PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben in Haus schleppen?



gartenliesel
27.08.2015, 09:12
Wie verhindert ihr, dass ihr nach dem Reinigen des Stalls die Milben mit ins Haus schleppt?

Die Viecher sind so aufdringlich, dass sie mich sofort angreifen, wenn ich den Stall betrete. Selbst ein "Ganzkörperkondom" hilft nicht, die krabbel drunter.

laila10
27.08.2015, 09:34
Hatte vor Jahren mal so einen Milben Einschlag. Bevor ich in den Stall bin , habe ich mir eine Mülltüte in die Dusche gelegt. Bin dann vom Stall aus direkt dort hin Klamotten in die Tüte, geduscht, und dann die Kleider, ohne sie anzufassen in die Waschmaschine.


Helga

gartenliesel
27.08.2015, 09:51
Reicht 30-40°C Wäsche aus um die Viecher loszuwerden? Die wenigsten meiner Kleidungsstücke halten das Kochprogramm aus.

SalomeM
27.08.2015, 10:33
Die Viecher sind so aufdringlich, dass sie mich sofort angreifen, wenn ich den Stall betrete. Selbst ein "Ganzkörperkondom" hilft nicht, die krabbel drunter.

Die fallen Dich sogar tagsüber an? Das ist ja der Horror, dann müsstest Du wirklich viele Milben im Stall haben.
Ich weiß nur, dass die Hausstaubmilbe den 40 Grad Waschmaschinengang locker überlebt, dürfte bei der Vogelmilbe dann bestimmt ähnlich sein.

gartenliesel
27.08.2015, 10:44
Eben! Seit ich den Stall/Sitzstange so umgebaut habe, dass sie nicht mehr an die Hühner kommen, ist es fuchtbar.

laila10
27.08.2015, 10:47
Ich hatte die Klamotten bei 40 Grad in der Maschine. Die Viecher werden ja raus gespült.


Helga

eierdieb65
27.08.2015, 10:48
Dann kannst du es aussitzen.
Mit deinem Blut können sie sich nicht vermehren.

Wenn sie im Stall nicht an die Hühner kommen und nur dich belästigen sind sie bald ausgestorben, bei dir.

lg
Willi

El Diablo
27.08.2015, 11:02
Guten Morgen,

mein Sohn hat eine Hausstauballergie (also Kot von Milben).
Ich gehe jetzt mal davon aus das alle Milben gleich reagieren.
Meine Frau packt die Kuscheltiere und sonstige potentiell milbenverseuchte Sachen für mindestens 24 Stunden in den Tiefkühler (24h eingefroren!). Danach werden die Sachen normal gewaschen und alles ist top.
Mein Sohn hat dann keine Reaktionen mehr auf die Milben. Sind alle weg!

Gruß
El Diablo

gartenliesel
27.08.2015, 11:07
Dann kannst du es aussitzen.
Mit deinem Blut können sie sich nicht vermehren.

Gut zu wissen, aber bis dahin bin ich wahnsinnig geworden.
Mich juckt es schon überall, wenn ich bloß an die Viecher denke.:aaa

Gimar
27.08.2015, 11:34
Huhu,
ich würde auf jeden Fall einen Fogger zünden. Vermutlich nach einer Woche den 2. und dann sollte erstmal Ruhe sein.
Das ganze Programm mit Kieselgur, Kalk und Kräutern kannst du ja auch noch machen, aber wenn das so schlimm ist würde ich da nix aussitzen. Bin noch ein Hühneranfänger hab letztes Jahr im April angefangen und auch gleich Probleme mit Milben im Stall gehabt, nach 2 Foggern war der Spuk eingedämmt und dieses Jahr klappen die Präventionsmaßnahmen sehr gut. Speiseöl auf und unter die Sitzstangen hilft auch sehr gut. Da ist es mir auch lieber wenn die Milben an die Hühner kommen, denn den Weg zu ihnen überleben sie nicht ;)

Liebe Grüße Gimar

eierdieb65
27.08.2015, 11:42
Gut zu wissen, aber bis dahin bin ich wahnsinnig geworden.
Mich juckt es schon überall, wenn ich bloß an die Viecher denke.:aaa

Das verstehe ich total.

Ich fürchte mich jetzt schon vor dem September.
Meine Frau wird von der Arbeit heimkommen, erzählen dass sie wieder Kopfläuse in der Gruppe haben und mich wird es den ganzen Tag jucken.
Ich hatte noch nie Läuse, meine Frau brachte noch nie welche mit, trotzdem juckt es.

Wenn du den Stall und die Sitzstangen tatsächlich so umgebaut hast, dass die Milben nicht an die Hühner können, wirds bald besser.

lg
Willi

Gimar
27.08.2015, 13:49
Die Viecher sind so aufdringlich, dass sie mich sofort angreifen, wenn ich den Stall betrete. Selbst ein "Ganzkörperkondom" hilft nicht, die krabbel drunter.

Ist bestimmt eine super Maßnahme die Sitzstangen für die Milben unerreichbar zu machen, falls das wirklich klappt..
Aber ... also in den Stall und auf ihre Sitzstangen beamen werden die Hühner ja auch nicht, wenn die auf dir sind warum sollten die dann nicht auch hungrig auf die Hühner sein? Und dann nehmen deine Hühner die Biester einfach mit auf die super umgebauten sicheren Sitzstangen, oder seh ich das jetzt falsch? :pfeif

FoghornLeghorn
27.08.2015, 13:59
Hallo Gimar,

welches Mittel hast du als Fogger gegen die Milben genommen ?

LG
Sabine

Pudding
27.08.2015, 14:00
wenn dein Stall ein Dach hat bringt es überhaupt nix nur die Sitzstangen für die Milben unerreichbar zu machen denn die Milben fallen von oben auf die Hühner herab!
So wie sie dir auf den Kopf fallen!

Kauf die Weisskalk und streiche deinen Stall innen komlett und misch noch eine Handvoll unters Streu dann sind die Viecher in ein paar Tagen Geschichte und du und deine Hühner müssen sich nicht jucken/quälen!

gartenliesel
27.08.2015, 14:05
Ich hab jetzt zwei Fogger von Ardap bestellt. Hoffendlich bringt das endlich was.

Gimar
27.08.2015, 14:09
Huhu Sabine,

hab letztes Jahr von Beaphar den Fogger benutzt, der war meiner Meinung nach noch am vertretbarsten, die beste Lösung ist es nicht, aber es musste schnell was geschehen und das hat bei mir sehr gut geklappt. Ich versuche aber dieses Jahr alles was es gut eindämmt und bis jetzt klappt es recht gut.

LG Gimar

Pudding
27.08.2015, 14:13
habe ich auch benutzt und mir sparen können die Viecher sind schon weitesgehend resistent dagegen!

Hätts vorher nicht geglaubt das so ein bisschen Weisskalk die Viecherzahl in kürzester Zeit gen 0 bringt!
Und der Preis ist lächerlich da es lange hält http://www.obi.de/decom/product/Weisskalkhydrat_25_kg/8141798!
Aber man muss schon noch ein wening unters Kleintierstreu mischen (keine Angst die Hühner fressen es nicht)!

FoghornLeghorn
27.08.2015, 14:19
OK,

kalken steht bei mir auch noch an. Den Kalk habe ich schon liegen.
Ich dachte nur vorsorglich noch foggern, aber mit dem Kalk schmiert man ja alle Ritzen zu. Hauptsache die Milben hauen dann nicht nach draußen ab... ;D

Sabine

Pudding
27.08.2015, 14:23
Hauptsache die Milben hauen dann nicht nach draußen ab...
das tun sie auch bei allen anderen Anwendungen leider, aber man hat schon tausende dieser Mistviecher mit "Eingekalkt" beim streichen und die flüchten nicht mehr;)!

FoghornLeghorn
27.08.2015, 14:28
Jo, einkalken ist gut.
Dann werde ich mich mal dran machen. Und den Kalk schön dick anrühren, damit die Pampe alles dicht macht.

LG
Sabine

Pudding
27.08.2015, 14:31
feste Handschuhe und Schutzbrille nicht vergessen das Zeug ist agressiv auf der Haut/Auge!

Am besten noch eine Handvoll trocken unters Streu und du wirst sehen wie schnell die Milben reisaus nehmen!

FoghornLeghorn
27.08.2015, 14:33
O.K.,

danke für den Tipp. Ich dachte gelöschter Kalk ist nicht mehr so agro.....

Sabine

Petrale
27.08.2015, 21:18
hatte das auch mal so übel: betreten des Stalles mit Kopftuch, lange Hose über die Gummistiefel. Danach Kleidung gleich in der Waschküche abwerfen und bei 30 Grad waschen....reicht aus um die Viecher an der Kleidung zu killen....unters Kopftuch sind trotzdem immer welche gekommen...jedes mal Haare waschen...

noch mehr aufpassen muss man allerdings, wenn man daheim Hausvögel wie Wellensittiche, Kanarien, Papageien etc hält. Die Kleidung bspwse im Keller ablegen und gleich ab in die Dusche, da die Mistviecher sonst die Hausvögel finden....

gartenliesel
28.08.2015, 12:27
Huhu,
ich würde auf jeden Fall einen Fogger zünden. Vermutlich nach einer Woche den 2. und dann sollte erstmal Ruhe sein.

Liebe Grüße Gimar

So - der Fogger ist gezündet, in die neue Einstreu und die Legenester kommt eine großzügige Portion Microgur.

Was meinst du, wie lange evtl. überlebende Eier o.ä. brauchen um zu schlüpfen. Bzw. wann sollte ich den zweiten zünden?

Gimar
29.08.2015, 14:40
Huhu, drück dir fest die Daumen. Ich hatte nach einer Woche noch einen gezündet und dann war Ruhe. Wetter spielte bestimmt auch eine Rolle, da es dann deutlich kälter wurde. Dieses schwül warme Wetter hat die bei mir letztes Jahr regelrecht explodieren lassen. Versuch das mal mit Speiseöl auf den Sitzstangen, hab altes Rapsöl genommen, das scheint echt richtig gut zu klappen. Ist so einfach in der Anwendung altes Glas, Pinsel und alle 3-5 Tage mal die Stangen etwas einpinseln. Meine Glucke bekommt auch immer etwas Kieselgur ins Nest bzw auf sie drauf, da sie ja nicht mehr auf die Stangen geht muss ich sie einpudern ;)
Beim Gedanken an letztes Jahr fängt es gleich an zu jucken :help
Hatte im Stall die Verkleidung von einer Lampe abgenommen um eine Birne zu tauschen und muss voll in ein Nest gefasst haben... argh die waren dann überall. Nie wieder! Immer etwas tun, dann muss man nicht mehr zu so was wie einem Fogger greifen.

Liebe Grüße und viel Erfolg
Gimar

Gimar
06.09.2015, 19:07
Huhu gartenliesel, und wie hat es sich bei dir entwickelt? Ist das Problem jetzt eingedämmt?

Mato
06.09.2015, 22:34
Habe das erste Mal vom Fogger gelesen und nachgesehen was das ist. Eine Art Insektizid mit Sicherheits-Methode, weil die Dose sich selber entleert, während man in Sicherheit geht. Aber wirken die echt bei Milben? Mein sooo tolles Kontakt-Gift beeindruckt die Milben offenbar gar nicht.

Ich habe nach einer schier plötzlichen Milben-Explosion geschwefelt (dann sassen sie alle draussen an der Aussenwand des Stalls. Die Küken haben sie dann aufgepickt); dann abgeflammt; regelmäßig; gekalkt; auf Stangen-Wand-Übergang ein drüber-lauf-Kontakt-Milbengift gesprüht; Mikrogur natürlich; Sie sind noch immer da. Weniger. Aber sie sind da. AH!
Aber ich glaube, sie werden weniger. Es krabbelt nicht mehr auf mir. :/

gartenliesel
07.09.2015, 12:08
Huhu gartenliesel, und wie hat es sich bei dir entwickelt? Ist das Problem jetzt eingedämmt?

Ja, danke. Problem ist nahezu beseitig.

Obwohl ich keine Milben mehr sehen konnte, habe ich eine Woche später einen zweiten Fogger gezündet. Die Kontrolle der Fallen (Klopapierrollen an den Sitzstangen) ergab erst nur noch einzelne Milben, heute sogar nicht eine einzige! :bravo

Ich bilde mir ein, dass die Hühner deutlich aktiver sind und die Jungtiere einen Wachstumsschub gemacht haben. Besonders bei der zierlichen Lohmann-weiß freut mich das besonders.

Ich werde zukünftig min. wöchendlich die Fallen kontollieren und die Tiere bei Bedarf mit Insecticide 2000 einspühen. Microgur in den Nestern und auf dem Kotbrett hat ja nicht gereicht. :kein

Hast du einen Tip, wie ich die Herrschaften, davon überzeugen kann ein Staubbad zu nehmen. Sie haben eine Wanne von einem Kleintierkäfig, gefüllt mit trockener Erde, Holzasche & Kieselgur. Aber sie sitzen max. drin und dösen.

Gimar
07.09.2015, 12:36
Ja, danke. Problem ist nahezu beseitig.

Obwohl ich keine Milben mehr sehen konnte, habe ich eine Woche später einen zweiten Fogger gezündet. Die Kontrolle der Fallen (Klopapierrollen an den Sitzstangen) ergab erst nur noch einzelne Milben, heute sogar nicht eine einzige! :bravo



Huhu, das freut mich sehr, dass du so guten Erfolg hattest. Man liest zur Zeit aber wieder echt viel über Milben hier im Forum... ist einfach die Zeit. Warm und Feucht. Wie genau kann man sich deine Fallen an den Sitzstangen vorstellen? Hast du da nochmal Kontaktgift drin..?
Zum Glück wird es jetzt etwas kühler auch der Herbst/ Winter hat einige Vorteile, zumindest was die Milben angeht. ;)

Mit Sandbädern kann ich dir nicht weiterhelfen, meine bauen sich ihre selber und wechseln die auch ständig. Sandbad im Stall (mein Stall ist groß) mit Kieselgur wird nicht so gern genommen wie das Erdloch unter den Sträuchern. Die haben halt alle ihren eigenen Dickkopf.

@Mato: Leider sind viele Milben gegen bestimmte Mittel schon resistent geworden, deshalb gibt es hier vermutlich auch so viele Tipps und Meinungen wie oder was man machen muss/kann. Beobachten und das finden was klappt... anders geht es nicht. Bin noch immer mit dem Öl auf den Sitzstangen und unter ihnen sehr zufrieden. Dieses Jahr musste ich noch keinen Fogger benutzen, aber ich würde es auch wieder tun. Gedacht sind die für den Einsatz im Haus/Wohnzimmer gegen Flöhe und Milben.

Aber es bleibt doch immer ein ewiger Kampf, nächstes Jahr kommen die wieder... wir werden bereit sein :bash:bash

Liebe Grüße
Gimar

gartenliesel
07.09.2015, 15:08
Die "Fallen" sind Klopapierrollen, gefüllt mit zusammengeknülltem Papier, mit einem Gummi von unten an den Sitzstangen befestigt. Hintergedanke war, dass den Milben dieses Versteck gefallen müsste und ich schauen kann wer es die Nacht über bis an meine Hühnern ran geschaft hat. Wer sich gutgefüllt erwischen läßt -> :bash
Je eine weitere liegt in jedem der drei Legenester.

Den Tipp mit dem Öl auf den Sitzstangen habe ich übrigens auch angenommen, allerding nehme ich Balistol. Bei Salatöl hätte ich Sorge, dass es irgendwann ranzig wird und die Sitzstangen stinken.

Gimar
07.09.2015, 18:26
Ahhh, verstehe es sind Kontrollfallen... gute Idee.
Balistol ist natürlich die Luxus-Version, bis jetzt stört mich der Geruch nicht. Verharzen und klebrig werden soll es ja, da bleiben die Biester dann schön dran kleben. Hab das auch am Verhalten meiner Tiere gemerkt, als die Milben im Sommer wieder etwas mehr wurden, wurden die Tiere unruhiger. War bei mir bis jetzt aber alles im Rahmen, ganz ausrotten geht bei Freilauf einfach nicht. Tiere ruhig= alles wieder ok

Petrale
09.09.2015, 02:53
Das kann ja jeder machen, wie er es für richtig hält. Falls das hier noch andere lesen und sich nachher wundern, warum es nicht klappt, nochmals als Tip!

1. Deine Klopapierfallen werden nicht funktionieren = Grund: die Milben halten sich nur in ca. 1 mm Ritzen geballt auf, in welchen sie auch ungestört ihre Eier ablegen und vor Freßfeinden geschützt sind. In den Rollen wird man sie vereinzelt finden, wenn sie einen Blutangriff starten. Die einzig wirksame Falle für die Kontrolle an Stangenenden ist beidseitiges Klebeband, an welchen sie beim "Blutangriff" auf die Hühner über Nacht hängen bleiben.

2. Ballistol ("Kriechöl") - wie schon mehrmals erwähnt - zieht sofort in die kleinsten Ritzen ins Holz ein und ist somit gegen Milben - auf Holz angewandt - unwirksam. Sie sollen beim Überlauf auf die Hühner mit dem Öl in Kontakt kommen; ziehen sich damit einen Ölfilm über den Panzer und ersticken daran. Das heißt ein dichteres Öl an den Stangenenden verwenden. Die täglich rundumstreichen, bis das Holz nichts mehr aufnimmt. Somit ist immer ein kleiner Film und Barriere an den Zuläufen, den die Milben nicht ungeschoren überwinden können. Sonnenblumenöl etc. ist gut geeignet und ist bei mir am Holz noch nie ranzig, stinkig oder schimmlig geworden. Das verhindert der stetige Staub und die Durchlüftung im Stall.

ChiBo
10.09.2015, 00:44
Sorry @Petrale, da muss ich teils widersprechen.

Habe ja nun mehrfach meinen Stall abgeflämmt mit einer Lötlampe.
Und dabei meine Brille aufgesetzt und 'ne Taschenlampe hatte ich auch dabei :laugh.
Frau lernt ja dazu ;).

Was ich dabei sah war, dass ganze "Geschwader" von Milben in Ritzen saßen, die so 5 mm breit sind.
Nebeneinander - klar -, aber auch übereinander, hintereinander ...

Als es den Vorderen zu heiß wurde, gingen sie laufen. Bratzel :-X.
Dann später nochmal und nochmal draufhalten auf immer die gleiche Ritze, bis ich auch der hintersten Milbe Feuer unterm Arsch machen konnte.

Ich denke, deshalb hat mein Gift auch so schlecht gewirkt.
Die in der zweiten, dritten ... Reihe waren ja geschützt.

Die Hirnholzseite der Sitzstangen habe ich mit Ballistol eingesprüht.
Und die saugt ja besonders gut. Milben dort: KEINE.
Stall war aber trotzdem noch voll.

Langsam werden sie aber deutlich weniger.

Auch wenn ich gerade nicht ganz konform gehe, finde ich es einfach wunderbar, dass wir uns gegenseitig zu helfen versuchen.
Der Eine hat die Erfahrung, die Andere jene ...

Gemeinsam schaffen wir das.

Danke für alle Tipps, die ich bekommen habe.

ChiBo

Petrale
11.09.2015, 00:45
Hi, hi...ja ich oute mich da ganz konform als Kriegerin gegen alle Arten von Viechern, die den Hühnern schaden.

das "Aufbrezeln von Flammen" ist das beste Mittel, sofern man auch ihre Nester genau orten kann. Die Nester kann man jedoch nicht alle orten...die Zuläufe sind halt immer die Stangenenden. Und diese gilt es besonders zu pflegen. Die Hühner geben nachts wehrlos ihr Blut ab, weil sie nichts sehen, ihren Standort nicht wechseln und sich nicht wehren können.

Die beste Kontrolle ist nunmal die Stange. Wie soll es funktionieren, dass die Milben einen Angriff starten,wenn die Verbindungen und Endstücke eingeölt sind? Die bleiben alle jämmerlich hängen. Ganz gemein ist es allerdings, wenn manche Hühner dann lieber auf dem Boden schlafen. So mancher wundert sich , warum diese Tiere kränkeln...die leiden dann unter Blutarmut oder anderen Milbenarten.

Ballistol ist nur wirksam auf dem Tier gegen Federlinge . Dichteres Öl auf Holz gegen Vogelmilbe.

ChiBo
11.09.2015, 02:49
@Petrale:

Verstehe deinen Beitrag nicht so Recht.

Meinst du jetzt, wenn ich die Stangenenden einöle verliere ich die Kontrolle über das "Gschwerrl" - oder wie soll ich das verstehen?

Und ich habe nicht geortet sondern flächendeckend "gebretzelt".
Da wo ich sah, dass Milbis sich gegenseitig "Rückendeckung" geben, habe ich nachgeflämmt bis nix mehr knistere ...
Peu à peu lerne ich meine kleinen Feinde kennen, die Mistviecher ;).

Habe gerade so eine Henne, die nur mehr im Nest schlafen will, nicht mehr auf die Stange geht.
Hieve sie jeden Abend druff ...
Lässt sie auch anstandslos mit sich machen.
Meinst du, die hat mehr Angst vor den Krümelmonstern oben als unten?
Dabei sollte es sich mittlerweile oben ganz gut aushalten lassen.

Wombat - das Nestschläferhuhn - und ich würden uns über Rat freuen.

ChiBo

Petrale
13.09.2015, 23:55
Wenn Du abflammst erreichst Du einen bestimmten Teil der Milben - jedoch nicht alle. Wenn nur ein Stein auf dem anderen sitzt, bzw. ein dickes Brett auf dem anderen...da hocken die Milben weiterhin drin, da die Flammen diese Stellen nicht erreichen können.

Der überlebende Rest kriecht nachts fröhlich raus und möchte sich weiterhin vermehren. Dieser Rest bleibt am dichten Öl hängen, wenn er sich dann zur nächtlichen Fressaktion zu den friedlich schlafenden Hühnern begibt...einmal Berührung mit Öl Bedeutet Erstickung für die Milben, da sie sich den Ölfilm über den Panzer ziehen. Jedoch kein Ballistol am Holz...verständlich?