Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn röchelt
Drakulinchen
03.06.2015, 03:17
Huhn röchelt seit 4 Tagen - habe es in Quarantäne.
Kein Nasenaufluß, Augen klar, , in Schnabel geschaut und da auch nix auffälliges gesehen. Huhn fit und munter - aber das arme Vieh röchelt...
Eier hat sie keine gelegt seit dem ich sie sepatiert habe.
Kot ist augenscheinlich unauffällig.
Huhn frißt normal, Kropf ist gefüllt.
Bei einer Erkältung würde ich da auch Nasenschleim etc erwarten - mein Thymiantee mit Honig, Rotlicht brachte bisher keine Verbesserung.
Den anderen Hühnern fehlt augenscheinlich nix.
Habt ihr noch Hausmittel ? Wenns sonst nicht besser wird, werde ich am Sonntag das Leiden beenden und unserem Dobermann eine Freude mit gekochtem Huhn machen...
Bisher führte Googeln zu nix gescheitem: röcheln kann so ziemlich alles sein was unangenehm ist - von Würmern über TBC etc.
Bisher hatte ich nur ein krankes Hühnchen: war erkältet, hatte Schnupfen, Triefnase, Rotlicht und mit Tee behandelt - Huhn war aber auch schlapp und man merkte Besserung- konnte ich nach ca 7 Tagen dann wieder zu den anderen setzen und hatte dann auch keine Probleme mehr.
Über Tipps würde ich mich freuen, denn ich hätte das Hühnchen lieber gesund als daß ich es am Sonntag schlachte...
MonaLisa
03.06.2015, 11:22
Bei einer Bronchitis muss nicht zwingend auch Nasenschleim etc vorhanden sein. Ich würde noch mit Gelomyrthol behandeln oder ihr mal japanische Minzöl abends ins Brustgefieder geben.
Luftröhrenwürmer kämen auch in Frage. Sie dir ihren Hals mal im Gegenlicht einer starken Lampe an. Die Würmer kann man da meist durchschimmern sehen.
Gruß Petra
Drakulinchen
03.06.2015, 16:13
>Sie dir ihren Hals mal im Gegenlicht einer starken Lampe an.
das probier ich heut Abend dann - mein Mann hatt irgendwo noch Fotolampen, die sind stärker als die Funzeln die wir sonst so haben. Ich frag mich nur, wie das technisch geht, denn der Hals ist ja mit schönen braunen Federn befiedert - die muß ich dann zur Seite streichen damit ich was sehen kann, oder ?
jap. Minzöl hab ich hier- 1 Tropfen müßte reichen im Brustgefieder ?
Hi
es ist gar nicht mal untypisch, dass bei tiefer sitzendenEntzündungen keine erkennbaren Symptome im Rachen/Schnabel/Augenbereich zu finden sind. Wenn sie sonst fit ist, warum willst Du sie den unbedingt schlachten? Ich gebe Spitzwegerichsirup, dann die Tipps von Mona. Ja genau, 1Trpf. Minzöl (ich gebe das allerdings knapp unterhalb des Schnabelansatzes an den oberen Kehlbereich, dann dampft es hoch und kommt keinesfalls beim Gefiederputzen ins Auge). Dann zuwarten, mit 1xtgl. Spitzwegerich brauchte meine Hybridin letzlich eine Woche, jetzt merkt man nichts mehr
MonaLisa
04.06.2015, 11:34
Und? War was zu sehen?
Gruß Petra
Drakulinchen
05.06.2015, 03:58
also ich habs mit Lampe probiert die mein Mann zum ausleuchten für Fotos benutzt (Fotographenstudiolampe).
Aber ich seh da leider gar nix - nur Federn.
Kopfschütteln (was ich gelesen habe, daß bei Wurmbefall dann sein sollte) hat sie nicht.
Nur diesen ständig offenen Schnabel, das röcheln was sich wie schnarchen anhört.
Die Kleine kriegt schlecht Luft...
Seit Quarantäne kein Ei gelegt und Kamm, Kehllappen sind ziemlich blaß.
Ansonsten im Schnabel keine Beläge zu sehen, keinerlei Ausfluß, Kot normal (also normales Häufchen)
Huhn rennt rum, trint, frißt aber ich merke halt, daß sie sich schwer tut mit Atmen.
Auf den Thymiantee mit Honig, japan. Minzöl hat sie nicht reagiert bisher - also keine Besserung.
Die Rotlichtlampe hab ich gestern wieder ausgeschaltet weil sie daran kein Interesse hatte.
Meine anderen Hühner haben bisher keine Auffälligkeiten.
Momentan ists ja ziemlich warm - aber kurz vor ihrer Erkrankung hatten wir nur Regen - und alle Hühner sind draußen trotz Regen rumgelaufen und waren auch pitschnaß teilweise.
Allerdings stört mich halt für banale Erkältung daß keinerlei Ausfluß zu sehen ist....
Ich hatte im Winter 2 Hühner mit Schnupfen die ich in Quarantäne dann hatte - aber da wurde der Ausluß, Niesen dann unter Rotlicht/Thymiantee dann innerhalb von 5 Tagen besser so daß ich die Hühner dann nach 1 Woche wo keine Symptome mehr waren, wieder zu den anderen setzen konnte.
Edit: ich werde jetzt bis 13.6. warten, ob es sich bessert.
Otto Gockel
05.06.2015, 20:17
Hallo, hab doch mal ein wenig Geduld (ist auch mein Problem), alles braucht seine Zeit. Halt Dich mal an Piaf´s Rat. Denk mal wenn wir Menschen uns "was" einfangen, es verschwindet selten von einem Tag auf den anderen. Du hast geschrieben sie frisst normal, trinkt und setzt ordentlich Kot ab.
Es sei denn , das Problem ist ein ganz anders z.B. Bauchwassersucht, da kann die Atmung auch erheblich beeinträchtigt sein (davon sind häufig altere, Übergewichtige betroffen). Wie alt ist die Dame?
LG
Otto Gockel
Edit: ich werde jetzt bis 13.6. warten, ob es sich bessert.
Drakulinchen, wenn sich die Henne normal benimmt, frisst, trinkt und nicht auffällig kotet, brauchst Du sie doch nicht schlachten. Vielleicht kommt sie z.Z. auch mit der Einstreu und dem Staub nicht zurecht. Da dauert die Heilung länger. Dazu kommt die schlagartig, eingesetzte Hitze.
mfg Rocco
PS.: Ich selbst kämpfe seit ca. 8 Wochen mit Bronchitis. Die ist auch noch nicht ganz weg und ich wurde auch noch nicht geschlachtet;):neee:
Drakulinchen
06.06.2015, 01:11
>PS.: Ich selbst kämpfe seit ca. 8 Wochen mit Bronchitis. Die ist auch noch nicht ganz weg und ich wurde auch noch nicht geschlachtet
ok, das ist ein Argument - hast ja Recht :)
Ich hab halt nur Angst um die anderen daß die sich nicht auch anstecken.
>Es sei denn , das Problem ist ein ganz anders z.B. Bauchwassersucht, da kann die Atmung auch erheblich beeinträchtigt sein (davon sind häufig altere, Übergewichtige betroffen). Wie alt ist die Dame?
Die Dame ist noch nicht alt - habe sie erst seit Oktober letzten Jahres (als Junghenne Lohmann Braun gekauft)
Dick ist sie auch nicht - haben Körnerfutter/Legemehl/Legekorn zur freien Verfügung, bekommen jeden 2 Tag frisches Obst/Gemüse zusätzlich und bedienen sich ansonsten im 5000m2 Grundstück was Abwechslung bietet (viele Büsche, kleiner Wald, vieeel Gras und unter den Brombeeren ist ihr Lieblingsscharrplatz). Denke, da die alle sehr viel rumlaufen, werden die nicht dick.
Hi Drakulinchen,
wie hast Du die Henne separiert?
Ich setzte, wenn so was passiert, das Tier auf Zeitungspapier in einen großen Kleintierkäfig. Der steht dann in in der Wohnung. Damit ist schon mal die Staubentwicklung weg, ich kann besser den Gesundheitszustand überprüfen und die Umgebungstemperatur wird auch nicht zu heiß (so wie im Moment). Freigang im Garten gibts dann zu passenden Temperaturen, um die Atemnot zu reduzieren. Ansonsten gibts auch Ausgang in der Wohnung. Die Ansteckungsgefahr für die anderen ist auch gebannt, falls sie es nicht schon haben.
Da meine Tiere völlig zahm sind und vom Freilauf ohne Zaun bis zur Käfighaltung alles gewöhnt sind, haben die auch keinen Stress. Auch Autofahren ist für die kein Problem. Die fühlen sich überall zu Hause.
So eine Gewöhnung ist im Krankheitsfall einfach unbezahlbar, weil die Tiere, egal was man mit ihnen macht, alles stressfrei über sich ergehen lassen. Selbst Parasitenkontrolle wird zum Kinderspiel. Klar, dass man sowas nur bei einem geringen Tierbestand hinbekommt. Ich habe ja nur 7 Hühner/Hähne.
mfg Rocco
Drakulinchen
09.06.2015, 02:17
>wie hast Du die Henne separiert?
Die Henne hab ich im Haus in meinem Quarantäneraum ( gefließtes Gäste-Klo)
Bisher ist es noch nicht besser, aber auch nicht schlechter...
>Klar, dass man sowas nur bei einem geringen Tierbestand hinbekommt.
Ich machs so, daß ich bei meinem Tierbestand mit Abends vorm Lichtausmachen wenn alle auf ihren Stangen sitzen, 10 Min bei ihnen sitze und die Hühner beobachte ob mir was aufällt. Stichprobenartig hol ich mir ein Hühnchen auf den Arm und schaus mir an - kann ich halt bei so vielen Tieren nur Stichprobenartig machen.
Ansonsten kann ich nur den Kot anschaun bzw. Sammelkotprobe machen (9 E) beim Labor - Diagnose in 4 Tagen bei mir.
Guten Morgen Drakulinchen,
das Röcheln bei Deiner Henne erinnert mich an meinen Silver. Bei dem ist es ähnlich. Manchmal schnarcht der richtig. Es ist aber auch nicht ansteckend, denn alle anderen Tiere haben nichts. Er röchelt, seit 2013 seit ich ihn habe. Leider geht es nicht weg. Er zeigt auch keine weitern Auffälligkeiten. Manchmal nießt er kräftig, dann erkennt man etwas klaren Nasenausfluss und er atmet wieder frei. Man muss aber genau hinschauen, sonst erkennt man nichts.
Manchmal ist er auch völlig Beschwerdefrei. Ein anders mal muss ich ihn in die Wohnung holen. Das kommt mir bei ihm wie Asthma vor. Bei Deiner Henne könnte das auch sowas sein.
Linderung bringt dann nur frische Luft (auch nachts), keine hohen Temperaturen und eine staubfreie Umgebung. Deshalb hole ich ihn dann in die Wohnung, wo er dann paar Tage bleibt und richtig aufblüht.
Eine andere Lösung habe ich noch nicht gefunden.
Er schläft dann im Sessel.:)
149223
mfg Rocco
Drakulinchen
09.06.2015, 23:28
Leider scheints doch was ansteckendes zu sein...
Heute Abend nach der Arbeit in den Stall: mein 12 Wochen alter Mixhahn lag tot in der Ecke und es hustete mich aus mehreren Ecken an...
Mein Lieblingsmixhahn (der größte und Schönste) nießt, hustet - 3 Grünleger und eine Bovans mit gleichen Symptpmen - alle jetzt in Quarantäne - aber ich weiß nicht, wens noch erwischt hat der nur noch keine Symptome zeigt.
Notfallmäßig TA angerufen und gebettelt daß ich noch kommen darf (2 min vor Praxisschluß angerufen).
Hab die Henne die jetzt schon länger separiert ist und meinen kleinen Lieblingsnachwuchshahn gepackt und mitgenommen.
TA hat Abstrich vom Hahn genommen - Laborergebnisse bekomme ich aber erst am Freitag Nachmittag.
TA hat beiden Baytril gespritzt und mit Baytril für orale Gabe mitgegeben - für die anderen die Symptome zeigen.
Meinte, sie wartet jetzt ab was es genau ist, damit gesamter Bestand behandelt werden kann (also auch die momentan noch Symptomlosen).
Ich hoffe so sehr, daß sonst keiner mehr stirbt - vor allem um meinen 1 Nachwuchsgockerl würds mit sooo leid tun - an dem häng ich sehr. Ist so ein schönes, großes liebes Tier - auch wenns "nur" ein Mixgockel ist, aber von dem hätt ich gerne nächstes Jahr Nachwuchs.
FoghornLeghorn
09.06.2015, 23:42
Hallo drakulinchen,
gib all deinen Hühnern Echinacea flüssig ohne Alkohol ins Trinkwasser. Das ist zur Stärkung der eigenen Abwehrkräfte der Tiere.
Zusätzlich kannst du Engystol und Gripp Heel Tabletten aus der Apotheke besorgen und kleingemörsert über Weichfutter streuen und füttern.
Beide Sorten Tabletten sind von der Firma Heel und rezeptfrei in der Apotheke zu bekommen.
Engystol ist ebenfalls zur Anregung der körpereigenen Abwehr und Gripp Heel gegen alle möglichen Erkältungsbegleiterscheinungen wie Husten, Schnupfen, Fieber etc.
Alles schadet den Hühner nicht, aber wenn es eine Infektion ist, kann es helfen. Ich würde es probieren. Kostet insgesamt ungefähr 30 Euro.
Ich wünsche dir alles Gute für deine Tiere, und dass nicht noch mehr sterben. Viel Glück.
LG
Sabine
Drakulinchen, das hört sich nicht gut an. Da kann nur der TA helfen (hoffe ich). Es ist eben doch anders als bei meinem Silver.
Man kann ja auch nicht jedes Tier separieren. Das bringt wahrscheinlich bei Dir auch nichts, weil es den ganzen Bestand erwischt hat.
Ich wünsche Dir jedenfalls, dass für Dich und die Huhnis alles gut ausgeht.
mfg Rocco
PS.: Gib bitte bescheid, was die Behandlung bringt oder gebracht hat.
Drakulinchen
12.06.2015, 05:32
Das Baytril hat gut angeschlagen bei denen die ich in Quarantäne habe - das husten/röcheln ist besser geworden. Keine Ausfälle mehr krankheitsbedingt.
Im Stall sind noch 2 mit Symptomen - leider konnte ich die Kandidaten nicht identifitieren (und somit inciht in Quarantäne geben) - hustete in einer und in anderer Ecke aber "Huster" konnte nicht identifiziert werden. Bin also froh daß Baytil anscheinend hilft und werde den gesamten Bestand damit behandeln damit auch alle die infiziert sind, "erwischt" werden.
Leider hatte ich 2 Ausfälle bei den Küken im Kükenstall: ein Brakelküken wurde von der Glucke oder den anderen gehackt ? Hatte jedenfalls Wunde und lag tot im Stall. Ein kleines Küken 5 Tage alt ist leider unbemerkt entschlüpft als ich Wasser/Futter nachfüllte... Ist mir zwar unerklärlich wie ich übersehen konnte daß eins unbemerkt beim Türaufmachen rausgekommen ist, aber da der Stall ausbruchsicher ist (also ohne Schlupflöcher) kann es nur dann ausgebrochen sein.)
Ich bin mal gespannt, was Fr Nachmittag vom Labor kommt - Medis bekomm ich dann vermutlich erst am Montag für alle da die Tierärztin schon gemeint hat, daß sie schaun muß, wo sie Medis für so viele Tier herbekommt (und wir haben nur 80+)... Denke also, daß ich Fr noch keine Medikamente bekommen werde wenn TÄ auch erst am Nachmittag weiß, was sich die Hühnchen für eine Krankheit eingefangen haben... (und die Tä dann auch erstmal selbst Medis ordern muß).
Na ich bin schonmal glücklich daß keine weiteren Krankheitsausfälle waren und es den Baytril behandelten besser geht.
Hunnenvolk
12.06.2015, 06:25
Guten morgen,
versucht es doch bei einer Apotheke, wir haben eine größere in der Stadt, die bestellt auchTiermedizin. Da bekommst du dein Medi vielleicht noch am Wochenende. Ein Versuch wärs doch wert.
LG
Drakulinchen
12.06.2015, 22:21
War beim TA: hat mir Medis gegeben. Ich soll damit alle die Symptome haben, 5 Tage insges. behandeln.
Die anderen soll ich erstmal nicht behandeln.
Ein Huhn was ich heute Abend behandeln wollte ist inzwischen verstorben - leider ebenso ein Reichshuhnküken.
Von den behandelten ist keins bisher verstorben - den 2 die ich beim TA mithatte beim Erstbesuch gehts offensichtlich besser - kein Husten, kein schniefen und sie fressen fleißig.
2 meiner Mixgockel die 12 wochen alt sind, haben vorhin ihre erste Behandlung bekommen - die haben vorhin Wasser und Schleim gekotzt als ich sie hochgehoben hatte- die scheint es schwer erwischt zu haben - da hoffe ich, daß ich sie nicht morgen tot auffinde...
Mir bleibt mal wieder nur das Daumendrücken für Dich übrig.
Was haben denn die Huhnis? Hat der TA nichts gesagt?
mfg Rocco
Drakulinchen
13.06.2015, 05:23
>Was haben denn die Huhnis? Hat der TA nichts gesagt?
Nein, TA hat Abstrich gemacht um zu schaun, ob das Baytril das Mittel der Wahl ist.
Meinte nur: Laborbericht: Baytril wirkt (konnte ich ja auch schon beobachten daß es anschlägt).
Was es genau ist, konnte er auch nicht sagen aber scheint keine "klassische" Geflügelkrankheit zu sein - also kein TBC, Vogelgrippe oder sonstiges fieses.
Dennoch hat es Todesfälle ja leider gegeben - bei den Küken zittere ich momentan ob die es überleben (die, die ich heute Abend behanelt habe und die Mittags noch keine Symptome hatten).
Ich hab gefragt, ob ich ALLEN das Mittel geben soll - auch wenn ich kein Husten, niesen sehe- aber TA meinte, das soll ich NICHT machen.
Ich soll die, die Symptome haben separieren und dann Abends den Kranken ihre Dosis geben.
Fleisch hat Wartezeit 7 Tage durch Medikament (würde eh kein Fleisch von kranken Hühnern essen und unsere Hennen sind allesamt noch zu jung um gegessen zu werden (ich werde kein gedundes Huhn essen, welches Eier legt).
Eier Wartezeit: 14 Tage laut TA: es legen aber auch nur die offensichtlich noch gesunden - die anderen haben keine Eier mehr gelegt.
TA weiß auch daß ich kein Problem damit habe, die Eier in die Tonne zu haun wenns dafür nur den Hühnern gut geht - aber dennoch wollte er nicht, daß ich ALLE prophylaktisch mit dem AB behandle.
Ich kenne den TA/TÄ schon länger - bin da seit Jahren schon mit Graupapageien und Hunden und seit letztem Jahr halt auch mit Hühnern - von daher vertraue ich ihm/ihr (1 Besuch mit krankem Huhn bei der Tierärztin - heute mit TA gesprochen (die beiden sind verheiratet und beide in der Praxis tätig).
Wen hats erwischt bei uns (Tod): Junghahn (Alter 12 Wochen), 6 Wochen altes Küken
1 Marans die von Anfang an gehackt wurde und grad mal 1 Woche bei uns war.
1 Lohmann braun
Erkrankt:
Junghennen/Gockel (6 / 12 Wochen alt)
Maranhenne
2 Lohmanns braun
1 Bovans
3 Grünleger
Mir fällt auf, daß bisher die Tiere erkrankt sind und oder gestorben sind, die (bis auf die Lohmanns) ansonsten alle Streß hatten da sie erst seit kurzem im Stall sind (Hackordnung noch nicht abgeschlossen) Das eine Reichshuhnküken rechne ich auch dem Streß zu : waren zu 6 und eins war schon länger abseits- sind immer zu 5 losgezogen wenns in den Auslauf ging und das eine war immer einzeln und hat dann nach den anderen gerufen...)
Ich vermute mal, daß entweder vor dem Sonnenschein wo es tagelang regnete sich ein Huhn was geholt hat ODER weils zeitlich leider wie A auf Eimer paßt:
ich mir mit den zuletzt gekauften Marans was eingefangen habe.
Die anderen Tiere die erst kurz vorher gekauft wurden (Grünleger, Bovans) die hab ich von einem Händler gekauft, von dem ich immer wieder Tiere schon gekauft hatte wo es nie Probleme gab.
Die 5 Marans aber hab ich von einem anderen Geflügelmarkt geholt. Da gibts zwar Impfpflicht - aber halt auch nur die gesetzliche Impfpflicht die wir ja eh alle haben - aber das ist halt kein Garant, daß die Tiere auch gesund sind .. Gibt ja genug nichtmeldepflichtige Krankheiten die auch vorkommen können...
Ich hab jedenfalls eins gelernt: NIE NIE NIE mehr werde ich Tiere kaufen ohne sie Vorher in Quarantäne zu geben.
Ich weiß nicht, ob die Marans schuld haben - als ich sie gekauft hatte, ist mir nix aufgefallen (nur daß die schweres Leben hatten und ständig im Stall sich in Ecke verkrochen hatten (mußte da extra Wasser und Futter hinstellen) da sie von den anderen bös gehackt worden sind obwohl genug Wasser und Futterstellen da sind so daß man sich nicht darum prügeln muß..
Ich kenns leider von meinen Papageien - da werden Kranke schikaniert und müssen sofort separiert werden (auch wenn sie sich sonst prima verstehen) vielleicht ists ja bei Hühnern ähnlich...
Wie geagt, ist jetzt nur eine Vermutung mit den Marans- kann natürlich auch von dem schlechen Wetter gewesen sein wo unsere alle pitschnaß draußen waren...
Egal was Ursache ist: ich bin tiefst betrübt, daß die Erkältung so schlimm ist, daß es Todesfälle gab und die Angst natürlich auch weiterhin da ist, daß es noch zu weiteren kommt...
Die 2 Küken bzw Junghühner die heute beim in die Hand nehmen gekotzt haben )1 Medikamentengabe heute Abend) und anscheinend stark verschleimt sind (gestern Abend ist mir da noch nix aufgefallen) sind auch großer Anlaß uzr Sorge meinerseits... Ich hoffe, sie überleben die nächsten 2 Tage... Ansonsten wirkt das Mittel prima (die Henne und mein geliebter Junggockel haben heute ganzen Tag keinerlei Husten oder Nießen mehr gehabt (4 Dosis heute Abend).
Du kannst Dich glücklich schätzen, solche Tierärzte zu haben, die sich einigermaßen mit Vögeln auskennen.
In meiner Nähe habe ich noch keinen gefunden. Die probieren alle blos rum und kassieren. Das Standartprogramm ist immer Baytril und eine Vitaminspritze ohne die Tiere zu untersuchen.
Mit der Rechnung in der Hand heißt es dann immer: "Wenn es nicht besser wird, kommen sie wieder".
Auf diese Art sind mir schon paar Tiere im Laufe der Jahre gestorben.
Warte den Laborbericht ab, dann klärt sich bestimmt noch einiges.
mfg Rocco
Hallo Drakulinchen,
ich vermute mal star, dass Du Dir da Mykoplasmen eingeschläppt hast. Die können durch einen Trachealabstrich nachgewiesen werden und wir haben damit ja leider auch schon Bekanntschaft gemacht ;). Bleiben eigentlich dann leider immer im Stall, können aber mit Hilfe des AB "Tylan" einigermaßen gut im Griff behalten werden. Vielleicht läßt Du einfach nochmal gezielt darauf untersuchen?
Drakulinchen
14.06.2015, 05:59
>Ich vermute mal star, dass Du Dir da Mykoplasmen eingeschläppt hast.
Klingt nicht gut (hab mir heute Infos zu dem Thema durchgelesen...)
Mein TA hat den Rachenabstrich gemacht, um das richtige AB zu finden...
Aber würde zur Symptomatik passen: 5 Marans gekauft (eine davon ist 7 Tage nach Kauf verstorben - Geflügelmarkt Illertissen... (wurde von den anderen gehackt, aber kann natürlich sein, daß sie merkten, daß sie krank ist - ich hab jedenfalls bei der Henne keine Symptome gesehen). 30 Neue dazugekauft von Züchter von dem ich meine gesamten Hybriden habe und wo es nie Probleme gab). (war natürlich Streß weil innerhalb von 2 Tagen 35 neue dazukamen).
Hoffentlich hast Du keine Mykoplasmose eingeschleppt. Sonst kannst Du den ganzen Bestand vergessen. Die lässt sich höchstens eindämmen, geht aber nicht mehr weg und bricht wieder aus.
Ich kenne das von der Kleinnagerzucht. Mit einem zugekauften Tier war dann die der Zuchtstamm hinüber. Ich hatte dann nur noch Futtertiere.:(
mfg Rocco
Drakulinchen
18.06.2015, 00:16
.... Montng Reichshuhnglucke verstorben - eingeschickt ins Labor aber noch keine Rückmeldung.
Grad eben 3 mon. altes Küken (eins meiner 2 Weibchen) tot aus Quarantänestall geholt und anderes Reichshuhn ist in meinen Armen grad verstorben...
AB scheint nicht zu wirken - wurde damit anfänglich besser, aber röcheln ist nicht weggegangen und Tiere sterben...
Drakulinchen, was hat der Laborbericht ergeben?
Ansonsten tippe ich auch auf Mykoplasmose als Ursache. Evtl. haben dadurch andere Infektionen freie Bahn und machen Deine Hühner krank.
Ich hoffe für Dich, dass Du bald weißt, was los ist.
Gib Apfelessig mit Traubenzuckker ins Trinkwasser. Evtl. stabilisiert das bis zur Kärung die Hühnchen.
mfg Rocco
FoghornLeghorn
18.06.2015, 13:56
Hallo Drakulinchen,
ich hatte dir hier im Thread etwas geschrieben hier. Leider hast du gar nicht reagiert....
Bei Viren hilft Antibiotika nicht, auch nicht bei allen Bakterien und allen Einzellern.
Sabine
Vielleicht solltest Du doch noch einmal mit den beiden Vet. sprechen, das AB zu wechseln. Es ist ein leidiges aber nicht mal seltenes Problem, dass trotz Antibiotika-Resistenzprüfung und passender Auswahl ein Medikament nicht greift, das hängt mit den zahlreichen Wechselwirkungen und der Pharmakokinetik zusammen.
Drakulinchen
24.06.2015, 05:07
Das Labor hat angebl. die Ergebisse am Do rausgeschickt... Leider ist bei mir nix angekommen...
Die Telefonistin konnte nix sagen, ich hab sie gebeten die Ergebnisse der Untersuchung meinem TA zu faxen - leider war bei Praxisschluß (3h nach Tel Gespräch mit Klinik) noch kein Fax da... Ich hoffe, daß heute Nachmittag mal beim TA ein Fax da ist damit ich weiß, was Sache ist...
Seitdem ersten Symptom hab ich jetzt 12 Tiere verloren... 6 Küken 7 Wochen alt, 2 3 Monate alte Jungtiere, 3 erwachsene Tiere (eine Glucke , 1 die schon länger mauserte, eine Lohmann , eine Marans (gekauft und 4 Tage später war sie tot... die ich in Verdacht habe, die Krankheit eingeschleppt zu haben da sie als erste starb und seitdem das Problem besteht)
Edit: bei der Marans dachte ich noch: Pech gehabt: ich hab gesehen daß sie nur gescheucht und gehackt wurde, da hab ich aber keine Krankheitszeichen beobachten können - erst 2 Tage später hatte ich röcheln bei der Lohmann (die verstarb) und bei meinem Junghahn ). Mit Lohmann und Junghahn war ich am selben Tag beim TA und hab die separiert und mit AB behandelt - Lohmann verstarb, mein Junghahn hats überlebt).
Oh Mann, das klingt in der Summe ja garnicht gut. Finde es auch ein starkes Stück, dass Du immer noch kein Ergebnis hast. Das ist ja die Basis, um die Tiere dann auch gezielt behandeln zu können. Vielleicht setzt Du Dich ganz dringend mal mit dem Geflügelgesundheitsdienst in Verbindung. Der ist in Grub bei Poing und ich kenne mindestens zwei Tierärzte von dort, die auch für ca. 50-80€ zu einem nach Hause kommen. Das sind dann halt auch absolute Fachleute, die nicht nur wissen, was zu untersuchen ist, sondern auch wie zu behandeln. Ein eigenes Labor haben sie auch und man kann die Tiere kostenlos dort sezieren lassen, wenn man einen Stempel eines Vereins hat, also irgendwo Mitglied ist.
Vielleicht hilft Dir das ja sonst auch noch weiter. Jetzt hoffe ich erst einmal, dass heute vielleicht doch endlich mal ein Befund kommt! Wünsche Dir viel Glück - und vor allem auch Deinen Hühnern!
Drakulinchen
24.06.2015, 21:23
Anscheinend gibts bei der Post Probleme... nix angekommen bei mir vom Labor.
Aber wenigstens kam das Fax an das an den TA geschickt wurde.
Bakterien: keine
Das eine Huhn hatte Bandwürmer und Federlinge (hatte zwar mit Panacur vorher behandelt, aber vielleicht waren es ja auch neue.
Das erklärt aber nicht den Augenausfluß, Nasenausfluß.
Ein virologischen Test hatten sie nicht gemacht... Muß ich jetzt extra machen lassen - das heißt: wieder warten...
Drakulinchen
28.06.2015, 05:07
seit dem letzten Kükentodesfall keine Ausfälle mehr - auch wenn ein Huhn immer noch einseitig Schwellung am Auge und Ausfluß aus Auge/Nase hat, und ab uns an im Stall eine hustet.
Da ich immer noch auf Ergebns und dann hoffentlich Medis warte, kann ich nur mit Spitzwegerichtee/Eukalyptusöl hoffen, daß Linderung kommt...
Entwurmt hattei ich vor 2 Wochen - will da jetzt erstmal Ergebnis noch abwarten vom Labor da ja bei dem gestorbenen Huhn Würmer gefunden worden sind (trotz vorheriger Entwurmung- ok, dann sich ja nach Entwurmung wieder neu angesteckt haben),
Gegen Federlinge hab ich jetzt erstmal nur Babypuder benutzt da ich den noch da hatte - bestelle am Montag Flubenol und Kieselgur.
Laborbericht kam bei mir keiner an der schon über 1 Woche überfällig ist - hab dem Labor gesagt, daß sie Ergebnis für die Virenuntersuchung gleich dem TA faxen sollen damit ich nicht wieder von Pontius zu Pilatus telefonieren muß...
Drakulinchen
01.07.2015, 03:35
Heute eine Bovans tot aufgefunden ... ich dachte, nach 7 Tagen ohne Sterbefall ists ausgestanden..
Ich warte immer noch auf den virologischen Befund und kann atm nur mit Tee und äther. Öl denjenigen die husten, hoffentlich was gutes tun...
Ich hoff, ich bekomm bald Bescheid damit die armen Viecherl endlich mal passendes Medikament (bei denen die Symptome haben die ich in Quarantäne hatte hab ich ja Antobiotika gegeben was wie ich fand nicht wirklich gewirkt hat) bekommen - sind zwar "nur" 4 die momentan noch husten (ist aber schon besser geworden, auch Ausfluß ist weniger) aber die eine Grünlegerin hat immer noch einseitig ein dickes Auge und schlimm Ausfluß den ich immer mit Wattestäbchen mit Kamillentee getränkt abtupfe.
So eine Ungewissheit und Hilflosigkeit ist schrecklich.
Ich drücke Dir weiter die Daumen, dass bald eine Klärung der Erkrankung herbeigeführt wird und die Huhnis wieder gesund werden.
Mehr als trösten kann ich nicht.:troest
mfg Rocco
Drakulinchen
04.07.2015, 05:07
hab vorgestern noch mit anderem TA gesprochen und ihn gefragt ob er mir ein Labor empfehlen kann. Er meinte, ich soll zufrieden sein mit dem wo ich die Obduktion mache da andere Labore 3 Wochen brauchen...
Ich hatte ersten Kontakt mit TA am 9.6. Dann Ta informiert daß ich Tier untersuchen lasse - TA schrieb was untersucht werden soll (dachte da, es wird alles untersucht, aber war nur Obduktion und Bakterien). Mittlerweise warte ich auf virol. Untersuchung seit über 1 Woche...
Ich finds zum kotzen... 14 Tiere sind bisher gestorben... die meisten Jungtiere 6-15 Wochen alt...
Andere haben auch jetzt noch Symptome - husten , Ausfluß, dicke Backe.
Ich komm mir atm etwas veräppelt vor...
Ich sehe Symptome, gehe zum TA... und jetzt fast 1 Monat später sind 14 Tiere tot, andere leiden noch an Krankheit und ich hab immer noch keine Diagnose und Behandlung bisher Fehlanzeige... Bis auf AB bei denen mit Symptomen (was nicht gewikrt hatte da ja auch keine Bakterien gefunden worden sind) gabs keine Behandlung. Beim obduz. Tier wurden Bandwurm und Federlinge gefunden - aber das hat irgendwie auch keinen Interessiert ... Ich hab kurz vorher entwurmt - ok , kann ja Bandwurm auch nach Entwurmung da sein . Gegen Federlinge hab ich gestern Kieselgur besorgt...
Mit dem TA war ich bisher bei Papageien/Hund sehr zufrieden - aber mir scheints so zu sein, daß er Krankheiten bei Hühnern "aussitzt" - also "dann schaun wir mal was noch lebt ....".
Mein Ta am Ort der in Umgebung empfholen wird für Nutzgeflügel (bei dem ich mich nie gut aufgehoben fand mit Papageien und bei dem ich mit Hund auch nur für Impfung hingehe aber nicht hingehen würde wenn dem Hund ernsthaft was fehlt) und bei dem ich bei Impffrage (wollte Mittel bei ihm kaufen) nur zu hören bekam: "gegen NC impft hier keiner - das braucht man nicht" den hab ich mit dem akuten Problem nicht kontaktiert da ich mich mich da auch nicht besonders gut aufgehoben fühle auch wenn der TA "der TA für Nutztiere gehanelt wird).
Es mag sein da ich momentan nur angep... bin - aber ich hab so das Gefühl, daß es keinen so recht interessiert wenn man mit Huhn kommt das ein Problem hat... Beim Papagei hab ich komischerweise sehr schnell Ergebnisse- klar, so ein Papagei der mind. 500 E kostet, da muß man handeln... Beim Huhn interessierts irgendwie keinen... Tja, aber daß ich nicht nur ein Tier hab, sondern sehr viele andere die auch abnibbeln /und es in der Summe dann auch teuer ist) UND Papageien halte zu denen ich mich momentan nur nach ausgiebiger Dusch reingehen trau und die kaum kraulungen atm bekommen, daß wird nicht gesehen...
Ich hab kein Problem 200 E zu zahlen für Obduktion, virol./bakterielle Untersuchung.
Ich hab schließlich meheere Tiere wo ich nicht will, daß alle angesteckt werden/sterben...
Momentan hab ich 0 Ergebnis:
daß das obduz, Huhn keine Luft mehr bekam hab ich schon gesehen als es in meinen Armen verstarb...
Daß Federlinge da waren seh ich selbst...
Ok, den Bandwurm hab ich nicht gesehen da ich das Huhn nicht selbst aufgeschnitten hab - bei den anderen hab ich keine Würmer gesehen, Kot ist normal und hab auch vorher entwurmt...
Woher kommt der Nasen/Augenausfluß, das röcheln ? Doch nicht von den Federlingen/evt Würmern ?
Bin mal gespannt wie viele Tiere noch sterben bis ich endlich Ergebnis habe, was meine Hühner haben...
Ja, ich bin atm genervt und sauer...
Nicht, weil Tiere krank sind, sondern weil ich schon am 9.6. beim TA war und ich immer noch keine Diagnose habe (Labor trödelt)und somit auch keine Behandlung meiner Tiere habe...
Hallo Drakulinchen,
ich kann nachfühlen, wie Du Dich fühlst. So verar...t zu werden ist nicht lustig. Bei Dir sterben für viel Geld die Tiere ohne Ergebnis. Es ist unglaublich!
Bei meinen Tieren jetzt hat jeder TA-Besuch den Patienten mit Federn das Leben gekostet. Hilfe bekam ich nie, dafür einen leeren Geldbeutel.
Ich glaube, die einzigen die Ahnung haben, ist die Tierklinik in Leipzig. Die sind auf Vögel spezialisiert.
mfg Rocco
Oh Mann, das klingt in der Summe ja garnicht gut. Finde es auch ein starkes Stück, dass Du immer noch kein Ergebnis hast. Das ist ja die Basis, um die Tiere dann auch gezielt behandeln zu können. Vielleicht setzt Du Dich ganz dringend mal mit dem Geflügelgesundheitsdienst in Verbindung. Der ist in Grub bei Poing und ich kenne mindestens zwei Tierärzte von dort, die auch für ca. 50-80€ zu einem nach Hause kommen. Das sind dann halt auch absolute Fachleute, die nicht nur wissen, was zu untersuchen ist, sondern auch wie zu behandeln. Ein eigenes Labor haben sie auch und man kann die Tiere kostenlos dort sezieren lassen, wenn man einen Stempel eines Vereins hat, also irgendwo Mitglied ist.
Vielleicht hilft Dir das ja sonst auch noch weiter. Jetzt hoffe ich erst einmal, dass heute vielleicht doch endlich mal ein Befund kommt! Wünsche Dir viel Glück - und vor allem auch Deinen Hühnern!
Hallo Du,
also irgendwie frage ich mich gerade, warum Du Dich immernoch nicht an die von mir genannten Profis gewandt hast..., die ja auch von uns aus nicht weit weg sind. Ich hätte sogar die Telefonnummern hier. Meldest Dich, wenn Du magst.
Drakulinchen
23.07.2015, 05:04
Jussi, ich hab Dich nicht überlesen... Aber wenn man Tagtäglich denkt, es kommt ein Befund von der LMU Muc (Vogelklinik) will man nicht noch zusätzlich TÄ einschalten...
Sobald ich Bescheid habe, werde ich mich mit Dir telefonisch unterhalten auch zwecks Vereinsitgliedschaft in einem Verein...
Leider bin ich dank meinem Paps etwas aufgeklärter (Paps Chirurg). Meinte zu ihm, ich wünsche mir zu Weihnachten ein Mikroskop - er meinte: vergebliche Liebesmüh... Selbst im Humanbereich dauern Virenuntersuchungen dank langer Anzuchtzeiten teils auch 3-4 Wochen...
Der letzte Todesfall (Grünlegerin die 3 Wochen lang Beule unter Auge, Ausfluß, röcheln hatte und wo AB nicht wirkte - das Tier also dank nicht vorhandener Diagnose unbehandelt war) ist am 10.7. gewesen... Die anderen Sterbefälle gingen eher Schlag auf Schlag - mind. jeden 3 Tag ein Hühnchen...
Die anderen zeigen keine Symptome mehr...
Ich warte seit 4 Wochen auf Diagnose zwecks Viraler Komponente- vorher ist ja dank meinem TA nur auf Todesursache (Obduktion) und Bakterien getestet worden... (Keine Bakt. gefunden). Federlinge ja (+), Bandwurm (+) die aber kaum für den Ausfluß verantwortlich sind (Federlinge sind weg, entwurm hab ich auch, Grünlegerin die verstorben ist, hat dennoch nur das Zeitliche gesegnet).
Erstmalig bin ich beim TA am 9.6. gewesen.. Bis heute steh ich jeden Morgen am Briefkasten und warte auf eine Diagnose... Leider bekommt man telefonisch niemanden ans Tel für Auskunft- nichtmal unser TA der sich auch bemüht hatte bekommt Rückruf...
Ich hab eins gelernt: Wenn was ist: AB anfordern nach Abstrich (Resistenz)m Tier anschaun lassen und wenn das nix hilft, kannst eh nur hoffen... Einschicken, obduzieren ist nur Geldverschwendung... Bis die Diagnose da ist, sind eh die schwachen Tiere tot oder falls es eine Seuche ist dann halt der Bestand...
Ich werde jedenfalls keine BE /Tiere von Privatzüchtern mehr holen... Hab da jetzt schon zu viel gelesen über Leute die ihre wissentlich kranken Tiere (die aber keine offens. Symptome zeigen) zum Verkauf anbieten (wo auch nicht eine 4 wöchige Quarantäne was nützen würde) Ist anscheinend was dran, daß viele die auf Gefügelmärkten ihre Tiere ausstellten (und die nicht verkauft wurden) dann lieber die Tiere dem Kochtopf zuführen als die wieder in den Stall zu setzen da man nicht weiß, was vom Nachbarn an Krankheitserregern übergeschwappt sind...
Das Übel fing mit den Marans an - Marans tot und das husten, schniefen und sterben ging bei den Hühnern los...
Ok, da hätte eine Quarantäne evt geholfen - aber es gibt ja auch div. Krankheiten wo Quarantäne nix nützt und die Krankheit dann erst ausbricht wenn Krankheit/Umstände wie Streß die sonst harmlos wäre/n, auftaucht ... (Mycoplasmose).
Drakulinchen
05.08.2015, 16:48
Heute kam Diagnose:
keine Viren gefunden.
Also: keine Viren, keine Bakterien...
Einziges was gefunden wurde: Federlinge und Bandwurm.
Gegen die Würmer hab ich entwurmt, gegen die Federlinge hab ich Kieselgur im Stall und an die Hühner gebracht.
Heute ist mein Vorwerkhahn Alfons verstorben...
War die letzten 4Tage schlapp, - hab ihm vorgestern und gestern AB gegeben. Wobei ich gestern dachte, es geht wieder aufwärts da er wieder rumgelaufen ist und auch gestern Abend wieder auf die Stange zum schlafen ist.
Leber sah normal aus, Gallenblase ebenso.
Ich hab aber frei im Bauchraum gelbes Zeugs gefunden was wie gekochtes Eigelb aussieht. Das Zeug kullerte da quasi rum und war massemäßig so viel wie 2 gekochte Eigelbe. Wäre es kein Hahn (war er eindeutig), hätte ich bei einer Henne auf Schichtei getippt- so bin ich total ratlos was das sein kann. Sieht aus wie Rührei.
Wenn mein Mann heut von der Arbeit kommt, soll ers fotografieren und ich mach einen Extrathread auf was das komische Zeugs sein kann.
MonaLisa
05.08.2015, 18:18
Das könnte eine eitrige Entzündung gewesen sein, die auf das AB nicht angesprochen hat. Das Problem bei den viralen und bakteriellen Untersuchungen ist, dass man zumindest eine Ahnung haben muss, auf was man überhaupt untersuchen soll. Alles geht nicht, wird einfach zu teuer. Also werden die üblichen Verdächtigen untersucht und manchmal sind sie es halt nicht....
Gruß Petra
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.