 06:54
An Brötchen habe ich mich noch nicht heran getraut. Das versuche ich mal nächstes WE.

Viktor6
11.11.2019, 11:52
An Brötchen habe ich mich noch nicht heran getraut. Das versuche ich mal nächstes WE.

Stanzi, egal, wie sie gelingen Deine Semmeln, ich würde mich über Billllldaaaaaaa freuen!! :jaaaa:

Liebe Grüße
Beate

Muri
11.11.2019, 12:11
Nun habe ich mir einen Schamott-Brot-Pizza-Backstein gekauft. Gestern habe ich das Brot dann noch mal gebacken. Zum einen habe ich es länger und etwas wärmer gehen lassen und der Stein tut vielleicht seine, aufgerissen waren sie kaum.

Leider habe ich vor lauter hier und da die Temperatur nicht fallen lassen und dann vorsichtshalber zu früh raus genommen. Jetzt ist das Brot aussen "scharf" und innen fast gebacken.

Der dritte Versuch sollte dann klappen :laugh

Conny66
11.11.2019, 15:37
Stanzi, ich hatte mich auch erst nicht so richtig an Brötchen herangetraut, hatte zwar zwischendurch immer mal was ausprobiert, war aber nie zufrieden mit dem Ergebnis...

Eigentlich bin ich erst durch diesen Thread und durch die Fotos von Beates tollen Backergebnissen dazu animiert worden, es noch mal zu versuchen. ...und was soll ich sagen, mit den richtigen Rezepten, gelingen auch auch leckere Brötchen. :jaaaa: ;D


Muri, wie heißt es so schön, "aller guten Dinge sind drei"! :cool:


Hat von euch schon jemand Urkornmehl verbacken? Ich überlege gerade ob ich mir verschiedene Mehle bestelle... Rotkornweizen, Emmer, Einkorn, Kamut und Lichtkornroggen vielleicht noch. Gelbmehlweizen für Kuchen und Kekse würde mich auch noch reizen... Ist ja bald schon wieder Weihnachten. :o :laugh

Meine Einkaufsliste wird immer länger! ...und unsere Postzustellerin tut mir ehrlich leid, dass sie immer so schwere Pakete hier her schleppen muss. :rotwerd :laugh

Anke P
11.11.2019, 21:30
Hat von euch schon jemand Urkornmehl verbacken? Ich überlege gerade ob ich mir verschiedene Mehle bestelle... Rotkornweizen, Emmer, Einkorn, Kamut und Lichtkornroggen vielleicht noch. Gelbmehlweizen für Kuchen und Kekse würde mich auch noch reizen... Ist ja bald schon wieder Weihnachten. :o :laugh

Meine Einkaufsliste wird immer länger! ...und unsere Postzustellerin tut mir ehrlich leid, dass sie immer so schwere Pakete hier her schleppen muss. :rotwerd :laugh

Das klingt als würdest du von mir berichten. ;)
Da hier vor Ort keine Mühle o.g. Getreide verkauft habe ich auch bestellt.
Und wenn man erstmal anfängt damit, ist schnell ein sauschweres Paket zusammengestellt.
Als es dann ankam hatte ich ein sehr schlechtes Gewissen...:-X
Ich ersetze meist Teile von den Weißmehlen durch Vollkornemmer, -Einkorn- usw.
Uns schmeckt gut, meist braucht der Teig dann etwas mehr Flüssigkeit(nach Gefühl am Ende der Knetzeit).
Ach ja, ich kaufe hauptsächlich ganze Körner und mahle dann selber.
Inzwischen habe ich gelesen, dass man einige Mehle, z.B. Dinkel-
lieber ein paar Tage stehen lassen soll, zur besseren Teigherstellung.
Das war mir vorher auch nicht klar, dachte irgendwie je frischer desto besser,
so kann man sich täuschen...

Überflieger
12.11.2019, 12:03
@Anke P. Das ist mir neu, daß man Dinkel - frisch gemahlen - erst ein paar Tage stehen lassen soll. Wenn ich Brot backe, backe ich immer mit selbst gemahlenem Dinkel. Den verwende ich immer frisch, sonst gehen ja schon die Vitamine etc. raus nach ein paar Tagen. Dann könnte man ja gleich Dinkelmehl kaufen. Mir geht es ja um die Frische der Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe, wenn ich frisch mahle. Ich orientiere mich gerne an Rezepten der Vollwerternährung und dort wird immer das frisch gemahlene Mehl verwendet. Aber...man lernt nie aus - vielleicht einfach mal ausprobieren.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Viktor6
12.11.2019, 12:13
Das ist ja super, da habe ich gleich zwei Dinkel-Expertinnen auf einmal, zum ausfragen. :laugh

Wenn ich Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetze, muss ich dann mehr/weniger oder die
gleiche Menge Wasser, wie bisher zugeben?

Liebe Grüße
Beate

Überflieger
12.11.2019, 14:10
@Viktor6. Als Expertin möchte ich mich nicht gerade bezeichnen, aber auf Grund von diverser Allergien (auch auf Weizen) backe ich gerne mit Dinkel. Meist wie ich schon schrieb, mit selbst gemahlenem (Vollkorn-) dinkel. Was ich weiß, kannst Du ganz normal statt mit Weizen mit Dinkel backen. Bei Vollkornmehl allgemein nimmt man etwas mehr Wasser bzw. Flüssigkeit - ich mache das nach Gefühl. Du kannst auch durchaus "normales" Weizenmehl mit Vollkorndinkelmehl mischen, dann hat man das Brot immer wieder etwas anders. Ich backe bis jetzt nur Brot mit Hefe, alles andere ist mir noch zu kompliziert. Mischen mit anderem für mich verträglichem Getreide finde ich immer super spannend - je nach dem wie ich mische, schmeckt dann das Brot. Ich backe z. B. gerne mal mit Buchweizen oder Hirse oder Roggen. Immer wieder lecker. Und dann mal Sonnenblumenkerne, mal Kürbiskerne, mal Leinsamen hinein - einfach immer anders.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Conny66
12.11.2019, 15:19
Das klingt als würdest du von mir berichten. ;)
Da hier vor Ort keine Mühle o.g. Getreide verkauft habe ich auch bestellt.
Und wenn man erstmal anfängt damit, ist schnell ein sauschweres Paket zusammengestellt.
Als es dann ankam hatte ich ein sehr schlechtes Gewissen...


:laugh Anke, es ist aber auch wirklich schrecklich, wie schnell sich so ein Warenkorb füllt! :rotwerd ...und das schlimme ist, es kommt sehr schnell, sehr viel Gewicht zusammen! :o
Ich habe mir jetzt überlegt, das ich erst die verschiedenen Urmehle bestelle und dann noch mal ein 2. Paket hinterher kommen lasse. Ich will unsere Postzustellerin ja nicht überstrapazieren... Und falls ich das Paket von der Post abholen muss, brauche ich auch nicht so schwer schleppen. :laugh

Selber mahlen will ich erst mal nicht. Dazu müsste ich mich erst mal mit der Getreidemühle einfuchsen. Meine Nerven sind im Moment, durch meine pflegebedürftigen Eltern, etwas angespannt. Das mache ich irgendwann in Ruhe und tüftel derweil, erst mal an den Rezepten herum. ;D

Dass du Weißmehle einfach durch Vollkorn-Urmehle ersetzt, finde ich sehr interessant. :jaaaa: Das werde ich evtl. auch einmal ausprobieren. Erst mal werde ich die Rezepte nach Angabe backen um ein Gefühl dafür zu bekommen und dann schaue ich mal. Ich habe mir aber auch schon ein paar Rezepte mit Urmehlen heraus gesucht, die kann ich dann 1 zu 1 umsetzen.

Das Dinkel- oder Weizenmehl reifen soll, habe ich auch gelesen. Klick (https://www.baeckerlatein.de/vollkornmehl/)



Wenn ich Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetze, muss ich dann mehr/weniger oder die
gleiche Menge Wasser, wie bisher zugeben?

Beate, auf Plötzblog wurde etwas dazu geschrieben Klick (

Wenn ich Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetze, muss ich dann mehr/weniger oder die
gleiche Menge Wasser, wie bisher zugeben?
)

Das Brot für meinen Sohn, backe ich auch immer mit einem Gemisch aus Dinkel- und Weizenvollkorn Mehl. Das Rezept hatte ich mir einmal beim Chefkoch herausgesucht. Das ist eigentlich ein schnelles Rezept, welches ohne Gehzeit gebacken wird. Mittlerweile backe ich es aber mit wenig Hefe, Mehlkochstück und langer Gehzeit... Alleine schon der Gesundheit wegen. Man muss sich ein bisschen heran tasten. Das eine oder andere Brot war dann auch mal nicht so toll, eines war auch komplett für die Tonne... :kein Ganz zufrieden bin ich damit aber immer noch nicht. Es wird mir einfach noch zu schnell trocken. Da muss ich noch mal dran arbeiten.

Ebenso unser Roggenschrot-Brot. Das Rezept war auf einer Mehlpackung abgedruckt. Das habe ich mir auch nach und nach umgemodelt. :laugh Jetzt schmeckt es so, wie das Schwarzbrot, welches wir früher bei einem "richtigen" Bäcker kaufen konnten.
Bäcker die noch konventionell backen, gibt es hier leider gar nicht mehr. Nur im Reformhaus oder im Bioladen bekommt man noch halbwegs anständiges Brot. Leider zu Apotheker-Preisen. Da backe ich dann lieber selbst. :laugh

Anke P
12.11.2019, 22:58
Expertin bin ich auf keinen Fall Beate, wurschtel mich eher so durch:laugh

Cool Conny, das du den Link parat hast:bravo, da konnte ich auch gleich nochmal nachlesen.
Wenn du Weißmehl durch(anteilig oder ganz) Vollkornmehl ersetzt, verändert sich meist
die Reifezeit.
Ich hätte vom Gefühl eher gedacht sie wird länger weil das Mehl irgendwie "schwerer" wirkt.
Ist aber genau andersrum, die Vollkornmehle "arbeiten" eher schneller mit Hefe und Sauerteig.

Überhaupt, mit Sauerteig stand ich echt auf Kriegsfuß und habe einige missratene Versuche
produziert bis ich ein Rezept fand, das gut funktioniert bei mir.
https://www.besondersgut.ch/roggenbrot-mit-honig/ (falls es jemand wissen möchte)

Ich backe es meist im gusseisernen Bräter, das ergibt ne schöne Kruste und das Brot geht toll auf
mit genügend Feuchtigkeit für den Backprozess.

rhabarber
13.11.2019, 05:56
Das ist ja super, da habe ich gleich zwei Dinkel-Expertinnen auf einmal, zum ausfragen. :laugh

Wenn ich Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetze, muss ich dann mehr/weniger oder die
gleiche Menge Wasser, wie bisher zugeben?

Liebe Grüße
Beate

Dinkel braucht mehr Wasser als Weizen, das du über ein Kochstück zuführst.
Da gibt es eine Art Faustformel:

Du nimmst dir 10% deines Mehles aus dem Rezept raus, verrührst es mit der 5-fachen Menge an Wasser aus dem Hauptteig
(z.B. 20 g Mehl, 100 g Wasser), kochst es unter Rühren zu einer Art Pudding auf und lässt es mit Folie abgedeckt
erkalten. Dieses Kochstück packst du in den Hauptteig und gibst bei Bedarf noch Wasser beim Kneten zu bis dir die
Konsistenz angenehm ist. Das hält dein Brot länger saftig, weil du gebundenes Wasser in den Teig gibst. Bitte nur nicht
mehr als die 10% Mehl verwenden, weil sonst der Teig instabiler und weniger locker wird.

Conny66
13.11.2019, 08:57
Ich mache es beim Kochstück immer so, das ich es hinterher wiege und das verkochte Wasser dem Hauptteig hinzufüge. So habe ich immer die gewohnte Wassermenge im Teig. Da mein Dikelbrot aber immer schnell trocken wird, muss ich wohl ein größeres Kochstück hinzu fügen. Von der Menge habe ich noch Luft nach oben. Wenn das mich nicht überzeugt, dann überlege ein Flohsamenschalen-Quellstück.


Anke, ich wusste ungefähr wo ich suchen musste, denn ich hatte es erst kürzlich gelesen... ;D

Viktor6
13.11.2019, 12:14
Eigentlich bin ich erst durch diesen Thread und durch die Fotos von Beates tollen Backergebnissen dazu animiert worden, es noch mal zu versuchen. ...und was soll ich sagen, mit den richtigen Rezepten, gelingen auch auch leckere Brötchen. :jaaaa: ;D



Danke Conny!

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
13.11.2019, 12:16
Vielen Dank Mädels, für Eure Antworten!
Rhabarber,
jetzt weiß ich was ein Kochstück ist. Vielen Dank für die Erklärung!!

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
15.11.2019, 10:56
Servus Mietzerle,
also ich habe jetzt die Burger Buns gemacht. Nachdem ich nicht wusste, was "falten" genau
bedeutet, habe ich mir bei YouTube ein Video reingezogen. Ich glaube der Typ ist Ami.
Auf jeden Fall schreibt der Englisch. Der erklärt das genau.
Ich hab´s dann genauso gemacht und das Ergebnis ist das geworden:
223334223335223336
Also rein optisch bin ich begeistert und der Knautschtest ist auch positiv!!! ;D
Durchgeschnitten und gegessen haben wir noch keinen. Habe alle eingefrohren und werde
erst in ein paar Tagen wissen, ob sie den Geschmackstest bestehen. :laugh

Liebe Grüße
BAT

Mietze
15.11.2019, 11:14
Na, wenn die mal nicht toll aussehen. Die müssen schmecken, anders geht es gar nicht, aber sach Bescheid :laugh

Viktor6
15.11.2019, 11:15
Mach ich! :jaaaa:

Conny66
15.11.2019, 22:17
Ja toll, erst lese ich im anderen Fred von leckeren Rouladen und jetzt werden mir auch noch leckere Burger Buns vor die Nase gehalten.... Beate, sie sehen gelungen aus! :bravo ...aber jetzt habe ich Hunger! :laugh

Mietze
16.11.2019, 10:31
Conny, die Rouladen waren köstlich :laugh

Viktor6
16.11.2019, 12:25
Das glaube ich sofort, Mietzerle!
Wenn ich Deine Backergebnisse sehe, kann ich mir auch Deine Kochergebnisse
vorstellen. Hmmmmmm!! :jaaaa:

Liebe Grüße
BAT, die gerade (Dank Dir Mietzerle) wieder drei mobbel-Brote im Backofen hat!

Viktor6
16.11.2019, 12:58
In 4 Tagen feiert mein Sauerteig 1 jährigen Geburtstag. :jaaaa:

Conny66
16.11.2019, 16:14
Conny, die Rouladen waren köstlich :laugh
Ich werde auch gleich welche rollen... ;D :laugh Habe mir heute noch schnell welche geholt, von Uckermarker Weiderindern. :jaaaa:

...und ein 11kg schweres Mühlenpaket ist auch angekommen. Emmer, Kamut, Rotkornweizen, Gelbmehlweizen, Lichtkornroggen, Einkorn und Ur-Dinkel. Ich bin gespannt! ;D Hab heute schon mal meine Vorrats-Auszüge aufgeräumt. Der Platz den ich damit geschaffen habe, reicht natürlich nicht... :laugh Da muss ich anderweitig noch mal schauen, denn ich möchte auch noch anderes Mehl bestellen. ;D :laugh


In 4 Tagen feiert mein Sauerteig 1 jährigen Geburtstag. :jaaaa:
Gibt es dann ein Geburtstagsbrot? :cool:

Viktor6
17.11.2019, 12:44
Servus Conny,
ein Geburtstagsbrot wird es keines geben :neee:, da ich gestern Zeit zum backen hatte. :jaaaa:
223380 Ich finde "Er" (der 1 Jährige) macht seinen Job
wirklich sehr gut. Jetzt bin ich total zufrieden, mit den Ergebnissen.

Bin gespannt, was Du aus Deinen Spezial-Mehlen als erstes machen wirst. Hast Du
schon einen Plan?

Liebe Grüße
Beate

Lilly26
17.11.2019, 18:12
Lauter leckere Schätze! Zum Reinbeissen!

Brot mit Emmer ist sehr lecker! Die anderen Mehle sind bei mir auch noch auf der Warteliste....

Ich habe noch ein Brot von letzter Woche nachzutragen, ein Bammenthaler Körnerbrot. Sehr zu empfehlen....
Unser Sohn fragte, als ich es gerade aus dem Ofen holte, wann man es anschneiden könne, meine Antwort: wenns abgekühlt ist.
Das war es dann wohl recht schnell für Sohn und GG, als ich aus dem Stall reinkam, war es bereits zur Hälfte verzehrt :laugh

Die Fettsemmeln von Donnerstag waren nicht ganz der Hit, haben zwar gut geschmeckt, aber die Optik und das Aufgehen hätten besser sein können. :(

https://up.picr.de/37239291by.jpg

https://up.picr.de/37239293pn.jpg

https://up.picr.de/37239294es.jpg

Da waren die Brötchen nach Deinem Rezept, Beate, besser gelungen!

Conny66
18.11.2019, 22:20
Jetzt bin ich total zufrieden, mit den Ergebnissen.

Bin gespannt, was Du aus Deinen Spezial-Mehlen als erstes machen wirst. Hast Du
schon einen Plan?


Zufrieden kannst du auch sein! Das Brot sieht lecker aus! :jaaaa:

Ich habe heute das Rotkornweizenmehl ausprobiert. Klick (https://www.ploetzblog.de/2015/02/28/rotkornweizenbroetchen/) Die Sache mit dem von Hand kneten ist nichts für mich... Der Teig war auch sehr weich und klebrig.
Blöderweise bin ich während der Stückgare auch noch eingeschlafen, so waren sie übergar. :o Ich hab meine Backaktion auf den Nachmittag/Abend verschieben müssen... :kein So bin ich mit meinem Backergebnis nicht zufrieden. Schmecken tun sie aber trotzdem, ich habe schon eins probiert. :laugh

Für morgen habe ich einen Roggensauer angesetzt. Damit werde ich unser altbewährtes Roggenschrot-Brot backen.

223413

Lilly, dein Brot sieht auch super aus! :bravo :mmm

Viktor6
19.11.2019, 05:52
Lilly,
super schönes Brot, sieht echt klasse aus!
Das Semmel-Rezept das ich hier rein gestellt habe, ist ein Bäckerlehrlings-Rezept aus
einem Lehrbruch. Das ist (für mich) auch fast nicht zu toppen! :laugh

Conny,
Du gönnst Deiner neuen Küchenmaschine aber auch gar keine Pause! :laugh
Super, das finde ich toll, das Du so begeistert bist von ihr!

Liebe Grüße
Beate

Conny66
19.11.2019, 09:13
Beate, was muss, dass muss... Mein Sohn kommt Mittwoch für ein paar Tage nach Hause und wir haben nur noch ein paar Scheiben Brot! :laugh

...wobei ich mir überlege, ob ich das Schrotbrot nicht lieber in der alten Maschine rühre, denn der Teig ist wirklich sehr schwer. Ich habe gelesen, das die Cooking Chef so schwere Teige nicht so gerne mag und ich rühre ja immer die Menge von 1,5 Rezepten an... :grueb :laugh

Stanzi
24.11.2019, 15:09
Vor dem Backen. In 60 Minuten geht es weiter

https://up.picr.de/37291488om.jpg

Stanzi
24.11.2019, 15:10
Mist. Die Hähne sollten hier gar nicht rein. War wohl noch von Picr gespeichert.

Hallo Stanzi, ich hab die Bilder gelöscht ;)
Nicht dass hier noch jemand in Ohnmacht fällt.
Grinsegrüsse Lisa

Viktor6
24.11.2019, 15:14
Oh, mein Gott! :o
Und ich dachte Du willst Hahn im Brotmantel backen!! :o :laugh

Liebe Grüße
Beate

Stanzi
24.11.2019, 16:14
Doch ohne Hahn. Fertig ;D und richt wieder bombastisch

https://up.picr.de/37292303bf.jpg


https://up.picr.de/37292305jq.jpg

ria
24.11.2019, 16:35
Lilly,
super schönes Brot, sieht echt klasse aus!
Das Semmel-Rezept das ich hier rein gestellt habe, ist ein Bäckerlehrlings-Rezept aus
einem Lehrbruch. Das ist (für mich) auch fast nicht zu toppen! :laugh


Liebe Grüße
Beate

Hallo Beate,
kannst du ml schreiben, wo du genau "dein " eingestellt hast? habe es jetzt eine Weile vergeblich gesucht.

Danke

Muri
24.11.2019, 18:26
Doch ohne Hahn. Fertig ;D und richt wieder bombastisch

https://up.picr.de/37292303bf.jpg


https://up.picr.de/37292305jq.jpg

Stanzi ... ich gebe meine Bemühungen auf und bestell bei Dir!

ria
24.11.2019, 21:26
Oh,Beate
da hat ja das Wort <SEMMEL-REZEPT> gefehlt(wer weiß wer es geklaut :laughhat)- habs erst eben bemerkt.

Viktor6
25.11.2019, 12:14
Servus ria,

nachfolgend das Semmel-Rezept für Dich. Mein Bär hat es heute früh gleich gesucht
und auch gefunden.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81291-Backt-hier-jemand-selber-Brot/page58

Es ist Beitrag 580

Liebe Grüße
Beate

ria
27.11.2019, 00:01
Danke liebe Beate
-auch an den Viktor6-Bär, für das suchen!!

Anke P
27.11.2019, 06:00
Danke liebe Beate
-auch an den Viktor6-Bär, für das suchen!!

Von mir auch, die wollte ich unbedingt demnächst nochmal backen,
war aber bisher zu faul zum Suchen:laugh

Viktor6
27.11.2019, 13:05
Gerne geschehen Ria, soll ich Dir von meinem Bär ausrichten!

Das passt ja grad, Anke! :laugh

Für alle anderen noch nicht so interessierten, Bilder zum anheizen. :laugh
223648223649223650

Liebe Grüße
Beate

Gockerhuhn
27.11.2019, 16:55
Du willst mich schon wieder verführen, liebe Beate :roll

Ich durfte ja beim Erpel schon eine Semmel nach Deinem Rezept probieren, die war köstlich!
Ich hätte auch wirklich Lust, sie mal zu backen, die sehen sooo lecker aus. Vor allem das Spiralenmuster finde ich wunderschön, dafür schneidest Du die aber nicht mit dem Brötchendrücker, oder? Sind die dann nur "geknödelt"?

Einzige Hürde für mich ist das Backmalz, sowas habe ich hier noch nicht gesehen. „Zufällig“ habe ich eine Anleitung zur Herstellung gefunden:
https://www.wunderkessel.de/t/herstellung-von-backmalz.36756/

Und jetzt denke ich gerade drüber nach, vom Hühnerweizen etwas abzuzweigen, gut zu waschen und das mal auszuprobieren...

LG vom Gockerhuhn

Viktor6
28.11.2019, 12:45
Waaaaaaaaaaaaaas, Backmalz kann man selber machen? :ahhh
Gockerhuhn der Link ist ja interessant.
Gut, ich komme gut an hochwertiges Backmalz, da werde ich es zur Zeit nicht
selber machen (da ich auch große Mengen brauche). Ich werf das ja fast
überall mit rein. Brot, Semmeln, Baguette usw.
Aber ich finde es immer gut zu wissen, ich habe immer gerne eine Alternative.
Ich habe tatsächlich einen Semmeldrücker, der dieses Muster macht. Die sind
also nicht nur geknödelt sondern auch gestochen. :jaaaa:
Das mit dem Muster wird aber völlig über bewertet. Die schmecken nur ganz
leicht anders, als mit einem anderen Muster. :laugh
Wenn Du einen Apfelkernhaus-und Spaltenschneider hast, (das macht glaube
ich das Blindenhuhn so) bekommst Du auch ein schönes Muster. Oder Du nimmst
eine Rasierklinge oder Teppichmesser (die haben sehr dünne Klingen) und schneidest
ein Muster rein.

Liebe Grüße
Beate

Gockerhuhn
28.11.2019, 16:31
Ja Beate, ich fand das auch sehr interessant mit dem Backmalz. Gekeimten Weizen gibt es sowieso für die Hühner, den dann nur noch trocknen, rösten und mahlen.

Das mit dem "Apfelkernhaus-und Spaltenschneider" ist ein toller Tipp. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich vor Weihnachten noch die nötige Ruhe für Malz- und Semmelexperimente habe, wobei mir beim Anblick echt das Wasser im Mund zusammenläuft :mmm

LG vom Gockerhuhn, das total auf Spiralmuster abfährt...

Viktor6
30.11.2019, 15:36
Ein Brot-Berg:
223747
Da wird nachher gleich ein Teil in unsere Mägen wandern, weil wir heute Gulaschsuppe
haben uuuuuuuund da musssssss Roggenbrot dazu! ;D

Liebe Grüße
Beate

Gockerhuhn
05.12.2019, 17:43
Servus ria,

nachfolgend das Semmel-Rezept für Dich. Mein Bär hat es heute früh gleich gesucht
und auch gefunden.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81291-Backt-hier-jemand-selber-Brot/page58

Es ist Beitrag 580

Liebe Grüße
Beate

Jetzt habe ich’s endlich gewagt weil ich sooo große Lust auf richtige Semmeln hatte...
Erstmal von den Weizenkeimlingen für die Hühner etwas abgezweigt, im Backofen trocknen lassen und geröstet - hätte vielleicht noch ein bisschen dunkler sein dürfen
223952 223953

Danach in der Kaffeemühle gemahlen, durchgesiebt und mich endlich ans Semmelrezept getraut
223954
Vielleicht noch ein bisschen zu blass? Aber sie waren 20 Minuten im Ofen und ich hatte Angst, dass sie zu hart werden.
Ganz, ganz köstlich, liebe Beate, vielen Dank für das Rezept :flowers
Mit dem Apfelzerteiler hat's auch prima geklappt.

Jetzt habe ich nur noch ein paar klitzekleine Fragen. Also aufgegangen ist der Teig im „Gärschrank“ sehr gut, aber während des Backens haben die Semmeln nicht mehr an Größe zugelegt. Ist das normal oder habe ich evtl. zu wenig geknetet, was mit meinen "Pratzen" gar nicht so einfach war bei den kleinen Teiglingen oder habe ich zu wenig beschwadet?
Außerdem war die Kruste nicht wirklich knusprig, was dem Genuss keinen Abbruch getan hat, ich bin mir nur nicht sicher, ob das so g’hört :grueb

Ich werde mir auf jeden Fall in D „richtiges“ Backmalz besorgen und mache damit noch einen Versuch. Eins ist sicher, diese Semmeln werde ich öfter backen ;D

LG Gockerhuhn

Viktor6
06.12.2019, 12:20
Super, mein Gockerhuhn, das freut mich!!!! ;D

Das Backmalz, das ich verwende, ist aus Gerste. Ich weiß nicht ob es einen Unterschied
zwischen Weizen und Gerste beim Backmalz gibt.
Deine Semmeln sehen deutlich dunkler aus als mit Typ 550 Weizenmehl gebacken, richtig?
Die Knusprigkeit kommt tatsächlich vom Wasserdampf (also beschwaden).
Dass sie nicht mehr im Ofen hoch gegangen sind, könnte am Backmalz liegen. Auf meiner
Verpackung steht: Verbesserung der Triebleistung der Hefe, mehr Rösche, Verbesserung
der Krustenbräunung.
Dass es am kneten liegt, glaube ich nicht :neee:

Liebe Grüße
Beate, die stolz auf Dich ist!! :bravo

Gockerhuhn
06.12.2019, 16:03
Vielen Dank Beate, Dein Lob ehrt mich :rotwerd

Eigentlich fand ich meine Semmeln eher blass, aber ich werde sie sicher mit „richtigem“ Backmalz nochmal backen, ich konnte nur einfach nicht warten ;)
Geschmeckt haben sie richtig gut, einfach noch warm mit dick Butter drauf, lecker ;D

Wenn Du welche auftaust, bäckst Du sie wahrscheinlich nochmal auf, oder?

LG Gockerhuhn

ria
06.12.2019, 21:01
Liebes Gockerhuhn-
Kann es sein , dass die Teigtemperatur zu hoch war , oder die Stückgare zu lang zu lang war? Das wäre ein Grund warum sie keinen Ofentrieb mehr hatten .
Im Haushaltherd musst du den Schwad zB mit einer Edelstahlschale in der ca 1 kg Schrauben mit aufgeheizt werden erzeugen. Nur wenn zB 50 ml heißes Wasser explusionsartig verdampft( oder man hat einen Backofen wie Beate) , entsteht genügend Dampf der den Ofentrieb. Das Backmalz ist schon sehr hilfreich, aber nicht die einzige Stellschraube.

Gockerhuhn
07.12.2019, 08:25
Oh Ria, vielen Dank für den Tipp mit der Schraubenschüssel, das merke ich mir für den nächsten Versuch vor :jaaaa:

Ich habe beim Einschieben einfach einen Schwall Wasser in den Ofen gekippt.
Die Teigtemperatur habe ich nicht gemessen, die Teiglinge habe ich bei 30 Grad gehen lassen und bei den Zeiten habe ich mich an Beates Rezept gehalten.

LG vom Gockerhuhn, das schon mal Schrauben sammeln geht...

Stanzi
07.12.2019, 10:27
Gestern habe ich mein Roggen-Anstellgut gefüttert, bzw. aufgefrischt. Heute kam es mir etwas flüssig vor. Ist es nun kaputt?

Viktor6
07.12.2019, 13:14
Wenn Du welche auftaust, bäckst Du sie wahrscheinlich nochmal auf, oder?

LG Gockerhuhn

Wenn ich meine Semmel zum Frühstück esse, dann nehme ich die aus dem
Gefrierschrank und lege die gefrohrene Semmel in meinen Mini-Backofen
(also so ein kleines mobiles Ding) und backe die bei 120 Grad 10 Min. auf.
Dann lass ich die ca. 15 Min. liegen und dann wird die gegessen.
Ich finde, die schmeckt fast wie frisch.

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
07.12.2019, 13:17
Stanzi,
leider kann ich Dir da nicht weiter helfen.
Das hatte ich noch nicht.
Das es deswegen kaputt sein soll, kann ich nicht glauben, solange es gut riecht.
Aber ich bin da keine große Expertin.

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
07.12.2019, 13:19
Gockerhuhn,
mir ist gerade noch was eingefallen.
Die Wassermenge (beim beschwaden) ist wichtig. Zuviel ist nicht so gut, zu wenig
auch nicht. Miss das Wasser beim nächsten mal ab, dann weißt Du in Zukunft,
wie viel Du hattest und wie das Ergebnis geworden ist.

Liebe Grüße
Beate

Stanzi
07.12.2019, 13:37
Stanzi,
leider kann ich Dir da nicht weiter helfen.
Das hatte ich noch nicht.
Das es deswegen kaputt sein soll, kann ich nicht glauben, solange es gut riecht.
Aber ich bin da keine große Expertin.

Liebe Grüße
Beate

Ich habe es verwendet. Morgen wird gebacken. Dann schau ich mal, ob es funzt. Ansonsten muss ich halt neues Anstellgut herstellen.

Gockerhuhn
07.12.2019, 16:13
Meine Backfee, vielen Dank für Deine ganzen Tipps :flowers
Jetzt muss ich erst wieder Geduld üben, aber im Januar...

LG Gockerhuhn

ria
07.12.2019, 17:29
Stanzi,
kaputt ist das bestimmt nicht- wenn es Blasen macht u irgendwie säuerlich riecht ist alles gut. Du kannst jetzt noch mal -Auffrischen: nimm 50g Anstellgut 100g Wasser lauwarm *!00g Mehl -wenn dein ASG triebig ist, geht das ganz schnell.
Manchmal nimmt auch das neue Mehl, nicht so viel Wasser an,- oder hast du versehentlich mit WeizenVk-mehl genommen- da wird das ASG auch flüssiger.

ria
07.12.2019, 17:48
:o
Oh Ria, vielen Dank für den Tipp mit der Schraubenschüssel, das merke ich mir für den nächsten Versuch vor :jaaaa:

Ich habe beim Einschieben einfach einen Schwall Wasser in den Ofen gekippt.
Die Teigtemperatur habe ich nicht gemessen, die Teiglinge habe ich bei 30 Grad gehen lassen und bei den Zeiten habe ich mich an Beates Rezept gehalten.

LG vom Gockerhuhn, das schon mal Schrauben sammeln geht...
Bei 30°C kann schnell zur Übergare kommen-dann kürzere Gare.
Wasser auf den Herdboden haben schon manche Öfen übel genommen.:neee:
Ich habe die neuen Schrauben(es müssen keine Edelstahlschr. sein) erstmal im Spüler gereinigt und in eine rechteckige, ganz flache Schale gegeben (Teil einer "Panierstrecke").
50 ml heißes Wasser mit einer Spritze rasch aufspritzen (aber Vorsicht-Verbrühungsgefahr)

Gockerhuhn
07.12.2019, 18:41
Sehr nett von Dir, Ria, dass Du Dir so viele Gedanken machst :jaaaa:

50 ml Wasser ist ja echt wenig, eigentlich war mein Backofen eh schon feucht, da ich die Teiglinge darin habe gehen lassen und dafür hatte ich eine Schüssel mit heißem Wasser drin stehen - vielleicht war es einfach zu viel Dampf?


Und vielen Dank für den Hinweis, kein Wasser direkt auf den Herdboden zu schütten :o


LG Gockerhuhn

Stanzi
08.12.2019, 10:03
Stanzi,
kaputt ist das bestimmt nicht- wenn es Blasen macht u irgendwie säuerlich riecht ist alles gut. Du kannst jetzt noch mal -Auffrischen: nimm 50g Anstellgut 100g Wasser lauwarm *!00g Mehl -wenn dein ASG triebig ist, geht das ganz schnell.
Manchmal nimmt auch das neue Mehl, nicht so viel Wasser an,- oder hast du versehentlich mit WeizenVk-mehl genommen- da wird das ASG auch flüssiger.

Danke. Es war Roggenmehl. Mein Weizenmehl ist alle. Ich frische ihn heute nochmal auf.

Viktor6
08.12.2019, 15:51
Baguette gebacken heute:
223996223997223998223999
Es sind Baguettes, Mini-Baguettes, Baguettes-Stangen und runde-mobbel Baguettes geworden.

Wer Interesse am super einfachen aber genialen Rezept hat, schreit laut hiiiiiier.
Es ist hier schon im Faden aber schon ziemlich lange her, ich suche es dann raus. :jaaaa:

Liebe Grüße
die Backfee, BAT oder Beate

Gockerhuhn
08.12.2019, 16:20
Hiiiiier meine Backfee, super, einfach, genial - klingt genau richtig für mich :laugh

LG Gockerhuhn

Stanzi
08.12.2019, 19:11
Dann schreie ich auch mal hier.

Mein Anstellgut ist wohl doch sehr lebendig. Alle drei Brote sind super aufgegangen beim ruhen. Boah, da ging mir schon die Muffe.
Heute habe ich noch Hanfsamen und Leinsamen mit in den Teig gepackt. Bin gespannt, was die Kinder morgen früh dazu sagen.

Flohtieger
08.12.2019, 22:43
ich schreie auch hier und hätte gern das rezept , die sehen so lecker aus da möchte man am liebsten reinbeisen

Viktor6
09.12.2019, 11:51
Gerne Mädels,
dann hier das Rezept:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81291-Backt-hier-jemand-selber-Brot/page53
Post: 525 und 527 (wichtig, beides durchlesen, da ist mir ein Fehler passiert)

Liebe Grüße
Beate, die diesen Back-Duft im Haus so liebt! ;D

PS: Vielleicht weiß es die ein oder andere noch nicht, das Rezept ist aus einem alten
Bäckerlehrlings-Lehrbuch. So hat man früher Baguettes gebacken, als es noch keine
Fertigmischungen für Bäckereien gab. "Gute alte Zeit" - Früher war nicht alles besser,
die Lebensmittel aber schon! :jaaaa:

Gockerhuhn
09.12.2019, 16:16
Vielen lieben Dank Beate, dass Du das Rezept extra rausgesucht hast :-*
Bei dieser Gelegenheit habe ich mir auch gleich das Toastbrotrezept kopiert, das hört sich ja auch so lecker an...

Vielleicht wird nächstes Jahr ja ein Backjahr :laugh

LG Gockerhuhn

Gockerhuhn
10.12.2019, 11:52
Ich habe nochmal eine Frage zum Backmalz. Es gibt ja das enzymaktive und das enzyminaktive, welches Backmalz nehmt Ihr denn für Semmeln, Baguette & Co.?

LG Gockerhuhn

Viktor6
10.12.2019, 12:28
Servus mein Gockerhuhn,
nachfolgend das Backmalz das ich verwende. Post 532
Das ist enzymaktiv.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81291-Backt-hier-jemand-selber-Brot/page54

Liebe Grüße
Beate, die davon überzeugt ist, dass guter Käse auch einen guten "Untergrund" also Back-
erzeugnisse braucht! :laugh

Viktor6
10.12.2019, 12:31
Bei mir hat das gerade nicht geklappt, mit dem Link. Keine Ahnung warum.

Mein Backmalz ist von Lindenmeyer

Liebe Grüße
Beate

Blindenhuhn
10.12.2019, 12:33
Ich bin ja absolut kein Backprofi, aber alle Rezepte, die hier ausprobiert habe, sind super geworden.Ich verwende das Bio-Gerstenmalzmehl https://www.derbackprofi-shop.at/backmalz.html. Ob das jetzt aktiv oder faul ist, keine Ahnung.:laugh

Viktor6
10.12.2019, 12:42
Meine Älteste,
Dein Backmalz ist auf keinen Fall faul! :laugh
Ich habe es mir gerade angeschaut und es ist sehr "Triebstark" :laugh
Also sehr aktiv!

Liebe Grüße
Mutti

Lilly26
10.12.2019, 13:06
Ich habe gerade Baguette nach dem Chefkoch-Rezept gebacken, danke für den Tip! (finde leider nicht, von wem :unsicher)

Ich habe es mit einem Baguette-Lochblech gebacken, jetzt hat das Brot unten Pickel!!
Tut aber dem Geschmack keinen Abbruch!
https://up.picr.de/37401595bx.jpg

https://up.picr.de/37401597jy.jpg
Grüsse aus der Eifel, liebe Beate, Wetter heute gemischt, mal grau, manchmal sogar ein wenig Sonne und - noch- kein Regen!

Viktor6
10.12.2019, 14:28
Das Rezept hat die AnkeP eingestellt, Lilly.

Die Noppen sehen toll aus! :laugh
Mir ist das über Nacht gehen lassen, ein bischen zu viel Aufwand. Damals habe ich es
aus Neugierde aber auch probiert. Das Ergebnis war sehr gut aber nicht so deutlich
besser als das Rezept nach dem ich backe. Ich bin im Grunde ja ziemlich faul, des-
halb muss alles flux gehen. :laugh

Lieben Dank für den erneuten Wetterbericht. So bin ich immer auf dem Laufenden,
wie das Wetter in der Eifel ist! :jaaaa:

Liebe Grüße
Beate

Blindenhuhn
10.12.2019, 14:38
Meine Älteste,
Dein Backmalz ist auf keinen Fall faul! :laugh
Ich habe es mir gerade angeschaut und es ist sehr "Triebstark" :laugh
Also sehr aktiv!

Liebe Grüße
Mutti

Oh, danke, Mutti! Da bin ich ja beruhigt. Es reicht ja, wenn einer in unserem Haushalt "inaktiv" ist!:pfeif

Viktor6
10.12.2019, 14:59
Oh, danke, Mutti! Da bin ich ja beruhigt. Es reicht ja, wenn einer in unserem Haushalt "inaktiv" ist!:pfeif

:laugh

Gockerhuhn
10.12.2019, 15:52
Dann kaufe ich auf jeden Fall ein „fleißiges“ Backmalz und hoffe, es steht auf den Packungen auch drauf.
Das aktive Backmalz wird ja anscheinend bei der Herstellung nicht höher als 40 Grad erwärmt, da es sonst inaktiv wird, während bei den Backmalz-Selbermachen-Rezepten das Getreide immer geröstet wird.
Diese ganzen Erklärungen im I-Net haben mich etwas verwirrt :wacko
Vielen Dank für Eure Links!


Liebe Grüße
Beate, die davon überzeugt ist, dass guter Käse auch einen guten "Untergrund" also Back-
erzeugnisse braucht! :laugh
Du hast wie immer Recht ;D

Lilly, Dein Baguette sieht ja süß aus mit den Nöppchen :)

LG Gockerhuhn

Kohlmeise
20.12.2019, 17:14
Huhu ihr Backfeen :laugh

Nun möchte ich auch leckere Brötchen und Co backen.

Das Baquette Rezept von AnkeP habe ich ausprobiert. Dazu habe ich Fragen:


Der Teig war sehr flüssig, so dass das Gebackene eher wie Fladenbrot war. Muss deshalb etwas mehr Mehl in den Teig?

Wenn ihr den Teig über Nacht gehen laßt, ungeformt in der Schüssel oder schon backfertig auf dem Blech?

Das Backmalz scheint echt das I- Tüpfelchen zu sein. :jaaaa:

Lisa R.
20.12.2019, 17:23
Ich backe Baguettes auch mit Backpapier. Ich knicke und falte das so

https://up.picr.de/34110846jb.jpg

Ein paar Brüoklammern (ohne Plastik ;)) und fertig.

Jedes Mehl ist immer ein bisschen anders. Wenn der Teig zu weich ist und wegläuft, dann muss mehr Mehl rein. Das merkst Du mit der Zeit und der Erfahrung. Selbst bei Markenmehl und immer der gleichen Sorte wird Teig mal so und mal so.

Ich backe Baguette immer in den oben gezeigten selbstgebastelten Formen. Da werden sie auch nicht so schnell "breit".

Kohlmeise
20.12.2019, 17:35
Lisa, super Tipp mit dem Backpapier!:danke

Anke P
21.12.2019, 16:35
Also gehen lassen immer ungeformt in der Schüssel.
Der Teig ist wirklich sehr sehr weich und recht schwierig zu transportieren.

Ich back die Baguettes in so einer gelochten Baguettebackform.
Manchmal hilfts den Teig ein bisschen um sich zu drehen und ich geb den Teig auch
auf reichlich Mehl auf der Arbeitsplatte. Mehl nehm ich verschiedenes, was ich so da hab
aber eigentlich auch fast immer ein Anteil Vollkornmehl.
Möglicherweise bindet das auch mehr Wasser im Teig.

Gockerhuhn
30.12.2019, 10:39
Der Teig war sehr flüssig, so dass das Gebackene eher wie Fladenbrot war. Muss deshalb etwas mehr Mehl in den Teig?
...
Das Backmalz scheint echt das I- Tüpfelchen zu sein. :jaaaa:

Hallo Kohlmeise, also falls das Rezept von Anke das „Baguette magique“ ist, dann g’hört das so, dass der Teig sehr, sehr weich ist.
Ich habe es auch schon ausprobiert und fand es super, vor allem die Teigstruktur schöööön löchrig, bisher das beste Baguette-Rezept, das ich ausprobiert habe.
Irgendwo im Netz gibt’s auch ein Video, wie man mit dem „flüssigen“ Teig gut hantieren kann, ich finde es aber gerade nicht.
Einmal habe ich es in einer mit Backpapier ausgelegten Kastenform gebacken und nächstes Mal werde ich die Backpapierform von Lisa nachbasteln, da es schon etwas „Form“ gebrauchen kann.

Backmalz habe ich mir jetzt auch endlich gekauft, aber gut aufpassen beim Einkaufen, immer die Zutatenliste lesen, da gab’s eine wilde Auswahl von Reismehl bis zu E-Nummern ohne Ende. Zum Glück habe ich noch irgendwo ein Demeter-Gerstenbackmalz ergattert.

LG Gockerhuhn

Viktor6
30.12.2019, 12:25
Servus mein Gockerhuhn!
Toll, Du bist wieder daheim!
Juhu!!!! :jaaaa:
Mit dem Demeter Gerstenmalz hast Du Dir den Ferrari gekauft! Sehr gut gemacht. :jaaaa:
Will ich in meinen eigenen Backerzeugnissen E-Nummern, Füllstoffe und sonst
irgendeinen Mis…….t? Nein eben nicht, sonst könnte ich mir die Semmeln und das
Brot gleich bei einer Bäckereikette kaufen.

Beim Baguette gehen die Meinungen seeeehr seeeehr weit auseinander. Der eine mag
es großporig und wie ich es nenne etwas "zäh" der andere mag es knuspriger, der
nächste mag es ganz anders.
In Frankreich ist Baguette machen eine Kunst.
Ich persönlich bin (wie Du weißt) äußerst "praktisch" veranlagt. Ich würde sonst,
meine ganze Arbeit nicht schaffen. Deshalb muss ein Rezept einfach und möglichst
schnell zu machen sein und trotzdem klasse schmecken.
Hier im Faden habe ich mal mein Rezept eingestellt. Falls Du es haben möchtest,
suche ich es Dir raus.

Bin gespannt auf Dein erstes Backergebnis mit "fleißigem Gerstenbackmalz". :jaaaa:

Liebe Grüße
Beate

Gockerhuhn
30.12.2019, 16:36
Oh Beate, vielen Dank für Dein Rezeptsuchangebot, aber ich hab’s schon ;D und werde es gleich nach Deinen Knuspersemmeln mal ausprobieren.

Morgen gibt’s keine Experimente sonst muss ich hungrig ins neue Jahr rutschen ;)
Das Baguette magique habe ich halt schon mal gemacht, war echt total einfach und sehr lecker.

Ich war total verblüfft, was alles an Backmalz verkauft wird, unglaublich :o
Zum Glück habe ich in einem Bio-Supermarkt noch das von Dir empfohlene bekommen :)

LG Gockerhuhn

Viktor6
30.12.2019, 17:47
Basst scho! Mein Gockerhuhn,
das will ich auf keinen Fall, dass Du hungrig ins neue Jahr starten musst. :laugh
Wenn wir uns morgen hier im Hüfo nicht über den Weg laufen sollten:

Guten Rutsch und viel Glück im neuen Jahr!!!!

Liebe Grüße
Beate

Gockerhuhn
31.12.2019, 09:40
Liebe Beate, vielen Dank das wünsche ich Dir auch :bussi


Und auch allen fleißigen, hühnerverrückten BäckerInnen ein glückliches und spannendes neues Jahr :)


LG Gockerhuhn

Viktor6
31.12.2019, 12:33
Lieben Dank an Dich zurück, mein Gockerhuhn!

Auch von mir an alle Brotbäcker einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Besonders an Dich Mietzerle, die immer so schöne Bilder einstellt und mich zu
immer weiteren Kreationen anregt! Danke Dir!!

Und an Dich Eifel-Lilly,
so weiß ich immer, wie das Wetter in der Eifel ist! :laugh

Liebe Grüße
Beate

Conny66
31.12.2019, 15:34
Auch ich wünsche allen Brotbäckern einen guten Rutsch ins neue Jahr und Glück und Gesundheit im neuen Jahr! :):laola

Leider hatten wir einen Trauerfall in der Familie und mussten noch vor Weihnachten eine Trauerfeier organisieren. Fürs Brot backen blieb dann nur wenig Zeit... Ich habe das 1. Mal seit 7 Jahren, ein Brot kaufen müssen, weil die Vorräte nicht ausreichten... :o :kein

Kohlmeise
02.01.2020, 15:18
Bei Ankes Baquette musste ich doch etwas mehr Mehl nehmen, jetzt bleibt es in der Form. :jaaaa:

Als Malz habe ich Bioweizenmalz bekommen. In einem 1 kg Gebinde, da kann ich ewig mit Brot backen...;D

Kann man das Bachmalz auch in Pizzateig geben?

Viktor6
03.01.2020, 12:26
Auch ich wünsche allen Brotbäckern einen guten Rutsch ins neue Jahr und Glück und Gesundheit im neuen Jahr! :):laola

Leider hatten wir einen Trauerfall in der Familie

Danke Conny, für Deine guten Wünsche! :jaaaa:
Das mit dem Trauerfall tut mir leid.

Wenn man immer selber bäckt, dann mag man gar kein Brot mehr kaufen. Also mir geht
das so.


Kohlmeise,
ich würde das mit dem Pizzateig ausprobieren. Zwar habe ich damit keine Erfahrung
aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Teig so scheußlich wird, dass man ihn
nicht essen kann. :neee:
Und bei 1 kg :ahhh hast Du ja genügend Backmalz!! :laugh

Liebe Grüße
Beate, die gerade 3 Roggenmischbrote im Ofen hat

Mietze
03.01.2020, 13:27
Ja, das Jahr ist zwar schon fortgeschritten :laugh, dennoch auch von mir die besten Wünsche an alle, möge jedes Backwerk gut gelingen und vorzüglich munden.

Leider ohne Fotos, zum Jahreswechsel habe ich Toastbrote, Krapfen und Küchl gebacken, alles war lecker. Und danke liebe BAT für das nette Kompliment.

Seit ich im September 2017 angefangen habe, unser täglich Brot selbst zu backen, habe ich nicht ein Stück gekauft. Gekauftes Industriebrot (und was anderes gibt es hier nicht) schmeckt einfach nicht mehr und wir müssen es auch nicht haben :laugh.

Viktor6
04.01.2020, 12:28
Mietzerle,
beste Wünsche gehen immer, egal wann der Jahreswechsel war! :laugh

Schade, das mit den Fotos. Mein absolutes Lieblings-Lieblings-Foto von Dir ist das,
wo auf Deinem Ofen rechts (oder war es links) die Burger-Buns und links die
Mohn-Dingens liegen. Ein Gesamtkunstwerk!

Ich backe gerade meine ersten Dinkelsemmeln. Ich glaube das wird nix. :neee:
Die sehen nicht so aus, wie sie aussehen sollten. :heul

Liebe Grüße
BAT

Viktor6
05.01.2020, 12:24
Puuuh, Schweiß von der Stirn wisch!
Es ist doch noch was geworden. Obwohl sie Semmeln während der Gärung jeweils
komplett auseinander gelaufen sind.
Ich dachte nicht, dass die im Ofen doch noch so hoch kommen.
224505224506
Die Oberfläche ist zwar total glatt (was ich nicht soooo schön finde) aber sie schmecken
richtig klasse und das ist das Wichtigste! :jaaaa:

Liebe Grüße
Beate

Überflieger
05.01.2020, 13:41
Hallo Beate, ich finde sie sehen sehr gelungen und lecker aus.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Anke P
05.01.2020, 17:20
https://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=224505&d=1578223365&thumb=1

Die sehen wie Pellkartoffeln aus
aber wie du schon schreibst, Geschmack geht immer vor Optik!

Conny66
05.01.2020, 17:54
Boah Beate, die sehen aber klasse aus! :mmm Ich muss auch unbedingt wieder Brötchen backen... Mein Roggenschrot-Brot habe ich Donnerstag schon gebacken, das geht so nebenbei. Bei Brötchen muss ich mehr schauen...



Das mit dem Trauerfall tut mir leid.

Wenn man immer selber bäckt, dann mag man gar kein Brot mehr kaufen. Also mir geht
das so.

Danke für die Anteilnahme. Es war eine Erlösung, für alle. Insofern haben wir unseren Frieden damit gemacht.

Ja, selbst gebackenes Brot schmeckt einfach am Besten! Zum Glück haben wir hier noch einen Bäcker, der nach eigenen Rezepten backt. Industriebrot habe ich also nicht kaufen müssen. Da war das Gefühl, dann nicht ganz so schlecht. :engel

Gockerhuhn
05.01.2020, 18:41
Liebe Beate, Deine Semmeln sehen auch ohne Muster sehr, sehr lecker aus, wie früher bei Oma :mmm
Die stehen als nächstes auf meiner Liste, durch ein paar kranke, pflegebedürftige Tiere fehlt mir gerade die Zeit dazu.
Dafür ein Foto von meinem Silvesterbaguette :)
224509

LG Gockerhuhn

Viktor6
06.01.2020, 12:08
Hallo Beate, ich finde sie sehen sehr gelungen und lecker aus.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Vielen Dank, Frau Überflieger!
Je länger ich die Bilder anschaue, umso schöner finde ich sie.

Anke,
an Pellkartoffeln hätte ich jetzt nicht gedacht aber ich musste herzhaft lachen,
als ich Deinen Beitrag gelesen habe. Danke dafür! :jaaaa:

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
06.01.2020, 12:25
Boah Beate, die sehen aber klasse aus! :mmm

Vielen Dank Conny!
Na, na, na und wo ist das Bild vom nebenbei gebackenen Roggenschrot-Brot? :laugh


Mein Gockerhuhn,
Dein Baguette sieht richtig klasse aus. Das Rezept scheint richtig gut zu sein!

Das mit Deinen kranken Tieren tut mir sehr leid. Hoffentlich gibt sich das bald
wieder und allen geht es besser. Monaco ist wohl auf?
Daumen sind gedrückt für eine schnelle Genesung!

Liebe Grüße
Beate

Gockerhuhn
06.01.2020, 12:45
Vielen Dank für das Kompliment, liebe Beate, aber das i-Tüpfelchen ist echt das Backmalz, toller Geschmack, und allein der Geruch des Backwerks ist einfach super. Kein Vergleich zu den halblebigen Baguettes, die ich bisher gebacken habe.
Die Krankheiten sind schön auf die Tierarten verteilt, Schaf mit Pansenproblemen, Katze mit Zahnschmerzen und niesendes Huhn, aber Monaco geht’s prima.
Ein Dankeschön auch an Anke für das Rezept :flowers

LG Gockerhuhn

Lisa R.
06.01.2020, 13:16
Kurzes OT: Gockerhuhn kriegst Du bei Euch Pansenstimulans? Frag mal Deinen TA, das Zeug hilft gut.

Blindenhuhn
06.01.2020, 13:58
Auch kurzes OT: Liebes Gockerhuhn, ganz schnelle Genesung allen Patienten!

Conny66
06.01.2020, 15:17
Vielen Dank Conny!
Na, na, na und wo ist das Bild vom nebenbei gebackenen Roggenschrot-Brot? :laugh
Beate
Ich könnte eines der Schrotbrote fotografieren, wenn ich es zum Schneiden auftaue. Musste es aus Zeitmangel im Stück einfrieren. Die anderen beiden sind schon fast verputzt, bzw. eines weggegeben. :kicher: :laugh

Dem Gockerhuhn wünsche ich ebenfalls eine schnelle Genesung der Tiere. Kranke Tiere machen ja nicht nur mehr Arbeit, Frau leidet ja auch immer mit und macht sich Sorgen.... :kein

Das Baguette sieht auch toll aus, so wunderbar rustikal! :bravo :mmm

....und wo ihr alle so von dem Backmalz schwärmt, ich habe mir jetzt auch welches gekauft! :laugh Ich muss jetzt nur noch die Kurve kriegen und anfangen zu Backen! :-X :jaaaa: :cool:

Gockerhuhn
06.01.2020, 17:37
Oh vielen Dank für Eure lieben Wünsche, auch nochmal ganz kurzes OT, die Katze wacht gerade aus der Narkose auf und zum Schaf schicke ich Dir, liebe Lisa, eine kurze PN...

Conny, da bin ich echt gespannt, ob Du genauso begeistert vom Backmalz bist :)

LG Gockerhuhn

Viktor6
07.01.2020, 12:41
, die Katze wacht gerade aus der Narkose auf

LG Gockerhuhn

Daumen sind fest gedrückt, dass alles wieder gut wird!


Conny,
es güldet auch, wenn Du beim nächsten Schrotbrot ein Foto machst!
Backmalz, Backmalz, Backmalz, jaaaaa! Super!!

Neuerdings gebe ich sogar noch Aromamalz in den Roggenbrotteig mit rein und wir
finden es schmeckt noch einen ticken besser.

Liebe Grüße
Beate

Flohtieger
07.01.2020, 13:30
ich bin ja nicht so der vielschreiber sondern eher viel leser und lese hir fleisig mit und habe mir nun backmalz bestellt und auch schon semmeln gebacken , ich backe immer gern briegel die gibts nur in meinem heimatdorf hab die noch nie woanders gesehen und mit backmalz kamen die schon sehr ans orginal ran beim nächstenmal mach ich fotos

danke für all euere guten anregungen ums noch besser zu machen
allen viel freude beim Backen

Viktor6
08.01.2020, 14:54
JA, Flohtieger, Bilder sind immer gut! :jaaaa:

Liebe Grüße
Beate

Conny66
14.01.2020, 17:10
Ich habe heute endlich mal wieder Brötchen (https://salzkorn.blogspot.com/2012/09/dinkelkornerbrotchen-fur-hasenliebhaber.html) gebacken ;D Anstelle des Honigs habe ich Malzsirup genommen. Honig vertrage ich nicht so gut. Außerdem habe ich endlich das Backmalz ausprobiert. Ich habe erst mal 0,5% der Mehlmenge genommen, um mich langsam heranzutasten... Die Brötchen sehen gut aus, probiert habe ich sie noch nicht. Wie sie jetzt ohne Backmalz ausgesehen hätten, weiß ich nicht, ich habe sie das 1. Mal gebacken. :engel :laugh


224634

Gockerhuhn
14.01.2020, 17:24
Sehr schön Deine Brötchen, Conny :)

Mal schauen, ob sich das Backmalz beim Geschmack bemerkbar macht. Das Rezept klingt ja echt aufwendig, Respekt :bravo

LG Gockerhuhn

Conny66
14.01.2020, 17:34
Ja, es klingt aufwendig, die einzelnen Vorteige sind aber mit einem Löffel, schnell zusammengerührt. So ist der Zeitaufwand eigentlich nicht so groß. Ich bin auch gespannt wie sie schmecken... ;D

Anke P
14.01.2020, 21:45
Wow Conny, die Brötchen klingen lecker und sehen super aus,
hast du inzwischen probiert?

Viktor6
15.01.2020, 13:53
Conny,
die sehen super aus, aber die sind schon in der "Oberliga" vom zeitlichen Aufwand.
Dadurch eher nix für mich.
Du hast einen schönen Semmeldrücker. :jaaaa:

Aber es würde mich trotzdem auch interessieren, wie sie geschmacklich waren und
ob Du sie wieder machen wirst.

Liebe Grüße
Beate

Conny66
15.01.2020, 17:35
Gestern Abend habe ich die Brötchen nicht mehr probiert, aber heute Morgen zum Frühstück, frisch aufgebacken. Ja, sie schmecken sehr gut und ich werde sie bestimmt noch einmal backen. Innen fluffig und außen knusprig. :mmm

224662

Im Moment bin ich noch auf der Suche nach einem schönen Rezept, mit einem höheren Vollkornanteil. Wegen der Fodmaps, möglichst mit Übernachtgare.

Lisa R.
15.01.2020, 19:22
Conny, schau mal hier (https://www.ploetzblog.de/kategorie/ueber-nacht/). Vielleicht wirst Du ja dort fündig.

Ich mag die Sachen dort sehr gern. Den Almzopf z.B. backe ist sehr oft für's Sonntagsfrühstück - für meinen GöGa allerdings mit Rosinen drin.

Anke P
15.01.2020, 19:56
Kräuterfaltenbrot:https://up.picr.de/37673805rd.jpg

Baguette:
https://up.picr.de/37673808he.jpg


https://up.picr.de/37673810jg.jpg

Kartoffelbrötchen:
https://up.picr.de/37673812pj.jpg


https://up.picr.de/37674046uj.jpg


Sauerteigbrot mit gerösteten Haferflocken:
https://up.picr.de/37673822lq.jpg


https://up.picr.de/37673834vp.jpg


https://up.picr.de/37673839tx.jpg

Toastbrot:
https://up.picr.de/37673844ys.jpg

https://up.picr.de/37674043iv.jpg

(hab ich vergessen)

Will euch nicht mit Bildern nerven, dachte nur vielleicht freut ihr euch mit

Anke P
15.01.2020, 20:15
Conny, schau dir das mal an, hab ich schon oft gemacht, die sind sehr lecker, auch mit Vollkornmehl!

https://www.chefkoch.de/rezepte/994371204724135/Fruehstuecksbroetchen.html

birgit23
15.01.2020, 20:16
Wow Anke, da werde ich echt neidisch. Du kaufst kein Brot mehr, oder???
Das Kräuterfaltenbrot sieht absolut lecker aus. Gibt es hier schon ein Rezept?
Liebe Grüße

Conny66
15.01.2020, 20:30
Boah Anke, das sieht aber lecker aus! Alles! :mmm Das Kräuterfaltbrot würde mich auch interessieren! ;D



Danke Lisa, da schaue ich auch sehr oft! :jaaaa: Ich hatte mir dort die Dinkelvollkornseelen (https://www.ploetzblog.de/2016/03/26/dinkelvollkornseelen/) rausgesucht. Habe mich bisher aber noch nicht ran getraut, weil der Teig sehr weich sein soll... :o Aber ich werde mir die für nächste Woche, wohl doch mal vornehmen.

Anke P
15.01.2020, 21:50
Kraeuter-Faltenbrot.html (https://www.chefkoch.de/rezepte/2536291397325799/Kraeuter-Faltenbrot.html)

Das back ich eigentlich nur zu Feiern, da wird es mir echt aus den Händen gerissen.
Etwas Vorsicht ist dabei geboten, die Butter läuft leicht mal aus der Form,
vielleicht sollte man lieber eine Folie oder sonstiges drunterlegen.

Conny, probier die Frühstücksbrötchen,
die kannst du falls dir das mit dem Rundwirken noch zu fummelig ist oder nochmal gehen
lassen zu langwierig morgens einfach vom Teig abstechen und so backen wie sie sind.

Die https://www.chefkoch.de/rezepte/961831201767235/Kartoffelbroetchen-mit-genialer-Kruste.html kann ich auch empfehlen, die lassen sich auch prima aufbacken.

Stimmt Birgit, ich kaufe tatsächlich ausser weniger Ausnahmen möglichst kein Brot , schmeckt uns einfach nicht mehr so gut wie das selbstgebackene.

Conny66
15.01.2020, 22:53
Danke für die Rezepte. Das Faltenbrot habe ich gleich abgespeichert. :)

Rundwirken ist kein Problem. Lässt du die Brötchen über Nacht gehen? Im Rezept steht 30 Min. Ist ein Eßl. Hefe für eine Übernachtgare nicht etwas viel? :grueb

Ahhh, du meinst sicher die Frühstücksemmeln vom Plötzblog? Die haben aber nur einen sehr kleinen Vollkornanteil.

Anke P
16.01.2020, 07:44
[QUOTE=Conny66;1865280]Danke für die Rezepte. Das Faltenbrot habe ich gleich abgespeichert. :)

Rundwirken ist kein Problem. Lässt du die Brötchen über Nacht gehen? Im Rezept steht 30 Min. Ist ein Eßl. Hefe für eine Übernachtgare nicht etwas viel? :grueb

Ahhh, du meinst sicher die Frühstücksemmeln vom Plötzblog? Die haben aber nur einen sehr kleinen Vollkornanteil.
Eigentlich meinte ich die: https://www.chefkoch.de/rezepte/9943...broetchen.html (https://www.chefkoch.de/rezepte/994371204724135/Fruehstuecksbroetchen.html)
da hab ich schon Dinkel 630 hälftig durch Vollkorn ersetzt

/QUOTE]

Die Kartoffelbrötchen backe ich wegen der langen Backzeit(incl. Backstein aufheizen)
eher nachmittags (nicht ganz fertig, ca. 30 statt 40 Min)
und backe sie am nächsten Morgen kurz auf.
Ach ja, ich koche Pellkartoffeln, drücke sie durch die Kartoffelpresse und
verwende im Teig 10g Frischhefe und 20g Salz,
das Kochwasser ersetze ich durch normales Leitungswasser und verwende die
beschriebenen 120 ml anteilig frisch aufgekocht für die Körner und lauwarm zum
Verrühren mit der Hefe.
Der Teig "fliesst" fast gar nicht, so kann ich die Brötchen dicht an dicht auf den Stein packen, undenkbar bei den Brötchen die ich sonst so backe.
Hoffentlich hab ich mich jetzt nicht so kompliziert ausgedrückt

Conny66
16.01.2020, 09:43
Hallo Anke, ich backe meine Brötchen auch nie ganz fertig, weil ich sie ebenfalls am Morgen aufbacke.
Wie lange lässt du den Teig der Kartoffelbrötchen gehen? Im Rezept steht 30 Min, das wäre mir jedoch zu kurz, weil die Fodmaps wenigstens 4 Stunden brauchen, um abgebaut zu werden.

In meinem Bauch rumpelt es schon seit einiger Zeit. Es ist zwar schon sehr viel weniger geworden, seit ich einige Dinge weg lasse. Jedoch ist da noch irgendwas, was immer noch Beschwerden verursacht. Deshalb wollte ich jetzt mal versuchen, ob ich die Rest-Beschwerden, mit optimaler gebackenen Brot/Brötchen weg kriege oder zumindest weiter verringere. :kein

Anke P
16.01.2020, 09:49
Also länger als 30 Minuten auf jeden Fall aber 4 stunden auch wieder nicht.
Das ist sicher machbar dann aber mit weniger Hefe. Vielleicht so 3 Gramm bei Raumtemperatur
oder mehr Hefe und weniger Temperatur, im Keller oder so.....genau kann ich es dir nicht sagen.
Die Dinkelbrötchenmasse steht über Nacht im Keller bei mir.

Viktor6
16.01.2020, 11:39
Will euch nicht mit Bildern nerven, dachte nur vielleicht freut ihr euch mit

Anke,
bei sooooooooo schönen Bildern, kann man sich nur mit freuen!!!
Traumhafte Bilder, wirklich. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Wow, reschbeggd! :ahhh

Liebe Grüße
Beate

Anke P
16.01.2020, 13:41
lieben Dank Beate :flowers

Conny66
16.01.2020, 18:59
Danke Anke. Ich werde dann doch erst mal nach den Rezepten vom Plötzblog backen. Nach nochmaligen durchsuchen der Rezepte, habe ich dort ein Rezept (https://www.ploetzblog.de/2014/12/27/dinkelschrotbroetchen/) mit Kartoffeln gefunden. Das werde ich auf jeden Fall auch einmal ausprobieren.

Viktor6
19.01.2020, 15:06
Roggenbrot, gebacken vor ein paar Tagen: 224740

Liebe Grüße
Beate

Mietze
19.01.2020, 15:24
Bei mir ist gerade Vollkornbrot in der Gare und Semmelteig wartet aufs Kneten.

Super sieht Dein Roggenbrot aus, liebe BAT.

Viktor6
19.01.2020, 15:40
Mein Mietzerle, vielen Dank!
wird es Bilder Deiner Werke geben?

Liebe Grüße
BAT-TSF

Mietze
19.01.2020, 15:52
Mal sehen, wenn Herr Mietze fotografieren mag, ich kann mit unserer neuen Kamera nicht umgehen, doofe Technik :laugh.

Mietze
20.01.2020, 09:58
So, hier die Ausbeute von gestern, es waren 4 Vollkornbrote, eines ist schon in die Küche gewandert und es schmeckt toll.
https://up.picr.de/37706791vl.jpg

Anke P
20.01.2020, 11:14
Echt lecker sehen eure Brote aus Miete und Beate,
lasst sie euch schmecken!

Lilly26
20.01.2020, 11:14
Oh, Mietze, lecker!
Und Deine Semmeln sehen genau so aus wie mein Brötchen von gestern!

https://up.picr.de/37707053kj.jpg

https://up.picr.de/37707054zo.jpg

Liebe Beate (war lange nicht hier :rotwerd), muss man den Brötchendrücker nass machen oder einfetten? Er klebte beim rausziehen manchmal doof im Teig....
Tief genug habe ich glaube ich auch nicht gedrückt. ;)
Und, Eure Brote könnte ich klauen!

Gebacken habe ich in letzter Zeit nicht viel, nur zum 1.Weihnachtsfeiertag mit Familie habe ich es gewagt, kein Brot zu kaufen sondern habe Roggiata und Dinkel-Emmer-Wurzeln gebacken. Beide Sorten sind sehr gut geraten und -leider ohne Fotos- zum Fleisch-Fondue komplett aufgefuttert worden.

Jetzt überlege ich, mir eine Thermo-Box und eine Heizmatte mit Regler zu kaufen, um die Geh-Temperaturen noch besser umsetzen zu können. Ein Schrank wäre übertrieben für meine Bedürfnisse.
Hat da jemand Erfahrungen?

Viele Grüsse aus der Eifel, heute locker bewölkt :)

Mietze
20.01.2020, 12:39
Lilly, Deine Semmeln sind super. Das Geheimnis des Brötchendrückers habe ich auch noch nicht gelüftet. Hab alles probiert, gleich gedrückt, bei halber und voller Gare gedrückt, aber so richtig wird es nicht. Hauptsache die Semmeln schmecken. Ich hatte noch Gänseschmalz von Weihnachten und habe zu zwei kg Mehl zwei Eßlöffel Schmalz gegeben, schmeckt super.

Zur Gärbox, hast Du zufällig einen Brutapparat? Ich habe einen King Suro und der wird so gut wie nie gebraucht, weil ich gute Glucken habe. Also hat Herr Mietze das Oberteil des Brüters in den Deckel einer Styroporbox gebastelt, das funktioniert prima. Ansonsten geht es auch gut, wenn Du im Backofen nur das Licht einschaltest, das ergbt eine Temperatur von ca. 30 Grad.

Anschie
20.01.2020, 12:43
Das sieht alles so lecker aus! Wirklich ganz tolle Arbeit!

Ich habe übrigens gestern neuen Sauerteig angesetzt, einmal Weizen, einmal Roggen. Ihr habt mich angesteckt :laugh

Lilly26
20.01.2020, 13:35
Danke Mietze!
Ja, ich habe auch einen King Suro.... da muss ich mal überlegen...

Hi Anschie, so hat es bei mir auch angefangen :laugh.
Und dann noch Hinweise auf wirklich funktionierende Rezepte - großes Danke hierfür ins Forum!! - seitdem ist kein Backwerk mehr so wirklich schief gegangen.
Nicht alles optimal, da hilft nur probieren und austesten, aber essen konnten wir alles!

Jetzt backe ich nach dem Motto: Jedesmal ein anderes Rezept probieren, viele unterschiedliche Mehle... Macht Spass!

Dir auch viel Spass und Erfolg :) , gerne mit uns teilen!

Viktor6
20.01.2020, 14:54
Mein Mietzerle,
vielen Dank an Herrn Mietzerle für die Fotos!!
Sehr schön Deine Ausbeute. Anscheinend magst Du Deinen neuen Semmelbackofen.
Die sehen nämlich ausgesprochen professionell aus.

Anke,
vielen Dank, ja wir (mein Bär und ich) futtern jeden Tag ganz schön was weg! :laugh

Anschie,
super, da freu ich mich, wenn wir wieder jemanden "angesteckt" haben! :laugh

Lilly,
vielen, lieben Dank für den Wetterbericht!
Das mit dem Semmeldrücken machen wir so:
Der Semmeldrücker wird in einen Suppenteller gestellt, der ca. 1 cm hoch mit kaltem
Wasser gefüllt ist.
Die Semmel wird nach dem 1. gehen nochmal rundgewirkt dann mit dem Verschluß
nach unten auf ein bemehltes Backbrett legen. Mit dem feuchten Semmeldrücker bis
fast ganz unten einstechen. Semmeldrücker rausziehen, in die Wasserschale stellen.
Dann die Semmel aufnehmen und den Mittelfinger in der Mitte positionieren, somit
macht das Eingestochene etwas auf, dann viel Mehl darüberstreuen. Dann das
überschüssige Mehl bei der umgedrehten Semmel abschütteln und mit dem Einge-
stochenen nach unten auf ein Backblech legen. Erst unmittelbar vor dem Backen,
die Semmel auf die richtige Seite drehen und sofort backen.224791

Liebe Grüße
Beate

Mietze
20.01.2020, 16:32
Lilly, ich stelle mal ein Foto für Dich ein, so sieht die Kiste aus und für Sauerteig echt genial. BAT, natürlich liebe ich meinen Ofen, aber noch mehr meine Knetmaschine, die ist sooo toll.

Conny66
20.01.2020, 19:19
Fleißig wie die Bienen! Tolle Backwaren habt ihr wieder produziert! :bravo :mmm

Beate, danke das du den Umgang mit dem Semmeldrücker erklärt hast! In Wasser hatte ich ihn bei meinen Semmeln auch getaucht, das hatte soweit auch gut geklappt, ich habe die Brötchen nach dem Drücken aber gleich in den Ofen geschoben. Sie sind zwar trotzdem gut geworden, hatten aber doch etwas Volumen eingebüßt, im Vergleich zu denen, die ich nicht mit dem Drücker bearbeitet hatte.

Ich lasse meine Teige im Wasserbett garen. :cool: Je nach dem wie warm ich es brauche, unter der Bettdecke oder im Bettkasten. ;D Für Übermorgen habe ich mir die Dineklvollkornseelen vom Plötzblog vorgenommen.
...und nachdem ich Mietzes Post gelesen hatte, weiß ich auch, was ich heute vergessen hab zu einzukaufen....:idee Ich wollte Schmalz für den Teig besorgen. :roll

Lilly, hast du die Dinkel-Emmer-Wurzeln und die Roggiata nach den Rezepten vom Plötzblog gebacken? Die Dinkel-Emmer-Wurzeln stehen nämlich auch noch auf meiner Backliste :laugh

Anschie
21.01.2020, 08:54
Hallo Anke,

nach welchem Rezept hast du dein Toastbrot gebacken? Ist das auch mit Sauerteig oder mit Hefe? Bei mir hebt sich immer der Deckel, es sieht dann einfach "schräg" aus :D Beschwerst du den Deckel? Wenn ja, mit was? :rotwerd

Ich sehe das einige mehrere Brote auf einmal backen. Bewahrt ihr die auf? Tiefkühltruhe ist nur für Weißbrot möglich, das kann man toasten, alles andere wird matschig :rotwerd vielleicht gibts ja einen Trick den ich noch nicht kenne. In was bewahrt ihr euer Brot auf?

Conny66
21.01.2020, 09:06
Ich friere sämtliches Brot in Scheiben geschnitten ein und hole nur soviel aus dem Froster, wie wir an einem Tag essen. Matschig ist mir im Froster, noch nie ein Brot geworden. Falls ich einmal mehr Brot brauche als gedacht, wird dies im Toaster, auf kleiner Stufe aufgetaut.


Die Dinkelvollkornseelen muss ich wohl in einer Muffinsform backen, der Teig ist sowas von flüssig geworden... :o :kein :laugh

Lilly26
21.01.2020, 10:05
Danke, Beate, für die "Bedienungsanleitung" des Brötchen-Drückers, wird demnächst so gemacht :jaaaa:
(Wenigstens bin ich wohl nicht die Einzige, bei der es nicht so richtig geklappt hat ;) )

Und Dir, Mietze, danke für das Bild, das hilft mir weiter!

@ Conny: ja, nach Plötz-Rezepten. Das Roggiata war völlig unkompliziert und der Favorit meiner Tochter, weil es nicht so große Poren hatte (aber trotzdem fluffig), das mag sie lieber.
Der Wurzel Teig war recht weich, den habe ich in viel Mehl geteilt, gedreht und dann auf Dauerbackfolie gelegt/geschoben. So ging es und ich konnte das Ganze gut in den Backofen manövrieren. War auch sehr lecker!
Hast Du schon mal das Schweizer Wurzelbrot gebacken? Das ist auch super!

Als nächstes wird es bei mir ein Mischbrot ohne Körner geben, ich brauche ein Brot für Gänseschmalz für meinen GG :)

Den Dinkelseelen sind die Daumen gedrückt, allen anderen Bäckerinnen und Bäckern auch ein gutes Gelingen!

Viele Grüsse aus der sonnigen, schön bereiften Eifel!

Mietze
21.01.2020, 10:07
Bei mir werden die Brote halbiert und eingefroren, egal ob Roggen-, Vollkorn-, oder Weißbrot. Matschig ist noch keines geworden. Ich hole es bei Bedarf aus der Truhe und lasse es im Beutel auftauen, danach ist es wie frisch gebacken.

Anke P
21.01.2020, 11:03
@ Anschie,
das Rezept wird mit Hefe gebacken,
ich habe es von einer lieben Freundin und nur ein klein wenig mit Vollkornmehl abgewandelt.
Ich nehme immer was ich gerade da habe, auf dem Bild Kamut-Vollkornmehl,
sonst auch Dinkel-, Emmer-, oder Einkorn anteilig.
Früher hatte ich immer bucklige Toastbrote,
inzwischen habe ich mir eine Toastbrotform mit Deckel gegönnt, den kann man mit einem Bügel befestigen.

Wenn gewünscht kann ich das Rezept hier einstellen aber erst später, muss es abtippen
und jetzt erst mal los.

Schönen sonnigen Tag ihr Mit-Bäckerinnen

Anschie
21.01.2020, 15:33
Es wäre ganz toll wenn du das einstellen würdest.

Anke P
21.01.2020, 22:29
Toastbrot

20 g Hefe mit
250 ml Kefir(oder Milch, Buttermilch,Joghurt)
125 g Weizenmehl 550(oder anderes)
1 Teel. Zucker verrühren, die Mischung 1/2 bis 1 Stunde stehen lassen.

500 g Mehl (s.o. ich nehme meist zur Hälfte Vollkornmehl, z.B. Emmer,Dinkel,Kamut,Einkorn)
125 ml Kefir(s.o.)
7 g Salz
1 Teel. (gehäuft)Zucker
1 Teel. (gehäuft)Backmalz
15 g Butter
dazugeben und alles gut verkneten,

Dann den Teig in 8 oder 10 gleichgroße Teile teilen, rundwirken und je zu zweien nebeneinander
in die gefettete Form geben.
Mindestens eine Stunde bei ca. 22 Grad gehen lassen bis der Teig sich deutlich vergrössert hat.

Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.

Ich habe die Form: https://ketex.de/online-shop/Toastbrotform-mit-Klappdeckel?curr=EUR&gclid=EAIaIQobChMI_oDn2c6V5wIVhEPTCh2nWAc0EAQYAyAB EgKTN_D_BwE

Anschie
22.01.2020, 08:26
Vielen Dank! Das Backmalz muss ich erst noch besorgen, denn ich habe bisher immer ohne gebacken. Aber ich habe jetzt mehrfach positive Erfahrungen gelesen.

Ich lasse die zwei Sauerteige noch aufgehen denn heute fehlt mir die Zeit zum Backen. Sie gehen jetzt innerhalb von 6 Stunden ganz toll auf.

Mietze
22.01.2020, 11:10
Anke, nimmst Du aktives Backmalz oder Aromabackmalz? Danke.

Anke P
22.01.2020, 12:40
Da musste ich erst mal nachlesen...
...

Bio Backmalz hell von Spiegelhauer
- enzymaktives Gersten-Malzmehl (abgelaufen 31.6.17)

Mietze
22.01.2020, 12:56
Alles klar :laugh, darf ich auch mein frisch gekauftes probieren?

Danke, das Rezept probiere ich auf jeden Fall aus, allerdings ohne Deckelform, das Brot darf ruhig einen Buckel haben :)

Anke P
22.01.2020, 13:03
Mietze da bin ich gespannt, vielleicht sogar besser wenn du keinen Deckel nimmst,
dann gibt es auch keine Sauerei wenn dein frisches Malz das Brot in die Höhe katapultiert :laugh

Conny66
22.01.2020, 18:34
Na, dann habt ihr ja ein neues Back-Projekt! :cool: Das Backmalz von Spiegelhauer habe ich auch :laugh

Heute hatte ich Backtag. Die Dinkelvollkornseelen habe ich tatsächlich in der Muffinsform backen müssen. :laugh Der Teig war so weich, das es Fladen gegeben hätten, wenn ich sie ohne Form in den Ofen gegeben hätte. Ich habe noch versucht sie etwas auf Spannung zu bringen, viel gebracht hatte es nicht. Deshalb ab in die Form! ;D
Darin sind sie schön aufgegangen, innen auch schön fluffig, insgesamt sehr lecker. Wenn man nicht genau wüsste, dass sie aus Vollkorn sind, könnte man meinen, dass sie mit Weißmehl oder höchstens 1050 Mehl gebacken wurden.

224873

Da ich gestern dachte, die Vollkornseelen werden nix, habe ich noch schnell einen Sauerteig für die Dinkelbrötchen für Hasenliebhaber angesetzt. :laugh Die hatte ich kürzlich ja schon mal gebacken. Das Roggenschrotbrot war auch alle, so habe ich heute auch noch für Nachschub gesorgt.

Die gesamte Ausbeute von heute...

224874

Anke P
22.01.2020, 19:05
Super Conny, die sehen doch lecker aus!
Gute Entscheidung die Seelen in der Muffinform, wenn du nix gesagt hättest,
hätte niemand gemerkt dass die eigentlich nicht so gehören. ;)

Viktor6
23.01.2020, 10:02
Conny,
tolle Ausbeute! Sieht alles super aus, würde ich auch sofort essen wollen! :jaaaa:

Mein Backmalz ist von Lindenmeyer auch der Gerstenmalz-Extrakt (der aussieht, wie
ganz dunkler Honig) ist von Lindenmeyer.
Ich habe kürzlich geschrieben, dass ich Aromabackmalz zugegeben habe, das war
falsch. Es war Gerstenmalz-Extrakt. Ich Dummerle habe das verwechselt. :rotwerd
Das Aromabackmalz habe ich gar nicht.

Das Gockerhuhn hat kürzlich geschrieben, dass es Backmalz-Hersteller gibt, die
extrem viele Zusatzstoffe (E-Nummern) drin haben. Das hat mein Backmalz nicht.
Also beim Kauf schaut ihr bitte, dass ihr nix kauft, was ihr vielleicht gar nicht wollt.
Ich glaube nämlich nicht, dass wir hier uns die Arbeit machen und selber backen,
um dann E-Nummern zu essen.

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
23.01.2020, 12:11
Sonntag war Backtag.
Ich glaube, wir sollten uns mal überlegen, dass Backmalz Säcke weise zu kaufen.:laugh
224880224881 Semmelteig
224882224883224884
Baguetteig

Liebe Grüße
Beate

Lilly26
23.01.2020, 12:37
Ich habe auch das Lindenmeyer Backmalz, Pulver, das ist Enzym-aktiv.
Z.B. das flüssige Malzextrakt von Backstars ist Enzym-inaktiv.

Je nach Rezept wird mal das eine, mal das andere genommen, warum genau, habe ich noch nicht heraus gefunden.

Beate und Conny, Eure Gebäcke sehen wieder zum reinbeissen aus! :)

Viktor6
23.01.2020, 13:33
Vielen Dank Lilly!!

Aber hast Du nicht was meeeega wichtiges vergessen?

Liebe Grüße
Beate

Lilly26
23.01.2020, 14:57
:rotwerd :rotwerd :rotwerd
Stimmt, das Wetter: hatte wenig Zeit ;) aber es ist auch nicht toll, in der Stadt unten war es nur bewölkt, wir hängen aber in den Wolken, also feucht, grau in grau...

Ganz liebe Grüsse, bin draussen fertig und koche gerade Spätzle aus 30 Eiern für unsere Tochter :) sie hat noch weniger Zeit....

Viktor6
23.01.2020, 15:32
Das ist super nett von Dir, Lilly.
Obwohl Du wenig Zeit hast, mir das Wetter mit zu teilen! :jaaaa:
Wenn Du von 30 Eiern Spätzle für Deine Tochter machst, nominiere ich Dich
hiermit zur "Mutter des Jahres". Also meine Stimme hast Du. :laugh

Liebe Grüße in die Eifel
aus Bayern
Beate

Lilly26
23.01.2020, 17:15
Dankeschön! Das ist aber lieb :)
Sie hat ein 18 Monate altes Kind und ein 7 Wochen altes Baby, (und wir zwei tolle Enkel :jaaaa:) und einen hungrigenGG, da muss das Kochen schnell gehen. Da sind frische und eingefrorene Spätzle super!
Grüße in den Süden!

Anschie
24.01.2020, 18:10
Das finde ich schön das du sowas machst!

Meine beiden Brote waren .... für die Tonne! Naja, sie waren seit langer Zeit wieder ein Versuch. Montag wirds wieder probiert, ich weiß was ich falsch gemacht habe und habe mir das aufgeschrieben.

birgit23
25.01.2020, 11:38
Gestern für den Besuch habe ich Brot im Römertopf gebacken. Ein ganz einfaches und leckeres Rezept.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200125/5aada31a97728f6acd0dc097e2ac661a.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200125/ad730aa8fa59c1e31f0e08c4e0692ee6.jpg

Viktor6
25.01.2020, 12:28
Das finde ich schön das du sowas machst!

Meine beiden Brote waren .... für die Tonne! Naja, sie waren seit langer Zeit wieder ein Versuch. Montag wirds wieder probiert, ich weiß was ich falsch gemacht habe und habe mir das aufgeschrieben.

Anschie,
das ist ja schade! :o
Das finde ich sehr gut, dass Du Dir Notizen machst. So kann man auch wenn man
länger mal keine Zeit hat zum backen, noch nachvollziehen, was falsch gelaufen ist. :jaaaa:

Birgit,
erst mal, alles Gute zu Deinem Geburtstag!
Sieht schön aus Dein Römertopfbrot!
Weißbrot sollte ich auch mal wieder machen.
Wäre es sehr unverfroren von mir, nach dem Rezept zu fragen? :rotwerd

Liebe Grüße
Beate

birgit23
25.01.2020, 12:37
Danke Beate und bitteschön...das Rezept

Hunger? Rezept auf Chefkoch.de:
Brot im Römertopf

ohne Gehzeit

https://www.chefkoch.de/rezepte/3411931508324044/Brot-im-Roemertopf.html
Ich habe noch etwas Backmalz dazu gegeben und das Backpapier weggelassen. Einfach den Topf gut eingefettet und mit Mehl bestäubt.

Viktor6
25.01.2020, 12:49
Ui, das ging aber flugs! Vielen Dank Birgit.
Das klingt gut, das werde ich machen. Das mit der Buttermilch finde ich super,
als Ansäuerungsmittel. Vielleicht ersetze ich die Buttermilch durch Kefir :grueb, mal
schauen.
Liebe Grüße
Beate

Lilly26
25.01.2020, 12:54
Ich muss Beate voll zustimmen, das Römertopfbrot sieht super aus!
Da muss ich direkt neugierig fragen, ist der Topf innen glasiert? Wässerst Du ihn vorher und wie machst Du es mit der Ofen-Temperatur? Vorheizen, mit Topf??, oder kalter Ofen....
Mein Gusstopf, den ich zum Backen oft verwende, ist recht gross, Römertopf hatte ich einen kleineren für kleinere Brote ???

@ Anschie, ein neuer Versuch ist gut! Wird bestimmt!
Ich schreibe mir auch auf, welche Rezepte ich gebacken habe und wie es bei mir geklappt hat, was ich vielleicht verändern, beachten muss. (altmodisch handschriftlich in einer Kladde :wfahne ) Im Kopf behalten tue ich das nicht :rotwerd

Ich habe für Dienstag ein Brot mit T80 Mehl auf dem Plan, mal schauen.

Grüsse aus der Eifel, liebe Beate, noch immer feucht neblig bei Null Grad, ich hasse das! Will Frost und dann Schnee!!!

birgit23
25.01.2020, 13:27
Lilly, ja der Topf ist innen glasiert. Ganz genau, vorher wässern und dann in den KALTEN Ofen, so wie es auch im Rezept steht.

Viktor6
25.01.2020, 13:29
Eifel-Lilly
wir in Bayern, haben heute 7 Grad und top Sonnenschein. Im Südgarten ist es so warm,
dass man glaubt es wäre Anfang Mai. Für mich gigantisch, für die Natur eher nicht so gut.

Da wir beide gaaaaanz leicht über 25 Jahre alt sind, dürfen wir uns noch handschriftliche
Notizen machen! :jaaaa: Die Jugend heute, hat es da schon schwerer, die müssen das
(umständlich) über die digitalen Medien "aufschreiben". :laugh

Liebe Grüße
Beate

Lilly26
25.01.2020, 13:40
Da werde ich grün vor Neid! SONNE!! Die würde ich ja auch mit Frost nehmen...

Und mit den Notizen, das sehe ich genau so. Ich lese tatsächlich auch noch in Büchern! :laugh

Danke Birgit für die Info, mein Topf hat keine Glasur, dann stellt sich die Frage, ob es ein Brot wieder freigibt ? Wenn nicht, Hammer? Vielleicht muss ich es einfach mal versuchen.

birgit23
25.01.2020, 13:57
Lilly, die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Vllt. klappt es ja mit dick einfetten und Mehl. Versuch macht kluch ;-) oder du legst den Topf doch mit Backpapier aus.

Lilly26
28.01.2020, 13:45
Danke, Birgit, diesen Plan habe ich erstmal aufgeschoben, werde darüber nachdenken, ob ich im Zweifel den Topf opfern will.... (bleibendes Fett in den Poren???)

Das heutige Französische Steinmühlenbrot habe ich im Gusstopf gebacken, ich bin sehr zufrieden. GG wohl auch, es gibt bereits nur noch 1/4 Rest.
https://up.picr.de/37759472or.jpg

https://up.picr.de/37759474te.jpg

Viele Grüsse aus der Eifel, heute sind Sturm, Schnee, Regen und manchmal Sonne angesagt :(

birgit23
28.01.2020, 14:31
Mmh Lilly, gibt es hier schon das Rezept?
LG zurück
Sturm und Regen gibt es hier auch...es geht gerade los. Schnee werden wir in diesem Winter nicht sehen, denke ich.

Lilly26
28.01.2020, 21:41
Es ist ein Rezept aus dem Ploetzblog.de, nennt sich Französisches Steinmühlenbrot.
(Ich habe kein Ahnung wie man einen Link reinstellt :rotwerd)

Und ich habe übersehen, dass ein Bild irgendwie verkehrtherum gelandet ist.
Naja, beim nächsten Mal wieder besser! :jaaaa:

ria
28.01.2020, 23:32
Hallo Lilly,

schöne Grüsse in die Eifel - aus dem schönen Erzgebirge.

franzoesisches-steinmuehlenbrot (https://www.ploetzblog.de/2014/11/01/franzoesisches-steinmuehlenbrot/) -meinst du das ?:)

Lilly26
29.01.2020, 09:24
Hallo Ria,
danke, genau das ist es!
Ich habe das erste Mal mit dem französischem Mehl gebacken, es ist schon "anders" als unser 550er. Angenehm zu verarbeiten und schmeckt echt lecker!

Viele Grüsse an alle Bäckerinnen und Bäcker! Gutes Gelingen und, vor allem, viel Spass!

Viktor6
29.01.2020, 12:24
Servus Lilly,
vielen Dank für den Wetterbericht!
Genauso war es bei uns auch. Und der Wind war richtig heftig, Bäääh!

Tolles Brot hast Du gebacken! Wenn es so stark aufreißt, das finde ich richtig
ansprechend!


Vorgestern haben wir einen Bericht über Brot und das Bäckerhandwerk in Deutschland
angeschaut. Ich war entsetzt, mit so viel Chemie in gekauftem Brot habe ich gar nicht
gerechnet. :o Selbst kleinere Bäckereien hatten nur noch Fertigbackmischungen mit
allem möglichen drin.

Deshalb "gut back" an alle Mädels hier! Wir wissen, was in unserem Brot drin ist, bzw.
eben was nicht! :bravo
Macht weiter so!

Liebe Grüße
Beate

Conny66
29.01.2020, 14:52
Ich war entsetzt, mit so viel Chemie in gekauftem Brot habe ich gar nicht
gerechnet. :o Selbst kleinere Bäckereien hatten nur noch Fertigbackmischungen mit
allem möglichen drin.

Deshalb "gut back" an alle Mädels hier! Wir wissen, was in unserem Brot drin ist, bzw.
eben was nicht! :bravo
Macht weiter so!

Liebe Grüße
Beate

Das war genau das, was mich dazu bewogen hat, mein Brot selber zu backen! Ich habe einfach keine Lust auf Chemie in meinem Brot. ...und vieles müssen die nicht mal angeben, weil es angeblich im fertigen Brot nicht nachweisbar ist. :o Nö, da bemühe ich mich doch lieber selber, da weiß ich was ich habe.
Meine Freundin habe ich jetzt auch soweit, dass sie ihr Brot selber backen will. :yau Ich habe ihr mein Roggenschrot-Brot-Rezept jetzt für eine Kleine Form runter gerechnet und habe gestern erst mal ausprobiert, ob das so auch alles passt. Nicht das sie am Ende die Lust verliert, weil mein Rezept nicht richtig funktioniert.... :laugh

225007 225008


Lilly, das Brot sieht aber lecker aus! Und so schön rustikal, durch die Risse! :mmm :bravo

Viktor6
30.01.2020, 13:16
Super Conny,
das nenne ich mal "richtig Toll", wenn Du für Deine Freundin extra das Rezept nochmal
ausprobierst! :bravo
Nix ist schlimmer für einen Anfänger, wenn etwas hinten und vorne nicht klappt.
Viele schmeißen dann das Korn in die Flinte. ;D

Sehr schön übrigens Dein Brot! Deine Freundin wird begeistert sein.

Liebe Grüße
Beate

Überflieger
30.01.2020, 13:42
Hallo Beate, den Beitrag im TV habe ich auch gesehen. Das hätte ich nie gedacht, dass auch in kleinen oder Bio - Bäckereien so viel Fertigbackmischungen, Enzyme etc. im Brot sind. Traurig eigentlich...und dann ist Deutschland ja so "berühmt" für seine "Brot - Backkunst".

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Überflieger
30.01.2020, 13:57
Habe noch was vergessen: Eure Brote und Brötchen sehen so unglaublich lecker aus!!!
Ich backe nur einfache Brotrezepte, so komplizierte Sachen traue ich mir eher nicht zu.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

_0tto_
30.01.2020, 14:44
Hallo Beate, den Beitrag im TV habe ich auch gesehen. Das hätte ich nie gedacht, dass auch in kleinen oder Bio - Bäckereien so viel Fertigbackmischungen, Enzyme etc. im Brot sind. Traurig eigentlich...und dann ist Deutschland ja so "berühmt" für seine "Brot - Backkunst".

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Ich hatte 1964 mit einer Bäckerlehre begonnen. Alles wurde selbst gemacht, sogar die Kirschen wurden aus dem eigenen Bäckereigarten geerntet und die Spekulatius aus einem Model heraus geschlagen.
1978 habe ich noch die Meisterprüfung abgelegt, dann noch 5 Jahre als Bäcker gearbeitet und dann hatte ich sozusagen "die Schnauze voll" von den immer mehr einziehenden Backhilfsmitteln, Backmischungen und Massenweise Convenience Produkte, von Kaltcreme bis Wienermasse, darum schmeckt auch das Meiste von Bäckerei zu Backerei gleich, weil sie alle beim selben Lieferanten kaufen. Wofür habe ich eigentlich gelernt?, wenn es nun reicht, dass Jemanden 3 Monate eingearbeitet wird und fertig.
Ich wenigsten habe den Beruf gewechselt.

Überflieger
30.01.2020, 16:08
Haitu, das glaube ich Dir gerne, dass man dann die Lust an seinem Beruf verliert. Das macht dann auch wirklich keinen Spaß mehr, wenn man nichts mehr selbst kreieren kann und darf. Alles nur noch nach Vorgabe und mit Fertigbackmischungen etc. Schade um das schöne Bäckerhandwerk.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Gockerhuhn
30.01.2020, 16:10
Vorgestern haben wir einen Bericht über Brot und das Bäckerhandwerk in Deutschland
angeschaut. Ich war entsetzt, mit so viel Chemie in gekauftem Brot habe ich gar nicht
gerechnet. :o Selbst kleinere Bäckereien hatten nur noch Fertigbackmischungen mit
allem möglichen drin.


Hallo Beate, den Beitrag im TV habe ich auch gesehen. Das hätte ich nie gedacht, dass auch in kleinen oder Bio - Bäckereien so viel Fertigbackmischungen, Enzyme etc. im Brot sind. Traurig eigentlich...und dann ist Deutschland ja so "berühmt" für seine "Brot - Backkunst".

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Wisst Ihr zufällig noch, wie die Sendung hieß und auf welchem Sender sie kam?

Tolle Brote habt Ihr alle wieder gebacken, ich trau mich im Moment nur an die einfachen Rezepte und auch bei denen hat jedes meiner Baguettes eine individuelle Größe :kicher:

LG Gockerhuhn

Überflieger
30.01.2020, 16:14
Es lief im ZDF und hiess planet.e

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Gockerhuhn
30.01.2020, 16:21
Vielen Dank Frau Überflieger :)

LG Gockerhuhn

Gockerhuhn
30.01.2020, 17:14
Tolle Brote habt Ihr alle wieder gebacken, ich trau mich im Moment nur an die einfachen Rezepte und auch bei denen hat jedes meiner Baguettes eine individuelle Größe :kicher:

Oh, ich habe die Bilder dazu ganz vergessen :roll
225015 225016

LG Gockerhuhn

Conny66
30.01.2020, 17:50
Gockerhun, die sehen doch lecker aus! Und wegen der verschiedenen Größen, macht doch nix, so ist für jeden Hunger etwas dabei! ;D :bravo

Gockerhuhn
30.01.2020, 17:57
Danke Conny, ja der Geschmack ist das Wichtigste, das Aussehen eher immer eine Überraschung ;D


LG Gockerhuhn

Kohlmeise
30.01.2020, 19:24
Ich habe ihr mein Roggenschrot-Brot-Rezept jetzt für eine Kleine Form runter gerechnet und habe gestern erst mal ausprobiert, ob das so auch alles passt. Nicht das sie am Ende die Lust verliert, weil mein Rezept nicht richtig funktioniert.... :laugh

225007 225008




Magst du uns auch dein Rezept verraten?



Gockerhuhn, bravo! Da sind wir beide wohl echte Anfänger. Mir läuft hier auch ewig das Wasser aus dem Mund, wenn ich die genialen Brote sehe.

Langsam ran tasten, so mein Motto :laugh


Liebe Baquette Fans, in meiner neuen Baquette Form klebt der Teig immer in den Löchern fest. Einfetten oder kräftig ausmehlen hilft nicht. Gibts da einen Rat wie er sich besser raus lösen lässt?

Samstag gehe ich Massenproduktion wegen einer Feier.

Anke P
30.01.2020, 20:47
Ich lege immer einen Bogen Backpapier in die Form.
Gegen Ende der Backzeit kannst du sie dann rausnehmen und noch n bisschen ohne Form
weiterbacken, dann werden sie rundum knusprig.

Conny66
31.01.2020, 19:31
Ich lege auch immer Backpapier in Formen. Das verwende ich so lange, bis es kaputt geht.

Ich kann euch das Rezept gerne aufschreiben, jedoch habe ich später, beim weiter Aufschneiden bemerkt, das ich ein Loch in das Brot gebacken habe... :rotwerd :laugh
Ich lasse es normalerweise in meinem Combidampfgarer mit Dampf gehen und verwende auch einfach das voreingestellte Programm. Damit wird es perfekt. :laugh ...aber vielleicht findet ihr dann ja den Fehler. :cool:

Ich werde es noch einmal ein bisschen anpassen und mache einen erneuten Backversuch. Danach werde ich das Rezept an euch weiter geben, in der Hoffnung, dass es dann passt! :pfeif

Gockerhuhn
01.02.2020, 08:08
Gockerhuhn, bravo! Da sind wir beide wohl echte Anfänger. Mir läuft hier auch ewig das Wasser aus dem Mund, wenn ich die genialen Brote sehe.

Langsam ran tasten, so mein Motto :laugh
...
Samstag gehe ich Massenproduktion wegen einer Feier.

Stimmt, Kohlmeise, bei den tollen Bildern kann man einfach nicht widerstehen :)

Viel Glück bei der „Massenproduktion“!

LG Gockerhuhn

Viktor6
01.02.2020, 12:31
Es lief im ZDF und hiess planet.e

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Ja, genau Frau Überflieger, genau das war die Sendung!
Ich habe in der Mediathek gesucht aber habe sie nicht gefunden. Sonst hätte ich Dir,
mein Gockerhuhn, den Titel geschrieben.
Den Beitrag mit den Bio-Bananen habe ich sofort wieder gefunden. Komisch. :-[

Jetzt hätte ich noch eine Bitte!
Das Baguette Rezept von Anke P hätte ich gerne nochmal. :rotwerd
Ich weiß, das ich es irgendwo habe aber gerade nicht mehr wo.
Normalerweise bin ich ordentlich und organisiert, ehrlich!
Mein Bär hat die Gockerhuhn-Bilder gesehen und jetzt ist es um ihn geschehen.
Er will Anke P´s Rezept machen.

Liebe Grüße und Danke im Voraus!
Beate

Blindenhuhn
01.02.2020, 12:57
Hu, hu, Mutti! Meinst du das: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81291-Backt-hier-jemand-selber-Brot?p=1731820&viewfull=1#post1731820

Viktor6
01.02.2020, 13:21
Super mein Kind!
Vati ist gerade zu mir in den Keller gelaufen und hat gesagt: "Unser Kind hat
uns das Rezept verlinkt!"
Also sage ich, vielen Dank Kind, eben auch und besonders von Vati! :laugh

Liebe Grüße
Deine Mutti

Blindenhuhn
01.02.2020, 14:47
Hallo Mutti und Vati! :grinsevilEs freut mich sehr, dass ich helfen konnte. Dieses Rezept von Anke P. kommt meiner Ungeduld sehr entgegen, geht schnell und schmeckt superlecker!

Anke P
01.02.2020, 15:36
Ist doch gar nicht mein Rezept:rotwerd,
will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken
aber freu mich, dass es euch auch gefällt :bravo

Viktor6
01.02.2020, 16:44
Hallo Anke,
es nutzt das beste Rezept nichts, wenn man es nicht kennt.
Grüße - Beates gerade Rauch-Bär - Stefan

Gockerhuhn
02.02.2020, 09:40
Ja, genau Frau Überflieger, genau das war die Sendung!
Ich habe in der Mediathek gesucht aber habe sie nicht gefunden. Sonst hätte ich Dir,
mein Gockerhuhn, den Titel geschrieben.
Den Beitrag mit den Bio-Bananen habe ich sofort wieder gefunden. Komisch. :-[

Jetzt hätte ich noch eine Bitte!
Das Baguette Rezept von Anke P hätte ich gerne nochmal. :rotwerd
Ich weiß, das ich es irgendwo habe aber gerade nicht mehr wo.
Normalerweise bin ich ordentlich und organisiert, ehrlich!
Mein Bär hat die Gockerhuhn-Bilder gesehen und jetzt ist es um ihn geschehen.
Er will Anke P´s Rezept machen.

Liebe Grüße und Danke im Voraus!
Beate

Uih Beate, das freut mich ja sehr, dass Deinem Bär meine Baguettes so gut gefallen haben. Du wirst sehen, die gehen ganz einfach und die einzige Schwierigkeit dabei ist, den Teig gaaaaanz vorsichtig in die Form plumpsen zu lassen.
Und wie Anke schon geschrieben hat, gebe ich natürlich auch Backmalz dazu ;D

Die Infoseite über die Bäckersendung habe ich gefunden, vielen Dank für Eure Recherche!
Leider gibt's diese (noch) nicht in der Mediathek. Na ja, vielleicht später irgendwann...

LG Gockerhuhn

Conny66
02.02.2020, 22:51
So, nun kann ich das Rezept, mit gutem Gewissen an euch weitergeben. Ich habe es gestern noch mal gebacken, unter widrigen Umständen! Kurz nach dem ich das Brot in den Ofen geschoben habe, hat mein Backofen Mätzchen gemacht.... :o Der fing plötzlich an zu Bimmeln und das Licht flackerte. Ich habe dann ein Thermometer in den Ofen gelegt und festgestellt, dass er die eingestellte Hitze nicht erreicht hat... Ich habe dann schnell meinen Combidampfgarer eingeheizt und das Brot darin fertig gebacken. Ideal war es nicht, aber das Brot ist trotzdem gelungen! :mmm

...der Hammer ist aber, das der Backofen heute wieder ganz normal funktioniert! :grueb Den Kundendienst, den ich gestern gleich angerufen habe, kann ich morgen wieder abbestellen! :laugh

225087

Roggenschrotbrot

Sauerteig
64 g Roggenmehl Typ 1150
64 g Wasser 40°C
6-7 g Roggen-Anstellgut
Zutaten mit dem Löffel gut durchrühren und an einem warmen Ort, ideal wären 25°C, ca. 18-19 Stunden ruhen lassen.

Brühstück
170 g Roggenschrot
170 g Wasser kochend
Zutaten mit dem Löffel gut vermengen, abgedeckt, bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Hauptteig
243 g Wasser ca 40°C
Sauerteig
Brühstück
238 g Roggenschrot
42 g Dinkelvollkornmehl
18g Weizenvollkornmehl
5 g Hefe
11 g Sirup
13 g Salz
86 g Körner (ich nehme eine wilde Mischung aus Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen und Leinsamen)

Alle Zutaten mit der Küchenmaschine mind. 5 Min. verkneten. In der Schüssel, abgedeckt, an einem warmen Ort (ideal wären 25°C) 20 Min. ruhen lassen. Noch Mal kurz kneten lassen und in die Backform (18cmx10cmx9cm) füllen. Der Teig ist recht zäh und muss mit dem Löffel reingedrückt werden. Zum Schluss etwas Wasser darauf verstreichen. Optional können nun Flocken oder Kleie auf den Teig gestreut werden. Abgedeckt an einen warmen Ort etwa 120 Min. gehen lassen.
Den Ofen auf 240°C (Unter-/Oberhitze) vorheizen. Das Brot noch einmal mit Wasser besprühen und in den Ofen geben. Nach 10 Min. die Temperatur auf 180°C stellen und das Brot etwa 60 Min. fertig backen.

Gutes Gelingen!

Viktor6
04.02.2020, 15:19
Mein Gockerhuhn,
ja so bildschön, wie Deine Baguettes waren, muss man sich ja schock-verlieben!
Allerdings werden wir die erst beim nächsten Back-Tag machen.

Conny,
Dein Brot sieht echt boooombastisch aus. Wenn ich Vollkorn essen könnte, würde ich
es nach backen. :jaaaa:
Halte mich jetzt bitte nicht für "Miss Superschlau" aber E-Herde erreichen so gut wie
nie, die angegebene Temperatur. Wenn ich bei meinem 230 Grad einstelle und ein
Thermometer rein stelle, sind es ca. 190 Grad.
Wir haben das mal nachgemessen. Deswegen habe ich am Anfang in meinen Bäcker-
ofen alles reingebrannt, weil da wirklich echte 230 Grad drin sind, wenn ich 230 Grad
einstelle.


Wir haben am Sonntag Brezen gebacken. Da gibt es leider keine Bilder, tschuldigung. :rotwerd
Aber von den Allgäuer Dinkel-Seelen habe ich Bilder:
225133225134225135225136225137225138
Die haben wir zum ersten mal gemacht, deshalb habe ich den Dinkelsauerteig auch
fertig gekauft. Jetzt habe ich mir aber Anstellgut weg getan für die nächsten.
Die waren frisch gigantisch und selbst heute noch gigantisch, nach dem wir
sie bei 110 Grad in unserem Miniofen 5 Minuten aufgebacken haben.

Liebe Grüße
Beate

Conny66
04.02.2020, 18:00
Beate, wenn ich den Ofen auf 240°C vorheize und er nach 1 Stunde nur knapp 180°C erreicht, stimmt irgendetwas nicht! :neee: :laugh Der Ofen hat auch in gewissen Abständen gebimmelt, im Display konnte man dann kurz ein F lesen und das Licht ging aus und an.
Das Bimmeln hatte ich schon vorher gehört, aber immer wenn ich in die Küche ging, war es still und so konnte nicht ausmachen, woher es kam. Ich hatte noch mehr Geräte am Laufen. :kein Es war auch ein ungewöhnliches Bimmeln, normalerweise macht der Backofen andere Geräusche. :laugh

Im Nachhinein habe ich überlegt, ob vielleicht Stromschwankungen die Elektronik durcheinander gebracht haben könnte? :grueb Denn Licht und Radio gingen während der Vorheizzeit kurz aus. Das war aber nur 1 Sekunde ungefähr.

...und auch wenn du es nicht glaubst, meine beiden Backöfen erreichen ziemlich genau, die eingestellte Temperatur. :bravo Das habe ich durch ein Thermometer schon nachgeprüft. Jedoch nützt mir das beim Combidampfgarer nicht so viel, denn bei ihm habe ich das Gefühl, dass er durch den niedrigen Innenraum (Kompacktbackofen), intensiver backt. Deshalb wollte ich das Brot ja gerne im normalen Backofen backen.... :kein



Die Dinkelseelen sehen ja klasse aus! :bravo :mmm Stellst du uns das Rezept zur Verfügung? :engel

Anke P
05.02.2020, 07:16
Wow Conny, das Brot sieht toll aus.
Die Seelen natürlich auch, Beate.
Echt klasse, was man alles selber machen kann aus Mehl, Körnern, Wasser und Salz
ohne die vielen E's die für so viele "Lebensmittel" so normal geworden sind...

Kohlmeise
05.02.2020, 08:26
Der Hinweis mit dem Backpapier als Unterlage war prima. Sie pappen nun nicht mehr an, leider werden sie zum Schluss ohne Papier nicht mehr ganz so knusprig wie ganz ohne.

Meine Massenproduktion war ein Erfolg. Ich habe in den Teig Oliven eingebacken, geht super gut. Demnach kann der Teig mit allem kombiniert werden.

Conny, vielen Dank fürs Rezept.

Muss mich da vorsichtig ran tasten, da dort einige Arbeitsschritte neu für mich sind. Immer langsam mit den scheuen Pferden :laugh

Conny66
05.02.2020, 14:00
Kohlmeise, versuch mal ob du das Papier nach dem 1. Drittel der Backzeit, wenn sie schon stabil sind, raus ziehen kannst. So mache ich das immer mit meinen Brötchen oder auch mit Flammkuchen und Pizza. Das Backpapier sollte nur nicht rutschfest sein, dann klappt das nicht, habe ich neulich feststellen müssen... :laugh Ich hole meins normalerweise immer vom Aldi, nur hatte ich es vergessen und da ich gerade im Supermarkt war, habe ich dann anderes gekauft.... :laugh

...ansonsten wird das schon! :jaaaa: Das Roggenschrotbrot war mein 1. Brotrezept, das ich ausprobiert hatte. Ursprünglich stand es mal auf einer Roggenschrotverpackung... :laugh Es wurde mit gekauften Sauerteig aus der Tüte gebacken und mit viel Hefe. Ich habe es dann nach und nach verändert. Habe richtigen Sauerteig genommen, die Hefemenge reduziert, das Brühstück hinzugefügt und die Körnermischung. Der Dinkel war ursprünglich auch nicht im Rezept, aber seit ich ihn mit rein gebe, lässt sich das Brot viel besser schneiden! Vorher war der Anschnitt immer schmierig. ;D

Viktor6
05.02.2020, 15:18
Klar Conny! :jaaaa:

Dinkelseelen-Rezept:
1 kg Dinkelmehl Typ 630
22 g Salz
20 g Backmalz
1 Pack Dinkel Sauerteig Extrakt von Bio Vegan
700 g lauwarmes Wasser
36 g Hefe frisch

Teig 8 Min. kneten.
60 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
Teig auf nassee Arbeitsfläche geben, mit nassen Händen zu einer Teigplatte formen.
Teigstreifen abstechen und auf ein Backblech legen.
15 Min. ruhen lassen.
Mit Kümmel und Brezensalz bestreuen.

16 Min. bei 175 Grad backen (Achtung! bei meinem Bäckerofen).
16 Min. bei ca. 200 -210 Grad backen im normalen Haushaltsbackofen.

Liebe Grüße
Beate

Gockerhuhn
05.02.2020, 15:43
Super, Kohlmeise, dass Deine Massenproduktion geklappt hat, damit bist Du ja jetzt kein Anfänger mehr sondern schon einen Schritt weiter :bravo

Liebe Beate, unglaublich, aber ich habe kein Brezenrezept von Dir gespeichert :o
Ich bin mir sicher, das gibt’s schon irgendwo in den Untiefen dieses Fadens.
Das wäre echt toll, wenn Du mir bei Gelegenheit die Seiten-Nr. raussuchen könntest :-*

LG vom Gockerhuhn, das Brezen soooooo sehr vermisst...

Viktor6
05.02.2020, 16:03
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81291-Backt-hier-jemand-selber-Brot/page51

Es ist der Post 507 und 508.

Dein Wunsch ist mir Befehl, mein Gockerhuhn! :jaaaa:

Ohne Brezn kann man nicht dauerhaft überleben!!! :biggrin:

Liebe Grüße
aus dem Brezn-Land Bayern
Beate

Gockerhuhn
05.02.2020, 16:34
Herzlichen Dank, Beate :flowers
Natürlich habe ich gleich noch eine oder zwei Fragen dazu:
Meinst Du, man kann die Lauge auch mit Kaisers Natron machen? Ich meine, ich hätte das schon mal gehört.
Und habe ich das richtig verstanden, die Teile, die Du einfrierst, bäckst Du schon zuerst ganz normal, nur kommt kein Salz drauf, oder?

LG Gockerhuhn

Conny66
06.02.2020, 08:51
Beate, vielen Danke für das Rezept! :)

Viktor6
06.02.2020, 12:25
Meinst Du, man kann die Lauge auch mit Kaisers Natron machen? Ich meine, ich hätte das schon mal gehört.
Und habe ich das richtig verstanden, die Teile, die Du einfrierst, bäckst Du schon zuerst ganz normal, nur kommt kein Salz drauf, oder?

LG Gockerhuhn

Servus mein Gockerhuhn,
Du kannst schon Kaisers Natron nehmen nur werden es dann keine richtigen Brezen.
Die bleiben heller und schmecken auch nicht so wie normale Brezen.
Die echte Brezenlauge ist eine ganz andere Liga. Natriumhydroxid heißt das Zeugs. :laugh
Hoch ätzend in Verbindung mit Wasser aber durch nix zu ersetzen.

Die Teile, die ich eingefriere, backe ich n i c h t aus. :neee:Die Teiglinge werden mit einem Pinsel
mit der Lauge bestrichen und dann eingefroren.
Nur die ausbacken, die Du wirklich gleich essen willst. :jaaaa:
Ausgebackene Brezen haben wir auch schon eingefroren und dann wieder aufgebacken,
da werden sie aber knochen-trocken.

Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt, wenn nicht, frag nochmal nach bitte. :jaaaa:

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
06.02.2020, 12:27
Beate, vielen Danke für das Rezept! :)

Gern, Conny!

Liebe Grüße
Beate

Gockerhuhn
06.02.2020, 16:07
Ganz vielen Dank für die Erläuterung, Beate, alles klar ;D
Dann werde ich die „Milch ausgegangen-Tage“ für weitere Backexperimente nutzen, Deine Seelen sehen ja auch so verführerisch aus :mmm

LG Gockerhuhn

Mietze
12.02.2020, 11:46
Gestern aus meinem Backofen gehüpft: Mischbrot Roggen und Weizen mit Roggensauerteig.
https://up.picr.de/37858093ju.jpg

Viktor6
12.02.2020, 12:21
Miiiiiiiezerle,
mei is des scheeee!!! :jaaaa::love
Dir vielen Dank für solche Bilder, ein Augenschmaus!
Und an Herrn Mietzerle auch ein Dankeschön!

Des Rampferl mit dick Butter drauf - säufz - träum - :-*

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
19.02.2020, 11:24
Gestern gebacken:
Dinkel/Weizenknorzen
225630225631225632
225633
Mit dem Ergebnis bin ich höchst zufrieden. Das war mein 1. Versuch und es hat so genial
gut geklappt. Entweder Anfängerglück :grueb oder einfach nur Können? :grueb
Egal, es hat so geschmeckt wie es aussieht!!

Liebe Grüße
Beate

Conny66
19.02.2020, 12:54
Beate, das war auf jeden Fall KÖNNEN! :jaaaa: :dance :daumenhoch

Ich bin auch gerade am Backen. Da ich im Moment nicht so viel Zeit habe, backe ich bewährte Rezepte. :jaaaa: Mein Roggenschrotbrot und die Dinkelbrötchen für Hasenliebhaber. ;D

Conny66
24.02.2020, 18:52
Heute war wieder Backtag. Ich habe ein neues Rezept ausprobiert, Kürbiskernmehlbrötchen (https://ketex.de/blog/kurbiskernmehlbrotchen/) von Ketex. Diese Brötchen sind sowas von lecker! :mmm Sie sind innen schön fluffig und schmecken durch das Kürbiskernmehl, sehr nussig! :fastfood Die werde ich ganz sicher noch öfter backen! :jaaaa:

225709

Und hier noch die Roggenschrotbrote und die Dinkelbrötchen für Hasenliebhaber von letzter Woche

225710

Oliver S.
25.02.2020, 21:58
Liebe Hüherfreunde,

(... ich habe nicht alle 174 S. durchgelesen bevor ich diese Frage hier gestellt habe, also verzeiht mir bitte, wenn das schon irgendwo steht.)
Ich hätte da mal eine Frage an die brotbackkundigen unter Euch.
Ja, aus verschiedenen Mehlsorten und Sauerteig habe ich auch schon mal Brot gebacken, wobei ich den Eindruck hatte, guter selbstgemachter Sauerteig ist ein Stück weit Glückssache, je nachdem, ob man grade wohlschmeckendere Bakterien zum Fermentieren erwischt oder nicht.
Nun bin ich durch diesen interessanten Faden (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/105230-Getreide-fermentieren-Fragen?p=1786703&viewfull=1#post1786703) auf die Idee gekommen, meinen Hühnern auch mal ein paar Tage fermentiertes Getreide zur Auswahl zu stellen und zu schauen, wie gern Hühner sowas fressen würden. Dabei ist mir aufgefallen, dass insbesondere Weizenkörner nach ca. 7 Tagen anfangen, ganz angenehm nach Sauerteig zu riechen und auch der Geschmack (ja, ich habe das Hühnerfutter auch mal kornweise selber probiert....) ganz appetitlich an mild gesäuerteren Weissbrotteig erinnert.
Nun aber meine eigentliche Frage: Was das Brotbacken für Selbstversorger, also Leute die sich ihr Getreide selber anbauen wollen, etwas umständlich macht, ist das Mahlen des Getreides. Wenn man Getreide allerdings kornweise einige Tage fermentiert, dann wird es so zart und weich, dass man es mit der Zunge zerdrücken kann. Ich könnte mir daher vorstellen, dass man vorfermentiertes Getreide einfach Mixen könnte um es dann zu Brot zu verarbeiten. Bevor ich mich jetzt aber weiter damit beschäftige, wollte ich einfach mal bei Euch nachfragen:
Hat hier schon mal jemand Getreide ungemahlen sondern kornweise gesäuert und dann so verbackt? Ginge das?

Viktor6
26.02.2020, 12:16
Oh, da muss ich passen.
Da habe ich keine Ahnung, Oliver. :neee:
Ich weiß wie man aus fermentierter Molke Frischkäse macht aber Getreide :neee:

Liebe Grüße
Beate

Viktor6
26.02.2020, 12:38
Cool Conny.
Deine Backwaren sehen wieder echt gut aus!

Liebe Grüße
Beate

Mietze
03.03.2020, 10:48
Hier meine Fastenwähe, ein wirklich leckeres Gebäck.
https://up.picr.de/37995379tq.jpg

Viktor6
10.03.2020, 12:17
Mietzerle,
ich hoffe Du kannst mir verzeihen, dass ich erst jetzt reagiere auf Deine
Fastenwähe. Ich hab´s irgendwie verbummelt. :rotwerd
Auf der Oberfläche ist Kümmel, geil! Mag ich total gerne!! Sehr schönes
Bild. :jaaaa:

Wir waren am Sonntag fleißig:
226024226025226026
Und haben den Gefrierschrank wieder gefüllt mit Backwaren.
Außerdem war ich hamstern. :rotwerd Ich habe Trockenhefe gekauft. Eigentlich
backe ich immer nur mit Frischhefe aber man kann ja nicht wissen.

Außerdem haben wir noch Dinkelseelen gemacht:
226027226028226029

Liebe Grüße
BAT

Mietze
10.03.2020, 15:24
Oh, liebe BAT, jetzt bin ich aber froh, ich dachte schon, Du hast mich auf der Ignorliste :laugh.

Sehr schöne Werke hast Du wieder angefertigt.
Sag mal, der Seelenteig liegt in Wasser oder Öl oder wie? Sehen interessant aus, muß ich mal forschen. Bei uns ist die Woche auch noch groß Backen angesagt, die Truhe ist gähnend leer.

Viktor6
10.03.2020, 15:50
Plums, jetzt ist mir auch ein Stein vom Herzen gefallen. :laugh

Der Teig ist so schlubberig, dass man ihn nur mit viel kaltem Wasser bearbeiten kann.
Wenn Du das (total einfache) Rezept haben willst, dann schrei "Hier".
Dann stell ich Dir das (wenn´s klappt) nach dem Essen ein. Zur Zeit habe ich selbst-
gemachten Leberkäs im Ofen, den wir nachher verputzen werden.

Liebe Grüße
BAT

Mietze
10.03.2020, 16:39
HIER :laugh

Gockerhuhn
10.03.2020, 16:58
Außerdem war ich hamstern. :rotwerd Ich habe Trockenhefe gekauft. Eigentlich
backe ich immer nur mit Frischhefe aber man kann ja nicht wissen.

Liebe Beate, Du kannst Frischhefe auch einfrieren, ich habe es mehrmals ausprobiert und es funktioniert einwandfrei :jaaaa:

Auf das Seelenrezept bin ich schon neugierig (oh ich seh grade, das habe ich sogar schon :rotwerd) und wünsche Euch guten Appetit beim Leberkäs!

LG Gockerhuhn

Viktor6
10.03.2020, 17:20
Danke mein Gockerhuhn,
für den Hefe Tipp!! Das wusste ich nicht.

Gockerhuhn, Du bist mein ausgelagertes Gehirn!! :laugh
Ich hatte es vergessen, dass ich das Rezept schon eingestellt hatte, -D A N K E !!-

Mietzerle,
der Post 1720 hier im Faden. :jaaaa:

Liebe Grüße
Beate/BAT, die gerade zu den Hühnern raus rollt, weil sie so viel Leberkäs gegessen hat! :kicher:

Conny66
10.03.2020, 20:09
Mietze, die Fastenwähen sehen wirklich lecker aus! Die kennen wir hier im Norden gar nicht. Ich habe deshalb erst mal gegoogelt, man kann sie süß oder salzig backen. Da wäre ich ja für süß. ;D

Beate, da wart ihr ja wieder richtig fleißig! :resp Lustigerweise habe ich heute auch Dinkelseelen gebacken. Ich bin mehr der Vollkorn-Type, deshalb waren es Vollkornseelen (https://www.ploetzblog.de/2016/03/26/dinkelvollkornseelen/). Ich hatte sie schon einmal gebacken, da war mir der Teig aber zu flüssig, weshalb ich sie in einer Muffinsform gebacken hatte. Aber wenn ich deinen Teig so sehe, dann gehört er wohl so. :laugh
Heute hatte ich aus einem Teil Wasser, ein Quellstück mit Flohsamenschalen angesetzt. Dadurch wurde der Teig fester. Gut, sie sehen jetzt mehr nach Brötchen aus, als nach Seelen, aber schmecken tun sie hervorragend! :laugh

226033

Gehamstert habe ich auch schon... Schokolade! Ein Leben ohne Schokolade ist möglich, aber sinnlos! :kicher: ...aber vielleicht sollte ich meinen Hefe-Vorrat auch ein bisschen aufstocken. Bisher wurden hier aber noch keine Hamster gekauft. ;D

Gockerhuhn, verwendest du die Hefe dann gefroren? Ich hatte nämlich auch mal versucht Hefe einzufrieren, die war mir beim Auftauen aber vollkommen verlaufen...:kein

sil
10.03.2020, 21:52
Bin zwar nicht Gockerhuhn, friere aber auch Hefe auf Vorrat ein ...
Die Hefe in ein wenig warmer Milch auftauen lassen, vorsicht, das geht recht schnell. Dann zügig ganz normal verwenden.

Conny66
10.03.2020, 22:18
Danke sil, dann werde ich mir mal einen kleinen Hefe-Vorrat anlegen. :jaaaa:

Gockerhuhn
11.03.2020, 07:54
Gockerhuhn, verwendest du die Hefe dann gefroren? Ich hatte nämlich auch mal versucht Hefe einzufrieren, die war mir beim Auftauen aber vollkommen verlaufen...:kein

Ich lege die gefrorene Hefe einen Tag vorher in den Kühlschrank, bis jetzt ist sie noch nie zerlaufen und wenn ich nicht den ganzen Würfel verbraucht habe, hält sie sich dort auch noch ein paar Tage...

LG Gockerhuhn

Stanzi
11.03.2020, 08:39
Danke für den Tipp mit der Hefe. Das werde ich auch machen.

PPP
12.03.2020, 16:32
Lust auf ein Low carb brot?

https://up.picr.de/38054077al.jpg

https://up.picr.de/38054079xi.jpg

Rezept:

150g Magerquark
4 Eier
50 g - gem. Mandeln
50 g - geschrotete Leinsamen
1 El - Mehl (Kokos oder Mandel -ich habe Hanfmehl genommen)
1/2 - Packung Backpulver
1/2 - TL Salz
Nach Geschmack: Gemahlene Kürbis oder Sonnenblumenkerne, gemahlene Kürbiskerne, oder Chia Samen.. hinzufügen.

Zubereitung:

Nach und nach die Zutaten für das Eiweißbrot in eine Schüssel geben.

Wenn alle Zutaten in der Schüssel sind, dann werden sie miteinander vermixt, bis eine Masse ohne Klumpen entstanden ist .
Die Masse wird in eine eingefettete Backform hineingeben und kommt ab in den Ofen ca. 45 Minuten auf 150 Grad bei Ober/Unterhitze backen.

Fertig ist das Brot ohne Kohlenhydrate! Lasst es euch schmecken!

Snirp
21.03.2020, 15:20
Hallo ihr Lieben,
nachdem Hefeteig eigentlich immer gut geklappt hat, stänkert er jetzt seit einiger Zeit mit mir. Ich glaube seit ich den neuen Backofen habe. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich sowas vermeiden kann:
226254

Backzeit ist um, von außen sieht es total lecker aus, aber innen bleibt es klitschig. Die Kruste außen war echt lecker.

Zweite Frage, wie kann ich das jetzt am besten ohne Bauchgrummeln essen :rotwerd

Viktor6
21.03.2020, 15:27
Servus Snirp,
die sehen so aus, als wenn sie nicht richtig innen durchgebacken wären.
Ich würde sie durchschneiden und noch ca. 10 - 15 Min. nachbacken.
Bei welcher Temperatur und wie lange bäckst Du die denn?

Liebe Grüße
Beate