PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die ersten Hühner - welches Hauptfutter ?



timsener
25.07.2015, 21:27
Hallo,

nun ist es bald endlich so weit, Stall ist fertig, Gehege auch bald. :-)

Ich werde 4 Hennen und einen Hahn haben, keine Zwerghühner. Mixhühner vom ehemaligen Nachbarn.

Ich würde meinen Hühnern gerne ein gutes Fertigfutter geben.

Welches ist zu empfehlen und ist im Internet bestellbar ?

Ich bekomme sie im gerade legereifen Alter.

Ich bin für jeden Tip dankbar.

Gruss
Tim

Claudia1982
25.07.2015, 22:26
Ich füttere meinen Küken das Starterfutter von Havens, sie lieben es. Für die erwachsenen Hühner habe mir jetzt auch noch die Legepellets und die Körnermischung von Havens bestellt, zum ausprobieren.
Kannst mal nach Havens googeln, die meißten sind begeistert von dem Futter.

wolfgang-wien
25.07.2015, 22:33
kauf dir weizen, gerste und hafer

zu gleichen teilen zusammenmischen, fertig
im winter kannst du einen zusätzlichen teil mais dazugeben

kostenpunkt: ca 30ct pro kilo

nicht vergessen muschelgrit

und gegen milben ins staubbad kieselgur..:)

wolfgang-wien
25.07.2015, 22:51
nachtrag:

wichtig ist auch noch der zugang an kleine steinchen
diese brauchen die hennen um im magen die körner zu zerkleinern
ähnlich den dinos vor 70mio jahren

wennst mal ein hühnchen schlachtest, wundere dich nicht über die steinchen im magen
nicht umsonst werden die mädels hier im forum auch oft raptoren genannt

Heike H.
25.07.2015, 22:54
Und wie führst du Eiweiss zu? Also jetzt im unbegrenztem Auslauf ist das kein Problem, aber auf ihrem Überntztem Bereich oder im Winter?

Kommst du da auch mit Weizen, Gerste und Hafer aus? Bzw die Hühner?

wolfgang-wien
25.07.2015, 22:58
Und wie führst du Eiweiss zu? Also jetzt im unbegrenztem Auslauf ist das kein Problem, aber auf ihrem Überntztem Bereich oder im Winter?

Kommst du da auch mit Weizen, Gerste und Hafer aus? Bzw die Hühner?

na sag schon :)

wolfgang-wien
25.07.2015, 23:03
naaa?

wolfgang-wien
25.07.2015, 23:12
Und wie führst du Eiweiss zu? Also jetzt im unbegrenztem Auslauf ist das kein Problem, aber auf ihrem Überntztem Bereich oder im Winter?

Kommst du da auch mit Weizen, Gerste und Hafer aus? Bzw die Hühner?

stänkern kann jeder, wie man sieht, aber dann auch richtig beantworten kann nicht jeder, wie man sieht...

im mais ist 37% eiweiss enthalten, deshalb habe ich darauf hingewiesen
ggf kann man auch noch sojaschrot zufüttern, aber mais ist besser, weil heimisch...

wenns um kuschelhühner geht, kann auch mal hackfleisch oder sonstiges tierisches dzukommen, notwendig ists aber nicht

Hobbyhuhn2013
26.07.2015, 00:06
Ich füttere Legemehl (zur freien Verfügung im Stall), selbst gemachtes Weichfutter mittags, abends Körnermix im Trog. Dazu haben die Hennen Auslauf mit allem, was da wächst, fliegt und kriecht ;) Und natürlich Grit und jederzeit frisches Wasser, klar.

Das Legemehl/Körnermix beziehe ich über http://huehner-shop.com/. Kann Dir aber nicht sagen, ob und wo es bessere Alternativen gibt. Geht ganz sicher billiger, aber so habe ich mich erstmal entschieden. Das Futter ist staubarm, riecht gut und wird vor die Tür geliefert - und meine Hühner fressen es sehr gern. Hatte auch schon Anderes, das bei nahezu gleichem Preis deutlich schlechtere Qualität hatte (staubig, roch muffig, blasse Körner).

Ist mE immer auch Gefühlssache, was man gern füttert - der eine gern preiswert, der Andere gern selbst zusammengestellt, usw. Da muss man wohl seinen Weg finden ;)

timsener
26.07.2015, 00:22
danke an alle :-)

hobbyhuhn.. also fütter ich aus dem shop eine legemehl/legekorn gemischt mit einem körnerfutter?

und grit steht bei euch allen separat in einem trog? oder dem futter beigemischt?

ich kenne das so, dass die hühner immer zugang zum futter haben.

was ist selbstgemachtes weichfutter?!?

gruss
tim

Roy
26.07.2015, 08:20
Hi. Meine bekommen 2 mal am Tag Futter. Morgens gibt es ein Gemisch aus selbstgemischtem Körnerfutter mit Legekorn(50/50) und abends gibt es eine Mischung aus Gerste/Hafer/Legekorn (40/20/40)

Freie Fütterung gibt es bei mir nicht. Die Hühner bekommen gerade so viel bis sie anfangen auszusuchen was sie fressen wollen. Muschelgrit ist meinem Futter beigemischt.




Lg

Hobbyhuhn2013
26.07.2015, 09:00
Hallo Tim,

ja, genau, so mache ich es auch (gemischt). Ist zunächst mal egal, ob Du beide Sorten zusammengemischt anbietest oder beide Sorten überhaupt jeden Tag fütterst. "In einem Trog gemischt" funktioniert bei mir jedoch nicht so gut: Das Legemehl fressen sie nicht so gern wie das Körnerfutter, und picken sich beim gemischten Anbieten dann nur die Körner raus (zumindest meine brauchen aber, weil es Legehybriden sind, auch die anderen Bestandteile des Futters!). Im Hühner-Shop steht bei den Futterarten dabei, wie es gefüttert werden soll: Legemehl zB 1:1 zum Premium-Futter, oder 2:1 zum normalen Körnermix. Ich habe beide - das Premium-Futter ist wirklich super, aber schon recht teuer, daher mische ich Körnermix und Premium. Da sie bei mir täglich Auslauf haben, ist das Premium-Futter (viel Kräuter, Mehlwurmlarven, Gemüsebestandteile usw) mE auch eher im Winter wichtig, wenn es draußen nicht so viel gibt.

Ich mache es so, dass es das Legemehl (das sie wegen der hohen Eierzahl brauchen, weil sie sonst den eigenen Körper "ver"brauchen) immer gibt, also auch morgens direkt: hängt im Automat im Stall. Mittags gibt es dann bei mir immer mal wieder Weichfutter - damit sie sich daran gewöhnen. Vorteil: wenn man ihnen mal Medikamente oä. "unterjubeln" muss, geht das mit Weichfutter sehr gut.

Weichfutter besteht meistens aus verschiedenen Komponenten; bei mir zB immer irgendwelche Kohlehydrate (Getreideprodukte oder gek.Kartoffel(reste): Nudeln, getrocknetes, eingeweichtes Brot ohne jeden Schimmel, Haferflocken, Kleie, Schrot oä.), Gemüse oder Obst, irgendeine Proteinquelle (Magerquark, Hüttenkäse, Naturjoghurt, manche nehmen auch Rinderhackfleisch, Fisch oä...), evtl. Kräuter, Knoblauch o.ä. Das wird alles zerkleinert und "zermatscht" - ich nenne es "Pampe" ;D Das Weichfutter ist wie ein Leckerli für die Hühner: sie brauchen es nicht unbedingt, aber sie mögen es ;) Und Du kannst Ihnen damit prima Medikamente verabreichen oder bspw auch im Winter eine proteinarme Nahrung ein wenig aufpeppen. Dazu gibt's hier im Forum sicher viele Tipps - ggf. einen neuen Thread aufmachen!

Das Körnerfutter gebe ich abends, damit der Kropf über Nacht schön gefüllt ist - oft auch ein paar Hände voll in die (vorher gesäuberte) Einstreu - dann sind sie noch schön beschäftigt und arbeiten die Streu immer schön durch, lockern sie auf (gut für den mikrobiellen Abbau der verbliebenen Exkremente usw.). Das mögen sie auch sehr, weil es der natürlichen Nahrungsaufnahme entspricht (suchen, scharren, picken usw.).

Grit gibt es immer (!) in einem kleinen Trog, einer Keramik-Schale o.ä. Das holen sie sich dann, wie sie es gerade brauchen.

Auch wichtig: dem täglich frischen Wasser kannst Du pro Liter etwa einen Esslöffel Obst-(Apfel)essig beifügen: das verhindert, dass sich die Bakterien darin unkontrolliert vermehren, und die Hühner trinken das leicht angesäuerte Wasser gern. Es gibt auch käufliche Vitaminpräparate, die ähnlich funktionieren.

Diese Art zu füttern hat sich bei mir bewährt - aber es geht sicher auch anders. Hängt immer auch von der verfügbaren Zeit, den gehaltenen Hühnern (Hybriden oder nicht) und den eigenen Ansprüchen an das Futter der Tiere ab. Ich füttere nichts, was ich nicht auch selbst essen könnte - von der Hygiene, den Inhaltsstoffen usw. her.

Hier im Forum gibt es sehr viele Leute, die enorme Ahnung von Hühnern, ihren Lebensbedingungen usw. haben - es wird einem hier wirklich immer geholfen! Ich selbst habe meine Hühner auch erst seit Pfingsten, bin also selbst noch Anfänger und weiß, wie wichtig es ist, fragen zu können! Ich helfe Dir daher gern, wenn ich kann - wenn nicht, sage ich Dir das und verweise Dich an die Leute mit Ahnung ;)

***altsteirer***
26.07.2015, 09:36
@wolfgang wien:

1. Es wurde nicht nach einer Rezeptur zum selber mischen gefragt!


Ich würde meinen Hühnern gerne ein gutes Fertigfutter geben.


2. Ich habe nicht den Eindruck, dass Heike stänkern wollte

3. Mais mit 37 % Eiweiß? Wovon träumst Du denn? 8-9 % sind es, mehr nicht.

***altsteirer***
26.07.2015, 09:39
@timsener:

Ich würde, weil ich kein Gen-Soja im Futter haben will, mal hier schauen: www.meika-biofutter.de

Das ist verhältnismäßig preiswert.

zickenhuhn
26.07.2015, 09:48
Meine haben ständig Zugang zu ihrem Futter(Körner/Legepelletsgemisch). Grit gemischt mit zerkleinerten Eierschalen habe ich in einem Futtersilo im Stall hängen, wo sie bei Bedarf drangehen. Hin unwiederbringlich gibt es Nassfutter. Und sonst laufen sie den ganzen Tag durch Garten und Wiese. Wenn Du sie nur in der Voliere hast, kann es sein das sie evtl. Dann zu fett werden. kannn-muss nicht. Muss man halt im Auge halten. Als Anfänger würde ich erstmal Fertiges Futter geben, wo soweit alles drin ist. Beim selbermischen muss man ja auch einiges beachten.

Hobbyhuhn2013
26.07.2015, 09:59
@ altsteirer: Guter Tipp! Ob das Legemehl von Hühnershop gentechnikfrei ist, weiß ich in der Tat nicht :grueb Das war mir noch gar nicht aufgefallen. Habe mal eine Anfrage gestellt, und werde nach Antwort diese hier wiedergeben.

Ich möchte aber sozusagen "eine Lanze brechen" für deren Premium-Futter (gentechnikfrei!): Guckt mal hier:
http://huehner-shop.com/Huehner-Shop-Premium-Gefluegelfutter

Das Futter sieht aus dem Sack kommend genauso aus wie auf dem Bild - und die Hühner lieben es. :eat

***altsteirer***
26.07.2015, 11:03
Ich möchte aber sozusagen "eine Lanze brechen" für deren Premium-Futter (gentechnikfrei!): Guckt mal hier:
http://huehner-shop.com/Huehner-Shop-Premium-Gefluegelfutter


Das ist natürlich auch ein Premium Preis für großteils sehr preiswerte und konventionell erzeugte Zutaten. Auch wenn sich die lange Liste der Kräuter am Ende der Zutatenliste schön liest. Vieles davon hat man im Gewürzregal, oder gibt man besser frisch.

Schon der geringe Proteingehalt und die Auflistung an erster, zweiter und dritter Stelle lassen den Rückschluss zu, dass das Futter eigentlich nur eine "aufgehübschte" Körnermischung ist.

Kostenpunkt für den Hersteller: Vermutlich etwa 15 cent/kg...

Hobbyhuhn2013
26.07.2015, 11:41
... Rosmarin getrocknet, Ringelblumenblüten, Lavendelblüten, Kornblumenblüte, Rotkleeblüte, Hibiskusblüten, Kamillenblüten, Rosenblütenblätter, Heublumen und Blätter, Brennesselblätter, Spitzwegerich, Sonnenhut, Melisse, Pfefferminze, grüner Hafer, Ringelblumenblüten, Sellerie, Petersilienblätter, Johanniskraut, Hopfenblüten, Kamille, Kornblumenblüten...

Also ich habe das nicht im Gewürzregal: da stehen bei mir die "üblichen Verdächtigen" Oregano, Rosmarin, Thymian und co, aber keine diversen Blüten, Johanniskraut und Heublumen etc. Und im Winter habe ich leider gar nichts frisch, auch wenn ich das im Sommer so sehe, wie Du (mache immer frische selbstgezogene Kräuter ins Weichfutter).

Dass der Proteingehalt aufgrund des hohen Kräuteranteils niedrig ist, finde ich nur logisch. Deshalb soll man es ja auch mit anderen Futtersorten mischen.

Was Du mit der "Auflistung an erster, zweiter, und dritter Stelle" meinst, habe ich nicht verstanden: den Anteil an Körnern im Futter? Dass es eine "aufgehübschte" Körnermischung (an sich ja nichts Schlechtes in meinen Augen, sofern die Zutaten mehr als nur optischen Nutzen haben) ist, ist ja Definitionssache: Was sollte denn noch drin sein außer Körnern (und Kräutern)? Die Haferflocken, getrocknete Gammarus, Grit und Sonnenblumenkerne, die auch noch drin sind? Verstehe nicht, was Du gemeint hast.

Selbst wenn Du mit dem Preisargument hinsichtlich der Hauptzutaten (=Körner) Recht haben solltest (wobei andere Futtersorten dann wohl auch noch wesentlich billiger sein sollten!!!), muss man aber auch beachten, dass die "Kräuter" im Futter nicht billig und sehr vielfältig sind. Das muss man doch fairerweise berücksichtigen.

Ich glaube daher schon, dass mit diesem Zusatz-Futter (natürlich nicht als alleiniges Hauptfutter reichen!) den Hühnern etwas Gutes getan wird. Dass es recht teuer ist, habe ich ja oben schon geschrieben - und das muss jeder nach Neigung, Geldbeutel und Überzeugung entscheiden. Sicher "geht" es auch ohne, v.a., wenn man die Zeit, Ahnung und Lust hat, bspw. viele Kräuter selbst zu sammeln. Mir ist das so leider nicht möglich, und daher finde ich (als Hühnerneuling) diese Mischung (besonders zum Mischen) gut - wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mich vielleicht anders entscheiden.

Letztlich kann ja jeder füttern, wie er/sie mag - ich werde da sicher keine akademische Diskussion lostreten. Tierernährung ist immer auch Gefühls- und Überzeugungssache... Das ist wohl wie mit der Kindererziehung: alle haben irgendwie recht, und alle machen's irgendwo falsch :roll

wolfgang-wien
26.07.2015, 12:39
@altsteirer

du hast recht, mais hat nur ca 9%
hab mich wohl verguckt gestern sorry

was die heike betrifft, so finde ich eine etwas ätzend in den raum geworfene frage schon als stänkern, zumal danach ja auch keine auflärung kam

***altsteirer***
26.07.2015, 12:50
@hobbyhuhn:

Ich will Dir Dein Futter ja garnicht madig machen, nur interessierte Mitleser darauf hinweisen.
Brennessel, Spitzwegerich und Kamille wachsen fast überall wild, Rosmarin und Petersilie hat wohl jeder daheim. Beim Kochen fallen oft Putzreste und Abschnitte von Sellerie und Möhre an. Die gibt es dann frisch. Ob Hopfenblüte und Kornblume nun Huhn oder Halter mehr erfreuen - wer weiß ;)

Der Proteingehalt ist nicht wegen der "vielen Kräuter" so niedrig, sondern weil das Futter größtenteils aus Weizen und Mais besteht.
Das tut meine Eigenmischung, anders als das genannte Premiumfutter übrigens mit Komponenten aus Bioland und Naturlandbetrieben, übrigens auch. Aber für etwa 40-50 cent/kg (je nach Jahreszeit) inkl. diverser Supplemente.

Kurzum: Ich habe nicht gesagt, dass das von Dir genannte Futter schlecht ist. Ich halte es jedoch schlicht und ergreifend für überteuert.

Im Übrigen ist mir aufgefallen, dass einige Zutaten in der Liste 2 mal auftauchen. So kann man seine Kräutermischung natürlich noch größer gestalten :laugh

Liebe Grüße und gesunde Hühner,

Markus

***altsteirer***
26.07.2015, 12:53
@altsteirer

du hast recht, mais hat nur ca 9%
hab mich wohl verguckt gestern sorry

was die heike betrifft, so finde ich eine etwas ätzend in den raum geworfene frage schon als stänkern, zumal danach ja auch keine auflärung kam

Kein Problem! Es laß sich nur so, als wärst eher Du etwas auf Krawall gebürstet ;)

***altsteirer***
26.07.2015, 13:05
@hobbyhuhn:

Noch ein kleiner Nachtrag: Die Zutaten werden immer nach der Anteilsgröße der Gesamtmischung gelistet. Hühner gelten als ausgesprochen Salzempfindlich. Lediglich 0,1 % der Futtermischung, so meine ich mich zu erinnern, sollte aus Salz bestehen. Trotzdem taucht in der Liste dieses "Premiumfutters" Natriumchlorid (Kochsalz) noch vor den ganzen Kräutern und Blüten auf.

Soo viel teure Sachen werden dann da ja vermutlich nicht drin sein. Oder der Salzgehalt wäre viel zu hoch...

piep600
26.07.2015, 13:18
ich kapier das einfach nicht, fertigfutter?? selbst nach dem ganzer geflügelgrippe..wo wir immer noch nicht wissen wo sie herkam und vieleicht über futterzusätze....redet hier immernoch das fertigfutter schön??

Hobbyhuhn2013
26.07.2015, 19:49
@ altsteirer: ...ok, das Futter ist überteuert, es werden 2 Kräuter in der Aufzählung doppelt gelistet (wie frech, glücklicherweise kann ich lesen und über diesen redaktionellen Fehler hinwegsehen), und zuviel Salz hat es womöglich auch (was übrigens nicht stimmt, dazu unten mehr). Also war mein Tipp Sch..., ich habe keine Ahnung, und beim nächsten Mal sage ich lieber nix mehr, wenn jemand, der gerade mit der Hühnerhaltung anfängt, konkret nach einer Futterquelle fragt, sondern lasse Euch Profis Eure prozentualen Anteile durch den Raum werfen, bis der genervte und verunsicherte Anfänger aus Frust und Desorientierung womöglich irgendeinen Schrott bei Zooplus o.ä. kauft :angry

Bin gerade echt genervt: Man kann es doch auch übertreiben, oder? Ich habe anfangs extra darauf hingewiesen, dass es sicher sehr gute Alternativen gibt, ich selbst es halt nur so mache, weil ich für viele andere Dinge schlichtweg nicht die Zeit habe etc.pp. Es gibt unbestritten sehr viele andere Futtersorten, die empfehlenswert sind. Ich füttere "meines" trotzdem gerne, weil es viele Kräuter enthält, den Hühnern sehr gut schmeckt, einwandfrei aus der Packung kommt und gut mir anderem, preiwerteren Körnerfutter "gestreckt" werden kann, was den Preis wiederum etwas nach unten drückt. Klar kann man Kräuter sammeln gehen, Gemüse aus der Küche verfüttern (mache ich zB auch) usw., aber was schadet es, wenn das Körnerfutter das auch noch tut (gerade wenn man für Manches keine Zeit aufbringt)? Den höheren Preis habe ich zu keinem Zeitpunkt bestritten oder beschönigt, nur versucht, in Relation zum Inhalt des Futters zu setzen.

Und zum Thema Kochsalz: Wenn man sich die Inhaltsliste genau (!) ansieht, bemerkt man, dass sich das Natriumchlorid nur auf das enthaltene Legekorn bezieht (Stelle der Klammer!!) und dort (Anteilsmenge nur im Legekorn!) erst an vorletzter, neunter Stelle auftritt!! Es bezieht sich also keineswegs auf die im Futter enthaltene Gesamtanteilsmenge an Kochsalz! Und nur daher tritt das "Salz" noch vor "den ganzen Kräutern" auf - eigentlich liest sich die Anteilsmenge nämlich so: Weizen, Mais, Gerste, Legekorn, "die ganzen Kräuter" und andere Inhaltsstoffe (Karotte getrocknet, Petersilienblätter getrocknet, Haferflocken, Gammarus getrocknet, Grit, Sonnenblumenkerne, Rosmarin getrocknet, Ringelblumenblüten, Lavendelblüten, Kornblumenblüte, Rotkleeblüte, Hibiskusblüten, Kamillenblüten, Rosenblütenblätter, Heublumen und Blätter, Brennesselblätter, Spitzwegerich, Sonnenhut, Melisse, Pfefferminze, grüner Hafer, Ringelblumenblüten, Sellerie, Johanniskraut, Hopfenblüten, Kamille)...

Das alles muss man trotzdem nicht supertoll und nötig finden, aber Dein Einwand, "soo viele teure Sachen" wären ja dann nicht drin, bzw. der Salzgehalt viel zu hoch, stimmt schlicht nicht. Kräuter, Teeblüten u.ä. haben wirklich ihren (hohen!) Preis, davon kann sich jeder im Internet unschwer überzeugen.

@piep600: Ich nehme an, Dein Beitrag zielt inhaltlich darauf ab, dass Fertigfutter schuld ist an der Geflügelgrippe - ganz klar wird mir das anhand des Satzbaus nicht... Sollte es so sein, strecke ich gleich die Flügel, symbolisch gesehen: gegen absolute Überzeugungen kommt man ohnehin nicht an. Davon abgesehen, rede zumindest ich Fertigfutter gar nicht schön, sondern habe nur auf die konkrete Frage von timsener geantwortet, welches (aus meiner Sicht) zu empfehlen wäre und im Internet bestellbar ist.

***altsteirer***
26.07.2015, 20:22
@ hobbyhuhn:

Stimmt! Das mit dem Salz habe ich falsch gelesen. Also bleibt es bei dieser meiner Feststellung:



Kurzum: Ich habe nicht gesagt, dass das von Dir genannte Futter schlecht ist. Ich halte es jedoch schlicht und ergreifend für überteuert.


Du schlägst ein Futter vor, ich sage: "vielleicht nicht schlecht aber meiner Meinung nach etwas teuer". Darf ich das nicht?
Das ist doch kein Grund sich gleich so aufzuregen!
Wenn Deine Vorschläge nicht diskutiert oder kommentiert werden sollen, dann wäre es vielleicht besser dich per PN mit dem Threadersteller in Verbindung zu setzen :roll

zfranky
26.07.2015, 20:35
Du schlägst ein Futter vor, ich sage: "vielleicht nicht schlecht aber meiner Meinung nach etwas teuer". Darf ich das nicht?
Das ist doch kein Grund sich gleich so aufzuregen!

ad 1) doch darfst du...
ad 2) nein, ist es nicht
und du argumentierst ausgesprochen ruhig und sachlich..

Wie kann es sein, dass bei so einem thread soviel negative Emotion rüberkommt? Der eine regt sich auf, weil er sich im Recht glaubt und rudert später dann doch zurück, die andere reagiert als ob sie Anteile an einer Futterfabrik hätte und droht mit Schmollen..
So kann man doch nicht über ein sachbezogenes Thema diskutieren!

***altsteirer***
26.07.2015, 21:26
...die andere reagiert als ob sie Anteile an einer Futterfabrik hätte und droht mit Schmollen..


;D

Und ich habs ja wirklich nicht böse gemeint!

Am fruchtbarsten ist doch so ein Thread, wenn sich diverse Meinungen, Ansichten und Einwände begegnen. Daraus soll doch keine persönliche Auseinandersetzung werden! :neee:

Hobbyhuhn2013
27.07.2015, 08:18
[QUOTE=***altsteirer***;1271177]@ hobbyhuhn:

Stimmt! Das mit dem Salz habe ich falsch gelesen.

Bingo: und wenn man so viel meckern will, sollte man doch wenigstens sachlich korrekt und recherchiert meckern, oder? ;)

[QUOTE=***altsteirer***;1271177]Also bleibt es bei dieser meiner Feststellung:

Du schlägst ein Futter vor, ich sage: "vielleicht nicht schlecht aber meiner Meinung nach etwas teuer". Darf ich das nicht?

Doch, aber das hast du nicht! Vielmehr hast Du - nachdem (!) ich selbst etliche Male darauf hinwies, dass es sicher billigere Futter gäbe, ständig an diesem (abgehakten!) Punkt herumgemacht, angezweifelt, dass dem überhaupt ein Wert gegenübersteht bzw eine sachlich nachzuvollziehende Entscheidung zugrunde liegt. Und das ist mE Besserwisserei ohne Erkenntnisgewinn, und darüber rege ich mich immer auf.

zfranky
27.07.2015, 09:34
Bingo: und wenn man so viel meckern will, sollte man doch wenigstens sachlich korrekt und recherchiert meckern, oder? ;)

also ich habe mir den thread jetzt 3x durchgelesen und finde immer noch, das altsteirer ausgesprochen sachlich argumentiert. Das er sich einmal verguckt hat, hat er ja sofort eingeräumt...mein Gott, wenn hier jeder so schnell einsichtig wäre, gäbe es 20% weniger threads.
Und er hat genau 2x erwähnt, das er das Futter für nicht schlecht, aber überteuert hält..
das ist jetzt ernsthaft ein Problem für dich?
Gehts dir jetzt um Futter und eine Sachdiskussion oder um eine Bestätigung aus dem Forum, das du eine supertolle Hühnerhalterin bist, weil du soviel Geld für dein Futter ausgibst?
und:


ich werde da sicher keine akademische Diskussion lostreten. Tierernährung ist immer auch Gefühls- und Überzeugungssache...
das auch stimmt, aber Tierernährung an sich ist schon ein sehr akademisches und wissenschaftliches Gebiet!
Und da muss man auch sachliche Diskussionen aushalten können.

Vielleicht ist es besser wenn ein Mod den thread hier schließt...
es gibt genug ausführliche threads zum Thema Futter, wo es dann auch um Futter geht und nicht darum,wer arrogant rüberkommt, stänkert oder andere mit angeblicher Besserwisserei aufregt...

***altsteirer***
27.07.2015, 10:04
Bingo: und wenn man so viel meckern will, sollte man doch wenigstens sachlich korrekt und recherchiert meckern, oder? ;)


Und wer so trotzig gegenhalten will, der sollte vielleicht nicht glauben dass der geringe Proteingehalt durch die vielen Kräuter und Blumen im Futter begründet ist.

Du wirfst mir eine überlesene Klammer vor und definierst sie als unsachliche Recherche?!

Meine Güte! Dann freu Dich über das bunte Futter, das aus der Packung rieselt und Deinen Hühnern so gut schmeckt. Konventionell gespritztes Getreide mit ein paar Farbtupfen zu Mondpreisen.

Für mich gibt es schon einen Erkenntnisgewinn: Ein Meinungsaustausch mit Dir ist überflüssig!

Ich bin raus hier! Bevor die Sachlichkeit weiter leidet ;)

Hobbyhuhn2013
27.07.2015, 10:10
Gehts dir jetzt um Futter und eine Sachdiskussion oder um eine Bestätigung aus dem Forum, das du eine supertolle Hühnerhalterin bist, weil du soviel Geld für dein Futter ausgibst?


Also ehrlich, wo ist denn bitte hier jetzt irgendein Sachargument?? DAS ist doch jetzt wirklich nur eine gegen meine Person gerichtete Unterstellung (und darüber hinaus auf sachlicher Ebene Blödsinn)...



das auch stimmt, aber Tierernährung an sich ist schon ein sehr akademisches und wissenschaftliches Gebiet!
Und da muss man auch sachliche Diskussionen aushalten können.

Klar, tue ich auch - ärgern kann man sich aber trotzdem, oder? Ich gebe es wenigstens zu. Ärgern (über mich) tust Du Dich doch ganz offensichtlich auch! Wo ist der Unterschied?? Du hast "Recht" mit Deinem Ärger?? ???



...es gibt genug ausführliche threads zum Thema Futter, wo es dann auch um Futter geht und nicht darum,wer arrogant rüberkommt, stänkert oder andere mit angeblicher Besserwisserei aufregt...

In dem Zusammenhang muss ich das ja jetzt fast so interpretieren, dass ich (und/oder andere Beitragsschreiber) nicht auf Sachebene über Futter rede, sondern "arrogant rüberkomme, stänkere oder andere mit angeblicher Besserwisserei aufrege" - aha. DAS ist dann Deine Form der Sachdiskussion??? :laugh

Aber ICH "schmolle" - klar......:roll

Weisst Du was? Wenn ich Dich oder Andere mit der Tatsache, dass ich mich geärgert habe, geärgert haben sollte, tut es mir leid. Ich wusste nicht, dass es Gründe (oder Personen) gibt, über die man sich ärgern darf, und Gründe (oder Personen), bei denen das nicht gilt. Sorry. Werde versuchen, Dich künftig nicht mehr so aufzuregen.

Hobbyhuhn2013
27.07.2015, 10:19
Für mich gibt es schon einen Erkenntnisgewinn: Ein Meinungsaustausch mit Dir ist überflüssig!


Klar... Flucht ist auch eine Lösung und Abdiffamieren Anderer als Person auch... Das ist mal eine feine Form der "Sachdiskussion"...

Wenn mir jetzt noch irgendjemand sagen kann, warum die Herren der Schöpfung so durch die Decke gehen, während sie dasselbe Verhalten bei mir offensichtlich albern finden und versuchen, mich lächerlich zu machen, wäre ich dankbar...

Kommt doch mal bitte wieder auf den Boden...

danchen
27.07.2015, 12:53
Ich kann dir keine konkrete Empfehlung geben, aber google doch mal nen bisschen nach Hühnerfutter.
Je nachdem ob du Pellets oder lieber Mehl willst, oder lieber gentechnikfrei, einfach bei google eingeben und du findest schon das passende :)
Du kannst ja hier auch mit der Suchfunktion nach Empfehlungen stöbern, wenn du nicht unbedingt im Internet bestellen willst geh mal zu nem Tierfutterhandel in deiner Nähe ;)

zfranky
27.07.2015, 14:15
Klar, tue ich auch - ärgern kann man sich aber trotzdem, oder? Ich gebe es wenigstens zu. Ärgern (über mich) tust Du Dich doch ganz offensichtlich auch! Wo ist der Unterschied?? Du hast "Recht" mit Deinem Ärger?? ???

nein, ich ärger mich nicht über dich...wie kommst du darauf? Weil ich den Verlauf dieses threads kritisiere? Mit meiner Kritik hab ich recht, denke ich ;)


In dem Zusammenhang muss ich das ja jetzt fast so interpretieren, dass ich (und/oder andere Beitragsschreiber) nicht auf Sachebene über Futter rede, sondern "arrogant rüberkomme, stänkere oder andere mit angeblicher Besserwisserei aufrege" - aha. DAS ist dann Deine Form der Sachdiskussion??? :laugh
.
lies dir den thread nochmal durch, in Ruhe, ohne Wut im Bauch, dann wirst du feststellen, dass arrogant und stänkern sich nicht auf dich bezog. Ich weiß nicht warum du dir den Schuh anziehst.


Weisst Du was? Wenn ich Dich oder Andere mit der Tatsache, dass ich mich geärgert habe, geärgert haben sollte, tut es mir leid. Ich wusste nicht, dass es Gründe (oder Personen) gibt, über die man sich ärgern darf, und Gründe (oder Personen), bei denen das nicht gilt. Sorry. Werde versuchen, Dich künftig nicht mehr so aufzuregen.
schon wieder eine Schmollreaktion?
jeder darf sich ärgern, und jeder darf seinem Ärger Luft verschaffen. Aber ständiges Nachtreten find ich nicht gut.

Vielleicht sollte der thread ins Café verschoben werden, da kann man einen 2. "Was mich heute geärgert hat " thread draus machen:laugh

Hobbyhuhn2013
27.07.2015, 15:08
Aber ständiges Nachtreten find ich nicht gut.


Den Wald vor lauter Bäumen... :laugh

Dem ist nichts hinzuzufügen...

Fuchsschaf
29.07.2015, 03:02
mal zurück zum füttern, Füttert jemand Futtergerste?Hat doch 12 % Eiweiß.Wenn ich selber Misch, muß ich im winter was verändern?

Baumfrosch
03.08.2015, 21:58
War Vollmond und ich habs nicht mitbekommen? ;)

welsi
03.08.2015, 22:26
und versuchen, mich lächerlich zu machen,



Das machst du ja zur Genüge selber:jaaaa:

Wum
04.08.2015, 10:35
Hallo,

faszinierend, wie eine einfache Frage die Gemüter erhitzen kann. Selbstverständlich ist jeder von seiner Methode überzeugt und hält diese wahrscheinlich für die Beste....genauso ist es bei mir, weswegen ich mein Hauptfutter gerne nachfolgend vorstelle. Aber keine Sorge, ich erhebe keinen Anspruch auf "Übernahme meiner Futterempfehlung" (wie schon erwähnt ist "mein" Futter das Beste :p) .

Und zwar füttere ich Bio-Pellets von Reudink. Bestellen kann man die im Internet bei eierschachteln.de
In den Pellets ist alles enthalten, was "huhn" zum leben und legen braucht (Eiweiß, Grit usw.) und vor allem sind keine GVO-Zutaten enthalten (denn auf Gen-Soja oder ähnliches kann ich gerne verzichten).

Der einzige Nachteil - kommt auf die Sichtweise drauf an - besteht im gegenüber den "GVO-verseuchten" Futtermitteln so gesehen im etwas höheren Preis. Der 20kg-Sack kostet 24,50 €. Wenn man - wie ich - ab und an Glück hat und von Massenbestellungen profitieren kann, bekommt man den Sack auch schon mal für 17 €, was wiederum voll ok ist für ein Bio-Futter.

Ich verstehe voll und ganz, dass bei einer gewissen Anzahl an Hühnern und mitfressenden Spatzen und einem damit einhergehend hohen Verbrauch an Futter, sich nicht jeder (Achtung Ironie....) der auf Sozialhilfe angewiesen ist, Bio-Futter leisten kann.

Ich verstehe aber nicht, wie man einerseits seinen Hühnern so nen "Gendreck" vorwerfen kann und andererseits bei der Frage des unangemessen niedrigen Preises für Billighühnerfleisch mitdiskutieren will. Am Besten verkauft man dann die eigens produzierten Eier noch im Dorf als Eier von glücklichen Landhühnern (was durchaus stimmen mag), weist aber nicht darauf hin, dass die Hühner mit GVO-Futter gefüttert werden (was wahrscheinlich den meisten aber wahrscheinlich sowieso wurscht ist...Hauptsache billig, wa?!) und man die langfristigen Folgen des Verzehrs solcher Gen-Eier noch gar nicht absehen kann. Ganz abgesehen von der fortschreitenden Verbreitung der GVO-Getreide, über die die meisten Bauern immer so schimpfen, aber selbst kein GVO-freies Hühnerfutter füttern.

Ich schweife ab.
Deswegen meine Empfehlung: Reudink Bio-Pellets, dazu als Leckerli eine Hand voll Körner und natürlich ab und an Weichfutter (Joghurt mit geraspelten Möhrchen, Zwiebeln usw. usw.)

hein
04.08.2015, 10:55
........... Ganz abgesehen von der fortschreitenden Verbreitung der GVO-Getreide, über die die meisten Bauern immer so schimpfen, aber selbst kein GVO-freies Hühnerfutter füttern..........
Gengetreide!?

Wo haben wir das denn??

Wum
04.08.2015, 11:05
ach hein, ich meine damit die Gen-Thematik im allgemeinen. Auch wenn wir das vielleicht noch nicht vor der Nase stehen haben...kommt es bei entsprechender Nachfrage aber irgendwann. Kann sein, dass man Soja und Mais nicht zum Getreide zählt (weiß ich nicht, bin kein Bauer)...das meinte ich aber. Ansonsten denke ich, dass man mein Posting entsprechend verstehen kann und möchte meine Meinung so stehen lassen, ohne in diesem Thread einer Diskussion beizutreten. :peace

hein
04.08.2015, 11:14
ach hein, ich meine damit die Gen-Thematik im allgemeinen. Auch wenn wir das vielleicht noch nicht vor der Nase stehen haben.........
Du kannst aber doch nicht alles verallgemeinern und dann auch noch von Sachen sprechen bzw. schreiben, die wir noch nicht "vor der Nase" stehen haben.

Es sei Du hast Märchenstunde!?

Denn bei uns ist nur der Mais genverändert - sonst ist mir in Deutschland kein anderes Getreide bekannt! Selbst Soja aus Deutschland ist in der Regel nicht genverändert!

Wum
04.08.2015, 12:10
Die Zutaten für's Futter stammen ja auch nicht ausschließlich aus Deutschland. Und wenn sich eine Lobby einbildet, dass der Anbau in Deutschland rentabel genug wäre, dann hätten wir das Zeug - nicht nur in Maisform - früher oder später auch bei uns. Es ist wie überall mit Angebot und Nachfrage. Du hast ja Recht, aber diese Diskussion gehört nicht in diesen Thread.

timsener
10.08.2015, 22:22
hallo an alle,

heisse diskussion (auch wenns überwiegend nichts mit meiner frage zu tun hatte :-)) ) einiges konnt ich nun schon mitnehmen - besten dank.

ich würd auch am liebsten selber mischen ehrlich gesagt (ich dachte nur für einsteiger zunächst besser, etwas fertiges zu holen). und als leckerlie halt irgendein reichhaltiges "ultra-deluxe-premium"- futter füttern.. ab und an mal ne hand ins gehege. so stell ich mir das vor.

muschelgrit würd ich dann separat in einem kleinen trog füttern.

also die grundmischung wäre: hafer, weizen, gerste und mais und legemehl. ich würd zunächst probieren, dass sie dauerhaft zugang zum futter haben. richtig so, also ist das praktikabel?

alles an bioabfall aus der küche bekommen sie natürlich auch immer wenn was da ist.

riki
11.08.2015, 07:38
Guten Morgen, ich hab meine 4 Hühner auch erst seit kurzem und füttere eine Bio-Körnermischung vom ortsansäßigen Lagerhaus und seit kurzem Muschelgrit dazu. Sie lieben Erbsenreis und Beeren.
Anfangs hab ich sie in der Voliere gehalten, auf 12m² plus 4m² Stall , da war es mit dem Würmer scharren bald vorbei, inzwischen laufen sie im ganzen Garten und bekommen genug tierisches Eiweiß, im Winter werde ich vermutlich ein Eiweiß zufüttern, weiß noch nicht in welcher Form, aber ich will weder Fischmehl noch Gensoja, wie es vermutlich in Fertigfutter, Pellets oder Legemehl ist.

Für die, die glauben, dass man Frequenzen im Körper messen kann:
Ich hab ein Bioresonanzgerät und messe bei den meisten Menschen in meiner Umgebung "Fischmehl" als belastenden toxischen Stoff, wie immer man das verstehen mag. Ich hab mir deswegen eigene Hühner zugelegt, weil ich Fischmehl auch in Bio-Eier und Bio-Hühnerfleisch (in Schweinefleisch auch) teste, ich hab verschiedene Eier von verschiedenen Quellen ausprobiert und keine ohne Fischmehl gefunden.

Baumfrosch
11.08.2015, 09:00
Morgen!
Grade beim recherchieren gefunden (Wikipedia) ... was für ein tolles System in dem wir leben:

"Das Verfüttern von Fischmehl an Rinder war wegen der BSE-Problematik in der EU verboten. Aufgrund der gestiegenen Preise für pflanzliche Futtermittel darf Fischmehl nach einem EU-Beschluss wieder in der Kälber- und Lämmeraufzucht eingesetzt werden."

Toll, oder? Zum Glück gehts um die Gesundheit und gaaar nicht ums Geld.

Ich füttere meinen fünf Mädels derzeit Biofutter von Karner (meinhof.at), bin allerdings ebenfalls grade am recherchieren bezüglich selber mischen. Hab gerade mit der Mehlwurmzucht begonnen und experimentiere mit der Keimung diverser Getreidesorten.
Aus der Kombi sollte sich auch ein gutes Winterfutter herstellen lassen.

Muschelgrit: ja
viel Auslauf auf Naturwiese ungemäht: ja
Kriecherlbaum, Hollerstauden, Himbeeren, Apfelbäume, Brennnesseln, Wildrosen

@riki: die Testung bei Bio verblüfft mich etwas. Könnte man durch die "Produktion" der Legehennen/Masttiere erklären. Sind deren Elterntiere bereits Bio-Hühner, die mit Bio-Futter aufgezogen werden und daher schon Bio-Eier legen, aus denen dann die Legehennen/Masttiere schlüpfen (somit ein Voll-Bio-Huhn)? Oder wird ein Bio-Huhn erst nach dem Schlupf zum offiziellen Bio-Huhn durch Fütterung und Haltung? Ich nehme mal Zweiteres an ... weiß das wer?
In letzterem Fall könnte/würde sich die Fütterung der Elterntiere in den Bruteiern und somit auf der Zellebene der Legehennen/Masttiere widerspiegeln ... (nur für die, die glauben, dass man Frequenzen im Körper messen kann). Schließlich ist Alles "nur" Energie.
lg

riki
11.08.2015, 21:54
@riki: die Testung bei Bio verblüfft mich etwas. Könnte man durch die "Produktion" der Legehennen/Masttiere erklären.

Hallo Baumfrosch,
Fischmehl zu füttern ist in der Bio-Geflügelhaltung (wieder) erlaubt.
Ich selber hab meine ersten vier Hühner bei einem privaten Züchter kurz vor Legebeginn gekauft, in den ersten Wochen konnte ich Fischmehl noch testen, inzwischen nach etwa zwei Monaten nur noch ganz schwach.
Ich befürchte, die meisten wissen gar nicht, dass sie Fischmehl füttern, schon gar nicht, dass es der Körper als toxischen Stoff sieht, ich wollte das nur anmerken, für die, die das interessiert und die Hühner halten um gesündere Eier zu essen.

FunforChill
12.08.2015, 10:18
Zu deiner Vermutung: Ja, auch Bio-Hühnchen schlüpfen in Massenbruten aus Eiern, die von eben diesen Legehennen gelegt wurden. Und denen wird ja sowieso alles mögliche verabreicht... Die Küken werden alle nach dem Schlupf gleich behandelt- auch die, die ihr Leben Bio leben sollen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

hein
12.08.2015, 10:27
.............
Ich befürchte, die meisten wissen gar nicht, dass sie Fischmehl füttern, schon gar nicht, dass es der Körper als toxischen Stoff sieht, ich wollte das nur anmerken, für die, die das interessiert und die Hühner halten um gesündere Eier zu essen.
Siehst Du das Fischmehl ein toxischer Stoff ist - oder sieht das dein Bioresonanzgerät bzw. dein Hifiverstärker? Und was soll das denn bewirken?