Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sojaschrot aus genetisch veränderten Sojabohnen?
Ich wollte gestern Sojaschrot im Landhandel kaufen. Jedoch stand aus dem Sack 25 kg zu 14,00€ aus genetisch veränderten Sojabohnen.
In wieweit ist dieses Soja genetisch verändert? Bin zwar kein Ökofritze aber Gentechnik nicht unbedingt, oder ist es eher unbedenklich?
juno
Gentechnisch verändertes Soja enthält ein bakterielles Gen (aus Agrobacterium tumefaciens) für die Synthese des Enzyms 5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphat-Synthase. Dieses Enzym verleiht eine Resistenz gegen einen Wirkstoff ("Glyphosphat") das Herbizids "Round up". Aus wissenschaftlicher Sicht ist, nach zahlreichen Studien, der Verzehr dieses Sojas für Tier und Mensch unbedenklich; es gibt keine ernstzunehmenden Arbeiten, die das Gegenteil zeigen. Falls es doch negative Effekte geben sollte, wären diese so geringfügig, dass sie bisher nicht nachzuweisen wären. Das in die Sojapflanze eingebrachte Enzym wird, wie alle Proteine, nach dem Verzehr einfach verdaut, das heißt, in Aminosäuren zerlegt.
In Deutschland gibt es starke Vorbehalte gegen gentechnisch erzeugte Nahrungsmittel, die jedoch eher ideologisch oder politisch als wissenschaftlich begründet sind.
es geht ja nicht nur um die eigene Gesundheit es ist ja auch so das in diesen Regionen Nord und Südamerika extrem viel Round Up gespritzt wird und daraus können Resistenzen entstehen und bei Round up sterben ja alle Pflanzen außer die die Gentechnisch veränderte.
Gebe bedar da vollkommen recht.
Zusätzlich habe ich ungern Glyphosphat in meinem Essen oder dem meiner Tiere.
Die Gentechnische Veränderung ist das kleinere Problem, aber die Pflanzen nehmen ja das Glyphosat auf ... und dasselbige ist nicht so harmlos.
ptrludwig
23.01.2015, 15:05
Gebe bedar da vollkommen recht.
Zusätzlich habe ich ungern Glyphosphat in meinem Essen oder dem meiner Tiere.
Das dumme an der Sache ist wenn kein Glyphospaht verwendet wird nimmt man ein anderes Mittel um das Unkraut zu vernichten und du hast das in deinem Essen.
Der Nachteil es wird weit mehr auf den Acker gesprüht.
Ich lebe nun das 11. Jahr in Brasilien und esse gentechnisch veränderte Lebensmittel. Die Brasilianer und Nordamerikaner teilweise schon in zweiter Generation und in Deutschland denkt man heute noch die Gentechnik ist Teufelswerk. Ich denke in über 30 Jahren sollte sich eine Technik wohl als unbedenklich erwiesen haben.
Gentechnisch verändertes Soja enthält ein bakterielles Gen (aus Agrobacterium tumefaciens) für die Synthese des Enzyms 5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphat-Synthase. Dieses Enzym verleiht eine Resistenz gegen einen Wirkstoff ("Glyphosphat") das Herbizids "Round up". Aus wissenschaftlicher Sicht ist, nach zahlreichen Studien, der Verzehr dieses Sojas für Tier und Mensch unbedenklich; es gibt keine ernstzunehmenden Arbeiten, die das Gegenteil zeigen. Falls es doch negative Effekte geben sollte, wären diese so geringfügig, dass sie bisher nicht nachzuweisen wären. Das in die Sojapflanze eingebrachte Enzym wird, wie alle Proteine, nach dem Verzehr einfach verdaut, das heißt, in Aminosäuren zerlegt.
In Deutschland gibt es starke Vorbehalte gegen gentechnisch erzeugte Nahrungsmittel, die jedoch eher ideologisch oder politisch als wissenschaftlich begründet sind.
Das beruhigt mich jetzt ein bischen. Ich habe selbst noch recherchen gemacht und versucht GVO freies Soja zu erhalten. Habe in einem Artikel gelesen, ob es hier um Soja oder andere Produke ging, dass es in Organen, Blut und sogar Milch und Eiern nachweisbar wäre. Ah ja WWF.
Das dumme an der Sache ist wenn kein Glyphospaht verwendet wird nimmt man ein anderes Mittel um das Unkraut zu vernichten und du hast das in deinem Essen.
Der Nachteil es wird weit mehr auf den Acker gesprüht.
Ich lebe nun das 11. Jahr in Brasilien und esse gentechnisch veränderte Lebensmittel. Die Brasilianer und Nordamerikaner teilweise schon in zweiter Generation und in Deutschland denkt man heute noch die Gentechnik ist Teufelswerk. Ich denke in über 30 Jahren sollte sich eine Technik wohl als unbedenklich erwiesen haben.
Bin nicht sehr gläubig, aber Gott spielen sollte kein Mensch. Wenn Gentechnik angewendet werden würde wie bei der Zucht, nur mit dem Wissen, dass ich weiß was als Ergebnis am Ende herauskommt, weil man Soja mit Soja gezielt genetisch aufpeppt wäre für mich noch vertretbar.
Wo gibt es GVO freies Soja zu moderaten Preise zu Kaufen? Mit Versand wäre schön, denn hier im Raum Leipzig gibt es schon einige Landhandel, und jeder mag GVO Produkte nicht, aber es gibt nur Standart.
juno
ptrludwig
23.01.2015, 17:25
Bin nicht sehr gläubig, aber Gott spielen sollte kein Mensch. Wenn Gentechnik angewendet werden würde wie bei der Zucht, nur mit dem Wissen, dass ich weiß was als Ergebnis am Ende herauskommt, weil man Soja mit Soja gezielt genetisch aufpeppt wäre für mich noch vertretbar.
Alle Nutzpflanzen und Nutztiere haben veränderte Gene.
Ja und bevor sich die Gentechnik durchsetzte hat, hat man Pflanzen gezüchtet indem man die Samen radiaktiv bestrahlt hat, in der Hoffnung das sich dort Mutationen bilden die den Ausgangspflanzen in der Leistung überlegen sind. Alles auf gut Glück ohne das Ergebnis und die Folgen zu kennen. Dagegen ist doch die Gentechnik eine berechenbare Größe.
Seit es die Domestizierung und vor allem die Rasse- und Ausstellungszucht gibt, spielt der Mensch Gott. Er schafft Geschöpfe nach seiner Vorstellung ... manche "Qualzucht" bei Hunden & Katzen (um das nicht nur auf Geflügel zu beschränken) zeigt, wie das ausgehen kann.
Alle Nutzpflanzen und Nutztiere haben veränderte Gene.
Ja und bevor sich die Gentechnik durchsetzte hat, hat man Pflanzen gezüchtet indem man die Samen radiaktiv bestrahlt hat, in der Hoffnung das sich dort Mutationen bilden die den Ausgangspflanzen in der Leistung überlegen sind. Alles auf gut Glück ohne das Ergebnis und die Folgen zu kennen. Dagegen ist doch die Gentechnik eine berechenbare Größe.
Seit es die Domestizierung und vor allem die Rasse- und Ausstellungszucht gibt, spielt der Mensch Gott. Er schafft Geschöpfe nach seiner Vorstellung ... manche "Qualzucht" bei Hunden & Katzen (um das nicht nur auf Geflügel zu beschränken) zeigt, wie das ausgehen kann.
Da habt Ihr bedingt recht. Aber im Falle Monsanto habe ich in der ARD mal einen Bericht gesehen, da ging es um genetisch veränderte Futterpflanzen. Ein Bauer (in USA Farmer genannt) hatte das Problem, wenn er sein Vieh mit Genmais gefüttert hatte, dass er Probleme mit dem Nachwuchs hatte. Der Bulle wollte nicht mehr die Kuh bespringen, das Spermabild war schlecht, die Kühe rinderten nicht mehr und wenn doch hatten sie zu80% Fehlgeburten. Bei seinen Schweinen war es ähnlich. Er hatte dann ein Eigenexperiment gemacht, nach dem wieder alles i.O. war, und angeblicher weise nachdem er wieder auf normal umgestellt hatte. Er Teilte seine Rinderherde auf, und fütterte normal. Hernach gab er der einen Herde genverändertes Futter und der anderen normales weiter. Es kam wieder zu den o.g. Erscheinungen. Dann wechselte er. Die Normalfutterherde bekam Genfutter und die Genherde Normalfutter. Die Herde mit dem Genfutter bekam wieder die Nachwuchsschwierigkeiten und die Normalfutterherde erholte sich wieder und wurde fruchtbarer.
Nun steht für mich hier die Frage, kann man dem Bericht glauben oder muß man hie mit PEGIDA worten spechen und sagen "Lügenpresse"? Monsanto strebte hierzu eine Unterlassungsklage an, dass er seine Ergebnisse nicht veröffentlichen darf. In wie weit das Verfahren verlaufen ist, oder gar noch läuft entzieht sich meiner Kenntniss.
juno
Das kann aber auch daran liegen, dass in der Kontrollgruppe kein Soja verfüttert wurde, das sowieso für Wiederkäuer schwer verdaulich ist, wegen der Gärneigung. Soja könnte auch eine Quelle für Botulismus sein.
Ausserdem könnte das Gensoja, durch die Spritzmittel (z.B. auch von den Frachtschiffen) oder auch Pilze die sich während der Lagerung entwickelt haben, verseucht gewesen sein. Schwierig ... denn viele verfüttern Genfutter - ohne Probleme.
Paul-Gerd
23.01.2015, 21:34
Ich persönlich möchte kein Gensoja essen, deswegen habe ich auch nach einem Hersteller gesucht der kein Gensoja verwendet! Habe jetzt auch einen gefunden, er verwendet fast ausschlich regionale Produkte!
Die EU hat vor kurzem die Zulassung für Glyphosphat verlängert, die unbedenklichkeits Studien kamen alle von Monsanto! Unabhängige Studien drohte und droht Monsanto mit Klagen! In Mexiko werden alle Kleinbauern gezwungen Monsanto-Mais zu kaufen, wenn die es nicht machen und ihre alten Maissorten anbauen, dann wird ihnen gedroht und ihre Ernten werden zerstört bzw. Ihr Mais wird mit Monsanto-Mais kontaminiert! Für mich sind es Machenschaften einer kriminellen Vereinigung!
Just my two Cents
Zwiehuhn_Neuling
23.01.2015, 21:59
Hi, @all.
ich bin ausgebildeter Programmierer - auf Grund meines Alters habe ich mit relativ "primitiven" Systemen angefangen. Da war Assembler normal. Teilweise wurde bei einfachen Testsystemen auch direkt im Maschinencode programmiert.
Die Gentechnik krankt für mich daran daß keine Programmierer daran arbeiten sondern Biologen die keine Ahnung von Programmierung haben aber mit den "genetischen Programmen" rumpfuschen.
Vor einigen Jahren war noch 90% des Genoms "garbage" - also Müll.
Heute weiß man daß das nicht so ist weil Teile "an" und "ab"-geschaltet werden.
Heute weiß man daß die Epigenetik auch noch da ist.
Heute weiß man NICHTS.
Das ist so als ob einer in einem Assemblerprogramm mit dem Debugger eine Speicherstelle umschießt und dann der Bildschirm rot wird - das ist dann das "Gen" für "rot" - dabei ist das die Stelle die das Ergebnis je nach "positiv" oder "negativ" schwarz oder rot macht.
Die "Gentechniker" kennen weder den Code noch den Prozessor (also die Ablaufmaschine). Sie kopieren wild Codefragmente rum, von einer Maschine (Bakterien) auf die andere (Pflanzen) und freuen sich wenn der Code funktioniert - ob er noch was anderes macht ????? schaut keiner danach!
So lange das nicht verstanden ist und so lange da nicht Profis (Programmierer) dran sind: Die ganze Gentechnik muß unbedingt im Labor bleiben - unliebsame Überraschungen können das Ende unserer Spezies bedeuten.
Natürlich wird das Eiweiß der Gentech-Pflanze umgebaut - aber kommt meine "Ablaufmaschine" damit klar daß sie ein Eiweiß bekommt das nicht vorgesehen ist?
Was passiert wenn sie das einbaut an der Stelle an der sonst ein anderes Eiweiß sitzt - was funktioniert dann nicht mehr - oder nur noch mit 20%????
Gruß Johannes
PS: Treffem sich 2 Planeten. Der eine: Du siehst aber schlecht aus. Der andere: Ja, mir geht es schecht, ich hab Homo Sapiens. Der erste: Das geht vorbei!
Wir sind auf dem besten Weg dazu.
Edit: PS
catrinbiastoch
23.01.2015, 22:06
Hallo juno.., gib Deinen Hühner Keimgetreide , Bierhefe , Futterfleisch u.ä. Produkte . Den Genschei..... hat kein Hühnerhalter nötig !L.G. Catrin
ptrludwig
24.01.2015, 00:09
Ich persönlich möchte kein Gensoja essen, deswegen habe ich auch nach einem Hersteller gesucht der kein Gensoja verwendet! Habe jetzt auch einen gefunden, er verwendet fast ausschlich regionale Produkte!
Die EU hat vor kurzem die Zulassung für Glyphosphat verlängert, die unbedenklichkeits Studien kamen alle von Monsanto! Unabhängige Studien drohte und droht Monsanto mit Klagen! In Mexiko werden alle Kleinbauern gezwungen Monsanto-Mais zu kaufen, wenn die es nicht machen und ihre alten Maissorten anbauen, dann wird ihnen gedroht und ihre Ernten werden zerstört bzw. Ihr Mais wird mit Monsanto-Mais kontaminiert! Für mich sind es Machenschaften einer kriminellen Vereinigung!
Just my two Cents
Hört sich ziemlich abenteuerlich an, für Monsanto sind die Großagrarier interessant und die haben eine eigene Lobby. In Brasilien jedenfalls hat Monsanto den Prozess gegen die Landwirte verloren.
Hallo Juno
ich trau dem "angeblich" unbedenklichem Gen-Soja auch nicht über den Weg -wer weiß denn was in 20, 30 Jahren für Krankheiten nachgewiesen werden, die darin ihre Ursache haben. Wenn ich mir schon die (schöne) Mühe mache,und
Hühner selber halte, dann will ich auch ein Futter geben,das möglichst unbelastet ist. Da gebe ich dann auch "gern" die paar € mehr dafür aus. Mir ist es das wert -hier kann ich die Ei/Fleisch- Qualität doch beeinflussen ,an der Fleischtheke im Supermarkt wird es schon schwerer, weil kaum nach vollziebar - aber Jeder soll es machen wie er denkt. Ich habe nix für Monsato & Co übrig, also kauf ich es nicht. Ich habe mein GO Alleinfutter und GO Ergänzungsfutter über die Baywa in Neumark bei Zwickau bestellt , die lassen es sich von Bayern liefern , und beliefern dann meinen Bauernladen in SChwarzenberg/Erz. -da hole ich es ab. Das ist zwar etwas umständlich, aber ich zahle 17,85€/ 25kg . Vielleicht kriegst du da auch nur Sojaschrot -frg doch dort mal an , die sind sehr nett.
so viel dünner ist Europa auch nicht.
Das liegt garantiert nicht an der Gentechnik. Das liegt am zuvielen und falschen Essen bei zuwenig Bewegung.
Lieber Junkfood als hochwertig. Ist doch bei uns nicht anders, sonst würden wir hier nicht über Massentierhaltung etc. diskutieren.
***altsteirer***
26.01.2015, 19:19
Hallo juno.., gib Deinen Hühner Keimgetreide , Bierhefe , Futterfleisch u.ä. Produkte . Den Genschei..... hat kein Hühnerhalter nötig !L.G. Catrin
Damit ist meines Erachtens alles gesagt! Falls unbedingt Soja, dann schau mal hier. Versand evtl. erfragen!
http://www.feilmeier-mischfutter.de/einkaufen/gefluegel/sojaschrot
Die Liste hilft bestimmt eine erreichbare Bezugsquelle zu finden.
http://www.gentechnikfreie-fuetterung.de/fileadmin/Dokumente/Gentechnikfreie-Fuetterung/Lieferanten_fuer_gentechnikfreies-Futter.pdf
Damit ist meines Erachtens alles gesagt! Falls unbedingt Soja, dann schau mal hier. Versand evtl. erfragen!
http://www.feilmeier-mischfutter.de/einkaufen/gefluegel/sojaschrot
Schon kontaktiert, leider nur Abhohlung.
juno
Zwiehuhn_Neuling
26.01.2015, 20:52
Die Liste hilft bestimmt eine erreichbare Bezugsquelle zu finden.
http://www.gentechnikfreie-fuetterung.de/fileadmin/Dokumente/Gentechnikfreie-Fuetterung/Lieferanten_fuer_gentechnikfreies-Futter.pdf
Danke Redcap,
die nächste Quelle ist Heilbronn - muß ich die Tage mal anrufen.
@juno, ist in redcaps liste nichts für dich drin? Ansonsten kann man meist Abholung organisieren. Ein Anruf bei der Spedition hilft.
***altsteirer***
26.01.2015, 21:15
http://meika-biofutter.de/Sojaaufbereitung.html
Die verschicken ja auch ihre Futtermittel in 25 kg Säcken. Evtl. sacken die einem auch mal Soja ab und geben es direkt an den Endkunden.
Das dumme an der Sache ist wenn kein Glyphospaht verwendet wird nimmt man ein anderes Mittel um das Unkraut zu vernichten und du hast das in deinem Essen.
Der Nachteil es wird weit mehr auf den Acker gesprüht.
Ich lebe nun das 11. Jahr in Brasilien und esse gentechnisch veränderte Lebensmittel. Die Brasilianer und Nordamerikaner teilweise schon in zweiter Generation und in Deutschland denkt man heute noch die Gentechnik ist Teufelswerk. Ich denke in über 30 Jahren sollte sich eine Technik wohl als unbedenklich erwiesen haben.
Da schliesse ich mich gerne an! Obwohl ich schon denke, das man mit den Spritzmitteln schon etwas vorsichtiger sein sollte! Aber da ist Deutschland auch auf dem besten Wege! Und nicht nur Deutschland!
Die Liste hilft bestimmt eine erreichbare Bezugsquelle zu finden.
http://www.gentechnikfreie-fuetterung.de/fileadmin/Dokumente/Gentechnikfreie-Fuetterung/Lieferanten_fuer_gentechnikfreies-Futter.pdf
Ja, danke. Die Leikra ist um die Ecke, und mein Onkel beliefert die mit Getreide.
ptrludwig
27.01.2015, 11:22
Da schliesse ich mich gerne an! Obwohl ich schon denke, das man mit den Spritzmitteln schon etwas vorsichtiger sein sollte! Aber da ist Deutschland auch auf dem besten Wege! Und nicht nur Deutschland!
Hein, Spritzmittel kosten Geld und ein Landwirt rechnet, der spritzt nicht aus Jux und Tollerei.
hühnerling
27.01.2015, 21:38
Habe hier mal durchgeputzt, es geht hier um Schrot aus gentechnisch veränderten Sojabohnen, also bitte beim Thema bleiben.
Bitte nochmals die Nutzungsbedingungen/Forenregeln lesen, insbesondere die Punkte 3 und 4:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57916-Aktuelle-Nutzungsbedingungen?p=1010974#post1010974
Für Diskussionen sonstiger Art steht das Café zur Verfügung.
Die Liste hilft bestimmt eine erreichbare Bezugsquelle zu finden.
http://www.gentechnikfreie-fuetterung.de/fileadmin/Dokumente/Gentechnikfreie-Fuetterung/Lieferanten_fuer_gentechnikfreies-Futter.pdf
So. Alle Anbieter dieser Liste habe ich abgearbeitet. Wenn denn sie GVO frei in der Produktion haben, so verkaufen die keine Einzelkomponenten, und wenn doch dann ab 25 Tonnen. Aber das ist mir zu wenig, denn da muß ich ja aller Furzminuten neu bestellen. Viele Anbieter dieser Liste verkaufen auch nur Fertigmischungen an GVO freien Futtermitteln ab .... Tonnen. Die die auch Sackwahre verkaufen, sind viel zu weit weg, und Versenden tun sie nicht. Habe diesbezüglich 12 Telofonate und 6 E-Mails geschrieben.
Da sollen sich nochmal Leute wegen TITEP, heißt doch so oder?, aufregen. Keine Gentechnik auf meinem Teller, aber essen tut man es seit Jahren.
juno
Und was ist mit Eierschachteln.de ? Genfreies Bio-Futter im Versand ??
Ich versteh überhaubt nicht ,wie man auf die Idee kommt, gentechnisch verändertes Soja an eigene Hühner zu füttern !
Denn kannst doch die Eier in jedem Supermarkt kaufen ! Da sparst Du Dich reich !
Wenn ich schon eigene Hühner halte/züchte fütter ich denen doch nicht den gleichen Dreck wie in der Industrie !!?
Im Supermarkt brauchst auch nicht sauber machen- im Hühnerstall schon ! LG Mantes
Da ist aber noch ein großer Unterschied es geht ja auch ums Antibiotika und Auslauf.
So. Alle Anbieter dieser Liste habe ich abgearbeitet. Wenn denn sie GVO frei in der Produktion haben, so verkaufen die keine Einzelkomponenten, und wenn doch dann ab 25 Tonnen. Aber das ist mir zu wenig, denn da muß ich ja aller Furzminuten neu bestellen. Viele Anbieter dieser Liste verkaufen auch nur Fertigmischungen an GVO freien Futtermitteln ab .... Tonnen. Die die auch Sackwahre verkaufen, sind viel zu weit weg, und Versenden tun sie nicht. Habe diesbezüglich 12 Telofonate und 6 E-Mails geschrieben.
Da sollen sich nochmal Leute wegen TITEP, heißt doch so oder?, aufregen. Keine Gentechnik auf meinem Teller, aber essen tut man es seit Jahren.
junoWenn das Zeug aus den USA kommen würde dann wäre ALLES viel stärker gentechnisch verändert. Das bisschen Soja was unsere Landwirte verfüttern ist da gar nichts dagegen.
Aber ich hab doch nun die Wahl es nicht zu tun ! Ich muß es doch garnicht versuchen !
Die genveränderte Sojapflanze wächst ganz allein auf ihrem Acker-kein Unkraut,kein Käfer kein nichts kann dort gedeihen !
Und sie selbst nach einigen Jahren auch nicht mehr (wie man in der Presse gerade liest ) !
Wenn man dass braucht ,braucht man sich doch keine Hennen anschaffen ? Wenn es auch anders sehr gut geht ! LG Mantes
Aber ich hab doch nun die Wahl es nicht zu tun ! Ich muß es doch garnicht versuchen !
Die genveränderte Sojapflanze wächst ganz allein auf ihrem Acker-kein Unkraut,kein Käfer kein nichts kann dort gedeihen !
Und sie selbst nach einigen Jahren auch nicht mehr (wie man in der Presse gerade liest ) !
Wenn man dass braucht ,braucht man sich doch keine Hennen anschaffen ? Wenn es auch anders sehr gut geht ! LG Mantes Da gebe ich dir recht. Aber trotzdem noch besser als wenn man Supermarkt Eier kauft...
ptrludwig
05.02.2015, 21:04
Und sie selbst nach einigen Jahren auch nicht mehr (wie man in der Presse gerade liest ) !
Wenn man dass braucht ,braucht man sich doch keine Hennen anschaffen ? Wenn es auch anders sehr gut geht ! LG Mantes
In welcher Presse liest man was genau? Du solltest dich einfach mal richtig informieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Roundup
Und was ist mit Eierschachteln.de ? Genfreies Bio-Futter im Versand ??
Ich versteh überhaubt nicht ,wie man auf die Idee kommt, gentechnisch verändertes Soja an eigene Hühner zu füttern !
Denn kannst doch die Eier in jedem Supermarkt kaufen ! Da sparst Du Dich reich !
Wenn ich schon eigene Hühner halte/züchte fütter ich denen doch nicht den gleichen Dreck wie in der Industrie !!?
Im Supermarkt brauchst auch nicht sauber machen- im Hühnerstall schon ! LG Mantes
Ich habe noch kein Soja gekauft. Ich werde auch nur Soja kaufen, wenn überhaupt, denn mein Onkel ist Landwirt, zwar kein Boibauer, aber Umweltverträglicher Bauer. Der muss die Fruchtfolgen angeben, Bodenprobe abliefern und bekommt nur ein bestimmtes Chemiekontingent zugesprochen, mit der jeweiligen Empfehlung, was er wo spritzen und düngen darf. Sämtliches Getreide werde ich von Ihm beziehen, ich spare Geld, er bekommt mehr wie von der Getreidewirtschaft oder diversen Getreideaufkäufern. Wenns mit dem genfreien Soja nicht klappt muss ich mich nach einer anderen Alternative für Eiweiß umsehen. Ich bin nur entäuscht, dass es alles gibt, die kleinenen Hühnerhalter kein GVO wollen, aber abgesacke Wahre es nicht gibt (Fertigmischungen mal abgesehen). Würde ich nicht auf dem Lande wohnen, würde ich mir vieleicht auch Fertigmischungen kaufen.
juno
***altsteirer***
06.02.2015, 10:50
@ hein: hühnerling hat uns zum Kundtun unserer Meinung doch schon ins Cafè gebeten.
Jetzt machst Du hier sogar noch das (Kunst?)Dünger Thema auf, während schon wieder munter über GVO und Roundup diskutiert wird...
ptrludwig wähne ich ja langsam schon aus beruflichen Gründen (Agrarsektor??) in Südamerika :laugh
@juno:
wären evtl. "Sojapellets", die aus dem verbliebenen Sojakuchen beim Ölpressen gewonnen werden auch eine Option? Die müssten halt dann vom "Endkunden" noch thermisch behandelt, also gekocht werden, sonst können die Hühner das Protein nicht richtig aufnehmen.
Bin auch weiter interessiert, ob jemand Bezugsquellen für den Endkunden benennen kann.
Ich habe mal die LHG Schmölln zu ihrem Sojaschrot angemailt.
"Besteht Ihr Sojaschrot zu 100% aus GVO Soja, oder können Sie nur keine Garatie für GVO frei geben?"
Antwort* editiert:
"...wir können keine Garantie geben, das der Sojaschrot GVO frei ist..."
Das wars. Keine weitere Eläuterung. Vieleicht war ich auch im Anschreiben etwas zu barsch oder direkt. Die Antwort läßt doch darauf schließen, dass doch schon ein paar angefragt haben, und die das Thema leid sind.
juno
Die Antwort läßt doch darauf schließen, dass doch schon ein paar angefragt haben, und die das Thema leid sind.
Das wäre sehr schade. Immerhin ist eine häufige Begründung vieler Firmen ja gerade, dass keine Nachfrage nach GVO-freien Produkten bestünde.
Sandmann68
09.02.2015, 15:35
Ich bestelle mein Zusatzfutter für die Hühner nur noch hier:http://www.uwes-futterkiste.de/catalog/product_info.php?products_id=278
Er schickt auch. Kostet zwar Versand, aber wenn ich es sonst nirgendwo ohne gentechnisch veränderte Zusatzstoffe bekomme, ist es mir das wert! Anfangs wollten die Hühnis nicht so recht ran, wollten lieber ihr herkömmliches Legemehl haben, aber jetzt haben sie sich dran gewöhnt und fressen es genauso gern.
Das hier ist der Hersteller des Futters: http://www.kaisermuehle.de/
lebpatrick
22.02.2015, 18:56
Würde ich nicht verfüttern
Wartet mal alle lieber auf die Langzeitwirkung ab ! Schau ma mal was in 10jahren passiert wenn man nur gen veränderte Sachen isst !
Zu Aluminium und Plastik sagen auch die Wissenschaftler das es unbedenklich sei und jetzt wird sogar diskutiert alufolie zu verbieten da es in der langzeitstudie erwiesen wurde das Aluminium Alzheimer und weitere hirnerkrankungen verursacht !
Also meine Meinung dazu: Nein Danke !
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es geht nicht nur darum ob die genverändernden Pflanzen direkt für den Körper schädlich sind, sondern auch darum was die Konzerne wollen, nähmlich die Abhängikeit der ganzen weltweiten Landwirtschaft von ihnen, schon deshalb lehne ich die ganze Sch.... ab !
hühnerling
24.02.2015, 16:41
Die weiteren OT wurden jetzt gelöscht und die hartnäckigen OT-Schreiber verwarnt. Es geht hier um Sojaschrot ggf. aus gentechnisch verändertem Anbau. Wie bereits angemerkt, gibt es für Geplauder aller Art den Treffpunkt und dort das Café.
Und wie kommen wir jetzt wieder auf die Sojabohne?
Dass die ganze Wissenschaftler, die sagen, das RoundUp und RoundUp- Ready- Pflanzen (nicht nur Soja, auch Baumwolle und Mais...) ungefährlich sind, von Monsanto bzw. der Industrie gekauft sind, wisst Ihr aber? Oder lügen die ganzen einschlägigen Dokus zum Thema? Dass neben der Wissenschaft gegen honorable Spenden auch entscheidende Politposten von der Industrie mit Industrie- Funktionären besetzt werden, die die anfallenden Zulassungen etc. dann verlässlich durchwinken ist auch gelogen?
Keinen Meter traue ich dem Dreck über den Weg! Sicher, die Pflanzen an sich sind nicht gefährlich, das Gift ist es... Wie aber weiter vorne schon in kluger Erkenntnis gesagt wurde, die Pflanzen nehmen das Gift dennoch auf, und damit ist der Kot denn auch am Vaporisieren.
Von Contergan haben sie auch gesagt, es ist harmlos und haben es haufenweise an die Schwangeren verfüttert... Und was kam am Ende dabei raus? Auch ein langes Gesicht als mindestes...
Ich bin richtiggehend stolz auf die Deutschen, dass die damals bei der Vogelgrippehysterie um 2006 rum der Wirtschaft den Stinkefinger gezeigt und sie auf ihrem "unbedingt notwendigen!" Tamiflu haben sitzen lassen! Das Geld ist zwar nun so oder so den Bach runter, die Millionensummen, aber das fand ich richtig gut und finde ich zugleich am besten am Deutschen, dass sich doch große Teile nicht von jeder Hysterie ins Bockshorn jagen lassen...
Es wird kräftig dran gewerkelt, gentechnikfreie zumindest erstmal Futtermittel zu neutralisieren, an den Lebensmitteln sind sie mit dem Freihandelsabkommen auch dran, muss aber mal meine Dankbarkeit an all jene hier aussprechen, die der Sache ebenso wie ich kritisch gegenüber stehen, sich erkundigen und es, wenn auch nur vorsichtshalber, meiden :)!
Wyandottea
25.02.2015, 11:50
Hallo,
ohne jetzt jeden Beitrag gelesen zu haben, würde ich gerne eine Alternative nennen: Von Alnatura gibt es Soja-Flocken, die kaufe ich immer. Ist Bio und aus Österreich. Gibt es z. B. bei DM. Natürlich preislich gehobener, aber mir ist es das wert. Gibt es bei mir nur im Winter und auch nicht massig. Im Sommer finden die Hühner wieder genug natürliche Eiweißquellen. ;-)
Wer sich etwas genauer über das Thema konvent. Soja informiert, wird das nie mehr kaufen. (hoffe ich doch zumindest ;) )
Viele Grüße
Wyandottea
Hallo,
ohne jetzt jeden Beitrag gelesen zu haben, würde ich gerne eine Alternative nennen: Von Alnatura gibt es Soja-Flocken, die kaufe ich immer. Ist Bio und aus Österreich. Gibt es z. B. bei DM. Natürlich preislich gehobener, aber mir ist es das wert. Gibt es bei mir nur im Winter und auch nicht massig. Im Sommer finden die Hühner wieder genug natürliche Eiweißquellen. ;-)
Wer sich etwas genauer über das Thema konvent. Soja informiert, wird das nie mehr kaufen. (hoffe ich doch zumindest ;) )
Viele Grüße
WyandotteaZiemlich unwirtschaftlich man kann doch auch so genfreien Soja füttern.
Wyandottea
25.02.2015, 20:39
Ja, kann man.
Ich bevorzuge trotzdem die Bio-Variante. Und die hab ich bisher nur bei DM/Alnatura gefunden, zumindest in kleinen Mengen. Bei uns gibt es alles nur in Bio. Hab jahrelang das Thema studiert, wenn man mal einiges weiß, worüber sich sonst kaum jemand Gedanken macht, gibt es dazu keine Alternative mehr. Bis auf alles selbst anbauen, das ist natürlich das Allerbeste! :)
"unwirtschaftlich", das kannst Du so nennen, spielt für mich aber überhaupt gar keine Rolle. Ich halte meine Hühner nicht, damit ich mir pro Ei ein paar Cent spare. Sondern weil sie mir Freude machen und ich weiß, dass es ihnen bei mir viel besser geht als einem Bio-Huhn, dessen Eier bei Aldi und Co. verkauft werden. Weil ich die "Großen", die die Hybridhühner "produzieren", nicht unterstützen will, usw.- aber das geht jetzt hier zu weit.
Viele Grüße
Wyandottea
moat-trakk-punk
27.02.2015, 15:15
J Weil ich die "Großen", die die Hybridhühner "produzieren", nicht unterstützen will, usw.- aber das geht jetzt hier zu weit.
Diese großen produzieren auch die Bio-Legehühner... und auch diese werden nach 3/4 bis 1 1/4 Jahr ausgestallt...
Wie wärs damit:
non-gvo:
http://www.baywa.de/shop/produkte/futtermittel-tierfutter/einzelfutter-zusatzfutter-tierarten/sojagold-p726633/sojagold-25-kg-sack-726641
***altsteirer***
27.02.2015, 20:34
@ pigall:
Sehr gut!
Weißt Du seit wann die BayWa das im Sortiment hat? Ich glaube ich habe letztes Jahr 3 x auf der BayWa Homepage nach GVO-freiem Soja geschaut :-[
@ pigall:
Weißt Du seit wann die BayWa das im Sortiment hat? ... :-[
Nein, kann ich nicht sagen. Da müsstest Du in der Zentrale nachfragen.
Wyandottea
28.02.2015, 09:42
Diese großen produzieren auch die Bio-Legehühner... und auch diese werden nach 3/4 bis 1 1/4 Jahr ausgestallt...
Genauso ist es. Deshalb bin ich froh, keine Eier mehr kaufen zu müssen.
Gebirgshuhn
12.03.2015, 21:52
Ich suchte in Vorbereitung auf die Brutzeit neulich nach GVO-freiem Elterntierfutter bei meinem örtlichen Agrarhandel. Was dort direkt angeboten wurde enthielt bei großer Auswahl allesamt genverändertes Soja. Auf Nachfrage hies es, "das müssen wir überall drauf schreiben, das kommt alles mit dem Schiff und da ist USA-Gensoja drin"...da stört mich nicht nur das es genverändert ist, da stört mich schon die Öko-Bilanz aufgrund des Transportweges... Nach einem netten Gespräch wurde kurz mit dem Großhändler telefoniert und die Lösung war ein Futter Namens "Zuchtgold" der Marke Alfana aus Bretzfeld (http://www.alfana.de/index.php). Der Sack kostete dann 22,00 EUR, also knapp das doppelte, aber das ist normal und eine Woche später hatte ich mein Futter genfrei aus deutschen Landen gekauft bei deutschem Groß-und Enzelhändler.
Hallo Gebirgshuhn !
Was bedeutet Sack ? 20KG, 25KG, 50KG ?? LG Mantes
Gebirgshuhn
13.03.2015, 20:05
die Frage ist berechtigt;), 25kg waren es
Moin,
garantiert GVO-freies Sojaextraktionsschrot brasilianischer Herkunft.
jupp, und die Erde ist 'ne Scheibe. Glaubt noch jemand an Osterhasi und Nikolausi.... :neenee:
lg Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.