PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zehenfraktur - mit Bild Röntgenaufnahme



Freddy
23.01.2015, 20:11
Hallo, unter anderem laufen bei mir zwei Sussex Hennen, wovon eine krank ist. Anfangs dachte ich, es sei ein Ballenabszeß. Katja nimmt ihren ganzen Mut zusammen, eröffnet, spült, legt Streifen, verbindet... Das Forum hierfür war eine große Hilfe. Eigenartigerweise heilte es total schnell zu, ohne mehr zu eitern. Dick blieb der Fuß trotzdem. Wir also ab zum Tierarzt, der ein Röntgenbild machte.

http://up.picr.de/20772160rr.jpg

Auf dem unteren Bild sieht man es recht deutlich.

Die erste (hintere Zehe, der Daumen) & zweite Zehe sind gebrochen. Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass das AB wirkt. Sie bekommt früh & Abends Amoxiclav und Mittags Baytril. Wenn die Entzündung besser wird & weggeht, können die Zehen auch wieder zusammenwachsen. Mein TA sagte, so schnell sollte man nicht aufgeben. Nicht bei einem Huhn.:) Das hat mir Mut gemacht & ich hoffe, dass sie es schafft. Ihr dürft ihr gern mit die Daumen drücken.

Liebe Grüße Katja

hühnerling
23.01.2015, 20:39
Die Aufnahmen sind ja mal richtig gelungen. Ich drücke fleissig für Euch Beide und hoffe, daß sie bald wieder eifrig durch den Auslauf rennen kann.

platanen
23.01.2015, 20:56
Schön, dass Ihr so einen guten TA habt. Ist es einer für Geflügel oder einfach vielseitig?

Gute Besserung der Patientin!

zfranky
23.01.2015, 21:31
aus meiner Sicht ist das keine Fraktur sondern ein Bänderriss bzw. eine Bändernekrose und eine Einschmelzung von Knochengewebe. Ich denke das ist durch die Infektion im Ballen passiert. Wäre es ein Bruch sollte ja insbesondere bei einem Vogel inzwischen eine deutliche Kallusbildung zu sehen sein. Da wird nichts zusammenwachsen, da wird idealerweise eine Pseudoarthrose entstehen, also ein Ersatzgelenk aus Bindegewebe .
Allemal, Gute Besserung für das kleine Federtier!!
Lg

Freddy
23.01.2015, 21:57
Er ist Tierarzt für Kleintiere, sein Sohn auch. Wir saßen zu dritt vor der Aufnahme. Ich will zfranky keinesfalls abwerten, nur eine Frage, woran sieht man das? Ich bin zwar Arzthelferin aber kein Arzt und in dem Moment vertraue ich meinem Tierarzt. Er steht auch mit in der Liste hier im Forum, weil er mich nicht wegschickt mit so etwas. Die beiden betreuen eine Anlage für Legehennen in meinem Nachbarort. Da steht leider so ein Betrieb. Blöd ist, dass es kombiniert ist. Also Abszeß, der nachweislich war und sie sich verletzt hat. Ich hoffe einfach nur, es wird wieder.

zfranky
23.01.2015, 22:05
ob Fraktur oder Nekrose macht doch jetzt gar keinen Unterschied in der Therapie. Kallus würdest du sehen ,das ist überschüssiges Knochengewebe was die Fraktur überbrückt. Wenn es eine Fraktur war und es hat sich kein Kallus gebildet wird er sich auch nicht mehr bilden (aller Wahrscheinlichkeit nach) Aber ich übertrage jetzt radiologisches Grundwissen auf ein Huhn ohne besondere Qualifikation für das Huhn. Wenn man Brüche zum abheilen bringen will muss man die Enden verbinden, entweder durch Schienen oder durch Osteosynthese, also Nageln, Verplatten, mit Draht umwickeln ...
Durch Schienen wirst du das hier nicht hinkriegen, der Versuch der Ostersynthese würde das Füßchen wohl völlig zerstören ( vom Op Risiko und den Kosten mal abgesehen) . Also auf die Selbstheilung der Natur bauen und hoffen das es sich irgendwie stabilisiert.
LG

zfranky
23.01.2015, 22:09
übrigens sind die Aufnahmen wirklich sehr schön, das muss man schon sagen!
Immerhin sind sie analog und mit Handentwicklung gemacht. Da haben die sich wirklich Mühe gegeben.
Lg

Freddy
23.01.2015, 22:17
Danke, ich wollte gern einen Ausdruck, um es hier einzustellen. Er hat mir die Originale sogar noch per Email geschickt. :) Aber erst Mal muss die massive Schwellung durch die Entzündung weggehen. Naja, ich berichte, wie es läuft.

zfranky
23.01.2015, 23:15
Das wird schon werden!!
Ich drück jedenfalls beide Daumen dafür....
LG

claud
24.01.2015, 06:46
Ich drück auch mit..! Alles Gute für das Huhn!
Liebe Grüße

Freddy
27.01.2015, 20:04
Kurzes Update: Es geht ihr besser, großes Freu. Die Schwellung ist etwas abgeklungen und sie tritt auch wieder zaghaft auf. Ich hätte ihnen wohl schon das Leckerlie öfters aus der Hand anbieten sollen:(. War Anfangs ne blöde Tortour, die im Hapsel Käse versteckte Tablette da rein zu kriegen. Aber jetzt sind wir routinierter. Ich hoffe, sie wird wieder.:)

zfranky
27.01.2015, 22:55
ja das hört sich doch gut an, weiter so!:)

Gast G
28.01.2015, 23:21
Schöne Aufnahmen, ich hab noch nie einen Hühner-Fuß geröngt gesehen, Ihr etwa? Schön dass es ihr besser geht!

Meine Simone humpelt auch seit 2 Tagen, ist sonst aber mopsfidel. Hochnehmen lassen sich bei mir nur 2 Damen ohne größeren Stress, natürlich gehört sie nicht dazu.:wall

Ich hab sie heute länger beobachtet, ein dicker Fuß ist mir nicht aufgefallen. Allerdings ist das bei dem Schmuddelwetter der letzten Tage und dementsprechendem Auslauf nicht so ganz eindeutig.
Sie entlastet nur ab und an das Füßchen und humpelt, auftreten kann sie aber.
Sie ist eigentlich auch ganz gut unterwegs, im Winter sind die Damen immer etwas fauler! Wenn es Körner etc. gibt, kommt sie aber auch schnellen Schrittes an.

Ich habe erstmal eine extra-Portion Ballistol auf die Stange gesprüht, quasi als Sofortmaßnahme.

Ich will sie mir morgen mal abends von der Stange pflücken und mit meinem Mann untersuchen (der ist NATÜRLICH auf Dienstreise, wenn man ihn mal braucht....).

War das bei deinem Hühnchen auch so oder gab es noch andere Anzeichen? Wenn es Ende der Woche nicht besser ist (und wir morgens nichts weiter feststellen können) fahre ich mit ihr Freitag zum TA. Nach den Erfahrungen hier im Forum bin ich mal gespannt.
Für Tipps, was ich noch machen kann, bin ich sehr dankbar.

LG Ilse

Freddy
30.01.2015, 21:08
Hallo Garten-Ilse. Wenn Du deine Tiere kennst, bemerkst Du eine Veränderung zeitnah, so das Du noch handeln kannst & es noch nicht zu spät sein könnte. Ich schreib das extra deshalb so, weil Meister Huhn bekanntlich lange sehr geschickt verbergen kann. Man bekommt da aber mit der Zeit ein Auge dafür.

Was als ich für meinen Teil bemerkt habe, es ist absolut von Vorteil, wenn die Tiere einem aus der Hand fressen. Es ist eine Prozedur, ihr die Medis zu geben. Gestern ist sie beachtlich schnell geflüchtet, als ich kam. Wohl dem, dass sie heute den Ständer wieder fast normal nutzt.

was Dein Huhn betrifft, ich kann nur sagen, von Beginn an im Auge behalten. 2 oder 3 Tage ohne Besserung von alleine sollten unser Handeln folgen lassen. Wie geht es Deinem Huhn?

Ach übrigens die Röntgenaufnahme fand ich auch sehr gelungen. Deshalb hab ich sie auch eingestellt. Es ist immer wieder schade, wenn Tierärzte die Leute so abweisen. Aus Unkenntnis oder was auch immer. Ich bin da so froh über meinen.

Gast G
01.02.2015, 13:53
Hallo Freddy,

Simone humpelt immer noch etwas, ist sonst aber sehr agil!
Gestern abend haben wir sie von der Stange gepflückt und mal gründlicher untersucht. Was soll ich sagen:
Völlig unauffällig! Nichts eingetreten, nichts dick, nichts warm, kein geschwollenes Gelenk, GAR NIX! Auch nicht im befiederten Teil des Beinchens.

Hab mit einer Bekannten telefoniert, die sich mit Hühnern auskennt: solange sie fit ist, machen die TÄ auch nix... ein Abszeß wäre natürlich behandlungsbedürftig, alles andere nicht? Solange sie das Bein belastet und wenn es auch nur zeitweise ist. Würde sie das Bein überhaupt nicht belasten (was ja nicht der Fall ist), dann müsste ich ihrer Meinung nach zum TA fahren.

Mögliche Ursachen haben wir jetzt im Auge:
verstauchtes Füßchen;
Gelenksprobleme aufgrund Kälte verbunden mit recht großem Wachstum (ich finde sie für Zwerg-Wyandotten schon recht üppig) und/oder Arthritis/Arthrose obwohl sie erst knapp 2 Jahre alt sind

Da wir bei der Begutachtung keine Gelenksauffälligkeiten feststellen konnten, tippe ich einfach mal auf ersteres!

Übrigens fressen bei mir auch nicht alle Damen aus der Hand und Simone hat sich sogar im Zappendustern beschwert, als ich sie von der Stange gepflückt habe und ist losgeflattert (ich hatte sie aber fest im Griff).

Gruß Ilse

Freddy
01.02.2015, 15:09
Huhu, ja manchmal ist wirklich nur was verstaucht. Ist ja schön, dass ihr geschaut habt und soweit alles ok ist. Meiner Henne geht es von Tag zu Tag besser. Laut TA bekommt sie jetzt noch täglich 1 ml Baytril, bis es alle ist. Aber sie benutzt das Bein wieder:). Da freue ich mich, das sich das Chance geben gelohnt hat. Beobachten wirst Du Simone sicherlich trotzdem weiter. Alles Gute und einen schönen Sonntag wünsch ich Euch. Liebe Grüße Katja

Freddy
07.02.2015, 17:00
Soooooo heute war sie mit den anderen draußen 30 m weg vom Stall zum Staubbad. Welch Freude, die Medigabe ist zu Ende und sie läuft auch wieder besser. Bin ich froh, dass ich ihr ne Chance gab. Hat sich gelohnt.:) Euch allen ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Katja