Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Topinambur verfüttern
Hallo,
man hört und liest immer mal wieder, dass Hühner gerne Topinambur (Pflanze und Knolle) fressen.
Die Knollen bekommen meine Damen nicht, aber das Kraut würde ich gerne "sinnvoll" verwerten.
Leider haben bisher alle meine Versuche fehlgeschlagen. Ich hab den Hühnern die Blätter grün zum Essen angeboten, aber mehr als ein Biss war nicht drin. Wenn ich die Blätter trockne und kleingehackt Weizen untermische, dann picken meine Damen nur feinsäuberlich die Körner heraus. Die Stängel habe ich kleingehackt und aufgeschnitten, damit sie gut ans Stängelinnere kommen, angeboten - wird leider auch nicht angerührt :-(
Was mache ich falsch?
Vielen Dank.
Ciao Tom
Lisbet85
04.11.2015, 08:48
Meine Hühner fressen keine Blätter davon! Die Knollen mögen sie auch nicht sonderlich.
Bei mir wachsen die Topi lediglich als Schattenspender.
... in meinem Hühnergehege wachsen auf ca 250qm Topinambur, die Hühner sind die während der ganzen Wachstumsperiode im Gehege. Sie haben noch nie eine Pflanze gefressen, zum Herbstbeginn sind sie praktisch im Topi Dschungel, Knollen habe ich bis auf den geschälten Schnitt noch nie probiert, und auch der wird nur wiederwillig genommen, quasi aus Langweile im abgesperrten kleineren Gehege. :-X
Hobbyhuhn2013
06.11.2015, 17:55
Ich ziehe meine Topinambur im Herbst am Kraut aus dem Boden und lege sie meinen Hühnern hin - ein paar Stunden später sind die Knollen komplett weg... Der Strunk wird so "zerpflückt", dass ich ihn hinterher sofort kompostieren kann ;) Blätter oder Blüten werden allerdings auch nicht gefressen - auch nicht im Sommer, wenn alles noch schön grün ist!
Hallo,sag mal wo bekomme ich diese Topinambur zu kaufen und wie pflanze ich die an?Habe eben das 1.Mal davon gehört und habe gleich Tante Google gefragt.Würde mich echt interessieren.Schmeckt Euch das oder eher nicht?
lG
***altsteirer***
06.11.2015, 19:58
Hallo,sag mal wo bekomme ich diese Topinambur zu kaufen und wie pflanze ich die an?
Schmeckt Euch das oder eher nicht?
Frag nicht wie Du sie anpflanzt, frag wie Du sie wieder loswirst! Das Zeug wuchert wie Unkraut! Geschmacklich geht's so. Man muss halt daran denken, wie gesund es angeblich ist ;) Oder rafiniertere Rezepte suchen.
Gegen Porto und Verpackung schicke ich Dir was von der "Knollenpest"...
hühnerling
06.11.2015, 20:01
Daß die Hühner die harten und filzigen Blätter nicht fressen wollen, ist kein Wunder. Zudem ist Topinmbur anfällig für Mehltau, aus unserem Garten haben wir ihn mühsam wieder rückstandslos entfernt.
Gockie2012
06.11.2015, 20:52
Was hab ich nur für Hühner????Meine fressen Knolle und Blattgrün!
Guten Morgen,na da machst Du mir ja Angst.Ne ,wenn das so wuchert will ich das denn lieber doch nicht.Ich würde mich mal erkundigen,ob das schädlich ist für Alpakas,weil gegenüber vom Haus habe ich auch Hühner,Enten und Alpakas zu laufen.Da mußte ich schon verschiedenes entferne,da das giftig war für die.Wenn die das dürfen,dann würde ich mich noch einmal bei Dir melden.Danke
Lisbet85
07.11.2015, 08:22
Meine Pferde fressen gerne die Blätter, kann mir vorstellen, dass Alpakas da auch gerne mitfressen.
Ja, Topi vermehren sich schon ordentlich, aber man kriegt sie schon wieder weg, wenn man den Boden ordentlich durcharbeitet.
Meine Kaninchen haben leider auf einem Platz fast alle wieder ausgerottet - die waren im Winter dort und haben alle Knollen gefressen!
Ich finde die Pflanzen als Schattenspender einfach toll!
Wenn jemand aus Ö welche braucht, ich kann auch Knollen abgeben. :)
Ich bin froh, dass wir Topinambur in Mengen haben. Die Hühner bekommen die grünen Blätter in die Raufe gehängt und zuppeln sich gerne was raus, wenn sie nicht ins Gelände können. Die Knollen habe ich mal zu einem leckeren Salat verarbeitet, meine Gäste waren erstaunt, wie gut der schmeckt. Jetzt, in der vitaminarmen Zeit bekommen die Flitzepiepen die Knollen ein bisschen kleingehackt, vermischt mit einer Handvoll Oregano, Haferflocken und Olivenöl.
Die Grünkohlecke haben sie auch schon fast abgeerntet, aber es kommen ja immer neue zarte Blättchen.
Leider verschmähen sie Porree.
Meine mögen Topinambur auch gerne, auch sehr das Stängelmark. Wenn du doch Pflanzen willst gibt es im Supermarkt / Gemüseabteilung manchmal welchen. Ab in die Erde und im nächsten Jahr wundern wie hoch die werden. Wuchert wirklich wie blöd, geschmacklich packe ich die höchstens 1/3 zu anderem Knollengemüse, sonst schmeckt es total über. Gebt ihr die Knollen den Hühnern gekocht oder roh?
LittleSwan
19.11.2015, 23:13
Roh sind sie am besten. Auf meinem Teller als Salat - ich könnte mich reinlegen. Aber auch für die Hühner, Kaninchen, Ziegen ...
birgit23
19.11.2015, 23:26
Wenn sie sich im Garten zu breit macht, kann man sie wie Unkraut herausziehen und komplett verfüttern. Schafe, Kaninchen, Schweine und Hühner lieben sie. Die schönen Blüten im Sommer, als Tierfutter und Gemüse. Eine tolle Knolle:-)
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Ich verfüttere sie am liebsten an mich :laugh
Hatte zuviele im Hochbeet, dort sollten sie nicht sein. - Und jetzt hab ich sie in einem Kübel Erde auf der Terrasse stehn, sodass ich bequem welche zum Kochen reinholen kann. - Das Ausbuddeln erledigen immer meine Hühner. Fressen tun sie sie glaub ich nicht. Das Grünzeug nur im Herbst wenn sie sonst nix haben. - Aber auch nicht mehr, wenn sie schon gelblich werden, verständlich.
In einem Gebirgstal hier ist eine ganze Plantage - da werden die Hirsche damit gefüttert. - Wird eingezäunt, wenn sie wachsen und sobald sie blühen ist der Zaun weg - da dürfen sie zuschlagen. Im Herbst wird umgeackert, damit sie die Knollen besser finden.
Sie scheinen auch einen Nachteil zu haben - sie locken Mäuse an.
:Martina:
21.11.2015, 06:25
Das mit den Mäusen habe ich auch schon oft gelesen, bei mir sind beim Topinambur aber bisher nicht mehr oder weniger Mäuse zu finden als bei anderen Pflanzen. Vielfach wird geraten, diesen Nachteil als Vorteil zu nutzen: man soll Topinambur abseits des übrigen Gemüses anpflanzen und damit die Mäuse gezielt von Gemüsegarten weglocken.
Heike H.
21.11.2015, 07:33
Neben Chinesischen Knöterich ist Topinambur wirklich etwas vor dem ich Angst habe. Das bekommst du nicht mehr aus dem Garten raus, das Wucherzeug. Und schmecken tuds nur, wenn du es zu 99 Prozent mit schmackhaften Dingen vermischst.
Aber an Bahndämmen siehts ganz nett aus, ca 7 Tage im Jahr.....*grrrr*
Früher brachte ich die Pflanze kaum davon weil die Mäuse sie immer fanden. Dann kriegte ich einen ganzen Kübel voll und steckte die meisten in einen ehem. Swimmingpool-Garten, dort waren nämlich keine Mäuse ....
Tja. Im Frühjahr war der ganze Poolgarten ein einziges Mausloch :unsicher Aber paar Pflänzchen überlebten das ...
Inzwischen gedeiht er überall dort, wo die Hühner ihr Revier haben. Scheinbar gedeihen dort keine Mäuse.
Jedenfalls ist mir der Topinambur so zur Zeigepflanze geworden - wo er sich vermehrt in meinem Garten, kann ich anderes Mausfutter pflanzen. Dort gilt noch Mausfreiheit ....
birgit23
21.11.2015, 20:15
Ich finde die Ausbreitung im Garten nicht so tragisch. Sie vermehren sich ja nur über Knollen nicht über Wurzeln, die man leicht aus der Erde bekommt. Pfefferminze ist im Vergleich dazu ein übles Zeug.
Oder Unkräuter wie Gundermann und Hahnenfuss, die niemand fressen mag.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Ich hab drei Jahre gebraucht um ein Hochbeet Topinambur frei zu bekommen. Schmecken tun sein mir nicht mehr. Aber es gibt sehr verschiedene Sorten habe ich gelesen. Vielleicht gab ich eine zu intensiv schmeckende. Inzwischen haben die einen abgesonderten Bereich. Habe heute erstmals ein paar Handvoll ausgegraben. Wieder reichlich Knollen....
cimicifuga
22.11.2015, 18:52
bezugsquelle topinambur: gemüseabteilung jedes gut sortierten supermarktes oder bioladens! knollen in die erde legen, warten bis es loswuchert
hab auch im sommer welchen gepflanzt, ist auch ordentlich gewachsen, aber jetzt haben es die wühlis gefunden :-[ mal sehen was im frühling noch austreibt.
hab die auch wegen der hühner gepflanzt - dachte die in großen mengen zu ernten und zu dämpfen. gar gekocht fressen sie das bestimmt
...ich habe das thema noch mal ausgebuddelt,,, da ich eine riesen überschuss habe, gestern wieder probiert den mädels die knollen unter zu jubeln, geraspelt mit ner handvoll weizenkleie und mehlwürmer und in minuten war der topf leer... mal sehen wie lange sie es mitmachen... heute mal mit apfelessig, leinsamen und basilikum gegen wurm und ähnliches :jaaaa:
cimicifuga
31.12.2015, 11:04
meine knollen haben alle die wühlis gefressen :-X
Mein Mann baut auch immer Topinambur an, obwohl ich sagen muß, das mir die Knollen einfach nicht schmecken. Man muß es halt mögen. er verfüttert dann immer die komplette Pflanze (Stängel, Blüten, Blätter, Knollen) an unsere Kaninchen - die sind ganz wild drauf.
Grüße von Arwen
die Huhns mögen weder die Knollen noch sonderlich die Blätter, es ist eher was für Kaninchen und Co.!
Frohes neues Jahr!
ich hatte früher immer Topiknollen mit Vorschlaghammer zerstoßen und das fraßen sie gerne. Durch die starke Ratten und Mäuseplage war es ausgerottet. Ratten und Mäuse auch. Dann habe ich im Frühjahr dieses Jahres von einer lieben Userin 2 Sorten Knollen bekommen. Eine davon ist roh schmakhaft. Die jetztigen Hühner fressen diese auch gerne. Blätter bekommen meist die Kaninchen.
Wegen Wuchern: da Lob ich Topi mir sehr und kann diese besser zurückhalten als der Giersch. Da möchte ich gerne mit den Usern, die Topi-Plage haben, gegen Giersch tauschen :roll
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.