PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legeleistung von Hybrid-Mixen



LittleSwan
19.11.2015, 11:38
Hallo,
mir ist klar, dass bei derartigen Mixen alles an Farben, Grüßen und Legeleistung herauskommen kann.
Mich würden eure persönlichen Erfahrungen dazu interessieren: wie gut legen Mixe der Lege-Hybriden?

Güggeli
19.11.2015, 12:40
Hallo LittleSwan ,

ich habe 3 Mixe von 2014 ( Mutter Bovan Hybride, Vater Orpington ) , bin ganz zufrieden mit ihnen, habe jetzt keine Liste geführt , schätze aber das es so ca. 180 -220 Eier im Durchschnitt waren. Eine davon war 4x Gluckig , hat davon 1x gebrütet und geführt, die beiden anderen waren überhaupt nicht brütig.
Habe von diesem Jahr auch 6 Junghennen ( Mütter verschiedene Hybriden : Blausperber , Königsberger, Sussex+ und Grünleger,von einer Junghenne ist die Mutter schon ein Orpimix. Der Vater ist wieder ein Orpihahn ) , die müßten jetzt bald anfangen zu legen.
Bin selbst schon gespannt wie sie sich entwickeln, bezüglich Legeleistung und Brütigkeit :), bei Mixen soll ja immer wieder der Bruttrieb rauskommen .

***altsteirer***
19.11.2015, 13:40
Ich habe auch eine Hybrid Mixhenne aus 2014.

Legt jetzt, unterbrochen von 7 Wochen Brutgeschäft, seit gut 13 Monaten Eier und ist bei über 250 Stück...

Peter Schneider
04.12.2015, 18:44
Ich habe derzeit noch 5 Hennen aus Supermarkt Eiern laufen. Optisch fast Identisch mit Hybr. aber etwas grösser - dunkler - heller. Mixe halt. Legeleistung ist bisher immer gut gewesen, aber mit gekauften Hybr. nicht zu vergleichen. Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache das ein solches Huhn aus Alnatura Bio Eiern bei mir noch nie Krank war.
Kann man machen, immer wieder schön zu sehen was da rauskommt. Wirtschaftlich ist das nat. nicht.
Grüsse

Ernst
04.12.2015, 19:28
Ich habe derzeit noch 5 Hennen aus Supermarkt Eiern laufen. Optisch fast Identisch mit Hybr. aber etwas grösser - dunkler - heller. Mixe halt.

Es sind halt keine Mixe, sondern Legehybriden der F2 Generation.

Mara1
04.12.2015, 19:40
Es sind halt keine Mixe, sondern Legehybriden der F2 Generation.

Wenn man eine Hybridhenne mit einem fremden Hahn kreuzt (also kein Hybridhahn, sondern ein Rassehahn) sind es aber doch Mixe, oder?

Meine ersten Hennen waren aus so einer Mischung. Das sind sehr nette Hühner, haben im ersten Legejahr im Schnitt 5 Eier pro Woche gelegt. Im ersten Winter haben sie keine Pause gemacht sondern durchgehend gelegt, nur etwas weniger. Erst im nächsten Herbst haben sie dann Legepause gemacht und gemausert. Danach haben sie etwas weniger gegelegt, aber größere Eier, so 3-4 pro Woche.

LG
Mara

***altsteirer***
04.12.2015, 19:46
Wenn man eine Hybridhenne mit einem fremden Hahn kreuzt (also kein Hybridhahn, sondern ein Rassehahn) sind es aber doch Mixe, oder?


Schon, aber in einem Legebetrieb laufen Hybridhennen mit einigen Hybridhähnen. Wenn aus solchen Eiern was schlüpft, dann sind es keine Mixe, sondern eben F2 Hybriden.

Peter Schneider
04.12.2015, 20:00
Lieber Ernst. Mal ganz im Ernst.
Hybride sind nichts anderes als Mischlinge.
Hybridhahn + Hybridhenne gleich X . Wenn Hybrid und Hybrid keine Mischlinge/Mixe ergiebt dann weiß ich auch nicht.

renrew
05.12.2015, 08:33
Hybride sind nichts anderes als Mischlinge.
t.
Aus wissenschaftlicher Sicht mal ein wahres Wort.

Sanne
05.12.2015, 09:39
Eine Frage beschäftigt mich doch sehr.
Ich habe einen Brahma Hahn,Brahma Hennen und eine schwarze Sussex Hybride.Ist es überhaupt empfehlenswert einen Brahma Hahn und eine Sussex Hybride zu kreuzen?
Mit welcher Eierleistung könnte ich rechnen?

LG
Susanne

Orpington/Maran
05.12.2015, 10:02
Ich habe eine Hybridmix Henne von 2013, die immer noch turbomässig legt! Sie gluckt einmal im Jahr, dann aber 2 Monate lang :o . Echte Hybriden enstehen durch die Mischung von 4 versch. Stämmen , wenn also ein Hybrid Hahn eine Hybrid Henne deckt, kommt nie eine original Hybridlegehenne raus .

Ernst
05.12.2015, 11:38
Lieber Ernst. Mal ganz im Ernst.
Hybride sind nichts anderes als Mischlinge.
Hybridhahn + Hybridhenne gleich X . Wenn Hybrid und Hybrid keine Mischlinge/Mixe ergiebt dann weiß ich auch nicht.

Lieber Peter Schneider, Mit einer Aussage, nach der nicht gefragt wurde, bist Du nicht aus dem Schneider.

Denn darum ging es nicht. Es bedarf auch keiner Belehrung, was Hybridhühner sind. Das ist hinlänglich bekannt. LittleSwan hingegen will wissen, wie die Legeleistung der Nachkommen von einem Hybridhuhn und einem Hahn einer anderen Rasse ist. Wenn Du dann mit Deinen Hühnern aus Supermarkteiern kommst, ist das völlig am Thema vorbei, und damit überflüssig.

2Rosen
05.12.2015, 12:45
...
Hybride sind nichts anderes als Mischlinge.
Hybridhahn + Hybridhenne gleich X . Wenn Hybrid und Hybrid keine Mischlinge/Mixe ergiebt dann weiß ich auch nicht.

Naja, das kann man so auch nicht definieren.
Ein Hybrid wird auch als "Gebrauchskreuzung" bezeichnet, was es meiner Meinung nach sehr gut trifft.
Als Mischling/Mixe bezeichnet werden eher rasseferne "Zufallsprodukte" oder beliebige Verpaarungen ohne ein fest definiertes (Zucht)Ziel zu erreichen.
Eine Hybriden-Gebrauchskreuzung dagegen wird explizit auf den Nutzwert erschaffen.
Entweder als Mastmonster oder Legemaschine mit kurzer intensiver Nutzung.
Natürlich kann darüber gestritten werden ob Hybriden Mischlinge sind, allerdings sollte man sich bewusst machen, dass Hybridnachzuchten alles andere als planbar in Bezug auf Legeleistung und Fleischansatz sind.
Das wiederum schließt dann den definierten Gebrauchsnutzen aus, also keine Hybriden.

Wienerwald
05.12.2015, 13:39
Es sind halt keine Mixe, sondern Legehybriden der F2 Generation.

Die sogenannten Primärhybriden sind (mit i. d. R. vier ´Großelterntieren´ von vier verschiedenen reinerbigen Linien) selbst die F2-Generation der Hybridzucht.

Kreuzungsprodukte von Geschwistertieren dieser Primärhybriden wären dann im Grunde die Hybrid-F1-Generation (oder F3-Tiere ab den ursprünglichen Ausgangsrassen) - und so oder so "Mixe" mit nicht voraussagbaren Eigenschaften.

renrew
05.12.2015, 18:19
Kommen wir noch mal zur Ausgangsfrage. Ich mache diese Kreuzungen regelmäßig. Jedes 2. oder 3. Jahr leiste ich mir den Luxus meine Junghennen selbst her zu stellen. Die Hennen sind dann bunte Mischung aus dem Geflügelhandel, die Hähne kommen aus etwas schwereren Zweinutzungsrassen, am besten noch nicht zu sehr ausstellungsgeschädigt, farblich so, dass ausgefallenen Farben zu erwarten sind. Das wären Wyandotten silber-schwarzgesäumt, Lachse, Kraienköppe usw. Die Leistung ist individuell unterschiedlich. Manche Tiere kommen fast an die Leistung ihrer Mütter heran, andere bleiben drunter. Bei Legebeginn sind die Tiere durchweg älter als die Hybriden, dafür ist die "Kleineiphase" oft kürzer.
Im Spätwinter ist ein Durchgang geplant

catrinbiastoch
05.12.2015, 18:42
Von unseren hauseigenen Mixen , legen die Olivleger am besten . Elterntiere sind weisse Marans vom Geflügelwagen und ein Brahma / Grünleger Mixhahn . L.G.

hein
05.12.2015, 21:11
Hier mal ein Wörterbuch gefragt! Übersetzung Hybrid ins Deutsche

http://www.dict.cc/englisch-deutsch/hybrid.html

hybrid (http://www.dict.cc/englisch-deutsch/hybrid.html) =
Mischform (http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Mischform.html)
Kreuzung (http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Kreuzung.html)
Kombination (http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Kombination.html)
Mischung (http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Mischung.html)
Zwitter (http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Zwitter.html)
Mischling
Kreuzun (http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Mischling.html)g
Verbindung (http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Verbindung.html)
Hybride (http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Hybride.html)
Bastar (http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Bastard.html)d

Ich glaube, das erklärt alles

Und jetzt würde unsere allgemein gebräuchliche Übersetzung ins Spiel kommen

Und da versteht man eben unter Hybriden die herausgezüchtete Wirtschaftsform wo man die Ursprungslinien immer als Ausgangstiere zur Verfügung hat und diese sind so eng gezüchtet, das man in der Regel schon im Vorfeld das Ergebnis weiss

Sanne
06.12.2015, 16:30
Weiß keiner was bei einer Brahma Hybridmischung raus kommen könnte,bzw.wie die Legeleistung ist?

LG
Susanne

Mara1
06.12.2015, 16:48
Diese Frage wird dir keiner beantworten können. Schon innerhalb einer Rasse gibt es von Tier zu Tier ziemliche Unterschiede in der Legeleistung. Und auch zwischen verschiedenen Zuchtlinien einer Rasse kann es große Unterschiede geben.

Vermutlich legt so eine Mischung etwas mehr Eier als eine Brahmehenne und bestimmt weniger als eine Hybridhenne. Aber wieviel genau - wer soll das voraussagen können? Selbst wenn einer hier genau diese Mischung bei sich herumlaufen hat, heißt das nicht, daß deine Henne dann genauso viel oder so wenig legt.

Grüße
Mara

hein
06.12.2015, 17:20
Diese Frage wird dir keiner beantworten können. Schon innerhalb einer Rasse gibt es von Tier zu Tier ziemliche Unterschiede in der Legeleistung. Und auch zwischen verschiedenen Zuchtlinien einer Rasse kann es große Unterschiede geben. ............

Grüße
Mara
Vollkommen richtig - das kann keiner sagen.

Ich habe z. B. so eine Mischung - Krüper und Hybride!

Ergebnis - 8 Hennen mit einer guten Leistung. Jedenfalls besser als bei den Krüpern. Obwohl die Küper auch gut legen. Aber 1 Henne habe ich aus dieser Brut gezogen - ich glaube, die hat im ersten Jahr noch keine 50 Eier gelegt.

Genauso sah es auch aus - Mix aus Hybriden und Friesenhühner

Sanne
06.12.2015, 17:35
Danke für Eure Antworten.
Da ich nur einen Brahma Hahn habe (natürlich auch Brahma Hennen und eine Hybride) kam mir halt die Idee,da meine Hennen Ständig am Brüten sind.
Meine Liebe Hybridhenne legt viele Eier,doch leider zu wenig um meine Familie zu versorgen.

LG
Susanne

Mara1
06.12.2015, 17:57
Dann probier es doch einfach aus, du darfst halt nur nicht erwarten, daß die Nachzucht so viel legt wie die Hybridhenne.

Sanne
07.12.2015, 09:05
Hallo Mara1,
das sollen sie auch nicht,denn mein liebes Hybridhünchen Blacky legt für meine Begriffe zu viele Eier.

LG
Susanne

catrinbiastoch
08.12.2015, 02:25
Auch wenn Deine Mixe ein paar Eier weniger legen ! Sie leben länger und sind meist sehr gesund . Viel Glück !

Tavuk40
08.12.2015, 09:24
Ich habe verschiedene Mixhennen, die legen nicht schlecht, aber die wollen auch zu oft glucken. Ich habe je 2 Mixe - Mechelner Hahn x Lohmann weis, x Lohmann braun, die Eier Farbe ist wie bei Mechelner - hell braun. Brahma Mixe - nicht reinfarbige Tiere legen besser, als reinfarbige, nur Problem ist, das die alle regelmäßig glucken wollen.

Sanne
08.12.2015, 09:46
Dann werde ich mich im Frühjahr einfach überraschen lassen:)
Hauptsache gesund und mehr Eier wie die Brahmas.

Sanne
08.12.2015, 09:49
Habe meine Hühner erst seid Ostern dieses Jahres,stelle diese doofen Fragen weil ich noch sehr unerfahren bin.

LG
Susanne

Glücksklee
08.12.2015, 13:23
Ich hab mehrere verschiedene Hybrid-Rasse-Mixe rumlaufen. Resultierend aus unserer anfänglichen Unwissenheit hatten wir uns zuerst Hybriden geholt und danach nur noch Rasse-Bruteier ausbrüten lassen. Die Mixe legen hervorragend, sind sehr robust, glucken ab und zu und sind auch zutraulich. Ich betreibe keine Handaufzucht, aber vor allem die braunen Mixe kommen immer mal gerne in meine Nähe und hauen nicht sofort ab wie die Rassehühner.
Die Legeleistung ist auch im 3. Jahr noch recht gut und die Eier werden immer größer.