Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blut im Stall
Hallo,
wir sind seit über einem Jahr Hühnerbesitzer von 3 Hennen.
Es geht ihnen gut bei uns, denke ich. Die 3 haben Namen, wachsen mit meinen Kindern auf wie Hunde oder Katze (sind auch immer hinter den Kindern her):laugh, haben ein tolles Hühnerhaus (2 stöckig a 2 m²), ein großes Freigehege zum Herumlaufen, Graben und Buddeln (ca. 80m²).
Frisches Wasser, Legekorn und ab und zu Reis, Nudeln, Salat, ...
Wir haben beinahe täglich unsere 3 Eier - abgesehen von der kalten Winterzeit.
Die Huühner sehen auch gut aus, gesund und fröhlich.
Dennoch habe ich heute Blut im Stall entdeckt.
Beim Legenest am Stroh und vor allem an den Wänden ???
Und das gar nicht so wenig - keine Flecken, nur Spritzer, aber doch rundherum.
Jetzt bin ich total geschockt. Hab die Hennen betrachtet, ich kann keine Veränderung oder Verletzung finden.
WAS KANN DAS SEIN?????
Danke!
LG Daniela
Gallinetta
02.04.2015, 13:46
Hallo Daniela,
Bei mir hatten sich mal der Hahn und auch schon mal ne Henne beim Platzsuchen auf der Stange gekebbelt, und sich dabei etwas am Kamm verletzt. Hühner schütteln ja gerne den Kopf, und wenn der Kamm etwas blutet sieht der Stall danach aus wie beim Kettensägenmassaker.
Das sieht dann aber schlimmer aus als es ist. Schau doch mal ob bei einem Huhn etwas verklumptes Blut am Kamm hängt.
LG
Gallinetta
So habe ich voriges Jahr entdeckt, das ich die Vogelmilbe im Stall hatte. Überall Blutspritzer. Die Hennen schuetteln sich , wenn die "Vampire"über sie herfallen.Schaue dir den Stall genau an. Vor Allem um die Ritzen herum und unter der Stange. Ich habe auch schon wieder ein aengstliches Auge darauf. [emoji21]
Kann ich denn die Milbe sehen?
Was tu ich, wenn ich sie sehen?
Igitt....;(:versteck
Man sieht sie am Besten morgens, wenn sie sich vollgesogen haben. Sie bleiben nicht am Huhn , sondern sind an der Wand . Achte auf Spinnenweben, da verstecken sie sich gern. Ich nehme Kieselgur und staeube alles aus.Die Waende bestaeuben aber auch Einstreu und Heu oder Stroh. Hoffentlich bekommst du sie damit weg. Ich wünsche dir viel Glück.
Ach, was ich vergessen habe, auch Kieselgur in die Sandbaeder der Hühner , dann sind sie auch noch geschützt. Die Fiecher werden vom feinen Staub umhüllt und trocknen so aus. Nochmals viel Erfolg.
Habe grad geschaut, ich kann irgendwie nicht wirklich was finden...>:(
Aber unser Stall hat schon ziemlich viele Nischen und Ritzen. Werd mich nachher nochmals auf die Suche machen um die Biester zu entdecken.
Jedenfalls habe ich jetzt Kieselgur bestellt, war leider nicht lagernd.
Hoffe meine Hunis halten noch 1 Woche durch, so lange dauert es, bis die Liefrung da ist. :(
Meinem Schwiegervater habe ich ein Sandbad in Auftrag gegeben. Er baut mir was, sodass ich das Pulver dann auch da rein gebe.
Wie oft staubt ihr denn den Stall damit ein?????
Ich saeubere meinen Stall jeden Tag und das gewechselte Heu wird gleich "eingepudert.".
Echt - so oft?
Ich mach das alle paar Monate mal. - In die Legenester bei jedem Heuwechsel (=Schachtelwechsel bei mir)
Muss aber dazu sagen, dass wir hier auch nie Milben hatten. (obwohl jemand in der Nähe arge Plage damit hatte)
Sandbad - soll eigentlich Staubbad sein. möglichst feine trockene Erde rein, ev. Holzasche dazu. Und eben Kieselgur.
Würde die Hühner auch nochmal auf Verletzungen anschaun - so gibt's bei meinen Zwergen öfters mal welche an den befiederten Füßen. Das blutet auch gleich ziemlich.
LG Sterni
federchen
04.04.2015, 11:10
Ich glaub´auch eher. dass die Mädls zickigerweise gerauft haben und dadurch kleine Verletzungen an den Kämmen entstanden sind. Schau´mal, ob du kleine verkrustete Stellen erkennen kannst.
Mach dir nicht zu viele Sorgen. Für eine Milbeninvasion ist es meiner Meining nach noch ein bisserl zu kalt draussen.
Aber natürlich ist Vorsorgen besser. Kieselgur schadet nie!:jaaaa:
Zwei meiner Damen streiten schon in letzter Zeit recht oft, vor allem hat die eine den Schlafplatz gewechselt und ist jetzt neben die andere gezogen... Komischer Weise! :bash
Hab heute schon ein paar Mal nachgeschaut, ich kann eigentlich nicht wirklich was Verdächtiges finden - keine schwarzen Ansammlungen, keine Spinnweben, keine gröberen Verletzungen oder Bisse.
Der größte Teil unseres Freigeheges ist feiner, staubiger Waldboden und ich seh die drei eigentlich täglich beim Staubwälzen und Rollen, deshalb habe ich mir bisher auch nicht wirklich Sorgen gemacht.
Jedenfalls habe ich heute Kieselgur bestellt und werde nächste Woche beginnen, das Haus einzustauben und auch ein Sandbad mit Gur herrichten.
:danke
LG Daniela
Mal schauen wie sich das weiterentwickelt!
Zieh dir Gummihandschuhe an und reibe die Stangen (oder andere Schlafplätze) mit normalem Speiseöl ein. Sollten Milben vorhanden sein müsstest Du die dann an den Handschuhen sehen. Zumindest die rote Vogelmilbe.
Anders bei der nordischen Vogelmilbe, die bleiben wohl auf dem Tier, auch tagsüber. Schau die Tiere nochmal genau an, unter den Flügeln usw. Ich hatte mal eine zugekaufte Henne die wohl direkt ein Nest unter dem Flügel hatte was dann auch diese Blutflecken im Stall verursachte. Ich würde das auf jeden Fall beobachten und auch ein Mittel, z.b. Verminex oder etwas vom Tierarzt besorgen, um die Tiere notfalls zu behandeln.
LG Danasia
War grad im Stall...
Hab das mit dem Öl gemacht, konnte nichts erkennen. Hab mit einer Lupe dann Ritzen und Rillen abgesucht, nichts verdächtiges.
Hab dann meine Hunis gefangen, hab nichts Besonderes entdeckt, außer dass die Feder weiße Punkte haben. Schaut aus, als hätten sie Schuppen im Federkleid. Auch die Haut schaut trocken aus, stellenweise als würden sie "abheideln" (weiß nicht, wie man in der Schriftsprache dazu sagt :) )
Ist das was verdächtiges???
Ich glaube das heißt im Hochdeutschen so was wie "abhäuten" ;-)
Schuppen kommen schon mal vor. Oder so Reste von neuen Federhülsen.
Dass die Hühner so flächenweise abhäuteln wie nach einem Sonnenbrand hab ich eigentlich noch nicht gesehn.
Du kannst auch nochmal ein Huhn nehmen und ganz rasch die Federn auseinanderklappen, sodass Du die Haut siehst - ist da was schnell davongekrabbelt?
Ansonsten würd ich weniger Bedenken haben wenn keine mehr blutet jetzt ...
Ansonsten muss ich mal von der Traunseestadt rüberkommen ;-)
LG Sterni
Ich mache das mit dem Öl mindestens 1x die Woche, einfach um zu kontrollieren. Ich hatte auch schon Milben im Stall und die waren eindeutig auf dem Handschuh sichtbar. Wenn Du da nichts am Handschuh hattest kannst Du Milben wahrscheinlich ausschließen :) Zumindest die rote Vogelmilbe. Ich versprühe zusätzlich noch Mikrogur im Stall und hoffe das ich nicht nochmal damit Probleme bekomme. Wenns wärmer wird geht das ganz schnell mit den Viechern>:(
Wenn sich die Hühner tagsüber nicht auffällig kratzen, und Du auch sonst nichts auf dem Huhn erkennen konntest, dann kannst Du die nordische Vogelmilbe (höchstwahrscheinlich) auch ausschließen:)
Wegen der Schuppen da kann ich Dir leider nichts dazu sagen. Aber ich denke jetzt auch nicht das es was mit dem Blut zu tun hatte.
LG Danasia
OK danke!
An den Hühnern wär mir noch nie was aufgefallen...
Was genau seh ich da, wenn ich die Milben sehe. Ich weiß nicht, was genau ich mir da vorstellen soll. Kann ich die nur als Punkte erkennen und tippe mal, dass sie es sind. Seh ich Punkte mit Beinchen, krabbeln die, ...
Wie groß sind diese Dinger in echt?
Bilder im Netz sind immer so stark vergrößert, da kann ICH auch was sehen :jaaaa:
Also als ich das mit dem Öl und Handschuh gemacht habe damals hat man sie als kleine dunkle Punkte auf dem Handschuh gesehen, da krabbeln die aber nicht ... denke mal durch das Öl sind die bewegungsunfähig und gehen dadurch auch "kaputt". Deswegen mach ich das auch regelmäßig, hilft auch schon falls da welche sind.
Ich habe damals (am Anfang meiner Hühnerhaltung) gemerkt das Milben im Stall sind, als ich die auch auf der Hand hatte und mich wunderte was das ist, und da krabbeln sie schon. Mir war das am Anfang gar nicht bewusst, von Milben bei Hühnern hatte ich noch nie was gehört.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.