Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UV-c licht auch gegen Kokzidien ?
Hallo ,
UV Licht wirkt ja gegen spezielle Bakterien und Keime. So auch gegen den MRSA Keim im Krankenhaus
Weiß jemand ob es auch gegen Kokzidien wirksam ist.
Ich weiß das es eine spezielle Lampe sein muss und habe auch eine solche, weil wir mal einen Hund mit MRSA Keimen hatten.
Im Netz find ich nichts darüber .
Wontolla
03.04.2015, 11:32
UVC-Licht zerstört alles biologische. Natürlich auch Wurmeier, Kokzidien und deren Oozysten.
super , danke
ich denke dann kann man ja schon eine Menge eliminieren. Mir ist schon klar das sie im Auslauf auch sind, aber dann vielleiht nicht mehr soviele :-)
willst du jetzt den Boden im Auslauf bestrahlen??:-[
oder was planst du jetzt?
Ob das so viel bringt?
In kurzem Gras überleben sie bei natürlicher Sonnenbestrahlung 12 Wochen (Eimeria tenella), sonst sogar noch länger.
http://fs2.directupload.net/images/150403/kn2sko4x.jpg
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/42324-Wie-lange-%C3%BCberleben-die-verschiedenen-Eimeria-St%C3%A4mme-%28Kokzidien%29-in-Boden-und-Gras
ich werde natürlich nicht den Auslauf sondern nur den STall bestrahlen:-)
wäre da ein wirksames Desinfektionsmittel nicht besser? Das dringt doch besser in Ritzen als Licht, und geht wahrscheinlich schneller.
Desintec FL ist der Allrounder mit Universalwirkung auch gegen Wurmeier und Kokzidien, muss halt dann 2 Stunden einwirken.
Das versprechen die anderen Desinfektionsmittel nicht!
http://www.desintec.de/de/desintec/hauptnavigation_desintec/produkte_17/stallhygiene_1/stallhygienedesinfektion/stallhygiene_2.html
naja, ich denke, wenn etwas wirklich abtöten soll, ist es richtig Chemie. HAtte letztes Jahr mal ein Des. Mittel gekauft, das musste man mit Atemschutzmaske auftragen, danach lange lüften. Da spar ich mir doch lieber die Chemie, wenn es anders auch geht. Und der Arbeitsaufwand von STecker in die STeckdose, und über Nacht anlassen, wenn keine Tiere drin sind ist doch geringer
Ja, aber da wird ja in den meisten Fällen sowieso eine Grundreinigung mit dem Hochdruckreiniger voran gehen.
AUCH DA ist das Tragen einer Maske ratsam, wenn man sich nicht eine COPD heran züchten will.
Von daher ist die Desinfektion dann nur noch ein "Finish".
na, wie gesagt, mir wäre ohne Chemie lieber
Wontolla
03.04.2015, 23:03
Dabei ist zu bedenken, dass die Wirkung einer üblichen UVC-Lampe etwa 15 cm weit reicht. Bei vorgereinigter Luft etwas weiter. Aus der Lebensmittelindustrie kenne ich Anwendungen mit UVC-Leuchtstofflampen für Zuluftschleusen. Da kommen nicht mal Viren unversehrt durch.
Daniel 123
04.04.2015, 07:38
Uvc klingt interessant die Lichtquelle müsste dann doch aber so stark sein um alles zu beleuchten ?
wir haben einen ca, 1 m lange Röhre, wie sie in Tierarztpraxen benutzt wird. muss man über Nacht eben mehrere Stunden drinlassen, unbedingt darf das Licht keiner sehen ! Also für die Augen tödlich. Deshalb auch Fenster abdunkeln. und nur von aussen einstecken. So wurde es uns gesagt.
Und damit sie den ganzen Raum trifft, muss sie natürlich weiter wie 15 Cm gehen. In den Krankenhäusern geht man da jetzt auch wieder dazu über. Eben wegen MRSA Keimen.
Wontolla
04.04.2015, 08:27
Das klingt plausibel.
Hallo,
man muss bedenken wo Schatten (unter Stangen, Kotbrett....) ist wirkt es nicht. Da hat zfranky recht mit Ritzen. Ich mache auch viel mit UV (Aquaristik und damals Teich mit UV-C)
Rudelmaus
04.04.2015, 09:22
Viel besser ist es, mit Hitze zu desinfizieren. Ist auch chemiefrei und tötet auch alles.
Du kannst den Stall ...alle Ritzen und Bauteile mit dem Gasbrenner abflammen. Das brennt nicht sofort...keine Sorge...aber des desinfiziert. Wenn du sehr ängstlich bist, kannst du den Stall erst mit dem Hochdruckreiniger und Kernseife grundreinigen und dann mit dem Gasbrenner trocknen. Das Wasser verkocht dann in den Poren und Ritzen ... da lebt nachher nix mehr. Gut gelüftet ist es auch nur dreiviertel wie eine Sauna oder ein türkisches Dampfbad ;-)
Ich desinfiziere seit Jahren mit (meistens) trockener Hitze und bin begeistert. Wöchentlich mit dem Brenner über die Sitzstangen ... und keine rote Vogelmilbe mehr. Wurmeier mögen genau so wenig 1000Grad wie Bakterien oder Viren... und Rückstände gibt es keine. Beim brennen selber trage ich Atemschutz ...meiner Lunge zuliebe...so ist es für alle Beteiligten sicher.
Viel besser ist es, mit Hitze zu desinfizieren. Ist auch chemiefrei und tötet auch alles.
Du kannst den Stall ...alle Ritzen und Bauteile mit dem Gasbrenner abflammen. Das brennt nicht sofort...keine Sorge...aber des desinfiziert.
Genauso mache ich es auch. Habe mir beim Dachdecker enen Brenner besorgt.
Alt aber sicher. (Gas macht mir keine Angst, wenn man weiss was man tut)
Alles top und bis jetzt keine Prob's. :jaaaa:
Man kann ja auch nach der Nassreinigung abflämmen.
wolfgang-wien
04.04.2015, 13:22
tschuigung
was bitte ist uv C licht?
UV C ist besonders energiereiches UV-Licht, es gibt auch noch UV a und UV b , das ist aber weniger energiereich und deswegen nicht sogut zur Desinfektion geeignet .
LG
wolfgang-wien
04.04.2015, 13:35
UV C ist besonders energiereiches UV-Licht, es gibt auch noch UV a und UV b , das ist aber weniger energiereich und deswegen nicht sogut zur Desinfektion geeignet .
LG
danke....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.