Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ungeklärtes Hühnersterben
Vor 2 Tagen fand ich im Stall ein totes Hennchen, gerade mal 3 Monate alt. Ich konnte die Tage davor nichts auffälliges feststellen, außer dass evtl. von ihr ein leicht grünlicher Kot auf dem Kotbrett war. Ich hatte letzte Woche erst entwurmt. Schade, weil es meine einzige reinrassige Zwergaustralorps-Henne war:( Ein Mix-Junghahn steht öfter mit hängendem Schwanz und eingezogenem Kopf rum, aufgepflustert ist er nicht. Gegen Abend ist der Kamm ziemlich blass und die Kammspitzen fast blau. Vllt kann man's hier schon erkennen, das war am Nachmittag:
155865
Mein Futterhändler fragte mich noch am Samstag, ob wir auch tote Hühner hätten, rundherum würden die Hühner gerade sterben. Das einzige was alle erzählen ist, dass die Hühner übermäßig viel fressen, dabei immer dünner werden und dann tot umfallen. Spontan fielen mir Würmer ein, aber von einer Wurmepedemie habe ich noch nichts gehört?? Auf Kot (Konsistenz/Farbe) achtet hier niemand, geschweige denn, eine Kotprobe irgendwo untersuchen zu lassen. Ich weiß, eine Ferndiagnose ist unmöglich, aber vllt hat jemand ne Ahnung, was das mit diesen Symptomen sein könnte?
Hi Lara
ihr solltet verschiedene frischtote Tiere öffnen, oft weist der Zustand der Organe den Weg. Wenn Übereinstimmungen auftreten, lassen sich Ursachen besser eingrenzen. Unspezifische Symptome wie Schwäche und Abmagerung haben zu wenig Aussagekraft, da ist einfach alles möglich
Danke piaf, sowas hatte ich fast befürchtet:( Mein Hennchen ist schon beerdigt, das buddel ich nicht wieder aus,
wäre vermutlich eh zu spät.
Ich werde den Tipp weiterleiten an meinen Futterhändler, der kennt die betroffenen Hühnerhalter alle.
Jetzt hoffe ich mal, dass mein Junghahn überlebt, er kriegt jetzt Weißdorntee, kann ja nicht schaden....
Leider ist er vorher gestorben, gerade mal 5 1/2 Monate alt:( Er hatte seit heute nachmittag immer wieder Koordinationsschwierigkeiten und stützte sich mit einem Flügel auf. Nach den letzten Zuckungen kam eine farblose, dann quittengelbe, cremige Flüssigkeit aus dem Schnabel, danach noch eine dunkelbraune.... Kann das auf Leber-/Gallenprobleme hindeuten? Dann wäre es zumindest nichts Ansteckendes.
Seine Symptome passten nicht zu den bei anderen Haltern rätselhaft gestorbenen.
Blindenhuhn
30.09.2015, 18:52
Lara, das tut mir sehr leid! Sei mal feste gedrückt!:troest
LG Blindenhuhn
SetsukoAi
30.09.2015, 19:07
Leider ist er vorher gestorben, gerade mal 5 1/2 Monate alt:( Er hatte seit heute nachmittag immer wieder Koordinationsschwierigkeiten und stützte sich mit einem Flügel auf. Nach den letzten Zuckungen kam eine farblose, dann quittengelbe, cremige Flüssigkeit aus dem Schnabel, danach noch eine dunkelbraune.... Kann das auf Leber-/Gallenprobleme hindeuten? Dann wäre es zumindest nichts Ansteckendes.
Seine Symptome passten nicht zu den bei anderen Haltern rätselhaft gestorbenen.
Eigentlich nicht würde ich mal behaupten. Was da heraus gelaufen kam befand sich ja im Kropf. Da hat sie Leber oder Galle noch nicht mitgespielt.
Öffne das Hähnchen mal und mach am besten Bilder. Hier sind viele die dir Anhand der Organe etwas sagen können. Wichtig ist hierbei vor allem die Leber.
Danke, Blindenhuhn
SetsukoAi, sorry, aber das ist unmöglich. Ich schlachte nicht und ich kann auch den 'Frodo' nicht öffnen.
Wenn mein Nachbar nicht zu spät nach Hause kommt, macht er das vielleicht.....
Hobbyhuhn2013
30.09.2015, 20:59
Hallo Lara44,
ich würde Dir auch dringend raten, den Hahn (übrigens mein Beileid!) öffnen zu lassen oder zum TA zur Obduktion zu bringen, falls Du Dir das nicht zutraust. Wenn das jetzt innerhalb einer Woche das zweite Huhn ist, das gestorben ist, würde ich lieber nicht riskieren, ggf. noch mehr an eine seltsame Hühnerseuche zu verlieren.
Daneben würde ich vorsichtshalber auch mal den Stall und die Hühner selbst bezüglich Parasiten gründlichst unter die Lupe nehmen - damit macht man sicher nichts falsch. Besser einmal zuviel als einmal zu wenig... Milben haben ja anscheinend schon öfters innerhalb weniger Nächte Hühner förmlich ausgesaugt!
Woran ich auch gerade denke - Vergiftung kann es nicht sein?
Hallo Hobbyhuhn,
Vergiftung schließe ich aus. Ich habe hier zwar Oleander und Efeu, aber daran hat sich noch nie ein Huhn vergriffen.
Wenn's hier Tierärzte für Hühner gäbe, wäre ich längst dort gewesen..... Weder TÄ noch Medizin für Hühner ist hier zu finden.
Obwohl die Verläufe total unterschiedlich waren ist's schon beunruhigend, innerhalb 1 Woche 2 Hühner zu verlieren.
Nachher werde ich jedenfalls mal Verminex (habe ich aus D mitgebracht) verteilen. Mehr kann ich im Moment nicht tun:(
Mensch Lara, dass sind ja schlechte Nachrichten.
Hat der Hahn denn vielleicht lauter geatmet oder geröchelt? Wie roch denn das Sekret, das rauskam? Meinst du du kannst mal heute Abend in die Schnäbel gucken bei den anderen? Vielleicht sind ja Auflagerungen im Rachen, die für einen Infekt sprechen? Hast du das Futter mal intensiv überprüft? Ob da nur das drin ist ,was reingehört, und auch in gutem Zustand?
Bin auch relativ ratlos.. Aber Würmer denke ich eher auch nicht!
Liebe Grüße aus Essen und ich drück die Daumen, dass es dein letzter Verlust war!
Hi zfranky,
der Hahn hat in seiner letzten Stunde etwas schwer, aber geräuschlos geatmet. Das Sekret war geruchlos.
Das Futter mische ich selber, alle 2 Wochen frisch. In die Schnäbel schaue ich morgen nacht, da ist mein LG hier
und das geht zu zweit sicher besser.
Auf Würmer kam ich nur, weil der Hahn Durchfall hatte. Inzwischen bin ich überzeugt, dass der grüne Kot auf dem Kotbrett ausschließlich von ihm kam und mit dem verstorbenen Hennchen nichts zu tun hatte. Die letzten beiden Tage bzw. Nächte war sein Kot zwar noch dünn, aber nicht mehr grün, er hat auch wieder mehr gefressen. Von daher dachte ich eigentlich, er ist auf dem Weg der Besserung.
Leider nicht:(
Ach Lara, das tut mir sehr leid!
Eine Ferndiagnose ist sicher kaum möglich.
Was mir gleich auffiel, war, dass Dein Futterhändler Dich darauf ansprach. Es müsste ja irgendeinen Zusammenhang geben. Direkter Kontakt dürfte auszuschließen sein. Könnte evtl. über das Futter etwas in die Hühnerbestände gekommen sein? Evtl. Schimmelpilze oder Gift?
Beides könnte je nach Vorbelastung des Tieres (evtl. Parasiten, schlechter Allgemeinzustand, Alter) bestehende Probleme durch die hinzugekommene Belastung verschlimmern und so zu unterschiedlichen Todesarten führen.
Vielleicht versuchst Du vorbeugend eine Kräftigung der Tiere zu erreichen. Evtl. Kräuter und Tees? Da haben wir hier sicher Mitglieder, die sich auskennen.
Drück Dir die Daumen!!
Hobbyhuhn2013
01.10.2015, 08:20
Kräftigung der verbleibenden Hühner ist sicher auf jeden Fall gut - spontan denke ich da an die folgende im I-Net gefundene "Vitaminbombe"
http://steirerhuehner.jimdo.com/allgemeines/f%C3%BCtterungstipps/
oder eben viruvetsan, Propolis usw. - Du wirst hier im Forum ganz bestimmt Hilfe von jemandem bekommen, der sich mit sowas auskennt!
Guten Morgen
und danke Hulda und Hobbyhuhn. Am Futter kann's mMn nicht liegen, weil ich Körner füttere, die anderen erwähnten Hühnerhalter Pellets. Ich gebe schon, seit Frodo so komisch rum stand, Oregano-/Thymiantee zw. auch Weißdorntee. Propolis müsste hier zu finden sein, werd ich gleich mal besorgen.
Unser Nachbar kam erst um 23 Uhr nach Hause, da konnte ich nicht mehr fragen wg. dem Öffnen...
Jetzt werde ich mein Hähnchen im gegenüberliegenden Wald beerdigen. R.I.P. Frodo
Ich danke euch für euer Mitgefühl. Drückt bitte alle Daumen, dass meine restlichen 12 Hühner gesund bleiben!
Frag' doch mal den Futterhändler, ob da gerade irgendeine neue Sorte oder ein neuer Lieferant "auftauchte".
Wenn er es weiß, dass gerade der Sensenmann rundum geht bei den Haltern, und alle kaufen ihr Futter bei ihm, wäre das meine heißeste Spur. Braucht ja nur mal eine Charge verdorben sein, mit zB. Mutterkornsporen oder was weiß ich, und Pellets werden ja ebenfalls aus Getreide und Co. hergestellt...
Ja, Andreas, das werde ich versuchen rauszukitzeln. Komisch finde ich nämlich, dass seit einiger Zeit in meiner Körnermischung in den Futterautomaten der Mais übrig bleibt und der ist das einzige, was ich verpackt kaufe.
Die Körner sind offen aus Säcken. Muss ich echt mal drauf achten, was da drauf steht...
Mhm...
Frage doch mal unverbindlich, ob das RoundUp Ready- bzw. GVO- Mais ist... Nur eine Vermutung von mir, weil ich mit RoundUp Ready- Soja in einem Sack Legemehl (nur 5 Hennen, aber ein 25 kg- Sack) furchtbaren Durchfall kriegte, und weiters vermute, mit zwar frischem, aber notgedrungen nochmals Gensoja- Futter und dazu kombiniertem Chili 2012 einige meiner Tiere zur Strecke gebracht zu haben...
Muss nicht sein, vielleicht sehe ich da nur Gespenster, aber abcheckenswert wäre das sicherlich mal.
Ich vermute, dass bei Euch in Portugal die diesjährige Maisernte schon drin ist?
irgendwie hab ich auch sofort an eine Futterproblematik gedacht..
Wer weiß, warum der Futterhändler nachfragt..
Hallo,
unser Futterhändler ist zugleich unser Nachbar, deshalb hat er gefragt. Seine Zulieferer sind immer dieselben, also diesbezüglich hat sich nichts geändert und seit 2 Wochen hat er nichts mehr über neue Todesfälle gehört.
Seit gestern regnet es wolkenbruchartig und stürmt, so dass sich die Hühner nicht viel bewegen. Ich hoffe, sie sind alle ok.
Ich habe eine Nachbarin, die hier mal geschlachtet hat, gefragt, ob sie mir bei einem eventuellen weiteren Todesfall hilft, das Huhn zu öffnen. Sie meinte, ich würde im ganzen Dorf niemand finden, der ein schwarzes Huhn anfasst, nicht lebendig und nicht tot... Tja, gegen Aberglaube kommt man hier schwer an:( Kennt jemand ein gutes Video zum Thema aufschneiden?? Ich sehe ja ein, dass ich mich damit befassen muss;)
Okina, die Maisernte ist seit Mitte September unter Dach und Fach, soweit ich das hier gesehen habe.
Hy Lara!
Na, da wirst Du das schwarze Huhn wohl vorher rupfen müssen. Ist doch echt erstaunlich, wie divers die Welt noch ist, wenn man es aus diesem völlig und straff durch organsierten Deutschland heraus sieht, wo Märchen und Legenden schon lange tot sind oder nur noch als Infotafeln am Wegesrand existieren...
Einerseits ja ganz gut so, andererseits aber auch ziemlich schrecklich, da haben die Käpt'ns Sparrow und Barbossa voll ins Schwarze getroffen, von wegen "Die Welt hat einmal sehr viel mehr Platz geboten" "Die Welt ist groß genug- sie hat nur weniger zu bieten" (Pirates of the Caribbean 3) ;)...
Das mit dem selber Öffnen ist gar nicht weiter schwer.
Du schneidest die Haut am Bauch quer ein wie beim Ausnehmen, lässt den ganzen Kladderadatsch aber drin, und schneidest dann unterhalb des Brustfleisches (bzw. auf einer Linie zwischen Flügelansätzen und dem Brustfleisch) mit zB einer Gartenschere durch die Rippen zum Hals hin, so dass Du die Brust nachher quasi wie 'nen Deckel abnehmen kannst. Dann liegen alle Organe in Originallage vor Dir und Du kannst Dich Stück für Stück durcharbeiten.
Mit der Maisernte fangen sie hier gerade an, gestern gesehen. Aber dann wird es das wohl nicht sein...
Frag mal bei deiner TSK nach, in Sachsen z.B. kann man junge Tiere kostenfrei sezieren lassen. Es gibt ein "Marek bei Rassehühner"- Projekt. Vielleicht gibt es sowas in der Art bei euch auch?
Generell würde ich immer einschicken, wenn das der 2. Todesfall innerhalb kurzer Zeit ist.
Die gesamte pathologische Untersuchung meines (für dieses Programm leider zu altes) Huhnes hat 26.- Euro gekostet.
Und war danach schlauer und v.a. beruhigt, dass ich keine "komischen" Keime im Bestand habe sondern der Todesfall ein Einzelfall war...
eierdieb65
06.10.2015, 11:34
Meinst du tatsächlich so was gibts im nördlichen Portugal?
Was auch immer TSK sein soll.
lg
Willi
Willi, spar dir deine "Spitzen"!!! Gibt's eigentlich kein österreichisches Forum, wo du dich auslassen kannst?? Ich werde hier nicht mehr antworten!
**** Thread beendet ****
eierdieb65
06.10.2015, 13:19
Huch
Ich meinte es eigentlich so, dass dir so Tipps mit gratis Einschicken nichts bringen werden.
Aber gut.
Wenn du auf mich sauer sein willst, nur weil wir nicht immer der selben Meinung sind, ist das halt so.
Ich verweise dich bewusst nicht an ein portugiesisches Forum.
lg
Willi
Hallo Hobbyhuhn,
Vergiftung schließe ich aus. Ich habe hier zwar Oleander und Efeu, aber daran hat sich noch nie ein Huhn vergriffen.
Wenn's hier Tierärzte für Hühner gäbe, wäre ich längst dort gewesen..... Weder TÄ noch Medizin für Hühner ist hier zu finden. .........
Mein erster Gedanke war, Kotprobe eintüten und dann per Eilbrief nach Deutschland zur Untersuchung schicken! Ergebnis abwarten und dann dementsprechend handeln.
Den Befund können wir bei Bedarf hier auch bei Hüfo auseinanderpflücken
Da es neue Erkenntnisse gibt, möchte ich die doch nicht vorenthalten.
Letzte Woche erkrankte eine Junghenne. Dieselben Symptome wie bei Frodo, aber sie kämpfte und kämpfte.
Das war so entsetzlich, sie wollte nicht sterben, obwohl sie sich schon nicht mehr bewegen konnte. Nicht die Beine, aber hauptsächlich der rechte Fuß, also die Zehen, war gelähmt. Sie pickte Futter, Wasser gab ich ihr direkt in den Schnabel. Am Ende hat sie sich aber mit ihrem "Radfahren" selber so verletzt, dass es blutete.
Am vergangenen Donnerstag war ich in der Tierklinik, die eigentlich für Hund, Katz, Pferde, Schafe etc. zuständig sind. Da ist seit 2 Monaten eine junge Tierärztin und deren Freund ist ebenfalls TA, spezialisiert auf Vögel und auch Hühner. Er arbeitet 30 km von hier entfernt in einem Ornithologischen Zoo und sie gab mir seine Tel.-Nr.
Das Gespräch mit ihm war für mich wie ein 6er im Lotto:))) Am Freitag brachten wir unser Hennchen, immer noch kämpfend, zu ihm.... Er vermutet Marek, Newcastle konnte er ausschließen, aber auch Marek. Verdacht auf Botulismus. Es seien ein paar Luftröhrenwürmer vorhanden, aber die hätten nichts mit dem Verhalten zu tun.
Also erstmal danke an alle, die sich hier hilfreich geäußert haben. Momentan bleibt abzuwarten, ob's hier weitere Fälle
gibt. Wenn ja, werden auch die untersucht.
Ich bin sooooooo froh, dass ich diesen Doc gefunden habe und bitte, jegliche zynischen oder ironischen oder wie auch immer gearteten negativen Bekundungen zu unterlassen. Danke!
Ich bin sooooooo froh, dass ich diesen Doc gefunden habe!
Mensch Lara, schade um die Henne.
Aber super, dass du jetzt einen kompetenten Tierarzt hast.
Ich drück dir die Daumen, das nichts mehr nachkommt!
Liebe Grüße aus Essen
Danke, zfranky. Ich kann hier alle Daumen gebrauchen;)
Summerbird
12.10.2015, 21:58
Liebe Lara,
Es tut mir leid dass Deine Hühner sterben. Warum kann der Tierarzt Newcastle ausschließen? Bei uns in der Türkei sterben in den umliegenden Dörfern immer wieder Hühner daran. Deshalb impfe ich meine alle 3 Monate. Ich habe schon Hühner an ein staatliches Labor geschickt für Obduktion, Virologie und Bakteriologie. Es ist 300km von uns entfernt und hat eine Geflügel-Abteilung die Kontrollen für Hühnerfarmen macht. Ein solches gibt es sicher auch in Portugal. Einige Tierärzte sagen, da kann man als Privatperson keine Tiere einschicken, aber das stimmt nicht.
LG
Sonja
Botulismus, uff, das wäre ja ein starkes Stück...
Dann frage Deinen Futterhändler doch mal, ob die erzeugenden Bauern ihre Felder mit Schlamm aus Biogasanlagen düngen, falls die Bauern bei Euch da auch schon dabei sind.
@Summerbird
Newcastle kann man am Magen erkennen (https://de.wikipedia.org/wiki/Newcastle-Krankheit) und da war nichts zu sehen, auch waren die typischen "Verrenkungen" nicht vorhanden. Huch, du impfst alle 3 Monate? Ist das nicht etwas viel?
@Okina
Er kauft das Futter im Großhandel, ob er da Auskunft darüber bekommt? Aber ich werde ihn auf jeden Fall drauf ansprechen. Das wäre ja echt der Oberhammer, wenn das übers Getreide käme. Was soll man denn da noch füttern??
'Bio' ist hier erst so langsam im Kommen...
Bei AV in NDV sind die Symptome ja sehr ähnlich im Gegensatz zum Botulismus.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/11650-Hygieneverhalten-%28OT-aus-Tschechei-Vogelgrippe-%29?p=176136&viewfull=1#post176136
Noch was aus den Untiefen des Forums (Dank Google gefunden)
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/22049-Der-Fall-Eskildsen-Wermsdorf?p=342239&viewfull=1#post342239
Danke Redcap. Die Symptome passt eben immer nur teilweise. Schaue ich mir die einzelnen Symptome an, passt am ehesten "accute flaccid paralysis", was wiederum auf Botulismus hindeuten könnte, die beiden Befallenen konnten aber die Köpfe normal hochhalten - passt also schon wieder nicht so richtig. Eine Diagnose ist wirklich schwierig.
Wenn das wirklich epidemische Ausmaße annimmt spricht das eher für eine Virusinfektion. Vielleicht doch Marek oder Leukose?
Bei Marek hätten nach 3 Tagen am Boden liegen Verdickungen am Ischiasnerv sein müssen. Da war aber wohl absolut nichts zu sehen. Leukose - da muss ich mich erst schlau machen über Symptome etc.
Botulismus, uff, das wäre ja ein starkes Stück...
Dann frage Deinen Futterhändler doch mal, ob die erzeugenden Bauern ihre Felder mit Schlamm aus Biogasanlagen düngen, falls die Bauern bei Euch da auch schon dabei sind.
Ja, mit Biogasanlagen-Schlamm wird gedüngt:( Kannst du mir bitte mal den Zusammenhang erklären?
Könnte das auch der Grund sein, dass meine Hühner den Mais nicht mehr fressen?
Hy!
Ich stöbere auch recht viel in Jägerforen, und da habe ich schon öfter von Revieren gelesen, wo einige Bauern jüngst auf Biogasanlagen umgestiegen sind und sich auffallend kongruent übelste Durchfälle beim Rehwild auffallend häuften, teils 70 % des Bestandes eines Revieres betroffen war. Die waren hintenrum übelst verkackt, abgemagert, wacklig auf den Beinen, und so der Jagdpächter nicht eingriff, krepierten die meistens elendig.
Da wurden dann mal ein paar Proben von den toten Tieren und deren Äsung eingeschickt, und es wurde auffallend viel Clostridium botulinum gefunden. Das Vieh findet in den anaeroben Bedingungen der Biogasanlagen ideale Bedingungen und vermehrt sich dort oft eklatant, ganz ähnlich wie in einem völlig überdüngten Gewässer, wenn im Sommer die Sonne draufknallt und fast jeder Sauerstoff entwichen ist. Und mit dem ausgenutzten Schlamm aus den Biogasanlagen werden dann Felder und Wiesen gedüngt, wo es dann entweder die Viecher fressen oder wo es auf Feldfrüchte gelangt.
Da könnte eventuell der Hase auch bei Dir im Pfeffer liegen...
........ Und mit dem ausgenutzten Schlamm aus den Biogasanlagen werden dann Felder und Wiesen gedüngt, wo es dann entweder die Viecher fressen oder wo es auf Feldfrüchte gelangt.
Da könnte eventuell der Hase auch bei Dir im Pfeffer liegen...
Und auch die Schlämme von den Kläranlagen, die total vergiftet sind mit den menschlich verbrauchten Chemikalien - z. B. aus den Seifen, die wir zur Körperpflege brauchen Oder die Abwässen von den Reinigungschemikalien die wir laufend benutzen
Brrrrrrr, da vergeht einem ja die Lust auf Hühnerhaltung.... Wie es aussieht, habe ich hier den nächsten Fall, aus derselben Brut wie die beiden anderen, d.h. auch knapp 6 Monate alt:( Sie war gestern schon etwas "ruhig", heute steht sie nur im Gebüsch und hat den Kopf unterm Flügel,
der Kot unter ihrem Schlafplatz war heute grünlich:o
FoghornLeghorn
14.10.2015, 16:36
Ach du liebe Sch##sse......
Das ist also das Ergebnis der hochgelobten Biogasanlagen bzw. deren Abfallprodukten: Mit gefährlichen Bakterien vergifteter Boden, dadurch kranke Tiere und auch sicher kranke Menschen. Ich weiß nun noch mehr, warum ich immer, von Anfang an dagegen war.
Wir vergiften uns selbst ! !!!! !!!!!
Wie vertraut kommt mir da der Spruch vor, den ich während der frühen 90er Jahre schon an meinem Auto kleben hatte:
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree Indianer.
Heute sind es wie bei Lara die mit Mais gefütterten Hühner, -morgen sind wir es !
Traurige Grüße
Sabine
Da ja die Symptome für Botulismus viel zu difus sind, solltest Du Dich über den Vogel-TA um eine pathologische Untersuchung bemühen.
Die Spekulationen helfen so gar nicht weiter!
Sabine: Kann, muss aber nicht zwangsläufig.
Kommt wohl auch drauf an, was reingeschmissen wird! Rein pflanzlich mit Mais etc. sind Biogasanlagen gar nicht so schlimm. Kommen aber tierische Abfälle (also nicht nur Mist, sondern auch Kadaver etc.) dazu, hm... So soll wohl vor allem in richtig großen Anlagen alles verklappt werden, was anfällt, und dass da dann komische Sachen zum Gären kommen, leuchtet sicher ein.
Aber Redcap hat recht, das sollte man schon hieb- und stichfest nachweisen lassen.
Die Probleme mit Botulismus können anscheinend auftreten, wenn Hühnermist z.B. von Hühnern aus Mastanlagen oder Legehennenbetrieben verarbeitet wird. In diesem Mist sind immer Kadaver vorhanden. Den Rest kann sich jeder denken.
Da ja die Symptome für Botulismus viel zu difus sind, solltest Du Dich über den Vogel-TA um eine pathologische Untersuchung bemühen.
Die Spekulationen helfen so gar nicht weiter!
Werde ich machen. Im Moment scheinen alle Hühner soweit in Ordnung.... Die oben beschriebene "wachte" am Nachmittag richtig auf und hüpfte
fast 1 m hoch, um ans Himbeerlaub zu kommen. Lähmungserscheinungen kann ich gerade nicht feststellen und hoffe, dass das so bleibt...
Moin,
da mein LG bis vor 3 Jahren beim Bau einer Biogasanlage als Supervisor tätig war ( hatte ich gar nicht mehr dran gedacht ) weiß ich jetzt, dass diese Anlagen hier mit allem von der Müllabfuhr bestückt werden. Aussortiert wird lediglich Glas, Blech und Plastik. Na Prost, Mahlzeit!!! Wie elja sagt "Den Rest kann sich jeder denken"....
FoghornLeghorn
15.10.2015, 15:02
dass diese Anlagen hier mit allem von der Müllabfuhr bestückt werden. Aussortiert wird lediglich Glas, Blech und Plastik. Na Prost, Mahlzeit!!! Wie elja sagt "Den Rest kann sich jeder denken"....
Ihhh, das ist ja echt eklig !
Ihhh, das ist ja echt eklig !
Nicht nur eklig - auch reichlich übertrieben.
Ich glaube 1-2% der Bioagasanlagen laufen so, 98% der Anlagen laufen "nur" mit Mais, Getreide und sonstigen sauberen Pflanzen
Denn als Müllschlucker haben sich die Biogasanlagen nicht durchgesetzt - eben weil man die Probleme erkannt hat! Nur die jetzt genehmigten kann man jetzt auch nicht einfach mal so wieder die "Müllgenehmigung" entziehen
Hein, ich rede von Portugal. Wie es in D ist, weiß ich nicht. Und diese Anlage ist vor genau 2,5 Jahren in Betrieb gegangen!
Hein, ich rede von Portugal. Wie es in D ist, weiß ich nicht. Und diese Anlage ist vor genau 2,5 Jahren in Betrieb gegangen!
Ups - richtig - habs übersehen PORTUGAL!!
Na denn Mahlzeit! Mehr kann man dazu nicht sagen
Nachdem nun keinerlei neue Anzeichen bei den Huhns vorhanden sind, denke ich vorsichtig an Entwarnung.
Tja, leider wissen wir nicht, was es denn jetzt war, aber ich kann mir nun vorstellen, wie es ist, wenn eine Seuche ausbricht...
Danke an alle für die Tipps und Ratschläge :flowers
Es wär so schön gewesen....
Gestern fand ich meine 'Dark-Princess', 6 Monate alt, tot im Stall:( Schon morgens wollte sie gar nicht raus und ich 'durfte' sie berühren!!! Da schwante mir schon Schreckliches. 2 Stunden später war sie tot. Sie hatte keinerlei Anzeichen wie die beiden anderen, also keine Lähmungserscheinungen. Am Samstag stand sie öfter mal rum mit geschlossenen Augen, war dann aber wieder völlig normal. Gerade erfuhr ich das Ergebnis: Legedarmentzündung und Schichteier. Sie hatte noch gar nicht gelegt:(( Menno, hört das nicht auf??
Das war meine Hübsche:
157462
Da waren's nur noch 10.... :(
Blindenhuhn
28.10.2015, 18:05
Lara, das tut mir sehr leid! So eine Hübsche!
*tröst*
LG Blindenhuhn
Mensch, dich trifft es ja echt dicke..das tut mir so leid für dich...
Aber ist das denn das endgültige Ergebnis? so schnell?
Wurden denn keine Kulturen angelegt?
Kann doch nicht sein, das dir der Reihe nach die Hühner wegsterben...
Dann auch noch so junge und vitale...
Ich danke euch. Ich bin hier echt immer noch am Heulen, wenn ich dran denke....
Frank, ich weiß langsam auch nicht mehr, was tun. Kann mir das auch nicht so richtig erklären.
Ich hatte im Frühjahr 2014 BEs von schwarzen Zwergaustralorps aus D mitgebracht. Der Züchter ist der Vorstand von nem Kleintierzüchterverein, wo ich eben schnell hinkam. Die ausgebrüteten Hähne sind alle gesund, die einzige Henne starb mit 4 Monaten, vermutlich auch mit einem Legedarmproblem. Die jetzigen Schwarzen sind aber alles Mixe und ich kapier den Zusammenhang, sofern es einen gibt, einfach nicht.
Nr. 1, 4 Monate alt - fiel einfach tot von der Stange
Nr. 2 + 3, knapp 6 Monate alt -Lähmungserscheinungen und tot
Nr. 4, ebenfalls knapp 6 Monate alt....
Sie haben doch alle dasselbe Futter = Körnermix, selber gemischt.
Frank, ja, mein "eigener" Vogeldoktor arbeitet vormittags in einem ornithologischen Zoo und nachmittags in seiner Praxis. Ich bin seine einzige "Patientin" mit Hühnern, von daher ging das Ergebnis flott...
Das deutet so langsam auf was bakterielles hin.
Vielleicht E. Coli?
Eine AB Behandlung ist nach all den Verlusten bestimmt nicht die schlechteste Idee.
also wenn du mit BE gestartet hast, ist das ja eigentlich optimal, da fallen ja schon viele Krankheiten weg, die man sonst mitkauft..
Die Bakteriologie läuft doch aber noch, oder?
mich erschreckt dieses so schnelle Versterben ohne große Symptomatik. Und das bei so jungen Tieren.
Und nie kommt bei der Sektion was Brauchbares rum.
Man muss dir doch mal so langsam sagen können, wie du das verhindern kannst...
Da gehst du ja inzwischen jeden Tag mit Bauchgrummeln in den Stall..
Redcap, ich weiß seit ca. Februar d.J., dass unser tolles Brunnenwasser E-Coli-verseucht ist. Seither bekommen die Hühner nur noch SODIS-Wasser bzw. gekauftes. Ich hatte ja nach den ersten Verlusten, AB im Trinkwasser für 8 Tage. Ich bin so ratlos und taurig....
Ja, Franky, genau so ist es. Ich geh morgens in den Stall mit den fürchterlichsen Vorstellungen und bin schon froh, wenn alle schon draußen sind...
Oh Mann :(...
Ehrlich mal, kannst Du irgendwo rausfinden, welche Maissorte die bei Euch anbauen? Und sind kurz vor'm Umbrechen diverse bislang grüne Äcker plötzlich binnen Tagen braun und gilb?
was macht ihr denn noch mit dem Brunnenwasser?
Aber Du bewässerst den Garten damit, oder?
Vielleicht könnte der TA auch mal das SODIS-Wasser auf E Coli testen?
Dann weißt Du auch, ob das Verfahren ausreichend genug desinfiziert.
grrrrrrrrrrrrrrrrr, Wäsche waschen, igittt, nach dem Geschirrspülen kommt immer ne Kanne "gutes" Wasser drüber... Es lebe das Mittelalter!
Franky, wir sind Mieter hier und haben einen wirklich coolen Vermieter, der uns das Häuschen mit Drumrum vermietet und wir können hier tun und lassen, was wir wollen. Das ist hier, wie in D nicht üblich;) Er hat neben uns noch ein Grundstück mit seinen Hühnern, das Wasser für sie kommt von uns;) Es ist natürlich auch in Portugal Vorschrift, dass "trinkfähiges" Wasser geliefert wird.... aber, naja... Portugal pariert auch nur, wenn EU-Gelder dabei rüber kommen.
ok. das nützt nix. Es ist eben grad mal so.
Ja, ich wässere den Garten - oder was die Hühner davon übrig gelassen haben - damit. Für ihr Grünbedürfniss hänge ich fast täglich 2-3 portug. Kohlgewächse auf, weil sie hier eben mal alles nieder gemacht haben.
Im September bekamen wir, weil ja nix mehr Grün ist, 2 Lkw-Ladungen voll Pinien-Mulch, der jetzt 20 cm hoch überall liegt. Könnte vllt. da etwas drin sein?? omg, ich werd noch verrückt hier....
Das Leben ist leider kein Wunschkonzert..
und der Vermieter hat keine Verluste? dann würde das Wasser ja eigentlich ausscheiden als Verursacher..
Mal eine blöde Frage, hat es bei euch geregnet? So dass vielleicht Pilze im Rindenmulch aktiviert wurden?
Im Rindenmulch nicht, aber rundherum ums Hochbeet, aber da haben sie sich eigentlich nie dran vergriffen. Welche Pilze meinst du da jetzt speziell?
keine speziellen, aber Pilze können ja eine Menge Toxine bilden, die entweder direkt schädigen oder den Organismus so schwächen, dass er anfällig wird. Wenn hier mache Rollrasen gelegt haben, sind ja auch viele Hühner gestorben, und beim Rollrasen spriessen anfangs auch oft Pilze..
Oh Mann :(...
Ehrlich mal, kannst Du irgendwo rausfinden, welche Maissorte die bei Euch anbauen? Und sind kurz vor'm Umbrechen diverse bislang grüne Äcker plötzlich binnen Tagen braun und gilb?
http://www.karikaturmuseum.at/de/ausstellungen/alles-klar-herr-kommissar/manfred-schmidt-nick-knatterton.-alle-aufregenden-abenteuer-des-beruehmten-meisterdetektivs-2007/@@images/90f439be-96da-48d3-8d93-3739d97b1442.jpeg
I'll do my very best, Andreas:)
Franky: Beim Rollrasen hat das aber mehr mit den angewandten Herbiziden und der reichlichen Düngung zu tun.
Lara: Ey geil, Schmidtchen Schleicher ^^!
Nöö, Andreas. Nick Knatterton:)
Franky: Beim Rollrasen hat das aber mehr mit den angewandten Herbiziden und der reichlichen Düngung zu tun.!
eine Freundin von mir hat 3 Retrieverwelpen verloren, weil sie meinte, für die Welpen den Auslauf begrünen zu müssen mit Rollrasen.. da waren es laut Obduktionsbericht die Pilze
Im Getreide sind meistens Aflatoxine verbreitet.
keine speziellen, aber Pilze können ja eine Menge Toxine bilden, die entweder direkt schädigen oder den Organismus so schwächen, dass er anfällig wird. Wenn hier manche Rollrasen gelegt haben, sind ja auch viele Hühner gestorben, und beim Rollrasen spriessen anfangs auch oft Pilze..
Ooops, das ist ja gut zu wissen.
Frank, ich bin Landschaftsgärtner und habe in den vergangenen 20 Jahren schon tausende Quadratmeter von dem Zeug verlegt. Pilze habe ich da niemals drauf bemerkt. Es sei denn, die Rollen waren auf der Palette überlagert und fingen schon an zu gären- das geht bei Gras ja bekanntlich schnell. Sowas nimmt einem aber kein Auftraggeber ab, wenn man das schon angegilbte Zeug auslegt.
Wenn da Retrieverwelpen an Pilzen gestorben sind (auweia, übel!), war der Rollrasen entweder Billigmüll von irgendeinem unsauberen Acker, oder die ausführenden Gärtner haben das Bett nicht richtig vorbereitet und zB altes Holz drin gelassen, oder aus alten Wurzeln im Boden wuchsen Pilze oder das Substrat des Betts war verseucht... Welcher Art waren denn die Pilze, ist das noch bekannt?
Interessiert mich vor dem Hintergrund, ob es holzzersetzende oder Erdpilze waren. Eventuell lerne ich ja etwas für die Zukunft daraus.
Kamillentee
28.10.2015, 23:26
Soweit ich mich erinnere, lag es nicht an den Pilzen in dem Rollrasen, sondern andere Schadstoffe, Herbizide usw. :-[
Ich glaub, Stiftung Warentest hatte das auch schon mal untersucht....
Pinienmulch soll schimmelhemmend sein.
Aber es gibt auch Schädlinge auf Pinien. Vielleicht war der Rindenmulch auch behandelt mit Herbiziden.
Das stimmt, das sollte man bei der Auswahl/Besorgung beachten!
Hab gerade noch mal geschaut. Die Wildblumen-Rollrasen bei Schwab werden z.B. ökologisch gezogen.
http://schwab-rollrasen.de/produkte/wildblumenrasen/
Aber wenn ich das richtig verstehe, wurden bei den betroffenen Welpen ja durch das Labor Pilzgifte festgestellt.
@ zfranky Wurden die gleichen Pilzgifte dann auch definitiv im Rollrasen gefunden?
das weiß ich nicht, kann aber morgen nachfragen.. sie wohnt eine Strasse weiter. Sie hatte mir damals nur den Rasen gezeigt, der war sehr gelb und fleckig ( vielleicht wegen Welpenpippi?) und es spriessten überall kleine Schirmpilzchen..
und die waren angeblich verantwortlich..
Ich frag morgen noch mal nach..
Kamillentee
29.10.2015, 19:37
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber der Pinienmulch, den du so reichlich ins Gehege eingebracht hast,
der hat mich daran erinnert, daß hier in der Nähe einige Pferde wohl mal an Zypressengrün gestorben sind. :-[
Könnte das wohl ähnlich giftig sein?
Pinien werden sehr oft vom Prozessionsspinner befallen, dessen Raupen sehr giftig sind, auch nach dem absterben noch lange, soviel ich gelesen habe. Daraus folgend könnte man auch noch mal über eventuell verwendete Herbizide im Mulch nachdenken.
Und zum Schluß, bist du sicher das es Pinienmulch war, und nicht Robinie?
Wächst doch bei euch sicher auch, und ist sehr giftig...
Ja, das ist 100% Pinienmulch. Robinien habe ich hier noch nicht gesehen. Laubbäume sind hier generell eher selten, außer Eukalyptus. Ich weiß nicht, ob das die Prozessionsspinner sind, aber mein Nachbar hat mir mal was erzählt von Viechern, die so weiße versponnene Nester an Pinien in der Krone anlegen. Befallene Äste werden sofort abgesägt und verbrannt. Ich werde unseren Holzhändler, von dem der Mulch stammt, auf jeden Fall mal fragen, ob er da was weiß.
Ja, das wären die Pinien- Prozessionsspinner...
Aber wie viele Vögel leben im Wald und hüpfen auf Pinien rum, und von denen stirbt keiner (daran). Auch sind wir hier wieder ein Sonderbeispiel mit dem Alles bekämpfen, was geht. In Portugal ticken die Uhren sicher noch etwas anders, und da dürfen sich diese Raupen in stilleren Gegenden auch noch ein bisschen von ihrer natürlichen Nahrung ernähren. Nicht wie hier, wo immer die halbe Massenpanik ausbricht, wenn mal einer 20 Prozessionsspinnerraupen in einer Eiche entdeckt oder so.
Wenn dem so wäre, dürfte man den Mulch auch nicht im Garten anwenden, sind ja nun mal viele Personen allergisch auf die Haare... Nein, der Mulch ist es sicher nicht *denk*. Meine Monster liefen schon auf frischem Thuja- Häcksel, und nichts passierte, von daher...
Da waren's nur noch 9 :heul
Sie wird am Montagfrüh seziert.
Was mir so langsam seltsam vorkommt, dass es bislang nur die Zwergaustralorp-Mixe getroffen hat.
Die Erzeuger sind/waren (2 von 3 wurden vermittelt) reinrassige schwarze Zw'Australorps und top fit, meine 4 "älteren Ladies", also die Brüterinnen, sind alles querbeet Zwerg-Mixe, ohne Australorpanteil, und fit. Jetzt habe ich noch zum "Urhahn", 1,5 J. alt, einen reinrassigen Hahn, 7 Monate alt und 3 schwarze Halbwüchsige Mixe, 3,5 Monate alt und echt Angst, dass die auch bald dahin siechen:(
Kann sich jemand nen Zusammenhang erklären?
FoghornLeghorn
07.11.2015, 23:44
Ach Lara,
schon wieder eine ?
Das tut mir so leid für dich. Leider kann ich mir keinen Zusammenhang erklären. Vielleicht ergibt ja die Obduktion etwas.
Fühl dich mal lieb gedrückt .... :troest
LG
Sabine
Ja, das wären die Pinien- Prozessionsspinner...
Aber wie viele Vögel leben im Wald und hüpfen auf Pinien rum, und von denen stirbt keiner (daran). .........
Da sollte man auch bedenken, woran würde man denn sterben bzw. sich dran vergiften?!
Das sind doch die Haare von den Raupen, die gefährlich sind und somit können alle Vögel - so auch Hühner sie mit ruhigen Gewissen fressen.
Auch - Zitat: der hat mich daran erinnert, daß hier in der Nähe einige Pferde wohl mal an Zypressengrün gestorben sind. :-[ Zitatende - auch Pferde haben mit Hühnern nichts zu tun!
Wenn es wirklich Vergiftungen sind, denn würden es doch auch alle Hühnerrassen betreffen und nicht nur den Zwergaustralorp-Mixen
Die Gründe für das Hühnersterben und dann überwiegend die Zwergaustralorp-Mixe können sehr vielseitig sein.
Das kann anfangen mit nicht so optimalen Bruteiern, schlechter Schlupf, aufgepäppelte Tiere, Vererbung, Zimmerhaltung (zu warm gehalten bzw. zu kleiner Unterschied Wärmelampe u. Zimmertemperatur und und und), es können auch falsche Aufzucht formen in Frage kommen und das dadurch gerade die Zwergaustralorp-Mixe jetzt empfindlich gegenüber Krankheiten sind. Auf jeden Fall erst mal die Untersuchung abwarten und möglichst Vitaminreich füttern
Inzwischen sind's ja nur noch 8:( Die letzte hat's innerhalb 2 Tagen weggerafft. Sie kam mit der anderen verstorbenen zum Tierarzt. Auch bei denen konnten keine Anzeichen für Marek oder Newcastle gefunden werden. Die vom TA angelegte Kultur der Leber ergab nichts. Leider gingen die Innereien im Labor, obwohl vom TA persönlich dort abgegeben, verloren!!!??
Somit bleibt das Rätsel weiterhin offen. Ich habe eine vage Idee. Könnte so Boden nach Glyphosatbehandlung aussehen? Vor 6 Wochen wuchs da noch Gras und Unkraut und quasi über Nacht war alles verschwunden....
158638158639
Das gehört unseren unmittelbaren Nachbarn. Es sah dort bislang noch nie so aus. Das könnte evtl. den Verdacht auf Botulismus bestätigen??
ja, da könnte Glyphosphat drauf gekommen sein. Das Mittel wird u.a. verwendet, wenn man eine Fläche komplett "platt" machen möchte. Es macht alles kaputt. Frag den Nachbarn doch einfach.
Ich sehe da aber keinen Zusammenhang mit Botulismus.
Ich bin ja auch nicht sicher, aber lies doch mal das:
Lange Zeit blieb unklar, weshalb immer mehr Rinder an chronischem Botulismus erkranken und dabei vor allem Hochleistungsmilchkühe, obwohl die Tiere auch früher schon regelmäßig in Kontakt mit dem Botulismus-Bakterium und dessen Sporen standen. Seit dem letzten Jahr verdichten sich jedoch die Indizien, dass als Hauptauslöser der Krankheit Glyphosat benannt werden kann. Denn wie die oben bereits erwähnte Leipziger Forschungsgruppe um Prof. Krüger ebenfalls herausfand (http://link.springer.com/article/10.1007/s00284-012-0277-2?no-access=true#Sec10), tötet Glyphosat gesundheitsfördernde Bakterien in Magen und Darm, womit die Darmflora erheblich geschädigt wird.
Quelle: http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/glyphosat-auswirkungen
Ich meine, wenn schon Rinder davon eingehen, was ist dann mit Hühnern?
Klar, werden wir die Nachbarn noch dazu befragen, aber das muss man hier mit äußerster Vorsicht, will man sich nicht Feinde fürs Leben schaffen....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.