PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebendfutter; Guckst du.



_0tto_
20.03.2015, 16:07
Hier wird gerade das Lebendfutter für in 3-4 Wochen zubereitet.

142839

und der Auschnitt

142840

sandi03
20.03.2015, 16:25
:-[

Deine Hühner leben ja im Paradies!

catrinbiastoch
20.03.2015, 17:08
Hast Du das schon mal gefüttert ? Bei uns gab es heute " Nacktschnecke unter Stein und Folie " ! L.G.Catrin

_0tto_
20.03.2015, 17:49
Hast Du das schon mal gefüttert ? Bei uns gab es heute " Nacktschnecke unter Stein und Folie " ! L.G.Catrin

Hört sich irgendwie lecker an, aber nur solange sie noch jung und knackig sind.
Nein, das hatten wir noch nicht.

Aber Wurm unter Holzplatte und als Nachtisch Asseln, ist auch nicht zu verachten und Ameise, das ist aber harter Broterwerb, viel Arbeit für wenig Lohn.
Gibt es auch eher selten.

pantoffelmieze
20.03.2015, 17:54
was auch sehr lecker ist:

Baumstamm entrinden und dann drauf los.

:bravo Hallo Catrin

LG Tina

tiga70
20.03.2015, 17:56
Kaulquappen an Hühner verfüttern ist jetzt aber nicht Dein ernst, das ist hoffentlich nur ein Witz:o. Wenn ich einen Teich mit Kaulquappen im Garten hätte (geht nicht wegen der vielen kleinen Nachbarskinder - hier im Ort ist vor 10 Jahren ein Kind im Teich ertrunken, lieber kein Risiko eingehen) würde ich eher die Hühner ein paar Wochen einsperren als die kleinen Fröschlein zu gefährden. Ich lieeeebe Frösche (habe aber noch keinen geküsst:laugh).

Orpington/Maran
20.03.2015, 18:04
Aus einem normalen Kaulquappenschwarm kommen insgesamt nur ein paar Frösche, der Rest wied sowieso gefressen ( von wem auch immer) habe eigentlich immer in der Nähe von Fröschen gelebt, erst wimmelt es im Teich, im Herst sind nur ein paar Frösche übrig, so ist die Natur !

tiga70
20.03.2015, 18:09
Schon klar dass das in der Natur normal ist. Aber Kaulquappen bewusst an Hühner verfüttern ginge für mich gar nicht:neee:.
Nun ja, muss jeder für sich selber entscheiden. Es soll ja tatsächlich auch Leute geben für die Froschschenkel ein Genuss sind (grusel).

_0tto_
20.03.2015, 18:22
Kaulquappen an Hühner verfüttern ist jetzt aber nicht Dein ernst, das ist hoffentlich nur ein Witz:o. Wenn ich einen Teich mit Kaulquappen im Garten hätte (geht nicht wegen der vielen kleinen Nachbarskinder - hier im Ort ist vor 10 Jahren ein Kind im Teich ertrunken, lieber kein Risiko eingehen) würde ich eher die Hühner ein paar Wochen einsperren als die kleinen Fröschlein zu gefährden. Ich lieeeebe Frösche (habe aber noch keinen geküsst:laugh).

Ich mache "artgerechte Haltung", das gilt auch für die Frösche.
Die kommen schon seit Jahren, jedes Jahr und legen ihren Leich ab.
Also müssen genügend übrig bleiben zur Zeugung für die nächst Generation.
Der Bestand ist also durch die Hühner nicht gefährdet.
Und ich verfüttere sie nicht an die Hühner.
Wenn die Kaulquappen geschlüpft sind, bilden sie einen dichten Pulk, sieht aus wie ein schwarzer großer Fleck auf dem Wasser der sich irgendwie bewegt, da gehen die Hühner noch nicht dran. Jetzt gehen sie auch noch nicht dran.
Wenn die Kleinen sich aus dem Pulk lösen und ihre eigenen Wege gehen, dann sind sie zum "Abschuss" frei gegeben. Die Cleveren gehen halt früh genug in Deckung. Möglichkeiten gibt es genug und es gibt auch Stelle wohin die Hühner ihnen nicht folgen können, weil zu tief.
Wenn sie nach der Metamorphose das Wasser verlassen wollen, dann machen sie das nachts.
Und dann, auf dem Weg in den Wald, denn es sind keine Frösche sondern Kröten, fallen mehr den Umständen zum Opfer als die Hühner dem Bestand schaden.

_0tto_
20.03.2015, 18:26
was auch sehr lecker ist:

Baumstamm entrinden und dann drauf los.

:bravo Hallo Catrin

LG Tina

Am liebsten, wenn er schon richtig "gar" ich meine faul ist.

pantoffelmieze
20.03.2015, 20:25
Am liebsten, wenn er schon richtig "gar" ich meine faul ist.

:bravo

Stefanie
20.03.2015, 21:09
Ich mache "artgerechte Haltung", das gilt auch für die Frösche.
Die kommen schon seit Jahren, jedes Jahr und legen ihren Leich ab.


......... auch wenn die Froscheier bei dir dem Tode nahe sind, bitte Laich - nicht Leich ........ ;D

_0tto_
20.03.2015, 22:12
Wer sucht der findet.

zfranky
20.03.2015, 22:47
ach herrje.. Hühner fressen Kaulquappen????
uijuijui
da muss ich mir was einfallen lassen, bei mir wird auch abgelaicht (autokorrekter wollte gerade abgeleicht daraus machen), aber meine Amphibien hier liegen mir am Herzen. Ich bin hier weit und breit der einzige Ort wo sie sich vermehren können.
Ich bestell wohl nochmal einen 25 m Zaun zum Absperren des Teiches.
Ich hoffe aber immer noch , dass meine zu "blöd" sind... aber sicher bin ich mir nicht bei den kleinen Raubtieren.
LG

_0tto_
20.03.2015, 23:10
ach herrje.. Hühner fressen Kaulquappen????
uijuijui
da muss ich mir was einfallen lassen, bei mir wird auch abgelaicht (autokorrekter wollte gerade abgeleicht daraus machen), aber meine Amphibien hier liegen mir am Herzen. Ich bin hier weit und breit der einzige Ort wo sie sich vermehren können.
Ich bestell wohl nochmal einen 25 m Zaun zum Absperren des Teiches.
Ich hoffe aber immer noch , dass meine zu "blöd" sind... aber sicher bin ich mir nicht bei den kleinen Raubtieren.
LG

Wie benehmen sich die Hühner denn sonst so am Teich?
Bei 25m Zaun, wird der Teich so 5m Durchmesser haben, wenn er rund wäre und es wird ja auch nicht überall Flachwasser sein.
Meine Hühner gehen max. bis zu den Bauchfedern ins Wasser und längst nicht alle.
Außerdem bekommen die Kaulquappen es mit, wenn da ein Huhn ist und sind schwups verschwunden. Nur die Unaufmerksamen werden erwischt. Die Hühner bringen sich ja nicht selbst in Gefahr und niemals wird eines mit dem Kopf ins Wasser tauchen.
Ich würde mir das mit dem Zaun sparen.

LieberDraussen
16.05.2015, 18:09
Wer sucht der findet.
Meine haben heute das gefunden (https://www.facebook.com/sylvia.gehrke/videos/821473994608659/?l=3309481380856959806)
Weiter gings allerdings nicht rein, anschließend hatte es das Nächste und das Gerenne (https://www.facebook.com/sylvia.gehrke/videos/821472301275495/?l=7510879949840862537) ging gefühlt eine halbe Stunde weiter...

LG
Sylvia

sandi03
16.05.2015, 18:14
Die Dinos sind immer für einen Lacher gut :laugh

Lass mich raten, schlussendlich rissen mindestens vier Dinos daran rum bis es irgendwann mehrgeteilt war :roll

LieberDraussen
16.05.2015, 18:18
Lass mich raten, schlussendlich rissen mindestens vier Dinos daran rum bis es irgendwann mehrgeteilt war :roll
Ja und jetzt sind alle rechtschaffen müde. :-)

Caiman95
04.07.2015, 11:04
Also gezieltes verfüttern von Kaulquappen wäre ja verboten , dar alle Amphibien in Deutschland, Östereich und Schweiz Stark vom Aussterben bedroht sind , das mal neben bei.

Aber egt kann man da nix machen man darf nicht mal aus eigenem Privatgrundstück leich entwenden auch nicht zum umsiedeln
ledeglich aus Pfützen die austrocknen könnten.

Hatten damals Riesen probleme mit den Enten kamm der Tierschutz vorbei und dann musst ich den Teich abnetzen und den Enten
Ein Planschbecken zu verfügung stellen bis die Kaulquappen nicht nur am Rand rumliegen sondern Flinker sind.

Also fürs nächste Frühjahr die Hühner bekommen die eh nicht wen der Teich Tief genug ist
Aber das mjt den Enten und Froschleich ist zimlich Problematisch.

lg Robin

Medienhuhn
04.07.2015, 19:02
Robin, sorry,

aber "Leich" interessiert den Tierschutz nicht die Bohne...die gehört auf den Friedhof. Wobei wenn die Enten aus dem Frosch eine "Leich" machen könnte es den Tierschutz doch wieder tangieren...

@ all
grinse immer noch wegen der Raptoren...

Liebe Grüße und nix für Ungut

Vom Medienhuhn

hühnerling
08.07.2015, 16:46
Da der Amphibienschutz die Gemüter offensichtlich sehr bewegt, habe ich die OT-Beiträge hier ins Café eingestellt: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86044-OT-Amphibienschutz-aus-Lebendfutter

Jungfer Bolte
14.06.2022, 20:46
Meine haben heute das gefunden (https://www.facebook.com/sylvia.gehrke/videos/821473994608659/?l=3309481380856959806)
Weiter gings allerdings nicht rein, anschließend hatte es das Nächste und das Gerenne (https://www.facebook.com/sylvia.gehrke/videos/821472301275495/?l=7510879949840862537) ging gefühlt eine halbe Stunde weiter...


Erinnert mich an meine Farbrattentruppe: eine Erwachsene staubte einen großen Happen ab und wollte damit in Sicherheit flüchten (eine Gitterwand hoch). Nur hatte ich zu dem Zeitpunkt eine Wurf Junge mit drin, so ne richtig wilde 13, und die kamen aus allen Richtungen und mopsten der jammernden Ratte ein Stückchen ums andere weg :laugh

Ist das bei Hühnern eigentlich auch so wie bei Ratten, dass kein Erwachsener einem Jungtier was wegnimmt? Ich habe tatsächlich auch mal beobachtet, wie son kleiner Hobbit dem Rudelboss ein Stück Pizza vor der Nase weggezerrt hat. Angelo schaute nur hinterher und kam dann zu mir, um ein neues Stück fragen.
Wenn die Kleinen rundherum an einer Hirserispe speisten, ging da kein Erwachsener dran.
Die erwachsenen Hühner scheint der fette Brocken nicht zu kümmern, um den die Jungen da balgen?

Okina75
15.06.2022, 07:59
Hühner sind Egoisten, jeder sich selbst der nächste, wenn es um Fresschen geht. Passt da die Glucke nicht auf, hat das Küken das Nachsehen. Nur sie und vllt. noch der Hahn lassen den Küken den Vortritt.