PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat Jemand diesen Motorbrüter...?



PaterZwieback
27.01.2015, 20:00
...und wenn ja welche Erfahrungen hat Er oder Sie damit gemacht?
Schlupfquote,Luftfeuchte,Temperatureinstellung usw.

Mfg Uwe

http://www.ebay.de/itm/Vollautomatischer-Inkubator-Incubator-Brutmaschine-Brutapparat-Motorbruter-/311266525212?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6g el&hash=item4878ee401c

Hera
28.01.2015, 14:24
Ja, wir haben diesen Brüter!!!

Zur Zeit schlüpfen die Küken. Ich hatte 20 Eier per Post bekommen, alle 20 nix ( habe hier nach der Ursache gefragt )

Zur gleiche Zeit hatte ich Eier von unseren Hühnern gesammelt. Da sie sehr schlecht legten brauchte es 5 Tage, dann hatte ich 12 Eier zusammen. Ein Ei habe ich am 8 ten Tag aussortiert. Wie gesagt, sie schlüpfen gerade, deshalb kann ich nicht sagen wie viele Küken es sind.
Die Luftfeuchtigkeit war immer zwischen 53 und 55 %, Temperatur 37,6 C , außerdem habe ich jeden Tag, zwischen 15 und 20 min, den Deckel geöffnet. Am 18 tag habe ich die Eier auf die Schlupfhorde gelegt. Den Boden komplett mit Wasser ( warm ) gefüllt, außerdem noch ein, aufgerolltes, nasses Handtuch mit dazu.85 % Luftfeuchtigkeit.
Gestern morgen ( 20 tag ) ist das erste Küken geschlüpft. Werde morgen berichten wie viele es geworden sind.

Hera

Pudding
28.01.2015, 15:22
habe ihn und muss sagen die Raumtemperatur muss konstant bei mind. 21° sein sonst hat er starke Schwankungen (Nachtabsenkung ist z.B: ein großes Problem)!
Auch ist das herausnehmen der Wenung bei Umstellung auf den Schlupf umständlich!

Leo_mv
28.01.2015, 16:12
Ich hab so ein Teil auch am laufen. Temperatur halten ist kein problem. Wenn er kalt steht muss der Styroporboden verwendet werden. Durch den Lüfter brummt der Brüter vernehmlich. Sollte also besser nicht im Schlafzimmer stehen^^
Die Wendehorde ist, wie ober Erwähnt, mit Eiern befüllt sehr "weich". Sie erfüllt aber ihren zweck. Also beim Umsetzen vor Schlupf die Eier besser erst herrausnehmen. Dann Wendehorde raus dann Eier zurücklegen.

Hera
28.01.2015, 16:31
Ich habe vergessen zu erwähnen das der Brüter von Styropor " eingepackt " ist, dann hält er die Temperatur. Er steht bei Raumtemperatur 20 °. Ich habe gerade den Brüter geöffnet, da das erste Küken schon vor 32 Std geschlüpft ist. Es sind 6 fitte, trockene Küken, 2 Küken haben es nicht aus dem Ei geschafft ( tot ). Die Eihaut war aber feucht. Jetzt sind noch 3 Eier im Brüter.

Hera

frau merline
28.01.2015, 17:09
bei uns läuft ein solcher brüter den 13ten tag. es ist unser 1. versuch. bis jetzt gibt es nichts zu mäkeln. er läuft einwandfrei. wir haben ihn sofort in die styroporbox eingepackt, in die er gekommen ist.haben wohl am disply ein ganzes stück abgeschnitten.
lg ute

SalomeM
28.01.2015, 18:12
Ich habe den hier, dass müsste der selbe sein (einziger Unterschied sind die Sichtfenster im Deckel):

http://www.ebay.de/itm/vollautomatische-Brutmaschine-Brutgerat-Inkubator-Bruter-Kippwendung-Incubator-/161575295218?pt=de_haus_garten_tierbedarf_vögel&hash=item259ea358f2


Bei mir wäre am WE Schlupftermin, mal sehen was raus kommt.

Temperatur und Feuchtigkeit hält er konstant. Ich habe nur noch keine Lösung gefunden, um den Signalton abzustellen. Wenn ich den Deckel öffne, um zu Schieren oder zum Wasser nachfüllen, dann fallen logischerweise die Werte unter Soll.
Er hört auch erst wieder auf zu Piepen, wenn der Deckel drauf ist und die Werte wieder im grünen Bereich sind. Gibt es da einen Trick?

Pudding
29.01.2015, 00:46
Ich habe vergessen zu erwähnen das der Brüter von Styropor " eingepackt " ist, dann hält er die Temperatur.
sollte immer drangelassen werden so steht es zumindest in der Gebrauchsanweisung und habe ich auch gemacht!
Bei Temperaturschwankungen (Nachtabsenkung) schwank auch die Tempi des Brüters habe es mit zwei Digi-thermometern nachgemessen!

Ansonsten ein Motorbrüter für kleines Geld!

Vogelbaron
29.01.2015, 07:21
Temperatur und Feuchtigkeit hält er konstant. Ich habe nur noch keine Lösung gefunden, um den Signalton abzustellen. Wenn ich den Deckel öffne, um zu Schieren oder zum Wasser nachfüllen, dann fallen logischerweise die Werte unter Soll.
Er hört auch erst wieder auf zu Piepen, wenn der Deckel drauf ist und die Werte wieder im grünen Bereich sind. Gibt es da einen Trick?
ich habe den Gleichen.
Das piepen kann man ja quittieren und dann ist ja erstmal gut.
Wenn Du dem Brüter ausreichend vertraust, kannst Du du die Alarmeinstellungen verändern. Das habe ich bei der Luftfeuchte gemacht, weil ich ja trocken vorbrüten will, habe ich sie auf 1% gesetzt. ( 0 geht nicht) War kein Problem.

@ P. Zwieback
ist wohl nicht der gleiche Brüter(anderer Deckel), aber so ziemlich die gleiche Regeleinheit.
Ich bin sehr zu frieden, hab erst eine schlechtr Brut gehabt und das lag an der Befruchtung.

SalomeM
29.01.2015, 18:13
ich habe den Gleichen.
Das piepen kann man ja quittieren und dann ist ja gut.

Ich kann das Piepen leider nicht quittieren. In der Anleitung steht "auf irgendeinen grünen Knopf drücken". Er piept trotzdem weiter. Das ist ziemlich nervig. Habe jetzt die Parameter alle runtergesetzt, was aber auch nicht im Sinne des Erfinders ist.

Leo_mv
29.01.2015, 18:52
drück einfach mehrere knöpfe nacheinander. der hört auf jeden fall auf zu piepen ;)

Gig
08.02.2015, 09:44
Hallo,

ich habe den gleichen Brüter wie der Themenstarter.
Wenn ich die inneren Wasserrinnen befülle bekomme ich eine Luftfeuchtigkeit von ca. 53%.
Nun habe ich öfters schon gelesen das sei zu wenig.
Also ging ich vorhin hoch und öffnete ihn und habe sämtliche Rinnen befüllt.
Nun zeigt die Anzeige 63% an.
Ich hoffe das ist nicht zu viel und ich habe alles richtig gemacht?
Könntet ihr mir mal weiterhelfen ich zerbreche mir ständig den Kopf darüber...

frau merline
08.02.2015, 11:34
ich hatte ja schon geschrieben, dass ich gerade den brüter laufen habe. seit 2 tagen schlüpfen die küken und ich kann nur positives berichten über dieses gerät.
lg ute

Leo_mv
08.02.2015, 11:39
Hallo Gig,

den kompletten Boden füllt man erst beim schlupf mit Wasser.

frau merline
09.02.2015, 13:49
so, gerade haben wir die brutmaschine ausgeräumt.
wir haben 12 gesunde und muntere küken, darunter 4, die wir aus dem ei gepellt haben und es geschafft haben. 2 haben das auspellen nicht überlebt. wahrscheinlich hätten wir es früher machen müssen.
die eier haben wir alle geöffnet, ca. 10 küken haben das schlüpfen nicht geschafft, die eihaut war trocken und mit den tieren verklebt, 2 küken sind mitten in der entwicklung stehen geblieben und der rest war nicht befruchtet.
für fortgeschrittene vielleicht ein schlechtes ergebnis, aber ich bin froh über die 12.
ich habe jetzt einen feuchtigkeitsmesser bestellt um beim nächsten mal zu kontrollieren, ob das gerät richtig arbeitet.
vielleicht hat noch jemand eine idee, was ich besser machen kann.
lg ute
zuverlässig war die brutmaschine, aber mit der feuchtigkeit muss etwas nicht geklappt haben. in den letzten tagen habe ich nach jedem öffnen die eier besprüht, aber es war wohl nicht genug. ich

Vogelbaron
09.02.2015, 14:05
so, gerade haben wir die brutmaschine ausgeräumt.
wir haben 12 gesunde und muntere küken, darunter 4, die wir aus dem ei gepellt haben und es geschafft haben. 2 haben das auspellen nicht überlebt. wahrscheinlich hätten wir es früher machen müssen.
die eier haben wir alle geöffnet, ca. 10 küken haben das schlüpfen nicht geschafft, die eihaut war trocken und mit den tieren verklebt, 2 küken sind mitten in der entwicklung stehen geblieben und der rest war nicht befruchtet.
für fortgeschrittene vielleicht ein schlechtes ergebnis, aber ich bin froh über die 12.
ich habe jetzt einen feuchtigkeitsmesser bestellt um beim nächsten mal zu kontrollieren, ob das gerät richtig arbeitet.
vielleicht hat noch jemand eine idee, was ich besser machen kann.
lg ute
zuverlässig war die brutmaschine, aber mit der feuchtigkeit muss etwas nicht geklappt haben. in den letzten tagen habe ich nach jedem öffnen die eier besprüht, aber es war wohl nicht genug. ich

Hi!
Wieviel Eier waren es denn am Anfang. 12 von 48, wäre ja nun nicht gerade gut(ich hatte mal 8 von 48) (daher wohl der Name von meinem: Janoel 8-48 :laugh)
Jedenfalls sollte man diesen Brüter möglichst wenig öffnen. Beim Schlupf schonmal garnicht. Ich habe mir extra einen mit Fenster im Deckel gekauft. Gut, jetzt bin ich auf einen extra Schlupfbrüter umgestiegen. Der Wasserverbrauch ist recht hoch um die LF zu halten.
Meiner zeigt bei einer Rinne genau 60% an. Ist mir in der 1. Woche zu hoch, darum habe ich ihn runtergeregelt und brüte fast trocken(1. Woche)
Aber wenn tatsächlich die Eihaut zu ledrig war, lag es wohl nicht an den 10% mehr oder weniger, sondern evtl. am zu häufigen öffnen.(evtl.!!)

frau merline
09.02.2015, 16:06
hallo michael,
ein großer teil war ja auf jeden fall nicht befruchtet. bei jedem öffnen in den letzten drei tagen wurde gesprüht. das ich nicht reingucken kann, habe ich schon bedauert, denn durch das reinschauen haben wir einigen küken das leben gerettet. den ausgepuhlten gehts super trotz aller unkenrufe.
welchen schlupfbrüter hast du denn?
lg ute

Vogelbaron
09.02.2015, 17:16
Hi Ute!
Das war auch der Hauptgrund bei meiner Brut. Ist aber trotzdem ganz schön peinlich.
Das mippm auspulen finde ich persönlich okay, muß aber jeder selbst wissen. Nur deswegen sollte man den Brüter nicht
extra öffnen. Nur das man nix übersieht. Das kostet sonst anderen Küken das Leben, die einfach nue später dran sind.
Nur um eines zuretten bleiben evtl. 3 stecken
Das feuchte Millieu geht jedesmal kaputt und das ist schlecht. Trotz sprühens.
Ich verwende als Schlupfbrüter meinen alten Bruja 400a.

PaterZwieback
10.02.2015, 13:24
Hallo,

vielen Dank an Euch für die Antworten.
Hört sich ja nicht so berauschend an.
Bezüglich der Luftfeuchte scheint es Probleme zu geben.

Ich Hatte früher einen Flächenbrüter.
Den Bruja 3000 analog.
Hatte noch einen Lüfter eingebaut.
Von 20 Eiern hatte ich so 12 Küken bekommen.

Dann hatte ich einen King Suro 20.
Der war sehr teuer aber ich hatte auch kein besseres Ergebnis.
Hatte ihn dann verkauft.

Werde es mir überlegen.

Lg Uwe

Vogelbaron
10.02.2015, 13:49
Hallo Uwe!
Ich glaube ja, ihr macht euch mit den LF %en verrückt.
Wenn man mal die einzelnen Probleme oder Katastrophen betrachtet, lag es doch nicht am Brüter, sondern meist am Bediener dessen. Ich habe bei meinen alten 400a nie gemessen und gut war.
Ich halte den Brüter für gut, sofern der Benutzer sich an gewisse Regeln hält. Und das wäre schonmal,
daß man keine LF entweichen lässt, wenn man da ohnehin schon Schiss hat. desweiteren sollte man nicht zum Erbsenzähler werden, wenn einem 5-10% fehlen. Besser die Anzeige zukleben und alles wird gut.

PaterZwieback
16.02.2015, 02:14
Hallo,

so ich habe mir jetzt das Modell TRX48 LIVIA bestellt für 109,99 Euro.

http://www.ebay.de/itm/161577871554?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Meine Zwergamrocks sind heute auch gekommen 1/3 und haben auch schon heute nachmittag 2 Eier gelegt.
Wenn ich ein paar Eier zusammen habe werde ich den Brüter gleich mal testen.
Ein extra Thermometer/Hygrometer habe ich auch bestellt um Vergleichswerte zu haben.

Mfg Uwe

PaterZwieback
19.02.2015, 22:57
Hallo,

habe noch eine Frage zu dem Brüter.
Die Temperatur ist von Werk aus auf 37,8 °C eingestellt.
Sie schwankt von 37,8 °C bis 38 °C.

Nun habe ich noch zwei externe Thermometer in den Brüter getan und den Sensor von den Thermometern an den Sensor vom Brüterthermometer angeklemmt.

Die beiden Thermometer zeigen 0,6 °C weniger an wie das Thermometer vom Brüter also 37,2 °C.

Soll ich jetzt das Thermometer vom Brüter auf 38,4 °C stellen damit es nach den anderen 2 Thermometern 37,8 °C dann ist oder soll ich alles so lassen???

Die Luftfeuchte liegt bei 35 % bei Füllung einer Rinne.
3 Rinnen sind drin.

Habe 10 Eier vom Netto zum Test eingelegt.
Kommen morgen wieder raus.

Mfg Uwe

Vogelbaron
20.02.2015, 07:30
Moin Uwe!
Schon witzig. Ich habe den Gleichen und hab nur 2 Rinnen und den Rest Bodenfläche und meiner ist auf 38 Grad eingestellt gewesen(offiziell Werkseitig)
Ich würde die Temp. Fühler im Brüter an 2 versch. Stellen in Eihöhe platzieren. Dann mit der Brütertemp vergleichen und dann einen Mittelwert einstellen. Die Schwankungen um ca. 0,2-0,3 Grad machen ganz sicher nichts. erstrecht wenn die Temp. eher niedriger ist.(schlüpfen sie halt zur Not erst am 22.Tag-na und!?)
Die LF scheint auch ein wenig vom Luftdruck und der UmgebungsLF abhängig zu sein. Ich ereiche mit einer befüllten Teelichthülle schon 20%.
In der 1. Woche ist wenig LF durchaus gut nach meinen Erfahrungen.
Sollten die Rinnen verschieden groß sein, nimm die mittlere ab der 2. Woche bis zur Schlüpfhorde(18. Tag). Dann musst du alles Fluten, was geht.
Am Ende macht jeder mit seinem Brüter seine ganz eigenen Erfahrungen und Du bist ja kein Greenhorn mehr.

Lieben Gruß

Leo_mv
20.02.2015, 07:49
Ich bin mit dem Brüter aktuell bei Tag 23 und die letzten Nachzügler schlüpfen. 35% Luftfeuchte ist zu wenig. Fülle alle Rillen und wenns nicht ganz reicht noch ein Segment(aufpassen die haben nen überlauf). 60% sollen es idealerweise sein. Werkseinstellung war bei mir völlig in Ordnung. Mach dich nicht verrückt mit dem "Rumgemesse". Ist die Temp etwas höher geht der Schlupf etwas schneller und umgedreht. Das Gerät gleicht automatisch Umgebungstemperaturen aus. Die Kerntemp im Ei bleibt aber laut Anleitung stabil. Ich hab auch mal zwischendurch den Raum bei 0° Außentemp. durchgelüftet. Kein Problem für den Brüter.
Ab Tag 18 hab ich den Brüter komplett "gewässert" dann hast du 64-66% Luftfeuchte. Mehr sollte es auch nicht sein.
24h nach dem ersten Schlupf kannst du die trockenen Kücken entnehmen. Am besten zu Zweit. einer nimmt den Deckel einer schnappt die Kücken. Dann Deckel gleich wieder drauf. Loch oben abdecken. So hast du binnen 5min. wieder Luftfeuchte und Temp auf soll. (Loch dann wieder aufdecken)
Hoffe meine Erfahrungen helfen dir etwas.

mfg
Leo

Vogelbaron
20.02.2015, 08:04
Für das Vorbrüten in den ersten 6-7 Tagen reichen 35% völlig.
Die Sache mit dem Öffnen während des Schlupfes gestaltet sich allerdings doch etwas anders. Dir Eihaut wird sehr schnell fester und zäher.
Da kann es reichen, den Brüter im falschen Moment zu öffnen. Und die Eihaut lässt sich nicht rehydrieren, egal wie schnell der Brüter Temp und LF wieder hochfährt. Dann sollte man eher mit einer Blumenspritze warm sprühen. Mir sind deshalb beim letzten mal 3 Marans steckengeblieben und....

Leo_mv
20.02.2015, 19:49
Autsch, das ist bitter/ärgerlich. Das mit der Eihaut ist gut zu wissen. Wieder was gelernt. Ich hab glücklicherweise zu diesem Zeitpunkt nur 2 minimal angepickte Eier dringehabt. Denke das spielt auch ne rolle.
Im meiner Gebrauchsanleitung steht halt 60% daher meine Empfehlung. Für den Anfang mag eine geringere Feuchte durchaus reichen.Etwas mehr schadet aber wohl auch nicht. Musste heute noch mal ordentlich Wasser auffüllen. Ließ sich auch nicht ändern. Gerät lief schon fast trocken.

Zwiehuhn_Neuling
20.02.2015, 20:08
Da kann es reichen, den Brüter im falschen Moment zu öffnen. Und die Eihaut lässt sich nicht rehydrieren, egal wie schnell der Brüter Temp und LF wieder hochfährt. Dann sollte man eher mit einer Blumenspritze warm sprühen. Mir sind deshalb beim letzten mal 3 Marans steckengeblieben und....


Hi,

irgendwie widerspricht das meinen "physikalischen Grundkenntnissen".
Warum soll die Eihaut (die ja hinter der Eischale sitzt) innerhalb von Sekunden dehydrieren?
Zuerst muß da die Kalkschale trocken werden. Das brauch etwas Zeit.
Die ist ein kleiner Puffer - also wenn der Brüter schnell wieder auf "ok-Werte" geht ist alles ok - - - - ????
Ich bin noch zu neu dabei - bitte bringt mir "ordentliche" Argumente.

Gruß Johannes

Leo_mv
21.02.2015, 19:35
So, also erster Eindruck mit dem hier gefragten Brüter.
34 Eier eingelegt. 30 mit 800km DHL Transport. 19 befruchtet und ab Tag 18 im Brüter. 14 geschlüpft das allerdings mit bis 2 1/2 Tagen Zeitversatz(10,3,1) Lustigerweise waren die Eigenen 4 Eier alle Mist...2 unbefruchtet 2 abgestorben.
4 Kücken waren auch am Tag 25 nicht geschlüpft und haben auch die Schale nicht angepickt. Waren aber im Ei voll Entwickelt. Sehr sehr schade. Einem Nachzügler habe ich am selbigen tag noch etwas geholfen. Ansonsten haben es alle aus eigener Kraft geschafft.
Verbrauch von fast 10litern destiliertem Wasser. Ich bin nun auch froh das erst mal wieder ruhe ist. Das Gerät arbeitet leider nicht sonderlich leise.
Für 99,-Eur ist es ok. Hätte ich mehr Geld übrig würde ich eher Markenware kaufen.

PaterZwieback
23.02.2015, 20:19
Hallo,

so ich habe mal zwei Fotos gemacht von den Rillen wo man Wasser einfüllen muß.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dscn0802qm7yxir49h.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dscn0803fqisbne1x9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Es sind nicht 3 Rillen sondern 5 Rillen.
Eine X Rille in der Mitte und vier V Rillen an den Seiten auf dem Boden (Norden,Süden,Westen,Osten) der X Rille.

Außerdem kann man auch noch auf den 4 Bodenteilen wo die vier Überlauflöcher sind Wasser einfüllen um die Luftfeuchte hoch zu bekommen.
Sollte also kein Problem sein.

Ich habe jetzt bei allen 5 Rillen Wasser drin und die Luftfeuchte ist bei 65%.

Mfg Uwe

Vogelbaron
23.02.2015, 21:57
Hi,

irgendwie widerspricht das meinen "physikalischen Grundkenntnissen".
Warum soll die Eihaut (die ja hinter der Eischale sitzt) innerhalb von Sekunden dehydrieren?
Zuerst muß da die Kalkschale trocken werden. Das brauch etwas Zeit.
Die ist ein kleiner Puffer - also wenn der Brüter schnell wieder auf "ok-Werte" geht ist alles ok - - - - ?
Ich bin noch zu neu dabei - bitte bringt mir "ordentliche" Argumente.

Gruß Johannes

Mensch da freue ich mich, daß physikalische Grundkentnisse vorhanden sind. Und wie steht es mit lesen.
" da kann es reichen den Brüter im falschen Moment zu öffnen"
Frag doch mal nach einem falschen Moment.
Der wäre z. B. wenn das Ei oder einige Eier irgendwo doch schon angepickt sind. In welchem gläsernen Brüter kann dann das Ei rundum sehen.
Und ist es aufgepickt wird die Eihaut sofort zäh und das Küken bleibt stecken.
Probier es aus, dann hast Du "ordentliche Argumente".
Und ein paar tote Küken.
Wenn du mal kurz nach dem Schlupf die Schale raus nimmst, ist die Haut zäh und meist schon trocken, trotz der LF im Brüter und Deinen physikalischen Grundkenntnissen.
Also nochmal. Wenn man den Brüter im falschen Moment öffnet. Warum sollte man den Brüter in der Schlupfphase öffnen, außer um fataler Weise Küken zu entnehmen. Wie will man da sicher sein, das nicht noch ein Ei irgendwo bereits geknackt wurde. Aber dann hat es ja an etwas anderem gelegen. Klar, das fühlt sich ja auch
besser an.

SalomeM
23.02.2015, 21:59
Ich bin nun auch froh das erst mal wieder ruhe ist. Das Gerät arbeitet leider nicht sonderlich leise.

Wenn man etwas schweres (z.B. volle Sprühflasche) mittig auf den Deckel stellt, dann arbeitet das Gerät erheblich leiser.

Vogelbaron
23.02.2015, 22:05
Hallo Uwe!
Der Brüter ist ja eigendlich baugleich mit dem Janoel 8-48.
Jedoch sind die Rillen bei meinem Janoel völlig anders angeordnet.

Vogelbaron
23.02.2015, 22:09
Ich habe Tesa Moll in den Deckel(Rille) geklebt und ruhe war. Und besser dicht war er dann auch.

SalomeM
23.02.2015, 22:26
Ich habe Tesa Moll in den Deckel(Rille) geklebt und ruhe war. Und besser dicht war er dann auch.

Aussenrum in die gelbe Rille?

141381

Vogelbaron
24.02.2015, 07:03
Jep, genau da hin. Dort wo der Deckel auf der Schale liegt.
Ich habe dieses aus Gummischaum genommen und nicht das dünne aus Schaumstoff.
Hab ich hier irgendwo gelesen und war ne geniale Idee.

Leo_mv
24.02.2015, 08:23
Super Tip, wird nachgerüstet! :)