Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linsen als Hühnerfutter?
Oliver S.
01.09.2015, 22:58
Liebe Hühnerversteher :)
was haltet ihr eigentlich von Linsen als Hühnerfutter? Nach dieser Tabelle (http://www.lebensmittel-tabelle.de/Gruppe_18.html) haben sie einen noch besseren Eiweißgehalt als Erbsen.
Viele Grüsse,
Oliver
Das würde mich auch interessieren! :)
Und sollte man sie brechen oder kann man sie auch ganz verfüttern?!
Einstein
02.09.2015, 07:15
Oliver,
Da mus wohl doch der Preis verglichen werden, ob es sich lohnt.
25 Kilo rote Linsen erscheinen mir Hausfrau erst mal unbezahlbar.
Die genauen Preise für einen solchen Sack kenne ich aber nicht.
LG
Ulrike
Oliver S.
02.09.2015, 13:10
Oliver,
Da mus wohl doch der Preis verglichen werden, ob es sich lohnt.
25 Kilo rote Linsen erscheinen mir Hausfrau erst mal unbezahlbar.
Die genauen Preise für einen solchen Sack kenne ich aber nicht.
LG
Ulrike
... hm. stimmt billig sind die nicht gerade aber vielleicht gibts die ja auch irgendwo noch günstiger als hier
für 25kg 56,50 Plus Porto. (http://www.ebay.de/itm/25kg-Futterlinsen-Linsen-braun-Huhnerfutter-Taubenfutter-/151662999326?hash=item234fd1b71e)
Gruss, Oliver
linsen sind auf alle Fälle mineralstoffreich, bei dem Preis würde ich aber eher Futterhanf füttern, dieser enthält alle 8 essentielle Aminosäuren und das in einem unübertroffenen Verhältnis
Preislich auf jeden Fall unwirtschftlich aber warum nicht.
Liebe Hühnerversteher :)
was haltet ihr eigentlich von Linsen als Hühnerfutter? Nach dieser Tabelle (http://www.lebensmittel-tabelle.de/Gruppe_18.html) haben sie einen noch besseren Eiweißgehalt als Erbsen.
Viele Grüsse,
Oliver
Eigentlich nichts.
Der gesamt Eiweißgehalt sagt nichts über dessen Verwertbarkeit für unsere Hühner aus.
Gerade das Eiweiß der Leguminosen ist für Hühner nur in geringem Maße zur Eierproduktion und für den Körperaufbau verwertbar.
Nicht umsonst heißt es "Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen". Das ist die schwere Verdaulichkeit des Leguminoseneiweißes die das befördert.
5% vom Gesamtfutter dürfte aber ok sein.
Durch Keimung wird die Verwertbarkeit verbessert; Sowohl für Huhn als auch für Mensch.
Darum haben die Biofutterhersteller auch größere Probleme über Erbsen genügend verwertbares Eiweiß in das Hühnerfutter zu bekommen. Das muss vorher aufgeschlossen werden, die Konventionellen machen es mit Soja, dieses Eiweiß ist für Hühner leichter verdaulich.
Oliver S.
03.09.2015, 00:05
Eigentlich nichts.
Der gesamt Eiweißgehalt sagt nichts über dessen Verwertbarkeit für unsere Hühner aus.
Gerade das Eiweiß der Leguminosen ist für Hühner nur in geringem Maße zur Eierproduktion und für den Körperaufbau verwertbar.
Nicht umsonst heißt es "Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen". Das ist die schwere Verdaulichkeit des Leguminoseneiweißes die das befördert.
5% vom Gesamtfutter dürfte aber ok sein.
Durch Keimung wird die Verwertbarkeit verbessert; Sowohl für Huhn als auch für Mensch.
Darum haben die Biofutterhersteller auch größere Probleme über Erbsen genügend verwertbares Eiweiß in das Hühnerfutter zu bekommen. Das muss vorher aufgeschlossen werden, die Konventionellen machen es mit Soja, dieses Eiweiß ist für Hühner leichter verdaulich.
... vielen dank für den Hinweis. Hast du zufällig irgend eine verlässliche Tabelle die etwas über Verwertbarkeit von Eiweissen für Hühner aussagt, ähnlich wie diese (wohl für Menschen) (https://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Wertigkeit#Beispiele)?
Gruss, Oliver
Einstein
03.09.2015, 07:50
Meine Erbsen lass ich nicht Keimen sondern Spüle sie am Abend und weiche sie über Nacht ein.
Am nächsten Morgen werden sie vor der Fütterung noch einmal gespült.
Das mache ich, weil ich einen Stoff, er heißt glaube ich, Phasin ausschwemmen will, der die Verwertbarkeit des Proteins herabsetzt.
Oh, oh, hoffentlich habe ich das jetzt nicht falsch aus meinem Kopf gezwungen... :)
LG
Ulrike
hühnerling
03.09.2015, 14:24
... eine verlässliche Tabelle die etwas über Verwertbarkeit von Eiweissen für Hühner aussagt,...
Bitte schön: http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/643151
... vielen dank für den Hinweis. Hast du zufällig irgend eine verlässliche Tabelle die etwas über Verwertbarkeit von Eiweissen für Hühner aussagt, ähnlich wie diese (wohl für Menschen) (https://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Wertigkeit#Beispiele)?
Gruss, Oliver
Ich habe diesbezüglich schon viel gesucht und nichts gefunden; Von Ausnahmen für Weizen, Mais und Soja mal abgesehen.
Warum finde ich nichts? habe ich mich gefragt.
Analysen einzelner Zutaten mit dem Schwerpunkt auf die Verwertbarkeit für Hühner sind bestimmt vorhanden, aber öffentlich von nur sehr wenigen Menschen von Interesse und die Futterindustrie wird ihre Ergebnisse nicht veröffentlichen wollen.
Selbst für die Mehrheit der Hobbyhalter sind solche Analysen eigentlich nicht wichtig zu wissen.
Die Geflügelfutterwirtschaft genau wie die der Hunde- und Katzennahrung bietet schon ein Futter an, das speziell auf diese Tiere ausgelegt ist und mit denen man eigentlich nichts falsch machen kann.
Für die paar Selbstmischer lohnt sich der Aufwand nicht denke ich.
Evtl. wird man in Bibliotheken der Universitäten fündig. Mir ist das dann doch zu umständlich.
Ich gehe auch verstärkt den Weg des Selbermischers um von dem Ergänzer/Legemehl wegzukommen (bisher habe ich das Futter von vorher 66 auf 10% Ergänzer reduzieren können), weiß inzwischen einiges über das was das Huhn braucht (man muss auch darauf achten, dass die Fruchtbarkeit erhalten bleibt) und ergänze das Wissen allerdings mit Bauchgefühl.
Ob man richtig oder falsch liegt erkennt man an den Tieren und eben an den Fruchtbarkeitsraten, die mir ein wichtiger Indikator zu sein scheinen.
Oliver S.
04.09.2015, 19:20
Ich habe diesbezüglich schon viel gesucht und nichts gefunden; Von Ausnahmen für Weizen, Mais und Soja mal abgesehen.
...Ob man richtig oder falsch liegt erkennt man an den Tieren und eben an den Fruchtbarkeitsraten, die mir ein wichtiger Indikator zu sein scheinen.
Tja Haitu, welche Auswirkungen mein Auswahlfutter (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87211-Auswahlfutter-die-enspanntere-Methode-f%C3%BCr-Huhn-und-Halter) auf die Fruchtbarkeit meiner Hühner hat, werde ich erst nächstes Jahr sehen. Bisher machen meine Tierchen noch einen lebhaften und gesunden Eindruck, sie legen inzwischen so viel, dass ich schon ein paar mal ein paar Eier verschenken konnte (ohne natürlich an das Niveau von professionellen Legehennen heranzukommen) und der Hahn wendet sich inzwischen recht liebevoll den Hennen zu ;)
Wie ist eigentlich die Verwertbarkeit von Weizen- und Maiseiweiss für Hühner?
Bitte schön: http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/643151
Lieber Hühnerling,
danke für die interessante Seite. Ich habe mich da aber wohl nicht ganz eindeutig ausgedrückt. Ich meinte nicht, wie viel Leguminosen man für die Futtermischung verwenden kann/darf/sollte, sondern zu wie viel Prozent das jeweilige Eiweiss von den Hühnern physiologisch verwertet werden kann. Da ist ja nicht jedes Protein für jeden Organismus gleich gut.
Gruss und Dank,
Oliver
Tja Haitu, welche Auswirkungen mein Auswahlfutter (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87211-Auswahlfutter-die-enspanntere-Methode-f%C3%BCr-Huhn-und-Halter) auf die Fruchtbarkeit meiner Hühner hat, werde ich erst nächstes Jahr sehen. Bisher machen meine Tierchen noch einen lebhaften und gesunden Eindruck, sie legen inzwischen so viel, dass ich schon ein paar mal ein paar Eier verschenken konnte (ohne natürlich an das Niveau von professionellen Legehennen heranzukommen) und der Hahn wendet sich inzwischen recht liebevoll den Hennen zu ;)
Wie ist eigentlich die Verwertbarkeit von Weizen- und Maiseiweiss für Hühner?
Lieber Hühnerling,
danke für die interessante Seite. Ich habe mich da aber wohl nicht ganz eindeutig ausgedrückt. Ich meinte nicht, wie viel Leguminosen man für die Futtermischung verwenden kann/darf/sollte, sondern zu wie viel Prozent das jeweilige Eiweiss von den Hühnern physiologisch verwertet werden kann. Da ist ja nicht jedes Protein für jeden Organismus gleich gut.
Gruss und Dank,
Oliver
Wer sein Futter selber mischen will, sollte sich etwas intensiver mit der Thematik auseinander setzen.
Darum empfehle ich zunächst einmal sich die Seite http://www.huehner-info.de/infos/futter_bestandteile4.htm hier im Forum durchzulesen.
Eiweiß ist ein Cocktail verschiedener Aminosäuren, in Tabelle 8/11 und 8/12 sind die für unsere Hühner wichtigen Aminosäuren und die empfohlenen Mengen aufgelistet.
Dann gehst du auf diese Seite http://www.naehrwertrechner.de (http://www.naehrwertrechner.de/)und schaust einmal selber was du herausfinden kannst.
wiland1975
11.09.2015, 14:13
Liebe Hühnerversteher :)
was haltet ihr eigentlich von Linsen als Hühnerfutter?...einen noch besseren Eiweißgehalt als Erbsen.
Warum eigentlich nicht ?! Die römischen Gladiatoren wurden großteils mit
Linsen ernährt - scheint eine ähnliche Wirkung gehabt zu haben,
wie moderne Eiweißdrinks, die sich Bodybuilder heut reinziehen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.