PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Stauden überleben Hühnergescharre



Pokpokpok-popoook
12.03.2015, 22:23
Hallo,
ich bin neu hier und lese mich fleißig täglich quer durchs Forum und konnte so schon einige meiner Fragen selbst beantworten.

Nun plane ich als Hühneranfängerin meine baldige Hühnerhaltung.

Zu meiner Frage, ich habe ein Stück des Grundstückes eingezäunt, in diesem soll der Hühnerauslauf entstehen. Außerdem ist im oberen Bereich ein runder großer Gemüsegarten intigriert welche mit einem Staketenzaun gegen die Hühnerbeinchen gesichert ist.

Der Auslauf wäre in etwa 200m2. Auf dem unteren Teil können sich die Hühner austoben, es gibt Sträucher, Bäumchen, Pflanzn zur Selbstversorgung, überdachte Terasse etc. im oberen Bereich dachte ich um den Gemüsegarten herum Sträucher und Stauden zu Pflanzen welche auch fürs Auge nett sind. Ich dachte da an viele bunte Mangoldstauden, wovon die Hühner essen können, blühende Kleinsträucher, Sonnenblumengruppen, Sonnenhut, größere Rosen, Bauerngartenstauden vor allem.
Was wäre realistisch und ab welcher Größe tut das Scharren den Pflanzen nichts?

Freue mich auch über Ideen und Anregungen.o

Zur Information: Ich plane Sundheimer zu halten, etwa 4-6 Hennen und ein Hahn.

Danke schonmal

thusnelda1
12.03.2015, 23:40
Schau mal hier:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82848-Das-Huhn-als-Landschaftsg%C3%A4rtner-welche-Pflanzen-%C3%BCberleben

Ich habe eine Felsenbirne im Hühnerauslauf gepflanzt, drumherum einen (kleinen) Zaun gesteckt und der Hahn springt mit Begeisterung um den Zaun herum bestimmt 1,5m hoch, holt die Früchte vom Strauch und bietet sie seinen Damen an.
Schütze die Wurzeln deiner Pflanzen, sonst haben sie keine Chance.

Pokpokpok-popoook
12.03.2015, 23:47
Schöne Idee, hast ja nen richtigen Chameur :roll Eine Felsenbirne steht sowieso auf meiner Pflanzliste! Danke
Schaue mir gleich den Link an

Bin trotzdem gespannt was noch so kommt.

FoghornLeghorn
13.03.2015, 02:02
Hallo und herzlich willkommen!
Zu deinen Fragen: Stauden werden ohne Schutz das ständige scharren von Hühnerfüsschen nicht überleben, besonders wenn die Erde um die Pflanze herum noch schön locker ( vom pflanzen ) ist. Du kannst versuchen die Wurzeln mit einem Stück Kanninchendraht zu schützen, durch den die Staude durchwachsen kann, und der dann das scharren verhindert. Den Draht mit Heringen in der Erde befestigen.
Sträucher sind etwas robuster sobald sie angewachsen sind. Da reicht es ein paar große Steine im Wurzelbereich um den Strauch zu legen. Hühner mögen z.B. gern: Holunder, Himbeere, Johannisbeere, Stachelbeere, Beeren von Schlehen und Weißdornbüschen.

LG
Sabine

juvo
13.03.2015, 09:27
Ich habe Weigelie , Hortensie, Ranunkelstrauch, Spierstrauch und Blutjohannisbeere gepflanzt. Ich habe den oberen Wiesensoden abgestochen und hinterher wieder um die Pflanzen gelegt und festgetreten. Die sind alle gut angewachsen. Die Pflanzen waren ca. 60 cm hoch. Bei mir haben die Hühner aber auch viel Platz und viel Grün, darum haben sie die Blätter im ersten Jahr nicht interessiert. Im 2. Jahr sah das anders aus, da war es halt das erste Grün und es wurde dran gepickt. Haben aber alle (Pflanzen u. Hühner) unbeschadet überstanden. Das einzige was nicht so gut wurde war der Efeu den ich als Windschutz am Zwischenzaun hochziehen wollte, der wurde immer wieder runter gezogen beim drumrumscharren.

Feivel
13.03.2015, 12:23
Hallo zusammen,

bei unseren Hühnern im Auslauf befand sich schon ein Hartriegel. Dieser lebt auch noch nach 2 Jahren.
Meine gepflanzten Sommerflieder, Forsythie, Heckenrose und Sanddorn leben auch heute noch, auch ohne kleinen Zaun drum herum.
Platt gemacht wurde der Wein, der Hopfen und der Rhabarber.
Wobei der Rhabarber das erste Jahr nicht angeschaut wurde. Erst im zweiten Jahr wo bei uns 5 Amrocks einzogen hat er nicht überlebt. Diese 5 haben ihn sowas von Platt gemacht :o

Die Himb-, Brom- und Johannisbeeren haben auch überlebt. Da gibt es Hühner die sich nicht für die roten Beeren interessieren und welche die sie sofort ernten sobald sie auch nur ansatzweise rot sind ;)

Stachelbeeren überleben auch. Mich hat es gewundert das trotz der Stacheln dieser Sträucher die Hühner sogar auf den Sträuchern drauf sitzen und ernten ;)

Pokpokpok-popoook
15.03.2015, 05:01
Danke für die Antworten! Hab schon eine ordentliche Pflanzliste erstellen können. Naja man muss einfach auch damit rechnen dass mal etwas nicht überlebt... Ich würde da auch nicht die teuerten Edelpflanzen rein setzten.
Rhabarber hätte ich auch gern, vielleicht sollte ich es versuchen und einen zweiten Rhabarber außerhalb setzen...

Mir sind noch eingefallen, Erbsenstrauch zum Naschen, eine Maisgruppe, da kann man die Kolben ja auch verfüttern, die würde ich als Jungpflanze natürlich gut schützen, und Topinampur, da hätte ich ja auch noch was von :jaaaa:

Nehme aber gerne noch weiter Erfahrungen und Ideen entgegen!

Orpington/Maran
15.03.2015, 05:23
Vor den Hühnern hatte ich Topinambur jahrelang im Garten, seitdem die Hühner eingezogen sind, ist er in den ersten 2 Wochen vernichtet worden, und nie wieder gesehen worden

Pokpokpok-popoook
15.03.2015, 10:21
Oh, na vielleicht bin ich doch etwas zu naiv... Es ist ja auch immer Huhn- und Auslaufabhängig. Sundheimer sind ja nicht gerade für ihre Hyperaktivität bekannt;)

Beetlejuice
15.03.2015, 10:25
:laugh das sind Orpingtons auch nicht - aber sag das denen mal:


https://vimeo.com/122177135

Pokpokpok-popoook
15.03.2015, 12:29
:eat: