PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstalldach dämmen oder reichen Trapezbleche ?



Kaffeetante
18.08.2015, 09:40
Nach 2Tagen Dauerregen habe ich festgestellt dass mein Hühnerstall endlich ein neues Dach benötigt.reichen Trapezbleche oder muß ich es dämmen? Der Stall ist gemauert und verputzt etwa 4x4m großund 2,50 hoch.das alte Dach besteht aus diesen schwarzen Wellplatten darunter ist styropor und noch irgendwelche Platten in dem ganzen müssen beim Vorbesitzer mal die Ratten gehaust haben,deswegen bin ich auch eigentlich nicht so wild auf Dämmung.natürlich gibt es gedämmte trapezbleche aber die sind mir etwas teuer.Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Stall?oder einen anderen günstigen Vorschlag ?Freue mich auf schnelle Antworten der Winter naht !

SalomeM
18.08.2015, 10:21
Trapezblech an sich ist eine super Sache.
Wenn Du jedoch gar nichts darunter machst, dann ist es im Hühnerhaus erstens megalaut bei Regen und zweitens bildet sich dort Schwitz-/Kondenswasser.
Hatte mir der Dachdecker erklärt, ich hatte auch damit geliebäugelt. Ich weiß nur nicht mehr genau, was darunter sollte.

wattwuermchen
18.08.2015, 10:25
Es gibt beschichtete Trapezbleche, da bildet sich kein Schwitzwasser, dämmen würde ich schon wegen der Milben nicht.

LG Susi

elja
18.08.2015, 12:13
Dann gibt es noch Eternitplatten. Heute ist da kein Asbest mehr drin. Nacktes Trapezblech ist für Stallungen wg. des Schwitzwassers nicht geeignet.

wattwuermchen
18.08.2015, 14:23
Bei den beschichteten schwitzt nix!!!

LG Susi

welsi
18.08.2015, 16:01
Bei den beschichteten schwitzt nix!!!

LG Susi
Und warum nicht?

Blindenhuhn
18.08.2015, 16:16
Also, ich bin ja kein Experte, aber unser Huhnihaus-Dach besteht auch aus geschäumten Blechpaneelen, die vom Garagendach übrig geblieben sind (bzw. haben wir schon absichtlich großzügig gerechnet:)) Mein LG - ein begnadeter Handwerker - hat nur gemeint, bei Blechen muss eine "Hinterlüftung" vorgesehen werden. Egal, ob einwandig oder geschäumt oder beschichtet oder nicht. Ansonsten bildet sich Schwitzwasser. Er hat somit auf das ursprüngliche Dach aus Holz mit Dachpappe eine Lattung mit entsprechendem Abstand aufgeschraubt und erst darauf dann die Blechpaneele montiert. (Und ich habe angefangen, auf die Bleche ein begrüntes Dach zu probieren - hi,hi)
LG Blindenhuhn

wattwuermchen
18.08.2015, 16:30
Und warum nicht?

Weil es mit einer Anti-Tropf-Beschichtung bezogen ist, google mal "Trapezblech beschichtet".
Wir haben es in der Werkstatt, da tropft gar nix!!!
Wohingegen im Hühnerstall von der holzvertäfelten Decke schön das Kondenswasser runter tropft wenn man keine funktionierende Belüftung hat, eine gute Lüftung ist sehr wichtig.

LG Susi

equisport
18.08.2015, 17:35
Hallo und Servus,

also, nur weil das "Anti-Tropf-Beschichtung" hat heist das ja absolut nicht, daß sich kein Schwitzwasser bilden würde - es würde nur nicht punktuell abtropfen, das ist alles.
Jedes Blechdach ohne Isolierung - egal ob Anti-Tropf oder nicht beschichtet - beginnt zu schwitzen und Hühner atmen erstaunlich viel Feuchtigkeit aus.
Bei sogenannten Sandwichplatten wird das versucht durch die Isolation zwischen den Blechschichten zu verhindern - was eine absolut super Sache ist und perfekt funktioniert - wir haben das im Pferdestall und auf der Reithalle.
Dazu hält es ewig und ich muß sagen - es ist eine super saubere Geschichte und sehr einfach zu installieren.
Meiner Meinung nach lohnt sich das absolut - denke doch einfach mal an die vergangenen zwei Monate mit nahezu 40°C im Schatten - und dann nur ein Blechdach - absolut nicht möglich.
Ich behaupte da kannst Du dann die Eier im Stall gekocht rausholen - bis zu 60°C sind da mit Sicherheit möglich.
Also, ohne Isolation ist ein Blechdach absolut nicht für einen Hühnerstall geeignet!!!


Liebe Grüße aus dem wilden Süden

welsi
18.08.2015, 17:39
Jedes Blechdach ohne Isolierung - egal ob Anti-Tropf oder nicht beschichtet - beginnt zu schwitzen
Also, ohne Isolation ist ein Blechdach absolut nicht für einen Hühnerstall geeignet!!!



Danke, du hast mir viel Schreiberei erspart:laugh

wattwuermchen
18.08.2015, 17:47
Ohne eine gut funktionierende Lüftung ist alles Käse, aber das habe ich ja schon geschrieben...

LG Susi

equisport
18.08.2015, 18:18
Hallo nochmal,

also, wenn Du das anfallende Schwitzwasser durch belüften in Schach halten möchtest dann kannst Du die Hühner besser im Freien schlafen lassen - denn das wird für die Hühner keinen Unterschied mehr machen.
Ich stelle mir grade so im November einen Stall mit Blechdach vor - extrem hohe Luftfeuchtigkeit sowieso schon und alles glamm und feucht durch die Nebel und dann kalt draußen und die Hühner im Stall - na, da wirds dann aber echt lustig mit dem Wasser unterm Dach!!!!
Oder eben ein reines Blechdach bei diesen Sommertemperaturen - da kannst DU lüften wie Du willst - das schaffst DU nicht zu kompensieren - jedes Material hat eben auch eine Grenze in seiner Leistungsfähigkeit!!!!!!!!!!!!

Nochmal und ganz eindeutig - ein reines Blechdach ohne jegliche Zwischenisolation (egal wie gut belüftet) oder ähnlichem wird für einen Hühnerstall niemals ein akzeptables Klima ermöglichen.

wattwuermchen
18.08.2015, 18:28
Hallo nochmal!
ICH brauche kein Blechdach, ich habe auch die Frage nicht gestellt, es geht nur darum dem Themenstarter Ideen zu liefern.
Bin mit meinen Ställen nebst Lüftungen/Dächern äusserst zufrieden.

LG Susi

Kaffeetante
18.08.2015, 20:14
Vielen Dank für die Antworten,vielleicht sollte ich mich doch nach diesen Sandwichplatten umsehen.??? Müssen meine Hühner aber fleißig Eier legen um das wieder rein zu holen;)

equisport
18.08.2015, 20:56
Es gibt auch sehr oft 2.Wahl Sandwichplatten - die haben mal ne kleine Delle oder so und sind wesentlich günstiger.
Frag einfach mal bei einer Firma in Deiner Nähe nach die mit Sandwichplatten arbeiten oder damit handeln - da passiert mal was beim Verladen oder Lagern etc.
Nur mal so als Tipp!!!
Und viel Glück dabei!!!!