Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn hat rote Stelle am Bauch
Bohus-Dal
22.06.2015, 13:53
Gestern entdeckte ich diese rote Stelle am Bauch meines Hahnes:
150174150173
Was ist das denn? Habe schon die Suchfunktion betätigt und ähnliche Fälle gefunden, aber näher an der Kloake. Soll ich da Bepanthen draufschmieren? Es scheint eigentlich nicht entzündet, sieht aus wie die warzige Haut bei Warzenenten. Das Helle in der Mitte ist sehr trocken.
Blindenhuhn
23.06.2015, 15:47
Ich schubs mal!
Keiner eine Idee? Würde mich auch interessieren.
LG Blindenhuhn
Orpington/Maran
23.06.2015, 16:18
Bephanten ist auf jeden Fall nicht verkehrt, sitzt er viel?! Hat er Ungeziefer? Evtl. Würde ich einen Hautabstrich machen lassen auf Pilze oder Bakterien. Kann sein, dass er allergisch auf was reagiert ( Sitzstangen?)
Bohus-Dal
24.06.2015, 07:32
Ich schubs mal!
Danke! :)
Bohus-Dal
24.06.2015, 07:39
Bephanten ist auf jeden Fall nicht verkehrt, sitzt er viel?! Hat er Ungeziefer? Evtl. Würde ich einen Hautabstrich machen lassen auf Pilze oder Bakterien. Kann sein, dass er allergisch auf was reagiert ( Sitzstangen?)
Ungeziefer habe ich keins gefunden. Dieses Jahr ist fantastisch milbenfrei!! Ich guck noch mal nach Federlingen. Allergie kann ja sein, aber ich habe nichts verändert, gleiche Sitzstange wie immer usw.
Pilze habe ich auch gedacht. Ich habe hier so schlechte Erfahrungen mit Tierärzten, letztes Mal durfte ich nicht mal hinkommen mit meinem Huhn. Ich kenne zwar einen netten, der kennt sich aber nicht mit Hühnern aus und verschreibt meist auf gut Glück Antibiotikum. Also ob die da überhaupt willens und in der Lage sind, einen Abstrich zu machen...
Das sieht für mich nach einer Verpilzung aus. Falls Du Balistol hast, sprühe die trockene Haut ein, damit sie nicht einreißt. Den roten Stellen schadet es auch nicht, verlangsamt evtl. die weitere Ausbreitung.
Ein Antipilzmittel gibt's bestimmt in der Apotheke, z.B. Canesten bei uns.
An eine Allergie glaube ich nicht wegen der ringförmigen Ausbreitung und der Verschorfung im der Mitte.
mfg Rocco
Bohus-Dal
24.06.2015, 08:24
Ballistol hab ich, also lieber Ballistol als Bepanthen? Mach ich. Oh das mit dem rezeptfreien Pilzmittel wäre ja toll, und falls es das hier nicht gibt, kommen bald meine Eltern aus Deutschland und können es mir mitbringen. Ist das eine Salbe?
Ich finde es so komisch, daß das so plötzlich kam.
So plötzlich ist das nicht gekommen. Eine Verpilzung bekommt man nur zu spät mit. Und das nicht nur bei Hühnern.;)
Die Pilzmittel sind entweder Sprays oder werden aufgepinselt. Es gibt auch noch Loceryl, die Wirkstoffe sind die gleichen.
Aber mache Dich auf eine langwierige Behandlung gefasst. Pilze sind sehr hartnäckig. Auch wenn es scheint, dass alles wieder o.k. ist, liegen die Pilze noch in Lauerstellung. Ich würde min. 2 Wochen weiterbehandeln. Das ist aber alles von der Anwendung abhängig.
Mit beiden Mitteln habe ich früher verpilzte Reptilien und Schlangen wieder hinbekommen.
Balistol wirkt auch entzündungshemmend. Man kann es ohne Probleme auch auf Wunden anwenden. Die Haut des Hahnes wird das Balistol aufsaugen, wie altes Leder.
Balistol wende ich auch bei mir selbst an. Es hilft besser als jesdes andere Präparat.:) Alles schon ausprobiert.:jaaaa:
Bepanthen kannst Du versuchen, wird wahrscheinlich nicht helfen, aber auch nicht schaden.
mfg Rocco
Bohus-Dal
24.06.2015, 09:43
Danke für die Tips :) Habe bereits ballistolisiert.
Naja so rot und rauh war es jedenfalls vorher nicht, ich hantiere ihn viel und habe z.Z. Besuch, der täglich mit dem Hähnchen kuschelt. Ihm ist es sogar zuerst aufgefallen, man fühlt es sofort, wenn man den Hahn in der Hand hat. "So war das doch gestern noch nicht", sagte er gleich.
Ihm ist es sogar zuerst aufgefallen, man fühlt es sofort, wenn man den Hahn in der Hand hat. "So war das doch gestern noch nicht", sagte er gleich.Die schnelle Entwicklung widerspricht eigentlich einer Verpilzung.
Hat sich das Hähnchen evtl. durch eine Zecke Boreliose eingefangen? Da passt das Krankheitsbild auch. Da hilft aber nur AB. Ich habe aber keine Ahnung welches. Die Borelien sind nicht ohne!! Da kann (wird) das Hänchen ohne Behandlung dran sterben, falls sich Hühner überhaupt damit infizieren können. Das weiß ich jetzt nicht, könnte es mir aber vorstellen.
mfg Rocco
Bohus-Dal
24.06.2015, 10:32
:o Er hatte tatsächlich eine Zecke am Kamm, ist aber schon ein paar Wochen her.
Der Kamm kommt da nicht in Frage.
Die Borelien breiten sich rund um die Bissstelle aus (roter Ring, der größer wird). Danach befallen sie die Organe, haptsächlich Herz und Gehirn. Hoffentlich ist es das nicht!!! Das Hähnchen würde jämmerlich sterben.
Suche mal nach evtl. Bissstelle in dem hellen Bereich. Aber die Haut würde nicht austrocknen bei so einem Befall. Das spricht eher für eine Verpilzung.
mfg Rocco
Bohus-Dal
24.06.2015, 12:14
Oh Hilfe, sind Borrelien echt so gefährlich für Hühner :o Es gibt hier massenhaft Zecken und auch reichlich infizierte, ich hatte schon 3x Borrelia. Ein Küken hatte auch vor einer Weile eine Zecke. Da "hoffe" ich doch, daß es lieber ein Pilz ist.
papagena
11.06.2020, 08:38
hallo,
wie is denn die geschichte mir der roten stelle ausgegangen???? würde mich jetzt sehr interessieren, da mein kliener hahn das auch hat.
viele grüße
Bohus-Dal
11.06.2020, 09:43
Ich behandelte eine Weile mit Pilzsalbe ohne wirklichen Erfolg. Was es nun war, habe ich nie erfahren. Er starb dann im Herbst, nur 2½ Jahre alt :( Er wurde plötzlich müde und teilnahmslos, hatte keinen Appetit und bekam extrem stinkenden braunen Durchfall. Keine Ahnung, ob das was mit dem Fleck zu tun hatte. Im Todesaugenblick läuft doch oft ein bißchen einer eher klaren Flüssigkeit aus dem Schnabel. Bei ihm war die aber braun und übelriechend.
Eine Freundin untersuchte ihn später, die Leber war komisch, genauer habe ich das leider gerade nicht in Erinnerung und finde keine Aufzeichnungen dazu, kann ich ggf. noch nachreichen.
Aber im nachhinein habe ich manchmal gedacht, ob das einfach nur rote Haut vom Testosteron war, so wie manche Hähne einen roten Streifen an den Beinen kriegen können. Und dann denke ich - hatte er gar nichts, und ich habe ihn mit der Pilzsalbe umgebracht?
Mein Hahn sieht am Bauch auch so aus. An den Beinen aber auch, besonders da wo sie befiedert sind.
~Lucille~
11.06.2020, 11:05
Bohus, mit einer Pilzsalbe hast du ihn sicherlich nicht umgebracht.
Ich habe den Faden auch jetzt erst gesehen und ich finde eigendlich, das es einfach nach einer etwas kahleren Stelle aussieht.
Das haben Hähne doch öfter mal, gerade wenn sie viel sitzen oder liegen.
Und diese extrem rote Haut stelle ich bei meinen Hähnen auch fest, besonders in der extrem aktiven Zeit von März-Juli.
Ich hatte mich auch gewundert, teilweise sogar erschrocken, wie rot das ist, gerade unter der Kloake und bis unter den Bauch.
Ich kontrolliere die Tiere regelmäßig auf Schädlinge und daher kann ich sagen, dass es daran gewiss nicht liegt, zumindest bei meinen.
Es breitet sich auch nicht weiter aus und verblasst deutlich in der inaktiveren Zeit.
Dorintia
11.06.2020, 12:57
Mein Hahn sieht am Bauch auch so aus. An den Beinen aber auch, besonders da wo sie befiedert sind.
Rotfärbungen an Hahnenbeinen sind ja im gewissen Maße normal. Man sollte aber schon drauf achten das da, besonders bei befiederten Beinen/Füßen, nichts wund wird.
papagena
14.06.2020, 08:51
wollte mal ein foto von meinem hahn hochladen, aber ich schaffs nicht. es geht vom bauch zu den beinen innenseiten über. sieht einfach nicht gut aus. mache seit vier tage ballistol drauf, das macht es nicht schlimmer, hoffe ich. werde es also beobachten. wir haben schon immer bisschen milben. da bin ich aber auch immer dran. aber er verhält sich eigentlich so wie immer, deswegen ist mir das auch nicht aufgefallen.
danke erstmal für die antwort. liebe grüße ***
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.