PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger Frage: wie zwiebeln verfüttern / rosinen giftig?



sandyvast
05.11.2015, 08:20
Hallo zusammen!

Kurze Frage: wie verfüttere ich zwiebeln und knobi? Einfach roh in würfeln?
Oder müssen die gekocht werden?
Sind doch scharf roh.....

Ich habe noch diverse müslireste mit rosinen. Dürfen hühner rosinen und Trauben essen?
Hunde vergiften sich daran.....

Danke für kurze Info :)

Sandra

Gast MO
05.11.2015, 08:38
Ich habe so eine elektrische Moulinette, falls Dir das was sagt. Da packe ich die Zwiebeln, Knoblauch, Gemüse nach Anfall (Karotten, Fenchel, was eben da ist), frische Kräuter (Oregano usw.) roh rein und mache kleine Stückchen. Das futtern die total gerne. Manchmal gebe ich noch einen Klecks Quark oder Reibekäse dazu. Je nachdem was mein Kühlschrank so hergibt.
Zum Müsli kann ich nix sagen, hab ich mich noch nich damit beschäftigt, aber hier findet sich sicher ein Profi ;-)

schlumpfine
05.11.2015, 09:31
Hallo Sandyvast:

Meine Zwerghühner fressen gerne geschnittenen Zwiebel, Knoblauch, da sogar die Schale,ich habe eine winzige Knoblauchreibe, zuerst reibe ich ihn für uns ,dann spüle ich die Reibe in einem Glas Wasser aus ,samt meinen Fingern, dieses Wasser leere ich dann über irgendwas zum Bsp. geriebene Karotten., oder etwas Trockenes damit aufweichen. Müsli habe ich immer aufgeweicht, wenn mir die Lebensmittelmotten hineingeraten sind. Bitte laß deine Hühner auch entscheiden was sie fressen möchten, die wissen es meist besser wie wir!

Pralinchen
05.11.2015, 10:07
Hühner dürfen alles außer Avocado. Rosinen und Weintrauben sind kein Problem, unsere bekommen das auch mal als Leckerli.

Zwiebel gebe ich geraspelt, also die mittlere Stärke bei meiner Julienne-Reibe ist genau richtig. Zwiebel- und Lauchgrün wird halt in dünne Ringe geschnitten und verfüttert. Knobi würde ich zerkleinern, verfüttere den aber nie (einfach weil wir den selber nicht essen).

Wum
05.11.2015, 10:10
Hi Sandy,

ich schnibbel einfach alles mit dem Messer klein, als wenn ich für uns kochen würde. Bei den Zwiebeln mach ich nur die "verholzte" Haut ab. Knoblauchzehen hacke ich so wie sie sind mit Stumpf und Sti(e)l :) in kleine Stückchen.

OLi
05.11.2015, 10:25
Ich habe auch so einen Zerkleinerer (Moulinette). Da werfe ich alles rein was geht... Apfel, Karotte, Zwiebel, Knoblauch, etc.

Ungemein praktisch und schnell. Die Hühner stehen jedenfalls drauf.

sandyvast
05.11.2015, 13:32
Vielen dank an alle!

Am Samstag ziehen 1,2 bielefelder zwerg kennhühner ein und im Dezember noch zwei grünleger. Wenn alles klappt, im April noch zwerg sulmtaler....

Dann sind alle komplett

Grüßle Sandra

Sanne
07.12.2015, 23:21
Hallo,
habe ich das richtig verstanden,dass man den Knoblauch vor dem zerkleinern nicht schälen muss?

LG
Susanne

Saatkrähe
07.12.2015, 23:26
Klar, Männer machen das so :roll :)

Redcap
08.12.2015, 02:20
Zwiebeln und Knoblauch haben für Geflügel kaum einen Nutzen, eher Nachteile
Siehe hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/73171-Jussis-Augsburger-Erhaltungszucht?p=1186595&viewfull=1#post1186595
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82551-Zwiebel-als-Zusatzfutter?p=1206777&viewfull=1#post1206777
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82551-Zwiebel-als-Zusatzfutter?p=1207329&viewfull=1#post1207329

Saatkrähe
08.12.2015, 03:55
Zwiebeln und Knoblauch haben für Geflügel kaum einen Nutzen, eher Nachteile
Das ist wohl sehr überspitzt formuliert. Selbstverständlich hat das einen Nutzen. Sonst würden sich meine Hühner sicher nicht darüber hermachen - ständig. Aber wie immer und alles, in Maßen.

Redcap
08.12.2015, 08:56
Das Verfüttern von Zwiebeln


kann durch ihren Gehalt an n-Propyldisulfid und Allylpropyldisulfid bei Tieren (z. B. Hund, Katze, Geflügel, Rind, Schaf, Ziege), die Zwiebeln in großen Mengen gefressen haben, eine hämolytische Anämie hervorufen (https://books.google.de/books?id=t9zwma_eIckC&pg=PA281&dq=N-Propyldisulfid+h%C3%BChner&hl=de&sa=X&ei=Q-VKT96eGtHJsgat5KGUBQ&redir_esc=y#v=onepage&q=N-Propyldisulfid%20h%C3%BChner&f=false)- die sogenannte Heinz-Körper-Anämie (http://www.exoticpetvet.net/avian/onions.html) ... So ... "Why take the risk?" (Wissmann, 2008.).
Hohe Konzentrationen von Eisensulfid in Zwiebeln und Knoblauch führen zu grünstichigen Eidottern ...
... und dem schwefelig-faulen "rotten egg" Geruch beim hartgekochten Ei - z.B. GRZIMEK, B.(1934). Das Eierbuch. Berlin: Pfenningstorff


Es gibt keine überzeugenden Studien, die einen positiven Immun-stimulierenden Effekt zeigen.
Schon gar nicht an Hühnern - es kommt wohl keiner auf die Idee, das zu untersuchen.
http://www.internet-taubenschlag.de/medizin/bericht4/welcome.htm
Deswegen müssen Studien an anderen Tieren in Analogie herhalten, z.B.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9103661

Wenn man schon nicht von "seinem unerschütterlichen Glauben" an Zwiebel & Knoblauch abrücken will, sollte man sich wenigstens an die Faustregel von Salz halten.
Bei Fertigfutter wird 0,25 - 0,5 % Salz pro Kg Futter hin zugesetzt. Ab ab 2 % Salzanteil wird es toxisch, ab 5 % tödlich. **
Also sind in Analogie zu Salz 0,5% Zwiebeln, dann bei 100 Gramm Futter pro Tag 0,5 Gramm pro Tier - Maximal!

Da mische ich lieber Oregano (oder dessen Öl) drunter. Das hat all die o.g. Risiken wie der Heinz-Körper-Anamie und der "Schwefel-Eier" nicht
und lässt sich auch leichter handhaben.


** ... heel (http://www.heel.de/) dodelijk ... en dat is een heel (http://www.heel.de/) kakke (knipogje) ;);D Holländisch is ja sooo lustich.
... sehr tödlich ... und das ich echt ne Scheiße

Und zu guter Letzt bringt es Lexx auf den Punkt

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82551-Zwiebel-als-Zusatzfutter?p=1207245&viewfull=1#post1207245

OLi
08.12.2015, 10:15
Das hat man nun davon, dass man nicht jeden Tag und ständig hier online ist... :laugh ... dieser Diskurs ist ja völlig an mir vorbei gegangen.

Mit dieser Unwissenheit gewappnet sind im Weichfutter bisher sowohl Knoblauch (1 Zehe auf 7 Hühner = etwa 0,4g/Huhn), als auch Zwiebeln (1/2 Zwiebel auf 7 Hühner = etwa 3g/Huhn) gelandet. Nicht immer, aber ab und an, und auch nicht gleichzeitig. Dies dann im Mixer gemeinsam mit Karotten, Äpfeln, Müsli, etc. klein gemacht. Na ja, was halt so da ist. Dazu gibt es Körnermischung, und was sie im reichhaltigen Auslauf noch so finden.

Was soll ich sagen, meine Tiere sind so fit wie der sprichwörtliche "Turnschuh". Weder ist bei mir ein Tier auf unbekannte Weise verendet, noch wurde bisher eine Medikamentengabe nötig. Etwaige beschriebene Nebenwirkungen auf die Eier konnte ich ebenfalls nicht feststellen. Natürlich möchte ich in keinster Weise andeuten, dass dies nun alles auf die Zwiebeln oder den Knoblauch zurückzuführen ist... ich bin weder Arzt noch Tierheilkundler. Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück mit der Fitness meiner Tiere.

Die vorgebrachten Argumente gehen natürlich nicht an mir vorbei, und ich werde wohl zukünftig mehr auf Oregano setzen. Aber wundern tut es mich trotzdem... wenn die Symptome einer hämolytischen Anämie Leistungsrückgang und Schwäche sind, kann ich nur sagen dass davon bisher nichts (aber auch gar nichts) bei meinen Tieren zu beobachten war.

So long.

Redcap
08.12.2015, 10:22
Kann man bei unseren rassigen Gelegenheits-Legern;D denn so einfach einen Leistungsrückgang feststellen ... z.B. 10 %?

Saatkrähe
08.12.2015, 10:33
:D Ich kann ja kein Niederländisch, aber manches verstehe auch ich - köstlich! Aber zum Punkt. Das Thema ist auch für mich neu. Nur, ich füttere nun, ich glaube seit 17 Jahren Zwiebeln. Also lange bevor ich das Forum kannte und nicht wegen irgendwelcher oder spezieller Imunisierung, sondern weil ich es schlicht für gesund hielt und halte. Stinkende Eier hatte ich noch nie, ebenso keine grünen Dotter. Ich sehe darin wirklich kein Problem, wenn ich ins Weichfutter für nahezu 50 Hühner, ein oder zwei Zwiebeln kleingeschnitten mische. Die würden das aussortieren, wenn sie es nicht bräuchten. Denn das Weichfutter ist schon sehr vielfältig.
Was ich allerdings wichtig finde ist, daß man nicht alle Zutaten fürs Weichfutter klitzeklein schreddert, sondern mittels Messer kleinschneidet oder so schreddert, daß man die Zutaten unterscheiden kann. So können die Tiere selektieren. Schließlich hat jedes Tier zu Zeiten unterschiedliche Bedürfnisse.

Aber wer kommt denn auf die Idee Hunden und Katzen Zwiebeln zu füttern. Das hab ich ja noch nie gehört. Also mein Hund hätte das sicher nicht gefressen. Meine Katzen ooch nich. Mein Hund stand total auf rohen Kohlrabi, die verrückte Nudel.

Ich gebe zu, daß ich sehr instinktiv füttere (Weichfutter). Schlicht, weil ich nicht der Typ bin für Berechnungen und dergl. Doch stelle ich seit Jahren fest, daß ich schon irgendwas richtig machen muß, da ich Geflügelkrankheiten eigentlich nur vom Hörensagenlesen kenne, grundsätzlich 100% igen Schlupf und sehr wohlschmeckende Eier habe. Gut, vor ca. 10 Jahren, bei durchgängig stürmischem Sauwetter, hatte ich mal niesende Küken, die sich schnell wieder erholt haben und dann prächtig gediehen. Und ich hatte mal eine Henne mit Kropfverstopfung. Und dann auch mal von einem Züchter salmonellen verseuchte BE bekommen. Das wars. Ach ja, als meine Stall-Lüftung mies war im Winter, ein paar schniefende Hühner, was ich mit Fenster wieder weit offen und JHP unter die Sitzstangen zügig beheben konnte.

Vielleicht ist ja auch das Geheimnis, welche sonstigen Bestandteile das Futter neben der Zwiebel enthält. Ich mag z.B. ab und an mal hauchdünn geschnittene Zwiebel auf nem Butterbrot mit Käse drauf, oder Wurst, oder Leberwurst und dünne Apfelscheiben. Auch im Kartoffelsalat darf nur eine ganz bestimmte Menge Zwiebel. Zwiebeln sind ein wunderbares Zeugs - doch wehe man nimmt nur etwas zu viel, dann kippt es ins Gegenteil. Daran halte ich mich.

OLi
08.12.2015, 10:38
Kann man bei unseren rassigen Gelegenheits-Legern;D denn so einfach einen Leistungsrückgang feststellen ... z.B. 10 %?

Bei akuter Blutarmut wäre ich jetzt eher von Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche oder Apathie ausgegangen und sicher mehr als nur eine 10% geringere Legeleistung. Diese wäre bei durchschnittlich 3 Eiern in meiner sehr kleinen Truppe tatsächlich nicht wirklich bemerkbar...

Redcap
08.12.2015, 10:44
Ja sicher spielt da die Futtermischung eine Rolle. Du hast aber auch bestimmt eine "relativ" geschlossene Population - ohne regelmäßige Fremdzugänge, oder? So was macht auch viel aus ...

Saatkrähe
08.12.2015, 10:53
Ja sicher spielt da die Futtermischung eine Rolle. Du hast aber auch bestimmt eine "relativ" geschlossene Population - ohne regelmäßige Fremdzugänge, oder? So was macht auch viel aus ...
Ja, Neuzugänge äußerst selten. BE von außen schon öfter. Aber jetzt stehe ich auf 'm Schlauch - in wie fern ist das relevant?

Hobbyhuhn2013
08.12.2015, 11:02
Also, die Diskussion über Zwiebeln und Knoblauch (wie auch die zahlreichen Links dazu...) verblüfft (und erheitert ;)) mich gerade: Zum Einen sind Allium-Gewächse, zu denen Zwiebel und Knoblauch zählen, bekanntlich natürliche AB-Lieferanten und werden seit Jahrzehnten von erfahrenen Züchtern insbesondere in Erkältungszeiten wärmstens empfohlen (wie auch Oregano und Apfelessig z.B.), zum Anderen wird wohl niemand seinen Hühnern ein Netz Zwiebeln pro Huhn in den Schlund stopfen wollen oder sonst nichts füttern, und letztlich fressen die Hühner aus eigenem Antrieb ja auch Zwiebelgrün, Schnittlauch o.ä. Da gilt wohl in der Tat: die Dosis macht das Gift. Sofern sie aussuchen können, was sie wollen, und nicht aus Hunger wahllos alles in den Kropf packen, sehe ich da kein großes Risiko...

Auch meine Hühner bekommen immer wieder mal 'ne Zwiebel der eine Zehe Knoblauch ins Futter (kleingewürfelt), und was sie nicht wollen, bleibt eben liegen, wird abends entsorgt und fertig. Ich habe noch nie stinkende Eier gehabt - im Gegenteil: die Eier sind immer superlecker und aromatisch.

Irgendwelche Leistungsrückgänge habe ich definitiv auch nicht: mit momentan täglich 5-6 Eiern bei 7 legenden Hennen (davon 4 reinrassig) mache ich mir eher Gedanken, wohin mit der "Eierschwemme".

Ach ja, und Müsli habe ich auch schon gefüttert: ich achte dann aber auf den Zuckergehalt (abgesehen von dem natürlichen Fruchtzucker) und eventuelle stärker verarbeitete Inhaltsstoffe (z.B. bei Knuspermüsli) - "normales" Müsli in geringen Mengen ja, spezielles Müsli lieber nicht... Rosinen (ungeschwefelt) sind energiereiche Snacks und werden gerne zusätzlich genommen, insbesondere bei Kälte.

Redcap
08.12.2015, 11:25
Diese Altzüchter schwören auch auf Diesel geschwängerte Ställe gegen Parasiten ... sehr gesund ist das nicht! Trotzdem wird es weiter empfohlen.
Außerdem ist es ein Unterschied, ob die Tiere tägliche ne volle Dröhnung bekommen, oder hin und wieder. Bei gelegentlichem Konsum können sich die Erythrozyten natürlich immer wieder erholen. Zwiebeln und Knoblauch sollten bei den Tieren eher nicht eingesetzt werden. Selbst beim Menschen wird ja eine überzogene Erwartung in die Heilwirkung in Frage gestellt. Man müsste so viel K oder Z essen, dass man schon schon wieder ne Gastritis bekommt.
Wenn ichs mit Knoblauch übertreibe und das tu ich gerne mal (weil ich Knoblauch liebe *yummie*), bekomme ich stechende Magenschmerzen.

LieberDraussen
08.12.2015, 11:38
"Damit der in der Mauser anfällige Organismus sich gegen zahlreiche Krankheitserreger bestens zur Wehr setzen kann, damit diese den Mauserablauf nicht stören, erhalten Hühner in verstärktem Maße Zwiebeln und Knoblauch. "
Quelle: http://www.vzv.de/Fachartikel/Artikel/Mauser.htm

Kamillentee
08.12.2015, 11:45
Knoblauch füttere ich nicht, Zwiebeln allerdings schon, und im Sommer reichlich Schnittlauch.
Ob es gesund ist, oder eher nicht - keine Ahnung. Für ( Darm) Würmer jedenfalls nicht.
Zusammen mit Kokosflocken im Weichfutter beugen sie Würmern vor, bzw. beseitigen sie sogar!?
Seit ich dies füttere war jede Kotprobe negativ auf Parasiten, ich brauche die Hühner seit Jahren nicht mehr entwurmen...
Aber jeden Tag gibts das natürlich nicht!

Pralinchen
08.12.2015, 11:53
Knoblauch wirkt antiseptisch. Allerdings weiß ich jetzt nicht in welcher Konzentration.

Das beste Beispiel waren meine Kräuterkästen dieses Jahr. Hab sie im Spätsommer den Hühnern spendiert. Irgendwie ist das Kräuterzeugs bei der enormen Sommerhitze vom Geschmack her für mich zu extrem geworden. Schnittlauch, Schnittknobi und auch Schnittsellerie haben sie bis auf die Wurzeln abgefressen. Petersilie naja und Oregano und Thymian wurde gekostet, aber dann nicht mehr gefressen. Salbei war unangetastet.
Nächstes Jahr gibt es einen Topf mit den beliebten Kräutern für die Hühner. Ich denke wenn er kahl gefressen ist, nehme ich ihn raus, päppel die Kräuter auf und stelle ihn dann wieder rein. Mal gucken.

Ansonsten gibt es bei uns an Gemüse was der Kühlschrank los werden will. Heute war auch Lauchgrün dabei. Es kann aber sein, daß es sowas lange Zeit gar nicht gibt.

Den Tip mit den Kokosflocken merke ich mir.

OLi
08.12.2015, 11:55
"Damit der in der Mauser anfällige Organismus sich gegen zahlreiche Krankheitserreger bestens zur Wehr setzen kann, damit diese den Mauserablauf nicht stören, erhalten Hühner in verstärktem Maße Zwiebeln und Knoblauch. "
Quelle: http://www.vzv.de/Fachartikel/Artikel/Mauser.htm

Den Artikel hat doch bestimmt kein Hühnerhalter mit guten Erfahrungen bei der Fütterung geschrieben, sondern einer dieser unbelehrbahren, störrischen, diesel-hantierenden "Alt-Züchter" :laugh (Achtung, Ironie)

Redcap
08.12.2015, 11:56
Wenn man die zahlreichen aberwitzigen (Verschwörungs)-Theorien von Lüttwitz einer kritischen wissenschaftlichen Überprüfung unterwerfen würde ...
Du weißt schon, dass der fürs Schreiben Geld bekommen hat und die Seiten mussten gefüllt werden, also warum nicht über alte Hausmittel schreiben ... und die Existenz von Viren in Frage stellen (das ist echt der Hammer!)? Der haut damit scheinbar immer wieder in die richtige Kerbe.

Saatkrähe
08.12.2015, 12:02
Diese Altzüchter schwören auch auf Diesel geschwängerte Ställe gegen Parasiten ... sehr gesund ist das nicht! Trotzdem wird es weiter empfohlen.
Na das ja aber auch 'n Hammer :roll Sehe ich keine Parallele :neee:
Aber genauso mit Rotlich - kannste den Deppen noch so gut erklären - wird immer wieder eingestzt und im Fachgeschäft für Geflügel angeboten. Aber da geht es nicht um "ein bißchen oder mehr". Es ist schlecht, Punkt.


Wenn ichs mit Knoblauch übertreibe und das tu ich gerne mal (weil ich Knoblauch liebe *yummie*), bekomme ich stechende Magenschmerzen.
Kann ich auch nicht ab im Übermaß und habe mich vor langer Zeit auf kleine Mengen eingestellt. Tipp: Knofi nicht mitkochen, sondern feinstgeschnitten ins noch heiße Essen, z.B. in Pü. Und wo kalt, da halt nicht so viel. Geh mal etwas pfleglicher mit Dir um :roll Ich liiiebe gebratene Champignons... aber davon bekomme ich stechende Magenschmerzen. Also esse ich nur Kleinstmengen oder gar keine.

Saatkrähe
08.12.2015, 12:04
Wenn man die zahlreichen aberwitzigen (Verschwörungs)-Theorien von Lüttwitz einer kritischen wissenschaftlichen Überprüfung unterwerfen würde ...
Du weißt schon, dass der fürs Schreiben Geld bekommen hat und die Seiten mussten gefüllt werden, also warum nicht über alte Hausmittel schreiben ... und die Existenz von Viren in Frage stellen (das ist echt der Hammer!)? Der haut damit scheinbar immer wieder in die richtige Kerbe.
Naja, da sprichst Du was an... ich denke manchmal, daß der aus dem Forum abschreibt ;D

Lexx
08.12.2015, 12:19
Ne der wird einfach nur gerne hier zitiert :roll Ich krieg ja von zu viel rohen Zwiebeln Kopfschmerzen... und liebe Zwiebeln auch ;). Das Tiere einen guten Instinkt haben, was gut tut und was nicht, sollte man sicherlich nicht bestreiten. Aber die sind genauso Leckermäulchen und wenn sich mein Kater die Leberwurst mopst, die voll mit für ihn ungesunde Sachen ist, dann stell ich den Instinkt mal in Frage ;). Oder wenn Wildtiere sich an Mülltonnen bedienen ;)

Vorsicht ist eben immer besser als Nachsicht. Zwiebelgewächse haben ihre Berechtigung und auch gute Inhaltsstoffe, aber auch Nebenwirkungen und da sollte man eben den Paracelsus beherzigen. 1x die Woche ein bissi Zwiebel und Knobi schadet sicher nicht, aber wer täglich füttert (und das sind Einige und wurde bis vor wenigen Jahren auch noch in zig Foren, vor allem für Tauben wärmstens empfohlen), der sollte sich über kränkelnde Tiere auch nicht wundern.

OLi
08.12.2015, 12:32
Danke Lexx, das klärt doch etwas die bisherige schwarz-weiß Darstellung. Mit den bisher von mir verfütterten Mengen habe ich jedenfalls nur positive Erfahrungen gemacht. Zwar werde ich das jetzt noch bewusster machen aufgrund der neuen Informationen, aber bisher waren hier keine Beiträge zu lesen, die eine "Verteufelung" rechtfertigen würden.

Saatkrähe
08.12.2015, 12:33
Sag ich doch: in Maßen. Wenn ich mich recht erinnere an unsere Zwiebel-Diskussion, vor ich glaube 4 oder 5 Jahren, hatten da Einige Schreibprobleme. Mal hieß es 'Maßen' mal 'Massen'. Gemeint war immer 'in Maßen'. :biggrin:

Lexx
08.12.2015, 12:39
Oli, das ist eine reine Wahrnehmungsfrage. Ich hab irgendwann mal mein "böööööösä" Image* eingebüßt, seitdem werden meine Beiträge irgendwie entspannter wahrgenommen und eben eher grau als schwarz gelesen... warum auch immer. Weil an Schreibweise und Inhalten hat sich nicht viel geändert ;) Daniel schreibt nichts anderes als ich, auch in keinem anderen "Tonfall" und wird viel extremer interpretiert ;)

@ Saati, mein Herz Du hast den letzten Zwiebelkrieg verpasst... der hat massive Kreise gezogen :-X




*ich hätte das übrigens gerne wieder, falls das jemand irgendwo hier im Forum finden sollte, bitte via PN an mich. DANKE!

Pralinchen
08.12.2015, 12:40
Da stellt sich dann die Frage wie viel Zwiebelgewächse würden die Hühner fressen, wenn es in Unmengen angeboten würde.

Redcap
08.12.2015, 12:43
Danke Lexx, das klärt doch etwas die bisherige schwarz-weiß Darstellung. Mit den bisher von mir verfütterten Mengen habe ich jedenfalls nur positive Erfahrungen gemacht. Zwar werde ich das jetzt noch bewusster machen aufgrund der neuen Informationen, aber bisher waren hier keine Beiträge zu lesen, die eine "Verteufelung" rechtfertigen würden.

Vielleicht hast Du schwarz-weiss gelesen? Ich hab im Verlauf des Threads schon mehrfach darauf verwiesen, dass man es füttern kann, es aber überbewertet wird - und man z.B. Zwiebeln/Knoblauch mit Salz vergleichen sollte.
Warum sollte man etwas nutzloses füttern, das allenfalls schadet? Nur um Deinen Aberglauben zu befriedigen?;) So ... "Why take the risk? (http://www.exoticpetvet.net/avian/onions.html)"

Pralinchen
08.12.2015, 12:53
Nutzlos ist eine Zwiebel etc. nie. Pflanzen enthalten alle sekundäre Pflanzenstoffe, die immer eine Wirkung haben (positiv, negativ ist beides möglich). Denkt man nur mal an die schleimlösende Wirkung. Richtig eingesetzt, muß man gute und schlechte Eigenschaften abwägen.

Redcap
08.12.2015, 13:14
Vom Nährwert her sind sie nutzlos. Ausserdem soll man die Effekte beim Menschen nicht auf Tiere übertragen.

Pralinchen
08.12.2015, 13:23
Das stimmt wohl. Immerhin ist der Mensch resistent gegen den Abbau der Erythrozyten. Nichts desto trotz wirkt Zwiebel auch bei Hühnern schleimlösend - ich weiß, gibbet was das ebenfalls gut wirkt und nicht die roten Blutkörperchen zerstört.

Nährwert ist immer so eine Sache. Meine Hühner sind gierig auf Gemüse. Gibt es deshalb nur in geringen Mengen, da der Kropf sonst voll wäre und die "wichtigen" Dinge nicht mehr aufgenommen werden. Aber ganz ohne, wäre es undenkbar. Natürlich gab es heute nicht nur das Lauchgrün, gab auch Kürbis, Zucchini und Rotkohl. Alles weg!

Saatkrähe
08.12.2015, 13:35
@ Saati, mein Herz Du hast den letzten Zwiebelkrieg verpasst... der hat massive Kreise gezogen :-X (von mir gefettet)
Wow - Nu ja, man muß ja auch mal Glück haben :kicher:

"Du hast den letzten Zwiebelkrieg verpasst" *kreisch* *göttlich*



Da stellt sich dann die Frage wie viel Zwiebelgewächse würden die Hühner fressen, wenn es in Unmengen angeboten würde.
Das kann ich Dir teils sagen. Ich hatte es vor geraumer Zeit mal sehr eilig, mußte mittags weg und würde erst spät nachts wieder zurück sein. Bis dahin hatten die Hühner Wildnis-Freilauf. Habe sie zurück gelockt und nur ganz schnell, wegen Kalk und Bierhefe etliche Wurzeln geschrappt, zwei Zwiebeln kleingeschnitten und schön Leinöl drüber. Hin zum Auslauf und reingestellt. Bin zwei Minuten weg, um noch ne Gießkanne Wasser zu holen und traute meinen Augen nicht, als ich zurück kam. Alle Zwiebelstücke weg - Wurzelstreifchen mit chirurgischer Präzision zur Seite geschafft. Und ich hatte ein schlechtes Gewissen wegen der Zwiebeln. Vor allem hatte ich in der Eile dann doch Kalk und Bierhefe vergessen :D Kurz überlegt, zurück ins Haus und weitere drei Zwiebeln zerlegt und ab in die Näpfe. Wieder das Gleiche. Nun aber auch mit Wurzeln. Ich war einfach nur baff.

OLi
08.12.2015, 13:56
Daniel schreibt nichts anderes als ich, auch in keinem anderen "Tonfall" und wird viel extremer interpretiert


Findest du? Wenn man in der Argumentation dem Aberglauben bezichtigt wird? Und andere wirre "Alt-Züchter" oder "Verschwörungstheoretiker" sind? Na ja, wenns dem Bösa-Image dient :laugh

Aber nichts für ungut, wollte hier ja keinen Zwiebelkrieg vom Zaun brechen... sehe das eher mit einem zwinkernden Auge. Und ich freue mich ja auch immer über die umfangreich recherchierten Informationen (Danke @Redcap).

Hobbyhuhn2013
08.12.2015, 14:00
Diese Altzüchter schwören auch auf Diesel geschwängerte Ställe gegen Parasiten ... sehr gesund ist das nicht! Trotzdem wird es weiter empfohlen.

Von diesen Altzüchtern habe ich gar nicht gesprochen - solche kenne ich nicht. Ich meinte eher die, die seit Jahrzehnten Hühner halten und ihre Erfahrungen mit verschiedenen "Hausmittelchen" gemacht haben, die nicht unbedingt krebserregend sind :cool: Vielleicht sollte man "diese Altzüchter" nicht alle in einen Topf werfen??


Außerdem ist es ein Unterschied, ob die Tiere tägliche ne volle Dröhnung bekommen, oder hin und wieder. Bei gelegentlichem Konsum können sich die Erythrozyten natürlich immer wieder erholen.

Ich sehe es einfach so: selbst wenn durch die (beschränkte) Gabe von Allium-Gewächsen die ein oder andere Erythrozyte den Abgang macht, könnte dieser negative Effekt ja doch durchaus im Einzelfall noch durch den positiven Effekt der sekundären Pflanzenstoffe dieser Gewächse in gewisser Weise "ausgeglichen" werden. Anderes, vielleicht blödes Beispiel: wenn Mensch mit Venenproblemen in die Badewanne steigt, schadet das zwar seinen Venen, nützt aber ggf. im Einzelfall (z.B. bei starker Erkältung) hinsichtlich einer anderen Problematik (Schleimlösung, Durchwärmung des Organismus) und ist dann letztlich in der Gesamtbetrachtung doch eher nützlich als schädlich. D'accord?


Wenn ichs mit Knoblauch übertreibe und das tu ich gerne mal (weil ich Knoblauch liebe *yummie*), bekomme ich stechende Magenschmerzen.

Das liegt bei meinen Knoblauchorgien eher am Olivenöl ;D (Aglio/Olio-Verhältnis ggf. überprüfen??)

Lexx
08.12.2015, 14:00
Immerhin ist der Mensch resistent gegen den Abbau der Erythrozyten. Nein, er hat sogar ein eigenes Abbauorgan für die kleinen Blutzellchen und wehe das nimmt seinen Job zu ernst... dann muss die Milz raus ;). Im Übrigen sind Kuren mit Zwiebeln oder auch naturheilkundliche Präparate bei Bluterkrankungen wie Anämien, Eisenstoffwechselstörung, Thrombozytopenien und sogar bei einer Leukämie kontraindiziert. Auch wer zu Bluthochdruck hat soll Zwiebeln meiden, genauso Patienten bei denen die Durchblutung gestört ist. Also so ganz ohne, wenn man eventuell vorbelastet ist, sind Zwiebeln auch für den Menschen nicht ;)

Hobbyhuhn2013
08.12.2015, 14:06
Das Tiere einen guten Instinkt haben, was gut tut und was nicht, sollte man sicherlich nicht bestreiten. Aber die sind genauso Leckermäulchen und wenn sich mein Kater die Leberwurst mopst, die voll mit für ihn ungesunde Sachen ist, dann stell ich den Instinkt mal in Frage ;). Oder wenn Wildtiere sich an Mülltonnen bedienen ;)


Ich finde nicht, dass man das vergleichen kann: in der Leberwurst, die ein verarbeitetes Lebensmittel darstellt, sind Aromastoffe, Farbstoffe und Sonstiges enthalten - der Grundbestandteil (jedenfalls der Idee nach) Fleisch ist ja an und für sich instinktgemäß richtig "geortet" vom Kater ;) Dass wir Menschen aus vielen Nahrungsbestandteilen ekliges, nicht mehr naturgemäßes Zeug herstellen, dafür kann Katerchen ja nix. Und dass Wildtiere sich an Mülltonnen vergreifen, liegt daran, dass ihr natürlicher Lebensraum entweder eben nichts mehr hergibt bzw. die Relation "Energieeinsatz-Beutegewinn" bei der Mülltonne eben besser ist: und wenn man bedenkt, was bei uns alles in der Tonne landet, ist das doch kein Wunder! So viele Lebensmittel, die noch unbedenklich verzehrt werden könnten...

Von daher denke ich schon, dass Hühner (um nochmals zum Ur-Thema zu kommen), wenn sie die Wahl haben, manchmal gern in Maßen (also in eher geringem Ausmaß ;)) Zwiebel o.ä. fressen: bei meinen ist das z.B. absolut "tagesformabhängig" - manchmal sind sie alle ratzeputz weg (s. Saatkrähes Beispiel), manchmal "gehen" sie gar nicht ??? Warum, weiß ich nicht.

Lexx
08.12.2015, 14:16
Doch ich denke man kann es vergleichen. Ein Tier weiß nicht zwangsläufig wie viel wovon es bedenkenlos fressen kann und stellt auch nicht unbedingt danach auftretendes Unwohlsein mit dem zuvor gefressenen in Bezug. Es wird hier im Forum zwar immer gerne geschrieben, das die schon wissen was und in welchen Mengen etwas für sie gut ist und trotzdem gibt es immer wieder Fälle von Tieren die sterben nachdem sie Avocado gefressen haben, oder giftige Pilze die im Auslauf wuchsen. Meine Enten haben zum Beispiel Zwiebeln und frischen Knoblauch nie sehr gerne gefressen und um meinen Schnitt- und Bärlauch musste ich mich nie sorgen. Bei den Enten waren ein paar Stockentenmischlinge bei... die sind eigentlich ja doch noch etwas näher am instinktsicheren Wildtier als sämtliche Rassehühner...
Auf den Bauernhöfen saufen die Katzen Milch, wenn man sie ihnen anbietet. Nachgewiesenerweise vertragen sie das nicht... warum also saufen sie sie? Ganz einfach, weil es schmeckt. Es wird angeboten, es ist lecker, also rein damit. In sofern sind Tiere auch nur Menschen :laugh

Pralinchen
08.12.2015, 14:40
Da schau her.... Auch der Mensch.... (Ich liebe meine Milz)
Kann denn jetzt jemand sagen welche Menge Flammkuchen (wahlweise auch Spätzle mit Röstzwiebeln) mir schaden würde und kann ich tatsächlich so viel davon essen, daß ich überhaupt etwas merke - gleiches bitte auch für Hühner erbeten. Saatkrähe's Hühner scheinen ja gut geeicht zu sein. So viel Zwiebel gibt's bei mir nicht.

Darf ich mal direkt sein - ist jetzt überhaupt nicht böse gemeint. Wenn Redcap was postet, liest es sich tatsächlich viel unfreundlicher, eher belehrend und ähm arrogant. Ist aber wohl ein individueller Schreibstil und hat ned den Witz, den Lexx' Posts haben. Somit kommt es bei mir tatsächlich unterschiedlich an, selbst wenn es ein und dieselbe Aussage ist. :pfeif (Glaube ich laufe jetzt und bringe mich schnell in Sicherheit.) SORRY!!!

Redcap
08.12.2015, 15:04
Findest du? Wenn man in der Argumentation dem Aberglauben bezichtigt wird? Und andere wirre "Alt-Züchter" oder "Verschwörungstheoretiker" sind? Na ja, wenns dem Bösa-Image dient :laugh

Aber nichts für ungut, wollte hier ja keinen Zwiebelkrieg vom Zaun brechen... sehe das eher mit einem zwinkernden Auge. Und ich freue mich ja auch immer über die umfangreich recherchierten Informationen (Danke @Redcap).

Wenn man an einem (überlieferten) Dogma festhält, obwohl es keine belastbaren (wissenschaftlichen/statistischen) Daten dafür gibt, bzw. sogar eher für eine schädliche Wirkung sprechen (z.B. Kava Kava, Echinacea), ist das Aberglaube.

PS: Der Hund "vergast" vor allem wegen dem schwer verdaulichen Salz und der Zwiebeln/Knoblauch in der Leberwurst seine Umgebung.

Redcap
08.12.2015, 15:39
PPS: Wenn man wegen seiner Informationen andauernd durch renitente Provokateure in eine Endlosschleife gezwungen wird ... a la aber der Herr "Volksglaube" hat gesagt/geschrieben ... wirds nervig.
Bei solchen Leuten, die ihre Tiere lieber mit Zwiebeln mit entsprechenden dokumentierten Nebenwirkungen & Risiken voll stopfen, anstatt mit gut verträglichen Alternativen mit besseren Resultaten lasse ich auch deutlich verstehen, dass mir das Verständnis dafür abgeht.
Genau so wie bei jeder anderen Tierquälerei.
Denn hier passt: Das Gegenteil von gut ist nicht böse, sondern gut gemein.

Pralinchen
08.12.2015, 16:16
Glaube ich Dir.

Was mir wichtig ist: Welches Problem besteht und welche Möglichkeit habe ich. Ich kann hier weder auf einen TA zurückgreifen und schon auf gar keinen geflügelkundigen. Heißt also jegliche Empfehlungen in Richtung Medikamente sind zwar informativ, helfen mir bzw. meinen Hühner überhaupt nicht weiter. Ich muß selber entscheiden ob ich überhaupt noch helfen kann und wenn nicht, gibt es ohnehin nur noch Erlösen.

Bei der Zwiebel mache ich das einfach so, wenn ich ein Stück Zwiebel übrig habe, kommt sie mit ins Hühnerfutter. Kann sein, daß das monatelang nicht der Fall ist.
Zur Zwiebel fällt mir eben sofort die schleimlösende Wirkung ein. Ich nehme dann aber z.B. Gelo Myrtol oder ein homöopathisches Mittel, falls Gelo nicht anschlagen sollte und das ist meist dann der Fall, wenn es kein harmloser Schnupfen ist oder dieser sich schon fest gesetzt hat. Hier berichten doch viele Hühnerhalter daß sie Zwiebel, Knobi & Co. geben, aber nicht daß dadurch die Tiere leiden oder sterben würden. Das sollte man auch in Betracht ziehen, gelten lassen und nicht allgemein drauf los poltern.

Ab wann ist es Tierquälerei? Wer kann das über das Internet feststellen? Dazu muß man den Zustand des betroffenen Tieres vor Augen haben. Deshalb bin ich auch vorsichtig damit, anderen zu empfehlen was sie tun sollen. Das muß jeder mit sich selbst abmachen.

OLi
08.12.2015, 16:22
Ist es nicht eher so, dass hier verschiedene Meinungen vertreten werden, von denen keine wissenschaftlich zu belegen ist? Die erwähnten wissenschaftlichen/statistischen Daten hierzu gibt es scheinbar nicht, da hilft es auch nicht die andere Seite zu diffamieren.

Übrigens sehe ich mich nicht als Verfechter von einer dieser Seiten, denn ich lerne gerne dazu. Außerdem müsste ich ansonsten behaupten alles zu wissen, nur weil ich mal was im Internet gelesen habe (auch wenn andere damit weniger Probleme haben). ;D

Redcap
08.12.2015, 16:37
Wer diffamiert hier denn wen?
Ich benenne irrationales Festhalten an alten (speziesspezifisch - für Hühner!) nutzlosen "Heilmittel" als Aberglaube - im Gegenzug werde ich von den "Unbelehrbaren" als arrogant abgestempelt. Sei's drum ...
Macht doch mal den Test und füttert Euren Hühner 10 bis 20 Gramm Zwiebeln oder Knoblauch täglich über vier Wochen, dann macht Ihr einen Bluttest, wenn die Tiere dann noch leben ... Dann schaun wir mal.

Kamillentee
08.12.2015, 17:13
Nee Leute, probiert das lieber nicht aus... :(

"Wer immer drauf pocht, daß er Recht hat, bekommt wunde Finger."
oder so ähnlich. ;)
Der Spruch ist nicht von mir, sondern von Schlöndorff.

Redcap
08.12.2015, 18:08
Die Frage ist nun wieder, auf wen trifft diese Aussage zu?
Ich bin sehr wohl belehrbar, sieht man schon alleine daran, dass ich über die Jahre von dem Hybriden-Bashing abgekommen bin (in den Privathaltungen ist auch nicht alles Gold ...) und z.B. nicht (mehr) zu den den Impfskeptikern gehöre.
Anfangs bin ich ja auch noch hier im Forum "mit dem Strom" geschwommen und die Geflügelindustrie unreflektiert gescholten ... hab mit Nosoden und ... mit Pendel gearbeitet *kopfschüttel*... Ich lasse mich heute lieber durch evidenz-basierte Argumente/Fakten überzeugen.

Braucht jemand ein Pendel? Das liegt noch irgendwo rum ...

Lexx
08.12.2015, 18:14
Braucht jemand ein Pendel? Das liegt noch irgendwo rum ... Kann man das an die Hallelujastaude hängen? :engel

Hobbyhuhn2013
08.12.2015, 18:22
Puh, warum muss das denn hier schon wieder so ausarten, dass hier schon wieder Diffamierte oder Diffamierende gesehen werden? Wenn das so weitergeht, wird das hier ja "Echinacea 2", und mich graust noch beim Gedanken an Echinacea 1, ehrlich gesagt... Nur meine - vielleicht schlichtweg (zu) friedliebende - Meinung :flowers

Man kann doch - vorurteilsfrei - mal Folgendes festhalten: es gibt bei Allium-Gewächsen zweifelsfrei positive Wirkungen (antiseptisch, natürliches AB, schleimlösend,.. nicht unbedingt vollzählige Aufzählung!). Es gibt aber auch negative Wirkungen (s. Redcaps und Lexx' Beiträge), die als bewiesen gelten können.

Welche Wirkung überwiegt, liegt vermutlich an einer sehr komplexen Gesamtgemengelage aus der Mange an verfütterter Zwiebel, dem individuellem Tier und dessen Gesundheitszustand sowie vermutlich auch dessen allgemeine Ernährung oder ggf. Mangelzuständen, möglicherweise sogar der Wetterlage (z.B. Erkältungszeit? Sommers mögen meine z.B. nicht besonders gern Zwiebeln...) oder noch anderen Einflüssen (z.B. dem Gehalt der Zwiebel an gesundheitlich aktiven Wirkstoffen - nicht jede Zwiebel ist gleich ;)).

Und ganz ehrlich, Redcap: Du hast, glaube ich, nicht verstanden, wo das Problem Deiner Argumentation(en) liegt - es sind nicht die von Dir angeführten Sachinformationen, die man zunächst einfach mal gleich (und nicht höher-!)wertig mit den bisherigen eigenen annehmen kann (und mehr kannst Du realistischerweise nicht anstreben - schließlich leben wir nicht im rein wissenschaftlichen Kosmos!).

Sondern zum Einen die Wucht, mit der Du Deine Infos an den Mann/die Frau bringen willst - natürlich möchtest Du Dein Wissen möglichst kompakt und belegt darstellen, und fügst daher gern links ein. So weit, so gut. Eine schlichtere Darstellung würde evtl. auch genügen und käme ggf. beim Ein oder Anderen "sympathischer" an, aber so bist Du halt und "arbeitest" eben auch so. Ist ja nix dagegen zu sagen.
Du bist auch total von Deinen Informationen überzeugt, und deshalb kommen dann bspw. Sätze wie [QUOTE=Redcap;1324055]Wenn man schon nicht von "seinem unerschütterlichen Glauben" an Zwiebel & Knoblauch abrücken will, sollte man sich wenigstens an die Faustregel von Salz halten.[QUOTE] DAS kommt dann leider schon arrogant rüber, so nach dem Motto: "Wenn man schon so dämlich ist, und an Zeugs glaubt, dass jeder intelligente, aufgeklärte Mensch (=wie ich, Redcap) für Humbug hält, dann hört wenigstens auf meinen weisen Rat, den ich Euch jetzt gebe..."

Kann ja sein, dass Du es gar nicht so meinst, aber so, wie Du Deine Ansichten darlegst, hat einfach keine davon abweichende noch eine Daseinsberechtigung. Und das führt dann dazu, dass man Deine posts als arrogant liest - dass Du arrogant BIST, hat übrigens niemand gesagt/geschrieben.

Die Bezeichnung Andersdenkender als Abergläubige, Magiegläubige o.ä. hat übrigens auch noch nie geholfen ;) Hier bspw. auch nicht die Bezeichungen/Aussagen "renitente Provokateure", "Herr "Volksglaube"", "Tiere lieber mit Zwiebeln...voll stopfen", "Tierquälerei", "Unbelehrbare" usw. Fällt Dir das denn tatsächlich in keinster Weise auf?? Warum denn immer gleich so "ein(Schlau)er gegen alle (Idioten)"?

Und, wenn Du schon so extrem konfrontativ argumentierst, warum bist Du dann gekränkt, wenn Du "als arrogant abgestempelt" wirst? Das willst Du dann offenbar auch nicht (verständlicherweise, wer will schon als arrogant gelten).

Und Dein "Wer diffamiert hier denn wen?" zeigt ja, dass Du Dich zu Unrecht in die Defensive gedrängt siehst...

Aber, wie oben beschrieben, ich glaube, Du hast das grundlegende Problem in Deiner Kommunikation mit Anderen noch nicht richtig erfasst, und so lange das nicht behoben ist, wird diese Situation immer wieder eintreten.

Nur meine Meinung. Und ich will hier ausdrücklich niemanden in die Pfanne hauen :daumenhoch

Redcap
08.12.2015, 19:12
Das grundlegende Problem in UNSERER Kommunikation liegt darin, dass Ihr jedes Mal in Angriff geht, wenn ich Eure ideologischen Grundfeste ins Wanken bringe. Mein Posting von heute morgen um 9 Uhr hatte wieder ganz schnell die ewig gleichen Mechanismen zur Folge. Aber das kann ja nicht, aber , aber, aber ich hab beste Erfahrungen gemacht ... Tja, da sag ich nur ...Siehst Du in Dein Tier rein? Den Stopfleber-Enten sieht man auch nicht an, dass sie leiden. Geflügel leidet bekanntermaßen still und legt trotzdem ein Ei. Oder bleibt einer Frau auch wegen jedem Zipperlein der Zyklus aus?

Das erschüttert mich schon lange nicht mehr ... wenn man mich als arrogant abstempelt. Aber ich finds belustigend.
Was hier schon wieder als Arroganz interpretiert wird ... die Salzanalogie ... Seltsam, seltsam.
Da könnte ich noch so "schlicht" schreiben, es würde wieder mit Eurer "Schwarzseher-Brille" wie auch immer interpretiert werden.
Schlicht schreiben, müsste dann heißen, nix zu schreiben ... richtig?;)
Aber mir geht es um das Wohl der Tiere :jaaaa: und nicht um die Befindlichkeiten von sturen Haltern/Schreibern (wie soll man es anders sagen??), die Probleme mit meinen Informationen haben - egal wie sachlich ich es formuliere.

Hobbyhuhn2013
08.12.2015, 21:27
@ Redcap: Na, weißt Du, es ist mir ja auch wurscht, wie Du Dir das jetzt alles so erklärst - wenn's für Dich so passt. Ist ja prima, wenn Dich alles ohnehin nur belustigt, und nicht ärgert. Habe ich in der Tat wirklich kein Problem mit und warum sollte ich auch (kann Deine Beiträge ja zur Not spammen, wenn es zu sehr nervt). Falls das jetzt irgendwie beleidigt klingt - ist es nicht ;) Meine ich nur de facto.

Ich find's nur ausgesprochen unsympathisch, wie (nicht was) Du kommunizierst und ehrlich gesagt auch nicht glaubhaft, wie Du Dich selbst darstellst (z.B. so unerschütterlich). Aber das bin nur ich mit meiner Schwarzseher-Brille, interpretierend... :cool:

Ums Wohl der Tiere geht's hier übrigens vielen (den Meisten) - auch wenn Du da offensichtliche Akzeptanzprobleme hast.

Aber, wie gesagt, ist mir ja wurscht: ich wollte nur mal schauen, ob der konfrontative Redcap auch mal noch anders kann... Bis denne, ich bin mal raus - muss ins Bett wegen übler Bronchitis... Gut's Nächtle...

Lexx
08.12.2015, 21:33
ich bin mal raus - muss ins Bett wegen übler Bronchitis... Gut's Nächtle... Das ist ein Fall für Zwiebelsirup ;D

Redcap
08.12.2015, 22:17
Ja, bitte, bitte setzt mich auf die Ignorierliste.
Das würde mir Deine anstrengenden, ewig langen Spam-Texte mit Deinen seltsamen Interpretationen ersparen. Das macht Stirnfalten ... und für Botox bin ich noch nicht bereit.;D
Wie man sieht, kannst Du auch nicht anders - mein großer roter Kamm ist halt für manche ("üblichen Verdächtigen") ein rotes Tuch.;)

Kamillentee
08.12.2015, 22:25
Das ist ein Fall für Zwiebelsirup ;D

Aber bitte nur in Maßen.... ;)

Und übrigens bin ich zumindest beim Knoblauch auch der Meinung, man sollte keinen verfüttern.
Der ist doch ziemlich konzentrierter als Zwiebel oder Schnittlauch.
Manche füttern auch Katzen und Hunde damit, das kann ich nicht verstehen.
Zumindest für Katzen soll Knoblauch (und auch Zwiebel) gefährlich sein...

Pralinchen
09.12.2015, 08:53
Wer diffamiert hier denn wen?
Ich benenne irrationales Festhalten an alten (speziesspezifisch - für Hühner!) nutzlosen "Heilmittel" als Aberglaube - im Gegenzug werde ich von den "Unbelehrbaren" als arrogant abgestempelt. Sei's drum ...
Macht doch mal den Test und füttert Euren Hühner 10 bis 20 Gramm Zwiebeln oder Knoblauch täglich über vier Wochen, dann macht Ihr einen Bluttest, wenn die Tiere dann noch leben ... Dann schaun wir mal.

Och Mensch... Sag mal magst Du nicht lesen? Genau das war doch die Ansage. Bitte nicht zu viel und nicht täglich. Mehr mag ich gar nicht mehr schreiben.

Ja Kamillentee, zumindest weiß ich ganz sicher, daß Hunde und vor allen Dingen Pferde extrem sensibel auf alle Zwiebelgewächse sind. Selbst gesunde Großpferde vertragen aber 20 g täglich ohne umzukippen - selbst nach 4 Wochen stehen sie noch gerade, schielen nicht und brauchen auch keinen Tropf. Wenn man jetzt den ewig langen Pferdedarm zum Vergleich nimmt und den superkurzen Hühnerdarm, kommt man von alleine drauf, daß Hühner auch schädliche Stoffe wesentlich schneller ausscheiden und deshalb weniger davon aufnehmen.

OLi
09.12.2015, 11:01
Ich glaube die Eingangsfrage von @Sandyvast ist jedenfalls geklärt... und irgendwie bin ich froh dass ich die "Zwiebelkrieg 1-3" und "Echinacea" Threads verpasst habe. :laugh

Zum Oregano, ich habe jetzt die letzten zwei Tage getrockneten Oregano mit ins Weichfutter gegeben. Da die Heilwirkung beim Öl aber deutlich besser sein soll (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/oregano.html), wollte ich nun auch dieses noch besorgen.

Wie habt ihr es denn bei dem Öl mit der Dosierung? Einfach ein guter Schluck mit ins Futter oder wie?

Pralinchen
09.12.2015, 11:05
Ich finde grade die verschiedenen Meinungen und Erfahrungen gut, egal wie sie rübergebracht werden. Da kann ich mir doch das rauspicken was für mich sinnvoll ist. :jaaaa:

Ich hatte Dostoropa, Dosierung und Anwendung steht mit dabei. Hühner wollten es weder im Tränkewasser, noch unter das Futter gemischt, es landete im Müll. :-[

schlumpfine
09.12.2015, 11:15
Na Pralinchen: Rauspicken ist gut , anscheinend macht man seinen Hühnchen öfters einiges nach. :jaaaa:

LieberDraussen
09.12.2015, 11:52
Ich hatte auch das Dosto WG Ropa Öl. Ich habe es vorrangig für meine ersten Küken besorgt und sie ausschließlich damit getränkt. Alle sind gesund und fit aufgewachsen. Damit die Flasche noch für die Küken im nächsten Jahr reicht, bekommen es die Alten nur ganz ab und zu.. @ Pralinchen: bevor du sowas wegschmeißt, gib es lieber mir☺

Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

Hobbyhuhn2013
09.12.2015, 12:01
Ja, bitte, bitte setzt mich auf die Ignorierliste.

So sehr nervst Du mich ja gar nicht - die Not ist noch nicht so groß (jedenfalls bei mir); wenn's Dir anders geht, nur zu ;)


Das würde mir Deine anstrengenden, ewig langen Spam-Texte mit Deinen seltsamen Interpretationen ersparen. Das macht Stirnfalten ...

Ohhh, nee, Du, dann setz' Du mich doch lieber auf Deine Ignorier-Liste :laugh Ich will ganz sicher nicht für Deine Stirnfalten verantwortlich sein :neee:


... - mein großer roter Kamm ist halt für manche ("üblichen Verdächtigen") ein rotes Tuch.;)

Was Du damit meinst, frage ich lieber gar nicht nach - jede Küchenpsychologie hätte hier ihr breites Betätigungsfeld, aber nee... Lassen wir mal :roll

Immerhin hast Du klare Feindbilder ("übliche Verdächtige") - das ist doch Zeiten von individueller Informationsüberschwemmtheit auch schon mal was *Ironie aus*

Und nun widme ich mich wieder der Zubereitung meines Zwiebelsuds - Gesundheit geht ja immer vor, und da diesmal die Globuli nichts gebracht haben (aaaah, das konnte ich jetzt nicht lassen, sorry!!! :laugh)....

sandyvast
09.12.2015, 12:09
Hi Leute!

Können wir uns drauf einigen : die Dosis macht das Gift.......


Grüßle Sandra

Pralinchen
09.12.2015, 12:11
So ist es.

LieberDraussen, Ich hab's leider schon entsorgt, erst die Tage. Wenn ich das gewußt hätte, gerne.

Kamillentee
09.12.2015, 14:47
"Küchenpsychologie" - den Begriff kannte ich noch garnicht.
Muss ich mir merken...;)

Redcap
09.12.2015, 16:29
Ich habe kein Feindbild ... damit scheinen andere mehr zu tun zu haben.
Ich bin nämlich ganz bestimmt nicht ich-synton (wenn ich falsch liege sehe ich das nämlich ein;)) ... Du vielleicht?
Wie Lexx schon festgestellt hat haben hier nämlich einige wie Du ein "Feindbild Redcap".
Und so wie Du harmlose Formulierungen interpretiert, haste echt ein deftiges Problem (mit mir).

Hobbyhuhn2013
09.12.2015, 17:17
Ach wo, Redcap, Du bist ganz sicher nicht mein Feindbild - also was oder wen auch immer Lexx meinte, mich sicher nicht. Ich sage deutlich, was ich meine, und mehr nicht. Und an Dir stört mich die Art Deiner Kommunikationsführung, sonst nix. Schließlich kenne ich Dich gar nicht und würde mir daher nie einbilden, eine Meinung über Dich persönlich haben zu können :cool: Und auch hier habe ich nur versucht, zu vermitteln - dass Dir das auch schon wieder nur auf den Senkel gegangen ist, ist bedauerlich.

Möglicherweise haben Du (auf der einen Seite) und Andere, z.B. ich selbst (auf der anderen Seite), einfach eine sehr unterschiedliche Art zu denken und zu kommunizieren - und wir werden nie auf einem Level zusammenkommen. Darin muss aber nicht zwangsläufig ein Problem liegen - außer man läßt sein Gegenüber und dessen Meinung einfach nie gelten. Daher nochmals ganz deutlich:

Deine Meinung ist für mich kein Problem. In keinem Post oder Thread. Das Problem für mich habe ich angesprochen, muss mich da aber auch nicht verbeißen. Wie gesagt: in der Not ignorieren.

Und damit von meiner Seite aus: Frieden. Es gibt Wichtigeres...

Redcap
09.12.2015, 17:36
Genau ... denn es ist auch kaum konstruktiv für den Wissensfortschritt, unentwegt meine Informationen nur dadurch unglaubwürdig machen zu wollen, indem man in jedem Wort "Arroganz" hinein interpretiert, wo keine ist, aber selbst keine belastbaren Gegenargumente (belegt durch Literatur- oder Studienquellen) liefert, die man gegeneinander abwägen kann.
Es gibt ja nicht selten auch Studien zu einer bestimmten Fragestellung, die aber zu verschiedenen Ergebnissen kommen ... diese Dialektik (gleichwertiger Argumente) muss man dann halt diskutieren, um zu erklären, warum die Ergebnisse unterschiedlich sind ... Das war hier aber nicht wirklich der Fall, dass Zahlen oder Fakten geliefert wurden, die für einen Nutzen der Fütterung von Zwiebeln beim Geflügel sprechen. So "Why take the risk?" (Wissmann, 2008)

Redcap
09.12.2015, 18:01
Wie habt ihr es denn bei dem Öl mit der Dosierung? Einfach ein guter Schluck mit ins Futter oder wie?
Das kommt auf die Konzentration an.

Bei Ropa
http://www.ropastore.com/de/ropa-b-voederolie#product_tabs_dosering
oder Dostofarm ist die Dosierung angegeben.
Ich habe mir aber reines Oreganoöl aus Griechenland bestellt.
Vor dem Futtermischen mische ich 10ml Oreganoöl mit 90 ml Traubenkernöl in einem Sprayer
und das wird dann nach und nach beim Futtermischen über das Futter (10kg) drüber gesprüht.

schlumpfine
09.12.2015, 21:39
Betrifft : Oreganoöl

Doktor Jean Valnet Aromatherapie schreibt in diesem Buch:

Origano-Essenz wirkt betäubend und gleichzeitig erregend, es wurden Fälle beobachtet, wo es nach Einnahme der Essenz zu Krämpfen kam. Oregano- Essenz wie viele andere ätherische Öle können in entsprechenden Dosen bei bestimmten Patienten negative Reaktionen auslösen.

Diese Aussage bezieht sich auf 7O Kilo Mensch und nicht auf das geringe Gewicht der Hühner.

Redcap
09.12.2015, 21:45
Hat der Autor Mengen angegeben?
Meine Dosis orientiert sich an der von Ropa

Saatkrähe
09.12.2015, 21:50
Hi Leute!

Können wir uns drauf einigen : die Dosis macht das Gift.......


Grüßle Sandra
Ich hab mich mit mir da schon vor dreißig Jahren drauf geeinigt :biggrin:

Sanne
09.12.2015, 22:43
Danke Saatkrähe,sehr schön gesagt.
Du bringst es auf den Punkt.

LG
Susanne

Saatkrähe
10.12.2015, 00:57
Ja - aber ich möchte nicht mißverstanden sein. Ich finde es wunderbar, wie Redcap sich müht und enorm viel herausfindet und mitteilt. Nur, Redcap - da bin ich ganz bei Hobbyhuhn - auch in unseren Köppen befindet sich kein Stroh. Ich bin dankbar, daß Du so für 'die Sache' streitest, im besten Sinne. Aber solange Du mit Beleidigungen versuchst, oft weit unter akzeptabler Grenze, den Leuten verbal Dein Wissen einzuprügeln, erreichst Du nur das Gegenteil. Zu geschätzten 99% ist das was Du für Dummheit hälst, ein sich auseinandersetzen mit dem Neuen, ein vergleichen, überprüfen mit eigenen Erlebnissen, eigenen Gedanken, etc. Ich nehme mir heraus, immer noch meine eigenen Entscheidungen zu fällen; auch gegen wissenschaftliche Studien, wenn ich die für Bullshit halte (damit meine ich jetzt nicht das Zwiebelthema, sondern allgemein). Sobald Du aggressiv argumentierst, beginnen die Leute sich zu verschließen. Es geht dann nicht primär um das Thema, sondern darum sich zu schützen. Soweit... geh es einfach ruhiger an.

Redcap
10.12.2015, 01:43
Da wird oft Aggression reich gedichtet wo keine ist, dann werde ich provoziert mit Arroganz und bezichtigt Falschinformationen zu liefern (geschweige denn der wiederkehrenden Verschwörungstheorien - ich wäre ein V-Mann der Pharmaindustrie oder sonst was - Paranoia strikes deep) - denn die persönliche Ideologie geht ja über alles. Wenn Du das 10 Jahre so erlebst, sprichst Du schnell Tacheles ... ich erklär doch nicht 10 mal das gleiche - wers halt nicht nach diversen Referenzen nicht rafft, halt wohl doch Stroh im Kopf (im besten Falle).;)

Pralinchen
10.12.2015, 09:12
Genau ... denn es ist auch kaum konstruktiv für den Wissensfortschritt, unentwegt meine Informationen nur dadurch unglaubwürdig machen zu wollen, indem man in jedem Wort "Arroganz" hinein interpretiert, wo keine ist, aber selbst keine belastbaren Gegenargumente (belegt durch Literatur- oder Studienquellen) liefert, die man gegeneinander abwägen kann.
Es gibt ja nicht selten auch Studien zu einer bestimmten Fragestellung, die aber zu verschiedenen Ergebnissen kommen ... diese Dialektik (gleichwertiger Argumente) muss man dann halt diskutieren, um zu erklären, warum die Ergebnisse unterschiedlich sind ... Das war hier aber nicht wirklich der Fall, dass Zahlen oder Fakten geliefert wurden, die für einen Nutzen der Fütterung von Zwiebeln beim Geflügel sprechen. So "Why take the risk?" (Wissmann, 2008)

Das kommt aber nur daher, weil mir Studien ziemlich schnuppe sind und ich Wert auf eigene Erfahrung lege und auch die Erfahrung anderer Hobbyhalter. Kein Labortest oder Studien an "Labortieren" kann jemals das ersetzen oder erreichen was Privattiere erleben. Du dagegen kommt immer und ewig nur mit Studien und belegst das in zig Links, die ehrlich gesagt doch viel zu ermüdend sind sie zu lesen. Wäre doch besser Du beschränkst Dich auf eine Aussage, nimmst zur Unterstützung dieser EINEN Link und kopierst vielleicht eine Textpassage daraus. Und für die Zukunft wäre es nicht nur nett, sondern auch hilfreich Du würdest es unterlassen andere Menschen runterzuputzen, indem Du sie als Idioten u.Ä. hinstellst. Weiterhin wirst Du damit leben müssen, daß andere Leute ihre eigene Meinung haben zu Dingen mit denen sie langjährige gute Erfahrungen gemacht haben. Es macht Deine Argumente nicht besser, wenn Du sie x-mal wiederholst und am Ende patzig wirst.
Ich hoffe, das war deutlich genug. Aber ich fürchte Arroganz gehört auch dazu, Kritik nicht um die Burg annehmen zu wollen.

Zu den Zwiebeln ist mir schon seit viele Jahren bekannt, welche Wirkung sie auf die roten Blutkörperchen haben. Mir ist aber auch bekannt, daß unterschiedliche Lebewesen mehr und weniger sensibel drauf reagieren. Überzeugen würden mich Deine Studien wenn meine Tiere reihum tot umgekippt wären nach dem Genuß von Lauch- und Zwiebelgrün. Ist nicht passiert. So what?
Das Risiko versehentlich/unwissentlich Erkrankungen zu fördern, haste vielfältig. Da sind dann und wann mal Zwiebelchen ein vernachlässigbarer Teil.

Ach zu den nun von Dir geforderten Mengenangaben bei Oreganoöl. Ich hatte Dich unlängst gefragt, welche Menge an Zwiebeln denn nun zu Schäden führen würden. Bis jetzt habe ich keine Antwort erhalten. Ich meine schon, daß das wichtig wäre zu erfahren.

Redcap
10.12.2015, 09:37
Eigene Erfahrung ist subjektiv und nicht unbedingt rational ... ebenso wenig übertragbar oder wiederholbar (http://flexikon.doccheck.com/de/Experiment#Kriterien_eines_Experiments), ob das eine Grundlage logischen und glaubwürdigen Vorgehens sein soll? So was nennt man eher Quacksalberei.
Ich hatte Mengen und Argumente geliefert ... wie gesagt, ich wiederhole das nicht zehnmal.

PS: Links (Referenzen) sind die Basis wissenschaftlichen Arbeitens, um die Objektivität und Reliabilität (http://flexikon.doccheck.com/de/Experiment#Kriterien_eines_Experiments) zu belegen.;)

Pralinchen
10.12.2015, 11:46
Du hast Mengenangaben geliefert? Sollen das die 20-30 g pro Tier und Tag über 4 Wochen gewesen sein? Ich dachte das wäre so eine daumengepeilte Angabe. Wir kamen jedenfalls nach dieser Angabe darauf, daß wir von geringen Mengen und nicht täglich redeten, was aber wieder von Dir ignoriert wurde. Vielleicht sollte man an Zwiebeln einen Zettel mit den bekannten Riskien und Nebenwirkungen, Anwendungsbereichen und Dosierungsvorschlägen dranhängen. Dann kann jeder selbst entscheiden, wieviel und wann und wie oft er davon verwenden möchte.

Ja ich sehe, Du bist ein Fan von Studien. Ich habe den ersten Kontakt zu einer Studie gehabt, ging um Pferde, Hufrehe, Chris Politt und seine Forschungen. Als ich durchgelesen habe wie geforscht wird, hat es mir die Nackenhaare aufgestellt. Realitätsfremder und -ferner geht es einfach nicht. Auf solche Ergebnisse stütze ich weder die Haltung meiner Tiere, noch stelle ich sie in den Vordergrund oder ziehe sie überhaupt näher in Betracht. Schadet wohl nicht, sie zu kennen, nicht zuletzt um eben eigene Erfahrungen und Gedanken zu berücksichtigen und letztendlich auch zu entscheiden was man tut und warum.

Erklär mal warum eigene Erfahrungen weder übertragbar, noch wiederholbar und auch nicht rational sein sollen? Wie schon gesagt, Laborbedingungen nützen mir als Privatmensch nichts. Und von Wiederholungen könnte ich jetzt sagen, daß sie wiederholt wurden und doch so ihre Anwendbarkeit unter Beweis gestellt haben - auch wenn niemand darüber Buch führt.

Redcap
10.12.2015, 12:31
Da Subjektiv und Einzelfall (N=1) ... übertragbar wird es erst, wenn man es statistisch valide wiederholen kann - also idealerweise bei N > 100.
Fütterungs-Studien sind generell in vivo, also weit weg von Laborbedingungen. Den Tieren wird ja nicht nur Zwiebel, Oregano oder was auch immer untersucht, während des Versuchlaufes gefüttert. Bei Menschen ist das genau so schwierig dann Wirkungen einem bestimmten Nahrungs-(Ergänzungs)-mittel zuzuordnen.

Pralinchen
10.12.2015, 12:55
Kommt jetzt drauf an. Wird jetzt leider OT. Weiß jetzt den Namen des Arztes nicht mehr (dt. Arzt, Studie in Japan) mit Masthähnchen, ging über nektorische Enteritis, Clostridienbeteiligung, in wie weit Getreide (mit Ausnahme von Mais) dies fördert und Therapie mit ätherischen Ölen. Ist nur eine Seite zu lesen, nicht kompliziert und sehr aufschlußreich. Sowas beziehe ich gerne mit ein. Trotzdem habe ich Weizen in der Ration mit drin und ich denke mal daß fast alle Hühnerhalter Getreide füttern.
Genauso sehe ich das auch mit der Zwiebel. Ist gut zu wissen, welche Wirkungen und Nebenwirkungen bestehen, es ist auch gut zu wissen, daß nichts Schädliches passiert, wenn man die Menge gering hält oder auch nur kurweise anwendet, sollte entweder ein schleimlösender Effekt benötigt werden oder der Darm Hilfe brauchen. Persönlich habe ich für beide Probleme andere Mittel in peto und wende sie auch an. Sollte in meiner Küche ein ca. 10-12 cm langes Stück Lauchgrün übrig sein, wird dieses auf meine 37 Hühner verteilt. Ich wiege das nächste Mal ab, um die Menge in Gramm bestimmen zu können. Ich kann nur eben ganz sicher sagen, daß diese geringe Menge hin und wieder keinerlei Schaden anrichtet. Nutzen bringen hier die sekundären Pflanzenstoffe, auch wenn sie bei einmaliger Anwendung keinerlei Schleim lösen, den wir ohnehin nicht haben. Ist also gar nicht mein Ansinnen einen Heileffekt zu erzielen.
Zu Oregano kann ich absolut nicht sagen, da meine Hühner ihn in jeder Form verweigern. Ist nicht so, daß ich das nicht schon längst hätte versuchen wollen.

Redcap
10.12.2015, 13:08
Weizen hat aber wenigsten einen Nährwert, Zwiebeln dagegen einen kaum nennenswerten.
Milch ist dagegen vergleichbar, wegen der Laktoseintoleranz.

Letztendlich reicht mir schon zu wissen, dass Schwefelverbindungen (die in den Zwiebel ja hochkonzentriert vorkommen), zu den Grünverfärbungen oder zu den Schwefel-faulig riechenden hart gekochten Eiern führen können.
Für jemand, der also Eier verkauft sollten Zwiebeln im Interesse der Kundenzufriedenheit ein No-Go sein.

Pralinchen
10.12.2015, 13:22
Nährwert im Sonne von Kohlenhydraten, Proteinen und Fett haben Zwiebeln kaum bis gar nicht. Aber Makronährstoffe sind in Gemüse ordentlich enthalten und die braucht es nun mal auch.
Weizen habe ich so wenig in der Ration, daß ich ihn im Prinzip auch komplett weglassen könnte. Die Hühner fressen ihn nur sehr gerne und in der geringen Menge erwarte ich keine Probleme.
Milch finde ich schwierig in Bezug auf Vögel. Sie sind nun mal von Natur aus nicht auf Milchverzehr programmiert. Laktose hat im Hühnerfuttertrog nichts zu suchen.

schlumpfine
10.12.2015, 22:00
Hallo! Eine halbe Zwiebel neben dem Bett vertreibt Mücken :pfeif!!!! ( vielleicht auch sonst jemand )

Betrifft Oreganoöl:

Dr. Jean Valnet gibt nur eine therapeutische Dosis an: Oreganoessenz, 3-5 Tropfen, 2-4 mal täglich in Honigwasser auflösen (halbes Glas) Erwachsene. Kinder je nach Alter 1-2 Tr. 2-3 mal täglich.

Pralinchen
11.12.2015, 08:47
Ich glaube ich würde da auch flüchten...

Hab gestern mal gewogen und gerechnet. Komme auf ca. 1,46 gr Zwiebel pro Huhn alle dann und wann mal. Ich denke nicht, daß ich mir da Sorgen machen muß.

Wogegen hilft Oregano beim Menschen? Kenne das nur als Küchenkraut.

Sanne
11.12.2015, 08:56
Oregano ist ein starkes Heilkraut. Es wirkt gegen antibiotikaresistente Bakterien und gegen Pilze. Nebenbei verdünnt es das Blut und beugt Thrombosen vor.

Lesen Sie mehr unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/oregano.html#ixzz3tzrZXmFV

Sanne
11.12.2015, 09:03
Bei uns gibt es auch mal Zwiebel und Knoblauch.
Mir ist aufgefallen,das manchmal die Zwiebel,bzw.der Knoblauch als erstes rausgepressten wird.
Ein anderes Mal wird er vollkommen verschmäht.( dann wird es entsorgt )
Denke wenn die Bestandteile groß genug sind,so das die Hühner selektieren können ,wird bei der geringen Menge die ich gebe keine Vergiftung auftreten können.:jaaaa:

Lexx
11.12.2015, 09:43
Wenn man sich etwas mit Heilkräutern auskennt, wird man beim ZdG einige Fehler, bzw. leere Versprechungen finden. Da sollte man auch immer im Hinterkopf haben, das es sich primär um einen Onlineshop handelt ;)

Eine sehr gute, ich sag jetzt mal nonprofitable, Seite ist die hier: http://heilkraeuter.de/index.htm

Sanne
11.12.2015, 09:52
Danke Lexx,das ist eine tolle Seite:)
Werde dort erst mal stöbern:jaaaa:

LG
Susanne

Redcap
11.12.2015, 10:36
Ich glaube ich würde da auch flüchten...

Hab gestern mal gewogen und gerechnet. Komme auf ca. 1,46 gr Zwiebel pro Huhn alle dann und wann mal. Ich denke nicht, daß ich mir da Sorgen machen muß.

Wogegen hilft Oregano beim Menschen? Kenne das nur als Küchenkraut.

Teilen Deine Hühner ihr Futter salomonisch gerecht? So was hab ich noch nicht erlebt ... ;D

Pralinchen
11.12.2015, 11:01
Ja ist klar Redcap, daß das kommen mußte. Ich teile ca 500 g geraspeltes Gemüse auf 3 Tröge auf. Die (in diesem Fall 55 g) Zwiebeln sind da untergemischt und so wird gewährleistet, daß möglichst viele Tiere die ihnen zugedachte Ration abbekommen. Aber selbst wenn eines gar nichts aufnimmt und ein anderes die doppelte Menge, sind aufgerundet 3 gr Zwiebeln, noch immer nicht toxisch. :pIch dachte nur, da Du so sehr auf Zahlen und Statistiken usw. stehst, könnte Dir die Grammzahl genaueren Aufschluß bringen, daß wir meilenweit von 20 g Zwiebeln pro Tier und Tag entfernt sind und Du schlicht und einfach über das Ziel hinausschießt - nur um Recht zu behalten und nicht merken willst, ab wann die Nörgelei es schlicht lächerlich wird. :laugh

Die Kräuterseite nutze ich auch gerne, da außer den Anwendungsgebieten und Wirkungsweisen, auch noch mögliche unerwünschte Wirkungen aufgelistet sind.

Redcap
11.12.2015, 11:12
Wer nörgelt denn an meiner Argumentation? Du etwa nicht?
Ich finds lächerlich zu glauben, oder zu behaupten, dass Hühner ihr Futter gerecht aufteilen. Gerade wenn es um Leckerlies wie z.B. geraspeltes Gemüse geht, können ranghöhere Tiere die Vielfache (z.B. dreifache) Menge bekommen, weil sie rangniedere weg picken. Das ist ja z.B. auch der Grund, warum vornehmlich ranghöhere Tiere dem Botulismus zum Opfer fallen, weil sie ein Vielfaches der anderen von dem verseuchten Futter aufnehmen (nur so als Beispiel).

Pralinchen
11.12.2015, 11:23
Du bist vielleicht anstrengend...

Aufgeteilt auf 3 Tröge, Hühner in 2 Truppen, somit wurden auch die 55 g Zwiebel durch 2 geteilt und dann nochmal weiter verteilt. Du darfst mir glauben, daß mein Management darauf ausgelegt ist, daß die Tiere möglichst gleichmäßig fressen. Ich habe es noch nicht erlebt, daß sich ein Huhn auf 3 Tröge aufgeteilt und somit die durch 2 geteilten 55 g Zwiebel gefressen hätte.

Ich nörgele nicht an Deiner Argumentation, ich finde sie schlicht verbissen rechthaberisch und deshalb nicht weiter zutreffend. Was allerdings nichts mit der Grundaussage zu tun hat, daß Zwiebel in hohen Mengen eine zerstörerische Auswirkung auf die Erys hätten. Das bezweifelt niemand. Nur versuchst Du auf Biegen und Brechen noch aus 1,46 gr Zwiebel ein Drama zu machen und hier solltest Du langsam einsehen, daß Du hier nicht weiter punkten kannst.

Redcap
11.12.2015, 12:23
Bist Du nicht anstrengend? ... Lies mal Deine Beiträge.
Das was die Leute an anderen nervt, trifft meist auf sie selbst zu.

Pralinchen
11.12.2015, 12:37
Ok, daß Dir schon mehrere Leute etwas zu Deiner Art Dich mitzuteilen gesagt haben, bringt Dich auch nicht dazu mal nachzudenken?

Worum genau geht es Dir nun eigentlich?

Redcap
11.12.2015, 12:59
Ist Dir mal zu Ohren gekommen, dass Overachiever gerne "blöd angemacht" werden? ... In meinem Fall - weil ich "etwas" engagierter recherchiere und evidenz-basiert argumentiere und ... ganz böse ... das Forum mit Links ( zu deutsch Referenzen) "überhäufe". Damit haben ja nicht wenige " Minderleister" hier im Forum ein deftiges Problem.;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Overachiever

Ist es für Dich etwa unlogisch, dass höherrangige Tiere bei der Fütterung von Leckerlies sich einen deutlichen Vorteil verschaffen?? Was ist an dieser Erkenntnis lächerlich?

Pralinchen
11.12.2015, 13:22
Ok, ich bin im Bilde. Ein Zwerghahn dem der Kamm schwillt. :laugh
In bin raus, muß wieder zu den Erwachsenen.

Redcap
11.12.2015, 13:30
Wenn Dir die Vorstellung hilft ... mit einer sachlichen Diskussion hat das nix mehr zu tun.