PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omlet Cube



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10]

Kael
27.06.2022, 21:01
Verstehe...

und wie sieht es mit der Huhngröße aus?

Also - hast du große Hühner oder Mittlere?

Gast CK
27.06.2022, 21:08
Ich habe Seramas, Zwerge und normale Hühner (gehabt) und die teilten sich stets auf, wie sie lustig sind. Allerdings finde ich das Gitter für Seramas und kleine Zwerge nicht so geeignet.

Kael
27.06.2022, 21:26
Verstehe...
Nun, Zwerge sollten bei mir auch nicht rein. Aktuell überlegen wir wegen ein paar heimischer Rassen und den Jersey Giants. Gerade wenn wir uns für letztere entscheiden sollten, wäre es interessant zu Wissen ob die Größe ausreichend ist oder ob ich mich an ein Kunststoff DIY Projekt setze.

Gast CK
27.06.2022, 21:29
Jersey Giants (sowie auch Brahma) würd ich in den Cube nicht stecken.

Kael
27.06.2022, 22:09
Jersey Giants (sowie auch Brahma) würd ich in den Cube nicht stecken.

Und wie viele deiner Erfahrung nach mit 'normaler' Größe? 4-6?

Gast CK
27.06.2022, 22:11
6-8 ist (für mein Empfinden) das Maximum. Meine Hühner lagen immer alle auf max. 2/3 des Bodengitters aneinander gekuschelt. Bedingung ist aber natürlich, dass sie dann tagsüber genug Auslauf haben. Von dem zugehörigen Auslauf vom Cube halte ich nicht so viel, da er meiner Meinung nach viele Anfänger dazu verleitet, die Hühner nur darin zu halten.

Gast CK
02.07.2022, 16:37
Heute kam mein Nestera an. Ich weiß, falscher Thread, aber ich wollte jetzt nicht unbedingt einen neuen Thread dafür eröffnen und da er vom System her dem Omlet ähnlich ist, dachte ich, dass Interessenten hier auch nachlesen könnten...

Ich hab mich für den erhöhten und größten Nestera entschieden und bin tatsächlich positiv überrascht. Das Material ist ziemlich dick und das System durchdacht. Wir haben (zu zweit) keine 1,5h für den Aufbau gebraucht. Im Gegensatz zum Cube sind hier keine versteckten Hohlräume oder Zwischenteile, in denen sich Milben verstecken könnten.

Das Legenest und die Rückseite öffnet man mit solchen "Spannringen", wenn man das einmal verstanden hat, geht es sehr schnell zu öffnen. Ich bin gespannt, wie schnell meine Hennen ihn annehmen und wie warm er innen wird. Allerdings ist der Cube innen auch recht warm gewesen.

Nach 7 Monaten Sitzgitter abschrubben bin ich froh, dass meine Hühner wieder Sitzstangen haben und ich nur den Boden unter ihnen putzen muss... Mal sehen, wie sich das bewährt.

https://i.imgur.com/Ojq4KJZ.jpg

https://i.imgur.com/x4ou94u.jpg

https://i.imgur.com/0JtTHFQ.jpg

https://i.imgur.com/9fE2H5t.jpg

nero2010
02.07.2022, 17:22
Da bin ich gespannt, was du da berichten wirst .
Hattest du nicht 2 Omlets ?

Gast CK
02.07.2022, 17:26
Ja, aber die werden verkauft :) Die leichte Reinigung war zwar praktisch, aber (siehe ein paar Posts vorher) so ein paar Dinge haben mich doch gestört, deswegen hab ich mir jetzt den Nestera bestellt :)

Ska_Lex
05.07.2022, 13:28
Super interessant, den habe ich auch schon bei meiner Recherche gesehen. Wieviele bzw welche Hühnerrassen kommen da bei euch unter? Und habt ihr diesen dann als einzigen Stall oder ist der nur zusätzlich?

Ich bin noch in der Planung für Hühnerstart 2023, daher die Fragen.
Liebe Grüße

Gast CK
05.07.2022, 21:46
Welchen meinst du, den Omlet Cube oder den Nestera?

Leuchte
07.07.2022, 10:30
Der Nestera Stall sieht ja echt witzig aus. Ich bin schon auf deinen Erfahrungsbericht gespannt.:jaaaa:

Kael
07.07.2022, 15:52
Wäre super wenn du dafür einen weiteren Thread machst.
Ja die sind sich ähnlich - aber es sind 2 verschiedene Hersteller. Könnte zu Verwirrung führen. (hätte ich den Thread nicht zufällig noch mal angeklickt - wäre mir das auch nicht aufgefallen das es hier um Nestera geht)

Bei mir kam der Nestera auch Vorgestern an. Kann ihn allerdings erst am Sonntag aufbauen :(

Gast CK
07.07.2022, 22:58
Mein Thread zum Nestera wurde, ohne mir einen Grund mitzuteilen, verschoben/gelöscht.

Silmarien
07.07.2022, 23:03
Es war vermutlich anders gemeint, aber der Faden mutete schon sehr nach Werbung an, vielleicht deswegen.

zfranky
07.07.2022, 23:06
Mein Thread zum Nestera wurde, ohne mir einen Grund mitzuteilen, verschoben/gelöscht.

Himmel! Wir arbeiten daran!
Der thread wird wieder auftauchen, aber halte dich in Zukunft an die Forenregel!
Die Moderation berät gerade noch.
Sorry, dass wir abends nach 23.00 nicht binnen 5 Minuten alles geregelt haben.
Du bekommst gleich schon noch Mitteilung.

Gast CK
07.07.2022, 23:09
Schade. Wenn ich jetzt erst 3 Beiträge oder einen Affiliate-Link gepostet hätte, hätte ich das ja verstanden, aber so nicht. Bin bisher einfach angetan von dem Stall. Die Preise habe ich auch nur erwähnt, damit man in einem Jahr oder so vielleicht den Preisverlauf bewerten kann.

Gast CK
07.07.2022, 23:13
Himmel! Wir arbeiten daran!
Der thread wird wieder auftauchen, aber halte dich in Zukunft an die Forenregel!
Die Moderation berät gerade noch.
Sorry, dass wir abends nach 23.00 nicht binnen 5 Minuten alles geregelt haben.
Du bekommst gleich schon noch Mitteilung.

Mein Beitrag war nicht so gemeint, wie du ihn scheinbar aufgefasst hast. Und meine vorherige Antwort von 23.09 Uhr hat sich mit dieser Antwort von dir überschnitten.

zfranky
07.07.2022, 23:23
Mein Beitrag war nicht so gemeint, wie du ihn scheinbar aufgefasst hast. Und meine vorherige Antwort von 23.09 Uhr hat sich mit dieser Antwort von dir überschnitten.

Oh doch, den hab ich schon richtig verstanden. Du wolltest ja Gründe wissen. Du hast ja nun post.

Huhn123
12.07.2022, 18:07
Hallo, ist hier jemand Omlet-Botschafter?
Wer es ist, kann mir gerne eine Nachricht schreiben.

Weiß jemand, ob es zur Zeit oder bald Sonderangebote gibt?

Leuchte
12.07.2022, 18:43
Frag doch mal chaoskreativo, ich glaube sie ist Botschafterin.

nero2010
13.07.2022, 14:47
Omlet hat dieses Jahr nicht mal für Ostern Rabatt gewährt (zumindest nicht für größere Anschaffungen wie Stall..)
sonst gab es meist 10 %.

Hiekie
19.07.2022, 22:18
Wie kommen eure Hühner mit der Hitze im Cube klar?

cliffififfi
20.07.2022, 08:53
Wie kommen eure Hühner mit der Hitze im Cube klar?

Bei mir dient er momentan als Nachtquartier für Glucke mit 8 halbstarken Teenies. Aber da die Tür nachts auf bleiben kann ist das sicher kein Problem. Bei geschlossener Türe hätte ich bei der Hitze Bedenken. Zum Glück steht der Cube in einer sicheren Voliere.

Landluft82
20.07.2022, 09:53
Unser Cube steht beschattet und die Hühner haben mit den Temperaturen nachts kein Problem.

Barbara Blocksberg
21.07.2022, 22:46
Ich fand es letzte Nacht sehr warm und habe dann einfach die Kotschublade weggelassen. So hatten sie wenigstens gut frische Luft. Das dürfte trotzdem sicher sein, oder? Das Gitter kann von unten nicht hochgedrückt werden und die Schlitze sind eng genug. Zum Glück hat es sich heute abgekühlt…

Hastalavista
25.07.2022, 11:05
Auf meinen Cube scheint den ganzen Tag die Sonne, und ich finde die Temperatur da drinnen absolut okay.
Die Hühner auch, sie gehen mittags zu Legen rein, obwohl sie in meinem 350 qm Auslauf unter den Büschen genügend Alternativplätze zum Eierlegen hätten.

Übrigens, wer den Cube über die französische webseite bestellt, bekommt mit dem Code PAPYNOUN 10% Rabatt.

jokulele
25.07.2022, 22:26
Bei uns stand der Cube auch in der Sonne. Allerdings würde es da drinnen so heiß, dass ich ihn mit einem Sonnenschirm beschattet habe.

Barbara Blocksberg
25.07.2022, 23:33
Unser Cube steht bis auf morgens im Schatten unter einem Vordach. Die Luft war jedoch abends draußen noch 30 Grad warm. Wenn dann alle in der Kiste sind... Hab einen Temperatursensor drin. 38 Grad. Das finde ich zu hoch. Daher die Idee mit der Schublade. Die Temperatur ging dann schnell runter fast auf Außentemperatur.

Adelhydi
31.07.2022, 13:43
Ja, das ist trotzdem safe. Meine schlafen zwischenzeitlich dauerhaft in der Voliere. Im Cube sind sie nur noch zum Legen. Kontrolliere regelmäßig auf Grabespuren - aber außer den Löchern von innen, die die Hühner graben ist nichts..

Chicknick
25.08.2022, 21:37
Hallo Zusammen,

heute kam mein Cube MK2 mit 2 Meter Auslauf an und ich hab natürlich sofort losgelegt. Mit zwei kleinen Kindern am Rockzipfel bin ich leider nicht fertig geworden, aber ein paar Fragen sind aufgetaucht, die hier eventuell beantwortet werden können…?

1. Unter dem Cube sind ja unten am Gitter relativ große Öffnungen, die mit so „Kämmen“ verschlossen werden, wenn man keine Räder hat. Sieht für mich komisch und unsicher aus, lieber Volierendraht hinbasteln?

2. Es gibt ja schon viele Fugen und Lücken überall, ich hab jetzt angefangen, Kieselgur überall hinzusprühen, ehe ich das nächste Bauteil angesetzt habe. Oder greift das den Kunststoff an? Gibt’s da Erfahrungen?

3. An den Gittern vom Auslauf sind teilweise Kratzer und kleine abgeplatzte Stellen. Ich werde das natürlich reklamieren, aber eigentlich finde ich es sinnlos, die Teile umzutauschen. Vielleicht gibt’s lieber Prozente 🤪 Kann ich da irgendwas aufpinseln als Rostschutz?

4. Automatischer Türöffner. Hat jemand Erfahrungen mit Straßenlaternen? Der Stall steht im Lichtkegel der Straßenlaterne, zwar am Rand, aber es scheint doch etwas in den Garten rein. Grad im Winter könnte sich das mit dem Lichtsensor beißen, oder?

Tausen Dank schonmal vorab 🙏

Achja, es werden vermutlich 4 Mechelner, die schauen wir Montag an. Da wir aber Mitte September noch ne Woche urlauben, möchte ich die Hühner erst danach holen, weil ich in den ersten Wochen einfach DA sein möchte. Wir haben zwar einige potentielle Hühnersitter, aber ich muss ja auch erst mal meine Erfahrungen sammeln, bis ich jemand anderen einweisen kann.

Chicknick
28.08.2022, 19:45
Also ich schreib meinen Erfahrungsbericht einfach mal weiter, vielleicht spannend zu lesen für diejenigen, die bei den Überlegungen, einen Cube anzuschaffen, auch hier vorbeistolpern.

Aufbau ist nun erledigt, inklusive Licht, Autodoor und Zaun. Aufbau war relativ easy, intuitiv. Ein kleines „Aber“: die graue Klappe hinten sitzt bei mir schief, ich hab ewig rumgeschraubt, auf‘s Dach gehaut, gezogen, geschoben. Jetzt ist immerhin keine Lücke mehr zu sehn, aber man muss trotzdem einmal ruckeln, ehe sie einrasten kann. Da hätte ich mir mehr erwartet, aber vermutlich liegt es einfach nur am unebenen Untergrund. Ich hab halt keinen Golf-Rasen wie in den Werbevideos.

Der Lichtsensor der Autodoor funktioniert trotz Straßenlaterne einwandfrei, habe allerdings die Werkseinstellungen gelassen, da ich hier schon gelesen habe, dass sich das frikkeln wohl nicht lohnt.

Den Zaun von Omlet finde ich ehrlich gesagt schwach. Er ist sehr starr und schwierig aufzubauen (wenn man keinen Golfrasen hat) und die Tür am Zaun finde ich auch kacke. Sieht bei mir alles krumm und schief aus, aber da ich ihn eh zuschneiden musste und an der Hütte festgetackert hab, ist’s egal. Mein zweiter Zaun von Voss (eigentlich ein Elektrozaun ohne Elektro) ist viel besser. Und günstiger obendrein.

Over and Out!

nero2010
28.08.2022, 22:28
Ich habe keinen Omlet, kann dir also auch nicht helfen. Mit dem Zaun hatte ich aber auch schon geliebäugelt.
Danke für deinen Erfahrungsbericht, lasse es dann wohl auch bleiben , weil ich auch keinen ganz ebenen Grund habe.

Papa_Merz
29.08.2022, 08:20
ei gude,

also ich habe zwei Cubes und auch keinen Golfrasen.

Ich habe meine beiden Cubs auf einer Ebenen Fläche zusammengebaut, um einen Verzug des Gestells zu vermeiden und habe sie dann dort hingestellt, wo sie stehen sollen.
Leichte unebenheiten im Boden, habe ich durch das Entfernen der Grasnarbe unter den Rohrrahmen ausgeglichen.
Gut ich habe jetzt auch nicht vor meine Cubs ständig im Garten zu verschieben.
Aber selbst wenn der Grube nur 2-3Wochen auf einer Stelle steht, wird unter dem Rohrrahmen die Grasnarbe weg sein, aber bestimmt wieder nachwachsen.

Christine2208
18.11.2022, 15:52
Hallo ihr lieben! Ich bin absoluter Neuling und unser Cube ist heute geliefert worden. Jetzt wollen wir noch einen Walk in run dazu. Gibt es zu Weihnachten Evtl Rabatt? Black Friday ist ja leider nur Hunde Zubehör 😢
Gibt es da Erfahrungen ob man da irgendwie was sparen kann?

cliffififfi
18.11.2022, 18:16
Normalerweise gab es immer mal 10 bis 20% Rabatt auf alles mögliche mehrmals im Jahr.
Zu Ostern, im Herbst, zu Weihnachten....da konnte man ordentlich sparen.
Die letzten beiden Jahre findet das irgendwie in dem Umfang nicht mehr statt. Echt schade, aber wer weiß....vielleicht ja gerade jetzt wieder.

Christine2208
21.11.2022, 15:30
Ok vielen Dank

Ala
21.11.2022, 19:41
Ich lese schon lange nicht mehr regelmäßig, Grund sind diese ewigen Diskussionen um Cube gut oder schlecht. Jetzt habe ich wieder gelesen der Omlet Stall ist mir zu dunkel, da müssen die Hühner im dunkeln sitzen, viel zu klein, keine Ausweichmöglichkeit..... Der Omlet Cube ist das Schlafzimmer - eine Voliere oder ein Gehege ist der Stall. Ein Schlafzimmer muß nicht hell sein da die Hühner nur rein gehen zum schlafen. Hühner sind F
reilandtiere die einen geschützten Bereich benötigen. Einen Stall zum sicher schlafen. Warum muß hier immer wieder aufs neue um dieses Thema diskutiert werden. Und warum kann man nicht eine Meinung stehen lassen. Wir ticken ja zum Glück nicht alle gleich - die Hühner auch nicht.

Dorintia
21.11.2022, 20:21
War dir das jetzt wirklich so wichtig?
Du hast 12 Beiträge, der letzte zum Thema Omlet vor fast 2 Jahren. Warum schreibst du denn nicht konstruktiv zu deinen Erfahrungen?
Soll jetzt hier jeder schreiben warum er in bestimmten Themen nicht mehr liest oder gar schreibt?

Ich stimme dir nicht zu das eine Voliere oder ein Gehege der Stall sind. Wenn du das so realisiert hast schön, aber "verpflichtend" ist es nunmal nicht.

cliffififfi
24.11.2022, 19:29
Omlet black friday : 10 % auf alles!
24.-30.11.2022

Hiekie
25.11.2022, 02:24
Wie reinigt ihr das Kunststoffgitter?
Wir haben jetzt seit über einem Jahr vier Hennen in unserem Cube und sind bisher super zufrieden. (Die Hennen haben den ganzen Tag Auslauf im Garten und unser Gewächshaus als trockenen „Wintergarten“ zum Sandbaden).
Das einzige was ich recht nervig finde ist, dass eine dünne Schicht Kot-(oder Urin-?) Reste relativ hartnäckig am Kunststoffgitter kleben bleiben. Also die Häufchen, die mal nicht durchs Gitter fallen und in der Schublade landen, sondern daran haften bleiben. Diese kann man erstmal recht einfach mit dem Wasserschlauch abspritzen. Aber dann bleibt halt diese hartnäckige Schicht, genau da, wo die Häufchen klebten, so dass ich mit einem Topfschwamm scheuern muss um alles ab zu bekommen. Wie ist das bei euch?

Orpington/Maran
25.11.2022, 04:30
Black Friday, 10% auf Alles, auch Cubes

Gast CK
25.11.2022, 16:20
Wie reinigt ihr das Kunststoffgitter?
Wir haben jetzt seit über einem Jahr vier Hennen in unserem Cube und sind bisher super zufrieden. (Die Hennen haben den ganzen Tag Auslauf im Garten und unser Gewächshaus als trockenen „Wintergarten“ zum Sandbaden).
Das einzige was ich recht nervig finde ist, dass eine dünne Schicht Kot-(oder Urin-?) Reste relativ hartnäckig am Kunststoffgitter kleben bleiben. Also die Häufchen, die mal nicht durchs Gitter fallen und in der Schublade landen, sondern daran haften bleiben. Diese kann man erstmal recht einfach mit dem Wasserschlauch abspritzen. Aber dann bleibt halt diese hartnäckige Schicht, genau da, wo die Häufchen klebten, so dass ich mit einem Topfschwamm scheuern muss um alles ab zu bekommen. Wie ist das bei euch?

Das war mein Grund, den Cube nicht mehr zu benutzen. Die Reinigung wurde immer aufwändiger und ganz ehrlich, man packt nicht jede Woche den Hochdruckreiniger aus - ich zumindest nicht. Ich hatte dann ein zweites Gitter gekauft und hab das jeweils benutzte dann immer einen Tag in der Schubkarre mit Wasser einweichen lassen. Ist trotzdem nicht so prickelnd gewesen.

Barbara Blocksberg
27.11.2022, 21:01
Anfangs habe ich das Gitter zweimal die Woche mit nem Topfschwamm und dem Gartenschlauch geschrubbt und anschließend trocken gewischt. Besonders im Winter ist das unpraktisch, aber auch im Sommer nervig. Inzwischen schupse ich die Köttel mit einer Bürste mit Gummilippe in die Schublade und gut ist. Die wenigen Reste trocknen tagsüber und schrubbeln sich durch die Hühner auch wieder ab. Die Schublade leere ich zweimal pro Woche. Nasse Grundreinigung des Gitters also nur noch nach Bedarf. Im Sommer etwas öfter, auch für die Milbenkontrolle. Seit Ende Oktober grad gar nicht mehr. Mal schauen, wann es mal wieder nötig ist. So funktioniert es für uns sehr gut. Das Gitter sieht auch nicht eklig aus. Der Dreck fällt ab.

jokulele
29.11.2022, 10:41
Die Reinigung war auch einer der vielen Gründe, warum der Cube einem ordentlichen Stelzenstall weichen musste. Wir haben jeden Tag den Cube gereinigt und gerade im Regen und im Winter war das doch sehr nervig. Jetzt haben wir einen Stelzenstall mit großem Dachüberstand und integriertem Abstellplatz für Futter, Einstreu, etc, was die Reinigung doch um einiges angenehmer macht.

Barbara Blocksberg
29.11.2022, 20:50
Ja, kann ich gut verstehen. Unser Cube steht seit ein paar Monaten in einer Voliere mit Dach. Viel praktischer. Reinigung im Regen macht echt keinen Spaß…

Leuchte
12.12.2022, 15:42
Hallo, wir hatten es hier letzte Nacht - 8 Grad kalt.
Darf ich mal fragen, bei welchen Minusgraden ihr die Thermodecke für die Hühnis drauf macht?
Ich bin da gerade etwas unschlüssig, ich will ja auch nichts falsch machen.
Gruß, Michael

Papa_Merz
13.12.2022, 07:40
Hallo Michael,

ich habe meine Vorgestern bei -2 °C mit Rückwandteil aufgelegt.
Gestern hatten wir ca. -4°C und heute -7°C.
Aktuell habe ich Aussen -7,8°c und im Cube +2,4°C
Bei 4 Mechelner und ohne Legenest Trennwand.

Tagsüber mache ich hinten die Decke auf und Lüfte den Cube durch.

Hoffe das Hilft dir weiter.

Gruß Ferdi

Leuchte
13.12.2022, 09:40
Guten Morgen Ferdi,

vielen Dank für deine Informationen.

Ich habe die Thermodecke ohne dieses Rückwandteil. Gestern Abend habe ich die Decke bei -8 Grad drauf gemacht und
habe im geschlossenen Legenest ein Thermometer rein gestellt.

Heute morgen war im Legenest -1,6 Grad und ich denke da wo meine fünf Hühnis waren war es eine ganze Ecke wärmer.

Ich habe 2 Sussex, 1 Vorwerk und 2 Bielefelder Kennhühner...

Den Cube lüfte ich auch ein paar Stunden durch, allerdings nicht den ganzen Tag.

Viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit,

Michael

Papa_Merz
13.12.2022, 14:30
Hallo Michael,



vielen Dank für deine Informationen.

und eine schöne Vorweihnachtszeit


Gerne und Danke, Wünsche ich dir auch.

wo du drauf achten kannst, ist, wenn du die Legenestwand drin und die Tür geschlossenen hast,
kann es unter Umständen passieren, das von hinten reingeschaut, innen, Vorne Links oben am Dach,
sich Kondeswasser Bildet und auch gefriert.

Das hatte ich bei meinen 8 Zwerg Wyandotten.
Das liegt u.a. daran das sich dann dort im Legenest, eine Kältebrücke Bildet und die Luft nicht richtig zirkulieren kann.
Da kann es schon Helfen, nur die Tür des Legenests Nachts auf zu lassen.

Kann aber sein, das es bei dir nicht passiert, würde einfach mal drauf achten. ;-)

Gruß
Ferdi

Leuchte
13.12.2022, 14:54
Vielen Dank für die Info. Da werde ich drauf achten....

Außenstelle Puttis
03.01.2023, 01:37
Habe die Innenwand raus u. problem war erledigt.

Huhn123
21.03.2023, 20:16
Hallo zusammen!

Thema "Automatische Tür":

Ich habe heute von Zeit- auf Lichtmodus umgestellt.

Habt ihr bei "Licht jetzt" auch unverändert den Wert 100 gelassen?
Und bei "Öffnen" den Wert 13 und "Schließen" den Wert 3 eingestellt, wie in der Anleitung empfohlen?

Ich werde morgen den Schließ-Wert auf 4 ändern. Denn die Tür ging für meinen Geschmack heute abend zu spät zu.

Was sind eure Erfahrungen?

Außenstelle Puttis
21.03.2023, 22:05
Hallo,ich habe auf Uhrzeit eingestellt.Mit den anderen Einstellungen bin ich echt überfordert.
Ich schau wenn ich abends zu Hause bin wann sie ins Betti gehen u. stelle dann 20 min später ein,da ich "Bummler"habe.
Wenns deine erste automatischt Tür v. Omlet ist, bitte im Winter jeden Abend schauen,ob die Tür geschlossen ist,
da die Tür bei Frost den Kot einfriert(wenn sie in die Tür kacken...) u. sie manchmal nicht schließt.
Sie denkt dann glaube da sitzt 1 Puttchen.
Bei Lichteinstellung muss wer anderes ran...

Außenstelle Puttis
21.03.2023, 22:11
Habe Zeit eingestellt.Mit den anderen Einstellungen bin ich überfordert.
Schaue wenn ich abends da bin,wann sie reingehen u. hänge wg. "Bummlern" ca. 20 min an.
Im Winter immer schauen,ob die Tür geschlossen ist,da der Kot festfriert u. die Tür "denkt" da sitzt 1 Puttchen.
Bei Licht muss die wer anderes helfen.

Huhn123
22.03.2023, 23:40
Danke für die Tipps. :)

Also die Licht-Einstellung ist eigentlich ziemlich einfach.

Ich habe heute auf 4 als Schließwert geändert und werde es nun so lassen. Das passt. Denn die Tür hat um 19 Uhr geschlossen. Und die 3 Hennen sind circa eine Viertelstunde vorher zum Schlafen in den Stall gelaufen.

Morgen früh werde ich mal schauen, wann die Tür aufgeht, was also der Wert 13 in der Realität bedeutet. :laugh
Sonnenaufgang ist morgen um 6:21 Uhr. Also könnte die Tür so circa um 7 Uhr öffnen, oder? Ich werde es (hoffentlich) sehen ...

Außenstelle Puttis
22.03.2023, 23:57
Nee trau ich mich nicht. Bin nicht so firm bei allem was Technick ist.
Hatte aber auch schon kein Puttchen im Stall,da Türe zu.
Ohne meien Hund hätte ich sie nie gefunden.
Habe nach dem Spätdienst Hühner gesucht.Z. Gück nix passiert.
Ich bleibe bei Zeit,mit 30 min länger f. Bummler.

Huhn123
24.03.2023, 16:59
Nur Mut. Ich bin auch keine Technik-Leuchte. Ist nicht so schwer!

Den Öffnen-Wert habe ich heute von 13 auf 14 korrigiert (das Öffnen um 6:50 Uhr war mir ein bißerl zu früh),
und den Schließ-Wert habe ich von ursprünglich 3 auf 5 korrigiert.

Nun müsste es passen! :)

Außenstelle Puttis
24.03.2023, 19:13
Du kannst ja die optimalen Schließwerte hier einstellen.
Ewtl. probiere ich es mal aus.
Mein Stall steht unter einer großen Tanne,u ein paar Bäumchen.Da sind die Lichtverhältnisse immer so unterschiedlich.

Huhn123
24.03.2023, 20:40
Du kannst ja die optimalen Schließwerte hier einstellen.
Ewtl. probiere ich es mal aus.
Mein Stall steht unter einer großen Tanne,u ein paar Bäumchen.Da sind die Lichtverhältnisse immer so unterschiedlich.


Oh, dann ist bei dir wahrscheinlich die Zeit-Einstellung besser.

Ich werde morgen wieder ändern, auf 15 (Wert des Öffnens) und 6 (Wert des Schließens).
Heute waren die Hühner um 18:50 Uhr im Stall, und die Tür hat erst um 19:15 Uhr geschlossen. Und da fand ich es schon ziemlich (zu) dunkel.
Die Optimierung läuft :laugh

le_mac
26.03.2023, 12:09
Wenn man direkt vor die Leiter etwa auf halber Höhe eine Stange bzw. ein Kantholz anbringt in dem man es mit Haken links und rechts an den Auslaufgittern befestigt so nutzen die Hühner diese Stange auf halber Höhe um sich am Abend dort zu sammeln und dann hüpfen die Meisten einfach zur Tür des Cube hoch.

Der Tipp mit der Stange ist Gold wert. Ich hatte zwei, denen die Treppe suspekt war, die Stange wurde dagegen sofort angenommen.

jokulele
26.03.2023, 19:58
Wir hatten im Cube-Auslauf auch Stangen angebracht, weil die Huhns die Leiter sehr suspekt fanden.
https://up.picr.de/45401876is.jpg

https://up.picr.de/45401877di.jpg

https://up.picr.de/45401878lr.jpg

MaxG
27.03.2023, 18:09
Guten Abend zusammen,

wir haben uns dazu entschieden wieder Hühner zu halten, da es mittlerweile mit unserem Garten und den beruflichen Arbeitszeiten sehr gut klappen wird und wir wieder zurückkommen wollen, zu diesem schönen Hobby.

Nachdem wir aber unseren neuen Garten in den kommenden Jahren noch planen möchten und bestimmt auch den ein oder anderen Schuppen noch bauen werden, dann gerne auch mit einem fest gebauten Hühnerstall, wollen wir die nächsten Jahre noch etwas mobiler und kleiner anfangen.
Wir würden sehr gerne Zwerg-Brahma halten, da ich diese Rasse aus meiner Kindheit kenne und ein absoluter Begeisterter von ihnen bin.

Nun wäre meine Frage, ob der Cube Stall samt Voliere für die Rasse Zwerg-Brahma ausreichend ist? Natürlich nur als Schlafstall, da sie untertags selbstverständlich den ganzen Garten für sich erobern können.
Wir wissen nur einfach nicht, ob der Cube für ca. 5-7 Zwerg-Brahma größentechnisch geeignet ist?
Der Plan wäre, den Cube an die Voliere anzubauen und untertags natürlich für den gesamten Garten zu öffnen.
Generell gefällt uns der Stall sehr gut und er könnte in ein paar Jahren, sollten wir dann einen größeren Stall gebaut haben, noch weiter als Gluckenstall z.B. verwendet werden können.
Wir wollen natürlich, dass es den Zwerg-Brahma´s gut geht und sie ihr Hühnerleben auch mit Stall genießen können.

Falls es auf Zustimmung stößt, wollte ich noch wissen, ob bekannt ist, dass OMLET dieses Jahr wieder zu Ostern eine Aktion startet oder ob es einen Botschafter/Vertreiber von Omlet hier gibt?

Wir freuen uns auf jede ehrliche und konstruktive Antwort.
... und ja, wir haben in diesem Thread schon viel gelesen, aber wollten uns jetzt einfach nochmal aktuell bei euch erkundigen. Bitte keine blöde Kommentare deswegen.

Vielen Dank und liebe Hühnergrüße
Max

Christine2208
27.03.2023, 22:03
Hallo Max! Ich hab zwar keine zwergbrahma und weis daher nicht genau die Maße aber wir haben zwei Cube Ställe und je nachdem wie sich die Damen aufteilen sind teilweise 8 große New Hampshire drinnen! Aber das ist schon echt gestopft! Würde dir nicht mehr wie 6 normal große in einem Stall empfehlen und da Brahma ja riesig sind werden die Zwerge so groß wie normale sein.
Zur voliere kann ich nur sagen der Walk in run ist wirklich toll auch wenn er teuer ist. Und ich würde an voliere nicht sparen da bei stallpflicht doch bissi Platz sein sollte!
Ob Rabatt kommt oder nicht weis keiner. Irgendwann bestimmt aber bei uns jedesmal erst nachdem wir bestellt hatten😂

Außenstelle Puttis
27.03.2023, 22:11
Hallo Max,
ich habe 3 große Hühner im Omlet.Da wäre locker noch Platz f. 2 zusätzlich.
Als reiner Schlafstall!
Brama kenne ich so nicht,aber die Leiter macht fast immer Probleme u. du solltest nachessern.
Foliere ist beim Omlet unentbehrlich.Je größer,um so besser.
Beim Aufbau auf zusätzliche Ritzen achten.Ich habe zwar noch 8Holzklopf!)keine Milben,aber heute aus Vorsorge das Stalllicht herausgebaut u. die Bohrlöcher verschlossen.
In u. hinter der Tür können sich auch welche ansammeln,sowie zw. den Auflageflächen v. Gestell u. Stall.
Im Winter nehme ich die Trennwand heraus,wg. Kondenzwasser durch die Hühner.Dann ists super (mit Hanfeinstreu-saugt seeehr gut Feuchte auf)
Das Stalllicht ist unnötig.Schafft nur Milbenverstecke.
Zur Tür (bin begeistert v. der automatischen Tür)habe ich vorher geschrieben.
Wg. Aktionen musst du wen Anderes fragen.
Hinweis:Nestera hat auch gute Ställe.
Also wenn ich abends in meinen Stall schau,würden locker u. echt bequem noch 3 Huhnis reinpassen.
Also das wären dann 5-6 große.
Im Winter sogar zu empfehlen,wg. gegenseitigem Wärmen.
Im Sommer schauts anders aus.
Da würde ich die Foliere so dicht bauen,das ich über Nacht die Tür offen lassen kann,da der Stall zwar nicht heiß wird,aber auch nicht runterkühlt.
Letzeten Sommer habe ich das massiv bemerkt u. total umgerüstet.
Mehr Platz hast du,wenn du die Zwischenwand ausbaust. Du kannst dir ja extra Sitzstangen zum reinstellen bauen.
U.so die Sitzflächer erweitern.
Die Zwischenwand ist aber gut zum Entglucken u, Schlafen im Legenest zu verhindern.
Sie hat aber auch Verstecke für Milben.Also regelmäßig putzen.
Ich würde dir raten eine gute,große vorallem sichere Foliere zu bauen u. den Omlet daran anschießen od. reinstellen.
Die Omletausläufe sind nicht so groß.
Meine lieben ihren Omlet,die Leiter aber nicht.Habe sie umgebaut.
Hoffe,ich konnte dir helfen.

Huhn123
27.03.2023, 23:49
Guten Abend zusammen,

wir haben uns dazu entschieden wieder Hühner zu halten, da es mittlerweile mit unserem Garten und den beruflichen Arbeitszeiten sehr gut klappen wird und wir wieder zurückkommen wollen, zu diesem schönen Hobby.

Nachdem wir aber unseren neuen Garten in den kommenden Jahren noch planen möchten und bestimmt auch den ein oder anderen Schuppen noch bauen werden, dann gerne auch mit einem fest gebauten Hühnerstall, wollen wir die nächsten Jahre noch etwas mobiler und kleiner anfangen.
Wir würden sehr gerne Zwerg-Brahma halten, da ich diese Rasse aus meiner Kindheit kenne und ein absoluter Begeisterter von ihnen bin.

Nun wäre meine Frage, ob der Cube Stall samt Voliere für die Rasse Zwerg-Brahma ausreichend ist? Natürlich nur als Schlafstall, da sie untertags selbstverständlich den ganzen Garten für sich erobern können.
Wir wissen nur einfach nicht, ob der Cube für ca. 5-7 Zwerg-Brahma größentechnisch geeignet ist?
Der Plan wäre, den Cube an die Voliere anzubauen und untertags natürlich für den gesamten Garten zu öffnen.
Generell gefällt uns der Stall sehr gut und er könnte in ein paar Jahren, sollten wir dann einen größeren Stall gebaut haben, noch weiter als Gluckenstall z.B. verwendet werden können.
Wir wollen natürlich, dass es den Zwerg-Brahma´s gut geht und sie ihr Hühnerleben auch mit Stall genießen können.

Falls es auf Zustimmung stößt, wollte ich noch wissen, ob bekannt ist, dass OMLET dieses Jahr wieder zu Ostern eine Aktion startet oder ob es einen Botschafter/Vertreiber von Omlet hier gibt?

Wir freuen uns auf jede ehrliche und konstruktive Antwort.
... und ja, wir haben in diesem Thread schon viel gelesen, aber wollten uns jetzt einfach nochmal aktuell bei euch erkundigen. Bitte keine blöde Kommentare deswegen.

Vielen Dank und liebe Hühnergrüße
Max

Hallo Max,
erstmal toll zu hören, dass ihr wieder Hühner halten möchtet.

Wir haben 3 Hühner (Vorwerkhuhn, Deutscher Sperber, Holländer Haubenhuhn).
Ich persönlich würde im Omlet Eglu Cube nicht mehr als 4 Hühner halten.
Bei uns gab es Drama, als die 3. Henne (ein paar Wochen später) eingezogen ist. Die 3. Henne wurde nicht in den Stall gelassen. Anfangs haben wir Heidi abends immer ins Legeabteil gehoben, dort konnte sie in Ruhe schlafen.
Nun haben wir die Verbindungstür offen. Berta und Dora schlafen ganz unten im Schlafabteil, mit Blick zur Tür. Heidi schläft weiterhin im Legeabteil in der Hanfeinstreu. So gibt es kein Drama.
Keine Ahnung, was passieren würde, wenn wir ein 4. Huhn anschaffen würden. :laugh

Den Omletstall mit automatischer Tür finde ich insgesamt gut.
Das Licht haben wir auch weggelassen, auch um mögliches Mobbing zu vermeiden.
Die Hühnerleiter ist ungeeignet - wie viele schon betont haben. Wir haben stattdessen eine aus Holz gebaut und eingehängt.

Ich wünsche euch viel Freude mit den Hühnern!

MaxG
28.03.2023, 00:01
Wow, vielen lieben Dank für euere super interessanten und schnellen Antworten.

Lässt sich die Voliere eigentlich zu zweit auch verschieben ? Wenn wir eine Größe von ca. 2x4 Metern nehmen?
Habt ihr Erfahrungen, ob diese sich leicht verschieben bzw. tragen lässt?
Viele Grüße

Ira
28.03.2023, 09:08
Zwerg Brahma sind von der Größe her mit normalen Hühnern zu vergleichen, wenn sie nicht inzwischen noch größer gezüchtet wurden - ein leidiges Problem einiger Zwergrassen, ich glaube mich zu erinnern, dass sie auf den letzten Schauen deutlich größer waren.

Durch die Federfüße wäre eine Cube Leiter nicht empfehlenswert. Bei den meisten Tieren ist der äußere Zeh zurückgebildet und falls sie mit den Federn an den Füßen hängen bleiben, brechen diese ab, oder schlimmer, sie reißen raus und es blutet.
Für alle Federfüßler empfehle ich einen sehr sauberen und trockenen Auslauf, wobei nasses Gras eher bei den großen Brahma Probleme bereitete, als bei den Kleinen.

Also wenn ihr nicht von der Cube- Idee abzubringen seid:
Rost raus, Leiter raus, sehr komfortablen Einstieg schaffen und breite Stangen innen anbringen. Dazu einen überdachten und trockenen Auslauf. Sicher dürfen sie ins Gras, aber die Federfüße brauchen auch wieder eine Gelegenheit zum tTrocknen, weil nasse Füße dazu aufquellen - fehlende Schuppen an den Seiten der Ständer, so dass sie dort nicht wasserdicht sind - dann brechen und reißen die Federn noch eher ab und raus.

Ich würde 1,3 empfehlen, wenn das Nest drin bleiben soll mit seiner Grenzwand.

Gast CK
28.03.2023, 09:15
Wir haben die Voliere in 7x3 und die lässt sich keinesfalls verschieben. Ich denke, auch bei 2x4 (bedenke bitte, dass die Elemente nur 90cm breit sind, kein ganzer Meter) wird es schwer, da bräuchte man an jeder oder jeder zweiten Stange einen Träger. 6,5qm Voliere könnte bei Aufstallungspflicht für 7 Hennen aber etwas knapp werden.
Die Voliere ist aber super. Ich möchte meine nicht mehr missen! Ich habe 3 Türen und 2 Zwischenwände eingebaut, sodass ich sie an mehreren Stellen unterteilen kann.

Barbara Blocksberg
29.03.2023, 08:47
Hallo zusammen, unser Cube ist besetzt mit 7 Hühnern, gemischte Größen. Für uns die Obergrenze. Passen aber alle gut rein. Die Leiter haben sie nach kurzer Eingewöhnung ohne Probleme benutzt. Der Cube steht in einer 20qm-Voliere, selbst gebaut. So ist es auch kein Problem wenn mal jemand nicht in den Stall will oder vom Türsteher abgewiesen wird (das passiert wohl auch bei großen Ställen). Wir haben da eine Dame, die es nicht leicht hatte bei der Eingewöhnung. Inzwischen passt es aber. Manchmal schlafen ein oder zwei auf dem Stall, wenn sie trödeln und die Schließzeit verpassen. Durch die Voliere kein Problem. So klappt es insgesamt wirklich gut. Falls es Zuwachs geben sollte, wollen wir Schlafstangen in der Voliere anbieten und sie als Offenstall nutzen. Der Cube bleibt dann wahrscheinlich der älteren Truppe vorbehalten. Mal gucken… zusätzlich haben sie natürlich noch einen Auslauf.

SchneePrinzessin
27.04.2023, 13:13
Guten Nachmittag,
Ich wollte gerne mal nachfragen wie viele normale Hühner (keine Zwerge) man realistisch im MK1 halten kann? Es wäre nur die Schlaf Möglichkeit, Auslauf usw ist selbstverständlich gegeben. Laut Omlet und diversen Seiten sagt man das eigentlich höchstens 6 Stück rein passen würden. Ist dies wirklich korrekt? Wir würden nämlich gerne 10 Hühner halten wollen. Nur Damen, kein Hahn. Würde mich für eine Antwort bedanken.
Liebe Grüße

Christine2208
27.04.2023, 21:49
Hallo schneeprinzessin!
10 Hühner in einem Cube sind definitiv zu viel!
Wir haben 10 Hühner und zwei cubes und je nachdem wie sich die Mädels sortieren sind auch mal 8 in einem Stall aber dann ist es echt gestopft voll und meist wandert dann eine ins Nest aus! Also 6 ist realistisch bei normal großen Hühnern! Und Vorallem darf man nicht vergessen dass die Tiere den Stall gut aufheizen und im Sommer kann es bei „Überfüllung“ problematisch werden.

SchneePrinzessin
27.04.2023, 22:31
Hallo.
Danke für die Antwort. Das ist schade… wir hatten uns eigentlich schon 10 vorgenommen zu holen bzw. diese reserviert. Bei der Abnahme wurde uns gesagt das man locker 10 Hühner darin halten könnte.
Wir haben auch das Gitter dazu und einen Freilauf. Die Hühner wären ja ohnehin nur zum schlafen im Stall?!

Denke mir alles ist besser als in einer Legebatterie oder woanders. Man kennt ja die dortigen Umstände leider nur zu gute…

Außenstelle Puttis
27.04.2023, 22:40
10 Hühner sind zu viel! Bitte nicht.
Baue den cube bitte an eine wirklich SICHERE Voliere an.Die Sommer werden immer heißer.
Er schützt gut,aber bei hohen Temperaturen kühlt er nicht runter.
Du solltest zum Wohle deiner Hühner dann nachts die Tür geöffnet lassen können. (Bitte)

Wenn du die Innenwand herausnimmst,passen mehr Hühner in den Omlet.
Wenn ich Zeit habe stelle ich dir 1 Foto rein.
Aber 10 sind echt zu viel.Bitte weniger.

SchneePrinzessin
27.04.2023, 22:53
Hallo.
Dann wundert es mich doch sehr warum vom Verkäufer zugesichert wurde das 10 Hühner kein Problem wären. Er meinte es gäbe einige die 10 oder mehr Hühner dort drin halten würden.

Ja wir haben ein sicheren Vorbau und auch Auslauf. Alles abgesichert. Elektrische Tür im Vorbau Gitter. Daher würde die Tür zum Cube selber immer geöffnet bleiben. Es steht auch teilweise im Schatten und hat einen Sonnenschutz über dem Dach.

Ein Bekannter von uns hält sich 11 Hühner mit dem Cube.

Wir wollten dir 10 Hühner eigentlich Samstag abholen :(

Außenstelle Puttis
27.04.2023, 22:56
Nun meine 2. Antwort. ...Die erste war weg :wfahne.....
10 ist zu viel!
Bitte auch beim Auslauf v. Omlet nachbessern Mäuse gehen sonst ein u. aus...
Wenn du die Innenwad rausnimmst,hast du mehr Platz,
im Winter wenigen "Beschlag/Feuchte" durch Atemluf gut . mehr Hennen passen rein.
Ja,er isoliert gut,aber bei den heißen Sommern MUSST /solltest du die Tür zum Stall offen halten können(Nachts).
Es ist zu warm. Daher der sichere,wirklich sichere "Freilauf",davor.
Wenn ich Zeit habe mache ich mal Fotos .
Ich würde aber nie mehr als 6- max.7 Hennen da rein setzten (mit fehlender Zwischenwand).

heiko behrens
28.04.2023, 07:34
Moin, Du verstehst den Einwand nicht , da ein Bekannter von Dir 11 Hühner in dem Stall hält.
Du möchtest 10 , dann ist die Entscheidung doch schon gefallen. Soll die Antwort lauten wenn bei dem einen 11 reinpassen werden deine 10 schon gehen ?
Oder verstehe ich jetzt die Frage nicht ?
LG Heiko

Hobo
28.04.2023, 07:41
Guten Morgen miteinander,

vielleicht hält der Bekannte Zwerge? Ich habe 9 Zwerghühner (Lakenfelder und Vorwerk) in meinem Eglu. Da würde noch eine 10. reinpassen, keine Frage! Dann wäre es aber schon eng.

10 *normale* Hühner finde ich auch zu viel. Hoffe, dass die Worte / Empfehlung ankommen. Befürchte aber ebenfalls das Gegenteil...

Christine2208
28.04.2023, 17:50
Bitte überleg es dir nochmal und fang erst mit 6 Hühnern an und dann siehst du dass der Platz nicht für noch mehr reicht!
Auch wenn 10 reserviert sind kann man doch freundlich absagen und jeder vernünftige Züchter wird dich verstehen und zum Wohl der Tiere handeln

Christine2208
28.04.2023, 18:32
Welche rasse hast du denn bestellt/reserviert? Vielleicht kann man es dann besser einschätzen vom Platzbedarf?!

dommel
29.04.2023, 13:59
Also für mich klingt das auch nach:

Alle hier sagen 10 ist zu viel. Dann „aber der Bekannte“ und „echt wirklich wir wollen aber 10“ und „ach wir haben die ja schon bestellt“

Also: Entscheidung ist eh gefallen und da der gegebene Ratschlag nicht passt wirst du dann halt 10 holen.

Ich habe 6 gemixt, kleine araucaner und hybride und dickes Welsumer…
Und das mit offenem Legenest
Also 8 könnte ich mir eventuell (!!) vorstellen aber keine 10!!!

Der Cube bietet schon die Möglichkeit, zB innerstädtisch mit Garten eine kleine Schar zu halten, das dann zu überreizen gibt den Cube- Gegnern hier gute Argumente

jokulele
29.04.2023, 20:26
Wir hatten auch mit 3 Hennen im Cube angefangen, dann 4 Monate später auf 1:5 erhöht und als dann eins gestorben ist, nochmal 2 Hennen dazu geholt, so dass wir 1:6 Zwerghühner (Hennen ca. 1 Kilo und Hahn ca. 1,7 Kilo) ohne Trennwand im Cube hatten. Im Sommer haben wir diesen mit einem Sonnenschirm beschattet und die Tür nachts geöffnet gelassen. Mehr würde ich ganz ehrlich nicht in das Ding packen. Allerdings hatten wir das Gitter rausgenommen und 2 Sitzstangen reingelegt, weil ich das Gitter für die Hühner eine Zumutung fand. Mit Gitter gab es jeden Abend Theater, bis jeder endlich seinen Platz gefunden hatte, was mit der Installation der Sitzstangen plötzlich wegfiel.

Haz
08.05.2023, 07:15
Hallo,
wir haben seit 6 Wochen neue Wyandotten Zwerge. Diese trauen sich abends nicht ins Eglu zu den alten Zwergen (3 Plymouth Rock, zwei Wyandotten). Tagsüber sind alle Hennen im Gehege ohne Probleme. Abends sitzen die neuen jedoch immer auf dem Dach des Eglu und werden von uns zu den anderen gesetzt. Das wollen wir gerne ändern... Wir haben nur einen Stall, eben das Eglu. Hat jemand eine Idee?

Dorintia
08.05.2023, 09:35
Hallo und Willkommen,

immer wieder reinsetzen und das Dach unzugänglich gestalten.

vader14641
08.05.2023, 09:43
Hi!

Wir planen hier auch uns ein paar Hühner anzuschaffen und überlegen dafür den Cube einzusetzen. Einige von Euch haben ja das Sitzgitter durch Sitzstangen ersetzt. Wie habt Ihr die eigentlich im Cube befestigt? Angeschraubt oder die Sitzstangen auf einen Ständer gestellt zum lose Reinstellen?

Viele Grüße von einem Forenneuling :)

vader14641
08.05.2023, 14:28
Hi!

Und noch eine Frage: Wie windstabil ist eigentlich der Walk in run? Vor allem wenn da eine Schutzfolie drüber ist?
Habt Ihr da Erfahrungen?

Viele Grüße....

Landluft82
08.05.2023, 15:20
Wir haben ebfenfalls einen Cube.
Auch wir haben uns 3 neue Zwergbarnevelder ( 12Wochen alt) zu den alten Zwerglachsen dazu geholt. Auch sie durften nicht in den Stall sondern schliefen auf dem Dach, da die alten gar nicht amused waren.
Wir haben sie jeden Abend per Hand reingesetzt. Dies ging über Monate bis sie angefangen haben zu legen. Erst dann wurden sie im Stall akzeptiert.
Ich würde nur noch legereife Hühner zu den alten setzen, bzw. die Hühner im Sommer anschaffen und sie dann auf dem Dach schlafen lassen (Unser Cube steht aber in einer sicheren Voliere).

VG
Sascha

cairdean
08.05.2023, 15:39
Ich habe zwar keinen Cube, aber einer meiner Ställe hat die Sitzstange in der Nähe der Klappe, fast auf gleicher Höhe. Das ist ja Cube systembedingt ähnlich. Das wird zum Problem, wenn neue Hühner in dem Stall zur einer bestehenden Herde dazukommen sollen. Ein altes Huhn platziert sich hinter der Klappe und lässt die Neuen nicht rein. So lange, bis sie sich in die Herde integriert haben. Und das beginnt tatsächlich erst mit Legereife.

Seitdem nutze ich den Stall nur noch für die Junghähne, wenn ich bei Geschlechtsreife die Gruppen trenne. Ich habe nämlich keine Lust, wochenlang jeden Abend Hühner in den Stall setzen zu müssen, aber ich habe auch Alternativen. Ich fürchte, da wirst Du jetzt leider durch müssen, bis die Neuen sich integriert haben.

Huhn123
08.05.2023, 21:23
Hallo,
wir haben seit 6 Wochen neue Wyandotten Zwerge. Diese trauen sich abends nicht ins Eglu zu den alten Zwergen (3 Plymouth Rock, zwei Wyandotten). Tagsüber sind alle Hennen im Gehege ohne Probleme. Abends sitzen die neuen jedoch immer auf dem Dach des Eglu und werden von uns zu den anderen gesetzt. Das wollen wir gerne ändern... Wir haben nur einen Stall, eben das Eglu. Hat jemand eine Idee?

Hallo!
Ich hatte das selbe Problem.
Ich habe 3 Hühner. Unsere Deutsche Sperber-Henne und die Vorwerkhenne haben das später dazustoßende Holländer Haubenhuhn abends nicht in den Eglu Cube gelassen (und tagsüber angegriffen und weggepickt). Somit mussten wir die kleine Heidi (das Holländer Haubenhuhn) die ersten Wochen jeden Abend in den Stall tragen.
Wir haben es so erfolgreich gelöst: Die Verbindungstür des Eglu Cube abends geschlossen. Die Vorwerkhenne und Deutsche Sperber haben immer im Schlafabteil genächtigt. Und wir haben Heidi abends in das getrennte Schlafabteil gehoben.
Nach einigen Wochen konnten wir die Verbindungstür stets offen lassen. Heidi geht abends ganz von selbst zum Schlafen in das Legeabteil, und die anderen zwei schlafen nach wie vor im Schlafabteil mit dem Gitter.
Und auch sonst sind die 3 als Gruppe zusammengewachsen und fressen und erkunden gemeinsam die Welt - im Gehege und auf der Wiese außerhalb. Eine Idylle!
Ich drücke dir die Daumen. Man muss am Anfang nur Geduld haben. Das wird schon mit der Zeit! :)

Außenstelle Puttis
15.08.2023, 01:13
Hat hier Jemand Erfahrung den Stall auch im Winter offen zu zulassen?
So wie bei Offenstallhaltung?
Ich würde das gern machen,da die Putter gesünder sein sollen bei Offenstallhaltung.
Der angeschlossene Kaltscharrberreich ist besser gesichert als der "Knast".

jokulele
15.08.2023, 08:12
Hältst du etwa Puten im Cube?
Wir hatten im Winter die Tür immer offen gelassen, da wir den angeschlossenen 3 m-Auslauf rundherum mit einer Folie wetterfest hatten (also bis auf den Eingang und unter dem Cube, wo wir Windschutznetze angebracht hatten.
War kein Problem

Außenstelle Puttis
15.08.2023, 10:23
:laugh,nein ich sage zu meinen Hühnern "Puttchen".

Hobo
29.09.2023, 19:29
20% auf alle Artikel bei Omlet, bis 03.10.2023 bzw. solange der Vorrat reicht....

Außenstelle Puttis
24.01.2024, 23:27
Es gibt gerade so 40 % auf so einige Huhniprodukte bei Omlet.Einiges hat 20%...


https://www.omlet.de/images/cache/160/160/wir.jpg
% (https://www.omlet.de/shop/hühnerzucht/walk_in_run_hühnerauslauf/)


(https://www.omlet.de/shop/hühnerzucht/automatischer_tueroeffner_huehnerstall/)




Walk In Run Begehbares Hühnergehege

-20%



https://www.omlet.de/images/cache/160/145/Secure-automatic-chicken-coop-door.jpg
Automatische Hühnerstalltür von Omlet

(https://www.omlet.de/shop/hühnerzucht/automatischer_tueroeffner_huehnerstall/)
-20%



(https://www.omlet.de/shop/hühnerzucht/hühnerstall_eglu_go/)

(https://www.omlet.de/shop/hühnerzucht/hühnerstall_eglu_go/)

Bea65
25.01.2024, 16:39
Sorry, ich hatte das Datum übersehen!

Bea65
25.01.2024, 16:48
Die Hühnerklappe ist auch mit Nachlaß sehr teuer.

Außenstelle Puttis
25.01.2024, 16:53
Ich habe 2 Stck. da ich wagerechte brauche.
Ich bin sehr zufrieden.

Man muss nur mit gefrorenen Kot ,in der Tür,im Winter aufpassen.

Meine Türen laufen seit 2 Jahren ohne Probleme.

Bea65
25.01.2024, 17:16
Ich habe diese: https://www.weidezaun.info/voss-farming-chicken-door-elektronische-tueroeffnung-fuer-die-huehnerklappe.html

und dazu eine einfache Plastikplatte und Leisten aus den Baumarkt, als Klappe.

Gockelmeisterin
25.01.2024, 22:21
Die Hühnerklappe ist auch mit Nachlaß sehr teuer.

Ich hab zwei Klappen von Kerbel, die haben auch beide über 170€ gekostet. Ich vermute Mal, wenn man was gescheites will, was nicht gleich nach nach einem Jahr kaputt ist, oder ständig Probleme macht, muss man da anscheinend so tief in die Tasche greifen:(
Allerdings weiß ich nicht wie gut die Omletklappen sind.


Ich habe diese: https://www.weidezaun.info/voss-farming-chicken-door-elektronische-tueroeffnung-fuer-die-huehnerklappe.html


Die scheint anhand der Fotos baugleich mit Kerbel zu sein. Die ist denke ich deshalb günstiger, weil das ja nur das Steuerungsgerät ist. Bei meinen waren noch Alu-Führungsschienen und eine Edelstahlklappe mit dabei.

Bea65
25.01.2024, 23:42
Ich weis, die original Führungsschienen und Edelstahlklappe waren viel zu groß für unsere Ställe. Dünne Kunststoffplatte + Kunststoffleisten sind zudem preislich sehr viel günstiger.

Hiflyer
10.04.2024, 15:21
Hallo liebe Hühnerfreunde,

ich bin neu hier und bald Besitzerin meiner ersten drei Seidenhühner, worauf ich mich schon sehr freue!
Wochenlang hab ich mich durch's Internet gegraben in Sachen Hühnerbehausung und bin nun schlussendlich doch beim Omlet Eglu Cube gelandet. Da GöGa und ich in Sachen Heim- und Handwerk völlig talentfrei sind, und deshalb ein Selbstbau ausschied, haben wir auch qualitativ hochwertige Schreinerarbeit vom Fachbetrieb o.aus dem Fachhandel schnell verworfen, da nochmal um einiges teurer als der Cube. :o Und ein schlagendes Argument ist für mich (als zuständige zukünftige Hühnerheim-Putzfrau) auch die leichte Reinigung, die ich mir bei Holz bzw. OSB-Platten nicht so einfach vorstelle.
Der Cube kommt mit dem 3m-Auslauf und natürlich dürfen unsere Hühner tagsüber (fast) den gesamten Garten erkunden, der recht weitläufig ist.
Und hier kommt schon das nächste Problem: Durch diesen unseren Garten streifen gerne mal die Katzen der Nachbarschaft. Können die unseren Seidenhühnern gefährlich werden? Es handelt sich um die normale Größe, es sind keine Zwergseidenhühner. Sie sind ein Jahr alt. Ich habe sie aus zweiter Hand von einer Familie im Nachbarort, deren Kinder die Lust daran verloren hatten. Zwei werde ich mir wahrscheinlich noch von einem Züchter dazuholen. Aber erstmal sollen sich die 3 eingewöhnen.

Wie ist denn eure Erfahrung in Sachen fremde Katzen/kleinere Hühner?

Danke schon mal. Bin echt froh, dieses Forum gefunden zu haben. :)

Bea65
10.04.2024, 17:19
3 qm Auslauf? Schreibfehler?

Hiflyer
10.04.2024, 17:42
3 qm Auslauf? Schreibfehler?

Es ist dieser 3m lange Gitterauslauf, der beim Cube dabei ist. Tagsüber haben die Hühner aber, wie bereits oben geschrieben, Freilauf im gesamten Garten (1500 qm). Der Garten ist komplett umzäunt und ich muss kein Gemüse schützen, weil wir keinen Nutz- und auch keinen Ziergarten haben, sondern eher halb-bewältigte Wildnis.

Puschelzwerg
10.04.2024, 20:24
Hallo und Willkommen,

Katzen werden auch den großen Seidis gefährlich, wenn sie der Jagdtrieb packt. Zudem sind Seidis auch bei Greifvögeln beliebt. Und du hast ein Problem mit dem kleinen Auslauf. Zum einen, wenn die Aufstallungspflicht kommt und zum anderen, weil die Seidis bei schlechtem Wetter trockene Wege und Überdachungen benötigen. Zum anderen ist der Stall für die geplante Anzahl von 5 großen Seidis meiner Ansicht nach viel zu klein.

Gruß Puschelzwerg

Hiflyer
11.04.2024, 10:30
Ok, danke schonmal.
Dass der Cube nicht der Weisheit letzter Schluss, sondern bestenfalls ein Kompromiss ist, ist mir natürlich klar. Aber ich hab mir die Entscheidung echt nicht leicht gemacht, mich viel im Internet belesen und mich auch bei örtlichen Handwerksbetrieben erkundigt. Aber da sind die Kosten für einen gut isolierten Mini-Hühnerstall gehobener Qualität bei gut 2000 Euro losgegangen, bei manchen auch erst bei 3000. Und dann kämen auch noch die Kosten für eine Voliere bzw. einen raubzeugsicheren Auslauf dazu. Soviel wollen wir jetzt am Anfang nicht ausgeben, auch wenn der Platz dafür da wäre. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Unsere 3 Seidis sind aus zweiter Hand, und wer weiß, vielleicht kommen nach der Anfangsphase wegen wachsender Begeisterung mehr dazu, und dann müssen wir ohnehin vergrößern.

Mein Favorit wäre ja dieser Hersteller:
www.heinicoop.de

v.a. weil die Sandwichplatten zum Bau verwenden und kein Holz. Den könnte ich rauskärchern, was bei einem Holzstall wohl nicht zu empfehlen ist.
Aber von den Preisen mal abgesehen, bräuchten wir da einen Kran, um das Ding in den Garten zu wuchten.

Das Katzenproblem wird sich hoffentlich lösen, wenn wir im Herbst wieder einen Berner Sennenhund bekommen. Unserer ist leider vor ein paar Monaten gestorben.
Wegen der Greifvögel muss ich mal schauen. Bislang sind hier im Wohngebiet noch keine in Erscheinung getreten. Ich werde auf jeden Fall so gut es geht aufpassen.

An den Winter hab ich auch schon gedacht, da könnten wir einen Teil unseres Holzschuppens mit Ausstreu versehen und zu einem trockenen Unterstand umfunktionieren. Den Cube kann ich ja leicht umpositionieren, das ist der Vorteil.

Bin dankbar für weiteren konstruktiven Input! :)

Braunauge
11.04.2024, 12:07
Die heinicoop Ställe waren auch immer mein Favorit, trotz des Preises, bis mir durch Zufall aufgefallen ist, daß die nur 1,70m Innenhöhe haben. Ich bin 1,84m und hatte da befürchtet mir dauernd den Kopf zu stoßen oder, für mich als Spinnenphobikerin noch schlimmer, dauernd irgendwelches Getier mit meinen Haaren von der Decke zu putzen. Außerdem will ich bei dem Preis richtig im Stall stehen können.
Alternativ gibt es bei e*ay Kleinanzeigen Anbieter die, in meinen Augen vernünftige, Holzställe anbieten, die auf Wunsch auch komplett mit Siebdruckplatten verkleidet sind. Das wäre uns im Nachhinein wahrscheinlich günstiger gekommen als unser kurz vor Umbauende stehender Bauwagen.

Gockelmeisterin
11.04.2024, 12:08
Hallo und Willkommen,
Katzen werden auch den großen Seidis gefährlich, wenn sie der Jagdtrieb packt.

Sind Seidis da so anders/unbeholfen?
Meine beiden winzigen Zwerg-Araucana (wiegen unter 700 Gramm) haben vor ein paar Tagen eine fremde, nicht gerade kleine Katze, sehr vehement aus dem Auslauf vertrieben!

Hiflyer
11.04.2024, 12:55
Mal eine blöde Frage:
Wie haltet ihr denn eure Holzställe sauber? Früher oder später sind doch nicht nur der Boden mit der Einstreu (die noch relativ gut zu entfernen ist), sondern auch die Wände und jede Art von Nische/Absatz versch…n. So hab ich das jedenfalls bei benachbarten Hühnerhaltern gesehen. Wasser bzw. Kärcher stelle ich mir da schwierig vor, weicht das nicht das Holz auf? Meine geölten oder lackierten Holzböden im Haus kann ich jedenfalls nur „nebelfeucht“ wischen, aber die sind normalerweise nicht Verrichtungen ausgesetzt, für die wir Menschen eine Toilette benutzen. :D

Hiflyer
11.04.2024, 14:19
Die heinicoop Ställe waren auch immer mein Favorit, trotz des Preises, bis mir durch Zufall aufgefallen ist, daß die nur 1,70m Innenhöhe haben. Ich bin 1,84m und hatte da befürchtet mir dauernd den Kopf zu stoßen oder, für mich als Spinnenphobikerin noch schlimmer, dauernd irgendwelches Getier mit meinen Haaren von der Decke zu putzen.

Hm, ich sehe mich beim Cube schon abends auf allen Vieren kriechend die Hühnchen im Auslauf einsammeln, um sie ins Schlafgemach zu bugsieren. Von alleine werden sie da vermutlich anfangs nicht reingehen.
Und anschließend sitze ich täglich mehrere Stunden zusammengekauert im 1,17m hohem Auslauf, um die Tierchen zutraulich zu machen. :laugh

Puschelzwerg
11.04.2024, 14:36
Hallo,

ich meinte mit dem Platzproblem bei 3 Tieren vor allem auch den kleinen Auslauf. Die 3 m-Ausläufe von Omlet sind meiner Ansicht nach das Problem. Bei Aufstallungspflicht kann man die Hühner nicht mehr einfach frei im Garten laufen lassen, währen ein Auslauf / eine Voliere relativ einfach auch bei Aufstallungspflicht gut genutzt werden kann und auch relativ zügig mit Regenschutz versehen werden kann. Bei 5 Seidis in Normalgröße fänd ich den Stall auch bei ausreichend Auslauf zu eng. Ist aber einfach meine persönliche Meinung.

Gockelmeisterin, ich hab zu wenig Erfahrung, ob Seidis grundsätzlich " unbeholfen" sind. Ich hab im Text "Katzen werden evtl auch großen Seidis gefährlich" geschrieben, weil es hier um Seidis geht. Je nachdem, wie ausgeprägt der Jagdtrieb einer Katze ist, kann sie meinen Beobachtungen nach mehr oder weniger Schaden anrichten. Auch wenn sie das Huhn vielleicht nicht tötet, sind Verletzungen ja auch blöd. Schnell laufen können Seidis schon, aber die,die ich kenne, greifen nicht an, wenn sich eine Katze nähert. Wenn sie aber weglaufen, kann das je nach Veranlagung der Katze für diese erst richtig interessant werden.

Bei Holzstall kann ich nicht mitreden. Bei den Greifvögeln ist es so,dass wir auf die am Anfang auch nicht vorbereitet waren. Haben kein Huhn dran verloren. Aber: Plötzlich jetzt seit ein paar Monaten sind sie da. Mehrere ... Darum war mir der Hinweis wichtig. Da kann man sich meiner Ansicht nach nicht in Sicherheit wiegen.

Gruß Puschelzwerg

Puschelzwerg
11.04.2024, 14:44
Ich würd die Hühner lieber wenn sie frei im Garten laufen zutraulich machen. Viel bequemer.

Habt ihr zum Stall eine Seiditaugliche Treppe? Bei Omlet gibt es ja die mit Sprossen und die geschlossen. Ich denke, die meisten Seidis durften mit den offenen Sprossen nicht so gut klarkommen.

Gruß Puschelzwerg

Hiflyer
11.04.2024, 15:25
Ich würd die Hühner lieber wenn sie frei im Garten laufen zutraulich machen. Viel bequemer.

Habt ihr zum Stall eine Seiditaugliche Treppe? Bei Omlet gibt es ja die mit Sprossen und die geschlossen. Ich denke, die meisten Seidis durften mit den offenen Sprossen nicht so gut klarkommen.

Gruß Puschelzwerg

Bislang nur die Standard-Treppe, die beim Cube dabei ist. Mittlerweile gibt es zwar eine etwas bequemere Treppe, die aber nur mit neuen Eglu Pro geliefert wird. Einzeln ist die im Shop nicht zu bestellen. Eine geschlossene Treppe habe ich im Shop auch nicht gesehen.

Ich habe aber schon die Möglichkeit ins Auge gefasst, selbst was zu basteln. Ein ein paar Leisten auf ein Brett zu schrauben, könnte ich grad so schaffen. :D
Ich hab auch irgendwo gelesen, dass es eine gute Möglichkeit ist, Isolierrohr auf die Stufen zu stecken. Allerdings habe ich Bedenken, dass die Hühner das weiche Isoliergewebe lecker finden könnten...na, mal sehen. Da muss ich wohl etwas rumprobieren.

Puschelzwerg
11.04.2024, 17:21
Super, dass du das mit der Treppe im Blick hast. Vielleicht können deine Seidis ja die offene Treppe hochlaufen. Wenn nicht, bist du vorbereitet. Toll.
Wir hatten das Problem vor kurzem, weil unsere Hennen kein Problem mit offener Treppe haben, aber unsere Besuchsseidi überfordert davor stand. 🙃

Ich dachte, ihr könntet gleich auf die offene Treppe verzichten. Na ja, Alternativen sind wie du sagst schnell errichtet. Natürlich noch vor dem Einzug, damit deine neuen Lieblinge auch rein - und rauslaufen.

Gruß Puschelzwerg

Hiflyer
11.04.2024, 18:23
Bei den jetzigen Besitzern haben die 3 Mädels einen kleinen, ebenerdigen Holzstall, von dem sie direkt in einen niedrig umzäunten, auch nicht gerade großzügigen Auslauf konnten. Sie sind ziemlich scheu, hatten wohl nicht viel Menschenkontakt.
Aber das kriegen wir hin. Ich bin einigermaßen erfahren in Sachen Hundeausbildung, mal schauen, was sich davon auf Hühner übertragen lässt. ;D Mit positiver Verstärkung kann man bestimmt auch bei Hühnern einiges erreichen.

Vielleicht lege ich erstmal ein längeres und deshalb flacheres Sprossenbrett über die steile Cube-Leiter und mache den Weg mit Leckerchen interessant, und wenn sie ihren Schlaf- und Legestall erstmal positiv verknüpft haben und gern reingehen, versuche ich es mit der Leiter. Wird man sehen.

Gubbelgubbel
11.04.2024, 20:15
Geht hervorragend. Um das Timing fürs Klickern zu lernen werden an Unis und bei manchen Hundetrainerausbildungen gerne Hühner genommen. Viel Spaß :D

Kükenkind
11.04.2024, 20:46
Was bestimmt auch noch eine gute Ergänzung zu so einem Ministall wie dem Cube ist, ist so eine Voliere aus Metallstangen, die es für knapp unter 200€ mit 3x4m Grundfläche beim großen A und anderen Anbietern gibt.

Die ist wie bestellt nicht fuchs- oder mardersicher, aber Katzen sollte sie abhalten und man kann, so man will, stabileren Draht nachrüsten und Draht eingraben. Dafür braucht es wenig handwerkliches Geschick und die Hühner sind sicher aufgeräumt.
Ich war sehr froh die Voliere zu haben, als nach wenigen Wochen der Fuchs tagsüber im Auslauf stand.

Gockelmeisterin
11.04.2024, 20:56
beim großen A

= Aldi ? ???

Bea65
11.04.2024, 21:14
Amazon, vermute ich.

Bea65
11.04.2024, 21:29
Ich habe kl. Holzställe, einen selbstgebauten und einen gekauften. Massivholz ist unproblematisch. Unsere Kaninchen früher waren immer in Ställen, welche aus massiven Brettern bestanden. Und Kaninchen urinieren. Das Holz hat sehr viel Jahre gehalten. Leider hat der Fertigstall keinen Massivholzboden. Ich habe eine Bürostuhlunterlage auf Maß geschnitten und in den Stall gelegt.

Bea65
11.04.2024, 21:57
Was die Hygiene betrifft, wasche ich die Ställe 1 mal im Jahr komplett aus. Das ist eine Aktion für gutes Wetter im Frühling. Geht problemlos. Und danach spritze ich Kieselgur an die Wände, den Boden usw.

Es ist selten, aber es kann passieren, das die Hühner nachts bis an die Rückwand kacken. Gibt dann so einen schönen dunklen Streifen. Dadurch das Kieselgur an der Wand ist, kann ich diesen Streifen beim nächsten ausmisten einfach mit den Handfeger von der Wand fegen.

Hiflyer
12.04.2024, 10:37
Also ein Clicker muss noch irgendwo bei mir rumliegen, vielleicht werd ich ihn für die Hühner wieder aktivieren! ;D

Danke auch für den Tipp mit der Voliere. Ich hab mir bereits überlegt, dieses Walk-In-Dingens von Omlet dazuzubestellen, das man an den kleinen Auslauf anschließen kann und das recht stabil sein sollen. Dafür braucht man aber eine relativ große, komplett ebene Fläche. Und unser Garten ist zwar ziemlich groß, aber nicht besonders eben. Da muss ich nochmal überlegen und genau messen.

Mein Traum wäre ja dieser Hühnerhaus-Ferrari von Heinicoop und dazu eine richtig professionell gemachter, überdachter Auslauf....:roll
Haha, wo andere Frauen sich teure Klamotten, Schmuck oder einen Luxusurlaub wünschen, wünsche ich mir einen Hühnerstall....:weglach
Aber die teuersten Schuhe, die ich besitze, sind schon seit Jahren meine geliebten Gummistiefel von Aigle, also was soll's...

Aber vielleicht wird es auch ein Holzhäuschen vom Schreiner. Ein Betrieb in unserer Nähe baut echt schöne kleine Holzställe (für gute 2000 Euronen aufwärts...:-X). Wenn das mit der Reinigung so klappt, wie von euch beschrieben, wäre das auch eine Option in naher oder ferner Zukunft. Den Cube kann man anscheinend auch gebraucht wieder gut verkaufen. Jedenfalls sind die Dinger, wenn sie bei ebay Kleinanzeigen aufpoppen, sofort weg. Hab ein paar mal versucht, einen zu ergattern, war aber immer zu spät. :(

Norbert Jung
14.04.2024, 20:54
Habe seit Ostermontag eine weniger gute Meinung vom Omlet Cube.
Grund: Diebstahl von 4 Rassehühnern.
Ist ja auch zu einfach. Man schleicht sich an die Hinterseite des Cube heran, betätigt den Drehknopf und entfernt vorsichtig die hintere Wand. Schon kann man die schlafenden Hühner greifen, zumindest bis Krach von den anderen geweckten geschlagen wird.
Habe Anzeige erstattet, wie schon beim Einbruchsdiebstahl 2 Tage vor Weinachten.
Auch wurde Omlet über die Leichtigkeit des Diebstahls informiert.

Aber ich denke das war's bei mir mit 73, was Hühnerhaltung anbelangt. Bin so frustriert über unsere Sch....gesellschaft. Denn sollte wirklich einer dieser Mistkerle geschnappt werden: Was soll ihm schon passieren? Und das wissen die finsteren Gesellen ja auch nur zu gut.

LG, Norbert

cliffififfi
15.04.2024, 08:35
Habe seit Ostermontag eine weniger gute Meinung vom Omlet Cube.
Grund: Diebstahl von 4 Rassehühnern.
Ist ja auch zu einfach. Man schleicht sich an die Hinterseite des Cube heran, betätigt den Drehknopf und entfernt vorsichtig die hintere Wand. Schon kann man die schlafenden Hühner greifen, zumindest bis Krach von den anderen geweckten geschlagen wird.
Habe Anzeige erstattet, wie schon beim Einbruchsdiebstahl 2 Tage vor Weinachten.
Auch wurde Omlet über die Leichtigkeit des Diebstahls informiert.

Aber ich denke das war's bei mir mit 73, was Hühnerhaltung anbelangt. Bin so frustriert über unsere Sch....gesellschaft. Denn sollte wirklich einer dieser Mistkerle geschnappt werden: Was soll ihm schon passieren? Und das wissen die finsteren Gesellen ja auch nur zu gut.

LG, Norbert

Das ist übel.
Ich hatte bei Omlet auch schonmal den Wunsch nach einem abschließbaren Stall geäußert.
Wir wohnen ja nicht bei den Hühnern. Hier stehen die Ställe in verschlossenen Volieren. Wäre aber toll, wenn man die abschließen könnte und sie dann vielleicht auch mal außerhalb stehen könnten.

Norbert Jung
15.04.2024, 12:01
Danke Dir, cliffififfi. Tut gut, wenn Mann oder Frau nicht alleine mit seiner/ihrer Meinung da steht.

Hiflyer
15.04.2024, 12:03
Hühnerklau? Hätte ich bislang nur mit Füchsen und Mardern in Verbindung gebracht. :o

Das tut mir sehr leid für dich, Norbert!

Unglaublich!

Gockelmeisterin
15.04.2024, 13:52
Das ist ja schrecklich:o
Bei mir ist der Hühnerstall Teil der nachts immer abgeschlossenen Garage und am Kükenstall besteht die Möglichkeit ein Vorhängeschloss an den Türriegel zu hängen.
Ich kenne die Omlet-Ställe nicht im Detaill, aber vielleicht könnte man da auch einen Riegel (oder mehrere) dran schrauben und mit Vorhängeschlössern dann sichern?

Norbert Jung
15.04.2024, 22:16
Vielen Dank für Deine Anteilnahme. Tröstet mich etwas. Gestohlen wurden ein Paar FFV-beringte Marans schwarz-kupfer, sowie 2 Wyandotes-Hennen im Farbschlag gold, weiss gesäumt, einfach zu schön um keinen Neid zu erregen in einer ländlichen Umgebung, wo nur die braunen Legehennen vom Markt herumlaufen.
Aber dein "Unglaublich!" ist sehr zutreffend. Wieso gelingt es der Gendarmerie nicht in einem so beschränkten ländlichen Verdächtigten-Kreis erfolgreich zu ermitteln? Ich glaube nicht an ernste Anstrengungen. Schliesslich haben die Damen und Herren in Uniform doch noch zig weitere Aufgaben. (Von denen die meisten ebenso schlecht oder unzureichend gemeistert werden).

LG, Norbert

nero2010
15.04.2024, 22:38
Mir tut es auch sehr leid für dich aber selbst ein Vorhängeschloss ist für gezielt vorgehende Diebe kein wirklicher Hinderungsgrund.
Ob die Diebe aus deinem Umfeld kamen ist auch reine Spekulation aber es stimmt schon dass solch "minderwertige Dinge " wie Hühner keine Großfahndung auslösen werden, wäre in D aber nicht anders.

Norbert Jung
15.04.2024, 22:45
Hallo Gockelmeisterin,
Du hast Recht. Das mit dem Riegel und Vorhängeschloss habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. aber es bleiben nur 1 Australorps, 1 Marans (sehr schöne Eierfarbe, sie haben die falsche geklaut) und 1 Amrocks.
Allerdings bin ich sowas von entmutigt, dass sogar die bescheidene Haltungsabsicht einiger Legehennen nicht mehr problemlos möglich ist. Hab mir erst 2023 einen Brutapparat Borotto Real zugelegt. Aber ich finde es macht keinen Sinn mehr, für mich jedenfalls, in dessen Leben Hühner bis dahin ein Teil meines Lebens gewesen sind. (Vater=Sieger der Europa-Aussstellung in Saarbruecken 1956 mit seinen europaweit bekannten weissen amerikanischen Leghorn. Damals war ich 6J., und es hat nie aufgehört)

Bea65
15.04.2024, 23:23
Bist Du denn so gebrechlich, das die Versorgung der Hühner deine Kräfte übersteigt?

Also, ich habe die Ausläufe und Ställe der Hühner in frei zugänglichen Teil des Gartens und nachdem eine Zeit lang die Eierzahl merkwürdig niedrig war, sind die Ausläufe mit Fahrradschlössen und die Ställe mit Vorhängeschlössern gesichert.

Gockelmeisterin
15.04.2024, 23:41
Norbert ich kann mir sehr gut vorstellen, wie einem bei so einem Vorfall zu Mute sein kann:( Nero2010 liegt da sicher richtig, dass es für gezielt vorgehende Diebe kein wirklicher Hindergrunsgrund ist so ein Riegel mit Vorhängeschloss. Ich würde es trotzdem damit versuchen. Zumindest wird es ihnen dadurch ein bisschen erschwert.
Vielleicht den Riegel mit Feingewindeschrauben, Beilagscheiben und Muttern an der Stallwand befestigen (so dass die Mutter dann an der Innenseite der Stallwand ist) Dann kann man den Riegel zumindest nicht einfach mitsamt Schloss von außen abschrauben. Und dazu ein qualitativ sehr hochwertiges Vorhängeschloss, welches man nicht einfach mit der "zwei-Schraubenschlüssel-Technik" aufhebeln kann. Wenn die dann mit der Flex kommen, oder anfangen mit Brecheisen und großem Hammer zu arbeiten, hört man das ja meilenweit...
Bin aber keine "Sicherheitspezialistin" ;) Vielleicht übersehe ich da auch was und es geht dann trotzdem noch irgendwie recht einfach den Stall auf zu bekommen... wie gesagt kenne ich die Omletställe nicht im Detail.
Vielleicht schaut die Welt auch wieder ein bisschen anders aus für dich, wenn du ein paar Nächte drüber geschlafen hast und du dann hoffentlich eine relativ einfache und sichere Lösung für die Zukunft findest! Auf alle Fälle wünsche ich dir das:troest
Und dann auch noch, wenn man schon so gut wie sein ganzes Leben Hühner hat... Ich hab meine ja erst seit zwei Jahren und musste noch keine wirklichen Tiefschläge durchmachen.
Und ist finde ich auch was völlig anderes, als wenn ein Raubtier Hühner holt.

Finde ich spannend, dass dein Vater sozusagen so angetan war von den amerikanischen Leghorn. Ich finde das ist eine sehr schöne Rasse. Sie sind auch noch Mal ein gutes Stück prächtiger als die LSL finde ich. Auch mitunter ein Grund warum ich grad amerikanische Zwerg-Leghorn in der Brutmaschine hab:)
Wollte ich nur kurz erwähnt haben, da du es angesprochen hast.
Alles Gute dir!

Norbert Jung
16.04.2024, 15:07
Bist Du denn so gebrechlich, das die Versorgung der Hühner deine Kräfte übersteigt?
Hallo Bea, ich bin nicht gebrechlich, werde aber als Langzeitkranker in der Krankenversicherung geführt, nach OP am offenen Herzen, Herzschwäche u.a., obschon ich die Jungfrau noch ohne Sauerstoff besteigen könnte.
Aber das mit den Diebstählen hier hat Spuren in meinem Kopf hinterlassen, die sagen: "es ist genug." Meine Frau will auch keine Kükenaufzucht mehr, weil dann die meist überzähligen Junghähne ins Paradies geschickt werden müssen und Junghennen bei Legereife geklaut werden.

Bea65
16.04.2024, 23:03
... Junghennen 1 mal geklaut wurden. Und das läßt sich mit entsprechender Sicherung verhindern.

Puschelzwerg
01.05.2024, 16:58
Hallo,

haben eigentlich diejenigen unter euch, die Omlet wegen der Diebstahlproblematik angeschrieben haben eine Antwort erhalten, ob abschließbare Ställe geplant sind?

Gruß Puschelzwerg

Puschelzwerg
01.05.2024, 17:02
Norbert, das mit deinen Tieren tut mir sehr leid.

cliffififfi
02.05.2024, 13:53
Hallo,

haben eigentlich diejenigen unter euch, die Omlet wegen der Diebstahlproblematik angeschrieben haben eine Antwort erhalten, ob abschließbare Ställe geplant sind?

Gruß Puschelzwerg

Nein, leider kam keine Rückmeldung. Ich frage aber nochmal nach.

Puschelzwerg
03.05.2024, 22:35
Das ist schade, denn wenn man in Internet sieht, dass die Ställe doch Recht teuer sind, wundert es mich schon, dass die Fragen nicht beantwortet werden. Es ist traurig, dass Diebstahl Norbert sein schönes Hobby kaputt macht

Außenstelle Puttis
03.05.2024, 22:44
Ich denke mal Omlet wird darauf reagieren,die unpraktische Leiter haben sie ja auch geändert.

Ob die neue Leiter aber besser ist kann ich nicht beurteilen.
Es wird halt so um 1-2 Jahre dauern...,wenn sich genug Menschen beschweren.

Ira
05.05.2024, 09:14
haben sie nicht. Die gibt es nur neu beim nonplusultra Modell für 10 Hühner

SteffiWillHuhn
08.05.2024, 18:29
Hat eigentlich noch jemand das Problem, dass alle Metallteile nach ein paar Jahren rosten wie verrückt? Die Schrauben innen, die Metallstange der Tür, der ganze Ständer sowieso...

cliffififfi
08.05.2024, 20:22
https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/h%C3%BChnerhaltung_ersatzteile_und_zubeh%C3%B6r/25120/eglu_go_sicherheits-halterungen/

Ich habe Antwort vom Omlet-Kundenservice bekommen.
Obigen Link hatten sie angehängt. Wusste gar nicht, daß es so etwas gibt.
Sie leiten das aber noch weiter. Angeblich kamen hinsichtlich Schutz vor unbefugten Menschen bisher weniger Anfragen.

cliffififfi
08.05.2024, 20:24
Hat eigentlich noch jemand das Problem, dass alle Metallteile nach ein paar Jahren rosten wie verrückt? Die Schrauben innen, die Metallstange der Tür, der ganze Ständer sowieso...

Nein, könnte ich nicht behaupten. Allerdings stehen Cube, wie Go unter Dach.

Außenstelle Puttis
08.05.2024, 21:52
Hat eigentlich noch jemand das Problem, dass alle Metallteile nach ein paar Jahren rosten wie verrückt? Die Schrauben innen, die Metallstange der Tür, der ganze Ständer sowieso...

Ja,bei mir beginnt es auch zu rosten (obwohl alles trocken ist ?).

Bei mir steht immer die Stalltür offen,nach dem Reinigen trockne ich ab und mache "Durchzug" für längere Zeit >:(.

Hm...?,etwl. rostet es bei mir ja wg. der ständig offenen Stalltür.

Ira
09.05.2024, 13:11
Rostet alles. Dort, wo die Pedale zum Aufbocken sind und es immer wieder am Gitter und Gestänge langläuft, dort, wo der Draht am Eglu befestigt ist, dort, wo die Pfosten auf dem Boden stehen, oder ineinander gesteckt werden, etc. usw. usf.. Leider ist bei jedem Lackschaden der Rost vorprogrammiert und es wird schon mit Lackschaden geliefert. Wir versuchen es mit Fett, ob es aber hilft...

Ira
18.05.2024, 16:08
Braucht jemand -10% auf Hühnerspielzeug?

DavidR
25.05.2024, 11:40
Hallo zusammen,

eine Frage an die Nutzer des Omlet Cubes:
Lasst ihr die Stalltür nachts offen? Und wenn ja, steht der Stall inkl. Voliere auf der Wiese?

Hintergrund der Frage ist folgender:
Wir nutzen den (gebraucht gekauften) Omlet Cube jetzt seit einen guten Monat und müssen wohl einsehen, dass die automatische Tür irreperabel defekt ist.
Wenn die Voliere aber wirklich raubtiersicher ist und wir den Stall regelmäßig verstellen (wegen Ratten und ähnlich grabenden Getier), dann wäre es am einfachsten und natürlichsten die Tür einfach offen zu lassen. Im Winter haben wir noch den Thermoüberzug, aber da könnte man ggf. die Tür händisch schließen und öffnen.

Liebe Grüße

cliffififfi
25.05.2024, 11:46
Hier steht der Cube im Walk in Run und die Tür bleibt immer offen.
Allerdings wird da nix verrückt. Wir haben den Walk in Run mit Volierendraht verkleidet und diesen auch im Boden verlegt.
So ist er nachts raubtiersicher und tagsüber steht die Tür des Walk in offen, so daß die Hühner auf die Wiese können.

Außenstelle Puttis
25.05.2024, 17:51
Meine Tür ist auch immer offen.
Der Omlet ist an eine sichere Voliere angeschlossen.
Die sichere Voliere ist sehr wichtig!.
Gerade im Sommer ist der Omlet sehr heiß finde ich.

Ich habe ein Tuch vor den offenen Eingang (im Stall) gehängt,auf den ich manchmal auch ein Tröpfchen Duftöl gebe.
Die Huhnis fühlen sich mit dem Tuch vor der Tür wohler.Das Tuch kommt 1x wöchentlich in die Wäsche.

Barbara Blocksberg
25.05.2024, 23:15
Unser Omlet steht auch in einer sicheren Voliere. Wir haben die automatische Tür, die inzwischen nach drei Jahren in ca. 9 von 10 Nächten funktioniert. Damit der Hahn nicht zu früh draußen kräht, soll die Tür nachts zu sein. Wir kontrollieren abends über eine Kamera. Wenn sie offen ist, machen wir dann manuell zu. Das ist eine gute Lösung für uns. Mal sehen, wie lange die Tür noch mitmacht.

Wenn es nachts sehr heiß ist, lasse ich die Kotschublade weg. Dann kommt viel frische Luft von unten. Da müssen die Nachbarn dann mal durch.

DavidR
27.05.2024, 21:20
Danke schon mal für die Antworten.
Und die Idee mit dem Weglassen der Kotschublade merke ich mir.

Eine Nachfrage: Sichere Voliere meint dann immer auch den Boden zu sichern?

Außenstelle Puttis
27.05.2024, 22:17
Das Rausnehmen der Kotschublade kannst du aber auch nur machen,wenn der Stall IN der sicheren Foliere steht.
sonst kommen Räuber duch den Schlitz.

Barbara Blocksberg
14.06.2024, 08:15
Unser Omlet steht auch in einer sicheren Voliere. Wir haben die automatische Tür, die inzwischen nach drei Jahren in ca. 9 von 10 Nächten funktioniert. Damit der Hahn nicht zu früh draußen kräht, soll die Tür nachts zu sein. Wir kontrollieren abends über eine Kamera. Wenn sie offen ist, machen wir dann manuell zu. Das ist eine gute Lösung für uns. Mal sehen, wie lange die Tür noch mitmacht.


Kleines Update: wir haben eine neue Steuereinheit (die neue mit App) installiert. Die Tür an sich ist geblieben. Funktioniert super. Seitdem geht sie wieder zuverlässig zu und wir sehen den Status der Tür in der App. Können auch per App jederzeit öffnen und schließen.

Puschelzwerg
21.06.2024, 13:49
Hallo,

kann man dann mit dieser Steuereinheit und App die Tür wenn sie zum Beispiel zu ist und man über die Videoüberwachung sieht,dass da noch Bunmler draußen sind die Tür kurz aufmachen und wieder zumachen?
Falls man Mal in einer anderen Stadt zum Beispiel ist und erst nachts nach Hause kommt, aber auch die Bummelhühner noch eine Chance auf Stallschlaf haben sollen

Danke vorab
?

Barbara Blocksberg
22.06.2024, 13:03
Ja, das ist möglich. Man kann jederzeit aus der Ferne öffnen und schließen und sieht den Status der Tür in der App.

Puschelzwerg
22.06.2024, 16:33
Vielen für die schnelle Antwort.

Kannst du etwas abschätzen, wie weit der Stall vom Haus entfernt sein darf, dass die Steuerung noch Verbindung zum Haus WLan hat?Kein Glasfaser. Mir ist aufgefallen, dass bei uns zu Hause manche Geräte locker noch am Stall Empfang haben und man mit manchen kaum vor die Tür kann und schon bricht der Empfang ab. Wie ist das mit der Steuereinheit von der Tûr?

Barbara Blocksberg
26.06.2024, 19:59
Auf der Website steht 20m. Bei uns ist es etwas weniger. Wir haben einen Verstärker genutzt. Damit ging es dann.

Puschelzwerg
27.06.2024, 21:42
Dankeschön. Ich find es manchmal gut, sich nicht nur auf Werbeversprechen der Hersteller zu fokussieren. Darum danke für deine Erfahrungswerte.

nero2010
17.11.2024, 19:53
Ich möchte mir auch die neue Klappe von Omlet zulegen.
Hat wer Ahnung ob die auch an Mauerwerk befestigt werden kann ? Möglich wäre auch eine passgenaue Holzumrandung auf das Mauerwerk und auf diese dann die Klappe befestigt .
Oder hat wer direkt auf Mauer befestigt, Schrauben werden dann wohl getauscht werden müssen.
Momentan gibt es 20% Rabatt auf die Klappe bzw bei Omlet.

Barbara Blocksberg
18.11.2024, 18:53
Wir haben eine am Volierengitter befestigt. Da gibt es passende Holzlatten bei Omlet. Die hatte ich bestellt. Hat sehr gut funktioniert. Sollte ja genauso auf einer Mauer klappen. Mein Mann meinte noch, den Rahmen hätte er auch selbst zusammen basteln können. Sind halt nur vier kleine Leisten.

Außenstelle Puttis
09.12.2024, 20:40
Auf der suche nach Weihnachtsgeschenken bin ich über dieses Zubehör gestoßen.
https://www.etsy.com/de/listing/1635062524/neu-xxl-klassisches-sitzstangen-system?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=h%C3%BChnerdeko+omelt+stall&ref=sr_gallery-1-10&pro=1&local_signal_search=1&content_source=3bbc721014f0e16af7e3594843f50a6dac3 d1f9f%253A1635062524&search_preloaded_img=1&organic_search_click=1&variation0=4219684451

Hat da Jemand Erfahrungen?
Die Sitzstangen schaun für mich gut aus.

Vero123
09.12.2024, 21:52
Also optisch würde ich gleich etliche Mängel sehen… 1. nur für Zwerge geeignet, weil die äußeren Stangen viel zu nah an der wand sind. 2. viel zu kantige Stangen (zumindest in meinen Augen). 3. mit dieser Einteilung müssen die Hühner ja zwischen den Stangen auf den (im realen Leben) vollgeschissenen Boden laufen. Damit führt sich für mich dieses System des Omlet ad absurdum. Es war ja immer beworben, dass die Hühner die Kacke in die Kotschublade treten und dann damit nicht in Berührung kommen. 4. für mich persönlich unverschämt teuer, kannst genauso gut im Baumarkt paar Kanthölzer kaufen.
Dies nur auf den ersten Blick, vielleicht hat jemand eigene viel bessere Erfahrungen.

Außenstelle Puttis
10.12.2024, 20:45
Danke Vero,ich habe gerade Hölzer drin auch gut geformt.
Sah spannend aus und ich bin echt talentfrei in baulichen dingen.