Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eierlikör
Da ich wenn es wieder etwas kühler ist Eierlikörtrüffeln machen möchte suche ich nun nach einem Eierlikörrezept. Hatt jemand ein erprobtes Rezept.
Im Web gibt es ja hunderte...
Hat schon mal jemand Whiskey dafür verwendet? Von Sprit über Vodka, Doppelkorn und Rum hab ich alles mögliche gefunden.
Bohus-Dal
07.07.2015, 11:52
Ich suche auch ein besseres Rezept, habe einmal Eierlikör gemacht, mit Wodka, das wurde gar nicht gut, schmeckte viel zu doll nach Alkohol. Ich würde beim nächsten Mal glaube ich Rum nehmen, der kommt nämlich an mein selbstgemachtes Vanilleeis und paßt sehr gut zu den Eigelben. Vielleicht könnte man sogar das Rezept nehmen und mehr Rum reinschütten. Ist eigentlich eine Vanillecreme zum Füllen von Backwerken.
Schwarzwälder
07.07.2015, 11:57
Ich verwende, wie könnte es anders sein, Schwarzwälder Kirschwasser. :-)
silver1977
07.07.2015, 13:00
Nach gefühlten 50 ausprobierten verschiedenen Rezepten haben meine Gäste und ich folgenden für den allerbesten erklärt
http://www.chefkoch.de/rezepte/541961151505565/Eierlikoer-nach-DDR-Tradition.html
Für die Zubereitung nehme ich immer einen Weinbrand, dann ist er etwas milder, brauner Rum unter 40% geht auch.. Anstelle von Vanillezucker eine echte Vanilleschote.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Mit einem Rezept kann ich nicht dienen, aber einen wertvollen Hinweis geben. Die Genießbarkeit des eines Likörs steht und fällt mit dem eingesetzten Alkohol. Schnaps ist nicht gleich Schnaps, deshalb auch die enormen Preisunterschiede. Ein recht milder und günstiger Wodka war immer die Aldi-Hausmarke. Weiß aber nicht ob es den noch gibt, ist schon ein paar Becher her...
Hühnerhuhn
07.07.2015, 14:11
Hallo,
Hat schon mal jemand Whiskey dafür verwendet?
hier gibts da auch ein Rezept zu: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/23117-Suche-Rezept-f%C3%BCr-Eierlikl%C3%B6r?highlight=Eierlik%F6r+Whiskey
LG Hühnerhuhn
Bohus-Dal
07.07.2015, 14:11
Nach gefühlten 50 ausprobierten verschiedenen Rezepten haben meine Gäste und ich folgenden für den allerbesten erklärt
http://www.chefkoch.de/rezepte/541961151505565/Eierlikoer-nach-DDR-Tradition.html
Klingt gut, aber wieso Kondensmilch? Kann man auch normale Milch nehmen?
Orpington/Maran
07.07.2015, 14:26
Nee, keine normale Milch nehmen! Frische Sahne setzt sich ab, Kondens milch nicht. Ich nehme trotzdem Sahne, da es mir besser schmeckt, und ich schüttele einfach vor dem trinken den Likör, andere mögen das nicht, und nehmen halt Kondensmilch, übrigens, je länger der Likör steht, umso milder wird er, eine Woche alter Eierlikör wird oft scharf schmecken, und ich bin der Meinung, nur durch gute Zutaten wird ein gutes Ergebnis erziehlt, also, wer Fusel nimmt, sollte sich nicht über scharfen Geschmack wundern...
silver1977
07.07.2015, 15:58
Mit normaler Milch würde ich es auch nicht probieren, denke zum einen würde sich die Konsistenz und zum anderen der Geschmack verändern.
Und keine Sorge, die Kondensmilch schmeckt man überhaupt nicht im fertigen Likör.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Brillenhuhn
07.07.2015, 16:26
mein Rezept:
8 Eigelb
200g Zucker
250g Sahne
250g Obstbrand von meinem Nachbarn
echte Vanille (Mark einer halben Schote (ganze geht auch)
8 Minuten Erwärmen auf 70° und immer rühren.
Das ist eigentlich ein Thermomixrepzept, was sich aber auch wunderbar so nach"kochen" läßt.
Oder für die Thermomixleute 8Min/70°/Stufe 4
Meine Nachbarn machen selber diverse Schnäpse und Liköre.
Zum probieren wollte sie mal meinen Likör haben, also bin ich rüber. Gleich fiel ihr die kräftige Farbe ins Auge.
Das kommt davon das ich nur das Eigelb nehme, sie nimmt da z.b. 4 ganze Eier auf die Menge.
Ich habe reissenden Absatz. Der Obstbrand hat zwar 40 Umdrehungen, ist aber trotzdem ein "rundes" Leckerchen für die, die etwas von Schnaps verstehen.
Mir würde es im Traum nicht einfallen den Likör mit Wodka zu verschandeln!
Vor Gebraucht aufschütteln!
Orpington/Maran
07.07.2015, 18:47
He, da ich ja keine Flasche Obstbrand von deinen Nachbarn habe, ich aber das Rezept ausprobieren will, schick mal ne Flasche rüber :roll :cool:
legaspi96
07.07.2015, 19:43
ich bin der Meinung, nur durch gute Zutaten wird ein gutes Ergebnis erziehlt
Genau! Darum nehme ich 54 prozentigen echten Pott Rum. Hatte es schon mal mit der Billigvariante probiert, schmeckt aber nicht.
Mein Rezept ist:
3 Eier mit 60 g feinem Zucker schaumig schlagen, das Mark einer Vanilleschote und 300 g gut gekühlte Sahne dazugeben und alles halbfest schlagen. Zum Schluß gebe ich den Pott Rum nach Geschmack dazu.
Grüße
Monika
Bohus-Dal
07.07.2015, 20:01
In mein erwähntes Vanilleeis (das uneingefroren schon etwas Ähnlichkeiten mit Eierlikör hat) kommt Milch und Maisstärke zum Andicken. Ich weiß gar nicht genau, was Kondensmilch ist, ist die nicht nur irgendwie haltbar gemacht? Keine Ahnung, ob es sowas hier gibt. Mir gefällt das mit Sahne und Rum, werde ich mal so ausprobieren.
Mir würde es im Traum nicht einfallen den Likör mit Wodka zu verschandeln!
Na wenn man sich aber nicht auskennt... Ich habe noch nie Wodka getrunken, dachte, das ist neutral. Rum schmeckt ja auch nicht, und im Eis ist´s lecker. Konjak schmeckt wie Waschmittel, verfeinert aber den Sandkuchen.
Bohus-Dal
07.07.2015, 20:02
3 Eier
3 ganze Eier? Nicht nur Eigelbe?
3 ganze Eier? Nicht nur Eigelbe?
Auf jeden Fall ohne Schale...
legaspi96
07.07.2015, 20:08
Milch und Maisstärke zum Andicken muss nicht sein wenn man Sahne nimmt.
Kondensmilch https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensmilch ist meiner Meinung nach eklig.
Ein guter Rum oder Cognac schmeckt schon auch pur. Muss aber ein Guter sein.
Grüße
Monika
mein Rezept:
8 Eigelb
200g Zucker
250g Sahne
250g Obstbrand von meinem Nachbarn
echte Vanille (Mark einer halben Schote (ganze geht auch)
8 Minuten Erwärmen auf 70° und immer rühren.
Das ist eigentlich ein Thermomixrepzept, was sich aber auch wunderbar so nach"kochen" läßt.
Oder für die Thermomixleute 8Min/70°/Stufe 4
Meine Nachbarn machen selber diverse Schnäpse und Liköre.
Zum probieren wollte sie mal meinen Likör haben, also bin ich rüber. Gleich fiel ihr die kräftige Farbe ins Auge.
Das kommt davon das ich nur das Eigelb nehme, sie nimmt da z.b. 4 ganze Eier auf die Menge.
Ich habe reissenden Absatz. Der Obstbrand hat zwar 40 Umdrehungen, ist aber trotzdem ein "rundes" Leckerchen für die, die etwas von Schnaps verstehen.
Mir würde es im Traum nicht einfallen den Likör mit Wodka zu verschandeln!
Vor Gebraucht aufschütteln!
Erhitzen ja stockt denn da das Ei nicht???
Ich habe jetzt Eierlikör mit Whiskey gemacht echt lecker:) Wie lange kann mann den denn aufheben?
dieflauschis
12.09.2015, 18:44
Ich hab auch das DDR Kondensmilch Rezept genommen, das ist super!
Hallo,
muss man eigentlich ganz frische Eier verwenden oder dürfen die zwei Wochen alt sein? Hab Überschuss und überleg das mal zu testen. Die Haltbarkeit würde mich auch interessieren.
LG
Ich nehme zum Ansetzen von div. Likören immer Apfelschnaps mit 42 Umdrehungen. Der ist ziemlich geschmacksneutral und wenn man einen guten nimmt, wird's immer lecker. Schnapsbrennereien gibt es hier in jedem Dorf, also ist die Beschaffung kein Problem....
Meine Schwägerinnen haben die letzten Flaschen Weihnachtslikör komplett vernichtet während wir auf der Heimfahrt waren (ca. 4 Stunden).
Als ich angerufen habe, dass wir gut angekommen sind, war deren Sprache irgendwie gaaaanz schlecht zu verstehen, obwohl die normalerweise Hochdeutsch reden. Ich vermute stark, dass es eine allergische Reaktion auf das Vit.C im Apfelschnaps war ....
Das hatte ich auch schon mal von Mirabell. :p
Eierlikör ist aber auch ne super Idee. Ich werde alle Eure Rezepte testen.:prost
Moin,
nu werd ich mal bisi Licht ins Dunkel bringen.
Zum Thema Whiskey/Whisky, man beachte die unterschiedliche Schreibweise: Whiskey kommt entweder aus USA oder Irland. Ersterer(Bourbon) ist für Eierlikör eher ungeeignet da er über Holzkohle geräuchert/gefiltert wird und dadurch einen sehr starken Eigengeschmack aufweist. Irischer Whiskey ist dagegen gut geeignet.
Whisky kommt aus Schottland oder Kanada. Schottischer Whisky(Scotch) ist auch gut geeignet, Ausnahmen sind Whiskys von der Insel Islay. Diese schmecken sehr stark nach Torf. Kanadischer Whisky wird ähnlich wie Bourbon hergestellt, fällt also auch aus. Wichtig ist, nur mit guten Ausgangsprodukten bekomme ich auch einen guten schmackhaften Eierlikör. Heisst, wer billigen Discounter-Fusel verwendet, wird eher enttäuscht sein vom Ergebnis. Sehr gut geeignet sind z.B. die Marken "Balantines", "Tullamore Dew" und "Johnny Walker".
Gleiches gilt natürlich auch für Wodka und andere Brände. Wenn ich natürlich Gorbi (PfuiDeibel) nehme wird aiuch der Eierlikör nicht schmecken. Mit z.B. "Finlandia" oder "Absolut" sieht das schon wieder ganz anders aus.
2 leckere Rezepte gibts hier: http://www.hendlnachbar.net/rezepte/
lg Thomas
legaspi96
12.09.2015, 20:31
Wichtig ist, nur mit guten Ausgangsprodukten bekomme ich auch einen guten schmackhaften Eierlikör. Heisst, wer billigen Discounter-Fusel verwendet, wird eher enttäuscht sein vom Ergebnis.
So ist es! Darum nehme ich nur noch den guten 54 %igen Pottrum und frische Sahne. Die Eier müssen nicht frisch sein, ältere Eier sind gereift und haben mehr Geschmack.
Grüße
Monika
Danke für deine Antwort.
Dann werd ich das mal in Angriff nehmen.
Ich glaub ich probiers erstmal mit dem guten Pott.
Ich habe natürlich Irish Whiskey (Paddys) verwendet. Ich mag keinen Bourbon.
Und auch hier - nur mit guten Zutaten gibt es ein gutes Ergebnis:jaaaa:
Aber hab ich es jetzt überlesen "grübel" wie lang kann man denn nun den Eierlikür aufheben?
silver1977
13.09.2015, 01:16
Ein Kühlschrankfund nach einem halben jahr war immer noch sehr lecker . . Durch das erhitzen wird die Masse ja sterilisiert und durch Zucker und Alkohol konserviert, also gehe ich davon aus dass es sich problemlos ein paar Monate verschlossen und gekühlt hält. . Sofern nicht vorher schon leer ☺
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Glücksklee
13.09.2015, 04:44
Ich hab auch das DDR Kondensmilch Rezept genommen, das ist super!
Genau, das ist das einzig wahre Eierlikörrezept. Ich hab auch schon andere mit Sahne ausprobiert, die kommen da nicht annähernd ran.
Ich nehme für meinen Eierlikör Malibu-Rum (Kokos) und einen Schuß 96%-igen Weingeist. Haut gut rein und schmeckt hervorragend.:roll
SetsukoAi
13.09.2015, 16:05
Ich nutze 95%igen Spiritus mit einem Schuss Rum. Schmeckte bisher immer super :). Allerdings nur ca 125 ml von dem Spiritus ;). Und bitte Trinkspiritus nehmen :laugh
Malibu-Rum (Kokos)
Das klingt aber auch sehr lecker. Mjam Mjam!
Brillenhuhn
13.09.2015, 20:47
Hallo,
muss man eigentlich ganz frische Eier verwenden oder dürfen die zwei Wochen alt sein? Hab Überschuss und überleg das mal zu testen. Die Haltbarkeit würde mich auch interessieren.
LG
So lange die Eier nicht faul sind kannst du sie nehmen.
Eier sind locker 8 Wochen haltbar.
Brillenhuhn
13.09.2015, 20:49
Nein, da stockt gar nichts da es ja nur auf 70° erwärmt wird und kontinuierlich gerührt wird. Kann man auch selber im Topf so machen. Klappt wunderbar.
Habe das Rezept nun abgewabdelt...anstatt 8 Eigelb habe ich 5 komplette Eier verwendet. Somit habe ich kein Eiweiß übrig ;)
QUOTE=Nina117;1290344]Erhitzen ja stockt denn da das Ei nicht???
Ich habe jetzt Eierlikör mit Whiskey gemacht echt lecker:) Wie lange kann mann den denn aufheben?[/QUOTE]
[QUOTE=Brillenhuhn;1290697]Nein, da stockt gar nichts da es ja nur auf 70° erwärmt wird und kontinuierlich gerührt wird. Kann man auch selber im Topf so machen. Klappt wunderbar.
Habe das Rezept nun abgewabdelt...anstatt 8 Eigelb habe ich 5 komplette Eier verwendet. Somit habe ich kein Eiweiß übrig ;)
Ach so - Danke!
ChickNorris
14.09.2015, 07:11
http://www.chefkoch.de/rezepte/344001118650423/Vanille-Eierlikoer.html
Mein Favorit und bei uns sehr beliebt.
Lolinchen
14.09.2015, 07:55
Das Thema kommt für mich zur passenden Zeit :laugh
Ich habe nämlich jetzt im Urlaub in einem Bauernhofladen Löffel-Eierlikör gekauft - mhhm .... sehr sehr lecker.
Das (mündlich übertragene, weil eigentlich geheim !) Grundrezept kommt dem von ChickNorris ziemlich ähnlich, jedoch wird anstelle der Sahne Creme-Double verwendet.
Ich muss das jetzt unbedingt mal ausprobieren !!!
ChickNorris
14.09.2015, 07:57
Das Thema kommt für mich zur passenden Zeit :laugh
Ich habe nämlich jetzt im Urlaub in einem Bauernhofladen Löffel-Eierlikör gekauft - mhhm .... sehr sehr lecker.
Das (mündlich übertragene, weil eigentlich geheim !) Grundrezept kommt dem von ChickNorris ziemlich ähnlich, jedoch wird anstelle der Sahne Creme-Double verwendet.
Ich muss das jetzt unbedingt mal ausprobieren !!!
Wir benutzen statt Vanille-Aroma Bourbon-Vanillezucker...so ein bisschen abwandeln darf man ja ruhig ;) sehr sehr lecker dennoch, sogar Leute, die eigentlich keinen Likör mögen fanden ihn toll
Hühnermamma
14.09.2015, 12:57
Grummel .... Wenn ich diese Rezepte lese, tropfen die Mundwinkel. Und meine Damen meinen in die Kollektivmauser gehen zu müssen. = 6 Hühner = 1 Ei!
legaspi96
14.09.2015, 17:54
http://www.chefkoch.de/rezepte/344001118650423/Vanille-Eierlikoer.html
Mein Favorit und bei uns sehr beliebt.
So mache ich das auch, aber mit 54 %igem Pottrum und auch mit Bourbon-Vanillezucker. Das flüssige Aroma geht für Kuchen aber nicht für Rohes.
Grüße
Monika
eierdieb65
14.09.2015, 18:10
Aroma geht gar nicht!
Echte Vanille, oder kein Vanillegeschmack.
Wäre ja, wie wenn ich zum Bisonsteak faulige Kartoffeln, oder welken Salat serviere. (oder in ranzigem Öl mariniere)
Beste Eier haben sich beste Zutaten verdient. Auch im Eierlikör.
lg
Willi
legaspi96
14.09.2015, 18:55
Willi, normalerweise nehme ich Vanillestange, hab ich aber nicht immer im haus.
Grüße
Monika
*Beste Eier haben sich beste Zutaten verdient. Auch im Eierlikör.*
:bravo Ich nehm sogar extra den "Staubzucker nach Wiener Art" (was auch immer ihn von anderem Puderzucker unterscheiden mag)...;)
LittleSwan
16.09.2015, 11:25
*Beste Eier haben sich beste Zutaten verdient. Auch im Eierlikör.*
:bravo Ich nehm sogar extra den "Staubzucker nach Wiener Art" (was auch immer ihn von anderem Puderzucker unterscheiden mag)...;)
Diese Bezeichnung kennen bzw. Unterscheidung machen wohl nur die Österreicher ... ;)
Wiener Staubzucker:
"Fein gemahlener Kristallzucker ohne spürbare Kristallteilchen. Für feine Mehlspeisen, Glasuren und Schlagobers."
Wiener Puderzucker:
"Noch feiner vermahlen als Staubzucker und ideal für Spritzglasuren, Toppings, Fondants oder feine Cremen ... zum Backen und Verzieren."
(Quelle (http://www.wiener-zucker.at/produkte/))
Hühnermamma
12.05.2019, 22:11
Denkt Ihr, dass ich den Eierlikör evtl. auch mit unserem selbstgebrannten Zwetschgenschnaps oder Birnenschnaps ansetzen könnte?
Klar, warum denn nicht. Mir wär´s zu schade, besser was Gut&Günstig aus´m Laden ...
... es sei denn, er blockiert Dir auf Jahre dein Einweckregal. Dann kipp rein!
Hühnermamma
12.05.2019, 23:20
Es fällt in der Tat nicht auf, wenn eine Flasche fehlt. :cool: Welchen würdest Du nehmen? Zwetschge oder Birne?
Dafür müsste ich kosten ... ;)
Im Zweifel, den milderen Brand.
legaspi96
14.05.2019, 19:02
Klar, warum denn nicht. Mir wär´s zu schade, besser was Gut&Günstig aus´m Laden ...
... es sei denn, er blockiert Dir auf Jahre dein Einweckregal. Dann kipp rein!
Guten Eierlikör kannste nur aus guten Zutaten machen.
Hühnermama, an Deiner Stelle würde ich den Eierlikör mit beiden Schnäspen probieren. Musst ja nicht gleich die große Menge machen.
Grüße
Monika
Hühnermamma
14.05.2019, 21:53
@legaspi: Ja Monika, das dachte ich auch. Versuch macht kluch. Werde berichten.
Heute habe ich zum allerersten mal Eierlikör gemacht.
Eigentlich wollte ich zwei verschiedene Rezepte ausprobieren. Das erste ist das Rezept von @ahoeh, und obwohl ich nur das halbe Rezept gemacht habe, ergab das schon fasst einen Liter. Jetzt soll das ganze noch einen Tag im Kühlschrank reifen :jaaaa: also die ganze Menge, das klappt schon mal nicht mehr. :laugh
Der ist echt super lecker.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.