PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ente: Gefieder nach Verletzungspause undicht - wie vorgehen?



cimicifuga
08.02.2015, 10:05
Liebe Leute!

vor einiger zeit hat ein hund aus der nachbarschaft eine meiner sachsen-damen übel zugerichtet. nach ein paar tagen stationär beim TA und nun täglicher pflege von mir zuhause, ist sie schon wieder ganz gut genesen.

ein beinchen will aber noch nicht so recht funktionieren. die muskeln waren wohl auf einer seite recht stark geschädigt durch die verletzungen (links und rechts überm kreuz / hüfte waren die hundezähne tief ins fleisch gedrungen)
ich mache täglich mit dem beinchen bewegungsübungen und es wird auch schon besser, die kraft kehrt langsam zurück.

für die kräftigung wäre halt schwimmen optimal, leider ist ihr gefieder total undicht. da sie nicht stehen kann, ist es auch mit dem putzen nicht so weit her.
und für die gefiederpflege bräuchte man auch wasser.....ein teufelskreis scheint mir!

muss sie jetzt warten bis die temperaturen wieder frühlingshaft werden? sie ist jeden morgen total entsetzt, wenn ihre kollegen alle zum bad gehen und sie im stall bleiben muss :-X

wie soll ich weiter vorgehen?

conny
08.02.2015, 12:04
Wenn die Bürzeldrüse längere Zeit nicht genutzt wurde, kann diese verstopfen. Schon mal die Drüse überprüft?

LG Conny

cimicifuga
09.02.2015, 08:58
wie mache ich das?

conny
10.02.2015, 10:02
Die Bürzeldrüse leicht drücken, dann müsste eine ölige Substanz heraustreten.

LG Conny

Rocco
10.02.2015, 10:39
Mach doch Wassergymnastik in der Badewanne. Anschließend kann die Ente logischerweise erst wieder in den Stall, wenn sie ganz trocken ist. Evtl. beginnt sie sich in der Wanne auch zu putzen. Da hilft nur ausprobieren.

mfg Rocco

cimicifuga
11.02.2015, 10:08
so, ich hab mal die bürzeldrüse angeguckt - zum vergleich hab ich zuerst die einer gesunden ente inspiziert.
die bürzeldrüse der kranken sieht genauso aus wie die der gesunden:
oben auf dem knubbel ein öliges federbüschel.

gedrückt hab ich übrigens nicht, weil der bürzel offenbar eine besonders empfindliche stelle ist - die ente hätte ich mich fast gefressen, als ich mich da hinten zu schaffen machte :-X

heute oder morgen werde ich die badewanne probieren.

cimicifuga
13.02.2015, 10:08
also die lauwarme badewanne wurde sehr genossen. anschließend war sie patschnass bis auf die haut :-X
sie hat sich dann lange und ausgiebig geputzt (ich musste zuerst 5 minuten still sitzen, bis sie vergessen hat dass ich da bin - dann fing sie erst mit putzen an)
die bürzeldrüse hat sie auch benutzt - scheint also nicht verstopft zu sein.

ich hoffe, dass ihr bald die federn an den kahlen stellen am rücken nachwachsen.
und dass der fuß bald wieder funktioniert. denn wenn sie nicht stehen kann, dann kann sie auch den bauch nicht ordentlich putzen :-/

es wird jetzt jeden tag ein wannenbad geben und der gefiederzustand analysiert. mal sehen ob sich das bessert

Rocco
13.02.2015, 10:26
Bewegt sie beide Füße im Wasser normal? Oder paddelt sie nur mit dem gesunden Bein? Beobachte das mal.

mfg Rocco

cimicifuga
13.02.2015, 10:29
sie paddelt nur mit dem gesunden bein, das andere bewegt sich zwar ein bisschen, aber nur wenig. sie kann sich wohl darauf abstützen, aber nur ganz kurz. besonders der fuß ist unbeweglich

Rocco
13.02.2015, 11:59
Da hilft nur Physiotherapie zu Muskelaufbau. Vorsichtig tägliche Bewegungen mit der Hand und Schwimmen in der Wanne. Das dauert aber bis das wieder richtoig funktioniert. Aber ich denke, sie hat die Mühe verdient.

mfg Rocco

PS.: Damit habe ich einen meiner Hähne auch wieder zum Laufen gebracht. Das hat drei Monate gedauert. Geschwommen ist der nätürlich nicht;) :laugh

cimicifuga
13.02.2015, 15:28
ich denke auch, dass es langsam wieder wird. es ist ja auch schon viel besser geworden. anfangs hing das bein nur lose nach hinten weg und es war gar keine kraft drin.

hab grad dieses video gemacht. man sieht ganz gut, dass das bein etwa bis unterhalb vom sprunggelenk schon wieder ein bisschen funktioniert. der entenfuß (also die zehen) sind aber noch ziemlich leblos - sie kann die zehen nicht ausstrecken und das "handgelenk" nicht bewegen.

nachher hol ich sie aus der wanne, bin gespannt in welchem zustand das gefieder dann ist


http://youtu.be/Q_1OBgWr6Ks

baaze
13.02.2015, 16:00
Hallo, cimici - das sieht doch schon ganz gut aus. Der Wannentip ist super, und je öfter sie sich danach putzt, desto öliger wird ihr Gefieder. So eine Süße, die kleine Grünschnabel...:roll

cimicifuga
13.02.2015, 16:06
sie hat heute nicht ordentlich geplanscht, also war das gefieder recht trocken. morgen nächste reha sitzung :jaaaa:

baaze
13.02.2015, 16:13
Tu ihr vielleicht ein bißchen Salat ins Wasser, dann hat sie Beschäftigung...:)

conny
13.02.2015, 18:02
Kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Sie bewegt auch das kranke Bein, ist schon mal ein gutes Zeichen. Man sollte die "Zehen" aber gut beobachten, ob diese nicht schwarz werden, also nicht durchblutet werden, das wäre dann absterbendes Gewebe, was behandelt werden müsste (Entfernung). Ansonsten macht die Ente einen sehr guten Eindruck.:)

LG Conny

cimicifuga
13.02.2015, 19:02
nein, die zehen werden sicher nicht schwarz. sie sind gut durchblutet. der unfall mit dem hund ist ja nun auch schon wieder fast ein monat her. wenn da was nicht durchblutet wäre, dann wär mir das in dem zeitraum bestimmt aufgefallen ;)

Rocco
13.02.2015, 19:53
Mach die Reha weiter, das Entchen wird wieder. Die Muskulatur muss sich aufbauen und evtl. Nervenverletzungen müssen heilen bzw. die Bewegung des Beines neu koordiniert werden. Das dauert natürlich.

mfg Rocco

cimicifuga
14.02.2015, 15:16
ja mach ich bestimmt!

heute war wieder baden und planschen am programm. sie verliert auch zunehmends die scheu vor der situation.

baaze
15.02.2015, 19:48
:biggrin: bald kannst Dich zu ihr in die Wanne setzen - das Quietscheentchen der anderen Art :biggrin:

cimicifuga
16.02.2015, 08:53
heute morgen ist sie schon länger als sonst auf beiden beinen gestanden. über solche sachen kann ich mich irre freuen. mehr als über jedes materielle geschenk :-*
gleich geht's wieder ab in die wanne.

cimicifuga
17.02.2015, 09:30
heute hab ich sie mit den anderen enten in den bach gelassen. als ich dies das letzte mal versuchte, war sie nach einer viertel stunde pitschnass und saß geschwächt und unterkühlt an einer seichten stelle.

heute dagegen bleibt das gefieder schon ganz gut dicht und sie kann sich auch besser fortbewegen. seit einer stunde ist alles ok, nachher seh ich aber nochmal nach. sicherheitshalber werd ich die ganze entenschar aus dem bach rausholen....

etwas leid hat sie mir getan als sie sich mit dem kranken bein im rahmen der körperpflege am kopf kratzen wollte: sie kam nur etwas bis auf schulterhöhe :laugh

aber immerhin kann sie jetzt das bein wieder aus der hüfte raus bewegen, das ist super!

cimicifuga
23.02.2015, 16:59
aktueller stand von heute:


http://youtu.be/VgPIWpCgrbk

baaze
23.02.2015, 17:26
Super, cimici!! :jump