PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schmeißfliegen, wie wird man die los?



Gumpel
11.07.2015, 13:34
Hallo,
bisher war ich hier nur stiller Mitleser aber zu meiner Frage konnte ich leider kein passendes Thema hier finden.
Wir haben vier Hühner, zwei Sussex und zwei gerettete Legehybriden, unser Auslauf ist gut 25 m² groß und ist gut strukturiert (eine Hecke, Sandbad, Holz etc.). Nun haben wir seit ein paar Tagen eine Fliegenplage, es handelt sich um Schmeißfliegen (diese grünlich metallischglänzenden Viecher), ich gehe eigentlich jeden Abend mit einer Gießkanne durch den Auslauf, um damit um den Hühnerkot zu "zerlegen". Zwar fangen unsere vier ein paar Fliegen aber das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein!
Nun wäre meine Frage an euch ob ihr auch schon mal so ein Problem hattet und was ihr dagegen getan habt?!
Noch zur Erklärung: Unsere Hühner haben den Auslauf unweit unserer Terasse und ich muss die beim Grillen nicht unbedingt auf dem Teller sitzen haben.
Gruß
Sebastian

elja
11.07.2015, 13:55
Zuerst würde ich den Kot mindestens ein mal täglich penibel absammeln und weit entfernt kompostieren. Das Gleiche im Stall. Jeder offen liegende Kot lockt die Viecher sofort an.
Nachdem du den Kot bisher im Auslauf verteilt hast, wäre es vielleicht gut, den Auslauf mal zu kalken.

piaf
11.07.2015, 14:12
Durch das Befeuchten bringst Du das "Kotaroma" erst richtig zu Geltung, Sebastian. Außerdem verteilt sich der Kot dann nochmals in die Breite, versinken werde nur die ganz wässrigen Anteile. Für die Fliegen wird so die Verlockung größer. Lieber trocknen lassen und dann abtragen. Lavendel mögen sie nicht, vielleicht kannst Du damit schon Duftgrenzen schaffen, zumindest rund um Eure Sitzgelegenheiten.

Und immer schön die Hühner(enden) auf Gäste untersuchen, hast ja sicher auch Hühnermammas Bericht gelesen

gjeld
11.07.2015, 17:26
http://www.siepmann.net/Desinfektion_und_Sch%C3%A4dlingsbek%C3%A4mpfung/Fliegenfallen/REDTOP_Fliegenfalle.html

Riecht unheimlich lecker :neee: und wirkt richtig gut!:jaaaa:

Ich habe die Falle ca. 10 m vom Haus entfernt, nähe zum Stall aufgehangen.

Gruß

gjeld

Stefanie
11.07.2015, 18:13
Zuerst würde ich den Kot mindestens ein mal täglich penibel absammeln und weit entfernt kompostieren.

Bei 25 m² Auslauf ist das wirklich gut zu machen. jetzt, wo's so warm ist, trocknet der Kot ja auch schnell und kann abends zusammengeharkt werden.

Bei größeren Ausläufen mit viel Vegetation wird das schon arg schwierig ;) - und auch bei großen Ausläufen mit wenig Hühnern sind die Schmeißfliegen direkt zur Stelle ........ Ein Gutes hat's - der Kot ist schnell weg ............ nachts kommen ja auch noch die Schnecken zu Tisch .......... :-X

BiggiK
11.07.2015, 19:12
Mein grasauslauf hat ca 100 qm und ich sammle täglich den Kot mit einem schäufelchen und einer kleinen harke zusammen. Wenn ich das nicht machen würde, wäre der auslauf schnell total eklig verkotet. Das mit dem Wasser macht keinen Sinn, lieber absammeln. Besonders die frischen Häufchen sind bei den fliegen beliebt.
Gruß Birgit

Gumpel
11.07.2015, 20:55
Hallo zusammen,

ich danke euch alle nfür die Tipps! Ich werde versuchen den Kot so gut es geht zu entfernen, allerdings halten sich unsere Hühner bei dem heißen Wetter fast nur in der Hecke auf - hier ist der Boden mit Efeu bedeckt und da komm ich an den Kot nicht ran - die Fliegen vielleicht aber auch nicht...
Ich habe den Beitrag von Hühnermamma gelesen u kann sagen das ich bei meinen nichts entdecken konnte, wobei die beiden geretteten noch recht neu sind und sich nur schwer fangen lassen - hier gab es dann eine "Ferndiagnose".
Auch das Kalken werde ich versuchen, was empfehlt ihr mir da? Ich hatte einen stark heimgesuchten Berech des Auslaufs auch schon mit Kieselgur bestreut in der Hoffnung das dieses für Fliegen ebenfalls tödlich ist, einen spürbaren Rückgang gab es leider nicht.
Heute kamen ein paar Wespen zu besuch und haben sich der Fliegen angenommen, so könnte man die eine Plage mit der anderen bekämpfen...
Schnecken haben wir fast gar nicht in unserem Garten, die beiden Sussex stehen total auf diese Biester und das nutzen wir aus - kommt unseren Gemüsepflanzen sehr zu gute!
@gjeld: Diese Falle hatte ich auch gefunden, bei der Suche im Netz, stinken die sehr? Riechst du die auf 10m Entfernung?

Gruß und nochmals vielen Dank!!!

Sebastian

Gumpel
11.07.2015, 21:00
@piaf: Ich werde unseren Lavendel heute Abend ernten und im Auslauf verteilen, vielleicht hilft es wirklich und wenn ja dann bekommen sie ein paar eigene Pflanzen :)
Gruß
Sebastian

brittchen
12.07.2015, 00:03
Hi, Fliegen habe ich auch im Auslauf, da ich viel Sand habe, gehen die Hühner gerne zum scharren dahin und koten dort auch. Sowie der Kot auf dem Sand liegt kommen die Fliegen, ABER der Kot trocknet ganz schnell oder wird beim Zusammenrechen paniert und dann sind die sofort weg. Ich reinige jeden Tag meinen Garten( ca. 600qm) auf den stark frequentierten Wegen und Flächen. Im Stall habe ich auf den Kotbrettern Hanfeinstreu( wird jeden Tag gereinigt, einfach mit kleinem Rechen sieben und fertig), die bindet hervorragend die feuchten Kotanteile und in den Fenstern habe ich zusätzlich Fliegengitter, das hilft sehr. Zitronenmelisse hilft auch gut, sowie Zwiebeln aufgeschnitten mit Nelken gespickt...

Hühnermaa
12.07.2015, 02:03
Meine Oma hatte da so ein altes Rezept für die Kühe im Stall:
Etwas Milch mit dem giftigen Fliegenpilz aufkochen und gut umrühren. Eine flache Schale mit dieser abgesiebten Milch so hinstellen, daß nur die Fliegen und keine anderen Tiere drankommen.
Die Fliegen nehmen diese Milch gerne und sterben dadurch, der Stall blieb nach kurzer Zeit fliegenfrei...

Okina75
12.07.2015, 02:24
Et hilft nur, die Haufen, um die es lustig brummt, wegzusammeln- Fliegen vergiften und so Kram ist vollkommen nutzlos, weil sofort mindestens genau so viele nachrücken.

Hulda
12.07.2015, 02:37
Tja , die rücken leider wirklich schnell nach, da sie ein ungeheuer gutes Riechorgan haben.

Wenn wir welche im Garten haben, dann suche ich einen Hundehaufen :jaaaa: Die sitzen nämlich immer an den Hundehaufen, komischerweise nicht an denen der Hühner. Die trocknen relativ schnell und sind dann uninteressant!

Die "Reste" der Fleischfresser dagegen, sind sehr interessant für die "Sch(m)eißfliegen.

Okina75
12.07.2015, 13:39
Ich habe in der Tat auch schon überlegt, ob ich die Nachbars drei Häuser weiter nicht mal frage, ob sie was vom Hund über haben- das irgendwo ins Gebüsch, und jeder hat was davon, die Fliegen wie auch wir.
Dies Jahr gibt es nämlich irgendwie keine Stubenfliegen, dafür aber die Goldfliegen (die grünen halt) en Masse... Und man kommt sich schon vor, als ob man auf 'm Lokus wohnt, wenn man nur mal ein paar Minuten das Fenster offen hat und umgehend summt und brummt es in der ganzen Hütte- vor überwiegend Weibern mit dem Arsch voll Eier- irgendwie nur bedingt lecker :-X...

Nina117
12.07.2015, 14:03
Also die Fenster und Türen kan man ja mit Fliegengitter schützen. Naja und mit den Hundehaufen funktioniert auch nur beding (wenn die Dinger groß genug sind:laugh) weil die sonst auch schnell austrockenen...

Okina75
12.07.2015, 14:59
Wie man's macht, macht man's verkehrt :laugh...
Ich find' Fliegengitter immer so lästig- in der Tür muss man immer aufpassen, dass man 's nicht kaputt macht, oder das der zweijährige Herr Junior es nicht zerstört (und wir sind da anderweitig schon gut ausgelastet mit Aufpassen *seufz*), und im Fenster bleicht die UV- Strahlung es so schnell aus und dann kommt man sich vor wie im Knast.
Naja, toitoitoi, dass ihr die etwas gebändigt bekommt- dies Jahr gibt es nur eins noch häufiger als Schmeißfliegen- nämlich Bremsen, die wenigstens nicht in Häuser kommen :(.

Hulda
12.07.2015, 23:28
Ich habe in der Tat auch schon überlegt, ob ich die Nachbars drei Häuser weiter nicht mal frage, ob sie was vom Hund über haben- das irgendwo ins Gebüsch, und jeder hat was davon, die Fliegen wie auch wir.
:laugh :laugh :laugh
Dann solltest Du aber Blattanex oder so was auf die Häufchen sprühen. Sonst züchtest Du die Mistviecher!
(Kontaktinsektengift, auch für Hasen od. Hühnerställe, nicht auf Tiere sprühen)

Gumpel
22.08.2015, 08:13
Hallo,
danke für die ganzen Tipps! Aber das Absammeln half leider genau so lange bis eines der Hühner einen neuen Haufen setzte! Ich habe jetzt einen Eimer in dem ich den Kot sammel und diesen habe ich mit den Fliegenstreifen aus dem DM beklebt, funktioniert wunderbar und ich habe kaum noch Fliegen im Auslauf. Die Wespen tun ihr übriges und machen fleißig Jagd auf die glänzenden Schmeißfliegen.
Gruß und Dank an alle

Sebastian

Rocco
22.08.2015, 08:21
Deshalb bekämpfe ich auch unser Wespennest nicht. Die benehmen sich noch recht anständig, obwohl die auch in Massen unterwegs sind.

mfg Rocco