Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komposthaufen-gefährlich?
Hallo,
wir wollen ab dem Frühling Hühner und ich mach mir schon viele Gedanken!
Einen Fertigkomposter haben wir, denke der ist ideal für den Hühnermist.
Aber gerne würden wir den Mädlels dann auch einen Komposthaufen zum scharren bieten, aber ich frage mich ob man da dann auch Küchenabfälle drauf geben kann (die die Huhnis verschmähen), oder zb. Schalen von ungekochten Kartoffeln usw....aber das fängt dann doch zu schmimmeln und Schimmel breitet sich ja bekannterweise aus....würde ja bedeuten dass man eigentlich dort keine Küchenabfälle rein geben darf, Hühnermist sowieso nicht (haben wir ja eh extra Komposter),...aber was bleibt dann noch?
Wie macht ihr das?
thusnelda1
02.11.2015, 19:28
Hallo,
wir haben einen Kompost im Hühnerauslauf.
Der ist das allabendliche Versammlungs- und Kommunikationszentrum für die Hühner:
157705
Da das Holz in diesem Jahr recht marode wurde, haben wir das ganze erneuert:
157706
Dort kommt das meiste hinein, was in der Küche so anfällt.
Gemüseschalen und -abfälle (auch Kartoffelschalen), Eierschalen, auch Essensreste und fressbare Wurstpellen.
Ich sammle alles in einem kleinen Eimer in der Küche, den ich dann vormittags auf den Kompost entleere.
Davon ist am Abend nichts mehr zu sehen. Da schimmelt nichts.
157708
Nicht auf den Kompost kommen Apfelsinen- und ähnliche Schalen.
Auch kein Kaffeesatz.
Unsere Hühner lieben ihren Kompost zum Scharren, zum Ruhen und sich sonnen und für die abendliche gemeinschaftliche Körperpflege.
.......... zb. Schalen von ungekochten Kartoffeln usw....aber das fängt dann doch zu schmimmeln und Schimmel breitet sich ja bekannterweise aus.............
Ich kann mir nicht vorstellen, das da Schimmel......... Die Hühner sorgen sicherlich für eine super gute Kompostierung
Hobbyhuhn2013
03.11.2015, 08:57
Ich habe (von einem Heukartoffelversuch) einen großen, modernden Haufen Heu im Garten liegen, den ich schon dutzende Male entsorgen wollte - meine Hühner sind aber dagegen... Sie graben dort herum, wälzen sich, buddeln richtige Löcher und lieben den Haufen... Irgendwelche Reste, die ich zur Freude der Hühner dort ab und an auskippe, sind abends alle verschwunden... Also brauchst Du Dir, glaube ich, keinerlei Gedanken zu machen!
vielen Dank für die Antworten, gut zu wissen, dann werd ich mal gucken wo wir den am besten platzieren :)
Pralinchen
03.11.2015, 09:23
Meine Hühner können jederzeit auf die Mistplatte und dort liegen auch Gemüseabfälle. Also wenn ich den Damen rohe Kartoffelschalen anbieten würde, würden sie mir den Vogel zeigen. Aber selbst gefunden, scheint das Zeug zu schmecken. Krank ist noch kein Huhn davon geworden.
Aber zum Komposter und der "Gefahr" die davon ausgeht.... (Traue mich das kaum erzählen, weil das outet meine Hühner als ein wenig unterbelichtet).
Also Komposter aus Metallgitter, an 4 Seiten zu, oben offen. Vorwerkerin klettert da rein und vergnügt sich. Der Rest der Bande zieht weiter, Vorwerkerin will auch mit und stellt fest, daß sie gefangen ist und da kein Weg rausführt. Rummst mit dem Köpfchen immer wieder gegen das Gitter und gackert und plärrt ganz arg. Ein halber Höhenmeter trennte die Henne von der Freiheit. Ich wollte es nicht glauben, aber ich mußte den Dödel befreien, ehrlich wahr.
Da freu ich mich ja schon auf tolle Erlebnisse ......! :laugh
Guidoline
03.11.2015, 09:59
Da das Holz in diesem Jahr recht marode wurde, haben wir das ganze erneuert:
157706
Dort kommt das meiste hinein, was in der Küche so anfällt.
Gemüseschalen und -abfälle (auch Kartoffelschalen), Eierschalen, auch Essensreste und fressbare Wurstpellen.
Ich sammle alles in einem kleinen Eimer in der Küche, den ich dann vormittags auf den Kompost entleere.
Davon ist am Abend nichts mehr zu sehen. Da schimmelt nichts.
Auch kein Kaffeesatz.
Unsere Hühner lieben ihren Kompost zum Scharren, zum Ruhen und sich sonnen und für die abendliche gemeinschaftliche Körperpflege.
Warum keinen Kaffeesatz? Das ist super Dünger
Allerdings gehört kein gekochtes Essen auf den Kompost und vor allem nichts proteinhaltiges, wie Fleisch oder auch die Wurstpellen, denn damit lockst Du Ratten an ;) zumindest mache ich es nicht :)
Es kann ja doch mal sein, dass die Hühns nicht alles auffuttern ;)
Da ich hier im Forum aber seeehr vorsichtig geworden bin, mit dem was ich schreibe, sage ich ausdrücklich, dass es meine persönliche Meinung ist :) :) :) und ich stehe Dir auch nicht feindselig gegenüber ;)
eierdieb65
03.11.2015, 10:04
Hallo Pipi
Zu den rohen Kartoffelschalen:
Ich mache es so: Wenn die Kartoffeln gekocht sind, fische ich sie mit einem Lochschöpfer raus.
In das noch kochende (oder beinahe kochende, je nachdem) Wasser gebe ich die Schalen. Deckel drauf. ziehen lassen. Fertig.
Kostet nichts und ist gesünder.
Ob du sie dann direkt verfütterst, oder über den Umweg Kompost, bleibt dir überlassen.
lg
Willi
kartoffelschalen?...werden von mir immer gekocht für die hühnis...bissel haferflocken+ ei und sonstwar rein und gut iss
und fürs pro.... noch ein bissel reste katzenfutter feucht oder trocken...
thusnelda1
03.11.2015, 19:53
kartoffelschalen?...werden von mir immer gekocht für die hühnis...bissel haferflocken+ ei und sonstwar rein ......
Die Schalen von den Kartoffeln aus dem eigenen Garten kommen direkt nach dem Schälen und roh auf den Kompost. Abends ist der Kompost leer und mehrfach "durchgeharkt".
Da ich immer vormittags den Eimer entleere, haben Ratten keine Chance noch etwas abzubekommen.
.....Aber zum Komposter und der "Gefahr" die davon ausgeht.... (Traue mich das kaum erzählen, weil das outet meine Hühner als ein wenig unterbelichtet)......
Das hatte ich auch schon einmal: Mein Einzelkind saß drin und fand nicht mehr raus :rotwerd Das habe ich dann auch "gerettet".
Da ich aber nicht sooooo oft bei den Hühnern sein kann (jetzt, wo es so zeitig dunkel ist, schon gleich gar nicht mehr) und trotzdem abends alle auf den Stangen sitzen, müssen sie wohl auch ohne Hilfe (irgendwann) rausfinden.
Warum keinen Kaffeesatz? Das ist super Dünger
Wir haben lange Zeit auch den Kaffeesatz dort entsorgt. Aber mit der Zeit hat das ganze doch sehr komisch gerochen.
Der Satz macht die Erde sauer, den bekommen die Rhododendren, die mögen das.
Seit der Kompost eine kaffeesatzfreie Zone ist, riecht es dort nicht mehr.
Und wie schon oben geschrieben, ist alles Fressbare so schnell weg, da bekommen nicht mal die rangniedrigen Hennen was ab, geschweige denn Ratten. Man darf das nur nicht abends hinwerfen, wenn die Mädels gleich ins Bett gehen.
Da ich hier im Forum aber seeehr vorsichtig geworden bin, mit dem was ich schreibe, sage ich ausdrücklich, dass es meine persönliche Meinung ist :) :) :) und ich stehe Dir auch nicht feindselig gegenüber ;)
Über deinen Abschlußsatz musste ich grinsen :kicher:
Ich habe deine Worte nicht als feindselig empfunden :neee:
Und außerdem habe ich ein dickes Fell :)
meine biester fressen keine rohen kartoffeln oder schalen...auch anderes gemüse wird nur seeehr zögerlich genommen....
Meine Damen vertilgen die Kartoffeln in allen erdenklichen Formen und Zubereitungen: Schalen roh oder nicht roh und alle Reste, was an Kartoffeln so vom Tisch übrig bleibt. Rohe Kartoffeln und derer Schalen mögen sie sehr. Allerdings gibt es bei uns generell eher wenige Küchenabfälle, die ihnen schmecken würden.
Hätte ich Kompostmöglichkeit (das darf ich hier wegen Stadt und Rattengefahr nicht), so hätte ich alles drauf geschmissen außer Brot und Zitrusfrüchte-Schalen. Diese Dinge verrotten echt nie - habe schon Mal im früheren Garten getestet. (Fleischabfälle gibt es bei uns sowieso nicht). Auch hätte ich kein Problem, dass darauf die Hühnis hopsen. Mir fällt auf, dass sie recht gut das Essen sortieren können - also vertraue ich ihnen, dass sie sich "fachgerecht" ;D ernähren. Ich weiß natürlich nicht, ob man allen Hühnern das zutrauen kann. Meine sind zwar gefressig, aber wenn sie etwas nicht mögen, dann machen sie lieber Hungerstreik, als das Ungeliebte zu nehmen. So passiert mir z.B. mit dem Möhren- und Apfeltrester: die Zicken mögen es nicht. Auch nicht irgendwie mit Körnern gemischt. Das sind auch immer riesige Mengen davon übrig - da picken sie ein-zwei Male rum und fertig. Für so was hätte ich gern Komposthaufen - wenigstens würde gute Erde draus werden. *seufz*
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.