PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne humpelt, TA findet nix, was tun?



Gast G
07.03.2015, 20:45
Hallo Ihr Lieben,

meine Simone (Zwerg-Wyandotte, 2 Jahre) humpelt seit einiger Zeit, mal mehr, mal weniger. Am Montag war ich mit ihr beim Tierarzt. Der konnte nichts finden, Bewegungsapparat ist i.O.

Er hat mir noch ein Kompliment gemacht, in welch gutem Zstand sie ist: genau richtig ernährt, nicht zu dick, nicht zu dünn, glänzendes Gefieder, voller Kropf (hatte sie von der Stange geholt). Sie hat auch ordentlich gemeckert und sich nix gefallen lassen, d.h. sie ist gut drauf :-)

Eier legt sie auch gut. Nun tritt sie mit dem rechten Fuß überhaupt nicht mehr auf, stellt ihn aber noch ab. Sie zieht den Fuß nicht hinterher- also keine Lähmung. Ansonsten unauffällig, keinerlei Ausfälle oder andere komische Bewegungen usw. sie benimmt sich wie alle anderen auch, nur dass sie eben humpelt.
Da sie quasi 2. Chefin war, wird sie auch nicht gehackt, die andern machen ihr Platz wenn sie kommt.
Die Zwerg-Wyandotten habe ich seit 1,5 Jahren. Bis jetzt war Simone nie krank...

Ich habe keine Idee, was ich machen soll.

Es gibt extra Vitamine und Calzium,für alle Quark. Sie ist soweit ich das beurteilen kann ganz munter, macht alles natürlich langsamer aber frisst, trinkt ganz normal.

Der TA sagte auch, solange wir das Gefühl haben, sie hat Freude am Leben, sollen wir sie einfach lassen.

Was meint Ihr, wo ist die Grenze, wann Ihr sie erlösen würdet? Und ja, ich bin ein "Schisser", ich mach das nicht selber.... ich hoffe, ich komme drumrum.
Jetzt scheint so toll die Sonne, vielleicht berappelt sie sich ja wieder.
Auf die Stange schafft sie es noch, ihr Ei hat sie heute und gestern in die Einstreu gelegt.

Rocco
07.03.2015, 20:59
Hi Garten Ilse,

lass die Henne leben, sie hat bestimmt "nur" eine Beinverletzung. Ich denke mal sie hat momentan zu viel Bewegung. Deshalb wird es nicht besser. Ich habe auch eine, die ich nach einer Verstauchung zu früh wieder raus gelassen habe. Sie verletzte sich gleich wieder, diesmal war es ein Bruch im Gelenk. Seit dieser Zeit kann sie nur noch auf geraden und rauhen Flächen laufen.
Ansonsten ist sie topfit.

mfg Rocco

aria
07.03.2015, 20:59
möchtest du es vielleicht homöopathisch probieren? Dazu müßte man wissen ob sie sich als es noch leichter war eingelaufen hat - d.h. wenn sie in der früh aus dem Stall kam mehr gehumpelt hat, sich eingelaufen hat, bevor es wieder schlimmer wurde? wenn das nicht der Fall ist würde ich es mit Arnica C 30 an drei Tagen mit 2 Globuli probieren. Läuft sich die Henne ein ist es Rhus tox C 30

piaf
07.03.2015, 21:03
Schau nochmal die Fußsohle an und die Zehenzwischenräume und mach doch mal ein Foto von Sohle und Zehen von oben

Gast G
08.03.2015, 20:32
Schau nochmal die Fußsohle an und die Zehenzwischenräume und mach doch mal ein Foto von Sohle und Zehen von oben

Piaf: Was könnte man denn da sehen? Der TA hat v.a. den Fuß sehr gründlich abgetastet und auch nichts gefunden.... aber ich mach das natürlich morgen, wenn es "uns" hilft!

Heute ist es auch nicht besser geworden, aber auch nicht schlechter, immerhin.

Aria: es ist gleich morgens so, dass sie als letzte rausgehumpelt kommt. Die Globulis in den Schnabel geben oder wie muss ich mir das vorstellen? Sie ist nicht wirklich so zahm, dass sie das toll finden wird, denke ich. Meinst Du ich könnte sie morgens/abends von der Stange pflücken und ihr das einflößen? Evtl. in etwas Wasser aufgelöst mit Spritze in den Schnabel? Oder kriegt man die Globulis besser ins Huhn?


Rocco: ist ja interessant. Ich habe sie das Wochenende über länger beobachtet (war fast den ganzen Tag draussen) und wirklich nicht den Eindruck, dass sie leidet!

piaf
08.03.2015, 20:34
Fußballenabszesse beginnen gerne sehr unscheinbar, ein kleiner Punkt unter der Fußsohle, eine kaum merkbare Schwellung zwischen den Zehen. Trotzdem kann der Druck im Fuss dann schon so groß sein, dass es Schmerzen bereitet

Gast G
08.03.2015, 20:49
Ah, okay.
Ich denke, das kann ich ausschliessen, da der TA ja drauf geguckt hat. Da er auch in der Falknerei zugange ist, vertraue ich ihm da. Er hat beide Beine abwechselnd abgetastet, um Unterschiede zu bemerken.
Wenn wirklich ein Abszess drin wäre, hätte Simone beim Abtasten ja wenigstens zucken müssen. Ich werde aber morgen zur Sicherheit nochmal drauf schauen, nicht dass ich da was übersehe... es war jedenfalls kein Punkt zu sehen, keine Schwellung, nix.

Sandmann68
08.03.2015, 22:15
Mein Niederländer Zwerg-Eulenbartmädel lahmt auch. Das tut sie schon, seit ich sie habe. Aber sie lässt sich dadurch von nichts abhalten, sie flüchtet vor den großen Hühnern genauso schnell wie die übrigen Zwerge, sie hüpft auf die Stange und arbeitet sich nach oben durch (habe mehrere Stangen in unterschiedlicher Höhe). Manchmal steht sie nur auf einem Beinchen und hält das andere angezogen, aber ich habe nicht den Eindruck, dass sie leidet, zumal sie im Schritt fast normal läuft. Erst im schnelleren Lauf fängt sie an zu hüpfen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

aria
08.03.2015, 23:01
also wenn sie sich nicht einläut sollte Arnica das Mittel der Wahl sein. Globoli sind eh kleine Kügelchen, die du leicht abneds in den Schnabel steckst - wohl am besten abends.

Nicolina
08.03.2015, 23:14
@Garten-Ilse,
ich habe ja nun gerade die Erfahrung gemacht, dass "Boxenruhe" hilfreich sein kann,
wenn äußerlich nichts sichtbar ist.
In meinem Fall handelte es sich wohl offenbar um eine Form von Zerrung/ Stauchung, welche eben durch die Zeit der Bewegungseinschränkung regenerieren konnte.

piaf
09.03.2015, 02:52
mach doch mal ein Foto von den Füßen, manchmal erkennt man auf einem Bild mehr als live. Ich nehme das inzwischen als Diagnosetaktik, es verschafft erstaunlicherweise nochmals neue Eindrücke

millja
10.03.2015, 08:40
möchtest du es vielleicht homöopathisch probieren? Dazu müßte man wissen ob sie sich als es noch leichter war eingelaufen hat - d.h. wenn sie in der früh aus dem Stall kam mehr gehumpelt hat, sich eingelaufen hat, bevor es wieder schlimmer wurde? wenn das nicht der Fall ist würde ich es mit Arnica C 30 an drei Tagen mit 2 Globuli probieren. Läuft sich die Henne ein ist es Rhus tox C 30<br/>
Hierzu bitte nur einmal geben nicht mehrere Tage hinter einander
Thp Nossen eure Janette

lg vom hühnchen aus nossen

Gast G
10.03.2015, 08:54
Ihr seid so super! DANKE!

Milja, derselbe Vorschlag kam schon von Aria. Simone humpelt gleich früh und den Tag über unverändert. Gestern habe ich abends Arnica C30 gegeben, frag nicht, was das für ein Kampf war! Da ist ja Zäpfchen geben bei meinen Kindern einfacher....

Von wegen "von der Stange pflücken"! Simone das Kampfhuhn!
Schon beim TA hat sie gewaltigen Terz gemacht, dass sich die Leute draussen die Ohren zugehalten haben.
Also fit und munter ist sie definitiv!

Ich habe gestern versucht (!), sie in den ehem. Kaninchen-Freilauf zu setzen, damit sie nicht so weit läuft- Fehlanzeige! Sie macht so ein ohrenzerfetzendes Theater, dass ich sie nach 10 min wider rausgeholt habe.

Ne Weile hat sie noch geschimpft (bis jetzt war sie ja Simone-das Trompetenhuhn) und ihrem Namen alle Ehre gemacht.

Also weiter humpeln. Solange sie so munter ist, denke ich auch nicht über erlösen nach.

Sandmann68
10.03.2015, 13:58
Humpeln heißt, dass was weh tut. Und Schmerz ist eine Schutzfunktion des Körpers. Das heißt ja nicht, dass Simone totkrank ist. Das Sterben heben wir uns bis zum Schluss auf, sagte mein Opa schon immer. Solange sie noch laufen kann und das auch tut, würde ich darüber gar nicht nachdenken.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Benny14
10.03.2015, 16:03
@Garten Ilse, Milja wollte dich eigentlich darauf hinweisen wie du die Medizin richtig verabreichst, zitiere:
"wenn das nicht der Fall ist würde ich es mit Arnica C 30 an drei Tagen mit 2 Globuli probieren. Läuft sich die Henne ein ist es Rhus tox C 30"

A: "Hierzu bitte nur einmal geben nicht mehrere Tage hinter einander"

Ich hoffe es kam verständlich rüber!

Galla
10.03.2015, 16:12
Eine einwöchige Schmerztherapie mit Aspirin ( 5mg / kg, 3x täglich) hat bei meiner Bruchpilotin ganz gut geholfen. Ausserdem noch eine Tablette Traumeel und Eierschalen bzw. Austerschalen.
Ich habe sie während der Behandlung nicht separiert und sie lief auch mit der Gruppe -humpelnd- im Auslauf.
Nach drei Wochen war sie wieder fit.

Gast G
10.03.2015, 16:35
@Garten Ilse, Milja wollte dich eigentlich darauf hinweisen wie du die Medizin richtig verabreichst, zitiere:
"wenn das nicht der Fall ist würde ich es mit Arnica C 30 an drei Tagen mit 2 Globuli probieren. Läuft sich die Henne ein ist es Rhus tox C 30"

A: "Hierzu bitte nur einmal geben nicht mehrere Tage hinter einander"

Ich hoffe es kam verständlich rüber!

Ja, klar, habs gleich von Anfang an verstanden, danke dir! Bin ja homöopathisch bewandert, allerdings "nur" noch nicht bei den Hühnern ;-)

Galla: hast du Aspirin-Tabletten aufgelöst? Für Menschen? oder gibts das über den TA? Sorry, wenn ich bissl blöd frage, aber meine Hühner habe ich seit 2013 und sie waren nie krank...

Galla
10.03.2015, 16:49
Meine Zwerghenne ist ein Leichtgewicht mit ca. 800g, deswegen habe ich die kleinste Einheit Aspirin genommen. Das sind die Aspirin 100mg, die zur Blutverdünnung verabreicht werden. Dosis auf ihr Gewicht umgerechnet und die klitzekleinen Fitzelchen der zerteilten Tablette zweimal (aus Zeitgründen) morgens und abends angeboten. Die Traumeel musste ich nicht mal zerkleinern, die Henne pickte alles brav auf.

Das Aspirin kann aber auch aufgelöst eingeflößt werden. Oder in Hackfleisch versteckt werden....

Die ganze Sache mit dem Aspirin habe ich aus englischsprachigen Foren; mein TA kennt sich mit Hühnern nur leidig aus und wollte Metacam verabreichen. Dieses Medikament ist aber bei Legehühnern nicht zugelassen; wird es gegeben, muss man selber einschätzen, wann man die Eier/Fleisch wieder verwendet.

Galla
10.03.2015, 16:51
Ja, Aspirin für Menschen.

Hühnermamma
10.03.2015, 17:11
Globuli entweder auflösen und etwas Brot darin aufweichen, oder Globuli in etwas Katzennassfutter eindrücken. Dann müsste es eigentlich ohne Kampf klappen.

Gast G
11.03.2015, 08:11
Guten Morgen!

Gestern abend habe ich etwas länger gewartet, ihr die Globuli zu geben. Das hat schon viel besser geklappt. Irgendwie hatte ich sie besser unter dem Arm...

Ich habe mir nochmal genau beide Beine angeschaut und konnte NICHTS entdecken! Keine Knubbel, keine geschwollenen Gelenke, keine "Hühneraugen", keine harten Stellen, nichts. Habe mir dann noch die Hilde "gepflückt", sozusagen als Vergleich.
Kein Unterschied feststellbar, mein Mann war auch mit am Stall und hat auch mitgeprüft.

Mir ist nur aufgefallen, dass Simone das Humpelbein ziemlich fest "angezogen" hatte. Also ich konnte es nicht so einfach strecken wie das andere. Ob das jetzt was zu sagen hat? Gewalt habe ich selbstverständlich NICHT angewendet! Nicht dass hier jemand auf seltsame Gedanken kommt:neenee:

Aspirin muss ich erstmal besorgen, hatte noch keine Gelegenheit. Mehr als pflanzlichen Hustensaft etc. habe ich nicht im Haus.

Mal sehen, wie es heute ist.
Ich danke Euch allen sehr! Es ist so schön, sich hier austauschen zu können. Ich wäre sonst ziemlich allein auf weiter Flur. So nach und nach fangen hier noch einige im Ort mit Hobby-Hühnerhaltung an, im Oberdorf gibt es nur "richtige" Bauern.
Diese haben "weiße und "braune Hühner", O-Ton auf meine Frage:wall
Da landen Hühner wie Simone gleich im Topf. Angedroht habe ich ihr das auch schon, weil sie so laut ist (Spitzname "Trompetenhuhn"). Aber wenn man wie wir nur 6 Hühner hat, sind das ja eher Haus- als Nutztiere und die Suppe würde mir und v.a. meinen Kindern im Halse stecken bleiben.

Simone ist übrigens mein Avatar...

Gast G
15.03.2015, 21:15
Hallo,
kleines Update, wen es interessiert.

Simone hüpft nach wie vor auf dem linken Bein durch die Gegend, dementsprechend ist sie weniger mobil als die anderen.
Sie steht auch viel rum, ich hätte gedacht, sie sitzt/liegt mehr, aber nein. Steht und hat das rechte Bein fast ganz ins Gefieder gezogen.

Ansonsten ist immer noch gar nichts auffällig an ihrem Fuß/Bein.
Arnica C30 hat keine wirkliche Veränderung gebracht.
Aspirin habe ich ihr jeweils ein paar Krümel vom 500er-Granulat-Portionsbeutel gegeben. Das erschien mir einfacher als Tabletten zu teilen. tat ihr ganz gut.

Ab morgen gehe ich wieder arbeiten, da kann ich sie nur abends versorgen.
So, alles in allem keine Veränderung, nicht zum Guten, nicht zum Schlechten... mir tut nur leid, dass sie nicht so scharren kann wie die anderen!
Ich werde es mal mit Rhus tox. versuchen...

Galla
16.03.2015, 07:52
Geduld!

Dadurch, dass sie ja keine Bett- bzw. Stangenruhe hält, dauert das Ganze.
Solange sich der Zustand nicht verschlechtert, heißt es abwarten.... und zu versuchen, nicht alle 10 min nach der Henne zu schauen....(nicht, dass ich das gemacht hätte...:roll)

Gast G
16.03.2015, 17:45
Hast du mich beobachtet? :blink

Ich hoffe wirklich, es wird wieder. Danke für deine aufmunternden Worte, Galla! Sie versucht schon, das Bein wieder aufzusetzen. Deshalb mache ich mit Rhus toxi. weiter und abends Aspirin und Traumeel-Salbe.

Liebe Grüße
Ilse

India
17.03.2015, 18:31
Hallo,

ich hatte auch mal eine Henne (Sussex) die hinkte. Auch bei ihr war Äußerlich alles top. Bin mit ihr zu meiner Pendlerin/Tierheilpraktikerin gefahren (ja, ja, ihr dürft gern lachen wegen der Pendelsache, aber ich glaube dadran ;D ), diese meinte dann, dass "Humpeln" auch Probleme im Inneren bedeuten kann... das schien mir hinterher auch total einleuchtend... auf jedenfall nannte sie mir verschiedene Schülersalze (Nr:1, 2, 3, 11) die ich ihr geben sollte... nach etwas mehr als einer Woche fing die liebe Dauni wieder an das Beinchen zu belasten. Habe solange geschüßlert bis sie wieder normal lief. Heute, ein gutes 3/4 Jahr später ist davon absolut nichts mehr zu sehen.
Wäre auch noch eine Möglichkeit, denn wie gesagt, es kann auch was innerliches sein, und wer hat schon Röntgenaugen :rofl

Liebe Grüße
Evelyn

aria
17.03.2015, 19:11
Hast du mich beobachtet? :blink

Ich hoffe wirklich, es wird wieder. Danke für deine aufmunternden Worte, Galla! Sie versucht schon, das Bein wieder aufzusetzen. Deshalb mache ich mit Rhus toxi. weiter und abends Aspirin und Traumeel-Salbe.

Liebe Grüße
Ilse

Das verstehe ich nicht, sie setzt das Bein wieder auf - es ist eine Besserung im Gange und du wechselst das Mittel? In chronischen Fällen ist es oft hilfreich das Mittel an drei aufeinander folgenden Tagen zu geben, um aus dem chronischen Geschehen raus zu kommen- außerdem wirk Arnica schmerzlindernd. Kein Wunder wenn die Leute immer sagen das bringt nix
Arnica an 3 Tagen geben und dann den Körper machen lassen solange die Heilung fortschreitet, erst wiederholen wenn es zu leichter Verschlechterung kommt.

:neee::neee:

Gast G
18.03.2015, 09:37
Das verstehe ich nicht, sie setzt das Bein wieder auf - es ist eine Besserung im Gange und du wechselst das Mittel? In chronischen Fällen ist es oft hilfreich das Mittel an drei aufeinander folgenden Tagen zu geben, um aus dem chronischen Geschehen raus zu kommen- außerdem wirk Arnica schmerzlindernd. Kein Wunder wenn die Leute immer sagen das bringt nix
Arnica an 3 Tagen geben und dann den Körper machen lassen solange die Heilung fortschreitet, erst wiederholen wenn es zu leichter Verschlechterung kommt.

:neee::neee:
Hallo, habe mich unklar ausgedrückt. Arnica hatte ich gegeben und keine Besserung bemerkt. Das Ganze geht ja schon eine Weile... Deshalb hate ich danach mit Rhus tox. begonnen. Und daraufhin wurde es besser. Ich wollte nur keinen Roman schreiben.
Aktuell keine Veränderung.

India: Hast du die Salze aufgelöst? Oder wie muß ich mir das vorstellen?

Hühnchen2011
18.03.2015, 10:03
Hallo,


wie ich sehe, gabs ja schon ein paar Tips :-)

Wenn eine meiner Damen humpelt, nehme ich gerne die Traumeel Tabletten (gibts auch extra für Tiere). Rein in den Schnabel und es wird besser.

Das ist evtl noch nen Tick wirksamer, als die Salbe?

Viel Glück weiterhin

Grüße vom Hühnchen

wunderzunder
18.03.2015, 12:25
Ich hatte auch mal ein Huhn das gehumpelt hat...Hühner können übrigens ganz schön wehleidig sein;)
Ich habe es mit Traumeel Tabletten hinbekommen das sind so kleine Homöopatische Tabletten...wie Schüssler Salz...
Ich brauchte Ihr nur eine auf den Boden legen, dann hat sie sie selber aufgepickt.

Gast G
18.03.2015, 15:52
Okay, danke Euch beiden!

Dann werde ich es mit den Tabletten versuchen. Die Salben-Schmiererei kommt ja auch durch die federn nicht so wirklich überall an.
Ich hoffe auch, dass sie es dann aufpickt, das würde die ganze Sache auch etwas vereinfachen!
Hat es auch so lange gedauert, bis es besser wurde?

Mich beruhigt es ungemein (DANKE DANKE DANKE!), dass ein Humpel-Huhn wohl nicht so selten ist und es wieder genesen kann!

Simone ist ja wie erwähnt die Süße in meinem Avatar und ich wäre wirklich sehr traurig, wenn ich sie verlieren würde!
Aber wessen Opa war das gleich nochmal: Das Sterben heben wir uns bis zum Schluß auf!?
LG Ilse

Gast G
18.03.2015, 16:13
Das Sterben heben wir uns bis zum Schluss auf, sagte mein Opa schon immer. Solange sie noch laufen kann und das auch tut, würde ich darüber gar nicht nachdenken.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Alles klar, schöner Spruch!

India
18.03.2015, 20:34
India: Hast du die Salze aufgelöst? Oder wie muß ich mir das vorstellen?

Huhu,
ich habe sie in einem Mörser schön fein zermahlen und dann unter einen Esslöffel voll Hüttenkäse gemischt. Im Prinzip kannst du's unter alles mögliche mischen, was das Hühnchen halt gerne mag (meine werden immer sehr verwöhnt wenn es ihnen nicht gut geht :roll ). Ich nehme deshalb nur die Menge eines Esslöffels, da ich dann sicher bin, dass sie Alles aufgenommen hat, ist für mich überschaubarer ;D

Liebe Grüße
Evelyn

Sandmann68
18.03.2015, 20:45
Mein Opa war das! :D
Meine Jacky hat auch lange gehumpelt. Dieser Tage ist sie über den Auslauf geflitzt und da hab ich gesehen, dass sie gar nicht mehr lahmt. Sie war über ein halbes Jahr mein Humpelhuhn und ich habe sie, nachdem ich festgestellt hatte, dass nichts kaputt, verletzt oder geschwollen war, einfach in Ruhe gelassen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Gast G
21.03.2015, 00:05
Sandmann:
Na, das klingt ja nach einer praktikablen Lösung:pfeif
Ich mache es jetzt auch so, dass ich tagsüber zu den Hühnern rein gehe, ihnen was leckeres in die Voliere streue/stelle und wenn alle ausser Simone reingerannt sind- mache ich schnell zu.

Dann habe ich sie draussen allein und kann ihr in Ruhe ihre Medizin zuwerfen und warten/kontrollieren, ob und was sie davon nimmt. Das klappt sehr gut. Bis jetzt noch keine Veränderung.

Aber dank euch bin ich jetzt beruhigter und zuversichtlich, das es wieder gut wird.
Im Übrigen ist die Simone, nach der mein Huhn benannt wurde, erfolgreiche Triathlon- und Marathon-Teilnehmerin!
Also umso gemeiner ist das Ganze!

India: Hüttenkäse, da geht´s dem Hühnchen ja wirklich gut! Simone bevorzugt ganz eindeutig in Buttermilch eingeweichtes Brot.

India
21.03.2015, 20:04
Ja, bei uns geht es den Tieren irgendwie besser als uns Menschen :laugh
Mein Hund bekommt nur Frischfleisch höchster Qualität, meine Hühner alle paar Tage einen Quark mit Obst und Gemüse der Saison vom Markt.... und mein Lebensgefährte jammert rum, weil es nur 2 mal die Woche Fleisch bei uns gibt :versteck
Naja, wie dem auch sei. In Buttermilch eingeweichtes Brot ist jetzt auch nicht zu verachten, ich weiche unseres (also das für meine Hühner) "nur" in Wasser ein :roll
Schlussendlich ist es ja Wurst mit was die Medikamente aufgenommen werde, wichtig ist, DASS sie genommen werden. Gib der Homöopathie etwas Zeit, das wird schon wieder!

Liebe Grüße

Gast G
24.03.2015, 15:40
Genau India, es ist Wurst. Besser gesagt Leberwurst, die geht natürlich immer. Am liebsten mögen meine Hühner die Schulbrote meiner Kinder...

Gast G
24.04.2015, 13:23
So, mal ein trauriges Update, für die Interessenten:

Simone ging es zwischendurch mal etwas besser, sie hat sogar das Bein wieder etwas belastet. Aber meist sprang sie auf dem linkenFuß rum. Ich habe drauf geachtet, dass ich ihr immer eine extra-Portion Leckerli zukommen lasse, bis vorgestern war sie auch noch ganz versessen darauf.
Aber in den letzten Tagen lag sie viel rum, wenn die anderen scharrten.
Gestern abend habe ich leider nicht kontrolliert, ob sie es noch auf die Stange geschafft hat. Die Hühnerklappe geht ja automatisch auf und zu.

Vorhin kam ich dann nach Hause und sie lag im "Versteck" (unter dem Hochstall in der Voliere). Als ich mich zu ihr runter beugte, hat sie sich überhaupt nicht bewegt. Ich dachte schon, sie ist tot. Aber als ich sie anfasste, hat sie die Augen aufgemacht.
Ich konnte sie ohne Protest hochnehmen. Und das bei meiner Simone, dem Trompetenhuhn! Also ganz schlechtes Zeichen.

Gefressen hat sie definitiv den ganzen Tag noch nix, Kropf leer. Sobald ich sie nicht mehr bewege, sinkt sie wieder zur Seite und schliesst die Augen. Selbst Wasser verschmäht sie. Sie hat null Muskeltonus, ist ganz apathisch.

Um 16 Uhr habe ich einen TA-Termin, wenn sie denn durchhält. Ich denke, wir müssen sie einschläfern lassen, jetzt ist die Grenze erreicht, wo sie sich quält.

Vielleicht hat die ganze Hüpferei auf dem einen Bein viel mehr Energie benötigt als sie fressen konnte? Sie stand ja auch wenn ich dachte, Mädel setzt dich doch und ruhe mal aus! Sie ist auf jeden Fall dünner als vor paar Tagen, der Kamm blasser. Durchfall hatte sie aber nicht.

Auf jeden Fall will ich sie obduzieren lassen. Klingt blöd, jetzt über sie zu reden, als ob sie schon tot wäre. Aber so wie sie da lag, ist das nur eine Frage der Zeit...

Ich bin so unendlich traurig, sie war schon etwas besonderes!
Huhn der ersten Stunde und so laut! Wie oft habe ich vom Gemüsegarten rübergerufen: "SIMOOOONE, wenn du jetzt nicht den Schnabel hältst, kommst du in den Kochtopf!"
Und ich habe gelacht, weil das sowieso nicht ernst gemeint war.

Sandmann68
24.04.2015, 15:21
Oh weh, das tut mir sehr leid!
Ich drücke Dir die Daumen für den TA-Besuch. Und tu das, was das Beste für Simone ist, auch wenn das heißt, sie evtl. zu erlösen. Ich drück Dich!

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Gast G
24.04.2015, 23:56
Danke!

Simone hat den Transport zum TA leider nicht überlebt. Als ich sie in den Transportkorb setzen wollte, lag sie genau so da wie 2 Std. vorher. Ab da war eigentlich klar, dass sie stirbt.
Die Kinder haben sie gestreichelt und konnten sich verabschieden. Dann bin ich losgefahren und als ich beim TA ankam, nun ja....

Wie ich schon vermutete, schickt der TA keine Tiere zur Untersuchung ein, das müssen die Halter selber tun.
D.h. Simonchen liegt jetzt gut gekühlt und verpackt bis morgen im Kühlschrank und meine Schwester bringt sie zum Untersuchungsamt. Wir sind leider morgen ab 6 Uhr früh unterwegs.

Wäre sie noch unter 30 Wochen alt würde man sie über das Marek-Programm der TSK sezieren und das wäre für mich dann sogar kostenlos gewesen! Da sie aber über 2 Jahre alt ist, muss ich das bezahlen. Das werden wohl so ca. 30;- Euronen sein.
Dafür weiß ich dann aber auch, woran sie gestorben ist und ob ich evtl. einen Handlungsbedarf im Stall habe.

Mit dem TA habe ich noch kurz geredet, er meinte es könnten auch Stoffwechselprobleme sein, da kann man noch soviel Kalzium etc. ins Huhn stecken und es kommt nix an.

Nun, am Montag wird sie "aufgeschnippelt", ich bin gespannt. Die Ergebnisse kommen ja erst später...

HellaWahnsinn
25.04.2015, 00:08
Tut mir sehr leid, Ilse >:(

Sandmann68
25.04.2015, 07:31
Hallo Ilse, ich hatte es fast so erwartet. Es hatte sich ja schon abgezeichnet. Es tut mir sehr leid.
Auch ich habe im letzten Jahr mehrere Hühner verloren; sie sind einfach irgendwann gestorben.
Allerdings hab ich z.T. Hybris, die sind irgendwann leider einfach "fertig". :( Deshalb werde ich nun nach und nach durch Rassehühner ersetzen, aber auch immer noch ein paar Hybris halten - wg. der Eier im Winter.
Was war Simone denn für ein Huhn? Und 30 € wäre es mir wert, um zu wissen, dass der Fehler nicht bei mir lag und mein Bestand gesund ist.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Gast G
25.04.2015, 23:30
Simone war eine Zwerg-Wyandotte, lachsfarben. Und ein besonders schönes Tier, wie ich mal bemerken möchte!
Siehe Avatar-Bild, da war sie knapp 5 Monate.

DANKE für euren liebe Worte!

Sandmann68
26.04.2015, 07:55
Oh, eine Zwotte! Wie schön! Ich mag Wyandotten!
Und auch noch lachsfarben... *seufz*
Ich drücke Dir die Daumen, dass es eine mehr oder weniger natürliche Ursache hatte. Wäre es ein Hybrie oder ein HMix gewesen, hätte ich gesagt, fast schon normal in dem Alter (wobei Hybries auch älter als zwei werden können), bei einer Zwotte eher ungewöhnlich, aber man steckt nicht drin.
Gib doch mal Laut, wenn Du näheres weißt; interessiert mich wirklich.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Gast G
26.04.2015, 10:38
Klar, mache ich! Ja, sie war wunderschön :love
Zum Glück habe ich noch zwei ihrer Schlupfgeschwister in meiner Truppe, Cludi und Marlen.
hier Cludi (im Hintergrund Marlen und Simone, nicht wundern, sie sind noch "mauser-gezeichnet", deshalb noch blass):145709

und hier Simone beim Einzug mit ca. 5 Monaten
145710

Ich will v.a. wissen, ob nicht doch irgendwas "schlummert" und ich handeln muss.

Galla
26.04.2015, 10:44
Mensch, das tut mir auch so Leid!
Ich habe euch beiden die Daumen gedrückt......

Sandmann68
26.04.2015, 13:41
Simone war wirklich ne ganz Hübsche. Es ist sooo schade drum, aber manchmal steckt man einfach nicht drin, sagte meine Oma schon immer. :'(

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Gast G
27.04.2015, 20:15
Mensch Sandmann, deine Großeltern sind ja auch ´ne Marke!

So, es gibt schon paar Neuigkeiten von der Sektion/Autopsie/wieauchimmer man das nennt (habe heute mit der Tierärztin in der Pathologie telefoniert):

Es waren wirklich Veränderungen am/im Knochen. Das Hüftgelenk war gar nicht mehr beweglich, der Knochen sprang bei der ersten Bewegung gleich raus.

Der Oberschenkel-Knochen war verdickt und das Mark gallert-artig. Das spricht lt. TÄ für ein chronisches Geschehen. Evtl. ein Bruch/Trauma/Entzündung, welche nicht ausheilte. Wie auch...ich hätte sie ja ruhig stellen müssen. Aber an der Hüfte bzw. Oberschenkel? Wie soll das gehen?

Die Ärztin wußte auch nicht, was wir hätten machen können, um es nicht soweit kommen zu lassen.
Zumal ich ja beim TA war und der hat nichts gefunden.
Traumeel und Calzium waren auf jeden Fall richtig!

Im Bauchraum war freies Blut, da muss sie sich verletzt haben. Das kann aber nicht die Todes-Ursache gewesen sein, dafür war es zuwenig und die Organe waren unauffällig, keine Ruptur oder andere Veränderungen.

Da sie ja immer auf der Stange schlafen wollte, ist sie vielleicht Freitag runtergefallen, weil sie das Bein gar nicht mehr bewegen konnte. Das wäre jedenfalls logisch. Habe micht mit der TÄ erstmal auf diese Version geeinigt.

Die Knochen usw. kommen noch in die Histo, wg. Kokzidien und oder Spulwurmbefall usw. So habe ich das jedenfalls verstanden. Den Befund bekomme ich dann später, weil das länger dauert!

Ich bin erstmal beruhigt, dass ich wohl keine Infektionen im Bestand habe.
Wahrscheinlich ist sie wirklich unglücklich irgendwo aufgekommen oder hat sich mal im Zaun verheddert und dann losgerissen und dabei verletzt oder so.

Evtl. bekomme ich auch Fotos dazu.

Sandmann68
27.04.2015, 21:56
Wieso meine Großeltern???

Bei Simone ist vielleicht das eine oder andere unglücklich zusammen gekommen. Wie gesagt, man steckt nicht drin... ;)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Gast G
27.04.2015, 23:00
Naja, deswegen::flowers:wfahne

Das Sterben heben wir uns bis zum Schluss auf, sagte mein Opa schon immer.



Es ist sooo schade drum, aber manchmal steckt man einfach nicht drin, sagte meine Oma schon immer. :'(

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Fand ich eben süß! Völlig ohne Hintergedanken....
Ich denke auch, dass da mehrers zusammen kam und in der Summe dann das "Aus" bedeuteten!

Sandmann68
28.04.2015, 04:21
Ach das... :)
Das eine war der Opa väterlicherseits, das andere die Oma auf der Mutterseite. ;)
Arme Simone...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Gast G
28.04.2015, 20:03
So, hier mal paar Fotos von den Oberschenkel-Knochen, hat die TÄ mir netterweise gesendet: rechts (krank) - links (gesund):

145930145931

Sandmann68
04.05.2015, 06:59
Ilse, weißt Du schon, wann Du den Befund kriegst? An die "Von-der-Stange-gefallen-Theorie" kann ich irgendwie nicht so recht glauben.
Schon blöd, wenn ein Huhn stirbt, es eigentlich gesund zu sein schien und dann die Sucherei los geht. Bin gespannt, ob überhaupt jemand was zu der Ursache sagen kann.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Gast G
04.05.2015, 18:13
Der Befund dauert noch, so die Aussage. Die Knochen müssen wohl erst entkalkt werden, bevor die Histo gemacht werden kann.

Das von-der-Stange-fallen sollte ja auch nicht die Todesursache sein, oder wie meinst du das? Denkst du, das Blut kommt doch von irgendeiner Erkrankung, die sozusagen "hinterher" entdeckt wird? Aber die Organe waren o.B.
Ich vermute ja irgendwelche Entzündungen, die ihr dann den Rest gegeben haben. Allerdings hätte der TA doch Anfang März was merken müssen, wenn wirklich ein Bruch gewesen wäre?

Es bleibt spannend. Ob wir jetzt wirklich eine eindeutige Todesursache finden, bezweifel ich mal.
Ich rechne nicht vor Ende nächster Woche mit dem Befund.

Sandmann68
04.05.2015, 19:37
Ich meine, dass sie sich bei einem Sturz so schwer verletzt hat, dass sie letztendlich an den Verletzungen gestorben ist. Viell. hatte sie wirklich irgendwo ne Entzündung, das würde auch den Zustand der Knochen erklären.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Gast G
08.05.2015, 11:12
Ja, das ist auch meine Vermutung, der Zwischenbericht kam gerade: hier mal paar Aussagen, die Virusanzucht fehlt noch:

äußere Besichtigung o.B., guter Zustand usw. - alles unauffällig, deshalb erwähne ich es hier nicht extra
etwas freies Blut im Bauchraum
Lunge leicht ödematös
Leber etwas marmoriert
Nieren mäßig geschwollen
Muskulatur o.B.
Lunge, Gehirn, Myokard, Muskulatur, Drüsenmagen, Darm, Nerven, Hintergliedmaßen o.B.

Parasiten und deren Entwicklungsstadien wurden nicht nachgewiesen (Parasitologie o.B.)
Virologie soweit o.B., Anzucht folgt noch,
Bakteriologie:
in Organen und Knochen kein Nachweis bakterieller Krankheitserreger, einschl. Salmonellen


Knochen: Femur rechts distal verdickt, irreguläre Strukturen, Spongiosa und Knochenmark fehlen, gallertartige Substanz, proximal Gelenkkugel mit Teilen des Knochens getrennt vom Femur, distale Gelenkfläche: irreguläre, teils defekte Knorpelschicht

Femur links o.B.

Befund:
hochgradige destruktive heterophile Osteomyelitis mit Knochenbruch, Destruktion von originären Knochenmarkstrukturen und Spongiosa, bis auf den Knorpel reichend
diffuse Hepatitis und Nephritis

Das bedeutet, ich habe keine Krankheiten im Bestand, die eine Handlung meinerseits erfordern. Das beruhigt mich echt ungemein.
Es scheint so, als hätte Simone aufgrund des Oberschenkelknochenbruches eine Entzündung rein bekommen mit Knochenschwund etc. Diese ist dann auf Leber und Niere übergegangen und das war es dann.

Da der Bruch nahe des Gelenkes war, hätte man das irgendwie schienen können? Und nun frage ich mich natürlich, weshalb der TA solch massives Krankheitsgeschehen übersehen hat. Er hat das Hühnchen doch gründlich abgetastet. Hätte er das nicht merken müssen? Da humpelte sie ja schon seit einer Weile.
Jedenfalls werde ich ihn das fragen. Wenn der endgültige Befund raus ist, mache ich einen Termin mit ihm.

Bleibt noch zu klären, wie das passiert sein könnte.... vielleicht hat sie sich doch mal im Zaun verheddert oder hatte einen Kampf mit wasweißich?

Gast G
26.05.2015, 08:53
So, der endgültige Befund ist da und ergab nichts Neues. Es bleibt also bei dem Befund:

hochgradige destruktive heterophile Osteomyelitis mit Knochenbruch, Destruktion von originären Knochenmarkstrukturen und Spongiosa, bis auf den Knorpel reichend
diffuse Hepatitis und Nephritis

Also hatte sie einen Knochenbruch im Oberschenkel gleich an der Hüfte und dadurch bedingt dann eine Entzündung mit Knochenauflösung, die dann auf die Organe übergriff. Das hätte man wohl nicht wirklich therapieren können...
Ich frag mich nur, warum ich mit ihr beim TA war, wenn der nichtmal einen Bruch feststellen konnte?! Dass das Beinchen in der Hüfte nicht so beweglich ist wie es sein sollte, hätte er ja merken müssen.
Da bin ich schon sehr enttäuscht.

Warum sie sich das Bein brach, werde ich wohl nie rausfinden...
Achja, gekostet hat mich das Ganze keine 30 Euro.

Sandmann68
26.05.2015, 08:57
Hallo Ilse, dass die Untersuchung so günstig war, ist erfreulich, für Dich aber sicher kein Trost.
Den Bruch hätte er auch als Nicht-Geflügelexperte eigentlich feststellen müssen, da gebe ich Dir Recht. Hast Du ihn mal gefragt?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

helgaida
26.05.2015, 10:22
Liebe Ilse,
kann es vll sein, dass der Knochenbruch die Folge von der hochgradigen destruktiven heterophilen Osteomyelitis war? Ich weiß nicht, ob man das sehen kann, ob es ein "alter" oder "frischer" Bruch war. Wenn es ein frischer Bruch war, würde das erklären, warum der TA ihn nicht finden konnte.
Lb Gruß von Helga

Sandmann68
26.05.2015, 12:56
Helga, das ist eine interessante Theorie. Ähnlich den Schenkelhalsbrüchen alter Leute?! Eine befreundete Ärztin sagte mal zu mir, dass der Schenkelhals meistens nicht durch einen Sturz bricht, sondern dass erst der Knochen bricht und die Menschen dadurch fallen. Osteomyelitis ist aber eine Entzündung (endet ja auf -itis), oder? Wird der Knochen dadurch brüchig?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

helgaida
26.05.2015, 13:17
Lieber Sandmann68,
das weiß ich nicht. Laut der Mutter allen Wissens gibt es wohl eine Form, die über die Blutbahn geht. Aber ob das auf Hühner übertragbar ist?? Ich dachte halt, weil der TA keinen Bruch feststellen konnte.
Lb ratlosen Gruß von Helga

Sandmann68
26.05.2015, 13:27
Wäre wirklich interessant zu wissen. Soso, die Mutter alles Wissens? Ich nenne es immer "die große allwissende Müllhalde". [emoji16] [emoji16]
LG Birgit

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Sterni2
26.05.2015, 14:13
Aus meiner Kenntnis über Menschen kann eine Osteomyelitis schon so viel Gewebe beschädigen, dass bei irgendeiner geringeren Belastung der knochen bricht. - Könnte sogar erklären, warum sie anfangs zeitweise humpelte - und irgendwann später plötzlich gar nicht mehr draufstieg.

Wäre dann die Frage, woher die Osteomyelitis.
- Wenn durch eine sonstig verschleppte Infektion, hätte man doch wohl noch was finden können?
- Ansonsten fällt mir nur ein - müsste sie eine tiefe Verletzung gehabt haben. ZB. einen Biß oder Stich - irgendwas, was tief reingeht und vielleicht außen gar nicht großartig zu sehen gewesen wäre. - Außen schön verheilt, innen zu eitern begonnen.

Freddy
26.05.2015, 14:51
Osteomyelitis ist eine Knochenmarkentzündung. Bakterien gelangen über die Blutbahn ins Knochenmark, häufig Staphylococcus. Es können auch von außen Bakterien eindringen, durch eine Verletzung z.B. .Man kann es durch AB behandeln.

Sterni2
26.05.2015, 14:59
... was aber nicht immer gelingen muss.

Erkennen hätte man es mittels Röntgen können.

piaf
26.05.2015, 17:24
Bei Broilern z.B. ist eine Osteomyelits nahezu immer mit Staph. aureus verschaltet. Vielleicht gab es bei dem Hennchen wirklich mal einen zurückliegenden bakteriellen Infekt

Freddy
26.05.2015, 18:16
Ja Sterni das stimmt. Da fragt man sich, ob der TA auch nur dachte, is ja eh nur ein Huhn. Gehst Du schon lange zu dem TA? Also bist Du sonst zufrieden?

Sterni2
26.05.2015, 19:34
Ja Sterni das stimmt. Da fragt man sich, ob der TA auch nur dachte, is ja eh nur ein Huhn. Gehst Du schon lange zu dem TA? Also bist Du sonst zufrieden?

Meinst Du mich ??

Freddy
26.05.2015, 19:42
Ja ich meinte Dich. Entschuldigung, ich hab die 2 vergessen. Also Sterni2.

Sterni2
26.05.2015, 20:01
Sorry, aber ich verstehs grad nicht. Vermutlich meintest Du nur den ersten Satz.

Freddy
26.05.2015, 20:10
Sorry, aber ich verstehs grad nicht. Vermutlich meintest Du nur den ersten Satz.

Ach herje ja:unsicher. Entschuldige bitte, diese Tablet is mir nüscht. Am Rechner kann man irgendwie besser schreiben. Du hattest ja auch nur gefragt & der Themenstarter ist ja ein völlig anderer. Ich bring hier alles durcheinander.Ich bitte im Verzeihung.:rotwerd

Gast G
27.05.2015, 17:17
Ach herje ja:unsicher. Entschuldige bitte, diese Tablet is mir nüscht. Am Rechner kann man irgendwie besser schreiben. Du hattest ja auch nur gefragt & der Themenstarter ist ja ein völlig anderer. Ich bring hier alles durcheinander.Ich bitte im Verzeihung.:rotwerd

Haha, das kenne ich auch, am "liebsten" sind mir die Schreibprogramme, die immer besser wissen, was man eigentlich schreiben wollte und das dann einfach ändern:wall

Das mit dem Knochenbruch als Folge ist ineressant, hätte ich ja auch mal selber drauf kommen können... möglich ist das schon.

Also in der Anzucht wurden keinerlei pathogene Keime gefunden, ergo auch kein Staph. aureus.
Müsste der nicht zu finden sein?

Bis zum Humpeln war sie eigentlich fit... den TA kenne ich sonst nur von Empfehlungen, meine Schwester geht mit ihren Tieren dahin. Und da er auch den benachbarten Wildtierpark betreut, habe ich mich schon darauf verlassen.

ALLERDINGS (und da habt ihr wieder Recht), hatte ich schon den Eindruck, dass er mich und Simone belächelt... ist eben nur ein Huhn, ne. Ich hatte wg. Entwurmen gefragt, da meinte er: Wozu?

Da bei der Sektion keine Parasiten gefunden wurden, hat sich das ja erstmal erledigt.

Naja, vielleicht hatte sie die Entzündung und an dem Morgen ihres Todestages ist sie dann von der Stange gehüpft und hat sich das bein gebrochen.

Nun, ich meine, die TÄ hat am Telefon gesagt, sie hat sich mal das Bein gebrochen, das klang also nicht nach "frisch".

Danke, dass ihr euch ier mit mir den Kopf zerbrecht.

Sterni2
27.05.2015, 19:11
Ach herje ja:unsicher. Entschuldige bitte, diese Tablet is mir nüscht. Am Rechner kann man irgendwie besser schreiben. Du hattest ja auch nur gefragt & der Themenstarter ist ja ein völlig anderer. Ich bring hier alles durcheinander.Ich bitte im Verzeihung.:rotwerd

Is ja gut. - Ich dachte einfach, ich check irgendwas nicht ;)