PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lavender Araucana Jungtier taumelt



adda-andy
25.07.2015, 20:26
Hallo zusammen,
mir ist gerade speiübel.
Habe meine beiden großen Küken (11 Wochen) nochmal gefüttert und da merkte ich erst, dass die Lavender-Araucana-Henne sich kaum auf den Beinen halten konnte und seltsam unkoordiniert wirkt.

Sie ist gestern 11 Wochen alt geworden.
Bitte, bitte sagt mir, dass das KEIN Marek ist!
Habe auf jeden Fall grad ne Portion Futter mit ordentlich Vitamin B reingestellt für die 2. Video folt sofort

adda-andy
25.07.2015, 20:31
Shit, bin total nervös, habe nur diesen blöden Movie-Editor zum Bearbeiten, und das Format wird dann niergends akzeptiert. Ich lade das Video jetzt grad auf meine Facebook-Hühnerseite und verlinke das hier gleich

adda-andy
25.07.2015, 20:55
Oh gott, ich hab sie grad draußen eingesammelt und durch den Stress liess sie den Hals fallen, ich dachte die stirbt mir. Habe sie jetzt hier vor mir auf dem Schreibtisch auf einem Handtuch, was kann ich tun?
Hier das Video:
https://www.facebook.com/HuhnerLeben?ref=hl

elja
25.07.2015, 21:02
Außer Vitamin B, Traubenzucker und Päppelfutter und natürlich Ruhe und kein Stress fällt mir leider auch nichts ein. Hattest du schon mal ein Problem mit Marek im Bestand?
Sind Kot und Atmung normal?

adda-andy
25.07.2015, 21:06
Kot habe ich noch nicht gesehen. Atmung ist normal. Hatte noch nie Probleme mit Marek!

adda-andy
25.07.2015, 21:42
Hat denn sonst niemand eine Idee? :heul

adda-andy
25.07.2015, 21:46
sie trinkt wie eine Verdurstende das Wasser mit Bioserin, Vitamin B-Komplex und Traubenzucker. Allerdings rinnen ein paar Tropfen auch immer am Hals hinunter. Zwischendurch hechelt sie mit offenem Schnabel. Ich frage mich, ob es zu warm hier drin ist. Und da ich jetzt eh nix weiter tun kann und sie sehr scheu ist - also Streß hat hier bei mir - überlege ich, ob ich sie in eine Kiste setze und in ihre gewohnte Umgebung in den Hühnerstall bringe...

adda-andy
25.07.2015, 22:55
Sie sitzt im Stall in einem Karton mit Heu, den ich auf einer Seite aufgeschnitten habe, damit sie (hoffentlich) morgen früh leichter da raus kann. Mal sehen, was mich morgen früh erwartet. Sie ist doch die Kollegin von meinem gleich alten Lachshuhn-Küken, welches ich so mühsam aufgepäppelt habe (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/85480-K%C3%BCmmerling-K%C3%BCken-aus-Naturbrut-was-kann-ich-tun)
Ich darf gar nicht daran denken, was wäre wenn...

piaf
26.07.2015, 16:18
Das Problem liegt am linken Bein, mittig bis oben, da kann sie das Gewicht nicht tragen, gut möglich, dass das von einem Unfall durch Schreck verursacht wurde. Taste es mal ab und schau, ob sie Schmerzen anzeigt

adda-andy
26.07.2015, 18:34
Piaf ich danke Dir, ich habe nämlich auch immer wieder das GEfühl, dass es mehr ein hinken ist! Das zusätzliche Problem ist, dass sie so extrem schreckhaft und scheu ist. Ich habe sie heute morgen zusammen mit dem gleichalten Lachshuhn-Küken wieder ins Gewächshaus mit kleinem Auslauf davor umgesiedelt (wo sie ja auch waren, als das Lachshuhn-Küken noch mein Kümmerling war). Als ich sie genommen habe, schrie sie und hatte sofort wieder soviel Streß, dass der Hals wieder nach unten fiel, und sie ihn nicht halten konnte. Insofern muss schon irgendwie die Wirbelsäule mit betroffen sein, oder?
Die beiden Küken sitzen den ganzen Tag draußen vorm Gewächshaus im Gras. Das Lavender-Küken trinkt und frißt super. Sie putzt sich auch. Habe im Futter und im Trinkwasser Vitamin-B-Komplex hochdosiert und etwas Magnesium, da das ja für die Muskeltätigkeit auch wichtig ist.
Zudem habe ich noch Traumeel ins Trinkwasser getan, falls es ein Trauma ist.
Inzwischen habe ich noch meinen jungen Seidenhahn zusätzlich in Verdacht, das der versucht hat, sie zu treten und auf sie drauf gesprungen ist :(
Wobei mir natürlich so ziemlich ALLES lieber wäre als Marek!

adda-andy
26.07.2015, 21:00
Hier nochmal ein weiteres Video von heute Abend:

https://www.facebook.com/HuhnerLeben?fref=photo

adda-andy
26.07.2015, 22:11
Seit Piafs Beitrag bin ich ja ein wenig ruhiger und hoffe, dass sie wirklich "nur" ein Trauma hat. Schaut Euch doch bitte dies zweite Video an und wer schon Marek-Fälle hatte, der sage mir, ob ein Küken mit Marek so hungrig ist?

elja
26.07.2015, 22:58
Die hat ein Problem mit ihrem linken Bein. Ansonsten ist die doch quietschfidel. Ich hatte dieses Jahr eine Henne, die nahezu gelähmt war. Ich denke bei meiner war es der Hahn. Wahrscheinlich wird es bei deiner Henne ähnlich sein. Ruhe, gutes Futter, Arnica. Ich drücke deiner Henne die Daumen.

piaf
27.07.2015, 00:55
ich bin mir recht sicher, dass es "nur" ein mechanisches Problem des linken Beines ist, also durch einen Unfall verursacht. Tendenziell meine ich immer noch, eher weit oben, aber das kann dann doch täuschen. Marektiere sind nicht unbedingt hinfällig, ihr Problem ist vorrangig, dass sie es aufgrund der Lähmungserscheinungen nicht bis zum Futter schaffen. Hier passt das aber trotzdem nicht, zumindest nicht nach Eindruck dieser Videos

adda-andy
27.07.2015, 14:21
@Piaf, kann ich etwas falsch machen, wenn ich erstmal abwarte? Oder kann ein TA eine Marek-Lähmung von einer Problematik durch eine Wirbelsäulenprellung o. ä. Unfall klar unterscheiden? Da sie so sehr scheu und panisch ist, möchte ich ihr den Streß des einfangens und zum TA fahren gerne ersparen wenn es irgend geht.

Auf der anderen Seite schlüpfen übermorgen hier Küken einer bereits verkauften Glucke. Aber so wie ich das überall lese hat man als Hobby-Halter ja eh kaum Chance auf eine Impfung, da es den Impfstoff wieder nur in 200er Dosen gibt, und kein TA wird für einen Hobby-Halter mit 7-8 Küken so eine Flasche aufmachen, richtig? Oh manno :heul

elja
27.07.2015, 14:32
Marekimpfstoff gibt es meines Wissens nach nur in 700er Dosen und da kostet der Impfstoff so um die 30-40 Euro, der Transport wohl um die 400 Euro. Da die Zeit in der die Vereine impfen auch um ist wirst du auf eine Marekimpfung verzichten müssen.
Hier gab es vor eine paar Wochen einen Thread über Marek-Impfung. Der war ganz interessant, falls Du ihn findest.

Ich bin zwar nicht piaf, aber ich denke, dass es nur wenige TÄ gibt, die das sicher unterscheiden können. Oft hört man von denen abenteuerliche Diagnosen. Anscheinend ist es momentan wohl auch so, dass die Form von Marek, die Lähmungen auslöst, zunehmend von der tumorösen Form abgelöst wird.
Jetzt mach Dich doch nicht verrückt. Wenn es Marek ist, heißt das noch lange nicht, dass die andere Henne es auch bekommt. Du könntest die Glucke mit den Eier in einen anderen Raum bringen, damit die Küken möglichst kein Federstaub ab bekommen. Der Umzug hat natürlich auch Risiken.

adda-andy
27.07.2015, 15:13
nein Elja, ich mache mich auch nicht verrückt, zumindest versuche ich das.
Eben weil ich denke, dass beim Tierarzt auch nix 100%ig sicheres rauskommen würde, möchte ich ihr diesen Streß ja ersparen. Wenn es natürlich fortschreiten würde und damit eindeutig wäre, dann ok...
Mein Haupt-Problem das ich mir mache ist, dass die Glucke samt Küken verkauft ist. Wenn dieses Lavender-Küken sich vor Wochen schon angesteckt hat, dann ist der Erreger eh im Stall, und die Glucke hatte auch schon damit Kontakt.
Eigentlich will die Käuferin die Glucke mit Küken Donnerstag oder spätestens Freitag abholen.
Nun will ich sie einerseits nicht unnötig verunsichern, anderseits kann ich ihr das aber auch nicht verschweigen. Habe aber auch keinen freien Platz mehr, wo ich die Glucke erstmal separat unterbringen könnte...

Ein anderer Gedanke: Das Lachshuhn-Küken ist ja in der selben Umgebung aufgewachsen und war ja nun ein Kümmerling und eine zeitlang SEHR schwach - dann hätte sie sich doch auch infizieren müssen, und vor allem wäre es doch in dieser Zeit, wo sie so geschwächt war, wahrscheinlich auch ausgebrochen, oder? Schwaches Immunsystem begünstigt doch den Ausbruch!

sturm
27.07.2015, 16:03
Wenn du ganz sichergehen möchtest und Marek ausschließen möchtest müsstest du einen Federtest machenlassen. Da müsste das Huhn auch nicht mit, bloß ein, zwei Federn. Es klingt für mich allerdings auch nicht nach Marek aber wer weiß, bei sovielen Marekvarianten/spielarten die auftreten. Auf jeden Fall möglichst Ruhe bewahren und mache dich nicht verrückt.

Wegen der Impfung- doch, die macht ein Geflügeltierarzt auch für drei Küken wenn nötig, warum auch nicht. (Die ganzen Impfungen für Hunde mit denen Urlaub in der Türkei oder so gemacht wird werden ja auch angeboten obwohl das nur ein kleiner Prozentsatz der Hundehalter braucht, da muss es ja auch möglich sein beim Geflügel gegen Marek impfen zu lassen das verbeitet ist). Ich habe meine Kunstbrutküken impfen lassen, bin nicht im Verein und der Preis ist recht gering. Eine 1000er Packung Impfstoff kostet etwa 30 Euro, dazu kommt eine Gebühr für das Spritzen je nach Anzahl der Küken. Tierärzte die auch Geflügelbetriebe betreuen sollten den Impfstoff eigentlich immer dahaben, die haben dann auch sowieso die passende Möglichkeit zur Stickstoffaufbewahrung des Impfstoffes.
Da das Vereinsheim des einzigen Vereins der impft noch weiter entfernt ist als die Tierärztin hatte ich mit den Küken sogar einen Extratermin in der Praxis und die Küken sind in den paar Minuten Wartezeit zur echten Praxisattraktion avanciert.
Die Kokzidienimpfung wird hier nach Millilitern abgerechnet, da man nur 0,1 ml. für ein Zwergenküken braucht hat die Impfung bloß 2,50 Euro gekostet, ich habe allerdings selbst den Küken den Impfstoff in den Schnabel gegeben.

adda-andy
27.07.2015, 17:10
Ich glaube, ich muss nicht mehr warten.
Hier zog grad ein Gewittersturm auf, und da habe ich geschaut, sie war nicht ins Gewächshaus gegangen, sondern hatte sich zwischen der offenen Tür und der Wand vom Gewächshaus "verkrochen". ich bin dann hin gespurtet, habe sie genommen, und bin mit ihr ins Gewächshaus, als es draußen dann auch schon so richtig anfing zu stürmen, zu donnern und zu giessen.
Und wieder fiel ihr Kopf nach unten und die Augen waren zu.
Habe das im Internet gefunden als transiente paralyse mit folgendem Bild:
152193
Und die kommt bei Marek vor. Ich habe sie ein paar Minuten auf dem Arm gehalten und natürlich den Kopf ein wenig gestützt. Nach geschätzten 2-3 Minuten schaffte sie es dann wieder, den Kopf hochzunehmen.
Aber DAS ist eben eindeutig mehr als ein lokales Problem im linken Bein. Leider finde ich bei Google nix darüber, ob so etwas - also die transiente Paralyse - auch bei Prellungen der Wirbelsäule auftreten kann...

adda-andy
27.07.2015, 17:42
Ok, das hilft nicht weiter. Habe eben versucht, die nächstgelegene Vogel-Tierärztin in Trittau zu erreichen, aber da war nur der Ehemann in der Praxis und sagte dazu könne er mir nix sagen, und seine Frau wäre erst morgen Vormittag ab 10 Uhr wieder in der Praxis.
Dann habe ich mir mal hier im Forum die Geflügel-Tierarzt-Liste vorgenommen und die Frau Dr. Peters in Soltau angerufen.
Sie sagte die transiente Paralyse tritt auch bei einer Wirbelsäulenprellung auf.
Sie sagte Marek sicher nachweisen könne man nur am toten Tier.
Von einem Feder-Test bzw. Nachweis durch Federn war ihr nichts bekannt :(

elja
27.07.2015, 17:57
@sturm
dann ist das in Ö anders mit dem Transport geregelt. Hier in D darf nicht jeder flüssigen Stickstoff durch die Gegend fahren. Und das macht für diesen Impfstoff in D genau eine Spedition und die verlangen erxorbitante Preise für den Transport. Teilweise kann man noch beim TGD impfen. Einen TA der große Betriebe impft macht nicht unbedingt eine Packung auf, die kann er dann nämlich wegschmeißen, die sind nämlich nach Öffnung nur zwei Stunden haltbar.

@adda-andy
das ist jetzt übel. Trotzdem glaube ich immer noch nicht an Marek. Dann hätte es das andere Hennchen längst erwischen müssen. So ein elender Mist. :troest

piaf
27.07.2015, 18:03
Es bringt nichts allein nach Symptomen zu gehen, dafür gibt es viel zu viele weitere Krankheiten mit gleichem Erscheinungsbild. Neben der Diagnose nach Tötung gibt es den einfachen Erregerdirektnachweis per Federfollikel. Möglicherweise reicht der aber nicht immer zum völligen Ausschluss oder Nachweis. Allerdings tut man sich auch mit der Ischiasnervbetrachtung als alleinigem Nachweis schwer

Danasia
27.07.2015, 18:21
elja schrieb was von Arnica. Hast Du das zu Hause? Falls es wirklich eine Prellung ist.

adda-andy
27.07.2015, 18:44
@Danasia: ich habe Traumeel ins Trinkwasser und Futter gegeben, da ist u.a. Arnica drin, sowei andere homöopathische Unfall- und Verletzungsmittel.

@piaf: die Tierärztin in Soltau wusste wie gesagt nix über diesen Erregernachweis durch Feder(follikel).
Kannst Du mir dazu näheres sagen? Sturm hatte das ja auch schon erwähnt. Macht das eine Vogelklinik? Da könnte ich ja Federn hinschicken. Wobei eben auch die Frage ist, wie lange das dauert. 1-2 Tage Postweg. Und die Untersuchung? in irgendeine Richtung müsste sich ja in den nächsten Tagen etwas tun. Entweder Verschlechterung, wenn es Marek ist, oder Verbesserung, wenn es eine Prellung o.ä. ist. Oder ist das zu "schwarz/weiß" gedacht?

adda-andy
27.07.2015, 18:57
Ok, gefunden, die CVUA Stuttgart macht diese Untersuchung.
Dann werde ich dort morgen mal Federn hinschicken. Weiß jemand, ob es etwas besonderes zu beachten gibt? Es liegen ein paar Federn von ihr im Gewächshaus, kann ich die nehmen? Oder muss ich die frisch rupfen? Wie verpacken? Reicht Plastiktüte?
Notfalls rufe ich dort morgen früh an, aber wenn es jemand weiß, wäre es schön.

adda-andy
27.07.2015, 19:12
@Elja, wie lange hat es bei Deiner gelähmten Henne gedauert, bis sie sich erholt hat?

adda-andy
27.07.2015, 21:33
Wobei... geht das wirklich? Ich meine, der Erreger lässt sich im Feder-FOLLIKEL nachweisen. Der Follikel sitzt aber in der Haut... reicht es da wirklich aus, Federn einzuschicken? Ich habe mir nämlich einen 8seitigen Artikel zur Proben-Gewinnung durchgelesen, wo alles genau beschrieben wird. Von der Liquor-Entnahme beim Schwein, über Cervix-Abstrich bei der Kuh... Und bei Geflügel gibt es in dem Artikel : Hautgeschabsel, Nasentupfer, Choanentupfer, Trachealtupfer, Konjunktivaltupfer, Kropftupfer, Kotprobe, Kloakentupfer, Blutentnahme und Organbiopsie...

Habe die stille Befürchtung, dass der Nachweis über Federfollikel auch nur am toten Tier durch Untersuchung der Federfollikel in der Haut möglich ist.
Na ich werde morgen früh in Stuttgart anrufen, dann weiß ich es genau.

sturm
27.07.2015, 21:42
@sturm
dann ist das in Ö anders mit dem Transport geregelt. Hier in D darf nicht jeder flüssigen Stickstoff durch die Gegend fahren. Und das macht für diesen Impfstoff in D genau eine Spedition und die verlangen erxorbitante Preise für den Transport. Teilweise kann man noch beim TGD impfen. Einen TA der große Betriebe impft macht nicht unbedingt eine Packung auf, die kann er dann nämlich wegschmeißen, die sind nämlich nach Öffnung nur zwei Stunden haltbar.



Das mit dem Transport ist dann wohl wirklich anders geregelt. Hier ist es der Tierärztin auch egal ob sie den Packungsrest dann wegschmeißen muss oder ob alles verbraucht wird.

Adda-andy, soweit ich weiß ist der Federfollikeltest am lebenden Tier durchführbar. Es ist wohl auch durchaus üblich diesen Test zu machen. Mehr weiß ich aber auch nicht, ich habe den Test noch nie machenlassen. Beim Federtest weiß man dann allerdings nur ob das Tier infiziert ist oder nicht aber nicht ob die Krankheit bereits ausgebrochen ist wenn ich mich richtig erinnere.

adda-andy
27.07.2015, 21:45
ah ok, danke. Muss eh anrufen, vonwegen wie verpacken und ob es egal ist, von welchem Körperteil die Federn sind etc. Wenn ich es morgen abschicke, ist es Mittwoch da. Die Untersuchung dauert 2-3 Tage, und wird per Post oder Fax mitgeteilt. Dummerweise geht bei meinem PC-Drucker-Fax nur das Senden, aber kein Empfang. Also Antwort per Post, es sei denn die lassen sich drauf ein, telefonisch Bescheid zu geben. Im Idealfall Samstag, sonst Montag denke ich.

elja
27.07.2015, 21:50
Meine Henne war früh vor dem Füttern ok, als das nächste Mal vorbei kam lag sie auf dem Boden. Sie hat dann sofort Wärme, Trainern und Arnica bekommen. Abends konnte sie wieder halbwegs laufen.

Frag das Institut, ob sie dir das Ergebnis einscannen und dann per EMail schicken können.

adda-andy
27.07.2015, 21:52
oha, so schnell ging das? Na gut, mein Küken war ja nicht ganz gelähmt. Ok, bleibt nur abwarten. Per Email ist natürlich auch eine Idee. Oder eben vorab telefonisch und dann normal per Post.

adda-andy
28.07.2015, 13:38
So. Die Federn sind per DHL-Express-Brief für 10,90€ auf dem Weg nach Stuttgart.
Nun heißt es abwarten und Daumen drücken.
Sie ist immer noch im Gewächshaus unterwegs, mal drinnen, mal draußen (wobei wir leider 15°C haben und für heute, morgen UND übermorgen sind Sturmböen und Regen-/Gewitterschauer angesagt :( )
Und ich finde es sieht wirklich immer mehr danach aus, dass - wie Piaf schon gesagt hat - sie vor allem das linke Bein versucht nicht zu belasten. Wobei ja klar ist, dass die Wirbelsäule beteiligt ist, sonst ja nicht der fallende Kopf.

piaf
28.07.2015, 14:23
Mit der Wirbelsäule muss nichts sein, das mit dem Kopf kann auch nur die Folge eines plötzlichen stechenden Schmerzes sein

adda-andy
28.07.2015, 15:06
ah, ok! Aber dass sie dann 2-3 Minuten überhaupt nicht in der Lage ist, den Kopf selbst zu halten, und die Augen dabei auch zufallen?
Als ich sie heute morgen auf dem Arm hatte, um ihr die Federn zu klauen fand ich allerdings, sie hielt den Kopf etwas besser, allerdings hatte ich den auch gegen meinen Brustkorb gelegt. Als ich sie dann absetzte, - 20cm vors Futter - blieb der Kopf an der Erde liegen. Habe einen Moment leise auf sie eingeredet, aber sie blieb so liegen, und mir rutschte schon das Herz in die Hose. Bella - das Lachshuhnküken - war rausgegangen, und ich nun auch raus und sagte "Bella, geh mal rein zu Deiner Freundin" - Bella ging rein, ich schau um die Ecke - und das Lavender Küken saß am Futter und fraß mit gutem Appetit! Uff!
Momentan ist es trocken, sogar ein wenig Sonne, und die beiden sitzen draußen:
152253

piaf
28.07.2015, 15:25
man kann ein Huhn ja nun nicht fragen, ihr tut das Bein vielleicht bei bestimmten Bewegungen akut weh und das ist eben eine Reaktion, ähnlich einem Schockzustand. Wie lange dauern diese Zustände? Sonst kann sie den Kopf doch normal heben, oder?

adda-andy
28.07.2015, 15:33
Ja, wenn sie am Boden sitzt oder auch läuft, hält sie den Kopf total normal.
Würde sagen das dauert 2-3 Minuten, allerdings halte ich sie natürlich auch nicht länger auf dem Arm als nötig, da ich sie möglichst wenig stressen möchte.
Kennst Du diesen Begriff "transiente Paralyse"? Transient bedeutet vorübergehend, und Paralyse Lähmung, klar.
Hmm, egal. In ein paar Tagen wissen wir genaueres.

piaf
28.07.2015, 15:46
ich kenne den Begriff, der bezieht sich keineswegs allein auf Marek. Verschieden Ursachen führen zu diesem Erscheinungsbild, es kann eben wie bei Marek (dann nur beim Huhn) eine virusinduzierte, reversible Störung sein, aber auch eine stressbedingte sogenannte psychogene Lähmung (das meine ich z.B. mit der Möglichkeit einer schmerzbedingter Schockreaktion) oder ein angeborenes Problem, ich glaube mit den Natriumkanälen stimmt dann etwas nicht.

Galla
28.07.2015, 15:56
@piaf:

Könnte man hier auch an eine Borreliose-Infektion denken?

@adda-andy: Ähnliche Lähmungserscheinungen bzw. Muskelschwäche der Beine hatte nämlich auch mein Küken mit 8 Wochen gezeigt. Die TÄ hatte hier schnell auf Marek getippt und gleich einen Termin für die Nekropsie genannt.

Jetzt flitzt der kleine Hahn wieder (fast) geheilt durch die Gegend; und das dank piafs online-Hühnerhilfe!

piaf
28.07.2015, 16:00
Das ist mir in diesem Falle, zumindest nach den Videos, zu reaktiv auf die jeweilige Belastung, Galla. Grüß mir das Hähnchen herzlichst;)

adda-andy
28.07.2015, 16:12
@piaf, ok, vielen Dank für die Erklärung.
@Galla: danke, es ist immer schön zu hören, dass es ähnliche Fälle gibt, in denen Heilung möglich ist/war.

Solange sie so stabil bleibt, frißt, trinkt und rein- und rausgeht, werde ich auf jeden Fall erstmal das Ergebnis des Federfollikel-Tests abwarten und solange weiter Vitamin-B-Komplex, Traumeel und etwas Magnesium geben.

adda-andy
29.07.2015, 15:44
Sie hat sich heute am hellichten Tag in die Transportbox zurückgezogen, wo sie jetzt nachts schläft. Sie frißt aber nach wie vor gut, war auch kurz draußen, bis ich sie vorsichtig rein beordert habe, weil wieder ein Gewittersturm aufzog.
Aber jetzt hält sie den linken Fuß total verkrampft, schaut mal:
152340
nochmal ein Ausschnitt nur die Füße:

152341
Ansonsten... ich weiß es einfach nicht. Wenn sie panisch vor mir flüchten will sieht das so entsetzlich aus, dass ich sie am liebsten sofort nehmen und zum einschläfern bringen würde. Wenn sie sich aber von sich aus bewegt, naja... auf jeden Fall leider keine Spur von Besserung :(
Die Untersuchung soll 2-3 Tage dauern, habe drauf geschrieben bitte per Telefon oder per Email. Die Federn müssten ja heute früh da gewesen sein, da per Express geschickt. Heute der erste Tag, morgen der zweite... Ob ich , wenn ich ganz viel Glück habe, morgen Abend schon was höre?

adda-andy
29.07.2015, 19:11
Ok, was den Fuß angeht : Entwarnung. Den hält sie jetzt wieder normal und nicht mehr verkrampft.

adda-andy
30.07.2015, 12:42
So, wir kommen grad vom Tierarzt.
Es sieht nicht gut aus.
Sie zeigte auf BEIDEN Beinen keinen Greifreflex und war dort auch auf keinem Bein abzustellen, knickte sowohl links wie nun auch rechts ein. Dafür konnte sie nun den Kopf wieder etwas besser halten.
Sie hat Gefühl in beiden Füßen, beim kneifen protestierte sie, und zog auch weg, also richtig gelähmt ist sie nicht.
Die eine Tierärztin, die jetzt neu da in der Praxis ist, hat wohl sogar mal in der Geflügelklinik Gießen (?) gearbeitet.
Keine überwärmten oder geschwollenen Gelenke, die auf etwas infektiöses hindeuten würden.
Schwellung der inneren Organe, wie z.B. ein Nierentumor, drückt normalerweise eher einseitig, würde nicht beide Beine betreffen.
Sie haben dann in Stuttgart angerufen, ob man da schon was zu dem Federfollikel-Test auf Marek sagen kann, aber leider war da noch nichts ablesbar, frühestens morgen um 10 Uhr.
Auf meine Bitte hin hat sie nun noch wenigstens Vitamin-B gespritzt bekommen, weil das Pulver, welches ich seit Samstag ja schon hochdosiert füttere, seit ein paar Monaten abgelaufen ist und die neue Lieferung (Montag früh bestellt) leider noch nicht da ist.
Aber die Hoffnung ist wohl eher gering... :heul

adda-andy
30.07.2015, 21:41
Ich versteh es nicht, ich versteh es einfach nicht. Habe vorhin nochmal ein Video gemacht und dort hochgeladen, wo auch die anderen beiden sind. Das sieht so katastrophal aus, dass ich doch schon wieder mit dem Gedanken spielte, sie morgen einschläfern zu lassen.
Dann war ich eben draußen, um den Stall zu schließen. Habe dann zu ihr geschaut und dachte der Futternapf sieht so unbenutzt aus (habe 2 kleine Näpfe ins Gitter vorne gehängt, Wasser und Futter). Darum habe ich einen Katzennapf genommen und dort nochmal Futter rein getan und ihr reingestellt. Und sie ist sofort hin und hat gefressen - und hat dabei abwechselnd mal den linken und mal den rechten Fuß vorgesetzt! Sie saß zwar die meiste Zeit auf den Unterschenkeln, stand 2x aber auch ganz kurz auf, wobei ich seitlich stand und ihr linkes Bein besser sehen konnte, welches ja ursprünglich das "schlechtere" war. Und sie hat sich beide Male beim aufstehen ganz normal fest auf dieses Bein gestellt, auch beide Füße waren in normaler Stellung, keine verkrampften Zehen.
Was immer sie hat... Nach Marek sieht das einfach nicht aus, denn sie hat kann zwar nicht stehen, aber sie kann eindeutig beide Beine bewegen. Oder es ist diese Form von Marek mit vorübergehenden Lähmungen, die soll es ja auch geben, und das linke Bein ist jetzt schon auf dem Wege der Besserung? Na mal morgen den Befund abwarten.

adda-andy
31.07.2015, 14:41
So,
es ist zwar ein etwas merkwürdiges Gefühl, hier so einsam vor sich hinzuschreiben, ohne dass jemand anderes mal etwas dazu äußert. Aber ich schreibe trotzdem weiter, vielleicht hilft es ja irgendwann jemandem, der ein Huhn oder Küken mit ähnlichen Symptomen hat.
Also Update:
uh,
meine TA-Praxis ist so klasse. Jetzt um 9.30 Uhr kam schon ein Anruf (obwohl sie eig. erst ab 10 Uhr nachfragen sollten in Stuttgart). Also die Federprobe "sieht verdächtig aus", abschließend kann sie aber erst Montag beurteilt werden.
Dann hat die TÄ aber noch mit einer Kollegin telefoniert, die in einer reinen Geflügelpraxis Nähe Münster arbeitet und hat der das geschildert. Und die sagte -ähm verdammich, hoffentlich bringe ich das jetzt nicht durcheinander - Streptokokken und noch ein anderer Erreger können auch solche Symptome machen. Da sprechen die sonst üblichen AB nicht an, sondern man müsse Amoxiclav oder reines Amoxicillin einsetzen, was bei ihr ja zum Glück kein Problem ist, da sie noch nicht legt und ich meine Tiere auch später nicht essen will. Also hole ich heute Nachmittag das Antibiotikum vom TA ab und dann versuchen wir das übers Wochenende. Bitte weiter Daumen drücken!!!

piaf
31.07.2015, 14:55
Ich glaube, alle sind in Wartehaltung. Ohne weitere Befunde hilft es nur, sich stetig voran zu tasten, solange die Kleine noch aktiv wirkt und nicht siecht. Die Marek-Abklärung braucht ja nun noch, das ist eine inzwischen schwer einschätzbare Erkrankung. Ich bleibe trotzdem eher bei meiner Entzündungs-/Unfalltheorie, ohne Huhn in der Hand bleibt es schwierig, sich tiefer in genau diesen Fall hineinzudenken

Lisa R.
31.07.2015, 14:57
Daumen sind gedrückt. Ich hab ja auch eine Lavender-Henne und mag sie sehr. Die sind schon besonders.
Hoffentlich wirkt die neue Therapie.

LG Lisa

adda-andy
31.07.2015, 15:40
@piaf: ja, verstehe ich ja auch das alle in Wartehaltung sind. Ist nur halt ein komisches Gefühl, hier einen ständigen Monolog zu schreiben :)
Ich kann Dich ja mal ein WE nach Hamburg einladen, dann kannst du die Kleine mal in der Hand halten.

@Lisa R.: Danke für die gedrückten Daumen! Ist Deine auch so scheu?

SetsukoAi
31.07.2015, 16:01
Eine solche Symtomatik hatte ich schon mal gehabt, ist aber schon Jahre her und ich weiß bis heute nicht was sie hatte. Wir haben sie auch erlöst.
Daher bin ich auch gespannt was es denn nun ist. Leider weiß man noch viel zu wenig über diverse Krankheiten beim Geflügel finde ich. Ich lese dahingehend auch so viel wie möglich.

Lisa R.
31.07.2015, 16:15
Hallo adda-andy,

richtig zahm ist sie nicht. Wir haben sie voriges Jahr (nachdem der Fuchs bis auf 2 alle unsere Hühner getötet hatte) zusammen mit anderen Rasse-Küken von einer Züchterin gekauft die aufgehört hat. Unsere Hühner sind alle zutraulich einige aufdringlich aber nicht handzahm.
Sie wissen, wann es Leckerlie und Futter gibt - dann könnte ich sie tottreten - ansonsten interessieren sich die meisten aber nicht sonderlich für mich.
Die Frau Lavender ist da anders. Sie lässt sich zwar auch nicht wirklich anfassen, kommt aber immer wenn ich irgendwo sitze ganz nah ran, stellt sich vor mich hin und beobachtet mich. Wenn ich ihr dann was erzähle, schaut sie mir ganz intensiv ins Gesicht als würde sie zuhören. Das tut sie solange bis ich nichts mehr sage oder was anderes mache.

So verhalten sich sonst nur meine beiden Bresse-Hennen die ich aufgezogen habe und die den Fuchsangriff überlebt haben. Die waren vorher handzahm, hinterher schwer traumatisiert und brauchten sehr lange, bis sie wieder zutraulich wurden.
Wenn ich den erwischen würde, der damals nachts in unsere Hühner Wiese eingebrochen ist und die Tür aufgemacht hat ....beim Nachbarn war er auch aber der hatte ein Schloss am Hühnerstall. Aus Schaden wird man klug trotzdem würde ich dem glatt die E... abschneiden.

Lisa

adda-andy
31.07.2015, 19:46
Uff, das ging ja besser als gedacht.
Die Tabletten sind ziemlich groß, würde sagen Cent-Stück und knallig pink.
Sie soll 2x tgl 1/2 Tablette bekommen.
Habe die erste Hälfte dann in 6 kleinere Stücke gebrochen und in Banane gesteckt.
Das Tier in ein Handtuch gewickelt, mit reingenommen weil ich bei der Gelegenheit gleich noch eine Farblicht-Bestrahlung machen wollte.
Habe sie auf dem Handtuch auf den Tisch gesetzt, die Lampe an (die ist auch noch schön warm), und sie hat sofort erstmal angefangen, die Banane zu fressen. 4 Stücke hat sie so weggefuttert, dann wollte sie nicht mehr. Habe immer ein paar lebende Hermetia-Larven dazu gelegt, die hat sie dann in Windeseile verspeist, aber keine Banane mehr. Also musste ich ihr die beiden letzten Bröckchen in den Schnabel stecken, aber auch das ging ohne weitere Probleme. Wir sahen beiden lustig aus hinterher, wobei das pink zu ihren lavender(silber)grau excellent passt.
Und nun drückt bitte nochmal alle verfügbaren Daumen, dass das Antibiotikum anschlägt!!!:please

Danasia
31.07.2015, 19:51
Ich drück dir die Daumen[emoji1] das Wochenende wird wahrscheinlich recht lang. Aber evtl merkst du schon eine Verbesserung!

adda-andy
31.07.2015, 20:06
Habe leider vergessen zu fragen wann das anschlägt. Ich weiß, dass mein Chef immer sagt beim Menschen braucht ein Antibiotikum im Durchschnitt 3 Tage, bis es seine volle Wirkung entfaltet. Ob das bei Hühnern auch so ist? Die haben ja einen recht schnellen Stoffwechsel.
Danke fürs Daumen drücken. Es MUSS einfach anschlagen :flehan

Danasia
31.07.2015, 20:17
Ich denke es kommt drauf an ... sollte wirklich eine Entzündung vorliegen kann es länger dauern. Aber man beobachtet ja so genau das einem die kleinste Verbesserung auffällt[emoji1] mit drei vier Tagen ist es oft nicht getan. Sollte sich Marek nicht bestätigen dann Geduld! Hilft das AB eigentlich auch bei Mykoplasmen?

sturm
31.07.2015, 20:26
Ich drücke fest die Daumen. Mehr als durchhalten geht ja jetzt eh nicht. Das wird wohl echt ein langes Wochenende für dich. Wenn sie frisst und generell Interesse an ihrer Umwelt zeigt ist das ja schonmal gut. Meine Erfahrung ist, dass Schmerzmittel (Metacam, Loxicom) bei Hühnern sehr sehr flott helfen, Antibiotikumsachen aber schon so 1,5 bis 2 Tage brauchen um richtig zu wirken. Wenn die Hühner diese Zeit überleben haben war bei meinen dann aber die Besserung ganz flott. Ich glaube ja in diesem Fall nicht wirklich an Marek aber da muss eh der Federtest Auskunft geben. Streptokokken bei Hühnern sind ja nicht so selten, das könnte schon die richtige Spur sein.
Wegen der Tablette- AB stark zu zerkleinern ist ja nicht so gut für die Wirkung, ich würde ihr die halbe Tablette einfach so eingeben. Ich musste im Herbst meinem Zwerghahn so richtig riesige Dinger eingeben und hatte da echt etwas Angst da im Vergleich zum Zwergpaduhahn die Teilchen so riesig waren aber auch das ging gut. Er hat den Schnabel brav aufgemacht und geschluckt und meine adulte Zwergpaduhenne lässt sich die großen Calcoiumtabletten auch brav eingeben.

adda-andy
31.07.2015, 20:46
@Danasia: ich glaube bei Mycoplasmen hilft es nicht, aber dann hätten ja laut TÄ die Gelenke überwärmt sein müssen.

@Sturm: also die TÄ sagte sogar ich solle die Tabletten mörsern und in irgendwas reinmischen, von daher denke ich ist das mit den Bröckchen schon ok. Ich war ja eh sehr freudig erstaunt, dass sie - obwohl sie ja sonst so scheu bis panisch ist - nahezu sofort anfing zu fressen. Vielleicht merkt sie jetzt auch mal, dass ich gar nicht so gefährlich bin, wenn es jedes Mal, wenn ich sie hole, sowas leckeres zu futtern gibt :)
Die TÄ hat mir erstmal 7 Tabletten mitgegeben.

Galla
01.08.2015, 09:15
Ich drücke Dir und Deiner Henne auch die Daumen und fiebere mit.

Mein Küken hat auch Amoxi bekommen; der Kleine frisst aber leider keine Tabletten-Splitter aus der Hand und für die direkte Gabe in den Schnabel bin ich allem Anschein nach zu unbegabt...
Also ein aufgetautes Heimchen genommen, in der Mitte durchgeschnitten und die Tabletten-Splitter in das Insekt gesteckt. Waren ruckzuck verspeist.

adda-andy
01.08.2015, 10:32
@Galla: ich denke notfalls geht es auch in etwas Katzenfutter. Weil heute morgen war die Banane nicht mehr so angesagt :( Da musste ich ihr doch etwas mehr und damit öfter in den Schnabel stecken, und das gab heute morgen ziemlich Geschrei und war nicht so einfach wie gestern (ist sie kräftiger als gestern?) Die lebenden Hermetia-Larven hinterher, die gingen dann wieder weg wie "warme Semmeln", nur kann ich die leider nicht mit Tablette präparieren.
Habe ihr dann immer mit sanft kreisenden Bewegungen die Wirbelsäule runter massiert, das schien ihr zu gefallen, da hat sie das Halsgefieder aufgeplustert und die Augen zugemacht.
Was mir nur auffällt: ich hatte sie gestern Nachmittag ne Stunde hier drin für Medi-Gabe etc.. Heute morgen ne 3/4-Stunde. Kein einziges Häufchen!
Wenn ich da an mein damaliges Kümmerlings-Küken denke, die hat mir jedes Mal mindestens ein, wenn nicht zwei Häufchen hingesetzt. Muß mir nachher mal den Kaninchenstall anschauen, ob da was drin liegt. Nicht dass der Darm jetzt auch noch die Arbeit einstellt :(

dusty1766
01.08.2015, 10:54
hallo Adda-andy auf der Suche nach Information bin ich über Deine Postings gestolpert und habe auch Dein Video gesehen auf Facebook. Ich habe eine Gruppe junger Lachshühner wo ein Hahn genau das gleiche Problem hat, wie Dein Tier. Ebenso ist in dieser Gruppe eine Henne, die geduckt dasitzt aber noch nicht taumelt. Ein erfahrener Züchter war auch schon da, meinte das sähe merkwürdig aus, glaubt aber nicht an Marek. Ich werde mein Tier, sollte er es nicht schaffen nach Karlsruhe geben ins veterinärmedizinische Untersuchungsamt. Bis dahin hoffe ich auch für Dein Tier das beste.

adda-andy
01.08.2015, 11:20
Danke Dusty. Das ist übrigens auch noch etwas, was mir zu schaffen macht.
Ich hätte sie eigentlich auch gerne eingeschickt, wenn sie es nicht schaffen sollte. Die Tierärztin sagte mir aber, die nächste ihr bekannte Stelle für Geflügel-Obduktion sei Gießen. Und die möchten - so sagte sie - die Tiere lebend haben, und erst vor Ort töten, da das Medikament, mit dem man einschläfert, Veränderungen an den inneren Organen hervorruft.
Gießen ist von hier 460km entfernt... Also bei aller Liebe und gerne wissen wollen, ich fahre nicht 920 km, um die Kleine lebend dorthin zu bringen!
Aber momentan hoffen wir ja erstmal, dass das Antibiotikum anschlägt und der Marek-Test negativ ist!

piaf
01.08.2015, 15:11
Gelenkentzündungen kann man betreffend die Dauer nicht mit anderen Infekten vergleichen. Diese 3-5 Tage Regel ist eher zu knapp. Schön wenn sich früh Besserung zeigt, aber 1-2 Wochen wären nicht ungewöhnlich. Ich würde das Tablettchen auch eher in einem Schwupp geben, aber Hauptsache es ist drin :-). Danach sanfte Hühnermassage zur Entspannung, das tut Huhn und Halter gut ;-).

Ich bin hier regelrecht ans Haus bzw. ans Getier (100 plus...) getackert, sonst hätte ich wirklich schon den ein oder anderen Fall mal direkt angeschaut. Bevor Du sie aber wahrhaft lebend nach Giessen bringst, adda, schaust Du dann aber doch bei mir vorbei, ich bin knapp 70km davor angesiedelt

sturm
01.08.2015, 17:49
@Sturm: also die TÄ sagte sogar ich solle die Tabletten mörsern und in irgendwas reinmischen, von daher denke ich ist das mit den Bröckchen schon ok. Ich war ja eh sehr freudig erstaunt, dass sie - obwohl sie ja sonst so scheu bis panisch ist - nahezu sofort anfing zu fressen. Vielleicht merkt sie jetzt auch mal, dass ich gar nicht so gefährlich bin, wenn es jedes Mal, wenn ich sie hole, sowas leckeres zu futtern gibt :)
Die TÄ hat mir erstmal 7 Tabletten mitgegeben.

Ich bin sicher sie merkt, dass du nur ihr Bestes willst. Da du die Tablette ja zerteilen darfst (praktisch irgendwie, bei anderen Antibiotika darf man das ja nicht) würde ich die Tablettenteilchen in kleine Hackfleischbällchen packen. Da sind die Hühner dann so gierig, das ist ruckzuck weg und die Tablette ist drinnen. Wenn du dann noch eine Hermetialarve drauflegst überschlägt sie sich vermutlich. Oder du weichst ein kleines Stückchen Weißbrot in Wasser ein, drehst das in den Tablettenteilchen und setzt ihr das "Brötchen" mit einer Hermetialarve garniert vor den Schnabel.

adda-andy
01.08.2015, 21:20
Also in einem Stück ist das um nix in der Welt zu bewerkstelligen. Die Tablette ist ja nicht nur groß, die ist auch tierisch dick. Etwas dicker als zwei ein-Cent-Münzen übereinandergelegt. Trotz Kerbe kriege ich die nur mit Messer geteilt.
Schaut euch die Klopper mal an:
152510

Aber sie merkt tatsächlich jetzt, dass ich nicht gefährlich bin, heute Abend liess sie sich schon viiiiiiel ruhiger nehmen. Allerdings wollte sie nicht wirklich selbst fressen, obwohl ich die Tabletten-Stückchen in gewolftes Rinderherz gepackt hatte. Getrunken hat sie ne Menge, und das Bäuchlein fing dann immer an zu gurgeln.
Erst zum Schluß die Hermetia-Larven gingen wieder weg, obwohl auch nicht in DER Menge. Mag daran liegen, dass es um 19.30 Uhr drinnen ja doch schon etwas dämmriger wirkt, und ich außerdem ca 1,5 Std vorher ihr noch Mehlwürmer gegeben hatte.

adda-andy
02.08.2015, 10:11
So, heute morgen hat sie ihre Tablettenstückchen in gewolftem Rinderherz komplett selber gefressen.
Mache jetzt auch etwas passive Bewegungstherapie mit ihr, heißt ich bewege und massiere die Beinchen. Schmerzen scheint sie da keine zu haben, sie protestiert nicht.

Gestern Abend hat jemand einen Kommentar zu den Videos auf meiner FB-Hühnerseite geschrieben, die hatte ein Hahnenküken mit gleicher Symptomatik, der läuft inzwischen wieder!

adda-andy
03.08.2015, 10:32
Leute, ich sitze hier und heul:
es ist KEIN MAREK!!!! Der Befund ist negativ!!!

Und da sagt der Arzt im Labor auch noch zu mir "LEIDER negativ"
Und ich: "Wieso, aber negativ heißt doch, es ist KEIN Marek!" und er dann "ja, genau!"
Darauf ich: "ja aber das ist doch SUPER, ich hatte ja schon Angst um meinen ganzen Bestand! ich freu mich riesig!!!"
Und er: "Achso, ich dachte dass sie auf die Bestätigung warten und deswegen jetzt enttäuscht sind"....

Blindenhuhn
03.08.2015, 10:37
Das ist ja voll suuuuuuper!:)
LG Blindenhuhn

Lisa R.
03.08.2015, 11:04
Dann hör ich jetzt mit einem Daumen auf zu drücken :bravo

Der andere bleibt gedrückt, dass es dem Hühnchen bald besser geht.

LG Lisa

sturm
03.08.2015, 11:15
Das ist ja toll- über solche Neuigkeiten freut man sich. Dann wird die Hübsche hoffentlich schnell wieder gesund.
Solche Monstertabletten muss man wirklich zerteilen, die sind schon arg riesig für so eine junge Henne. Hauptsache sie frisst irgendwie das präparierte Futter und gut ist.

dusty1766
03.08.2015, 11:31
Habs auf Facebook grad gelesen und sag noch mal gott sei dank. Aber wie geht es Deinem Huhn. Mein Hahn zeigt keine Besserung, auch ist noch ein Huhn betroffen, wenn auch nicht so stark. Fressen trinken geht so. Die Leute in der Umgebung die jetzt geguckt haben, sagten zwar alle das dies kein Marek sei, aber hatten auch keinen Plan was das ist.
Vitamine ect. alles verabreicht. Milben negativ. Vergiftung auch negativ. Möglich bleiben natürlich noch Bakterien. Ich bin gespannt. Auch Hitzeprobleme wurden gemutmaßt. Auch ich kämpfe weiter und hoffe das beste für meine Tiere. LG Beate

adda-andy
03.08.2015, 11:38
@dusty1766: tja, wie geht es ihr? Also sie frißt und trinkt nach wie vor gut. Aber laufen ist überhaupt nicht. Sie bewegt die Beine, wenn ich sie hochhebe, aber wenn sie aufstehen will, rutschen die ihr meist weg. Ich massiere sie ja immer, wenn ich sie hier drin habe zur Medi-Gabe und mach dann auch etwas passives Bewegungs-Training mit ihr. Wenn ich eine Hand auf die Füßchen lege, dass die nicht wegrutschen können, dann kommt sie manchmal auch kurz zum stehen, sackt dann aber schnell wieder ein. Hitzeprobleme können es hier nicht sein, hier wird es heute grad wieder warm, wir hatten letzte Woche von Montag bis Donnerstag 12-15°C, dunkel, Sturm und Regen. Ich mache jetzt auf jeden Fall auch weiter, solange sie gut frißt und trinkt. Piaf sagt ja, das Antibiotikum kann 1-2 Wochen brauchen, bis sich eine Wirkung zeigt.
LG Andrea

adda-andy
03.08.2015, 17:14
Hmm, das mit dem Kaninchenstall war glaube ich keine so gute Idee. Heute wurde es darin auf jeden Fall zu warm und ich habe sie nach draußen in den Schatten verfrachtet. Und ganz oft, wenn ich schaue, putzt sie sich eifrigst :) Und sie versucht auch vielmehr zu stehen und zu laufen, im Kaninchenstall war trotz Heu der Untergrund einfach zu glatt, da sind ihr die Beine ja immer weggerutscht, das passiert draußen weit weniger doll.
Schaut mal:
152667

piaf
04.08.2015, 01:25
Ha, das ist ja eine gute Nachricht, "leider negativ", wie sagt man so schön, der hat wohl einen Clown gefrühstückt;)

Das AB wirkt schon gleich, nur braucht eine Gelenkentzündung doch länger als andere Infekte, bis sich eine deutliche Besserung zeigt. Im Grunde wissen wir aber nur, dass es nicht Marek ist. Der Hahn im Ölbad sieht auch interessant aus, habe eben mal bei facebook geschaut

adda-andy
04.08.2015, 08:44
Hallo Piaf,
Du hast Recht, wir wissen immer noch nicht, WAS sie hat. Aber ich glaube auch eher nicht an Gelenkentzündung, denn wie gesagt massiere ich sie ja auch regelmässig, und sie zeigt nirgends Unbehagen oder protestiert.
Mir scheint das eher was -entzündliches?- im Nervensystem /Rückenmark zu sein. Seit gestern z.B. hat sie im rechten Bein derart viel Kraft wenn sie es von sich streckt, dass ich es kaum beugen kann, kommt mir vor wie eine Spastik. Und wenn sie nun draußen versucht sich fortzubewegen und das klappt nicht so, dann liegt sie auch mal einen Moment "platt", also den Kopf nach vorne auf den Boden gestreckt. Ob das nun eine Schmerz- oder eine Erschöpfungsreaktion ist, vermag ich nicht zu sagen.
Auf jeden Fall rappelt sie sich dann wieder auf, sitzt auf den Unterschenkeln und putzt sich.
Heute morgen habe ich sie mit Bella zusammen in das schattige Garten-Plätzchen gesetzt, damit sie Gesellschaft hat. Und sie sitzt wieder da, putzt sich, pickt nach Käfern oder Fliegen, verspeist den einen oder anderen Grashalm...
Flügelschlagen geht übrigens auch gut.
Was sie nun hat - ich denke durch das AB - ist Durchfall. Obwohl ich ihr ja schon morgens und abends Bene Bac gebe. Ich habe noch etwas Vogel-Kohle da, könnte ich ihr das mit ein paar Stunden Abstand zum Antibiotikum geben? Oder Heilerde? Habe auch Liviferm da, dachte aber eigentlich, dass Bene Bac sei stärker, und wenn das schon nicht wirkt... Ach ja, und: das AB dann doch erstmal weiter geben, oder?

Orpington/Maran
04.08.2015, 08:57
Kohle auf jeden Fall ein paar Stunden zeitversetzt vom AB geben, sonst wirkt es nicht !

adda-andy
04.08.2015, 09:00
wirken tut es schon, aber da Kohle alles bindet, würde es die Wirkstoffe vom AB gleich mit binden und dies somit außer Kraft setzen. Deswegen ja die Frage geben - ein paar Stunden Zeit verzögert - oder lieber gar nicht?
Vielleicht wäre Heilerde bessr und am besten doch weiter BeneBac und Liviferm, denn der Durchfall wird in diesem Fall ja durch das AB verursacht, also geschädigte Darmflora.

Orpington/Maran
04.08.2015, 09:18
Heilerde bindet genauso wie Kohle ! Ich würde eher aufpassen, das das Futter nicht noch mehr die Verdauung anregt ( kein Salat, Brot ect.) und die aufbauenden Substanzen erst nach Ende der Behandlung geben, AB sollten , je nach Art, min. 3 Tage, andere bis zu 10 Tagen gegeben werden, sonst sterben nur die schwachen Bakterien ab, die schlimmen überleben, und dann ist dem Tier garnicht mehr zu helfen :( was Du machen kannst, ist die Abwehr des Tieres stärken, meine bekommen immer Propolis , eine Messerspitze in etwas, was sie mögen ( meine lieben Leberwurst) und in akuten Phasen 3 Mal am Tag, in nicht so schweren Fällen 2-1 Mal am Tag

adda-andy
04.08.2015, 09:55
Ja, über Propolis habe ich auch schon nachgedacht. Heute habe ich mal Hennengold ins Trinkwasser gegeben, da sind ja auch Mineralien und Spurenelemente drin, unterstützende auch bei der Mauser, und sie befindet sich auch noch gerade in der Junghennenmause.

adda-andy
05.08.2015, 08:57
Also jetzt habe ich ja grad mal geschluckt.
Die Rechnung aus Stuttgart ist gekommen.
- einfacher Virusdirektnachweis einzel 9,70€
- Differenz z. Mindestgebühr von 15,- 5,30€
_______________________________________
Nettobetrag 15,00€
Ust 2,85€
Gesamtbetrag 17,85€

:o Also nicht, dass ich die nicht bezahlen will. Aber wenn es eine Untersuchungs-Preisliste gibt, wo drinsteht, der Test kostet für ein Einzeltier 9,70€, dann bin ich doch etwas baff, eine Rechnung über fast den doppelten Betrag zu bekommen. Zumal hinter jeder Untersuchung ein Feld "Anmerkung" steht. Da könnte ja mal der Zusatz rein "Mindestgebühr beachten" oder sowas.
Habe jetzt nochmal geschaut, es steht ganz unten unter dem recht langen Leistungskatalog "Geflügel (Pute, Huhn, Ente, Gans)".
Aber wer scrollt denn ganz ans Ende, wenn die Untersuchung, die man sucht, relativ weit oben steht.
Naja, Schwamm drüber. Hauptsache, der Test ist negativ, und das habe ich nun auch schriftlich.

adda-andy
06.08.2015, 14:43
So, heute ist das Propolis gekommen. Habe Tropfen ohne Alkohol gekauft von Allcura. Wieviel gebe ich denn davon? Auf der Flasche steht jetzt "zur Pflege der Mundhöhle", aber lt. Bewertungen (amazon) haben das auch schon viele eingenommen oder ihrem Hund als Wurmkur verabreicht.
Einen Tropfen auf ein bissel Brot?
Der Durchfall ist übrigens besser, seit sie wieder draußen ist. Ich denke es lag daran, dass sie keine Erde fressen konnte. Die Häufchen sind zwar noch sehr weich und verfärbt durch das Antibiotikum, aber es sind wieder Häufchen.
Trotzdem werde ich sie heute Abend mal waschen, denn dadurch, dass sie nicht läuft, verschmiert sich das natürlich in den Federn.

Orpington/Maran
06.08.2015, 21:35
Ich nehme das Pulver vom Imker, ein Döschen kostet 3,50 und reicht lange ( für ein Huhn) , bei Menschen gibt man im akuten Fall alle 15 Minuten 3 Tropfen auf ein Glas Wasser., bei dem Huhn würde ich gefühlsmässig 2 Tropfen in etwas Leberwurst verkneten, und dass 3 Mal am Tag geben..... Wenn die Tropfen Zucker beinhalten, ist dass nicht so gut ( die alkoholische mögen meine Tussen auch nicht) da die vom AB angegriffene Darmflora schon anfällig für Pilze ist, und Zucker Pilzen gute Nahrung bieten kann

adda-andy
07.08.2015, 14:26
@Orpington/Maran: soll kein Zucker drin sein, schaun wir mal...

So, ich glaube, wir haben den Tiefpunkt durchgestanden.
Am Dienstag und Mittwoch hat sie SEHR viel geschlafen, immer wieder die Augen zu, den Kopf am Boden, und ich war schon mit mir am kämpfen, ob ich dem jetzt ein Ende setze. Aber dann fing sie an zu fressen und das mit gutem Appetit, und so habe ich abgewartet.
Seit gestern ist sie jetzt wieder viel wacher, viel lebhafter, wenn man das so sagen kann. Sehe sie immer wieder fressen, Käfer, Spinnen, Motten etc jagen, sich putzen etc.
Habe nochmal ein Video hochgeladen. Da sieht man auch mittendrin, wie süß sich Bella, mein ehemaliges Kümmerlings-Küken um sie kümmert. So richtig wie "hey, mir ging das auch mal so schlecht! Das wird wieder! Ich hab´s auch geschafft"
https://www.facebook.com/HuhnerLeben?fref=ts
Nachher nochmal zum Tierarzt, da heute früh die 7 Antibiotika-Tabletten zuende waren, und ich gerne noch 3 Tbl mehr hätte (Tierärztin sagte maximal 10 Tage).

Lisa R.
07.08.2015, 14:38
Das ist doch schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Ich drücke immer noch.

Aber sag mal, hast Du sie gewaschen oder macht sie sich nicht dreckig. Unsere Lavenderin ist immer dreckig. Die ist eine richtige Wildwutz.
Der Wuschel sieht aus wie bei einem Rastafari, nur das alles steil nach oben steht. Selbst im Moment wo alles knochentrocken ist und alle Hühner mal ordentlich aussehen, sieht sie immer aus als hätte man sie im Dreck paniert. Die anderen Hühner tun ihr nix, sie ist gesund und munter, Parasiten hat sie auch nicht wirklich - sie ist einfach ein Schmuddelkind.

LG Lisa

adda-andy
07.08.2015, 15:18
Lisa R.: sie kann doch nicht staubbaden! Füße gehorchen doch nicht :(
Allerdings habe ich sie in der Tat vorgestern Abend gewaschen, da sie ja etwas Durchfall gehabt hatte und sich das unterm Bauch und um die Kloake verschmiert hatte. Wobei wir das nur als "Sitzbad" gemacht haben. Also ich habe nur Bauch und Hinterteil gewaschen, nicht das ganze Hühnchen

piaf
07.08.2015, 15:34
Wie sieht denn das mit den Reflexen der Füsse und der Beine insgesamt aus?
Ich würde neben dem AB weiter B-Komplex und auch die Helferchen Glukosamin/Chondroitin geben, das unterstützt dann den Reizleitungs- und den Gelenkbereich

adda-andy
07.08.2015, 20:45
Reflexe eher keine. Wenn man sie hochnimmt, dann ist das rechte Beinchen eher schlaff - obwohl sie damit wackelt, also es bewegt. Das linke Beinchen hingegen streckt sie spastisch weg.
Wenn ich einen Finger unter die Zehen lege und anhebe nach hinten - also das Beinchen beuge, dann schließen sich die Zehen etwas um den Finger, öffnen sich aber wieder bei der entgegengesetzten Bewegung.
Versuche ich das beim linken Bein, ist der Muskeltonus/die Spastik oft erstmal so kräftig, dass ich das Beinchen gar nicht beugen kann, dann muss ich mit sachte hin- und her ein paarmal versuchen, dann löst sich die Spastik und ich kann das Beinchen auch beugen. So mache ich ja immer ein bisschen "Krankengymnastik" mit ihr, indem ich die Beinchen beuge und strecke. Vitamin-B-Komplex gebe ich die ganze Zeit weiter. Glukosamin/Chondroitin bisher noch nicht.
Heute Abend habe ich ein Sandbad mit ihr gemacht... Das war keine gute Idee, weil schon keine Sonne mehr da war. Sie hat dann gesessen und gezittert, weil der Sand zwar oberflächlich trocken, aber darunter doch etwas feucht war, und sie hat sich nichtmal geschüttelt. Da musste ich sie dann schütteln und die Flügel lüpfen, damit der meiste Sand zumindest wieder raus rieselte. Sie war wohl auch schon recht müde, denn wie gesagt, sie war tagsüber für ihre Verhältnisse recht aktiv, ist sogar mehrmals so 1,5m weiter "gewandert".

piaf
08.08.2015, 01:45
also das Beinchen beuge, dann schließen sich die Zehen etwas um den Finger, öffnen sich aber wieder bei der entgegengesetzten Bewegung. So wie beschrieben verläuft läuft der Reflex genau richtig!

ist der Muskeltonus/die Spastik oft erstmal so kräftig, dass ich das Beinchen gar nicht beugen kann, das kann ein Schutzmechanismus aufgrund eines Defektes oder Schmerzbereiches sein, es muss keine regelrechte Spastik sein

adda-andy
08.08.2015, 09:49
Ah ok, das freut mich, wenn der Reflex so richtig verläuft. Ich dachte der "Greifreflex" sollte einsetzen, sobald der Fuß mit etwas in Berührung kommt, was sich wie Stange anfühlt.
Heute Nacht um 4.17 Uhr ist hier leider ein kräftiges Gewitter runtergegangen, und es hat dann 5 Stunden weiter geschüttet. Jetzt allmählich hört es auf, ich habe die beiden noch gar nicht aus dem Kaninchenstall draußen. Denn Stella kann ich ja nicht ins nasse Gras setzen, die friert dann ja wieder, wenn sie sich nicht bewegt. Habe zwar auch eine kleine Transportbox da stehen, muss gleich mal schauen, ob die Trocken geblieben ist, dann kann sie erstmal da rein (0ffen), und Bella kann zumindest draußen rumlaufen.

Danasia
08.08.2015, 10:58
Die Bella ist echt goldig wie sie sich kümmert[emoji3] Meine Paduaner sind auch richtige Krankenschwestern. Dir geht's genauso wie mir mit meinem Küken. Nass und kühl bekommt meinem Küken auch gar nicht gut. Das Sandbaden klappt allerdings ganz gut. Aber nur wenn die anderen auch drin sind. Dann wird es richtig animiert mitzumachen. Glaubt man gar nicht wenn man es dann sieht, wie viel Kraft in dem Kleinen steckt[emoji3]

Die letzten Tage war wirklich Stillstand und irgendwie hab ich die Hoffnung schon aufgegeben. Ich hab es jetzt nochmal entwurmt. Einzelbehandlung mit der Flubenol Paste für Hunde und Katzen. Gebe seit ein paar Tagen auch das Glucosamin und Chondroitin, das hab ich für meinen Hund da. Vitamin B Komplex sowieso.

Und heute morgen habe ich wirklich eine Besserung gesehen. Es kann die Beine ganz normal positionieren. Scheint als fehlt nur noch die Kraft um sich aufzurichten.

adda-andy
08.08.2015, 11:31
@Danasia, Du hast deins zwischen den anderen? Das trau ich mich irgendwie nicht, weil die ja gar nicht laufen kann, wenn dann eine der Großen blöd wird vonwegen "du bist unter mir in der Hackordnung"... Da wo ich die beiden jetzt im Garten habe, ist leider kein Sandbad.
Entwurmt hatte ich meine alle zusammen kurz bevor das mit Stella losging. Ich denke die beiden zusammen ist momentan eine ganz gute Lösung.
Ich hatte noch eine Tierkommunikatorin hinzugezogen. Ist die Freundin meiner Freundin Gaby und arbeitet viel mit Gaby´s Pferden, daher wusste ich von ihr.
Sie schrieb mir heute morgen.
"...allerdings mit dem Gehen, da sind Nervenbahnen in den Füßen und Beinen blockiert. Nehme sie mal auf den Schoß und streiche mit der Hand von außen nach unten und innen vom Bein wieder hoch. Und die einzelnen Zehen von oben drauf nach innen unten. Das regt alles nochmal an".
Ok, werde ich selbstverständlich auch probieren.
In welcher Form gibst du denn das Glucosamin und Chondroitin?

Danasia
08.08.2015, 11:41
Also vor den alten Tieren muss ich es schützen, die gehen auf das Küken los. Die anderen sind gleich alt und da passiert nichts. Ich hab so ein Kaninchengehege, da ist es drin. Da hab ich eine kleine Hütte drin falls es regnet. Das Türchen lass ich offen. Da gehen dann die anderen immer rein und raus. So hat es Gesellschaft.

Ich hab so Kapseln. Da streue ich bisschen was übers gekochte Ei.

adda-andy
08.08.2015, 11:47
Kannst Du mir mal die Firma sagen? ich finde nur Kapseln wo zusätzlich noch MSM oder Hyaluronsäure oder sonstwas drin ist :(

Danasia
08.08.2015, 11:49
Ich hab beide Dosen von GlucoSana. Da sind 180 Kapseln drin.

Schick Dir gleich ne PN.

adda-andy
13.08.2015, 09:20
Bin heute morgen sehr entmutigt und den Tränen nah.
Sie frißt und trinkt zwar immer noch gut, aber irgendwie...
Wenn ich sie anfasse, schreit sie und schlägt wie wild mit dem Kopf und dem rechten Flügel.
Ich habe das Gefühl, Berührung tut weh, denn Angst kann sie keine haben.
Muß jetzt leider gleich weg, aber ich habe unendlich Bauch weh und das Wasser steht mir Oberkante Unterlid...

Birgit K
13.08.2015, 10:10
Hallo,

hab mich gerade komplett durchgelesen.
Wir hatten dieses Problem letztes Jahr bei einem Appenzeller-Barthuhn.
Da meine Tierärztin einige Küken aus dieser Brut übernahm, war sie so lieb und hat diesen Problemfall untersucht.
Alles mögliche wurde in Betracht gezogen, dann haben wir geröntgt.
Das Bild sah schrecklich aus, das Tier hatte rechts keine ausgebildete Hüfte, Pfanne war nur zur Hälfte ausgebildet und Kopf hat nahezu ganz gefehlt. Eindeutig ein genetisches und kein erworbenes Problem.
Wir haben das Tier sofort erlöst.
Von unseren Lavender-Araucana hat nur eine Tier das erwachsenen Alter erreicht.
Da die Mixe aus diversen Rassen alle die Kükenzeit ohne Probleme überstanden, Schnupfen, Durchfall und alles weitere problemlos weggesteckt haben, sehr kontinuierlich gewachsen sind und gut zunahmen, waren die Küken aus den seltenen Rassen auf alles anfällig und starben eines nach dem anderen weg.
Ich habe dieses Jahr sowohl Mixe wie auch Rassetiere aufgezogen und habe leider wieder die selben Erfahrungen gemacht. Unter den selben Bedingungen aufgewachsen, diesmal zwar keine Verluste aber deutliche Unterschiede in der Anfälligkeit und Entwicklung.
Liebe adda-andy, dein Tier hat eindeutig Schmerzen, so wie du es beschreibst, du hast alles mögliche Versucht, überlege wie weit du das Tier noch leiden lassen möchtest ..... ich weis das ist sehr schwer, aber die Entscheidung muss immer dahin gehen dass das Tier nicht leidet.

Röntgen würde beim Huhn ca. 45 € kosten ......

lieben Gruß
Birgit

möchte noch ergänzen, das das Problem erst ab der 7. Woche sichtbar wurde, bis zur 4. Woche haben wir gar nichts gemerkt, erst mit zunehmendem Gewicht. Wir dachten auch zuerst an eine Verletzung und haben abgewartet.
Bis er so da lag und sich bewegte wie dein Tier.

Lisa R.
13.08.2015, 10:23
Liebe adda-andy, dein Tier hat eindeutig Schmerzen, so wie du es beschreibst, du hast alles mögliche Versucht, überlege wie weit du das Tier noch leiden lassen möchtest ..... ich weis das ist sehr schwer, aber die Entscheidung muss immer dahin gehen dass das Tier nicht leidet.

Danke Birgit, besser hätte ich meine Gedanken nicht in Worte fassen können. Ich lese ja auch vom Anfang mit und hab auch feste Daumen gedrückt, ich sehe es so wie Du.

@Adda-andy: Manchmal ist es nicht zu ändern. Tut mir echt leid, dass es der kleinen Dame nicht besser geht.
Fühl Dich mal ganz feste gedrückt. Du hast alles getan und jetzt fehlt m. E. nur noch eines .... Loslassen.

Lisa

Danasia
13.08.2015, 11:00
Wenn sie die Vitamin B Spritze nicht bekommen hätte, hätte ich jetzt gesagt Vitamin B Mangel.

Ich hatte mal eine Henne die auffällig war. Ich dachte an Kokzidien und hab sie an dem Tag öfter gefangen um ihr Propolis und Oregano Tee einzulösen. Irgendwann war sie so gestresst wenn ich sie nehmen wollte das sie wie irre geschrien hat, sich im Kreis gedreht und den Kopf irgendwann nach hinten verdreht hat. 3 Tage nach der Spritze war sie wieder fit.

Aber das passt hier ja irgendwie nicht da sie ja schon eine Spritze hatte. Hast du ihr den B-Komplex weiter gegeben?

Ich würde ihr ein warmes Sandbad anbieten, beobachten ob sie sich putzt usw. Ein Huhn das Schmerzen hat macht das wahrscheinlich nicht. Dann würde ich auch handeln :-(

Lisa R.
13.08.2015, 11:55
Danasia, die kleine Henne kann ja nicht sandbaden da sie nicht stehen kann. Das hatte adda-andy schon geschrieben.

Danasia
13.08.2015, 13:57
Danasia, die kleine Henne kann ja nicht sandbaden da sie nicht stehen kann. Das hatte adda-andy schon geschrieben.
Ich hatte ja auch ein Küken das nicht mehr stehen und laufen konnte. Aber wenn ich es zu den anderen ins Sandbad gesetzt habe dann ist es richtig aufgeblüht ... sah zwar bisschen komisch aus, aber es konnte sich schön eingraben und die Erde auf den Rücken werfen. Das war für mich immer der Beweis das Küken kann keine Schmerzen haben, wenn es solche Bewegungen macht.

piaf
13.08.2015, 15:19
Macht sie das nur wenn Du sie anfasst oder auch sonst bei Bewegungen? Wie sehen die Bewegungen überhaupt zur Zeit aus, adda?

adda-andy
13.08.2015, 19:09
ich komm grad nach Hause. Mein Nachbarsjunge berichtet mir, sie hätte sich heute relativ viel bewegt, allerdings halt robbend. Das mit dem Rö-Bild werde ich morgen auf jeden Fall in Angriff nehmen.
Bewegungen? Nun, im linken Bein ist Kraft, allerdings halt etwas Spastik, sie stellt den Fuß mit gekrümmten Zehen auf. Rechts ist das Beinchen schlaff. Wenn sie mit den Flügeln schlägt, um vorwärts zu kommen, dann mehr rechts als links.
Das "schreien" und mit dem Kopf schlagen macht sie nur beim hochheben. Flügel schlagen auch wenn sie vorwärts robbt. Wobei ich sie kraulen kann, dann schreit sie nicht, das ist offenbar nicht unangenehm.

piaf
14.08.2015, 01:17
Warum ein Rö-Bild nicht schon lange gemacht wurde, verstehe ich sowieso nicht. Warum wollten das denn die TÄ nicht?
Klar ist nicht sicher, ob sich darauf auch etwas abbildet, aber in mancher Hinsicht kann es ein entscheidender Input für eine passendere Therapie sein oder auch die eindeutige Erkenntnis, dass ein Problem nicht mehr behandelbar ist. Auch wenn nichts erkennbar ist, weiß man zumindest, welche Problemfelder es nicht sind.

adda-andy
14.08.2015, 06:48
Nun, ich war ja erst 1x mit ihr beim TA und das war ja Donnerstag, 30.7., fünf Tage nach Beginn der Symptome. Und da hatten die beiden TÄ ja auch auf Marek getippt, so dass - neben der Untersuchung und der B12-Spritze - erstmal nix gemacht wurde.
Am nächsten Tag kam der Anruf aus der Praxis, dass wir Amoxiclav versuchen könnten, da Streptokokken und Rimerellen auch solche Symptome machen können.
Das Amoxiclav hat sie bis Montag früh diese Woche bekommen.
Heute Abend fahre ich hin zwecks Rö-Bild

Lisa R.
14.08.2015, 07:43
Ich drücke immer noch - jetzt wieder mit beiden Daumen und ganz fest.

Lisa

adda-andy
14.08.2015, 18:00
Danke Lisa R. aber ich glaube, Du kannst aufhören zu drücken.
Habe beim TA angerufen, dass wir 18.30 Uhr zum einschläfern kommen.
Ich glaube ich mute ihr das röntgen gar nicht mehr zu, das ist dann auch noch wieder Streß und evtl Schmerz...

Oh lieber Gott, ich weiß dass es richtig ist, und ich weiß, dass es besser ist, aber es tut so weh...
3 Wochen lang bestand mein Haupt-Tagesinhalt aus "was macht mein Täubchen" (das war mein Kosename für sie wegen der hübschen silberblauen Farbe", wie geht es ihr, möchte sie noch Wasser, Futter, ist ihr zu warm, zu kalt, fängt es an zu regnen, muss ich sie unter Dach setzen...
Man gewöhnt sich so an so einen kleinen Schützling, und sie wird mir so fehlen!
Ich heul jetzt schon wie ein Schloßhund, hoffe, dass ich ihr zuliebe stark sein kann, bis sie es hinter sich hat.
Denkt an mich, ich fahr gleich los...

Danasia
14.08.2015, 18:24
Es ist immer schwer etwas dazu zu schreiben. Das muss jeder Halter selbst entscheiden. Dann kommt man auch mit der Entscheidung zurecht. Tut mir sehr leid. Aber ich kann es gerade so gut nachfühlen. Ich weiß wie schwer das ist, vor allem wenn man ein Tier so lange intensiv gepflegt hat[emoji20]

Lisa R.
14.08.2015, 18:26
Ich heul gerade mal ein bißchen mit und denk an Dich. Kann mit dir fühlen ich hatte mal so ein kleines Lamm ...

Blindenhuhn
14.08.2015, 18:26
Oh, du Arme! Ich denke gaaaaanz fest an dich und drücke dich!:troest

GLG Blindenhuhn

Birgit K
14.08.2015, 20:06
Du hast alles richtig gemacht, du hast für das Tier entschieden, es muss jetzt nicht mehr leiden.
Ich musste schon oft eine solche Entscheidung treffen, ich weiß wie schwer das ist und wie man sich danach fühlt.

Gruß Birgit

adda-andy
14.08.2015, 20:58
Danke Euch, Ihr seid so lieb.
Ich habe sie im Arm gehalten.
Ruhe in Frieden, geliebtes Täubchen, meine Stella

153244 am 3.7. mit Bella, da war die noch mein "Kümmerling"

153245 ich vergess Dich nicht!

Danasia
14.08.2015, 21:07
"Heul" [emoji20] Tut mir soo leid!

sturm
14.08.2015, 21:16
Ach Mensch, das tut mir leid. Du hast sicher richtig gehandelt aber sowas ist immer unglaublich schwer. Manchmal ist es echt nicht leicht Hühnerhalter zu sein.

Orpington/Maran
15.08.2015, 08:20
Tut mir auch sehr leid für Dich, sei froh, wenn sie einfach gegangen ist! Ich hatte mein krankes Huhn zum Einschläfern gebracht, sie hat sich so gegen das Einschläfern "gewehrt", dass ich bis jetzt nicht sicher bin, dass es das Richtige war ( der TA hat eine ganze Flasche für sie gebraucht :( )

adda-andy
15.08.2015, 09:57
Oje Orpington/Maran, das ist ja furchtbar!
Nein, bei Stella war gestern klar, dass sie es nicht schaffen wird. Gestern morgen hatte ich sogar das Gefühl sie möchte gerne trinken und kann das irgendwie nicht - wobei Futter und Larven gefressen hat sie, aber trinken klappte nicht mehr.
Habe ihr dann tröpfchenweise was eingeflößt. Und mein "Hühnersitter" berichtete mir abends das gleiche.
Sie ließ dann gestern z.T. auch den Kopf einfach wegsinken und die Augen schlossen sich.
Hätte ich nichts unternommen, wäre sie denke ich spätestens heute, vielleicht schon letzte Nacht gestorben.
Die Tierkommunikatorin hatte mir gesagt "sie möchte auf jeden Fall so lange leben wie es geht, und sie wird mir deutlich zeigen, wenn es für sich nicht mehr geht". Und das hat sie gestern getan.

Interessant noch am Rande: Meine kleine Bella, die ihr ja die ganze Zeit Gesellschaft geleistet hat, war ja ganz viel bei ihr, hat sich zu ihr gesetzt, gelegt, etc.
Die letzen beiden Tage kaum noch. Ist mir im Nachhinein aufgefallen. Tiere haben feine Instinkte. Ich glaube, Bella hat auch schon gespürt, dass Stella sich verabschiedet.

piaf
15.08.2015, 15:31
Ist schon traurig, und mit diesen Entscheidungen steht man letztendlich immer allein. Niemand aus der Ferne kann das einschätzen, wann und ob es notwendig ist. Erfahrungen sind hilfreich, nur eben diese letzte Konsequenz, die entsteht meist aus einer sehr intensiven Wahrnehmung. Zumindest bei den Haltern, die eine enge Bindung an ihre Tiere haben.

Einmal habe ich es erlebt, da sagte eine Jogalehrerin aus der Nachbarschaft, die gerade ihren alten Terrier hatte einschläfern lassen, auf meine Frage, "ohje,konnte der Kleine nicht mehr?" - "Doch, der wollte noch, aber ich nicht mehr!". Der Rüde konnte den Urin nicht mehr einhalten und lebte zuletzt in der Waschküche, wie ich dann mitbekam. Dieser Satz verfolgt mich bis heute.

adda-andy
15.08.2015, 20:50
@piaf: Das glaube ich Dir. So etwas ist mir auch unverständlich!