Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fed-Pick giftig für Hühner?
Summerbird
01.04.2015, 18:58
Hallo,
Ich habe leider ein paar Federfresserinnen. Den "Opfern" hatte ich bereits einen Hühnersattel angezogen, aber ihnen wurden trotzdem noch am Schwanzansatz, Popo, und bei einem auch am Hals Federn ausgerissen. Nun habe ich die Sättel weggenommen und alle betroffenen Stellen mit Fed-Pick besprüht. Das Zeug stinkt auch an mir bestialisch bis am Abend.....Ich habe nun beobachtet, dass sie weniger enthusiastisch an die Federn gehen, aber mache mir ein bisschen Sorgen um die Betroffenen selber. Sie Putzen sich auch auch oft. Macht ihnen das denn nichts, wenn sie jetzt den Spray in den Schnabel bekommen?? Sie tun mir ja auch leid mit diesem Gestank auf sich herumlaufen zu müssen.
Lg
Sonja
FoghornLeghorn
01.04.2015, 19:08
Hallo Sonja,
auch wenn es brutal klingt, ich würde die Federpicker schlachten. Dann ist Ruhe und du brauchst nicht mit stinkenden Mitteln zu arbeiten.
Bekommen deine Hühner ausreichend tierisches Eiweiß? Damit meine ich nicht nur das was sie im Auslauf finden, sondern wirklich Fleisch in irgendeiner Form als Zusatzfutter.
LG
Sabine
Summerbird
01.04.2015, 22:02
Hallo Sabine,
Wir geben unseren Hühnern kein Fleisch. Seit sie mit Federpicken begonnen haben, geben wir ihnen vermehrt gekochtes Ei und Joghurt. Das ist doch auch Eiweiss, oder? Ausserdem Multivitamine. Und wir hängen das Grünzeug auf, damit sie beschäftigt sind, und streuen die Körner/ Pellets auf die Erde, damit sie scharren müssen.
Lg
Sonja
FoghornLeghorn
02.04.2015, 00:31
Hallo Sonja,
hättest du auch ein Problem damit deinen Hühnern öfter mal Hunde- oder Katzenfutter zuzufüttern? Zusätzlich zum Ei und Joghurt. Haben sie genügend Platz im Stall und im Auslauf?
Man sagt ja auch, dass Federpicken eine Angewohnheit ist, die Hühner sich untereinander abgucken und nachmachen. Und nicht mehr damit aufhören können oder wollen.
Wie viele Hennen sind es denn, die andere anpicken?
Steht auf dem Fed-Pick eigentlich drauf welcher Inhaltsstoff darin enthalten ist? Giftig darf es ja nicht sein, wenn die Hennen es auch mal voneinander abpicken.
LG
Sabine
Summerbird
02.04.2015, 08:07
Hallo Sabine,
Katzenfutter kann ich schon ab und zu geben (Trockenfutter eingeweicht)
Es sind 5 Sussex Hennen. 3 werden "angefressen", 2 nicht so sehr.
Das ganze hat begonnen als sie vorübergehend in einem kleineren Gehege waren. Da war es ihnen langweilig, ich weiss das. Nun haben sie wieder mehr Auslauf. Ich habe trotzdem heute morgen die 2 am meisten Leidenden rausgenommen. Sie müssen aber trotzdem ab und zu zum Hahn, weil diese 5 Hennen unser Zuchtstamm sind. Vielleicht hätte ich besser die Federfresserinnen separiert, aber meine Idee war, dass sich das Federkleid erholen soll, und nicht noch zusätzlich vom Hahn strapaziert werden soll. Wenn es nicht aufhört, werde ich leider schlachten müssen, sobald wir die jungen Hennen (zurzeit 2 Monate alt) dazutun können.
Ich werde mal im Internet suchen wegen Inhaltsstoffe von FEd-Pick. Es steht nichts genaues auf der Flasche.
Lg
Sonja
FoghornLeghorn
02.04.2015, 13:32
Hallo Sonja,
hilft das Fed-Pick denn, oder hast du es bislang noch nicht angewendet? Hier im Forum gibt es mehrere alte Threads darüber. Habe da auch schon mal quergelesen, aber von negativen Auswirkungen von Fed-Pick wurde da wohl nicht berichtet.
3 von 5 Tieren ist schon schlimm, zumal es ja deine Zuchttiere sind und nicht irgendwelche leichter "ersetzbaren" Legehühner. Ich würde von meinen Brahma Plüschpopohennen auch keine gern schlachten.
LG
Sabine
Summerbird
02.04.2015, 15:19
Hallo Sabine,
ich habe alle 3 an den betroffenen Stellen eingesprüht, danach haben die anderen ein bisschen weniger heftig an ihnen herumgezupft. Heute morgen hatte eins aber wieder eine blutige Stelle, ich habe nun die 2 argsten separiert. Ich werde diesen Sommer den Hahn abwechselnd dazusetzen für die BE. Falls es nicht aufhört muss ich sie wohl am Ende des Sommers durch die jüngeren ersetzen. So was habe ich noch nie erlebt. Und ich habe über 100 Hühner.
Das Fed-Pick enthält übrigens oleum animale foetidum crudum, das wird aus Tierkadavern gemacht.....stinkt wirklich bestialisch.....
Somit können wir diesen Thread schliessen, danke für Dein input.
Lg
Sonja
FoghornLeghorn
02.04.2015, 22:31
O.K.
Gern geschehen...:roll
LG
Sabine
Ich habe auch so einen Fall und ich vermute, dass es auch meine Sussex Henne ist, die die anderen pickt. Kann das an der Rasse liegen?
Kennt jemand NoBite von Kerbl, das soll ja auch gegen das Federpicken helfen.
Summerbird
15.05.2015, 16:47
Nein,ich glaube nicht, dass es an der Rasse liegt. Ich hatte vorher noch nie dieses Problem mit den Sussex. Ich weiss a dass es begonnen hat, als ich sie von einem grösseren Auslauf in ein kleineres Gehege umsiedelte. Einige haben darauf mit der Mauser reagiert, das machte es natürlich umso attraktiver, die neuen Federn auszureissen und zu fressen....
Ich habe immer noch 2 separiert, die anderen 3 mit dem Hahn scheinen ok, obwohl ich mit den Federn des Hahnes jetzt auch ein Problem habe, aber das ist ein anderer Thread....
Lg
Sonja
Lg
Sonja
Ich versuche es jetzt mit NoBite und Katzenfutter als zusätzlicher Proteinquelle.
Sie hatten freien Auslauf im Frühling im ganzen Gelände und jetzt sind sie wieder in ihrem Auslauf, weil mein Garten bestellt ist. Ich vermute das ist ihre Rache.
Kamillentee
15.05.2015, 18:13
Ich weiß nur vom Kannibalspray Odokan, daß dort Tieröl/Knochenöl als Wirkstoff angegeben ist, in Verbindung mit einigen Lösungsmitteln, Butan und Propan/ol.
Giftig wird das wohl nicht sein.
Ich glaube, diese Mittel sind alle ähnlich zusammengestellt....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.