Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man Weizen sofort nach der Ernte verfüttern ?
Kaffeetante
04.08.2015, 19:35
Hallo,dem Bauern ist gestern bei der Ernte einiges daneben gegangen,hat ihn nicht interessiert und ich hab es mir weggeholt.Also werde ich mir in Zukunft meine Körner selber mischen !kann mir jemand sagen wie lange man warten muß bevor man ihn füttern kann ?Ich habe da so was gehört.
also als der fuchs noch nicht hier wohnte sind meine hühnis immer stoppeln gegangen...jetzt sind noch küken ausgebüchst aufs frisch geerntete gerstenfeld...von wartezeit kenn ich nichts..
Ich auch nicht..kannste gleich füttern:)
Kaffeetante
04.08.2015, 20:27
Echt das wär klasse dann brauche ich mir keine Körnermischung mehr kaufen ,die ist fast alle.Also hole ich mir Gerste ,Hafer haben wir von den Pferden ,etwas Mais dazu und fertig.Ich freu mich es sind 160 kg Weizen geschenkt !!!
Hallo ganz ehrlich, ich würde schon warten. Wir haben eigenen Weizen, den füttern wir nicht gleich an die Kühe.
Wir warten 4 Wochen, dann sind alle Enzyme und alle andere Stoffe soweit verarbeitet, dass sie auch aufgenommen, vom Tier verarbeitet werden können.
Vielleicht sind Hühner ein bisschen robuster, aber ich würde nicht tun!
LG Birgit
Kaffeetante
04.08.2015, 20:39
OK dann warte ich lieber,ist sicherer will meinen hühnern ja nicht schaden! Danke !!
equisport
04.08.2015, 20:53
Hallo und Servus,
ja, Du MUßT mindestens 4 Wochen, besser 6 Wochen den Weizen (übrigens auch anderes Getreide) lagern.
In dieser Zeit durchläuft das Korn einen Reifeprozeß, das sich auch Fermantation nennt. Es verliert nochmal Feuchtigkeit und viele enzymatische Umbauprozeße finden im Mehlkörper statt damit das Korn überhaupt erst haltbar wird. Wichtig ist die luftige Lagerung sonst entsteht eben dabei Schimmel.
Es ist ähnlich wie bei Heu - auch das muß mindestens 6 Wochen lagern und "garen" bzw. sagt man bei uns hier auch "durchschwitzen" bevor es gefüttert werden kann und darf.
Im frischen Zustand, also in den ersten zwei drei Tagen noch kannst Du den Weizen füttern solange der Prozeß noch nicht begonnen hat.
So ist es auch beim Heu.
Also, bitte warte und fütter es auf keinen Fall!!!!
Wenn Du es noch sicherer wissen willst dann frage einen erfahrenen Landwirt in Deiner Nachbarschaft.
Ich bin übrigens Pferdewirtschaftsmeister und bei uns gehört das in der Meisterschule ganz klar zum Lehrplan.
Alles Gute Dir
Kaffeetante
04.08.2015, 21:10
Ja ich warte auf jeden fall.Vielen dank152708
Wenn du frische Weizen (Korn) an Huhner verfutterst, dann werden sie in Mausern direkt übergehen. Jeder neue Futter sollte man langsam einreichen. Wenn man nur Weizen futtert, dann ist Gefahr sehr hoch, das die alle Hennen gleichzeitig gluckig werden. Du solltest wirklich mindestens 4 Wochen frische Korn reifen lassen.
ich glaube auch es kommt auf die menge an, die aufgenommen wird...die ist bei einem pferd natürlich viel größer als beim huhn
ich sehe jedes jahr auf den feldern...alle möglichen vögel von der möwe bis zum storch und alles was hier fliegt frießt die frischen kornreste..........
die wilde Vogel legen keine Eier mehr und die sollten sich bestimmt mit Fett zum Winter versorgen... Ich habe mein Chef letztes Jahr wegen meiner Huhner und richtige Futter angesprochen und er hat mir dieses Info - s.o. gegeben.
Er ist Agrarwissenschaftler und hat mehrere Patenten in Tierfutter Bereich. Man kann das Pferd und Huhn nicht vergleichen. Das Pferd kann ganze Jahr sich von Heu ernähren, Huhn aber nicht.
ich sehe jedes jahr auf den feldern...alle möglichen vögel von der möwe bis zum storch und alles was hier fliegt frießt die frischen kornreste..........
Die ham ja auch keine Meisterprüfung, woher sollten sie wissen:laugh...
Kaffeetante
05.08.2015, 07:55
Vielen Dank für die Antworten ,ich warte einfach ab.und dann mache ich mir die Körnermischung selber,natürlich bekommen sie nicht nur Weizen !Außer der körnermischung bekommen meine Hühner natürlich je nach Alter :Legemehl ,junghennen und Kükenfutter
Wenn du frische Weizen (Korn) an Huhner verfutterst, dann werden sie in Mausern direkt übergehen...........
Die Mauser hat aber nichts mit dem FRISCHEN Körnern zu tun!
Sie wird nur durch die rapide Futterumstellung ausgelöst!
Richtig ist auch, das man bei Säugetieren das Getreide bzw. Heu und Stroh erst mal mind. 4 Wochen ablagern soll! Die Gründe wurden hier schon genannt! Denn Säugetiere wie Pferde, Schweine, Rinder usw. haben eine ganz andere Verdauung als Vögel! U. a. wird beim frischen Stroh die Haut der Tiere extrem angegriffen - kann dann u. a. auch zu Hautausschlag führen. Es sind u. a. auch die Pilze, die am Stroh haften die dann für die Probleme sorgen! Und die Lagerung bzw. die Fermentierung tötet diese ab und man kann es nach einigen Wochen problemlos verwenden.
Bei Vögeln bzw. bei Hühnern ist mir diese Wartezeit und sind mir div. Probleme damit nicht bekannt!
Nachtrag! Übrigens ich fütter jetzt schon seit 14 Tg. neue Ernte und mache das auch schon Jahrelang so! Weil ich "Blödmann" immer den Futtervorrat so knapp einplane
Hallo,
Ich finde es nicht so toll, wenn Berufskollegen, gleich angemacht werden.
Es wurde eine Frage gestellt, es wurde korrekt darauf geantwortet, aber sich dann lustig machen.... von wegen "die haben ja keine Meisterausbildung" finde ich unter der Gürtellinie.
Wildtiere verhalten sich in der Regel anders als unsere domestizierten Tiere.
Heinz hat es ja nochmal herausgestellt, Unterschied von Säugetieren und Vögel, es ist aber bestimmt nicht falsch etwas zu warten und damit dem Tier es vielleicht etwas leichter zu machen.
Kaffeetante
05.08.2015, 08:49
Danke Hein ,deine Antwort klingt logisch .und wenn du es immer so machst ...Also werde ich gleich mal gucken was man so an sackware bekommt,gibt es gerste überhaupt so im Sack zu kaufen ?Noch nie gesehen ,aber kann ja auch beim bauern fragen.Oh je wo lasse ich das ganze Korn ,ich glaube ich muß mir son Getreidesilo in den Gartens tellen
Kaffeetante
05.08.2015, 09:00
Aber ganz wohl ist mir bei der Sache doch nicht:neee::neee:
zusammenfassen...! erfahrene hühnerhalter füttern das frisch
ok man/ frau kann auch ne futtermischung kaufen wo soja drin iss...kauf ich nicht wächst nicht hinter mir auf dem feld
w.lensing
05.08.2015, 12:10
Die Frische hängt sehr wohl mit der Mauser zusammen. Wenn ich Hühner und Tauben früh mausern lassen will bekommen sie frisches Getreide. Dann fliegen die Federn. Ein abrupter Futterwechsel löst zwar auch die Mauser aus, jedoch viel verhaltener. Je frischer das Getreide ist ( am besten direkt vom Drescher ) um so heftiger setzt die Mauser ein.
Kaffeetante
05.08.2015, 13:02
Eigentlich kann ich jetzt keine Mauser gebrauchen,jedenfalls nicht bei denen die zur ausstellung sollen ,bin ja froh dass gerade alles so schön wächst,aber sie haben ja noch 3 Monate.Wenn ich also in 4-6 Wochen die körner füttere fangen sie trotzdem noch an zu mausern ßoder ist es dann nicht mehr frisch ?152745152746
w.lensing
05.08.2015, 13:31
Darum sorgen erfahrene Züchter die selbst ein Körnerfutter mischen für genügend Vorrat an altem Getreide. Gezielt läst es sich bei Alttieren einsetzen um sie für eine Ausstellung durchmausern zu lassen.
ich hab diese grünen regentonnen, die sind immer kaputt gefroren...zum korn lagern machen sie sich aber gut
Kaffeetante
05.08.2015, 14:40
Und wann ist das Getreide alt genug damit ich keine mauser bekomme,ich meine die Hühner ??Und wenn ich dann in ein paar Wochen die Körner mische, ähnlich wie die die es zu kaufen gibt, ist es doch keine große Futterumstellung ?wie gesagt ich möchte keine Mauser !
Die Frische hängt sehr wohl mit der Mauser zusammen. Wenn ich Hühner und Tauben früh mausern lassen will bekommen sie frisches Getreide. Dann fliegen die Federn. Ein abrupter Futterwechsel löst zwar auch die Mauser aus, jedoch viel verhaltener. Je frischer das Getreide ist ( am besten direkt vom Drescher ) um so heftiger setzt die Mauser ein.
Seltsam, früher, wo ich noch Tauben hatte ist bei mir keine Feder geflogen, wenn sie frisches Getreide bekommen haben! Selbst wenn sie sich tagelang nur von den Resten auf den Feldern ernährt haben. Bei mir sind nämlich oder waren rund um den Taubenschlag die Getreidefelder und wenn der Mähdrescher da durch war, so waren meine Tauben und auch meine Hühner tagelang auf den Feldern und haben zu Hause nichts mehr gefressen! Nur gemausert haben sie auch nie!
Hmm denn müssten meine Hühner ja jetzt auch mausern! Ich fütter seid 14 Tg. Getreide frisch vom Feld! Aber kann kaum eine Mauserfeder finden! Seltsam!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.