Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kümmerling-Küken aus Naturbrut - was kann ich tun?
adda-andy
14.06.2015, 18:52
Bei meinen 3 Lachshuhn Küken, die an diesem Wochenende 5 Wochen alt sind, habe ich einen Kümmerling dabei. Wenn Ihr das Foto seht, braucht ich wohl nicht zu sagen, welches es ist :(
149675
Habe natürlich immer ein besonderes Auge darauf. Am Dienstag sah ich, dass es immer zurückblieb, sich hinsetzte und die Augen schloß. Sofort genommen - steinhart verklebter Hintern, konnte gar keinen Kot mehr absetzen und das Bäuchlein war dick (gebläht?).
Habe es mit rein genommen, die Krusten am Popo abgewaschen. Es hatte dann Durchfall. Habe versucht, etws Bene Bac Gel rein zu bekommen, aber das ist ja echt schwierig. Etwas Eigelb hat es getrunken, und ich habe dann Wasser mit Pelin Essenz zu trinken gegeben.
Mittwoch morgen gleiche Prozedur (aber kein verklebter Hintern mehr).
Ab Mittwoch Nachmittag war es deutlich agiler und ich dachte nun geht es endlich aufwärts.
Trotzdem habe ich sie 2x tgl rausgenommen und extra gefüttert. Wo sie richtig reinhaut sind Hermetia-Larven (lebend). Das freut mich ja, die sollen ja ein sehr gutes Futter sein mit wichtigen Aminosäuren und Laurinsäure, die gegen Kokzidien wirksam ist.
Heute wieder hinsetzen, Augen zu. Habe sie wieder rein geholt. Sie hat etwas gefressen und nach Mama und Geschwistern gerufen:
149680
Wenn ich die Hand anlehnte, gingen sofort wohlig die Augen zu:
149682
Der Kot sieht relativ unverdaut aus:
149684
Ins Trinkwasser habe ich nun neben Pellin Essenz noch etwas Symbio-Pet getan (Milchsäurebakterien), das ist zwar für Hund und Katze, aber kann doch wohl auch nicht schaden. (In Bird Bene Bac sind ja auch Milchsäurebakterien plus noch andere Stämme).
Jetzt habe ich es in einer Klappkiste mit Wärmeplatte. Dazu habe ich eine Meditations-CD laufen, dann ist Ruhe und sie ruft nicht. Und zu meiner Überraschung fühlt sie sich da scheinbar richtig wohl. Kommt mal unter der Platte raus, frißt was, trinkt was, putzt sich und geht unter die Platte zurück.
Ich denke ich behalte sie jetzt auf jeden Fall mal bis morgen hier drin.
Was kann ich ihr noch gutes tun, außer Kükenaufzuchtfutter, etwas gutes Katzendosenfutter (von Grau), Hermetia-Larven, gekochtes, gehacktes Ei? Und im Wasser halt Pelin Essenz und SymbioPet?
Wäre sehr dankbar, wenn ihr noch Ideen habt. Denn wie das so ist mit Päppel-Tieren, die wachsen einem immer schnell ganz besonders ans Herz.
Hallo,
hast Du Oreganoöl zu Hause? Das würde ich ihm ins Wasser geben und Vitamine. Propolis gebe ich auch immer wenn am Wochenende so etwas passiert. Und Magensteine zusätzlich anbieten, evtl. unter das Futter mischen (wegen dem Kot der so unverdaut aussieht und dem verklebten Hintern) Ich würde wohl morgen zum Tierarzt gehen, die Kotprobe mitnehmen - das Küken wirkt auf den Bildern schon sehr schwach:(
Alles Gute für Dein Küken! (Kümmerlinge, auch aus Naturbrut, wenn ich sie als Küken bemerke, ziehe ich nicht mehr groß, gerade weil sie einem soo sehr ans Herz wachsen!)
LG
Danasia
:bravo Du bist echt der Oberknaller - sogar eine Meditations-CD fürs Küken. Find ich klasse :bravo
Du machst ja schon alles erdenkliche, mehr als ausreichend Ruhe, Wärme und gutes Futter geht nicht. Die Chancen für so ein Küken sind immer - besonders in den ersten Tagen - etwas kritisch. Viele raten ja auch, diese Küken direkt auszusondern.
Es gibt bestimmt noch jede Menge gute Sachen, die Du dem Küken geben könntest. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass permanentes Futterwechseln und immer neue Zugaben von Vitaminen/Kräutern etc. das ganze nicht verbessert, weil der kleine Körper sich immer wieder umstellen muss.
Ich hatte auch schon solche Kandidaten, manchmal schaffen sie es, manchmal leider auch nicht. Ohne Hilfe hätten sie jedoch keine Chance.
Mach einfach alles so weiter wie bisher. Ich wünsche Dir viel Glück und dass der/die Kleine bald stabil ist.
dieflauschis
14.06.2015, 20:40
Erinnert mich vom Krankheitsbild an unser erstes Küken. Bei ihm war es eine Magensache, der Muskelmagen hat aus vermutl. neurologischen Gründen nicht richtig gearbeitet und es wurde immer dicker aber blieb klein. Schau doch mal ob der Bauch dick und aufgebläht aussieht.
hühnerling
14.06.2015, 21:13
Hallo,
das Küken könnte Capillaria haben, das sind Haarwürmer, die besonders für Küken gefährlich sind, denn befallene Tiere werden stark geschwächt und aufgrund der Darmwandverletzungen wird der Boden für Kokzidien bereitet. Aufgrund der milden Wintertemperaturen der letzten Jahre gibt es derzeit anscheinend vermehrt Capillariabefall.
Eine Entwurmung mit Flubenol im Futter über 7 Tage schadet nicht und könnte ggf. das Tierchen noch retten. Meist sieht man schon ab dem dritten Tag eine Besserung des Befindens. Zusätzlich hilft starker Oregano-Thymian-Tee (mit etwas Anis für den Geschmack) Entzündungen zu bekämpfen, egal ob viral, bakteriell oder mechanisch bedingt.
Bitte auch groben Sand zur Verfügung stellen, damit das angebotene Futter auch verdaut werden kann.
adda-andy
14.06.2015, 21:20
Oreganoöl und Propolis habe ich nicht da. Aber Oreganotee fiel mir dann auch noch ein. Und Trinkmoor habe ich hier, soll ja auch hervorragend gegen Durchfall helfen.
Das Küken ist ja schon 5 Wochen alt und war nicht von Anfang an ein Kümmerling. Ist mir so seit 2 Wochen erst aufgefallen, dass es jetzt kleiner als seine Geschwisterchen ist.
Magensteinchen ist auch eine Idee, werde ich auch noch anbieten morgen.
Jetzt schläft es unter der Wärmeplatte, nachdem es lange noch bei mir gekuschelt hat.
Und soooo schwach ist es auch nicht, ich lade gerade auf meiner Facebook-Hühnerseite ein kleines Video hoch, wie es heute Nachmittag Hermetia-Larven verspeist hat. Werde das gleich mal hier verlinken.
Wahrscheinlich verbraucht es nur alle seine Kräfte, um mit Mama und Geschwisterchen draußen herumzulaufen, heute waren es hier auch wieder kühlere 17°C, dazu etwas windig.
adda-andy
14.06.2015, 21:22
Danke Hühnerling,
das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Oje, dann werde ich mal rechnen. Das Küken wiegt genau 134g, Flubenol Pulver habe ich noch da. Da werde ich am besten etwas Hirsebrei kochen und das Flubenol nach dem Abkühlen darunter mischen?
Oder eingeweichte Haferflocken. Hmm.
hühnerling
14.06.2015, 21:27
Du kannst das ganz einfach über die Futtermenge errechnen: 1,2 g Flubenol Pulver pro kg Futter. Während der 7 Tage Behandlungsdauer sollte ausschließlich das medikierte Futter gegeben werden, damit die Verweildauer im Darm optimiert werden kann. Bei Einmalgabe pro Tag ist das Medikament aufgrund des schnellen Hühner-Stoffwechsels zu schnell wieder ausgeschieden und die Parasiten überleben.
1,2 g/kg Futter ist die Doppeldosierung und wirkt somit auch gegen Bandwürmer.
adda-andy
14.06.2015, 21:32
Sag ich ja... das Tierchen frißt denke ich allerhöchstens 50g am Tag. Da bräuchte ich 0,06g Flubenol für das tägliche Futter.
Das macht glaube ich nicht mal meine Feinwaage mit, muss ich mal schauen. Na gut, Überdosierung schadet ja nicht.
Hier könnt Ihr das kleine Video ansehen:
https://www.facebook.com/HuhnerLeben
hühnerling
14.06.2015, 21:53
Du könntest auch den Auslauf der Glucke beschränken, damit das erkrankte Küken mitkommen kann, und Glucke samt der Geschwisterküken mitbehandeln.
Und den Rest des medikierten Kilos Futter spendest Du halt nach und nach an den Hahn/die Hähne. ;)
adda-andy
14.06.2015, 21:55
Noch eine Frage: das Küken sitzt jetzt vor der Wärmeplatte. Habe das Gefühl, es ist ihm zu warm darunter.
Dabei habe ich sie extra vorne recht hoch und hinten niedriger eingestellt, damit es sich die Wärme aussuchen kann wie es angenehm ist. Oder reichen 20°C Raum-Temperatur und soll ich die Wärmeplatte ausstellen? Habe eine, wo man die Wärme nicht regulieren kann.
Normal würde ich sagen ein 5 Wochen altes Küken braucht keine Wärmeplatte bei 20°C. Nur weil es ja nicht fit ist :(
dieflauschis
14.06.2015, 21:56
Vielleicht Lactulose? Und nichts schwer zu zermahlendes, falls das mit Magen nicht so funktioniert. Unseres war total mager, aber dicken Bauch. Hat auch bei Mehlwürmern total reingehauen, aber konnte die dann nicht mehr so verdauen :(
hühnerling
14.06.2015, 22:27
Es sollte sich die Temperatur aussuchen können, also genügend Platz zum ausweichen. Kranke Tiere frieren eher als gesunde.
Falls Du es nicht zur Glucke zurückgeben willst, um diese samt der Geschwister ebenfalls zu entwurmen, gönn' dem Kleinen doch ein flauschiges Kuscheltier zum anschmiegen - so ganz allein und dann auch noch krank, das ist nicht gut für die Genesung.
adda-andy
14.06.2015, 22:28
einen dicken Bauch hat es nicht, den hatte es nur neulich als der Popo verklebt war und es keinen Kot absetzen konnte.
Puh, habe mal eben 50g Kükenfutter abgewogen, da habe ich mich aber reichlich verschätzt, da frißt es locker 2 Tage von.
Nun, ich werde dann das Futter morgen anfeuchten und Flubenol drunter mischen.
Oder das Flubenol in etwas Wasser auflösen und dann drunter mischen?
Allerdings erhöht sich durch das Wasser ja wieder das Gewicht des Futters, dann sind es ja keine 50g mehr, sondern - keine Ahnung - z.B. 70g. Muss ich dann das Flubenol für 70g berechnen? Na ist eh wurst. Wird eh die höhere Dosierung, denn meine Feinwaage zeigt wie befürchtet nur eine Stelle nach dem Komma an.
Ich hoffe bei Küken schadet eine Überdosierung auch nicht?
adda-andy
14.06.2015, 22:29
@Hühnerling: es hat eine Flausch-Kuschelsocke unter der Wärmeplatte liegen zum reinkuscheln. Kuscheltier passt nicht drunter.
hühnerling
14.06.2015, 22:36
500 Gramm Futtermischung = 0.6 Gramm Flubenol
Flubenol-Pulver ist leider nicht wasserlöslich, aber Du kannst das Futter mit etwas Keimöl vermischen, dann haftet das Flubenolpulver besser und recht gleichmässig. Die Futtermenge wird immer ohne Wasser berechnet.
Viel Erfolg!
Edit: Eine Löffelwaage kann ich da sehr empfehlen!
adda-andy
14.06.2015, 22:44
Oh, danke für den hinweis, dass es nicht wasserlöslich ist. Habe es gerade in Wasser getan (das Pulver), damit ich morgen früh nur noch Flubenol-Wasser und futter mischen muss.
Dann kann ich das ja vergessen.
Ich möchte die Kleine auf jeden Fall 1-2 Tage jetzt im Haus behalten, denn ich kann den Auslauf der Glucke nicht so einschränken, dass sie Sandbad, Schatten und Zugang zu einem trockenen Platz bei Regen hat.
Noch dazu habe ich jetzt heute Abend meine zweite Seidenhenne mit ihren beiden ebenfalls 5 Wochen alten Lavender Araucana Küken mit in den Stall gesetzt, da kann es morgen früh also etwas turbulent werden, da möchte ich es nicht dazwischen haben.
Nach 5 Wochen sollte die Glucke es doch nach 2-3 Tagen noch wiedererkennen, oder?
Deswegen muss ich jetzt halt erstmal Mini-Mengen Futter mit Mikro-Mengen Flubenol hinkriegen. Kann ich das angemischte Futter wohl 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren? - Natürlich klar, dass es erst wieder auf Zimmertemperatur aufwärmen muss, bevor ich es verfüttere.
hühnerling
14.06.2015, 22:49
Was genau möchtest Du verfüttern? Falls es nur die Körnermischung mit Bierhefe, Futterkalk und Keimöl ist, kannst Du die gesamte Menge auf einmal anmischen und sukzessive verfüttern, denn das Keimöl wirkt auch als Konservierungsmittel.
Du könntest auch z.B einen Mehlwurm mit etwas Flubenol panieren und dann verfüttern, falls das Küken ansonsten nicht genügend frißt. So hätte es zumindest eine gewisse Dosis intus und würde schonmal einige der vermuteten Haarwürmer loswerden. Dann kommt auch bald der Appetit zurück.
adda-andy
14.06.2015, 22:53
Habe das Kükenaufzuchtfutter Premium von Mifuma. Dazu habe ich jetzt noch etwas Sesam, Hirse, Haferflocken und Mohn gemischt.
Prima, dass Keimöl als Konservierungsmittel wirkt, wusste ich nicht. Das ist ja praktisch. Danke!
Dann mal schauen, wann die Kleine mich morgen früh aus dem Bett holt :-[
hühnerling
14.06.2015, 22:55
Je früher sie die erste Dosis aufnimmt, desto besser! :p
adda-andy
14.06.2015, 22:56
Ja, ich werde das jetzt anmischen und gleich ein wenig davon reinstellen, dann kann sie morgen früh, wenn sie aufwacht, gleich etwas fressen und damit auch Flubenol aufnehmen!
hühnerling
14.06.2015, 23:06
Prima :)
adda-andy
14.06.2015, 23:08
Danke für die Unterstützung! :)
hühnerling
14.06.2015, 23:12
Gerne doch - und bitte berichte, wie es weitergeht mit Deinem Patienten, das kann auch für Andere mit kranken Küken nützlich sein.
adda-andy
15.06.2015, 10:07
Na klar!
Also ich habe heute Nacht nicht gut geschlafen, weil ich immer gehorcht habe... Vor allem heute morgen ab 4 Uhr, als es langsam hell wurde. Aber die Kleine hat sich nicht gemuckst, bis ich um 7 Uhr aufgestanden bin. Sie hatte aber schon gefressen. Hab ihr jetzt noch wie geraten eine Mineralmischung aus Muschelschalen und Steinchen mit dem Hammer zerkleinert und reingestellt. Und ein Stück Grassode aus dem Garten incl. Erde.
Aber sie findet es doof alleine in ihrer Kiste...da piepst sie wie wild. Jetzt sitzt sie hier vor mir auf dem Schreibtisch in meine linke Hand gekuschelt und schläft :love.
Immerhin hat sie über Nacht 4g zugenommen und wog heute morgen 138g. Aber sie bleibt quasi sitzen wo man sie hinsetzt und bewegt sich freiwillig quasi nicht vom Fleck. Höchstens mal 1-2 Schritte.
Wenigstens putzt sie sich immer wieder, das ist ja wohl ein gutes Zeichen.
Abber solange sie so still sitzt und sich kaum bewegt, werde ich sie nicht zur Glucke zurück geben
adda-andy
15.06.2015, 11:03
Und was macht man als küken-Mami, wenn das Piepsi keine Ruhe gibt und ständig betüddelt werden will?
Man hängt es sich um den Hals... :jaaaa:
149720
Kamillentee
15.06.2015, 11:09
Ha, ha,
nicht das es später mal denkt, es wäre ein Känguru,
und hüpft dann durch die Gegend.;)
Aber es hat die Augen schon wieder zu, ist wohl sehr schwach.
Schon mal daran gedacht eine Kotprobe abzugeben?
FoghornLeghorn
15.06.2015, 11:09
Hallo,
das ist eine tolle Idee. Statt Babytragetuch ein Kükentragetuch ! Finde ich gut.
Ich hatte mal ein Päppel-Eintagsküken einen Tag lang im BH sitzen.... Das Küken fand es gut. Schön warm, dunkel und kuschelig, fast wie unter einer Glucke. ;D
Alles Gute weiterhin für dein Küken. :jaaaa:
LG
Sabine
adda-andy
15.06.2015, 11:44
@Kamillentee: es bekommt ja ab heute Flubenol auf Anraten von Hühnerling.
@FoghornLeghorn: Für den BH ist es dann doch schon zu groß mit seinen 5 Wochen. Und leider ist dies Tuch auch nicht sooo optimal, da elastisch. Habe noch ein unelastisches, aber das finde ich nicht. Evtl. ist es mit den Winter-Klamotten auf dem Dachboden "eingemottet".
hühnerling
15.06.2015, 12:27
Das Herumtragen ist eine gute Idee, aber bitte dann auch mindestens alle 1-2 Stunden zum Fressen und Trinken animieren, sonst wird es schnell immer schwächer und schläft letztlich ein.
adda-andy
15.06.2015, 12:42
Ja logisch, animiere immer wieder zum fressen und trinken und das tut sie auch!
adda-andy
15.06.2015, 20:36
Nächstes Update: war heute Nachmittag 5 Std weg zur Arbeit und war echt besorgt als ich nach Hause kam
Aber soweit alles prima.Habe ihr ein Stück Apfel gegeben, und sie hat tüchtig reingehauen. Dann noch ein Eigelb (roh) mit Vitamin-B-Komplex und Flubenol gemischt, davon hat sie auch getrunken. Und jetzt sitzt sie hier auf meinem Arm - seit heute Mittag findet sie es nämlich doof, auf einer geraden Fläche zu sitzen, deswegen hat sie nun auch in ihrer Box ein Stück Ast:
149773
149774
149775
hühnerling
15.06.2015, 22:24
Habe ihr ein Stück Apfel gegeben, und sie hat tüchtig reingehauen.
Hoffentlich mit Flubenol garniert? Sonst hätten die Würmer wieder eine leckere Sonderspeise gehabt...
Schau Dir mal die nächste Zeit ihren Kot genauer an, ob Würmer ausgeschieden werden. Dazu muß man den Kot ggf. auch etwas auseinanderpfriemeln.
Weiterhin Gute Besserung!
adda-andy
15.06.2015, 22:57
Nein, den Apfel habe ich nicht mit Flubenol garniert, aber dafür ist das Flubenol im Futter und im Eigelb eindeutig überdosiert, insofern gleicht sich das denke ich wieder aus.
Habe gerade etwas verrücktes gemacht: da ich Donnerstag von 4.45 Uhr bis Mitternacht weg bin, habe ich jetzt gerade eben noch ein Gesellschafts-Küken für die Kleine geholt. Ein Marans-Küken, welches auch das Kleinste war und von den anderen derart gemobbt und gejagt wurde, dass der Besitzer schon überlegte, es zu "erlösen", weil es ihm so leid tat.
Es ist nur 5 Tage älter als meine Kleine - dennoch etwas größer.
Ichhoffe, das fügt sich nun alles gut zusammen, dann ist meiner Kleinen geholfen, weil sie nicht alleine ist, wenn ich zur Arbeit bin, und dem Marans-Küken ist geholfen, weil es nicht mehr ständig gemobbt und gejagt wird.
Und ich kann etwas größere Futtermengen mit Flubenol für die zwei anmischen :)
Fotos folgen morgen.
Wontolla
16.06.2015, 01:23
Solche Päppelküken sind krank. Unwahrscheinlich, dass das nicht ansteckend ist. Selbst wenn sie scheinbar genesen, gefährden sie mit ihren Ausscheidungen den kompletten Bestand.
adda-andy
16.06.2015, 06:48
Nun, es können ja, wie Hühnerling sagt, z.B. Würmer sein. Deswegen bekommt es jetzt ja Flubenol - und das neue Küken gleich mit.
Außerdem ist die Glucke am 2.Tag auf eins der Küken draufgetreten. Das hat darauf eine ganze Zeit geweint und mochte nicht laufen. Hab es mit Traumeel äußerlich und innerlich behandelt. Dann aus den Augen verloren, welches der 3 es war.
Und da das Küken bei mir im Bestand geschlüpft ist, kann es kaum ansteckende Krankheiten haben, die im Bestand nicht sowieso schon vorhanden sind.
adda-andy
16.06.2015, 07:06
Und mit dem zugekauften Küken - nunja. Es ist zwar das Kleinste in seiner Gruppe gewesen, aber womöglich auch deswegen, weil es eben ständig auf der Flucht vor den anderen war. Ein Kümmerling ist es dennoch nicht.
Und als bekennender Kuschelhuhn-Halter bin ich durchaus bereit, andere Risiken einzugehen, als ein Züchter es tun könnte.
Hier mal die 2 heute morgen. Rechts das Marans-Küken:
149785
Wontolla
16.06.2015, 09:58
Und mit dem zugekauften Küken - nunja. Es ist zwar das Kleinste in seiner Gruppe gewesen, (..) Ein Kümmerling ist es dennoch nicht.
Doch, genau das sind auch Kümmerlinge und Kümmerlinge werden gemobbt. Das dient dem Selbstschutz der Herde. Ist es klug, diesen zu ignorieren?
Und als bekennender Kuschelhuhn-Halter bin ich durchaus bereit, andere Risiken einzugehen, als ein Züchter es tun könnte.
Das Päppeln von kranken Tieren ohne klare Diagnose ist kein Glücksspiel mit hohem Risiko. Es ist ein laienhafter Fehler. Für den Züchter ebenso wie für Vermehrer oder Verbraucher von Hühnern. Manche Seuchen verbreiten sich verdeckt, bis der Bestand verloren ist. Einzelne Kümmerlinge oder solche mit Missbildungen sind Indizien, die oft nicht als solche wahrgenommen werden (wollen).
dieflauschis
16.06.2015, 10:21
Gerade Kümmerlinge sind aber ja Einzelfälle. Wenn es etwas ansteckendes wäre, wäre es ja kein Einzelfall. Ich hatte ja einen Kümmerling Anfang des Jahres, und zwischenzeitlich meinte die TÄ ich soll es sofort separieren, es wäre vermutlich die Sternguckerkrankheit und sehr ansteckend. Mit Hinweisen dieses Forums habe ich aber anderes reagiert (das gesammelte Wissen hier kann jeden TA toppen, die kennen sich mit Hühnern einfach nicht aus) und mein Küken Micker ist jetzt eine schöne Henne :)
dieflauschis
16.06.2015, 10:24
Habe gerade etwas verrücktes gemacht: da ich Donnerstag von 4.45 Uhr bis Mitternacht weg bin, habe ich jetzt gerade eben noch ein Gesellschafts-Küken für die Kleine geholt. Ein Marans-Küken, welches auch das Kleinste war und von den anderen derart gemobbt und gejagt wurde, dass der Besitzer schon überlegte, es zu "erlösen", weil es ihm so leid tat.
Es ist nur 5 Tage älter als meine Kleine - dennoch etwas größer.
Ichhoffe, das fügt sich nun alles gut zusammen, dann ist meiner Kleinen geholfen, weil sie nicht alleine ist, wenn ich zur Arbeit bin, und dem Marans-Küken ist geholfen, weil es nicht mehr ständig gemobbt und gejagt wird.
Wie süß :) - ich lese mit Spannung mit!
adda-andy
16.06.2015, 12:54
So sehe ich das auch.
Mein Lachsküken war ja nicht von Anfang an ein Kümmerling. Mit 2,5 Wochen war es nur ganz minimal kleiner als die anderen beiden und genauso agil, lebendig und flott unterwegs.
Und bei dem Marans-Küken ist es so, dass es 3 Naturbrut-Küken waren, wo vor einigen Tagen die Glucke aufgehört hat zu führen. Da hat der Züchter die 3 zu seinen 12 Kunstbrut-Küken dazugetan, die 3 Tage älter sind. Und erst in dieser neuen, großen Gruppe wurde es nun so gejagt und gemobbt.
Ich habe den beiden heute früh noch schnell ein Katzenklo-Unterteil mit Sand und 2 Grassoden gefüllt und mit ins Badezimmer gestellt und das dann so mit Kaninchen-Freilauf-Elementen abgezäunt. Mal schauen, wie mein Badezimmer aussieht, wenn ich nach Hause komme ;)
adda-andy
16.06.2015, 20:11
So, nachdem mein Sorgenkind heute doch schon deutlich aktiver war als die letzten beiden Tage, habe ich die beiden Kleinen heute in den Garten gelassen, eingezäunt mit Kaninchenfreilaufgitter. Und jetzt habe ich sie ins Gewächshaus gesetzt, darin steht eine Transportbox und in dieser eine Wärmeplatte. Denn heute Nacht soll es hier wieder bis auf 8 Grad abkühlen :(
Auf jeden Fall habe ich deutlich das Gefühl, dass es aufwärts geht. Als ich die beiden heute rausgesetzt habe, hat mein kleines Sorgenkind sich gestreckt, unternehmungslustig mit den Flügeln geschlagen und ist losmarschiert :)
Ja, sie hat auch immer wieder Pausen eingelegt, und sich hingesetzt und mal die Augen geschlossen. Aber dafür, dass sie sich die letzten 2 Tage quasi kaum vom Fleck bewegt hat, bin ich sehr zufrieden.
Ich denke auch es war die richtige Entscheidung, ihr noch ein Küken dazu zu holen.
149816
149817
dieflauschis
16.06.2015, 20:57
Die beiden machen doch schon einen unternehmungslustigen Eindruck! Weiter so :)
dieflauschis
16.06.2015, 20:59
Auf alle Fälle würd ich aber gucken ob sie Transportbox und Wärmeplatte annehmen. Es ist gerade sooo scheißkalt :( - bibber...
adda-andy
16.06.2015, 21:42
Na logo! War gerade nochmal draußen und die beiden sitzen zwitschernd im Transportkorb unter der Wärmeplatte :jaaaa:
Ganz wohl ist mir zwar auch nicht, aber das Gewächshaus isoliert ja auch, und in der Box hält sich die Wärme ja noch zusätzlich, ich denke das müsste gut gehen!
hühnerling
17.06.2015, 22:51
Wie haben sie denn die Nacht überstanden, geht es ihnen bereits besser?
adda-andy
19.06.2015, 18:43
So, sorry, war Mittwoch früh im Bett, da ich ja gestern den ganzen Tag weg war nach München, zur Trauerfeier von Pierre Brice.
Also den Küken geht es gut, die Kleine macht Fortschritte.
Sie wog ja am Sonntag Abend 134g. Montag 138g, Dienstag wieder nur 135g, Mittwoch 144g.
Gestern habe ich nicht gewogen, aber heute früh wog sie 170g!
Ich glaube, die beiden lieben Ihr kleines Paradies im Gewächshaus.
Das erste Foto ist zwar etwas unscharf, aber ich finde es dennoch süß, das flügelschlagende Küken ist das ehemalige Sorgenkind:
149964
149965
Auch wenn es immer nochmal solche kleinen Einbrüche gibt:
149966
Geht es doch im Großen und ganzen sehr deutlich bergauf!
hühnerling
19.06.2015, 20:12
Das klingt ja vielversprechend. Wenn die Würmer nicht mehr schmarotzen können, werden die Futter-Nährstoffe auch wieder dem Küken zugeführt :)
Na, vielleicht kannst zum Salbei auch noch Kamille, Schnittlauch und ein Oreganostöckerl hineinpflanzen - und sie können sich ihre Heilkräuter selbst aussuchen ;)
adda-andy
20.06.2015, 14:48
Oh manno!!! Habe vorhin das Küken mal kurz hochgenommen, und da vernahm ich ein Knistern... Es hustet nicht, es schnupft nicht, es hat keine dicken Augen und ist ganz fidel, aber beim atmen so ein leises Knistern, wie Schaum...
Was hat das denn nun wieder zu bedeuten?
Ich hatte schon überlegt, ob ich noch Baycox 2,5% gegen Kokzidien ins Wasser gebe, das habe ich nämlich noch hier, weil es mir letztes Jahr ein Tierarzt für meine Kaninchen mitgegeben hatte - direkt zum eingeben ins Mäulchen. Zum Glück hatte ich da recherchiert, dass man das 2,5%ige nur sehr stark verdünnt über das Trinkwasser geben darf und habe es nicht verabreicht.
wäre es ratsam, das jetzt zu geben? Parallel zum Flubenol, oder erst wenn die 7 Tage Flubenol rum sind?
Oder lieber Viruvetsan?
Hallo,
ob man das zusammen mit dem Flubenol verabreichen kann/darf weiß ich leider nicht. Ich würde daher eher zu Viruvetsan (Abwehrkräfte) und einem Oregano-Thymian-Salbei-Zwiebel Tee greifen. Oregano hilft sehr gut gegen Kokzidien, vor allem das Öl. Der Tee insgesamt hilft sehr gut bei Atemwegsinfektionen. Denke da kannst Du erstmal nichts falsch machen.
LG
Danasia
adda-andy
20.06.2015, 15:11
Hmm, das könnte ich tun, wobei sie im Wasser bisher "Küken-Fit" von Bruja. Dann müsste ich stattdessen mal den Tee geben. Danke
hühnerling
20.06.2015, 15:20
Hallo,
für "knisternde Küken" kann es unterschiedliche Ursachen geben, hier zunächst die mir bekannten Gründe:
Es kann ganz harmlos das Knistern des Gefieders sein, die frischen Federkiele klingen seltsam bei am aneinanderreiben durch den Druck beim Greifen/Halten. Durch die Atmung reiben sie verstärkt beim Halten des Tieres.
Es kann aber auch ein Hinweis auf Schimmelpilz in den Atemwegen/Luftsäcken sein, dann knistern sie auch.
Oder es hat beim Anpicken des Eis beim Schlupf Flüssigkeit eingeatmet, solche Küken knistern auch.
Mit Oregano-Thymian-Salbei-Tee (etwas Anis dazu) kannst Du auf jeden Fall nichts falsch machen.
Warum willst Du Baycox verabreichen, haben sie denn blutigen oder flüssigen, stark wässrigen Kot?
Jetzt musste ich erstmal schauen was dieses Küken Fit ist:) Das könnte man auch unters Futter mischen (wenn das mit dem Flubenol vereinbar ist was ich jetzt nicht weiß) dann könntest Du statt Trinkwasser den Tee anbieten. Oder öfter mal mit so einer 1ml Spritze den Tee direkt einflösen.
Viruvetsan würde ich auf jeden Fall geben, das stärkt etwas die Abwehrkräfte.
adda-andy
20.06.2015, 15:26
Blutigen Kot haben sie nicht. Ob er noch sehr wässrig/flüssig bei dem ehemals kranken Küken ist weiß ich nicht. Leider ist das Marans-Küken total panisch, sobald ich ins Gewächshaus komme, rennt es panisch kreischend umher... hocke mich dann schon immer hin und rede mit den beiden und habe ja auch meist was leckeres dabei. Aber das Marans-Küken versteckt/verkrümelt sich nur und verunsichert damit meinen kleinen Zögling natürlich auch :(
Nein, ich hatte nur gedacht, da ich nun ja auch "auf Verdacht" mit Flubenol entwurme (und der Verdacht scheint sich ja zu bestätigen, da das Küken schon wesentlich fitter wird und zunimmt), auch noch "zur Vorsicht" gegen Kokzidien zu behandeln.
Aber der Hinweis, dass es evtl auch die Federkiele sein können, die da durch aneinanderreiben knistern, ist ja sehr interessant! Dann werde ich das mal weiter beobachten, Tee kann ich ja trotzdem geben, der schadet ja auf keinen Fall.
Vllt. sollte man gewisse Sachen einfach mal einsehen und gut sein lassen, bevor man sich über solche immer anfällig bleibenden Tiere wer weiß was für Seuchen in die Truppe holt :(.
Bei mir hat noch kein Tier in Blutkielen geknistert, wenn ich es in der Hand hatte...
hühnerling
20.06.2015, 15:43
Nein, ich hatte nur gedacht, da ich nun ja auch "auf Verdacht" mit Flubenol entwurme (und der Verdacht scheint sich ja zu bestätigen, da das Küken schon wesentlich fitter wird und zunimmt), auch noch "zur Vorsicht" gegen Kokzidien zu behandeln.
Zur Vorbeugung hilft ja der Oregano-Tee, so daß da wohl zunächst noch noch gar kein Anlaß für den Baycox-Einsatz besteht, wenn gar kein blutiger Kot zu sehen ist.
Baycox und Flubenol sollte man nicht gleichzeitig verabreichen.
Das kann auch ein kleiner Luftsackriss sein, durch den etwas Luft ins Unterhautgewebe driftet. Einfach mal unter den Federn schauen, ob sich irgendwo ein Bläschen bildet. Das kann man dann vorsichtig entleeren, ansonsten wird das nicht weiter therapiert, ist nicht wirklich schlimm
adda-andy
20.06.2015, 18:46
leute, ich bin total fertig.
Das Marans-Küken ist tot!
Also ich vorhin ins Gewächshaus kam, rannte es wie immer panisch hin und her, gab dabei aber so langgezogene Piepslaute von sich - fast wie ein Raubvogelschrei, aber nicht ganz sooo lang.
Habe mir dann erst mein Lachsküken genommen und nochmal gehorcht - kein knistern mehr zu hören.
Dann habe ich das Marans-Küken hochgenommen.
Da bekam es Schnappatmung und rang wie wild nach Luft, dann fing es an die Augen zu schließen.
Bin noch kurz mit ihm raus, weil ich dachte es ist ja recht warm im Gewächshaus...
Aber es wurde nicht besser. Habs dann wieder reingesetzt, aber es ist nur noch 2 Schritte getorkelt und kurz darauf war es tot.
Ich bin total platt.
Habe dann die beiden anderen Lachshuhn-Küken geholt und dazu gesetzt, da die Glucke gerade aufhört zu führen. Sie duldet die Küken zwar noch und hat sie letzte Nacht auch noch gewärmt, aber sie lockt sie nicht mehr.
Aber die zwei sind nach 1/2 Std einfach über das Gitter in der Tür hinausgeflogen und zurück zur Herde :-(
Und die Tür ganz schließen geht ja nicht, dass ist zu warm.
Außerdem habe ich die beiden Lachshuhn-Geschwister ja nun auch inseriert, dann ist das Kleine ja auch wieder alleine.
Nochmal ein Marans-Küken holen?
Das tut mir leid[emoji19] ich weiß nicht so recht. Nicht das Du Dir mit weiteren kranken Küken sonst was in den Bestand holst. Wenn dann suche lieber zwei die etwas jünger sind. Aber gesund und keine Kümmerlinge.
Am besten wäre es wenn Du die Geschwister irgendwie wieder zusammen bringen kannst.
adda-andy
20.06.2015, 19:07
Also nun denke ich eher, dass dem Küken organisch etwas fehlte.
Und wie gesagt, Geschwister fliegen erstens einfach wieder aus dem Gewächshaus raus und zweitens will ich die ja auch verkaufen, weil ich von jeder Rasse nur ein Küken behalten will. Außerdem ist Hahn plus Henne besser zu verkaufen als Hahn alleine.
Sonst müsste ich der Seidi-Glucke Greta das weibliche Lavender Araucana Küken wegnehmen, das ist 2-3 Tage älter als das Lachshuhn-Küken und das möchte ich behalten. Aber das fliegt dann womöglich ebenso aus dem Gewächshaus wieder heraus?
Ja wenn die Seidiglucke noch führt würde ich ihr das Küken nicht wegnehmen. Das ist ja echt blöd dass das Küken gestorben ist, gerade jetzt wo es wieder bergauf ging. Wer weiß was es hatte, aber jedes schwächliche Küken was Du dazu holst kann Dir sonstwas einschleppen. Ich würde jetzt eben einfach noch warten mit dem Vermitteln der Geschwister und die Küken wieder zusammen bringen, das Gewächshaus so absichern das sie nicht raus können. Dann kannst Du in Ruhe nach weiteren (gesunden) Kameraden für Dein Küken suchen. Oder dann eben das Araucana Küken der Seidi-Glucke dazu setzen wenn sie aufhört zu führen (dann ist das zumindest auch nicht alleine). Dann kannst Du die beiden Geschwister doch immer noch vermitteln.
Kamillentee
20.06.2015, 20:28
Nur einige Überlegungen von mir.
Mit dem Gewächshaus, da hab ich irgendwie Bedenken.
In unserem herrscht beim kleinsten Sonnenstrahl eine große Hitze und gleich danach wird es wieder kalt im Moment. Das ist doch sicher nicht so gut?
Hast du gedüngte Erde oder Schneckenkorn im Gewächshaus, das kann auch schon länger her sein mit der Anwendung,
weil sich drinnen alles länger hält, wegen fehlender Beregnung.
adda-andy
20.06.2015, 20:39
Och menno, ich weiß auch nicht.
Habe das Kleine mal eben versuchsweise zu den anderen gelassen.
Fand es auch erst ganz toll, rannte 10 Minuten herum und pickte und scharrte. Es tat ihm auch niemand etwas. Die Glucke hat es nicht gehackt, aber sie hudert eben auch nicht mehr.
Und nach 10 Minuten saß das Kleine dann wieder völlig erschöpft mit geschlossenen Augen herum.
Nun habe ich es reingeholt und es knistert wieder, außerdem muss ich leider sagen: dieses Küken stinkt.
Ich habe es gewogen, es nimmt weiter gut an Gewicht zu. Gestern früh hatte es ja 177g, jetzt hat es 192g.
Habe ihm eben Vetokehl not Tropfen gegeben, bald darauf wurde es deutlich munterer und hat erstmal kräftig gefressen
Durchfall hat es nicht mehr, es hat mir eben ein gut geformtes Häufchen abgesetzt.
Aber wieso stinkt es so? Das ist mir letzten Sonntag schon aufgefallen, aber da ging es ihm ja auch echt schlecht.
So langsam weiß ich mir keinen Rat mehr.
Nein, ich werde erstmal kein neues Küken dazu kaufen denke ich.
Heute ist der 6.Tag Flubenol, das Kleine hat jetzt in 6 Tagen 57g zugenommen
So. Und während ich diesen Text hier schreibe, sitzt sie vor mir auf einem Handtuch und da steht auch etwas Katzenfutter gemischt mit Kükenfutter, Eigelb, Buttermilch und Flubenol. Da hat sie nun kräftig gefuttert, aber... sie niest jetzt immer wieder. Nicht laut und doll, aber doch immer wieder. Ich glaube, die hat sich jetzt doch noch erkältet :(
Oder hat es nur vorhin beim eingeben der Vetokehl Tropfen was in die Nase bekommen? Ich weiß es einfach nicht.
Hier ist es mit seinen Geschwistern, da sieht man mal den Größenunterschied:150049
Ich würde einfach mal sagen fahr mit ihm zum Tierarzt. Nimm eine Kotprobe mit. Kokzidien kann man riechen. Oder woher kommt der Geruch? Aus dem Schnabel? Allgemein das ganze Tier? Gib ihm auf jeden Fall den Tee, am Besten direkt in den Schnabel, das hilft recht schnell bei Erkältung. Und Abwehrkräfte stärken. Die Wurmmittel helfen natürlich gegen Würmer, schwächen aber auch das Immunsystem.
Lange rumdoktern ist halt so ne Sache ... das Tier soll ja nicht leiden. Aber es ging ja bergauf. Der fehlende Kumpel macht es nicht besser. Kannst Du sie zumindest nachts zusammen lassen? Zusammen schlafen und aneinander kuscheln und nur stundenweise tagsüber separieren?
adda-andy
20.06.2015, 20:54
@Kamillentee: nein, gedüngt wird bei mir nur mit kompostiertem Hühnermist (Also nicht nur der Hühnermist wird kompostiert sondern natürlich auch Obst- und Gemüseabfälle). Schneckenkorn noch niemals benutzt.
Ja wegen der Temperatur hast du schon recht. Aber deswegen ist ja oben das Fenster tagsüber weit auf und die Tür offen, damit es nicht zu warm wird. Aber ich dachte da ist es eben wärmer als draußen und vor allem windgeschützt, denn wir haben hier schon seit Wochen stetigen, teils unangenehmen Wind!
Und in der Wohnung wollte ich es nicht so lange lassen, denn da muss ich ihm doch wegen meiner 3 Katzen so sehr den Platz einschränken.
Übrigens sitzt es hier noch immer vor mir, frißt zwischendurch, ist aber auch recht müde und das Niesen hat komplett aufgehört seit 10 Minuten, ebenso wie das Knistern auch - keine Spur mehr davon. Werde es jetzt gleich runter ins Gewächshaus bringen, und die Geschwister einsammeln und dazu setzen. zumindest jetzt erstmal für die Nacht. Und morgen sehen wir dann weiter.
adda-andy
20.06.2015, 21:47
So. Glucke saß heute Abend auf der Stange, das passte ja. In einer Hand die Kleine, mit der anderen Hand dann erstmal die Schwester gegriffen und ab ins Gewächshaus. Zurück zum Stall, den Bruder geholt, komme wieder zum Gewächshaus, da ist die Henne doch schon wieder draußen! Dabe hatte ich die Tür relativ weit ran gemacht. Also Hahn rein, Tür zu, und 30min hinter der Henne her, bis die dann wieder zum Stall lief. Dort Tür aufgemacht, sie rein. Tür zu = dunkel, Henne gegriffen und wieder ins Gewächshaus. Dort saß inzwischen die Kleine schon in der Transportbox unter der Wärmeplatte. Die anderen beiden mit in die Box und erstmal Gitter zu gemacht, damit sie sich beruhigen und zusammenkuscheln. Dann mache ich nachher das Gitter wieder auf.
Guten Morgen,
na wie geht's dem Küken?
Nur einige Überlegungen von mir.
Mit dem Gewächshaus, da hab ich irgendwie Bedenken.
In unserem herrscht beim kleinsten Sonnenstrahl eine große Hitze und gleich danach wird es wieder kalt im Moment. Das ist doch sicher nicht so gut?
Hast du gedüngte Erde oder Schneckenkorn im Gewächshaus, das kann auch schon länger her sein mit der Anwendung,
weil sich drinnen alles länger hält, wegen fehlender Beregnung.
Ich habe da auch nochmal darüber nachgedacht. Ich kann mir vorstellen das in so einem Gewächshaus eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Wenns dann dazu noch richtig warm wird, bildet das einen idealen Nährboden für Keime, Bakterien, Pilze und was weiß ich nicht alles was für ein geschwächtes Küken vielleicht nicht so optimal ist. Und auch die Temperaturunterschiede Tag und Nacht sind da wahrscheinlich extremer als in einem kleinen Holzstall.???
Ja, ich hab mitgelesen und auch gedacht: Das ist viel hin und her mit dem Kücken, Tiere kommen dazu und gehen wieder, das stresst den Halter und das Kücken.
Meine Anregung: Setz doch das Kücken in einen großen Kasten, Karton oder Käfig, mit der Wärmeplatte und Futter. Etwas was man jeden Tag leicht reinigen kann. Da kannst du es gut versorgen, soviel Platz muß es ja nicht immer zur Verfügung haben. Wenn es überlebt, kannst du es dann wieder zu den Anderen setzen.
adda-andy
21.06.2015, 11:25
Hmm,
es hat von gestern auf heute nur 4g zugenommen, na gut, gestern habe ich es erst am Nachmittag gewogen.
Es atmet ziemlich schnell und heftig.
Habe es jetzt grad wieder hier drin, da hat es erstmal gefuttert, obwohl ich vor 3 Stunden frisches Kükenfutter ins Gewächshaus gestellt hatte und davon auch ordentlich was weg ist.
Es hat mir einen ziemlichen Haufen aufs Tuch gesetzt, wobei ich dann sah, das rundrum doch noch viel Flüssigkeit rauskam, und der Hintern auch wieder verklebt ist, obwohl es ja keinen Durchfall mehr hat.
Popo waschen will sie sich nun gar nicht gefallen lassen, deswegen möchte ich sie nun in eine Schüssel mit warmem Wasser setzen um das aufzuweichen. Hinterher fönen. Meine Frage nun: Was kann ich in das Wasser tun?Kindershampoo habe ich nicht hier. Normales Shampoo? Seife?
Morgen muss ich leider von 8 - 20 Uhr arbeiten, ich hoffe, dass ich wenigstens mittags für 30min nach Hause kann, um nach dem Rechten zu sehen.
Dienstag Nachmittag habe ich frei, dann werde ich auf jedenFall mit ihr zum Tierarzt, so geht es ja auch nicht weiter.
Von normaler Entwicklung ist sie einfach weit entfernt. Anderseits hat sie ja Lebensfreude und rennt rum, frißt, trinkt und piepst, wenn sie alleine ist.
Also nochmal die Hauptfrage: Worin kann ich sie baden?
adda-andy
21.06.2015, 11:26
@Bataki: aber dann ist es einsam, und das ist auch nicht schön. Und so wie morgen, wenn ich 14Std außer Haus zur Arbeit bin...
Ich würde einfach nur warmes Wasser nehmen. Parasiten hat sie keine?
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
adda-andy
21.06.2015, 11:50
So, Küken ist gewaschen. Nein, keine Parasiten. Allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass der Bauch fast komplett nackig ist, ist das normal? Also im trockenen Zustand liegen die Federn von der Brust und von der Seite darüber, aber als sie naß war,war der Bauch kahl.
Jetzt sitzt sie hier wieder vor mir auf ihrem Handtuch, erzählt ein bisschen, putzt sich ein bisschen und macht immer wieder die Augen zu und erholt sich von der Bade-Prozedur.
Also wenn ich mal ein ganz kleines Küken waschen muss, weil es einen verklebten Hintern hat, sieht das auch so kahl aus, ist wahrscheinlich normal.
Am Besten wäre es wenn Du morgen schon die Kotprobe zum Tierarzt bringen kannst, dann hast Du Dienstag schon ein Ergebnis und die Tierärztin kann entsprechend handeln.
adda-andy
21.06.2015, 13:07
Hmm, dies ist ja nun mein erstes Päppel-Küken. Dieses Wechselbad der Gefühle ist wahrscheinlich normal, oder?
Von großer Freude so in Momenten, wo es sich streckt, putzt, mit großem Appetit futtert und vor sich hin zwitschert...
und wenige Minuten später wieder die Zweifel, wenn die Augen ständig zufallen, und das Küken dann nichtmal den Kopf halten kann:
150062 150063
150064 150065
Ich hatte noch kein älteres Küken das ich so lange gepäppelt habe. Ganz kleine Küken erlöse ich. Habe momentan ein Paduaner Küken, ist jetzt zwei Wochen alt. Auch ein Kümmerling. Ich hab mir das jetzt 2 Wochen angeschaut, es ist fit, wuselt genauso rum wie die anderen, beim gekochten Ei immer eines der ersten auf dem Teller - und trotzdem, es wächst nicht:( Die Geschwister sind schon doppelt so groß. Da die anderen nächste Woche raus in den Stall sollen, werde ich es wohl nicht weiter mit ziehen, da dieses Küken sich garantiert ganz schnell was einfängt womit die anderen gut klar kommen.
Ich hätte wahrscheinlich keine Kraft so lange wie Du so ein Küken zu päppeln, aber wenn man sieht das Besserung eintritt dann will man auch nicht aufgeben, das kann ich schon verstehen.
Ich rate wirklich zur Kotuntersuchung und Tierarzt. Vielleicht hat es ja doch noch was anderes. Sofern sich Dein Tierarzt auskennt - ist ja auch immer so ne Sache;)
adda-andy
21.06.2015, 13:37
Ja, wenn es noch ganz klein wäre, dann würde ich jetzt auch überlegen... aber es hat ja Lebenswillen und ich denke auch -freude. Habe jetzt eben die Häufchen eingesammelt, die es hier gemacht hat, die werde ich dann morgen Mittag in der Tierarztpraxis am Megazoo abgeben.
Und Dienstag Nachmittag dann wie gesagt zu meiner Tierärztin fahren.
Ja stimmt - du hattest ja geschrieben es ist erst seit zwei Wochen so das es kümmert, irgendwas "schmarotzt" da immer noch, das sieht man dann in der Kotprobe. Wie läufts denn mit den Geschwistern? Sind sie wieder zusammen unterwegs?
Kamillentee
21.06.2015, 15:47
Ich will dir mal bisschen Mut machen. :)
So eine Entwurmung schlaucht ein krankes Hühnchen zusätzlich ganz schön,
vielleicht ist es deswegen so müde.
adda-andy
21.06.2015, 16:05
Danke Kamillentee, das macht mir wirklich Mut! Heute ist ja der 7.Tag Flubenol, ab morgen braucht es das "Gift" dann ja nicht mehr.
Kann ich dann zum Darm-Aufbau auch das SymbioPet weiter geben, oder besser Liviferm?
Ach, ich denke ich bestelle das Liviferm, dann werde ich auch noch gleich Oreganoöl mitbestellen, vielleicht klappt es ja diesmal (hatte vor 3 Jahren mal das Oreganoöl von Röpa, da haben alle meine Hühner Futter bzw Trinkwasser verweigert, je nachdem, wo ich das reingetan hatte...). Und bis das Liviferm geliefert wird, gebe ich erstmal das Symbiopet weiter, schaden kann das wohl auch nix
Eine kleine Frage, die nicht als Provokation gedacht ist, sondern mich ehrlich interessiert:
Wenn ihr dem Küki so in die Augen schaut, was seht ihr da? Was sagt Euch da Eure Intuition? Ganz spontan, ohne groß zu grübeln und zu sinnieren, ohne "es will ja aber scheinbar" oder sonstwas!
Ich persönlich sehe dort, als Mann (!) noch immer kein bisschen Lebenslicht, keinen Funken Lebensfreude, sondern noch immer wie auf den ersten Bildern hier den gleichen leeren, beinahe melancholischen Blick, als ob ihm alles zuviel wäre und es allem überdrüssig ist- sozusagen den Blick eines steinalten Wesens, das des Lebens müde ist (wer wirklich alte Tiere oder Menschen kennt, weiß was ich meine)...
Da wir Männer ja allgemein als eher gefühlsstumpf und kopfbetont gelten, würde ich jetzt mal sehr sehr gerne von Euch Frauen wissen, was Euer wie gesagt ganz spontaner, völlig unhinterfragter und unüberdachter Eindruck ist!
Ich frage das, weil ich mich nicht zum ersten Mal frage, ob ich wirklich auf Anhieb mehr oder weniger oder anderes "sehe" als andere Leute, die ja dieselben funktionierenden Augen im Kopf haben.
Weil ich aber irgendwie gerade mächtig auf einem philosophischen bin, will ich beinahe sagen, dass es Deine Aufgabe ist, Adda, Dich jetzt um den Purzel zu kümmern, und aus dem Ausgang, wie auch immer der aussehen mag, Deine Lehren für die Zukunft zu ziehen. Verzeiht mir das Geschwafel, aber die gestellten Fragen interessieren mich wirklich, sozusagen für mich, um mich selbst besser einschätzen lernen zu können.
hi zusammen
ich bin ja immer für die all in one - Kost, um Unausgewogenheiten, die sich aus dem Zustand des Küken ergeben, besser auszugleichen. Da es für Hühner keinerlei Spezialpräparate gibt, bleibt nichts ausser Humanpräparate ohne Lactose zu geben. Womit ich wiedermal bei Fresubin oder Ensure wäre. In der Regel ist es so, diese Mittel helfen nicht, wenn ein Tier organisch krank oder defizitär ist, sie stabilisieren aber als Kompaktkost und begleiten Therapieversuche. Das heisst sie sind nicht mit Gewalt lebensverlängernd, wenn der Körper per se eben nicht lebensfähig ist, aber sie schaffen eben eine Grundlage der Ernährung. Daneben bekommen sie weiter ihr Normalfutter, das kollidiert nicht miteinander. Die Kotuntersuchung ist wichtig, gerade in Hinblick auf Kokzidien, nur auf Verdacht würde ich ein Kokzidiostatikum einem sehr schwächelnden Tier nicht geben. Das mit der Atmung gefällt mir nicht so recht...
für mich sieht das Küken auch auf den beiden oberen Bildern der #75 unendlich müde aus. So sah mein Kämpfer ein paar Tage bevor er starb aus.
würde ich jetzt mal sehr sehr gerne von Euch Frauen wissen, was Euer wie gesagt ganz spontaner, völlig unhinterfragter und unüberdachter Eindruck ist!
Das Tier ist schwach und müde, das sehe ich, meine Meinung war von Anfang an Tierarzt mit Kotuntersuchung. Aber wenn es keinen Lebenswillen oder Kraft mehr hätte, denke ich, wäre es bereits gestorben ... es würde auch nicht mehr selbstständig fressen wollen. Die Chance auf eine Kotuntersuchung und Vorstellung beim Tierarzt würde ich ihm noch geben, und je nachdem was dabei raus kommt eine Entscheidung treffen.
upps habe ich gar nicht gesehen, Andreas, wir waren fast zeitlich am Werk :-)
Für mich kann ich das ganz klar beantworten, es würde mir nicht einfallen, einen Blick auf einem Foto zu bewerten, ob das nun mehr lebensmüde oder noch lebendig oder lebenswillig etc. erscheint. Für mich sind alle hier gestellte Frage zunächst rein technischer Art, d.h. was sind die Symptome, was wurde gemacht, wie hat das Tier reagiert, was frisst es, wie bewegt es sich usw.. Daraus ergeben sich Handlungsoptionen, Überlegungen zu Ursachen und vielleicht auch Fragen zu Vorgehensweisen. D.h. ich abstrahiere alle Informationen und überlege entsprechend was es sein könnte und wie man vorgehen könnte. Ich würde mich nicht so weit hinauslehnen, einem Tier Lebenswillen oder Lebensmüdigkeit zuzuordnen, das ist schwer genug wenn man es in der Hand hält, aber meines Erachtens komplett unmöglich, aus einem Bildeindruck zu bilanzieren. Da würde man eigene emotionale Vorerfahrungen untermischen, ohne den Tagesablauf des betrachteten Tieres wirklich sehen zu können. Wir erhalten hier immer nur Kurzeindrücke, meist in dem Moment, wo eine Situation hochkocht, also Probleme akut sind. Die Stunden vielleicht unauffälligem Hühnerdaseins können wir nicht sehen. Genauso auch in umgekehrtem Sinne, ein Bild eines fitten Tieres sagt noch nichts über mögliche Unwohlphasen am Tag aus. Also halte ich mich da strikt zurück und widme mich allein dem theoretischen Profil, das sagt, erstmal Fokus auf Leben wählen und schauen welche Ansätze zu möglichen Ursachen und Therapien überhaupt vorhanden sind.
adda-andy
21.06.2015, 20:14
@Okina: Auch ich hier vor Ort mache es nicht an den Augen fest, sondern am Verhalten des Kükens.
Es klappt jetzt mit den dreien, die beiden großen hauen nicht mehr ab. Vorhin kam ich mit Soldatenfliegenlarven, da hättet ihr die drei mal sehen sollen! Auch die Kleine wurde total zum Raptor. Gut, sie hat weniger geschafft, weil sie mit jeder Larve 2-3 Schritte zur Seite gegangen ist, um die dort zu fressen, inzwischen hatten die anderen schon jeweils 5-6 Larven verspeist, aber egal.
Ich habe jetzt vor dem Gewächshaus noch ein wenig Freilauf dazu gemacht, damit sie, wenn es ihnen zu warm darin ist, auch mal raus können. Erstmal nur so eine kleine Ecke um zu sehen, wie das klappt in puncto ausbrechen der beiden Großen. War aber kein Thema mehr, also werde ich das erweitern.
150120
150121
Super das freut mich:) Das mit der "Notunterkunft" ist ja nur für kurze Zeit. Die Geschwister werden es überstehen und dem kleinen Patienten ist geholfen wenn es nicht alleine ist.
Ich stand nun auch wieder in dem Raum in dem meine Kunstbrutküken sind und hab mein kleines Paduaner Küken beobachtet. Ich weiß nicht, jeden Morgen denke ich mir, heute Abend erlöst Du es. Aber erlösen kann man das nicht nennen, es ist top fit - es leidet nicht, es wächst leider nicht richtig. Wenn ich mal nen Kümmerling hatte, dann hat man das auch am Verhalten gemerkt, die haben ständig Wärme gesucht, immer gepiepst, wenig gefressen. Da war es ein Erlösen, aber bei dem, ich kann so ein putzmunteres Küken nicht einfach "aussortieren". Vielleicht holt es noch auf? Die Entscheidung fällt mir auch gerade echt schwer:(
Ich hatte noch kein älteres Küken das ich so lange gepäppelt habe. Ganz kleine Küken erlöse ich. Habe momentan ein Paduaner Küken, ist jetzt zwei Wochen alt. Auch ein Kümmerling. Ich hab mir das jetzt 2 Wochen angeschaut, es ist fit, wuselt genauso rum wie die anderen, beim gekochten Ei immer eines der ersten auf dem Teller - und trotzdem, es wächst nicht:( Die Geschwister sind schon doppelt so groß. Da die anderen nächste Woche raus in den Stall sollen, werde ich es wohl nicht weiter mit ziehen, da dieses Küken sich garantiert ganz schnell was einfängt womit die anderen gut klar kommen.
Aber das Küken ist doch nur kleiner als die anderen. Wenn sonst alles ok ist (frisst gut, keine motorischen Störungen, kein Durchfall), warum darf es denn nicht mit raus?
Ich habe auch einen Kümmerling (7 Wochen alt). Der ist immer noch deutlich kleiner, als seine Geschwister. Trotzdem ist er bisher topfit und nicht kränklich. Aus züchterischer Sicht kann man so ein Tier ja außen vor lassen, aber weiterleben kann es doch trotzdem.
Ich würde über den Anbau noch ein Laken oder eine Decke legen, dann haben sie darunter Schatten.
@Danasia, so eine kleine Henne hatte ich letztes Jahr auch. War schon beim Schlüpfen die Kleinste. Ist Ca. 4 Monate alt geworden, hatte sich irgendwas eingefangen. Aber es hatte eine schöne Zeit und ich würde ein fittes kleines Küken wieder aufziehen.
adda-andy
21.06.2015, 22:37
@Salome: es ist ja eben nicht "nur kleiner". Zwar hat es keine motorischen Störungen, und auch keinen Durchfall MEHR, aber es hält eben kräftemässig mit den anderen überhaupt noch nicht mit, es rennt eine Weile mit rum, und setzt sich dann einfach irgendwo hin und schließt die Augen. Als es bei der Glucke und den Großen mitlief, hat es natürlich immer wieder versucht, mitzukommen, obwohl es eigentlich gar keine Kraft mehr hatte :(
Deswegen jetzt ja der abgetrennte Bereich. Wurmkur ist heute zuende, Kotprobe wird morgen abgegeben und Dienstag dann wohl zum Tierarzt.
@elja: Wenn es ab Mittwoch wie angesagt wärmer wird, dann ja. Bisher haben wir hier immer noch 15°C mit vielen Wolken, da muss ich noch nicht für Schatten sorgen.
adda-andy:
Dich meinte ich doch gar nicht, dass Deine Sachlage eine ganz andere ist, das ist schon klar.
Ich hatte Danasia zitiert.
Wontolla
22.06.2015, 09:13
(..) es ist top fit - es leidet nicht, es wächst leider nicht richtig. Wenn ich mal nen Kümmerling hatte, dann hat man das auch am Verhalten gemerkt, die haben ständig Wärme gesucht, immer gepiepst, wenig gefressen. Da war es ein Erlösen, aber bei dem, ich kann so ein putzmunteres Küken nicht einfach "aussortieren". Vielleicht holt es noch auf? Die Entscheidung fällt mir auch gerade echt schwer:(
Aber das Küken ist doch nur kleiner als die anderen. Wenn sonst alles ok ist (frisst gut, keine motorischen Störungen, kein Durchfall), warum darf es denn nicht mit raus?
Ich habe auch einen Kümmerling (7 Wochen alt). Der ist immer noch deutlich kleiner, als seine Geschwister. Trotzdem ist er bisher topfit und nicht kränklich. Aus züchterischer Sicht kann man so ein Tier ja außen vor lassen, aber weiterleben kann es doch trotzdem.
@Salome: es ist ja eben nicht "nur kleiner". Zwar hat es keine motorischen Störungen, und auch keinen Durchfall MEHR, aber es hält eben kräftemässig mit den anderen überhaupt noch nicht mit, es rennt eine Weile mit rum, und setzt sich dann einfach irgendwo hin und schließt die Augen. Als es bei der Glucke und den Großen mitlief, hat es natürlich immer wieder versucht, mitzukommen, obwohl es eigentlich gar keine Kraft mehr hatte :(
Deswegen jetzt ja der abgetrennte Bereich. Wurmkur ist heute zuende, Kotprobe wird morgen abgegeben und Dienstag dann wohl zum Tierarzt.
Ich sehe darin Anzeichen für Mykoplasmose: Verzögertes Wachstum bei einzelnen Küken, ungewöhnlicher Tod bei Stress oder an sich harmlosen Infektionen.
Wenn das zutrifft, verbreiten die betroffenen Tiere Mykoplasmen im gesamten Bestand. Auch ohne direkten Kontakt untereinander. Medikamente helfen da nicht. Selbst Antibiotikum unterdrückt nur die Symptome. Ob frühzeitiges Ausmerzen hilft, ist fraglich, eher unwahrscheinlich.
Aber das Küken ist doch nur kleiner als die anderen. Wenn sonst alles ok ist (frisst gut, keine motorischen Störungen, kein Durchfall), warum darf es denn nicht mit raus?
Eben weil ich mir denke irgendwas muss es ja haben wenn es nicht wächst, auch wenn es sonst fit wirkt. Aber dieses Küken ist einfach ein kleiner Kämpfer, anders als der letzte Kümmerling der immer nur gepiepst hat und ständig unter der Wärmelampe stand.
Ich sehe darin Anzeichen für Mykoplasmose: Verzögertes Wachstum bei einzelnen Küken, ungewöhnlicher Tod bei Stress oder an sich harmlosen Infektionen.
Wenn das zutrifft, verbreiten die betroffenen Tiere Mykoplasmen im gesamten Bestand. Auch ohne direkten Kontakt untereinander. Medikamente helfen da nicht. Selbst Antibiotikum unterdrückt nur die Symptome. Ob frühzeitiges Ausmerzen hilft, ist fraglich, eher unwahrscheinlich.
Die Paduaner-BE waren gekauft. Wenn es Mykoplasmen hat dann über das Brutei, und dann hat es die Bakterien wohl auch schon über den Kot ausgeschieden:( und die anderen Küken können die Mykoplasmen schon aufgenommen haben.
Ich hoffe mal das es nicht so ist. Kann man Mykoplasmen im Kot nachweisen?
adda-andy
22.06.2015, 21:55
So, nächstes Update. Kann zwar heute nicht viel sagen, da ich von 7.30 -20.30 Uhr zur Arbeit war. Aber heute Abend Küki nochmal gewogen: 212g! Damit hat sie in 8 Tagen immerhin 78g zugenommen.
Oder anders betrachtet: Letzten Dienstag gab es ja nochmal eine Rückschritt von 138g wieder zurück auf 135g.
Also hat sie von Dienstag bis heute - in 6 Tagen - 77g zugenommen.
Und dann bin ich heute in meinen 45min Mittagspause mit der Kotprobe zu Smart-Vet gerannt. Das sind diese TA-Praxen, die an die Megazoo-Märkte angeschlossen sind. Dort war ich letztes Jahr mit meinen Kaninchen mal notfallmässig auf einem Samstag. Da ging es dann auch um Sammel-Kotprobe und Kokzidien.
Bei dem Thema hatte ich dann gleich gefragt vonwegen der Hühner, und die Ärztin sagte kein Problem, untersuchen wir hier in der Praxis.
Nun stand ich da heute an der Anmeldung, da sagt der junge Mann zu mir "Wir behandeln keine Nutztiere". Auf meine Bitte fragte er nochmal nach - schließlich war es mir vor 1/2 Jahr zugesagt worden. Aber nein. Ich fragte, ob sie denn die Probe nicht wenigstens einschicken könnten. Antwort: "Nein, das geht leider auch nicht, dann müssten wir dafür ja eine Kartei anlegen, und das DÜRFEN wir eben nicht, weil es ein Nutztier ist"# Was sind das bloss alles für Idioten.
Nun habe ich bei der Tierärztin angerufen, zu der ich morgen mit dem Küken will. Die sagten kein Problem, allerdings machen sie es nicht selber, sondern schicken das ins Labor und besser wäre eine frische Probe als diese vom Sonntag :(
Na mal sehen, was morgen auf der Fahrt zum TA noch aus dem Küken rauskommt und evtl verwendet werden kann.
Irgendjemand hier im Forum hat seine Hühner umgewidmet, das sind keine Nutztiere mehr.
Es gibt bzgl. der Medikamentenabgabe irgendeine Regelung mit TAs für Nutztiere und andere. Von Untersuchung wüsste ich jetzt nichts.
Also in dringenden Fällen sollte ein Tierarzt schon eine Kotuntersuchung machen können, bis die eingeschickt ist und ausgewertet das dauert doch ne Weile:-X
Aber schön das es weiter zunimmt:)
Ist es denn immer noch so müde oder schon besser?
Hallo,
also ich habe ja leider auch schon Bekanntschaft mit Mykoplasmen machen dürfen, die wir uns sicher von einer Ausstellung eingeschleppt hatten. Diagnostiziert wurde es sehr gut von den Tierärzten des Geflügelgesundheitsdienstes aus Grub (bei Poing bei München). Die kommen wenn man möchte auch vorbei und schauen den ganzen Bestand an. Vielleicht gibt es bei Euch in der Nähe ja auch einen Tiergesundheitsdienst? Kannst ja mal googeln. Ansonsten ist klar, dass man Mykos zwar vermutlich nie mehr aus dem Bestand raus bekommt, sie aber auch kein riesen Problem darstellen sollen. Zumindest sagte mir das die Fachtierärztin. Behandelt wurde mit dem Antibiotika Tylan.
Ich habe dieses Jahr 38 Küken ausgebrütet und bis auf einen Mickerling, der mit geringem Schlüpfgewicht auf die Welt kam und dann absolut aufgeholt hat und zu den größten zählt, sind alle absolut fit. Ich hoffe, dass es weiterhin auch trotz Mykoplasmen im Bestand so gut läuft. Ansonsten bliebe mir ja auch nur die Möglichkeit, den gesamten Bestand zu keulen und das kann ich schon eh überhaupt nicht und ist bei einer so seltenen Rasse wie der unseren sicher auch nicht im Sinne der Zucht. Im Gegenteil: Ich habe auch Zuchttiere da, die noch nie überhaupt irgendwelche Symptome hatten und züchte gezielt mit diesen weiter.
adda-andy
23.06.2015, 18:21
So, wir kommen gerade vom TA.
Also die Kleine brodelt und rasselt tatsächlich auf der Lunge, hat also auch noch einen Infekt.
Sie bekommt nun ein Antibiotikum (Enrofloxacin) 10 Tage lang 1x tgl, und zum päppeln und boostern für das Immunsystem Bioserin, 4xtgl 4 Tropfen.
Auf Kotuntersuchung verzichten wir erstmal, da die Praxis das wie gesagt nicht selbst macht, und die Probe aber nicht älter als 2 Stunden sein sollte, wenn sie im Labor ankommt.
Hallo adda-andy,
na dann wünsche ich Dir und dem Küken das es jetzt schnell bergauf geht und Du auch wieder bisschen zur Ruhe kommst und das Kleine mit seinen Geschwistern wieder zur Gruppe kann:)
Hast Du mal gefragt wegen Entwurmen des ganzen Bestandes? Evtl. müsste man mal den Kot des gesamten Bestandes anschauen lassen, also Sammelkotprobe. Wenn Dein Küken Würmer hatte müssten die anderen evtl. auch mal entwurmt werden. Sonst ist das ja immer wieder ein Kreislauf.
Ich finde es bisschen merkwürdig was sie sagte wegen der Kotprobe, meine Tierärztin untersucht den Kot auch wenn er älter als zwei Stunden ist. Aber naja ... vielleicht noch bei anderen Praxen in der Nähe fragen?
adda-andy
23.06.2015, 19:04
Den ganzen Bestand werde ich eh nochmal entwurmen, wenn wieder alle zusammen laufen, oder vorher nochmal ne Sammelprobe abgeben.
So eine Bestand-Sammelprobe wird ja über 3 Tage gesammelt. Aber die Helferin sagte, sie hätte extra nochmal mit dem Vet-Labor telefoniert, und da wurde ihr gesagt, so eine Einzelprobe müsse eben ganz frisch sein. Ich habe hier ja ein großes Labor mit Vet-Abteilung vor Ort, nur leider nehmen die nicht direkt vom Tierbesitzer an, sondern nur per Einsendung vom Tierarzt.
HEY, der Kleinen geh es besser! Die sitzt hier auf der Fensterbank und putzt sich in einer Manier und Ausführlichkeit, wie ich es die ganze Woche lang noch nicht gesehen habe :)
Dann frißt sie was, schaut interessiert die Mücken an, die vor dem Fenster spielen, und putzt sich weiter. Uih, mir geht hier grad das Herz auf :jaaaa:
HEY, der Kleinen geh es besser! Die sitzt hier auf der Fensterbank und putzt sich in einer Manier und Ausführlichkeit, wie ich es die ganze Woche lang noch nicht gesehen habe
Dann frißt sie was, schaut interessiert die Mücken an, die vor dem Fenster spielen, und putzt sich weiter. Uih, mir geht hier grad das Herz auf
Hach das freut mich:) Dann war Tierarzt und AB und das Bioserin die richtige Entscheidung:) Vielleicht steckte der Infekt ja auch schon irgend wie drin und kam erst richtig raus weil das Immunsystem durch die Entwurmung ja sowieso geschwächt wird.
Nach der AB-Behandlung dann noch das liviferm geben und weiterhin gut päppeln damit es wieder richtig aufholt:jaaaa:
Oregano würde ich trotzdem weiterhin unters Futter mischen, auch für alle Andern:)
Ich drücke auch die Daumen für die Kleine- hoffentlich geht es ihr bald wieder gut. Bei meinem Kunstbrutnachzüglerlein habe ich die Erfahrung gemacht, dass Quinoa sich positiv auf die Gewichtszunahme ausgewirkt hat (ich habe einfach zusätzlich von der Hand die Quinoakörner gefüttert und dann noch ein bisschen was über das gekochte Ei getreut). Ansonsten bin ich zum Päppeln sehr für die Hermetia illucens, die fütterst du aber ohnehin. Gut für den Magen-Darmtrakt ist z.B. auch Oregano-Thymiantee, wenn sich die Küken gleich als Minis an den Geschmack gewöhnen mögen sie den auch als adulte Tiere.
Kotprobenuntersuchungen auf Würmer und Kokzidien kann man mit einem Mikroskop (muss auch kein Supermikroskop sein sondern nur so ein ganz normales Standardteil mit Vergrößerung von 40x-1024x) selbst machen, da braucht man nicht unbedingt einen Tierarzt. Da mir das in meiner Gegend zu schleppend geht bzw. zu umständlich ist mache ich die auch selbst. Praktisch daran ist, dass man ein krankes Tier dann eben problemlos täglich kontrollieren kann wenn nötig und man frische Proben sofort analysieren kann.
Kotprobenuntersuchungen auf Würmer und Kokzidien kann man mit einem Mikroskop (muss auch kein Supermikroskop sein sondern nur so ein ganz normales Standardteil mit Vergrößerung von 40x-1024x) selbst machen, da braucht man nicht unbedingt einen Tierarzt. Da mir das in meiner Gegend zu schleppend geht bzw. zu umständlich ist mache ich die auch selbst. Praktisch daran ist, dass man ein krankes Tier dann eben problemlos täglich kontrollieren kann wenn nötig und man frische Proben sofort analysieren kann.
Das ist ja interessant. Ich habe ein Mikroskop da ... auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Gibt sicher Bilder im Netz, da werde ich mich mal schlau machen:)
Da brauchst du gar nicht viel herumsuchen, hier im Forum ist das schon ganz toll beschrieben worden
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72730-Kotproben-eine-Anleitung
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72729-Bilder-von-Kotproben
dann noch Kotproben (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.internet-taubenschlag.de%2Fmedizin%2Fbericht5%2Foxyurenei.j pg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.internet-taubenschlag.de%2Fmedizin%2Fbericht5%2Fwelcome.htm&h=373&w=600&tbnid=KuMmynrFNzhA1M%3A&zoom=1&docid=7tJq2pV61EnEOM&ei=ktQ1U5HMI8bRtAbqzoHwBg&tbm=isch&iact=rc&dur=6395&page=3&start=62&ndsp=30&ved=0CMQCEK0DMEw)
-> aus meiner Erfahrung- gut einprägen wie Kokzidien und Spulwurmeier aussehen.
Hallo,
also ich habe ja leider auch schon Bekanntschaft mit Mykoplasmen machen dürfen, die wir uns sicher von einer Ausstellung eingeschleppt hatten. Diagnostiziert wurde es sehr gut von den Tierärzten des Geflügelgesundheitsdienstes aus Grub (bei Poing bei München). Die kommen wenn man möchte auch vorbei und schauen den ganzen Bestand an. Vielleicht gibt es bei Euch in der Nähe ja auch einen Tiergesundheitsdienst? Kannst ja mal googeln. Ansonsten ist klar, dass man Mykos zwar vermutlich nie mehr aus dem Bestand raus bekommt, sie aber auch kein riesen Problem darstellen sollen. Zumindest sagte mir das die Fachtierärztin. Behandelt wurde mit dem Antibiotika Tylan.
Ich habe dieses Jahr 38 Küken ausgebrütet und bis auf einen Mickerling, der mit geringem Schlüpfgewicht auf die Welt kam und dann absolut aufgeholt hat und zu den größten zählt, sind alle absolut fit. Ich hoffe, dass es weiterhin auch trotz Mykoplasmen im Bestand so gut läuft. Ansonsten bliebe mir ja auch nur die Möglichkeit, den gesamten Bestand zu keulen und das kann ich schon eh überhaupt nicht und ist bei einer so seltenen Rasse wie der unseren sicher auch nicht im Sinne der Zucht. Im Gegenteil: Ich habe auch Zuchttiere da, die noch nie überhaupt irgendwelche Symptome hatten und züchte gezielt mit diesen weiter.
Hallo Jussi,
welche Symptome sind Dir denn aufgefallen die Dich veranlasst haben auf Mykoplasmen untersuchen zu lassen? Den kleinen Kümmerling lasse ich auf jeden Fall "groß" werden, vom Verhalten her gibt es keine Unterschiede zu den Anderen. Aber wenn er auffällig wird und evtl Krankheiten einfängt die die anderen nicht haben, möchte ich schon Gewissheit haben warum.
Und lässt Du die Tiere vor einem Verkauf untersuchen? So viele kann ich nicht behalten, würde also gerne ein paar Tiere abgeben, aber die sollten natürlich gesund sein.
LG
Danasia
Da brauchst du gar nicht viel herumsuchen, hier im Forum ist das schon ganz toll beschrieben worden
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72730-Kotproben-eine-Anleitung
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72729-Bilder-von-Kotproben
dann noch Kotproben (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.internet-taubenschlag.de%2Fmedizin%2Fbericht5%2Foxyurenei.j pg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.internet-taubenschlag.de%2Fmedizin%2Fbericht5%2Fwelcome.htm&h=373&w=600&tbnid=KuMmynrFNzhA1M%3A&zoom=1&docid=7tJq2pV61EnEOM&ei=ktQ1U5HMI8bRtAbqzoHwBg&tbm=isch&iact=rc&dur=6395&page=3&start=62&ndsp=30&ved=0CMQCEK0DMEw)
-> aus meiner Erfahrung- gut einprägen wie Kokzidien und Spulwurmeier aussehen.
oh Dankeschön:)
Dann werde ich das die nächsten Tage mal versuchen wenn ich die Zeit finde. Habe zwar erst entwurmt, aber dann kann ich gleich mal schauen ob wirklich alles in Ordnung ist:)
LG
Danasia
Ich fände es sehr interessant zu wissen, was aus solch "Kümmerlingen" wird. Mit Fotos als Küken/Jungtier und paar Monate oder Jahre später. Das würde aber das Thema hier bestimmt stören.
Ich eröffne einen anderen Thread dafür. Für alle Minibesitzer ist es bestimmt spannend zu erfahren, was draus werden kann und ob diese Tiere wirklich anfälliger sind oder nicht.
adda-andy
24.06.2015, 18:36
@SalomeM das finde ich eine gute Idee!
Nächstes Update: die Atmung ist noch immer recht schnell, aber sie frißt - sofern ich mir das nicht einbilde - größere Portionen. Und als ich sie vorhin drin hatte für Medizin und Päppelfutter hat sie sich auch wieder schön geputzt. Dann flogen da 2 Brummer durch die Küche, die hat sie beobachtet. ich habe erst den einen mit der Fliegenklatsche erlegt und ihr hingelegt - sofort verspeist. Dann habe ich den zweiten auch erwischt und wollte ihr den geben.
Doch die Kleine hatte das genau beobachtet, und während ich noch mit dem Brummer zwischen den Fingern auf dem Weg zu ihr war - "ZACK" - war sie hochgeschnellt und riß mir den aus der Hand :) WHOW!
Hier noch 2 Fotos von heute Nachmittag:
150351
und zusammen mit ihren Geschwistern:
150352
adda-andy
25.06.2015, 16:01
H I L F E !!!!!!!
Die Kleine hat mir eben ein Häufchen aufs Papier gesetzt, das glaube ich nur aus Würmern besteht:
150393
Dabei ist heute der 4.Tag nach Beendigung der 7 Tage Flubenol-Kur (Sonntag war letzter Tag).
Kann es sein, dass jetzt durch das Antibiotikum noch Würmer absterben? Oder erst ausgeschieden werden , weil sich durch Antibiotikum und Bioserin die Widerstandskraft des Organismus erhöht?
Oder sollte ich jetzt nochmal Flubenol hinterher geben?
Oh man, soviel Chemie für so ein kleines Wesen. Gebe ihr jetzt immer schon etwas gemahlene Mariendistel aufs Futter, um die Leber zu stärken.
Also was mach ich jetzt?
Kannst du deine Tierärztin anrufen? Ich wüsste jetzt auch nicht was ich da machen würde.
adda-andy
25.06.2015, 16:12
Danke, auf das nächstliegende kommt man oft nicht. Die Praxis öffnet um 16.30 wieder, dann werde ich da mal anrufen.
Die Kleine wird auf jeden Fall zusehends fitter! Als ich eben gerade fertig war mit füttern und Medizin geben, da klingelte es - ein Eier-Kunde. Ich nahm die Kleine mit runter und setzte sie auf dem Mauersims ab, was Hof und Garten trennt (da 30cm hoch). Da flatterte sie erst auf der Hofseite runter, lief herum, und als ich mit den Eiern zurückkam war sie weg... Der Bekannte (der selbst 50 Jahre Hühner hatte) sagte: die ist fit! die ist auf die Mauer wieder drauf geflogen und auf der anderen Seite runter ins Gras. Um die brauchste dir keine Sorgen mehr machen :)
Kamillentee
25.06.2015, 16:23
Sieht eigentlich nicht wie Würmer aus...:-[
Mal sehen, was die Tierärztin meint.
Ich hätte jetzt befürchtet, daß es Darmschleimhaut wäre, aber dagegen spricht ja,
daß es so fit ist. Was mich übrigens sehr freut. :)
Hätte auch auf Darmschleimhaut getippt. - War das so hell, ganz ohne Blut?
Dann hätte sie vielleicht schon neue drunter gebildet .... ??
adda-andy
25.06.2015, 19:30
Hmm, als ich in der Praxis angerufen habe, war die Tierärztin noch nicht da. Ich habe das Foto gemailt und der Helferin gesagt ich bitte um Rückruf, was das ist und was ich tun soll. Leider hat mich bis jetzt kein Rückruf erreicht, und die Sprechstunde ist seit ner Stunde vorbei. Entweder ist da noch die Hölle los, oder die haben mich vergessen.
Ich habe mir das auf jeden Fall in so einen ganz kleinen Dosierlöffel eingpackt mit Folie drumrum und werde das morgen in meiner Praxis mal versuchen unter das Mikroskop zu legen.
Und ja, es war genau so wie auf dem Foto. Kein Blut.
Auf jeden Fall freut es mich das es dem Küken jetzt besser geht:) Da hast Du einen wahren kleinen Kämpfer:)
Ich würde mal die nächsten Häufchen beobachten. Und, wenn Du eh auf ein Mikroskop zugreifen kannst, diese dann auch mal anschauen. Sturm hat ja Links eingestellt, evtl. bekommst Du die Kotuntersuchung selber hin.:)
adda-andy
25.06.2015, 19:49
Die Häufchen jetzt gerade sind alle normal. Eine "normale" Kotuntersuchung" bekomme ich damit wohl nicht hin, denn da ist ja nix außer dieses endlose weisse Teil. Kann das denn nicht ein Bandwurm sein? Na mal abwarten, morgen weiß ich hoffentlich so oder so mehr.
Und ja, sie ist ein Kämpfer und sie wird kräftiger. Das merke ich schon daran, dass es jetzt schon äußerst schwierig ist, ihr den Schnabel zu öffnen für das Antibiotikum oder das Bioserin. Bis gestern war das noch einigermassen einfach, heute morgen ging auch noch. Vorhin und jetzt war es ein echter Kampf.
Damit nicht, aber vielleicht mit den anderen Häufchen um evtl. zu schauen ob da noch Würmer bzw. Wurmeier sind. Mag sie gerne trockenes Brot? Ich musste einer vom Fuchs verletzten Henne AB geben und die hat sich nicht den Schnabel öffen lassen, und hab das dann in Brot oder Brötchen geträufelt, das war dann ganz schnell verschlungen:)
Meines Erachtens ist das ein Hühnerbandwurm, hier eben mal am Stück. Damit hat Flubenol gewirkt!
adda-andy
25.06.2015, 21:02
Danke, Piaf! Das war auch meine Vermutung. Mal sehen, ob die Tierärztin sich morgen noch meldet, gehe ich doch mal von aus.
Danasia, nein, Brotkrumen leider noch nicht zuverlässig. Hatte erst gehofft, damit das Bioserin rein zu bekommen, aber sie hat 2x danach gepickt und sie dann doch liegen gelassen. Habe aber schon ne neue Ladung Hermetia Larven bestellt und auch 500g lebende Mehlwürmer dazu. Damit sollte es dann klappen denke ich.
Habe jetzt schon reduziert, weil ich das auch zeitmässig kaum hin bekomme. Sie soll das Antibiotikum ja 1x tgl haben, das Bioserin aber 4x tgl 4 Tropfen. Ich gebe das Bioserin jetzt 3x tgl 5-6 Tropfen: Morgens, bevor ich zur Arbeit fahre, dann um 15/16 Uhr, wenn ich wieder nach Hause komme, und dann nochmal so 19.30 Uhr.
hühnerling
25.06.2015, 21:08
Wunderbar - dann steht einer weiteren Erholung ja nun nichts mehr im Wege! Mit solch einem Untermieter kann man ja auch nicht wirklich fit sein, gelle? ;)
Wenn das ein Bandwurm ist, dann hatte den das Küken schon mit fünf Wochen.
In welchem Alter können Küken denn welche Würmer frühestens haben. 1. bei Übertragung über das Brutei - falls das möglich ist und 2. Wenn sie sich gleich am ersten Lebenstag anstecken würden.
Kamillentee
25.06.2015, 23:27
Hallo Elja,
es gibt ja verschiedene Hühner/Geflügelbandwürmer, die haben auch unterschiedliche Entwicklungszeiten,
von 2 bis 6 Wochen ungefähr.
Im Alter von 3 Wochen war das Küken schon kleiner als die anderen Küken, also muss es sich doch gleich nach dem Schlüpfen angesteckt haben. :(
Irgendwie erkenne ich da auf dem Foto trotzdem keinen Bandwurm, sieht eher wie schmierige Fetzen aus?
Aber, na ja, hab bis jetzt auch nur Bandwürmer von der Katze live gesehen. :spei
Jedenfalls wird es nun weiter aufwärts gehen mit dem Küken,
ich bitte um weitere Berichterstattung. :)
Kamillentee geht mir wie Dir :-) Katzenbandwürmer schauen ganz anders aus. Und der Bandwurm hier müsste komplett zerfetzt worden sein, wenn das einer war. Keine Gliederl zu erkennen.
Erklärung wärs aber eine Gute.
adda-andy
26.06.2015, 18:50
so, also ich hab das Teil heute mal unterm Mikroskop gehabt, allerdings war es inzwischen schmierig zerfallen. Ich poste morgen mal ein paar Bilder, muss die erst von meinem Praxis-Laptop auf meinen Privat-PC übertragen.
Tieraztpraxis hatte die Email gestern nicht bekommen, und heute war der Techniker immer noch dabei, das Email-Empfangs-Problem bei denen in der Praxis zu beheben, deswegen habe ich von dort noch keine Antwort.
Puh, die Kleine atmet immer noch sehr heftig und sehr angestrengt, müsste das nicht langsam mal besser werden??
Immerhin nimmt sie weiter zu, heute hat sie 260g. Und ist mir heute Nachmittag doch glatt von der Fensterbank auf den nächsten Stuhl geflogen. Sind zwar nur 30cm aber egal - es kommt Leben ins Küken :)
Aktuelle Fotos: das Gefieder sieht nicht mehr so struppig aus finde ich:
150443
150444
das Küken sieht viel besser aus. Ich drücke euch die Daumen, dass es es jetzt schafft.
adda-andy
28.06.2015, 14:16
So, wie versprochen hier mal ein paar Mikroskopie-Fotos von dem Gebilde. Vielleicht kann da ja jemand etwas mit anfangen. Ich kenne mich leider nur mit Dunkelfeld-Blutuntersuchungen aus, dies hier kann ich nicht zuordnen. Leider hatte ich die Probe auch Freitag Vormittag im Auto gelassen, und da wurde es überraschend sehr warm. Die Fotos sind mit 100facher Vergrößerung gemacht:
150614 150615
150616
Und dann kommt das, was da so "drumherum" schwamm, was ist das?
150617 150619
besonders hier, in der Mitte bei 12 Uhr, und etwas darunter noch einmal. Dieses längliche Stäbchen, das kenne ich im Dunkelfeld als Bakterienform. Ist das hier ebenso zu bewerten?:
150618
Ich hoffe, dass die Fotos groß genug sind, um etwas zu erkennen.
adda-andy
29.06.2015, 21:37
Schade, liest niemand mit, der etwas zu den Bildern sagen kann?
Die Kleine hat heute dei 300g-Marke geknackt und wog heute Mittag 302g :)
Sie schiebt jetzt mächtig Federn, wo bisher noch so Flaum war (oben auf dem Kopf und am Rücken zwischen den Flügeln) und ich warte eigentlich darauf, dass sie mal einen Wachstumsschub macht.
Aber wahrscheinlich würde der mir eh kaum auffallen, da ich sie ja täglich mehrfach sehe. Und der Vergleich mit den anderen bringt da ja auch nicht so viel, denn die wachsen ja auch weiter.
Tja, zu den Bildern kann ich dir auch nichts weiter sagen, außer das ich Bild 5 für recht gut gelungen halte :-)
Viel Glück mit deinem Kücken, es scheint es ja gepackt zu haben !
Sorry. Ich lese mit. Kann aber leider zu den Mikroskopbildern nichts sagen da ich mich nicht auskenne. Aber es freut mich sehr das es Fortschritte macht[emoji3] Ich würde mal sagen es hat es geschafft. Zwar immer noch dran bleiben und vor allem alle entwurmen! Schön das sich all die Mühe gelohnt hat[emoji3]
Lese auch mit und versuche mich auch im Mikroskopieren - aber das zu deuten traue ich mir nicht zu.
Es gab bisher kein Bild hier wo ich mir sagte - HA, das ist ein Wurm !
adda-andy
30.06.2015, 22:50
316g :)
Und wenn ich mir dies Foto so anschaue, dann ist sie doch schon gewachsen. Aber irgendwie sieht mir der Kopf so klein aus im Vergleich zum restlichen Küken. Oder liegt das daran, dass da jetzt erst die Federn richtig anfangen zu sprießen?
150763
... Wenn ihr dem Küki so in die Augen schaut, was seht ihr da? Was sagt Euch da Eure Intuition? Ganz spontan, ohne groß zu grübeln und zu sinnieren, ohne "es will ja aber scheinbar" oder sonstwas!
Ich persönlich sehe dort, als Mann (!) noch immer kein bisschen Lebenslicht, keinen Funken Lebensfreude, sondern noch immer wie auf den ersten Bildern hier den gleichen leeren, beinahe melancholischen Blick, als ob ihm alles zuviel wäre und es allem überdrüssig ist ...
Huh, gut dass der Doc im Krankenhaus vor gut zwei Jahren mir NICHT in die Augen geschaut hat. War nämlich auch ein Mann ;).
Letztendlich war's nicht Schlimmes, aber die Mädels hatten nach der OP schon schwer zu tun, mich aus dem Bett zu kriegen - und das, wo ich immer dachte, ich springe als Erste wieder von der Pritsche.
War und bin sehr dankbar für den Elan, die Führsorge und jedes freundliche Wort/Lächeln der teils mega-jungen Mädels.
Will sagen, @ Okina, nicht alles, was in den Seilen hängt, will nicht mehr aufstehen ;).
Guck mal g a n z genau hin ...
OT - sorry.
Hoffe, das Küken macht sich weiterhin gut !!!
Daumendrück - ChiBo
316g :)
Und wenn ich mir dies Foto so anschaue, dann ist sie doch schon gewachsen. Aber irgendwie sieht mir der Kopf so klein aus im Vergleich zum restlichen Küken. Oder liegt das daran, dass da jetzt erst die Federn richtig anfangen zu sprießen?
150763
Hallo adda-andy,
das Küken sieht schon viel kräftiger aus:) Ich finde nicht das der Kopf klein wirkt im Vergleich zum Körper. Aber vielleicht wirkt das auf dem Foto auch anders.
Ist das Küken jetzt eigentlich besonders zahm nach der ganzen Pflege?
LG
Danasia
adda-andy
01.07.2015, 10:22
Hmm, besonders zahm finde ich sie nicht. Ich muss sie nach wie vor einfangen, um ihr das Antibiotikum und ihr extra-Päppelfutter mit Bioserin zu geben und sie meckert dann immer erstmal.
Wenn ich sie dann habe ist gut, dann lässt sie sich auch kraulen etc. Aber keine Spur dass sie von selbst kommt, weil es bei mir ja immer was leckeres gibt :(
Ja das hat mich jetzt mal interessiert. Ich hab kein einziges zahmes Huhn/Küken. Hätte jetzt aber gedacht das es recht zahm wird wenn es so intensiven Kontakt hat und noch dazu so leckere Sachen bekommt:)
Undank ist der Welten Lohn, wie schon ein altes deutsches Märchen zu sagen weiß...
200 gute Taten wirken bei Hühnern leider bei weitem nicht so schwer wie, aus Sicht des Huhnes, eine einzige (!) schlechte, wozu auch das Einfangen gehört. Darum hoffe ich erst/ inzwischen gar nicht mehr drauf, dass die sich in irgendeiner Weise dauerhaft erkenntlich zeigen, wenn man ihnen wiederholt (aus Sicht des Menschen) nur was gutes tun will... Zu sehr unterscheiden sich da die Realitätswahrnehmungen unserer beiden Spezies, bzw. um aufopfernden Einsatz dauerhaft zu honorieren, fehlt es den Hühnern dann doch entschieden an Denkschmalz/ Merkfähigkeit *seufz*...
Hühner sind mit das undankbarste Viehzeug, ja, ich will fast soweit gehen zu sagen, die stellen größenmäßig die Obergrenze der undankbaren, weil geistig nicht genügend entwickelten Tiere dar... Ausnahmen mögen da eventuell die Hybriden sein, die wesensmäßig schon grob aus dem allgemeinen Hühnerrahmen fallen. Aber fast alles andere...
Ich bin ja der Meinung, dass Zahmheit nichts erlerntes ist, sondern eine Mutation.
Wir hatten ja mal Sikawild (kleine japanische Hirsche), und die ganze Truppe von max. 14 Tieren ging im Sommer schon rennen, wenn man nur auf 10 m ran war, an manchen Tagen auch auf 30 m und mehr. Nur eine alte Hirschkuh fiel aus dem Rahmen, die weiter ihr Ding machte und nur prüfend kuckte, wenn man auf 5 m rankam, während die anderen schon auf und davon waren.
Diese Kuh hatte zwei Kälber, ein weibliches älteres und ein jüngeres männliches (ihr letztes, altersbedingt). War das Schmaltier so eine Zwischenstufe zwischen ihrer Mutti und "den Wilden", so war der kleine Bock schon fast ein Schaf ^^.
An den konnte man ohne weiteres auf 3 m ran, bis er mal etwas zur Seite ging, und mit gaaaaaaaanz langem Hals fraß der dann auch einzelne Möhren aus der Hand.
Eben weil seine Linie- Mutter, Schwester, er- so vertraut waren, ließen wir ihn laufen, als es dann mal an die Truppenreduktion ging, um quasi zahmes Gehege- Sikawild zu züchten- ist schon recht unpraktisch, wenn man da Viecher hat, die trotz allem und jahrelanger Pflege erstmal rennen gehen wie die Wilden, wenn irgendwas komisch ist... Leider mussten wir die Hirsche dann zeitbedingt aufgeben, der neue Besitzer versprach aber, den jungen Bock laufen zu lassen. Vielleicht sollten wir mal wieder da vorbeischauen und kucken, ob 's den netten Pluto noch immer gibt...
Jedenfalls: Ich glaube darum, dass man sich auf den Kopf stellen und dabei Trillerpfeife blasen, sich also die wildesten Umstände und Sorgen antun kann- wenn der Empfänger nicht geistig oder instinktiv darauf geeicht ist, hat es alles keinen Zweck bzw. braucht man nicht zu hoffen, dass da irgendeine Form der Honorierung zurück kommt :(. Auch wenn man 's auf die liebevollste Art versucht, man kann bestenfalls zufälliges oder vorsichtiges "Vertrauen" erwarten, so etwa wie bei Zebras, die satten oder ertappten Löwen eine Annäherung auf 30 m erlauben, wenn sie aber einen nur eine Spur suspekten erblicken- und Tschüssikowski- wech sind 'se...
Ich weiß, diesen Aufsatz hier hätte es wahrscheinlich mal wieder nicht gebraucht, aber ich wollte nur mal auch meiner Enttäuschung über die Sachlage Luft machen, da ich auch am liebsten in Harmonie mit allem lebe :(.
@ChiBo: Ich bin keineswegs der blutrünstige Killer, der nur darauf wartet, irgendwas 'nen Knüppel vor die Rübe hauen zu können.
Nur können wir Menschen doch immer nur von unserer Sichtweise aus bewerten. Und im Zweifelsfalle misstraue ich unserer Primatennatur, die alles hilflos erscheinende erstmal bemuttern und betüdeln will, auch wenn dieses "Hilflose" die Hilfe gar nicht nötig hat. Siehe nur die alljährlich in Unmengen aufgesammelten und irgendwo bei Pflegestellen abgegebenen "hilflosen" Jungvögel und Rehkitze. Manchmal, wenn die Mutter/ Eltern tot sind/ ist, ok, aber das ist nur in vllt. 20 % der Fälle auch wirklich so.
Zu allermeist ist es einfach unser äffischer Hätschel- und Tätscheltrieb. Vielleicht ist der bei mir als Mann grundsätzlich schlechter ausgebildet, wofür ich dann ja auch nix kann, aber so grundsätzlich weiß ich um unsere Natur und bin daher vorsichtig... Man verzeihe mir diese evolutionär bedingte Gegebenheit :(.
Wo es bei der liebevollen, geduldigen Frau erstmal heißt "Och, versuchen wir es mal", heißt es beim Manne nach kurzer Abschätzung meistens "TARZAN WILL BRATEN! JETZT!!!" (wobei es da bei mir auch Ausnahmen gibt/ gab).
Okina :daumenhoch :laugh.
adda-andy
01.07.2015, 20:55
Whow, heute hat sie glatte 340g auf die Waage gebracht! Habe jetzt eine Interessentin für ihre beiden Geschwister, die klärt das gerade über eine Mitfahrgelegenheit. Eigentlich dachte ich, sobald sie 400g hat, kann sie zusammen mit dem Lavender Araucana Küken in die Gruppe.
Aber ich werde wohl doch noch ein wenig warten. Meine splashfarbene Orpi-Henne Coco ist echt eine Zicke vor dem Herrn, vorhin hat sie gerade wieder mehrfach meinen 8 Monate alten Seidi-Junghahn gejagt und gehackt, bis der ganz emport anfing zu gackern. Auch die Seidi-Henne scheucht sie glaube ich manchmal. Und da habe ich ein wenig Sorge, da die 2 Küken dazu zu setzen...
Super, dass die Kleine jetzt gut zunimmt. Die Mikroskopprobenfotos traue ich mich auch nicht zu deuten. Eventuell sieht man zwei Kokzidien auf dem einen Foto, das wäre aber nicht ungewöhnlich. Wenn deine Orpihenne so zuckig ist würde ich mit dem Dazusetzen auch noch warten.
Was die Zahmheit anbegeht ist mein Nachzüglerlein schon ein Huhn geworden das sich zum Entspannen gerne auf mich setzt und ankuschelt. Aber Zwergpadus sind irgendwie generell sehr zahm und anhänglich-kuschelig- wahre Kakadus unter den Hühnern. Okina, ich weiß, du magst keine Hauben, aber das sind eindeutig supermenschenbezogene Hühner die keine Hybriden sind. Und so zahm wollte ich sie auch gar nicht, die haben selbst beschlossen so anhänglich zu sein.
150803
Okina, :laugh
Wenn Du mal ein Buch schreibst, lass es uns wissen. Oder hast Du etwa schon?
adda-andy, wenn Du sie dazu setzen willst dann wirklich genau beobachten. Wenn das Küken noch nicht ganz fit ist und die anderen das merken, könnte das Probleme geben. Vor allem wenn Du eh Zicken dabei hast:)
Sturm, ich hab jetzt auch Paduaner, ich bin gespannt wie sie sich entwickeln. Meine Hühner sitzen gerne mit uns vor der Haustüre, wenn ich nicht aufpasse hab ich sie in der Küche oder im Wohnzimmer. Aber wehe ich gehe zu nah ran, dann bricht auf einmal die große Panik aus:roll. Anfassen lässt sich keins gerne. Mein Sohn würde sich freuen wenn die freiwillig auf seinem Bein Platz nehmen:)
Bin seit längerem dabei und hoffe, dass ich auch endlich mal zu Potte komme damit- 13 Jahre reichen langsam... Stehe mir da auch ziemlich selber im Weg, indem mein kopfmenschlicher/ männlicher Part sich immer fragt, wen zum Geier das eigentlich interessieren sollte, was ich da zusammen fabuliere. Ganz schrecklich- obwohl ich glaube, eigentlich ziemlich gut zu sein :(...
Und um nicht als Erz- Rohling vom Dienst abgestempelt zu werden, freue auch ich mich sehr, dass die Kurze offenbar die Kurve gekriegt hat! Ich wäre noch nicht allzu optimistisch, denn das Leben hat manchmal arge Freude daran, einem doch noch ein Bein zu stellen, aber auf jeden Fall: Gut gemacht, Adda- ohne Euch viel vorbehaltloser mitfühlenden Frauen wäre die Welt um vieles, vieles ärmer :)!
adda-andy
02.07.2015, 12:49
Danke Okina,
das hast Du aber nett gesagt! :)
Ist mir auch klar, dass immer noch was kommen kann. Aber erstmal hat sie die Kurve gekriegt. Und wahrscheinlich weiß ich auch, was die Ursache des ganzen "Kümmerling-seins" ist/war: Am 3.Tag, als ich morgens den Stall aufmachte, hackte ihre "Mama" heftigst nach einem anderen Huhn - und bemerkte nicht, dass sie dabei auf ihrem eigenen Küken stand, welches jämmerlich schrie... Ich hatte die Kleine dann mit reingenommen und mit Traumeel innerlich und äußerlich (am Bein, welches sie hochzog) behandelt, nach einer halben Stunde Erholungszeit aber wieder dazu gesetzt, weil sie das Bein wieder belastete. Am nächsten Tag dann nochmal Traumeel.
ich habe vorgestern mit meinem 11jährigen "Hühner-Dompteur" gesprochen (ein Nachbarsjunge, der sich sehr viel mit meinen Hühnern beschäftigt), und der ist sich 100%ig sicher, dass mein Kümmerling genau dieses Küken ist, auf welchem die Glucke damals draufgestanden hat.
eierdieb65
02.07.2015, 12:51
Toll, dass die Kleine offensichtlich die Kurve gekriegt hat.
Zum Megazoo und dem dazugehörigen Tierarzt:
Wenn sie keine Nutztiere in die Kartei nehmen dürfen:
Warum dann Meerschweinchen und Kaninchen?
All diese Tiere werden weltweit gezüchtet, um mit großem Appetit verspeist zu werden. (Zwergwidder sollen besonders lecker sein)
So was von LÜGE, um eine Kotprobe nicht annehmen zu müssen.
lg
Willi
adda-andy
02.07.2015, 12:55
Willi, da hast Du natürlich vollkommen recht. Mir war das dann auch einfach nur zu doof, da weiter zu diskutieren. Wäre sowieso nie die Praxis meiner Wahl. Nur wie gesagt letztes Jahr mal auf einem Samstag notfallmässig mit Kaninchen, und da hatte ich erfahren, dass die Kotproben untersuchen und hatte ja explizit nach Hühnern gefragt. Und da die Praxis nur gut 5 Minuten Fußweg von meiner Arbeitsstelle entfernt ist, bot sich das einfach an...
Kamillentee
02.07.2015, 13:15
Das wird übrigens ein sehr hübsches Hühnchen, mir gefällt die Farbe. Es ist doch hoffentlich eine "Sie"?
Ich bin sowieso eher ein Fan von hellen Hühnchen, und nicht zu kontrastreich wenns geht,
eben so, dass es auch den Augen gut tut. ;)
Was mir auffällt, daß es den Schwanz nicht hoch trägt, oder täuscht das Bild? Bei meinem grauen Küken, auf welches ich selber leider mal draufgetreten bin, ist es ebenso.
Zu den Mikroskopbildern kann ich auch garnix sagen, außer, daß ich (als Laie) dort auch keine wurmähnlichen Teile sehe.
Aber Hauptsache, es geht jetzt aufwärts. :)
Und was die von Andreas angesprochene (Un-) Dankbarkeit der Hühnchen betrifft,
so denk ich, daß der Mensch den Hühnern gegenüber wohl noch sehr viel undankbarer ist. :-X
adda-andy
03.07.2015, 18:11
@Kamillentee: ja, es ist eine Henne :) Sie hat ja momentan noch recht wenig Schwanzfedern, die trägt sie in der Tat nicht hoch, tun ihre beiden Geschwister aber auch eher nicht.
Muss ich mal beobachten.
Ansonsten fängt das "hässliche Entlein" jetzt an sich zu mausern. Am Kopf/Hals sprießen jetzt richtig schöne, vanillegelbe Federn. Ich füttere jetzt seltener zu. Seit gestern ist das Antibiotikum durch, seit 2 Tagen gibt es Liviferm ins Trinkwasser.
Sie hat heute 362g auf die Waage gebracht. Ich mach die nächsten Tage mal wieder ein Foto.
adda-andy
03.07.2015, 19:11
Da ich gerade meine gesäumten Wyandotten-Küken fotografiert habe, habe ich die Kleine auch gleich nochmals auf´s Korn genommen:
150934
150935
Na gut, das letzt täuscht ein klein wenig ;)
adda-andy
08.07.2015, 20:35
So, nächstes Update.
Erstmal musste ich herzhaft lachen. Gestern hatte ich die Kleine nicht zum zufüttern rausgeholt, deswegen habe ich heute mal 10 Tropfen Bioserin auf das Futter getropft. Das Futter bestand aus einer Sorte Bio-Katzenfutter, welches meine Katzen eigetnlich verschmähen, darüber etwas Kükenaufzuchtfutter gestreut und dann das Bioserin darüber getropft.
Stelle den Teller draußen kurz auf dem Tisch ab, weil ich noch was holen wollte, komm zurück, und was sehe ich ?
151220
Meine jüngste Katze Lilly sitzt da auf dem Tisch und futtert genüßlich das Kükenfutter :laugh
Also erstmal neues Kükenfutter fertig gemacht.
Die Kleine geholt, und irgendwie sah ich sie heute an und sagte "Hey - whow! Gut siehst du aus!", habe sie dann auf dem Tisch auf der Waage abgesetzt. Letzter Wert war vorgestern 378g.
Die Waage sprang zwischen 404 und 410g hin und her, weil die Kleine überhaupt nicht still stand, die hatte schon den Futterteller entdeckt und sprang auch schon von der Waage. Also nach dem Fressen nochmal drauf gestellt: 418g!!!
Und ich finde, allmählich verlässt sie das "hässliche Entlein"-Stadium und wird eine hübsche kleine Dame.
Jetzt sprießt gerade der Bart so schön:
151221
151222151223
Ach, ich freu mich so, dass sich die ganze Mühe offenbar gelohnt hat :)
Ja sehr gut sieht sie aus:jaaaa: Ich freu mich mit Dir:) Immer wieder toll wenn es ein Happy End gibt!
Versteht sie sich denn mit dem Araucanaküken?
Und was Deine Katze betrifft, sollte sie, warum auch immer, auch mal schwächeln weißt Du ja was Du ihr anbieten kannst:) Wobei meine Katze noch nie irgendwas hatte und die ist jetzt 7 Jahre alt, also Hühner find ich schon echt schwieriger :roll
adda-andy
08.07.2015, 21:07
Ja, mit dem Araucanaküken versteht sie sich.
Allerdings habe ich nun Sonntag ihre beiden Geschwister verkauft. Oh, sie hat gerufen!
Und Montag Vormittag saßen die beiden - also die Kleine und das Araucanaküken - irgendwie ziemlich bedröppelt in der Ecke! Ich glaube der selbstbewusste kleine Hahn hat denen eine Menge Sicherheit gegeben!
Habe dann kurzerhand die Seidihenne dazu gesetzt, die "Zieh-Mutter" der Araucana-Küken. Das hat gereicht, die ist zum Futter, und die Küken prompt dazu und alle fleißig gefuttert und alle wieder glücklich :)
Meine Lilly hat übrigens grad einen "Energie-Flash", die tobt hier gerade und weiß nicht, wohin mit ihrer Energie...
Ob das vom Bioserin kommen kann? Oder vom Kükenfutter??? Nicht, dass sie jetzt noch anfängt zu gackern :o
Kamillentee
08.07.2015, 21:25
Und du bist dir ganz sicher, daß dein hübsches Küken eine Henne ist,
und kein Spätzünderhahn? ;)
adda-andy
08.07.2015, 21:37
Kamillentee, Du willst mich wohl ärgern?
Nein, es ist doch ein Lachshuhn-Küken, da werden die Hähne doch schon ab der 3.Lebenswoche dunkel. Schau, so sah ihr Bruder mit 4 Wochen aus:
151228
und die Kleine ist heute 8 Wochen und 3 Tage alt, das wird kein Hahn :)
Kamillentee
08.07.2015, 21:56
Ah, sorry, die Färbung. Hast du ein Glück. :)
adda-andy
08.07.2015, 22:07
:jaaaa:
adda-andy
12.07.2015, 13:16
So, ich denke es wird jetzt ruhiger werden hier, aber so ab und an werde ich euch nochmal über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Gestern Abend habe ich die beiden zu den Großen gesetzt. Oh mein "Mutterherz"...
Nachts war ja natürlich alles gut. Aber als ich heute morgen rausgelassen habe, versuchte mein Zögling, in der Nähe seiner Mama Schutz zu suchen, aber die hackte sie unerbittlich weg...
habe dann die kleinen in einer Ecke von den Großen abgeschirmt, so dass sie erstmal in Ruhe was fressen und trinken konnten.
Und jetzt ist eigentlich auch Ruhe, die beiden sind ja auch nicht komplett fremd. Das Lavender-Küken war 2 Wochen raus, und mein ehemaliges Sorgenkind 4 Wochen.
Ich finde, sie macht sich jetzt wirklich prima:
151386 151387
Wow, die sieht ja super aus mittlerweile! Das hast du toll hingekriegt!
adda-andy
25.07.2015, 17:33
Mal wieder ein Update: die Kleine ist so hübsch geworden, dass ich sie Bella getauft habe. Und selbstbewusst ist sie auch, die lässt sich so schnell nicht mehr beeindrucken.
Zahm? Nun ja, sie kommt sofort piepsend angerannt, wenn sie micht sieht. Sie frißt auch aus der Hand und MANCHMAL darf ich sie ein wenig am Hals kraulen :)
Sie ist aber auch auf der Hut, weil die Großen auch immer sofort angerannt kommen, wenn ich mich hinhocke, und die hacken sie natürlich weg :(
adda-andy
25.07.2015, 17:37
Ach ich Schussel, wollte doch natürlich ein Foto dazutun:
152090
dieflauschis
25.07.2015, 18:50
Eine Hübsche :bravo
Bella passt ja perfekt.
adda-andy
28.07.2015, 15:26
Ich muss Euch mal was erzählen: Bella ist die super-perfekte Krankenschwester!
Seit Sonntag habe ich sie wieder im Gewächshaus, zusammen mit dem gleich alten Lavender-Araucana-Küken, welches plötzlich kaum noch laufen kann.
Als Bella noch der Kümmerling war, ist das Araucana-Küken trotzdem für die Nacht oben auf den Blumenkasten geflogen, auch wenn Bella da noch nicht hoch kam.
Nun kann das Lavender-Küken nicht hoch und muss am Boden schlafen. Und Bella bleibt immer ganz dicht bei ihr. In der ersten Nacht haben sie unter dem Blumenkasten-Ständer geschlafen. Letzte Nacht ist das Lavender-Küken in die Transportkiste gegangen, die ich reingestellt hatte, und Bella ist mit rein und hat sich wieder an sie gekuschelt. Auch tagsüber bleibt sie die ganze Zeit nah bei ihr. Das ist SOOO süß! :love
adda-andy
26.08.2015, 19:38
und einen Monat später nochmal aktuelle Bilder von meiner BELLA CHIKA:
153906 153907
Eine wirklich hübsche Diva:-*
Ich kann nur sagen: Hut ab :bravo!
So hübsch Deine Bella, freut mich das sie wieder ganz gesund wurde. Sie hat alles aufgeholt:)
Schau mal, das ist der Kümmerling von dem ich auch hier berichtet hatte, den ich eigentlich erlösen wollte und dachte er wird der Erste sein der sich irgend etwas einfängt. Nix, er oder sie (bin mir noch nicht ganz sicher, glaube aber Henne) ist top fit, noch bisschen kleiner als die anderen und auch vom Gefieder her nicht ganz so entwickelt. Aber irgendwas eingefangen hat er sich nicht. Im Gegenteil! :) Immer auf Achse.
Gottseidank hab ich sie nicht erlöst!!! Genießt das Leben hier in vollen Zügen:)
http://up.picr.de/22956979jq.jpg
Sorry, aber für mich fragt sich, für wen sich das gelohnt hat...
Wie soll denn das Kümmerchen, wenn es eine Henne wird, die sicher normal groß werdenden Eier rauskriegen? Wobei ich denke, dass es ein Hahn sein wird- dennoch...
Sorry, aber für mich fragt sich, für wen sich das gelohnt hat...
Wie soll denn das Kümmerchen, wenn es eine Henne wird, die sicher normal groß werdenden Eier rauskriegen? Wobei ich denke, dass es ein Hahn sein wird- dennoch...
Ich mach morgen mal ein Foto im Vergleich zu den anderen. Selbst wenn es ein Hahn ist. Was spricht dagegen ein völlig fittes Tier leben zu lassen? Niemals könnte ich diesem Jungtier den Gar aus machen. Warum? Der oder die ist völlig fit. Eier? Das steht sowieso noch in weiter Ferne.
Also ehrlich, wenn bei mir ein Hennchen kleiner ausfällt, dann legt es auch kleinere Eier. Fertig.
Sein schönes Leben lang.
adda-andy
31.08.2015, 10:53
Oh Danasia, wie alt ist das Tier jetzt? Ich seh das genau so wie Du!
Wir freuen uns, dass wir unsere Pfleglinge durchgebracht haben, und es Ihnen gut geht. Alles andere wird sich finden :)
adda-andy
10.02.2016, 17:03
Nachdem meine Bella mich Montag noch sehr erschreckt hat, weil sie beim atmen "gehupt" hat wie blöd (das war aber nach 1/2 Tbl Sinupret extrakt und Erkältungstropfen am nächsten Tag schon Vergangenheit), hat sie heute endlich ihr erstes Ei gelegt! Bin sooooo stolz auf die kleine Maus!
Blindenhuhn
10.02.2016, 17:11
Oh, gratuliere!! Die ist ja aber auch sooooooo hübsch!
LG Blindenhuhn
adda-andy
10.02.2016, 18:02
Danke! Ein bisschen Angst hatte ich inzwischen schon noch, ob sie innerlich ganz ok ist, zumal nachdem die genau 6 Wochen jüngere Wyandotte vor 3 Tagen bereits ihr erstes Ei gelegt hat... Aber nun weiß ich, dass wirklich alles ok ist.
Und Sonntag werde ich ihr erstes Ei als Frühstücksei zelebrieren und genießen :jaaaa:
hühnerling
10.02.2016, 18:35
Wie schön, daß jetzt alles gut überstanden ist. Laß Dir ihr Erstlings-Ei gut schmecken. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.