Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn röchelt und leidet, anderes ist heiser - Erkältungs-Soforthilfe??
Hobbyhuhn2013
15.10.2015, 11:58
Hallo, liebe Forianer,
zwei meiner Hybridhühner sind krank: eines ist "nur" heiser, sonst aber fit und vom Verhalten her normal, das andere sitzt seit heute nur rum, will nicht fressen und röchelt laut / atmet sehr schwer. Es kam gestern mit lauten Atemgeräuschen aus dem Auslauf heim, hat aber noch gefressen usw. Heute geht es ihm deutlich schlechter :(
Habe jetzt als Sofortmaßnahme das Huhn isoliert und bei mir in die warme Waschküche gepackt und mit Erkältungsbalsam inhalieren lassen. Dann noch ein paar Tropfen Propolis und Thymianöl in Wasser gelöst und in den Schnabel verabreicht.
Gelomyrtol habe ich auch noch da - soll ich das zusätzlich geben? Oder gleich heute mittag zum TA?
Kann ich das Huhn heute allein in der Waschküche lassen? Was kann ich noch tun?
Vielen Dank!!
Ich würde die heisere Henne dazu setzen, wenn die beiden sich einigermaßen mögen.
Ruhig heute Nachmittag mit beiden inhalieren und Gelomyrtol. Nahrhaftes Futter, z.B. gekochtes Ei anbieten.
Wie warm ist die Waschküxhe denn?
Hobbyhuhn2013
15.10.2015, 12:11
Ca. 20 Grad würde ich sagen - findest Du das zu warm? Dann könnte ich auch ein Fenster dort öffnen - Kälte kann gesteuert hereingelassen werden.
Die Gelomyrtol-Kapsel einfach so in den Schnabel?
Momentan sitzt sie im Transportkorb - würdest Du sie raus lassen oder ist es für sie im Korb stressfreier?
Tee (Salbei/Thymian/Kamille/Holunderbeere) habe ich auch noch da - das bekommt sie jetzt zu trinken. Ei koche ich gleich ab.
Danke, elja!
Lass mal ruhig die 20 Grad, du musst nur, bevor sie wieder in Gruppe kommt die Waschküche kühler haben, sonst ist die Differenz zu hoch.
Transportierte ist sehr klein. Ich habe so große Kaninchenkäfige, wo zur Not auch mal zwei Hühner ein paar Tage ausharren können.
Ich würde sie in meiner Waschküche nicht frei laufen haben wollen. Die machen ziemlich Sauerei. Das Gelomyrtol so in den Schnabel, aber es sollte ein bisschen was im Kropf sein.
Wenn es sehr feucht in der WK ist, ist sie nicht geeignet.
Gute Besserung für die beiden.
Hobbyhuhn2013
15.10.2015, 12:43
Ok, danke!
Feucht wird es in der Waschküche erstmal nicht - die Wäsche trockne ich momentan eher am Kaminofen im Wohnzimmer ;) Geht einfach schneller.
Ich gehe nachher eine größere Box kaufen - wollte ich sowieso machen, damit ich eine "Quarantänestation" für alle Fälle habe. Ich versuche jetzt mal, das gekochte Ei und den Tee anzubieten - hoffe, sie frisst etwas...
Pralinchen
15.10.2015, 15:07
Das Problem sehe ich eher umgekehrt, wenn es zurück in den kälteren Stall geht...
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Gelo-Myrtol als komplette Kapsel gegeben zu schnell durch das Huhn geschleust wird und sich zu spät öffnet. Heißt die Tiere scheiden viel vom guten Öl aus, bevor es richtig aufgenommen wird. Ich habe die besseren Erfahrungen gemacht, wenn die Kapsel geöffnet und der Inhalt mit etwas Wasser vermischt verabreicht wird. Aber auch dann dauert das schon so ca. 4 Tage bis sich der Schleim löst.
Bei Bronchitis und festsitzenden Erkältungen habe ich noch etwas Picovit mit untergemischt.
Wenn sie gar nicht fressen mögen, bin ich schlicht für Zwangsernährung. Etwas Rindfleisch kleinschneiden und ab in den Schnabel.
Hobbyhuhn2013
15.10.2015, 15:25
Es geht ihr nicht gut. Hat nichts gefressen oder getrunken. Augen halb geschlossen, ringt nach Luft :-X Vorhin kam mal etwas dünner Schleim aus dem Schnabel. Niesen tut sie nicht.
Gestern Abend war sie noch fit und verfressen - unglaublich, dass das jetzt so schnell schlechter wird... Zwangsernährung habe ich einmal praktiziert, vor lauter Aufregung und gleichzeitiger Atemnot ist das arme Huhn dabei gestorben... Davor habe ich seither wirklich Angst. Und angesichts dessen, dass sie jetzt höchstens seit 20 Stunden nichts gefressen hat und in einem wirklich guten Ernährungszustand ist, würde ich es vorerst lieber lassen :(
Es geht ihr nicht gut. Hat nichts gefressen oder getrunken. Augen halb geschlossen, ringt nach Luft :-X Vorhin kam mal etwas dünner Schleim aus dem Schnabel. Niesen tut sie nicht.
Ohje, das klingt gar nicht gut. Ich würde dir in diesem Fall echt zu einem Antibiogramm beim Tierarzt und einem darauf abgestimmten passenden Antibiotikum raten, das ist für ein Huhn sonst ruckzuck lebensbedrohlich und meine Erfahrung ist, dass sowas wenn dann mit Medikamenten gut ausgeht aber auch mit den Medikamenten ganz schnell tötlich enden kann. Hartnäckige Schleimbeläge können übrigens auch von Colibakterien im Kropf kommen, da hilft eh nichts anderes als das passende Medikament.
Grundsätzlich hilft Inhalieren mit Salzwasser gut, das wurde mir bei starker Verschleimtheit bei Hühnern auch von meiner Hühnertierärztin angeraten. Als gut wirkenden Schleimlöser gibt es Bisolvon, das Zeug hilft nach meiner Erfahrung ganz toll. Unterstützend wirkt auch Salbei-Thymian-Oreganotee.
Wenn es so schnell bergab geht sofort TA. Dann reichen Hausmittelche n ncht mehr. Hol sie in die Wohnung an die Heizung. Wenn ru hqst waermeplatte. Und hol die andere auch rein.
JanaMarie
15.10.2015, 19:48
Ach herrje, da ist ja wieder jede Menge los bei dir :( Wenns so schlimm ist, würd ich direkt auf ein Breitband-AB setzen, AB-Bestimmung dauert in dem Fall einfach zu lang! wenn die keine Luft mehr kriegen, ist echt kurz vor 12 :(
Spitzwegerichhustensirup und/oder Fenchelhonig kannste auch geben und auch wenn ich sonst gern auch mal Homöopathika empfehle, so find ichs hier zu sehr am Limit...
Wie ist denn der Kotabsat? wenn der Richtung grün geht, könnte es auch sein, dass die Henne sich mit Histomaden infiziert hat (dafür reicht schon ein "befallener" Regenwurm) - dann gehts leider auch rasend schnell und kann nur mit schneller Gabe von Metronidazol behandelt werden! Wenn man sich nicht 100% sicher ist, geben manche in RS mit dem TA auch beides - und geben halt anschließend nochmal was zum Darmaufbau!
Das nach Luft japsen könnte theoretisch auch auf ILT hinweisen - ist bei ner Freundin in Bochum dieses Jahr im Bestand ausgebrochen.. und seither weiß ich, dass das auch sehr sehr schnell geht, dass das Tier abbaut!
Nach ner "normalen" Erkältung hört sich das leider nicht an - ich drück mal ganz doll die Daumen für die kleine Maus! und ich würde die andere nicht in den direkten Kontakt zu ihr setzen wenn die Symptome sich so unterscheiden wie dus beschreibst...
Hobbyhuhn2013
15.10.2015, 21:10
So, hallo, ihr lieben Helfer,
nachdem wir heute noch dreimal inhaliert haben, habe ich es geschafft, ihr etwas gek. Ei und Tee (Salbei/Oregano/Thymian) mit etwas Propolis per Spritze in den Schnabel zu verabreichen. Sie "pfeift" noch immer, aber es scheint etwas leiser zu sein - ich hoffe, weil es besser wurde, nicht weil sie flacher atmet :-X Drei Kapseln Gelomyrtol hat sie heute auch geschluckt. Fressen wollte sie nicht.
Kotabsatz war braunrot - das Rote könnte auch an der roten Beete liegen, die es gestern gab. Oder Hagebutte (gibt's im Auslauf). Ich hoffe es! Heute mittag schien mir der Kamm bläulich zu werden, heute Abend sah es wieder besser aus... Habe sie zwischen dem Inhalieren immer in Ruhe gelassen..
Sie tut mir so leid. :heul Ist sonst immer eine echte Kratzbürste, aber im Moment scheint sie froh zu sein, dass ich mich kümmere. Wenn es morgen nicht besser ist, gehe ich morgen mittag zu "Hühnersprechstunde" zum TA... Und hoffe, dass sie nicht kollabiert.
Ach so, die Andere habe ich nach Intuition draußen gelassen - hat einen knallroten Kamm, rast herum und ist so wie immer. Die Stimme hört sich auch schon wieder normaler an, finde ich. Also lasse ich sie lieber draußen. Allen "draußengebliebenen" Hühnern habe ich präventiv Vitamine und Propolis in Tee verabreicht und Power-Feuchfutter gegeben - habe sie mir alle genau angeschaut, aber sehen alle gut aus und zeigen keine Anzeichen einer Erkältung (bis auf die Heisere, die aber besser klingt als gestern).
Drückt mir die Daumen, dass Phantomas die Nacht gut übersteht! Ich finde es so schrecklich, kranke Tiere zu haben :unsicher:(
Hobbyhuhn2013
16.10.2015, 10:22
Guten Morgen,
war gerade in der Krankenstation: das Atemgeräusch ist fast verschwunden - teilweise hört man nur noch das "Rauschen" des Atems ohne tonales Pfeifgeräusch. Sie hat selbsttätig etwas Ei und ein paar Körner gepickt und v.a. seeeehr viel Tee mit Vitaminen und Propolis getrunken. Habe ihr jetzt nochmals Gelomyrtol verabreicht - sie wird schon wieder deutlich wehrhafter, meine "Giftspritze" :)
Der anderen Henne und allen sonstigen Hühnern geht's gut.
Was mir aber gestern bei der Pflege meiner "Kranken" aufgefallen ist: am Bauch ist sie fast nackig! Die Haut sieht aber normal aus. Parasiten habe ich keine gesehen. Gut, mir ist aufgefallen, dass sie immer das Legenest mit ein paar Federn ausstattet, aber dass sie sich dabei über die Wochen nackig macht...?? :unsicher Kein Wunder, dass sie sich verkühlt hat ohne "Klamotten" am Bauch in der nasskalten Wiese! Ist das denn normal mit den Federn???
hühnerling
16.10.2015, 10:52
Gut, mir ist aufgefallen, dass sie immer das Legenest mit ein paar Federn ausstattet, aber dass sie sich dabei über die Wochen nackig macht...?? :unsicher Kein Wunder, dass sie sich verkühlt hat ohne "Klamotten" am Bauch in der nasskalten Wiese! Ist das denn normal mit den Federn???
Als Brutvorbereitung ist das völlig normal.
Hobbyhuhn2013
16.10.2015, 12:50
Sie ist eine Hybride im ersten Legejahr! Und ansonsten war von Brutwillen nichts zu erkennen :o Frisst, läuft mit den Anderen, kein im Stall-sitzen-bleiben wollen o.ä.
Gluckig werden habe ich mir mehr so als "Gesamtverhaltensänderung" vorgestell - sind meine ersten Hühner... Machen die Hennen das auch mal ohne brüten zu wollen - bzw. wann geht's dann in die nächste Phase??
Bin etwas ratlos...
Hobbyhuhn2013
16.10.2015, 13:03
... allerdings legen sie seit mehreren Wochen alle in das gleiche Nest... Kann das auch etwas zu sagen haben? Die werden doch jetzt nicht im Winter brüten wollen??
Pralinchen
16.10.2015, 14:27
Ich belasse das bei 1 Kapsel Gelo-Myrtol pro Tag. Das Zeug ist enorm stark.
Meinst Du es ist ein bakterieller Infekt? Ich gebe in solchen Fällen immer sofort Notakehl Tropfen 2 x 2 und in schlimmen Fällen mittags noch 1 Tropfen. Aber Gelo hebt die Wirkung auf, also entweder oder.
Wenn da was aus dem Schnabel kommt, könnte das aus dem Kropf stammen. Ich würde schon drauf schauen lassen, nicht daß sie was im Schlund hängen hat oder der Kropf verstopft ist.
Meine Hühner mausern jetzt und manche sehen aus wie Igel. Frage mich, warum das immer September bis Dezember sein muß, wenn es doch dann so eiskalt ist.
Hobbyhuhn2013
16.10.2015, 15:13
Hallo pralinchen,
habe heute auch erst ein Gelomyrtol verabreicht - die Nase läuft jetzt ein wenig, und das Atemgeräusch ist immer noch deutlich reduziert. Aus dem Schnabel kam jetzt nichts mehr.
Ich überlege, wie lange ich sie noch hier drin lassen soll - ich habe den Eindruck, sie leidet unter der Einsamkeit :( Andererseits will ich sie natürlich nicht "rausschmeißen", wenn es gerade etwas besser aussieht.
Wie handhabt ihr das denn mit dem Drinbehalten?
LG Hobbyhuhn
Pralinchen
17.10.2015, 13:20
Es soll vom Wetter her etwas milder werden, das würde ich noch abwarten.
Ich sehe sonst zu, daß ich einen Hühnerpatienten im Stall belasse, notfalls halt in einem Käfig unterbringe. Wenn Dir das möglich ist, könntest das ja versuchen. Käfig in den Stall, Huhni rein und den Käfig oben und an 3 Seiten abdecken. Dann hat sie es kuschelig und ruhig und ist aber trotzdem da wo es nach Zuhause riecht. Staubfrei sollte es halt schon sein. Dann vielleicht morgen oder übermorgen mal ein paar Stunden am Nachmittag raus lassen.
Wenn jetzt Sekret aus der Nase kommt, war das vielleicht schon ziemlich fest. Ich kenne daß es so ab dem 4 Tag richtig läuft und die Tiere dann auch abhusten und abschlucken.
Hobbyhuhn2013
17.10.2015, 18:24
Hallo Pralinchen,
danke für deine Einschätzung. Ich habe auch gesehen, dass das Wetter wieder besser werden soll, und kam auf die gleiche Idee :) Im Stall belassen geht leider schlecht - habe nur einen kleinen Stall...
Das Atemgeräusch ist noch da (leise), aber sie macht insgesamt einen besseren Eindruck - hat heute auch gut gefressen, pickt am Apfel herum und der Kamm ist wieder schön rot. Sie will auch nicht mehr richtig "mitarbeiten": das Gelomyrtol heute morgen war ganz schön schwierig in den Schnabel zu bringen! Dafür hat sie gekeimte Rettichsaat ordentlich gefressen, Hanf und Körner mit Bierhefe. Und etwas Apfel :jaaaa:
Ich hoffe, ich mache das Richtige - bin auf jeden Fall froh, dass es ihr wohl besser geht...
Mal sehen, wie morgen das Wetter ist - ggf. kann ich sie ja morgen schon rauslassen.
JanaMarie
20.10.2015, 00:58
Huhu :)
Wie gehts der Patientin denn mittlerweile`? Ich hoff ja immer, dass keine Nachricht gute Nachricht bedeutet :roll
Hobbyhuhn2013
20.10.2015, 09:19
Hallo Nadja,
die Henne ist wieder draußen und läuft mit den Anderen mit - sie schien mir wegen der Einsamkeit in der Isolations"haft" so deprimiert, dass ich sie wieder rausgelassen habe. Jetzt gibt's eben für alle Tee mit Propolis und Vitaminen und leckeres "Gesundfutter". Bisher keine neuen schlimmen Fälle, der ein oder andere Nieser, aber nichts Gravierendes!
Phantomas, die kranke Henne, röchelt zwar noch ab und an, aber dafür frißt sie auch wieder mehr mit den Anderen - ich behalte sie mal noch im Auge. Habe gestern und vorgestern Erkältungsbalsam unter die Sitzstangen geschmiert, so konnten alle Hühner im Stall nachts prima "inhalieren" ;)
Sehen wir mal weiter...
[Retho geht's übrigens prima: kaum noch Ärger mit den Mädels, und er geht abends sehr gern in den Stall ;D Ist auch schon etwas schwerer und noch größer geworden und der Kamm wird langsam röter :jaaaa: Zwei der Hennen legen auch schon... Freue mich jeden Tag an der Hühnerherde :)]
Hi, ich glaube ich hatte vorletzte Woche das gleiche, was Deine Henne hat/hatte.
Bzgl. Gelomyrtol hätte ich eine Frage: Ist eine ganze Kapsel nicht etwas viel für ein Huhn? Ich meine ich hab als ich krank war nur eine Kapsel am Tag nehmen sollen.
Hobbyhuhn2013
20.10.2015, 10:59
Hallo Wum,
ich habe am ersten Tag, als sie wirklich kaum noch Luft bekam, sogar drei Gelomyrtol gegeben - immer im Abstand von etwa 4-5 Stunden. Es hat ihr rein äußerlich nicht geschadet, aber dafür konnte sie abends schon wieder deutlich besser atmen!! Da sie wirklich sehr schlecht aussah, habe ich aus Verzweiflung auf diese Maßnahme gesetzt. Die weitere Dosierung war eine Kapsel/Tag. (Ich selbst nehme bei wirklich quälendem Husten übrigens auch mal drei/Tag ;)Natürlich auch nicht dauerhaft!)
Wenn Du kein gutes Gefühl damit hast, versuche mal Husten-und Bronchialtee, am Besten mit Thymian und Spitzwegerich gleichzeitig. Kamillenblüte und etwas Salbei habe ich noch hinzugefügt. Vitamine ins Wasser bzw. den Tee ist auch gut, ebenso Propolis, wenn Du hast. Als Futter habe ich zunächst gekochtes Ei mit Propolis angeboten, als dann wieder mehr Appetit da war, Reis mit geriebener Möhre und roter Beete mit viel Oregano und zerdrücktem Knoblauch sowie Zwiebel.
Ein alter Züchter um die Ecke schwört auf Knoblauchscheiben direkt in den Schnabel, so eine Zehe pro Tag in Härtefällen. Viel Zwiebel, falls das Huhn noch frißt. Außerdem Wärmelampe (habe ich leider nicht) und Vitamine per Trinkwasser sowie gek. Ei.
Ich drücke die Daumen für Deine Henne!!
ChickNorris
20.10.2015, 11:18
Ich häng mich mal dran wenn ich darf, da eins meiner Mädels immer mal wieder rumschnüpft, wenn auch nicht so extrem...und hätte auch eine Frage: Prospan Hustenliquid, wenns verschleimt / heiser klingt - ja oder nein? Kann man das geben, hat jemand Erfahrung? Momentan tun Viruvetsan, Tee, Zwiebeln, Knobi und Extraknuddeln gute Dienste aber man weiß ja nie.
Ansonsten hoff ich deinem Schnüffschnabel gehts wieder gut !
Pralinchen
20.10.2015, 11:26
@ ChickNorris, kein Zucker, kein Alkohol, keine Brause. Wenn das alles nicht drin ist, könnte es klappen. Persönlich würde ich Sinupret oder GeloMyrtol vorziehen. Nicht zuletzt, weil ich mit Gelo schon Erfahrung habe und das kann man wirklich bedenkenlos geben. Auch die Eier schmecken nicht nach Hustenbonbon. ;)
Hobbyhuhn2013
20.10.2015, 11:32
Hallo Chicknorris,
mit Prospan habe ich nur, was meine Kinder angeht, Erfahrung - aber keine besonders gute. Efeu bei Hühnern würde ich mich aber auch nicht so trauen, ist ja giftig! Bei uns hat das Zeug jedoch sowieso nie wirklich genutzt. Jeder Tee mit Honig war wirkungsvoller.
Irgendwann habe ich dann, als meine Jüngste fast Brechen musste mit einem seeehr tiefsitzenden Husten, das "Hausmittel" meiner Schwiegermutter angewandt und schwöre seither drauf: gehackte Zwiebel mit Zucker, stehen lassen und austretenden Saft abfangen und das als Hustensaft geben. Keine zwei Stunden nach Einnahme ging das Abhusten los: schneller geht's mit gar nichts!! Habe seither nichts Anderes mehr gekauft bei Husten, es gibt nur noch Zwiebel, die hilft.
Unser Kinderarzt hat - darauf angesprochen - übrigens ganz offen zugegeben, dass selbstgemachter Zwiebelsaft mehr bringt als das Efeu-Pharma-Zeugs :p
Also würde ich sagen, mach' lieber so weiter - möge die Kraft der Zwiebel mit Dir sein ;)
Ok, danke für die Antwort(en), ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, Hühnern Gelomyrtol zu geben, aber wenn's hilft, warum nicht. Zum Glück musste ich bisher noch nicht über sowas nachdenken :)
Pralinchen
20.10.2015, 13:07
Nur mal so als Info, falls es interessiert.
Ähnliche ätherische Öle wie im Gelo Myrtol enthalten sind, wurden Masthühnern gegen nekrotisierende Enteritis verabreicht und das mit Erfolg. Die Öle wirken also auch bei Clostridien, die Darmerkrankungen verursachen.
Ist nur schon sehr lange her, daß ich hierzu eine Studie gelesen habe, glaube ich find's nicht mehr.
ChickNorris
20.10.2015, 14:36
Viiiielen Dank für die schnellen Antworten ;)
Genau wegen der Efeusache war ich auch skeptisch, aber für den Menschen ist diese Mischung ja auch nicht giftig, daher dacht ich da bestünde Hoffnung. Aber gut, wenn sonst keiner tolle Ergebnisse damit erzielt hat lass ichs wohl und mach weiter wie bisher bzw besorg noch GeloM.
Das mit den Zwiebeln ist übrigens wirklich toll. Die helfen auch bei fast allem...Ohrschmerzen? Zwiebel drauf. Hautentzündung? Zwiebel ziehts raus. Toll :)
Hobbyhuhn2013
20.10.2015, 16:10
Ehrlich, auch bei Hautentzündung?? Da kam ich bisher noch gar nicht drauf - aber klar, wirkt ja gegen Entzündliches...
Das muss ich auch mal probieren - wir haben so ein paar Familienmitglieder mit sehr empfindlicher Haut und im Winter öfters mal aufgeplatzte Stellen an den Händen. Hm, Zwiebel plus Olivenöl, plus paar Tropfen Oreganoöl, plus Calendula und Kamille und etwas Lanolin - da müsste sich doch was machen lassen... Ich liebe meine kleine "Hexenküche" ;)
ChickNorris
20.10.2015, 17:08
Bei allem sicher nicht aber bei entzündeten Stellen, wo vielleicht sogar noch was drin steckt (Splitter z. b) wunderbar :)
Hobbyhuhn2013
20.10.2015, 19:57
Ich probiere das einfach mal aus!
JanaMarie
20.10.2015, 19:58
Oh, das freut mich so sehr, zu lesen!!!! Hast du gut gemacht :bravo
Dann hast du ja jetzt nochmal mehr Zeit - und ich "bestehe" auf nem eigenen, neuen Hühnerfaden mit aktuellen Bildern gespickt ;D
gggglg,
und ja - möge die Zwiebel mit uns allen sein! ;)
Huhn von den Hühnern
20.10.2015, 20:21
Meine Bande hat ja auch geröchelt, was das zeug halt. Nach drei Tagen ( es wurde nicht besser.....und ei huhn matt) eigenbehandlung ab zum ta. Ab bekommen und Abstrich. Ergebnis mykoplasmen und ecoli... es kann auch mal was ernstes sein.... nach ab.Gabe ist es weg...und den hühnern geht es wieder besser.... querdenker.hinweis
(
Hobbyhuhn2013
20.10.2015, 21:07
Hallo HuhnvdH,
Hm, das ist ja nicht schön. Hatten es bei Dir denn alle Hühner??
Meine "angeschlagene" Henne ist nahezu wieder "röchelfrei" und - soweit ich beurteilen kann - froh, wieder bei den Anderen zu sein ;) Die anderen Hennen und der Hahn zeigen glücklicherweise keinerlei Symptome. Ich setze da jetzt auf Prävention.
Allerdings habe ich das unbestimmte Gefühl, dass irgendwas "Darmmäßiges" in meinem Bestand ist, seit ich die "Neuen" habe: ich finde einfach zu viele "schokoladenbraune" recht flüssige Häufchen im Auslauf. Das hatte ich vorher nicht. Werde vielleicht doch mal wieder eine Sammelkotprobe zum TA bringen - eine der neuen Hennen hatte von Anfang an einen recht schmutzigen Poppes... Und hat ihn noch, trotz Wurmkur...
Huhn von den Hühnern
20.10.2015, 21:16
Es fing einfach so an. Mal röchelte das eine und dann ein anderes. Zwischendurch mal schnupfen... trotz propolis gelo wurde es nicht besser. Daher ta und jetzt das Ergebnis
.
JanaMarie
20.10.2015, 22:26
Aber weder ecoli noch Mykos sind/wären bestandsgefährdend, sondern sind beide eigentlich in jedem Bestand anzutreffen :jaaaa: erst wenn sie überhand nehmen, werden sie gefährlich - wobei sie erst dann überhand nehmen, wenn es eine andere Schwächung gibt, eben durch Infekte etc
Ja, Meike, ich würd auch ne Sammelkotprobe abgeben.. bzw auch mal auf Oregano (öl) setzen, falls da was im Darm rumfleuscht...
Hobbyhuhn2013
22.10.2015, 20:25
Hallo,
Mist, jetzt hat es das nächste Huhn erwischt :blink - wieder eines von den Hybriden :-X
Sie hat ein Auge komplett zu und hockt teilnahmslos herum - heute morgen und heute mittag war alles noch top!! Da rannte sie noch laut gackernd mit den Anderen durch die Gegend, und jetzt...? Maaaaaaannnnnn......
Also packe ich morgen mal Kotproben und die Hybride mit dem ständig schmutzigen Poppes und die mit dem zugeschwollenen Auge ein und ab zum TA... So ein Mist, ich hatte mich schon so gefreut, dass es dem anderen Hybridhuhn wieder gut ging..
ich melde mich wieder, wenn ich mehr weiß... Bis dann :(
ChickNorris
22.10.2015, 20:36
Ach nein :( ich drück dir die Daumen. Bei mir ist's zum Glück nur ein Schnupfschnabel, der Rest niest nur ein bisschen aber nicht viel. Doofe Jahreszeit! Und die doofen Federbälle stehen noch im Regen...
Gute Besserung an deine Huhnis - hoffe es bleibt bei den beiden!
Hobbyhuhn2013
22.10.2015, 20:40
Danke!! Habe echt Panik, dass da irgendwas Unklares um sich greift - schließlich ging alles los, nachdem ich die 5 Neuen eingestallt hatte! Kann natürlich auch Zufall sein, da das Wetter dann so feuchtkalt wurde, aber mißtrauisch bin ich doch etwas...
Naja, jetzt gehe ich morgen mal, dann sehen wir weiter :unsicher
Hallo Hobbyhuhn, ich hoffe es geht Deinen Patienten bald wieder besser.
Bei Hautproblemen an den Händen, besonders im Winter, nehme ich immer Johanniskrautöl. Das hat bei mir immer schnell geholfen.
Außerdem Hände im Winter vorm rausgehen gut abtrocknen und eincremen. Ich hatte mal eine Arbeit bei der die Hände oft nass wurden. Dort wurde an jeder Tür nach draußen darauf hingewiesen, weil etliche Beschäftigte durch die feuchten Hände gerade im Winter Probleme hatten. Zuerst gaaaanz trocken machen, dann eincremen. Sind die Hände noch feucht, bringt die Creme nix.
Huhn von den Hühnern
23.10.2015, 09:05
Nur aufpassen.... Feuchtigkeitscreme. Im winter. nicht verwenden... durch die Feuchtigkeit und die Kälte ist der pflegende Effekt weg.. und es kann trotz Creme schlimmer werden. Ggf. Google fragen
Stimmt, hab ich übersehen. Fettcreme nehmen im Winter.
Hobbyhuhn2013
23.10.2015, 15:31
Hallo,
meine Henne hat jetzt einseitig eindeutig Eulenkopf entwickelt - gibt's das auch als normale, mild verlaufende Form oder sollte man damit auf jeden Fall zum TA?? Was meint ihr?
Der macht in 'ner halben Stunde auf - im Zweifel packe ich sie ein und gehe...
Hobbyhuhn2013
23.10.2015, 19:08
So, da bin ich wieder: Hanni hat eine Salbe für's Auge bekommen, muss ich jetzt zwei-dreimal Täglich auftragen (mal sehen, ob ich das schaffe :-[); die Kotprobe wird über's Wochenende untersucht.
Habe im Stall tatsächlich knallgrünen Kot gefunden (kein Durchfall!), und zusammen mit einigen Häufchen aus dem Auslauf, wo von rötlich-stückig (rote Beete? Hagebutte? Kokzidien?) bis schleimig-gelblich alles dabei war, eine "tolle" Sammelkotprobe zusammengestellt :grinsevil Soll nun auf "alles" untersucht werden: Mykoplasmen, Kokzidien, Würmer, Histomonaden, alles, was es so gibt.
Da ich die Hälfte der Hühner ja erst seit einigen Wochen habe, kann es sicher nicht schaden, Klarheit über den Allgemeinzustand der Tiere zu bekommen - und das mit dem Kot kommt mir schon spanisch vor...
Phantomas (die Henne, die ich einige Tage in der Waschküche hatte) hat übrigens keine Stimme mehr - also wirklich gar nicht. Ist stockheiser. Ansonsten scheint sie wieder relativ fit und bleibt bei der anderen, die jetzt krank ist.. Hattet ihr das auch mal? Könnte das ein Symptom für einen Mykoplasmenbefall sein? Ich habe mal gelesen, dass Mykoplasmose zumindest Hähne "verstummen" lassen kann...
Ach, ich möchte doch bloß meine Hühner glücklich draußen rumrennen sehen...Manno...:-X
ChickNorris
23.10.2015, 19:32
Meine Marans hatte bis vor ein paar Tagen auch ein bösartig dickes Auge. Ich habs mit Bebanthen wunderbar wieder hinbekommen - weiß aber nicht, ob das nun ein angeflogener Schnupfen/Erkältung war, ein Zug, was drin, ein blaues Auge...jedenfalls lässt die Maus sich nicht anfassen - mit Kopflampe nachts auf der Stange Salbe auftragen ging aber ganz gut. Wenn also nichts hilft - so bekommst du Salbe aufs Huhn.
Meine zweite Patientin, die total verschleimt war ist mittlerweile wieder etwas schleimfreier, allerdings auch absolut heiser. Denke das kann durchaus von einer Erkältung kommen, ist bei uns ja auch so. Sie bekommt Meditonsin und die ganze Truppe nebst Vitaminen, Zwiebeln und Knobi Tee mit Viruvetsan.
Drücke die Daumen für einen guten Befund!
Hobbyhuhn2013
23.10.2015, 19:58
Hallo ChickNorris,
ok, dann könnte die völlige Heiserkeit uU auch was "Normales" sein :grueb Naja, ich werd's ja sehen - wenn der Befund dann kommt. Ich weiß einfach lieber Bescheid, als im Trüben zu fischen und mich dann womöglich in ein paar Wochen zu ärgern, dass ich nicht "dran" geblieben bin...
Der Tipp mit der Stirnlampe ist gut - ich habe die ohnehin täglich (abends) zum Kontrollieren in Gebrauch, da kriege ich das mit dem Auge etwas später auch noch hin: Hühner sind ja im Dunkeln ohnehin völlig plan- und wehrlos...
Wo bekommt man denn viruvetsan? Ist das ein Präparat für den menschlichen Gebrauch?
Ich braue jetzt mal noch meinen Erkältungs"wunder"tee mit Holunderbeeren, getr. roter Beete, Thymian, Salbei und Kamillenblüte - mache mir selbst auch gleich 'ne Portion mit, habe nämlich auch 'ne Erkältung ;) Die Hühner kriegen ihn mit Oreganoöl und Propolis, und ich mit Honig :cool:
LG + Deinen Hühnis gute Besserung!
ChickNorris
23.10.2015, 21:06
Viruvetsan gibts im Internet, ist extra für Geflügel :) und ja, so eine Stirnlampe ist super praktisch. Hoffe es (hat ge)klappt so bei dir.
Omelette ist schon ganz genervt von ihrer Krächzstimme. Sie zubbelt immer ganz traurig brummend an mir von wegen "das neeervt machs weeeg"
JanaMarie
24.10.2015, 18:16
Ja, das deutet tatsächlich alels auf Mykoplasmen hin - grad Durchfall udn die Eulenköpfe sind hierfür leider ein Hinweis! Da wirst du auch mit Salbe nciht weit kommen - die braucht das passende AB! Am besten hilft dort Tetracyclin bzw Tylan (gleicher Wirkstoff), Baytril bspw würd ich nicht geben - wenn dann noch eher Synulox (falls der TA die ersten beiden Mittel nicht da hat!)
Der grasgrüne Kot ist entweder Hungerkot, Kokzidienkot oder schlimmstenfalls tatsächlich Histomaden - aber da wären die ersten innerhlab von 36 Stunden nur noch in der Ecke liegend..
Es kann natürlich mit der Einstallung der Neuen zu tun haben - i.d.R. werden die ja dann eher kränklich durch das neue Stall- und damit auch Erregerklima... aber wenn die was "mitgebracht" haben, kanns sein, dass die da quasi immun bzw ohne weitere Symptome sind und deine die dann voll Breitseite abbekommmen haben :-[
Oh Mann, das tut mir so leid - weil ich mich nun irgendwie "schuld" fühle :( Aber die sahen vor Ort echt gut und fit aus - nur kann ich mich an der Stelle nur für Rethos Gesundheit "verbürgen", nicht aber für die Mädels, denn die lebten ja nicht hier...
Wünsche dir, dass alsbald Ruhe einkehrt!!! Gute Besserung an alle!!!! :bravo
Hobbyhuhn2013
24.10.2015, 19:49
Hallo allerseits,
das Auge von Hanni sieht heute schon wieder etwas besser aus, etwas abgeschwollen, und frech ist sie auch schon wieder - dafür sitzt Phantomas, die heisere Henne, heute wieder vermehrt aufgeplustert und dröge herum :o Alles nicht wirklich befriedigend... Ich hoffe, ich bekomme am Montag die Laborergebnisse; (auf so etwas) warten müssen hasse ich wirklich...
Du, Nadja, kannst doch nun wirklich nichts dafür - mach' Dir da mal bitte keinen Kopf!! Dass am Anfang alle Keime etc. "ausgetauscht" werden, ist ja normal, und ehrlich gesagt bin ich froh, dass die Neuen immerhin (noch?) fit sind... Außerdem können es auch "meine" schon länger gehabt haben oder von Wildvögeln aufgeschnappt haben, und durch den Stress mit der Einstallung der Neuen oder zB auch durch den starken Wetterwechsel ist dann der Ausbruch ausgelöst worden! Das weiß man ja nie, warum etwas gerade jetzt passiert. Außerdem habe ich schon damit gerechnet, dass irgendwelche Krankheiten auftreten: meine Kids haben ja nun auch schon durch ein paar Kindergärten gewechselt, und jedes Mal ging's im ersten halben Jahr im neuen KiGa rund ;) So ist das eben, wenn das Keimklima sich ändert - überall herrscht 'ne andere Zusammensetzung...
Meine größte Angst ist ja, dass ich irgendwas übersehe und deshalb meine Tiere leiden und sterben müssen - daher auch die Kotprobe, auch wenn der TA meinte, das Auge sei nicht so schlimm, normaler Schnupfen und der Gesamtzustand sehr gut. Trotzdem: ich spüre es einfach in meinen Knochen, dass der Kot auf irgendein Problem hindeutet. Irgendwas ist da in meinem Bestand - noch geht's den meisten Tieren ja gut, aber ich "weiß" es einfach, dass irgendwo was nicht stimmt...
Und ich mag meine Hühner - jedes einzelne ist mir lieb und teuer, auch die Giftspritzen :rotwerd Sogar mein Mann findet mittlerweile, dass sie die tollsten Haustiere sind, die man haben kann :jaaaa: Und meine Kinder gehen zzT. täglich "Hühnerfutter" sammeln: die Große sammelt Esskastanien, der Mittlere Äpfel und Walnüsse, und die Kleine Hagebutten ;) Ein Hobby für die ganze Familie :laugh:roll
Euch allen ein schönes Wo.ende +
bis bald!
Hallo Zusammen,
Da auch mein Huhn Schnupfen hat und röchelt mache ich mich nun mal auf in die Aüotheke.
Hier habe ich nur Bronchikum Tropfen mit 50% Alkohol, kann ich das geben und vieviel?
Wie gebe ich am Besten Gelomyrtol? Schiebe ich das einfach in den Schnabel? Bin mir da sehr unsicher.
LG Kalissa
ChickNorris
15.12.2015, 08:53
Hallo,
50% Alkohol find ich schon enorm viel...vielleicht findest du was für Kinder?
Und Gelomyrthol unzerkleinert in den Schnabel: Finger dazwischen und rein damit, am besten etwas nach hinten schieben, so dass es schlucken muss. Das Hühnchen wird sich die ersten Male sträuben aber dann geht's einfacher.
Hobbyhuhn2013
15.12.2015, 09:09
Hallo Kalissa,
das Bronchicum würde ich - wie ChickNorris - auch lieber weglassen!
Es gibt aber "Bronchipret", das nehmen meine Kinder gerade. Genauso gut, (außer für Teeverweigerer wie meine Kids) geht aber einfacher Erkältungs- bzw. Bronchialtee aus dem Supermarkt: durch das Verabreichen in der Tränke finde ich das sogar praktischer. Die Reste aus dem Teebeutel gibt's bei mir gleich noch ins Feuchtfutter.
Sehr empfehlen kann ich auch, dem frisch aufgegossenen Tee noch ein paar Zwiebelstücke und/oder Holdunderbeeren hinzuzufügen: das löst den Schleim und die Beeren sind stärkend für's Immunsystem. Prima ist auch geraspelte rote Beete mit Reis und Oregano(öl) - das pusht das Immunsystem zusätzlich.
Ich mache das zzt. vorbeugend auch immer wieder mal, und seither sind meine Hühner vor Erkältung gefeit.
Pralinchen
15.12.2015, 10:04
Die Bronchicum, oder andere Thymianöl-Tropfen, kann man im Stall verträufeln.
Gelo Kapseln kannst einfach so in den Schnabel schieben. Effektiver sind sie aber wenn man den Inhalt in eine kleine Spritze drückt und mit einem Mü Wasser vermischt in den Schnabel gibt. Dauert leider bis sich die Kapsel auflöst. Kannst auch statt Gelo Myrtol Sinupret verwenden, auch einfach in den Schnabel schieben.
Danke für die Antwort, so hab ich es nun gemacht.
Muss ich es unbedingt reinholen? Es ist ja nun nicht so kalt.
Jedoch sind die kehllappen des Huhns ziemlich warm. Ich habe es außen separiert in einem kleinen Gehege, da sitzt es
Nun ganz aufgeregt weil es nicht zu den anderen kann.
Grüße Kalissa
Pralinchen
15.12.2015, 10:16
Wenn es sich streßt, ist das nicht so gut. Solange es nur kalt, aber trocken ist, würde ich es mitlaufen lassen. Bei Regen und Wind dann aber schon reinholen.
Wie ansteckend ist denn der Schnupfen?
Überträgt es sich so wie bei Menschen? Stecken sich nicht alle an wenn ich es mitlaufen lasse?
Hobbyhuhn2013
15.12.2015, 10:34
Darauf kann ich Dir leider keine direkte Antwort geben - bei mir haben sich damals 2,3 Tiere angesteckt, aber sind nicht wirklich krank geworden. Im Nachhinein hat sich das so erklärt, dass meine Bronchitis-Henne schon am Beginn der Mauser und daher wohl zusätzlich geschwächt war. Die anderen haben zwei, drei Tage geniest, und das war's.
Ich habe ihnen aber allen den Tee gereicht und zweimal unter die Sitzstangen Erkältungsbalsam geschmiert (über Nacht) - kann natürlich sein, dass das Schlimmeres verhindert hat...
Das Huhn was gerade bei mir krank ist, war schon immer das schwächste Tier in der Gruppe, es hat von Anfang an eine Augenentzündung die schon einfach chronisch ist. Jetzt läuft es ganz aufgeregt in seinem Gehege hin und her und ist nur ruhig wenn die andern in der Nähe sind. Die anderen scheinen noch gesund zu sein.
Hobbyhuhn2013
15.12.2015, 11:26
Ich würde das Kranke lieber mit den anderen mitlaufen lassen - so hat es nur unnötigen Stress durch den Entzug der Gruppe! Das Huhn, das bei mir krank war, habe ich auch so bald wie möglich wieder zu den Anderen gelassen, obwohl es noch nicht ganz kuriert war - aber es hat so unter der Einsamkeit und dem Fehlen der sozialen Gruppe gelitten, da wäre es auch nicht besser/schneller gesund geworden, im Gegenteil...
Also würde ich es zu den Anderen lassen - ein bisschen kann man den Anderen auch zumuten, dass deren Immunsystem was zu tun bekommt, und dem kranken Hühnchen tut die Gesellschaft gut.
Ansonsten für die ganze Gruppe (teilweise vorbeugend) Tee (s.o.) und "Gesundfutter", nachts Balsam unter die Stangen oder ersatzweise Minzöl ;)
Pralinchen
15.12.2015, 11:39
Ich denke mir das so, daß wenn ein Tier krank ist, sind die Keime sowieso überall. Die anderen Hühner sind nur resistenter, gesünder, stärker usw.
Aber eine chronische Augenentzündung ist etwas das behandelt werden muß. Dazu gäbe es einfache AB-Augentropfen vom TA. Besser wäre natürlich ein Abstrich, damit Du weißt wogegen Du überhaupt vorgehen mußt. Bei Augentropfen und Abstrich kann Dir jeder TA weiterhelfen.
Ich war bereits mit dem Huhn beim TAG wegen dem Auge.
Er meint es wäre so etw wie eine Stenose und es beeinträchtigt das Huhn
In diesem Sinne nicht. Der Züchter hätte sie halt schon aussortiert.
Bei mir bleibt sie .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.