Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn liegt nur noch mit offenem Schnabel da
Leider hab ich nun auch einen Problemfall und hier nichts passendes gefunden. Eine Henne, 7 Monate alt, legt noch nicht, saß Sonntag Abend auf dem Kotgitter anstatt auf der Stange. Ein Versuch sie rauf zu setzen scheiterte daran, dass sie sich nicht auf den Füßen halten kann. Sie hat Sonntag Abend noch gefressen.
Ich nahm sie ins Haus. Sie sitzt in einer Box und legt die Beine seitlich. Aufstehen geht nicht. Außerdem öffnet sie immer wieder den Schnabel. Gestern bekam ich keinen TA Termin mehr. Hab sie mit Tee und kleinen Bananstückchen gefüttert. Hat sie auch etwas wiederwillig mitgemacht und geschluckt, sobald was im Schnabel war.
Unser Tierarzt meinte heute, sie sei sehr dünn und es sehe nicht gut aus. Sie bekam eine Aufbauspritze und Antibiotika. Nun soll ich täglich 0,2 ml Baytril 2,5 und 0,1 ml Novalgin geben. Außerdem ab morgen "zwangsfüttern". Der Kropf ist leer, sie setzte Sonntag und Montag früh normal Kot ab.
Marek schließt der TA trotz Impfung nicht ganz aus. Hat evtl. nichts von der Impflösung getrunken.
Da sie heute gar nichts nehmen wollte, sie schüttelt sich wiederwillig, wenn sie etwas in den offenen Schnabel bekommt und schluckt nicht, weiß ich nicht, wie es weiter geht. Hab Angst, dass sie erstickt, wenn ich einfach etwas in den offenen Schnabel tue. Hab reingeleuchtet und zwei Öffnungen erkannt, die beide offen waren. Welches ist nun die Luft- und welches die Speiseröhre??
BEim Hochnehmen hat sie heute zweimal dünnflüssig Kot abgesetzt.
Meine Tierärztin hat es so erklärt: Am besten ist es, wenn man zu zweit ist. Einer nimmt das Huhn auf den Schoß und legt ein Handtuch darüber, so kann man es gut festhalten und es kann nicht mit den Flügeln schlagen.
Der andere nimmt den Kopf und zieht ihn ein wenig (natürlich vorsichtig) nach oben. Nun die Spritze (eine lange dünne, wie sie von Diabetikern verwendet wird und natürlich ohne Nadel) tief in den Hals stecken, die hintere Öffnung ist nämlich die Speiseröhre und das Medikament einspritzen.
So haben wir es bei unserem Gockel gemacht und das ging sehr gut.
Vielen Dank!! Das hilft mir echt weiter. :jaaaa: Sie hebt den Kopf wieder und es scheint ihr etwas besser zu gehen. Aber wenn ich sie nicht füttern kann, geht sie mir an Schwäche ein. Das probieren wir jezt.
zickenhuhn
04.11.2015, 14:11
Habe zur Zeit auch eine Kranke Henne die sich nicht mehr auf den Beinen halten konnte. ichhabe Ihr Eigelb,Traubenzucker und 2-3 Tropfen Probolis vermengt und mittels Spritze eingeflößt. Dazu öffne ich mit der Linken Hand den Schnabel und Gene rechts, seitlich in den Schnabel langsam immer ein bisschen rein. Einen kleinen Klecks den ich dann immer abschlucken lasse. Das klappt eigentlich ganz gut, sie ist jetzt wieder etwas standfester und frisst auch wieder selber Körner.
Kohlmeise
04.11.2015, 15:12
Also ich hätte Angst, die Spritze so tief in den Schlund zu stecken um es ins Huhn zu bekommen.
Leider musste ich vor kurzem auch irgendwie Medizin in ein nicht fressendes bzw. trinkendes Huhn bekommen. Zu zweit war es für uns und das Huhn eine Tortur. Habe nur vorne in den Schnabel kleine Portionen gegeben, schlucken lassen, wieder etwas gegeben etc. War sehr mühselig für alle beteiligten. Zuvor hatte sie vom TA per Kropfsonde eine Ladung Aufbaukost bekommen.
Zum Schluß bin ich eine Woche täglich in die Praxis und habe die Medis spritzen lassen. Das war fürs Tier wesentlich stressfreier.
Warum soll sie nun Baytril bekommen? Ist etwas bakterielles fest gestellt worden? Handelt es sich um eine normales Huhn oder eine Zwerghenne? Ich frage, weil das 2,5% Baytril eventuell zu niedrig dosiert sein könnte.
Novalgin kann sehr müde und benommen machen, also beim Menschen. Achte mal auf dein Hennchen, ob es mit Novalgin eher wacher und munterer wird.
Drücke alle Daumen.
Mir fällt noch ein, dass Vitamin B erstens Appetitanregend ist und bei Muskelschwäche helfen kann. Hat sie soetwas als Aufbauspritze erhalten?
Das geht ganz prima, wenn man es zu zweit macht und es ist stressfrei für das Huhn. Mit der ersten Medikamentengabe hatte ich das Gefühl, mein Gockel erstickt. Als uns dann die Tierärztin genau erklärt hat, wie es geht, war es ein Klacks und hat prima geklappt.
Es ist ein 8 Monate altes Zwerghuhn. Der Tierarzt hat sie gewogen um zu dosieren. Er ist Pferdespezialist :laugh aber total nett und nimmt sich immer viel Zeit.
Es geht ihr heute etwas besser. Gestern meinte auch der Tierarzt, dass sie vor Schwäche und Stress vieleicht die Behandlung (2 Injektionen) nicht übersteht. Sie hat gestern immer den Hals gestreckt und den Schnabel geöffnet. Heute macht sie das viel seltener und hat doch tatsächlich ein bisschen selbst gefressen. Daher hab ich die Zwangsernährung mal zurückgestellt. Allerdings liegt sie nach wie vor und streckt die Läufe seitlich weg.
Ich denke, dass sie erkältet ist. Das Schnabel aufsperren geht, jetzt wo es weniger geworden ist, mit der Atmung einher. Sie fühlt sich auch furchtbar dünn an. Dabei sieht sie total puschelig aus.
_________________________________________
Bonny ist gerade gestorben. Ich hab eben nach ihr gesehen, weil sie unruhig war, sie hat wieder den Schnabel geöffnet und den Kopf vorgestreckt. Hab ihr noch mal die Medikamente gegeben (statt erst morgen früh). Als ich sie zurück gesetzt hab, schob sie sich plötzlich panisch nach vorne und reckte den Hals, sie schien keine Luft zu bekommen und dann ging es ganz schnell zu ende.
Es ist furchtbar, wenn man nicht helfen kann. Wahrscheinlich gehe ich morgen zur Veterinärmedizin. Wenn sich ein weiteres Huhn angesteckt hat, würd ich mir immer Vorwürfe machen.
Danke, dass ihr mir geschrieben hat, es hilft, wenn da noch andere Menschen sind, die sich Gedanken machen und helfen möchten.
Oh man....das tut mir sehr leid für Deine kleine Henne.
Fühl Dich mal kurz gedrückt :troest
Manchmal hilft leider nichts mehr, das sind die traurigen Momente in unserem Hobby.
Es wäre schön zu wissen, woran sie genau gestorben ist. Falls Du diesbezüglich noch was erfahren solltest - würde mich auch interessieren.
Kohlmeise
05.11.2015, 06:57
Hmm, das ist jetzt aber sehr schnell zu Ende gegangen. Für Bonny bestimmt gut, dass sie sehr schnell abgebaut hat, so musste sie sich nicht so lange quälen.
Hulda, es muss schrecklich sein, wenn man nicht helfen kann und zusehen muss wie ein Huhn stirbt.Du hast mein volles Mitgefühl.:troest
Nun hoffe ich sehr, dass die verbliebenen Tiere fit sind und bleiben. Von den Symptomen her tendiere ich auch ein wenig zu Marek. Da gibte es ja zig verschiedene Varianten, neben Lähmungen der Beine sind auch innere Organe betroffen.
Tröstende Grüße
Blindenhuhn
05.11.2015, 08:55
Ach Hulda, das tut mir sehr leid, dass es dein Hühnchen nicht geschafft hat!
Sei mal ganz lieb gedrückt!:troest
LG Blindenhuhn
Ihr Lieben, ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung! Ihr seid echt lieb :knuddel
Es ging wirklich sehr schnell zum Schluß, aber auch grausam. Offenbar hat die Aufbauspritze beim Arzt nur eine scheinbare, kurze Besserung bewirkt.
Werde noch mal berichten, wenn ich Nachricht von der Veterinärmedizin habe. Habe sie heute Abend hin gebracht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.