PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was fressen Eure Hühner im Auslauf? Was bleibt übrig?



Hobbyhuhn2013
17.07.2015, 11:34
Hallo liebe Forianer,

bin auf interessante Abweichungen gestoßen, was von den Hühnern im Auslauf so gefressen bzw. verschmäht wird.

Fände es toll, von Euch zu lesen, wie es bei Euch so ist - es gibt wohl (bei grundsätzlich gleichem oder ähnlichen Angebot) große Unterschiede: daraus, was gefressen wird, könnte man ggf. Rückschlüsse ziehen auf gezielte "Selbstmedikation" der Hühner - also ob sie bestimmte Kräuter etc. brauchen oder nicht. Gras in allen Formen können wir wohl getrost außen vor lassen.

Bin mal gespannt!!

Meine fressen: Johannisbeer-Blätter, Brombeer-Blätter, Fasanenspieren-Blätter, Klee, Minze, Berberitzenblätter
Sie fressen nicht: Kriechender Hahnenfuss, Ackerwinde, Brennessel, Holunderblätter, Wildrosenblätter, Spitzwegerich, Amselbrotbaumblätter

(Aufzählung ohne Garantie der Vollzähligkeit ;))

Wellnesshuhn
17.07.2015, 11:43
Da mach' ich doch gleich mal mit. Auch wenn ich glaube, dass es einfacher ist auf zu zählen, was meine NICHT fressen :laugh
Also nicht, oder kaum angerührt werden: Holunderblätter, Brennesselblätter (Samen schon), Frauenmantel, Minze.
Wirklich verrückt sind sie auf: Sauerampfer, krausen Ampfer (obwohl der doch so bitter sein soll), Klettenlabkraut, stinkenden Storchschnabel und rote Lichtnelke, da bleiben nur die Strünke übrig.
Alles andere, wie Löwenzahn, Kriechender Hahnenfuß, Giersch wird halt mal gefressen, lockt aber kein Huhn aus dem Staubbad.

Continental
17.07.2015, 11:47
Meine verschmähen generell Brennesseln und all das Zeug was du auch auf gezählt hast @Hobyhuhn2013.
Also was Deine Huhns nicht fressen,fressen meine auch nicht.

Hobbyhuhn2013
17.07.2015, 12:01
@Wellnesshuhn: hmm, wo Du's sagst, fällt mir auf (nur eben genau andersrum als bei Dir):

Sauerampfer bleibt bei mir immer stehen - Wiesenstorchschnabel genauso (was ist stinkender Storchschnabel?? :blink)! Komisch, oder??

Löwenzahn, Giersch etc. wie bei Dir: wird schon gefressen, aber nicht übermäßig begeistert....

eierdieb65
17.07.2015, 12:23
Meine Hühner fressen NICHT:
Kermesbeere, Efeu, schwarze Johannisbeeren.(weiße und rote schon)
Brennnesseln fressen sie zu wenig.

lg
Willi

Wum
17.07.2015, 12:23
Also meine fressen auch Gras ab und zu...und natürlich die Samenstände von Gräsern, da rupfen sie gerne dran rum. Außerdem junge Rosenblätter (sofern sie nicht gesichert sind), Heidelbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, an der Trauerbirke pflücken sie auch schon mal und Löwenzahn hat dort wo die Hühner grasen Null Chance. Die reißen mir saftige Löwenzahnblätter gerade zu aus der Hand, wenn ich sie ihnen hinhalte. Am liebsten mögen sie diese kleinen zarten Knöllchen vom Löwenzahn, die knapp unter der Erde liegen. Klee lieben sie auch.

Mietze
17.07.2015, 12:25
Meine mögen gerne Oregano, vom Spitzwergerich die Samen, Blätter von der Stockrose, Vogelmiere, Löwenzahnblüten, Giersch.

Sie fressen keine Brennessel oder Blätter von Beerenbüschen, egal von welchen, die Beeren jedoch verschmähen sie nicht :laugh.

Ich trockne für den Winter Brennesseln und die Getrockneten lieben sie.

Wum
17.07.2015, 12:29
...

Ich trockne für den Winter Brennesseln und die Getrockneten lieben sie.

In welcher Form gibst Du sie ihnen? Meine rühren Brennesseln überhaupt gar nicht an. Dabei sind die doch so gesund....

Wellnesshuhn
17.07.2015, 12:29
@Hobbyhuhn
Stinkender Storchschnabel heißt auch Ruprechtskraut, ist aber von der Optik schon ganz klar ein Storchschnabel mit kleineren Blättern und Blüten als der Wiesenstorchschnabel. Blüten sind Rosa und das ganze Kraut riecht sehr stark. Wenn Du's anfasst fällt Dir der Geruch auf, 100%ig!

Ach ja, noch eine Sache, die giftig sein soll, aber meine Huhns haben sie ausgerottet: Schneeglöckchen!

SalomeM
17.07.2015, 12:42
Meine sind total wild auf Haselnussblätter, Löwenzahn (aber nur die "Pusteblume" mit Samen dran), Kleeblüten, Hirsepflanzen und Petersilie. Außerdem alle Zierblumen, die eigentlich nicht für sie gedacht sind :-X

Alles andere wird verschmäht bzw. nur im Notfall gegessen. Giftige Pflanzen (Efeu etc.) rühren sie gar nicht an.

Mietze
17.07.2015, 12:51
In welcher Form gibst Du sie ihnen? Meine rühren Brennesseln überhaupt gar nicht an. Dabei sind die doch so gesund....

Im Winter lege ich ihnen die Brennesseln im Ganzen hin. Sie werden sehr schnell aufgepickt, vor allem wenn es aufgrund von Schnee nichts grünes gibt. Im Sommer zerreibe ich die getrockneten Blätter und gebe sie ins Weichfutter, so werden sie auch sehr gerne gefressen.

Lisa R.
17.07.2015, 12:56
Meine fressen mit Vorliebe alles was MIR gehören sollte. Ich habe es aufgegeben im Hühnergarten irgendetwas ernten zu wollen. Johannis- und Stachelbeeren gehen zu 99,9 % an die Hühnertiere. Sogar die Himbeeren vom Nachbarn werden geklaut. Dazu hat huhn gelernt, dass es sinnvoll ist am Maschendraht hochzuklettern - fliegen klappt da nicht. Aber unsere Frau Blau (Bresse) kommt dran und alle anderen fressen unten mit, es fällt ja immer was runter.

Absoluter Star ist allerdings MEIN Bärlauch. Den musste ich zum Teil einzäunen sonst bekäme ich nicht ein Blatt.
Alles was sich dort raustraut wird sofort gefuttert.

Wum
17.07.2015, 12:57
Im Winter lege ich ihnen die Brennesseln im Ganzen hin. Sie werden sehr schnell aufgepickt, vor allem wenn es aufgrund von Schnee nichts grünes gibt. Im Sommer zerreibe ich die getrockneten Blätter und gebe sie ins Weichfutter, so werden sie auch sehr gerne gefressen.

dankeee :)

Hobbyhuhn2013
17.07.2015, 13:00
Ohh, ich rupfe sie bisher immer ab (weil sie ja nicht gefressen werden) und schmeiße sie auf den Kompost (die Brennnesseln...)! Macht aber nix, wir haben noch reichlich, dann sammele ich die demnächst mal - wenn man sie luftig in der Garage (ist nie ein PKW drin, also null Abgase ;)) aufhängt, müsste man sie so doch gut trocknen und aufbewahren können, oder?

Man könnte ja eigentlich auch komplette "Sträuße" pflücken und so aufhängen :grueb Glaubt ihr, man macht was falsch, wenn man "einfach so" auf der Wiese pflückt, was da ist und das dann getrocknet verfüttert?? Dann könnte ich sogar meine Kids zur Arbeitsbeschaffungsmaßnahme verpflichten :laugh

Wum
17.07.2015, 13:04
Naja, Hobbyhuhn, man darf die Brennesseln nicht mit Wurzel ausreissen, weil doch die Fee'en in den Brennesseln wohnen, hat mir eine Esoterikerin mal erklärt....ich werde auch Sträuße binden und sie trockenen.

Auf der Wiese fällt mir nur dies' Jakobskreuzkraut ein, was man vielleicht nicht unbedingt füttern sollte. Leider muss ich auch alle paar Tage das Zeug ausm Garten rupfen und in die Biotonne werfen oder verbrennen.

http://www.ak-kreuzkraut.de/

Hobbyhuhn2013
17.07.2015, 13:16
Ach du liebes Ei - die Fee in den Brennnesseln. Da habe ich hier aber ganze Feenmassensiedlungen.

Außerdem kommen die so schnell wieder, sind ja Wurzel"unkräuter". Ich habe eigentlich gar nichts gegen Brennnesseln, aber da meine Hühner sie verschmähen, muss ich sie ab und an dezimieren, weil ich sonst täglich rheumatisch wirksame "Brennnesselbäder" im Hühnergarten machen dürfte :roll

Das Kreuzkraut habe ich leider auch im Garten, aber (noch) nicht im Hühnergarten - muss demnächst auch wieder mit dem Unkrautstecher "ausrotten" gehen...

tiga70
17.07.2015, 18:27
Meine Hühner mögen keine Schafgarbe (haben wohl keine Menstruationsprobleme:laugh), Löwenzahn und Klee dagegen lieben sie.

Blindenhuhn
17.07.2015, 18:34
Meine Huhnis fressen im Auslauf die grünen Holunderblätter, Zwetschken- und Johannisbeerblätter (natürlich auch die Beeren). Frische Brennessel oder Schafgarbe geht gar nicht. Also werden diese getrocknet und im Winter als Sträusse aufgehängt oder übers Weichfutter gegeben. Da bleibt kein Krümel übrig.
LG Blindenhuhn

Blindenhuhn
17.07.2015, 19:09
Apropos Feen:
Hexenringe im Rasen nie zerstören! Da beamen sich die Naturwesen in andere Galaxien.:jaaaa:

Zwerge lieben Holunder. Wenn in einem Garten, wo sie sich angesiedelt haben, kein Holunderbusch steht, machen sie Schabernack, so lange bis endlich ein Holunder gepflanzt wird.:jaaaa:
LG Blindenhuhn

elja
17.07.2015, 20:06
Wum,
JKK niemals in den Kompost oder die Biotonne. Und zum Rausrupfen Handschuhe anziehen. Das Zeug ist wirklich giftig. Das Gift geht auch durch die Haut und lagert sich bei Säugetieren in der Leber an. Irgendwann ist halt die laterale Dosis erreicht, da es nicht abgebaut wird.

Güggeli
17.07.2015, 20:17
Also unsere fressen auch so in etwa das was ihr schreibt, dazu noch dürre ( trockene) Weidenblättchen und im Frühling noch die herabfallenden Blütenblätter von Obstbäumen, vor allem Kirschblütenblätter werden restlos vertilgt :) .

Hobbyhuhn2013
17.07.2015, 21:27
Oh Scheibe: habe mich schon seit Tagen gefragt, woher ich die komischen braunen Flecken an den Armen habe - habe auf phototoxische Reaktion getippt...

Jetzt fiel mir gerade beim Lesen von eljas Beitrag ein, dass ich neulich kurz im T-Shirt das Kreuzkraut ausgerupft habe!!! Ja klar, phototoxische Reaktion, aber so richtig toxisch!!! Also Achtung: beim Rupfen von JKK lange (!) Ärmel tragen!!

Lara44
17.07.2015, 21:53
Also meine fressen nicht mal den extra aus Ö eingeflogenen und weiter vermehrten Löwenzahn (dem Übersender trotzdem meinen heißen Dank), keine Himbeerblätter etc., aber liebend gern meine Blumen, die Blätter von der Korkenzieherweide und eigentlich alles, was sie nicht sollen, momentan das zart heranwachsende Grün der Herbstastern:) Wird wohl ein Herbst ohne Astern....

thusnelda1
17.07.2015, 23:34
Für Kapuzinerkresse würden meine Hühner alles tun.
Nur hab ich in diesem Jahr keine ... :-X
Sonst habe ich die Pflanzen im Herbst rausgezogen und in voller Länge in den Hühnerauslauf geworfen. Da blieb nicht viel übrig.

Otto Gockel
18.07.2015, 08:02
An Kapuzinerkresse gehen meine nicht ran, aber mit Vorliebe an den Storchschnabel und den Sonnenhut.

Hobbyhuhn2013
18.07.2015, 08:28
Kapuzinerkresse probiere ich heute mal aus, gute Idee - ist ja auch sehr gesund wegen der enthaltenen Senföle. Gut gegen bakterielle Infekte und dergleichen. Hätte ich nicht gedacht, dass sie da rangehen. Das wäre dann mal wieder ein Beispiel für aktive Hühnerintelligenz ;D

zickenhuhn
18.07.2015, 11:12
Von Frühjahr bis in den Herbst Binde ich Brennesselsträuche zum trocknen. Mein Heustall hängt hoch voll von allem getrockneten (Brennessel , brombeerblätter, Himbeere, säckeweise getrocknete Buchen-,Haselnuss-,walnussblätter)welches ich im Winter für Ziegen und Hühner brauche. Sonst fressen die Hühner keine Brennesseln. Zur Zeit haben sie satt Kirschen,Himbeeren, Rest Erdebeeren was jedoch nicht mehr so der Renner ist, wahrscheinlich zuviel.Schnneeglöckchen und Narzissen packen sie nicht an, genausowenig meine kaiserkrone. Blätter von Haselnuss, Brombeere interessiert sie auch nicht, jetzt frage ich mich gerade was fressen die eigentlich? Im Frühjahr sind sie wie Jeck auf der Wiese am picken und jetzt? Na irgent was wird es schon sein, sind den ganzen Tag am rumwusseln und am scharren, Körner verschmähen sie über Tag auch.

Hobbyhuhn2013
18.07.2015, 21:57
Super, danke für die Tipps, Walnuss wollte ich auch schon sammeln, aber für die Streu. Hasel, Brom-und Himbeer und Buche habe ich aber auch, da wäre ich gar nicht drauf gekommen!

Meine sind derzeit völlig irre nach Brombeeren - die reifen gerade, und eine Henne "fällt" mich geradezu "an", sobald ich in den Auslauf komme, seit ich ihr öfters welche gebe ;) Ich dressiere sie gerade zum Hochhüpfen: für Brombeerchen macht sie alles :laugh

Lara44
18.07.2015, 22:59
Ich lese immer wieder Himbeertriebe für den Winter. Das ist dann doch ein staubtrockenes, bröseliges Etwas.
Und das fressen die Hühner? Oder verstehe ich da was falsch?

Hobbyhuhn2013
18.07.2015, 23:22
Ja, macht doch nichts: meine fressen in ihrem üblichen Futter auch immer getrocknete Minze-, Petersilie-, Spitzwegerich- und andere Blätter, dazu alle möglichen Blüten usw. Das liegt so zwischen den Körnern und wird auch gefressen - momentan noch nicht sooo gern, aber ich denke, das liegt am reichhaltigen Grünangebot. Sieht im Winter aber sicher anders aus (s. Beiträge zur getrockneten Brennnessel!)...

Falls das bei deinen Hühnern je nicht klappt, kannst du die Himbeer-oder sonstige Blätter ja auch fein zerbröseln und den Hühnern ins Feuchtfutter geben - wie Oregano zb auch (so mache ich es jedenfalls). Meine fressen die Kräuter vom Balkon auch am Liebsten nicht pur, sondern versteckt als "Gewürz" im Hühnermenü ;)

Nöle
19.07.2015, 06:39
Meine vernichten in der Reihenfolge:
Estragon, Petersilie, Stockrose, Rote Stachelbeere, Liebstöckel nur jung, Schnittlauch.
Wenn der Wein reif wird, hängen sie den halben Tag darunter rum und warten auf herunterfallende Trauben. Nur mein ältestes ( und cleverstes) Huhn klettert die Ranken hoch und bedient sich selbst.
Ansonsten knabbern sie gerne mal am Ehrenpreis und Gundermann, ein paar Gräsern, Löwenzahn würden sie auch fressen, der ist aber innerhalb des Gartens bereits vollständig ausgerottet und wäre sowieso Eigentum der Gänse.
Holunder, Oregano, Thymian, Salbei, Brennnessel, Giersch und Wermut sind uninteressant.
Getrocknetes Grünzeug fressen die verwöhnten Mädels nicht mal im Winter, da wird nach Salat und Möhrengrün verlangt.

Guidoline
20.07.2015, 12:14
Ich hab gar keine Ahnung, was meine draußen fressen....:rotwerd

Ab und zu sehe ich sie mal Gänseblümchen schreddern oder Insekten hinterherjagen, aber ansonsten werden sie wohl alles futtern, was sie finden und ihnen schmeckt :) aber was das im Einzelnen ist ???

Yokojo
21.07.2015, 12:16
Meine haben die letzten Jahre die Himbeerpflanzen in ruhe gelassen, dieses Jahr haben sie, bei gleicher Bestandshöhe, alle verputzt!
Hat jemand Ahnung an was das liegen könnte?


Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Hobbyhuhn2013
21.07.2015, 13:03
Hallo yokojo,

vielleicht natürliche Hühnerintelligenz - Himbeerblätter enthalten viel Vitamin C, sind entzündungshemmend und helfen (jedenfalls bei Menschen) auch gegen Durchfallerkrankungen, da sie durch die enthaltenen Tannine zusammenziehend wirken. Vielleicht machen Deine Hühner ja schlauerweise eine Kur? ;)

Oder sie haben letztes Jahr sonst alles Grüne schon abgefressen :laugh

eierdieb65
21.07.2015, 13:07
Hallo Hobbyhuhn2013 und alle Anderen, die irgendwas wegen Vitamin C füttern:

Ausgenommen Menschen und Meerschweinchen, braucht kein Tier Vitamin C fressen.
Die machen sich das selbst aus Futter.

lg
Willi

Hobbyhuhn2013
21.07.2015, 15:35
Oh, aha, danke für die Aufklärung! Habe aber noch nie was gefüttert wg. Vitamin C - das mit den Himbeerblättern war mehr so ein "Nebenbefund" ;D

Yokojo
21.07.2015, 15:58
Die Vegetation war seither gleich, aber irgendwie sind sie auf den Geschmack gekommen.

Wum
27.07.2015, 18:27
Hi elja,

ich reiss das immer mit ohne Handschuhe raus, weil ich auf der "JKK-Homepage" gelesen hab, dass das ungefährlich sei, solange man keine Wunden hat. Wenn ich vorher am Auto oder Motorrad geschraubt habe, dann ziehe ich Handschuhe an, weil ich dann meistens kleine Wehwechen an den Fingern hab.
Kommt auch nicht auf den Kompost sondern ins Feuer... Aber danke für die Tipps!

Bibbibb
27.07.2015, 20:08
Ich schreib jetzt nur mal: was ich beim Überfliegen noch nicht gelesen hab. Vielleicht hat ja jemand Lust eine Liste zu erstellen? Die könnte man dann zur Aufklärung an interessierte Nicht-Hühnerhalter weitergeben (hatte schon Leute, die dachten Hühner fressen nur Grünzeug, aber auch umgekehrt "wie, Hühner fressen Gras?")
Also ich ergänze noch:
- Sauerklee, alle Teile
- Waldveilchen, besonders die Samen, aber auch Blätter
- diverse Moose

bisher nicht gefressen:
- Wiesen-Knöterich
- Ambrosia
- Farne

Gast MO
28.07.2015, 07:00
Hier möchte ich jetzt auch meinen Senf dazugeben.
Anfangs haben die Damen auch die Kapuzinerkresse gerne gefuttert, inzwischen rankt diese gemütlich vor sich hin und ist sicher. Brenesseln mögen sie auch nicht, die werde ich ernten und für den Winter trocknen.
Der absolute Renner war mein Rucola. Hatte das abseits vom Hühnerzaun stehen, aber da lernen die Zwerg-Wyandotten sogar fliegen. Rückzug ging dann nicht mehr übern Zaun.....sie waren einfach zu vollgefressen und meine Pizza musste ich ohne Rucola essen.

LittleSwan
29.07.2015, 22:45
Ja, wenn sie einmal etwas entdeckt/rausgefunden haben ...

Bienchenbienchen
02.08.2015, 18:15
Hmm.... meine Damen fressen alles außer "Unkraut".....>:(

Keine Brennesseln (nur getrocknet im Winter), kein Löwenzahn (ich muss, um den loszuwerden, Nachbarkinder mit Eis bestechen), kein Girsch, kein Hahnenfußgewächs usw, usw. Nur, wenn ich den Krempel ausbuddel, DANN, ja dann kommen sie um die dicksten Würmer abzuzocken.
Nur das Franzosenkraut lieben sie und davon habe ich zum Glück massig im Garten.

Mit Vorliebe fressen sie die schönen Anemonen, alle Gemüseblätter, an die sie durch den Zaun dran kommen können, alle Rosenblüten und Gras (und das noch nicht mal gleichmäßig :laugh)

LG

Bienchen

monika2
02.08.2015, 21:20
Hallo
Meine fressen Löwenzahn,Vogelmiere sämtl Beeren Taglilien mit vorliebe.
Kann man Girsch mit Wurzeln geben ich habe gehört, daß die Wurzeln giftig sein sollen?
LG Monika

Mother Goose
02.08.2015, 21:38
Ich weiss nicht, wie die Pflanze genannt wird, die meine Huhnis dieses Jahr mit Heisshunger verschlingen. Sie sieht wie eine Mischung zwischen Hahnenfuss und Jakobskreuzkraut aus. Die Blaetter sehen wie schmale Loewenzahnblaetter aus, und die haben meine Huehner immer schon als Kueken mit Vorliebe gegessen. Da konnten sie gar nicht genug bekommen.

Okina75
05.08.2015, 03:20
Was Eure Hühner so alles fressen... Schneeglöckchen, Hahnenfuß, Holunderblätter... Haben die sonst kein Grün, dass die da rangehen müssen?

Meine Viecher fressen auf sehr natürlich bewachsenen 1200 m² am liebsten Gräser (am allerliebsten Einjähriges Rispengras aus den Pflasterfugen), danach im weiteren Abstand Löwenzahn, aber auch mal Akelei.
Auch fressen sie nicht jedes Jahr dasselbe gleich gern- woran auch immer DAS liegen mag...
So haben sie letztes Jahr unseren Huflattich und meine beiden frisch gepflanzten Beinwells so ziemlich terminiert, dies Jahr stehen aber beide völlig makellos und ignoriert da. Auch alle Beeren interessieren die dies Jahr nicht das kleinste Bisschen (was mich wirklich wundert), mal sehen, ob sie die Holunderbeeren dann auch verschmähen, wenn die soweit sind. Obwohl, ein Obst mochten sie doch- die runter gefallenen Kirschen ^^.
Alles andere interessiert sie kein bisschen, kein Klee, keine Schafgarbe, Brennnessel frisch sowieso nicht, auch Lein mögen sie als Pflanze nicht. Geht denen wohl irgendwie zu gut, vor allem, da die beängstigender Weise wie gesagt dies Jahr so gar nicht auf die Beeren abfahren. Sonst waren die Himbeeren fällig, sowie sie rosige Wangen kriegten- dies Jahr konnten die rot leuchten, das gab nur gelangweilte Blicke... Schön für mich, so reichten die endlich mal für zwei Kuchen und drei Glas Marmelade, aber schon ziemlich dubios, manchmal :(!

Orpington/Maran
05.08.2015, 10:42
Meine plätten meine Dahlien, aber erst ab einer gewissen Grösse :( und meine Stachelbeeren habe ich nur gesehen, als der Hahn immer hochsprang, und alle erntete :o

Lara44
05.08.2015, 12:11
... und meine Stachelbeeren habe ich nur gesehen, als der Hahn immer hochsprang, und alle erntete :o

So ging's mir mit den Johannisbeeren:(

eierdieb65
05.08.2015, 12:23
Ich sehe von Beeren:
Den Strauch, die Blüte, die Blätter. Beeren?
Wie schauen die aus? Sobald sie reif sind, sind sie weg.
Ausnahme: schwarze Johannisbeeren. Die mögen weder die Hühner, noch ich.

Warum meine Hühner junge Brennnesseln fressen?
Da bin ich dran schuld.;D
Kükenfutter ist bei mir, unter Anderem: Rührei mit gehackten jungen Brennnesseln. Danach picken sie selber gerne dran rum. (Hach wie schön war es als Küken, oder so)
Trotzdem werden sie natürlich nie den Brennnesselwald besiegen.

lg
Willi

zickenhuhn
05.08.2015, 15:11
Habe meinen dieses Jahr den Garten überlassen. Erdbeeren hat sie nicht interessiert.Himbeeren ebensowenig,Johanisbeeren naja,Stachelbeeren wurden schon bevor überhaupt reif plattgemacht, waren da aber auch noch umzäunt(sicher,habe ich gedacht). Kirschen-so kleine wir sagen Vogelkirchen, haben sie in Massen im Gehege, darf ich dann abends alle aufkratzen. Entweder hat die Süße im Obst gefehlt, wegen Trockenheit oder da das Angebot so riesig ist und auch noch erlaubt ist es uninteressant. Versteht einer die Tucken:laugh

Okina75
05.08.2015, 17:14
Richtig, was erlaubt ist, ist langweilig :laugh!
Apropos Stachelbeeren, die muss ich dann mal ernten ^^!

Roy
05.08.2015, 17:37
Löwenzahn, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Klee Was ist das? Ach das. Das was immer versucht zu wachsen aber sofort gefressen wird^^

Ansonsten gibt es hier keine Zuchinies, Holunder wurde im letzten Jahr fast leer gefressen(mitsamt Blättern), Spitzwegerich und Vogelmiere werden auch immer ratzfatz leer.

Die "Wiese" auf der die Tiere rumlaufen besteht fast nur noch aus verschiedenen Gräsern. Alles andere ist immer gleich weg:( Ich versuch schon mit Müh und Not da was anderes hinzusetzen(früher Nadelwaldgebüsch) aber kaum fängt es an zu wachsen ist es schon wieder weg. Erst recht bei dieser Trockenheit. Da wird schon langsam alles braun.


lg

Okina75
05.08.2015, 18:17
Krass...
Meine verwöhnte Bande frisst nicht mal Vogelmiere, von Zucchini (gestern die erste geerntet *schlabber mjam*) und Holunderlaub ehrlich ganz und gar zu schweigen.

sturm
05.08.2015, 19:21
Ich glaube irgendwie ich habe die falschen Hühner. Meine nehmen gerne mal Apfel oder Birne wenn frisch vom Baum gefallen, mal die eine oder andere Brombeere, Johannisbeere oder Himbeere (zum Glück da die heuer so üppig tragen, da dürften sie gerne mehr vernaschen und nicht nur so vereinzelt) aber sonst- nichts. Klee wächst hier z.B. wie verrückt, Zucchini, Physalis, Kürbis sind bäh, das können wir Menschen brav selbst essen. Der Vorteil, egal ob Rose, Dahlie, Kiwano, Tomate oder Gurke, alles bleibt schön ganz und unberührt. Einzig das recht frischgepflanzte Geranium benötigt einen Schutz, Geranium dürfte extralecker sein :laugh. Meine Tagetes hat die Rettungslohfrau am ersten Tag mal kurz probiert und gleich verstanden, dass Tagetes nicht gut schmecken und das wars.
Mein Papa lacht schon immer da ich vor dem Einzug der Hühner meinte "Ist doch super, dann müssen wir weniger mähen"- und tatsächlich mähen wir genausooft. Obwohl meine nichtmal soviel Platz haben, 1700 qm sind es für die Rasselbande.
Die Stachelbeersträucher finden sie toll zum Entspannen und liegen darunter aber das war es auch.

Okina75
05.08.2015, 19:52
Apropos Apfel:
Ich hoffe, ich bin da dieses Jahr schneller, denn meine Hühnies haben letztes Jahr ganz finster mit den hiesigen Amseln paktiert :(...
Da hatte mein junger "Golden Delicious"- Apfelbaum das erste Mal so um die acht Äpfel dran, und weil das meine Lieblingssorte von Kind an ist, ich mich so voll gefreut, bald, BALD lecker Äpfelchen reif sind...
Ich kucke da also immer mal, lasse reifen und lasse reifen, und komme dann einen Abend Anfang November raus zum Nutzgarten, bereit, meine Finger um herrlich saftige, frischreife Äpfel zu legen, was sehe ich...?
KEIN EINZIGER Apfel mehr am Baum, nicht mal mehr ein abgenagtes Kerngehäuse am Boden, nur noch zwei/ drei Stiele mit etwas Apfelansatz dran... Alles ratzeputz vernichtet, und ich habe mich immer gefragt, wohin die sich immer so klammheimlich verdünnisieren, diese hinterhältigen Suppengeier *sniff*...

Auf Apfel fahren die immer ab, egal welche Jahreszeit, und Mann, was werde ich dies Jahr aufpassen wie ein Schießhund, denn dies Jahr hat er noch mehr dran, mein 'Golden Delicious'.

Wellnesshuhn
11.08.2015, 11:51
Ich muß meine ersten Angaben ergänzen: die "Alten" gingen nicht an den Frauenmantel. Die Junghühner, noch relativ neu in dem Gehege, haben gestern die fünf Stauden Frauenmantel gefunden, für lecker befunden und bis auf die Strünke verputzt.

Bibbibb
16.08.2015, 22:21
Als lecker ergänze ich noch

Vogelknöterich.

Ist bei mir dieses Jahr auf dem halben Auslauf gewachsen. Letztes Jahr stand da noch Kriechgünsel, der war bäh.

sacola
28.08.2015, 07:23
ROSMARIEN?mein kompletter Busch ist bis zur Verhölzerung aufgefressen. Und die ersten wilde Malve Pflänzchen, jetzt wuchern sie und keiner der Damen will sie noch😕roter Futterklee. Mein geliebtes anspruchslose Wandelröschen komplett abgefressen.Johannes Beeren (aber nicht die Blätter) Brombeeren..Zwetschgen....Ziebärtchen...Vogelmiere ....

Okina75
28.08.2015, 13:10
Hm, meine finden jetzt auf die letzten Tage der Pflanzen die restlichen wenigen Petunienblüten ganz lecker :-[...

Lara44
28.08.2015, 13:46
...und meine die Blütenköpfe der Herbstastern:(

sacola
29.08.2015, 08:38
!!!stimmt!!!! Stockrosen!!!!ist mir nicht gleich aufgefallen, weil keine mehr da sind😈

sacola
29.08.2015, 08:41
Fressen euere Oregano? Ich habe extra angepflanzt..rühren die nicht an? Hab ich vielleicht ne falsche Sorte...ich hab den Küchen Oregano..,

Lara44
29.08.2015, 09:42
Wird leider auch bei mir nicht angerührt:(

LieberDraussen
11.09.2015, 13:41
Meine Hühner fressen keine Asseln. Ich hab extra Holzstapel u.ä. im Auslauf, damit sich die Proteine dort sammeln können. Aber wenn ich mal einen Stein oder Balken umdrehe und das Buffet eröffne, äugen sie so lange argwöhnisch, bis sich alles wieder verkrümelt hat. Heute hab ich sogar ein paar Asseln in die gewohnte Futterschüssel getan und auch von dort hat sie niemand gefressen. Kann es sein, dass meine Hühner bei dem Züchter, von dem ich sie habe, keine gefunden haben, meine Glucke das nicht an ihren Nachwuchs weitergegeben hat und sie das somit einfach nicht als Futter erkennen?

VG
Sylvia

Lara44
11.09.2015, 14:32
Auch keines meiner Hühner hat sich jemals an Asseln vergriffen. Schade eigentlich:( Eben unter Holzstapeln hätte es genügend.

hena
11.09.2015, 16:53
@Lara getrocknet gerebelt und ins Futter reingemischt klappt bei meinen Dinos prima, grüßle vom Franz aus Bayern.

Lara44
11.09.2015, 18:03
Von was redest du, Franz? Vom Oregano oder von den Asseln??? Ich hoffe ersteres;)

hena
13.09.2015, 16:52
@Lara entschuldige bitte, von ersterem natürlich, könnte eine Assel nicht mal zerquetschen, musst sie mal mit einer Lupe anschauen, mich erschreckt schon immer wen meine Mädels dabei sind, wen ich unseren Kompost umsetze, da sind die Damen wie die wilden hinter her. Also vom Oregano natürlich, der kommt bei meinen Mitarbeiterinnen Täglich ein Esslöffel voll ins Futter mit hinein gemischt. Oregano bekomme ich ziemlich günstig bei einem Metzgereibedarfshändler, 1Kg um die 8 Euronen. Liebe Grüße vom Franz aus Bayern.

Lara44
14.09.2015, 22:08
Ach Franzl, ich finde die Asseln eigentlich nett, so urzeitlich und irgendwie haben die eine super soziale Gemeinschaft. Also, ohne jetzt die Lupe zu nehmen, hocken die doch immer in vllt Familien (?) beieinander. Jedenfalls könnte ich die auch nicht mal getrocknet zermörsern. Oregano gebe ich zwar nicht täglich, aber immer wieder als verdünnten Tee ins Trinkwasser, oder auch übers Nassfutter gestreut.
Als frisches Kraut ist es leider uninteressant:(
Grüßle zurück an dich, Franz!

Orpington/Maran
15.09.2015, 13:35
Wenn meine Hühner Asseln finden, schnappen sie sich alle, da muss man sich keine Sorgen um "zerrissene" Asselfamilien machen

hena
15.09.2015, 15:56
@Lara hei,
Das mit dem frischen Kraut von Oregano hab ich auch schon festgestellt, aber ansonsten getrockneten und gerebbelten Or.täglich einen - zwei Esslöffel voll ins Futter, meine Mädels kennen keinen Durchfall oder ähnliches.
Liebe Grüße vom Franz aus Bayern.

Blindenhuhn
19.09.2015, 15:36
Mein Bronzefenchel ist dieses Jahr besonders prächtig. Die grünen Samen werden von den Huhnis nicht angeschaut. Jetzt werde ich mal einige Stengel trocknen für den Winter. Vielleicht wird's ja dann was.
Habt ihr damit Erfahrungen?

LG Blindenhuhn

sabs10
21.09.2015, 12:28
ich habe letzten Herbst ein Weidenkätzchen gepflanzt ( eines mit herabhängenden Ästen ) - die Hybriden haben es ganz in Ruhe gelassen und meine Zwerge ( Holländische Zwerghühner und Zwerg Wyandotten ) die rupfen die unteren Reihen total kahl! :o
Kräuter trockne ich den Sommer lang und mische es im Winter klein zerhackt unter das Futter, da fressen sie das gleich mit.
Momentan sind sie ganz wild auf die Leckerlis die ich in den Pflanzentöpfen finde ( Maikäfer Engerlinge) jammi jammi :)

lg

Hobbyhuhn2013
21.09.2015, 12:34
Bei mir sind gerade die Beeren vom Hartriegel hoch im Kurs - hoffe, sie sind nicht giftig :blink Die Huhns sind jedenfalls versessen darauf und hüpfen wie die Weltmeister(innen), um die weiter oben hängenden noch abzubekommen!

Auch doll sind im Moment Schafgarbe (hat das ganze Jahr nicht interessiert, jetzt aber) und alle möglichen Tierchen aus dem umgesetzten Heuhaufen der Heukartoffeln... Da fliegt alles meterweit :biggrin: