Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Holunder blätter..in zu großen mengen schädlich?
hallo
ich hab ja schon ein paar jahre tiere...dieses jahr fahren meine mouladen., da iss es mir aufgefallen..total auf die blätter des holunders ab...und nun hab ich mal ein paar zweige ins gehege getan...die junghühner auch..althühner sind schon auf der stange......
kann da irgendwas dran schädlich sein....also ich hab genug, platz genug wiese!! noch alles grün...ich habe das heute am tage schon mal beobachtet... hab ein paar zweige reingeworfen..und die sind weg...wie gesagt alles grün
hat jemand erfahrungen damit...ansonsten ich hab mehr als genug holunder...von mir aus können die alle blätter haben...wächst hier wie unkraut
danke marina
Beetlejuice
16.07.2015, 19:20
soweit ich informiert bin ist Holunder giftig. Außer den reifen Beeren - die können verfüttert werden.
ups.. ich sag euch bescheid wer morgen noch lebt... die enten machen "männchen" um an die blätter ranzukommen?? oje
Keine Angst. Meine Enten und auch Gänse fressen meine Holunderhecke jedes Jahr ab und noch kein Tier ist gestorben. Selbst die Wildenten haben Holunderblätter zum Fressen gern.
LG Conny
Sibille1967
16.07.2015, 20:29
Meine Hennen fallen gierig über die Holunder Blätter her wenn wir Bäume schneiden, noch kein Tier gestorben, ich glaub die wissen selber was giftig ist und was nicht, haben auch eine Eibe im Garten, hab dort noch nie ein Huhn beim fressen gesehen
danke euch conny und sibille....dann könnt ich doch jeden abend..ich hab die enten in so einem "vorgatter" ca 70qm"außengehege
übernetzt bevor sie zum schlafen in den stall gehen...holunder reingeben?
denn den busch der drinnen steht haben sie auf enten kopfhöhe gekillt...eigenartig und ich hab schon so viele jahre tiere
FoghornLeghorn
17.07.2015, 00:40
Hallo,
so viel ich weiß, gibt es zwei Sorten Holunder. Der eine ist giftig, der andere nicht. Man kann sie z.B. an den Beeren unterscheiden. Die ungiftigen Beeren sind die dunklen. Bei der giftigen Sorte sind die Beeren hellrot.
Aber auch an den Blättern und wie die Äste innen aussehen, kann man die Sorten unterscheiden. Bei der ungiftigen Sorte sind die Äste mit einer Art "Mark" gefüllt, dass hell und weich ist.
Die giftige Sorte hat Äste ohne Mark darin.
Die Blätter des ungiftigen Holunders sind breiter. Die der giftigen Sorte schmaler und gezackter.
Ich hatte im Winterauslauf der Hühner einen ungiftigen Holunder stehen, den ich jedes Jahr runterschneide, damit der Strauch nicht zu hoch wird. Die Hühner haben diesen Holunder bis auf die Erde abgefressen.... Hat ihnen wohl geschmeckt und nicht geschadet.
Das sind meine Erfahrungen mit Holunder und Hühner.
LG
Sabine
Stefanie
17.07.2015, 07:43
Der "richtig" giftige ist der Rote Holunder (https://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Holunder) oder Rote Traubenholunder. Den kann man eigentlich nicht mit dem Schwarzen Holunder verwechseln.
Hier geht es wohl definitiv um den Schwarzen Holunder.
Aber auch beim Schwarzen Holunder scheiden sich ja die Geister über dessen Giftigkeit ..........
Der rote Traubenholunder ist im gesamten gesehen, schwächer giftig, als der schwarze Holunder. Die "fiese Sau" ist der Attich, der Zwergholunder (https://de.wikipedia.org/wiki/Zwerg-Holunder). Bei Vetpharm sind alle drei gelistet, nigra und ebulus als giftig, racemosa als schwach giftig http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm
Wie stark eine Vergiftung durch das Grün ausfällt, hängt wohl mit der Verdauung zusammen, ob und wie viel Blausäure freigesetzt wird. Und dann haben Vögel außerdem noch eine etwas höhere Toleranz gegen Blausäure.
Hobbyhuhn2013
17.07.2015, 09:29
Hallo piep600, es gibt in Deutschland drei verschiedene Arten von Holunder, den schwarzen, den roten und den Zwerg-Holunder. Sehr giftig (von Wurzel bis Blatt) ist nur der Letztere, der kleine. Der rote Holunder hat giftige Beeren, die sich auch durch Kochen nicht verzehrbar machen lassen.
Beim schwarzen Holunder, der häufigsten Art, sind Blätter, Rinde und unreife Beeren leicht giftig - bei Verzehr größerer Mengen (!) an Blättern könnte daher auch eine Vergiftungserscheinung auftreten. Ich würde den Hühnern - wenn Du wirklich sichergehen willst - daher lieber anderes Grünzeugs in den Auslauf geben - haben sie denn schon viel Grün, diverse Sträucher usw. drin? Sonst könnte es evtl. sein, dass sie aus Mangel auf alles frische Grüne losgehen wie die Geier. In dem Fall würde ich ihnen lieber Weidenzweige o.ä. geben - das wächst auch stark und ist unschädlich. Ich habe jedoch auch vier Holunder im Hühnerauslauf stehen, habe sie dort aber noch nie fressen sehen und keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Schau mal hier:
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Holunder/holunder.html
https://www.heilpflanze.com/heilpflanzen/holunder/holunder-arten/
Übrigens: In früheren Zeiten war der schwarze Holunder der typische Hausbaum bzw. -Strauch bei Kompost und den Hühnern - da er stickstoffhaltigen Boden nicht nur verträgt, sondern liebt (ebenso wie bspw. große Brennnessel) - und wer seine Hühner kennt, weiß, was da alles hinten raus kommt :laugh Von daher kann man den Alten ruhig vertrauen, denke ich!
Hobbyhuhn, nicht die Beeren des roten Holunders sind giftig, sondern die Kerne. Genauso wie beim schwarzen ;). Die Beeren sind roh bei beiden unverträglich bis schwach giftig und gekocht genießbar. Konfitüre daraus sind eine alpenländische Delikatesse.
Hobbyhuhn2013
17.07.2015, 09:54
@ lexx: Du hast schon recht, dass beim roten Holunder nur die Samenkerne giftig sind! Aber da ich davon ausging, dass (bei der Größe der Beeren) niemand die Kerne aus den Samen herauslöst, um das restliche Äußere den Hühnern zu geben, schrieb ich "Beeren" insgesamt. Faulheit meinerseits ;)
Beim schwarzen Holunder sind es jedoch die Beeren (also das Äußere) und die Samenkerne (also das Innere), das giftig ist. Hier kann man aber durch Erhitzen das Gift (Sambunigrin) neutralisieren (hmm, Holundersaft)! Oder eben Konfitüre :jaaaa:
Wir haben insofern beide recht ;D
Wellnesshuhn
17.07.2015, 10:44
Meine Huhns lassen die Blätter völlig unbeachtet, fressen im Herbst aber gerne die schwarzen reifen Beeren (in rauen Mengen). Ich denke aber mal, dass für Vögel Beeren eine natürliche Nahrung sind und sie die folglich auch ganz anders vertragen als wir. Meine fressen zB auch gerne den Kriechenden Hahnenfuß, der als giftig gilt.
Für den Winter friere ich ihnen portionsweise die abgekochten HolunderBeeren vom Entsaften ein. Da gibt's dann einmal pro Woche eine Portion von.
Die Beerenreste vom Entsaften habe ich auch für die Hühner als Winterfutter genommen. Habe es heiß in Schraubgläser gefüllt, so wie eingemachtes Obst. Im Winter gibt es das ab und zu, da sind sie ganz wild drauf.
Ist der Zwergholunder überhaupt ein "richtiger" Holunder? Also wirklich verwandt mit dem schwarzen Holunder? Hier wächst dieses Kraut auch überall, die Hühner rühren es nicht an. Ich vermute mal dass der Attich nur Zwergholunder heißt weil die Blätter und Beeren dem Holunder ähnlich sehen. Aber es ist doch eine ganz andere Art von Pflanze, hat kein Holz sondern stirbt im Winter komplett ab.
vielen dank euch..ich habe definitiv den schwarzen holunder....
an essen mangelt es ihnen nicht...sie sind ja nur abends ca 1h in diesem vorgatter....damit sie auf der großen wiese nicht auf dumme gedanken kommen, bevors in den stall geht zur nacht
übrigens brennessel und weide befindet sich auch in diesem gatter...da gehen sie nicht ran...
Stefanie
17.07.2015, 11:21
Ist der Zwergholunder überhaupt ein "richtiger" Holunder? Also wirklich verwandt mit dem schwarzen Holunder?
Ja, ist ein echter Holunder, Sambucus ebulus.
Hobbyhuhn2013
17.07.2015, 11:25
@ Mara1: Ich bin keine Botanikerin, aber der Zwergholunder (sambucus ebulus) gehört wie der rote (sambucus racemosum) und der schwarze (sambucus nigra) zu den sambucus-Arten, anscheinend sind das "Moschuskrautgewächse".
Also würde ich eher sagen, ja, der Zwerg ist auch ein "richtiger" Holunder - bei den Rosen gibt's ja bspw. auch alle Arten, Wuchsformen etc., und trotzdem sind alles Rosen=Rosa :grueb
Übrigens ein super Tipp, das mit der Entsafter-Resten! Wäre ich jetzt so nicht drauf gekommen :flowers
Hobbyhuhn2013
17.07.2015, 11:26
Finde es übrigens sehr interessant, was Eure Hühner im Auslauf so fressen bzw. nicht - mache da jetzt mal einen eigenen Thread auf, die Unterschiede sind echt gewaltig!!
Meine verschmähen Holunderblätter auch.
Das mit den eingekochten Resten ist ne tolle Idee, das probiere ich auch! Ist ja bald wieder so weit.
Die Huhns bekommen z.Zt. täglich einen Salatkopf, ist grad günstig ;) Den putzen die fünf dann an einem Tag weg. Ich leg ihn komplett in einen niedrigen, breiten Tonblumentopf. Da können sie schön abpicken und zerren ihn nicht überall rum.
Fresen Eure eigentlich diese fetten roten Schnecken? Wir haben reichlich im Garten, aber im Auslauf habe ich jetzt noch keine gesehen.
Hobbyhuhn2013
17.07.2015, 13:06
@Hulda: Du hast aber brave Hühner! Meine randalieren mitsamt dem Essen quer durch den Garten - den Salatkopf müsste ich wohl anketten (aber wie?), wenn das nicht passieren sollte!
Schnecken sind bei einer einzigen Henne der Hit - die Anderen sagen "Bäh". Die "Schneckenhenne" erstickt regelmäßig beinahe an den fetten Viechern, igitt.... Mich gruselt's beim Zusehen :spei
Übrigens schöne Gegend, in der Du wohnst. Da wollte ich auch mal hinziehen, aber beruflich wurde es leider nix...
@hobbyhuhn2013
Danke! Wir fühlen uns hier im Remstal auch sehr wohl, schön ländlich :)
Aber Du bist ja wohl auch nicht gerade in der Stadt? Und gar nicht weit weg.
Ja, meine Mädels sind sehr ordentlich :laugh Der Salat bleibt bis um Schluß vor Ort und auch sonst: es wird brav auf der Stange oder dem Gitter darunter, eng gekuschelt, geschlafen. Alles fällt schön auf das Kotbrett. Irgendwie ist der kleine Auslauf richtig sauber, allerdings auch Graslos.
Dann brauche ich also die ekligen Gartenschnecken nicht sammeln und verfüttern. Ich hatte ähnliches vermutet, die Laufenten meiner Freundin, die gerne Schnecken fressen, brauchen ja auch immer viel Wasser zum Schnabelputzen.
Unsere Hühner mögen kein Wasser. Bei leichtem Regen sitzen sie unterm Baum, bei stärkerem geht es ins Häuschen.
Gefressen werden bei uns noch Stachelbeeren und Wildrosenblätter >:(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.