Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwiebel als Zusatzfutter
martin h.
24.02.2015, 09:03
Für das Huhn ist die Zwiebel ein sehr gesundes Gemüse, sie ist nicht nur Futter (Vitamine, N-Lieferant usw.) sondern auch gesundheitsfördernd, -eine uralte Heilplfanze.
Wenn man Zwiebeln füttert, so sollten diese mit einem scharfen Messer klein geschitten werden und nicht mit anderen Gemüse oder Futter ...
*editiert - bitte die Nutzungsbedingungen zur Wiedergabe fremder Texte beachten siehe Punkt 3e)
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.:jaaaa: Meine fressen Zwiebel immer gern. Wenn ich welche esse, bekommen sie auch gleich welche.
Dazu noch bissel Apfelessig ins Wasser und die Huhnis bleiben gesund.
Beide Sachen wirken heilend und vorbeugend gegen Krankheiten, wie Martin bereits gesagt hat.
mfg Rocco
Beides wende ich auch regelmäßig an. besonders im sommer nehme ich den essig, damit sich potentielle bakterien im wasserbehälter nicht so schnell vermehren können.
bei den zwiebeln war mir jetzt allerdings neu, dass die nicht mit anderem gemüse gemischt werden sollen. ich mische immer gehackte zwiebeln mit geriebenen möhren. da sind die ganz wild drauf. (möhre wegen den vitaminen und der tollen dotterfarbe wegen des carotins)
hat da jemand erfahrungen oder ne quelle die das bestätigt, dass es nicht gemischt werden soll?
Mit Zwiebeln wäre ich vorsichtig ...
Zwiebel und Knoblauch liefern für Hühner schädliche N-propyl disulfide.
http://books.google.de/books?id=t9zwma_eIckC&pg=PA281&dq=N-Propyldisulfid+h%C3%BChner&hl=de&sa=X&ei=Q-VKT96eGtHJsgat5KGUBQ&redir_esc=y#v=onepage&q=N-Propyldisulfid%20h%C3%BChner&f=false
Die Küchenzwiebel (Allium cepa), die für Menschen harmlos ist, kann durch ihren Gehalt an n-Propyldisulfid und Allylpropyldisulfid bei Tieren (z. B. Hund, Katze, Geflügel, Rind, Schaf, Ziege), die Zwiebeln in großen Mengen gefressen haben, eine hämolytische Anämie hervorufen.
martin h.
24.02.2015, 14:27
hat da jemand erfahrungen oder ne quelle die das bestätigt, dass es nicht gemischt werden soll?
Das hab ich aus dem Buch "Gesundheit durch Heilkräuter" von von Richard Willfort (Österreicher). Da stehen so praktische grundlegende Dinge drin.
Im Allgemeinen gilt, dass die einzelnen Heilpflanzen ihre Wirkung besser entfalten, wenn sie gezielt einzeln eingesetzt werden- die Effekte können sich gegenseitig aufheben. Roher Zwiebel kann z.B. mit Knoblauch kombiniert zu Blähungen führen.
In der Massentierhaltung kommen sehr viele Antibiotika (gegen Bakterien) zum Einsatz. Hühnerhalter die ihre Tiere natürlich halten und ernähren, werden diese nicht einsetzten müssen.
Lustig finde ich, dass man sich Sorgen um die Gesundheit der Hühner macht, wenn die Zwiebeln fressen. Ich mache mir mehr Sorgen, dass ein Huhn, das gierig die Zwiebelwürfel verschlingt, daran erstickt. Todesursache Zwiebel, bei meinen dicken Hühnern würd mich das nicht wundern. :laugh
Lustig ist das nicht ... das nennt man Vernunft.
Hier sind Daten für Hund und Katze
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?giftdb/pflanzen/0049_tox.htm?inhalt_c.htm
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?giftdb/pflanzen/0049_tvm.htm?inhalt_c.htm
In Bezug auf Hühner halte ich mich an den letzten Satz von dieser Seite
Why take the risk?
http://www.exoticpetvet.net/avian/onions.html
http://www.internet-taubenschlag.de/medizin/bericht4/welcome.htm das basiert auf Erfahrungsberichte. Mich irritiert ehrlich gesagt auch das es helfen soll Koki und E Coli einzudämmen, wenn man es nur 2x im Jahr anwendet, als Kur. In einem Buch das mehrere Vets geschrieben haben (http://www.buecherquelle.at/Kraeuter-fuer-Nutz--und-Heimtiere::3405.html) steht nichts davon, außer allgemein viruzid und antibakteriell und die Hypothese das man Zwiebel präventiv gegen gelben Knopf anwenden könnte. Bei Knoblauch wird auf das Risiko der hämolytischen Anämie hingewiesen.
Natürlich kann man Allium-Gewächse verfüttern, aber ich würde sie nicht täglich oder als Kur über mehrere Tage in großen Mengen, geben.
Mit Zwiebeln wäre ich vorsichtig ...
Warum?
Warum?
Hämolytische Anämie
hühnerling
24.02.2015, 17:44
Wie bei fast allem, macht auch hier die Dosis das Gift. Ich werde daher weiterhin gelegentlich etwas frisch geriebene/gehackte Zwiebel in das Hühnermüsli geben.
Je nachdem sind in diesem Hühnermüsli sowieso Bestandteile, die die Wirkung der Zwiebel (hoffentlich, das Gegenteil kann ebenso passieren) aufheben.
Bei meinen Enten habe ich wöchentlich 1 EL gehackte Zwiebel/Schnabel gefüttert und 1x wöchentlich kam eine Knoblauchzehe in die Wasserglocke. Bzw. 1x wöchentlich getrockneter Knobi 1:1:1 mit Oregano und Chili gemischt 1 EL auf die Tagesfutterportion (war etwa 1 Kilo). Aber täglich solche Portionen ist sicherlich krankmachend, bzw. als Kur über mehrere Tage greift sicher die Erythrozyten an.
martin h.
24.02.2015, 19:12
Hier sind Daten für Hund und Katze
Was haben Hunde und Katzen mit Hühnern zu tun?
Fleischfresser und Hühner als Allesfresser werden wohl nicht dasselbe fressen sollen. Ein Hund frisst kein Heu und eine Kuh kein Hundefutter.
Hühner fressen gerne die Samen des Heues und auch Hundefutter, wenn sie da ran kommen.
Die Zwiebel im Garten wird von meinen Hühnern nicht gefressen, sehr wohl werden wilde Laucharten, wie Allium montaum gefressen.
Auch Schnittlauch wird nicht so gern gefressen, der ja auch zu den Lauchgewächsen gehört. Wenn Hühner die Wahl haben, so bevorzugen sie wilden Lauch. Jedoch ist die Zwiebel eine uralte Arzneipflanze die schon bei den Ägyptern bis ins Mittelalter hinaus, als Heilpflanze geschätzt wurde.
Heutzutage ist sie ein Lebensmittel und wird nicht in der Apotheke verkauft.
martin h.
24.02.2015, 19:25
Mich irritiert ehrlich gesagt auch das es helfen soll Koki und E Coli einzudämmen Es ist eine Pflanze, die antibakteriell wirkt. Das bedeutet, dass sie gegen alle Bakterien wirkt, egal welche. Der positive Einfluss auf die Darmflora ist ein Aspekt, die antibakterielle Wirkung eine andere.
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/zwiebeln.htm
auch gegen Viren, wie sie bei Erkältungen auftreten, kann sie Linderung verschaffen
http://www.lifeline.de/themenspecials/erkaeltung/zwiebel-hausmittel-id91111.html
Was haben Hunde und Katzen mit Hühnern zu tun?Ganz einfach ... es gibt auch Hunde und Katzenhalter die "glauben" doch ernsthaft, sie tun ihren Tieren was gutes mit Zwiebeln.
martin h.
24.02.2015, 20:03
Ähnlich wie die Zwiebel wirkt auch der Origano antibakteriell und fördert die Verdauung. Deshalb wird er an Hühner erfolgreich verfüttert, wenn diese Durchfall haben.
Es kommt nicht selten vor, dass z.B. der Verdacht auf Kokzidien besteht. Bei der Untersuchung von Kotproben kommt dann oft heraus, dass es nicht sehr gefährliche Bakterien sind, die bei den Hühnern Durchfall usw verursachen, sondern harmlosere Bakterien.
Das ätherische Öl des Origano gilt als eines der stärksten natürlichen Antibiotika. Es sind vor allem Gerbstoffe, Bitterstoffe und ätherische Öle, welche die Verdauung des Huhnes wieder in Schuss bringen.
Doch zu der Zwiebel möchte ich noch hinzufügen, dass der wilde Lauch (bei mir im Garten Allium montanum) nur im Winter gefressen wird. Den Rest des Jahres wird er nicht angerührt. (die Zwiebel gehört zu Familie der Lauchgewächse, die wilden Lauche/Allium Arten haben mehr oder weniger dieselben Inhaltstoffe)
Auch fressen die ZOrpis mehr Zwiebel, den ich für sie mit einem scharfen Messer in Würfel schneide, als die ZC Mixe. Diese fressen nur ein, zwei Würfel, die ZOrpis hauen richtig rein.
ZOrpis haben eine labile Verdauung, wofür die Zwiebel und der Origano sehr gute Hilfsmittel sind, um dem Abhilfe zu schaffen.
Martin, auch wenn ein Wirkstoff antibakteriell und viruzid wirkt, dann gibt es doch spezifische Wirkungsweisen. Sonst wäre die Zwiebel ein Allheilmittel gegen sämtliche Erkrankungen und die Welt gesund. Du kannst da nicht einfach eine Wirksamkeit gegen E Coli und Kokzidien ableiten. Ich hab einige Bücher zum Thema... also da ist das Mittel der Wahl, übrigens auch beim Geflügelschnupfen, Oregano. Allerdings, wie Du ja richtig schreibst, hilft die Zwiebel bei der Symptomlinderung.
Edit: hat sich überschnitten
Also ich füttere sowohl meinen Hunden, als auch meinen Huhnis Zwiebeln und auch Knoblauch.
Die Dosis macht das Gift. Ich denke bei allen "Naturheilmitteln" sollte man wissen für was genau und in welcher Dosis sie gut sind. Hält man ein Kraut bspw. prinzipiell für "gesund", kann man damit mehr schaden als nutzen.
Es gibt ja auch Menschen, die trinken bei jeder Krankheit Kamillentee "weil der ja gut ist". Das ist so, als würde man Aspirin holen, weil man Bauchweh hat :-).
Also ich füttere sowohl meinen Hunden, als auch meinen Huhnis Zwiebeln ............
Mann mann mann! Das ist mal wieder ein Fall von Äpfel mit Birnen....
Was für den Einen gut ist, muss für den Anderen auf keinem Fall gut sein
Auf keinen Fall dem Hund Zwiebeln und Knoblauch zum Fressen geben!
Zwiebeln lösen beim Hund Blutarmut aus, da in den Zwiebeln das für Hunde giftige N-Propyldisulfid und Allylpropylsufid drin ist!
Wenn z. B. ein kleiner Hund eine mittelgroße Zwiebel frist, denn kann das schon tödlich enden!
martin h.
24.02.2015, 22:00
Martin, auch wenn ein Wirkstoff antibakteriell und viruzid wirkt, dann gibt es doch spezifische Wirkungsweisen. Sonst wäre die Zwiebel ein Allheilmittel gegen sämtliche Erkrankungen und die Welt gesund.
Die meisten Hühner, die gut gehalten werden, werden auch nicht krank. Ein krankes Huhn ist eine Ausnahme und meist sind es Fütterungsfehler, Haltungsfehler usw welche Krankheiten beim Huhn bewirken. Wer braucht denn Antibiotika? Wessen Küken sterben an Kokzidiose?
Also ich füttere sowohl meinen Hunden, als auch meinen Huhnis Zwiebeln und auch Knoblauch.
Ich füttere nie Knoblauch und Zwiebel gemeinsam.
Wenn man Zwiebeln füttert, so sollten diese mit einem scharfen Messer klein geschitten werden und nicht mit anderen Gemüse oder Futter gemischst werden (auch nicht mit Knoblauch). Die Zwiebeln verlieren innerhalb einer halben Stunde nach dem Aufschneiden sehr viel an wichtigen ätherischen Ölen. Wenn die Zwiebel zerstampft oder gequetscht wird, so bilden sich unerwünschte Bitterstoffe.
Die Zwiebel enthält sehr viele gesunde Stoffe und wirkt als Zusatzfutter vor allem antibakteriell, verdauungsfördernd und gegen Husten. Durch die Fütterung von Zwiebeln werden alle Fäulinis- und Gärungsprozesse rasch beendet, Bakterien im Darm der Hühner haben keine Chance sich zu vermehren (auch Kokzidien und Colibakterien).
Der Zwiebelsaft wurde früher in der Tierheilkunde zur Bekämpfung der Maul-und Klauenseuche eingesetzt- er wirkt stark desinfizierend.
Wenn man Hühner mit zu viel Zwiebel füttert, wird das Huhn nach Zwiebel riechen. Zwiebel sollten auch nicht täglich gefüttert werden. Bei mir bekommen die Hühner manchmal eine Zwiebelkur, ca 14 Tage lang jeden Morgen als Zusatzfutter zum Körnerfutter- nachmittags gibt es was anderes. Gerade im Frühling und Herbst, kann man solche Kuren durchführen, zur Förderung der Gesundheit der Hühner. Die Zwiebel ist kein Arnzeimittel sondern ein Lebensmittel, fällt also nicht unter das Arzneimittelgesetz (in der Homöopathie ist sie ein Arzneimittel).
Wenn meine Hühner keine Zwiebeln fressen, dann weiß ich, dass sie keine brauchen (nicht alle fressen sie gleich gern). vgl. Willfort Richard: Gesundheit durch Heilkräuter. Linz, 1959
martin h.
24.02.2015, 22:05
@Hühnerling
Wenn man Hühner mit zu viel Zwiebel füttert, wird das Huhn nach Zwiebel riechen. Zwiebel sollten auch nicht täglich gefüttert werden. Bei mir bekommen die Hühner manchmal eine Zwiebelkur, ca 14 Tage lang jeden Morgen als Zusatzfutter zum Körnerfutter- nachmittags gibt es was anderes. Gerade im Frühling und Herbst, kann man solche Kuren durchführen, zur Förderung der Gesundheit der Hühner. Die Zwiebel ist kein Arnzeimittel sondern ein Lebensmittel, fällt also nicht unter das Arzneimittelgesetz (in der Homöopathie ist sie ein Arzneimittel).
Wenn meine Hühner keine Zwiebeln fressen, dann weiß ich, dass sie keine brauchen (nicht alle fressen sie gleich gern).
das steht in dem Buch nicht drin. Ein paar Dinge die oben stehen, kann man im Buch nachlesen, wenn man will. Doch ich hab den Schmöker durchgearbeitet und etwas daraus hier her.
Muss ich auch sagen, wenn es meine Oma so gemacht hat?
Die meisten Hühner, die gut gehalten werden, werden auch nicht krank. Ein krankes Huhn ist eine Ausnahme und meist sind es Fütterungsfehler, Haltungsfehler usw welche Krankheiten beim Huhn bewirken. Wer braucht denn Antibiotika? Wessen Küken sterben an Kokzidiose?
Jetzt dürftest Du es Dir mit etwa 75% der Foris vergeigt haben, weil Du grade pauschal allen, welche mal kranke Hühner hatten, Fehler unterstellst. Genauso wenn jemand Küken oder auch erwachsene Tiere durch Koki verliert... große Töne spuckst Du da... hei ei ei
Kamillentee
24.02.2015, 22:33
Ich gebe meinen Hühnern auch gerne Zwiebeln, zusammen mit Kokosflocken, das hilft nämlich gegen Würmer.
Ich behaupte das jetzt einfach mal, denn seitdem sind seit Jahren alle Kotproben negativ!
Daß Zwiebeln für Hühner schädlich sind, höre ich hier zum ersten Mal.
Vor allem Schnittlauch fressen die Hühner nämlich im Sommer fast jeden zweiten Tag!
Wenn hier mal jemand eine deutsche Seite verlinkt, wo das explizit so drin steht, muss ich mir das aber noch mal überlegen....
Dagegen sollte man Katzen (bei Hunden ist es anscheinend ähnlich) auf jeden Fall keine Zwiebeln und Knoblauch geben!
Da wird an vielen seriösen Stellen davor gewarnt, auch beim Tierarzt gibt es das als Info zum Lesen.
Ich wundere mich immer wieder, daß die größten Tierfreunde sich nicht davon abbringen lassen,
daß Knoblauch was Gutes für Katzen wäre...:-X
martin h.
25.02.2015, 07:49
Daß Zwiebeln für Hühner schädlich sind, höre ich hier zum ersten Mal.
Dass solche Unwahrheiten verbreitet werden ist wirklich traurig und spricht nicht dafür, dass es sich um gute Tierhalter handelt.
Bei Katzenfutter kenne ich mich nicht aus.
Diejenigen, die vor Zwiebeln bei Hühnern warnen, sollten sich über Alkohol beim Menschen gedranken machen- wieviele Schnapsleichen werden in ein Krankenhaus eingeliefert. Alkohol ist sehr giftig!
Die Zwiebel enthält nicht einmal Giftstoffe, welche gefährlich werden könnten, Kaffee und Alkoholische Getränke aber wohl.
Bei Kaffee liegt die letale Dosis (einer fällt tot um) bei 90 Tassen oder so was. Man müsste die aber zeitgleich trinken, das ist aber nur schwer möglich.
Genauso wenn jemand Küken oder auch erwachsene Tiere durch Koki verliert...
Ich hab noch nie welche verloren. Meine Natascha wird heuer 9 Jahre alt und sie hatte nie im Leben Durchfall.
Dass solche Unwahrheiten verbreitet werden ist wirklich traurig und spricht nicht dafür, dass es sich um gute Tierhalter handelt.
Bilde Dir bitte kein Urteil über meine Tierhaltequalitäten, auch nicht über mein Wissen zu Kräutern. Zwiebeln sind kein sinnvolles Zusatzfutter. Nur weil eins Deiner Hühner 9 Jahre ohne Durchfall gelebt hat (was auch nicht gleichbedeutend mit einem Kokzidieninfekt ist), gilt das nicht für alle Hühner dieser Welt und ist kein Beweis für eine positive Rundumwirkung von Zwiebeln.
Hühner können, wie Hunde und Katzen auch, Heinzkörperchen bilden und somit an hämolytischer Anämie erkranken und auch sterben. Neben Vit E und Selenmangel ist eine Ursache dafür Schwefelverbindungen in Alliumgewächsen, welche übrigens in den grünen Pflanzenteilen weniger vorkommen, als in den unterirdischen Pflanzenteilen.
Die bereits erwähnten Hunde und Katzen sind ein prägnantes Beispiel dafür, das eben "gute Tierhalter" diese Gefahr ignoriert haben und Futter-/Pharmaindustrie sogar noch Reibach damit gemacht haben, indem sie Produkte für das Wohlbefinden der Tiere mit Allium vertrieben haben. Und heute argumentieren viele, das eben diese Lobby mit dem Gerücht der hämolytischen Anämie Reibach machen möchte, um der Naturheilkunde zu schaden... mehr schreib ich dazu nicht mehr...
Ich gebe meinen Hühnern auch gerne Zwiebeln, zusammen mit Kokosflocken, das hilft nämlich gegen Würmer.
Ich behaupte das jetzt einfach mal, denn seitdem sind seit Jahren alle Kotproben negativ!
Keiner hat bestritten das Allium wurmwidrig (nicht entwurmend) ist. Auch Kokosflocken können einen Befall vermeiden, bei geringem Erregerdruck, indem sie nämlich den Darm wortwörtlich "durchputzen". Gleiches sagt man übrigens geraspelten Möhren und Kürbis nach. Allerdings sind es eben die Schwefelverbindungen die Zwiebel und Co so gesund machen, die auch krank machen können. Bei Tauben ist es nachgewiesen. Entsprechend wenig sollte man zufüttern. Das man das gar nicht mehr füttern soll, hat niemand hier im Thread gepostet. Sondern in Maßen und mit Sinn und Vorsicht, also nicht täglich und möglichst auch nicht als Kur über mehrere Tage.
Ich denke bei allen "Naturheilmitteln" sollte man wissen für was genau und in welcher Dosis sie gut sind. Und wo liegt die gesunde Dosis für Hund und Huhn??
Dr. Wissman rät nicht umsonst davon ab Zwiebeln zu verfüttern, weil sie auch keinen Nutzen darin sieht nur kleinste Dosen zu verfüttern.
http://www.exoticpetvet.net/avian/onions.html
martin h.
25.02.2015, 10:38
Und wo liegt die gesunde Dosis für Hund und Huhn??
Man muss schon wissen, was ein Hauptfutter und Zusatzfutter ist.
Keiner wird seine Hühner einseitig füttern. Der gute Hühnerhalter ist sich darüber im Klaren, wenn es notwendig ist, eine Zwiebelkur zu machen oder Heilpflanzen einzusetzten.
Ein minimales Grundwissen über die natürliche Ernährung eines Huhns, setzte ich immer voraus.
Auch ein Mensch wird sich nicht nur von Zwiebeln ernähren.
martin h.
25.02.2015, 10:44
Sondern in Maßen und mit Sinn und Vorsicht, also nicht täglich und möglichst auch nicht als Kur über mehrere Tage.
Mein Tierarzt hat festgestellt, dass meine Hühner sehr gesund sind.
Gerade bei den ZOrpis, die eine labile Verdauung haben, hat sich die Zwiebelkur sehr bewährt.
Was den Schwefel betrifft, so wird dieser nur schaden (im schlimmsten Fall riecht man was), wenn die Hühner zu viel bekommen.
Meine tägliche Ration einer Zwiebelkur: eine Halbe Zwiebel für 3 verfressene ZOrpihennen und einem Hahn.
@Redcap, wie sieht es mit der Gesundheit deiner Hühner aus? Was kommt bei deinen Kotproben heraus?
Naja, für den Hund liegt die tödliche Dosis bei 5 Gramm pro kg LGW für Zwiebel und Knoblauch, bei Verzehr über 7 Tage.
Ich wette, dass manche Hundehalter das nicht wissen. Und glauben, dass sie ihren Tieren was gutes tun. 15 g Zwiebeln hat ein 3 kg schwerer Hund schnell runter.
Ich sehe jedenfalls keinen Sinn in der Verfütterung von Zwiebeln und Knoblauch. Die sollten dem menschlichen Verzehr vorbehalten bleiben.
Und andere "seriöse Stellen" empfehlen die wohldosierte Fütterung von Zwiebeln beim Hund.
Ich denke wir sind uns ja wenigstens alle mal einig, dass man bei der Dosierung nicht zu viel nehmen darf, immerhin etwas :-)
Die Dosierung für meine Hunde hab ich von Drei-Hunde-Nacht. Die Dosierung für die Hühner mach ich ehrlich gesagt nach Gefühl, weniger ist mehr und auch nicht täglich.
Ich persönlich fahre damit seit Jahren sehr gut.
Ich hab auch schon sehr stark verwurmte und abgemagerte Tiere nur mit Knobi-Zwiebel-Kräuterkur komplett wurmfrei und fit bekommen.
Aber ich denke, dass muss jeder für sich und seine Tiere selbst entscheiden. Schön ist doch schon mal, dass wie uns alle um unsere Hühner und deren Wohlergehen so viele Gedanken machen :-)
:wfahne Zwiebelfriede
Willst Du etwa behaupten, dass vetpharm unseriös ist? Drei Hunde Nacht ... seriös ... na dann gut Nacht.;D
Es soll ja auch jeder selbst entscheiden, ob er raucht, oder sonstige Drogen konsumiert, aber über die möglichen Konsequenzen aufgeklärt zu sein, kann nicht schaden.
Kamillentee
25.02.2015, 12:53
@Redcap, bei vetpharm steht aber nichts über Zwiebeln betreffs Hühnern oder Geflügel.
Knoblauch geb ich sowieso nicht....
@Luci, bitte verlink doch direkt mal den Artikel auf deiner genannten Website, in dem Zwiebeln für Hunde empfohlen werden,
ich hab nämlich den Verdacht, daß du diese Empfehlung nur von irgendjemandem aus dem dortigen Forum hast....
FoghornLeghorn
25.02.2015, 12:56
Hallo,
ich denke die Dosis bei der Zwiebel/Knoblauchgabe ist entscheidend ob giftig/schädlich oder nicht.
Meine Hunde und Katzen bekommen gar keine Zwiebel oder Knoblauch. Wenn ich entwurme, dann mit einem Wurmittel vom TA.
Bei Hühnern ist die Dosierung von Zwiebel/Knoblauch schwierig, wenn sie sich so draufstürzen. Dann bekommen die gierigsten vielleicht doch mal zu viel ab. Also lasse ich es bei den Huhnis lieber auch sein.
Gegen Erkältung gibt es für sie bei mir Echinacea Saft ( natürlich ohne Alkohol ) und Gripp-Heel und Engystol. Damit habe ich noch jede Erkältung/Schnupfen schnell wieder in den Griff bekommen.
Also wenn überhaupt Zwiebel oder Knoblauch für Hühnern, dann nur sehr, sehr wenig und vorsichtig, das ist meine Meinung zu diesem Thema.
LG
Sabine
Ihr wisst doch wie sensibel Hühner auf Salz reagieren, wegen ihrer winzigen Nieren.
Hühner sind doch keine Müllschlucker, wie Hunde. Da würde ich einen Bruchteil dessen für bedenklich halten, was schon für einen Hund gefährlich ist.
Mannnnn ... schaufelt halt Eure Zwiebel in Eure Hühner, wenns Euch glücklich macht. Dann sterben sie wenigstens "gesund".;)
Kamillentee
25.02.2015, 13:22
@Redcap
Ich bin durchaus lernfähig, aber mind. eine deutsche Seite solltest du mir schon zur Untermauerung deiner Behauptung verlinken.
Ich hab selber gesucht, aber keine gefunden.
Dagegen einige Artikel, welche Zwiebeln als sehr gesund für Hühner beschreiben, zum Beispiel in der Fachzeitschrift "Geflügelbörse".
Sogar als geeignetes Futter für Wellensittiche wird sie angegeben.
Ahso ... was nix deutsch is nix wert? Ey, was der von L. schreibt ist ja so was von ... ich nenns mal "jenseits von Gut und Böse". Glaub das mal ...:laugh
Nachtrag: Dass ihr Stoffwechsel damit überfordert ist zeigt, dass der Geschmack von Zwiebeln oder Knoblauch auf die Eier übergeht. Ob das wünschenswert ist? http://www.dummies.com/how-to/content/plants-that-are-poisonous-to-chickens.html
Hier ist ein deutsches Buch verlinkt
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82551-Zwiebel-als-Zusatzfutter?p=1206313&viewfull=1#post1206313
Hier mal zwei Studien über Knoblauch ... und Echinacea ... Gar nicht gut für Immunsystem ... so gar nicht. :unsicher
http://www.pjbs.org/ijps/fin1251.pdf
http://jast.modares.ac.ir/pdf_4723_0846ff9cc5a467c764011655c37949ff.html
Aber immerhin hilfts bei ner Bleivergiftung, aber nur bei max. 2 % Zugabe.
http://www.banglajol.info/index.php/BJVM/article/download/20453/14142
Woher bekom ich jetzt bitte schön Blei?;D
Kamillentee
25.02.2015, 14:21
"..der von L." ???
Ich gebs ja ungern zu, aber leider bin ich nicht perfekt im Englischen, und einige andere vielleicht auch nicht.
Und was deinen deutschen Link betrifft, so hatte ich bei dir eigentlich auf eine wissenschaftlich begründete Abhandlung gehofft,
oder einige Fallbeispiele von ausgerotteten Hühnerbeständen.;)
Aber es steht dort zumindest als Warnung oder Hinweis da.
Im gleichen Buch wird Zwiebel und Co. aber als Heilmittel gegen verschiedene Krankheiten bei Tieren empfohlen (mit angegeben Höchstdosen)....
Und ich schreib hier noch mal dazu, daß ich den Hühnern nur Zwiebeln oder Schnittlauch gebe und keinen Knoblauch,
dort überwiegen meines Erachtens die schädlichen Stoffe erheblich, im Verhältnis zum Nutzen. Steht ja auch so bei Vetpharm.
Und ich werde vorsichtshalber nur noch zweimal die Woche so was geben,
im Winter sowieso weniger, da hab ich nämlich keinen Schnittlauch...
"..der von L." ???
Du erinnerst Dich an den Autor in der GB?
Es wird wohl kaum einen Hühnerhalter geben, der auf die Todesursache Zwiebelvergiftung hin obduzieren lässt. Der kommt vielleicht durch diesen Thread.;D
In diesem Buch werden Mengen in mg/kg angegeben, konkret für Hühner finde ich nix. So blöd denken kann auch kein Wissenschaftler, wie manche Hühnerhalter die auf Biegen und Brechen Avocados oder Zwiebeln verfüttern wollen.
https://books.google.de/books?id=mcHRAQAAQBAJ&lpg=PA557&dq=N-propyl%20disulphide%20chicken%20toxic&hl=de&pg=PA558#v=onepage&q=N-propyl%20disulphide%20chicken%20toxic&f=false
Mich würde auch interesieren, ob Zwiebeln Hühner vor einer Erkältung schützen können (Da aber solcher Fütterungsstudien meist aus Indien kommen, warte ich auf so eine Studie wohl vergeblich). Wahrscheinlich nur im Backofen.;D
hühnerling
25.02.2015, 22:40
Mich würde auch interesieren, ob Zwiebeln Hühner vor einer Erkältung schützen können
Man könnte es zumindest vermuten, denn die einzigen Erkältungserscheinungen, die meine Tiere hatten, waren einige Tage verstärkte Atemgeräusche als Nebenwirkungen der ND-Impfung.
Allerdings verfüttere ich auch viel Oregano (frisch und auch als Pulver) und Schwarzkümmelschrot, könnte man sich also wieder aussuchen oder nach Bedarf zurechtbiegen, was da jetzt genau geholfen hat.
catrinbiastoch
25.02.2015, 22:56
Ich habe schon als kleines Kind für Opas Hühner Zwiebeln und Knobi gehackt ! Schlimm welche kranken Meinungen hier herrschen ! Das ist alles nur böse Stimmungsmache , gegen das Wissen über alte Heilpflanzen . L.G. Catrin
Ich habe schon als kleines Kind für Opas Hühner Zwiebeln und Knobi gehackt ! Schlimm welche kranken Meinungen hier herrschen ! Das ist alles nur böse Stimmungsmache , gegen das Wissen über alte Heilpflanzen . L.G. Catrin
Ich glaube auch, hier wird einiges durcheinander gebracht!
Für unser Geflügel sind Zwiebeln und Knobi super gesund
und für Katzen und Hunde kann es zu Vergiftungen kommen!
Ahja super gesund ... Warum glaubst Du, dass diese Vergiftungen nur bei Hunden und Katzen möglich sind?
Wenn man noch alles so machen würde wie es Hildegard von Bingen empfahl ... das wär krank.;)
z.B. sollte sich die Frau zur Förderung der Empfängnisbereitschaft die Hoden von einem Marder auf den Bauch binden ... Ich besorg mal das Buch, wo diese skurilen Dinge drin stehen .. aus heutiger Sicht würde die von Bingen als durchgeknallt gelten ...
Wer die Hoden eines Marders zur Hand hat, mag das tun ... aber, ob das jemals geholfen hat?;D
Ich habe zu allen möglichen Tierarten nach Studien zu den Auswirkungen auf das Immunsystem von Zwiebeln gesucht ... und nix positives gefunden.
Gerade eben noch die ...
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9103661
Also für mich wachsen die Zweifel an der positiven Wirkung auf das Immunsystem immer mehr. Die positiven Wirkungen bei Tieren beruhen viel mehr auf anthropomorphem Wunschdenken.
Nicolina
25.02.2015, 23:26
und für Katzen und Hunde kann es zu Vergiftungen kommen!
Es gilt hier wie, bei vielen anderen Dingen, immer die Menge zu beachten.
Was in kleinen Dosen helfen kann, wird bei Überdosierung giftig.
catrinbiastoch
25.02.2015, 23:27
Nun ja..., bei Hunde und Katzen , ist das eine verläßliche Quelle ;www.barfers.de/zusaetze/knoblauch.html ! L.G. Catrin
catrinbiastoch
25.02.2015, 23:30
Na lieber Redcap..., wirst Dich doch wohl nicht an dem Wissen der alten Hildegard von Bingen messen wollen ??
Nicolina
25.02.2015, 23:34
@Redcap in deinem link ist das doch er/geklärt:
Allium cepa - speziesspezifisch giftig
Und wenn man auf "Erläuterungen" klickt.
"rassesp. giftig": "Vergiftungssymptome nur bei gewissen Tierspezies nach Aufnahme grosser Pflanzenmengen"
Na lieber Redcap..., wirst Dich doch wohl nicht an dem Wissen der alten Hildegard von Bingen messen wollen ??
Die Alte würde heute in der Klapse landen, wenn sie heute diese Empfehlungen von damals verbreiten würde.
Nachtrag : Ich hab jetzt mehrere Studien verlinkt, die zu dem Schluss kommen, dass Zwiebeln nicht das Immunsystem fördern, sondern eher schwächen.
Merkt Ihr eigentlich, dass Ihr an einem Dogma festklebt, wie der Teufel an der Seele.
Ich verschone meine Tiere von unnützem Zeugs, was sowieso nur schadet.
catrinbiastoch
25.02.2015, 23:52
Irrtum..., Die " Alte " wird umfagreich gewürdigt , geheiligt , verfilmt , zitiert wegen ihres Wisses ! Sie hat nur einen Nachteil . Sie hat nicht Dein Desinfektionsmittel zur Hand !!!
Ich lach mich weg ... ich glaub das war hier, wo Ihre schrägen Weisheiten zum Besten gegeben wurden.
https://books.google.de/books?ei=KFXuVIb_McXyOJyPgeAJ&hl=de&id=oFMgAQAAIAAJ&dq=menschen+und+tiere+im+mittelalter
Heute wär sie bestimmt auch etwas schlauer und wüsste auch das Knaben und Mädchen nicht aus zwei verschiedenen Samenleitern kommen und dass es nix hilft Tierleichen-teile auf den Bauch zu binden oder sonst was.
Nein, die Fülle an Weisheiten findet man hier. Das Buch hab ich sogar noch hier.
https://books.google.de/books?ei=cFjuVLqAI8PBOcizgMAP&hl=de&id=olQgAQAAIAAJ&dq=tier++dinzelbacher+geschichte+europas
Nicolina
26.02.2015, 00:19
Frau v. Bingen fehlte offenbar das Internet...;)
catrinbiastoch
26.02.2015, 00:36
!!!
Willst Du vielleicht meine Bibliothek sehen, die dank des Internets überhaupt so umfangreich ist?;)
Oder die Liste der Bücher, die ich über Fernleihe oder vor Ort ausgeliehen und gelesen habe?
Das Internet ist für mich nur EINE Wissensquelle.
Jedes Mal das gleiche ... wenn die Argumente ausgehen, dann kommt die Tour mit dem Internet.
Was kann ich dafür, wenn Ihr 0000 seid im Recherchieren, oder an mangelnden Englischkenntnissen scheitert?
Ich habe mir diese hauptsächlich wegen meinem Hobby angeeignet, schadet aber auch sonst im Leben und Beruf nicht.
Ich kann mit Suchmaschinen umgehen und wenn man nett ist auch mit meinem Gegenüber.;)
Die Alte würde heute in der Klapse landen, wenn sie heute diese Empfehlungen von damals verbreiten würde.
Da irrst du aber gewaltig Redcap. Sie hätte eine eigene Website, Bücher, Onlineshop und würde auf Esoterikmessen Vorträge halten. Sie würde damit Kohle scheffeln ohne Ende, gleichzeitig gegen die gewinnorientierte Pharmalobby wettern und hätte einen ergeben Unterstützerkreis, vorzugsweise weiblich, verbeamtet und in Teilzeitarbeit oder an der Schule tätig und überdurchschnittlich verdienend.
Nicolina
26.02.2015, 01:04
Willst Du vielleicht meine Bibliothek sehen, die dank des Internets überhaupt so umfangreich ist?;)
Oder die Liste der Bücher, die ich über Fernleihe oder vor Ort ausgeliehen und gelesen habe?
Das Internet ist für mich nur EINE Wissensquelle.
Jedes Mal das gleiche ... wenn die Argumente ausgehen, dann kommt die Tour mit dem Internet.
Was kann ich dafür, wenn Ihr 0000 seid im Recherchieren, oder an mangelnden Englischkenntnissen scheitert?
Ich habe mir diese hauptsächlich wegen meinem Hobby angeeignet, schadet aber auch sonst im Leben und Beruf nicht.
Ich kann mit Suchmaschinen umgehen und wenn man nett ist auch mit meinem Gegenüber.;)
Huhu, mein Beitrag war mit einem ;) gekennzeichnet,
wusste nicht, dass du so "hoch" gehst", wenn man das I.net erwähnt...
Und hupss, nun so agressiv, von wegen "ihr" seid Nullen im Recherchieren und mangelnder Englischkenntnisse?
Na, wenn bei jedem zweiten Thread so Giftspritzen aus der Deckung schiessen und zu diesem "Mittelchen" greifen, blaff ich irgendwann zurück ... halte ne Weile wieder "still", bis mirs wieder zu bunt wird.
Ist doch wahr ... wenn man so stark an seine "Knollen" glaubt, kann man sich doch selbst die Mühe machen, das wissenschaftlich zu untermauern und selber suchen (aaaaber Englisch ist nun mal Wissenschaftssprache) ... Wenn es (überhaupt) Studien mit förderlichen Auswirkungen dazu gegeben hätte, hätte ich das gepostet ... der Tenor geht aber in die andere Richtung ... Ich habe damals rund um Oregano und was weiss ich was ... Für und Wider von Sprossen ... Neemöl ... auch Studien gesammelt und hier gepostet.
kniende Backmischung
26.02.2015, 06:58
Vorsicht mit verbalen Ohrfeigen!
Es lesen auch Leute mit, die sich an der Diskussion nicht in der Art beteiligen wollen! Ich möchte hier nur die Infos und keine Beleidigungen.
Leider habe ich so meine Schwierigkeiten, wissenschaftiche Texte in englischer Sprache zu verstehen. Mit der Umgangssprache tu ich mich schon schwer - aber bei den fachlichen Texten kapituliere ich häufig :(
Daher komme ich schon gar nicht mehr auf die Idee, diese verstehen zu wollen und klicke sie direkt wieder weg ... schade.
Ich würde meinen Huhns übrigens weder Knoblauch, noch Zwiebeln füttern - schon, weil die Hinterlassenschaften dann so streng riechen.
Aber auch, weil nach meinen Informationen der Nutzen völlig überbewertet wird.
LG Silvia
Wo Du recht hast Franky, hast Du recht. Mir egal ob mich jemand für dumm, krank oder oder was auch immer hält. Vieles in der Kräuter- und Bauernheilkunde gehört überholt, dazu gehören nicht nur Rezepte und Anwendungen der Hildegard von Bingen. Heute käme wohl keiner mehr auf die Idee, auf eiternde Wunden schimmelndes Brot und Spinnweben zu legen oder bei jeglicher Unpässlichkeit in Magen und Darm erstmal Erbrechen mit Rizinus herbeigeführt.
Das HvB einen Riesenwissensschatz gesammelt hat ist unbestritten, nur über mögliche Nebenwirkungen war man sie sich nicht im Klaren. Traten diese auf, oder sogar der Tod ein, war´s eben die Krankheit. Entsprechend nochmal den Paracelsus erwähnt, die Dosis macht das Gift. Und auch Ines Einwand, Knoblauch ist too much.
Das ist alles nur böse Stimmungsmache , gegen das Wissen über alte Heilpflanzen .
Und das ist eine verlogene Unterstellung, das Wissen über alte Heilpflanzen kennt nicht nur die positiven Eigenschaften. Daniel hat in seinem ersten Post zu Vorsicht gemahnt und das mach ich auch. Nach über 20 Jahren intensivster Beschäftigung mit Heilpflanzen, deren Anwendung bei Mensch und Tier und nicht nur einem Buch das ich gelesen habe. Entsprechend kenn ich auch die Widersprüche in der Fachliteratur und die Hexenjagten unter den Autoren, wenn mal einer widerspricht oder warnt ;)
Und nochmal zum Thema "nur tierspezifisch toxisch" und bitte auf deutsch:
Einige Inhaltsstoffe aus Knoblauch und/oder Zwiebeln können außerdem bei Tauben toxisch (giftig) wirken. Bestimmte Inhaltsstoffe (z.B. N-Propyldisulfid), die in ernährungsüblichen Mengen für den Menschen nicht giftig sind, führen bei Tieren zu lebensbedrohlichen Blutbildveränderungen. In den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) kann N-Propyldisulfid aus Knoblauch und Zwiebeln zur Bildung von sogenannten Heinz-Körpern führen, die die roten Blutzellen zum Aufplatzen bringen. Bei einer Aufnahme größerer Mengen von Knoblauch oder Zwiebeln (auch als Saft oder Extrakt), aber auch bei einer regelmäßigen Fütterung kleiner Mengen, führt dieser Inhaltsstoff zu Blutarmut und zum Leistungseinbruch. Tierärztlicher Rat:
Knoblauch und Zwiebeln gehören nicht auf den Speiseplan von Tauben!
http://www.internet-taubenschlag.de/medizin/bericht4/welcome.htm
Und ich erwähne es auch nochmal, über die Toxizität für Hunde und Katzen war vor 10 Jahren kaum etwas bekannt und es wurden Futterergänzer en masse, weil´s ja so gut tut, verkauft.
kniende Backmischung
26.02.2015, 07:25
Danke Lexx!
Das ist auch der Stand meiner Information.
Ich habe Knoblauch bisher nur beim Allergikerpferd ausprobiert, welches am sogenannten "Sommerekzem" litt, um die Kriebel-Mücken abzuwehren. Gebracht hatte das aber nicht viel, und so hab ich' s wieder gelassen.
Seit ich weiß, dass es Einfluss auf die Blutkörperchen hat, lass ich für Tiere die Finger davon. Von der Wirkungsweise her nehme ich mal nicht an, dass es einen Unterschied macht, um welches Tier es sich dabei handelt.
Da wird wohl nur entscheidend sein, wie viel Knobi und/oder Zwiebel auf wie viel kg Körpergewicht.
LG Silvia
Übrigens netter Avatar :) - wieder aus Naruto?
Das denke ich eben auch. Das Menschen Zwiebeln und Knoblauch nahezu problemlos vertragen (Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen bei rohen Zwiebeln und Abbau von Blutplättchen) liegt wahrscheinlich daran, das die unterirdischen Teile schon seit Urzeiten auf dem Speiseplan stehen. Menschen vertragen auch als nahezu einzige Spezies Avocados... wie wir wissen für Hühner tödlich... auch Heilpflanze... ;) Von den Alliumgewächsen fressen Tiere also naturgegeben nur überirdische Teile und da ist der Gehalt der Sulfide auch deutlich geringer.
***altsteirer***
26.02.2015, 10:33
@ redcap:
Herzlichen Dank für die Links in #38!
Die erste Studie untersucht also die Immunantwort von Hühnern auf die AIV Impfung wenn ihnen 3 % Knoblauch ins Futter gemischt werden. Und sie kommt zu dem Schluss, dass in dieser Studie kein Vorteil durch Knoblauch erlangt wurde.
Als möglicher Punkt der Wirkungslosigkeit wird auch genannt, dass 3 % vielleicht auch einfach zu wenig sind.
Im gleichen Link steht auch, dass 1998 laut "Gabor" eine erweiterte serologische Antwort von Hühnern auf ND und IBD Impfungen beaobachtet wurde, wenn ihnen eine Mixtur aus "Säuerungsmitteln, Knoblauch und mikrobiellen Zellextrakten" verabreicht wurde.
Echinacea wird im gleichen Link bei in vivo Experimenten mit Mäusen positiv erwähnt (Bakterienbelastung Listerien), aber wir wollen ja nicht wieder Äpfel mit Birnen vergleichen ;)
Also halten wir fest: Eine positive Auswirkung von Knoblauch, in diesem sehr spezifischen Thema der AIV Impfung, wurde nicht festgestellt.
Nachteilige Folgen werden aber auch keine dargestellt. Kein Wort von Anämie o.Ä.
Noch spannender ist aber der nächste Link! Er untersucht das Immunsystem, das Blutbild und ausgewählte Darmbakterien im Zusammenhang mit Kräuterextrakten von Thymian, Sonnenhut und Knoblauch.
Einige Ergebnisse:
Die mit Echinacea behandelten Hühner wiesen eine erhöhte Immunantwort auf und das Antikörper Level war verbessert. Lediglich für die kommerzielle Mast scheint es schlecht geeigenet, da die Hühner bei Antibiotikagabe besser wachsen.
Knoblauch senkte im Blutbild u.A. den Anteil des LDL Cholesterins ohne negativen Effekt auf das HDL Cholesterin. Darüberhinaus besagt die Studie, dass Knoblauch einen Ausgleich zwischen potentiell schädlichen und nützlichen Darmbakterien schafft. E.coli wird 10 mal stärker reduziert als Lactobacillus casei.
Desweiteren zeigte Knoblauch eine wachstumshemmende Wirkung gegenüber einigen, gegen Vancomycin resistenten, Enterococci - Bakterien. Nebenbei senkt er scheinbar noch die Blutfettwerte...
Auch hier kein Wort über hämolytische Anämie oder Sonstiges...
Unterm Strich also ein Haufen positiver Wirkungen die Du uns hier, wissenschaftlich fundiert, präsentiertst.
Warum Du allerdings das ziemlich genaue Gegenteil von dem behauptest was Du verlinkst bleibt wohl Dein Geheimnis.
Im Übrigen möchte ich mal die Frage stellen, was bei einer völlig unüberlegten Überdosierung von z.B. Panacur oder Baycox die Folge ist!?
Mann muss eben schulmedizinisch und naturheilkundlich wissen was man tut!
Liebe Grüße,
Markus
kniende Backmischung
26.02.2015, 10:58
Im Vertrauen darauf, dass deine Übersetzung richtig ist: Danke dafür!! :bussi
Vielleicht war die Wirkung auf die roten Blutkörperchen hierbei gar nicht Gegenstand der Untersuchung. Ist ja bei einer geringen Dosierung auch eine längerfristige Angelegenheit.
Panacur kann bei Pferden schon ziemlich hoch überdosiert werden. Es wird davon ausgegangen, dass 7,5 - 10 mg/kg Körpergewicht beim erwachsenen Pferd ausreichend sind, je nach Wurmart.
Beim Fohlen wird bei einem Befall mit Strongyloides westeri hingegen 50 mg/kg Körpergewicht empfohlen!
Der Wirkstoff ist also wohl, zumindest beim Pferd, sehr gut verträglich.
LG Silvia
Ah, Du gibst also Zwiebeln, damit sich der Cholesterinwert senkt? Möglicherweise ist den Autoren die Heinzkörper-Anämie kein Begriff ... wenn dann sollte das doch in den Arbeiten abgewogen werden, oder nicht??
Du kannst ja per Email selbst fragen, das habe ich bei anderen Autoren in den letzten Tagen auch schon getan.
Für mich zählt das Gesamtbild im Vergleich zur Kontrollgruppe die kein AB, kein Heilkraut bekamen. Bei Echinacea ... keine positiven Wirkungen auf Gewichtszuwachs und Futterverwertung - im Gegenteil, die schlechtesten Werte im Vergleich zur Kontrollgruppe. Für mich heisst das eine "signifikant" (p < 0.05) bessere Immunabwehr auf Kosten der Energiereserven und Wachstumseinbußen ... das sieht bei Oregano anders aus!
Oregano verbessert z.B. die Wirkung der Kokzidien-Impfung. Ergo bessere Wachstumsraten, bessere Futterverwertung -> Gesündere Tiere.:)
***altsteirer***
26.02.2015, 11:12
Im Vertrauen darauf, dass deine Übersetzung richtig ist: Danke dafür!! :bussi
Panacur kann bei Pferden schon ziemlich hoch überdosiert werden. Es wird davon ausgegangen, dass 7,5 - 10 mg/kg Körpergewicht beim erwachsenen Pferd ausreichend sind, je nach Wurmart.
Beim Fohlen wird bei einem Befall mit Strongyloides westeri hingegen 50 mg/kg Körpergewicht empfohlen!
Der Wirkstoff ist also wohl, zumindest beim Pferd, sehr gut verträglich.
Ich denke schon ;) Sollte ich eine Passage der Studie fehlinterpretiert oder falsch übersetzt haben wird @redcap das sicherlich richtigstellen!
Ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit Panacur, aber Erfahrungsberichte aus erster Hand wo es völlig überdosierten Tauben nicht gut bekommen ist...
Aber ich möchte besagte Mittel ja auch keinesfalls schlechtreden. Richtig angewendet haben sie sicher schon vielen Tieren geholfen!
kniende Backmischung
26.02.2015, 11:16
Ich verwende bei den Hühnern Flubenol. Da das aber den gleichen Wirkstoff hat, macht es sicher keinen Unterschied.
Bisher hab ich max. die doppelte Dosis gegeben.
LG Silvia
Jepp, 1,2g pro Kilo Futter, damit es auch gegen evtl. Bandwürmer wirkt. Und Entwurmungen wirken präventiv gegen die Schwarzkopfkrankheit. Ich glaube sogar, dass es vor Marek schützen kann. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/42893-Entwurmen-Flubenol?p=671317&viewfull=1#post671317
***altsteirer***
26.02.2015, 11:51
@redcap:
Bitte richtig lesen! Knoblauch (das waren DEINE! verlinkten Studien) senkt das LDL Cholesterin.
Auf die schlechteren Gewichtszunahmen bei Echinacea hatte ich selbst schon hingewiesen, aber der Sonnenhut ist ja ohnehin nur "Nebenthema".
Der Knoblauch schlägt sich in dieser Studie aber ziemlich gut, wie ich finde.
Es bleibt, wie so oft, ein gewisser "Glaubenskrieg". Aber ich denke die hämolytische Anämie ist ein theoretisch mögliches, aber kaum praxisrelevantes Problem in diesem Zusammenhang.
Bei den genannten Studien ist ja ebenso wenig diesbezüglich aufgefallen, wie bei vielen zufriedenen Hühnerhaltern, die sowohl Zwiebel, als auch Knoblauch seit Jahren verfüttern.
Ach sorry, ich hab das L D L vergessen zu tipppen .... sorry, sorry, sorry:wfahne
Ich würde meinen Hühnern dann doch lieber Spirulina füttern, um den LDL Wert zu senken und bekomme dadurch auch noch sattgelbe Eidotter, die nicht nach Knoblauch stinken.
Der Geschmack geht bei Zwiebeln und Knoblauch ja gerne auf das Ei über. Aber wers mag ... :cool:
Es bleibt, wie so oft, ein gewisser "Glaubenskrieg". Aber ich denke die hämolytische Anämie ist ein theoretisch mögliches, aber kaum praxisrelevantes Problem in diesem Zusammenhang.
Bei den genannten Studien ist ja ebenso wenig diesbezüglich aufgefallen, wie bei vielen zufriedenen Hühnerhaltern, die sowohl Zwiebel, als auch Knoblauch seit Jahren verfüttern.
So wie ich mich seit gestern belesen habe, gibt es bislang keine klinischen Studien, welche sich mit der Wirkung von Sulfiden auf die Erythrozyten bei Vögeln beschäftigt haben. Lediglich festgestellt wurde, das Gaben von Zwiebeln und Knoblauch bei Tauben die hämolytische Anämie ausgelöst haben. Das liegt daran, das Tierärzte diese Diagnose gestellt haben. Weil eben so eine wertvolle Brieftaube auch mal schneller zum Tierarzt gebracht wird, als ein Huhn. So kam man auch bei Hunden und Katzen dahinter. Da wurden keine Tierversuche im klassischen Sinne unternommen, sondern die Diagnosen haben Tierärzte gestellt. Bei Tauben sind die Schäden allerdings reversibel, bei Hunden und Katzen ist der Krankheitsverlauf extremer und schnell tödlich.
Eventuell käme Licht ins Dunkel, wenn die vielen Todesfälle/Erkrankungen mit Vergiftungssymptomen hier im Forum (ich schätze es sind etwa 30-50 im Jahr), gerade wenn auch wenn Blutungen im Spiel sind, nicht so oft pauschal mit Rattengift (vom Nachbarn ausgelegt) abgetan würden, sondern tatsächlich mal ein TA auf Heinzkörperchen testen würde.
Interessant wäre es ja einfach mal bei solchen Threads nach den Futterkomponenten zu fragen und diese in einer Statistik zu erfassen.
Nadeshda
26.02.2015, 12:40
Im Link von Redcap zum Thema Heinz-Zellen steht, dass Geflügel weniger anfällig dafür ist als Säugetiere. Aber immer noch anfällig. Ein dickes Danke für die vielen Literaturtipps von Euch!
Zwiebeln und Knoblauch werde ich ab jetzt den Hühnern ersparen. So richtig heiß darauf waren sie ohnehin nicht.
Und wer weiterhin glaubt, dass jahrhundertealte Überlegungen und Überlieferungen in jedem Fall stimmen, nicht überprüft werden müssen und alle Zweifel daran mit Verschwörungstheorien abtut, glaubt wahrscheinlich auch an die jungfräuliche Empfängnis.
Einstein
26.02.2015, 13:41
Hallo,
ich finde schon, das das hier eine sehr akademische Diskussion ist.
Eine Überdosierung durch Zwiebeln im Futter und eine darauf eintretende Hämolyse, da muss der Futtermeister über längere Zeit eine bestimmte Menge verfüttern.
es ist und bleibt doch letztendlich alles eine Frage der Ausgewogenheit.
Und was beim Hund giftig ist, da gehören Zwiebeln aufgrund ihrer schwefligen Verbindungen dazu, muss dem Huhn nicht schaden.
Interessant wäre es aber schon, hier mal im Forum zu "forschen", ob bei unklaren blutigen Todesfällen (nach Ausschluss von Karnivoren) eine Zwiebelverfütterung getan (welches Verb würde hier passen?) wurde.
Nach wie vor werde ich Zwiebel füttern, auch Knoblauch.
Weder riechen die Eier meiner Hühner danach noch die Hühner selber.
Untersuchungen, ab wann eine Überdosierung beim Huhn eintritt, wurden ja scheinbar bisher nicht gemacht, auch nicht in Bezug zur Taube, oder?
LG Ulrike
catrinbiastoch
26.02.2015, 13:48
Der Geruch von Zwiebel und Knoblauch , geht weder in das Ei noch in das Fleisch über . Aber wer keines der beiden Dinge füttert , muß es ja wissen . Die Dosierung , bzw. Überdosierung beim Hund , steht eindeutig im Link zur "Drei Hunde Nacht ! L.G. Catrin
eierdieb65
26.02.2015, 14:04
Grüße euch
Hab mir jetzt alles durchgelesen.
Seltsam finde ich, das die Zwiebeln "unbedingt" gewürfelt werden müssen.
Wozu?
Meine Hühner bekommen die Schale, den Strunk und den Spitz. Eben alles der Zwiebel , was wir nicht verwenden.
Wozu sollte ich diese Reste würfeln?
Ubrigens: Meine Hühner bekommen auch Kartoffelschalen.
Nach dem kochen der Kartoffeln, gebe ich sie ins Kochwasser.
Nachsatz: keine kranken Hühner ;D
Lg
Willi
FoghornLeghorn
26.02.2015, 16:06
Hallo eierdieb65,
wenn die Kartoffeln nicht gerade Bio ( oder eigene ) sind, kann die Schale der Kartoffeln mit giftigen Substanzen gepudert sein. Ich glaube es ging auch mehr darum, wenn die Kartoffeln schon grün sind. Dann ist ja nicht nur die Schale giftig, sondern die ganze Kartoffel und das für Mensch und Tier.
LG
Sabine
Der Geruch von Zwiebel und Knoblauch , geht weder in das Ei noch in das Fleisch über . Aber wer keines der beiden Dinge füttert , muß es ja wissen . Die Dosierung , bzw. Überdosierung beim Hund , steht eindeutig im Link zur "Drei Hunde Nacht ! L.G. Catrin
Wurde das nicht schon hier im Forum berichtet? Eine Anreicherung von Sulfiden in Eiern erklären zumindest "stinkende Eier" (hartgekocht).
Bereits Grzimek hat die Verfälschung des Geschmacks durch Fischmehl, Raps (-> rotten fish syndrome) und Zwiebeln (-> rotten eggs syndrome) untersucht.
Dass das mit dem üblen Geruch ab und zu bei Eiern vorkommt, und warum, ist hier auch schon mal behandelt worden.
Sind also hier nicht alle auf dem neuesten Stand?
Hier ein kurzer Auszug aus einem erklärenden Text:
...Es geschieht selten, aber doch immer mal wieder: Sie schlagen Ihr Frühstücksei auf und verziehen sofort die Nase – es stinkt nach Fisch! Die Erklärung dafür ist schnell zur Hand: „Fischmehl, die haben die Hühner bestimmt mit Fischmehl gefüttert!“ Das Phänomen taucht auch bei Fütterung ohne Fischmehl o.ä. vereinzelt auf. Warum? Wissenschaftler vom „Institut für Tierzucht“ der „Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft“ haben jetzt eine Erklärung gefunden.
Verursacht wird der Fischgeruch von dem Stoff Trimethylamin (TMA). Die TMA-Vorläufersubstanzen sind in vielen Futtermitteln enthalten, nicht nur im Fischmehl. In der Regel sorgt die Verdauung der Hühner dafür, dass TMA im Darm zu TMA-Oxid umgewandelt wird und geruchlos den Körper verlässt. Bei manchen Tieren aber klappt das nicht, und zwar nur bei solchen, die braune Eier legen. Wegen einer genetisch bedingten Stoffwechselstörung wird bei diesen Hühnern das TMA nicht verarbeitet und landet im Eidotter. Bei weißschaligen Eiern ist das Problem dagegen unbekannt.
Deswegen muss man aber jetzt nicht die Farbe wechseln. Denn die Zuchtexperten gehen neue Wege: Die braun legenden Hühner werden erstmal auf den Stoffwechsel-Defekt getestet. Wenn sie die Störung in sich tragen, werden diese Hennen nicht weitergezüchtet und können so die Anlagen nicht vererben. Auf diese Weise soll das Phänomen nach und nach völlig verschwinden. Dann müssen auch die Genießer braunschaliger Eier nicht mehr fürchten, am Frühstückstisch überrascht zu werden...
Wurde das nicht schon hier im Forum berichtet? Eine Anreicherung von Sulfiden in Eiern erklären zumindest "stinkende Eier" (hartgekocht).
Bereits Grzimek hat die Verfälschung des Geschmacks durch Fischmehl, Raps (-> rotten fish syndrome) und Zwiebeln (-> rotten eggs syndrome) untersucht.
Trimethylamin (TMA) ist für das "rotten fish syndrome" verantwortlich.
Eisensulfide dagegen für grünstichige Eidotter ... und dem schwefeligen "rotten egg" Geruch beim hartgekochten Ei. Dem kann man vorbeugen indem man weniger Sulfidhaltiges Futter füttert, oder die Eier nur bei niederen Temperatur gart. **
Das sind also zwei verschiedene Dinge.
** Umso niedriger die Gartemperatur, desto weniger Hydrogensulfid wird beim Garprozess frei gesetzt, welches eben so schwefelig und wie faule Eier riecht.
Kamillentee
26.02.2015, 19:46
Der Geruch von Zwiebel und Knoblauch , geht weder in das Ei noch in das Fleisch über . Aber wer keines der beiden Dinge füttert , muß es ja wissen . Die Dosierung , bzw. Überdosierung beim Hund , steht eindeutig im Link zur "Drei Hunde Nacht ! L.G. Catrin
Dort steht tatsächlich unter anderem das
"Knoblauch reinigt das Blut, stärkt das Immunsystem und hilft einen Wurmbefall zu verhindern. Laktierende Hündinnen sollten Knoblauch bekommen, da die enthaltene Wirkstoffe in der Muttermilch weiter gegeben werden."
und das
"Übrigens - auch Menschen können eine Heinzkörperanämie durch den Verzehr von großen Mengen an Zwiebelgewächsen bekommen. (Und Pferde, und Schafe, und XYZ Säugetiere ...)"
Also Menschen auch?:-[
hühnerling
26.02.2015, 20:06
Eine intensive Diskussion zum Thema ist ja wünschenswert, aber bitte beim Thema Zwiebeln für Hühner bleiben und nicht über Flubenoldosierungen, Hildegard von Bingen, Marketingmethoden und was weiß ich noch alles diesen Thread verstopfen.
Wer über all diese Themenfremden Dinge diskutieren möchte, kann gern ein entsprechendes Thema im Café eröffnen.
Es wäre schade, wenn ich wieder soviel löschen und Verwarnungen erteilen müßte.
kniende Backmischung
27.02.2015, 08:14
??? gehört das nicht irgendwie auch mit dazu? Schließlich erklärt es unter anderem, warum manche Knoblauch und Zwiebeln für so wichtig halten und manche es eben ablehnen - oder nicht?
Jedenfalls habe ich festgestellt, dass der Hühnerkot bei weitem nicht mehr so stinkt, seit dem ich Zwiebeln weg lasse! Selbst bei so nassem Wetter, wie im Moment, riecht es kein bissi nach Hühnermist bei den Tucken - nicht mal morgens beim Stall-öffnen.
LG Silvia
Vogelbaron
05.03.2015, 10:15
Ob die "ausgetretenden" jetzt ne Selbsthilfegruppe gründen???
Ich bleibe noch!:jaaaa:
Ist jetzt wieder kuschelig und nett!;D
Und meine Hühner bekommen alles "verbotene" sowieso nur in maßen und darum
auch Zwiebeln, wenn welche irgendwo übrigbleiben.
(wollte ja auch mal eben beim Thema bleiben)
Ahja super gesund ... Warum glaubst Du, dass diese Vergiftungen nur bei Hunden und Katzen möglich sind?
Wenn man noch alles so machen würde wie es Hildegard von Bingen empfahl ... das wär krank.;)
z.B. sollte sich die Frau zur Förderung der Empfängnisbereitschaft die Hoden von einem Marder auf den Bauch binden ... Ich besorg mal das Buch, wo diese skurilen Dinge drin stehen .. aus heutiger Sicht würde die von Bingen als durchgeknallt gelten ...
Wer die Hoden eines Marders zur Hand hat, mag das tun ... aber, ob das jemals geholfen hat?;D
Ich habe zu allen möglichen Tierarten nach Studien zu den Auswirkungen auf das Immunsystem von Zwiebeln gesucht ... und nix positives gefunden.
Gerade eben noch die ...
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9103661
Also für mich wachsen die Zweifel an der positiven Wirkung auf das Immunsystem immer mehr. Die positiven Wirkungen bei Tieren beruhen viel mehr auf anthropomorphem Wunschdenken.
Damit es nicht OT wird, habe ich hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82839-Hildegard-von-Bingen?p=1211666#post1211666) zur Person Hildegard von Bingen was geschrieben.
Hühnerfuchs
10.03.2015, 20:58
Ganz einfach ... es gibt auch Hunde und Katzenhalter die "glauben" doch ernsthaft, sie tun ihren Tieren was gutes mit Zwiebeln.
Hhhhmmmm - wie bringt man einen Hund oder eine Katze dazu Zwiebel zu fressen, wenn die schon irgend etwas von Zwiebel riechen sind sie weg:laugh.
Dafür habe meine Hunde regelmäßig frischen Paprika im Garten geholt ( und dabei meist die Pflanzen ausgerissen:().
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.