Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen erbeutet - welcher Räuber?
Hallo zusammen,
ich dachte ich stelle mal hier meine Frage, auch wenn es sich um ein Kaninchen handelt:
Wir haben ja eine Außentruppe an Kaninchen, abends alle man rein in eine Hütte, morgens wird die Klappe der Hütte geöffnet und sie können dann auf 132 qm rum hobbeln.
Nun ist mir die vorletzte Nacht mal wieder unser "Problemkind" nicht rein gegangen. Und ausgerechnet die ist nicht verfressen und nicht "zahm".
Gestern morgen hat dann mein Mann ein Hinterbein vor unserer Haustür gefunden, etwas Fell oben im Auslauf :(
Uns kam es schon sehr, sehr merkwürdig vor das ein Bein vor unserer Haustür lag. Wer macht denn sowas ?
Eben erst findet unser einer Hund das tote Kaninchen etwas verbuddelt hier unten im Hof. Kopf fehlt, das eine Beinchen halt auch, sonst ist nur eine Schulter etwas angeknabbert.
Es handelte sich um eine Deutsche Riesen-Mix Häsin von bald 6kg. Das schleppt doch kein Marder davon, oder?
Noch dazu muss der Jäger das Tier über einen Zaun wuchten, es eine Treppe runter schleppen und noch 300qm über den Hof bis zu der Stelle wo sie verbuddelt lag.
Welches Tier ist denn so bekloppt?
Zum einen das der Kopf gefressen wird, aber das gute Muskelfleisch nicht, dachte auch Räuber wissen wo das beste sitzt ...
Den ganzen Weg um das Tier zu verbuddeln, noch dazu auf einem Grundstück wo doch der Jäger riechen sollte das da Hunde anwesend sind :-[
Direkt hinter dem Kaninchengehege befindet sich das Feld und weitere Gartengrundstücke. Würde jetzt eigentlich eher annehmen das ein Räuber seine Beute da mit hin verschleppt.
Wir wollen das ganze Gartengrundstück mit Strom sichern.
Will auch noch eine Lebendfalle aufstellen wegen Marder. Aber wenn das ein größerer Räuber ist ...:(
Welcher Räuber käme hier in Frage?
Danke schon mal!
Verbuddeln tut auf jeden Fall der Fuchs gerne.
Gänsesusi
16.01.2015, 13:17
Dachte ich mir auch, außerdem beißt er den Hennen auch den Kopf ab. Oder ein Hund, bei uns hat einmal einer eines geholt.
Oh, ich hatte immer angenommen das ein Fuchs die Beute entweder gleich futtert oder mit in seinen Bau nimmt.
Und was soll das mit der Pfote vor der Tür?
Das kenne ich nur von Katzen oder unserem Hund Mija die einen die Beute vor die Tür legen. Und dann noch eine dicke, fette Belohnung kasieren wollen ;)
Gänsesusi
16.01.2015, 13:40
Es gibt ja auch Katzen, die Kaninchen reißen, aber die vergraben es dann sicher nicht. Ich würde eher denken, es war doch ein Hund oder ein Fuchs, der dann die Pfote "verloren" hat.
Wie genau "vor" der Haustür lag denn das Bein? Auf der Fußmatte, oder nur so ungefähr davor?
Ich frage aus einem ähnlichen Grund. Hatten zu Weihnachten ein lecker Perlhuhn, an dem noch Fußstummel dran waren. Die schnitt ich ab und warf sie ausnahmsweise mit auf den Kompost, und am nächsten Morgen lag ein so ein Stummel auf der Fußmatte vor unserer Haustür. Das fand ich zwar sehr süß, weil wir eigentlich gar keine Katze haben, aber eben drum würde ich bei Euch eine Katze vermuten, denn: Kleinkatzen (zoologisch gesehen) verscharren die Reste großer Beutetiere oft, seien das Pumas, Luchse, Nebelparder oder auch Wildkatzen, wie ich aus Dokus weiß.
Ich würde sagen: Lasst das Bunny mal an Ort und Stelle oder verscharrt es wieder, stellt eine Fotofalle auf, falls ihr eine habt oder leihen könnt, und dann schaut mal, was da kommt.
Oder habt ihr da gar Luchse (obwohl der es sicher mitgenommen hätte)?
Ich tippe auch auf Fuchs oder Hund.
mfg Rocco
Vielleicht Katze als Täter und Fuchs sls Nutznießer?
Unsere schleppen mit viel Kraft und Ausdauer auch mal einen Feldhasen an, davon bleibt meistens exakt eine Pfote über, der Rest wird dann gemeinschaftlich (3-4 katzen) vertilgt. Allerdings bringen unsere diese große und seltene Beute in den Stall oder die Scheune, aber Kaninchenpfoten habe ich auch schon auf der Terasse gefunden. Verbuddelt haben sie noch nie. wenn aber der Fuchs die angefressene beute gefunden hat, würde er das gute futter bestimmt nicht liegen lasssen, sondern mitnehmen und verbuddeln, falls er gerade nicht hungrig ist.
LG, Sonja
Silke R.
21.01.2015, 11:40
Wir hatten mal auf dem Reitplatz ein vergrabenes Kaninchen. Kopf hat gefehlt, Hinterläufe haben noch aus dem Sand rausgeschaut.
Ich hatte angenommen, dass es ein Fuchs war der auf seinem Weg nicht weiterkam (vom Reitplatz aufs Grundstück) und daher seine Beute genau dort in der Ecke vergraben hat.
War nicht unser Kaninchen, vielleicht vom Nachbarn oder noch weiter weg.
Es ist der Fuchs!
hab mal eineZeitlang Hasen telemetriert (kann man das so sagen??)
Nun ja bin mit dem Peilgerät rum gelaufen und plötzlich war ich über dem Hasen ...mein Dozent nur "Oh Oh". Tja da war der Kopf des Hasen mit Halssender.
Er meinte das Füchse immer die Köpfe abtrennen und beides vergraben.
Bei der Pfote gehe ich auch stark davon aus das die eure Katze vor die Tür gelegt hat ;)
Hallo zusammen,
sorry das ich mich erst jetzt wieder melde!
Also:
es ist wohl ein Fuchs, Nachbar hat einen gesehen.
Und ich denke schon das er das auseinander halten kann das das kein Marder oder ne Katze war.
Die Pfote lag auf der Fußmatte direkt vor der Haustür.
Wieder verbuddeln ? Huaaa, da hätten sich zwei hundis gefreut ;) Das Kaninchen war an einer denkbar sehr schlechten Stelle verbuddelt.
Wir bekommen jetzt morgen eine Wildkamera :) Bin mal gespannt wen bzw. was wir da so alles drauf sehen ;)
Und ne Katze ??? Aber keine normale Hauskatze die eigene Dosenöffner hat! Ich habe meinen einen Hund mal gesehen als er mit einem kleinen "Stallhasen" ankam. Die hatte ganz schön was zu schleppen, vor allem weil sie das Tier "unhandlich" im Maul hatte. Und wenn ich mir dann eine Hauskatze mit dem Brocken vorstelle :neee:
Und die Katzen die hier so rumschleichen sind kleiner wie unsere Hühner und "Hasen" ;)
Danke Danni noch für die Antwort :) Anscheinend ist das dann ein "Markenzeichen" mit dem Kopf abtrennen ...
Wir müssen aber schleunigst Strom legen! Gestern abend waren die süßen der Meinung es ist doch sooo schön draußen, wir gehen nicht rein! Tja, von mir aus könnten sie ja gerne draußen bleiben, aber man bezahlt es ja leider mit dem Leben :( Aber wie erkläre ich denen das nur ...
Mag auch sein das sie ev. keine Bedenken mehr haben wenn Katze oder Hund kommt. Nachbars Katzen sonnen sich immer bei ihnen im Gehege auf den Hütten und Hund hat sich auch schon im Gehege verirrt, die macht allerdings nur Spielaufforderungen mit denen, rennt weg und wundert sich warum keiner hinter ihr her läuft ... Oder ist von diesen schwarz/braunen runden Bällchen begeistert die da überall rum liegen ;)
Werde berichten oder Bilder einstellen was wir mit der Kamera so entdeckt haben :)
Hört sich nach Fuchs an und nach einer Katze die die Einzelteile aufsammelt.
Übrigens: Unsere Katze schleppt auch ständig Dinge an die ich nicht erwartet hätte. Zuletzt waren es Eichhörnchen die unsere Katze vor die Türe legt.
Gänsesusi
21.01.2015, 15:43
Unser Kater hat tatsächlich einmal einen Marder gebracht.
Moin,
was mir da gestern noch eingefallen ist:
ich wollte doch noch fragen wie das so ausschaut wenn man die Gehege mit einem Volierennetz abdeckt.
Eigentlich ja gegen die fliegenden Angreifer, aber läßt sich damit auch ein fuchs abhalten?
So nach dem Motto: bevor ich mir hier die arbeit mache mit dem blöden Netz schaue ich lieber wo ich Beute finde an die ich schneller komme.
Weil wenn das auch hilt würden wir nur im unteren Bereich Stromlitzen gegen den Marder ziehen.
Mein Tipp wäre auch ein Fuchs. Die Pfote hat er wahrscheinlich abgetrennt und eine Katze hat sie aufgesammelt. Die legen doch gern ihre Beute vor die Türe. Daß ein Fuchs einen 6-Kilo-Hasen über einen Zaun bringt hätte ich aber nicht erwartet.
Ich könnte mir vorstellen, daß ein Fuchs ein Netz durchbeißt. Wenn Strom, dann würde ich ihn auf jeden Fall auch oben verlegen gegen überklettern. Strom unten ist gar nicht so einfach, weil man ihn ja auch bewuchsfrei halten muß, und ich weiß auch nicht wie es ist wenn die Litzen dann mal Schnee die Lizen zudeckt. Strom oben dagegen ist völlig unproblematisch, einmal gezogen hat man für immer Ruhe, außer man hat dort Bäume und Sträucher die in den Zaun rein wachsen.
Es könnte auch ein großer Hund gewesen sein. Ich bin gespannt was eure Wildkamera so alles aufnimmt.
LG
Mara
Ein Netz beeindruckt einen Fuchs absolut nicht. Ich spreche da aus eigener Erfahrung....
zottellotte
22.01.2015, 12:00
Hallo,
das war kein Hund sondern ein Fuchs. Wie hier schon geschrieben wurde trennen sie gerne zuerst den Kopf ab und vergraben "für später" auch gerne ihre Beute. Ein 6kg Kaninchen ist für einen Fuchs kein Problem, und ich weiß, wovon ich spreche.
Unser urbaner Fuchs hat mich sowohl um Zwergkaninchen als auch um große Kaninchen erleichtert. Bei den Großen Köpfe ab. Und wer das war, da gab es nichts zu deuteln, denn aus dem Fenster heraus habe ich ihn nach der Tat gesehen, wie er sehr locker über den damals noch nicht Überdachten, aber 1,20 m hohen Auslauf gehüpft ist.
Hundegeruch ist dem Stadtfuchs auch völlig egal, dreist markiert er stets neu den Garten. Einmal hätten meine Hunde ihn beinahe erwischt, es war wirklich um Haaresbreite. Er kommt trotzdem immer wieder.
Nach der Aktion habe ich eine monstersichere Voliere errichten lassen und bin auf Hühner umgestiegen.
Was bleibt, ist ein Restrisiko, wenn sie nachmittags frei durch den Garten laufen.
Moin zusammen,
anscheinend habe ich "Hallos" ...
Dachte ich hätte hier rein geschrieben das wir neulich mit Ortsansässigen, darunter auch einem Jäger geredet haben und diese uns von der "Monsterkatze" hier aus dem Ort berichtet haben.
Die wäre wohl der Jäger des Kaninchens ...
Naja, von wegen Monsterkatze:
ich habe auf der Wildkamera zwei Bilder von einem Fuchs! Und den erkenne ich dann doch eindeutig als Fuchs!
War in den Morgenstunden.
Also kann ich dem Herrn Jäger berichten das ein Fuchs sich nicht von einem knapp 2m hohen Zaun abhalten läßt. Dieser meinte nämlich da klettert kein Fuchs drüber.
gartenliesel
13.02.2015, 21:05
... Gestern abend waren die süßen der Meinung es ist doch sooo schön draußen, wir gehen nicht rein! Tja, von mir aus könnten sie ja gerne draußen bleiben, aber man bezahlt es ja leider mit dem Leben :( Aber wie erkläre ich denen das nur ...
Unsere Kaninchen müssen auch jeden Abend fuchssicher weggesperrt werden. Da der Auslauf nicht an die Ställe grenzt, haben wir sie darauf trainiert selbstständig in die Transportboxen einzusteigen.
Einfach abends offene Box reinstellen, warten bis Kaninchen eingestiegen ist, Tür zu, nach hinten tragen und in Stall setzen. Klappt prima, da die Kaninchen wissen, dass in der Box eine leckere Karotte, ein Bund Löwenzahn, ein Napf mit Kraftfutter, ect. (je nach Beschaffenheit des Auslaufs) auf sie wartet. Bei sehr hartnäckigen Kandidaten nehmen wir als Motivationshilfe die Gitter von einem kleinen Auslauf zum Zusammenstecken. (ähnlich einer Reuse)
So kann auch mein Sohn problemlos die Bande einsammeln. Vielleicht funktioniert das ja auch bei dir.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.