Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akutes Milbenproblem - bin irritiert



ChiBo
09.08.2015, 00:34
Leute ich weiß, damit bin ich im Moment wohl nicht alleine und habe hier im Forum auch gerade schon einiges gelesen ...

Euer aktueller Rat wäre mir trotzdem teuer. Mich juckt's noch immer ;).

Heute Stall tutti kompletti ausgeräumt, Sitzstangenhalter abgeschraubt, alles mit Ardap eingesprüht.

Was mich irritiert ist:

- Ich habe nichts von der Milbenplage mitbekommen, bis ich gestern die Wildkamera aus dem unbenutzen Katzenklo genommen habe und beim Fotos gucken mir die Viecher über Arme, Kamera, Computer liefen.
Beim Eier aus dem benutzten Nest holen wurde ich nicht "angegriffen".
(Bis dato ein sicheres Zeichen, dass ich ein Problem habe ...)

- Bis gestern konnte ich gemütlich im Stall agieren und heute dachte ich, ich werde wahnsinnig bei der Aktion.
Alle halbe Stunde Haare waschen, weil mir die Viecher echt übern Kopf und durch's Gesicht liefen, obwohl ich doch mit dem Gesicht gar nicht an der Sitzstange war

- Nach einer gefühlten Ewigkeit war alles raus, Katzenklo-Nester abgewaschen, Sitzstange und drumherum eingesprüht, auch die Wände.
So gründlich war ich noch nie.

Dann endlich die wohlverdiente Dusche.

Mit neuen Klamotten ran an's Werk, Kotbrett und Sitzstange wieder anbringen. Hühner müssen ja "in's Bett" können.
Ich dachte, ich fühle und sehe nicht recht (diesmal mit Brille und Taschenlampe ausgerüstet):
Da krabbelts immer noch wie doof. Und:

- Diese Mistviecher scheinen von der Decke zu fallen.
Was erklärt, warum ich die am Kopf hatte und schon wieder ganz schnell unter die Dusche musste.

@ Liebe Foris: Wie gehe ich denn jetzt vor?
Ok., gegen Ardap scheinen sie mittlerweile resistent zu sein, hat heute zum ersten Mal ja nicht viel gebracht.

Aber ich dachte immer, die Milben sitzen in den Nestern und in Sitzstangennähe.
Nicht oben in der Decke meiner Gartenhütte.
Und nachtaktiv sollen die doch auch sein.

Wääh.
Meine Wildkamera ruht im Tiefkühler - hoffentlich überlebt sie das.
Mich juckt's.

:ertrink - ChiBo

HellaWahnsinn
09.08.2015, 02:02
Kieselgur, Microgur, Ardap...Verminex....

volles Programm hier...

das hilft Dir jetzt nicht weiter, aber hier sind sie auch an der Decke und fallen runter!!!!

:unsicher

Werde die Antworten hier verfolgen!

Man da sichert man die Stangen und Nester... und dann lassen sie sich von oben fallen :(

ChiBo
09.08.2015, 02:26
Heißt, du bist auch gerade ausgereizt von "Von-der-Decke-Springern"?

So'n Übergriff habe ich echt noch nie erlebt.
Ich brauche ein Käppi !!!

HellaWahnsinn
09.08.2015, 02:41
Chibo.... mein Mann ist drauf gekommen....

ich habe immer gesagt: KANN NICHT SEIN...die sitzen nicht an der Decke!

Tun sie doch! Er hat recht... Du hast recht!

Da macht man alles, damit sie nicht auf die Sitzstangen kommen.... und die hängen an der Decke und lassen sich fallen.

Ist leider traurig aber wahr :(

HellaWahnsinn
09.08.2015, 02:48
Es ist dieses Jahr aber besonders schlimm... auch die Wespen... sie machen mir die Gartenarbeit fast unmöglich!

Und ich sollte bei Fressnapf mal nachfragen, ob ich nicht einen Rabatt auf Verminex bekomme! >:(

Trotz Holzasche im Staubbad und Kieselgur usw usw.... man kommt fast nicht dagegen an.... wir sind auch verzweifelt :-(

taubenkarl
09.08.2015, 05:46
kauf ein Salatöl, Motoröl, etc 1x streichen und alles is o. k.

und das ganze ohne GIFT......

eierschachtel
09.08.2015, 08:23
hab auch festgestellt... da, wo ich einmal Ballistol hingesprüht habe, sind nie mehr Milben aufgetaucht! Das Zeug killt sie sofort und hält sie sehr lange fern
Kieselgur verwende ich zusätzlich großzügig, aber Ballistol hilft sofort und ist ungiftig und die Biester können nicht resistent werden

miro
09.08.2015, 08:54
Hallo Susi,

nimmst du das Ballistol Universalöl Spray? Könnte man dann ja die Ritzen im Holzstall vorbeugend mit einsprühen. Oder gibt es da andere Probleme mit dem Holz?

LG Michael

SalomeM
09.08.2015, 15:01
Ballistol pflegt und konserviert alle Arten von Holz. Du pflegst sozusagen Dein Holz als Nebenwirkung.

FoghornLeghorn
09.08.2015, 15:11
Dass mit dem Öl streichen für Holzställe ist eine gute Idee. Danke hierfür.
Das werde ich mal probieren. Hier fielen mir die Milben neulich vor dem "Großreinemachen" auch auf den Kopf.....>:(

Sabine

elja
09.08.2015, 16:12
ich habe so einen Spielzeugbunsenbrenner. Mit dem brenne ich immer mal wieder die Holzställe aus. Da wo es knistert, waren Milben. Bisher zum Glück so gut wie nichts.

elanor
09.08.2015, 16:33
ich habe auch gerade die volle Dröhnung hinter mir, Sch...viecher! Hier am Niederrhein herrscht jedes Jahr schwülwarme Witterung, also ideales Milbenwetter. Ardap hat noch nie geholfen, habs einmal ausprobiert. Letztes Jahr hat ein bekannter erstmalig Milben gehabt und ardap half nicht (hab ich vorher gesagt). Jetzt pudere ich wöchentlich mit Kieselgur vom Kammerjäger (war ein Geschenk, da Männe ihn beruflich kennt) und bin gespannt, ob sich was tut. Zusätzlich abflämmen etc... Das mit dem Ballistol in den Ecken und Ritzen werde ich aber ausprobieren, ich brauche nur erst neues!

LG, Sonja

cimicifuga
09.08.2015, 17:26
kauf ein Salatöl, Motoröl, etc 1x streichen und alles is o. k.

und das ganze ohne GIFT......

öl ist eine gute sache, allerdings ist motoröl auch gift! ;) also besser salatöl verwenden, wenn schon

ruby64
09.08.2015, 17:52
Sagt mal, ich wohne hier in einer Weinbaugegend.
Gestern war ein befreundeter Winzer hier, der lachte sich kaputt, weil ich Keiselgur in 2- oder 5kg Paketen für teuer Geld im Internet bestelle.
Der hat das im Keller zentnerweise und zahlt für so einen Sack weniger als ich für 5 kg. Ich hab ihm meins gezeigt, er sagt seins ist genauso fein.
Dann müsste man das doch auch benutzen können?

SetsukoAi
09.08.2015, 18:41
Ich würde denn Stall komplett erstmal kalken, jede Ritze und jede Ecke, Wichtig ist, das der Stall von innen weiß ist. Natürlich hilft der Kalk auch gegen die Biester und verstopft einige ritzen, aber ein Wundermittel ist das nicht gegen 100%ige Milbenfreiheit, Kieselgur auch NICHT!

Bei mir Blättert der Kalk auch schon von den Kunststoffplatten, aber das ist nunmal so.
Aber durch das weiße erkennt man sofort wo die Milben denn überhaupt raus kommen. Aber man sieht es auch an hellen Brettern.

Bei mir sieht das so aus, die vielen kleinen schwarzen Punkte ist der Kot der Milben.

Das hier ist eher die Straße wo sie sich entlang bewegen, nicht das Hauptversteck, ich glaub man erkennt auch eine Milbe

153005153006

Hier das ist schon eher ein Versteck, aber ein kleines:

153007

Und so sieht das bei normalen Brettern aus, dort fällt dann eher die Mischung schwarz und weiß auf, was von weitem dann dunkelgrau aussieht und man meinen könnte es wäre vom Staub und Dreck der Hühner.
Die kleinen weißen Punkte ist die Haut (Milben Häuten sich auch) und das schwarze ist wieder der Kot. Am ehesten fällt aber das weiße auf.

153008153009

Wenn man nun die Verstecke kennt, kann man eher Handeln. Ich wurde auch nicht angefallen, habe aber gerochen das sich Milben wieder vermehrt haben (ja ich rieche das mittlerweile - und nein ich bin nicht verrückt :laugh).

Also habe ich gestern die Sitzstange (die fest verbaut war) abgebaut, zudem 2 Platten welche vor der Dämmung festgeschraubt sind. Normal müsste ich alle wieder abschrauben, aber das wollte ich nicht.
Auf der Innenseite der Platten (die auch weiß sind) konnte ich dann sehen wo die Milben hauptsächlich sind. Auch konnte ich sehen das ich mal eine schlimmere Plage hatte, habe es mir aber auch schlimmer vorgestellt.
Als Erstmaßnahme habe ich mal WD40 auf die Milben gesprüht. Das sollte sie eigendlich gleich getötet haben. Ansonsten eben noch das was ich gegen Milben hatte, gestern war es Elector. Auch auf die Platteninneseite gesprüht und wieder an die Wand geschraubt.

elanor
09.08.2015, 18:53
@Setsu
Stimmt, das ist so ein ganz spezieller Geruch, kann man iwie nicht beschreiben,. ein bisschen nach blut und irgendwie...speziell eben. Daran merke ich auch als erstes, wann es wieder Zeit wird...

LG, Sonja

SetsukoAi
09.08.2015, 19:07
Man riecht es vor allem Abends, wenn die Tiere im Stall sind und es da entsprechend auch warm ist. Ja es riecht irgendwie Blutig/Erdig... kann man schwer beschreiben.

Mato
09.08.2015, 20:53
Ich war vor 2 Wochen so entsetzt.
Pulvertrockenes Wetter (über 8 Wochen kein Regen), der Stall eine Staubhölle mit Kieselgur, Staubbad mit Asche, aber der ganze Auslauf ist ein Staubbad. Ich habe voller Stolz auf den neuen Stall und die Prävention jeden Tag auf Milben kontrolliert (Kuscheln mit dem Nest-Einstreu, Blick unter die Sitzstange). Nichts. Plötzlich krabbelts mich und ich sehe sie in Ritzen an der Decke.
Ich dachte, wenn das trockene Wetter für irgendwas gut ist, dann dafür, dass Milben auch eingehen.
Ich habe im Stall mit dem "Insektizid2000" gehandelt, denn kalken und Kieselgur hat ja gerade nicht gereicht.
Ich wollte erst mit Essig kommen, aber das dampft immer so lange und stark bei der Hitze (>40°C), wollte ich den Mädels nicht antun. Hoffte, Insektizid, dass auch auf der Tier darf sei sicherer Schnellhilfe.

Dass Öl hilft natürlich gut. Aber zusammen mit dem Staub und Kieselgur, gibt es da nicht eine wunderbare Pampe?

Schönen Gruss

ruby64
09.08.2015, 21:00
Ich habe die Sitzstangen mit Öl bepinselt, das half nichts. Kieselgur auch nicht wirklich.
Gut, nach meiner Radikalreinigung sind sie viel, viel weniger, aber sie sind da und ich denke sie werden wieder mehr.
Ich flamme jetzt die Stangen imemr wieder ab, sobald ich da Viecher sehe, und habe die Stangenenden alle mit Klebeband umwickelt. An einer Stelle war das Band heute dick voll mit roten, also vollgesaugten Milben. Komischerweise an einer wenig benutzten Stange.

Bringt denn das Insecticide2000 was, ob auf Huhn oder Umgebung? Für Fliegen im haus ist es ja sehr gut wirksam.
Derzeit habe ich das Gefühl, ich mache kaum was anderes als täglich Milbenbekämpfung.

ChiBo
09.08.2015, 23:10
Danke denen, die mir Tipps geschickt haben, dass ihr mich nicht an die Suchfunktion verwiesen habt.
Lieb von Euch :jaaaa:.
Wenn's "brennt" seit ihr da. :bussi

Also, das mit dem Salatöl finde ich gut.
Klingt erfolgsversprechend.
Aber heute ist Sonntag und ich habe nur noch ein bißchen Olivenöl im Haus, damit wäre ich wohl nicht weit gekommen ...
Giftiges Motoröl? - Lieber nicht.

Aber ehrlich gesagt: Ich hätte mich auch nicht getraut. A N G S T pur.
Die Aktion gestern war schon echt an meinem Limit :rotwerd .
Mit Pinsel die Decke einölen? Face to face mit "der" Milbe? Wieoft hätte ich wohl den Kopf unter Wasser halten müssen?

Also: Ich habe heute mein Rest-Ballistol (das mir für einen Großeinsatz echt zu teuer ist) um die Sitzstangen rum versprüht und dann im Aschekübel einen gezielten Schwelbrand versucht, zu entfachen.
Normalerweise funktioniert es ja immer, Rauch zu erzeugen, wenn man es NICHT will, heute war es nicht so einfach. Aber es hat dann doch gut gequalmt in der "Bude" über mehr als eine Stunde ;).

Also mich hätte es beinahe umgehauen, als ich "nachlegen" wollte.
Was meint ihr - hilft ein Ausräuchern?
Schwindelig sollte es den Deckenbewohnern jedenfalls geworden sein.

Bunsenbrenner habe ich leider nicht und wäre mir vielleicht auch zu gefährlich im Wald.
Obwohl ich heute ja auch mit Feuer gefackelt habe.

Fühle mich jedenfalls ein bißchen besser.
Wenn ich heute ein paar Prozent der "Deckenspringer" eliminieren konnte würde ich mich eher an's Einpinseln mit Salatöl trauen.

Meine Frage aber bleibt: Warum sitzen Milben an der Decke?


Gut, nach meiner Radikalreinigung sind sie viel, viel weniger, aber sie sind da und ich denke sie werden wieder mehr.

Was war deine Radikalkur @ruby64?

Umarmung an alle Milbengeplagten - ChiBo
Wir schaffen das, oder?

ChiBo
10.08.2015, 00:58
Boah - mein Kater "lebt" auch ganz ordentlich, wie ich gerade gesehen habe.

Auch so ein Winz-Zeugs, das in seinem Fell wuselt.
Ich krieg die Krätze.
Milben an einer Katze? Reichen Flöhe nicht?

Ich liebe ja dieses Wetter - endlich mal nicht frieren.
Aber für was für einen Preis?

Ok. Die kriegen jetzt alle ihre Packung und ich bleibe g a n z ruhig. Ohmmmmm.

Sterbe nicht von, glaube ich.
Falls doch - es war schön, euch kennengelernt zu haben ;).

ChiBo
10.08.2015, 01:21
PS: Tiere sollten in wohlbehüteten Käfigen gehalten werden. :wall

Mato
10.08.2015, 09:14
Ich glaube nicht, dass das Räuchern was bringen würde. Höchstens wenn es Schwefel-Schnitten sind und das ist dann Schwefelgas und mir zu heikel, das mach ich nicht. Entweder ich vergifte ALLES (auch mich) oder die Hütte fackelt ab. oder ich habe Glück und nur die Milben sind tot, aber das ist mir zu heikel.

Was meint ihr denn zu Öl + Kieselgur im selben Raum?

elanor
10.08.2015, 10:58
Ich habe vor Jahren mal eine Rauchbombe gezündet, die half überhaupt nicht, die Milben wuselten einfach weiter.
Übrigens ziehe ich mir zum "Entmilben" immer einen Maleranzug und eine Kopfbedeckung/Einmalhaarnetz an, das minimiert das Gewusel auf dem Körper etwas...*würgs*

LG, Sonja

Ole 123
10.08.2015, 11:20
Dass mit dem Öl streichen für Holzställe ist eine gute Idee. Danke hierfür.
Das werde ich mal probieren. Hier fielen mir die Milben neulich vor dem "Großreinemachen" auch auf den Kopf.....>:(

Sabine

Man muss da Diesel nehmen hatt bei mir auch geholfen.

2Rosen
10.08.2015, 12:11
Ich weiß nicht wie oft das hier schon von "alten" Hühnerhalten (inkl. mir) thematisiert wurde.
Wenn es irgendwie möglich ist, ist der sicherste Weg auch die Brut der Milben zu reduzieren das abflämmen.
Wird die Brut nicht systematisch reduziert bringt auch das beste Mittelchen gegen die Krabbler nix.
Egal ob mit Bunsenbrenner oder Ökogärtner, zwei drei mal die Woche an/unter Stangen und in der Nähe der nächtlichen Schlafplätze der Tiere ordentlich gebrutzelt ist die beste Vorbeugung.
Vorsichtshalber ein Eimer Wasser daneben macht Sinn, und möglichst nicht ins Streu/Stroh halten.
In Kombination mit anschließend ordentlich Kieselgur an der UNTERSEITE der Stangen, evtl. auch an der Decke, kann man das Krabbelzeugs gut im Griff behalten bzw. es erst gar nicht zu einer Plage kommen lassen.
Treten die Biester in Massen auf, hat man offensichtlich nicht genug Vorsorge getroffen und das Kontrollieren vernachlässigt.

SetsukoAi
10.08.2015, 12:56
Die Milben befallen auch Fledermäuse auch wenns nur kurzfristig ist. Ich hatte eine Fledermaus gehabt die war voll, dachte zuerst es seien Milben die auch nur auf Fledermäuse gehen. Hab sie daher mal unter dem Mikroskop betrachtet und sie sahen genau so aus wie die Vogelmilben, die für Fledermäuse müssten ja ganz anders aussehen.


153064153065

Gockie2012
10.08.2015, 22:32
Ooooh eine Mini-Bat, wie niedlich...

herr.fuchs
13.08.2015, 11:39
... Egal ob mit Bunsenbrenner oder Ökogärtner, zwei drei mal die Woche an/unter Stangen und in der Nähe der nächtlichen Schlafplätze der Tiere ordentlich gebrutzelt ist die beste Vorbeugung. ...

Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Um einen schnellen Erfolg zu haben sollte man den Stall komplett ausräumen - auch und vor allem alle fest verbauten Einbauten - dahinter verbergen sich oft große Mengen Milben. Wenn die erst mal weg sind verbleiben nur noch wenige Milben auf den Tieren und die krabbeln in den nächsten Tagen wieder zurück in den Stall. Wenn man nun im Zyklus von 2! Tagen den Stall komplett reinigt und abflammt, sollte bald Schluss sein mit den Biestern.

franggenhuhn
13.08.2015, 11:55
Ole123: Das war auch schon mehrmals Thema....und ich möchte nicht, dass meine Hühner in dem Gestank aushalten müssen. Beim Streichen von Diesel verflüchtigen sich schädliche Gase welche die Hühner einatmen müssen.
Das kann so wirksam sein wie es will, für mich wäre das keine Option. Ich krieg' schon die Krise, wenn vor mir jemand an der Tanke rumgsaut hat und alles stinkt....

Und ruby

Wegen dem Weinbauern. Ich habe das letztes Jahr hier eruiert. Das ist vermutlich Urgesteinsmehl. Ein biologischer Dünger für den Wein,- Obst,- und Gemüseanbau. Das wirkt schon. Ist viel günstiger AABBERRR weit nicht so fein ausgemahlen.

Und wenns wirklich Microgur ist, also das gaaanz kleinnn gemahlene, mit dem Du auch wirklich alle Milben in jedem Altersstatium erwischt, dann teil uns doch bitte die Bezugsadresse mit.

Liebe Grüße
Micha

herr.fuchs
13.08.2015, 14:36
https://youtu.be/rjudj6ae9ow

ich war selbst überrascht, wie flink diese Milben sind. Sie erreichen so jeden Fleck des Stalles.

cimicifuga
13.08.2015, 21:57
im weinbau wird kieselgur zur filtration eingesetzt. es gibt dafür verschiedene "korn"größen. ob das kieselgur vom winzer genauso fein ist wie das für den hühnerstall kann nur ein vergleich der korngrößen bringen.

Durchschnittshuhn
14.08.2015, 08:34
Bei uns ist durch Mikrogur und Abflammen, regelmäßig alle paar Tage, Ruhe eingekehrt. Wir haben auch neue Aufhängungen für die Sitzstangen gemacht.

cimicifuga
14.08.2015, 08:56
für welches aufhängungs-modell habt ihr euch entschieden? kette mit öl oder näpfchenmodell?

Durchschnittshuhn
14.08.2015, 23:29
für welches aufhängungs-modell habt ihr euch entschieden? kette mit öl oder näpfchenmodell?
Die Kette mit Öl!

ruby64
15.08.2015, 00:25
Was war deine Radikalkur @ruby64?

Umarmung an alle Milbengeplagten - ChiBo
Wir schaffen das, oder?

Sorry, habe das eben erst gesehen.
Bei mir war es die erste Begegnung mit den Mist Viechern, und gleich dramatisch, weil ich ja zwei Glucken dadurch verlor.
Ich habe alles ausgeräumt penibel gemistet und gekehrt, dann alles was erreichbar war mit dem Schlauch ausgespritzt und gefoggert.
LEgenester abgeflammt, und erst mal draußen gelassen, wo sie immer noch sind. Ersatz sind Plastikkisten. Sitzstangenkomplett erneuert, alles was ich an Wänden und Ritzen erreichen konnte abgeflammt.
Stangen und nähere Umgebung mit Öl bestrichen. Enden der Stangen mit Klebeband umwickelt, klebe Seite nach außen. Kieselgur überall besonders in die Nester und auf die kotbretter. Natürlich auch auf die Hühner.
Milben habe ich nach wie vor, aber nicht mehr diese Unmengen die mir innerhalb von 2 Minuten warme Eier komplett bedeckt haben.

Nächste Woche will ich noch alles kalten, das habe ich noch nicht geschafft. Danach noch einmal foggern.

ruby64
15.08.2015, 00:30
Und ruby

Wegen dem Weinbauern. Ich habe das letztes Jahr hier eruiert. Das ist vermutlich Urgesteinsmehl. Ein biologischer Dünger für den Wein,- Obst,- und Gemüseanbau. Das wirkt schon. Ist viel günstiger AABBERRR weit nicht so fein ausgemahlen.

Und wenns wirklich Microgur ist, also das gaaanz kleinnn gemahlene, mit dem Du auch wirklich alle Milben in jedem Altersstatium erwischt, dann teil uns doch bitte die Bezugsadresse mit.

Liebe Grüße
Micha

Der von mir erwähnte Bauer benutzt das in seinem Wein Filter. Wie gesagt ich habe ihm mein Pulver gezeigt und er sagte Seins wäre genauso fein. Er will mir nächstens mal einen Eimer mitbringen, dann schaue ich mal. Kriegt man mit Sicherheit bei jedem Kellerei bedarf, wenn es denn das ist womit wir arbeiten können.

ChiBo
15.08.2015, 03:21
Danke @ruby64.

Was ist foggern?

Ich habe mich nach dem Räuchern noch nicht wieder an das "Projekt" getraut :rotwerd.
Allerdings schon mal die Chemiekeule bei Raiffeisen geholt.

Morgen/übermorgen muss ich ran. Da hilft keine Ausrede mehr ...

Dich hat's aber ganz schwer erwischt, was ich so lese.
Boah, Eier bedeckt?
Meine sind clean - zumindest was die Lesebrille so hergibt ;).

Bist du nicht den Heldentod gestorben bei den Aufräumarbeiten?
Was hattest du an?

Sehe schon - stelle mich an. RESPEKT ruby64!!!

@all:

Habe mir all eure Ratschläge durch den Kopf gehen lassen, mit Leuten geredet.

GEGEN großflächig Öl habe ich mich vorerst mal entschieden, weil ich denke, dass das eine ganz ekelige Schmanderei wird mit dem Staub, der in einem Hühnerstall halt so ist.
Fürchte, da fühlt sich die nächste Generation Milben besonders wohl.

Und Motoröl oder Diesel geht gar nicht.
Nicht im Stall so ein giftiges Zeug.
Ok., mein Spinnengift ist natürlich auch giftig, aber das klebt hoffentlich nicht dauerhaft im Holz.

Und ich weigere mich, über Kopf Öl an die Decke zu pinseln.

So 'nen Bunsenbrenner werde ich mir noch besorgen.

Für's Erste werde ich aber wohl Gift mit der gekauften Pumpe sprühen.

Und ich glaube schon, meine Räucherei e t w a s geholfen hat.
Auf dem leergefegten Boden liegt so einiges gräuliches, was nach meinem Groß-Reinemachen nicht da war.
Hoffnung stirbt zuletzt :jaaaa:.

UND NEIN: ICH BIN N I C H T BERATUNGSRESTISTENT.

Danke euch von Herzen für alle Tipps.

Melde mich - ChiBo

ChiBo
15.08.2015, 03:26
PS: Häme über unzureichende Prophylaxe bringt hier nicht weiter

ruby64
15.08.2015, 08:22
Ein Fogger ist so ne Dose Sprühgift (in dem Fall von Ardap), den man allein in den Raum stellt, sich leer sprühen lässt und den Raum danach mehrere Std. geschlossen hält.
Zieht dann besser in Ritzen als so ein einfaches Raumspray.
Die Eier waren nur bedeckt weil sie warm waren, das waren Bruteier. Gekegte, abgekühlte Eier waren ok.
Mein Mann ist Autolackierer, der hat so dünne Ganzkörperkondome mit Kapuze, das hatte ich an.

Mein Fehler war, dass ich mir null bewusst war, dass ich so Viecher haben könnte, mir ist null aufgefallen. Der Schock kam, als mir in 2 Tagen 2 Glucken einfach tot da lagen.
Ich glaube inzwischen nicht, dass ich das Viehzeug komplett weg kriege, aber wenn ich dran bleibe doch soweit in Schach halte, dass es für die Hühner erträglich ist.

cimicifuga
15.08.2015, 11:42
Und Motoröl oder Diesel geht gar nicht.
Nicht im Stall so ein giftiges Zeug.

Für's Erste werde ich aber wohl Gift mit der gekauften Pumpe sprühen.



:-[

meine erfahrung: milben killt man am besten mit mechanischen / physikalischen methoden. gegen die meiste chemie sind sie sowieso unempfindlich, ausser es ist ne massive "keule"
auch meine erfahrung: mit gift im stall killt man die ganzen natürlichen feinde der milben (ameisen, bücherskorpione, spinnen etc) - im schlimmsten fall schneidet man sich damit selbst ins fleisch.

ruby64
15.08.2015, 11:55
Salatöl sollte ja relativ harmlos sein.
Aber wenn man so eine extreme Invasion hat, denkt man erst mal, die Gifte helfen viel.

Ich habe heute wieder die Klebebänder an den Sitzstangen gewechslt. Meine Güte, rote krabbelnde Trauben unter dem Band!
Gab wieder ein heisses knisterndes Fest mit dem Bunsenbrenner.
Man wird ja auch irgendwann Meister im entdecken der kleinen hellen Babynester. Die habe ich auch skrupellos geröstet.
Was hat sich bloß der liebe Gott dabei gedacht, als der die Mistviecher erschaffen hat >:(

SetsukoAi
15.08.2015, 12:40
Wenns schnell gehen soll und ich seh grad ein Nest, hab ich nicht noch die Zeit Salatöl in ein Glas zu kippen, mir einen Pinsel zu suchen und die dann in Ruhe einzupinseln. Meißtens sind sie dann aufgescheucht und verteilen sich.

Ich gehe dann hin und hol mir schnell eine Dose WD 40 und sprühe das drauf. Das tötet die Viecher erstmal und WD40 kostet nicht so viel. Ist natürlich keine Traumlösung und andere Mittel sind gesünder. Aber hier gehts mir um schnelles Handeln.

Aubrey
15.08.2015, 13:48
Ich hatte im letzten Jahr in einem Stall (innen Holz OSB-Platten, mit Acryl alle Ritzen verschmiert und Platten mit weißen Lack gestrichen) ein massives Milbenproblem. Habe es erst nicht in den Griff bekommen, dann habe ich den ganzen Stall mir Kieselgur gestrichen. Also dass Kieselgur-Pulver in Wasser verrührt und daraus eine Art Farbe bzw. Schlämme gemacht, damit Decken und Wände gestrichen, der Stall ist seit dem Milbenfrei. Heute habe ich einen zweiten Stall der auch massiv mit Milben befallen ist auch damit behandelt.

Brahma-line
15.08.2015, 20:06
Wollte heute auch meiner normalen wöchentlichen Stall Reinigung nach kommen, leider blieb es nicht nur beim ausfegen und neu Zeitung uns Spänne auslegen streuen, NEIN ... wusste erst nicht was die vielen punktuellen schwarzen roten Pünktchen waren, bis es mir dann aber sehr schnell dämmerte als die sich auch noch bewegten. So da hatte ich meine ersten Milben.
So ... also erst wie gewohnt alles raus, danach mein Mann gebeten mir den Brenner zu richten, da hatte sogar mein Mann mir mal im Stahl geholfen :laugh, ... ich glaube er hatte Spaß, danach kurz gewartet, Kaffee Paus und erneut den Brenner an geschmissen, ... jetzt war es Zeit für die erste Dusche ... nach der zweiten Kaffee Paus Kieselgur mit Wasser vermischt und alles dick bestrichen, in der Hoffnung alles erwischt zu haben den Stall erneut gerichtet, ich hoffe die Viecher bleichen vorerst weg :stop ... mich juckt es immer wenn ich daran denke

Mato
16.08.2015, 13:05
Kleine Erfahrungs-Geschichte, zum Grausen von Milben:
man kann Milben gar nicht hoch genug überschätzen
Bevor ich für 2 Tage verreist bin habe ich den Stall geflammt, vergiftet mit "Insektizid 2000", wo der die Flammen nicht rankamen und noch mal viel ge-kieselgur-t. Es waren nicht viele da, aber ein wenig und das habe ich gekillt. Dachte ich.

Als ich gestern Nacht zurück kam haben die Hühner den Stall gewechselt (habe nen Ausweichstall). nur eine war dort rein und braun vor Milben. (*schaibe*) Ich habe sie raus, mit Insektizid eingsprüht und hoffte, sie ist nicht ausgezuzelt bis zum nächsten Morgen. Ich vermute, sie war alle Tage im Stall geblieben. Es war die Glucke dieses Jahr und ich hatte schon den verdacht, dass sie wieder gluckig wird. Ich vermute, sie hat 4 Tage im Stall gesessen. Heute früh war sie tot. Ich habe sie seziert. Super verfassung. Nur kein Blut mehr. *heul-schäm*
Vor 4 Tagen alles sauber gemacht und nun ist der Stall rot-schwarz vor Milben. Am Dach, sogar aussen!

Ich gestehe, vor dem neuen Kalken habe ich jetzt das erste Mal Schwefelschnitten ausprobiert und die von aussen geflammt.

So schnell die Exposion - da habe ich die Milbe und den versteckten Milbendruck total unterschätzt. Und ich imker, ich fürchte Milben grundsätzlich. Mist.

Brahma-line
16.08.2015, 13:40
Wie schnell, früh müsste ich neue Milben sehen, ... aktuell sehe ich mit bloßem Auge keine, sind die dennoch da, oder habe ich evtl. Glück und habe tatsächlich alle gestern erwischt ?
Sie waren Punktuell vorhanden und vielen noch nicht von der Decke.

Solle ich es noch mal abflammen, nur es Regnet und ich müsse die Hühner in den Regen schicken, danach habe ich evtl. keine Milben, dafür kranke Hühner. Aber ich glaube das ist besser als Milben.

cimicifuga
16.08.2015, 15:19
wer sich nicht sicher ist wie stark der milbenbefall ist - (als milben-neuling kann das schon mal sein :D): ein huhn nachts aus dem stall holen und in einen karton oder katzentransportkorb setzen, der mit einem hellen frottee handtuch ausgelegt ist. huhn darin bis zum morgen aufbewahren (ausserhalb vom stall, im haus oder sonstwo)
morgens dann gucken ob und wieviele milben im frottee sitzen. milben lieben frottee

Brahma-line
16.08.2015, 15:52
Ok, ist ne Gute Idee, ... und wie viele dürfen sein bzw. noch normal, oder ist es wie mit Flöhen eine ist schon eine zu viel

cimicifuga
16.08.2015, 15:58
im prinzip ja, aber wenn du 3 oder 4 findest, dann ist es m.e. noch im grünen bereich. allerdings besteht da schon aktuer handlungsbedarf (wegen der exponentiellen vermehrungsrate)

aber mach mal und gucke. wenn du die viecher im wahrsten sinne des wortes schwarz auf weiß siehst (oder rot auf weiß) dann wirst du wissen ob's zu viele sind, glaub mir 8)

Brahma-line
16.08.2015, 16:07
-doppelt-

Brahma-line
16.08.2015, 16:11
habe gestern nach dem Abfackeln und Gieselgur anstreichen, die Tiere auch eingepudert, ( sollte dies auch die Milben abgetötet haben?)... jetzt laufe ich alle 1-2 Std. und schau nach ob ich was sehe

taubenkarl
16.08.2015, 16:21
ÖL ÖL ÖL und kein GIFT und STAUB

Brahma-line
16.08.2015, 19:20
Öl ? auf die Hühner?

Mato
16.08.2015, 23:31
P.S. Milben sind offenbar völlig unempfindlich für Schwefel. Als ich nach >2 Stunden nachdem ich die Schwefelschnitten verbrannt hatte den Stall lüftete haben sie mir fröhlich aus allen Ecken zugewunken. Kann man sich das also sparen.
Morgen nochmal alles fett mit Kalk streichen.
(Wahnsinn.)

taubenkarl
17.08.2015, 07:00
ja beim After einmassieren

Brahma-line
17.08.2015, 09:31
hhmm, im ernst, also hier versteh ich den Sinn nicht, was soll das Öl am After bewirken, laufen die Viecher nicht auf dem ganzen Huhn rum?

cimicifuga
17.08.2015, 13:55
öl bei der kloake bringt nur was bei federlingen

Mato
17.08.2015, 20:43
Fortsetzung Matos Feldzug

Nachdem ich annahm, dass die Schwefelschnitten nicht geholfen haben (was ich gar nicht so schlimm finde, weil die echt nicht ohne sind) bin ich heute zum 3. Mal Abflammen und Kalken angerückt.
An der Tür-Aussenseite (!) wurde ich von einer schwarzen Armee von Milben begrüßt. Innen war dafür erstaunlicherweise kaum was zu sehen. Weichen sie vielleicht doch der schwefelsauren Luft im Stall aus?
Ich habe also fleissig abgeflammt und die Wand eingestrichen. Da beginnt es von aussen zu Klopfen. Die Küken haben begonnen, die Milben, die durch die Ritzen krabbelten aufzupicken. Später kamen dann auch die Erwachsenen dazu.

Muss ich mir Sorgen machen? Die Milben verhalten sich schon komisch. Und die Küken?
Nun denn - es gibt keinen Feind. Wir fressen ihn einfach auf. Interessant.

Brahma-line
18.08.2015, 10:13
Na das hört sich doch gut an, bei mir ist bislang auch wieder ruhe, gehe aber öfter in den Stall ... hebe hier und da was hoch und schaue ob sich was drunter oder in den Ritzen sammelt.

Drück dir die Daumen, Mato. Das die VIecher nach deinen Aufwendungen weg bleiben.

Pudding
18.08.2015, 10:57
P.S. Milben sind offenbar völlig unempfindlich für Schwefel. Als ich nach >2 Stunden nachdem ich die Schwefelschnitten verbrannt hatte den Stall lüftete haben sie mir fröhlich aus allen Ecken zugewunken. Kann man sich das also sparen.
Morgen nochmal alles fett mit Kalk streichen.
(Wahnsinn.)
ausser das es gestunken hat hat ausschwefeln nichts gebracht im Kampf gegen die Milben bei mir!

Erst Weisskalk hat sie gekillt!

Mato
18.08.2015, 12:57
Ja, ich glaube, mit Schwefel muss man bei Milben nicht kommen. Irgendwo gab es hier mal ne Diskussion dazu. Aber ich glaube, das hilft bei Flöhen etc. aber Spinnentiere, vielleicht sind die in der Tat unempfindlich gegen Schwefelgas.

Der Kalkanstrich hat halt auch den Vorteil, dass er die Ritzen verstopft, in denen sich die Viecher verstecken. Die waren bei mir wirklich zu frei. So frei, dass die Milben von innen nach aussen krabbeln konnten.
Ich glaube, nun könnt Ruhe sein.

Achso, in meiner NOt und meinem schlechten Gewissen der "vampierten" Henne gegenüber habe ich zu einem Gift gelangt. Es ist von B..y..r und ein Rundum-Zeug, das explizit auch gegen Spinnentiere, auch Milben (Hühnermilbe, Vogelmilbe) helfen soll. Es ist ein Kontakt-Gift, das beim Drüberkrabbeln aufgenommen wird. Ich habe die Auflage der Sitzstangen damit eingestrichen. Dort wollen sie sich ja verstecken oder müssen drüber krabbeln, wenn sie zu den Hühnern wollen....

Brahma-line
18.08.2015, 13:50
Können die eigentlich springen, also ich meine so 10 cm - 1 Meter:grueb

cimicifuga
18.08.2015, 14:18
nein, aber von oben fallen lassen

wenn du was springendes hast, dann sind es flöhe ;D

Brahma-line
18.08.2015, 18:38
Nein zum Glück nicht ( Flöhe ),
dann bin ich beruhigt.
Sind ja schon so lästig, stellte mir nur vor ...wenn sie auch noch hüpfen könnten.

nutellabrot19
29.09.2015, 07:56
@ ChiBo: Hier noch ein Satz , den ich in dem Tierheimthread nicht mehr schreiben wollte -es kann ja durchaus sein, dass du einen extrem starken Milbendruck in der Umgebung hast durch Wildvögel.
Dass das 2x so heftig passiert , könnte dadurch verursacht sein. Oder Sind die Hühner in dem gleichen Stall wie sie damals waren?
Ich erinnere mich an eine Userin hier vor Jahren, die hatte ein dermaßen großes Problem, dass sie es nicht mehr bewältigen konnte. Die Hühner mussten in einen anderen Stall umziehen. Einer der Junghähne hat sich abends zurück gemogelt. Sie fand ihn am nächsten Morgen tot auf der Turschwelle, von Milben über Nacht getötet. Um ihn herum Tausende von Milben auf dem Boden. Sie hat mir das Foto damals geschickt.
Es kann ganz schnell ganz schlimm werden. Erhobene Zeigefinger bringen da gar nichts.
Ich wünsche dir weiter Viel Glück und wenn dein Stall schon angekoķelt ist, denk mal über die Anschaffung eines Heißluftföns nach.:)

LG Bettina

kniende Backmischung
29.09.2015, 08:02
Sehe den Faden erst jetzt ...
Hab im Tierheimfaden was dazu geschrieben.

Da Neem in Räumen keinem UV-Licht ausgesetzt ist, hat es dort eine Depot-Wirkung von mehreren Tagen. Alle Milbenlarven, die damit in Berührung kommen, werden absterben.

LG Silvia

SputnikN
29.09.2015, 09:20
Hallo Mato,

hat dei B..y..r Rundum-Zeug gewirkt?
LG

Kamillentee
29.09.2015, 11:33
Mich würde mal interessieren, wer von den hier so stark von Milbenbefall Betroffenen einen gedämmten oder doppelwandigen Stall hat? ???
Da bringen so äußerliche Massnahmen wahrscheinlich nicht viel, oder erst nach längerer Zeit.

ChiBo
29.09.2015, 23:18
@ nutellabrot19:

Nein, die Ställe haben nichts miteinander zu tun.
Musste damals ausziehen, die Hühner habe ich einer lieben Bekannten geschenkt, die zum Glück alle zu ihren dazupacken konnte und habe erst einige Jahre später an meiner jetzigen Bleibe wieder mit Hühnern angefangen.

Glaube, das war so vor 4-5 Jahren. Und dazwischen war ich auch mal so ca. ein Jahr Hühnerlos.
"Flammneuer", abgeschriebener Geräteschuppen vom Baumarkt.
Schon bißchen von der Witterung angegriffen, aber unbenutzt.

Lösch, lösch, lösch - mit mir geht schon wieder der Geschichtenschreiber durch :laugh.

Wildvögel - glaube ich nicht. Klar habe ich hier welche, wohne im Wald.
Miniteich extra für sie angelegt, damit sie saufen und baden können.
Wegen extremem Habichtproblem Anfang des Jahres schweren Herzens ein Gehege für die Huhns angelegt.
Alles was größer als eine Amsel ist, fliegt da nicht rein. Spatzen kenne ich nicht ;).

Aber vielleicht habe ich mir "die Pest" ja mit neuen Hühnern eingefangen ?
Und ich war einfach v i e l zu unbedarft. Nix alter Hase :rotwerd.
Immer mal wieder mit Ardap die Sitzstangenenden besprüht, sonstige vermeintliche neuralgische Stellen, tapfer Hand in's Legenest gehalten und wenn keine Milbe mich anspringt, ist da auch keine. (Zumindest haben sie sich d a m a l s so bemerkbar gemacht).
Ha ha.

Habe wohl das dööfste Gesicht von Deutschland gemacht, als ich die Wildkamera mit in's Haus nahm zum Bilder begucken, wieviele Mäuse oder Ratten da wohl in meinem Stall rumturnen und das Teil "lebte".

Und ich Volltroll habe auch noch das Kotbrett, das ich noch nicht soo lange hatte, mit einem alten Hauklotz unterstützt, damit es in der Mitte nicht durchhängt.
Und für meine "Lieblingsmotte", die nach einer Habichtattacke nicht mehr so gut auf die Sitzstange kam, auch noch mal extra ein Hölzchen als Hocker quasi in den Stall gestellt.
Mit Borke. Blöder gehts ja nicht.
(Habicht hat sie irgendwann doch ganz erwischt, das Teil stand da aber noch immer).

Habe ich aber erst mit der Lötlampe gesehen was sich da zu retten versuchte, als es warm wurde ...
Von wegen, Milben halten sich nur in Hühnernähe auf, wie ich dachte.
Habe ihnen ein kuscheliges Nest hingestellt :-X.

Will sagen:
Der Hinweis, auf mechanische versus chemische Bekämpfung zu setzen, hat mir sehr geholfen. Da sieht man, was man hat/passiert.
Und umweltverträglicher ist es auch noch :jaaaa:.

Angekokelt ist nicht schlimm, nutellabrot19, solange ich die Hütte nicht abfackele.
Über einen Heißluftföhn habe ich auch schon nachgedacht, ob das nicht eine Sommeroption sein könnte.
Da möchte ich bei langer Trockenheit jetzt vielleicht doch nicht mit Lötlampe ran.

@ kniende Backmischung:

Neemöl werde ich machen. Habe ich schon auf dem Schirm.
Aber erstmal kalken.

@ Kamillentee:

Mein Stall ist weder doppelwandig noch gedämmt.

@ all:

Der "Graue", Wombat, Kiwi und Mungo bedanken sich ganz herzlich, dass ich ihr mich so lieb unterstützt.
Soll euch ausrichten, dass es ihnen schon viel besser geht des nächtens :dance.

Aber die Alte hat dann doch wieder einen Roman geschrieben :-X. Macht man nix dran als Huhn.

LG - ChiBo

FoghornLeghorn
29.09.2015, 23:47
Hallo ChiBo,

du bist ganz bestimmt kein Volltroll was die Milben betrifft. :)
Ich habe als Stall einen 2er Pferdeanhänger. Da sind die Stangen mit denen die Pferde vorn und hinten im Anhänger fixiert werden schön mit so einem weichen Dämmaterial umwickelt.
Als ich den Anhänger das erste Mal komplett sauber machte und auf Milben kontrollierte sah ich auch unter diesem Dämmatrial nach.
Es war gruselig..... Milben über Milben in allen Entwicklungsstadien. Eine richtige fette Kolonie, und zwar unter allen 4 Stangen.... ! !!!
Ich habe dann die Stangen rausgenommen und mit einem Teppichmesser das weiche Dämmaterial abgeschnitten und im Mülleimer entsorgt. Dann alles gut mit Bio Insect Shocker und Adarp eingesprüht. In die Einstreu kam Kieselgur.
Neulich habe ich nachkontrolliert: Keine Milben mehr.
Hätte ich es aber nicht gemerkt was da vor sich geht, dann wären meine armen Hühner den Milbenvampiren zum Opfer gefallen.

LG
Sabine

ChiBo
30.09.2015, 00:11
Einen Pferde-Hänger hatte ich auch mal als Stall :jaaaa:.
Fand den ja wunderschön ...

Danke Sabine für deine liebe message.

Auf dass uns die kleinen Vampire nie mehr veräppeln mögen/können ;).

LG - Elisabeth