Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omlet Cube
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
9
10
fiel mir die Frage ein, wieviel Wind hält so ein Ding aus, bis es wegweht?
Ich habe so ein Cube mit Auslauf in unserem nordischen Garten stehen und das seit 8 Jahren. Ich mußte ihn noch nie vom Nachbarn wieder holen !
Alle Windstärken die es gibt hat er schon erlebt und steht noch immer an seinem Platz. Zur Sicherheit kann man auf die Fuchssicherungskante unten Ziegelsteine oder alte Waschmaschinengewichte legen. Dann taucht er auch für Sylt und Helgoland ! LG Mantes
Also, Orpington haben aber auch ein ordentliches Gewicht, Mantes. Wenn ich mir da so die rechte Bettschwere mit 5-6 Orpington vorstelle, dann sind das ja locker über 15 kg. Das schaffen 6 Seramas ja nie...
P.S.: Als Gluckenstall stelle ich mir den super vor. Du kannst schnell die Glucke mit dem Boden unten rausnehmen/schieben, ohne sie umsetzen zu müssen, Du kommst von vorn und hinten dran. Allerdings-Den Gitterrost würde ich rausnehmen, ebenso, wie für Seramas. Küken fallen da durch.
nobonebag
08.07.2016, 21:35
ich habe den Go (Up) und zwei Hybriden darin....damit ist der Stall nicht mal zur Hälfte gefüllt.
Wenn deins auch noch kleine Zwerge sind, dann passen die rein.
Sie selbst sind ja die "Heizung", also zu viel Platz, dann bekommen sie es nicht mehr warm.
Der Classic hat ja ein schöneres Nest, der Go nur eine Mulde auf der gleichen Ebene wie der Rost.
Den Classic gibt es nur auf dem Boden, der Go gibt es auch als Up mit fahrbarem Gestell.
Grundmaß Classic: T 80 cm, B 80 cm, H 65 cm
Grundmaß Go: gleich, nur 2 cm niedriger
also gleich groß
Wie bist du denn auf die Rasse gekommen?
Wir haben unsere beiden ja zur Frühstückseiproduktion, da sind Semaras ja nicht so praktisch :D
Aber putzig sehen sie aus :)
LG
thusnelda1
08.07.2016, 22:27
Ich habe den Eglu Go derzeit als Kükenheim in Betrieb.
Anfangs saß eine Orloffglucke mit ihren 4 Küken drin (auf dem Foto 5 Wochen alt)
173091
Jetzt, 7 Wochen alt und ohne Glucke, ist immernoch viel Platz im Omlet.
173092
Es sind 4 AmrocksKüken.
Ich glaube, sie sind jetzt schon auf jeden Fall dicker als die Seramas es je sein werden :unsicher
Den Rost hab ich auch noch nicht in den Omlet gelegt, weil sich die Küken lieber in einer Ecke zusammenkuscheln.
Für 4 ausgewachsene Amrocks wird der Omlet zu klein sein.
Aber bis dahin werden sie im großen Stall wohnen und die 3 Hähnchen wahrscheinlich sogar in Sibirien :(
Für 6 Seramas sehe ich überhaupt kein Problem mit dem Eglu Go oder Go Up.
mayamarlen
08.07.2016, 22:33
Klasse, danke für die tollen Bilder, jetzt hab ich ungefähr eine Vorstellung davon. Und wir fanden sie Seramas einfach nur niedlich und sechs solche Eier reichen auch für uns am Tag :-)
equisport
08.07.2016, 23:46
Hallo mayamarlen!!!
Das geht super mit den Seramas - wenn Dir der Rost tatsächlich zu grob dafür wäre(was ich nicht glaube) dann kannst Du den doch einfach rauslassen und ganz gewöhnlich etwas mit Hanfstroh z.B. einstreuen.
Seramas scharren eigentlich relativ wenig - da könntest Du also auch noch etwas Pappe oder Zeitungspapier drunter legen. Und auch ohne den Rost ist der Go oder der Classic mit Sicherheit total einfach zu reinigen da ja kein offenporiges Material.
Da Seramas ja auch etwas kälteempfindlich im Winter sind denke ich sind die Omlet für Dich super geeignet - gibt auch noch "Winterhüllen" zur zusätzlichen Isolation.
Und wenn´s mal echt super kalt sein sollte dann kannst Du so nen Classic, Go oder noch einfacher den Goup ganz einfach mit samt dem Auslauf nach drinnen holen - z.B. in ne geschützte Garage oder Keller - einfach etwas Plane auf den Boden, Rindenmulch oder Hackschnitzel drauf und Deine Seramas haben ein super mildes Winterquartier.
Liebe Grüße aus dem Kraichgau
Volker
huhu :)
aus gegebenen anlss möchte ich einmal einen teil deiner aussage, equisport, aufgreifen:
da könntest Du also auch noch etwas Pappe oder Zeitungspapier drunter legen.
ich bin ja nun seit etlichen wochen ziehmama von 5 seramas - es waren einmal 6. doch das 6. ist an einem schnipsel papier verstorben und tutulla konnte ich gerad so wieder hin bekommen - sie hatte ebenfalls einen fetzen geschluckt. genauer gesagt, war es unbehandelte raufaser tapete. und irgend wo hier habe ich von einem anderen halter(in) gelesen, dass genau die selben beobachtungen gemacht wurden: die seramas haben die untergelegte zeitung zerfetzt und große stücke davon geschluckt. somit würde ich eher davon abraten, zerfetzbare dinge im hühnerstall einzubringen. die gefahr von verschlucken ungeeigneter teile ist offensichtlich sehr groß. dusselige hühner...
Hallo tutlla,
wir legen immer einlagig Zeitungspapier unter die Stange, wenn die Hühner alle auf der Stange drauf sind, also abends, und werfen es morgens gleich weg. Gewechselt wird also täglich. Allerdings ist die Stange so hoch, dass sie rauf- und runterfliegen, den Boden also eh nicht berühren. Es gibt mir ein besseres Gefühl, weil so der Kot immer gleich weg ist (wir haben übrigens kein Eglu). Und, weil ich Kotveränderungen gleich sehe. Aber was nimmst Du denn dann als Einstreu ??? Alles andere ist ja noch "pickbarer".
hi hanne :)
ich nehme jetzt aus unsicherheit und angst gar kein einstreu mehr, sondern feinen quarzsand. ich hänge mal 2 bilder meiner indoor-voliere für meine 5 seramas an (die ist noch nicht fertig so, wird noch weiter ausgebaut!) - da kann man sehen, dass der sand nahe der futterstelle nicht mehr ausgestreut ist, damit die chicks beim fressen nichts davon aufnehmen. der grüne untergrund ist gewebeplane. der kot lässt sich prima von dieser plane wegfegen, wenn er leicht angetrocknet ist. nat. kommt so eine art der "einrichtung" für nomale hühnerställe nicht in frage, aber da seramas irgend wie eine besondere behandlung und pflege benötigen, denke ich, fahre ich mit meiner art der hühnergehegegestaltung richtig. 173140 173141
:love
Wie süß und schnucklig sind die denn...
So ein bisschen erinnert mich das an rocco, der hat ein ganzes Haus nur für seine Hühner -und hat auch Seramas. :)
Baden die in dem Sand oder haben sie ein Sandbad?
Ich weiß schon, in ihrem Herkunftsland sind das die Kuschel-und Plüschtiere für die Kinder-also schon speziell und extrem menschengebunden. Viel Spaß mit Deinen Kuschelzwergen und-die Bilder bestätigen mich:
Die Egluroste sind für Seramas wirklich nicht geeignet. Die Abstände der Roste hier:
https://www.youtube.com/watch?v=w7lWGN56mt8
bei 35 Sekunden ist genauso wie bei den Gos.
^^ ja, die sind schon sehr goldig, aber ich will hier jetzt nicht weiter ins detail gehen, da es zu sehr off topic ist. nur noch schnell zur erklärung - ihre voli befindet sich in einem 54 qm großen raum, meine tierpension, und sie wird, wie gesagt, noch vergrößert...und verbessert. dann haben sie noch im garten ihre voliere mit kinderspielhaus als unterkunft und einen bereich auf der terasse.
vom sandbad sieht man auf dem ersten bild ganz links ein wenig, eine 50x30 cm braune schale. reicht jetzt noch voll auf für die kleinen chick-a-dees. den spaß habe ich, danke für die guten wünsche :flowers
und off topic aus :cool:
Und wir fanden sie Seramas einfach nur niedlich und sechs solche Eier reichen auch für uns am Tag :-)
Für 6 Serama-Eier am Tag brauchst du aber eine entschieden größere Truppe:jaaaa:
mayamarlen
10.07.2016, 21:52
Es gab schon Tage da hatten wir sechs Eierchen :-)
Und danke für die Antworten, ich werde mir das nochmal alles überlegen.
Carsten_
18.07.2016, 20:20
So,
jetzt nach 7 Tagen Cube-Besitz auch meinen Senf :-)
Das Prinzip (so weit ich das mit meinem geringen Erfahrungsschatz beurteilen kann) ist durchaus empfehlenswert und durchdacht.
Aaaaaber, mir scheint dass die Ausführung den doch hohen Preis nicht wirklich rechtfertigt, der Cube scheint etwas schnell zusammen geschustert worden zu sein.
Im Detail:
Der ist im Spritzgussverfahren hergestellt. Dabei werden für die Schraubverbindungen Messinghülsen mit eingegossen; die waren teiweise etwas schief eingegossen. Entweder arbeiten die Engländer nicht mit 'deutscher Paßgenauigkeit', oder ich habe ein Montagsmodell.
Folge:teilweise lassen sich die Teile (bei mir zB das Fahrgestell) nicht paßgenau zusammenschrauben, weil die Hülsen etwas schief im Cube sitzen.
Die Teile werden teilweise zusammengesteckt und dann mit Metallwinkeln verbunden; dabei gibt es durchaus etwas Spiel, weil in den Winkeln nicht Löcher sondern Schlitze drin sind. Die Teile lassen sich so zwar einfacher verbinden; man hat aber keine Kontrolle über die 'Form'; man kann nicht sehen ob das paßgenau ist und hinterher muß man evt. andere Teile etwas zu Recht ruckeln bis sie passen.
Bei dem Cube sind Reifen drunter und man kann ihn durchaus schieben, aber es fehlen imho Griffe dran, auf unebenen Gelände findet man kaum Stellen wo man ordentlich anfassen kann.
Aber: den Hühnern gefällt es :-)
Am ersten Abend haben sie zum Schlafen zwar den 'alten' Stall gewählt aber schon mal tagsüber unterm Cube gechilled.
Am zweiten Abend haben wir die Hühner abends im Cube-Auslauf eingesperrt; nach Einbruch der Dunkelheit sind sie ohne murren in den Cube gegangen.
Die ersten Tage sind sie die Leiter etwas unbeholfen runter gekommen, seit dem ditten Tag kriegen sie es locker hin.
Der Cube ist auch gut sauber zu halten: Die Hühner sitzen auf so einer Art Rost, die Nacht-Kacka fällt in die Kotschublääden. Die werden morgens rausgenommen und in der Sonne gestellt. Etwas angetrocknet kann man die Köttel gut zusammenschieben und in den Kompost schubsen.
Gründliche Reinigung reicht einmal in der Woche.
Bilder mache ich später und mache einen Extra-Faden auf.
Hallo Carsten,
das scheint ein altes, bekanntes Problem (das schief eingegossen etc.)zu sein:
http://club.omlet.co.uk/forum/viewtopic.php?f=4&t=38019
Leaking Cube-manche sind wohl nicht dicht, weil die Verbindungen-aus ebendenselben Gründen wie bei Dir- nicht richtig passen. Wende Dich in dem Fall an den Kundenservice.
Viel Spaß mit Deinen Hühnern :)
Carsten_
18.07.2016, 20:56
Danke für den Hinweis,
aber undicht isses nicht, bislang nix reingelaufen.
Nur die Paßgenauigkeit ist nicht so wie gewünscht. Ich weiß nur nicht ob ich da zu deutsch denke :)
Zu deutsch-der war gut ;)
Weil-in den ganzen Foren, auch von omlet selbst, beschweren sich die USAmerikaner ständig über genau dasgleiche Problem ;)
Sonst sind hier gute Lösungen gewesen(viele Bilder):
http://www.backyardchickens.com/t/255031/omlet-eglu-cube
Also, falls es doch mal so stürmt, dass es reinregnet. Das kann Dir natürlich bei anderen Hühnerhäusern auch passieren.
Da ist auch ein Tip, wie man die Leiter verbessern kann.
Viel Spaß mit Deinen Hühnern!
Carsten_
19.07.2016, 12:20
Hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93269-Meine-H%C3%BChner-ihr-Cube-und-der-Auslauf)der versprochene link zu den Bildern :)
Und noch ne Frage an die Leutz, die schon einen Cube/Eglu haben.
Was macht ihr in die Legemulde?
Ich habe jetzt mal Kompost-Katzenstreu aus Pflanzenfasern ins Auge gefaßt; fressen die das, die sind ja teilweise aus Mais?
Ich lege Heu rein. Alles was zu klein ist, rieselt durch den Schlitz. Den möchte ich wg. der Belüftung nicht verschließen.
Carsten_
19.07.2016, 12:37
Heu?
Da wird doch sonst von abgeraten, weil sich in den hohlen Stängeln die Milben schnell feststzen können.
Die Katzenstreu-Pellets hatten jetzt erstmal den Eindruck gemacht, als wenn sie größer als der Lüftungsschlitz sind, werde da aber noch mal genau hinsehen.
Stroh hat hohle Stängel. Heu nicht!
Carsten_
19.07.2016, 18:21
:grueb Unterschied Heu, ja da war ja was. Asche auf mein Haupt...
Aaaber, Gras hat doch auch hohle Stängel, oder nicht. Seisdrum, Heu werde ich dann auch mal ins Visier nehmen, wenn das die Milbenproblematik nicht fördert ;-)
Hallo,
wir haben uns vor 5Wochen 4 Zwerg Orpingtons angelacht und die machen uns eine Wahnsinnsfreude.
Kurz gesagt: ich bin komplett unerfahren und sehr froh :)
Ich habe 2Fragen im cube ist der Käfigboden ein Gitter. Ist das nicht unbequem für die Kleinen Raptoren?
Wieviel Platz brauchen die 4? Wäre der Cube eventuell schon zu groß?
LG
RaDi
Orpington/Maran
02.08.2016, 07:20
Zu grosse Ställe gibt es nicht für Hühner :laugh
equisport
02.08.2016, 08:48
Hallo RaDi und herzlich willkommen,
ich würde mal sagen, daß es vom Platz her ziemlich optimal ist und DU sogar noch Kapazitäten hättest um das ein oder andere Huhn aufzustocken.
Der Boden des Cube ist keinesfalls unbequem für die Hühner - vor allem nicht für Deine Orpingtons die ja schon mal gerne nicht aufbäumen und dann wenigstens nicht im eigenen Kot sitzen müßen - der fällt nämlich zum Großteil durch den Rost.
Vielleicht haben Sie erstmal a bisserl Probleme mit der Leiter - das kommt schon vor.
Aber die kannst DU einfach ergänzen in dem Du am unteren Ende noch nen Holzklotz oder ähnliches stellst damit sie wie eine Art Treppe auf die Leiter können.
Hier im Thread findest DU auch Photos davon genauso wie Photos vom nachträglichen Einbau einer Stange in den Cube.
Viel Freude und Glück mit Deinen Kleinen :laugh
Liebe Grüße aus dem schönen Kraichgau
Volker
$ebastian
02.08.2016, 09:08
Automatischer Türöffner Omlet Eglu Cube
Habe gestern folgende Stellungnahme per Email von Omlet erhalten, leider nicht wirklich informativ:
"... aber wir im Kundenservice haben auch nur sehr beschränkte Informationen bezüglich Neuerscheinungen wie den Türöffner".
Da wird der Kundenservice entweder absichtlich klein gehalten oder Omlet hat keine Ahnung wie Service geht. Vor allem die Facebookseite läßt auf letzteres schliessen. Dort wurden viele negative Kommentaren bzgl. des Service gepostet.
"Dieser ist in Arbeit, aber ein Datum wissen wir leider nicht und werden auch erst zum offiziellen Termin erfahren."
Also weiter warten. Ich denke aber, dass es dieses Jahr nichts mehr wird. Anfangs stand auf der Homepage von Omlet nämlich, dass der autom. Türöffner "diesen Sommer" kommt, das wurde dann auf "in diesem Jahr" geändert und mittlerweile wurde der entsprechende Absatz gelöscht.
Gruß Sebastian
Hallo Equisport,
Danke für Dein willkommen. ;D
... und natürlich danke für die guten Anregungen.
Wir haben jetzt einen Stall in dem 2Sitzstangen direkt über dem Kotbrett angebracht sind. Als wir uns dafür entschieden haben, wußten wir nicht, das die Orpis auf dem Boden, also im eigenen Kot hocken.
2 unserer Hennen baumen sich tagsüber schonmal auf. 30-40 Minuten und dann ist es auch gut.
Liebe Grüße aus dem Hochtaunus
Ralf
Hallo Orpington/Maran,
bist Du Dir gaaanz sicher ;)
Lg aus dem Hochtaunus
Ralf
Blindenhuhn
02.08.2016, 18:41
Hu,hu, ich überlege gerade, mir für Quarantäne, Glucken usw. ein Omlet-Ställchen anzuschaffen!:grueb Jetzt meine Frage: Wenn ich da einen Auslauf dran habe, wie kann ich dann das Türchen öffnen und schließen, ohne am Bauch zu robben?? Ist da von oben eine Möglichkeit???
LG Blindenhuhn
Huhnhilde
02.08.2016, 19:28
Ja genau. Ich hab den Classic. Da ist aussen ein Hebel dran. Einfach umdrehen und die Tür lässt leicht öffnen und schließen.
Carsten_
02.08.2016, 19:33
Allerdings sollte man den Stall schon etwaserhöht stellen (Ziegelsteinhöhe), sonst lässt sich die Kotschublade schlecht entnehmen.
Blindenhuhn
02.08.2016, 19:34
Danke Huhnhilde! Aber ich glaube, ich nehme davon Abstand, weil 95,0 Eur Versandkosten nach Ö ist schon sehr heftig.
LG Blindenhuhn
Carsten_
02.08.2016, 19:37
... weil 95,0 Eur Versandkosten nach Ö ist schon sehr heftig.Das ist kein Paketversand, sondern kommt erSpedition von der Insel. Viel billiger geht das nicht.
Blindenhuhn
02.08.2016, 19:43
Tja, wenn ich in D wohnen würde, würde ich 19,- EUR zahlen (anstatt 95,-), das wäre ja o.k.
Aber so??? In der EU????
Huhnhilde
02.08.2016, 20:09
Also ich habe auch so um die 100 Euro Speditionsversand nach Deutschland gezahlt. Ist aber schon zwei Jahre her.
Blindenhuhn
03.08.2016, 09:39
Ah, interessant, Huhnhilde! Ich hatte nur mal probehalber beim Bestellformular eine Adresse in D eingegeben und da waren dann Versandkosten mit 19,- angeführt?
LG Blindenhuhn
Och hättest das früher gesagt... da war in der "Nähe" einer der einen neuen verkauft hat. bzw. im Frühling auch 2
Blindenhuhn
03.08.2016, 09:46
Tja, blöd gelaufen! Habe mich ja erst jetzt damit "angefreundet"!;)
Ich habs bei Willhaben unter Beobachtung ;D
Blindenhuhn
03.08.2016, 09:52
Super! Danke, Wurli!!!
Huhnhilde
03.08.2016, 13:35
Ah, interessant, Huhnhilde! Ich hatte nur mal probehalber beim Bestellformular eine Adresse in D eingegeben und da waren dann Versandkosten mit 19,- angeführt?
LG Blindenhuhn
Also ich hab's gerade auch mal eingeben. Mit meiner Postleitzahl erscheint ein Versandpreis von 137 € nach D.
equisport
03.08.2016, 13:44
Hallo und Servus,
also ich habs jetzt doch nochmal wissen wollen und sowohl meine Postleitzahl hier im Großraum Karlsruhe als auch einige von Freunden und Familie in Bayern und Baden Württemberg bei Omlet für die Lieferung eines Omlet Cube mit 3m Run eingegeben und ausschließlich die 60,-€ als Speditionsgebühr angezeigt bekommen.
Je nachdem wie die Gebühren nach Österreich sind - vielleicht sich das Teil an eine Adresse grenznah in Deutschland liefern lassen.
Unter Umständen kann ein Forianer vielleicht sogar weiterhelfen.
Liebe Grüße aus dem schönen Kraichgau
Volker
Versandkosten Passau - 94032 oder Linz: 205,66!!!!!!!!!!!!
94036: 60,--
Blindenhuhn
03.08.2016, 14:42
Huch, das wird ja immer besser!!!!:laugh
Ich glaube, das Huhn (der Hund) liegt darin begraben, dass wir verschiedene Modelle angefragt haben!
Ich wollte das kleinste Häuschen Omlet Go mit Auslauf, der wird wohl am wenigsten Teile bzw. Gewicht haben.
Wenn ich nur den Go (ohne Auslauf) bestellen würde, wären die Versandkosten 47,50 oder umgekehrt, wenn ich nur den Auslauf möchte, sind die Versandkosten ebenfalls 47,50. Bei Go komplett 90,-.
Mein Fehler!:( Ihr seid wahrscheinlich vom Cube ausgegangen.
Ich Dödel - der Threadtitel heißt ja auch CUBE!:wall
Huhnhilde
03.08.2016, 19:24
Ich hatte den Classic mit 2m Run eingegeben.
Geliefert wurde meiner damals mit dem 2m Run zusammen auf einer Palette. Bezahlt man Paletten nach Gewicht? :grueb
Carsten_
03.08.2016, 19:28
Bezahlt man Paletten nach Gewicht? :grueb
Jain,
pro Palette wir ein Mindestgewicht/Volumen angesetzt.
raregroem
04.08.2016, 20:30
Ich habe vor paar Wochen eine Palette von Kerpen nach Borken geschickt, 100*110*170cm, 570 kg. Das kam mit einer günstigen Spedition 230 Euro, die meisten anderen Sped. rufen um 290 Euro auf. Nur mal so zum Vergleich ....
LG m.
nobonebag
14.08.2016, 14:03
Hallo,
ich habe für meinen Go Up + 3 Meter Run Versandkosten von 27,00€ gehabt.
Die verschiedenen Kosten hängen mit Gewicht und Anlieferung zusammen. Zudem kann man noch Standard oder Express wählen.
Der Cube kommt auf Palette mit Spedition, da entscheidet auch noch der Kilometerweg ein wenig, was es am Ende kostet.
ZB sind der Go und der Classic von den Maßen (aufgebaut) identisch....ABER der Classic durch die runde Form benötigt mehr Platz beim Versand. Der Go kommt in einem platten Paket ;) und per Post. Ich habe ja den Go Up , da war noch das extra Paket für das Gestell dabei. Der Run hat dann wiederum eigene Kartons.
Also je nach dem, was man bestellt, setzt sich der Versandpreis zusammen.
Zum Thema Stroh , Zeitung etc.
Ich mache auf die Kotschublade eine dünne Lage Zeitungspapier, dann setze ich das Rost darauf. So klemmt die Zeitung fest und liegt flach an. Dann Streu in die Ritzen, das erleichtert das absammeln des Kotes. und Stroh fürs Nest.
Ich wollte eigentlich zu Hanfstreu wechseln, aber ich habe noch Hasen und da ist der Kostenfaktor zu groß (habe Biotonne und keinen Kompost, daher ist das wegrotten egal ;) )
So bleibt die Kotschublade praktisch immer sauber und muss nur abgespült werden. Das Rost reinige ich mit einer alten Spülbürste und Bioseife. (Desinfizieren mache ich nur 1x im Monat mit einem Mittel zum einschäumen...abspülen-einschäumen-30 min warten-gründlich abspülen)
Auch habe ich festgestellt, das meine Damen fast "Stallrein" sind. Sie sind ja lange draußen (zZ noch mind. bis 21 Uhr) und schon um 5.30 Uhr wieder....den Großteil der Nächte machen sie einen kleinen "Kackadrops" und der lässt sich mit einem Küchentuch einfach wegnehmen. Auch der überdachte Auslauf ist Kacka frei, sie machen nur in den Garten....habt ihr so was auch schon beobachtet?
streichelzoo
15.08.2016, 21:42
Ja das stimmt. Das erste was die feinen damen machen wenn ich den stall öffne ist ein fetter sch*ss direkt vor die tür und ziehen von dannen 😂😂
Blindenhuhn
18.08.2016, 18:36
Hu, hu, am Dienstag bekomme ich meinen Eglu Go!:hheiss Praktisch neuwertig und in ca. 80 km von uns weg abzuholen.
Wurli hat ihn "gefunden"!:flowers
Eine Frage hätte ich noch an die Omlet-Erfahrenen: Wie ist denn das im Winter? Wenn die Dame(n) tagsüber draußen ist, das Türchen offen, ist es dann in der Nacht im Ställchen wirklich "warm" oder hat es da drinnen dann auch Außentemperatur?
LG Blindenhuhn
raregroem
18.08.2016, 22:38
Wir haben Sommers wie Winters die Tür aufgelassen. Die Hühner sind kälteresistent. Sie erfrieren auch nicht, wenn sie tagsüber außerhalb des Stalls sind...
LG m.
Wer wärmt die Krähe auf dem Baum ? Und die hat echt ein schlechteres Federbett um sich als z.B. so ein Orpington oder Brahma oder was auch immer !
Die Omlet-Ställe sind echt super temperiert zu jeder Jahreszeit. Mir ist in nun 9Jahren Omlet noch kein Huhn erfroren oder erstickt oder auch nur erkältet gewesen !! Viel schlimmer ist im Winter Feuchtigkeit im schlecht belüfteten Stall, das macht sie krank, nicht Kälte. LG Mantes
Blindenhuhn
19.08.2016, 17:55
Ich danke euch! Das ist mir schon klar, dass die Hühner Kälte gut vertragen! Ich wollte eigentlich nur wissen, ob so ein Omlet im Winter von den Temperaturen her vergleichbar ist mit einem nicht isolierten Holzstall, wo innen und außen die gleiche Temperatur herrscht.
Na , die Hühner erzeugen doch Wärme ! Sobald Hühner im Stall sind- ist die Temp. höher als draußen und in den relativ kleinen Omlet (in dem Fall ein Vorteil ) steigt die Temp. schnell über null, selbst bei heftigeren Minusgraden !
Huhnhilde
20.08.2016, 10:34
Ich hatte eigentlich weitaus mehr Bedenken, dass sich die Plastikkugel im Sommer ziemlich aufheizt und die Hühner nachts nen Hitzeschlag kriegen. Aber weit gefehlt. Mein isolierter Holzstall wird wesentlich wärmer als der Omlet. Die Isolierung scheint auch im Sommer gut zu funktionieren.
Hobbyhuhn2013
20.08.2016, 13:07
Der Omlet funktioniert - das steht für mich fest. Er ist eben klein und das Design Geschmackssache, das war's aber auch schon.
Meiner darf nun die nächsten Tage oder Wochen wieder als Quarantänestation für Neuzugänge dienen - und ich freue mich jedes Mal über die schnelle und problemlose Reinigung :)
mari_wien
28.08.2016, 15:53
Ich selber war ja im Hinblick auf den Eglu Cube immer sehr skeptisch. Aber da ich demnächst umziehen werde und die Hühner meiner Vermieterin nicht mehr in meinem Stall wohnen können, wenn Stall und ich weg sind, hat sie einen Cube bestellt. Seitdem das Ding da ist, interessiert sich keines der Tiere mehr für den Holzstall, der nach allen Regeln der Kunst (Tierschutz, Ungezieferschutz, Isolierung, Lüftung...) gebaut wurde. Eigentlich wollten wir den Cube erstmal nur für unsere 5 Küken/Junghennen nutzen, aber derzeit schlafen ALLE lieber zu fünfzehnt (!!!) im Cube... :-[ Hoffentlich bekommen meine Hennen nach dem Umzug keine Depressionen, weil sie wieder im Tierschutz-Öko-Stall schlafen müssen. :roll
raregroem
28.08.2016, 16:36
...aber derzeit schlafen ALLE lieber zu fünfzehnt (!!!) im Cube... :-[ ...
.... sag ich doch schon seit dem Krieg.... Aber ab dreizehn wird es eng....
LG m.
malu2411
11.09.2016, 20:06
Hallo. Ich bin ein absoluter Neuling was die Hühnerhaltung betrifft. Ich möchte mir gerne nach intensiver Recherche, einen Cube, anschaffen. Für bis zu 5 Hennen und einen Hahn. Interesse habe ich an einer mittelgroßen Hühnerrasse. Reicht der Platz im Cube aus ? Könnt ihr mir eine Rasse empfehlen ? Kann ich die Hühnergruppe auch mischen, sprich unterschiedliche Rassen ? Gibt's noch irgendwelche Tips bezgl. Cube ?
Grüße aus Chorin,
Marcel
equisport
11.09.2016, 20:56
Hallo und guten Abend Marcel,
herzlich willkommen!!!!
Ich denke dieser Thread hier wird Dir sehr viele Antworten auf eventuelle Fragen bzgl. des Omlet Cube geben - lies Dich doch einfach mal a bisserl durch und wenn Du dann noch weitere Fragen hast dann leg los - hier sind wirklich die Cubebesitzer die Antworten geben aus Erfahrung.
Welche Hühnerrasse Du wählst hängt jetzt nicht speziell am Cube - da kannst Du nach Lust und Laune und nach gefallen vorgehen. Mit fünf zu starten ist doch recht vernünftig denn Dir bleibt Platz und Luft nach oben schon allein um Deinen Bestand z.B. nach zwei Jahren zu verjüngen ohne die Alten schlachten zu müßen.
Also - wenn Du spezielle Fragen hast - einfach loslegen und hier wird Dir bestimmt geholfen.
Liebe Grüße aus dem Kraichgau
Volker
malu2411
11.09.2016, 21:02
Vielen Dank Volker, hatte die Tage schon komplett durchgelesen. Wieviele könnte man maximal in einem Cube halten ? Mit 10 ist glaube ich angeben.
nobonebag
11.09.2016, 23:32
Hallo,
10 Mittelgroße passen rein....mein Go Up ist mit 4 angegeben und es würde auch eins und wenn einer im Nest schläft, auch noch Nr 6 reinpassen :)
Es kommt bei der Rasse ja auch darauf an wieviele Eier man braucht.
Wir haben 2 Hybriden (Königsberger)....das sind ca. 10 Eier+ die Woche....wir sind nur 2 Leute, also passt das.
Da musst du mal schauen, welche Rassen zu euch passen, bezüglich Charakter und Legeleistung.
Meine Königsberger sind robust, aufgeschlossen, zutraulich (vor allem wenn man Futter in der Hand hat) und legen, als Hybriden klar, fleissig.
Inzwischen kommen sie in den Wintergarten, wenn ich dort das Futter für unsere Tiere mache. Freche PutPuts ;)
Wir dürfen keinen Hahn halten (Wohngebiet) und auch bei 4 Hennen ist Schluß laut Bauamt.
Die 2 hinterlassen einen gut vertikutieren 400qm Garten :D ... da müssen auch kleine Blumenzwiebeln dran glauben...Moos ist ein erbitterter Gegner und wird gnadenlos platt gemacht. Bei 4 muss ich sicher Beete einzäunen, damit noch was zum Blühen da ist :D .
Wenn du noch Fragen hast, dann freuen wir uns.....
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst...aber rufe doch mal bei Olmet an und frage, ob ein Vorführstall in deiner Nähe ist.
So einen Stall LIVE zu sehen ist ja immer was anderes als Online. Dann kann man auch sehen, wie schnell das Saubermachen geht.
lg
malu2411
11.09.2016, 23:56
Ich wohne ländlich und 2 Nachbarn von mir haben auch Hühner von daher dürfte es da ( so hoffe ich ) es mit dem Hahn keine Probleme geben. Ich möchte eine Rasse für's Legen und später vielleicht auch Schlachten ( wenn ich es dann über's Herz bringe ). Wie sind denn durchschnittlich die Lieferzeiten von einem Cube ? Findet ihr den Cube zu teuer ? Weil 899 mit Auslauf ist schon eine Hausnummer ! Obwohl meiner Meinung nach viel für für den Cube spricht.
$ebastian
13.09.2016, 18:43
Der neue Eglu Cube?
https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/eglu_cube_copy/f/99b6bf6ba5a2ccf7665f5a42e944bd06/
177003
Könnte auch eine kleinere Variante sein.
susanne m.
13.09.2016, 20:05
Meinst du? Ich hab schon auf eine größere Variante gehofft.............
Irgendwie stehe ich ein bißchen auf dem Schlauch... Was ist denn, außer der Leiter jetzt neu an dem neuen Cube? Ich verstehe auch den Preis nicht so ganz, kostet der neue Cube jetzt "nur" 599 Euro??
malu2411
13.09.2016, 21:05
Leiter ist neu. Tür ist neu. Schiebetür am Nest ist neu. Mit Räder und 2m Auslauf 849€ und höheren Versandkosten.
Ich habe gestern noch den "alten" Cube bestellt zu 899€ mit 2m Auskauf, und 75€ Rabatt + 60€(Eurofirst) Versandkosten.
Der neue Cube kostest 849€ und 147€ Versandkosten (Eurofirst).
Wolllte erst stornieren und den neuen nehmen, aber so fällt die Entscheidung auf den alten.
Carsten_
13.09.2016, 21:09
Nur eine Kotschublade, Fahrgestell anders, Trennwand zum Legenest verschließbar.
Was mir so ad hoc aufgefallen ist
Aah, ja ok. Wenn ich aber auf der Cube -Seite bin steht neben der Bewertung 599,- Euro. Weiter unten mit Bild 669,- Euro. Das verwirrt mich...
$ebastian
14.09.2016, 06:42
Aah, ja ok. Wenn ich aber auf der Cube -Seite bin steht neben der Bewertung 599,- Euro. Weiter unten mit Bild 669,- Euro. Das verwirrt mich...
599€ kostet nur der Cube, ohne Räder und Walk-In. Der Konfigurator hat eine von diesem "Mindestpreis" abweichende Grundkonfiguration, daher der unterschiedliche Preis.
PS: Automatische Tür ist auf Anfang 2017 verschoben. Da das Datum bereits mehrfach geändert wurde, ist diese Ankündigung mit Vorsicht zu geniessen.
Hatte mir den Stall auch größer gewünscht!
Da sollen 10 Hühner Platz finden bei unter 1 m²?
malu2411
14.09.2016, 15:50
Ich bin jetzt am überlegen ob ich meine Bestellung ( alter Cube ) storniere um dann den neuen zu bestellen, auch aus Kostengründen.
Folgendes gerade ausgerechnet:
Alter Cube mit Auslauf 3Meter und Versandkosten kosten 1109€ (enthaltene 60€ Eurofirst Versandkosten) abzüglich 75€ Rabatt =**1034€**
Neuer Cube 3Meter kostet 968€ + 19€ Standardversand = **987€**
Macht 47€ Ersparnis !!!
Was meint ihr dazu und was ist der Unterschied zwischen Eurofirst Versand 60€ und Standardversand 19€ ?
Business Class und 2. Klasse ;)
Des Weiteren denke ich, dass der Elektr. Türöffner nur für den neuen Cube angeboten wird, was wiederum auf für den Neuen sprechen würde.
Grüße aus Chorin
Marcel
Carsten_
14.09.2016, 17:54
Stanadradversand -wenn wählbar- reicht völlig aus; meiner war weniger als 1 Woche unterwegs.
Vom Auslauf würde ich im Nachhinain eher abraten und nur das Basismodell ohne Räder nehmen. Mag sein, dass man den Cube auf einer ebenen Betonfläche gut bbewegen kann; auf einer Rasenfläche eher weniger.
Wnn du dir 2 Dachlatten besorgst kann man das Teil imho deutlich einfacher mit 2 Personen versetzen.
(gilt für beide)
Aus dem Bauch raus würde ich den 'neuen' nehmen (habe denaber noch nicht in Natura gesehen)
Die Schiebetür zum Legenest finde ich positiv.
Die größere, vor allem der höheren Rand, Kotschublade finde ich gut.
Was ich jetzt auch gesehen habe: die hinere Wand läßt sich einfacher abnehmen, man muß das Dach nicht verschieben.
malu2411
14.09.2016, 18:08
Danke für die Antwort Carsten. Bin noch am überlegen.
Müsste doch noch zu stornieren gehen oder ? Bis jetzt steht bei Status: Zahlung in Bearbeitung. Ich hatte mit Paypal bezahlt.
Wenn nich, t rufe ich morgen an.
Also, wenn ich nich völlig daneben liege ist der neue Stall einfach kleiner !! Das legenest ist größer aber der Schlafraum ist kleiner ! In dem alten haben locker 6große Hühner platz, oder 5Hennen u ein Hahn . Bei Legehybriden oder Zwerghühnern würde ich 10 für möglich halten. LG Mantes
malu2411
14.09.2016, 18:25
Da gebe ich dir recht Mantes, kommt mir auch so vor.
malu2411
14.09.2016, 18:28
Ich hatte auch vor mir 5 Hennen und einen Hahn anzuschaffen. Die Größe wäre der einzige Knackpunkt zwischen den Beiden. Finde es aber schwer zu vergleichen. Von den Außenmaßen her nehmen sich die beiden ( wenn man qm ausrechnet ) nicht viel.
Könnte man denn einen "eigenen" Auslauf am Cube anbringen? Oder ist der Originalauslauf auch nur drumherum gestellt? Ohne Räder müsste man ihn auch etwas erhöht abstellen, dass finde ich gerade am Cube nämlich von Vorteil, im Vergleich zum Go oder Classic. Ich will unbedingt einen Cube - dass der aber auch so teuer sein muss ;-)
Carsten_
15.09.2016, 07:15
'Anbringen' könnte man einen Auslauf mit entsprechendem Geschick schon, aber etwas drumrum stellen reicht ja auch.
Der Originalauslauf ist fest angeracht, was aber auch dazu beiträgt, dass er schlecht zumanövriereist.
'Ohne Räder' heißt wirklichnur 'ohne Räder', das Untergestell ist trotzdem dabei.
Ok verstehe, vielen Dank für Deine Geduld, Carsten.
Carsten_
15.09.2016, 20:02
Gerne, Hauptsache du verstehst das Kauderwelsch;
ich glaub' ich muß mal wieder einen Tastatur-Exorzismus machen ;-)
InLiMi 2015
16.09.2016, 01:07
Habe jetzt noch nicht alles durchgelesen,wenn es also schon zur sprache kam entschuldigt es bitte,aber hat sich hier irgendjemand die schaukel bestellt? Kann mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen das ein Huhn auf eine schaukel springt
Ich muss noch mal was zum Cube wissen: Wie macht Ihr das im Winter? Der Omlet ist ja eigentlich nur als Übernachtungsstätte gedacht. Auslauf im Winter sieht dann wie aus? :(
susanne m.
20.09.2016, 19:23
Also,
Ich hab ja auch noch keinen Cube, überlege nur dauernd, wie ich das machen will.
Den Cube nur zum schlafen und Eier legen. Dann würde ich einen 4 Meter Auslauf wollen, den ich zur Hälfte überdache und den Bereich unter dem Häuschen würde ich auch mit Planen zumachen. Das wären dann schon mal trockene und windgeschützte Ausläufe und Futterstellen für den Winter.
Drum herum käme E-Netz, 50 oder 100 m als Freilauf.
Nachts würde ich das Gittertrüchen zumachen, damit kein Fuchs o.ä. reinkommt, das Stalltürchen wird nur geschlossen, wenns ganz frostig ist.
Ich muss noch mal was zum Cube wissen: Wie macht Ihr das im Winter? Der Omlet ist ja eigentlich nur als Übernachtungsstätte gedacht. Auslauf im Winter sieht dann wie aus?
Ja, das ist im Winter allein, keine artgerechte Hühnerhaltung, man braucht noch einen Kaltscharraum dazu ! Bei mir ist es so, dass ich den ja beweglichen Stall ,in die Nähe eines etwa 12qm großen Gewächshauses stelle und die Hühner bei Schnee oder Regen oder eben belieben dort drin scharren können. Ich streue es mit Stroh aus und grabe dann im Frühling den Hühnermist mit dem Stroh unter was mir reichliche Tomatenernte beschert. Die Hühner können also immer selbst entscheiden; Eglu, Gewächshaus, Garten (700qm)! So ist es Optimal ! LG mantes
Gewächshaus ist eine super Idee, das haben wir auch. Das hat zwar nur ca. 6qm aber für dann mal 4 Zwerge müsste es ausreichen. Rasenfläche und "Beetanlage" sind auch vorhanden.
malu2411
01.10.2016, 18:26
Hallo. Bin jetzt stolzer Cube ( mit 3M Auslauf ) Besitzer. Habe mir dann doch den neuen geholt. Heute die Hühner gekauft und jetzt brauche ich dringend euren Rat. Wie bekomme ich die Hühner abends über die Leiter in den Stall? Jetzt wird es dunkel und sie sind noch alle draußen. Oder bekommen sie das alleine hin ?
malu2411
01.10.2016, 19:22
Jetzt sind die Hennen im Cube. Nur der Hahn ist komischerweise noch draußen. Habt ihr ein Tip was ich machen soll oder geht der Hahn als letztes rein ?
Carsten_
01.10.2016, 20:07
Wenn er nicht von alleine reingeht:
setze ihn einfach rein, wenn es dunkel ist.
uU findet er den Weg dann morgen abend zurück, wenn er morgen früh rausstolpert.
malu2411
01.10.2016, 20:34
Würde ich gerne. Aber beim 3 Meter Auslauf am Cube , ist nicht gerade für ein Kerl mit 1,95 gemacht ;)
Und das doofe ist , dass es genau heute ohne Ende regnet. Zum Glück habe ich noch plane da gehabt , so dass der Hahn im Trockenen sitzt. Trotzdem bin ich beunruhigt das er nicht in den Stall geht und ganz allein draußen am Eingang sitzt. Der tut mir richtig leid.
Du kannst doch sicher die Auslauftür schließen ?!
Wenn die dicht ist kann der Hahn ruhig ,,draußen" bleiben. Zu kalt wird denen nicht in der Nacht ! LG Mantes
Alex0815
02.10.2016, 20:26
Hey Mantes, Du hast doch den alten Cube. Im neuen Cube gibt es eine Schiebetür, damit die Hühner nicht im Legebereich Nachts sich schlafen legen. Ist das unbedingt nötig?! Kannst Du was dazu sagen. Mir gefällt der alte cube einfach besser und die elektrische Tür Soll ja laut Omlet auch für den alten rauskommen.
malu2411
02.10.2016, 20:39
Vielen Dank für eure Ratschläge. Meine Frau etwas kleiner und schmaler als ich ist gestern Abend rein und hat den Hahn in den Cube gesetzt. Heute sind alle ganz artig in den Cube und schlafen jetzt. Hatte heute morgen sogar schon das erste Ei im Nest :-)
Heute dafür das nächste Problem beobachtet. Ein Sussex Huhn beobachtet wie es bei den anderen Hennen , besonders beim Hahn die schwanzfedern pickt. Hattet ihr das schon mal ? Was habt ihr gemacht ?
malu2411
02.10.2016, 20:43
Hallo. Wie ich gelesen habe , geht der Türöffner bei dem neuen Cube an der Stall Tür. Und beim nur an der Auslauf Tür.
Bei Facebook Omlet steht folgende Info: Der Türöffner wird an die Stalltür des neuen Eglu Cube (seit letzter Woche verfügbar) passen und an die Auslauftür des älteren Modelles (MK1).
malu2411
02.10.2016, 20:54
Ich habe ja den neuen und finde ihn bis jetzt sehr gut. Habe einen großen Hahn und 6 mittelgroße Hennen und alle haben im Cube ausreichend Platz zum schlafen. Die Schiebetür zum Nest mache ich nachts zu, so stehts auch in der Anleitung.
Ach übrigens, Versand ging auch sehr schnell. Am Dienstag gingen 6 einzelne Pakete in den Versand und Donnerstag war alles da und das für 19€ Versandkosten. 👍
Ich wollte auch erst den alten ( gefiel mir optisch besser ) hatte mich aufgrund des Preises umentschieden, er hat auch in vielen Punkten einen Vorteil gegenüber dem alten hat.
In England haben sie die Preise für den alten Cube auch um einiges gesenkt, hier in D immer noch genauso teuer.
Hey Mantes, Du hast doch den alten Cube. Im neuen Cube gibt es eine Schiebetür, damit die Hühner nicht im Legebereich Nachts sich schlafen legen. Ist das unbedingt nötig?! Kannst Du was dazu sagen. Mir gefällt der alte cube einfach besser und die elektrische Tür Soll ja laut Omlet auch für den alten rauskommen.
Ja ist sinnvoll, solange man die Disziplin aufbringt, sie in frühstem Morgen zu öffnen, für die ,die schon legen wollen !
Gerade Junghennen übernachten gern im Nest u sche...n dann eben auch hinein ! LG Mantes
$ebastian
03.10.2016, 08:10
Hat jmd. schon etwas über den voraussichtlichen Preis des automatischen Türöffners gehört?
Ausserdem wäre interessant zu erfahren, welche Steuerungsoptionen (Helligkeit, Zeit, Kombination aus Zeit und Helligkeit , manuell) er unterstützt.
Bei Omlet gibt es 10% Herbstrabatt z. B. auf den neuen Cube. Wir möchten uns ja im Frühjahr Hühner anschaffen. Soll ich zuschlagen, oder gibt´s (erfahrungsgemäß) noch mal im Frühling Rabatt?
Ich würde ihn jetzt kaufen. Die Dinger werden jedes Jahr teurer. Letztes Jahr gab es Ostern eine Aktion, dieses Jahr glaube ich nicht.
Er ist gekauft, jetzt kann`s losgehen. Ich freue mich!
idefix15
18.10.2016, 08:46
Hallo Freunde des Omlet-Stalls!!
Ich möchte Euch mal fragen was Ihr von dem Cosy Coop Stall haltet?! Ich frage deshalb, da ich in meiner nächsten Nähe sehr günstig einen solchen kaufen könnte. Schaut Euch vielleicht mal die Seite von Cosy Coop an!
Ich würde mich über Meinungen freuen! Ach so, es sollen darin drei Hühner schlafen!
@idefix15
Hallo Idefix,
meine Zwerghühner hatten den Eglu Go komplett abgelehnt, aber bei omlet war es überhaupt kein Problem, diesen zurückzuschicken und das komplette Geld zurückzubekommen. Ich persönlich würde daher nur ein derartiges Produkt kaufen, wenn ich-wie bei omlet-eine 30-Tage-Rückgabe-Garantie hätte. Denn Du weißt nie, wie Deine Hühner darauf reagieren. Dann:
1. Was für Hühner?
2. Aus welchem Material ist der denn? Also, welches Polymer (Thema Weichmacher etc.). Wenn der bei Dir in der Nähe ist, hast Du daran mal gerochen?
3. Stehen/sitzen die Hühner direkt in dem Mist? Das "Haus" scheint in eins gegossen zu sein? In dem Eglu ist unten ein Rost drin, der auf einem Tablett liegt, welches rein-und rausgezogen wird. Die Hühner sollen auf dem ganzen Rost schlafen. In Deinem ist nur eine Ministange drin, die noch recht nah an der Außenwand zu sein scheint. Sieh Dir das doch einfach mal vor Ort an-dran riechen, wie können die Hühner schlafen?
4. Für kein Huhn, das ich kenne, wäre das ein akzeptables Nest. Es scheint viel zu klein zu sein. Sieh es Dir einfach an.
Viel Spaß mit Deinen Hühnern!
Huhnhilde
18.10.2016, 12:42
Hmm, ist der cosy coop doppelwandig? Ich kann es auf der Homepage nicht wirklich erkennen.
Der Eglu (ich habe einen Classic als Gluckenstall) ist doppelwandig und dadurch sehr gut isoliert. Vor allem auch im Sommer wird es da nicht zu heiß drin und im Winter auch nicht zu frostig.
Ach ja, und meine Hühner lieben den Classic. Wenn ein Huhn zum brüten drin sitzt, muss ich aufpassen, sonst sitzen alle drin.
hühnerling
18.10.2016, 13:53
Hallo idefix15,
es ist doch wirklich eigenartig, daß Du heute nochmals diese Frage und ausgerechnet den Produktnamen hier wiederholt einstellst, obwohl du gerade erst vor zwei Tagen selbst anhand von einem Userfoto festgestellt hast, daß das Teil nix taugt: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/94746-K%C3%B6nnt-Ihr-mir-bitte-Tipps-zur-Unterkunft-geben-!?p=1452741&viewfull=1#post1452741
Ein Schelm, wer Produkt-Marketing dahinter vermutet... :roll
idefix15
18.10.2016, 19:41
Oh nein wirklich das ist kein Produkt-Marketing!!!! Leider ist der Küpa-Stall verkauft worden, und das Faß ist nach Besprechung mit meiner Regierung durchgefallen. Einen Omlet hätte ich schon gerne ist mir aber echt zu teuer!!!
Die Frage nach dem Cosy Coop und was Ihr dazu meint ist schon ernst von mir gemeint!
Sorry, wenn es komisch angekommen ist, war keine böse Absicht!!!!
Würde mich auch über andere Vorschläge freuen wo ich ein Ställchen bis max. 200 € fertig kaufen kann das auch was taugt! Keinen Ebay-Schrott aus China!
Carsten_
18.10.2016, 19:49
Naja,
Qualität hat seinen Preis. Es ist zwar nicht automatisch gut was Teuer ist, die andere Richtung gilt aber fast immer.
Gute Qualität gut verarbeitet kostet halt.
Lieber Idefix,
dann fang mal vorne an, suche "Günstiger Fertigstall". Aber mit dem Thema bist Du hier verkehrt...Hier geht's halt um Eglus. Und die scheinen es bei Dir ja nicht zu werden.
Schaut wirklich super aus
mari_wien
01.11.2016, 17:21
Für alle, die sich für den neuen Eglu interessieren, hier mal ein Bild mit direktem Größenvergleich zum alten Modell.
179534
Der neue ist tatsächlich deutlich kleiner, der Innenraum (ohne Legenest) ist gerade mal 55 cm breit. Farblich gibt es auch Unterschiede - beide sind offiziell 'lila', der neue wirkt m.E. jedoch eher pink. Die Ställe wurden im Abstand von vier Wochen aufgebaut, der alte ist also nicht verblichen.
Wir sind vor einiger Zeit umgezogen, konnten aber unseren Holzstall nicht sofort mitnehmen. Nachdem unsere Hühner am alten Wohnort schon immer lieber mit im Eglu unserer Vermieterin geschlafen haben als im Holzstall, haben wir die Eglus als Übergangslösung gekauft - weil: im Umzugsstress leicht sauber zu halten und gut und hygienisch einigermaßen bedenkenlos wieder verkäuflich. Seit einigen Tagen ist nun auch der Holzstall wieder da. Er ist präventiv rundum mit Kalk-Kasein-Kieselgur-Stallanstrich von Agrinova behandelt, durch Siebdruckplatten innen gut isoliert - die Hühner sitzen gern auf ihm drauf und schauen gern mal durch's Fenster rein - drin schlafen mögen sie nicht. :( Der absolute Favorit ist hier der alte Eglu (dort quetschen sie sich teilweise zu zehnt rein), danach kommt der neue Eglu, in dem meist vier oder fünf Hennen mit unserem Junghahn schlafen. Die Hälfte der Hühner hatten wir schon am alten Wohnort - bevor der Eglu unserer Vermieterin kam, haben alle ohne zu meckern im Holzstall geschlafen. Ich versteh's einfach nicht... aber die Hühner haben scheinbar eine ganz klare Präferenz für PVC in dubiosen Farben. :-[
PS: Und wenn Ihr Euch fragt, warum wir uns für das viele Geld nicht eine wunderschöne Gartenhütte mit allem Schnickschnack gegönnt haben: Agrarland, bauliche Anlagen sind hier absolut tabu.
nobonebag
02.11.2016, 22:08
Ich habe heute mal Omlet angeschrieben und gefragt, ob sie einen "Großstall" in Planung haben :D
mal sehen was sie schreiben.
Wenn man sehr große Hühner hat oder deutlich mehr als 8-10, dann könnte es doch Interessant sein, einen großen und evtl. begehbaren Stall vom Omlet zu bekommen ;)
@nobonebag
Da verstehst Du die Intention von omlet falsch. Verkaufsschlager im Ursprungsland ist und bleibt nunmal der classic, gedacht ist der prinzipiell für 2-3 gutlegende Hybriden. Das ist in den Mini terrace houses auch echt das maximal Sinnvolle. Der neue cube ist auch kleiner, weil der für die Engländer schlicht schon zu groß war. Good ol' Germany ist und bleibt Nische.
Chilipez
03.11.2016, 06:54
hallo marie wien!
ich würd darauf tippen das hühner eine präferenz für höhe am schlafplätze haben. wäre interessant ob sie den holzstall auch nutzen würden wenn er höher gestellt wäre als die cube
lg c
nobonebag
03.11.2016, 07:23
Viele bemängeln grade, das der neue Cube kleiner ist, ob diese Veränderung so schlau war, bezweifele ich. Denn
immer mehr Leute wollen weg von den Hybriden und um die gleiche Menge Eier zu haben, braucht man ein paar Hühner mehr. Dazu kommt, das viele der alten Rassen deutlich größer sind als Hybriden und somit auch mehr Platz gebrauchen.
Und mit Nichten ist UK der Hauptmarkt für Omlet, dass war sicher zu Beginn so, inzwischen ist die Firma weltweit gut vertreten und wird sich bei genügend Nachfragen auch an den Kundenwünschen orientieren.
Und es gibt genügend Kunden, die mehrere Omlet Ställe haben, weil sie mehr Platz benötigen, als der Cube zu bieten hat. Also ist sehr wohl ein Markt für einen Großstall vorhanden.
Aber das sind ja Entscheidungen, die nicht wir treffen, sondern die Omlet zu treffen hat.
Nur wenn man die Idee vom Großstall gut findet, kann man ja eine Mail mit einem Zweizeiler senden um Omlet das Interesse mit zu teilen.
LG
equisport
03.11.2016, 09:44
Hallo und Servus,
ich denke nobonebag hat da die richtige Einstellung dazu. Ich kann diese hier nahezu als "Fakten" publizierte Idee von Hanne ebenfalls nicht nachvollziehen - denke keiner von uns hat da Verkaufszahlen.
Aber das ist ja nicht das Hauptthema. Ich persönlich finde es durchaus possitiv, wenn Kunden mal die Wünsche mitteilen. Denke auch, daß Omlet nur dann etwas anderes in Angriff nimmt wenn der Bedarf kommuniziert wird.
Ich persönlich habe am vergangenen Freitag ein sehr gutes und langes Telefonat mit einer Mitarbeiterin von Omlet genau aus dem gleichen Grund geführt.
Sie war für Ideen sehr offen und es war wirklich ein gutes Gespräch. Mal sehen, ob die Ideen tatsächlich aufgegriffen werden.
Liebe Grüße aus dem schönen Kraichgau
Volker
Mich hätte der Omlet eigentlich auch interessiert, aber da er mir zu klein ist hab ich lieber selbst gebaut als 2 zu kaufen.
Hallo zusammen,
Möchte mir nächstes Frühjahr Hühner zulegen und lese bei euch schon eine Weile mit. Ich habe vor mir insgesamt 7 Hühner zu halten (Lachshühner, Amrock, Bielefeler, barnefelder, Vorwerk). Bekomme ich alle 7 in den neuen Cube oder ist der alte Cube besser, da größer! Was ist eure Einschätzung?
Viele Grüße
Linde
nobonebag
03.11.2016, 19:02
Der Alte ist wohl im Innenraum anders aufgeteilt, das mehr "Schlaffläche"...Optisch sieht die "Kopffreiheit" auch großzügiger aus beim Alten...das sind fast alles ziemlich große Hühner....7 können da schon zu viele sein und du hast keine Kapazitäten nach oben. Oder sollten es Zwerge der Rassen sein?
Ich habe einen Go Up und keinen Cube....aber sicher können die Cube Nutzer noch genau sagen ob es möglich ist.
LG
Wäre die absolut machbare Obergrenze, wenn eine andere Möglichkeit zum überdachten Scharren gegeben ist ! vG Mantes
in den alten Cube gingen sie gerade rein. Zum neuen kann ich nichts sagen.
Danke für eure Antworten. Es sollen große Hühner, der von mir vorhin genannten Rassen sein. Mein Plan war, dass ich auch noch den Auslauf mitbestelle, sodass hier noch überdachter Scharrplatz wäre. Ansonsten können die 7 dann den ganzen Tag auf 1.000qm bewachsener Fläche herumlaufen.
Und wenn 2 Wochen Schnee liegen auf den 1000qm ??
ich glaube jedem Cube-Besitzer muss klar sein, dass das nicht mehr als ein Schlafstall ist. Meine Hühner haben zusätzlich einen überdachten Bereich, in dem sie sich bei schlechtem Wetter gerne aufhalten. Bei Schnee ist der Weg vom Omlet dahin geräumt.
equisport
04.11.2016, 10:41
.......ich denke wenn man den Cube als Schlafabteil und Legeabteil sieht und den dazugehörigen Auslauf von 1-4m als den eigentlichen Stall dann braucht von da an jeder Omletbetreiber genau das Gleiche an Möglichkeiten wie jeder andere Holzstall- oder gemauerter Stallbesitzer auch. Entsprechende Freilauffläche und für schlechte Wetterzeiten überdachte Möglichkeiten wie Voliere etc.
Den Cube z.B. mit dem Auslauf als Stalleinheit zu sehen bringt sehr viele (bekannte) Vorteile gegenüber anderen Stalllösungen.
Liebe Grüße aus dem schönen Kraichgau
Volker
Bartzwerg
04.11.2016, 11:06
Equisport: Zeig doch mal bitte Bilder, wie du das Teil einsetzt. Wäre für alle Interessenten ja bestimmt hilfreich.
hühnerling
04.11.2016, 11:11
Hallo equisport,
laut Deiner eigenen PN-Aussage vom 17.10.2016 besitzt Du selbst kein einziges Produkt dieser Firma, was Du mit einer ganzen Reihe von Ausrufezeichen ausdrücklich zusätzlich betont hattest.
Umso verwunderlicher also Deine Lobeshymnen auf deren Produkte und Dein überengagiertes Auftreten im Stile eines Kaffeefahrten-Animateurs mit ebensolcher übertriebenen key-Wortwahl - übrigens geht das jetzt schon seit über 14 Monaten so, ganz ohne daß Du selbst auch nur irgendeine eigene Erfahrung mit Produkten dieser Firma selbst gemacht hättest... :-X
@equisport
Lieber equisport,
die Mitarbeiterin, mit der Du gesprochen hast, ist die einzige, die sie hier in D haben ;)
Woher ich das weiß? Als ich unser Eglu zurückgeschickt habe, haben wir uns nett unterhalten. Sie ist sehr, sehr nett und hat selbst keine Hühner. Und daher weiß ich: Cube und D sind NICHT der Hauptmarkt.
Eventuell hat sich das in den letzten Monaten ja geändert, das würde mich aber wirklich wundern.
Hauptmarkt ist und bleibt nunmal:
http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/3714733.stm
http://www.bbc.co.uk/homes/housekeeping/greenproducts_index.shtml
Anwendungsbeispiel:
11:10
https://www.youtube.com/watch?v=ANe8zAMseVY
family, terrace house, hybrids, feeding: kitchen waste
P.S.: Erst, wenn ich in der ARD ähnlich groß Werbung für Eglus sehe, glaube ich Dir, dass D für omlet richtig groß geworden ist ;)
nobonebag
04.11.2016, 12:45
Hallo an alle, die schon harte Winter mit ihren Omlets mitgemacht haben....
Bis wieviel grad Minus IM Stall lasst ihr den Stall unisoliert?
Ich bin am überlegen mir die Isoliermatten für meinen GoUp zu kaufen, falls der Winter sehr kalt wird.
Wäre sonst eine leichte Wärmequelle sinnvoll? Nicht richtig heizen, einfach was wie ein Kirschkernkissen oder Wärmepad.
Nur warm genug, das nach dem schließen der Tür ein bisschen Unterstützung zum aufwärmen des Innenraums da ist. Das würde dann ja nach und nach auskühlen.
Ich habe auch nach einem "sicheren" Tränkenwärmer gesucht (ohne Feuer oder Strom ;) )
Das hier ist ganz sinnvoll denke ich ;)
https://www.amazon.de/gp/product/B0014LJKUA/ref=pd_cp_199_4?ie=UTF8&psc=1&refRID=MN6VB20X8YR84GHZAYY4
LG
Die muss man alle paar Stunden wieder in die Mikro stecken.
nobonebag
04.11.2016, 12:52
Ich schaue schon zwei Jahre kein TV mehr und somit auch keine Werbung....aber ich kann mich nicht erinnern JEMALS Werbung für Hühnerställe von IRGENDEINEM Hersteller gesehen zu haben.....also Werbung sagt über Marktanteile in dem Fall wenig aus ;)
Ist ja aber auch egal.....jeder sucht sich die Unterkunft für seine/ihre Hühnchen nach eigenem Gusto aus ;)
Omlet hat auch geantwortet und gesagt, dass sie öfter Anfragen wegen eines Großstalles haben und das in der Zukunft keine so abwegige Idee ist einen zu entwickeln ;)
LG
nobonebag
04.11.2016, 12:57
Sie sollen bis 10 Stunden warm halten....ich hatte überlegt, das ich ihn Morgens (wenn denn Frost ist) unter das neue Wasser zu stellen....selbst wenn es nur 6 Std sind, dann Mittags noch mal aufheizen.....das sollte einen Tag halten, oder?
Aber nicht bei -?? Grad g
Hatte die lange bei den Meerschweinchen; aber eingepackt in ne Isolierung und oben drauf Gemüse oder Wasser...
Der Cube braucht nicht zusätzlich isoliert werden bei Frost. Was ich mache, ist Stroh bei den Griffen der Kotschubladen rein zu stopfen, weil ich aus Menschlicher Sicht bei den Schlitzen dort schon an den Füßen friere, wenn ich die sehe !
Aber die Hühner bräuchten auch dass wohl nicht. Hatte noch nie Erfrierungen die letzten 8 Winter an den Tieren im Eglu.
Diese Isolierüberzüge helfen glaub ich nur die Firma warm zu halten :) ! VG Mantes
nobonebag
04.11.2016, 22:28
OK, beim Go Up ist ja kein Überzug dabei sondern es werden in den Hohlraum zwischen Aussen- und Innenwand solche Isoplatten gesteckt....aber 50€ fand ich auch recht happig.
Ich muss sowieso neues Stroh beim Bauern holen, dann werde ich schauen, dass reichlich Stroh im Stall ist ;)
LG
susanne m.
09.11.2016, 14:42
Habt ihr gesehen, Lieferung ohne Versandkosten bis Weihnachten!
Hab ich gelesen und bestellt- funktioniert nicht ! Mit Versandkosten obwohl ich bei 56€ lag im Wert ! LG Mantes
susanne m.
10.11.2016, 12:05
aha, da würde ich aber mal nachfragen.
eierdieb65
10.11.2016, 12:38
Zu den Temperaturen:
Nicht mal bei -25 Grad Celsius braucht ein Hühnerstall eine Isolierung. Nur zu hohe Luftfeuchte schadet den Hühnern.
lg
Willi
Zu den Temperaturen:
Nicht mal bei -25 Grad Celsius braucht ein Hühnerstall eine Isolierung. Nur zu hohe Luftfeuchte schadet den Hühnern.
lg
Willi
Danke, endlich spricht es jemand aus. Versteh nicht, warum so viele auf eine Isolierung Bedacht nehmen, die höchstens als Nistplatz für Schädlinge gilt.
malu2411
12.11.2016, 11:52
Hallo. Ich habe ja den neuen Eglu Cube und heute morgen ( nachts waren -4 ) habe ich bemerkt, dass an den Innenwänden überall sich Kondenswasser gebildet hat ? Ist das normal ? Laut Beschreibung soll gerade das nicht passieren ? Ich musste den Stall heute morge erstmal trocken wischen.
Wie schaut es bei euch aus , beim neuen und alten Cube ?
Grüße aus Chorin
Marcel
malu2411
12.11.2016, 11:59
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet
hühnerling
12.11.2016, 14:38
Hallo,
dazu kann ich Dir nur die Beiträge #5 empfehlen:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87020-Omlet-Cube?p=1280984&viewfull=1#post1280984
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87020-Omlet-Cube?p=1280999&viewfull=1#post1280999 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87020-Omlet-Cube?p=1280984&viewfull=1#post1280984)
Das Problem ist omlet schon länger bekannt.
Wed Dec 30, 2009 12:40 pm
http://club.omlet.nl/forum/viewtopic.php?f=4&t=56865
Freie Übersetzung:
"Als ich gestern mein Eglu säuberte, war ich sehr überrascht, dass große Mengen Kondensationswasser an der Innenseite des Dachs waren. Es war sehr kalt und frostig, also denke ich, dass sie es warm innen hatten, aber wenn ich den Stall nicht gereinigt hätte, wäre es während der Nacht sehr feucht gewesen. Wäre das für sie okay? Die Tropfen waren sehr groß und feucht. Ich wusste nicht, dass das im EGlu passieren kann, da es ja sehr gut belüftet sein soll, sie warm im Winter und kühl im Somer sein sollen etc."
Also würde ich bei omlet selbst nachfragen, laut ihrem eigenen Club ist das Problem seit 7 Jahren bekannt. Binnen 7 Jahren müssten sie ja eine Lösung entwickelt haben.
malu2411
12.11.2016, 17:31
Wäre natürlich auch schön wenn sich einige eglu cube Besitzer zu Wort melden würden !
nobonebag
12.11.2016, 17:41
Ich habe einen Go Up, da ist nie Kondenswasser....wenn die Hühner mal klatschnass ins Bett gehen, dann ist die Zeitung unter dem Rost mal feucht, aber das ist das äußerste.
Bitte Montag bei der Hotline anrufen und das Problem schildern, denn so weit ich es hier im Strang mitgelesen habe, hat der alte Cube es nicht.
Der einzige Nachteil ist die suboptimale Treppe, ansonsten ist der Alte sogar ein klein wenig geräumiger (Kopffreiheit und Nest ist kleiner, bzw Schlafraum größer).
Vielleicht kann man noch tauschen ;)
LG
Ich denke, das in den Eglu-Dingern einfach jeder Hauch Feuchtigkeit zu sehen ist weil er ja nirgens weg kann ! In einem normalen Stall saugt sich halt alles mit Luftfeuchtigkeit voll und gibt sie langsam wieder ab. Die paar Tropfen an der Stalldecke schaden den Hühnern nicht ! Ist jetzt der 8. Winter bei mir und Hühner waren noch nie krank !
Die atmen eben auch Nachts :unsicher, und das sieht man dann ,bei Frost, morgens ! LG
malu2411
12.11.2016, 19:29
Hallo Mantes. Wenn es nur paar Tropfen gewesen wären , würde ich keine Panik haben. Es waren überall sehr viele Tropfen. Die Küchenrolle war jedenfalls Klitsch Nass, nach dem trocken wischen.
Hallo, wie gehen eigentlich die Omlet-Besitzer mit der Stallpflicht um?
Ich glaube die Omlet-Ställe haben doch kein Fenster oder?
Ich frage einfach Interesse halber, ich hab aufgrund des hohen Preises abstand von Omlet Produkten genommen.
nobonebag
23.11.2016, 15:04
Die Stallpflicht beinhaltet ja auch eine Voliere, die regen- und spatzendicht ist.
Ich habe alles mit Gewächshausfolie zu gemacht und eines der Auslaufelemente unter dem Stall "abgeklammert" und so einen zweiten Ausgang gemacht. Dort angeschlossen ist ein Frühbeettunnel mit 6 Metern....also 9 Meter Auslauf für 2 Mädels.
Das ganze hat was von einem XXXXL Bratschlauch, aber sie sind zufrieden.....nicht glücklich, aber so können sie scharren.
Die völlig überzogenen Hygienemaßnahmen sind auch kein Problem....ICH kann ja nicht rein, also Kittel und Co. bauche ich nicht. Das Rechen zum reinigen und die Schmutzschaufel werden vor- und nachher in einem Eimer mit Desinfektionsmittel gereinigt.
idefix15
29.11.2016, 22:02
Das mit dem Frühbeettunnel ist eine super Idee!! Ich habe zwar keinen Omletstall aber seit heute nachmittag die Stallpflicht!!!! Glaube ich besorge mir auch so etwas! ...nobonebag: Sind deine Huhnis noch einigermaßen zufrieden mit der Lösung?
nobonebag
29.11.2016, 22:16
jain, sie nutzen ihn zum scharren, aber es ist recht feucht darin.
Der Tunnel ist ja auch recht niedrig, meine können da aufrecht durch, aber 40cm Höhe ist nicht die Welt.
Gut ist, das sie ihn zum Kaka-machen nutzen ;)
Bei mir mausert eine stark (popo ist schon nackig) die andere nur leicht....ich versuche sie zu beschäftigen, im dem sie ihr Futter erarbeiten müssen. Das Eierlegen verweigern sie :( und eine versucht immer zu flüchten, wenn ich das obere Türchen auf mache.
Ich unterstütze jetzt einen Geflügelzuchtverein in Flensburg, der eine aussichtsreiche Klage anstrebt....in der Hoffnung, dass es die erste und letzte Aufstallung ist, die ich und die Mädels mit machen müssen :/
mari_wien
20.12.2016, 12:58
hallo marie wien!
ich würd darauf tippen das hühner eine präferenz für höhe am schlafplätze haben. wäre interessant ob sie den holzstall auch nutzen würden wenn er höher gestellt wäre als die cube
lg c
Spannende Idee!!! Wir haben den Holzstall zwischenzeitlich erhöht, sie sind nun etwa gleich hoch - kein Unterschied. Sie gehen zum Eierlegen rein, aber nicht zum Schlafen.
Hallo zusammen, ich habe seit einem jahr auch einen omlet cube mk1 und bin bisher sehr zufrieden damit. Mit erweiterung und zusätzlichem wechselauslauf von 300 qm ist das platzangebot für drei bis sechs hennen ausreichend. Wie da zehn großhühner reinpassen sollen ist mir aber nicht ganz klar. Mit meinen paar hühnchen ist die reinigung wirklich kein problem und in ein paar min erledigt. Übrigens habe ich neulich mit einem freundlichen herrn der firma omlet telefoniert und er meinte, dass die automatische hühnerklappe diesen sommer auf den markt kommt und zu 90 % auch beim “alten“ cube einsetzbar wäre. Hoffen wir es mal. Bilder stelle ich demnächst von meinem stall rein, bin aber neu hier und muß mich erst zurechtfinden...
Allen ein schönes Wochenende!
equisport
26.03.2017, 12:14
Hallo und Servus an alle!!
Der Winter ist nun endlich vorbei und damit die unsägliche Zeit der Stallpflichten in Deutschland. Die Tage werden immer wärmer und die Huhnis wollen einfach nur noch raus - von morgens bis abends - als würden sie nachzuholen haben.
Da die Frage hier immer wieder nach den automatischen Türöffnern von Omlet gestellt wird - hier mal eine kleine Zusammenstellung einiger super Ideen für automatische Türöffner.
Erstmal einer für alle, die den neuen Cube Mk 2 besitzen - oder einen Classic oder Go oder Go up.
Hierfür soll ja nun einer direkt vom Hersteller auf den Markt kommen - wer nicht warten will oder kann oder ne Alternative sucht - kuckt Euch das mal an - scheint echt ne gute Sache zu sein.
https://www.youtube.com/watch?v=xltjXN31-8I
Und hier eine kleine Sammlung für die Besitzer des Mk1 - interessante Ideen - wie ich finde.
https://www.youtube.com/watch?v=kPpDhcXnego
https://www.youtube.com/watch?v=nD0k5b-HZ4c
https://www.youtube.com/watch?v=leVpTS990uU
https://www.youtube.com/watch?v=ADmKzKdpGDM
https://www.youtube.com/watch?v=HnpjyPWaz7g
Kommt gut durch diesen herrlichen Tag!
Liebe Grüße aus dem schönen Kraichgau
Volker
Die Stallpflicht ist für sehr viele Regionen Deutschlands noch lange nicht vorbei. Hier empfehle ich-vor dem In-die-Welt-setzen falscher Informationen-eine vernünftige Recherche.
Die Stallpflicht ist für sehr viele Regionen Deutschlands noch lange nicht vorbei. Hier empfehle ich-vor dem In-die-Welt-setzen falscher Informationen-eine vernünftige Recherche.
Hallo equisport,
laut Deiner eigenen PN-Aussage vom 17.10.2016 besitzt Du selbst kein einziges Produkt dieser Firma, was Du mit einer ganzen Reihe von Ausrufezeichen ausdrücklich zusätzlich betont hattest.
Der Beitrag dient doch eh nur zu Werbezwecken..
Seit wann nimmt es die Werbung denn mit Fakten genau?;)
LG
Aber ich besitze sowas und finde die Video`s interessant ! Es ist doch eher das Gegenteil von Werbung, wenn man zeigt, wie Besitzer sich mühselig selber Verbesserungen bauen !?! LG Mantes
Aber ich besitze sowas und finde die Video`s interessant !
Kann man aber auch als erweitertes Produktplacement verstehen..
Ich finde es nach wie vor merkwürdig, wenn jemand ein Produkt pusht, welches er selbst gar nicht besitzt..
equisport
27.03.2017, 00:34
Aber ich besitze sowas und finde die Video`s interessant ! Es ist doch eher das Gegenteil von Werbung, wenn man zeigt, wie Besitzer sich mühselig selber Verbesserungen bauen !?! LG Mantes
Richtig, genau so war und ist es gemeint.
Es freut mich, wenn es vielleicht auch nur einer ist dem ich damit weiterhelfen konnte. Aber vielleicht meldet sich ja noch der ein oder andere für den die Hinweise auch interessant oder sogar hilfreich waren. Würde mich einfach freuen.
Oder der ein oder andere hat eine eigene Lösung für das bekannte Problem gefunden und stellt sie hier vor.
Keiner der geposteten Links geht auf irgendeine Herstellerfirma!
5 von ingsgesamt 6 Links sind D.I.Y Varianten. D.I.Y steht für "do ist yourself" - nur so nebenbei.
Also tatsächlich genau das Gegenteil von Productplacement oder erweiterten Productplacement.
Schließlich gibt es bisher noch keinen Türöffner für die Hühnerställe um die es in diesem Thread hier geht.
Hilfe zur Selbsthilfe - davon lebt doch ein Forum.
"Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben....."
Da es in diesem Thread hier nicht um Stallpflicht geht so hoffe ich doch, daß ich durch meine "Fehlinformation" keinen allzu großen Schaden angerichtet habe. Sollte eigentlich mehr der Einleitung dienen.
Aber wer nicht grundsätzlich darauf erpicht ist subjektiv zwischen den Zeilen zu interpretieren wird es wohl richtig verstehen.
Vielleicht posten noch der ein oder andere seine Varianten eines Türöffners für diese Hühnerställe oder melden sich, wenn die Links für sie hilfreich oder interessant waren.
Kommt gut in diese Woche!
Liebe Grüße aus dem Kraichgau
Volker
Apropos Stallpflicht, wie haben die Besitzer der Omlets das eigentlich gemacht?
meine Omlettruppe ist in eine leere Pferdebox gezogen. Sonst hätte ich eine begehbare Voliere gebaut und den Omlet da rein gestellt.
Salamander
27.03.2017, 09:38
Wenn die Omlet Ausläufe oder Walk-Ins mit einer Plane überspannt werden (gibt es auch in Klarsicht), entsprechen alle den Vorgaben zum Schutz gegen Vogelgrippe.
nobonebag
27.03.2017, 10:11
Ich habe einen Frühbeettunnel an den hinteren Teil des Auslaufs befestigt. Die Auslaufelemente sind ja alle einzeln und können durch die Klips ja beliebig an- und abgebaut werden. Den Frühbeettunnel habe ich wärend der Zeit 2x bisschen versetzt, so das immer etwas Gras da war. Der eigentliche Auslauf war mit Gewächshausfolie komplett überdeckt und dort hatte ich Streu drin, was ich alle 3-4 Tage komplett gewechselt habe.
Der Vorteil beim Frühbeettunnel (man kann auch eine etwas höhere Variante mit Estrichmatten, Zeltheringen und Gewächhausfolie selber bauen) ist, dass er lange nicht so windanfällig ist.
Meine haben die Stallpflicht sehr gut überstanden, besser als manche mit "richtigen" Ställen ;)
eierdieb65
27.03.2017, 11:03
Irgendwie kommt es mir seltsam vor, für "natürliche" Hühnerhaltung und beste Eier einen PLASTIKstall zu kaufen.
Der nachwachsende und CO2-neutrale Rohstoff für einen Stall ist für mich HOLZ.
lg
Willi
Ich finde die Dinger für kleine Haltungen eigentlich ganz ok. Und Plastik ist ein guter und unkaputtbarer, wiederverwertbarer Rohstoff. So lange diese Ställe nicht ins Meer geschmissen werden, ist es doch vollkommen in Ordnung.
eierdieb65
27.03.2017, 11:22
NEIN
Plastik ist KEIN Rohstoff.
Holz ist ein Rohstoff, Eisen ist ein Rohstoff.
Und von unkaputtbar ist ja keine Rede. Die Ställe werden kaputt.
Und dann?
Dann hat man "unkaputtbares" Plastik.
Aber der Stall ist nicht mehr verwendbar.
Die Aufbereitung des Plastikmülls kostet mehr Ressourcen, als die Erzeugung.
lg
Willi
nobonebag
27.03.2017, 11:29
Viele habe ihre Omlets über 10 Jahre und die sind noch völlig in Ordnung.
Man spart sich beim Omlet auch Farben oder umweltschädliche Reiniger, was ja die Umwelt auch belastet.
Holz ist ja auch nicht gleich Holz, denn wenn bei der Rodung schwere Maschinen den Wald kaputt machen und die Chemikalien bei der Druckimprägnierung sind ebenfalls Faktoren, wenn ALLES bedacht wird.
Das wichtigste ist doch, dass die Tiere den Stall gut finden.
Und was die Hygiene der einzelnen Ställe an geht, da gibt es bei jeder Haltungsform sicher schwarze Schafe.
Wenn ein Huhn/Hahn in einem total verdreckten Stall dahin vegetiert, ist es dem Tier Banane, ob der Stall aus Plastik, Holz oder gemauert ist.
nobonebag
27.03.2017, 11:40
habe angefragt,
teilweise besteht der Omlet und Tränken/Näpfe aus bereits recycling Plastik.
Die schlagfesten Aussenteile sind "neues" Plastik und der Stall ist 100 % recyclebar.
eierdieb65
27.03.2017, 11:46
Über 10 Jahre!
WOW :laugh
Ein unbehandelter Holzstall ist nach 20 Jahren grau, aber nicht kaputt.
Aus heimischen Hölzern (z.B.Zirbe, Lärche, Eiche) sind 100 Jahre auch keine Seltenheit.
Schwere Maschinen machen den Wald nicht kaputt.
In Ö wird derzeit 20% mehr "Wald" gepflanzt, als geerntet (mit schweren Maschinen).
Zur Hygiene: Gelegentlich mit Wasser (Hochdruck) abspritzen reicht auch bei Holz.
Nur ein Beispiel: Schneidbretter aus Holz haben VIEL weniger Keimbelastung, als Plastikschneidbretter.
P.s. Was ist "teilweise" von einigen Teilen?
Recyclebar stimmt. Man KÖNNTE es wieder verwerten.
Ist aber zu teuer. Daher nimmt man frisches Plastik. Und "teilweise" muss drin stehen, damit das Gewissen nicht allzusehr belastet wird.
Sind insgesamt 10% Altplastik drin, oder gar 20%?
lg
Willi
nobonebag
27.03.2017, 12:46
Dann bleibe du beim Holzstall...ich bleibe beim Omlet.
Jeder so wie er es mag.
Ich habe in einem Holzstallthread noch keinen Omletbesitzer gelesen, der versucht den Holzstall "madig" zu machen.
Leute mit Holzställen/gemauerten Ställen versuchen es immer.
Wenn du von Holzställen überzeugt bist, kein Ding....aber was machst du dann in einem Thread, der sich mit Omlet Ställen und die Erfahrungen damit befasst?
nobonebag
27.03.2017, 12:49
Und weil Schneidebretter auch Holz ja so hygienisch sind, werden in Gastroküchen ja auch nur Holzschneidebretter und Holzlöffel genutzt.....ach NEE , das war ja genau anders herum ;)
..aber was machst du dann in einem Thread, der sich mit Omlet Ställen und die Erfahrungen damit befasst?
Wieso, dass trifft doch auf den thread-Starter ebenfalls zu...:D
der hat doch auch keinen oder Erfahrungen damit.. ;)
eierdieb65
27.03.2017, 12:54
Hallo und Servus,
ich habe mich sehr intensiv mit den Omlet Hühnerställen beschäftigt und glaube mittlerweile, daß der Cube mein Ding werden wird.
Hab gesehen, daß es hier einige Cubebesitzer gibt und an die richtet sich meine Frage:
- Kann ein Hahn sich im Cube überhaupt aufrichten und dort krähen????(Wäre für mich ein Vorteil, da meine Nachbarn dann weniger betroffen werden)
- Wirkt der Cube eher schllisolierend oder schallverstärkend durch die Konstruktion und das Material????
- Habe gelesen, daß die grünen und gelben innen heller sein sollen als die dunkleren Farben.
Was habt Ihr für Erfahrungen und in welcher Farbe habt Ihr den Cube????
Welche Farbe würdet Ihr (nicht nach ästhetischen Aspekten) und warum empfehlen????
Ich wäre Euch dankbar für ein paar Tips!!!
Liebe Grüße aus dem wilden Süden!!!
Volker
Dies war das Thema, das Equisport eingestellt hat, der bisher aber weder Hühner, noch einen Stall hat.
Und es steht im Forum Hühnerhaus.
Man darf doch seine Meinung im Forum "Hühnerhaus" über Hühnerhäuser schreiben, oder?
Oder darf man nur die Eingangsfrage beantworten?
lg
Willi
So, und bevor das zu sehr OT wird:
Es geht nicht um Holzbrettchen ja oder nein, sondern um den Omelet Hühnerstall
Erfahrungen dazu sind herzlich willkommen!
Und Kritik, ob positiv oder negativ darf auch geäußert werden.
Aber bleibt bitte sachlich und freundlich.
Liebe Grüße
https://www.youtube.com/watch?v=bmLiqDZ4cg0
Finde nicht, dass der so tiptop aussieht, eher ziemlich runtergekommen. Aber jedem das seine.
ich würde sagen, der steht da schon eine lange Zeit und wurde niemals gereinigt. Einmal mit dem Kärcher drüber und er ist wieder pikobello. So ist das zumindest bei meinen.
Inzwischen finde ich allerdings die Preisgestaltung der Firma Omlet indiskutabel. Die Plastikqualität hat nachgelassen und die Preise sind gestiegen.
Ich bin mit meinen Omlets zufrieden, aber noch einen gibt es nicht.
hallo,
leider hab ich das noch nicht hingekriegt mit dem hochladen meiner bilder. ich hatte über dem erweiterten auslauf am cube tatsächlich eine transparente abdeckung, da konnten die drei auch während der vogelgrippe-saison scharren. ich bin zufrieden mit dem omlet, zehn hühner würde ich nicht unterbringen aber sechs normal große haben gut platz. die sind eh nur zum eierlegen und schlafen da drin. und bei letzterem hocken sie fast übereinander...
und noch was zu der holz-gegen-plastik-diskussion: das ist doch eher eine geschmacksfrage der hühnerhalter. die tiere brauchen artgerechte haltung, ob holz oder plastik spielt für sie sicher eine untergeordnete rolle...
;D
hoffentlich ist mir jetzt keiner böse...:versteck
hat das geklappt mit dem anhang??
herrje!
hat das geklappt mit dem anhang??
herrje!
:D alles gut, ja, hat es!
186272186273186274
hier ein paar eindrücke. gegen langeweile hatte ich einstreu im auslauf, das fanden sie prima. da haben sie sich gerne mal reingekuschelt...
Immer wieder staune ich, dass alle die keinen Omlet-Stall haben, sich am Besten mit den Nachteilen des ganzen auskennen !
Alles, wirklich alles hat Vor und Nachteile auf dieser Welt, auch ein Omlet-Stall !
Wenn ich die Nachbarn sehe , wie sie ausbrennen und kalken und Milbenmittel kaufen und schimpfen und fluchen, lache ich nicht, sondern freue mich über meinen Omlet !
Wenn Stallpflicht ist, neide ich denen, die riesige Ställe mit Scharraum haben dieses ! Wenn ich dann aber wieder ihre schwarzen Ausläufe sehe, weil ihr Stall nun mal nicht verrückbar ist, freue ich mich wieder zu meinem Omlet und so weiter und so .......
Salamander
27.03.2017, 19:52
Wenn ich die Nachbarn sehe , wie sie ausbrennen und kalken und Milbenmittel kaufen und schimpfen und fluchen, lache ich nicht, sondern freue mich über meinen Omlet ! Wenn ich dann aber wieder ihre schwarzen Ausläufe sehe, weil ihr Stall nun mal nicht verrückbar ist, freue ich mich wieder zu meinem Omlet ....
:) so isses!
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich finde diese omlet Dinger einfach nur fürchterlich!
Erstens ist es Plastik, 2. Passen da nur wenig Tiere rein, 3. Total überteuert, dafür dass es nur Tupper für Hühner ist!
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich finde diese omlet Dinger einfach nur fürchterlich!
Erstens ist es Plastik, 2. Passen da nur wenig Tiere rein, 3. Total überteuert, dafür dass es nur Tupper für Hühner ist!
ja, schade das Du nicht gelesen hast !
Wieso? Die www omlet Seite ist mir abschreckend genug.....:p
Salamander
27.03.2017, 19:58
Ist zu teuer - stimmt. Mein smartphone mit dem Äpfelchen finde ich übrigens auch zu teuer, oder meinen Thermomix und mein Ebike, wo man doch auch ohne Motor der Berg hoch radeln könnte (hehehe) ... ;D
Die Omlet-Produkte bieten intelligente Designer Lösungen für urbane Gärten. Sie sind clever und funktional - durch und durch. So ´ne Omlet-App, mit dem ich die Hühner per Kamera von der Arbeit sehen kann, oder Stalltür öffnen und schließen - das wärs.:p
Ja ja... Der Vergleich mit dem Apfelfon hinkt....Dem wäre so, wenn man mit einem 600 € Telefon nur telefonieren könnte, nur minimale Software drin ware, es aber eine intelligente Designerlösung wäre.....Für kleine urbane Hände.... Milbenschutz inklusive, versteht sich....:laugh
Salamander
27.03.2017, 20:17
Man kann alles billiger haben und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Die verschiessenen fleckigen Holzställe die secondhand angeboten werden, mag ich jedenfalls nicht kaufen. Da fängt es mich schon an zu jucken, wenn ich die Fotos nur sehe. Ein Omlet sieht auch nach Jahren top aus - und verliert nur wenig an wert, weil es eben Qualität ist.
"Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. (John Ruskin)"
Immer wieder staune ich, dass alle die keinen Omlet-Stall haben, sich am Besten mit den Nachteilen des ganzen auskennen !
oder mit den angeblichen Vorteilen ;)
nobonebag
27.03.2017, 21:11
Ich habe zwar hier nichts gelesen, bin aber allwissend.....
Bei uns wurde ja Samstag die Aufstallung beendet.....der Omlet wurde komplett gekärchert, auf ein neues Stück Rasen gezogen...und gut ist.
Wenn im Sommer wieder die Milbenposts los gehen, setze ich mich gemütlich mit einem Eistee in den Garten und erfreue mich am Hühner-TV.
Schade, dass man die Hühner nicht fragen kann......
Salamander
27.03.2017, 21:40
Wenn sie nicht von Parasiten geplagt werden, es weder tags noch nachts zu kalt, heiss oder stickig ist, sie sich sicher fühlen und ihren Urbedürfnissen nachgehen können, ist ihnen jedes Behälfnis recht. :jaaaa:
thusnelda1
27.03.2017, 21:56
Schade, dass man die Hühner nicht fragen kann......
Ich habe seit vorigem Jahr einen Omlet als Gluckenhaus.
Die Glucke lief schon lange mit ihren Küken im allgemeinen Auslauf und hätte jeden Abend ihre Truppe in den allgemeinen gemauerten Stall führen können.
Hat sie aber nicht.
Sie ging jeden Abend mit den Küken in den Omlet.
Erst als sie genug hatte vom Küken führen, kehrte sie (alleine) in den allgemeinen Stall zurück.
Die Küken blieben freiwillig noch lange im Omlet.
Sie gingen erst in den großen Stall, als ich die Tür vom Omlet zugemacht habe.
Ich habe sie zwar nicht fragen können, aber ich glaube, sie waren im Omlet zufrieden und fühlten sich gut aufgehoben.
Genauso zufrieden, wie sie später im gemauerten Stall waren :)
Mein kleiner Omlet (Eglu Go) ist für mich kein Dauerstall. Mehr als 3 ausgewachsene Hühner würde ich darin auf keinen Fall unterbringen. Und das wäre sehr wahrscheinlich je nach Rasse schon recht eng.
Aber als zeitweilige Lösung, die auch ruckzuck wieder blitzeblank gemacht ist, ist er auf jeden Fall besser als das selbstgebaute Kükenhaus und das Häuschen von Kerbl.
Wenn sie nicht von Parasiten geplagt werden, es weder tags noch nachts zu kalt, heiss oder stickig ist, sie sich sicher fühlen und ihren Urbedürfnissen nachgehen können, ist ihnen jedes Behälfnis recht. :jaaaa:
Eben! Also dient die Tupperdose nur der Geldbörse der Verkäufer und dem Prestige der Käufer.....
In einem umweltfreundlichen Behältnis ist es nicht zwanghaft stickig, kalt, heiss oder unsicher. Und für den Preis?? In meinen Augen ist das Geldmacherei und unnötige Umweltverschmutzung.....
In meinen Augen ist das Geldmacherei und unnötige Umweltverschmutzung.....
Naja, mein erster Holzhühnerstall war zugegebener Maßen auch ein Reinfall..
und völlig überteuert...
Aber ich bevorzuge einen Stall, in dem die Truppe auch mal ein paar Tage drin bleiben kann.
Reine Schlafställe sind für mich persönlich nichts mehr.
thusnelda1
27.03.2017, 22:13
Eben! Also dient die Tupperdose nur der Geldbörse der Verkäufer und dem Prestige der Käufer.....
Der Geldbörse des Verkäufers dient jeder Kauf.
Dem Prestige der Käufer???
Na, so eine Geldanlage ist das ja nun auch nicht.
Und wenn ich manche Meinungen hier so lese, wird man als Omlet-Besitzer von manch einem der Schreiber vielleicht eher verlacht und es wird am Verstand gezweifelt :grueb
Also nix mit Prestige :neee:
Es wird doch hier auch niemand gezwungen, sich einen solchen Stall anzuschaffen.
Wenn du ihn doof findest, dann ist das eben so. Das ist doch okay :jaaaa:
Naja, mein erster Holzhühnerstall war zugegebener Maßen auch ein Reinfall..
und völlig überteuert...
Aber ich bevorzuge einen Stall, in dem die Truppe auch mal ein paar Tage drin bleiben kann.
Reine Schlafställe sind für mich persönlich nichts mehr.
Genau...das meine ich auch. Schrott gibt es bei allen Varianten. Und überteuertes sowieso. Mich stört beim Omlet das Material und der Preis, der für Plastik total überzogen ist....Der Vergleich mit den Tupperdosen ist gar nicht mal so weit hergeholt....sind auch nur Plastik-Dosen....und auch überteuert.
Und das dann nur zum Schlafen? Ich bin auch der Meinung, dass ein Stall mehr bieten sollte....vor allen Dingen die Möglichkeit, sich mal länger darin aufhalten zu können.
@thusnelda1: Als Gluckenstall (also in der Funktion) möchte ich ja nix sagen...ist ja nur vorübergehend. Du hast ihn sicherlich jetzt viel günstiger bekommen...denn der Preis stünde dann erst recht in keiner Relation.
Ich finde es sehr typisch für den Vermarkter etwas als "den letzten Schrei", "innovativ" und "stylisch" anzupreisen um damit die Wucherpreise zu rechtfertigen. Mehr nicht.
Ich habe für meine Enten einen Holzstall...die Hühner haben eine Laube (in Garagenqualität)...solide...gemauert....und bis zu 25qm darin zur Verfügung, wenn nötig. Das ist doch artgerechter als ein Plastik-Iglu....so unrecht kann ich doch nicht haben?
Natürlich hast du nicht ganz unrecht. Allerdings hat der omlet auch vorteile. Wir brauchen einen transportablen stall und haben hühner mitten in einem wohngebiet in der stadt. Daher können wir eh keine massen halten. Milben kennen wir nicht und auch sonst sind wir zufrieden. Wenn wir einen bauernhof hätten mit stall und allem zubehör hätten wir den stall wahrscheinlich eher nicht gekauft. Bei beengten platzverhältnissen ist er aber wirklich super.
Orpington/Maran
31.03.2017, 18:27
Achtung, 10% Aktion auf ALLES bei Omlet, auch auf den Omlet Cube Go !!!
Huehnchen
10.04.2017, 15:23
Hallo,
ich hätte eine Frage an diejenigen, die im Winter die Türe am Cube offen lassen.
Von der Größe des Innenraumes her sitzen ja auch Hühner vor der Türe, die in den Auslauf führt.
Wie macht ihr das im Winter? Hängt ihr da Plastiklamellen davor, damit es nicht reinzieht?
Oder was macht ihr da?
Bringt der Winter Iso-Überzug dann überhaupt etwas, wenn die Türe im Winter offen bleibt?
Habe noch keine Hühner, finde den Cube aber schon mal sehr interessant. :-)
nobonebag
10.04.2017, 15:37
Tür bleibt nur über den Tag offen.....Nachts wird es im Winter in jedem Stall zu kalt, wenn man die Tür offen lässt ;)
Die Türe muss über Nacht geschlossen werden, damit die Hühner mit der Körperwärme den Innenraum erwärmt.
Im Winter habe ich immer eine dickere Strohlage im Omlet, weil es noch wärmer an den Füßen ist.
Die Lüftung im Omlet ist sehr gut und durchdacht.....es entsteht kein Zug oder Kondenswasser, was das Risiko für Erkältungen minimiert.
Das ISO-Cover braucht man erst ber RICHTIG niedrigen Temperaturen.....über längeren Zeitraum deutlich unter -10°C zB....wir hatten diesen Winter nur 4-5 Nächte am Stück solche niedrigen Temperaturen. Ich habe mein "Moorkissen" in diesen Nächten zu den Hühnchen gegeben ;) als Aufwärmhilfe.
LG
Huehnchen
10.04.2017, 16:16
Okay. Danke. Vielleicht habe ich das gestern Abend dann doch falsch gelesen. :-)
Habe diesen Winter meißt die Stalltür am Cube offen gelassen, da ich am Eingang des ,,Auslaufes" einen Axtöffner installiert habe und so unabhängig zum Frühdienst fahren oder ausschlafen konnte ohne Angst vor Räubern zu haben !
Den Hühnern hat auch bei Frost , die Offne Klappe nicht geschadet- bei der Krähe im Baum macht auch keiner ne Tür zu und die hat das dünnere Gefieder ! LG Mantes
Huehnchen
10.04.2017, 20:13
Mantes, hast du den Omlet Cube Auslauf direkt am Cube? Welche Länge?
Benutzt du den Cube Wasserbehälter zum Einhängen?
Hab hier von einer Wärmplatte gelesen, würde für den aber dann nicht funktionieren. Was machst du mit dem Wasser?
LG
Huehnchen
10.04.2017, 20:46
Im Winter meine ich 🙄
Ich habe einen 2m Auslauf mit der Überdachung direkt am Stall, er dient aber nur als Unterstand und ist nicht der eigentliche Auslauf.
Die Nippeltränke erscheint mir nicht außreichend, und ich nutze einfach einen alten Topf. Zum Einfrieren des Wassers gibt es hier im Forum bestimmt reichlich zu lesen, jetzt ist Frühling !!
Im winter muß man halt morgens warmes wasser zugießen falls eis drauf ist. Bei strengem frost hilft nur über nacht ausleeren und frisch befüllen am morgen. Oder wie beschrieben den tränkenwärmer mit einer schüssel o.ä. drauf. Ansonsten kann ich nur gutes über den cube sagen...
Ach so, man könnte evtl den tränkenbehälter tiefer hängen, dann müsste das doch gehen mit einer heizplatte unten drunter.
Salamander
14.04.2017, 20:06
Wir haben die Frühlingsrabatt-Aktion genutzt und den neuen Eglu Cube in grün bestellt. Echt schwere Lieferung! Mein allerbester und geduldiger Ehemann :-*- der meine ganzen Spleens und Ideen immer mitmachen muss - sogar Verständnis (!) für diesen irre teuren Hühnerstall hat, hat ihn mit mir aufgebaut.:jaaaa:
187444
Hat echt 3 Stunden gedauert und ist nichts für Ungeübte, wie wir finden. Alle Teile haben tadellos zusammen gepasst. Sonntag bestellt - Donnerstag erhalten!
187445
Wir haben ihn erstmal ein paar Tage an der frischen Luft auslüften lassen, den er riecht nach Weichmacher, wie ich finde. Probeweise habe ich ihn unseren Küken gezeigt, die zu meinem Erstaunen sofort gerne drinnen sitzen und entspannt den Garten von oben betrachten. Innen habe ich die Kunstglucke hingestellt, sowie einen Ast zum sitzen eingeklemmt, und ein Futterschälchen angeboten.
Wir sind von der ausgesprochen hohen Qualität und Funktionalität wirklich begeistert.
Für mich hätte es eigentlich auch gut ein gebrauchter Cube oder Go up sein können. Aber im Preis lassen die ja mit den Jahren kaum nach und dann wird bei Second-Hand immer soviel Zubehör mit angeboten, was wir nicht brauchen, denn die (Aufstallungsgerechte)-Voliere bauen wir selber. Zudem waren alle Second-hand Eglus immer sehr weit weg, und der Versand hätte 80-100.- EUR gekostet.
Der neue Eglu Cube hat auch einige Verbesserungen, bin happy, dass ich mich zu der Investition entschlossen habe!
nobonebag
14.04.2017, 20:26
:laola
ich habe meinen Go Up selber zusammen gebaut.
Da bin ich wirklich Schraube für Schraube und dann beim Auslauf, Clip für Clip, der Anleitung gefolgt.
Hat 3 Etappen gedauert aber alles passte einwandfrei.
Ich will meinen Omlet auch nicht mehr missen. ;D
Salamander
14.04.2017, 22:29
Habe es mir auch lange hin-und-her überlegt ob der Go up reicht oder ob es der Cube sein soll. Aber da ich im Cube auch Futter und Wasser anbieten kann und mein kleiner Enkel besser Eier entnehmen kann, als beim Go up, habe ich halt den Cube genommen.
Glückwunsch zu dem neuen stall! Über Innenraum fotos würde ich mich freuen. Kann man das legenest abtrennen? Ist da kein angebauter auslauf dabei???
Salamander
14.04.2017, 22:34
Innenfotos mache ich demnächst. Das Legeabteil ist seperat und kann mittels Schiebetür verschlossen werden, damit die Hühner nicht nachts darinnen schlafen und die Eier verdrecken. Den Omlet-Auslauf brauchen wir nicht. Wir bauen uns selber eine Voliere und wenn die Hühner groß sind, dürfen sie ohnehin den ganzen Garten nutzen.
nobonebag
14.04.2017, 22:37
hallo Dinape,
bei Omlet ist es ja eine Art "Baukasten" System.
Wenn du selber eine große Voliere baust, dann reicht der Stall "solo".
An sonsten muss man sehen, was man will.
Die Ausläufe gibt es in SO vielen Kombinationsmöglichkeiten.
Es kommt halt darauf an, was gewünscht ist und was es kostet.
https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/walk_in_run_h%C3%BChnerauslauf/
bei verwante Produkte ist aufgezeigt, wie man Stall und Run "koppeln" kann.
Klar, es geht dann natürlich auch ohne auslauf. Sah erstmal etwas ungewohnt aus. Gibt es neue infos zu der automatischen klappe für den mk2, also den neuen cube? Die soll eventuell an den vorgänger passen und da hätte ich gesteigertes interesse dran.
Salamander
14.04.2017, 23:01
Das einzige, was ich weiß, ist dass die automatische Klappe im Sommer 2017 erscheinen und an alle Cube-Modelle passen soll. War übringens für mich auch ein Grund, mich für den Cube zu entscheiden.
Na hoffentlich machen die in diesem jahr das Versprechen wahr. Der türmechanismus beim neuen cube würde mich sehr interessieren.
UrbanHens
20.04.2017, 14:17
Ich schleiche auch schon von Beginn meiner Hühner-Idee an um den Eglu Cube herum, habe mich wegen des Preises aber dagegen entschieden. Mein lieber Mann hat mir einen schönen Holzstall nach meinen Wünschen gebaut, der toll geworden ist und den ich sehr mag. Der aber letztlich in Summe noch viel teurer war, als es der Cube gewesen wäre.
187799
Nun wollen wir wieder brüten. Wieder Kunstbrut. Diesmal in der Schule als Projekt. Unsere Großstadtpflänzchen sind schon total aufgeregt. Verstehe ich gut, bin ich auch. Und nach den 2-3 Wochen Kükenbox müssen die kleinen Scheißer dann ja irgendwo hin. Da sie dann nach unserer Erfahrung vom letzten Jahr schon ziemlich geruchsintensiv sein werden, sollen sie dann raus. Mit Wärmeplatte, keine Sorge. Aber in einen separaten Stall, abgetrennt vor unseren 1jährigen Mädels. Es sollte also ein zweiter Stall her. Kleiner als der Holzstall, der der Hauptstall bleiben soll. Ich habe mich also wieder durch's Forum gelesen, Ideen gesucht, wie ich das so machen könnte und bin wieder bei Omlet gelandet. Kurz und gut: Ich habe bei der 10%-Aktion vor Ostern zugeschlagen und mir den Eglu Cube (MK2) geleistet.
Das einzige, was ich weiß, ist dass die automatische Klappe im Sommer 2017 erscheinen und an alle Cube-Modelle passen soll. War übringens für mich auch ein Grund, mich für den Cube zu entscheiden.
Jedoch: Dass der automatische Türöffner immer wieder verschoben wird, finde ich richtig doof und habe mich schon mal nach anderen Lösungen umgesehen. Ich will es unserer Sommerurlaubs-Hühnersitterin und besten Nachbarin der Welt nämlich nicht zumuten, im Sommer soo früh am Morgen unsere Jungspunde freilassen zu müssen. Ich selbst bin auch nicht so scharf darauf. Ich habe noch keine Lösung für das Problem, will nämlich meinen teuren neuen Cube nicht mit einer häßlichen Bastellösung verunstalten.
Dieser (bisher einzige) für MK2 passende Vorschlag ist noch dazu gar nicht käuflich zu erwerben: https://www.youtube.com/watch?v=xltjXN31-8I
Ich bin noch auf dieses gestoßen, aber der Preis!!! Und basteln muss man trotzdem noch, wobei ich noch nichtmal mit Sicherheit weiß, ob das denn mit der Eglu-Cube-Tür zusammenzubasteln geht. Aber schaut selbst: https://www.chickendoors.com/
Viel, viel Text. Ich bitte schonmal vorsorglich um Verzeihung. :roll
Liebe Grüße
Hallo UrbanHens,
Ich habe auch seit November den Omlet Cube MK2 und bin begeistert. Die Hühnchen sind nach Aufstellung direkt rein und haben ihren alten gemauerten Stall seitdem ignoriert. Habe mittlerweile einen 2. Omlet Cube MK2 aber noch nicht fertig aufgebaut.
Da ich auch so sehr auf den automatischen Türöffner warte hatte ich mich auch im Netz umgesehen und bin auf das gleiche Youtube Video gestoßen und das ist genau das, was für unsere Türen optimal wäre. Leider habe ich auch bisher nicht ausfindig machen können, wo man so ein identisches
Gerät bekommt, denn die anderen sind ja alle mit Schiebetür.
Aber vielleicht gibt's im Sommer doch von Omlet positives zu berichten wegen dem Öffner.
Gruß Petra
Leute wartet doch nicht auf den englischen Türöffner, sondern baut Euch den prima Axt-Öffner ein !!
Der Cube braucht dazu den ersten Meter des Zubehör Auslaufes (oder auch Mehr ), dieser ist ja Fuchs und Mardersicher, die Öffnung des Auslaufes (Gittertür) ersetzt Ihr durch eine Siebdruckplatte aus dem Baumarkt und baut in diese den automatischen Türöffner ein !!
Ich betreibe es genau so seit 2Jahren und bin begeistert von der Lösung. Die eigentliche Stalltür schließe ich nur bei mehr als -9Grad. Die Hühner sind gesund und munter !! LG Mantes
Wäre zu überlegen... aber minus neun grad??!! Das hab ich mich bisher nicht getraut.
UrbanHens
25.04.2017, 11:37
Leute wartet doch nicht auf den englischen Türöffner, sondern baut Euch den prima Axt-Öffner ein !!
[...] die Öffnung des Auslaufes (Gittertür) ersetzt Ihr durch eine Siebdruckplatte aus dem Baumarkt und baut in diese den automatischen Türöffner ein !!
Ich betreibe es genau so seit 2Jahren und bin begeistert von der Lösung. LG Mantes
Hey Mantes,
den Türöffer an den Auslauf anzubauen habe ich als Notlösung auch schon auf dem Zettel, falls von Omlet mal wieder nix kommt als eine weitere Terminverschiebung :-/ Täusche ich mich, oder haben die ihre Ankündigung für Sommer 2017 schon wieder mit einem "voraussichtlich" relativiert?
Bei mir wird es dann wieder ein Titan-Incubators-Door-Opener, wie wir ihn schon am Holzstall haben und mit dem wir sehr zufrieden sind.
Abgesehen vom Türöffnerproblem sind wir mit unserem Cube auch tief zufrieden. Unsere 4 Damen dürfen ihn bis zum Einzug der Kücken (also in ca. 6 Wochen) probewohnen und 3 von ihnen haben sich schon jetzt angewöhnt, ihre Eier im Cube zu legen. Das haben sie sich ganz von selbst ausgesucht, eine legt weiterhin im Holzstall ihre Eierchen. Schlafen tun sie alle weiterhin im Holzstall, aber ist ja ok so, denn der Cube ist ja als Kükenstall vorgesehen bis die groß genug sind, sich gegen die Großen zu behaupten und alle zusammengeführt werden.
Liebe Grüße.
Hallo,
Ich habe mal eine Frage an die Cube Besitzer (neuer Cube). Jetzt ist es ja seit ein paar Tagen endlich wärmer. Wenn die Hühner abends in den Cube gehen, dann sitzen sie teilweise mit offenem Schnabel drin. Ich deute das, dass es ihnen da drin zu warm ist. Ich hab daraufhin die letzten Tage die Türe am Cube nachts offen gelassen. Cube steht in der Voliere, also da passiert nichts. Aber habt ihr das auch beobachtet, dass es euren Hühnern da drin zu warm ist?
Muss dazu sagen, er steht im Westen und es scheint den ganzen Nachmittag die Sonne drauf. Vielleicht ist das der Grund?
Viele Grüße
Linde
ich mache im Sommer bei dem dunklen (alten) Cube, der auch Sonne hst, solange sie scheint, die Klappe vom Nest auf.
Hatte ich noch nie Probleme !
Warscheinlich liegt es an dem ,, hohen Norden " hier ! Nein im Ernst- die Belüftung (alter Cube) ist wirklich Hervorragend ! LG Mantes
Mein (alter) cube steht abends im Schatten, daher keine Probleme. Ich bin jetzt aber sowieso dazu übergegangen, möglichst immer nur die Auslauf Tür zu schließen. Die Luft ist einfach noch besser und es ist Sommer.:cool:
Cubalaya
22.05.2017, 20:21
Hallo,
ich suche ein schönes Bild von einem Eglu Cube Stall mit ein paar (Rasse-)Hühnchen, das ich für einen Zeitungsbericht über kleine Hühnerhaltungen im Garten und eigene Frühstückseier in unserer Lokalzeitung nutzen darf.
Wer kann mir sowas zur kostenfreien Verwendung zusenden? Cubalaya (at) web . de
MfG
habt ihr gesehen, omlet hat Kaninchen und Meerschweinchen ställe um 50 Euro reduziert. Scheinen wie die für Hühner zu sein nur ohne das Gitter drüber, das man für Glucke mit Küken eh rausnehmen muss.
cliffififfi
27.05.2017, 11:45
Super! Danke für die Info!
nobonebag
27.05.2017, 21:55
noch ein Tipp...habe sonst immer das Gras um das Auslaufgitter (das was flach aufliegt) gerupft und dann das Gitter ausgehoben....wenn es so 4-5 Wochen an einem Platz steht, wächst es schon ordentlich ein.
Jetzt hatte ich günstiges Unkrautvlies besorgt und doppelt unter den Rand gelegt. Die Auslauffläche natürlich nicht.....schön Gitter, durch das Vlies, mit Erdnägeln befestigt.....mal sehen ob das nächste Umsetzen nicht einfacher geht :D
Salamander
29.05.2017, 20:30
Jetzt mal ehrlich - hatte hier schon mal jemand mit einem Omlet Eglu Probleme mit Milben? Wenn ich so rundum lese, werden die wildesten Rezepte und Tipps gegen die Milpenplage im Hühnerhaus, im Kükenheim und sonstwo getauscht. Nur ich - äh - finde einfach nix :cool:
nobonebag
29.05.2017, 21:10
in 18 Monaten nix....nulla.....nada
letztes Jahr in einem ganz leichter Befall. Mit Sagrotan ausgesprüht, dann gekärchert, dann Kieselgur. Danach war nichts mehr.
Bin jetzt im 10ten Jahr mit dem Plastestall und hatte noch nie Probleme mit Milben (egal ob rot oder kalkig ) ! Das ist wirklich der größte Vorteil von dem riesen Jogurtbecher ! VG Mantes
Ist bei mir erst der zweite Sommer mit dem cube, aber: Was sind Milben??? Ehrlich, bisher nix. Hab mein Beutelchen Kieselgur an einen Hühnerhalter mit Holzstall verschenkt... Übrigens steht auf der Omlet HP jetzt, dass der Türöffner “Ende 2017“ auf den Markt kommt. :wall
Jetzt kaufe ich den AXT. So!
Salamander
05.06.2017, 20:20
Wo steht das mit dem Türöffner? Kanns nicht finden.
Das steht unter irgendeinem unterpunkt beim neuen cube,ich glaube unter “leicht zu öffnende Stalltür“.
Finde ich gut, dann muss ich im Winter nicht im dunkeln durch den Garten stiefeln. Hauptsache der elektrische Türöffner kommt überhaupt.
Und wegen Milben, das kann ich bestätigen, ich hab da nur mal einige wenige, im Sommer wenns ganz heiß ist. Aber im Holzstall wäre da schon Milbenkampf angesagt, im Cube geht man mit dem Kärcher drüber und gut ist. :)
UrbanHens
07.06.2017, 12:43
Übrigens steht auf der Omlet HP jetzt, dass der Türöffner “Ende 2017“ auf den Markt kommt. :wall
Jetzt kaufe ich den AXT. So!
Also da der ja schon für Ende letzten Jahres angekündigt war und sich das ein ums andere Mal verschiebt, glaube ich langsam nicht mehr, dass der jemals kommt. Für den Sommer finde ich die Lösung mit Öffner am Auslauf ja ok aber für den Winter ??? Obwohl: selbst im Sommer sollen die Hühnchen nicht schon vor 5 Uhr draußen herumkrakelen und die Nachbarn nerven. Das ist ohnehin schon problematisch genug.
Der Türmechanismus und die damit verbundene Inkompatibilität mit gängigen automatischen Öffnern ist für mich daher wirklich ein deutlicher Negativpunkt am Omlet-Stall! Blöd, blöd, blöd! Und ich fühle mich verarscht.
ich bin auch nicht gerade begeistert. aber was soll´s.
komischerweise krakeelen meine damen mehr, wenn sie IM stall aushalten müssen anstatt morgens in ihrem kleinen omlet auslauf gleich mal zu trinken und zu fressen. außerdem wird es im stall (bei sonneneinstrahlung) schnell zu warm morgens. also jedenfalls sind sie leiser wenn ich sie rauslasse. allerdings habe ich auch keinen hahn...
ich lasse sie dann so zwischen sechs und halb sieben auf ihre wiese und alle sind glücklich.
hat schon mal jemand erfahrungen mit solchen (plastik-)bändern vor dem eigentlichen stalleingang? die halten doch zumindest ein bisschen was ab. so was wie für menschen im hallenbad, wenn man in den außenbereich schwimmen will ;-).
UrbanHens
07.06.2017, 16:08
ich bin auch nicht gerade begeistert. aber was soll´s.
Ach Mensch, auch wenn mich die Nachricht nicht überrascht hat, bin ich enttäuscht. Aber Du hast recht: nützt ja nix. Mein Türöffner für den Auslauf liegt schon bereit (bei mir, wie oben schon erwähnt, wieder ein Titan incubators Door Opener) und wird nun montiert.
LG. Diana.
Mach doch bitte ein foto, das würde mich interessieren. Ich schwanke noch zwischen den modellen. Auf YouTube soll es ja videos geben.
Huhnihunde
07.06.2017, 20:40
Habe den von Titan Incubators mit selbstgebauter Tür. Tür wiegt 1020g. Funktioniert prima. Habe keinen Omlet Stall, aber eine Konstruktion mit elektronischem Türöffner sollte sich auch vor einen Omlet bauen lassen.
Mache die Tage mal ein Foto.
equisport
07.06.2017, 21:58
Hey, Hallo und Servus,
kuckt doch mal hier im Thread auf Seite 41 den Beitrag Nr.#403.
Da sind einige Ideen für einen Elektrischen Türöffner zusammengetragen.
Sowohl für den Mk1 als auch für den Mk2 oder den Go etc.
Vielleicht gibt es mittlerweile neue Ideen und wen DU, UrbanHens, Deine Konstruktion fertig hast
dann freuen wir uns hier sicher über Deine Umsetzung und Ideen.
Lieben Gruß aus dem Kraichgau
Volker
Siebenhirten
13.06.2017, 10:25
Grüße Euch! :)
Ich habe Fragen an Euch: Ich habe mir für meine Seidenhuhnküken eine Eglu Go mit drei Meter Auslauf bestellt, den man zur Gänze mit einer Plane gegen Regen schützen kann.
1.
Ab wann würdet Ihr jetzt im Sommer die Seidis-Küken mit Glucke ins Freie tun? Die Küken sind in der 5. Woche.
2.
Die Glucke ist eine Holländische Zwerghenne. Bald sind die Küken gleich groß wie sie. Sie springen ihr dauernd auf den Rücken und nehmen sie ziemlich her. Wann soll ich die Glucke wegnehmen? Ich lese in Büchern, dass sie etwa nach 2 Monaten Ihre Küken wegstößt. Soll ich das vorwegnehmen?
3.
Muss man im Sommer Abends überhaupt die Türe des Eglu GO schließen? Das Ding ist doch ohnehin mardersicher?
Ich danke Euch!
zu 1. sofort
zu 2. Nein, nicht vorwegnehmen
zu 3. muss man nicht
UrbanHens
13.06.2017, 14:46
Hey, Hallo und Servus,
kuckt doch mal hier im Thread auf Seite 41 den Beitrag Nr.#403.
Da sind einige Ideen für einen Elektrischen Türöffner zusammengetragen.
Sowohl für den Mk1 als auch für den Mk2 oder den Go etc.
Vielleicht gibt es mittlerweile neue Ideen und wen DU, UrbanHens, Deine Konstruktion fertig hast
dann freuen wir uns hier sicher über Deine Umsetzung und Ideen.
Lieben Gruß aus dem Kraichgau
Volker
Hey Volker,
die einzige Idee für den MK2 aus Beitrag Nr.#403 kann man praktisch leider nirgends kaufen. In dem Video ist anscheinend sowas wie ein Prototyp erklärt. Vielleicht hatte thecleverchoop ähnliche Probleme wie omlet? Warum machen die Engländer überhaupt so blöde Klappen statt klassischer Schieber - einfach ärgerlich und unnötig das Ganze.
Ich habe mir ja nun vorgenommen, meinen Türöffner auch nur am Auslauf anzubringen und die eigentliche Stalltür dann auch nachts offen zu lassen. Ich zögere aber noch immer, da ich den Auslauf erst umbauen muss (brauche die Tür an der Seite, nach vorn ist kein Platz) und will so ungern mit der Kneifzange das Gitter "zerstören". Außerdem fürchte ich, dass die Hühnchen (und Junghähnchen) jetzt im Sommer dann schon 4.00 Uhr früh draußen sind und herumkrakeelen, meine Nachbarn sind eh schon genervt. Das hat mich bisher doch noch davon abgehalten.
Auf keinen Fall will ich am teuren Cube irgendeine häßliche Bastellösung, für die ich Löcher hineinbohren muss o.ä., also nichts irreversibles. Sonst hätte ich das Loch längst mit einem Schieber + Automatiköffner verschlossen.
Mir kam jetzt gerade noch in den Sinn, die Schienen für die Klappe irgendwie vor die Stall-Klappe zu stellen und oben am Auslaufgitter zu befestigen und den Öffner einfach umgekehrt zu programmieren: herunter wären dann "öffnen" und hochziehen würde dann "schließen", da ja durch den Auslauf nach oben kein Platz ist, um eine Klappe nach oben öffnend zu installieren.
Edit: ach shit, geht ja auch nicht, da ist dann die Leiter im Weg. Ich habe also noch immer keine Lösung für das Dilemma. Eine Lösung vom Hersteller, die man "mit nur 4 Schrauben nachrüsten" kann wäre DAS DING gewesen!
Siebenhirten
13.06.2017, 15:26
zu 1. sofort
zu 2. Nein, nicht vorwegnehmen
zu 3. muss man nicht
Hallo Elja,
danke für die sehr klaren Antworten.
Ich hatte deswegen Bedenken, da laut Büchern Küken in der 5 Woche 22-25 Grad benötigen. Tagsüber derzeit kein Problem, nachts hat es ja auch jetzt teilweise nur 14 Grad, darüber hinaus ist die Glucke, wie erwähnt, ein Holländisches Zwerghuhn und daher nicht in der Lage, die 5 kleinen Racker zu wärmen. Meinst Du trotzdem, dass es ihnen nicht zu kalt werden könnte? Allerdings, bis der Eglu Go geliefert wird, sind sie schon zumindest in der 6 Woche ... :)
sie wärmen sich aneinander und der Go wärmt sich auch auf, wenn du die Türe über Nacht bei kühlen/kalten Nächten schließt.
Siebenhirten
13.06.2017, 17:56
Danke, dann warte ich nur noch auf den GO und dann go´ts los ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.