Moni72
02.09.2015, 11:16
Hallo,
habe seit ca. 3 Wochen 5 Cröllwitzer. 1.2 und zwei Jungtiere.
Angeblich gingen sie beim Vorbesitzer jeden abend freiwillig in ihren
Stall.
Wir hatten Ihnen etwas in 1,50m Höhe zum Aufbaumen gebaut, da ich gelesen
hatte, das sie dies gerne tun.
Jeden Abend sitzen sie dann auch darauf und wissen aber mittlerweile, daß, wenn ich komme, dass
sie rein sollen.
Sie fliegen dann runter und gehen sofort und zielstrebig in den Stall.
Brauchen aber immer eine Aufforderung.
Jetzt ist es mir gestern Abend durch meine Arbeitszeit dunkel geworden.
Ich bin dann mit Kopflampe hin. Natürlich flogen sie im Dunkeln nicht alleine
runter, so mußte ich sie einzeln pflücken. Ging auch soweit ganz gut, möchte ich
aber im Winter nicht jeden Abend machen müssen.
Eben habe ich dann unser Gerüst abgebaut. Eine andere Möglichkeit zum abendlichen
Aufbauen ist jetzt nicht mehr gegeben.
Meint ihr, das sie das jetzt verstehen?
Wie ist das bei euch?
Draußen lassen kann ich sie wegen der Raubtiere auf keinen Fall!
habe seit ca. 3 Wochen 5 Cröllwitzer. 1.2 und zwei Jungtiere.
Angeblich gingen sie beim Vorbesitzer jeden abend freiwillig in ihren
Stall.
Wir hatten Ihnen etwas in 1,50m Höhe zum Aufbaumen gebaut, da ich gelesen
hatte, das sie dies gerne tun.
Jeden Abend sitzen sie dann auch darauf und wissen aber mittlerweile, daß, wenn ich komme, dass
sie rein sollen.
Sie fliegen dann runter und gehen sofort und zielstrebig in den Stall.
Brauchen aber immer eine Aufforderung.
Jetzt ist es mir gestern Abend durch meine Arbeitszeit dunkel geworden.
Ich bin dann mit Kopflampe hin. Natürlich flogen sie im Dunkeln nicht alleine
runter, so mußte ich sie einzeln pflücken. Ging auch soweit ganz gut, möchte ich
aber im Winter nicht jeden Abend machen müssen.
Eben habe ich dann unser Gerüst abgebaut. Eine andere Möglichkeit zum abendlichen
Aufbauen ist jetzt nicht mehr gegeben.
Meint ihr, das sie das jetzt verstehen?
Wie ist das bei euch?
Draußen lassen kann ich sie wegen der Raubtiere auf keinen Fall!