Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brunnenwasser via Schwengelpumpe
Hallo liebe Geflügelliebhaber,
mit einer etwas ungewöhnlichen Frage komme ich heute und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt!?
Meine Gänse bekommen von mir Brunnenwasser über eine Schwengelpumpe, welches ich per Eimer bzw. Gießkannen durch die Gegend trage. Sowohl zum Saufen wie auch als Badewasser wird das Brunnenwasser von genutzt.
Dadurch kommen einige Gießkannen zusammen, die ich tagtäglich über die Weide schleppe.
Meine Frage: gibt es für Schwengelpumpen einen Anschluss (wie z.B. bei der Feuerwehr der Anschluss des Löschschlauches), den ich anschliessen kann und diesen bis zur Badestelle auslege? Strom habe ich leider nicht vor Ort...
Hat jemand ne Idee, wie ich mir die Schlepperei sparen kann?
Viele Grüße
Tom
Ps: sind eigentlich Badewannen für Gänse als Schwimmmöglichkeit geeignet oder sind die zu glatt....?
LittleSwan
22.07.2015, 15:29
Man kann wahlweise den Brunnen auch mit einer Benzinpumpe betreiben, es muss ggf. eine Absperrvorrichtung/Umschaltung geben - beides gleichzeitig geht nicht.
ansonsten gibt es natürlich einige "Konstruktionsmöglichkeiten" ... z.B. Wasser aus der Schwengelpumpe in einen versenkten Tank fließen lassen , aus diesem wiederum mit einer solarbetriebenen Pumpe "umleiten" zu den Tränken etc. Aber das alles hängt vom Budget und von den zu überwindenden Entfernungen zusammen ... Thema: Schlauchwiderstand ... mal abgesehen von der benötigten Wassermenge.
schau mal hier: http://www.liujia.com
Als Badewannen für die Gänse und Enten verwenden wir solche blauen Bademuscheln aus dem Schlussverkauf. Günstig und gut zu "reinigen" ;o)
Hallo liebe Geflügelliebhaber,
mit einer etwas ungewöhnlichen Frage komme ich heute und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt!?
Meine Gänse bekommen von mir Brunnenwasser über eine Schwengelpumpe, welches ich per Eimer bzw. Gießkannen durch die Gegend trage. Sowohl zum Saufen wie auch als Badewasser wird das Brunnenwasser von genutzt.
Dadurch kommen einige Gießkannen zusammen, die ich tagtäglich über die Weide schleppe.
Meine Frage: gibt es für Schwengelpumpen einen Anschluss (wie z.B. bei der Feuerwehr der Anschluss des Löschschlauches), den ich anschliessen kann und diesen bis zur Badestelle auslege? Strom habe ich leider nicht vor Ort...
Hat jemand ne Idee, wie ich mir die Schlepperei sparen kann?
Viele Grüße
Tom
Ps: sind eigentlich Badewannen für Gänse als Schwimmmöglichkeit geeignet oder sind die zu glatt....?
Wenn die Schwengelpumpe höher steht als die Badestelle? dann könnte man ein größeres Gefäß unter die Pumpe stellen und mittels Schwerkraft (ansaugen) durch einen Schlauch (normaler 1/2Zoll Gartenschlauch) von da das Wasser laufen lassen und während dessen nachpumpen.
Einstein
22.07.2015, 18:09
Hallo,
bei uns in der Raiffeisen gab es mal so einen Plastikteil der um die 90l fasste und in eine Schubkarre gelegt werden konnte.
Das Wasser könnte dann zu Pferdetränken oder auch zu Gänsen gefahren werden, obwohl da nichts von Gänsen stand...:cool:
Wenn Deine Geduld für 90 l Schwengelpumpe ausreicht, kann das eine gute Alternative sein!
LG
Ulrike
es gibt diese gelben drainagerohre auch ohne löcher...blöd erklärt?
leider iss meine defekt, die pumpe....ansonsten wenn die gut funktioniert geht doch schnell mit dem wasserpumpen...und spart strom
Einstein
22.07.2015, 22:01
piep,
u.U. musst Du die Lederdichtung austauschen, das war bei mir nach drei Jahren fällig, nun pumpt sie wieder wie neu!
LG Ulrike
catrinbiastoch
22.07.2015, 22:06
Mein Opa hatte für solche Zwecke eine Regenrinne , leicht abfallend verlegt. L.G. Catrin
wolfgang-wien
23.07.2015, 01:49
notstromaggregat und tauchpumpe
alles zusammen mit schlauch etwa 400€
birgit23
23.07.2015, 06:19
Wir haben eine eingegrabene Badewanne. Das ist viel Arbeit sie zu füllen und zu leeren. Wir haben ein Plastikgitter am Rand befestigt, sonst ist er zu glatt. Besser, eine ältere, tiefe Duschwanne. Da kommen sie gut heraus und sie ist leichter zu reinigen. Vorsichtbei Hühnern. Die wollen trinken, rutschen ab und ertrinken. Lg
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
danke einstein werd mich mal drum kümmern, das wäre ja toll
Hühnermamma
23.07.2015, 06:43
151893151894
So sieht das bei mir aus. Mein Dad hat seinerzeit ein Reduzierstück gefertigt. Im Kopfteil wurde ein Schalter installiert, der mittels des Schwengels ein- bzw. ausgeschaltet werden konnte. Da dieser Schalter nicht mehr zuverlässig funktionierte und es auch keinen Ersatz mehr gibt, habe ich die Pumpe kurzerhand an einer Funksteckdose angeschlossen. Der Schalter dafür liegt griffbereit. Wobei ich es praktischer fand, die Pumpe direkt mit dem Schwengel in Betrieb zu nehmen.
maxlisa1964
23.07.2015, 21:36
Hallo, wenn die Handpumpe und die Entnahmestelle für die Gänsetränke die gleiche Höhe haben (Gerade , Ebenerdig sind ) bei der Pumbe eine dünne Wassertonne stellen bei der Entnahmestelle eine breite oder auch 2,3 breite stellen, alle mit der unterem Entnahmestelle der Tonnen verbinden mit einem Wasserschlauch. Es würd am anfang etwas dauern da die Luft aus den Schleuchen gedrückt werden muss, aber Wasser gleicht die Schwerkraft aus ( Schlauchwage ) und man muss zwar noch Pumpen aber hat an der Tränke volle Behälter. Mfg. max
Bei mir wäre der Vorteil, das ich natürliches Gefälle in Richtung Geflügelauslauf hätte
Es gibt aber auch Handpumpen oder Fülleimer womit man das Wasser in eine gewisse Höhe und Behälter pumpen bzw. schippen könnte, so das sich ein natürliches Gefälle in Richtung Badewanne ergibt. Dann natürlich das Gefälle mit einem Gartenschlauch überbrücken damit es in die Badewanne laufen kann.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.