PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omlet Cube



Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10

equisport
19.08.2015, 17:05
Hallo und Servus,

ich habe mich sehr intensiv mit den Omlet Hühnerställen beschäftigt und glaube mittlerweile, daß der Cube mein Ding werden wird.
Hab gesehen, daß es hier einige Cubebesitzer gibt und an die richtet sich meine Frage:
- Kann ein Hahn sich im Cube überhaupt aufrichten und dort krähen????(Wäre für mich ein Vorteil, da meine Nachbarn dann weniger betroffen werden)
- Wirkt der Cube eher schllisolierend oder schallverstärkend durch die Konstruktion und das Material????
- Habe gelesen, daß die grünen und gelben innen heller sein sollen als die dunkleren Farben.
Was habt Ihr für Erfahrungen und in welcher Farbe habt Ihr den Cube????
Welche Farbe würdet Ihr (nicht nach ästhetischen Aspekten) und warum empfehlen????

Ich wäre Euch dankbar für ein paar Tips!!!


Liebe Grüße aus dem wilden Süden!!!

Volker

2Rosen
19.08.2015, 17:24
Für drei oder vier kleine Zwerghühner mit zusätzlich ordentlich Auslauf möglicherweise geeignet.
Ansonsten könnte man mit 850 bis an die 1100 Euronen, was so eine Plastikbox ja mit Auslauf kostet, einen prima großen Stall kaufen, bauen bzw. bauen lassen.

Bedenkt man dass die Außenhöhe des Teils ca. 70cm beträgt, davon aber fast noch ein Drittel für Bodengestänge und doppelte Wände ab gehen, kann die Standhöhe nicht mehr als 45-50 cm betragen.
Ein Hahn einer normal großen Rasse müsste sich beim Krähen also bücken.

Ich kann allerdings nicht über Erfahrungen berichten.
Möglicherweise ist das Ding ja Gold wert.?

equisport
19.08.2015, 17:46
Vielen Dank 2Rosen,
aber es geht nicht darum, ob das Teil sein Geld wert ist und was man sonst mit dem Geld anfangen könnte.
Dieses Argument lese ich hier immer wieder von den Nicht-Eglu-Cube Besitzern und mir ist völlig klar, was man mit 800-1000 Euro sonst so machen kann. Vor allem ist mir auch klar, daß es andere Hühnerställe zu kaufen gibt - aber das will ich nicht.
Aber darum geht es wirklich nicht!!!!
Ich habe mich damit wirlich eingehend beschäftigt und ausschlaggebend werden einige Argumente sein - z.b. Milbenproblematik Null Komma Null etc. und die Antwort auf meine speziellen Fragen oben -
Bitte liebe Cube- Besitzer - bitte seid so lieb und helft mir bei meiner Entscheidungsfindung weiter!!!!!

Danke!!!!

2Rosen
19.08.2015, 18:00
Vielen Dank 2Rosen,
aber es geht nicht darum, ob das Teil sein Geld wert ist und was man sonst mit dem Geld anfangen könnte....

Darum geht es mir auch nicht primär - was Du mit Deinem Geld machst ist mir völlig egal.
Wenn die artgerechte Haltung durch zu klein bemessene Unterbringung möglicherweise aber nicht gewährleistet ist darf ich meine Meinung dazu äußern oder?
Verrätst Du uns welche und wie viele Tiere da einziehen sollen?

Ernst
19.08.2015, 18:02
Ich habe mich damit wirlich eingehend beschäftigt und ausschlaggebend werden einige Argumente sein - z.b. Milbenproblematik Null Komma Null etc.

Was passiert denn mit den Milben? Ertrinken die im Kondenswasser, dass sich bei kälterer Witterung sicher an den Kunststoffwänden bilden wird?;D

equisport
19.08.2015, 18:17
@2Rosen
Ich denke nicht, daß es zu klein bemessen sein wird als Schlafstall für das, was ich vorhabe. Es sollen dort Zwergwyandotten drin leben.
Warum sind HÜhnerhalter häufig so extrem in Ihren Meinungen? - das fällt mir schon auf hier in diesem Forum allgemein.
Ganz schnell wird man hier in die Ecke "Nicht artgerecht" gedrängt und der Ton - bitte um Verzeihung - wird für meinen Geschmack etwas zu rauh und vorwurfsvoll.
Wenn Papageien in Käfigen leben die nicht mal nen qm groß sind und diese Vögel in der Natur mehrere Quadratkilometer als Revier brauchen - dann soll das für Hühner immer gleich nicht artgerecht sein???????????????


@Ernst
Auch schade für diesen Kommentar - leider hilft der mir nicht weiter.
Ich kann nur das, was Cube und Eglubesitzer im Allgemeinen über Jahre hier im Forum berichten glauben - und es gibt niemanden der in irgendeiner Form von einer Milbenproblematik je berichtet hat.
Genauso diejenigen, die gemauerte Stallungen haben und pflegen.
Wo die Milben sind - falls überhaupt welche bleiben und sich vermehren können - kann ich Dir nicht beantworten da ich ja noch keinen Omlet cube besitze.
Aber ich bin dazu geneigt denjenigen zuzuhören und zu glauben, die das Ding seid Jahren haben und Erfahrungen damit gesammelt haben.

Ernst
19.08.2015, 18:54
@Ernst
Auch schade für diesen Kommentar - leider hilft der mir nicht weiter.
Ich kann nur das, was Cube und Eglubesitzer im Allgemeinen über Jahre hier im Forum berichten glauben - und es gibt niemanden der in irgendeiner Form von einer Milbenproblematik je berichtet hat.
Wo die Milben sind - falls überhaupt welche bleiben und sich vermehren können - kann ich Dir nicht beantworten

Wenn Du nur das glauben kannst, was Cube und Eglubesitzer über Jahre hier im Forum positiv berichten, und Dein Entschluss schon feststeht so ein Teil zu kaufen, was fragst Du dann hier noch? Das mit der Milbenproblematik verstehe ich nun garnicht. Erst sagst Du, dass die nicht vorhandene Milbenproblematik ein Kaufargument für die Kisten ist. Dann sagst Du, dass hier nie jemand in irgendeiner Form über Milbenproblematik berichtet hat. Ich hatte Deine Bemerkung von den nicht vorhandenen Milben, lediglich zum Anlass genommen (nicht ohne Grund mit lachendem Smiley), meine Meinung zu äußern, dass man bei nicht atmungsaktiven Kunststoffflächen u. U. mit Kondenswasser rechnen muss.
Aber lassen wir es dabei. Mir ist es vollkommen egal, wie Du die Tiere unterbringst.

equisport
19.08.2015, 19:38
Mein Entschluß steht nicht fest sondern hängt auch noch von den von mir gestellten Fragen ab.
Darauf habe ich bisher nirgendwo eine Antwort gefunden und es würde mir helfen, wenn jemand antworten würde der das Teil hat und das aus Erfahrung weis.
Ich dachte immer, daß das Forum genau deshalb existiert um Fragen stellen zu können und Antworten von Personen zu bekommen, die kompetent sind auf Grund Ihrer Erfahrung.
Die nicht vorhandene Milbenproblematik ist für mich ein wirklich wesentlicher Aspekt und wenn mehrere Cube Besitzer und Betreiber über Jahre hier posten, daß Milben kein Thema sind dann bin ich geneigt das zu glauben.
Daß das Belüftungssystem tatsächlich hocheffizient arbeitet und super funktioniert (bezüglich Kondenswasserbildung) ist wohl auch der doppelwandigen Konstruktion geschuldet. Auch hier beschreiben alle Cube Beitzer und Betreiber in den verschiedensten Foren gleiche Erfahrungen.

Hätte ich geahnt, daß ich bei Eröffnung dieses Themas mit für mich absolut harmlosen Fragen ausschließlich auf diese Art und Weise zu diskutieren habe hätte ich mich mit Sicherheit nicht an das Forum hier gewendet.

Ich hoffte auf konstruktive Hilfe - und hoffentlich meldet sich noch der ein oder andere damit.
Vielen Dank im voraus!!!

Nina117
19.08.2015, 19:48
So jetzt mal zu den Fragen. Da ich keinen Hahn habe kann ich dir leider nicht sagen ob die Höhe zum Krähen reicht.
Vom Boden bis zur Decke sind es 53 cm. Durch die Belüftungsschlitze ist ein gutes Klima im Cube. Auch jetzt als es so heiß war, war es drin noch ok (der Meinung waren meine Damen wohl auch, sind immer brav rein)

Ich habe den Cube in grün. Hell würde ich nun nicht sagen aber die Mädels gehen auch tagsüber rein zum legen ohne Probleme. (Habe 3 Zwerg Bielefelder und 1 Zwerg Wayndotte und die haben bequem Platz)

Am hellsten ist vermutlich der gelbe.

Das ausschlaggebende Argument ist für mich aber, daß er sich so leicht und schnell reinigen läßt.
Allerdings brauchts doch auch einen extra Platz mit Überdachung für schlechtes Wetter.

Ach ja und den Hahn wird man trotzdem hören nur ein kleines bischen leiser:unsicher

Huhnhilde
19.08.2015, 19:58
Ich kann was zur Farbe sagen. Ich habe den Classic als Gluckenstall und Krankenhaus in Orange. Ich hatte mir beim Kauf, ehrlich gesagt, nicht viele Gedanken überdie Farbe gemacht. Mir gefiel der Orange einfach sehr gut. Im Nachhinein muss ich sagen, war es für meine Zwecke eine gute Wahl. Es ist nicht zu Dunkel da drin, aber halt alles in orangefarbenes Licht getaucht. Ich glaube nicht, dass es die Hühner stört. Meine Glucke hat gern da drin gebrütet. Tagsüber war die Türe natürlich immer offen. So konnte zusätzliches Licht rein.
Eine dunkle Farbe könnte evtl. besser sein, wenn du deinen Hahn morgens etwas länger ruhig halten möchtest.

Ach ja, mit dem Classic gab es bisher mit Kondenswasser keine Probleme, ebenso bisher null Milben hier. Vielleicht mögen die Viecher keinen Plastik oder finden ihn so hässlich, dass sie einfach nicht einziehen wollen :)

equisport
19.08.2015, 20:01
Hallo Nina,

Super vielen Dank für Deine Antworten!!!
Für mich wäre es ja eher ein Vorteil, wenn ein Hahn vieleicht nicht allzuviel krähen würde - und es wäre ziemlich schlecht,
wenn das Material bzw. die Konstruktion womöglich den Hahnenschrei verstärken würde.
Und zwecks Licht bzw. Helligkeit im Cube - die Frage bezieht sich eben auch darauf, wie morgens das Licht hindurchkommt und den Hahn daran erinnert zu krähen - darum diese Frage.
Denkst Du, 1,6 Zwergwyandotten würden mit nem Cube klarkommen?????

Danke Dir im voraus???

Nina117
19.08.2015, 20:18
jetzt wollte ich grad ein Bild von meinen Damen im Stall machen - Akku leer:( Ich lade ihn aber schon und Bild wird nach geliefert. Dann kannst du dir selber besser eine Meinung bilden. 0,4 habensehr bequem Platz. 1,6 passen auch rein.
Aber ich finde es dann nicht mehr komfortabel für die Tiere. Ich habe immer in der Ecke einen kleinen Wasserspender stehen und es würde sogar noch ein Futternäpfchen reinpassen (Futter gibt es aber nicht im Stall) Jetzt könnten sie noch Plätze wechseln ohne ein Gedränge zu veranstalten. Bei 7 Tieren ist da nciht mehr viel Platz. Es sei denn du nimmst die
Wand zum Legenest raus. Dann musst du halt ein Legenest ausserhalb des Cube anbieten.

equisport
19.08.2015, 20:19
Hallo Huhnhilde,

super lieben Dank für Deine Antwort und Deine Einschätzungen - das hilft mir auch schon weiter!
Du bestätigst ja das, was ich bisher immer hier in allen Threads gelesen habe - super Lüftung und keine Milben - Klima richtig gut.
Danke nochmal - vieleicht hilft das ja auch anderen die wie ich grade überlegen für was für nen Stall sie sich entscheiden.
Wenn ich das von den Milben hier immer und immer wieder lese und was für ein nahezu aussichtsloser Kampf das Jahr für Jahr ist und was nicht alles dafür an Mitteln aufgewendet wird dann muß ich sagen - mir graut davor und ich habe wirklich Angst vor soner Epedemie.

Lieben Dank nochmal

equisport
19.08.2015, 20:24
Hallo Nina,

Au ja, das wär ja echt ne Wucht wenn Du mal so ein Photo wegen Platzverhältnissen etc. einstellen könntest.
Ich bin tierisch gespannt darauf!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich betrachte ja den dazupassenden Auslauf als Stall, d.h. im Cube nur schlafen. Und somit hätten die Hühner ja als Stall mehrere qm zur Verfügung.
Aber die Idee, unterhalb des Cubes ein Legenest anzubieten - da wär ich noch gar nicht drauf gekommen - prima, das ist echt ne klare Überlegung wert und ich schätze ganz einfach zu realisieren.

Vielen Dank!!!!!

Nina117
19.08.2015, 20:36
schau mal im Beitrag von "Moppes" - Fragen zum Eglu Cube - leider habe ich keine Ahnung wie man hier auf den Beitrag verlinkt:rotwerd
Antwort 33 - da sind schon Bilder von meinem Cube (allerdings ohne Inhalt)

Bilder kommen morgen Akku lädt.

Gast MO
19.08.2015, 21:06
Hi,
ich kann nicht so arg helfen, ich stecke ja aktuell selbst in der Phase dass ich den Kauf zwar geplant aber noch nicht getätigt habe. Meiner wird auf jeden Fall grün, ich denke dass diese Farbe am "zeitlosesten" ist.
Heute hatte ich wieder mal nach einem Cube geguckt und da bin ich auf das Video gestoßen
https://www.youtube.com/watch?v=QSXH9v-1TwY
hier läuft der Mann immer um das Teil und seitdem kann ich mir die Größe vom Cube irgendwie besser vorstellen. Hilft ungemein.
Allerdings versuche ich seit letzem Dienstag mit der Firma Omlet in Kontakt zu kommen, sowohl Mail als auch telefonisch bekomme ich niemanden......ganz sonderbar :grueb

Nina117
19.08.2015, 21:16
rufst du die Tel in D an oder die in GB. Vielleicht haben die ja Urlaub

Mantes
19.08.2015, 22:12
Hallo Equisport,
es ist schon komisch, das alle die keinen Omlet Stall haben immer am Besten über Nachteile informiert sind !
Schallisolation hält sich in Grenzen- man hört alles was drin passiert etwas leiser ! Der Stall ist extrem gut belüftet und doch Zugluft frei das es an Wunder grenzt ! Selbst bei extremer Hitze ist es da drin nicht gefährlich heiß und auch bei naßkaltem Wetter oder Frost nie feucht (Ernst ! ). Hab das Ding jetzt 7Jahre und bin immer noch rund um zufrieden !
Milben sind nie Thema gewesen, auch wenn alle Nachbarn mit Hühnern in Holzställen schon nackt mit Flammenwerfern zu beobachten warn ! Anzahl Deiner Tiere ist top !
Für schlechtes Wetter mußt Dir noch was einfallen lassen, da wirklich nur schlaf u lege Stall das Dingens ! LG Mantes

equisport
19.08.2015, 22:55
Hallo Mantes,

hey, Du bist Top - wenn ich das mal so sagen darf.
Das hilft mir jetzt echt mal weiter!!!

Ich sehe das wie Du und muß echt sagen, daß mich das heute zu Beginn dieses Themas hier Mega genervt hat und ich dachte ich bin echt im falschen Film.
Ich habe doch nur ganz sachlich Fragen gestellt und wumm - geantwortet haben diejenigen, die sich das einfach nicht vorstellen können und schlimm finde ich, wenn man dann so mehr oder weniger subtil dafür "angegangen" wird.
Aber lassen wir das - das wird immer so sein solange es Menschen gibt und was Omlet angeht so polarisiert
dieses Konzept eben relativ stark - ganz offensichtlich.

Wichtig war mir, daß der Cube das Krähen nicht noch verstärkt - hätte ja durchaus auch sein können.

Denkst Du, ein Zwergwyandottenhahn kann sich darin so aufrichten, daß er krähen kann???
Was denkst Du zur Farbe??? Welche hast Du und gibt es diesbezüglich Vor- oder Nachteile???

Danke Dir - tat mal gut Deine Antwort vorhin!!!!


Grüße aus dem wilden Süden nach Mc Pomm!!!

Volker

Mantes
19.08.2015, 23:38
Zwerkwyandottenhahn könnte sich wohl aufrichten, aber muß er ja garnicht, da er ja draußen krähen kann ! Farbe würde ich immer so hell wie möglich wählen, wegen Reflexion ! Ich selbst hab den grünen. Disziplin beim morgentlich frühen Rauslassen ist wichtig und wie schon geschrieben einen Scharraum für schlechtes Wetter ! Bei mir ist es ein recht großes Gewächshaus das von Oktober bis März zur Verfügung der Hühner steht ! Der Platz unter dem Stall und der kleine Auslauf dran reichen nicht aus ! Krank werden Hühner von feuchten Ställen, dass wirst Du nie erleben, Kälte macht Wyandotten garnichts aus ! Geräusche werden wie gesagt etwas gedämpft -sind aber zu hören ! lG Mantes

Araucana2014
20.08.2015, 05:18
Dann melde ich mich doch auch mal.
Habe auch seit diesen Jahr ein cube. Der Standart Auslauf finde ich viel zu klein. Habe mir extra noch die Verlängerung dazugekauft. Jetzt können die Damen auch aus dem Stall fliegen.
Ich benütze oder besser meine Damen die fläche unter dem Haus als Staubbad da sie immer trocken ist.
Den Auslauf will ich noch überwachen, damit sie bei Regenwetter mehr trockene stellen haben.
Mein steht leicht schräg dadurch läuft irgendwo Wasser rein das sich unter der Kotschublade sammelt.

Wie macht ihr das eigentlich im Winter lässt ihr den Schieber offen?

Guidoline
20.08.2015, 10:06
Hallo...wie wären denn deine Hühner sonst untergebracht bzw hättest Du vor dem Stall dann noch einen festen, überdachten Auslauf, der auch vor Raubtieren schützt?
Ich denke da in erster Linie an eine evtl. Einstallpflicht, die wir ja Ende letzten Jahres bis ins Jahr 2015 hatten und wenn Du dann nur den Cube hast, wäre der natürlich viel zu klein ;)

Nina117
20.08.2015, 11:02
Ganz klar heute waren meine Damen früh wach. es saß keine mehr auf der Stange...
Alles wartet, daß ich endlich das Türl öffne anstatt hinten die Wand:laugh Aber zumindest
kannst du sehen wieviel Platz über den Hennen ist wenn sie drin stehen. Ich versuch
heute Abend ein Schlummerbild zu machen;)

153588
153587

@ Araucana2014 - da muß dein Cube aber schon sehr schräg stehen. denn unter den
Kotladen ist doch auch ein Ablauf bzw. Lüfungsschlitz.

Dani
20.08.2015, 12:26
Wir haben auch einen Cube in lila. Die Farbe hat meine Tochter ausgesucht;)
Wir wollten einen Stall den man relativ schnell umstellen kann, denn wir haben mehrere 1000qm Platz. Letztendlich hat uns auch überzeugt, dass er so gut sauber zu machen ist.

Ich liste dir trotzdem einfach mal alle Vor- und Nachteile auf:

Vorteile:
+ Mobilität ist klasse!
+ lässt sich gut reinigen!
+ Lüftung und Klima im Sommer!

Nachteile:
- nur ein Legenest. Das kann verdammt knapp werden bei mehreren Hühnern ( haben derzeit 5 legereife Hennen). Man muss noch was zusätzliches anbieten...

-er ist einfach sehr klein. Unsere Hühner schlafen zwar nur im Stall ( wir lassen die Tür nachts offen), aber wir haben mit 7 Hühnern und einem Hahn die Schmerzgrenze erreicht. Da es tatsächlich nur ein Schlafplatz ist und wir auch am Wochenende um sechs aufstehen, ist es für uns akzeptabel. ICH hätte allerdings gern noch mehr Hühner (mein Mann nicht), was am Anfang unserer Hühnerhalterkarriere nicht abzusehen war. Aber das geht jetzt leider nicht, es sei denn ich kaufe noch einen anderen Stall. Dafür hat mir der Omlet aber einfach schon zu viel Geld gekostet.

- er ist relativ teuer. Das ist einfach ein Nahxteil wie ich komischerweise vor allem im Nachhinein finde.

- die Nestöffnung ist bei Starkregen undicht. Man kann es allerdings ratz fatz mit Fensterdichtung ausbessern. Es sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

Zum Schall kann ich nur sagen, dass unser Hahn immer erst so richtig loslegt, wenn alle Hühner draußen sind. Von daher ist es unerheblich welchen Stall man hat...

Fazit:
Mein Mann würde ihn wegen der tollen Reinigungsmöglichkeiten nicht mehr hergeben wollen. Ich hätte gern Platz für mehr Hühner...

Uneingeschränk empfehlen kann ich ihn für Leute, die gern mal den Standort des Stalls wechseln möchten ( allerdings auf relativ ebenem Gelände;)
Wir haben noch keine Wintererfahrungen mit dem Omlet. Das wird bestimmt auch noch interessant...

Ich hoffe, ich könnte dir weiterhelfen!
Dani

Guidoline
20.08.2015, 12:29
Sieht witzig aus...wie ein paar Damen die beim Schlussverkauf warten, dass sie den Laden stürmen können :laugh

Für mich sieht das immer sehr niedrig aus, da ich in meinem Stall stehen kann, aber vielleicht muss ich da einfach mal umdenken. Ist in dem Stall auch Futter und Trinkwasser untergebracht?

Dani
20.08.2015, 12:40
Wie oben schon jemand geschrieben hat, gehört auch für uns das kleine Gehege direkt mit zum Stall. Es ist 100% sicher vor Fuchs &Co, deshalb lassen wir einfach nachts die Klappe auf. Im Gehege sind Futter und Wasser, das die Tiere jederzeit erreichen können. Im eigentlichen Stall ist es zu klein für Futter oder Wasser.

Ich bin mal gespannt, ob wir deshalb im Winter umrüsten müssen. Aber ich hab mal irgendwo einen Beitrag aus Bayern gelesen, wo jemand schrieb, dass sie die Klappe tatsächlich sogar im Winter auflassen können! Und dann hat man kein Versorgungsproblem...

Nina117
20.08.2015, 13:14
1 Kleiner Wasserspender und ein Futterschüsselchen passen in den Cube, kein Problem! Aber ich habe ja auch nur 4 Hennen. Ach und normalerweise steht nur der wasserspender drin. gefüttert wird in der Voliere.

153598

Huhnhilde
20.08.2015, 13:21
Was eventuell noch ein Nachteil sein könnte ist, dass man nicht so einfach einen elektronischen Türöffner installieren kann, falls so was notwendig ist. Ich bin z.B. auf den Öffner angewiesen, da es meistens noch Dunkel ist, wenn ich zur Arbeit fahre.
Ich denke, am Omlet selbst einen Öffner anbauen ist schwierig, eventuell geht es aber am kleinen Auslaufgehege. Ich meine raregroem hat dafür mal eine Lösung gebastelt.

Pudding
20.08.2015, 13:24
wenn ich mir die Bilder so anschaue finde ich ihn doch sehr beengt!
Als Gluckenstall OK aber für 1,6 Hühner? Die sitzen ja wie in der Sardinenbüchse und das ist meineserachtens nicht tiergerecht auch wenn du es nicht höhren willst!
Die Hühnchen können überhaupt nicht ausweichen wenn es mal Stress geben sollte oder sie hauen sich dann die Köpfe oben an!

Und ich kann immer noch nicht nachvollziehen warum Milben nicht in den Ritzen leben sollen können?

Araucana2014
20.08.2015, 15:25
@ Araucana2014 - da muß dein Cube aber schon sehr schräg stehen. denn unter den
Kotladen ist doch auch ein Ablauf bzw. Lüfungsschlitz.
so schräg steht meiner gar nicht aber irgendwo dringt Wasser ein konnte es noch nicht lokalisieren steht auch nur in einer ecke die schräge unter dem Kotbrett ist da zu gering ist ja auch nicht viel. Handflächen groß vielleicht 3mm hoch.

@Huhnhilde
am Cube ein öffnet anzubauen wer möglich ist aber mehr was für Handwerklich geschickte, die kaufen sich ja eigentlich kein Cube außer zu viel Geld und keine Lust, so wie bei mir :D
Da mein Schieber immer offen ist, hab ich an der Voliere ein Öffner befestigt. Einfach ein stück ausgeflext. Hat dann wieder Std. gebraucht bis die Damen geblickt haben das die große Tür nicht mehr aufgemacht wird.

Hat wer seins mal umgestellt? Hab meins vor ca. 1 Monat um 10m versetzt auf eine Terrasse drüber (wohne am Hang).
Den Bereich abgezäunt wo es früher stand, abends war dann volle Aufregung da die Damen zum alten Platz wollten. Obwohl nur 1m hinter ihnen der neue Platz für ihr heim war.

@pudding
ganz einfach, es gibt keine kleinen Ritzen wenn dann große, die Hühner sind nur nachts drin. Wenn es mal Milben geben sollte wird er zerlegt das brauch keine Minute und Tiefungereinigt/Desinfizier.
Dann behaupte ich mal das die Cube Besitzer ihre Cubes sauberer reinigen, ich zumindest leere einmal die Woche die Kotschubladen Bürste alles mit Seife und Wasser ab. Nach Lust und Laune erneuert ich das Stroh ihm Legenest

Nina117
20.08.2015, 15:35
Ich leere die Kotladen tgl. Sache von 5 Minuten

Dani
20.08.2015, 16:26
Zum Schlafplatz:
Wir haben tatsächlich 1/6 Tiere und es ist überhaupt nicht eng! Wer mal abends in seinen Stall reingeschaut hat, wird festgestellt haben, dass Hühner beim Schlafen schon allein aus Instinkt zusammenrutschen. Da werden Streitigkeiten für die Nacht vergessen. Wenn eins morgens wach wird, kann es sofort raus... Wir haben noch nie Probleme gehabt. Es ist NUR zum schlafen. Und - meiner Meinung nach ist das vielleicht sogar eher artgerecht, weil Vögel in freier Wirldbahn auch nur zum schlafen auf dem Baum sitzen...

Zum Umbauen:
Am Anfang haben unsere Hühner auch doof geguckt, wenn wir den Stall woanders hingestellt haben. Sie sind in der Beziehung richtige Gewohnheitstiere:laugh
Aber nach der zweiten Nacht geht's dann. Kein Problem!

equisport
20.08.2015, 19:38
Hallo an Alle die hier so super kommentieren,

TAUSEND DANK Euch für diese tollen Erfahrungen die Ihr hier schildert - auch die möglicherweise einen Minuspunkt bekommen könnten.
Aber was für den Einen ein Minus ist und eher negativ kann für den Anderen schon wieder eher possitiv sein.


@Nina
Super super vielen Dank für die tollen Photos - hey, das ist echt der Hit denn ich kann mir das jetzt erst so richtig vorstellen und ich bin absolut super possitiv überrascht wie die Verhältnisse sind wenn die Hühner im Stall sind.
Ich habe mir das viel viel dramatischer vorgestellt und wie auch Dani eben geschrieben hat -
es ist womöglich sehr viel tierfreundlicher als manche glauben zu wissen - denn die Hühner wollen sehr nah beieinander sein und schlafen ausschließlich mit Körperkontakt - zumindest die ich immer hatte.

Apropos Aufstallplicht:
Der Auslauf der sozusagen dazugehört - plus ein oder zwei Meter dazu und damit erweitert wird bei mir überdacht sein und somit ist der Cube das Schlafhaus und der Auslauf der Stall.
Ob mit ner Plane wie Omlet das anbietet oder andersweitig weis ich noch nicht - aber das Ding wird komplett überdacht und somit kann auch kein Wildvogel dran und damit meine ich, daß die Hühner mehr "STall" zur Verfügung haben als viele andere.

Und wegen dem einen Legenest - ich werde unterhalb des Cubes noch Legenester anbieten falls ich merke, daß das erforderlich sein wird.

Die Möglichkeiten sind derart vielfältig und ich danke Euch allen hier nochmals für die tollen Beiträge die Eure Erfahrungen einfach wiederspiegeln.

Freu mich schon auf weitere Photos von den Hühnern beim "Leben im Cube".
Und vieleicht noch weitere Erfahrungsschilderungen.

Danke Euch allen im voraus!!!

Volker

Danasia
20.08.2015, 20:12
Also im Sommer kein Problem. Würde ich sofort kaufen. Aber was ist im Winter? Hat da jemand Erfahrung? Wenn ich mir vorstelle meine Tiere müssten den Winter auf so engem Raum verbringen. Meine haben im Stall Platz zum Sandbaden, Plätze zum Eier legen für alle. Ich kann mir das bei so einem kleinen Stall nicht vorstellen das es artgerecht im Winter ist. Schnee. Der Boden ist gefroren. Kein Licht. Ca. 16.30 Uhr wird es dunkel bis morgens ist das schon ne lange Zeit. Ich will das nicht mies machen. Wie gesagt nur im Sommer zum Schlafen ok. Aber für den Winter finde ich den völlig ungeeignet.

equisport
20.08.2015, 20:59
Hallo Danasia,

wie gesagt, ich habe noch keinen und versuche hier zu erfahren was letztendlich in meiner individuellen Situation funktioniert oder nicht.
Aber mit Deinen EInwänden bezüglich Platz hättest Du recht, wenn sie nur den Cube zur Verfügung hätten.
Aber ich habe ja geschrieben, daß der dazugehörende und jederzeit erweiterbare Auslauf mit einer Plane komplett überdacht wird, die Seiten im Winter mit durchsichtiger Folie die Hühner vor Wind etc. komplett schützen.
Wenn man zwei Meter Auslauf an den Cube baut so kommen die Hühner mit der Fläche unterhalb des Cubes auf 3qm Stallfläche - ich denke, das haben nicht viele Hühner. Und die Ausläufe sind ja endlos erweiterbar - je nach Platzverhältnissen.
Also, hier ist der Cube das Schlafhaus, quasi das Separee und der Cube incl. dem komplett geschützten Auslauf bilden dann den Stall. Ich hoffe ich konnte das jetzt so am besten erklären.
Freilauf haben sie z.B. bei mir nach belieben.

Danasia
20.08.2015, 21:08
Das Problem im Winter ist das sie nicht gerne raus gehen. Der Schnee ist unangenehm und macht blind. Zumindest die erste Zeit. Die möchten trotzdem scharren, Sandbaden usw. Für den Sommer fast perfekt. Auch wegen der Milben. Aber der Winter kann lang werden. Und meine Hühner sind bei heftigem Schneesturm lieber im Stall. Aber vielleicht schreibt ja noch jemand der Erfahrungen im Winter mit diesem Stall hat.

elja
20.08.2015, 21:18
Bei mir saßen eben im Cube:
1 Madrashahn 6 Monate, 1 ausgewachsene Sachsenhenne, 1Mixhenne in Lohmann braun Größe, 3 kleine Hennen in Buschhuhngröße, 2 junge Zworpihennen (800 gr pro Stück), 5!!! junge Zworpihähne so groß wie die Hennen, und eine große Mixhenne die heute beschlossen hat darin zu brüten. Da war er dann wirklich voll. Nachdem ich alle rausgeräumt habe, die nicht reingehören war wieder Platz.

equisport
20.08.2015, 21:23
Hallo Danasia nochmal,

ich glaube Du hast das einfach noch immer nicht verstanden.
Sie sind komplett wettergeschützt wenn man den Auslauf mit den entsprechenden Planen - ob durchsichtig oder nicht, ob oben oder an der Seite - versieht und damit den Auslauf quasi in einen Stall umwandelt. Der Cube ist dann zum Schlafen der besondere Rückzugsort.
Geh doch einfach mal auf die Internetseite von Omlet und kuck Dich da durch - da gibt es jede Menge Photos im Winter mit richtig viel Schnee.
Es gibt sogar einen Überzug über den Cube für den besonders kalten Winter zur zusätzlichen Isolation. Das Material stammt wohl aus der Raumfahrt und soll die Wärme der Hühner in Infrarotwellen zurücksenden.
Diesen habe ich aber nicht hier im deutschen Shop gesehen - nur auf der Internetseite uk. ist der zu kaufen.


In anderen Threads hier haben langjährige Cubebesitzer berichtet, daß die Winter mit super gesunden Hühnern überstanden sind. Wahrscheinlich einfach auch, weil die Belüftung im Cube scheinbar sensationell zu sein scheint und die Hühner somit relativ gut abgehärtet sind.

Danasia
20.08.2015, 21:31
Ja vielleicht kann ich mir das aufgrund meiner Hühnerhaltung einfach nicht richtig vorstellen. SORRY. Ich habe mir die Internetseite schon oft angeschaut. Für den Winter wäre es für mich einfach nicht artgerecht

equisport
20.08.2015, 21:32
Bei mir saßen eben im Cube:
1 Madrashahn 6 Monate, 1 ausgewachsene Sachsenhenne, 1Mixhenne in Lohmann braun Größe, 3 kleine Hennen in Buschhuhngröße, 2 junge Zworpihennen (800 gr pro Stück), 5!!! junge Zworpihähne so groß wie die Hennen, und eine große Mixhenne die heute beschlossen hat darin zu brüten. Da war er dann wirklich voll. Nachdem ich alle rausgeräumt habe, die nicht reingehören war wieder Platz.


Hey, lustig, aber die wollten wohl alle da drin übernachten und das scheint ein Zeichen dessen zu sein, daß sich die HÜhner im Cube wohlfühlen - warum sollten sie sonst dort alle reinwollen????
Oder wie würdest Du das deuten???

Alex78
20.08.2015, 21:32
Wenn ich meinen Hühnern am Abend zusehe wie sie herumwursteln, bis endlich jeder mit seinem Sitzplatz auf der Stange zufrieden ist, kann ich mir das in so einem kleinen Stall kaum vorstellen.
Hier wird schon oft bissl gerangelt um die besten Plätze und ich hätt da doch Angst, weil sie sich ja nicht viel aus dem Weg gehen können.

elja
20.08.2015, 21:34
Das Ding funktioniert auch im Winter prima. Meine haben einen zusätzlichen überdachten Bereich mit Stange und Sandbad. Der Omlet selber war mit 1,4 Zworpis früh immer sehr schön temperiert.

equisport
20.08.2015, 21:39
Ja vielleicht kann ich mir das aufgrund meiner Hühnerhaltung einfach nicht richtig vorstellen. SORRY. Ich habe mir die Internetseite schon oft angeschaut. Für den Winter wäre es für mich einfach nicht artgerecht

Alles gut, Du hast ja auch relativ viele Hühner und wirst sie deshalb schon anders unterbringen müßen.
Aber für mich, der Haus und Garten in Miete hat und in einem dichten allgemeinen Wohngebiet lebt ist das eben von vornherein auf ne gewisse Anzahl an HÜhnern begrenzt und es scheint sich immer mehr heraus zu kristallisieren, daß Omlet wahrscheinlich genau für diese Fällle den Cube entwickelt hat.
Eine Allheillösung will und soll der - denke ich - auch gar nicht sein.
Aber eine super Lösung - die mit Sicherheit absolut tiergerecht ist - für kleine und unkomplizierte Hühnerhaltungen scheint es wirklich zu sein.

elja
20.08.2015, 21:49
@eqisport
Die brütende Henne hat den Stall im Frühjahr mal für dich entdeckt und legt dort ihr Ei. Dabei verbreitet sie dann Angst und Schrecken unter dem Jungvolk. Egal, so lernen die gleich Respekt vor dem Alter. Ein Teil der Junghennen hat den jungen Kämpfer entdeckt und finden ihn toll. Abends sind sie dann eines Tages mit zu ihm in den Stall. Der ist für ihn inzwischen viel zu klein, aber er mag auch nicht in einen anderen Stall. Abends will er in seinen Omlet. Der Bursche mag keine Veränderungen. Was die Zworpijungs darin wollten???

Mantes
20.08.2015, 21:54
Im Winter funktioniert der Stall wie auch im Sommer nur als reiner Schlafstall, er ist super isoliert (der Schnee bleibt liegen auf dem Stall ), es gibt bei den Tieren nie Erkältungen und Erfrierungen aber : es ist quasi eine isolierte Schlafstange/Ast von dem jede Krähe im Winter träumt und ersetzt keinen Stall zum Aufenthalt am Tag !
Ich habe den doppelten Auslauf daran mit Überdachung und seitlich Schilfmatten gegen Schneesturm und stelle das ganze Geöcht nun einem etwa 12quadratmeter Gewächshaus gegenüber der als Scharraum bei Schnee und Regen dient ! Zusätzlich noch 1000qm Auslauf für die guten Wintertage ! So funktioniert das Prinzip top ! LG Mantes

equisport
20.08.2015, 22:14
@eqisport
Die brütende Henne hat den Stall im Frühjahr mal für dich entdeckt und legt dort ihr Ei. Dabei verbreitet sie dann Angst und Schrecken unter dem Jungvolk. Egal, so lernen die gleich Respekt vor dem Alter. Ein Teil der Junghennen hat den jungen Kämpfer entdeckt und finden ihn toll. Abends sind sie dann eines Tages mit zu ihm in den Stall. Der ist für ihn inzwischen viel zu klein, aber er mag auch nicht in einen anderen Stall. Abends will er in seinen Omlet. Der Bursche mag keine Veränderungen. Was die Zworpijungs darin wollten???


Die wollen ganz einfach eine Männer WG gründen und haben dazu ihr schickes Haus entdeckt!!!! lach

equisport
20.08.2015, 22:19
Im Winter funktioniert der Stall wie auch im Sommer nur als reiner Schlafstall, er ist super isoliert (der Schnee bleibt liegen auf dem Stall ), es gibt bei den Tieren nie Erkältungen und Erfrierungen aber : es ist quasi eine isolierte Schlafstange/Ast von dem jede Krähe im Winter träumt und ersetzt keinen Stall zum Aufenthalt am Tag !
Ich habe den doppelten Auslauf daran mit Überdachung und seitlich Schilfmatten gegen Schneesturm und stelle das ganze Geöcht nun einem etwa 12quadratmeter Gewächshaus gegenüber der als Scharraum bei Schnee und Regen dient ! Zusätzlich noch 1000qm Auslauf für die guten Wintertage ! So funktioniert das Prinzip top ! LG Mantes

Hallo Mantes,

danke für die Infos. Super gut und ehrlich klingt das.
Ich werde den Auslauf wie gesagt nur als Stall betrachten und den Cube - schön wie Du es genannt hast - als isolierte Schlafstange.
Den eigentlichen Auslauf werde ich selbst bauen und der soll auch überdacht sein da wir hier schon auch schneereichere Winter kennen. Sonst haben sie meinen Garten zur Verfügung.
Also im Prinzip so, wie Du es geschildert hast.

Liebe Grüße ins schöne Meckpomm!!!!!

Volker

Mantes
20.08.2015, 22:28
Dann haut das ganze prima hin :jaaaa: ! Liebe Grüße zurück !

raregroem
20.08.2015, 23:39
Unser Hahn hatte keine Probleme damit im Cube zu krähen. Der Dämpfungseffekt wird von Deinen Nachbarn leider (aber zu Recht) als nicht messbar eingestuft werden. Ansonsten gilt: Alles was Omlet-Cube-Besitzer hier Positives berichten, stimmt. Alle Vorbehalte von Nicht-Omlet-Cube-Nutzern sind falsch. Wer will kann sich den Stall gerne bei mir Nähe Köln angucken kommen und eine Runde mit mir kärchern.....

LG m.

thusnelda1
20.08.2015, 23:56
Ich habe mir die Omlet-Ställe auch schon oft sehnsuchtsvoll angesehen. Als Unterkunft für Glucke mit Küken.
Vielleicht leiste ich mir irgendwann doch auch mal so ein Teil.

Für etliche legereife Hennen hätte ich auch Bedenken mit dem nur einen Legenest.
Klar kann man außerhalb noch Nester anbieten.
Im Frühjahr, Sommer und Herbst ganz sicher kein Problem.
Aber in unserem selbstgebauten Holzstall sind die Jersey-Eier im Winter 2013 im Legenest (gut eingestreut) einige male zerfroren.
Wenn man nicht immerzu die Eier aus einem Außennest rausnehmen kann, ist es in strengen Wintern problematisch mit nur einem Nest und mehreren legewütigen Hennen.
Das wäre meine einzige Sorge bei den Omlet-Ställen für erwachsene Hennen.

Ansonsten finde die toll.

equisport
21.08.2015, 00:05
Hallo raregroem,

Vielen Dank für Deine Erfahrungen mit dem krähenden Hahn im Cube.
Ehrliche und aus eigener Erfahrung geschilderte Beiträge helfen echt super weiter!!!!!

Ich habe keine Ahnung warum sich die Nicht-Omlet-Besitzer-Fraktion so unglaublich schwertut das Konzept zu akzeptieren - obwohl hier soviel davon berichtet wird geistern immer wieder die gleichen Bedenken etc. durchs Forum.
Aber noch viel trauriger finde ich, daß dann der Ton dieser Fraktion immer schnell in Richtung "kann nicht tiergerecht sein" wandert und für meine Verhältnisse echt oft nen ticken zu heftig und rauh wird.

Vieleicht kann ja dieser Thread und all die super ehrlichen Berichte von Euch Omlet-Besitzern dazu beitragen, daß damit die Hühnerhaltung für diejenigen mögich wird, die sonst auf Grund der Gegebenheiten keine Chance dazu hätten.

Liebe Grüße


Volker

equisport
21.08.2015, 00:14
@thusnelda1

Hallo und Servus,

ja, da hast Du mit Sicherheit einen Aspekt angesprochen, den es zu Bedenken gilt.
Aber wie gesagt - Dir sind die EIer auch in einem anderen Stall als dem Omlet zerfroren. Ich denke, das wird es bei naturnaher Haltung und Menschen, die noch irgendwie arbeiten gehen müßen um Geld zu verdienen immer mal wieder geben weil die Eier im Nest warten müßen bis man sie rausholt.
Da habe ich aber eine Idee.
Ich mein, die Tränken versuchen wir ja auch mit ner Tränkenheizplatte vor dem zufrieren zu schützen.
Und ich glaube Bruja hat eine Kunstglucke für Kücken auf dem Markt die über eine Tränkenheizplatte gestülpt wird.
Also, warum nicht in die Nester unter die Streu oder den Teppich oder egal was Ihr im Nest habt einfach ne Tränkenheizung legen, diese mit ner Zeitschaltuhr steuern und vieleicht ist das Problem damit für die wenigen harten Wintertage gelöst.
Und womöglich noch als super Nebeneffekt lieben es die Damen wenn es im Legenest beim Legen a bisserl warm von unten ist.

Was denkt Ihr hier?????


Liebe Grüße


Volker

thusnelda1
21.08.2015, 00:59
Aber wie gesagt - Dir sind die EIer auch in einem anderen Stall als dem Omlet zerfroren.

Es ging mir auch nicht darum, dass die Eier im Omlet-Stall zerfrieren. Das glaub ich fast nicht, dass das passiert.
Ich hätte eher Bedenken bei einem Nest außerhalb des Stalles, gerade weil unsere Eier damals im gut eingestreuten Legenest im Holzstall zerfroren sind.

Einen wenig wärmenden Tränkenwärmer unter das außenstehende Nest ..... hört sich für mich nicht so schlecht an.
Hauptsache, die Eier sind beim rausnehmen nicht gar gekocht :cool:

Araucana2014
21.08.2015, 04:45
Also bei mir legen zwei Hühner gleichzeitig in das nest. Ich glaub kaum das man mehrere braucht.
Jedes meiner Hühner hat seine Zeit wann es gelegt wird da gibt's eigentlich kein stau.

equisport
21.08.2015, 12:39
Hallo und Servus,

@thusnelda1

O.k., das habe ich wohl falsch gelesen oder nicht richtig gelesen - es ging Dir tatsächlich um die eventuellen Zusatznester außerhalb des Cube.
Aber kuck mal - es scheint doch so, als wäre bei einem normalen Besatz des Cube mit der richtigen Anzahl an Hühnern das dafür vorgesehene Legenest ausreichend, da ja auch mal zwei gleichzeitig zum Legen gehen.
Araucana2014 hat das direkt auf Deine Anmerkung geantwortet.

@Araucana2014
Hey - super vielen Dank für Deine Erfahrung die Du hier mitteilst.
Gemeinschaftsnester scheinen ja ohnehin bei Hühnern beliebt zu sein.
Denkst Du, Araucana2014, daß rein theoretisch zwei Zwergwyandotten dort gleichzeitig Platz hätten um zu legen??? Und denkst Du, daß das eine Legenest folgedessen für 1,6 Zwergwyandotten ausreichen würde????
Danke im voraus für Antworten!!!

Liebe Grüße

Volker

Araucana2014
21.08.2015, 18:32
Ich hab 5 Hybriden zwei von diesen legen zusammen.
Bis jetzt hat es noch kein Huhn gewagt wo anderst zu legen.
Das Legenest ist genau so breit wie der Stall.
Hab auch schon drei darin gesehen, Probesitzen.
Bei mir ist es das vier links ihr Ei legen und eins rechts.
LG
Timon

tohe
21.08.2015, 19:50
Wenn ich meinen Hühnern am Abend zusehe wie sie herumwursteln, bis endlich jeder mit seinem Sitzplatz auf der Stange zufrieden ist, kann ich mir das in so einem kleinen Stall kaum vorstellen.
Hier wird schon oft bissl gerangelt um die besten Plätze und ich hätt da doch Angst, weil sie sich ja nicht viel aus dem Weg gehen können.

Ich habe den Cube und meine vier Hühner nun genau zwei Monate (ok, das sind nur vier, haben eh mehr Platz) und die haben vom ersten Abend an das Ding sofort akzeptiert. Wir waren alle von den Socken, dass die einfach reingehen, als die Sonne verschwand. Da hat jede von Tag eins ihren Platz und es gibt kein bisschen Gerangel.

Wir werden noch eine automatische Tür einbauen und zwar nicht am Schieber direkt, sondern an der Tür vom Auslauf. Die Gittertür machen wir raus, mit Draht befestigen wir eine Holzplatte und daran bauen wir die autom. Tür ein. Den Schieber muss man ja nicht unbedingt zu machen, ausser es ist wirklich eiskalt.

Alex78
21.08.2015, 20:33
Das ist toll, dass das so gut klappt bei euch! :)

Meine Hühner sind auch pünktlich bei Sonnenuntergang im Stall...fast auf die Minute! Faszinierende Geschöpfe unsere Hühnchen.:jaaaa:

Mantes
21.08.2015, 21:03
Denkst Du, Araucana2014, daß rein theoretisch zwei Zwergwyandotten dort gleichzeitig Platz hätten um zu legen Und denkst Du, daß das eine Legenest folgedessen für 1,6 Zwergwyandotten ausreichen würde?
Danke im voraus für Antworten!!!

Reicht allemal als Legenest aus ! Bei mir haben schon 3 Orpington (große) gleichzeitig gelegt im Nest ! Da passen von Deinen kleinen im Notfall alle auf einmal rein !
Aber sie passen sich untereinander ab und es ist selten Stau am Nest ! LG Mantes

raregroem
21.08.2015, 22:11
Wir werden noch eine automatische Tür einbauen und zwar nicht am Schieber direkt, sondern an der Tür vom Auslauf. Die Gittertür machen wir raus, mit Draht befestigen wir eine Holzplatte und daran bauen wir die autom. Tür ein.

Ich habe das ähnlich gelöst, aber eine stabile Tür mit Rahmen gebaut und fest verschraubt. So ist es feindsicher, ich kann aber auch mal schnell mit einer Hand aufmachen und in die Voliere rein. Da jedes mal ein Brett abzubauen wäre mir auf Dauer zu aufwändig. Die Tür dient auch gleich als Träger für den AXT (der auf dem Foto gerade demontiert, jetzt aber um eine Zeitschaltuhr ergänzt ist...)

153704

Hier sieht man es besser...

http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/21/0c76742a873b858b77d0974bfb643321.jpg

Wir nutzen den Cube als Brut- und Glucken Stall. Daher legen wir eine Hühnerleiter auf die Omlet-Leiter, bis die Minis hoch genug hüpfen können.

LG m.

equisport
21.08.2015, 22:26
Hallo Timon alias Araucana2014

vielen Dank für die Erfahrung mit Deinen Damen - find ich ja echt lustig, daß die ganz klar geregelt haben wer auf welche Seite legen darf. Coole Truppe hast Du da!!!! :-)


@ tohe

Hey, schön, daß noch ein weiterer Cubebesitzer hier "erscheint" und seine Erfahrungen mitteilt.
Und vielen Dank, daß Du wieder mal die Bedenken der Nicht-Cube-Besitzer durch Fakten ausräumen kannst.
Irgendwie ist das Teil ja schon verrückt - alle, ausnahmslos alle Cubebetreiber berichten wie unglaublich gerne Ihre Hühner da drin schlafen wollen - aber keiner hat, so glaube ich, eine echte Erklärung.
Irgendwie fühlen die sich scheinbar darin wohl. Ich finde es nur erstaunlich, daß da noch keiner z.B. hier in Deutschland draufgekommen ist das Teil weiter zu entwickeln bezüglich Größe und womöglich mit der Möglichkeit einer automatischen Tür am Cube selber - z.B. über ein Gewinde.

raregroem
21.08.2015, 22:31
... die Hühner fanden und finden das bei uns schon sehr gut, dass sie schon bei erster Dämmerung in die Voliere können und da dann warten, bis der Axt den Garten frei gibt. Die Schiebetür schließen wir praktisch nie. Ich glaube, der Türschließer ist an der Volierentür besser angebracht als er an der Schiebetür wäre....

LG m.

equisport
21.08.2015, 22:34
Hallo Mantes,

Dank Dir - stell mir das grade echt lustig vor wenn drei Orpidamen da gleichzeitig drin legen oder noch viel lustiger, wenn es dann mal alle Zwergwyandottendamen gleichzeitig überkommen sollte - auf jeden Fall werde ich Dir dann davon berichten, falls das tatsächlich vorkommen sollte - dieser Notfall!!! fgfg

Liebe Grüße

Volker

equisport
21.08.2015, 22:41
Hallo und Servus raregroem,

Hey, echt toll, daß Du den Thread hier so super ergänzt und mit Deinen Bildern die Vorstellung vollkommen davon ermöglichst.
Ja, das mit der automatischen Tür direkt am Cube hätte wahrscheinlich nur den Sinn bei Hühnerhaltern, deren Nachbarn auf eine Einschränkung des Krähens am Morgen bestehen.
Aber gut, im Moment ist da wohl keine Lösung in Sicht und Omlet scheint da nicht wirklich dran zu arbeiten.
Und ich möchte es nicht versäumen Dir Respekt zu zollen für diese tolle Tür - danke Dir nochmals für die Photos!!!!
Macht immer alles a bisserl lebendiger!!

Liebe Grüße aus dem Kraichgau

Volker

tohe
24.08.2015, 21:49
Ich hoffe, ich schaffe noch ein Foto, wenn die Damen sich in den Stall gesetzt haben. Gestern Abend fanden sie das Handy zu interesant und heute gabs nen sintflutartigen Regenguss.

equisport
25.08.2015, 00:05
Hallo tohe,

hey, mach Dir keinen Streß damit - es kommt nicht auf nen Tag hin oder her an.
Hauptsache Du bekommst vieleicht das ein oder andere Bild hin damit man einen gewissen Eindruck hat von den Größenverhältnissen. Wär echt nochmal super schön.
Irgendwie findet man ja auf der Seite von Omlet zwar einiges an Photos aber sogut wie nichts woraus sich schließen läßt, wieviele und welche Hühner da dann gut drin untergebracht sind.
Und Video gibts da auch keins von innen mit Hühner - so a' la versteckete Kamera - ich glaube, das könnte manchem helfen sich zu orientieren.
Also, ich freu mich auf Deine Photos und vielen Dank im voraus!!

Liebe Grüße

Volker

tohe
27.08.2015, 10:41
Ich habs geschafft! Super sind die Bilder nicht, die Damen stehen immer gleich auf, sobald ich einmal geblitzt habe.
Wie man sieht, sind die vier auf nur einem der beiden Gitterroste, eigentlich sitzen sie sogar noch dichter. Da würde noch ein fünftes draufpassen. Es ist ein Italiener, Sussex, Maran und ein Grünleger.

153931

Und das Nest, zwei Kuhlen, sie waren auch schon mal zu zweit drin, auch wenn sie vor gemeckert haben....äh... gegackert...

153932

equisport
27.08.2015, 19:09
Hallo tohe,

hey - super - vielen Dank für die Photos.
Die sind doch super gut geworden - und wenn ich das richtig sehe, dann sitzen Deine vier Hühner ganz locker mit Platz dazwischen und belegen dabei nicht mal die Hälfte des Schlafbereiches.
Und es sind ja mittelgroße Hühner auf jeden Fall.
Also wenn ich das jetzt so im Größenvergleich der Hühner da drin im Cube sehe dann bin ich doch sehr beruhigt.
Von Hühnern Deiner Art und Größe hätten folglich noch gut weitere vier Platz, denke ich.
Somit sind 1,6 Zwergwyandotten mit Sicherheit kein Problem.

Es ist unglaublich schwer den Cube in Bezug auf die Anzahl von Hühnern einzuschätzen.
Nirgendwo bekommt man solche Photos wie von Dir und Nina117 hier auf diesem Thread, Seite 3 zu sehen.
Und diese Photos widerlegen all die Vorurteile der Nicht-Omlet-Cube-Besitzer - alles Vorurteile.

Also, nochmals super vielen Dank!!!!


Liebe Grüße aus dem Kraichgau


Volker

Nina117
27.08.2015, 20:28
Was lange währt ... ;)

ich habe heute den Cube verstellt und es gab etwas Aufregung beim zu Bett gehen. Kathy hat sich dementsprechend heute fürs Legenest entschieden und die 3 anderen haben sich richtig breit gemacht als ich zum fotografieren aufgemacht hab. Sie fanden das wohl doof;D Meine 4 Damen haben sehr bequem Platz auf der Stange!

153978
153979

raregroem
27.08.2015, 21:12
.... bei uns waren es zuletzt weit mehr als 10 mittelgroße Hühner. Es hat immer etwas gedauert bis sie sich nachtfertig einsortiert hatten. Aber gepasst haben sie. Sie schlafen dann halt nicht "in Reihe". Das machen sie mittags unter der Hecke aber auch nicht. Da sitzen sie auch kreuz und quer....

LG m.

equisport
27.08.2015, 22:07
Hallo und Servus Nina,

hey - ganz toll diese Photos zu sehen!!!!!
Ich finde, daß das hier im Hühnerforum einfach noch gefehlt hat und diejenigen, die sich vieleicht auch in Zukunft neu auf Hühnerritis einlassen wollen und Omlet entdecken - tja, denjenigen kann man diesen Thread hier auf jedenfall empfehlen denn er deckt nahezu wirklich alles an Fragen dazu ab.
Und diese Photos sagen mehr als viele Worte - sie beweisen einfach die Platzverhältnisse!!!!
P.S.: Kathy ist die Zwergwyandotte???
Wenn ja, perfekt, denn ich möchte ja auch Zwergwyandotten(lachsfarbene) und Kathy hat ja echt super Platz im Legenest. Wobei - bist Du sicher, daß die Dame heute abend nicht kurzfristig beschloßen hat zu brüten???? fgfg


@raregroem
Hallo und auch nochmal vielen Dank für diese tolle Erfahrungsergänzung!!!!
Ich kann mir das sehr gut vorstellen und auch ich denke, daß die Hühner sehr gerne den Herden- und SchwarmZusammenschluß leben. Ich bin auch ganz sicher, daß der Cube den Hühnern ganz einfach ein hohes Maß an Sicherheitsgefühl vermittelt.


Danke nochmal und liebe Grüße aus dem Kraichgau


Volker

Nina117
28.08.2015, 08:17
Ja Kathy ist die Zwerg Wyandotte und ich bin ganz sicher das sie nur zum schlummern da sitzt.
Sie ist die letzte in der Rangfolge und ich habe festgestellt, wenn sich was ändert (Stall verstellen z.B.)
und die Huhns etwas verunsichert sind oder es mal Stress mit den anderen gegeben hat dann geht
Kathy ins Legenest. Manchmal geht sie dann später auch wieder mit auf die Stange.

Nina117
28.08.2015, 10:27
Ich lach mich schepps:laugh Gerade waren alle meine 4 Damen im Legenest (im Cube) und haben diskutiert wer denn nun als erste darf. Nach etwas geschubbse und gedrängel sind 2 geblieben:roll

Natürlich hatte ich keine Kamera zur Hand...

Gast MO
12.09.2015, 07:15
Also wenn ich das jetzt so im Größenvergleich der Hühner da drin im Cube sehe dann bin ich doch sehr beruhigt.
Von Hühnern Deiner Art und Größe hätten folglich noch gut weitere vier Platz, denke ich.
Somit sind 1,6 Zwergwyandotten mit Sicherheit kein Problem.


Servus,
also meine Erfahrungen sind jetzt 2 Tage :laugh aber ich würde sagen 1.6 sind kein Problem. Wir haben 2 Zwergwyandotten und 2 Zwergpaduaner im Stall und da ist noch viel Platz. Die beiden Dotten belagern aktuell zum schlafen den Nistbereich und das ist alles andere als eng, die Padus schlafen im großen Bereich. Da passen locker noch 3 rein ohne dass es zu beengt wird.
LG
Sandra

equisport
12.09.2015, 19:41
Hallo Sandra,

als erstes noch herzlichen Glückwunsch zum neuen Cube!!!! :-)
Und vielen vielen Dank für die super Rückmeldung bezüglich Deiner Erfahrung mit der Größe des Cube - Danke!!!

Ich will Dich jetzt nicht verrückt machen - aber grade hab ich gesehen, daß es heute, am 12.09. bei Omlet 10% auf alles gibt und morgen, 13.09. 7% und am 14.09. 5% auf alles.
Also, wenn Du noch was brauchst - dann bestell jetzt!!!
Und sonst einfach weitersagen an diejenigen, die sich das auch überlegen.

Noch eine Frage an Dich: da es in letzter Zeit - ab und an - mal so a bisserl negative Äußerungen bezüglich der Qualität und der Verarbeitung von Cube´s gab - wie ist das bei Dir??????
Bist Du damit zufrieden und klargekommen???
Viele schwören ja auf die Verarbeitung und die Qualität - wie denkst Du bei Deinem???

Viel Spaß und nochmals - herzlichen Glückwunsch!!!!
Genieß das!!!


Volker

Araucana2014
12.09.2015, 19:46
Bezüglich Qualität kann ich was sagen.
Bei meiner Grundplatte wurden ein paar Gewindehülsen vergessen. Reklamiert mit Foto und ich hab ne neue nachgeliefert bekommen.[emoji106]top Service

Gast MO
12.09.2015, 19:52
Hallo Volker,

das mit den 10% habe ich heute auch per Newsletter bekommen und mich sehr drüber geärgert. Ich hab ja lange gesucht und hatte die Hoffnung aufgegeben das Teil günstiger zu bekommen. Es ist immer das gleiche, wenn man gekauft hat kommt kurz danach das super Angebot :heul

Also die Qualität vom Käfig finde ich okay. Mit dem Auslauf bin ich nicht klar gekommen, das obere Stück wird direkt mit dem Käfig verschraubt und das ist sehr knapp bemessen, nicht optimal gebogen und der Draht ist zu stark um den einfach mal so anzulegen. Ich kanns schwer beschreiben. Im Moment schaut es auch danach aus als ob ich den weiterhin ohne Auslauf verwende. Der Auslauf macht das Teil auch extrem sperrig und in meinem kleinen Garten ist das nicht so ideal, oder mir fehlt da einfach noch die optimale Stell-Lösung.
Wegen Verarbeitung bzw. Qualität war ich am ersten Abend skeptisch, hinten bei den Kotschubladen sind schon ordentliche Schlitze und oben das Dach liegt auf der einen Seite schlechter auf als auf der Anderen. Die Luftlöcher scheinen aber nicht zu stören, heute morgen war es gut warm im Stall und wegen dem Kunststoff meint mein Mann das würde sich "setzen" wenn der Käfig mal ne Weile steht.
Ich bereue den Kauf nicht, der Stall ist schon was ganz besonderes und hätte Dir geraten heut zuzuschlagen ... wegen der 10% ;)

Viele Grüße
Sandra

Redcap
12.09.2015, 20:46
Vielleicht mögen die Viecher keinen Plastik oder finden ihn so hässlich, dass sie einfach nicht einziehen wollen :)
Vielleicht ist das Plastik auch so giftig, dass sich die Milben fernhalten ...

Nina117
12.09.2015, 23:27
Vielleicht ist das Plastik auch so giftig, dass sich die Milben fernhalten ...

Hmh wenn ich hier so lese was viele an Giftzeug gegen Milben in den Holzställen verwenden...

equisport
13.09.2015, 00:33
Hallo Sandra,

nein, ärgere Dich bitte einfach nicht sondern erfreu Dich daran, daß Du für Dich eine richtige Entscheidung getroffen hast.
Würde das Angebot in zwei Monaten kommen dann hätte es Dich wahrscheinlich nicht so sehr gewurmt - jetzt ist es natürlch sehr zeitnah zu Deinem Kauf und damit äußerst prägnant.

Wenn Du den Auslauf nicht brauchst - warum hast Du den denn mitgekauft?
Soweit ich auf der Internetseite von Omlet erkenne kann man den Cube auch ohne jeglichen Auslauf kaufen.
Ich würde den Auslauf an Deiner Stelle versuchen zurück zu geben oder hier zu verkaufen.

Was ich nicht so ganz verstanden habe ist was Du mit Käfig im Gegensatz zum Auslauf meintest.
Vieleicht kannst Du mir das nochmal schreiben - ich steh irgendwie auf der Leitung.

Und wenn Dein Mann meint, daß der Cube an sich schon O.k. wäre bzw. sich noch etwas "setzen" oder "geben" wird -na, denn sei einfach beruhigt. Manchmal hilft ja auch einfach a bisserl der Gummihammer - lach!!!! :-)
Aber vieleicht willst Du mir und uns hier Deine Erfahrungen damit irgendwann und dies bezüglich schreiben.
Würde mich super freuen, wenn der Thread hier noch am Leben gehalten wird und möglichst viele Cube-Besitzer sich mit ihren Erfahrungen dazu melden.
Ich danke Dir auf jeden Fall und freu mich total darüber, daß Du Freude damit und somit mit den Hühnern hast.
Genieß es einfach!!


@Araucana14

Hey, auch vielen Dank für diese Info - find ich echt gut was Du über den Kundenservice berichtest.
Ich finde, daß das sehr wichtig ist und echt eine Kaufentscheidung sein kann.
Aber das habe ich auch schön öfter über Omlet possitiv gelesen.
Danke Dir!! :-)


Alles gute und Grüße aus dem Kraichgau


Volker

equisport
13.09.2015, 00:41
Hmh wenn ich hier so lese was viele an Giftzeug gegen Milben in den Holzställen verwenden...

Da muß ich Dir jetzt wirklich einfach recht geben - auch wenn es nur Kieselgur und biologisch und weis nicht was sein soll.
Der Aufwand ist gigantisch und wenn ich das summiere was dafür jährlich aufgewendet wird - vom kalken über Kieselgur, Verminex, Raubmilben und dann doch noch nen Fogger oder Schwefel verbrennen und und und.............
Ich glaube man könnte ellenlange Threads darüber neu eröffnen zu all denen, die es eh schon gibt.
Und wie gesagt - das alles ist auch nicht kostenlos.
Je mehr ich das alles bedenke und einbeziehe muß ich sagen - über nen gewißen Zeitraum und auf die wohl sehr lange Lebensdauer des Cube gerechnet ist er trotz hoher Anschaffung dann am Ende doch eher kostengünstig.

tohe
13.09.2015, 10:32
Das Gitterdach an den Cube schrauben war auch mit viel Kraft verbunden, aber dafür verschiebt sich dann nichts. Haben wir auch erst beim zweitenmal mit mir fast auf dem Dach liegend geschafft.
Die großen Spalten fand ich auch erstmal sehr komisch und viel zu groß, aber es ist trotz nur vier Hühnern recht warm darin, auch in der einen Nacht wo es doch schon recht kalt wurde und sogar der Schieber offen war. Der Mader hats auch nicht rein geschafft. Hat er bis jetzt auch nur einmal probiert und seine Drecktatzen darauf verteilt und an einer Stelle das Plastik ein wenig verkratzt.

Wir haben nun erfolgreich eine automatische Hühnerklappe verbaut, die Mädels finden das auch gut.;D

Nina117
13.09.2015, 11:38
Also ich habe den Cube allein zusammen gebaut. Ging eigentlich problemlos bis auf ein Seitenteil, da brauchte es etwas ehr Kraft:) aber da kam grad der Nachbar vorbei und hat geschwind mit geholfen.

Nina117
13.09.2015, 11:45
Wir haben nun erfolgreich eine automatische Hühnerklappe verbaut, die Mädels finden das auch gut.;D

An den Gitterauslauf vom Cube? Kannst Du mal ein Bild einstellen?

Araucana2014
13.09.2015, 11:49
Bin zwar nicht gefragt [emoji4] aber bei mir sieht das so aushttp://images.tapatalk-cdn.com/15/09/13/e5765c444585c98ea208f3ae92362a8c.jpg

Ciccina
13.09.2015, 12:36
Da muß ich Dir jetzt wirklich einfach recht geben - auch wenn es nur Kieselgur und biologisch und weis nicht was sein soll.
Der Aufwand ist gigantisch und wenn ich das summiere was dafür jährlich aufgewendet wird - vom kalken über Kieselgur, Verminex, Raubmilben und dann doch noch nen Fogger oder Schwefel verbrennen und und und.............
Ich glaube man könnte ellenlange Threads darüber neu eröffnen zu all denen, die es eh schon gibt.
Und wie gesagt - das alles ist auch nicht kostenlos.
Je mehr ich das alles bedenke und einbeziehe muß ich sagen - über nen gewißen Zeitraum und auf die wohl sehr lange Lebensdauer des Cube gerechnet ist er trotz hoher Anschaffung dann am Ende doch eher kostengünstig.

Hallo Volker,

ich hab alles mit Interesse gelesen - du klingst so überzeugt und hast auch so viele positive Meldungen bekommen - ich bin gespannt auf deine eigenen Erfahrungen und Bilder mit dem neuen Stall. Du wirst ihn doch hoffentlich kaufen ?

tohe
13.09.2015, 14:07
An den Gitterauslauf vom Cube? Kannst Du mal ein Bild einstellen?
Mach ich, wenn ich das Bild klein genug gemacht habe. Vom Handy aus geht es nicht.

Gesendet von meinem LG-D280 mit Tapatalk

tohe
13.09.2015, 16:13
Hier nun Bilder. Wir haben die Klappe auf eine Siebdruckplatte geschraubt. Die Gittertür abgebaut und die Platte mit Kabelbindern befestigt, auf der Seite mit den Stäben zum Schließen haben wir Schrauben in die Platte gedreht, damit man es wie die Gittertüre öffnen kann.

Die Kabelei muss noch ne andere Lösung finden, aber das war jetzt erstmal zweitrangig.

Nina117
13.09.2015, 16:51
OK ich danke Euch jetzt kann ich mir das besser vorstellen ;)

Mantes
13.09.2015, 19:34
Aber Kinder, was macht Ihr im Winter ?
Da kann man doch nicht die eigentliche Stalltür offen lassen über Nacht ?! LG Mantes

Nina117
13.09.2015, 19:36
Kein Problem da bin ich auf wenn es hell wird ;) es geht nur um den Sommer :)

tohe
13.09.2015, 19:42
Kein Problem da bin ich auf wenn es hell wird ;) es geht nur um den Sommer :)

Dito und wenn hier eine erfahrene Hühnerhalterin schreibt, dass sie das Ding Jahr und Tag auf hat und allen es gut geht, dann werd ich das einfach mal austesten, solange wir keinen extrem kalten Winter haben.

Araucana2014
13.09.2015, 19:45
Ich seh es genauso wie tohe.
In der Natur macht auch keiner sie Tür zu.

Nina117
26.09.2015, 15:25
Hat eigentlich einer von Euch die Frostschutzabdeckung für den Cube?

Mantes
26.09.2015, 17:53
Hat eigentlich einer von Euch die Frostschutzabdeckung für den Cube?

Die ist überflüssig, selbst bei minus 15 Grad ist es Frostfrei im Cube, nur wenn man dann die Tiere raus lässt brauchen sie schutz ! LG Mantes

tashina
26.09.2015, 19:02
Hallo,

ich habe die Frostabdeckung, weil es im Winter ziemlich Schwitzwasser innen gab. Seit ich die Abdeckung benutzt habe war es gut. Wir haben den Cube eineinhalb Jahre in Gebrauch. Eignet sich für etwa 4 Hühner. Milben sind trotzdem da, obwohl es Plastik ist. Man sieht sie vielleicht besser als auf Holz. Dieses Jahr haben wir einen Hühnerstall aus Holz aufgebaut und die Hühner umgesiedelt, weil die tägliche Putzerei vom Cube doch zu aufwändig war.

tohe
26.09.2015, 19:36
Täglich putzen ???? Wozu ??

Gesendet von meinem LG-D280 mit Tapatalk

tashina
26.09.2015, 20:30
die Schubladen müssen täglich geputzt werden und der Rost wo die Hühner draufsitzen muss alles unter fließendem Wasser gereinigt werden. Sonst ist doch ein ganz schöner Mief in dem kleinen Haus. Wie gesagt für maximal 4 bis 5 Hühner aber nicht mehr.

equisport
26.09.2015, 21:36
Hallo tashina,

interessant ist, daß DU den Weg andersrum gehst als die sonstigen Cube Besitzer.
Ich bin gespannt, ob Du mit dem Holzstall weniger Arbeit hast als mit dem täglichen reinigen des Cube.
Das würde ich sehr sehr bezweifeln und ich würde auf jeden Fall all jenen glauben, die eben vom Holzstall genug hatten und zum Cube gewechselt haben.
Klar ist, daß der Cube - wenn auch mit Sicherheit deutlich weniger als jeder Holzstall - a bisserl arbeit bedeutet.
Hühner an sich bedeuten einfach arbeiten zu erledigen wie säubern des Stalles und der gesamten Umgebung sowie füttern etc.
Also wenn ich ehrlich bin so klingen Deine Erfahrungen auf Grund Ihrer kompletten Gegensätzlichkeit völlig anders als die der vielen anderen hier.
Keine Ahnung an was das liegt - vieleicht kommen wir der Sache noch auf den Grund.

Trotzdem alles Gute und wenn Du Deinen Cube nicht mehr haben möchtest dann melde DIch einfach bei mir - ich nehm ihn Dir super gerne ab.

Liebe Grüße aus dem Kraichgau


Volker

welsi
28.09.2015, 08:48
Täglich putzen ???? Wozu ??


Stell dir mal frische Hühnerkacke auf Plastik vor!
In meinen Augen ist dieses Teil einfach nur pervers!

Nina117
28.09.2015, 11:41
Stell dir mal frische Hühnerkacke auf Plastik vor!
In meinen Augen ist dieses Teil einfach nur pervers!

Die Hüka ist doch in der Regel fest und ist mit einem Schaber problemlos in die Kotlade zu schubsen, da bleibt nix auf dem Plastik kleben. Kotlade rausziehen und weg mit der Kaka - fertig!

equisport
28.09.2015, 12:04
Stell dir mal frische Hühnerkacke auf Plastik vor!
In meinen Augen ist dieses Teil einfach nur pervers!



Hallo und Servus welsi,

also pervers ist doch nochmal was völlig anderes, oder??????????????????????

Ich kann zwar verstehen, daß sich das jemand nicht so richtig vorstellen kann aber andere, die hier Ihre über Jahre überwiegend possitiven gesammelten Erfahrungen zur Verfügung stellen deswegen als "Vertreter des Perversen" sozusagen zu bezeichnen - das ist für mich sehr weit hergeholt!!!!!

Nina hat das ja dann nochmal sachlich und super kommentiert - vielen Dank - und als Ergänzung könnte man höchstens noch dazu beitragen, daß man ja die Schubladen auch mit etwas Eiinstreu nach belieben füllen kann.

Euch allen einen wundervollen Herbstsonnentag!!!!


Volker

Nina117
28.09.2015, 16:39
Nina hat das ja dann nochmal sachlich und super kommentiert - vielen Dank - und als Ergänzung könnte man höchstens noch dazu beitragen, daß man ja die Schubladen auch mit etwas Eiinstreu nach belieben füllen kann.

Euch allen einen wundervollen Herbstsonnentag!!!!


Volker

Ich habe z.B. immer etwas Einstreu in den Kotschubladen, da reicht ganz wenig:)

Araucana2014
01.10.2015, 12:42
Ich putze einmal die Woche die Schubladen und das Gitter einmal im Monat.

nobonebag
27.02.2016, 17:04
Hallo,
liebäugle auch mit dem Cube.....
Neuigkeiten vom Hersteller (habe in D angerufen):
im Sommer 2016 soll es wohl eine überarbeitete Version geben....MIT Automatischem Öffner und die Leiter bis zum Boden :D
Ich warte noch (bin mir noch nicht sicher, ob ich nicht eine Voiliere mit Schutzhaus bauen lasse in ähnlichen Maßen)
Grüße

equisport
27.02.2016, 23:52
Hallo und Servus,

hey - vielen Dank für diese Info!!!
Klingt echt interessant - vor allem warten ja schon sehr viele auf diesen automatischen Öffner.
Weist Du ob es den auch einzeln zum Nachrüsten geben soll???
Wobei - auf youtube gibt es einige interessante und durchaus nachvollziehbare Selbstbaugeschichten für nen automatischen Öffner für die Schiebetür am Cube.

Die Leiter bis zum Boden - sicherlich für schwere Rassen sehr gut (allerdings war das wirklich ohne jegliches handwerkliche Geschick) auch so kein Problem zu lösen.

Aber vielleicht kannst Du nochmal was erzählen - z.B. ändert sich was an der Größe????

An Deiner Stelle würde ich wirlich abwarten was da im Sommer so auf den Markt kommt und dann entscheiden.
Denn die Vorteile sind schon echt immens gegen einen Selbstbau - besonders und gerade in der kleinen Hühnerhaltung.
Die Hygiene ist in einem dicht besiedeltem Raum nicht zu unterschätzen und das freu sicherlich auch viele Nachbarn und macht sie aufgeschlossener gegenüber der Hühnerhaltung um Garten.

Liebe Grüße aus dem schönen Kraichgau!!

Volker

nobonebag
28.02.2016, 07:38
Hallo Volker,

leider darf ich von Amtswegen nur 3 Damen haben, total unfair dem Hahn gegenüber :/
Ich wollte sowieso in GB direkt anrufen und nach den genaueren Änderungen fragen, denn für 3 reicht ja der "go up"
(da habe ich das Leiterproblem auch nicht ;) ).
Da wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, das Nest räumlich abzugrenzen. Wenn nicht, bastel ich auch da was, denn das Bodengitter bietet sich an, einfach eine kleine Platte dort einzustecken.
Und da ich so einiges an Geld spare, wird es in die Verlängerung des Auslaufes investiert....wollte auch einen Vollschutz
aus Gewächshausplane basteln (bei dem Wetter hier oben wichtig, sonst eiern die Damen nur durch Modder).

Ich schreibe dann mal, was sie sagen.

Liebe Grüße aus der entgegen gesetzten Ecke von D :D , dem schönen Angeln (S-H)
Corinna

nobonebag
29.02.2016, 12:36
Hallo Volker,

habe in GB angerufen, sehr nette junge Frau, die zudem (wobei ich da keinerlei Probleme habe) aus Deutschland war.
Bislang wird nur ein automatischer Türöffner für den Cube kommen.
Das wird erst im Sommer sein, aber das genaue Datum steht nicht fest.

Da bei dem Go Up keine Neuerungen geplant sind, werde ich ihn nun bestellen.

Sie sagte, das Feedbacks sehr willkommen sind......zur Zeit wird wohl an der Verbesserung der Leiter des
Cube getüftelt.....die Idee dafür kam auch von einem Cube-besitzer ;)

Habe auch gelöst, wie die Damen im Go Up Wasser haben ;) , wenn es klappen sollte, dann mache ich ein Bild :D

equisport
29.02.2016, 12:45
Hallo und Servus,

na, das klingt ja sehr gut mit dem Türöffner - da warten wir alle schon lange darauf.
Bleibt zu hoffen, daß er nachrüstbar ist und bezahlbar bleibt.

Wenn DU derzeit den Eglu Go bestellst bekommst DU ja grade noch das Sonderangebot. :-)

Ich denke, daß Du in dem Go Up gar kein Wasser brauchst - die Hühner werden dort ja meist nur schlafen und zum Legen den Stall aufsuchen und dabei fressen sie nicht und trinken sie auch nicht.
Es reicht völlig - so meine Erfahrung - wenn Du Futter und Wasser außerhalb oder unterhalb anbieten würdest.

Hast DU denn mal nach ner automatischen Öffnermöglichkeit für den Go gesucht???

nobonebag
29.02.2016, 12:53
SONDERANGEBOT?
:o wie jetzt......auf der Seite ist nur die Eintauschaktion, wenn man schon einen hat....
da muss ich noch mal schauen :D

Mit dem Türöffner beschäftige ich mich, wenn es soweit ist.....habe da noch keine Idee.
Bisschen nett sollte es ja auch aussehen, da jetzt eine Konstuktion mit Autobatterie, Scheibenwischmotor und Sonstewas anzuklöppeln....muss nicht sein ;)
Ist doch schön, dass man auch mit den Hühnern aufsteht im Sommer....da hat man was vom Tag ;)
Eigentlich wollte ich ihn in Grün, aber vielleicht ist Fuchsia besser, da dunkler....dann schlafen die Damen ein Stündchen länger :D

Hobbyhuhn2013
29.02.2016, 21:35
Hallo,

haben unseren Eglu Go heute aufgebaut (geht ja wirklich superschnell) und in Betrieb genommen - nun mal eine Frage an die, die sowas schon länger in Betrieb habe: lasst ihr das Futter denn dort im Auslauf drin (so wie im Original an die Wand des Auslaufs gehängt) oder nehmt ihr es abends mit rein und morgens wieder raus?

Gibt's keine Probleme mit Mäusen/Ratten?

elja
29.02.2016, 21:41
Das Futter musst du Abends auf jeden Fall rausnehmen, sonst freuen sich die Nager.

Hobbyhuhn2013
29.02.2016, 21:45
Ok, mache ich :bravo

equisport
01.03.2016, 09:54
Hallo und Servus Hobbyhuhn,

ich habe hier bisher überhaupt kein Problem mit Nagern. Aber womöglich ist dies einfach rein zufällig (noch)so. Ich finde es ist ja kein Problem den Futterbehälter abends reinzunehmen da man ja sowieso die Anwesenheit kontrolliert.
Und morgens - zumindest solange es noch keinen automatischen Öffner gibt - muß man eh raus und kann das Ding frisch gefüllt reinhängen.

Apropos Deines neuen Go.
Willst Du nicht ein paar Bilder hier reinstellen???
Mittlerweile ist das hier ja der wohl umfangreichste Thread zum Thema Omlet mit über 7000 Klicks.
Die Userin nobonebag hat sich den Go grade bestellt und wird hiier auch über Ihre Erfahrungen und mit Bildern berichten.
Wieviele und welche Hühner hältst Du denn im Go und welche Rasse bzw. Größe haben die Hühner??
Welche Farbe hast Du gewählt beim Go und wie sind Deine Erfahrungen????

Würde mich freuen wenn Du hier a bisserl berichten könntest.

Vielen Dank und liebe Grüße aus dem schönen Kraichgau

Hobbyhuhn2013
01.03.2016, 10:25
Hallöchen,

mein Go dient eigentlich nur zur vorübergehenden Nutzung - ich benutze ihn derzeit als Quarantänestall für zwei Neuzugänge, die noch behandelt werden. Die Hühner, die momentan darin leben (seit gestern ;)) sind zwei Mixe; Mutter und Tochter. Es sind mittelgroße Hühner.

Die "Mama" (umgetauft von meinen Kindern in "Frau Holle" wegen ihres nach Schneewolken aussehenden hellgrauen Gefieders :D) hat schon schon ein paar Mal Küken geführt und ist mit drei Jahren nun unsere "Hühneromi". Ihre Tochter Barbarosalie (wegen des roten Barts, "Barbarossa" war ja ein Mann, daher -"rosalie" :roll) ist ein Jahr alt. Sollte Frau Holle nochmals glucken wollen, wäre der Go auch ihr Gluckenstall. Sobald die Hühner entwurmt und die Kalkbeine verschwunden sind, kommen sie zu den Anderen in den bisherigen "Hauptstall" (Holz, auf Stelzenbeinen). Der Hahn wartet schon ;)

Mein Go ist grün - alles Andere war mir schlicht zu bunt. Meine Erfahrungen sind (noch) beschränkt: der Aufbau war kein Problem für jeden, der ein IKEA-Regal zusammenbauen kann. Von der Größe her ist er schon klein - mehr als zwei mittelgroße Hühner würde ich persönlich nicht darin halten wollen. Als Dauerstall finde ich ihn ebenfalls etwas klein geraten - zudem man innen nichts (Futter, Wasser) aufhängen oder stellen kann.

Der 2m-Auslauf ist auch wirklich winzig. Die Hühner kommen aus dem Stall, drehen sich quasi einmal um und stehen wieder vor dem Stall... Nichts für bewegungsfreudige Rassen, finde ich! Gut ist aber, dass sich der Stall inkl. Auslauf leicht umsetzen läßt - das reduziert den Parasitendruck doch erheblich: wenn man es denn tut!

Daher dient er aus meiner Sicht auch nur dem Zweck, entweder vorübergehend ein Zuhause zu sein oder wirklich als reiner Schlafstall genutzt zu werden (für maximal drei normalgroße Hühner, soviele sollten es aus meiner Sicht aber mindestens sein, um die Sozialstrukturen der Tiere ausreichend zu berücksichtigen). Ich würde ihn mir als "Dauerstall" so nicht kaufen - dann evtl. eher gleich den Cube. Für meinen Zweck (Quarantäne-, Gluckenstall) ist er aber perfekt: leicht zu reinigen, gut, um die Hühner auf dem begrenzten Gebiet des Auslaufs, in dem sie sich aufhalten, beobachten zu können, leicht umzustellen und vermutlich (hoffentlich) auch sicher (Marder, Fuchs, "Luftwaffe").

Im nächsten Winter wird aber endlich ein großer Stall aus Holz (Gartenhaus o.ä.) gebaut - dann habe ich drei Ställe für jeden Zweck und hoffentlich damit ausreichend Kapazitäten für jedes Hühnervorhaben :laugh

Bilder kann ich auch mal einstellen - mal sehen, wie ich dazu komme!!

LG aus dem Kraichgau zurück ;)

nobonebag
01.03.2016, 13:51
Hallo,
ich habe auch erst mit dem Cube geliebäugelt, jedoch werden wir nur 3 Damen haben und damit
wäre er zu groß.
Die Omlet Ställe sind ja so ausgelegt, das die Hühner den Innenraum mit der Körpertemperatur heizen, denn
sie sind ja mit Lüftungslöchern versehen. Also sollten meine 3 mittelgroßen PutPuts da mit dem Go Up gut zurechtkommen.

Beim Go (Up) kann man das Futter/Wasser für die Nacht auch "installieren"...entweder an einer der Aussenwände die äußere Verkleidung entfernen und Halter für Wasser und Futter anschrauben.....Verkleidung wieder ran.

Oder, so werde ich es glaub ich machen, eine "Nestwand" zusägen und in die erste Öffnung im Bodengitter stecken....an der Seite, die zu dem Schlafraum zeigt dann Futter und Wasser anbasteln ;)

Ich habe mich für den Go Up mit 5 Meter Auslauf entschieden.....da wird das Umsetzen zwar zur Herausforderung, aber was solls.

Zudem basteln wir noch ein Regencover für den gesamten Auslauf.....mit Gewächshausfolie wird es günstiger als im Zubehör von Omlet.

Die Futterbehälter werde ich auch immer mit raus nehmen, dann kann man sie auch schnell sauber machen.

Den Cube gibt es ja im mehr Farben, als den Go. Wenn der Stall sowieso auf dem Boden stehen soll, dann ist der Classic eh schöner ;).

Generell gilt, je heller die Farbe, desto früher sind die Hühner wach ;)

Den Cube gibt es ab Sommer mit automatischem Türöffner ;) nur als Tipp

So, ich hoffe, ich konnte ein paar Fragen klären ;)
Grüße

Mantes
01.03.2016, 19:19
Wenn man mit dem morgentlichen Rauslassen Disziplin wart braucht man Nachts für die Hühner weder Futter noch Wasser ! Man füttert und tränkt am Abend reichlich und gut ! Keine Krähe oder Taube oder was immer Vogel kann Nachts trinken oder fressen ! Also baut in den Cube oder Go nicht irgentwelche Behälter rein, das gibt bloß Dreck und gemotter. LG Mantes- der seit 8Jahren Hühner gesund in Omlett Gebilden hält !!

Einstein
01.03.2016, 19:49
Sagt mal,


wie geht das Gitter eigentlich mit Kükenfüssen um?
Brechen die sich da nicht die Beine drin?

Wird das hier auch als Aufzuchtstall benutzt?


LG
Ulrike

elja
01.03.2016, 20:31
Ja, ich nutze den Go zur Aufzucht. Ich nehme die Gitter raus.

Einstein
02.03.2016, 07:58
Danke, elja,

das war auf den Photos nicht gut zu erkennen, ob das möglich wäre!


LG
Ulrike

Huhnhilde
02.03.2016, 08:30
Ich hab den Classic als Gluckenstall und Krankenhaus (nein, nicht zusammen :)) Ich nehme für die Küken auch die Gitter raus.

equisport
02.03.2016, 10:55
Eglu Classic zu gewinnen!!!!!


Bis 31.03. kann man einen Eglu Classic mit zwei Meter Auslauf gewinnen.
Das Los, das man dazu kaufen muß ist ein Eierbecher und wenn einer das goldene Ei darin findet dann hat er den Stall gewonnen. Wäre super wenn das mal jemand aus dem Forum ist und uns hier mitteilt - ich drücke jedem der mitmacht die Daumen!!!!:-)
Ferner bekommt im Moment wohl jeder Cube Käufer einen Rabatt von 100,-€ falls er sich bei Kauf des Cube als Ausstellungsstall zur Verfügung stellt und Besucher zuläßt.
Einfach auf die Homepage von Omlet gehen - da gibts dazu mehr Infos.

Dani
05.03.2016, 07:43
Ich kann über den Rabatt nichts finden! Wir überlegen, ob wir uns einen zweiten Omlet anschaffen sollen und da kämen uns die 100 Euro gerade recht:cool:

Ich hab übrigens die Eierspirale und finde sie ganz nett und dekorativ!
Ist natürlich nix für viele Eier, aber für meinen täglichen Eiergbrauch in der Küche ist das ne tolle Sache:bravo

equisport
05.03.2016, 10:34
Hallo Dani,

Ich habe letzte Woche eine e.mail mit folgendem Inhalt von Omlet bekommen:




AUSSTELLER IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ GESUCHT!

Alle Omlet Produkte werden direkt über unseren Online Shop www.omlet.de verkauft und dann direkt von unserem Lager in England an unsere Kunden versandt. Derzeit haben wir zudem vier Ausstellungsstücke des Hühnerstall Eglu Cube in Deutschland zur Verfügung, jeweils in der Nähe von Frankfurt am Main, Nürnberg, Düsseldorf und Berlin. SIE WOLLEN EINEN GÜNSTIGEN HÜHNERSTALL, KANINCHENSTALL ODER MEERSCHWEINCHENSTALL ERWERBEN? Erklären Sie sich bereit, interessierten Kunden den Stall auf Nachfrage zu zeigen und wir geben Ihnen einen Nachlass auf den Kaufpreis! Kontaktieren Sie uns unter +49 9113749072 oder per E-Mail an hallo@omlet.de, wir besprechen gern alles Weitere mit Ihnen.




Und die nobonebag hat mit Ihnen wohl telefoniert und da hieß es am Telefon, daß es um 100,-€ geht.
Ich nehme an, daß Omlet eine Liste aufbaut und führen wird in dem die "Aussteller" von Interessenten besucht werden können und die Cubes als Anschauungsobjekt dienen. Gleichzeitig versprechen sie sich natürlich Werbung und Überzeugungsarbeit von den Cube-Besitzern den neuen Interessenten gegenüber - was wahrscheinlich nicht schwierig sein wird.
Mundpropaganda ist doch echt die Beste Werbung - ich wäre froh gewesen jemanden mit nem Cube besuchen zu können um mir der Entscheidung sicherer zu sein.

Falls Du mit Omlet handelseinig wirst dann wärs super, wenn Du uns hier davon berichten würdest - würde bestimmt einigen helfen.
Interessant wäre z.B. wie hoch der Preisnachlaß dann tatsächlich ist und wie lange das Angebot von Omlet gültig ist.

Viel Glück und liebe Grüße aus dem schönen Kraichgau


Volker

Dani
05.03.2016, 11:50
Hey danke für die ausführliche Info, Volker!

Das hört sich ja tasächlich interessant an! Da wir dann sogar zwei Omlets hätten und mein Mann drauf schwört, wären wir bestimmt genau die richtigen für sowas...

Ich schreib denen mal ne Email! Danke!:blume

equisport
05.03.2016, 12:09
Hey - mach das und vielleicht einfach auch am Montag dort nochmal anrufen - persönliches Gespräch hilft oft nochmal richtig weiter und überzeugt!!!

Und BITTE teile uns hier Deine Ergebnisse der Verhandlungen mit und vielleicht kannst Du noch herausfinden ob das Angebot zeitlich begrenzt ist oder erstmal ne Weile läuft.

Wäre echt super davon zu erfahren bzw. vielleicht können wir damit anderen Interessenten bei der Entscheidung behilflich sein.

Viel Glück!!!!!


Volker

nobonebag
26.03.2016, 12:22
So mein Omlet Cube wurde am Ende doch ein Go Up......der Stall ist Anfang April da :)
Habe bei Omlet auch gleich eine Schaukel mitbestellt, in der Hoffnung, das die Hennen Spaß daran finden.

Anfang Mai kommen dann 2 Königsberger Damen zu uns.

Biofutter ist auch schon in der Post. Endlich habe ich eine Quelle aufgetan, wo man noch etliche Leckereien mitbestellen kann und so ein buntes luxus Futter zusammenmixen kann.

Dann bin ich ja mal gespannt wie das ganze wird.

Habe noch mal wegen des automatischen Türöffners für den Cube gefragt, aber es ist noch kein genaues Datum festgelegt worden....Sommer irgendwann.

Ich werde auch den Go Up registrieren lassen, mal sehen wie hoch der Rabatt dort wird....wahrscheinlich weniger als beim Cube.

Grüße

Dani
27.03.2016, 06:57
So, mir wurden auch die 100 € angeboten. Das ist uns aber zu wenig, wenn man dafür praktisch ohne zeitliche Begrenzung zum Zeigen des Stalls herhalten muss...

Bei 250€ und aufwärts wäre ich vielleicht schwach geworden. Schade, aber was soll's?

nobonebag
27.03.2016, 10:34
Ich glaube, es kommt auch darauf an, wo man wohnt.....für bestimmte Regionen (so wie meine) sind kaum Anfragen, also wenn alle 8-12 Wochen mal Jemand zum gucken kommt, dann stört es ja nicht.
Wenn man aber zB in Ballungsgebieten wohnt und jedes WE Leute kommen würden, dann sind 100€ sicher nicht angemessen.
Mir wurde gesagt, das es generell wenig Anfragen gibt, also mal sehen ob auch die Go Up einen Bonus bekommen ;)

equisport
01.04.2016, 23:08
Hallo und Servus,

ganz frisch grade im e.mail Account bei mir gefunden - auf den Eglu Go in Lila gibt es ab sofort 10% Rabatt!!!
Originaltext der e.mail und kein Aprilscherz!!! :-))



UND DESHALB GEBEN WIR IHNEN EINEN NACHLASS VON 10% AUF ALLE LILA EGLU GO HÜHNERSTÄLLE!

Nein, dies ist ganz sicher kein Aprilscherz! Bringen Sie etwas Farbe in den grauen April und schaffen ein wunderbares Heim für Ihre Hühner. Wußten Sie, das Lila die Farbe der Inspiration, der Mystik, Magie und Kunst ist? Vielleicht werden Sie schon bald ganz besonders kreative und zauberhafte Hühner in Ihrem Garten haben.

P.S. Sie benötigen keinen Rabattcode, der Nachlass wird automatisch auf Ihre Bestellung angewandt.

Das Angebot ist gültig für Lieferungen nach Deutschland, Österreich und Schweiz und nur für den lila Eglu Go Hühnerstall. Der Nachlass gilt lediglich für Bestellungen, die bis zum 14.04.2016 über unseren Online Shop, per Telefon unter 0911 3749072 oder per E-Mail an hallo@omlet.de platziert werden. Wir behalten uns das Recht vor, die Aktion jederzeit zu beenden.



Liebe Grüße aus dem Kraichgau!!!

Volker

Chiposhühner
01.04.2016, 23:22
Auch bei Axt wird an einem automatischen Türöffner für die Omlets getüftelt, aber die eigenen Weiterentwicklungen gehen leider vor, so daß es auch von Axt noch keinen Termin für eine Lösung gibt.
Gibt es unter den Omlet Besitzern noch keinen der eine Idee für einen automatischen Türöffner umgesetzt hat?

Gesendet von meinem V3 mit Tapatalk

Dani
02.04.2016, 07:30
zum lila Cube: Wir haben tatsächlich den lila Cube! Meine Tochter hat damals die Farbe ausgesucht, weil mein Mann und ich uns nicht einig werden konnten.
Es ist vollkommen ok und ein cooler Farbtupfer. Zwischen den vielen Grüntönen im Garten, fügt es sich sehr gut ein. Hätten wir selbst nicht gedacht... Es ist allerdings mit einem gelben Cube sicher heller im Stall, aber unsere Huhnies haben sich noch nie beschwert.

Zur Tür: Da hab ich leider auch keine Vorschlag, unsere Tür ist das ganze Jahr offen, wir haben das dazugehörige Gehege praktisch als Stallerweiterung. Da wird dann aufgemacht, wenn morgens alle aufstehen.
Klappt gut. So kommen die Tiere vor allem auch jederzeit an Futter und Wasser. Finden wir sehr praktisch...

equisport
02.04.2016, 12:50
Hallo und Servus,

also - es gibt echt ne ganze Menge Ideen zum automatischen Türöffner für einen Cube.
Wenn Ihr auf Youtube nach "Omlet eglu cube türöffner" sucht findet Ihr mindestens drei verschiedene Ideen die in der Tat scheinbar funktionieren.
Nur ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=ggwKvUOoObE
Einer hat es sogar mit einem Axt und Gegengewicht realisiert - auch ne coole Idee.
Bin gespannt was Omlet im Sommer für eine Lösung bringen wird.

@Dani

Ne Frage zu Deinem Lila Cube - denkst Du es könnte sogar ein Vorteil sein, daß der Lila Cube innen dunkler ist????
Nämlich z.B. dann, wenn der Hahn morgens eher später Licht bekommen soll um später zu krähen????
Hast Du damit Erfahrung?? Ist der Lila dafür im Innenraum dunkel genug????
Und kann er im Cube überhaupt krähen - sich aufrichten dafür???
Auch das könnte durchaus ein Vorteil sein und eine eventuelle Kaufentscheidung possitiv beeinflußen wenn man empfindliche Nachbarn hat.
Du beschreibst so super schön die Farbe in Deinem Garten mit dem Lila Cube - ich würde mich über ein Photo hier im Thread von Dir super freuen!!!!!:-)

Und danke schon im voraus für die Antworten sowie viel Spaß beim Youtuben!!!!


Liebe Grüße aus dem Kraichgau



Volker

nobonebag
02.04.2016, 14:06
:O WAAAAS meiner kommt Montag.....mist habe ein paar Tage zu früh bestellt....werde Montag mal anrufen

Chiposhühner
02.04.2016, 14:45
Hallo und Servus,

also - es gibt echt ne ganze Menge Ideen zum automatischen Türöffner für einen Cube.
Wenn Ihr auf Youtube nach "Omlet eglu cube türöffner" sucht findet Ihr mindestens drei verschiedene Ideen die in der Tat scheinbar funktionieren.
Nur ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=ggwKvUOoObE
Einer hat es sogar mit einem Axt und Gegengewicht realisiert - auch ne coole Idee.
Bin gespannt was Omlet im Sommer für eine Lösung bringen wird.

@Dani

Ne Frage zu Deinem Lila Cube - denkst Du es könnte sogar ein Vorteil sein, daß der Lila Cube innen dunkler ist????
Nämlich z.B. dann, wenn der Hahn morgens eher später Licht bekommen soll um später zu krähen????
Hast Du damit Erfahrung?? Ist der Lila dafür im Innenraum dunkel genug????
Und kann er im Cube überhaupt krähen - sich aufrichten dafür???
Auch das könnte durchaus ein Vorteil sein und eine eventuelle Kaufentscheidung possitiv beeinflußen wenn man empfindliche Nachbarn hat.
Du beschreibst so super schön die Farbe in Deinem Garten mit dem Lila Cube - ich würde mich über ein Photo hier im Thread von Dir super freuen!!!!!:-)

Und danke schon im voraus für die Antworten sowie viel Spaß beim Youtuben!!!!


Liebe Grüße aus dem Kraichgau



Volker
Für den Cube gibt es tatsächlich so einige Ideen, wir haben aber einen GO, bei dem wird die Tür seitlich aufgeklappt. Da muss ein anderer Mechanismus ran. Was brauchbares habe ich aber noch nicht gefunden.

Gesendet von meinem V3 mit Tapatalk

nobonebag
02.04.2016, 14:59
beim GO hatte ich mir überlegt, irgendwie es über einen Scheibenwischermotor zu lösen.....kann mir vorstellen, dass das eine riesen Fummelei wird (die ja zum Glück mein Mann machen müsste und nicht ich :D )
Im Sommer ist es ja auch eine Motivation früh auf zu stehen und somit mehr vom Tag zu haben....na ja im Winter wird es sicher hart, aber so kommt man wenigstens in die Gänge :D

equisport
02.04.2016, 15:12
Hallo Chiposhühner, Hallo nobonebag,

natürlich gibt es auch für Euren Go eine Lösung und wie ich meine - eine echt perfekte und professionelle Lösung.
Kuckt hier mal den Link an - inclusive Installationsvideo, Video über die Funktionsweise und wer will bekommt noch ein Solarpanel dazu.
http://www.theclevercoopcompany.com/#!automatic-door-opener/c1hkm

Viel Spaß damit!!!!

Volker

nobonebag
02.04.2016, 16:40
Kenn ich ;) der Clever Coop war mit im Rennen, aber der Omlet hat gewonnen......da müsste man die Abmessungen checken, ob die Box überhaupt dahin passt, denn der Clever Coop ist ja breiter

Chiposhühner
02.04.2016, 18:33
Und die Verriegelung vom GO muss erst angehoben werden bevor die Tür aufgeklappt werden kann. Das klappt mit dem clever coop Türöffner glaub ich nicht.

Ich habe mir folgendes überlegt. Das Öffner der Tür erfolgt über eine Art Spannfeder, nur die Entriegelung muss über einen Zug nach oben vorher erfolgen. Das könnte eigentlich eine Axt erledigen. Zwar muss die Tür manuell geschlossen werden, aber das Öffnen würde so funktionieren.

Gesendet von meinem V3 mit Tapatalk

equisport
03.04.2016, 00:04
Hallo und Servus,

also - das Anheben der Tür kann man durch ein paar untergelegte Beilagscheiben erreichen.
Dann könnte die Spannfeder die Tür aufziehen während der Axt (oder welches Fabrikat auch immer) die Tür sozusagen losläßt.
Am Abend zieht der automatische Türöffner einfach die Tür wieder zu - gegen die Zugkraft der Spannfeder.
Der Türöffner kann ja z.B. auf der Rückseite des Go installiert sein.
Umlenkrollen helfen dabei - falls notwendig.

Der Türöffner von Clevercoop würde mit den untergelegten Beilagscheiben und der damit angehobenen Tür auch funktionieren.
Ich bin sicher, daß der Öffner von Clevercoop im geschloßenen Zustand starr ist - also nicht einfach von den Hühnern aufgedrückt werden kann - sonst würden die Hühner ja die Tür selbständig öffnen können wann immer sie wollten - und der Sinn des Türöffners wäre nicht gegeben.
Ob dieser dann auch Fuchssicher ist weis ich nicht - aber der dazugehörige Run zum Go ist ja ziemlich Fuchssicher - wie Youtubevideos zeigen.

Grüße

Volker

nobonebag
17.04.2016, 15:44
Taaa ta ta taaaaa!
167972
167973
167974
167975
167976
167977

thusnelda1
24.04.2016, 20:34
Wir wollen unseren Eglu Go einweihen und versuchen grad, den Auslauf anzubauen :-X
So sieht es heute Abend aus:

168451168452

Bis dahin war alles kein Problem.
Aber wie kommt denn bloß das "Dach" des Auslaufes da dran ???
Stecke ich das einfach über der Tür in den Schlitz? Aber das hält bei mir nicht. Es rutscht immer wieder raus.

Kann mir jemand einen Rat geben?
Oder eine Montage-Anleitung auf Deutsch?

Danke schonmal. Ich hoffe sehr und ganz dolle auf eine Antwort.
thusnelda1

equisport
24.04.2016, 21:31
Hallo und Servus und guten Abend thusnelda1,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum Go!!!
Du könntest "nobonebag" vom Beitrag direkt über Deinem hier ne persönliche Nachricht hinterlassen mit Deiner Frage - sie hat erst in den vergangenen Tagen einen Go aufgebaut und kann Dir mit Sicherheit weiterhelfen.
Beim Cube ist das ungefähr so, daß Du den Auslauf anbaust und erst danach das Dach (und auch die Seitenwände) drauf- bzw. dranbaust.
So kannst Du den Auslauf richtig mit dem Dach an der Frontwand festklicken.
Wenn Dir das alles nicht weiterhilft dann ruf morgen einfach direkt bei Omlet in Nürnberg an - die helfen sehr gerne weiter. Telefonnummer ist auf der Homepage.
Viele Erfolg noch und ich bin gespannt wie Dein Go dann mal aussieht mit Deinen Damen drin - also bitte bitte unbedingt Photos hier einstellen und weiter berichten - hilft oft anderen in gleicher Situation!!!!!!

Dank Dir im voraus und --------- alle vorhandenen Daumen, Hufe und Pfoten sind gedrückt!!! :-)

Liebe Grüße aus dem schönen Kraichgau!!!


Volker

nobonebag
24.04.2016, 21:35
oh , das habe ich auch grade hiner mir.....
Ich habe ihn wirklich Element für Element, nach der Anleitung angeklippt.
Beim Anschluß ans Haus auf das richtige Element achten...eins hat eine engere Masche. Die wird in den Zwischenraum von dem grauen Korpus und das grüne Cover geschoben. Nicht so weit, dass das Dach sich wieder löst.
Leichter geht es zu zweit, denn halten und Clips befestigen geht besser mit 3-4 Händen.

Auf der großen Abbildung (Doppelseitig) sind alle Clips aufgezeichnet. Ist nervig sich von Clip zu Clip vorzuarbeiten, aber dann geht es ohne Anleitung.

Viel Spaß beim tüfteln
LG

elja
24.04.2016, 21:36
Die Seitenteile und das Dach kommen erst drauf, wenn der Auslauf angebaut ist. Ich habe den Auslauf vorher komplett zusammengebaut und erst dann am Stall befestigt. Dann geht es zu zweit recht gut. Der Auslauf wird mit den Metallteilen am Stall fest gemacht. Wenn er seitlich fixiert ist, dann rutscht auch das Dach nicht mehr raus.

equisport
24.04.2016, 21:43
oh , das habe ich auch grade hiner mir.....
Ich habe ihn wirklich Element für Element, nach der Anleitung angeklippt.
Beim Anschluß ans Haus auf das richtige Element achten...eins hat eine engere Masche. Die wird in den Zwischenraum von dem grauen Korpus und das grüne Cover geschoben. Nicht so weit, dass das Dach sich wieder löst.
Leichter geht es zu zweit, denn halten und Clips befestigen geht besser mit 3-4 Händen.

Auf der großen Abbildung (Doppelseitig) sind alle Clips aufgezeichnet. Ist nervig sich von Clip zu Clip vorzuarbeiten, aber dann geht es ohne Anleitung.

Viel Spaß beim tüfteln
LG

Hallo und Servus,

sind Deine Hühner mittlerweile eingezogen????
Wenn ja - hast Du Photos????


Volker

nobonebag
24.04.2016, 21:52
bin schon ganz hibbelig.....mir wurde gesagt, das sie in den ersten Maitagen kommen sollen :D
Dann poste ich Bilder ;)

thusnelda1
24.04.2016, 22:40
oh , das habe ich auch grade hiner mir.....
Ich habe ihn wirklich Element für Element, nach der Anleitung angeklippt.
Beim Anschluß ans Haus auf das richtige Element achten...eins hat eine engere Masche. Die wird in den Zwischenraum von dem grauen Korpus und das grüne Cover geschoben. Nicht so weit, dass das Dach sich wieder löst.


Die Seitenteile und das Dach kommen erst drauf, wenn der Auslauf angebaut ist. Ich habe den Auslauf vorher komplett zusammengebaut und erst dann am Stall befestigt. Dann geht es zu zweit recht gut. Der Auslauf wird mit den Metallteilen am Stall fest gemacht. Wenn er seitlich fixiert ist, dann rutscht auch das Dach nicht mehr raus.

Danke sehr :)
Das hilft mir weiter.
Wenn ich meinem Mann nun verklickern muss, dass die Seitenwände und das Dach vom Stall wieder ab müssen ....... ich glaube, der wird sich nicht so richtig freuen darüber :unsicher

Die Aufbauanleitung für den Auslauf finde ich schon sehr dürftig.

Bei mir soll eine Glucke einziehen. Deshalb steht der weiße Gitterboden auch draußen.

Hobbyhuhn2013
25.04.2016, 08:32
Hallo thusnelda1,

ich habe den Eglu Go derzeit auch als Gluckenstall, mittlerweile seit einer guten Woche in Betrieb. Habe mir zusätzlich zum 2qm-Auslauf auch noch das Regencover gegönnt und bin zzt. auch ziemlich froh darüber :( Die Glucke ist nun seit ein paar Tagen (musste sie aus dem Stall umsetzen, was ihr anfangs nicht gut gefiel) auch ganz gerne darin und sitzt auf dem Nest (ohne den Gitterrost in der Mulde in der Ecke geformt) nunmehr recht gut. War anfangs nicht optimal, weil die Mulde im Boden doch recht klein ist und meine Orpi-Mix-Henne eher "breiter" brüten wollte, aber mit einer guten Schicht Heu als Unterlage habe ich die "Mulde" quasi verdoppeln können ;)

Da ich den Eglu vorher als Quarantänestall genutzt habe, musste ich ihn natürlich vor seiner jetzigen Nutzung gründlich reinigen - was war das eine Freude und schnell gemacht! Nein, wirklich, ich finde, auch dieser kleine "Plastikstall" hat durchaus seine Berechtigung. Das merkt man spätestens dann, wenn man in 10 Minuten mit der kompletten Stallreinigung (mit gründlichem Abschrubben, sauber Abspülen und Desinfizieren ) fertig ist und den Stall hinterher ganz locker über Nacht zum Trocknen in die Waschküche stellen kann :roll Genial einfach und daher für meine Zwecke top geeignet.

Ich habe übrigens für den Auslauf diese kleinen Schälchen zum Einhängen gekauft, die man auch bei Ausstellungskäfigen sieht: sie sind klein, weg vom Boden (scharren) und groß genug, um für meine Glucke Trinkwasser und Futter bereitzuhalten, ohne den kleinen Raum des Auslaufs weiter zu beschränken (ich füttere lieber öfters frisch). Die einhängbaren großen grünen Futter-/Wasserspender, die dazu gehören, finde ich komplett überdimensioniert (auch bei mehreren Hühnern), und - mir jedenfalls - hat es auch schon öfters hineingeregnet, was jedenfalls bei Pellets- oder Mehlfutter immer eine sehr unappetitliche Masse im Trog ergibt :-X Auch zwängen sich bei mir die Spatzen durch das Gitter des Auslaufs, um an das Futter heranzukommen - auch insofern lieber kleinere Gefäße und öfters frisch füttern. Meine Glucke scharrt im kleinen Auslauf auch so wild, dass auf dem Boden oder einem Ziegel stehendes Futter bzw. Wasser ständig verunreinigt wird - daher sind hängende Gefäße (bei mir) besser, erst recht, da dies durch den Auslauf ja problemlos möglich ist.

Viel Spaß beim Brüten :)

thusnelda1
25.04.2016, 21:19
Täräääää :jaaaa:

168530168531168532

nobonebag
25.04.2016, 21:24
:laola
super!
mir fehlen noch die Bewohnerinnen ;) , aber wenn die da sind, mache ich noch Fotos

elja
25.04.2016, 21:35
Prima!

thusnelda1
25.04.2016, 22:20
Mein Omlet ist bereits bewohnt. Aber ein Foto konnte ich nicht machen. Die Glucke hat sich schrecklich aufgeregt und lautstark protestiert.
Ich hatte den Eindruck, dass der Stall die Protestgeräusche ziemlich gut dämmt.
Jetzt ist schon lange Ruhe im Stall und ich bin gespannt, ob Madam morgen entgluckt ist oder weiter brütet auf den Gipseiern. Falls ja, bekommt sie morgen Abend richtige Bruteier :)

Hanne
27.04.2016, 23:23
Hallo,

auf Hinweis von equisport habe ich mal herüberkopiert:

Meine Freundin in England hat einen Eglu Go (keinen Go up). Sie ist damit sehr zufrieden. In England haben wohl die meisten einen Go oder Classic, keinen cube. Milben hatte sie nie, weggeschwommen ist das Teil auch nicht und Tiefkühlhähnchen hat sie auch nie rausgeholt
Allerdings steht nachts immer eine Hühnertränke in der Nestmulde(auf einem Ziegelstein). Die hatten im Sommer wohl morgens extrem Durst. Sie hat 3 große Hühner. Es hat hier auch mal jemand gepostet, der hat eine Stange auf zwei Holzklötze gepackt und rein in den Go. Also: Nachts Wasser und Stange geht auch im Go.
In den 2 m Auslauf sind die Tiere, wenn sie weg ist (Arbeiten, Einkaufen...). Wenn sie zu Hause ist, laufen die im ganzen Garten rum. Ich würde mir für den Go eher ruhige Tiere holen, vielleicht 3-4 Zwerg New Hampshire.

Arbeit: Morgens Kotlade raus, Stangen abspülen (das sah in realiter jedenfalls nicht aus wie im Video), neue Zeitungen in die Kotlade, alles rein, Nest rein (alte Obstkiste, die Mulde fanden ihre Hühner nicht vertrauenserweckend und sind stiften gegangen zum Legen). Abends Nest raus, Tränke rein. Sind so ca. 5-10 Minuten pro Tag. Bei einem großen Holzstall mit Legenestern machst Du morgens bloß die Klappe auf, abends zu, fertig. Einmal die Woche richtig ausmisten. Oder Du hast einen automatischen Türöffner (AXT), dann musst Du nichtmal selber öffnen. Allerdings hat man in Holzställen über kurz oder lang immer Milbenprobleme.

Ein Vorteil des Go: Wenn man im Urlaub ist, kann man Freunden die Hühner schnell in deren Garten stellen zum Versorgen.

Ein Nachteil: Bei Stallpflicht oder Schlechtwetter haben sie nicht viel Platz. (Der überdachte Auslauf geht dann auch, sind ja aber nur 2m). Also fehlt Dir Wintergarten/Kaltscharraum. Den kannst Du vielleicht improvisieren. Meine Hühner z.B. rennen eh auch im Regen und Schnee rum oder sitzen hier im offenen alten Holzschuppen tagsüber lieber als im Stall.

equisport
27.04.2016, 23:29
Hallo Hanne,

vielen Dank!!! :-)
Und viel Spaß die Tage beim Komplettlesen!!!!


Volker

welsi
28.04.2016, 00:55
sitzen hier im offenen alten Holzschuppen tagsüber lieber als im Stall.
Gut erkannt,;)

Hanne
28.04.2016, 07:49
Guten Morgen Welsi :)
wir haben aber einen Holzstall, keinen Eglu. Denn Zwergphönixe müssen über 1m aufbaumen, das geht im Eglu nicht. Ich habe nur über die Erfahrungen meiner Freundin im kalten, winddurchpeitschten, verregnet und verschneiten Newcastle berichtet.

nobonebag
28.04.2016, 08:06
ich hatte mir im Vorfeld auch über die Einstallpflicht gedanken gemacht, diese wurden aber durch einen Anruf beim Veterinäramt beseitigt.
Die Überdachung des Auslaufes (in meinem Fall der Garten) kann temporär sein, Hauptsachen die Hühner bekommen keinen Kot von vorüber fliegenden Vögeln ab.
Ein Zelt-Pavillion reicht aus (im Sommer mit Steckzaun, im Winter würde ich sogar die ganz geschlossene Variante bevorzugen)....so einen kann man immer gut liegen haben ;) , zumindest hier im Norden....so manche Gillparty musste schon überdacht werden :D

nobonebag
03.05.2016, 18:39
Hallo,

heute habe ich dann endlich alles fertig hergerichtet, für meine Damen.
Morgen darf ich sie endlich abholen.

Vorab möchte ich kurz sagen, wer sich fragt, ob der Stall gut isoliert ist, braucht sich keine Sorgen machen :D
Gestern war es hier sehr sonnig, und die violette Aussenhülle war echt heiß zur Mittagszeit.....habe dann mal die Innenwand angefasst und die war richtig kühl. Erst späten Nachmittag war die Innenwand lauwarm, also wenn euch jemand erzählen will, das die Hühnchen darin braten....Nope....stimmt nicht.

168931
duch die Schräge muss ich noch ein bisschen an der Passform der Schürze feilen :rotwerd

168932
habe sicherheitshalber eine Nippeltränke besorgt, falls die Damen mit einem Trinknapf nichts anfangen können

168933
Regencover zunächst mittig ausgerichtet und dann mit einem Kabelbinder befestigt

Dann habe ich zwei Gummispanner durch die oberen Gitter gezogen und locker, seitlich, eingehängt.

168934
dann 6 Ösen gestanzt, und ebenfalls mit Kabelbindern befestigt

168935
168936
168937
Das Hochfalten macht man schneller zu zweit, aber ich habe es dann irgendwann auch allein hin bekommen ;)

168938
168939
Das Abspannen der Folie ist noch nicht optimal, werde da noch experimentieren :D . Das Umlaufgitter habe ich ebenfalls noch mit Zelthaken gesichert, da mein Rasen sehr uneben ist.

168940
Hühnerschaukel hängt.....

168941
Innen ist auch alles vorbereitet....

168942
Aussen fehlt nur das Futter.....ganz hinten, wo es schön trocken ist, steht das Staubbad.
Der Omlet Wassernapf ist echt groß, der Futternapf ist genau so riesig. Aber so ist immer alles ausreichend vorhanden

LG

Mantes
03.05.2016, 20:54
Hühner brauchen Nachts nicht trinken ! Krähen oder Spatzen machen das auch nicht ! Auch fressen ist nachts nicht nötig ! Hühner brauchen Disziplin an der Klappe oder einen vernünftig eingestellten Öffner ! Ein Omlett-Stall muß als super geil belüftete und isolierte Sitzstange angesehen werden, ohne nächtliche Milben Überfälle oder Feuchtichskeits bedingten Schnupfen ! Es ist quasi der klimatisierte Mercedes unter den Hühnerbetten ! LG Mantes

nobonebag
03.05.2016, 21:03
Innen im Stall habe ich auch weder Futter noch Wasser.....ich stehe ja eh um 5.00 auf und mache dann die Tür auf.

Hanne
03.05.2016, 21:06
Lieber Mantes,
kennst Du die Gesetze nicht?

Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung (Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung - TierSchNutztV)
§ 14 Überwachung, Fütterung und Pflege von Legehennen
(1) Wer Legehennen hält, hat sicherzustellen, dass

1.
jede Legehenne jederzeit Zugang zu geeignetem Tränkwasser hat;

etc.

https://www.gesetze-im-internet.de/tierschnutztv/BJNR275800001.html

In diesem Sinne und im Interesse aller Tiere! Übrigens, so rechtfertigen Tierschützer das Eindringen in Legehennenställe, Mastställe etc.. vor Gericht! Denn jeder darf einem Tier Wasser bringen, wenn er den begründeten Verdacht hat, dass dem Tier keines bzw. kein sauberes (also geeignetes)Trinkwasser zur Verfügung steht!

equisport
03.05.2016, 23:42
Hühner brauchen Nachts nicht trinken ! Krähen oder Spatzen machen das auch nicht ! Auch fressen ist nachts nicht nötig ! Hühner brauchen Disziplin an der Klappe oder einen vernünftig eingestellten Öffner ! Ein Omlett-Stall muß als super geil belüftete und isolierte Sitzstange angesehen werden, ohne nächtliche Milben Überfälle oder Feuchtichskeits bedingten Schnupfen ! Es ist quasi der klimatisierte Mercedes unter den Hühnerbetten ! LG Mantes



Hallo und Servus!!!

Das hat Mantes einfach perfekt auf den Punkt gebracht - Disziplin an der Hühnerklappe oder nen gut eingestellten Öffner. Vielen Dank!!!!:jaaaa:
Wenn Tierschützer nachts den Hühnern Wasser in den Stall tragen wollen dann können sie das gerne tun - nur wird es nichts nutzen - Hühner (so will die Natur es) können nachts einfach nichts sehen und dadurch werden Sie nichts zu sich nehmen!!!
Weder Futter noch Wasser.
Und genauso ist die Tierschutzverordnung auch gemeint - dann, wenn die Tiere aufnehmen würden muß es zur Verfügung stehen. Punkt.
Die Tierschützer können nachts so aktiv werden wie sie wollen und den ganzen Stall unter Wasser oder Futter setzen - es wird sich an der Tatsache nichts ändern daß Hühner nichts zu sich nehmen wenn es dunkel ist.
So würden diese unwissenden Tierschützer zu Pseudo-Tierschützern mutieren und genau das ist es was die Bevölkerung oft so verurteilt am Tierschutz - er geschieht oft ohne Hirn und Verstand!!!!!
Guter Tierschutz sieht anders aus - er wird durch fundiertes Wissen gestüzt, zielgerichtet und vor allem LEGAL verübt.

Jeder der einen Omlet betreibt investiert viel in sein Hobby - sowohl zeitlich als auch finanziell - davon bin ich überzeugt!!!!
Und erst das Wohlergehen unserer Tiere macht sie schön und unser Auge, unser Herz und unsere Seele erfreuen sich dann!!!!

Also - die Kirche im Dorf lassen ist immer mal angesagt.

Liebe Grüße


Volker

Araucana2014
04.05.2016, 06:29
Hi nobonebag
Das einstreu kannst du dir sparen ist sogar besser ohne. Der Kot soll ja schließlich in die Schublade fallen. Ich lege da Zeitung rein...

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

nobonebag
04.05.2016, 07:13
Hallo,
Zeitung habe ich auch unten drin :)
Das mit dem Streu sind Erfahrungswerte, danke für den Tipp......habe auch ganz wenig in den Ritzen verteilt.
Was nimmst du für das Nest? Auch klein geschnittenes Stroh?

LG

Hanne
04.05.2016, 08:01
Hallo,

die Sonne geht derzeit gegen 4 Uhr auf. Im Eglu wird es dann hell. Wann macht Ihr auf? Die Wildvögel fangen hier gegen 4 Uhr an zu zwitschern, glaubt Ihr, die trinken und fressen dann noch nichts ;) ? Das Gesetz spricht ein deutliches Wort.

nobonebag
04.05.2016, 17:28
So die Damen sind eingezogen.
169038
169039
169040
169041

Mantes
04.05.2016, 18:44
Lieber Mantes,
kennst Du die Gesetze nicht?
Nein, die kenne ich nicht ! Ich kenne aber die Bedürfnisse der Hühner ! Deshalb ist die Hühnerklappe an dem Fuchs/Marder sicheren Auslauf angebracht (in der hellen Jahreszeit) und die Tiere können bei Erwachen in den eigenartigen Glub Glub Dingern speisen und trinken bevor der Axt gegen 5:30 öffnet !

Hanne
04.05.2016, 21:13
Guten Abend, Mantes ;)

Falscher Tempus: Du kanntest die Gesetze nicht, jetzt tust Du es ja :jaaaa:
Prima, dann ist bei Dir in der warmen Jahreszeit ja alles paletti! Dann nur noch in der kalten dran denken ;)

Und für alle:
Gesetze müssen leider eingehalten werden, auch wenn man es besser weiß :)
Im worst case wird man angezeigt (Nachbar...). Eventuell mag ja mal ein eglu-Besitzer bei omlet selbst nachfragen, was die dazu sagen. Die Gesetzeslage in GB muss ja nicht mit der in D übereinstimmen.

thusnelda1
04.05.2016, 22:27
Lieber Mantes,
kennst Du die Gesetze nicht?

Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung (Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung - TierSchNutztV)
§ 14 Überwachung, Fütterung und Pflege von Legehennen
(1) Wer Legehennen hält, hat sicherzustellen, dass

1.
jede Legehenne jederzeit Zugang zu geeignetem Tränkwasser hat;

etc.

https://www.gesetze-im-internet.de/tierschnutztv/BJNR275800001.html

In diesem Sinne und im Interesse aller Tiere! Übrigens, so rechtfertigen Tierschützer das Eindringen in Legehennenställe, Mastställe etc.. vor Gericht! Denn jeder darf einem Tier Wasser bringen, wenn er den begründeten Verdacht hat, dass dem Tier keines bzw. kein sauberes (also geeignetes)Trinkwasser zur Verfügung steht!

Ich finde, dass so eine Tierschutzdiskussion in den schon bestehenden Tierschutz-Threats stattfinden sollte.
Sonst kommt man hier total vom Thema ab, nämlich dass der Omlet ein durchaus geeigneter Stall für eine kleine Anzahl von Hühnern ist.
Oder auch als Kranken-, Glucken oder sonstiger Separierungsstall.
Ob die Damen und Herren nun bei dir bei Sonnenaufgang um 4 Uhr an Wasser und Futter kommen, oder wie bei uns derzeit erst gegen 5.30 Uhr (Sonnenaufgang) hängt sicher auch mit der geographischen Lage zusammen.
Meine Damen und Herren und auch die Küken sind mit Stallöffnung gegen 6 Uhr bisher weder verdurstet noch verhungert.
Dabei rede ich jetzt nicht vom Omlet, sondern vom großen, gemauerten Stall und vom Kükenhaus Marke Eigenbau.
Aber laut Tierschutz gibt es da wohl keinen Unterschied ???
Mein Omlet wartet noch auf Glucke mit Küken :jaaaa:
Und ich würde mich sehr freuen, wenn endlich eine Dame sich zur Brut setzen würde und ich sie in den Omlet umsetzen könnte.

Hanne
05.05.2016, 12:53
Hallo an alle,

thusnelda, Du hast es erkannt! Natürlich ist das in jedem Stall ein Verstoß gegen geltendes Recht. Und das nicht alle Gesetze in realiter sinnvoll sind, weiß ja auch jeder. Aber der Eglu lädt halt gerade dazu ein, da in den Videos der Firma (UK) dieser ohne Wasser über Nacht verwendet wird. Daher ist es schon ein Eglu-Thema, aber Du hast recht, Gesetze gelten für alle gleich.

Araucana2014
05.05.2016, 16:14
Hallo,
Zeitung habe ich auch unten drin :)
Das mit dem Streu sind Erfahrungswerte, danke für den Tipp......habe auch ganz wenig in den Ritzen verteilt.
Was nimmst du für das Nest? Auch klein geschnittenes Stroh?

LG
Unten Holzschnitz und oben drauf normales Stroh. 1-2 Tage später ist da ein schönes Nest gewebt.

Bei mir ist die Tür immer offen egal ob Sommer oder Winter. Die Verliere mach ich dann auf jeden nachdem wann ich zu den Hühnern komme dann dürfen sie sich in ihrem abgestekteb bereich austoben

thusnelda1
05.05.2016, 21:26
..... Aber der Eglu lädt halt gerade dazu ein, da in den Videos der Firma (UK) dieser ohne Wasser über Nacht verwendet wird.....

Auch mein gemauerter Stall wird nachts ohne Wasser verwendet.
Das Wasser steht nur im Winter drin, auf dem Tränkenwärmer und nachts abgedeckt. Abgedeckt, damit nicht Kot oder Einstreu im Wasser landen und wegen der verdunstenden Feuchtigkeit.
Ich vermute mal, dass der Tierschutz und/oder das Gesetz verschmutztes Trinkwasser oder einen feuchten, ungesunden Stall genauso anprangert.
Nachts schlafen die Hühner. Sie gehen nicht saufen. Und sie gehen auch nicht fressen.
Das machen sie am Tag und zwar ausgiebig.
Sie sitzen nachts einfach wie angenagelt auf ihrem Schlafplatz.


Die Wildvögel fangen hier gegen 4 Uhr an zu zwitschern, glaubt Ihr, die trinken und fressen dann noch nichts ;) ? Das Gesetz spricht ein deutliches Wort.

Ich weiß nicht, ob die Wildvögel das Gesetz kennen und sich sofort ab 4 Uhr auf Wasser und Futter stürzen.
Eigentlich habe ich immer das Gefühl, dass die sehr lange erstmal mit lautstarkem Trällern beschäftigt sind.

Und ab jetzt lass mich bitte in deinen Postings aus dem Spiel.
Dass der Eglu für Phönix-Hühner nicht geeignet ist, ist ja klar.

Mantes
08.05.2016, 20:25
Mit Gesetzen, hat man es hier in meiner Gegend nicht so doll ! Schon garnicht mit Hühnerstallgesetzen :laugh !
So lange die Hells Angels mir hier noch ohne Helm und Kennzeichen um die Ohren fahren , fürchte ich kaum Sanktionen für wasserlose Nachtstunden bei Hühnern ! LG Mantes

schleppercharly
09.05.2016, 07:47
also ich muss kurz meinen Unmut kundtun.... zu Omlet dem Hersteller nicht zum Produkt Cube...
ich habe mir den cube bestellt und auch das bienen haus dazu incl. Versand sind wir hier über 13K, schön artig bezahlt und gewartet, 1 Woche, 2 Wochen... dann mal nachgefragt wie den so die bei denen das mit dem Versandt samt Info´s (tracking Nr.etc) ausschaut (telefonisch) wenn man nach 10 versuchen endlich mal nach 2 Tagen jemand rangeht, denn auf mails wird in der regel nicht geantwortet, jaja wird die tage versendet war die nette ansage, wieder 1 Woche später nachmals nachgefragt, wird am mittwoch versendet, noch eine Woche später nachgefragt... ähm haben Lieferschwierigkeiten... toll danke für die Ehrlichkeit... und bis wann trifft dann bei mir ein?! ähh wissen wir nicht genau... kann aber nicht mehr lang dauern, wollen Sie warten!?! TOP Leistung Omlet... habs dann storniert, per mail geschrieben und irgendwann abends kam die Bestätigung zurück.. also sorry da kann das Produkt noch so interessant und innovativ sein aber bei so einen Service lasse ich mein geld dann doch nicht.

Orpington/Maran
09.05.2016, 08:00
Omlet Produkte kommen direkt aus GB,deswegen ist es mit dem Versand nicht so schnell wie bei uns, zusätzlich ist es ja Fracht,und keine Postsendung,da sammeln sie, bis es sich lohnt...ich selber habe auch von Omlet ein Häuschen, ich wusste vorher schon,das es dauert, ich weiss es nicht mehr genau, aber ich habe, glaube ich,fast 3 Monate warten müssen...zum Kontakt habe ich eine Handynummer bekommen, da ist immer jemand drangegangen

bienchen8319
09.05.2016, 08:09
Ich hatte auch super Kontakt. Hab vorher gefragt ob eine Lieferung auch günstiger möglich ist und bekam ungefragt Rabatt. Der Kontakt war sehr freundlich und schnell.

LG

Hobbyhuhn2013
09.05.2016, 08:14
Hm, ich hatte meinen omlet damals (im Winter bestellt!) innerhalb von knapp zwei Wochen, ging alles problemlos, hat nichts gefehlt etc.

Es kommt wohl sehr darauf an, WANN man bestellt - dass im Sommer (Saison!) die Ställe mal längere Lieferzeiten haben können, ist doch relativ vorhersehbar. Wie bei anderen Saisonartikeln eben auch - auch der Stall (nicht omlet), den ich jetzt gerade bestellt habe, hat momentan Lieferzeiten von mindestens 4 Wochen. Finde ich jetzt weder ungewöhnlich noch empörend, dass man mal warten muss... Gute Planung erleichtert Vieles!

schleppercharly
09.05.2016, 08:59
Wenn man wie Omlet auf der HP wirbt das Sie weltweit vertreten sind, kann es nicht sein das Sie Lieferschwierigkeiten haben, das ist schlechtes Management / Produktionseinteilung. Da will ich jetzt auch gar nicht weiter drauf eingehen, wäre so als wenn die Grillsaision ansteht (ist ja bekannt wann die jährlich kommt, keine Grillkohle verfügbar ist!!!)

Das ist trotzdem nicht akzeptabel, wenn man bestellt und nachfragt wann geliefert wird, und die Antwort binnen zwei Wochen lautet was auch völlig OK ist selbst drei Wochen wären OK, halte ich aber an der Aussage fest, dass daraus 5 Wochen + 2 oder drei oder 4 werden ist nicht akzeptabel... warum wird dann auch nicht eine Ausweichfarbe etc angeboten! wenn ich in China irgendwas bestelle habe ich es auch binnen 3 Wochen hier... also das mit England und evtl. längerer Lieferdauer ist schlichtweg falsch. Ist auch egal hat sich erst mal erledigt und den hühnern gefällt es auch im Ausweichhäuschen sehr gut :-) alle die das Cube haben wünsche ich weiterhin viel spass damit.

Orpington/Maran
09.05.2016, 10:51
Letzte Bemerkungen zu Lieferzeiten aus GB, ist ja schliesslich ein thread über Omlet :cool: wenn ich bei Amazon Deutschland eine DVD bestelle, ist die am nächsten Tag da, bestelle ich eine von Amazon uk dauert es mind. eine Woche :jaaaa:

schleppercharly
09.05.2016, 12:03
Inhalt verstanden? Zusage und Einhaltung vom Geschäftsgebaren nicht eingehalten!
Wenn z.B. bei der Bestellung eine Grüne Ampel ist mit "lagernd" ist es verständlich, ist jedoch die Ampel Rot "Lieferzeit erfragen" wäre auch alles ok... dann wüsste ich das es sich gaaanz lange hinziehen könnte :jaaaa: tuts aba nich

Schlusspost in dem Thread: Eine Teillieferung ist dann natürlich auch nicht drinnen, das bienenhaus wäre ja vorrätig... stimmt dann müsste Omlet ja einmal selber den Versandt bezahlen.... vielleicht aber auch nur ganz vielleicht einen meter weiter gedacht, hätte man so einen kunden gewinnen können und die evtl. ausstehende Lieferzeit wäre dann nicht sooooo dramatisch aufgenommen worden... könnte man schlussfolgern. bei 13k

Vulpes vulpes
09.05.2016, 12:15
bei 13k


Was kostet da 13 000 € ?

majorlo
09.05.2016, 12:34
Die 13000 hab ich auch nicht verstanden. Es sind wohl eher 1300 EUR, oder?

schleppercharly
09.05.2016, 12:35
korrekt der punkt ist nicht genommen worden 1.3K (wollte die autokorrektur wohl nicht) = 1300€

majorlo
09.05.2016, 12:38
aber auch bei "nur" 1300 EUR ist so ein Verhalten nicht akzeptabel.
Ich habe (als Versender) die Erfahrung gemacht, dass kaum ein Kunde Probleme mit längeren Lieferzeiten hat, nur möchte der Kunde frühzeitig infomiert werden.
Leider machen das viele Versender nicht, da sie Angst haben der Kunde könnte dann woanders bestellen.
Ein weiteres großes Problem ist, dass mittlerweile jeder Hanswurst einen Online-Shop aufmacht und dann die Ware erst nach der Kundenbestellung beim Hersteller ordert. Lagerhaltung möchte ja keiner, ist ja totes Kapital und für die meisten Kleinstversender alleine vom Budget her schon nicht machbar.
Deshalb zahlt es sich für mich (als Kunde) meist aus nicht beim günstigsten Anbieter zu kaufen wenn man es eilig hat...

nobonebag
09.05.2016, 17:59
Wie bei allen Shops, gibt es gute und schlechte Erfahrungen....
Ich hatte die Nummer von der Webseite angerufen, um Infos im Vorfeld zu bekommen, habe dann online bestellt.
Weil ich noch fragen zur Paypal-Zahlung hatte, habe ich wieder angerufen. Ich habe immer eine super nette und hilfreiche Kundenbetreuerin gehabt, die mich schon erkannte und wusste worum es ging....und der angepeilte Leifertermin war sogar 1 Tag schneller.

Es kommt immer darauf an, ob es per Post/Paketdienst oder per Spedition kommt. (Mein Go Up kam per DPD oder GLS...irgend so was)
Der Post- und Paketdienstversand ist einfacher zu verfolgen und für Omlet einfacher zu buchen.
Wenn der Cube (in diesem Fall sogar mit BeeHaus) verschickt wird, dann wird ein Platz, für eine Palette, über die Speditionsbörse gesucht.
Da kommt es darauf an, wo man wohnt...in Ballungsgebieten geht es meist schneller, als in der Pampa (ich lebe in der Pampa und habe etliche Wochen auf einen Herd gewartet, bis der endlich mal einen Platz auf einem LKW bekommen hat).

Sicherlich ist es ärgerlich, denn man freut sich ja schon auf die Sachen. Schade für die Bienen und Hühnchen :/

LG

majorlo
09.05.2016, 23:07
Der Unterschied zwischen Paketdienst und Spedition stimmt so definitiv nicht.
Einzig die Tatsache, dass der Speditionsversand häufig einen Tag länger braucht als der Paketdienst ist zu nennen.
Das mit der Speditionsbörse ist auch absoluter Quatsch. Das mag vielleicht für den Privatversender stimmen, der einmal in fünf Jahren eine größere Sendung hat.
Bei Firmen im Versand läuft das so:
Man hat einen Vertrag mit mind. einem oder zwei Paketdiensten und einer oder zwei Speditionen.
Bis 10:00 bestellt holt die Spedition noch am gleichen Tag die Ware ab, beim Paketdienst reicht sogar eine Anmeldung bis 14:00 Uhr für eine Abholung am gleichen Tag. Hier gibt es definitiv keine Wartezeiten bei einem Onlinehändler.
Alles andere ist für den Kunden nicht tragbar und wäre eine Zumutung.
In diesem speziellen Fall gibt es nur einen etwas längeren Transportweg von England, der aber auch per Spedition maximal 4 Werktage dauert. Jegliche weitere Verzögerung wurde letztendlich durch den Händler selbst verursacht und ist so nicht in Ordnung.

equisport
12.05.2016, 10:50
Hallo und Servus!!!!


Dank dem Hinweis von "Lisette":

10% Gutscheincode auf Omlet und von Omlet in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Kraut&Rüben".

Vielleicht für jemanden Interessant, der grade eine Anschaffung plant!!!!


Liebe Grüße aus dem schönen Kraichgau!!!

Volker

thusnelda1
19.05.2016, 23:22
Ich habe ja diesen Omlet

https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/h%C3%BChnerstall_eglu_go/

gerade als Kükenheim in Betrieb genommen.
Der Stall ist voll in Ordnung .......... aber dieser dazugehörige "Auslauf" ........... ist richtiger Mist >:(
Die Glucke hat heute nach verlassen des Stalles ihren Gluckenhaufen direkt vor der Tür abgelegt.
Den hätte ich niemals wieder entfernen können, weil der Auslauf so lang ist, dass man nicht rankommt.
Wir haben den Auslauf heute direkt wieder abgebaut, nachdem wir ihn in mühevoller Kleinarbeit angefriemelt hatten :-X

Meine Glucke ist eine Orloffhenne, also nicht klein.
Nach meiner heutigen Erfahrung, würde ich den Stall für nicht mehr als 2 große Hühner für geeignet halten.

Als Gluckenheim und mit Küken gefällt mir der Omlet richtig gut.
Aber den Auslauf würde ich nicht noch einmal kaufen.
Braucht jemand einen Omlet-Auslauf :pfeif

elja
20.05.2016, 06:41
Was möchtest du denn dafür haben? Ich wäre interessiert.
Ich mache es so, dass wir in einem solchen Fall Glucke samt Küken ins Ställchen bugsieren, Tür zu, alles anheben und an Seite stellen und dann wieder zurück. Ist lästig, aber der Vorteil von dem Auslauf ist, dass die Glucke über Nacht nicht im Stall eingesperrt werden muss. Ich weiß allerdings nicht, ob das mit einer so schweren Henne auch funktioniert. Probiert das mal aus.
Der Omlet fußt auf dem Prinzip, dass er jeden Tag ein Stück versetzt wird. Und ja, man kann den Auslauf fast nicht sauber machen ohne ihn zu verrutschen.

equisport
20.05.2016, 09:38
Hallo thusnelda1!!

Also wenn ich richtig auf der Internetseite von Omlet gelesen und gesehen habe dann kannst Du die Tür des Auslaufs doch auch auf der Seite einbauen.
Soll heisen, daß Du die Gittertür nicht am Ende des Auslaufs einbaust sondern z.B. direkt an die Seite die zum Go anschließt.
So würdest Du doch bequem durch die Tür an der Seite im Auslauf arbeiten können.
Oder in die Mitte des Auslaufs und Du kannst links und rechts davon und somit den gesamten Auslauf reinigen.
Probier das doch mal umzubauen und wenn das funktioniert - also ne echte Lösung für Dich ist - dann wärs super wenn du uns davon hier berichtest.

Liebe Grüße und gutes gelingen!!!!

Volker

elja
20.05.2016, 09:44
Da weiß ich aus Erfahrung, dass es auch nicht funktioniert. Ein zartes Kind könnte man durch die Tür schicken, mehr nicht.

equisport
20.05.2016, 09:52
Hallo elja,

o.k., das kann ich nicht beurteilen - aber ich dachte es ist ja auch nicht nötig da komplett hineinzusteigen.
Daß das natürlich nicht klappen wird sieht man ja schon bei der Bestellung des Go auf den Photos - dafür ist das nie konstruiert worden.
Wenn man nen Go möchte mit begehbarem Auslauf dann muß man den Walkin dazu bestellen.
Dachte nur durch die Gittertür an der Seite könnte man soweit in den Auslauf um das Problem "Gluckenschiß" vor der Tür zu beheben.

elja
20.05.2016, 09:53
Ne, klappt leider nicht, auch nicht mit meinen relativ langen Armen.

nobonebag
20.05.2016, 11:59
Hallo
es würde auch gehen, das 2te Dachelement so anzutackern, das sie wie eine Klappe zu öffnen ist. Die Clips kann man ja wieder öffnen. Von der Menge her müssten die Clips auch reichen.

Ich habe einen Go Up, da müsste man schon laaange Arme haben :)
Beim Go Up habe ich auch unter dem Stall ein Element so angebracht, das ich nur ein paar Clips öffnen muss, um an das Staubbad zu kommen.

Vielleicht klappt es ja

LG

thusnelda1
20.05.2016, 21:44
Danke für eure Antworten und Ideen.
Ob man die Tür an der Seite montieren könnte.......keine Ahnung.
Nun ist der Auslauf abgebaut und wird auch nicht mehr angebaut.


Was möchtest du denn dafür haben? Ich wäre interessiert.

Hab ich grad erst gelesen :rotwerd

Für 30 Euro würde ich den abgeben, zuzüglich Versandkosten.
Wir haben auch noch kein Urlaubsziel. Wenn du einen guten Vorschlag für Urlaub in Franken hast, könnten wir dir den Auslauf Anfang August vorbei bringen und es würden keine Versandkosten anfallen :roll
Weiter gerne per PN :)

LG
thusnelda1

raregroem
20.05.2016, 22:50
Lieber Mantes,
kennst Du die Gesetze nicht?

Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung (Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung - TierSchNutztV)
§ 14 Überwachung, Fütterung und Pflege von Legehennen
(1) Wer Legehennen hält, hat sicherzustellen, dass

1.
jede Legehenne jederzeit Zugang zu geeignetem Tränkwasser hat;

etc.

https://www.gesetze-im-internet.de/tierschnutztv/BJNR275800001.html

In diesem Sinne und im Interesse aller Tiere!

Diese Verordnung gilt für Hobbyhühnerhalter nicht. § 1 Abs. 1 Satz 1 beschränkt den Anwendungsbereich der Verordnung auf die Tierhaltung zu Erwerbszwecken...

https://www.gesetze-im-internet.de/tierschnutztv/__1.html

LG m.

majorlo
20.05.2016, 22:56
Diese Verordnung ist auch so was von praxisfremd.
Ich habe es selbst versucht, da ich es gut gemeint habe.
Ich hatte im Stall einen extra Tränkeimer hängen. Selbst im Sommer bei größter Hitze trinken die Hühner nachts im Stall nix.
Die gehen abends rein und direkt auf die Stange. Früh wenn sie raus dürfen wird als erstes mal kräftig gefressen und gescharrt. Erst danach wird getrunken.
Ich hab die Tränke im Stall wieder abgeschafft, weil es zu viel Sauerei war (tropfende Nippel).

nobonebag
26.05.2016, 19:38
Ei Ei.....das erste Ei ist da :jaaaa: klein und schwer zu finden , aber da :D

ich konditioniere meine Süßen grade auf Nacktschnecken, solange sie noch so klein sind.


170357

elja
30.05.2016, 23:12
Sollte sich bisher jemand Gedanken gemacht haben, dass der Go gerade für drei Zwerge reicht, das ist nicht so. Heute Nachmittag waren zusammen in dem Go, der eigentlich von zwei Zwergenküken bewohnt wird, ein Madrashahn, eine Madrashenne und eine Orpi. Alles ausgewachsene Tiere. Die Orpi kam im Rückwärtsgang wieder raus...

majorlo
30.05.2016, 23:15
Ich weiß echt nicht was die Leute an dem Plastikzeug finden.
Ein paar Dachlatten ein paar Kanthölzer und Bretter und zwei linke Hände und du hast für viel weniger Geld ein ähnliches Konstrukt was ich im Falle des Falles sogar in meinem Ofen "entsorgen" könnte.
Ich finde die Teile zu wenig durchdacht und auch noch verdammt teuer.

thusnelda1
30.05.2016, 23:44
Ich glaube, zu wenig durchdacht sind sie nicht.
Meine Glucke hat jeden Abend die Wahl:
Kerbl Stall

http://www.tiierisch.de/produkt/kleintierstall-fuer-huehner-oder-kaninchen?ref=froogle&gclid=CPvN0Lfhgs0CFckaGwod06oH9Q

oder Omlet

https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/h%C3%BChnerstall_eglu_go/

Bisher hat sie ihre Küken jeden Abend in den Omlet geführt.

Ich finde an dem Plastikzeug die Reinigung perfekt:
Rückwand ab, Boden raus, Einstreu in Tonne oder Komposter, neue Einstreu auf Boden, Boden rein, Rückwand wieder dran und fertig.
Dauert ca 5 Minuten, wenn man alles parat hat.

Klar, den kann ich nicht im Ofen entsorgen.
Aber warum sollte ich auch?
Ist es sehr stark verschmutzt, wird mit dem Kärcher alles abgespritzt, getrocknet und ist wieder einsatzbereit.
Versuche das mal mit ein paar Dachlatten, ein paar Kanthölzern und Brettern und zwei linken Händen........

170675

majorlo
30.05.2016, 23:51
Was ich als Nachteil sehe sind offenbar die Stärken. Aber der Preis ist heftig.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

thusnelda1
30.05.2016, 23:58
Ja, billig sind sie nicht gerade.
Aber als Glucken- oder Krankenstall, oder für wenige Hüher bei kleinem Platzangebot, sind sie das Geld wert.
Ich glaube, diese Ställe sind unverwüstlich.

Wurli
31.05.2016, 08:20
Wäre ein Raubtiersicherer Auslauf dabei wäre er für mich das Geld wert.
Aber so!?

Araucana2014
02.06.2016, 18:41
Was ist an dem Auslauf nicht Raubtiersicher?
Weder Marder noch Fuchs sind je reingekommen. Da sieht es beim Maschendraht ganz anders aus,einfach aufgebogen.

Hobbyhuhn2013
02.06.2016, 18:47
Ich habe ja auch einen Omlet Go plus Auslauf: mE ist dieser, wenn man ggf. noch zusätzlich den nach außen gebogenen "Rand" mit ein paar (Ziegel-)Steinen o.ä. beschwert, absolut raubtiersicher. Und durchgebissen hat sich durch das "häßliche" Plastik auch noch keiner - im Gegensatz zu manchem Billig-Holzställchen oder ein paar alten Brettern...

Über Optik und persönlichen Geschmack oder den Preis kann man ja sicher streiten, aber praktisch ist das Ding definitiv :jaaaa:

Mantes
02.06.2016, 21:20
Über Optik und persönlichen Geschmack oder den Preis kann man ja sicher streiten, aber praktisch ist das Ding definitiv
Diese Aussage von Hobbyhuhn unterschreibe ich ! LG Mantes

$ebastian
02.06.2016, 21:40
Wollen uns den Eglu Cube holen. Seit vllt. 10 Tagen gibt es den nur noch in grün und lila. Ich vermute (Prinzip Hoffnung), dass dies der Abverkauf der Version ohne automatischen Türöffner ist.
Meine Frau möchte den gern in Orange und ich mit lichtgesteuerter Tür. 😊
... und das nicht erst im September.

nobonebag
02.06.2016, 22:21
Ich habe meinen Auslauf mit Erdnägeln gesichert, da mein Rasen sehr uneben ist.
Zum besseren wiederfinden, muss ich mal irgendwelche Bändchen mit einhaken.....wenn ich den Go Up versetzten muss, dann fängt immer das Gesuche an :D

Wurli
03.06.2016, 07:18
Mir wären die Abstände trotzdem zu groß...
Besonders bei dem Begehbaren.

Von daher wäre wohl nur der Stall selbst interessant!

$ebastian
08.06.2016, 09:21
Automatischer Türöffner für Omlet Eglu Cube:

Bzgl. der Verfügbarkeit des auch nachträglich montierbaren Türöffners wurde die Formulierung auf der Homepage von "noch diesen Sommer" in "noch in diesem Jahr" geändert. Schade!

Carsten_
21.06.2016, 18:23
Moin.

Als Neu-Hühner-Interssierter bin ich a) auf die Omlet-Hühnerställe und b) auf dieses Forum gestoßen,
beides hoffentlich ein Glücksfall. :)

Meine erste Reaktion war: Welcher Tierquäler sperrt denn seine Hühner in eine Plastikbox ein *schauder*
Nach ein wenig lesen, Erkennen der Vorteile und Einsicht, dass Hühner da nicht in erster Linie estetische Ansprüche an ihr Heim haben, kommt das Teil definitiv doch in Betracht.

Jetzt aber zu konkreten Fragen:
Als Hühnerrasse habe ich mich nach einigem Lesen für Bresse Gauloise entschieden. Passen die nach euren Erfahrungen da rein? Meine gelesen zu haben, dass die Bresse ähnlich groß wie Brahmas sind und dass jmd die erfolgreich in einem Cube hält.

Wir wollten fürden Anfang erstmal 4-5 Hennen nehmen und wenn der Test erfolgreich ist ein paarmehr in einem größeren Stall unterbringen, der cube ist ja dann wohl gut als Quarantäne/Brutstall/Separre geeignet.

Bin jetzt direkt erstmal afk, schaue später noch mal nach Antworten rein.

nobonebag
21.06.2016, 19:41
Hallo :welcome ,
musste selbst erst mal schauen, wie groß Bresse werden :) , sind schon recht ordentlich.
http://www.huehner-haltung.de/rassen/bresse.html
aber an Brahmas kommen sie dann doch nicht ganz ran :rotwerd
http://www.huehner-haltung.de/rassen/brahma.html

Ich selber habe einen GoUP und silberblaue Königsberger. Meine sind etwas kleiner (BresseHenne 2,5 Kg ist 300g Unterschied, also nicht wirklich viel) und sie stehen im Stall aufrecht. Endlos Platz nach oben ist nicht, aber für Bresse sollte es gut sein. Habe keinen Hahn, wie es dort mit der Kopffreiheit ist, weiß ich nicht :).

Bei 4 wäre der GoUp grade noch eben groß genug, aber da ihr ja eh aufstocken wollt, ist der Cube wirklich besser.
Ich habe einen 3 Meter Auslauf als Regen-Unterstellmöglichkeit (mit Gewächshausfolie komplett eingedeckt), dieser wird eh nicht wirklich genutzt ;) . Ich habe den Garten zweigeteilt, und die Damen sind von Sonnenaufgang bis -untergang draußen. Lediglich Morgens stelle ich das Futter in den Auslauf und lass 30/45 min die Tür zu, damit sie auch den Napf leeren. Ansonsten machen das die Spatzen :jaaaa: .

4-5 werden deutliche Spuren im Garten hinterlassen (kommt natürlich auf die Größe an). Es sind lebende Vertikutierer.

Die Farben beim Cube sind ja eindeutig vielfältiger als beim GoUp, aber ich bin mit dem Violetten zufrieden. Die helleren Farben, sind halt ein paar Minuten früher auch innen "hell" und die dunklen Farben verzögern ein paar Minuten.
Bei der Wärmeentwicklung kann ich nur für den Violetten sprechen, und trotz Sonne auf dem Häusschen, ist es innen nicht übermäßig warm.

So ich denke, das war erst mal genug :blah für´s Erste , aber immer raus mit den Fragen.....ich zumindest, freue mich über jeden, der auch eigene Hühner haben will. Es sind wirklich nette kleine Persönlichkeiten :ahhh

LG

Carsten_
21.06.2016, 19:49
Besten Dank für ne erste Einschätzung.

Hahn soll in den Cube nicht rein, nur Hühner.
Wir wollen erstmal mit einer kleinen Gruppe Erfahrung sammeln ob das was für uns ist. Wenn ja soll es mehr werden.
Dann gerne auch mit Hahn und eigener 'Aufzucht', aber das dann wie gesagt im gößeren Stall.

Auslauf ist kein Thema, unser Grundstück hat 5000m², null davon Ziergarten. Da können die nix durcheinander bringen, das ist schon durcheinander. Für den Anfang gibts einen Auslauf mit mobilem Zaun, danach wohl zwei getrennte Ausläuufe, damit sich je einer erholen kann.
Da habe ich dann sicher noch reichlich fragen.

Jetzt heißt es dann erstmal Hühnerstall bestellen und Hühner auftreiben.

Carsten_
21.06.2016, 20:20
btw.


Bei 4 wäre der GoUp grade noch eben groß genug, aber da ihr ja eh aufstocken wollt, ist der Cube wirklich besser.
Der GoUp wäre doch schon groß genug für 4 Bresse, mag der Cube dann sogar zu groß sein?
Welcher hat wohl eher die passende Größe für unsere angedachte Zweitverwertung:
Quarantänestation/Brutstall für 1 Glucke.

Hanne
21.06.2016, 21:12
Hallo Carsten

:welcome

in D heißen die Bresse übrigens "Les Bleues", da "Bresse" ein geschützter Begriff ist-nur btw..
http://zweinutzungshuhn.de/

Bei uns in der Nähe gibt es die Les Bleues in Herrmannsdorf.
Zuständig ist da der Herr Zankl. Den könntest Du mal wegen der Haltung u.a. zu den Les Bleues (auch wegen des Platzbedarfs) befragen. Hier findest Du weitere Informationen, u.a. seine e-mail:
https://www.herrmannsdorfer.de/die-landwerkstaetten/das-herrmannsdorfer-landhuhn/

So, vielleicht hilft Dir das weiter ;)

Als Gluckenstall ist der EgluGo vermutlich geeigneter, für vier ausgewachsene Les Bleues (wenn sie so groß sind wie die, die ich in Herrmannsdorf schon gesehen habe) eher zu klein. Dann lieber erstmal nur drei Les Bleues nehmen. Einen zu großen Stall gibt es eigentlich nicht ;)
Allerdings ist das Prinzip des Eglu halt "das Gedränge", denn dann wird es im Winter nicht zu kalt.
Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Eglu sind schlecht, aber eine Freundin von mir hat drei Hybriden in einem EgluGo und ist sehr zufrieden.

Alles Gute mit Deinen neuen Mitbewohnern!

elja
21.06.2016, 21:25
Für 4-5 Bresse ist der Go zu klein. Da gehen max. drei rein.
Weder der Go Up noch der Cube sind für kleine Küken geeignet. Sie finden da den Weg nicht unbedingt hoch. Der ebenerdige Go ist für Kükenaufzucht optimal.
Die Bresse werden jeden Winkel deiner 5000 qm durchstöbern. Meine Bresse sind viel, lange und weit unterwegs.
Ich habe inzwischen zwei Cube und auch zwei Gos. Ein Cube ist ganzjährig bewohnt, der andere dient größeren Küken als Schlafquartier, die beiden Gos sind für Glucke mit Küken.

equisport
21.06.2016, 21:35
Hallo und Servus Carsten,

alles das, was nobonebag und elja z.B. geschrieben hat sehe ich als komplett richtig.
Und so wie DU es vor hast funktioniert das mit Sicherheit völlig unproblematisch mit dem Cube.
Die Bresse brauchen mit Sicherheit nicht mehr Platz (eher weniger) als die dicken Orpington und von denen haben sechs locker und leicht Platz im Omlet Cube.
Aber ich bin sicher - wenn Du den Cube erstmal in Betrieb hast willst Du sowieso keinen anderen Hühnerstall mehr!!! :jaaaa:
Eher noch einen zweiten etc dazu.
Es ist schon verrückt wie das Thema Milben das Hühnerforum Jahr für Jahr und Sommer für Sommer immer dominiert!!!!!!!!!!!!!!!
Die Hühnerhaltung in den Omlet´s ist definitv sehr einfach sauber zu halten und dadurch wesentlich leichter hygienischer zu halten.
Und wenn man das finanziell rechnet was so mancher für Kieselgur, Kalkerei, Balistol und sonstigen Ölen, Flammerei etc. und am Schluß - vor und aus Verzweiflung - doch zur Chemiekeule greifend ausgibt - und das Jahr für Jahr - dann läßt es den Anschaffungspreis doch wieder in einem ganz anderen Licht sehen.
Den Zeitaufwand mal gar nicht berücksichtigt.

Also - ich würde mich freuen wenn dieses Forum Dir mit Bildern und Beiträgen a bisserl hat weiterhelfen können.
Sonst kannst Du auch immer gerne den Ein oder Anderen Cubebesitzer nochmal direkter fragen.
Und wenn DU nen Cube hast dann würde ich mich super über Photos und Berichte hier im Forum freuen!!!

Liebe Grüße aus dem Kraichgau

Volker

Carsten_
21.06.2016, 22:05
Das sind ja schon mal schön viele Infos, die mich darin bestärken es für den Anfang mit einem Cube zu versuchen,
jetzt noch mal bei den Hühnerrassen stöbern ob die Bresse (die in Deutschland offiziell Blau heißen :-) geeignet sind.



Weder der Go Up noch der Cube sind für kleine Küken geeignet. Sie finden da den Weg nicht unbedingt hoch. Der ebenerdige Go ist für Kükenaufzucht optimal.
Hmm, 'nur' wegen der Leiter? Könnte man da nicht mit einer kükengeeigneten Rampe aus Steinen und/oder Holz nachhelfen?
Oder kann man den ohne das Untergestell aufstellen?

So für 'unsere' Optik wäre später -wenn das Experiment weiter geführt wird- ein Holzstall schon angenehmer als viele Plastikbunker ;-) Naja, mal sehen.
Und die kompletten 5000m² wollte ich nicht komplett den Hühnern überlassen, etwas wollen wir dann noch selber nutzen, aber evt 2 Ausläufe mit je 1500m² könnte ich mir gut vorstellen.

elja
21.06.2016, 22:16
Ja, wegen der Leiter. Auch mit einem Schalbrett tun sich Küken bis ca. 3 Wochen extrem schwer, bis finden es gar nicht. Da müsstest du entweder eine Treppe bauen oder den Stall dann ebenerdig setzen. Dazu musst du aber zumindest den Cube fast komplett auseinander schrauben, da du im zusammengebauten Zustand an die Schrauben nicht dran kommst.

Carsten_
21.06.2016, 22:22
Ja OK,
dann werde ich wohl schauen wie's nächstes Jahr weiter geht.

Wenn es einen Holzstall gibt müßte der cube ja nur einmal 'umgebaut' werden; we'll see.
Der cube scheint auf jeden Fall der richtige Anfang zu sein :)

raregroem
21.06.2016, 23:14
Hinweis: Wir nutzen unseren Cube nur (noch) als Brut- und Gluckenstall. In der Tat finden junge Küken den Weg meist nicht hoch. Wir bieten einfach unten eine Schlafmöglichkeit für Glucke und Küken, erst einen umgedrehten Blumenkübel mit rein geschnittenem Eingang, jetzt einen Kaninchenstall. Die Glucken nehmen das problemlos an und gehen irgendwann mit den Küken oben schlafen....

(Auf dem 2. Bild oben in Pos. 60 ist es gut zu sehen, inkl. Küken: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=1281917.)

LG m.

nobonebag
22.06.2016, 05:32
Eine eigene Rampe kann man sicher auf die Treppen bringen.
Ob man den Cube auch ohne Gestell nutzen kann, da würde ich mal direkt bei Omlet erfragen.
Wenn du zwei Ausläufe abstecken willst, wären mobile Ställe ja hilfreich ;) , dann kannst du sie hin und her schieben.

Ich glaube auf 3000qm würden 2-3 Cubes oder Cube/Go Mix nur noch als kleine Farbtupfer wahrgenommen werden :D
Es gibt noch einen Hersteller, der mehr beim klassischen Design geblieben ist, aber es ist trotzdem aus Plastik.
http://www.theclevercoopcompany.com/

Carsten_
22.06.2016, 09:03
Oh, die habe ich noch nicht gesehen, optisch integrieren die sich sicher besser.
Mal sehen ob ich dazu Erfahrungsberichte hier im Forum finde.

Carsten_
22.06.2016, 09:44
Habe leider nur in diesem Faden was gefunden, sagt aber nicht viell mehr als die existenz aus;
weiß jmd ob da Erfahrungsberichte vorliegen?

nobonebag
22.06.2016, 14:09
Ich habe auch schon gesucht und nichts gefunden.
Habe mal bisschen auf UK Seiten gestöbert.
Da ist ein Thread, der explizit anch Eglu Cube und clever coop fragt ( habe den noch nicht gelesen, fange aber damit jetzt an ;) )
http://www.practicalpoultry.co.uk/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1456568791
oder
http://forums.thepoultrykeeper.co.uk/viewtopic.php?f=4&t=45967&sid=14b3ba94f04124f0123d2e6fa0e257ed

Carsten_
22.06.2016, 14:20
Vielen dank fürs raussuchen, wenn mein 'poor english' ausreicht leider auch kein Praxisbericht über clever coop.

nobonebag
22.06.2016, 14:24
habe es gelesen, auch da kennt keiner den, bzw hat den.
Auch da wird der Cube gelobt aber auch noch ein weiteres Haus in spiel gebracht.
Green Frog Chicken Houses.
http://www.greenfrogdesigns.co.uk/
leider wieder in englisch....soweit ich es bis jetzt gesehen habe aus recycing Kunststoff.
http://www.greenfrogdesigns.co.uk/poultry-housing-1/

Carsten_
22.06.2016, 14:27
Ich habe mir jetzt die Detailbilder vom Clever coop näher angesehen,
da sind doch ganz schöne Ritzen drin, ist das beim eglu auch?

Carsten_
22.06.2016, 14:29
Bei dem 'Frog' scheinen aber keine isolierten Wände dran zu sein, gerade das wird ja beim cube so gelobt.

Carsten_
22.06.2016, 17:02
... aber ich bin mit dem Violetten zufrieden. Die helleren Farben, sind halt ein paar Minuten früher auch innen "hell" und die dunklen Farben verzögern ein paar Minuten...
Hi nobonebag noch mal.
Macht das mit der Farbe denn so einen großen Unterschied?
Das Grün würde mir eigentlich von der Optikher eher in den Garten zu passen.

nobonebag
22.06.2016, 18:54
Hallo,
nein, ein gravierender Unterschied ist die Farbe nicht.
Der Cube, zB Gelb, der ist innen heller als zB der Lila Cube. Ist nicht wirklich wichtig :)
Wenn die Sonne aufgeht, sind die Hühner im Helleren ein paar Minütchen früher wach :D
Die Auswahl der Farbe ist reine Geschmackssache :)
Den Go Up gib es ja nur in Grün und Violett, da ist die Entscheidung viel leichter (die 10% auf den Violetten, der grade in einer Aktion war, haben meine Wahl nur bestärkt)
Bei der Cubeseite, kann man es bei der Fotos sogar bisschen sehen. Bei ein paar Fotos sieht man auch die Nahtstellen und die Lüfrungslöcher.
https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/h%C3%BChnerstall_eglu_cube/

Ja habe die Frog Seite auch angeschaut, der ist wohl nicht isoliert.

LG, ich muss mal die Hasen füttern und den Hennen noch ein Leckerli geben :D

Carsten_
24.06.2016, 13:22
Ich hab's getan. :)

cube in grün und Hühnerzaun ist bestellt, Hühner sind reserviert.
Ess kann jetzt bald los gehen. *froi*

nobonebag
24.06.2016, 13:45
:laola :laola
und sollen es Bresse werden?

Macj mal Bilder, wenn die Damen eingezogen sind :D
Viel Spaß mit den PutPuts

Carsten_
24.06.2016, 13:50
Ja,
fürs Erste sind 4 Bresse bestellt. Eigentlich hatte ich ja an Möven gedacht, aber die sollen sehr hoch und regelmäßig fliegen.
Und wenn's gut läuft nächstes Jahr ein paar mehr und selber brüten lassen; natürlich mit Hahn dabei ;-)

nobonebag
24.06.2016, 14:11
Bist du bei FB in der S-H Hühnergruppe?

Hähne ohne Ende zur Auswahl :D

https://www.facebook.com/groups/392429520965187/

Carsten_
24.06.2016, 14:13
Ne,
FB ist nix für mich :-/

nobonebag
25.06.2016, 09:00
Ich habe gestern den Stall sauber gemacht.....habe gesucht und gesucht.....die Milbenplage, die im Forum überall um sich greift....unauffindbar :daumenhoch

svanhvit
25.06.2016, 11:54
Genau das ist der Grund warum ich mit so einem Teil liebäugele und mir nächstes Jahr anschaffen will, mit Auslauf dran.

nobonebag
25.06.2016, 13:27
nächstes Jahr gibt es beim Cube wohl auch schon einen automatischen Öffner :)

Du kannst ja mal bei Omlet anrufen und fragen, wo das nächste Vorführmodell ist. Mein Go Up ist zwar dort registriert, aber ich lebe an der dänischen Grenze....das ist bisschen weit weg ;)

mayamarlen
08.07.2016, 14:54
Hallöchen! Ich bin neu hier und hätte mal ne Frage. Wir haben 6 Seramas ( kleinste Hühner der Welt ) Die sind echt mini. Würden die Nachts in einen Omlet go passen? Ich hätte gerne den Omlet go up da könnte ich sie Tagsüber auch draußen im Gehege lassen wenn wir mal nicht da sind. Hier gibt es leider Füchse und Marder. Zur Zeit haben wir einen selbstgebauten Holzstall mit Voliere, aber ich merke jeden Tag mehr wie ekelig das saubermachen wird. Man bekommt das Holz selbst mit schrubben nicht richtig schön sauber, vorallem weil eine der Hennen letztens ein Windei gelegt hat und das ist so richtig schön ins Holz gezogen :-(

Hanne
08.07.2016, 15:23
Liebe mayamarlen,

Deine Seramas sind zu klein für die Eglus, außer, Du nimmst die Plastikgitter heraus. Aber dann sitzen sie Dir so richtig in der Sch... Probier mal in Deinem Stall folgendes aus: Siebdruckplatten als Boden und Zeitungspapier unter die Schlafstange. Das Zeitungspapier nimmst Du täglich raus. Viel Erfolg!

Übrigens: Go Up und Go sind gleich in punkto Sicherheit des Auslaufs. Du kannst ein Eglu aber auch ausprobieren und wenn es Dir nicht zusagt, schickst Du es halt zurück. Dein anderer Stall steht ja noch da.

P.S.: Habt Ihr Euren Stall gekalkt?

mayamarlen
08.07.2016, 15:37
Danke für Deine Antwort, das meine Hühner zu klein sein könnten daran habe ich gar nicht gedacht, ich dachte nur das sie vielleicht nicht alle da reinpassen.

nobonebag
08.07.2016, 16:27
Ruf doch mal beim Kundenservice an. Es gibt ja auch Nachrüst-sets. Vielleicht haben die eins für mini Hühnchen.

mayamarlen
08.07.2016, 16:48
Das werde ich mal machen, gue Idee. Meint ihr denn die hätten da genug Platz drinnen für die Nacht?

mayamarlen
08.07.2016, 17:17
Also die von Omlet meinen das man ruhig 6 Seramas da drinnen halten kann. Jetzt bin ich ganau so schlau wie vorher.

Einstein
08.07.2016, 17:19
Heute beim Kaffee

fiel mir die Frage ein, wieviel Wind hält so ein Ding aus, bis es wegweht?

Wir haben dieses Jahr viel Wind, viel Regen und mein Gluckenstall ist zwar schwer genug aber nicht dicht genug. Muss also was neues her.


LG Ulrike

nobonebag
08.07.2016, 18:36
Das mit dem Sturm ist eine gute Frage....
wir hatten schon ordendlich Wind (um die 9WS werden es gewesen sein) und mein Go Up steht noch.
Allerdings ist das Gelände gut bewachsen, also "bricht" die Windstärke etwas runter.
Auf der freien Wiese, bei 12 Windstärken, hmmmm, da fehlen mir die Erfahrungswerte.

Regen, kein Ding.....drinnen alles trocken und gut belüftet. Selbst wenn die Damen klatschnass ins Bett gehen, sind sie morgens trocken und es ist kein Kondenswasser im Stall.

Ich habe die 3 Meter Auslauf, komplett, mit Gewächshausfolie abgedeckt, damit wenigstens ein paar trockene qm da sind (hier regnet es auch andauernd). Die Damen sind trotzdem im Garten unterwegs, aber wenigstens der Futternapf bleibt trocken :D.

mayamarlen
08.07.2016, 19:18
Welchen Eglu würden ihr den für Zwerghühner eher empfehlen? Den classic oder den go? Und kann mir vielleicht jemand sagen ob 6 Zwerghhner zur Nacht reinpassen?