PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stinkt das immer so beim schlachten eines Hahns?



Darkyputz
29.07.2015, 03:20
Servus leute...

Habe grad in unruehmlichen 2 stunden meinen aggressivsten Hahn vom Leben in die Kuehltruhe ueberfuehrt...
Aber dieser gestank iss ja der Hammer...iss das nur bei Haehnen so, oder spaeter auch bei den Hennen?
Nicht das ich dafuer empfindlich bin...aber meine beste Ehefrau der Welt war schon arg unbegeistert...
Oder iss die heimische Kueche nich so unbedingt der Ort der Wahl?

Puh...nur den Hund freut es...der rennt wie angestochen schnuppernd durch die Bude...
Wie sind eure Erfahrungen?

Danke im Voraus

Orpington/Maran
29.07.2015, 05:26
Ich schlachte draussen, es ist schon eine gewisse Geruchsentwicklung, Ablauf bei mir, morgens früh wird der/die Hähne rausgeholt, ich habe eine Ecke vorbereitet, wo weder Huhn noch vorbeikommender Nachbar oder eigenes Kind zufällig traumatisiert werden kann, Huhn verliert nach Betäubungsschlag den Kopf und wird an den Füssen aufgehängt, blutet cirka 1 -2 Minuten aus und dann fange ich sofort mit Rupfen an ( trage Gummihandschuhe, da hat man einen besseren Griff) fange mit Flügel und Schwanzfedern an, da die am schwersten zu entfernen sind. Federn landen, zusammen mit Kopf und nicht essbaren Innereien in einer grossen festen Platiktüte, die ich später gut zuknote, evtl. noch eine 2. darüberstülpe, und wieder zuknote, und dann ab in den Müll. Das ganze Gerupfe dauert bei mir 1 Stunde pro Tier, dann entferne ich die Füsse, packe dass Huhn in eine saubere Schüssel und gehe in die Küche. Dort nehme ich das Tier aus ( Gedärme ect. wandern in die Mülltüte, Innereien in die Gefriertüte, wenn der Hund sich benimmt, bekommt er die Hoden) und sengele noch die Haare ab, rein in eine Gefriertüte und in die Tiefkühltruhe. Danach wird alles sehr gründlich mit heissem Wasser und Reinigungmittel geputzt und gut gelüftet , dann bin ich FERTIG!

elja
29.07.2015, 06:39
Wenn es nicht zu kalt ist, nehme ich auch noch draußen aus. Die Geruchsentwicklung beim Ausnehmen ist auch nicht ganz ohne. Ich lasse die Hühner immer 24 Stunden im Kühlschrank bevor ich sie einfrieren.

herr zervelatwurst
29.07.2015, 10:51
Wenn es nicht zu kalt ist, nehme ich auch noch draußen aus. Die Geruchsentwicklung beim Ausnehmen ist auch nicht ganz ohne. Ich lasse die Hühner immer 24 Stunden im Kühlschrank bevor ich sie einfrieren.

Zum Glück sind die Hühner innen ja schön warm, wenn man die Hand beim ausnehmen im Winter reinsteckt. :laugh

Aber die stinken finde ich schon manchmal und man hat den restlichen Tag irgendwie immer noch den Geruch ein ganz kleines bisschen an den Händen kleben.

LittleSwan
29.07.2015, 11:21
Wenn es nicht zu kalt ist, nehme ich auch noch draußen aus. Die Geruchsentwicklung beim Ausnehmen ist auch nicht ganz ohne. Ich lasse die Hühner immer 24 Stunden im Kühlschrank bevor ich sie einfrieren.

ja, dass das Fleisch vor dem Einfrieren auskühlen/ruhen sollte, würde ich auch bestätigen! ;o)

FoghornLeghorn
29.07.2015, 11:39
Ich denke jeder Mensch hat ein anderes Geruchsempfinden, also reagiert empfindlicher auf Gerüche oder nicht.
Es riecht halt seltsam und schon anders wenn man ein Huhn oder Gans rupft und ausnimmt, aber stinken ?
Ich mach das immer in meinem Badezimmer. Da kann ich hinterher die Spuren gut abwaschen.....
Braucht ihr einen Tatortcleaner ? :laugh ;D :p

LG
Sabine

franggenhuhn
29.07.2015, 11:51
Ganz arg stinkt es eigentlich nur, wenn man beim Ausnehmen den Darm verletzt. Also wenn Du das Huhn hinten vorsichtig öffnest, und den Darmausgang mit After so entfernst, dass nichts verletzt wird, dann kannst du doch alle Innereien fast auf einmal entfernen und so schlimm ist der Geruch jetzt nicht. Vermutlich ist Dir nur irgendwo was aufgegangen...Magen, Kropf wobei es da noch nicht so schlimm ist mit der Stinkerei. Eben höchstvermutlich der Darm.
Aber mit ein wenig Übung kriegst Du das irgendwann unversehrt und dann ist gar nix...
Was auch noch sein kann ist die Tatsache, dass Hühner, die in schlecht oder gar nicht belüfteten Ställen gehalten werden um eine vielfaches mehr stinken beim Brühen. Dass ist wie beim Hund..im trockenen Zustand riecht man das nicht. Erst wenn es naß wird stinkts wie Sau..

liebe Grüße
Micha

Darkyputz
29.07.2015, 12:45
Hallo und danke fuer die zahlreichen Mitteilungen...
Ich nehme dann mal an, das es wegen meiner Ungeuebheit, das kleine Loch im Enddarm war das mir soviel freude bereitet hat...
Kann es sein, das die Huehner enorm grosse Nieren haben fuer Ihre Koerpergroesse...
Herz, Leber, Darm...alles wie ich es erwartet hatte...aber die 2 riesen grossen hellen "Ballons" die da noch raus kamen habe ich erstmal zu den Nieren gezaehlt.
Und verdammt...ich habe die Totenstarre vergessen...nu iss der Hahn noch handwarm in den freezer...
Tipps fuer spaeter um ihn trotzdem zart u d lecker zu bekommen?
Der Stall hingegen iss sauber und hat Sand als Einstreu...und es riecht darin nur staubig...aber kein Amoniak oder andere Gerueche der strengeren natur...

Danke soweit...

Ach noch was...Huehner werden vom zusehen jetzt nicht wirklich traumatisiert, oder?

franggenhuhn
29.07.2015, 12:54
:laugh Tschuldigung --- aber wenn Du HÄHNE geschlachtet hast, dann sind die hellen großen Ballons die PIEP..

Die Nieren sind bei den Hühnern auch so mittel bis dunkelbraun....

liebe Grüße
Micha

GLAUBENSFRAGE....ich würde es nicht machen...ich denke die kriegen das komplett mit...

P.S. mein Sohn schaut immer auf DMAX die Schatzsucher und die Holzfäller und da das aus dem
amerikanischen Fernsehen kommt hab' ich dacht ich schick Dir mal ein PIEP zurück....weil mich
nervt das extrem.:laugh

Darkyputz
29.07.2015, 12:57
Dann Hut ab...die Dinger sind mal gross...

elja
29.07.2015, 13:27
wenn er wirklich noch warm war beim Einfrieren ist das auch ok. So kann man es auch machen. Ich schlachte eigentlich immer zwei, deswegen sind die beide kalt bis ich mit beiden fertig sind. Und dann müssen sie 24 Stunden ruhen.

Ja, die PIEP sind bei aktiven Hähnen recht groß.

baaze
29.07.2015, 13:44
Wenn Du sie noch warm einfrierst, dann laß sie nach dem Auftauen noch einen Tag im Kühlschrank liegen. Es ist für die Fleischqualität wichtig, daß sich die Fasern entspannen. Sonst hast Du Schuhsohle :-))

Damit der Darm nicht verletzt wird, mußt Du erst um das Popoloch herumschneiden und dann den Schnitt direkt unter der Haut nach oben machen.

lG, Baaze

Darkyputz
29.07.2015, 14:45
Das mit dem Poloch war auch mein Plan...aber wie bei allem das man das erste mal macht...
Unbekannt konsistenz...unbekannter Widerstand...schwupps war ich drin und das auch noch zu tief...
Das naechste Huhn wird sicher einfacher...jetzt wo ich nicht nur vom Video weiss wie es geht...
Danke aber nochmal fuer den Hinweis...
Werde den Tipp mit dem einen Tag im Kuehler lagern beherzigen...
Soll ja auch lecker sein...wenn man schon so was friches und gesundes hat...

Ira
29.07.2015, 15:35
Gestunken? Warum?

Ihr wisst aber schon, dass die Tiere vor dem Schlachten mindestens 1 Tag (1,5 ist besser) kein Futter und viel Wasser bekommen sollten?

Wenn das nicht der Fall ist, dann kann mal der Kropf platzen, das ist so ähnlich vom Geruch, als hätte sich jemand übergeben,
oder das Opfer kackt einen an, wenn man ausnehmen will und und und.
-Bei Wassergeflügel gehen die Federn nicht raus, die Haut ist zu trocken und reißt usw.

Ich schlachte ja nun wirklich nicht das erste mal (morgen wieder einige Zehner), und stinken tut da nichts.

Wenn man die Tiere natürlich vollstopft bis zur Schlachtbank, dann kann man sie gleich im Mist wälzen und ins Haus tragen.

Darkyputz
29.07.2015, 15:40
Nun...erstes mal...mea culpa...
Trinken und essen is immer verfuegbar fuer die Bande ausser Nachts...wo sie im Stall sind...da iss nix...weder futter noch trinken...
Er hatte also einen ganzen Tag Zeit sich den Wamst voll zu stopfen und zu trinken...
Kropf war ganz geblieben...aber der Geruch von erbrochenem klingt vertraut...Ging aber erst los als ich den Bauch aufschnitt...Daher kann es der punktierte Darm gewesen sein...oder die Bauchhoehle hat nen eigenen Geruch den ich als stinen bezeichnen wuerde...
Mein Hund fands auf jedenfall toll...

Ira
29.07.2015, 15:47
Eigentlich riecht es nicht, daher auch die Abstinenz davor.

Darkyputz
29.07.2015, 15:48
Werds versuchen zu beherzigen...beim naechsten mal...
Denke aber nicht das es so bald wieder passiert...
Hab die kleinen ja eigentlich zum behalten angeschafft...
War sozusagen nur ne Notschlachtung...

Ira
29.07.2015, 15:55
Irgendwann haben sie auch Küken, und da werden reichlich Hähne dabei sein...

Lisbet85
29.07.2015, 16:30
Also ich lass die Hähne nicht hungern vorm Schlachten. Ich finde nur wichtig, dass der Darm nicht verletzt wird.
Ich töte im Freien, alles andere wird in der Küche gemacht (brühen, rupfen, ausnehmen, zerlegen). Ich bin aber wohl auch nicht so geruchsempfindlich. ;)

Aubrey
29.07.2015, 16:42
Stinken ist vielleicht übertrieben aber es riecht schon sehr "gewöhnungbedürftig" in der Wohnung möchte ich das nicht machen. Also gebrüht und gerupft wird draußen und ausgenommen und zerteilt im Waschkeller, der inzwischen wie ein kleines Schlachthaus ausgestattet ist.

katia
29.07.2015, 21:40
Hallo

Stinken würde ich auch nicht sagen ist halt ein Geruch woran man sich gewöhnt wenn man öfters mal schlachtet.
In der Wohnung würde ich es auch nicht machen bei uns wird auch im freien geschlachtet sprich getötet gerupft und gebrüht und ausgenommen in der Waschküche den im Haus wäre mir die Sauerei schon zu groß was drausen keine Rolle spielt.
Einen Tag vorm schlachten kriegen sie bei uns auch nichts mehr zum fressen nur Wasser ist einfach dann besser und einfacher beim schlachten wenn der Darm und der Kropf leer sind und stinkt dann auch nicht so falls man doch was verletzt beim ausnehmen ansonsten kann man ja das fleisch auch vergessen wenn was pasiert und das will glaub ich keiner.

ChiBo
30.07.2015, 00:32
Also habe ja noch nicht sehr viel Erfahrung, finde aber, dass Hühner, die trocken gerupft werden, eigentlich gar nicht stinken.

Nasse finde ich dagegen bah - so ähnlich halt wie einer nasser, langhaariger Hund, der lange nicht mehr gewaschen wurde ;).

Bevorzuge daher unbedingt das Trockenrupfen.
Geht natürlich nur, wenn man nur ein Huhn/Hahn "in der Mache" hat und sofort nach dem Ausbluten mit dem Rupfen anfängt.
Dann kleben die Federn auch nicht an mir rum und ich brauche auch kein heißes Wasser.

Das mit dem Ruhen-lassen sollte ich mir mal merken.

Okina75
30.07.2015, 02:40
Hy!

Das mit dem Füttern ist völlig egal. Ich mache meine Delinquenten immer abends direkt von der Stange fertig, nachdem sie den Tag nochmal ganz normal verbringen konnten, inklusive Abendessen. Ich finde, dass haben die verdient, wenn man ihnen schon ihr wertvollstes nimmt, nämlich das Leben.

Der Kropfinhalt riecht bestenfalls etwas säuerlich, gäriges Getreide halt, und nimmt man dann aus, riecht das Gedärm schon arg. Stinken würde ich nun auch nicht sagen, aber die Nase meiner Frau krempelt sich regelmäßig nach innen, wenn sie zufällig mal reinkuckt.
Unser Haus ist ein altes Bauernhaus, hat noch die sehr praktische Einrichtung der sog. "Schmutzkammer", wo der Bauer früher von seinen Stall- in die gemeinschaftstauglichen Klamotten mauserte und sich auch waschen konnte- und die ist jetzt unter anderem mein Futterraum und dort überführe ich auch die Hühner in küchenfertigen Zustand.
Getötet wird draußen (vom von der Stange nehmen bis Tod durch Ohrstich vergehen max. anderthalb Minuten), der Rest dann drinnen. Mit Ohrstich kann man die Tiere an sich einwandfrei trocken rupfen, problemlos auch die großen Federn, ich brühe jetzt aber wieder, weil da einfach auch nicht so viele Haare dran bleiben. Das dafür nötige Abflämmen stinkt dann nämlich richtig, und das vermeide ich gerne. Außerdem geht das Rupfen so doch schneller, vor allem an der heiklen Brust und den Schultern, wo trocken gerne mal die Haut reißt...

Naja, jedenfalls finde ich das Abflämmen des fertigen Schlachtkörpers viel stinkender, aber vielleicht haben wir Männer als evolutionsbiologische Schon Immer- Schlachter einfach die unempfindlichere Nase auf den Innereien- Smell... Unsere Altvorderen durften sicher auch nicht zimperlich sein, wenn sie bis zu den Ellbogen im Mammut steckten und an der Leber nagten :laugh... Die Frauen im Lager haben ja erst die "entschärfte" Version der Beute zu riechen bekommen ^^...

PS @ Ruhen lassen: Ich lasse meine Hühner immer erst zwei bis drei Tage im Gemüsefach des Kühlschranks liegen.
Entweder nämlich bereitet man die Hühner direkt zu, bevor die Totenstarre reingeht, was aber praktisch nur klappt, wenn man sie häutet, oder man muss eine angemessene Zeit abwarten. Beim Rupfen und Co. wird das Huhn praktisch immer zum Ende hin bereits steif, und dann muss die Totenstarre da erstmal wieder raus.
Das kann bis zu 24 Stunden dauern, und danach lasse ich das Fleisch noch etwas weiter reifen.

Zwar lockert das Einfrieren auch totenstarres Gewebe, aber nicht im selben Maße wie wenn sie sich selber löst. Solche Gummiadler kann man dann nur versuchen, durch langes Garen auf niedriger Temperatur (etwa 2- 4 Stunden bei etwa 160 Grad, je nach Größe des noch leicht totenstarr gewesenen Huhns) essbar zu kriegen, aber vor allem die Keulen bleiben dann bei Tieren, die viel herumliefen, schon arg gebiss- strapazierend. Das wäre dann wohl eher was für den Hund...

Drakulinchen
30.07.2015, 03:23
>Das ganze Gerupfe dauert bei mir 1 Stunde pro Tier,

also mein allererstes Huhn hat auch gebraucht: 10 Min rupofen und 30 Min vorsichtigst Innereien hervorziehen..
Ich rupfe mit brühen und das geht ratzfatz - beim letzten Hendl hab ich keine 5 Min gebraucht.

Die Nassen Federn haben halt einen komischen Geruch - so wie nasser Hund ungefähr ;)

Sonst hat da nix gestunken - da ich bisher nur Notschlachtungen hatte , haben die Hühner vorm schlachten auch normal gefuttert.

Tippe da, daß Du evt wirklich irgendwie was verletzt hast (Darm) was dann evt gestunken hat - oder Du hast eine empfindliche Nase oder ich eine unempfindliche ;)

katia
01.08.2015, 13:57
Also stinken tut es nicht klar es ist ein Geruch da aber da gibt es schlimmeres. Das es nicht nach Rosen duftet ist doch klar.
Also unsere werden vorm schlachten ausgenüchtert da geht das schlachten dann einfach besser und schöner als wenn sie gefressen haben.
Getötet und gerupft wird bei uns drausen und ausnehmen in der Waschküche die Sauerei will ich im Haus nicht haben.

SetsukoAi
01.08.2015, 14:58
Das riecht schon nicht sonderlich gut, aber was mir bisher am meißten aufgefallen ist, das Männer mit dem Geruch mehr Probleme haben als Frauen. Ich kann z.B. kein Tier schlachten. Ich kanns nicht mal sehen warum auch immer... aber ausnehmen und rupfen - kein Problem.
Dafür haben die Männer meißtens mit dem schlachten selber die wenigsten Probleme.

Windfried
01.08.2015, 22:51
Hallo Guten Abend

Das es extrem stinkt kann ich nicht sagen. Allerdings kann es beim Nassrupfen zu deutlichen Gerüchen kommen wenn die Tiere ausschlisslich in Ställen gehalten wurden, das Gefieder hierdurch viel Staub, Dreck und Gerüche aufgenommen hat und die Wassertemp. sehr heiss ist.
Bei Freilandhaltung und angepasster Brühwassertemp. ist der Geruch deutlich niedriger.
Beim Ausnehmen ist der Geruch eigentlich nur minimal, es sei denn es wird der Kropf oder Darm beschädigt.

Bei Schlachthilfen, Unterweisungen usw. habe ich momentan und auch schon in den letzten Jahren regelmässig mehr als 2 Drittel bis 75 % Frauen als Teilnehmer bei der gesamten Unterweisung also vom Töten bis zum Ausnehmen und oft auch zerlegen

Gruss Windfried

Darkyputz
03.08.2015, 04:40
Servus leute....

Mittlerweile gehe ich davon aus das esder punktierte darm war...
Die nassen federn aren nicht mal am riechen...dafuer sind meine huehner viel zu sauber...
Danke an alle beteiligten