Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Hähne halten
Heike H.
19.01.2015, 11:15
Hi,
wie der Titel schon sagt.....
Kann man das? Ist das falsch verstandene Tierliebe?
Zur Vorgeschichte: ich habe erstmals Hühner. Alles Küken, vier Hähne dabei.
Die Hähne sind nicht das Problem untereinander, aber sie sind für nur 9 Hennen zu viel.
Jetzt habe ich einen Hahn bei den Hennen und die Gruppe ist wirklich toll. Und 2 Hähne übrig. (schon inseriert)
Mein Mann kann auch schlachten, ich soll halt sagen wann. PUHHHH....Davon abgesehen, dass die Hähne wirklich toll sind, weiss ich grad nicht weiter.
Soll ich nun schlachten?
Oder ist es okay, zwei Hähne unter wirklich tollen Bedingungen alleine zu halten oder ist das eher tierschutzrelevant und die Tiere sind besser in der Gefriertruhe aufgehoben als im Stall.
Sie wollen zur Herde, das merkt man. Sie sind Freiheit gewohnt...
ABER: sie sind zuviel Hahn für zuwenig Hennen. Und ich möchte nicht sehr viel mehr haben.
Zu wirr?
Entschuldigt.
Also schlachten möglich, für mcih aber psychisch schwer, aber ich mache es, wenn es ansonsten Tierquälerei ist.
Gross zähmen oder bespassen is nicht. Gute Versorgung kann ich bieten. Mehr nicht.
So, nun die Wahrheit von euch...ohne Schonung...ich halte aus...
***altsteirer***
19.01.2015, 11:30
Ich habe gerade 3 Hähne bei 13 Hennen, wobei 2 davon Junghähne mit 7 - 8 Monaten sind. Momentan "prügeln" sich die Jungen gegenseitig von den Hennen runter, es kommt aber nicht zu ernsthaften Auseinandersetzungen oder Verletzungen. Ich denke das wird sich einspielen. Altsteirer Hähne gelten aber grundsätzlich als recht verträglich untereinander und sie haben bei mir unbegrenzten Freilauf.
Eventuell klappt es bei Dir ja mit 2 Hähnen bei 9 Hennen. Das musst Du ausprobieren.
Dann bleibt aber immernoch einer übrig. Und bevor der in "Isolationshaft" vor sich hin vegetiert, würde ich ihn schlachten. Kaum einer will Hähne haben, die Kleinanzeigen quellen über vor Junghähnen, die einen guten Platz suchen. Meine Anforderungen an einen guten Platz werden nicht viele erfüllen können, von daher habe ich meine überzähligen Junghähne lieber in der Gefriertruhe, als bei einem Halter, der unter "artgerecht" was ganz anderes versteht als ich.
Also meine Meinung: Wirklich guten Platz finden, oder dem Kerlchen dankbar sein wenn er auf den Tisch kommt und Dir und Deiner Familie schmeckt!
Einfach ausprobieren. Schlachten kannst du immer noch.
Ob es funktioniert oder nicht kommt auf den Charakter der Hähne an. Ich hatte auch schon 2 Hähne bei 2 Hennen laufen (die anderen 4 waren mit glucken oder führen beschäftigt). Eigentlich unvorstellbar, hat aber wunderbar geklappt. Das Jahr darauf mit 2 anderen Hähnen und 9 Hennen lief das nicht mehr so toll, der eine Hahn hätte alleine schon 20 Hennen haben wollen. Jetzt hab ich 13 Hennen und werde es mit 3 Hähnen probieren. Auswahl hab ich genug, 2 Fixstarter hab ich schon, der 3 muss einfach dazu passen. Klappt es nicht, ist auch nichts verloren.
Der Rest wird gegen eine kleine Futterspende vermittelt. Sehr mühsam, aber nicht unmachbar.
Ob es funktioniert oder nicht kommt auf den Charakter der Hähne an.
Genau, es gibt Rüpel und Vergewaltiger und es gibt Gentleman die sich nebeneinander auch dulden!
Einfach beobachten und gegebenenfalls dann eingreifen wenns nicht klappt!
Bohus-Dal
19.01.2015, 14:20
Ich habe zwei Hähne, das klappt super. Ich hatte schon mal zwei, wo es gut ging, aber auch schon dominante Hähne, die keinen anderen akzeptiert haben. Kommt nicht nur auf Hennenanzahl, Platz und Rasse an, sondern vor allem auch auf die Persönlichkeit. Ich glaube, Brüder, die miteinander aufgewachsen sind, verstehen sich öfter gut. Eine Bekannte verkauft Bruteier von verschiedenen Rassen und ist daher an einer guten Befruchtung interessiert, sie hat in jeder Gruppe mehrere Hähne, und das auf engem Raum (Gehege noch nicht fertig wegen Umzugs). Wenn einer aggressiv ist kommt er weg. Vielleicht kann man so auch friedliche Hähne herausselektieren. Jedenfalls habe ich schon funktionierende, friedliche Gruppen gesehen, die angeblich nicht möglich sind, z.B. 4,4. Ich würde es einfach ausprobieren und sie behalten, so lange es geht. Drei Hähne sollen besser sein als zwei, weil sie sich dann nie so ganz ernsthaft bekämpfen können, bevor der dritte dazwischen geht. Ich hatte auch schon drei, aber da war der dominante so ein intoleranter Typ, den ich dann weggab. Da fällt es einem dann auch leichter, wenn so ein Störenfried gehen muß, als wenn es ein unschuldiger Junghahn ist.
Bei mir laufen momentan vier Hähne und zehn Hennen in einer Gruppe.
Notgedrungen; eigentlich wollte ich auch nur einen Hahn behalten, den Rest vermitteln.....aber Hähne sind Ladenhüter....
Also bleiben sie solange, wie sie friedlich untereinander sind.
Ich glaube auch, dass die Anzahl der Hähne und ausreichend Auslauf viel ausmachen: Jeder Hahn hat seine Aufgabe und seine Lieblingshennen; bei (nur) zwei Hähne hätte ich Mord und Totschlag.
Hier laufen auch 2 Hähne - der Althahn und ein Sohn von ihm. Es waren 2 Hähne bei den letztjährigen Küken, der eine hat ein schönes Zuhause gefunden. War auch mein und sein Glück, der war schon mit 6Monaten ein strammes Kerlchen mit ausgeprägtem Machogehabe.
Die beiden jetzt kümmern und teilen sich nur 6Hennen - 2 sind Schwesterchen von letztem Jahr und immer mit ihrem Bruder unterwegs ;)
Die Hähne vertragen sich vorbildlich, der Althahn ist sehr souverän und sieht keinerlei Gefahr im Junghahn - der widerum ist extrem unterwürfig und hat sowieso Angst vor seinem eigenen Schatten - und kümmert sich rührend um seine Schwestern während der Rest der Truppe noch oder schon "im Bett" ist.
Allerdings haben meine Hühner auch fast unbegrenzten Auslauf - während der Stallpflicht hatten sie "nur" 150qm und da waren alle ein bissi genervt - auch die Hähne.
birgit23
19.01.2015, 22:26
Ausreichend auslauf ist die eine Sache. Wahrscheinlich wird der Althahn alle Damen für sich beanspruchen und diese auch verteidigen. Die beiden Jungen werden kaum zum Zuge kommen.Bei uns kam es dann zwischenzeitlich zu Massenvergewaltigungen von Seiten der Junghãhne und einem energischen Chef, der staendig dazwischen gehen musste. Damit tut man den Hennen absolut keinen Gefallen. Schöne Fotos und ein ansprechender Text...so konnten wir schon viele Hähne bei eBay, Markt de und Dhd24 vermitteln . Im letzten Herbst waren es drei. Man darf sie nicht zum verschenken anbieten. Dann kommen die , die n guenstigen Brathahn suchen. Man braucht manchmal etwas Geduld. Bei uns war es oft so, das wenn wir gesagt haben.."Na ja, Montag muss er dann doch in den Topf" und Samstags hat sich jeman gemeldet und war "Feuer und Flamme" Junghaehne seperat setzen halte ich fuer keine Lösung. Viel Glück Birgit
HellaWahnsinn
20.01.2015, 00:31
Versteh ich das richtig? Du willst 2 Hähne ohne Hennen separat halten?
Nö, da tust Du ihnen keinen Gefallen!
Heike H.
20.01.2015, 13:12
Die Hähne sind alle gleichalt. Sie sind untereinander vollkommem(noch?) verträglich.Abgesehen davon, dass Hahn 4 am wenigsten zu sagen hat.
Normales kämpfen, alles okay. Wirklich nicht doolle.
ABER...den Hennen tun so viele Hähne nicht gut. (Taten ihnen nicht gut). Weswegen wir sie letzten Sonntag getrennt haben. Seither haben wir 2 Hähne und9 Hennen. einer der Hähne ist knochenmässig behindert (Arthrose, was weiss ich), der kann die Hennen nicht (bzw wirklich sehr selten) treten.
Wir haben getrennt weil die Hennen geflüchtet sind vor den Hähnen. Jetzt legen sie sich vor EINEM Hahn freiwillig, oder gehen, diee gesamte Gruppe ist jetzt wieder total homogen. Ich möchte diese Gruppe so belassen.
Es bleiben übrig seit 7 Tagen in ZWEIT Haltung: Hahn eins und zwei.
Also meine Frage: SCHLACHTENß Oder so leben lassen. So leben lassen ist für MICH anstrengender, weil ich voll arbeite und nicht so viele Geflügelgruppen haben möchte. Zudem kommen die Enten, gestern ein verletzes Huhn ect...
Ich kann die Hähne verkaufen, essen oder zu zweit halten. Wobei ich ja brüten lassen will und.irgendwann eh vor dem Schlachtproblem stehe.
Dioe Frage ist: leiden die Hähne, weil sie zu zweit leben oder leben sie besser , wenn sie tod sind.
Verkaufen ist eh okay! (gute, normale Hände und auch mit der Absicht geschlachtet zu werden, aber nicht jetzt gleich, denn das kann ich ja selber...)
Dass es immer "zu viele" Hähne gibt ist mir schon klar.
Ich hatte auch Schafe, da kann man auch nicht die Auen mit den Geschwisterböcken ewig vermehren.
NUR: mir fällt es schwer zu schlachten....
hi.
Die Tiere sind in der Gefriertruhe besser aufgehoben.
lg
Plume d'Or
20.01.2015, 18:25
Ich glaube, jedes Lebewesen will leben ; und hat von daher ein Recht auf
einen Versuch .
Ich wuerd's ausprobieren .
SetsukoAi
20.01.2015, 20:16
Die 2 zusammen halten ohne Hennen würde ich nicht, da wirst du auch auf dauer nicht glücklich. Wenn du keinen Interessent findest würde ich sie also schlachten.
Da du aber brüten willst würde ich den Hahn mit der Gehbehinderung (du weißt ja nicht was er hat) nicht als Vater deiner Küken einsetzen, wer weiß was er vererbt.
martin h.
20.01.2015, 21:25
Dioe Frage ist: leiden die Hähne, weil sie zu zweit leben oder leben sie besser , wenn sie tod sind.
Ich würde auch sagen, ein Hahn lebt lieber, als dass er stirbt.
Bei mir haben vor 2 Jahren zwei gleich starke Hähne um die Hennen gekämpft. Der Gewinner hat den Verlierer verjagt. Er flog über die Mauer hinaus auf den Parkplatz. Da stand er dann und krähte erst mal seelenruhig.:)
Die Nachbarin rief an, und ich ging Hahn am Parkplatz fangen. Zum Glück war er recht zutraulich und mit ein paar Blättern Salat konnte ich ihn anlocken und aufheben.
Den hab ich dann verschenkt.
Ich behalte sie so lange wie es geht. Zur Zeit krähen noch zwei Junghähne mit dem Chefhahn mit. Die Hennen haben die Junghähne noch nicht als Hahn akzeptiert- besonders eine Zwerg-Cochinmixhenne kämpft mit den Zwergorpingtonhähnen. Sie ist einfach stärker als die Hähne- weiß nicht wie lange noch.
Einzelhaltung von Hähnen- wenn Platz da ist, warum nicht! Vielleicht kommt auch ein Fuchs. Ich würde es ausprobieren und die wirklich aggressiven und unverträglichen aussortieren.
Meine zwei Junghähne mache ich gerade zahm, damit ich sie besser vermitteln kann- das ist meine Verkaufstaktik;)
Wir hatten eine Zeit lang auch zwei Hähne ohne Hennen laufen. Die hatten einen großen Auslauf, und sie haben absolut nicht den Eindruck gemacht, daß sie unglücklich wären oder lieber in die Gefriertruhe möchten. Sie hatten eine klare Rangordnung, die haben sie immer noch. Eine Zeit lang hatten sie dann 2 Hennen, also 2.2-Gruppe. Das ergab sich so, weil die Hennen das so beschlossen haben. Inzwischen haben sie 9 Hennen. Ein Hahn hat 7 Hennen, der andere hat 2. So laufen sie tagsüber als zwei Gruppen herum, abends sind sie wieder zusammen im Stall. Manchmal wechselt auch eine Henne die Gruppe..... und das alles geht sehr friedlich ab, weil der eine Hahn den anderen als Chef akzeptiert und sofort ausweicht, wenn der andere ihn scheuchen will. Sie sind aber teilweise auch gemeinsam unterwegs mit allen Hennen. Bei den beiden klappt das gut. Vielleicht auch weil der eine Hahn ein wirklich sehr friedlicher ist und Streit aus dem Weg geht. Also kurz gesagt: Probier es aus. Es kommt sehr auf die Hähne an, ob es klappt.
Den Hahn mit der Arthrose würde ich aber doch lieber schlachten, wenn du brüten willst. Auch wenn er nur selten eine Henne tritt, könnte es doch sein daß du dann auch von ihm befruchtete Eier ausbrütest. Außerdem hat er doch wahrscheinlich auch Schmerzen, wenn er Arthrose hat.
LG
Mara
HellaWahnsinn
21.01.2015, 01:09
"Eine Zeit lang hatten sie dann 2 Hennen... dann hatte eine Hahn 7 Hennen, der andere 2."
Das kann man doch nicht vergleichen!
Hier sollen 2 Hähne DAUERHAFT separat gehalten werden, die sogar Sichtkontakt zu den Hühnern haben!
Das ist Quälerei!
Aber da die Themenstarterin auf die "nein, geht nicht"-Beiträge null eingeht, bin ich hier auch raus!
Mir tut es um die Hähne leid... und da ja die Option besteht, die Hähne gut zu vermitteln (wers glaubt) stellt sich die Frage doch eigentlich so oder so nicht!
HellaWahnsinn
21.01.2015, 01:16
Und Heike... ich zitier Dich mal:
"Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird."
Und ergänze:
Nur weil ein Huhn/Hahn Futter hat und ein wenig Auslauf, heisst das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird!
In diesem Sinne... viele Grüße!
Heike H.
21.01.2015, 06:48
Die 2 zusammen halten ohne Hennen würde ich nicht, da wirst du auch auf dauer nicht glücklich. Wenn du keinen Interessent findest würde ich sie also schlachten.
Da du aber brüten willst würde ich den Hahn mit der Gehbehinderung (du weißt ja nicht was er hat) nicht als Vater deiner Küken einsetzen, wer weiß was er vererbt.
Ja ist Klar, der soll nicht Vater werden! Er schafft es nicht zu treten. Er hockt oft einfach mit den Hennen zusammen am Neste wenn die Eier legen. Er ist auch gerne IM Nest. Ist anscheinend schön kusschelig. Von mir aus. Getreten hat er noch nie. (Und ich denke auch nicht, dass er das macht, wenn keiner dabei ist. Die andern haben alle. Was er allerdings gemacht hat, er hat jetzt eine Henne so festgehalten am Kopf, dass die eine Risswunde hatte.
Ich buche das unter einmaligem Unfall ab. Denn das ginge auch nicht, wenn das nun mehrfach passiert.
Heike H.
21.01.2015, 07:16
Versteh ich das richtig? Du willst 2 Hähne ohne Hennen separat halten?
Nö, da tust Du ihnen keinen Gefallen!
Was sind deine Erfahrungen? Ich beobachte meine Tiere sehr genau. Die ersten Tage waren beide Hähne irritiert, ich würde auch sagen eher unglücklich oder traurig oder verstört oder ängstlich.
Jetzt sind sie, als hätten sie ihr Schiksal akzeptiert. Wenn sie bei 20 Grd Minus im Keller liegen würden, hätten sie es auch akzeptiert.
Wer weiss, was noch geht. Ich habe für jeden der Hähne schon mal Anfragen. Wenn ich sie verkauft bekomme, dann hätten die zwei halt mal (bis jetzt 10 Tage) soundsoviel Tage nur zu 2. gelebt, hätten bis dato immer viel Auslauf gehabt, hätten ein gutes Leben gehabt, ohne Aufstallung ...ich finde das sind Pro Argumente.
Und wer weiss, was noch kommt....
Die Hähne sind ja klasse. Reinrassig, vom Züchter, einer ist Sohn vom deutschen Bundessieger, beide sind mit dem Arthrosehahn (silbern) NICHT verwandt! Meine zu verkaufenden Hähne sind einmal weiss und einmal Rebhuhnfarbig. Und total propper. Ich will hier keine Werbung in diesem Thrad machen. Ich schwärme einfach für diese Tiere. Sie sind keine Schreihälse, beide sind charakterlich toll, sie sind nur leider momentan zu viel für meine Herde. Weil die Hennen und die Hähne eben ALLE!! gleichalt sind. Drei der Hennen sogar noch jünger, die können sich nicht gegen die Hähne wehren. Und lassen eben 3 rauf und das mehrmals am Tag. Das ist mir für dei Hennen vom Juni zu viel.
Ich könnte auch so verschiedene Gruppen zusammenstellen, aber die Hennen sind wirklich klasse zusammen und mit dem jetztigen Hahn absolut klass die Gruppe und sehr harmonisch.
Ich könnte auch die Hähne austauschen, aber das macht alles keinen Sinn. Ich behalte den weissen, der mir mal frech wurde, den Silbernen , der Arthrose hat und würde die beiden übrigen gerne abgeben. ABER in gute Haltung, ansonsten können sie auch hier bleiben. Sie hocken auf der Stange im Stall nebeneinander und bekämpfen sich nicht. Eine Zweckgemeinschaft halt.
martin h.
21.01.2015, 07:40
"Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird."
Vorteil für den Aquarienfisch: 1. Regelmäßig Futter,2. kein Fressfeind 3. er muss sich um nichts Sorgen machen 4. Gratis medizinische Versorgung- Nachteil: er ist nicht frei. Doch die Natur ist kein Abenteuerspielplatz sondern echt hart.
wildes Bankivahuhn: lebt in Gruppen mit bis zu 40 Tieren, die sich wiederum in kleine Gruppen- Hahnengruppen, Hahn mit 1, 2 oder 3 Hennen- aufteilt. Die Zahl der Hennen und Hähne ist nahezu gleich.
Hier sollen 2 Hähne DAUERHAFT separat gehalten werden, die sogar Sichtkontakt zu den Hühnern haben!
Den Sichtkontakt in einem begrenzten Auslauf kann man leicht unterbinden (Kletterpflanzen, Stoffbahn, Baumarktprodukte usw)
Kleinfastenrather
21.01.2015, 08:02
HellaWahnsinn, du übertreibt ein kleines Bisschen...
Ich halte meine Junghähne bis zum Alter von neun Monaten zusammen und das noch in Sichtkontakt zu den Hennen, ich bin schon ein schrecklicher Tierquäler...
Die haben es sogar noch viel besser von Futter und Entspanntheit als die Junghähne, die relativ natürlich in der Gruppe mit Althahn aufwachsen.
Natürlich kann man Hähne zusammen halten. In der Natur leben Hähne und auch viele andere Tiere in einer Männer-WG.
Halte dich mal ein wenig zurück.
LG Thorben
Kleinfastenrather
21.01.2015, 12:12
Wobei ich natürlich auch nicht den Behinderten und den aggressiven behalten würde, oder nachziehen.
LG Thorben
birgit23
21.01.2015, 14:51
...als hãtten sie ihr Schicksal akzeptiert..." so wie unsere bunte Bande, die zur Zeit im Stall sitzt. Könnten alle Huehner sprechen, würden sie uns etwas ganz anderes erzaehlen. So sehe ich es bei den Haehnen auch. Einzelheft ist keine Lösung. Entweder vermitteln oder Truhe. Wer hier einen Rat sucht sollte sich die vielen ehrlichen Meinungen, die fast alle in eine Richtung gehen auch zu Herzen nehmen...LG
birgit23
21.01.2015, 14:55
:-)
Ich bin da auch anderer Meinung und finde die Meinungen in diesem Faden eher gemischt. Bei mir laufen die Junghähne bis zum Schlachten oder Vermitteln als getrennte Hahnengruppe, meist funktioniert das ganz gut. Gerade ist mein Althahn rausgeflogen, weil der Junghahn ihn besiegt hat und ihn nicht mehr duldet ( seinen gleichalten, rangniederen Bruder aber sehr wohl...) Der Althahn ist jetzt im Separee ( hat einen ganzen Bauwagen für sich)
und die Laufenten sowie manchmal mich zur Gesellschaft. Er ist durchaus in Sichtweite zur Hühnergruppe, wenn er wollte, könnte er einfach über den Zaun fliegen, will der aber nicht (ist nicht lebensmüde)
Im Frühjahr soll er noch mal zum Zug kommen, da er blutsremd zu den Blumenhennen ist. Ansonsten ist er im Garten unterwegs, kräht auf seiner Seite vom Zaun rum, ist sehr viel zutraulicher zu mir und kommt mir so vor, als ob er mit dem Arrangement zufrieden wäre/sich damit abgefunden hätte.
Ich denke auch, da in der Natur die Hahn/Hennen Quote ja auch ungefähr 50/50 ist, müssen die überzähligen Hähne irgendwie damit klarkommen. Ich habe mich noch nicht so eingehend direkt bei den Hühnern damit beschäftigt, aber Junggesellengruppen gibt es meines Wissens bei einigen Tierarten.
Ich würde es nicht als Tierquälerei bezeichnen, sondern, wenn die Hähne miteinander klarkommen, als eine mögliche Haltungsform.
Grüße! Penni
P.S.: Einzelhaft ist in meinen Augen ein isoliert gehaltener Einzelhahn. In diesem Fall habe ich es aber so verstanden, das die Jungs zu zweit wohnen.
***altsteirer***
21.01.2015, 20:13
@ penni:
soso; der Althahn sitzt jetzt alleine im Bauwagen und traut sich, als ehemaliger Chef der Truppe, nicht mehr über den Zaun weil er nicht lebensmüde ist. Aber er hat sich damit abgefunden und wird immer zutraulicher.
Das erinnert mich irgendwie an diese traurigen Papageien, die irgendwann vor lauter Einsamkeit anfangen zu sprechen...
Hy!
Martin:
Einzelhaltung von Hähnen- wenn Platz da ist, warum nicht! Vielleicht kommt auch ein Fuchs. Ich würde es ausprobieren und die wirklich aggressiven und unverträglichen aussortieren.
Vielleicht kommt auch ein Fuchs? Ist das Dein Ernst, und nicht ein wenig sehr aus der Verantwortung gestohlen? Alá "Ick will 'se ja nich schlachten nich', also kiek ik ma, ob der Fuchs 'se nich fressen will- denn bin wenichstens icke nich schuld, wenn Se dod jehn"...?
Ich würde alles, was definitiv nicht gebraucht wird, so langsam mal an den Mann oder in die Truhe bringen, die neue Zuchtsaison ist nämlich kräftig am kommen!
Meine zwei Junghähne mache ich gerade zahm, damit ich sie besser vermitteln kann- das ist meine Verkaufstaktik;)
Das erscheint mir eine weniger sinnige: Was machste denn, wenn Deine gezähmten Hähne dann später ihren neuen Besitzern irgendwann ins Gesicht springen?
Warum könnt Ihr nicht einfach mal die Tatsachen akzeptieren und Euch Eurer Verantwortung vollumfänglich stellen, wenn ihr brütet, wo ca. die Hälfte immer männlich ist?
Wenn Euch die Hahnenleben auch so wichtig sind, nun ja, dann sollte vielleicht einer mal 'nen Gnadenhof für überzählige Hähne gründen. Wird bestimmt DER Renner, und in nur einem Jahr werden Euch die Hähne wahrscheinlich aus den Ohren quellen... Sowohl im wahrsten Sinne des Wortes, wie auch von der Unterbringung, Fütterung und Wieder- Zusammenflickerei her...
Ich sage nichts dagegen, wenn man besonders tolle Junghähne möglichst lange laufen lassen und zu vermitteln versuchen will. Mache ich selber auch nicht anders. Aber irgendwann sollte dann mal klar sein, wann der Punkt erreicht ist, dass man auch die tollen Übrigen nicht mehr los wird. Und bevor ich mir ein paar pausenlose Rumbrüller irgendwo extra sperre, womöglich noch in Einzelhaltung, weil sie sich sonst zerfetzen, beende ich die Sache lieber in 30 Sekunden, und habe ein schönes Mittagessen...
Sicher, alle Lebewesen wollen leben und und und... Aber alles kann man nicht haben! Und manchmal muss man eben unpopuläre Entscheidungen treffen!
Vielleicht sollte wirklich einer von Euch Hahnenliebhabern mal sowas machen... Mit ordentlich Platz, Dorfrand- oder Alleinlage, und dann einen Hahnen- Gnadenhof. Ich wäre wirklich gespannt, wie lange es bei den ständig hereinflatternden Anfragen nach Aufnahme und Kisten mit überzähligen Hähnen dauert, bis die Schnur reißt. Und was dann gemacht wird, um das auf ein vernünftiges Maß zu bringen ^^!
Naja, es gibt Hunde- und Katzenpensionen... vielleicht gründet mal einer eine Hahnenpension? 5 Euro am Tag.....
***altsteirer***
21.01.2015, 22:46
'N Abend Andreas,
na, sind wir doch mal wieder einer Meinung ;)
Liebe Grüße,
Markus
HellaWahnsinn
21.01.2015, 22:59
HellaWahnsinn, du übertreibt ein kleines Bisschen...
Ich halte meine Junghähne bis zum Alter von neun Monaten zusammen und das noch in Sichtkontakt zu den Hennen, ich bin schon ein schrecklicher Tierquäler...
Die haben es sogar noch viel besser von Futter und Entspanntheit als die Junghähne, die relativ natürlich in der Gruppe mit Althahn aufwachsen.
Natürlich kann man Hähne zusammen halten. In der Natur leben Hähne und auch viele andere Tiere in einer Männer-WG.
Halte dich mal ein wenig zurück.
LG Thorben
Nein, ich halte mich sicher nicht zurück! Wer bist Du, der mir vorschreibt, dass ich meine Meinung nicht sagen darf?
Du hälst Hähne bis zum Alter von 9 Monaten zusammen.... völlig legitim... solange waren meine Junghähne auch in der gesamten Truppe....
Aber ein Leben lang? Sobald die Geschlechtsreife völlig ausgereift ist grenzt das an Tierquälerei!
Und dabei bleibe ich!
Hella
Ps. DANKE Birgit für Dein Posting! :love:love
birgit23
22.01.2015, 00:00
Hella, LG.
Wir ziehen seit Jahren Küken aus Naturbrut auf. Die eigenen Hãhne sind alle immer so schön wie das eigene Baby. Wir haben schon viele Experimente bezueglich der Haltung von mehreren Hähnen hinter uns. Irgendwann muss man einfach überlegen, ob man nur dem eigenen Ego oder dem Tier einen Gefallen tut.
HellaWahnsinn
22.01.2015, 00:09
Hella, LG.
Irgendwann muss man einfach überlegen, ob man nur dem eigenen Ego oder dem Tier einen Gefallen tut.
Ich unterschreib mal doppelt!
Die ersten 0-7/9 Monate ok! Danach ist es einfach nur schlimm!
Heike H.
22.01.2015, 18:49
Hier sollen 2 Hähne DAUERHAFT separat gehalten werden, die sogar Sichtkontakt zu den Hühnern haben!
Hat ich glatt überlesen.
Der Sichtkontakt gestaltet sich schwierig. Da die Ställe und die jeweiligen Ausläufe ca 200 m auseinanderliegen.
Aber da die Themenstarterin auf die "nein, geht nicht"-Beiträge null eingeht, bin ich hier auch raus!
Ich glaube, genau das finde ich grade sehr gut :-)
Heike H.
22.01.2015, 18:53
Wobei ich natürlich auch nicht den Behinderten und den aggressiven behalten würde, oder nachziehen.
LG Thorben
ARGHHHH....der eine ist nicht aggressiv!!!
Man, der hat mich im Sommer! EINMAL angesprungen, als ich wie schon oft, mit dem Futtereimer die Herde in den Stall brachte. Da hat er seine Hennen in Gefahr gesehen. Also ein "aggressiver" Hahn sieht anders aus. Ich plane evt. 2 zu schlachten, wenn der nun aggressiv wär, dann schlachte ich doch nicht seinen Bruder, ich bin doch nicht gaga.
Der hat Charakter. Der ist nicht hinterfotzig, der passt einfach auf seine Hennen auf. Ich kann damit gut umgehen, also bleibt der.
Ist das jetzt ein aggressiver Hahn? Ich mein, der hat nicht mal gekratzt. So schlecht drücke ich mich doch gar nicht aus.
Und der behinderte Hahn, tritt nicht! Die Hennen laufen ihm weg.
Es hat einen Grund, weshalb ich ihn behalte. Mit ihm wird nicht gezüchtet.
Heike H.
22.01.2015, 19:15
Hi,
ich danke denen, die ungefähr die gleiche nichtaggressive Art wie meine Hähne haben und mit konstruktiven Beiträgen und eigenen Erfahrungen hier Tipps geben.
Nach genau denen hatte ich gefragt. Für alle andern: Spart euch die Sticheleien, ich gehe darauf nicht ein.
Es wird keine weiteren Threads mit Fragen meinerseits geben.
Und auch das Schiksal der Hähne wird von meiner Seite hier nie wieder besprochen. Ich hatte lange überlegt, hier überhaupt zu fragen. Und ich bereue es.
Danke an die, die klipp und klar ihre Meinung sagten.
Und der behinderte Hahn, tritt nicht! Die Hennen laufen ihm weg.
Es hat einen Grund, weshalb ich ihn behalte. Mit ihm wird nicht gezüchtet.
Dann würde ICH die nächsten Jahre aber keine Küken ausbrüten. Zumindestens so lange bis dieser Hahn gestorben ist. spätestens im Frühling wird getreten.
lg
HellaWahnsinn
23.01.2015, 01:02
Roy... deine Worte sind hier vergebliche Liebesmüh *seufz*
Solche Menschen müssen erst kämpfende Hähne sehen... und Küken haben, die Fehlbildungen/Prägungen haben.
HellaWahnsinn
23.01.2015, 01:13
Und auch das Schiksal der Hähne wird von meiner Seite hier nie wieder besprochen. Ich hatte lange überlegt, hier überhaupt zu fragen. Und ich bereue es.
Kein Ding... du willst es nicht wieder besprechen... saublöd anderen Recht geben zu müssen!
martin h.
24.01.2015, 15:14
Hi,
ich danke denen, die ungefähr die gleiche nichtaggressive Art wie meine Hähne haben und mit konstruktiven Beiträgen und eigenen Erfahrungen hier Tipps geben.
Nach genau denen hatte ich gefragt. Für alle andern: Spart euch die Sticheleien, ich gehe darauf nicht ein.
Es wird keine weiteren Threads mit Fragen meinerseits geben.
Und auch das Schiksal der Hähne wird von meiner Seite hier nie wieder besprochen. Ich hatte lange überlegt, hier überhaupt zu fragen. Und ich bereue es.
Danke an die, die klipp und klar ihre Meinung sagten.
Ich denke, die Gefriertruhentierschützer denken an das Füllen der Gefriertruhen bei so einer Frage.
Viele Hühnerhalter wissen nicht, dass ein Hahn nicht 20 Hühner zum Glücklich-sein braucht.
Hähne werden in Asien häufig einzeln gehalten. Dort mag man Hähne einfach so und nicht nur die Hennen, weil sie Eier legen.
Hunde gibt es dort sowohl frisch, als auch tiefgefroren.
HellaWahnsinns Hund, da hätte die ganze Familie was.:eat
Kleinfastenrather
24.01.2015, 15:58
Hella, ich finde deine Schreibweise teils einfach nur respektlos und völlig übertrieben, mit deinen ständigen Ausrufezeichen und sarkastischen Stichelein, wie ein kleines Kind!
Die ersten 0-7/9 Monate ok! Danach ist es einfach nur schlimm!
Da frage ich mich wo du das her hast?!
Man kann nicht sagen ob die Hähne sich so wohlfühlen oder nicht! Da kaum einer schon solche Erfahrungen gemacht hat. Es hängt immer von Charakter, Rasse und Auslauf ab. Und was ist an KämPfen so schlimm? In meiner Hahnen WG waren öfters mal kleine Kämpfe, und ob du es glaubst oder nicht, sie haben sich wohlgefühlt. Es sind ja auch keine Todeskämpfe. Ich halte inmoment zwei Hähne zusammen und werde zwei Stämme 1.2 und 1.1 halten, da immer sofort Tierquäler zu rufen und sich so aufzuführen als hätte man mit seinem Halbwissen recht ist einfach falsch.
Küken mit Fehlbildungen kann jeder mal haben, diese sollte man aber auf keinen Fall wieder zur Zucht nehmen. Das einzige was du machen solltest, wäre den Behinderten zu schlachten, auch wenn du an ihm hängst, ich hatte letzes Jahr einen Althahn den habe ich nie treten sehen, aber die Eier waren zu 100% befruchtet.
LG Thorben
martin h.
24.01.2015, 16:55
Das Haushuhn hat auch Vorfahren und das Verhältnis Hahn-Hennen ist 1:1
Eine natürliche Hühnergruppe in Singapur:
https://www.youtube.com/watch?v=5iy9Ix8-GjU
Ich habe solche Wildhühner beobachtet. Eine Paarung konnte ich nicht beobachten, deshalb hab ich sie sehr friedlich in Erinnerung. Glucken waren auch bei der Gruppe dabei, aber nur mit 1 und 2 Küken. Man kann beobachten, dass es kleine Gruppen innerhalb der Großgruppe gibt. Hahnengruppen und Hahn mit ein paar Hennen.
-Meine Cousine hat 30 Hybridhühner und 2 Hähne (Brüder). Sie teilen sich die Hühner auf, haben unbegrenzten Auslauf. Der Stall hat ca 20m².
-Ich kenne einen Hof, mit sehr vielen Hähnen und Hennen. Jeder Hahn hat dort höchstens 2-3 Henne. Sie haben unbegrenzten Auslauf und einen kleinen Heustadel als Stall und eine Besitzerin, die hühnerverliebt ist.
Ich denke, jeder muss für sich die passende Form der Hahnenhaltung finden. Experimente und Erfahrungen sind sehr erwünscht.
Man muss auch bedenken, dass nicht jeder Hahnenkampf gleich eine Tragödie ist. Das ist bei Hühnern ganz natürlich. Der Punkt, wo es für den Halter, nicht mehr mit anzusehen ist, ergibt sich aus der eigenen Beobachtung.
Dann wird man handeln. Ein unterlegener Hahn lässt sich auch leicht fangen,sein Ego ist vollkommen verschwunden und er ist einfach nur kaputt, vom Kampf. Aber noch nicht so kaputt wie in einer Gefriertruhe.:cool:
Wir hatten hier mal 2,2.
Das ging wunderbar.
Der ältere war Chef, der jüngere hat sich untergeordnet.
Der Ältere hat ihn akzeptiert/ignoriert.
Da meine Großeltern keine Hennen mehr zukauften waren's irgendwann 2,2.
Den Hennen ging's trotzdem gut, da der Ältere Gentleman war und der kleine nicht getreten hatte.
Leider wurde der Große vom Habicht erwischt (oder er versuchte zu verteidigen). Jetzt haben wir nur noch den Kleinen.
Zwiehuhn_Neuling
25.01.2015, 16:45
Hi,
Ich hab Altsteirer 2.4. Einer ist Cheffe einer Huhn. Auf der Stange sitzen sie selten gleich - aber immer beide Hähne nebeneinander.
Ich glaube auch daß es an der Rasse/Charakter hängt.
Gruß Johannes
hühnerling
25.01.2015, 18:08
Wer sich den eingestellten Film bis mindestens Minute 1.39 und ab da weiter ansieht, der kann deutlich sehen, daß die Henne nichts zu lachen hat und ständig von den verschiedenen, sie zusätzlich herumjagenden Hähnen abwechselnd vergewaltigt wird. Die Hähne treten sich zudem gegenseitig bei den Begattungsversuchen von der Henne, wobei diese ebenfalls durch die Hähne gehackt wird. Soviel zum Film, und dort sind die Tiere freilaufend.
Hier in Deutschland werden Hühner üblicherweise in mehr oder weniger geräumigen Ausläufen gehalten, so daß die Hennen geringe Möglichkeiten haben, tretfreudigen und zu vielen Hähnen auszuweichen. Es kommt daher oftmals zu mechanischen Verletzungen und zur Abmagerung solcher übermäßig strapazierter Hennen, was zudem auch anfällig für weitere Erkrankungen macht.
In Ausnahmefällen, in denen sich die (schon älteren) Hähne vertragen und dem jeweils anderen auch Tretakte gönnen, mag es gut gehen, generell empfehlenswert ist es im Hinblick auf die Gesundheit der Hennen jedoch nicht.
Je nach Rasse sollte etwa 1.10 bis 1.15 (ein Hahn auf 10-15 Hennen) gehalten werden. Bei großen und schweren Tieren geht auch 1.6.
Agressive und pampige Forumsmitglieder sollten ebenfalls in die Kühltruhe oder in Einzelgruppen ohne Sichtkontakt zu höflichen Mitgliedern gehalten werden!
Die Themenstarterin bat hier um Meinungen/Erfahrungen. Die kann man auch gesittet von sich geben. Sie ist doch bemüht, eine Lösung zu finden. Außerdem kennt sie ihre Tiere bestimmt besser als wir und kann entscheiden, ob und wie sich die Hähne wohlfühlen oder nicht.
Bei Rocco wohnten Hähne zeitweise im Haus, was allgemein auch als nicht artgerecht gilt. Diesen Hähnen ging es mit Sicherheit besser als vielen von unseren Hähnen. Tot ist eben unwiderruflich - aber es sind ja nur Hähne......
Ich hatte bis vor kurzem 7 Hähne. Und 25 Hennen. Bis auf die Sussex und Marans alles Zwerghühner und Zwerghähne. Ich beobachte eine Grüppchenbildung. Gerade die Seidis, waren Jungtiere hier aus dem Forum, da sind zwei Hähne dabei. Die verstehen sich super, auch mit den anderen. Der Stall ist sehr groß & 3000 qm Auslauf tun ihr Übriges. Eine Hahn starb neulich und einen haben wir gegessen, weil er, auf Grund des durchweg im Stall sein, wegen dem Rattenwetter, einige Hennen und auch Hähne ganz schön gejagt hat. Ich tippe hier ungern Romane, nur soviel, ich abe keine aggressiven Hähne, weder untereinander noch zu mir. Bis auf den einen. Und keine einzige meiner Hennen ist vom Treten zerfledert oder so. Die sehen alle normal und gut aus. Ich finde, das beobachtet man, je nach Gegebenheit, ob es passt oder nicht.
Hi. Hat die Themenstarterin nicht gefragt ob man 2 Hähne OHNE Hennen halten kann?
lg
Heike hatte mehrere Fragen und fühlte sich durch einige Antworten hier angepisst. Das habe ich woanders gelesen.
martin h.
25.01.2015, 20:38
Leider habe ich keinen besseren Film vom wilden Bankivahuhn im Internet gefunden. Die Bankivahühner, die ich tagtäglich in freier Wildbahn beobachten konnte, haben nicht um eine Henne gestritten wie es im Film zu erkennen ist.
Man muss auch bedenken, dass ein Film dann interessanter ist, wenn auch etwas aufregendes passiert. Wenn sie nur friedlich nebeneinander herlaufen würden, dann wäre der Film auch weniger spannend. Es kommt nicht sehr oft zu solchen Gruppenvergewaltigungen und Rangkämpfen um eine Henne, denn dann hätte ich diese auch beobachten können.
Je nach Rasse sollte etwa 1.10 bis 1.15 (ein Hahn auf 10-15 Hennen) gehalten werden. Bei großen und schweren Tieren geht auch 1.6.
So viele Hennen habe ich noch nie gehabt.
15 Hühner das wäre mir viel zu viel. 15 Namen für 15 gleich aussehende Hühner, die könnte ich nicht mehr auseinanderhalten und mein Zwerg Orpington Hahn wäre auch überfordert. (Er tritt vor allem seine 2 Lieblingshennen- diese bräuchten einen Hühnersattel)
Die Regel von 10 bis 15 Hühner bezieht sich mehr darauf, inwieweit die Befruchtung der Eier gewährleistet ist. Je mehr Hühner, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass nicht alle Eier befruchtet werden.
martin h.
25.01.2015, 20:45
Hat die Themenstarterin nicht gefragt ob man 2 Hähne OHNE Hennen halten kann?
Ich habe leider Nachbarn und kann nicht mehrere Hähne halten (besonders im Sommer wenn Leute mit offenem Fenster schlafen), sonst würde ich es glatt ausprobieren!
hühnerling
25.01.2015, 21:58
Die Regel von 10 bis 15 Hühner bezieht sich mehr darauf, inwieweit die Befruchtung der Eier gewährleistet ist. Je mehr Hühner, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass nicht alle Eier befruchtet werden.
Als Zuchtstämme zwecks Bruteigewinnung setzt man üblicherweise je nach Rasse 1.2 bis 1.5, damit die Befruchtungsrate möglichst hoch ausfällt.
Anders als bei agilen und schlanken Rassen, braucht ein Hahn großer und schwerfälliger Rasse nicht so viele Hennen.
Hat die Themenstarterin nicht gefragt ob man 2 Hähne OHNE Hennen halten kann?
Das würde ich auf Dauer den Tieren nicht zumuten.
HellaWahnsinn
25.01.2015, 23:21
Zitat Hühnerling:
"
Hat die Themenstarterin nicht gefragt ob man 2 Hähne OHNE Hennen halten kann?
Das würde ich auf Dauer den Tieren nicht zumuten."
Ich wollte hier ja nichts mehr schreiben und auch nicht mehr in diesen Thread schauen.
Habe mich gerade umentschieden, als ich sah, dass Du geantwortet hattest.
Und möchte einfach nur ein fettes DANKE sagen! Vielleicht wird Dir ja geglaubt!
Liebe Grüße
Hella
kniende Backmischung
26.01.2015, 08:11
Vielleicht hätte sie dir auch geglaubt ... wenn du nicht gleich so n Fass aufgemacht hättest ...
Ich habe nicht den Eindruck, als wäre sie ein unvernünftiger Mensch, der aus Egoismus Tiere quält.
Du kennst sie nicht und auch nicht die Umstände (ich natürlich ebensowenig ;)). Man sollte niemals Menschen verurteilen, in Situationen, in denen man selbst nie war ...
Daher empfinde ich eine möglichst neutrale, sachliche Antwort als erstrebenswert.
Ich hab übrigens auch grad zwei Hähne laufen, von denen einer 8 Monate ist. Ich beobachte halt und hoffe, frühzeitig zu erkennen, wenn's brenzlig wird. Wie hier ja schon einige geschrieben haben, kann es durchaus klappen.
Bei cimicifuga laufen auch Hähne in einer Junggesellengruppe, und das monatelang. Von tierunwürdigen Zuständen keine Spur!
LG Silvia
ich habe zur Zeit noch zwei junge Zworpi-Hähne (von Mitte Mai bzw. Ende Juni) mit 5 älteren Zwerghennen laufen. Diese Gruppe ist "historisch gewachsen" und die beiden Hähne sind die letzten, die noch übrig sind, einer davon muss noch gehen.
Da ist momentan noch Harmonie pur. Der ältere kümmert sich um die Hennen, der jüngere läuft immer mit, versucht (noch) nicht zu treten und kräht auch nicht wirklich. Meistens sitzen sie zu siebt beisammen oder der junge Hahn sitzt bei den Hennen und der ältere steht ein bißchen abseits und passt auf.
Ich vermute allerdings, dass sich diese Harmonie mit den ersten warmen sonnigen Tagen erledigt hat. Dann spätestens muss der Kleine gehen - wenn ich ihn nicht vorher vermittelt bekomme.
martin h.
26.01.2015, 10:02
@Heike, du bist verantwortungsvoll und hühnerkennend genug, dass du das selbst entscheiden kannst- du triffst sicher die richtige Entscheidung. Schon deine Fragen zeigen, dass du ein tierliebender Mensch mit Verstand bist. :blume
Man muss nicht immer den althergebrachten Weg der Gefriertruhenhaltung einschlagen.
Mein Vater war ein Gefriertruhenhalter von Kaninchen, aber mit mir hatte er ein lästiges, besserwissendes Kind, das ihm überall reinpfluschte. Ich habe einen Rammler (großer Deutscher Widder) mit den jungen Rammlern gemeinsam in einem Gehege untergebracht. Und siehe da- es klappte. Das Zusammenhalten von nicht kastrierten Rammlern ist normalerweise unmöglich. Doch bei meinen Schützlingen hat es geklappt.
In jedem Kaninchenforum würde davon abgeraten.
Ich ließ Kaninchen auch kastrieren, aber das würde ich nicht mehr machen. Mein Kaninchen Fidel Castro (ein fideler, kastrierter Großer Widder in Schwarz) war nach der Kastration nicht mehr so fidel.
:schlaumeier In Bezug auf Tierethik gibt es bei Hühnerhaltern teilweise erhebliche moralische Defizite (Moralpredigten erspare ich uns).:laugh
kniende Backmischung
26.01.2015, 10:34
Mein Vater war ein Gefriertruhenhalter von Kaninchen, aber mit mir hatte er ein lästiges, besserwissendes Kind, das ihm überall reinpfuschte.
Mein Dad hat Brieftauben gezüchtet. Und im Allgemeinen wird da ja gern vor den Kopf gehauen, was nicht gut fliegt.
Als seine Tochter alt genug war, um zu kapieren, was da nach der Saison immer so passierte, hat er sie leben lassen (die Tauben - die Tochter natürlich auch :biggrin:). Hat sogar mit Tieren weitergezüchtet, die selbst nicht gut flogen, aber gute Elterntiere hatten (die wären vorher nach Leckerbratingen gewandert) - und siehe da: Daraus sind ein paar ganz hervorragende Jungtiere gefallen :roll
Manchmal muss man es einfach versuchen ;)
Solange es mit Umsicht und Gefühl fürs Tier ist :bravo
LG Silvia
Heike H.
28.01.2015, 06:45
Hi ihr Lieben,
da ich mehrere sehr freundliche und interessierte PNs erhielt und mit einigen weiterschreibe und mich austausche, wollte ich hier anderen Interessierten anbieten mich per PN zum Austausch zu kontaktieren.
Liebe Grüsse an alle Hühnerinterssierten
Heike
kniende Backmischung
28.01.2015, 07:15
Schade, dass man den weiteren Verlauf nicht in diesem Faden verfolgen kann :(
Bei der wenigen Zeit, die ich manchmal fürs Forum übrig hab, sind mir die PNs leider zu aufwendig.
Warum schreibst du hier nicht weiter?
LG Silvia
Einstein
28.01.2015, 07:18
Heike,
das finde ich auch!
Hier weiterschreiben!
LG Ulrike
martin h.
28.01.2015, 08:04
Ja, bitte hier weiterschreiben, denn es geht um den Erfahrungsaustausch.
Heike H.
29.01.2015, 05:29
Hmmm, ich wollte mich nun nicht bitten lassen und rumquengeln.
Ich habe genug Stress im Alltag, ich habe einfach keinen Bock mich hier von Helle Wahnsinn dermassen angreifen und beleidigen zu lassen.
Wenn das aufhört, dann würde ich mich ja freuen mich mit Hühnerverrückten auszutauschen. Dazu kann auch jeder sagen: NEIN, schlachte sie, das was du machst ist in meinen Augen falsch.
Das achte ich ja auch...
Hmmm...
Liebe Grüsse
kniende Backmischung
29.01.2015, 07:06
Schade, dass dich das so aus der Bahn wirft ....
Hier waren doch einige sehr positive Postings zu lesen, die dich für mein Empfinden unterstützt haben.
Und dass Hella ab und an schon mal schnell ein paar Vorurteile raushaut und sich dabei etwas im Ton vergreift .... das konnte man in der Vergangenheit auch schon beobachten. Das spiegelt ja nicht die Meinung aller wieder.
Ist halt ein öffentliches Forum.
Ich bin sicher nicht die einzige, die gerne deine Erfahrungen in dieser Sache mit dir geteilt hätte :(
Zumal ich zum ersten Mal selbst zwei Hähne laufen habe.
LG Silvia
Einstein
29.01.2015, 08:35
Guten Morgen,
mach mal hier weiter, insgesamt wurde doch sachlich beigetragen und ein bisschen Schwund ist immer.
Auch für mich hat es einige Zeit gebraucht, bis ich einige user abkonnte oder einfach ihre Beiträge aus der Vogelperspektive gelesen habe.
Das macht es einfacher und hilft, aus der Distanz Dinge zu betrachten.
LG Ulrike
Silke R.
29.01.2015, 11:39
Bitte schreibt hier weiter.
Wir haben schon seit Jahren 2 Hähne mit 30-40 Hennen zusammen laufen, da hat jeder seine Gruppe und die beiden haben sich noch nie gezofft (sind beide bei uns geschlüpft und in der Gruppe aufgewachsen).
Die jungen Hähne haben Ihre extra WG (Stall mit Voliere) mitten im Gelände der anderen. Im Moment besteht die WG noch aus 6 Hähnen von 2014 (ca. 7-8 Monate alt), allerdings nur noch bis heute Abend :eat
Klappt seit einigen Jahren und wird auch weiter so gehandhabt. Die Hähne sind friedlich untereinander, kuscheln auf der Stange und zeigen sich gegenseitig ihr Futter. Ist ein Unruhestifter dabei wandert dieser zuerst in die Kühltruhe.
Mit längerfristigen Erfahrungen kann ich allerdings nicht dienen und werde ich auch nicht können.Wir schlachten die Hähne spätestens mit 8 Monaten, kommen ja wieder Küken und damit neue Hähne nach.
Rambo und Rocky waren immer zusammen unterwegs und ware beide zahm. Nur Rambo (Wyandotte) ging mich eines Tages an. Ich blieb aber Chef. Das ist hier aber nicht das Thema
Das sind die beiden
139594 139595
Das klappt aber nicht mit allen Hähnen, es ist eine Charakterfrage.
mfg Rocco
Heike,
bitte schreib weiter.
Wir haben hier aktuell auch noch zwei Junghähnegruppen ohne Hennen laufen (einmal 10 Orpingtons und einmal gemischt 12 Orpingtons/Araucanas/Mixe). Die Tiere sind 6-8 Monate alt und das klappt problemlos. Allerdings werden wir sie im Februar schlachten lassen.
martin h.
29.01.2015, 13:40
Danke Rokko für die Bilder, auf denen man sieht, was man normalerweise nicht zu Gesicht bekommt.:gross
Danke Rokko für die Bilder, auf denen man sieht, was man normalerweise nicht zu Gesicht bekommt.:grossDanke für die Blumen:)
Die beiden durften auch mit in die Wohnung. Aber die waren für einen längeren Aufenthalt zugroß dafür. Da kam es schon mal aus Versehen zu kleinen "Umgestaltungen".
mfg Rocco
Kleinfastenrather
29.01.2015, 15:44
Hallo,
ich kann Rocco da nur zustimmen, wenn der Charakter stimmt kann man Hähne glaube ich ihr ganzes Leben zusammen ohne Hennen halten.
LG Thorben
Rambo und Rocky waren immer zusammen unterwegs und ware beide zahm. Nur Rambo (Wyandotte) ging mich eines Tages an. Ich blieb aber Chef. Das ist hier aber nicht das Thema
Das sind die beiden
139594 139595
Das klappt aber nicht mit allen Hähnen, es ist eine Charakterfrage.
mfg Rocco
Die sind ja für sich schon beeindruckend, aber wie die da zusammen kuscheln: echt toll!
martin h.
29.01.2015, 17:33
Auf den Kämmen der Hähne kann ich auch keine Narbe sehen, welche auf einen Kampf hingedeutet hätte. Ich nehme deshalb an, dass es nie zwischen den beiden zu einem echten Kampf gekommen ist, bei dem man hätte eingreifen müssen.
@Rocco, dass die beiden in der Wohnung nicht pflegeleicht sind, kann ich mir verstehen. Mein Hahn wäre sicher pflegeleichter.
Neulich brachte ich das erste Mal Marie Christine (Junghenne) mit ins Haus und setzte sie zu mir an den Tisch. Sie flog aber gleich ans Fenster und wollte raus. Im Garten bleibt sie immer lieber bei mir als beim Hahn, aber ins Haus wollte sie doch nicht mit einziehen- sie ist sehr eigenwillig und macht was sie will. Sie ist die einzige Henne, die über den Zaun des Auslaufs fliegt, aber sie weiß auch, wie sie wieder rein kommt.
hühnerling
29.01.2015, 17:47
Hier mal zur Info: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81985-Pl%C3%B6tzlicher-Hahnenaufstand-(?goto=newpost
Heike H.
29.01.2015, 17:47
Okay,
:-)
nun gut. Der behinderte Hahn tritt jetzt tatsächlich und ich werden natürlich NICHT brüten lassen....Ich habe ihm schon gesagt, dass er in die Männer WG kommt. Der Cheffehahn drohte mir jetzt ein paar mal, ich hatte sogar als erste Reaktion AAngst.
Nun bin ich ja Mensch, und kann planen, was der Hahn nicht kann. Ich gehe also besonders selbstbewusst durchs Gehege und den Stall und habe einen "Meinungsverstärker" versteckt dabei:-)
Ich möchte auf keinen Fall mit dem Hahn kämpfen aber ich bekomme ihn auch nicht zu fssen, so dass ich ihn abstreicheln kann, also muss ich mir was anderes überlegen.
Ich hege einen respektvollen Umgang mit den Tieren, auch wenn sie mich nicht mögen. Aber dennoch sind mir meine Waden heilig :-)
Die beiden im Separe sind zufrieden, kuscheln zusammen, ich beobachte sie und ich werde weiter beobachten. Also ich sehe keinen Grund, sie zu schlachten, auch wenn der eine richtig knackige Schenkel hat :-)
Leider gehöre ich zu den Menschen, die ihre Tiere nicht essen können, also würde das Schlachten so wenig Sinn machen. Ausserdem möchte ich einfach diese tollen reinrassigen Hähne halten, falls was is....
martin h.
29.01.2015, 18:35
Hier mal zur Info: http://www.huehner-info.de/forum/sho...(?goto=newpost Bei meinen Zwerg Cochin war es dasselbe, mit den Zwerg Orpington ist es wesentlich entspannter (sowohl die Hennen als auch die Hähne sind weniger streitsüchtig).
Man muss schon unterscheiden, welche Rasse und welcher Charakter.
kniende Backmischung
29.01.2015, 18:43
Dass die ZC da speziell sein können, hab ich auch schon gehört und erlebt.
Denke auch, dass es auf den Charakter ankommt. Aber auch auf die Gruppen- und Gehegegröße und die Strukturierung des Auslaufs ...
LG Silvia
nutellabrot19
14.02.2015, 23:43
ZC-- alte Streithammel!:roll
Ich hab hier so ein Exemplar, ganz der Papa, toller Hahn, zu den Hennen PERFEKT!
Aber den zweiten Hahn ( ZC Z-Orloffmix) mag er nicht. Da der aber seine Rolle akzeptiert und immer abhaut, wenn der ZC ankommt, geht das noch. Ist auch tagsüber nicht so Thema, aber abends, wenn sie in den Trieb kommen... dann wird schon mal gejagt..
Zum Glück hat der Auslauf Struktur und viel Ausweichmöglichkeit. Und es gibt 29 Hennen für sie...
Aber es ist echt enorm, was die ZC für kleine Stinkstiefel sein können;)
martin h.
15.02.2015, 13:32
Aber es ist echt enorm, was die ZC für kleine Stinkstiefel sein können
Ich hatte eine ZC Henne, die war echt gefährlich, wenn die ein Hund gewesen wäre, hätte man sie einschläfern müssen.
Sie tötete Küken anderer Glucken sie ging mich an. Ich war einfach nur 2. Klasse für sie. Sie hieß Lukrezia, aber ich nannte sie nur Geierwalli.
Geierwalli ist die einzige Henne, die bei mir durch ein Wildtier zu Schaden kam. Der Marder hat sie geholt (er hat die richtige geholt, es war aber ein Schock, ich baute den Stall wiedermal um).
Seit ca 10 Jahren habe ich Zwerg Orpington, und diese Hähne sind nun mal ganz anders. Sie sind sehr gutmütig und sie streiten nicht, es gibt keine Hahnenkämpfe. Der eine muss nur mal picken, dann hat der andere Angst und läuft davon.
Mein Oberhahn Wilhelm Alexander und die beiden Junghähne vom vorigen Jahr kommen ganz gut aus. Nur beim Fressen müssen die Junghähne immer warten.
Die Hennen sind diejenigen, welche die Jungen in Schranken weisen. Wenn ein Junghahn eine alte Henne anmacht, dann wird er gepickt- eindeutige Anwort.
Die ZC Mixhenne aber, die kämpft wie ein Hahn, sie ist vom gleichen Jahr wie die Junghähne. Wenn sie angemacht wird, dann geht sie ihn an und sie kämpfen. (bei mir kämpft nur eine Junghenne mit 2 Junghähnen).
Natascha, die heuer 9 Jahre alt wird, die wurde auch schon angemacht, aber bei der kommt Wilhelm Alexander dahergerannt. Auf sie passt er auf, sie ist auch nicht mehr zänkisch, obwohl sie es im Blut hat (ZC Zwergorpimix).
Wenn ein junger Hahn eine Henne besteigt, dann greift Wilhelm Alexander nur dann ein, wenn er einen halben Meter daneben steht. Wilhelm Alexander ist der Chef und macht sich nicht die Mühe, zu weit zu laufen. Er muss ja auf 5 Hennen aufpassen, was er einfach nicht schafft, weil die Zwergcochinmixen gemeinsam gehen und die drei Zwergorpihennen andere Wege gehen.
Alle Hähne krähen, gemeinsam, miteinander, gegeneinander- deshalb wird nächste Woche jemand die beiden Junghähne abholen kommen. Sie kommen zu einem anderen alten Zwergorpihahn, der gleich drauf ist wie mein Wilhelm Alexander. Schauen wie es funktioniert, jedenfalls werden sie dort alle krähen können.
@Heike, wie geht es den Jungs?
Heike H.
08.03.2015, 08:21
Sie leben noch.
Der Weisse ist auch hier Cheffe, aber sie kämpfen nicht, sie sind immer zusammen unterwegs. SIe zeigen sich Futter gegenseitig, auf der Stange kuscheln sie aneinander.
Ich frage sie täglich, ob sie lieber schwimmen wollen. In der Suppe....Ich meine ein NEIN zu hören.
Sie leben noch.
Der Weisse ist auch hier Cheffe, aber sie kämpfen nicht, sie sind immer zusammen unterwegs. SIe zeigen sich Futter gegenseitig, auf der Stange kuscheln sie aneinander.
Ich frage sie täglich, ob sie lieber schwimmen wollen. In der Suppe....Ich meine ein NEIN zu hören.Meine helfen immer beim Ofen anfeuern mit:laugh. Ich muss dabei aufpassen, dass sie nicht mit anbrennen. Die "Biester" sind unmöglich.:jaaaa: In der rechten Hand hab ich das Feuerzeug, in der Linken den Kohleanzünder und der Hahn hat den Kopf dazwischen. Geht garnicht!:neee:
mfg Rocco
kniende Backmischung
08.03.2015, 08:44
Hallo Heike :)
schön, dass es mit den Beiden klappt :bravo
Ich hab auch immer noch meinen Mechelner Hahn vom Mai vorigen Jahres. Bisher geht alles gut. Der Alte hat die "alten" Hennen, der Junge hat die "neuen" Tucken. Sie gehen sich nicht aus dem Weg, sondern der Junge ordnet sich unter, wenn Lisa ankommt - außer Lisa greift mich an, da versteht Sam keinen Spaß und verteidigt mich :-*
Bisher alles sehr harmonisch.
Außer vielleicht, dass meine direkte Nachbarin mir gestern gesagt hat, dass sie nicht blöd wäre, ich hätte ja zwei Hähne und dürfe nur einen :o - sie kenne meinen Nick im Hühnerforum und wisse Bescheid ... Stalkt sie mich hier? :grueb
Hmmmm! Ob sie vielleicht doch noch vom "Hühnervirus" infiziert wird und entdeckt, wie nett Hühner sind, wenn sie hier nur oft genug liest??
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Dabei ist Lisa viel ruhiger, seit Sam dabei ist - er ist durch Sam mit Aufpassen beschäftigt und kräht dadurch weniger! Wer weiß, wie er wieder ist, wenn Sam dann mal weg ist?
Hast du vielleicht mal ein paar Bilder von den beiden Kerlen? :roll
Übrigens bin ich nun auch in den Genuss von Hellas vorschnellen Posts gekommen ;) - macht aber nix, weil ich ja weiß, was ich mache und die anderen haben mich wohl auch richtig verstanden :bravo
LG Silvia
Heike H.
08.03.2015, 09:09
Ich habe ja insgesamt 4 Hähne (jetzt mal extra für deine Nachbarin) :-)
MEINE Nachbarn finden die alle toll....."puhhh..schweiss von der Stirn wisch...."
Die 2 Hähne mit den Hennen sind mir auch zuviel Hahn für die Hennen. Aber ich habe Angst noch mal die Hähnenkonstellation zu ändern, denn ich befürchte dann Kämpfe.
Ich würde lieber, die die jetzt ohne Hennen leben zu den Hennen tun und die zwei andern einzeln setzten, aus verschiedenen Gründen.
Was meint ihr?
kniende Backmischung
08.03.2015, 13:55
Ich habe ja insgesamt 4 Hähne (jetzt mal extra für deine Nachbarin) :-)
;D Hoffentlich freut sie sich jetzt, dass hier nur zwei rumlaufen ;)
Du weißt schon, dass sich das entspannte Verhalten untereinander spontan ändern kann, wenn Hennen ins Spiel kommen?
Es ist bei Hähnen leider nix garantiert :(
Warum möchtest du denn die anderen beiden nicht mehr bei den Hennen lassen?
LG Silvia
Heike H.
08.03.2015, 18:52
Ich will meinen roten Hahn bei den Hühnern haben.
Aus optischen Gründen...räusper....
Der riesige Weisse kann bleiben. Der ist halt imposant.
Mit dem Grauen möchte ich nicht züchten. Und die Weissen haben sich schon "im Ei" geprügelt, die gehen nicht zusammen, das steht schon mal fest.
Die Frage ist, ob die Weissen einen Partnertausch tollerieren.
Meint ihr das geht?
Es sind Brahmas, die gehen nicht gleich in Tötungsabsicht aufeinander los. Soviel steht fest. Aber ich mag auch kein permanetes gemobbe.
Ach menno...schwierig...
Hat der Hähnenflüsterer noch eine Idee...
Es eilt auch nicht, ich halte ja eh jetzt schon 2 Gruppen, mit 2 Ausläufen und zwei Ställen und.....;-) so wie ich eben nie wollte....
Die waren auch zu viert okay mitteinander. Nur eben zuviele Hähne für meinen Hennen, sonst ging es.
nutellabrot19
08.03.2015, 23:39
@Silvia::o:o:o
Krass, deine Nachbarin??
Oh je!!!
Hallo Heike,
es ist schon alles gesagt. Ich fasse mal zusammen.
Nimm die Hähne, die Du möchtest und gib sie zu den Hennen. Die anderen hältst Du von der Truppe separiert. Wenn sie sich bekämpfen, müssen sie eben einzeln mit Sichtkontakt untergebracht werden. Manche freunden sich auch an, so dass sie gemeinsam laufen können. Evtl. dürfen sie die Hennen nicht sehen.
Vermitteln oder Schlachten kannst Du immer noch. Mehr fällt mir auch nicht ein.
mfg Rocco
HellaWahnsinn
09.03.2015, 03:07
Übrigens bin ich nun auch in den Genuss von Hellas vorschnellen Posts gekommen ;) - macht aber nix, weil ich ja weiß, was ich mache und die anderen haben mich wohl auch richtig verstanden :bravo
LG Silvia
jaaaa..ich bin wieder die Böse! Macht aber nichts...dafür haben mich andere verstanden.. so teilt sich das fair auf!
Nicht schon wieder zanken, habt Euch lieb!!!!!:neenee: :freund
mfg Rocco
kniende Backmischung
09.03.2015, 08:34
jaaaa..ich bin wieder die Böse! Macht aber nichts...dafür haben mich andere verstanden.. so teilt sich das fair auf!
Hab ich gesagt, dass du böse bist? :neee:
Hab nur gesagt, dass du vorschnell gepostet hast - immer erst mal losschießen - ist hier ja auch passiert. Das ist ja wohl eine Tatsache. Da hab ich nix Böses behauptet, nur eine Tatsache wiedergegeben.
Und Rocco: Ich möchte mich nicht streiten - das lohnt sich nicht ;) schließlich kenne ich Hella ja gar nicht und weiß nicht, aus welchem Grund sie so schnell hoch geht. Sie wird wohl ihre Gründe haben.
Mit den Hähnen würde ich es halten, wie du sagst: Unter Aufsicht ausprobieren. Eingreifen kann man immer noch. In der Regel passiert so schnell nix Schlimmes.
LG Silvia
Heike H.
09.03.2015, 08:59
Super!, dann werde ich das angehen.
Heike H.
20.03.2015, 07:00
Die Jungs sind immer noch gut drauf, kloppen sich wirklich nur sehr selten und nur, wenn Stress von aussen hinzukommt.
Zum Beispiel als ich ihnen ihr Zuhause genommen habe:-(
Da wohnen jetzt die Glucken und bald 8hoffentlich) Kückis drin.
Die Jungs mussten in den Entenwinterstall umziehen.....Das fanden sie erst mal gruselig, hätte ich nicht gedacht, weil sie dort als Kücken aufwuchsen letztes Jahr. Aber so lang ist dann das Hahngedächtnis wohl nicht :-)
Den zweiten Tag gingen sie schon rein, als wenn sie nie woanders gewohnt hätten.
Beide haben jetzt ganztags Freigang im gesamten Garten...Ich hoffe, der Habicht ist satt.... Aber mehr überdachtes Arenal habe ich nicht.
Sie sind tags nur durch einen Zaun getrennt von den anderen. Die ersten Tage (so dicht bei den Hennen ) haben die Jungs (der dominante natürlich besonders) umeinander hergesterzelt und eine Imponierpose nach der anderen ausbrobiert. (Sah etwas aus wie auf einem Bodybuilding-Wettkampf).
Jetzt ruhen sie mit der Herde, nur durch einen Zaun getrennt, gehen ansonsten zu zweit durchs Leben.
Ich finde sie wirken immer noch nicht "tiefkühlbereit".
Sie sind nett, neugierig, futterzahm...wären absolut gute (Zahmmachhähne)....aber ich habe nicht so das Faibel dazu, bin halt neutral-nett zu denen und geb ihnen ab und zu Leckerchen, aber mehr nicht.
Und NIE!!! nicht, ist einer angriffslustig....NIE...Sie weichen aus, der Bunte mehr als der Weisse, aber nicht einmal wird auf meine Schuhe geguckt, wie mein KEULE...Der ist an manchen Stellen weiterhin: UAHHHHH....
(ich schreib das nur, falls doch mal ein Käufer interesse hätte, die sind echt klasse die beiden, aber ich denke ich kann sie gar nicht mehr hergeben.....hmmmm)
Also alles noch gut, an der Zweier Herren WG Front.....
(wobei meine Nachbarn das nicht verstehen, weshalb ich die nicht aufesse, diese "Wilden".....:-) )
kniende Backmischung
20.03.2015, 07:32
Bei meinen beiden Hähnen funktioniert ebenfalls alles prima - und das, obwohl der junge seit einiger Zeit auch tritt und kräht. Die haben die Hennen unter sich aufgeteilt.
Lisa bevorzugt seine eigene Farbe und hat jetzt die schwarzen Hennen (tritt aber auch eine der Mechelner) und Sam hat die bunten (2 Mechis, die Orpi und die Brahma). Die beiden letzten gehen gar nicht zu Lisa und die Mechi-Damen wechseln schon mal ;)
Die Hähne verstehen sich so gut, dass ich denken würde, dass da kein Streit entstehen würde. Und Lisa ist tatsächlich viel ruhiger und ausgeglichener! Kräht auch viel weniger - waren es pro Einheit früher 15 -20 Kräher, sind es jetzt manchmal nur 5, und das auch noch weniger oft am Tag :)
Leider muss Sam aber am WE trotzdem ausziehen - wegen der leider nicht besonders toleranten Nachbarn. Die pochen darauf, dass ich nur einen Hahn halten darf. "Wir wollen ja keinen Ärger, ABER ... du hast ja inzwischen zwei Hähne, wir sind ja nicht blöd ..."
Dass man an so einem Hahn hängen kann, wie an ner Katze oder nem Hund, da können die sich leider so gar nicht rein versetzen.
Die sind schon älter, haben keine Kinder und kein Haustier - sie wissen' s einfach nicht besser :(
Die Huhns sind ihnen ohnehin ein Dorn im Auge ...
Die behaupten jetzt schon seit drei Jahren, dass ich meine Hühner drei Meter von ihrem Zaun fern halten muss - obwohl dieser Abstand nur für die Errichtung des Stalles gilt. Sie wollen einfach nicht akzeptieren, dass sie Hühner als Nachbarn haben :-X
So schade ... dabei würde ich ihnen gerne die guten Eierchen meiner Damen geben, wenn sie es denn zu würdigen wüssten.
Das haben sie aber abgelehnt. Sie bekämen die Eier von einem Bauern und dem sollte ich doch den Verdienst lassen, war die Antwort, als ich ihnen Eier meiner Damen offeriert habe :-[
Da brauch ich auch weiterhin nicht auf Verständnis zu hoffen ...
Das macht mich vor allem traurig, weil Sam der netteste Hahn ist, mit dem ich je zu tun hatte :heul
LG Silvia
dieflauschis
20.03.2015, 07:46
So schnell würde ich das nicht aufgehen bei den Nachbarn.
dieflauschis
20.03.2015, 07:50
Aufgeben! Meine ich. Hast du denn einen platz fuer ihn? Schade wenn sie sich so gut verstehen. Wir haben ja auch 2, und die verstehen sich bestens.
kniende Backmischung
20.03.2015, 08:00
Ich gebe nicht schnell auf.
Das Problem ist, dass sie zur Verwandschaft meines Mannes gehören und es das Elternhaus der Nachbarin ist. Sie wohnt schon Jahrzehnte dort. Ich kann schon verstehen, dass sie sich schwer tun, die Aktivitäten in unserem Garten zu tolerieren. Schließlich gehörte der Garten früher nicht uns und es hat sich dort nie jemand blicken lassen.
Seit Ende 2010 habe ich nun Hühner und die wohnen seit 2011 im Garten.
Der Ausgang des Hauses ist zu unserer Gartenseite, dicht am Zaun. Die Nachbarn möchten nicht "auf einer Hühnerfarm" wohnen ... (ihre Worte).
Du merkst: Es besteht eine intensive Abneigung, die durch die Wohn- und Verwandschaftsverhältnisse nicht unbedingt positiv beeinflusst wird :(
Es ist manchmal einfach notwendig, zurück zu stecken - selbst, wenn man unterm Strich vielleicht Recht bekommt, da die Belästigung insgesamt durch den zweiten Hahn nicht größer wird, weil der erste ruhiger geworden ist ...
Man muss ja schließlich auch danach noch nebeneinander wohnen!
Nachbarn und Verwandte kann man sich nicht aussuchen - und hier hab ich gleich das doppelte Problem.
Ja, einen Platz hab ich schon länger. Jemand aus dem Forum möchte ihn gern aufnehmen. Schließlich ist Sam ein reinrassiger Mechelner und ganz ansehnlich :) - da finde ich es gut, wenn er sich vermehren kann. Das ist mein Trost. Ich denke, dass er es dort sehr gut haben wird.
LG Silvia
dieflauschis
20.03.2015, 08:40
Danke für deine ausführliche Antwort. Dann kann ich dich natürlich gut verstehen... und wenn du einen guten Platz hast,ist es ja auch gut. Liebe Grüße
Gut daß du einen neuen Platz für Sam hast. Was du von den Nachbarn schreibst, das hört sich wirklich nicht so an als würde sich da noch großartig etwas verbessern lassen.
Was bin ich froh, daß unser nächster Nachbar 50m weit weg ist, eine große Herde blökene Schafe hält, und inzwischen hat er auch selber Hühner. Ein paar Monate nachdem bei uns Hühner eingezogen sind hat er sich auch welche angeschafft. Letzten Sommer hat er sich bei uns mal Eier geholt, weil er zwei Glucken hatte. Da kommen keine Beschwerden, auch wenn bei uns wieder mal 15 junge Hähne um die Wette krähen.
Wir haben mehrere Hähne und die vertragen sich ganz gut. Ich würde nicht behaupten, daß sie dicke Freunde sind, aber sie haben sich geeinigt, wer wem ausweichen muß, und die Hennen laufen meistens mit "ihrem" Hahn und manchmal gehen sie auch mit einem anderen. So wie ich das hier beobachte entscheiden das die Hennen.
LG
Mara
Hi Silvia,
Deine buckelige, nachbarliche Verwandtschaft will Krieg. Dann sollen sie ihn haben, mache Du denen das Leben zur Hölle. Da wird sich doch bestimmt was finden. Hauptsache Dein Mann steht zu Dir! Sonst wird das Mist.
Schön, dass Sam ein neues, schönes zu Hause bekommt.
mfg Rocco
FoghornLeghorn
20.03.2015, 14:18
Hallo Silvia,
kannst du bei dir am Zaun entlang eine blickdichte Hecke pflanzen, oder besser noch einen Sichtschutzzaun aus Holz ( darf man direkt auf die Grenze setzen ) errichten, mit einer Hecke auf eurer Seite? Dann braucht deine Nachbarin nicht mehr auf deine "Hühnerfarm" ( so ein blöder Ausdruck, der von Neid und Missgunst deiner Nachbarin dir gegenüber zeugt ) zu blicken, und ein bisschen Schallschutz bringt es auch.
Dann sieht sie auch nicht mehr wie viele Hähne zu hältst....:) :laugh
Gut, dass du für Sam einen guten Platz gefunden hast. Ich habe drei Hähne die sich prima verstehen. Die haben Namen und ich würde wegen meiner Nachbarn keinen davon weggeben oder schlachten.
LG
Sabine
kniende Backmischung
20.03.2015, 20:35
Tja, sie konnte es wohl nicht abwarten, bis Sam geht:
Heute war ein Herr vom Amt da, um sich ein Bild von der Sache zu machen.
Er war sehr nett, was aber an der Sache an sich nichts ändert. Hab ihm gesagt, dass der Hahn morgen eh auszieht.
Der Vorschlag mit dem Sichtschutzzaun ist gut, da hab ich auch schon dran gedacht. Den kann man dann mit Efeu beranken lassen.
Hatte ich ihr auch schon vorgeschlagen, was sie aber nicht wollte, weil sie sich dann so eingeengt fühlt. Sie möchte freien Blick haben.
Da sie es sich ja nicht hat nehmen lassen, das Amt vorbei zu schicken, ist mir das jetzt auch egal.
Ganz schön heuchlerisch, erst zu sagen, sie wolle ja keinen Ärger und wir wären ja auch sonst nett, und dann doch den Denunzianten geben. Ziemlich armselige Aktion ...
LG Silvia
Das sehe ich auch so, und ich würde den Sichtschutzzaun so hoch wie gerade noch zulässig machen. Bist du sicher, daß der Herr vom Amt ihretwegen kam, oder käme da noch ein anderer Nachbar in Frage?
Grüße
Mara
kniende Backmischung
20.03.2015, 21:36
Die erste Aktion in Richtung Ordnungsamt kam auch von ihr. Ich bin ziemlich sicher.
Vor allem, weil sie ja gesagt hat, dass sie weiß, dass ich nur einen Hahn halten darf. Ihre Anspielung aufs Hühnerforum und kniende Backmischung und so ... sie besucht ja scheinbar auch das Hühnerforum und kennt meinen Nick. Da hat sie wohl gelesen, dass ich das gepostet hab.
Anderen Nachbarn hab ich nix davon gesagt.
Der Beamte kam ja wegen eines zweiten Hahns. Damit ist so gut, wie sicher, dass sie es war.
LG Silvia
FoghornLeghorn
21.03.2015, 01:00
Hallo Silvia,
wie krank ist das denn, dass sich deine Nachbarin hier im Forum "rumtreibt" ( diesen Ausdruck benutze ich hier ganz bewußt ! ) um dich auszuspionieren und dir das Ordnungsamt auf den Hals hetzt. Mein herzliches Beileid zu solchen Nachbarn ! :(
Gerade aus diesem Grund würde ich an deiner Stelle ihr einen Sichtschutzzaun direkt vor die Nase setzen. Klar dass sie das nicht will, weil sie dann nicht mehr zu dir rübergucken kann und Hähne zählen.... :p Von wegen sie fühlt sich dann so eingesperrt.... Das wäre mir jedenfalls egal wie sie sich fühlt. :jaaaa:
Ich hatte auch mal eine ähnlich bösartige Nachbarin ( ist inzwischen verstorben ). Habe mir von der nie etwas gefallen lassen. Die hat mir mal das Ordnungsamt wegen Pferdemist am Zaun geschickt. Aber da konnte das Ordnungsamt nichts machen.... Tja... dumm gelaufen für meine Nachbarin.
Wie wäre es, wenn du dir einen neuen Nick zulegst, ohne persönliche Angaben wie Wohnort usw.
Was hat denn der Herr vom Ordnungsamt zu deiner Hühnerhaltung gesagt? Wohnst du in einem reinen Wohngebiet?
Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute und wehre dich gegen deine Nachbarin. Die hat es nicht besser verdient.
LG
Sabine
... sie besucht ja scheinbar auch das Hühnerforum und kennt meinen Nick.
Wie armselig ist DAS denn? Hat die gute Dame keine Arbeit oder eigene Kinder, so dass sie ausgelastet und zufrieden durchs Leben marschieren kann, weil sie dadurch mal Energie los werden könnte?
Am besten drückst du ihr den Spaten in die Hand, damit ihr gemeinsam einen ordentlichen Sichtschutzzaun errichten könnt, das wird sie hoffentlich rechtschaffen müde machen.
Falls du sie sprechen solltest: Herzliche Grüße aus dem Forum (sie liest ja anscheinend sowieso mit), ich bin die erste, die dir mit breitem Grinsen einen kleinen Obulus zum Sichtschutzzaun sponsert :D aber bitte mindestens so hässlich wie die Teile an den Autobahnen!
FoghornLeghorn
21.03.2015, 01:51
Es gibt Menschen die suchen ständig Streit. Meistens haben die auch eine Rechtschutzversicherung abgeschlossen und meinen nun "Richter" spielen zu müssen.
Finde die Idee von @diane gut mit dem kleinen Obulus für einen Sichtschutzzaun für @knieende Backmischung. Da würde ich auch mit machen !
Wer noch? Wie kann man das organisieren?
Sabine
Heike H.
21.03.2015, 02:16
Mein Nachbar fragte gestern, ob alles in Ordnung sei.
Die zwei Hähne hinten, würden gar nicht auf das Krähen der 2 vorne antworten---
NEIN!!!
Sie stören nicht.
Die Nachbarn der anderen Seite sind froh, ab und an mal rüber kommen zu können und die Brahmas live zu sehen....
Alle lieben unsere Hühner. Hennen und Hähne...
Ich kanns kaum glauben..is aber so.
Also liebe Nachbarn dieser Welt: gute Nachbarschaft ist Gold wert. Und manchmal muss man auch die Vorlieben der Nachbarn einfach aushalten. Den einen stört dies, den andern das.
Auf gut Nachbarschaft.
kniende Backmischung
21.03.2015, 09:21
Euer Beistand ist Balsam für meine wunde Seele ;)
Aber eine Spende für nen Sichtzaun möchte ich auf keinen Fall! Da gibt es Leute hier im Forum, die ne kleine Spende für wichtigere Sachen eher gebrauchen können ... z. B. Caroline, für die Vamperl gesammelt hat :dafuer
Und Diane:
Genau das wird das Problem sein, weshalb es bei den beiden mit Toleranz nicht gut bestellt ist - sie haben keine Kinder und keinerlei Haustiere. Beide sind lange Single gewesen und haben spät geheiratet. Jeder hat praktisch lange sein eigenes Ding gemacht und inzwischen sind beide in Rente ...
Ein Leben mit Tieren und/oder Kindern lehrt auf wundersame, teils zu Herzen gehende Weise, wie gut sich Toleranz und Fürsorge anfühlen kann, wenn man etwas wirklich liebt und sein Herz dran hängt.
Und Sabine:
Neee, die suchen ja keinen Streit - hat sie mir ja selbst gesagt! (;) ;) ;))
Es ist tatsächlich so, dass sie am liebsten ihre Ruhe haben, die beiden. Dann darf aber auch nix ihre Kreise stören! Kein ungewollter Anblick oder ungewolltes Geräusch, wie z. B. dass wir auf der Terrasse sitzen und mit Freunden feiern (die Putzfrau fühlt sich dann gestört, wenn sie die Treppe putzt), dass wir den Pizza-Ofen draußen anschmeißen (der Rauch macht ihre Fassade schwarz), dass ich mit ein oder zwei Freunden im Garten mit den Hunden einen kleinen Spaß-Parcours aufbaue und trainiere (keine Ahnung, was da gestört hat, die Hunde bellen so gut, wie nie!), die Sträucher über die Grenze wachsen oder, wenn die Hunde schon mal ein Häufchen im Vorgarten machen (die ich regelmäßig entferne - ich mag abends um elf nicht mehr ne große Runde drehen).
Meine beiden Vorgesetzten haben nicht schlecht gestaunt, als ich ihnen das erzählt habe und haben spontan angeboten, die anstehenden Team-Sitzungen im Sommer auf unserer Terrasse abzuhalten ;D
Mit anschließender Tierstimmen-Meditation :laugh
Diese mitfühlende Art, hier im Forum und auch in meinem sonstigen Umfeld, macht es mir erheblich leichter, mich mit diesem Umstand zu arrangieren :jaaaa:
Liebe Grüße,
Silvia
...bin eher aus Zufall hier "gelandet"... (sorry, Heike H.:))...
Also, Sylvia... das ist ja wohl nicht wahr...wer solche Nachbarn hat....ohjeh... Falls die Dame grad mitliest: Schönen Gruß und sie soll froh sein, nicht hier zu wohnen: Nachbars lieben es, am WE ab 15.00 Uhr ihre Traktoren zu reparieren, Rasenmähen mit zwei Aufsitzmähern und so..und unser Hund bellt gern lang UND laut..
.... nenenene:neee:
Tja, da hilft wirklich nur ein Sichtschutz mit integrierter Lärmschutzmauer:cool:. Am schlimmsten sind wirklich die, die "ja keinen Streit wollen"....
@Heike H. toll, wie du das mit den beiden Hähnen gelöst hast.Hoffe, die bleiben auch friedlich!
lg Anna
nutellabrot19
21.03.2015, 13:37
Krass, Silvia! Sind das die rechts von Euch, wenn man in deinem Garten steht?
Ich fasse es nicht, wie man so drauf sein kann. Mir würde zwar auch der Beistand gut tun, aber ich würde echt weg wollen. Und dass du Sam jetzt abgeben musst, ist echt das I Tüpfelchen.:(
Nun, spätestens wenn draussen nichts mehr zu hören ist, werden sich die beiden gegenseitig auf den Geist gehen, denn es ist nicht Ruhe die sie wollen, sondern Unfrieden. Der verschafft erst das richtige Wohlgefühl. Eigentlich sind sie ja arm dran, Silvia, es ist Deine Zufriedenheit, die ihnen zu schaffen macht. Lass Dir nicht die Laune verderben, auch wenn es manchmal nervt. Versuch es aus der Situation raus zu regeln, so wie mit Sam jetzt, lass sie so gut wie möglich abprallen.
Hatte echt nur gaz zufällig hier rein gesehen, weil ich mich vorhin a) drüber gefreut habe, wie meine beiden Hähne sind und b), dass meine Nachbarn, die sich dran stören, wieder mal weg sind :-)
@ Silvia: ich könnte HEULEN, echt. So ein sonniger, freundlicher und friedlicher Mensch wie Du (auf mich wirkst) - und dann solch ein Neid, Missgunst und bad vibes/ bad karma...
@ Nachbarin von Silvia: ich persönlich wünsche Dir, wie über deine bad-karma Aktion bestellt und lediglich nochmal zur Unterstützung, Pest, Cholera, Staphylokokken und sonst noch alles weitere, was deiner traurigen Seele überhaup noch Erbarmen zeigt. WIE kann man SO armselig sein? Keine Kinder? Keine Freunde? Keinen S**? Mann, mann, mann, jetzt muss ich mir schnell noch was on-topic enfallen lassen....
Ich antworte einfach auf die Frage: Zwei Hähne sind keine Tierquälerei.
Achso, DASS man sich an zwei Hähnen stören kann, sei jedem unbenommen. Aber DIESE Art des hinterrücks Angreifens, DAS is es, was ich unterirdisch finde!
kniende Backmischung
21.03.2015, 22:58
An alle, die mit mir fühlen: :knuddel und :bussi
Hab mich heute wieder gefreut, was man im Forum für nette Menschen trifft!!
Sams neuer Körnchengeber und seine Familie sind sehr sympathisch :bravo
Übrigens ist Sam jetzt zu einem anderen, etwa gleich alten, Hahn gezogen, der einige Hennen hat.
Man ist neugierig und imponiert sich gegenseitig ein wenig ... der andere Gockel macht nen Kratzfuß vor Sam - und Sam weicht. Genau so, wie er es bei Lisa gemacht hat.
Wenn es weiter so relativ entspannt läuft, wie bei dieser ersten Begegnung, dann kann es auch dort mit zwei Hähnen klappen...
LG Silvia
Entschuldige, Heike, dass sich das alles hier bei dir abspielt :-X
Bohus-Dal
22.03.2015, 11:15
Hallo Frau Nachbarin, falls Sie das lesen, muß ich Ihnen auch nochmal sagen, daß das echt nicht nett war. Sie haben ja gar keine Ahnung, wie sehr man an einem Hahn hängen kann, die können richtige Familienmitglieder sein. Krähende Hähne gehören nun mal zum Landleben dazu - wieso wohnt man da, wenn man das nicht aushalten kann oder will? :(
Tut mir leid für Dich, kniende Backmischung :troest
kniende Backmischung
23.03.2015, 08:45
Danke für die tröstenden Worte :)
Tja, da würde sie dir jetzt sagen: Wir wohnen hier nicht auf dem Land! Hier ist überall Wohnbebauung! Ich will doch nicht auf einer Hühnerfarm leben.
Zurück zur Natur ist für sie unvorstellbar. Ich habe nicht den Eindruck, dass da ein Interesse daran besteht, dass die Tiere, die für ihr Essen sorgen, ein gutes Leben haben. Und wenn doch, dann nicht da, wo sie wohnt :-X
Sammie bekommt jetzt eigene Hennen und einen eigenen Stalleingang. Na ja, und dann werden wir sehen, ob er sich auf dem gemeinsamen Auslauf mit dem anderen Hahn arrangieren kann.
Wie schön, dass ich so umfassend informiert werde :-*
LG Silvia
Einstein
23.03.2015, 09:16
Guten Morgen,
Bis vorgestern hatte ich drei Hähne laufen, es war Unruhe, aber Mr. Pringle war Chef und hielt alles in recht ruhigen Grenzen.
Gestern war auch noch alles gut, heute haben Caramello und Gandalf lange gekämpft. Der Kampf war unblutig, endete aber für Caramello als Sieger, der eigentlich der rangniedrigste Hahn war.
Spannend wie es nun weitergehen wird.
LG
Ulrike
Heike H.
23.03.2015, 09:36
Mich stört es überhaupt nicht, wenn hier über andere Hähne als meine geschrieben wird!
Kann auch komplett O-Ton werden!.
Meine Fragen sind beantwortet, meine Erfahrungen schildere ich hier weiter. Ob ich meine Hähne behalten darf oder ob auch mal nebenan jemand einzieht, dem das zuviel ist, weiss ich nicht. Ich geniesse das Jetzt und Hier.
Zum Nachbarschaftskonflikt.
Ich mag so etwas gar nicht, ich finde das ganz schlimm. ich liebe Harmonie und Offenheit.
Als wir hier einzogen, hat EIN direkter nachbar nur gebeten die Hühner nicht an seiner Terasse direkt im Auslauf zu halten, weil die Angst vor Ratten und Gestank hatten.
Das habe ich ohne zu zögern angenommen und hinten einen Hühnerauslauf mit beweglichem Sommerstall gebaut.
Wenn meine Nachbarn laut sind, freue ich mich, oft sind wir eh mit eingeladen.
Wir haben vorne alles dicht mit Sichtschutz, und oft stört und dieser beim nachbarschaftlichem Plauderstündchen.
ABER mein Credo: Distanz schafft Nähe
Leben und Leben lassen.
Menschliche Nähe, nachbarschaftliche Hilfe und Freundschaft sind wertvoller als Rasenmäher, Laubpuster oder Hähne.
Ich würde euch dringend einen DICKEN, FETTEN, HOHEN Sichtschutz empfehlen und absolute Distanz zu diesen Menschen, bis die sich mal in der Lage befinden, Hilfe und Menschlichkeit zu benötigen.
Denn dann bist du bestimmt die 1. die wieder verzeiht.
Bei mir würden die jetzt nur noch distanzierte konsequente Ignoranz zu spüren bekommen, damit solche Menschen nicht mein Leben beeinflussen, sperre ich diese aus meinem Leben aus und distanziere mich.
Ich begebe mich auch nicht in Kleinkriege meinerseits.
Vielleicht liegt mir das als ehemaliger Berliner Stadtmensch. Keine Ahnung....
Ich hatte sowas auch noch nie....Nicht in Wohnungen mit 100 Mietparteien, nicht im Reihenhaus, nicht im ALtbau nicht im Neubau....
Ein Glück!!!! Und wir waren oft laut...
Kinder, Musik, Feten, Hunde, jetzt Hähne......
(dafür keinen Laubpuster :-) )
kniende Backmischung
23.03.2015, 17:31
Ja, ich verzeihe schnell, kann einfach nicht nachtragend sein...
Die haben schon öfters um Hilfe gebeten - und nicht gezögert unsere anzunehmen. Vor allem mein Gatte durfte gerne helfen, wenn schwere Sachen zu transportieren waren.
Ulrike: Wie viele Hennen hast du für die Herren?
LG Silvia
Einstein
23.03.2015, 17:41
Silvia,
Zwölf Hennen für Zwei.
Das hat mit den drei Hähnen ganz wunderbar geklappt, wir schauen mal, zur Zeit sitzt Caramello völlig erschöpft in der Gegend, denn Gandalf hat doch das Ruder wieder übernommen.
LG
Ulrike
kniende Backmischung
24.03.2015, 08:27
Hab auch schon gehört, dass drei ganz gut sind, weil sich der Stress dann nicht auf ein Individuum konzentriert.
Bei mir hatten die beiden ja die 8 Hennen wie selbstverständlich aufgeteilt. Sowas von entspannt, wie die Hähne miteinander umgegangen sind, das hab ich auch noch nicht erlebt.
Ich drück dir die Daumen, dass die beiden sich noch arrangieren.
LG Silvia
Einstein
24.03.2015, 10:33
Danke, Silvia,
Heute scheint es deutlich ruhiger zu bleiben.
LG Ulrike
FoghornLeghorn
24.03.2015, 13:03
Hallo,
drei Hähne vertragen sich bei mir auch super gut. Sie teilen sich 13 Hennen. Eigentlich wollte ich ja nur einen Hahn, aber dann "entpuppten" sich zwei Hennen ( vom Züchter gekauft ! ) nun doch als Hähne. Inzwischen sind sie erwachsen. Wenn es so entspannt bleibt, dürfen sie natürlich alle drei bleiben.
LG
Sabine
Bohus-Dal
24.03.2015, 17:21
Hab auch schon gehört, dass drei ganz gut sind...
Habe auch schon öfter gehört, daß man nie zwei Hähne haben soll (wobei es bei mir ja gut geht), sondern lieber drei. Wenn von denen zwei kämpfen, geht immer der dritte dazwischen, so daß es nie so ernst wird wie bei zweien.
Das kommt auf die Hähne an. Ich hatte mal eine 3er-WG. Da waren sich zwei sehr einig, daß sie den 3 nicht mögen. Der konnte nicht mal flüchten, wenn ihn Nr. 1 vermöbelt hat und er wollte flüchten hat ihm Nr. 2 den Weg abgeschnitten und ist auch auf ihn los. Dabei waren nicht mal Hennen im Spiel. Der 3. kam dann in die Kühlung und die zwei übrig gebliebenen vertragen sich nun schon seit einem Jahr gut. Jetzt haben sie 8 Hennen und die teilen sie sich, meistens hat einer 6 und einer 2, aber das kann auch immer mal wechseln, je nach Laune der Hennen. Oft sind alle gemeinsam unterwegs und passen zu zweit auf die Hennen auf. Man kann eigentlich nur probieren und gut beobachten, je nachdem wie die Hähne drauf sind kann es gut gehen oder auch nicht.
dieflauschis
24.03.2015, 20:58
Mittlerweile glaube ich echt, man muss einfach mal probieren. So eine pauschale Aussage wie "geht nicht" klappt da nicht.
Wir hatten ja bisher 2 Hähne und 2 Hennen. Das war total harmonisch. Die Hähne vertragen sich bestens und ich hab nicht den Eindruck, dass die Hennen unter dem "schlechten Verhältnis" (also zuviel Sex ;) leiden. Zum Einen sind die Herren nach der jugendlichen Sturmphase, wo sie in der Tat die Hennen durch den Garten gejagt, gestellt und unter großem Gezeter getreten haben, sehr gesittet. "Balz-Balz-Balz.." - "Nicht?...Schade..." oder die Damen mal "naaa gut" :) - Das hätte eigentlich so bleiben können. Aber wir haben ja nun noch 7 Junghennen dazu bekommen..
Die beiden anderen Hähne die wir hatten, haben sich auch gut verstanden (sowohl miteinander, als auch mit den Hähnen die wir noch haben). Die haben wir nur weggegeben, weil 4 krähende im Wohngebiet zu viel sind. Die wohnen jetzt auf einem Bauernhof und wir haben sie am WE besucht. Sie sind jetzt in einer Gruppe mit normal großen Seidenhühnern (sind ja Zwergseidis). Und zwar noch 3 Hähne und 2 Hennen! Wir waren eine ganz Weile da, und die liefen da sehr harmonisch rum, ohne Stress und Gekämpfe. Das fand ich nun auch erstaunlich, von dem was ich hier so gelesen hab.
Heike H.
27.03.2015, 10:45
Sie panieren sich schon.
http://fs2.directupload.net/images/user/150327/temp/44u5x56s.jpg (http://www.directupload.net/file/u/18045/44u5x56s_jpg.htm)
http://fs2.directupload.net/images/user/150327/temp/hqc7ou6z.jpg (http://www.directupload.net/file/u/18045/hqc7ou6z_jpg.htm)
Guckst du?
http://fs2.directupload.net/images/user/150327/temp/g3b3htal.jpg (http://www.directupload.net/file/u/18045/g3b3htal_jpg.htm)
Liebe Grüsse
Wir halten unsere auch mit 3 Hähnen. Sie waren super harmonisch, zusammen haben sie den einen Hahn vor dem Habicht verteidigt.
Aber alles ist Veränderung: vor einer Woche aber kippte es. Der rote Hahn kämpft und lässt keinen Streit aus. Der, den er gerade nicht angreift versucht in der Tat dazwischen zu gehen. Der Überlegenere will auch immer wieder abdrehen, aber der Rote gibt nie auf. Nicht einmal, als der durch das Theater aufgebrachte Hund, der ihn "aufzog" durch den Zaun in den Po zwickte.
Nun lebt er nebeban, schmollt... ich bekomms Schlachten bei ihm nicht hin. Er ist "mein" Hahn. Die anderen beiden der meines Sohnes und der 3. der Liebling der Hennen.
dieflauschis
07.04.2015, 08:29
Heike, herrliche Fotos :)
@Mato, ich hoffe bei uns bleibts so. Es war ja der Habicht da, und danach fehlte Flauschi unser weißer Hahn erst mal für eine Stunde. Wir waren so traurig. Er hat sich aber nur irgendwo versteckt und stand dann eher verwirrt auf einmal neben den zwischenzeitlich im sicheren Teil eingesperrten Resthühnern.
Unsere Hähne machen alles gemeinsam, und sondern sich auch schon mal beim Sandbaden etc. ab und liegen dann dicht an dicht in der Sonne. Gestern haben sie sich 5 Sekunden konzentriert in die Augen geschaut und dann gings weiter, und ich so, "Kinder ein Hahnenkampf!" - Haha nein im Ernst in hoffe doch sehr es bleibt so. Beide krähen auch nur mässig udn wohlklingend.
Heike H.
03.09.2015, 17:38
Weiterer Verlauf.
Sie lebten bis vor 6 Wochen zu zweit. Einen dritten Hahn haben sie nicht geduldte, den haben sie gemobbt, so dass wir den schlachten mussten.
Vor ca 6 Wochen haben wir 4 Junghähne dazugesetzt. Der weisse Hahn hat die sofort adoptiert, letzte Woche kamen nochmal 7 Junghähne hinzu, die auch problemlos adoptiert wurden.
Der bunte Hahn wurde unter all den weissen Hähnen allerdings immer kleiner "gemacht, so dass ich mich entschloss, meinen (eigentlichen) Wunsch-Haupthahn, der als einziger der Hähne einen Namen hat, einfach zur grossen Hühnertruppe mit dem riesigen Hahn "Keule" zu setzen.
Keule und Donald haben sich ein paar mal gefetzt, aber sowas von "unaufgeregt".
Donald wollte daraufhin wieder ins Mönchzölibat abwandern und musste 2 Tage zwangsweise im grossen Stall schlafen.
Seit gestern tritt er die Hennen, als wenn er nie was anderes gemacht hätte. Keule findet das okay, nur wenn Donald grob ist und eine Henne laut wird, dann kommt er wie ein Teufel und verbittet sich solche Gewalttaten.
Ja...die Hennen sind ja nun auch genug, mal gucken wies jetzt weiter geht.
Der weiss Hahn vom Vorjahr (Atze) ist eigentlich ein Prachtbursche, der höllisch gut aufpasst auf seine Scharr. Ein Jammer den zu schlachten, wir versuchen den noch unter zu bringen, aber noch einen Winter...Leider nein....
Sumasumarium, kann ich von der Haltung (meiner Haltung) nur berichten, dass es wirklich gut lief.
Vielleicht liegts auch an der Rasse.
LG Heike
Halte immer 2 Zuchthähne, wenn einem mal was passieren sollte (Daumendrück das es nicht so ist) so habe ich noch einen Ersatz! Ansonten wäre es mit Bruteiern und Küken vorbei!
Bis jetzt haben sie sich immer gut verstanden, auch die Junghähne die blieben!
Sternenvogel
03.09.2015, 18:43
Alles sehr interessant. Ich habe bei 14 Hennen 1 Hahn; aber vor zwei Wochen sind 3 Küken geschlüpft und ich glaube davon sind 2 Hähne. Dann könnte ich mir überlegen einen zu behalten. :) Habt ihr die Hähne mit den Hennen in einem Stall?
Heike H.
03.09.2015, 20:31
Ich halte 2 Hähne im Stall auf 25 Hennen.
brittchen
03.09.2015, 21:03
Ich habe momentan 6 Hähne, davon haben aber zwei schon ein neues Zuhause in Zukunft. Derzeit buhlen Vater und sein großer Sohn um die Mädels. Sie verletzen sich nicht, aber Papa jagt Sohn immer von seinen Mädels und der Sohnemann trollt sich dann unter Protest, zum Schieflachen. Aber so richtig gezofft haben die sich nicht bis jetzt. Dafür aber der Sohn mit den andren Jungspuntis. Der stolpert sie dann an und sie schauen erstmal irritiert, bis er auf sie draufsteigen will....dann geht der Spaß los...der Ältere hat nüscht wie Sex im Kopp....er balzt mich sogar an und hoppelt kunstvoll auf einem Bein mit Hängeflügel um mich herum, gibt komische Geräusche von sich, wie Gurgeln. Ich muß dann immer lachen. Also sagen wir mal die technische Note ist gut, aber am künstlerischen Gesamteindruck muß er noch arbeiten....achso er heißt JAN-HEIN....:laugh
Aktuell laufen mein Legetruppenhahn und sein ältester Sohn zusammen mit 21 Hennen. Das geht aber nicht mehr lange gut. Gestern hat er einen jüngeren Sohn, den er eh nicht mochte, aus dem Stall gemobbt. Zu seinem ältesten wird er auch immer garstiger. Das Tüpfelchen auf dem i war heute Abend mein Zworpihahn der mir entwischt ist. Die beiden sind sofort aufeinander los. Zum Glück sind zwischen den Attacken immer kurze Pausen, so dass ich einen packen und auf den Arm nehmen konnte.
Mein Fazit: es kann klappen, bei meinen Platzhirschen geht es nicht.
FoghornLeghorn
03.09.2015, 23:57
Bei mir laufen zur Zeit fünf Hähne zusammen mit Hennen. Drei davon sind vom letzten Jahr, also erwachsen. Zwei sind vom Februar diesen Jahres, also auch schon so gut wie erwachsen. Bislang ist alles friedlich.
Die drei Althähne haben eine feste Hierarchie untereinander. Alle dürfen jedoch jede Henne treten.
Die zwei Jungspunde werden von den Althähnen ignoriert. Sie krähen aber auch noch nicht, und beginnen sich gerade für die Hennen zu interessieren, treten aber noch nicht.
Natürlich weiß ich, dass es zu viele Hähne für die Hennen sind, wenn alle Hähne treten, aber ich möchte die Tiere im nächsten Frühjahr nach Rassen und Farben trennen. So lange es irgendwie geht möchte ich die Hähne aber jetzt noch zusammen lassen, und beobachte mein "Experiment" selber mit Interesse.
Falls sie sich anfangen zu bekämpfen habe ich natürlich die Möglichkeit sie sofort zu trennen, aber so lange die Gruppe so harmonisch miteinander auskommt, und auch die Hennen nicht unter den Herren leiden, lasse ich die Tiere zusammen. Es sind übrigens 2 Brahma und ein Orpington Althahn, und die beiden jungen Hähne sind auch Brahmas. Ich denke, das funktioniert auch nur, weil Brahmas sowie auch Orpingtons recht ruhige und ausgeglichene Tiere sind.
Übrigens habe ich mit keinem der Hähne Probleme. Der oberste "Boss" hat mal versucht mich zu dominieren, aber zwei Mal auf dem Arm duchknuddeln und fast jeden Tag zurückweichen üben, haben ihm seine Position klar gemacht. Ich nehme in seiner Gegenwart Hennen auf den Arm und auch die Eier aus den Nestern. Er beobachtet mich kritisch, aber er weiß wohl, dass von mir keine Gefahr für seine Damen ausgeht.
LG
Sabine
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.