Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haltbarkeit von gefrorenen Innereien
Hallo zusammen,
weiß jemand die Haltbarkeit von gefrorenen Geflügelinnereien? Meine mal gelesen zuhaben, daß es nur ein Monat ist. Mich würde auch interessieren, wie Ihr einfriert: Also schockgefrieren bei welchen Temperaturen und vakumiert oder normale Gefrierbeutel. Und auch da: wie lange liegen die Hähne/Hühnchen bei Euch in der Tiefkühlung?
LG
Vicky
legaspi96
15.02.2015, 19:05
Hallo Vicky,
ich friere immer in normalen Gefriebeuteln ein die dann ins Vorgefrierfach kommen.
Bei mir kann es passieren das manche Fleischstücke 1,5 bis 2 Jahre in der Gefriertruhe liegen. Jenachdem wie geizig ich mit dem Fleisch bin. Mit dem letzten eigenen Kaninchen (3 Jahre in der TK) habe ich mich z.B. sehr schwer getan, da es dann weg ist und ich zukaufen müsste wenn ich Kaninchen essen möchte. Aber es war noch einwandfrei. Innereien sind auch sehr knapp und liegen manchmal etwas länger in der Truhe, aber auch die sind bei -20 Grad einwandfrei.
Grüße
Monika
***altsteirer***
15.02.2015, 19:46
Grundsätzlich gilt:
Je fetter das Fleisch, desto kürzer die Haltbarkeit in der Tiefkühltruhe. Hauptsächlich verschlechtert sich der Geschmack (das Fett wird tranig), gesundheitliche Risiken sind wohl eher theoretischer Natur.
Hähnchen/Hühnchen würde ich ohne Bedenken noch nach 1 Jahr essen, vakuumiert verdoppelt sich die Haltbarkeit annährend. Das BfR hat da aber andere Ansichten...
http://www.bfr.bund.de/cd/7249
Die Leber würde ich nur ca. 6 Monate aufheben, bei Herz und Magen hätte ich auch bei 12 Monaten keine Schmerzen. Lagertemperatur -19°C, kein Schockfrosten.
Ich habe auch schon 3 Jahre eingefrorenen Elch gegessen. Völlig problemlos, nur der Geschmack leidet etwas.
hey, danke schon mal Euch beiden
LG
Vicky
Haltbar ist es Tiefgefroren fast ewig da pasiert gar nichts und ist aus Gesundheitlichen gründen kein Problem.
Aber Geschmacklich wird es halt immer schlechter je länger was eingefroren ist bis es irgendwann nach nichts mehr schmeckt.
Frisch schmeckt es einfach am besten und ist auch am Gesündesten drum vermeide ich es eigentlich irgendwas ewig in der Tk zu lassen und versuche hauptsächlich frisch zu essen ein eingefrorenes Schnitzel schmeckt einfach nicht so gut wie ein frisches wo frisch geschlachtet wurde das ist aber mit allen so.
Hallo Katia,
auch Dir vielen Dank für die Antwort,
neben dem was - Altsteirer- gelinkt und geschrieben hat, habe ich das auch gefunden : http://www.einfrieren.org/fleisch-fisch-einfrieren.php
Das muß wohl auch jeder für sich entscheiden.
LG
Vicky
***altsteirer***
16.02.2015, 09:16
@vicky:
Netter Link! Insbesondere beim Hackfleisch machen wir wohl alles falsch :laugh
Ich bin Jäger. Wenn ein Reh, oder ein Wildschwein küchenfertig gemacht wird, fallen immer "Abschnitte" an, die ich zum Wolfen beseite lege.
Diese Abschnitte sind dann oft bis zu 6 Monate eingefroren, bis ich etwa 10 kg Abschnitte zusammen habe. Dann werden die Abschnitte auf etwa -5°C bis +2°C aufgetaut, gewolft, und landen dann als gemischtes Hackfleisch wieder bis zu 12 Monate im Gefrierfach!
Das mache ich jetzt schon mindestens 7 Jahre so, und hatte noch NIE! irgendwelche Beschwerden nach dem Verzehr. Natürlich wird das Hack komplett durchgegart, als Tartar würde ich es nicht empfehlen ;)
Hallo altsteirer,
gut zu wissen, also wird wohl auch da,, nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wurde" :laugh
LG
Vicky
legaspi96
16.02.2015, 16:14
Hallo Vicky,
so ähnlich wie Altsteirer mache ich das auch wenn ich Hackfleisch selber mache.
Ich schneide das Fleisch das ich wolfen möchte in Stücke, friere die Stücke gut an und wolfe sie angefroren. Die Alternative wäre mit viel Matscherei alle Sehnen zu entfernen. Denn die Sehnen lassen sich mit keinem haushaltsüblichen elektrischen Wolf zerkleinern, der verstopft dann ziemlich schnell. Angefroren lassen sich auch die Sehnen wolfen und ich finde diese Art wesentlich keimfreier als die Sehnen bei Zimmertemperatur zu entfernen.
Grüße
Monika
Hallo Monika,
...und da Ihr noch alle lebt, wird es wohl so auch gehen.:laugh
Komisch diese Seiten.
LG
Vicky
***altsteirer***
18.02.2015, 10:15
@ vicky:
Ganz bestimmt!
Die Leute haben einfach verlernt sich auf ihre Sensorik und ihren gesunden Menschenverstand (soweit noch vorhanden) zu verlassen.
Lebensmittel mit frisch abgelaufenem MHD werden ja auch tonnenweise weggeschmissen... So nach dem Motto: "Heute Nacht um Punkt 00.00 Uhr vergammelt uns der Joghurt im Kühlschrank" :roll
legaspi96
18.02.2015, 17:03
Die Leute haben einfach verlernt sich auf ihre Sensorik und ihren gesunden Menschenverstand (soweit noch vorhanden) zu verlassen.
Altsteirer, wenn alle so denken würden, hätte die Industrie ein Problem ;)
Grüße
Monika
bei Joghurt z.B. gehe ich auch weit über MHD, aber bei Fleisch ? Naja wieder was gelernt.
Wie haltet Ihr das denn bei den gefrorenen Fleischstücken, wenn da an der Tüte Eiskristalle sind?
Die habe ich eigentlich immer, da ich nicht vakumiere.
Gruß
Vicky
legaspi96
18.02.2015, 19:16
Eiskristalle habe ich auch immer mal wieder. Die sind meiner Meinung nach nicht weiter schlimm.
Wenn das Fleisch Frost hat dann ist es zwar noch gut aber die Qualität leidet darunter.
Grüße
Monika
***altsteirer***
18.02.2015, 19:17
@ vicky:
Vorsicht, nicht missverstehen!
Fertig abgepacktes Supermarktfleisch hat ein Verbrauchsdatum, kein Mindesthaltbarkeitsdatum!
Durch die "Schutzatmosphäre" in der das Fleisch verpackt ist sind normale Hinweise auf beginnenden Verderb oft nicht erkennbar. Da täuscht die Industrie Frische vor, wo keine ist ;)
Eiskristalle sind ohne Vakuumierer unvermeidlich. Die muss man ignorieren und die Lagerdauer entsprechend anpassen.
Liebe Grüße,
Markus
legaspi96
18.02.2015, 19:26
Durch die "Schutzatmosphäre" in der das Fleisch verpackt ist sind normale Hinweise auf beginnenden Verderb oft nicht erkennbar. Da täuscht die Industrie Frische vor, wo keine ist ;)
u.a. aus dem Grund kaufe ich kein SB-Fleisch, auch nicht "frisch" an der Theke.
Grüße
Monika
***altsteirer***
18.02.2015, 19:47
u.a. aus dem Grund kaufe ich kein SB-Fleisch, auch nicht "frisch" an der Theke.
Grüße
Monika
Recht haste!
Ich frag mich ohnehin wer, außer "gestresslifestylten" Doppelverdienerhaushalten, an diesen Frischetheken im Supermarkt steht.
Die kundige Hausfrau müsste es besser wissen und "Cindy aus Marzahn" trägt ja eher die vorgewürzten TK-Chickenwings ausm Lidl ;)
Das beste fleisch ist immer noch das eigene wo man weis woher es kommt von welchen Tier es stammt und wie alt es ist und das man aufgepasst hat beim einfrieren und man sich sicher sein kann das eben nichts drangekommen ist.
Durchs einfrieren leidet die Qualität ganz klar es ist nicht mehr so gut wie frisch geschlachtet ganz klar aber verderben tut es eigentlich nicht nur der Geschmack läst halt nach und die Qualität.
Jeder hat mit sicherheit schonmal fleisch im Supermarkt gekauft ich auch und laut angaben ist es auch frisch gewesen aber als ich die packung aufgemacht hab roch das fleisch so richt frisches fleisch nicht es roch nicht verdorben aber irgendwie komisch ich habe es nicht gegessen und weggeschmiesen das pasiert mir nicht nochmal den ich kaufe kein abgepacktes fleisch mehr sondern wenn dann nur aus der frischetheke wo ich es sehen und riechen kann.
Das problem heute ist doch das die meisten gar nicht mehr wissen wie fleisch riechen soll bzw nicht riecht.
Wenn das fleisch Gefrierbrand hat ist es nicht verdorben Gesundheitlich muss man sich keine Sorgen machen aber schmecken tut es halt auch nicht mehr.
Fleischkauf sollte Vertrauenssache sein wo man beim Metzger kauft den man kennt und für Qualität steht und nur im Notfall im Supermarkt kaufen sollte.
Lieber etwas weniger fleisch essen aber dafür auf Qualität achten und etwas mehr ausgeben als das billige zeug wo man nicht weis woher es kommt und was damit schon gemacht wurde wie alt es schon ist weis doch kein Mensch wie oft es schon umgepackt worden ist.
***altsteirer***
18.02.2015, 20:43
Das beste fleisch ist immer noch das eigene wo man weis woher es kommt von welchen Tier es stammt und wie alt es ist und das man aufgepasst hat beim einfrieren und man sich sicher sein kann das eben nichts drangekommen ist.
Durchs einfrieren leidet die Qualität ganz klar es ist nicht mehr so gut wie frisch geschlachtet ganz klar aber verderben tut es eigentlich nicht nur der Geschmack läst halt nach und die Qualität.
Jeder hat mit sicherheit schonmal fleisch im Supermarkt gekauft ich auch und laut angaben ist es auch frisch gewesen aber als ich die packung aufgemacht hab roch das fleisch so richt frisches fleisch nicht es roch nicht verdorben aber irgendwie komisch ich habe es nicht gegessen und weggeschmiesen...
Eine Bekannte von mir hat mal abgepacktes Biohackfleisch aus dem Supermarkt für zwei Rabenkrähen (frag nicht warum-andere Geschichte) gekauft.
Die schwarzen Gesellen habens nicht angerührt :laugh
Wirklich kluge Vögel...
@altsteirer ,
keine Sorge,:) Außerdem schalte ich immer noch Augen und Nase ein.
@ Monika
das wenige Fleisch kaufe ich von einem Dorfmetzger der Weiderinder hält oder Schweinefleisch von einem Bio-Demonstrationsbetrieb. Das Geflügel nur von mir.
Liebe Grüße
Vicky
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.