PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum nehmt ihr alle Heu für Nester anstatt Stroh?



Matic
31.07.2015, 23:56
Servus,

der Titel sagt es, ich muss morgen mal meine Nester reinigen und habe beides zur Verfügung:

gehäckseltes Stroh
Heu

Stroh kostet ja kaum was und Heu ist eigentlich Futter und somit teurer - ich habe genug von beidem und kann natürlich trotzdem wählen, da die Nester ja nicht viel brauchen.

Meinen Boden (Beton) habe ich mit Stroh ausgelegt, unter den Sitzstangen habe ich Kunststoff, den ich rausnehmen und abspritzen kann.

Wäre es sinnvoll, Heu für die Nester zu nehmen?

LG Rosa

FoghornLeghorn
01.08.2015, 00:11
Hallo Rosa,

Heu wird wahrscheinlich lieber genommen weil es weicher und daher kuscheliger für die Damen Huhns ist. Deswegen nehme ich auch Heu....
Damit es beim Legen nicht am Popo piekt...;D:laugh

LG
Sabine

zfranky
01.08.2015, 00:26
seh ich genauso...
und meine Mädels sollen sich wohlfühlen :laugh

SalomeM
01.08.2015, 00:38
Ich nehme es eher weniger wegen dem Kuschelfaktor, sondern weil Strohhalme ein ideales Versteck für Milben sind.

Matic
01.08.2015, 00:40
Heu ist weicher als Stroh? Bei uns überhaupt nicht :( Unser Heu wird extra nach der Blüte gemacht, ist raustängelig. Gehen Milben nicht an Heu?

SalomeM
01.08.2015, 00:53
Strohhalme sind innen hohl, da können die prima reinkrabbeln. Heuhalme sind nicht hohl.
Milben laufen sowohl über Stroh, als auch über Heu. Aber mit Stroh bietest Du denen sehr viele Versteckmöglichkeiten, praktischerweise sogar direkt unterm Huhn.

Matic
01.08.2015, 01:03
Strohhalme sind innen hohl, da können die prima reinkrabbeln. Heuhalme sind nicht hohl.
Milben laufen sowohl über Stroh, als auch über Heu. Aber mit Stroh bietest Du denen sehr viele Versteckmöglichkeiten, praktischerweise sogar direkt unterm Huhn.

Ah, gut, dann werde ich für die Nester Heu nehmen, den Boden bedecke ich nur leicht, damit sie nicht auf dem blanken Beton laufen und ich miste regelmäßig und kann den Stall auch mit dem Dampfstrahler reinigen (hab extra einen Gulli drin). Danke Dir

zfranky
01.08.2015, 01:13
Gulli st natürlich sehr komfortabel...
eine gute Idee.. ich baue demnächst einen neuen Stall..
muss ich drüber nachdenken:roll

_0tto_
01.08.2015, 09:57
Gulli st natürlich sehr komfortabel...
eine gute Idee.. ich baue demnächst einen neuen Stall..
muss ich drüber nachdenken:roll

Ich baue auch neu und mache es so, dass der Stallboden in Richtung Tür abgeschrägt ist, damit beim kärchern das Wasser durch die Tür abfließen kann. Dazu muss die Einrichtung allerdings so gebaut sein, dass sie komplett herausnehmbar ist.

Auch ich nehme für die Nester Heu. Durch die Schafhaltung ist immer was da und ich nehme gerne das, was so auf dem Heuboden herumliegt. Das ist schön staubig und dann auch gut gegen Parasiten. Außerdem gebe ich noch Fencheltee (aufgemachter Teebeutel) und etwas Kieselgur als unterstes hinein. Für die Gluckennester nehme ich auch Heu und finde es immer wieder interessant, wie die Glucken aus dem Heu ein richtiges schönes rundes Nest mit Rand weben.
Trotz allem ist doch ab und an ein Floh da der mir bei der Entnahme der Eier auf die Hand springt (war dann allerdings sein letzter Sprung); Ist auch selten.
Die Nester mache ich einmal im Monat neu.

Ohne Gift wird man seinen Stall wahrscheinlich nicht ganz parasitenfrei bekommen und wenn, dann auch nur für kurze Zeit. Gift werde ich aber nicht benutzen.

Lisbet85
01.08.2015, 10:01
Außerdem gebe ich noch Fencheltee (aufgemachter Teebeutel)
Warum denn Fenchel? Davon hab ich noch nie gehört.

_0tto_
01.08.2015, 10:31
Warum denn Fenchel? Davon hab ich noch nie gehört.

Hat mir jemand aus dem Verein geraten. Reinfarn soll auch gut sein, müsste ich aber aus der Natur entnehmen und das will ich eigentlich nicht.

Stefanie
01.08.2015, 11:11
Ich nehme es eher weniger wegen dem Kuschelfaktor, sondern weil Strohhalme ein ideales Versteck für Milben sind.

Zunächst - ich nehme auch Heu in den Legenestern und verwende auch in der Einstreu kein Stroh.

Aaaaber - ich lese hier immer wieder, dass sich in den hohlen Strohhalmen Milben herrlich verstecken könnten, im Heu nicht. Da möchte ich doch gern mal wissen, wo das herkommt. Wieso gibt es im Heu keine hohlen Halme?? Das ist doch - Enrschuldigung - schlicht falsch! Stroh besteht aus leergedroschene Getreidehalmen, sie sind hohl. Es sind im botanischen Sinne Gräser .......... Heu besteht aus Wiesenschnitt, im besten Falle aus den Pflanzen einer bunten Gräser- und Kräuterwiese. Ja, Gräser - deren Halme auch hohl sind, wie Getreidehalme .......... und es gibt weitere zahllose Wiesenpflanzen, die keine Gräser sind, aber dennoch hohle Stängel haben. Es kann mir einfach niemand erzählen, dass sich in Heu keine Milben einnisten können ................. vielleicht nicht in jedem Bestandteil des Heus, aber doch in den durchaus vorhandenen hohlen Bestandteilen.

piep600
01.08.2015, 11:33
ich hab stroh vom bauern... kostet nicht viel und gegen milben, dann muss ich halt mal sprühen

mm66
01.08.2015, 11:45
Hallo Stefanie!

Ja, du hast Recht, auch Heu enthält hohle Halme. Allerdings deutlich weniger als Stroh. Damit sinkt auch die Gefahr des unbemerkten Milbenversteckes. Um die Gefahr nochmals zu reduzieren, benutze ich den 2. getrockneten Grasschnitt, bei uns nicht Heu, sondern Grummet genannt. Darin sind noch weniger hohle Halme.;)

Matic
01.08.2015, 12:23
Hm, ich habe jetzt länger nachgedacht, mein Stroh ist wesentlich weicher als Heu, ist ja an sich auch logisch, die Pferde sollen ja bequem liegen. Vielleicht liegt es daran, dass es geschnitten ist? Es ist händelbar wie Späne...

Ich werde doch weiterhin mein Stroh nehmen und regelmäßig mal ausdampfen, außerdem behandle ich zweimal im Jahr meine Tiere mit Deltamethrin, das hebt bis zu 5 Monate und ich kontrolliere regelmäßig, bei meinen Italienern kann ich gut weiße Milben erkennen, ab und zu finde ich tote Tiere in den Federn, somit beißen die wohl, aber sie sterben gleich.

Wahrscheinlich kriegt man Ungeziefer nie ganz weg, wenn man Tiere hält.

Stefanie
01.08.2015, 12:43
Ich werde doch weiterhin mein Stroh nehmen und regelmäßig mal ausdampfen, außerdem behandle ich zweimal im Jahr meine Tiere mit Deltamethrin

.......... einer der Gründe, weshalb es Honigbienen so schlecht geht ..............

Matic
01.08.2015, 12:43
.......... einer der Gründe, weshalb es Honigbienen so schlecht geht ..............

Ich wusste nicht, dass die auf meinen Hühnern wohnen...

Stefanie
01.08.2015, 12:46
Ich wusste nicht, dass die auf meinen Hühnern wohnen...

Na, das ist ja eine ziemlich dumme Antwort, entschuldige meine Deutlichkeit.

Hier (https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/20130408-factsheet-bienensterben-insektizide_0.pdf)kann man etwas dazu nachlesen.

Schnuffelknuff
01.08.2015, 13:46
ach menno. jetzt dachte ich gerade , das wäre ein schönes Thema.:unsicher.
Aber jetzt ist es hier auch so, dass schon wieder zick-zack losgeht.:(.

ach Matic..seufts....

warum gibtst du gleich so schnell Antworten, die als " pampig" rüberkommen.

warum, sagst du denn nicht einfach, etwas nettes, oder entgegekommendes? Ich finde viel eher, als die Antwort, die du gegeben hast, wäre etwas angebracht gewesen wie z B.

" :rotwerd(das nennt mann Schäm-smily)....Oh, dass mit den Bienen, habe ich gar nicht bedacht, oder oh, das mit den Bienen wusste ich gar nicht.

Vielen dank, Stefanie, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Ich werde wohl darüber nachdenken müssen, wie ich nun mit diesem ( evtl. neuen wissen umgehe.

Mann mann das is ja echt doof, da will man es gut machen, und dann erfährt man soetwas....hmmm.

Also Srefanie,,,.lieben Dank,...:flowers..!"""""

Das war nur ein freundliches Beispiel......

Ich geh dann besser mal, und suche mir ein vielleicht schönes , anderes Thema...alles Gute hier noch...

lieb Gruß,...Schnuffel:roll..:unsicher:please

zfranky
01.08.2015, 14:01
, außerdem behandle ich zweimal im Jahr meine Tiere mit Deltamethrin,
Ich dachte , wir halten Hühner nicht nur tierartgerechter, sondern versuchen auch unbelastetere Lebensmittel zu produzieren.

Matic
01.08.2015, 14:20
Na, das ist ja eine ziemlich dumme Antwort, entschuldige meine Deutlichkeit.

Hier (https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/20130408-factsheet-bienensterben-insektizide_0.pdf)kann man etwas dazu nachlesen.

Ich schreibe nächstes Mal dazu, wenn ich etwas sarkastisch meine.

Matic
01.08.2015, 14:42
na, bei so vielen Themen, die du eröffnest, die dann auch noch interressant scheinen, hat man schon die Idee , dass man sich mit allen teilnehmenden und auch dir, freudig darüber austauschen kann.

Doch ist dem leider dann nicht so.

Denn du verhinderst jeglichen freundlich Austausch, der teilnehmer untereinender, in dem du die Absolute Kontrolle über die Stimmung wahrst.

Ich " spamme" Deine" Threads nicht voll, ....i

ich fall nur immerwieder darauf rein.;).

Cool, ich bewahre Kontrolle über die Stimmung? Danke, ich scheine wirklich gut zu sein!

Ich bin nicht hier um Friedenstänze aufzuführen, die Frage war nur: Was nehmt ihr für Legenester... Daraus entsteht eine Diskussion, ich nutze Deltamethrin, und stehe dazu. Ist mir egal, was andere darüber denken und Greenpeace ist für mich ebenso eine seriöse Quelle dazu wie wenn Monsanto Werbung für Roundup macht. In meinem Hühnerstall wohnen keine Bienen, und wenn ich meinen Hühnern im Jahr 2-3 Tropfen gesamt ins Gefieder träufle, wird die Bienenwelt nicht dran untergehen, denn wie soll eine Biene mit dem Gefieder in Berührung kommen, ich verteile das Zeug ja nicht mit der Rückenspritze im Garten? Für meine Hühner ist das positiv, sie haben nie Milben, und wenn es doch im Stall Milben geben sollte (die es sicher gibt), sterben sie, wenn sie die Hühner beißen.

Schnuffelknuff
01.08.2015, 14:54
oh, danke.

ich weiß nicht Matic, wie ich es sagen soll.

Diese Antwort von dir fand ich sehr toll.

Sie war so ehrlich und offen.

Und so ausführlich, dass ich dich verstehen kann.

Ich finde, wenn du dazu stehst, dieses Mittel zu benutzen, dann stehst du dazu.

Und ich persönlich werde dich darin nicht kritisieren.

Denn ich freue mich viel mehr darüber, dass du so offen geantwortet hast.

Und finde es auch mutig. ( da es ja " Futter" wäre , um darauf herumzuhacken)

Was jetzt hoffentlich nicht Irgendewer tut.;).

Denn wenn , dann kannste dem wirklich eine auf die Mütze hauen...und ich glaube sogar, ich würde dir in diesem fall zur Seite stehen, da ich es als unfair sehe, auf Jemanden herumzuhacken, der sich " naggisch" macht.

ganz doll, lieb gruß...

( Ich hoff du verstehst , was ich geschrieben habe, nicht dass ich irgendwie unpassende Worte benutzt hab..)...

Ps. Ich trau mich fast keinen smily zu setzten, weil du das wohl so kindisch findest.:rotwerd

Schnuffelknuff
01.08.2015, 14:59
und eigentlich wollte auch nur mitteilen, dass ich auch " Rasenschnitt" in die Nester gebe, da ist mehr flaches Gehälm, ohne Hohlräume.

Und dieses, mit dem Gulli, finde ich genial.

Und Dampfstrahler...is der Hit. ( habe ich übrigends auch, das gibt ein sehr gutes Gefühl.)

gruß,...und alles gute mit deiner Einstreu.:)

Stefanie
01.08.2015, 15:14
ich nutze Deltamethrin, und stehe dazu. Ist mir egal, was andere darüber denken

Eine recht ignorante Haltung. Ist die Frage, wie sehr du noch dazu stehst, wenn es auch für dich Nachteile haben könnte.



Zum einen ist Deltamethrin schon seit einigen Jahren in der Diskussion (nicht nur durch Greenpeace) - im Holzschutz ist es schon länger nicht mehr zugelassen (hier (http://www.holzfragen.de/seiten/pop_biozide.html)mehr dazu).
Zum anderen ist es ein Pyrethroid mit der höchsten Säugetier-Toxizität.Ich weiß nicht, ob ich (als Säugetier) die Eier meiner mit Deltamethrin behandelten Hühner essen wollte ....
Ich habe auch nirgendwo eine Zulassung für den Einsatz bei Geflügel gefunden - soweit ich weiß, ist es bei Nutztieren nur für Schafe und Rinder zugelassen (und schon das finde ich fragwürdig, wegen der oben erwähnten Toxizität für Säuger). Es ist hier (http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00005291/8635__F.htm) auch bei den Indikationen nicht für Geflügel aufgeführt. Im Kapitel Toxizität der gleichen Seite steht, dass Hühner den Wirkstoff im Gehirn anreichern.
Ganz deutlich gefährlich für dich (wenn dich schon die betroffene Umwelt nicht interessiert) ist es schon bei Anwendung, sowohl bei Hautkontakt wie auch bei Inhalation, Quelle hier (http://www.toxipedia.org/display/toxipedia/Deltamethrin):


Human exposure to deltamethrin can occur through inhalation, ingestion, and the dermal routes of eye and skin contact. Each of these pathways can possibly lead to acute health effects. Both the World Health Organization and the United States Environmental Protection Agency list deltamethrin as moderately hazardous, with the WHO labeling the compound as a Type II Acute Hazard (PAN (http://www.toxipedia.org/display/toxipedia/Deltamethrin#Deltamethrin-PAN)). Laboratory studies on mammals confirm this characteristic: acute doses of deltamethrin have caused writhing syndromes, convulsions, and salivation in rodents (#EXTOXNET (http://www.toxipedia.org/display/toxipedia/Deltamethrin#Deltamethrin-EXTOXNET)).
The acute effects of deltamethrin exposure on humans include convulsions, ataxia, dermatitis, diarrhea, tremors, and vomiting. Allergic reactions to the compound through skin exposure are also common among agricultural workers. Oral poisoning occurs in humans at dosages of 2-250 mg/kg, while the ingestion of 100-250 mg/kg induces coma (#EXTOXNET (http://www.toxipedia.org/display/toxipedia/Deltamethrin#Deltamethrin-EXTOXNET)). It is also listed as an endocrine disruptor by the EPA (PAN (http://www.toxipedia.org/display/toxipedia/Deltamethrin#Deltamethrin-PAN)).


Etwas, was nach einmaliger Anwendung ein halbes Jahr lang dazu führt, dass Insekten bei Kontakt sterben, wäre mir von vornherein suspekt - auch ohne das oben Aufgeführte.

Vielleicht denkst du im eigenen Interesse, im Interesse deiner Hühner - und vielleicht auch im Interesse der Bienen - nochmal über eine weitere Anwendung nach.

Medienhuhn
01.08.2015, 15:19
Liebe Rosa (Matic),

Deltamethrin ist nicht für die Anwendung am Huhn zugelassen - es reichert sich sogar im Gehirn der Hühner an.

http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?wir/00005291/8635_08.htm?wir/00005291/8635_00.htm

Es ist zwar zur Behandlung des leeren (tierfreien) Stalls zugelassen, aber selbst da hätte ich Bedenken.

"Jeder vergifte sich, so gut er kann, nur nicht seinen Nebenmann!"

Liebe Grüße

Vom Medienhuhn

Stefanie
01.08.2015, 15:20
Eigentlich ist die Diskussion über ein Biozid hier OT (obwohl es hier ja auch durchaus um Milbenvermeidung durch Einstreu geht).
Ich fände es ok, wenn ein Moderator die Deltamethrin-Teile abtrennen und verschieben würde, falls er es für nötig erachtet.

Matic
01.08.2015, 15:20
Danke für Deine Nachricht.

Hat wirklich jemand geglaubt, ich gehe mit der Rückenspritze über mein ganzes Grundstück um Milben auszurotten, wenn ich schreibe: Ich behandle 2mal im Jahr meine Hühner mit Deltamethrin.

Manchmal habe ich hier den Eindruck, dass die Leute (damit meine ich nicht Dich, oder nicht Dich explizit) einfach nicht fähig sind, den normalen Alltag nachzuvollziehen und die Handlungen, die damit verbunden sind.

Ich grüble schon seit gestern, warum das Heu weicher sein soll als Stroh. Obwohl ich eine Heuallergie habe (ich weiß, ziemlich praktisch, wenn man Pferde hat) habe ich meinen rechten Arm in beidem gewälzt und gedreht und das Heu ist wesentlich piksiker und grober. Wenn jemand vielleicht nur 5 Hühner hat, kauft er sein Heu eventuell als 2 kg Pack in der Zoohandlung, das ist vielleicht ganz sanft zur Haut bzw. zum Huhn.

Ich habe einige Gänse und Hühner, Enten und Wachteln je um die 20-25 Stück, ich habe auch keine Zeit, irgendwelche Hühnerfüßchen in Fencheltee zu baden oder regelmäßig alle zu untersuchen, ob nicht ja einer Milben hat.

Ich habe mal ein Huhn verloren an Milben, ich hatte dieses gekauft und mich gewundert, dass es im Altersvergleich zu meinen so klein und mager war, bis ich (leider zu spät) bemerkt habe, dass das komplette kleine Wesen von Ungeziefer aufgefressen wurde. Seitdem bin ich vorsichtig und gebe im Frühling und im Herbst je Hühnernacken 1 Tropfen in den Nacken und sämtliche Kontrollen fallen negativ aus, sie haben ab und an einige tote Milben an den Federn dran, das heißt, ich habe wohl Milben, aber sie kommen an die Hühner nicht ran bzw. sterben (und produzieren dann auch keine Nachkommen).

Ich entwurme nicht regelmäßig, sondern sporadisch, meistens dann wenn die Kotprobe bei meinen Pferden eine Wurmkur nötig erscheinen lässt, dann bestelle ich 3 Wurmkuren und kure das Geflügel gleich mit.

Ich habe hier manchmal den Eindruck, an den Pranger gestellt zu werden, weil ich nicht zu der Fencheltee und anderen alternativen-Methoden-Freunden gehöre.

Ich bewirtschafte als fast-Selbstversorger seit mehreren Jahren einen Garten, dort kommt ja ebenso Ungeziefer vor. Beispielsweise Blattläuse an Rosen: Ich habe sämtliche Mittel ausprobiert, Spüli, Zigarettenasche von meinem Mann, Benzin-Gemische etc. und letztendlich habe ich irgendwann genervt zu Chemie gegriffen und das Problem war gelöst. Meine 250 ml Chemie-Flasche habe ich jetzt das 6. Jahr, wirkt immernoch und im Frühling gehe ich, sobald ich Befall merke, über alles, was die Blattläuse anzieht (Beerenobst, Rosen etc) drüber und habe meine Ruhe. Man muss halt die Grenzen kennen, wenn ich wegen drei Nacktschnecken 3 kg Schneckenkorn verteile ist das ebenso unverhältnismäßig, wie 10 ml Deltamethrin auf ein Huhn. Aber ein Tropfen (1 - eins!) schadet weder dem Tier, noch mir, noch dem Nahrungsmittel Ei/Huhn. Und wenn ich dadurch halt 2 Jahre früher sterbe, ist es so, dann habe ich mir trotzdem 60 Jahre Ruhe vor Milben verschafft.

Einstein
01.08.2015, 15:29
...hoffentlich hast Du keine Kinder...

Einiges an Chemie kann sich in den Eiern anreichern und dann z.B. deren Fortpflanzungsfähigkeit einschränken, das würde ich meinen Kindern nicht antun wollen.

Und wenn ein Tropfen hochtoxisch ist, dann wäre der auch zuviel.

Es ist und bleibt natürlich Deine Entscheidung, was Du essen willst und wie Du Deine Tiere pflegen willst.

Zur Selbstversorgung ist das alles möglich, nur, wenn andere auch davon essen sollen, dann würde ich noch mal überlegen.


LG Ulrike

diane
01.08.2015, 15:30
ich komme mal auf die Eingangsfrage zurück:
Ich gebe KEIN Heu in die Nester. Erstens verzwirbeln meine Hennen das und zerren dann auch mal Eier mit raus, wenn sie das Nest wieder verlassen und zweitens hatte ich 2x halb strangulierte Küken unter einer Glucke von den feinen, langen Halmen. Ich kam grade noch rechtzeitig...
Ich habe nur Rapshäcksel. Sowohl in den Nestern, als auch in den Ställen. Es verrottet schnell, kann keinen Würgestrick bilden und dusselige Junghühner können an den Halmen nicht ersticken, wenn sie es fressen wollen...

Matic
01.08.2015, 15:35
ich komme mal auf die Eingangsfrage zurück:
Ich gebe KEIN Heu in die Nester. Erstens verzwirbeln meine Hennen das und zerren dann auch mal Eier mit raus, wenn sie das Nest wieder verlassen und zweitens hatte ich 2x halb strangulierte Küken unter einer Glucke von den feinen, langen Halmen. Ich kam grade noch rechtzeitig...
Ich habe nur Rapshäcksel. Sowohl in den Nestern, als auch in den Ställen. Es verrottet schnell, kann keinen Würgestrick bilden und dusselige Junghühner können an den Halmen nicht ersticken, wenn sie es fressen wollen...
Das kann mit dem Stroh nicht passieren, ist gehäckselt, früher hatte ich Miscanthus (kennt das jemand?) Das war so herrlich, traumhaft, ich habe es geliebt, leider hat es sich für den Landwirt finanziell nicht rentiert.

Schnuffelknuff
01.08.2015, 16:07
Das kann mit dem Stroh nicht passieren, ist gehäckselt, früher hatte ich Miscanthus (kennt das jemand?) Das war so herrlich, traumhaft, ich habe es geliebt, leider hat es sich für den Landwirt finanziell nicht rentiert.


ich kenne es leider nicht. Kannst mir erklären , was das ist?

Medienhuhn
01.08.2015, 16:08
Miscanthus Einstreu gibt es aber immer noch zu kaufen (wenn auch nicht bei Deinem Landwirt um die Ecke) und wenn Du es nur für die Legenester brauchst, dann bau Dir doch selbst ne Ecke mit Chinaschilf an - dann legen die Hennen in dem von Dir selbst produzierten Miscanthus-Häcksel...
Das Zeug wächst eh wie Unkraut...

Und hacke bitte nicht immer so auf anderen herum, wenn man Dich auf etwas aufmrksam macht - hätte ja sein können, dass Du nicht weißt womit Du da hantierst. Dir wollte keiner Böses.

Du verwendest ein nicht zugelassenes Antiparasitikum bei deinen Hühnern - so what - geht nur Dich und Deine Hühner etwas an, solange Du weder sie als Schlachttiere, noch ihre Eier an andere abgibst. Aber Du solltest m.E. so etwas kennzeichnen, damit Anfänger es nicht nachmachen, ohne sich der Riskien bewußt zu sein.

Also vielleicht so, "ich verwende ... als Spot-On, hilft gut gegen Milben, ist aber für diese Anwendung nicht zugelassen und es besteht die Möglichkeit, dass es toxisch für Hühner und Menschen ist."

Du forderst von anderen Verständnis, Höflichkeit und Toleranz, haust aber selbst mit dem Holzhammer drauf...

Nichts für Ungut

Liebe Grüße

Vom Medienhuhn

conny
01.08.2015, 16:09
ach menno. jetzt dachte ich gerade , das wäre ein schönes Thema.:unsicher.
Aber jetzt ist es hier auch so, dass schon wieder zick-zack losgeht.:(.

ach Matic..seufts....

warum gibtst du gleich so schnell Antworten, die als " pampig" rüberkommen.

warum, sagst du denn nicht einfach, etwas nettes, oder entgegekommendes? Ich finde viel eher, als die Antwort, die du gegeben hast, wäre etwas angebracht gewesen wie z B.

" :rotwerd(das nennt mann Schäm-smily)....Oh, dass mit den Bienen, habe ich gar nicht bedacht, oder oh, das mit den Bienen wusste ich gar nicht.

Vielen dank, Stefanie, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Ich werde wohl darüber nachdenken müssen, wie ich nun mit diesem ( evtl. neuen wissen umgehe.

Mann mann das is ja echt doof, da will man es gut machen, und dann erfährt man soetwas....hmmm.

Also Srefanie,,,.lieben Dank,...:flowers..!"""""

Das war nur ein freundliches Beispiel......

Ich geh dann besser mal, und suche mir ein vielleicht schönes , anderes Thema...alles Gute hier noch...

lieb Gruß,...Schnuffel:roll..:unsicher:please

Diese Antwort finde ich unangebracht, warum muss hier gleich belehrt werden. Ab und zu mal die Finger von der Tastatur lassen, wenn man nichts Kontruktives beizutragen hat, würde einem friedvollen Miteinander sehr förderlich sein.

In diesem Sinne wünsche ich ein schönes WE.

LG Conny

raregroem
01.08.2015, 16:45
In meinen Nestern ist Stroh.

LG m.

Sprecki
01.08.2015, 17:24
In meinen Nestern ist Rapshäcksel und getrockneter Rasenschnitt mit Rosenblätter :)

eierdieb65
01.08.2015, 18:36
Cool, ich bewahre Kontrolle über die Stimmung? Danke, ich scheine wirklich gut zu sein!

Ich bin nicht hier um Friedenstänze aufzuführen, die Frage war nur: Was nehmt ihr für Legenester... Daraus entsteht eine Diskussion, ich nutze Deltamethrin, und stehe dazu. Ist mir egal, was andere darüber denken und Greenpeace ist für mich ebenso eine seriöse Quelle dazu wie wenn Monsanto Werbung für Roundup macht. In meinem Hühnerstall wohnen keine Bienen, und wenn ich meinen Hühnern im Jahr 2-3 Tropfen gesamt ins Gefieder träufle, wird die Bienenwelt nicht dran untergehen, denn wie soll eine Biene mit dem Gefieder in Berührung kommen, ich verteile das Zeug ja nicht mit der Rückenspritze im Garten? Für meine Hühner ist das positiv, sie haben nie Milben, und wenn es doch im Stall Milben geben sollte (die es sicher gibt), sterben sie, wenn sie die Hühner beißen.

Deine Frage war nicht, "ich nehme dies, warum nehmt ihr was Anderes?"
Deine Frage war :" Warum nehmt ihr alle ...." Unter "ihr alle" falle ich keinesfalls.

also besser mal die Frage nach den gewünschten Antworten stellen.

lg
Willi

hühnerling
01.08.2015, 18:57
Meine Hühner bekommen in ihre regelmässig frisch bereiteten Nester ganz unten Kieselgur, darauf dann Hobelspäne und gehäckselten, eigenen Lavendel. Ich bilde mir ein, das so Legedarmentzündungen und auch Ungezieferplagen vorgebeugt werden kann.

Einstein
01.08.2015, 20:13
Hühnerling,


Es bleibt OT, aber oberhalb der Gürtellinie; was ist der Zusammenhang zwischen Lavendel und der Prophylaxe von Legedarmentzündung?


LG
Ulrike

legaspi96
01.08.2015, 20:15
Das würde mich auch interessieren.
Grüße
Monika

Matic
01.08.2015, 20:27
ich kenne es leider nicht. Kannst mir erklären , was das ist?

Eigentlich so was wie Bambus, innen fühlt es sich an wie Schaumgummi (der aber sehr gut aufsaugt), außen wie dickeres Stroh oder wie Holzspäne. Eine super Sache, leider kaum zu humanen Preisen zu bekommen.

Matic
01.08.2015, 20:32
Miscanthus Einstreu gibt es aber immer noch zu kaufen (wenn auch nicht bei Deinem Landwirt um die Ecke) und wenn Du es nur für die Legenester brauchst, dann bau Dir doch selbst ne Ecke mit Chinaschilf an - dann legen die Hennen in dem von Dir selbst produzierten Miscanthus-Häcksel...
Das Zeug wächst eh wie Unkraut...

Und hacke bitte nicht immer so auf anderen herum, wenn man Dich auf etwas aufmrksam macht - hätte ja sein können, dass Du nicht weißt womit Du da hantierst. Dir wollte keiner Böses.

Du verwendest ein nicht zugelassenes Antiparasitikum bei deinen Hühnern - so what - geht nur Dich und Deine Hühner etwas an, solange Du weder sie als Schlachttiere, noch ihre Eier an andere abgibst. Aber Du solltest m.E. so etwas kennzeichnen, damit Anfänger es nicht nachmachen, ohne sich der Riskien bewußt zu sein.

Also vielleicht so, "ich verwende ... als Spot-On, hilft gut gegen Milben, ist aber für diese Anwendung nicht zugelassen und es besteht die Möglichkeit, dass es toxisch für Hühner und Menschen ist."

Du forderst von anderen Verständnis, Höflichkeit und Toleranz, haust aber selbst mit dem Holzhammer drauf...

Nichts für Ungut

Liebe Grüße

Vom Medienhuhn
Ich bringe Höflichkeit entgegen, wenn sie mit entgegengebracht wird. Erwartest Du allen Ernstes eine sinnvolle und fruchtbare Diskussion wenn gleich auf mich eingedroschen wird, ich solle besser keine Kinder haben und was für ein Depp ich doch bin, dass ich nicht weiß, was ein Nervengift ist (sinngemäß).

Natürlich ist es ein Gift, soll ja gegen die Mistviecher wirken.
Und natürlich sind auch Wurmkuren Gift. Ebenso wie eine Chemotherapie für Krebspatienten, trotzdem kann eine Chemo die Krankheit heilen und das Leben über Jahrzehnte verlängern.

Es kommt auf die Anwendung drauf an, auf die Häufigkeit und auf den Zweck. Meinen Wachteln würde ich das Zeug nie geben, da ich keine Ahnung wegen der Dosierung hätte und weil es gar keinen Sinn machen würde, da sie in einer Voliere abgeschirmt von Wildvögeln sind.

Ich habe den Eindruck, dass hier nicht wirklich gelesen und verstanden wird, sondern, dass man hört "Oh, dies und das" und schon geht die Dresche los, anstatt einfach mal nachzudenken, ob da jetzt wirklich jemand so nach Lust und Laune mal etwas Gift aufs Tier kippt.

Matic
01.08.2015, 20:34
Deine Frage war nicht, "ich nehme dies, warum nehmt ihr was Anderes?"
Deine Frage war :" Warum nehmt ihr alle ...." Unter "ihr alle" falle ich keinesfalls.

also besser mal die Frage nach den gewünschten Antworten stellen.

lg
Willi

dann fällst Du halt nicht drunter, dann lass es doch, wenn es Dir zu pauschalisierend ist. Ein Großteil hier scheint Heu zu nehmen.

Matic
01.08.2015, 20:34
Meine Hühner bekommen in ihre regelmässig frisch bereiteten Nester ganz unten Kieselgur, darauf dann Hobelspäne und gehäckselten, eigenen Lavendel. Ich bilde mir ein, das so Legedarmentzündungen und auch Ungezieferplagen vorgebeugt werden kann.

Ich habe zwar keine Legeprobleme, aber ich habe auch lavendel im Garten, anstatt ihn auf den Mist zu werfen nach der Blüte, kann ich ihn auch drunter mischen - riecht das gut?

Einstein
01.08.2015, 21:11
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil,


denn ich schrieb erklärend dazu, warum einige Sachen nicht an Legehühner verfüttert oder auf ihnen aufgebracht werden sollte.

Niemals empfehle ich Dir, keine Kinder zu haben, aber, ich empfehle Dir, aufzupassen, was sie zu essen bekommen, ebenso auch die Kinder Deiner eventuellen Kunden.


Bei mir gibt es übrigens Heu und Kieselgur im Nest, meine Damen ruckeln das so lange zurecht bis sie auf dem glatten Boden des Katzenklos ihre Eier legen.
Drumherum ist viel schönes Heu...


Verstehe Einer ein Huhn!


LG
Ulrike

legaspi96
01.08.2015, 21:22
Bei mir gibt es übrigens Heu ... im Nest, meine Damen ruckeln das so lange zurecht bis sie auf dem glatten Boden des Katzenklos ihre Eier legen.
Drumherum ist viel schönes Heu...
Das ist bei mir genauso :laugh
Grüße
Monika

SalomeM
01.08.2015, 21:35
Also wenn man es ganz genau nimmt, trägt auch die Verwendung von Heu und Stroh nicht im positiven zur Bienenvermehrung bei. Einer der Hauprgründe für das Bienensterben sind eben großflächige Monokulturen. Und der Bauer, der das Heu/Getreide anbaut und von dem wir es dann erwerben - der verteilt reichlich bienenschädliche Mittel bis zur Ernte. Nur so am Rande..... Aus ALLEM kann was Negatives abgeleitet werden, wenn man es denn möchte.


Reinfarn soll auch gut sein, müsste ich aber aus der Natur entnehmen und das will ich eigentlich nicht.

Den nehme ich auch, der wächst bei uns massenweise an Wald- und Feldrändern. Ich hänge ihn allerdings in dicken Bücheln in alle Ecken und an die Decke. Angeblich mögen Milben ja keinen Rainfarn.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob der giftig für die Hühner ist, von daher hab ich ihn nicht in die Nester gelegt.

zickenhuhn
01.08.2015, 21:45
Bei mir besteht Einstreu und Nesteinlage aus Hobelspäne.Ja, sind nicht gut kompostierbar(langsame Verrottung). Weil mein Heu auch sehr picksig ist.Halt spät gemähtes, überständiges Gras, gut für Pferde und Ziegen. Wenn man frühes Heu hat ist das auch weicher. Denke mal, darum ist Dein Heu auch Härter. Das Gromet fressen meine weg.Stroh saugt mir auch nicht gut genug, da bei mir auch einige im Nest schlafen und sch..... Ist das also nicht geeignet,und auch wegen den genannten Gründen.Meine Glucken fühlen sich auch sehr wohl mit den Spänen.

Stefanie
01.08.2015, 21:46
Aus ALLEM kann was Negatives abgeleitet werden, wenn man es denn möchte.


Das ist völlig richtig. Aber bei Deltamethrin braucht man nichts "ableiten zu wollen" ..........

Matic
01.08.2015, 21:51
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil,


denn ich schrieb erklärend dazu, warum einige Sachen nicht an Legehühner verfüttert oder auf ihnen aufgebracht werden sollte.

Niemals empfehle ich Dir, keine Kinder zu haben, aber, ich empfehle Dir, aufzupassen, was sie zu essen bekommen, ebenso auch die Kinder Deiner eventuellen Kunden.


Bei mir gibt es übrigens Heu und Kieselgur im Nest, meine Damen ruckeln das so lange zurecht bis sie auf dem glatten Boden des Katzenklos ihre Eier legen.
Drumherum ist viel schönes Heu...


Verstehe Einer ein Huhn!


LG
Ulrike

Ja Ulrike, ich lies mich von Deinen Provokationen hinreißen und habe zurückgeschossen - dafür eine Verwarnung erhalten. Danke Dir, wirklich sehr freundlich von Dir! Ich hoffe nur, dass Dir einmal Ähnliches widerfährt.

Und wer meine Eier oder Tiere isst, ist MEINE Sache - es hat Dich nicht zu kümmern.

Stefanie
01.08.2015, 22:20
Ja Ulrike, ich lies mich von Deinen Provokationen hinreißen und habe zurückgeschossen - dafür eine Verwarnung erhalten. Danke Dir, wirklich sehr freundlich von Dir! Ich hoffe nur, dass Dir einmal Ähnliches widerfährt.

Und wer meine Eier oder Tiere isst, ist MEINE Sache - es hat Dich nicht zu kümmern.

Matic, du tust dir selber weh. Du erwartest, von jedem angegriffen zu werden - und empfindest darum auch sehr schnell etwas als Angriff. Auch wenn es gar keiner war.
Trau deinen Mitmenschen einfach ein wenig Freundlichkeit zu - dann wirst du sie auch erleben .............

hühnerling
01.08.2015, 22:45
Hühnerling,


Es bleibt OT, aber oberhalb der Gürtellinie; was ist der Zusammenhang zwischen Lavendel und der Prophylaxe von Legedarmentzündung?


LG
Ulrike


Ich habe zwar keine Legeprobleme, aber ich habe auch lavendel im Garten, anstatt ihn auf den Mist zu werfen nach der Blüte, kann ich ihn auch drunter mischen - riecht das gut?


Lavendelduft ist mir sehr angenehm im Stall, hält Ungeziefer fern und die ätherischen Öle vermindern Schimmelbildung, wobei da die Gefahr wegen der Hobelspaneinstreu ohnehin viel geringer ist als bei Stroh oder Heu.

Es ist empfehlenswert, die Nesteinstreu regelmässig komplett auszutauschen, da sich beim Legevorgng ein Teil des Legedarms ausstülpt und bei verschmutzem Nest so durch aufsteigende Keime, Schimmelpilze oder Fremdkörperchen schnell eine Legedarmentzündung entstehen kann.

zfranky
01.08.2015, 23:11
Und wer meine Eier oder Tiere isst, ist MEINE Sache - es hat Dich nicht zu kümmern.

Das stimmt so nicht. Deltamethrin ist für das Huhn nicht zugelassen. Das ist ein Verstoß gegen mehrere Gesetze und Verordnungen , wenn damit auch noch Lebensmittel produziert werden. Auch wenn das OT ist, kann ich den zitierten Satz so nicht stehen lassen. Wir machen uns ja sonst als Hühnerhalter vollkommen unglaubwürdig!

taubenkarl
01.08.2015, 23:12
Also ich verwende bei den Hühnern (Sussex, Vorwerk, u. Zwerg New Hampshire, Antw. Bartzwerge )
gehacktes Elefanten Gras, es ist sehr atmungsaktiv, und die Milben mögen das zeug nicht,
auch die Warzen Enten fühlen sich im Elefantengras Nest sehr wohl, der unterbau vom Nest ist Rindenmulch.

Redcap
01.08.2015, 23:21
Warum denn Fenchel? Davon hab ich noch nie gehört.
Nehmt lieber Oregano als Beimischung, oder Grundlage im Nest.
Man kann das Heu auch mit der Wasserlöslichen Version von ****** tränken oder besprühen.
Vor dem Befüllen der Nester natürlich erst wieder trocknen lassen.
Dann hat man griechisches Aroma-Heu. ;D
Carvacrol und Thymol im Oregano sind höchst wirksam gegen Vogelmilben.
http://de.scribd.com/doc/49126966/VerslagOZS

zickenhuhn
01.08.2015, 23:32
Leute,kommt zurück zur Ausgangsfrage und hört doch bitte das rumgezicke auf. Jeder der hier mitliest wird es wohl kapiert haben, das diese Vorgehensweise nicht umweltfreundlich ist. Jeder muss selber entscheiden was er tut oder nicht. Es ist ja sehr gut, das jedem erklärt wird,was gut und was nicht, aber dann muss es mal gut sein. Gäste und Neulinge bekommen es wohl langsam hier mit der Angst zu tun. Mir sagte heute eine Bekannte, der ich dieses Hüfo empfohlen habe, das dort so ein rumgezicke herrsche, das sie sich nie trauen würde dort eine Frage zu stellen.und das bei vielen Fragen, solch eine Masse an Komentare kämen, die mit der eigentliche Frage nichts direkt zu tun hätte. Mir selber ist das bis dato nicht aufgefallen,aber bei diesem Thema hat sie damit Recht.es schweift zu sehr aus.
So und nun alle auf mich

Schnuffelknuff
01.08.2015, 23:40
@ Zickenhuhn..."So und nun alle auf mich ".....

hier auf dich.
:kicher::prost....aber du musst noch mal deinen Favoriten als Nestmaterial verkünden.;D.

ich hatte Rasenabschnitt.;D

Schnuffelknuff
01.08.2015, 23:47
Eigentlich so was wie Bambus, innen fühlt es sich an wie Schaumgummi (der aber sehr gut aufsaugt), außen wie dickeres Stroh oder wie Holzspäne. Eine super Sache, leider kaum zu humanen Preisen zu bekommen.

,oh,....
danke für die Erklärung

zickenhuhn
01.08.2015, 23:57
@ Zickenhuhn..."So und nun alle auf mich ".....

hier auf dich.
:kicher::prost....aber du musst noch mal deinen Favoriten als Nestmaterial verkünden.;D.

ich hatte Rasenabschnitt.;D
Habe ich doch schon,aber für Dich gerne nochmal.
Holzspäne. Schönes Wochenende

zfranky
01.08.2015, 23:59
So und nun alle auf mich
:laugh Du Luder! :kicher::
:sorry
Ich konnte nicht widerstehen...
Spassmodus wieder off

Einstein
02.08.2015, 10:28
Hühnerling,


Danke für die Erklärung!
Daran hatte ich so noch nicht gedacht.
Nimmst Du da die Blüten oder auch die kleingeschnittenen Stengel?

Hört sich sehr aromatisch an, aus diesem Thread habe ich nun gelernt, entweder Französisch oder Italienisch den Stall aromatisieren zu können! :laugh


LG
Ulrike

Maumi
02.08.2015, 11:58
Ich hab Stroh und den Hühnern gefällt´s. ;)

hühnerling
02.08.2015, 13:05
Nimmst Du da die Blüten oder auch die kleingeschnittenen Stengel?

Alles nehme ich - muß auch gar nicht immer so klein gehäckselt werden, wenn man es auch für den Stallboden verwendet.

Lolinchen
02.08.2015, 15:56
Schau einer .... was man nicht so alles lernt :bravo
Ich habe einen riesigen Miscanthus im Garten und weiß immer nicht, wohin mit dem abgeschnittenen Zeugs >:(
Da werde ich mir wohl nun noch einen Häcksler zulegen müssen :-)

Lisbet85
02.08.2015, 16:04
Schau einer .... was man nicht so alles lernt :bravo
Ich habe einen riesigen Miscanthus im Garten und weiß immer nicht, wohin mit dem abgeschnittenen Zeugs >:(
Da werde ich mir wohl nun noch einen Häcksler zulegen müssen :-)
Ich habe das selbe überlegt wegen meiner vielen Topinambur-Stängeln. Aber ich weiß nicht, ob die nicht zu grob sind. Ob das schon jemand ausprobiert hat...?

Picksel
02.08.2015, 18:36
Nimmt jemand Tabak-Blätter oder Stängel? Das hatte ich irgendwo im Forum gelesen und jetzt eigens drei Tabakpflanzen gesetzt.

zickenhuhn
02.08.2015, 22:01
Nimmt jemand Tabak-Blätter oder Stängel? Das hatte ich irgendwo im Forum gelesen und jetzt eigens drei Tabakpflanzen gesetzt.
Ich hatte letztes Jahr getrocknete Tabakblätter bekommen und vermischt mit Hobelspäne gestreut. Heuer hängen im Heustall jede Menge Tabakblätter zum trocknen. Ob die wirklich bei Milben helfen,weis ich nicht,habe aber hier gelesen das es so sein soll.

taubenkarl
03.08.2015, 17:53
Tabak blätter sind angeblich super, ich würde sofort ein paar pflanzen ziehen.

Ich bewundere immer wieder unser wissen, was in denn meisten fällen vorgesagt ist, eigen Erfahrung kommt später !!

Wum
04.08.2015, 10:15
Ich hab mir auch schon überlegt, Tabak anzupflanzen, allerdings nicht für die Hühner, sondern um Zigarren zu basteln.

Für die Nester nehme ich Stroh oder Heu, beides wird gut angenommen. Hab hier irgendwo mal gelesen, dass sich die Hühner das Stroh unter Umständen durch die Weiche Haut "am Hintern" pieken könnten, was somit zu Verletzungen führt. Außerdem finden Milben in den hohlen Strohhalmen gute Verstecke. Deswegen tendiere ich zu Heu.

Picksel
04.08.2015, 12:10
Danke für die Tabak-Antworten. Er wird hier in der Gegend von den Hühnerzüchtern auch genommen, daher nehme ich mal an, dass es sich bewährt hat.

Okina75
04.08.2015, 15:34
Lolinchen: Miscanthus hat 'nen Heizwert wie Birkenholz- wird ja auch als Energiepflanze angebaut.
Könntest Du also die entblätterten Stängel nehmen, passend klein schneiden und ab in den Ofen damit :).

Ansonsten nehme ich, solange ich habe, ausvertikutiertes Moos aus dem Rasen. Wenn das schön trocken ist, ist das einwandfrei als Nesteinstreu. Und lässt sich beim Wechseln als kompakter Haufen rausnehmen und ergibt nicht so ein Gekrümel wie beim Stroh.

blackphoenix
10.09.2015, 09:12
Ich benutze Hobelspaene und Kieselgur als Unterlage. Darüber kommt Lavendel und Rainfarn. Obwohl dieses Jahr mein nebendran stehender Kükenstall von Milben überrannt wurde, ist der "Lavendelstall" milbenfrei.

Nina117
10.09.2015, 13:39
Jaa Lavendel mit ins Nest ist eine gute Idee, war da nicht auch was mit Walnußblättern?

Achso ich nehme Heu von den uns umgebenden Bergwiesen:)

Sanne
10.09.2015, 16:03
Hallo
Auch ich benutze Heu in den Nestern,allerdings stäube ich regelmäßig Kieselgur aufs Nest.
Nun habe ich hier gelesen,dass ihr das Kieselgur unten ins Nest rein gebt.
Es rieselt doch von ganz alleine durch die Streu nach unten.
Meine Überlegung war die,dass das Huhn,wenn es im Nest sitzt ja auch mit dem Kieselgur in Berührung kommt und somit die Milben eine schlechtere Chance haben.
Bin jetzt etwas verunsichert wenn beim Legevorgang der ausgestülpte Legedarm mit dem Kieselgur evtl. Kontaminiert wird.

Liebe Grüße
Susanne

eierdieb65
10.09.2015, 16:10
Hallo Leute
Die Frau Matic war vor über einem Monat das letzte Mal im Forum. Frage am 31.7. gestellt, letzte Aktivität 3. 8.)
Also ist sie an Antworten wohl nicht mehr interessiert.

Falls doch: Heu ist billig und nicht schlechter als andere Einstreu.

lg
Willi

piep600
10.09.2015, 16:18
und da ich hier auch gerade zeit habe, bei uns kostest nen großes bund weizenstroh frisch vom feld, 10euro..., den gibts bei mir unten , im nest ..überall...gegen die milben muss jeder sowieso was machen...

Sanne
10.09.2015, 17:44
Weiß jemand ob das Kieselgur,wenn man es 2-3 mal die Woche aufs Nest stäubt den Hennen schadet wenn der Legedarm damit kontaminiert wird?

eierdieb65
10.09.2015, 17:57
Es wirkt hygroskopisch und mechanisch schleifend
Daher wird es wohl für Schleimhäute keinen positiven Effekt haben.

lg
Willi

Sanne
10.09.2015, 18:22
OK,Herzlichen Dank!!!
Dann kommt es bei mir auch nur noch ganz unten ins Nest:)

LG
Susanne

knopfzelle
12.09.2015, 23:33
Hallo,

auch wenn der Themenstarter nicht mehr anwesend ist...ich kann meine Frage ja auch hier stellen.

Ich habe in die Legenester Heuhäcksel gelegt und darauf eine dicke Schicht getrocknetes Javamoos. Es ist selbst im Aquarium gezüchtet. Es sollte doch meinen Hühnern nicht schaden, oder? Auf jeden Fall ist es schön weich.

Was sagt Ihr dazu?

lg Nicole

Hulda
13.09.2015, 01:01
Habe auch gehört, dass Heu besser ist als Stroh, da sich Milben nicht so leicht rein setzen.
Das mit dem JavaMoos ist ja toll, sicher nicht schädlich, aber wie kommst Du an so viel?? Die Nesteinstreu muss man doch auch gelegentlich wechseln?

Die Idee mit dem Lavendel finde ich toll! Ich mag den Duft schon, aber im Kleiderschrank ist es mir zu intensiv. Jetzt habe ich endlich eine sinnvolle Verwendung dafür. Man muss die Sträucher ja regelmäßig schneiden.

ChiBo
13.09.2015, 03:10
Interessanter Thread.

Also wenn ich dann bald "meine" vorvorletzten Milben abgeflämmt habe und die vorletzten mit Kälken eliminiert habe werde ich Kuschelnester bauen :jaaaa:.

Liest sich ja streckenweise super kuschelig und wohlriechend.

Die Tage bin ich noch an ein paar Riesentöpfen mit Lavendel vorbei gekommen. Wo war das noch mal :roll?

Moos liebe ich persönlich total.
Daher würde ich ungern opfern, was sich hier so über die Jahre in meinem Wald-"Garten" so ausgebreitet hat.
Aber abgesehen davon: Ist das nicht auch ein idealer Milbenunterschlupf?

Ansonsten setze ich dank euren Beiträgen jetzt auch eher auf Heu denn auf Stroh.

Meine Huhns und ich träumen von Milbenfrei und Wald- und Lavendelduft ...

Diemitdenpfauentanzt
13.09.2015, 09:56
Bei den Pfauen im Stall ist der Boden teils mit Holzhäcksel und teils mit Stroh ausgelegt. Der schlafplatz ist ebenfalls mit Stroh ausgelegt. An beides komme ich günstig ran. Nachwuchs gibts eh nur im Frühjahr, und da kann ich auch ein Nest mit Heu oder sonstiges auslegen, falls die Dame sich nicht ein anderen Platz aussucht... Hier bezahl ich beim Bauern für ein Strohbund 1,- € , da komme ich einen ganzen monat mit hin. Hab aber allerdings auch nur 1 Pärchen Pfauen. Holzhäcksel liegen hier im Wald rum. Hab den Waldarbeiter gesagt sie sollen mir das gehäckselte liegen lassen. Das gehäckselte nehme ich auch für mein Rosenbeet. Kieselgur wird immer im Stall verteilt nach dem Misten, alle 4 Wochen.

nati04
13.09.2015, 14:49
Ich hab auch mal eine Frage zum Heu!
Wenn ihr die Nester mit Heu macht, fressen eure Hühner das Heu?!
Das soll ja glaub ich nicht so gut sein?!
Ich hab auch überlegt Heu zu nehmen, aber ich glaub meine würden das fressen, sie versuchen auch ständig das Heu im Kaninchenstall zu erwischen!
Oder ist es doch nicht so tragisch wenn sie das fressen?!

Heike H.
13.09.2015, 15:40
Ich habe gepresstes gehäckseltes Stroh und das schön dick, das nehmen sie gut an, es ist sauber, kann auch mal ein Regentropfen rein, das saugt auf. Ich bin sehr zufrieden.

ptrludwig
13.09.2015, 15:53
Ich denke wenn die Hühner Milben haben diese mit Heu zu reduzieren oder zu vergraulen ist ein Trugschluss. Wenn sie mal da sind finden sie schon einen Platz an dem sie sich verkriechen, wegen einer ungastlichen Nesteinstreu werden jedenfalls nicht auswandern.

knopfzelle
13.09.2015, 22:16
@ Hulda

das Javamoos vermehrt sich im Aquarium wie Unkraut im Garten. Ich wusste mal nicht mehr wohin damit und hatte es einfach rausgeholt und liegenlassen und wollte es dann wegwerfen, wenns trocken ist. Es war aber so schön dunkelgrün und weich, hab es dann immer so gemacht und zum basteln weggelegt, nur eben nie was damit gemacht. Manchmal ganz gut, wenn man nicht gleich alles wegwirft :)

Lg Nicole

Hulda
14.09.2015, 00:14
Toll! Bei mir wächst leider kein Javamoos im Aquarium :-[
Aber gut, dass wir über Heu gesprochen haben... werde meines gleich mal kurz schneiden! Da habe ich gar nicht dran gedacht, dass sie das fressen könnten. Gras schneide ich ja auch kurz wegen der Gefahr der Kropfverschlingung

ChiBo
14.09.2015, 03:10
Ich denke wenn die Hühner Milben haben diese mit Heu zu reduzieren oder zu vergraulen ist ein Trugschluss. Wenn sie mal da sind finden sie schon einen Platz an dem sie sich verkriechen, wegen einer ungastlichen Nesteinstreu werden jedenfalls nicht auswandern.

Da hast du ganz sicher Recht.
Meine Milben klettern ja auch noch - halb- bzw. vollherzig - am Plasik-Katzenklo rum. Nach meiner Offensive :o.

Ich denke, hier geht es eher darum, sie nicht noch extra einladen zu wollen :D.

FoghornLeghorn
14.09.2015, 12:01
Hallo nati04,

haben deine Hühner kein Gras im Auslauf ? Eigentlich versuchen Hühner nur Heu zu fressen, wenn sie kein Grünzeug zur Verfügung haben. Oder kleine Küken ohne Glucke können auch mal versuchen Heu zu fressen, weil sie es ja alles am Anfang ausprobieren was freßbar ist und was nicht.

Sabine

Sorry, bitte nicht böse sein, weil ist zwar OT, aber weil es so wichtig ist: Ich habe meinen Holzstall komplett Milbenfrei mit Canina Bio Insekt Shocker bekommen, und das Mittel ist noch nicht einmal giftig !

Produktbeschreibungen

Petvital - Bio-Insect-Shocker Spray - Das erste wirksame biologische Multiprodukt (Umgebungsspray) für Heimtiere gegen Ungeziefer, deren Larven und Eigelege.

Biologische Umgebungsspray für Heimtiere gegen Ungeziefer und deren Larven und Eigelege. Ungeziefer-Umgebungsspray die Unschädlich ist auch bei direkter Anwendung am Tier. Es gibt keine Resistenzen. Ungeziefer, wie Flöhe, Milben, Zecken usw. werden innerhalb weniger Stunden getötet aber auch die Larven und Eigelege werden Vernichtet. Petvital-Bio-Insect-Shocker Spray duftet angenehm und erzeugt keine Flecken.

Wirkungsweise:
An ausgewachsenen Schädlingen:
Der Wirkstoff wird über die wässerige Lösung auf das Insekt verteilt und entfaltet eine zweifache Wirkung:
Der Wirkstoff dringt über die Tracheen (Atemlöcher) ein und verdrängt binnen kürzester Zeit das Wasser aus dem Körper des Insektes (Dehydratisierung). Damit wird eine völlige Austrocknung des Schädlings bewirkt.Der Wirkstoff spaltet die Kohlenstoffbrücken des Chitins (Insektenpanzer) und ermöglicht damit: eine Verstärkung der Wirkung der Dehydrierung + einen völligen Zerfall des Stützgerüstes des Insekts.
An Gelegen und Larven von Insekten:
Ähnlich wie oben, allerdings tragen Gelege und Larven noch kein Chitin, hier werden aber die Eiweiße (Fibrine) oder Umhüllungen hydralisiert und damit eine Weiterentwicklung (Metamorphose) des betreffenden Stadiums erfolgreich verhindert, bzw. dies zum Absterben gebracht.

Anwendung:
Etwa alle 4 Wochen die von Ungeziefer befallenen Stellen aus ca. 30 cm Entfernung gut einsprühen, besonders Schlaf- und Aufenthaltsplätze des Haustieres. Auch im Pferdebereich wirkungsvoll anwendbar.

Zusammensetzung:
Kokosöl, Kokosölester, Rapsöl, Jojobaöl (alles Natürliche gesättigte Fettsäuren). 15 g/Ltr. Octansäure, 15 g/Ltr. Decansäure (Bestandteile des Kokosöls)

conny
14.09.2015, 12:43
Jetzt würde mich noch der Preis interessieren und wo man es beziehen kann (evt. Link setzen). :)

LG Conny

FoghornLeghorn
14.09.2015, 15:35
Hallo Conny,

meintest du mich ?
Hier der Link:
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=canina+bio+insect+shocker&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=68532196703&hvpos=1t2&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=17339373985730735017&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_3peb79n3cn_b

Ich würde gleich die Nachfüllflasche nehmen ( ist so wesentlich billiger auf die Menge gerechnet ) und in eine leere, ausgespülte Sprühflasche für Fensterreiniger oder so füllen. So habe ich es jedenfalls gemacht. Ging prima !

LG
Sabine

nati04
14.09.2015, 15:49
Hallo nati04,

haben deine Hühner kein Gras im Auslauf ? Eigentlich versuchen Hühner nur Heu zu fressen, wenn sie kein Grünzeug zur Verfügung haben. Oder kleine Küken ohne Glucke können auch mal versuchen Heu zu fressen, weil sie es ja alles am Anfang ausprobieren was freßbar ist und was nicht.

Sabine

Sorry, bitte nicht böse sein, weil ist zwar OT, aber weil es so wichtig ist: Ich habe meinen Holzstall komplett Milbenfrei mit Canina Bio Insekt Shocker bekommen, und das Mittel ist noch nicht einmal giftig !

Produktbeschreibungen

Petvital - Bio-Insect-Shocker Spray - Das erste wirksame biologische Multiprodukt (Umgebungsspray) für Heimtiere gegen Ungeziefer, deren Larven und Eigelege.

Biologische Umgebungsspray für Heimtiere gegen Ungeziefer und deren Larven und Eigelege. Ungeziefer-Umgebungsspray die Unschädlich ist auch bei direkter Anwendung am Tier. Es gibt keine Resistenzen. Ungeziefer, wie Flöhe, Milben, Zecken usw. werden innerhalb weniger Stunden getötet aber auch die Larven und Eigelege werden Vernichtet. Petvital-Bio-Insect-Shocker Spray duftet angenehm und erzeugt keine Flecken.

Wirkungsweise:
An ausgewachsenen Schädlingen:
Der Wirkstoff wird über die wässerige Lösung auf das Insekt verteilt und entfaltet eine zweifache Wirkung:
Der Wirkstoff dringt über die Tracheen (Atemlöcher) ein und verdrängt binnen kürzester Zeit das Wasser aus dem Körper des Insektes (Dehydratisierung). Damit wird eine völlige Austrocknung des Schädlings bewirkt.Der Wirkstoff spaltet die Kohlenstoffbrücken des Chitins (Insektenpanzer) und ermöglicht damit: eine Verstärkung der Wirkung der Dehydrierung + einen völligen Zerfall des Stützgerüstes des Insekts.
An Gelegen und Larven von Insekten:
Ähnlich wie oben, allerdings tragen Gelege und Larven noch kein Chitin, hier werden aber die Eiweiße (Fibrine) oder Umhüllungen hydralisiert und damit eine Weiterentwicklung (Metamorphose) des betreffenden Stadiums erfolgreich verhindert, bzw. dies zum Absterben gebracht.

Anwendung:
Etwa alle 4 Wochen die von Ungeziefer befallenen Stellen aus ca. 30 cm Entfernung gut einsprühen, besonders Schlaf- und Aufenthaltsplätze des Haustieres. Auch im Pferdebereich wirkungsvoll anwendbar.

Zusammensetzung:
Kokosöl, Kokosölester, Rapsöl, Jojobaöl (alles Natürliche gesättigte Fettsäuren). 15 g/Ltr. Octansäure, 15 g/Ltr. Decansäure (Bestandteile des Kokosöls)

Doch sie haben sogar sehr viel Gras im Auslauf! Aber irgendwie interessieren sie sich total für das Heu der Hasen! Deswegen trau ich mich nicht recht es für die Nester zu verwenden?!

FoghornLeghorn
14.09.2015, 15:58
Hallo nati04,

fressen sie das Heu wirklich, oder zupfen sie nur mal so dran rum ? Ein paar Hälmchen Heu machen nicht gleich eine Kropfverstopfung. Ich würde mich mal dabei setzen und beobachten ob sie es wirklich in Mengen fressen würden.

LG
Sabine

nati04
14.09.2015, 16:03
Ja werd ich mal machen und mich an einem freien Nachmittag rein setzen! :)
Hab aber schon das Gefühl dass sie es fressen...
Sie klettern dazu extra in den Kaninchenstall und versuchen die Raufe zu plündern?

FoghornLeghorn
14.09.2015, 16:10
Du hast verrückte Hühner ! ;D;D;D
Fütterst du Mineralfutter. Z.B. dieses:
http://www.koenig-agrar.de/brockmanns-zwergmarke-mineralfutter-fuer-tauben-und-gefluegel-p-80.html

conny
14.09.2015, 18:22
Hallo Conny,

meintest du mich ?
Hier der Link:
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=canina+bio+insect+shocker&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=68532196703&hvpos=1t2&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=17339373985730735017&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_3peb79n3cn_b

Ich würde gleich die Nachfüllflasche nehmen ( ist so wesentlich billiger auf die Menge gerechnet ) und in eine leere, ausgespülte Sprühflasche für Fensterreiniger oder so füllen. So habe ich es jedenfalls gemacht. Ging prima !

LG
Sabine


Ja meinte dich, danke!!!

LG Conny

nati04
14.09.2015, 20:00
Du hast verrückte Hühner ! ;D;D;D
Fütterst du Mineralfutter. Z.B. dieses:
http://www.koenig-agrar.de/brockmanns-zwergmarke-mineralfutter-fuer-tauben-und-gefluegel-p-80.html

Ja sie bekommen sowas ähnliches!
Aber noch nicht so lange, da ich sie erst kurz habe und der vorherige Besitzer sie bestimmt nicht damit gefüttert hat!
Aber vielleicht schmeckt ihnen das Heu auch, so gut wie das riecht!:)
Oder wollen sie sich an den Hasen rächen, weil sie versuchen das Hühnerfutter zu klauen? ;)

perlchen
19.09.2015, 23:14
ich nehm was ich eh für die pferde da hab, späne, heu, leinstroh oder stroh. ich wechsel sehr regelmäßig, da sie gerne frische nester haben. sie haben am liebsten heu in den nestern und legten (als sie noch den ganzen tag raus durften) am liebsten in die großen mit heu gestopften plastiktüte von den pferden und landeten so regelmäßig mit in den heukisten ;).
also nehme ich größtenteils heu, weil sie es sich aussuchen, wenn sie können. sie buddeln sich stellenweise komplett ein oder schmeißen es sich wie elefanten wasser auf den rücken... mit milben und ungeziefer hatte ich noch nie probleme.
aber mit racheplänen gegen die kaninchen hab ich auch erfahrung ;)

nicolino
19.09.2015, 23:45
Halli Hallo, ich nehme seit einiger Zeit Dinkelspelzen und bin sehr begeistert. Es ist weich absolut weich für den Hühnerpopo vor allen Dingen sind die Eier seitdem immer sehr sauber.

Mfg. Nicolino