PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fuchsfalle prophylaktisch aufstellen?



wolfgang-wien
14.04.2015, 00:56
wie man oft liest

wenn der fuchs oder marder da war, sind gleich ne ganze menge Hühner oder anderes tot

hat es schon mal jemand probiert, eine fuchsfalle rein nur vorsichtshalber beim stall aufzustellen?
quasi als erstes leichtes opfer mit zb einem ei darin?

ich denke, bevor der fuchs oder wer auch immer, mit allen möglichen mitteln versucht, in den stall einzubrechen, wird er sich wohl vorher das ei holen, als anfangsleckerli sozusagen

und dann, zack, hat man ihn...bevor er noch dazu kommt, schaden anzurichten:)

und ja, ich weiss um die rechtliche seite bescheid,
geht mal davon aus, dass das mit absprache des jägers passieren würde...;)

SalomeM
14.04.2015, 01:21
Das Thema Fuchs, Marder, Habicht und Co. gibt es doch wirklich zu genüge hier. Wenn Du einen fängst, dann rückt der nächste bald nach. Davon abgesehen, dass es in den meisten Bundesländern eh nicht erlaubt ist.
Sicher Deine Tiere ausreichend oder leb mit Verlusten. So ist das eben.

Okina75
14.04.2015, 02:36
Klaro, ich stelle eine Falle mit Köder prophylaktisch auf und ziehe mir unter Umständen erst dadurch einen Räuber an- sinnvolle Idee, irgendwie :(!
Schütze Deine Hühner vernünftig, und Du musst Dir um keinen Räuber Gedanken machen, oder lebe mit einem gewissen Risiko- das sind die Optionen.

Bei mir hat's übrigens in vier Jahren kein einziger Fuchs gewaltsam versucht, in den Stall zu kommen, obwohl Fährten im Winter (Schnee) ganz klar zeigten, dass einer über den Hof und somit nur 5 m am Stall vorbei schnürte- und gehört und vor allem gerochen hat er die Hühner garantiert.
Ich weiß, klingt bemitleidenswert, krank und lächerlich, aber versucht eventuell mal, eine harmonische Einstellung zur Natur zu entwickeln, und nicht immer wie auf Kommando von 0 auf 100 gegen sie zu sein...
Ich habe eine solche Haltung- und habe trotz vollkommen freilaufender und außer dem Stall in keinster Weise besonders geschützter Tiere trotz knapp 20 potentieller Prädatoren- Arten im direkten Umkreis in erwähnten vier Jahren nur acht Verluste an Küken und Jungtieren erlitten. Die eine Hälfte davon war meine eigene Schuld, die andere "höhere Gewalt" in Form von Sperber, Katze oder womöglich Waschbär...

Außerdem ist jetzt Aufzuchtzeit, da dürften die Füchse auch im Ösiland Schonzeit haben...

XeroX
14.04.2015, 03:25
Ich kenne mich mit den Jagdrechten nicht wirklich aus, aber der Fuchs dürfte in den meisten österreichischen Bundesländern überhaupt keine Schonzeiten genießen. Beim Steinmader könnte es ähnlich aussehen.

wolfgang-wien
14.04.2015, 03:31
@salome und okina

danke für eure überaus zielführenden antworten...

und @okina

dass ein einzeln herumliegendes ei in einer lebendfalle räuber erst anzieht, das glaubst du doch selber nicht
das macht schon der Geruch der Hühner selber

mir geht's darum, den fuchs oder wen auch immer, vorher abzufangen

alles klar?

und ja, ich hab wirklich darüber schon mit zwei Jägern gesprochen, und die haben sich darüber durchaus positiv geäussert
aber vllt sind unsere räuber ja auch anders...

wolfgang-wien
14.04.2015, 03:36
Ich kenne mich mit den Jagdrechten nicht wirklich aus, aber der Fuchs dürfte in den meisten österreichischen Bundesländern überhaupt keine Schonzeiten genießen. Beim Steinmader könnte es ähnlich aussehen.

waschbär und fuchs haben keine Schonzeit, marder aber schon

allerdings gelten hier Schusszeiten
lebendfallen dürfen für marder bei bedarf immer aufgestellt werden

Okina75
14.04.2015, 03:39
Naja, mach' mal...
Den Füchsen ist das so oder so egal. Die restlichen sch...ßen dann eben drei Welpen mehr pro Wurf, und die Sache ist wieder ausgeglichen...
Wie ich sagte: Schützt Eure Viecher, wie es in der Verantwortung jedes Tierhalters liegt, und man muss die Natur nicht als Generalfeind ansehen. Auch alles klar?

Quaki
14.04.2015, 05:05
Hallo Wolfgang
Klar kannst du versuchen, eine Falle mit Ei aufzustellen.
Denke mal, zuerst sind es Raben und Elstern die du fängst, dann die Ratten, vielleicht mal eine Katze.
Bei mir läuft "kamerasicher" jede Nacht der Fuchs auf dem Grundstück, schnüffelt aber höchstens mal an der Hühnertüre, meist ist er gar nicht in direkter Stallnähe. Er sucht auf dem Grundstück nach verlegten Eiern und wenn der Hund mal was versteckt hat, findet er das auch mal. Dasselbe macht der Marder, der im Haus im Zwischenboden lebt. (Da das Haus mit Stadtmauer und Turm total verbaut ist und unter Denkmalschutz steht, kann es nicht mardersicher gemacht werden)
Die Waschbären haben versucht, die Taubenvoliere aufzubrechen, die machen viel mehr Schaden. Der Schreiner hatte behauptet, das war eine Person, ein Tier bringt das nicht fertig, so verzogen war "seine gebaute" Voliere. Aber die Abdrücke auf der anderen Seite des Stalles waren eindeutig - 5 Zehen!
Nach meinen Erfahrungen wird Fuchs oder Marder viel zu vorsichtig sein um in die Falle wegen einem Ei zu gehen. Wie es eure Füchse haben weiß ich natürlich nicht, kann dir nur von meinem Besucher berichten. Er geht übrigens auch den Katzen aus dem Weg.
Gruß Quaki

hagen320
14.04.2015, 08:09
Auf die Idee mit der Falle im Hühnerstall sind schon andere gekommen, ich frage mich nur ob die Falle noch geht wenn dann mal ein Fuchs kommt:
http://www.permakultur.net/mmedia/2008.07.01/1214924913.gif

http://www.permakultur.net/?&mdoc_id=1000733#7 (http://www.permakultur.net/mmedia/2008.07.01/1214924913.gif)

manfer
14.04.2015, 08:10
Hallo!
Ich habe letzten Sommer nach einem Fuchsangriff am hellichten Tage,vom Jäger eine Falle aufgestellt bekommen. Der Jäger hat mir vorher schon prophezeit dass der Fuchs so schlau ist,dass er höchstwahrscheinlich agrnicht in die Falle geht. Denn wenn eine Falle steht,macht er lieber einen großen Bogen! Und so war es auch! Während die Falle aufgestellt war,kam kein Fuchs zu mir,nur zum Nachbar. Aber in der Falle hatte ich sowohl Ratten,Mäuse, Katzen,Hühner und sonstige Vögel eingefangen; Also hat so direkt nichts gebracht!

Schonzeit hat der Fuchs momentan in Deutschland,diese gilt jedoch nur für die adulten Tiere um den Jungtieren nicht die Mutter zu nehmen (wobei mir das ehrlich gesagt egal ist,hauptsache die Viecher verrotten, sche**egal wie sehr ich mich mit der Natur verbünden muss, ich brauche keinen der meine Tiere tötet und nur eind rittel davon wirklich frisst).

Das ein Ei,den Fuchs anlockt,halte ich für arge Übertreibung. Dann müsste ich ja sämtliche Vogelnester im Garten und Umgebung zerstören :D....

Aber am Ende machst du nichts gegen den Fuchs oder sonstige Angreifer, es sei denn du hast eine Voliere die zu ALLEN Seiten sicher geschlossen ist, auch nach unten!

Gwenhwyfar
14.04.2015, 08:57
Ich fürchte fast, im Zweifelsfall fände der Fuchs die Hühner spannender, als einen Köder in einer verdächtigen Kiste. Meiner Meinung nach helfen nur ein fester Stall, eine fuchssichere Voliere und evtl. noch ein Stromzaun gegen Fuchsangriffe. Ein Restrisiko bleibt immer.

@wolfgang
Wenn du Kontakt zu Jägern hast, sprich doch mal mit ihnen über deine Idee und dein Vorhaben. Vielleicht haben sie in der Hinsicht schon Erfahrungen gemacht und können dich über dein Vorhaben beraten.

eierdieb65
14.04.2015, 09:14
Hallo Wolfgang.

Ich erinnere mich, dass du die Hühner tagsüber im halben Dorf rumlaufen lassen willst.
Da wird dir eine Falle neben dem Stall nicht helfen.
Ein guter Stall reicht gegen den nächtlichen Fuchs.

Lg
Willi

Heike H.
14.04.2015, 10:08
Ich bin das bei Okina 75.

Wenn die Population von Raubtieren so hoch ist, dass keine Hühner mehr überleben (war bei meiner Schwester so), dann ist es eben besser einen sicheren Bereich für die Tiere zu schaffen. Ansonsten kann man MIT der Natur leben.

Zur Zeit sind die Füchse in der Aufzuchtphase. Da wird die Füchsin erst später grössere Beute anschleppen. Besonders gefährlich ist die Zeit in der die Raubtiere, ihrem Nachwuchs das Jagen und Töten beibringt. Also bei Füchsen im Mai (ungefähr) Bei Raubvöglen noch später im Jahr.

Bei Raubvögeln ist so, das beim Milan das Männchen dem Weibchen im Nest überdimenionale Beut bringt (Machos halt)

Also mit ein bischen Naturverstand, einer Prise Glück und einem sicheren Stall und einem Auslauf, in dem die Tiere in bestimmten Zeiten sein können, kann man Verlusten ganz gut entgegenwirken.

Man kann niemals alle Raubtiere wegfangen, das geht nicht.
Wenn es zu viele sind, dann höchstens deshalb, weil der Mensch immerzu in die Natur eingreift.

Okina75
14.04.2015, 13:32
Heike, das hat nix mit "Macho" zu tun...
Überlege mal selbst, was größtmögliche vom Terzel herbei geschaffte Beute für das Überleben der Familie bedeuten kann ;). Jagen lernt der Nachwuchs übrigens durch 'learning by doing", die Mutter gibt nur indirekte Anleitung- wäre bei mehreren Jungtieren auch unmachbar, denen das individuell beizubringen.

Zu Manfer's robuster Ansicht nur soviel:
Wenn auf engstem Raum so unnatürlich viel Geflügel sitzt, das nachts aber mal Nichtsnichts sieht, ist das weiß Gott nicht die Schuld des Fuchses oder Marders, sondern die des Halters, weil er den Stall nicht vernünftig gesichert hat. Gleiches gilt für tagsüber im Auslauf...
Wenn die Tiere nicht flugfähig sind vor Gewicht oder Körperbau und in einem eng begrenzten Auslauf zusammengepfercht sind, dann kann da der Räuber ebenfalls nichts dafür, sondern allein unsereiner mit seinen Vorlieben und Ansprüchen.

Freilebende und das Freileben gewohnte sowie noch instinktsichere Hühner pennen niemals derart massiert auf 1- 2 Ästen wie es unsere dicken Putten im Stall zwangsweise tun. Da pennt eher jedes Tier auf einem separaten Ast, zusammen nur Glucke und Küken oder ältere, aber noch nicht erwachsene Geschwister oder mal eine Kleinfamilie (Hahn, Henne, Küken).
Eventuelle nächtliche Räuber können also niemals die komplette Truppe auf einmal auslöschen.

Desgleichen tags im Auslauf. Ohne Fluchtfähigkeit und -möglichkeit muss man sich da nicht wundern, dass es Räubern wie das übervölkertste Schlaraffenland vorkommt. Da hilft nur richtig sichern oder den Tieren Fluchtmöglichkeiten zu erlauben, die sich nicht nur darauf beschränken, unter irgendeinen Busch oder ein Deckblech zu schlüpfen. Oder Tiere zu haben, die aufbaumen können, dann ist der Fuchs auch Neese...

Das wird zwar wieder nicht schmecken, ist aber leider so. Die Schuld bei anderen suchen ist immer sehr leicht, dabei hat man die Sache durch sein Tun ganz allein selber in der Hand.

***altsteirer***
14.04.2015, 14:03
Ich habe in dem ersten Jahr der Hühnerhaltung schon einige Verluste (hauptsächlich Habicht, aber vmtl. auch Fuchs) erlitten, und kenne die emotionale Erstreaktion: "Elendiges Mistvieh :skywalker"

Wer aber nach einer darüber geschlafenen Nacht immer noch dem Räuber die "Schuld" gibt und dann noch mit evtl. Rachegedanken die Welpen im Bau verrecken lassen will - tja dem kann ich nur miserable Schlupfergebnisse wünschen, auf dass er sich künftig nicht mehr so ärgern muss!

Auch im österreichischen Jagdrecht sind zur Aufzucht notwendige Elterntiere sicherlich geschützt! Ich bin nicht generell gegen die (Totschlag-) Falle, aber bis Mitte Juni ist sie in meinen Augen völlig indiskutabel! Lebendfalle mit kalter Dusche wäre eine Alternative, aber einen sicheren Schutz ohne raubwildbedingte Verluste zu bleiben bietet nur eine dichte Voliere!

eierdieb65
14.04.2015, 14:23
Tötende Fallen sind verboten in Österreich.
Schonzeit für Füchse gibt es nicht in Österreich
Man ist allerdings angehalten, zuerst die Jungen, und erst dann die Milchspenderin zu töten. (Damit kein Junges qualvoll verhungert.)

Lg
Willi
P.s. Jede Falle muss der Jagdbehorde gemeldet und deutlich sichtbar gekennzeichnet werden.

Privatpersonen dürfen den Fuchs nur direkt erschlagen.

Heike H.
18.04.2015, 11:03
Heike, das hat nix mit "Macho" zu tun...
Überlege mal selbst, ....

Räausper, deine lustige Umgangssprache endet, wenn ich einen männlichen Vogel Macho nenne?

Süss ;)

Keine Sorge, ich renne nicht mit der "Emma" hinter männlichen Vögeln her :)

dieflauschis
18.04.2015, 11:17
Wer aber nach einer darüber geschlafenen Nacht immer noch dem Räuber die "Schuld" gibt und dann noch mit evtl. Rachegedanken die Welpen im Bau verrecken lassen will - tja dem kann ich nur miserable Schlupfergebnisse wünschen, auf dass er sich künftig nicht mehr so ärgern muss!

Das sehe ich auch so. Schon traurig, wie einige hier darüber denken!

Hornet
19.04.2015, 10:23
Ja,aber solche Egoisten gibt es leider....

Tanny
19.04.2015, 11:24
Okina, ich kann Deinen Ausführungen und Ansichten nur aus tiefstem Herzen zustimmen :)

LG
Kirstin

acer
19.04.2015, 11:41
Ich habe schon einige Verluste durch Beutegreifer erlitten aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, denen die Schuld zu geben. Es ist immer die Dummheit des Halters der seine Tiere nicht richtig schützt. Bei uns hat meistens jemand vergessen, den Stall abends zu verschließen.

Michi1
19.04.2015, 12:48
Hallo,
Man darf nie vergessen das der Mensch schuld ist. Autobahnen, Strassen zerschneiden die Reviere. Städte, Industrien, Felder ohne Grenzbepflanzung (was früher meist ist und heute noch sehr selten ist), Monokulturen....... zerstören alles und die Artenviefalt wird weniger. Dann noch unbedingt jedes Raubtier im Privatgrundstück ausmerzen o.ä. Wie oben geschrieben ist die Dummheit des Menschen. Ich komme damit klar und muss Verluste einkalkulieren. Auch mit Sperber, Habicht und Falken hatte ich Verluste aber was sagt man schön ' die Natur rächt sich'. Selbst unten am Pirk ist eine 20 cm hohe Folie angebracht damit die Jungfrösche.-kröten, -blindschleichen und -ringelnattern nicht gefressen werden. Die Hühner kommen erst ab 10 - 10:30 Uhr aus dem Pirk da meist die tagaktiven Tiere verschwunden sind.

ProfessorEC
16.09.2016, 12:44
Ich hoffe ihr haut mich nicht, da ich das alte Thema wieder aufheben...
Hatte heute meinen "erste" (von mir beobachteten) Besuch vom Meister Fuchs. War ein Schauspiel für meine Frau, Kindern und Nachbarin, als ich halb nackt auf den Fuchs zugestürmt bin und ihn verjagt habe.

Es war ca. 7:00 Morgens. Der Lump ist am Hühnerzaun entlang gelaufen und hat sich ein bisschen umgeschaut.
Ehrlich gesagt hab ich keine Lust ihn zu fangen, da das Revier ruck zuck von einem anderen eingenommen wird.

Was wäre denn eine sinnvolle Erstmaßnahme (ich liebe dieses Wort). Klappe erst um 08:00 aufmachen. Am Abend noch ein paar Rundgänge machen?

Grüße
Euer Professor

wattwuermchen
16.09.2016, 12:46
Da der Fuchs auch tags unterwegs ist wird nur ein Elektrozaun wirklich abschreckend wirken


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

FoghornLeghorn
17.09.2016, 01:09
Ich bin der gleichen Meinung wie Wattwürmchen. Nur ein Elektrozaun mit einem wirklich schlagstarken Gerät dran hält den Fuchs draussen, wenn der Zaun richtig gemacht ist.
Alles andere ist nutzlos wenn der Fuchs Appetit auf Hühnchen hat.

Sabine

***altsteirer***
17.09.2016, 07:30
Ein Stromzaun (mit Untergrabschutz) ist schon das Sicherste. Und unterschätze ihn nicht!
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/34030-und-F%C3%BCchse-klettern-doch!!!

Ein freilaufender, raubwildscharfer Hund ist ergänzend sicher nicht verkehrt, aber alleine auch keine Garantie.

Liebe Grüße, Markus