Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verletzung mit Maden
cheyenne98
21.11.2015, 14:48
Hallo Ihr Lieben,
ich habe ein grosses Problem.
Einer meiner Hähne hat 3 Verletzungen am Bein. Eine am "Oberschenkel", und 2 direkt am Bein.
Ich vermute er wurde von einem Hund geschnappt.
Habe erst nichts bemerkt, weil kein Blut oder ähnliches vorhanden war und er sich auch nicht freiwillig anfassen lässt. Gestern fiel mir auf das er "stinkt". Darauf hin habe ich ihn mit Hilfe und viel Durchhaltevermögen eingefangen. Was soll ich sagen, in den 3 Wunden tummeln sich minikleine Maden. Da es hier keinen Tierarzt gibt der ein Huhn behandelt habe ich nun erst Mal die Stellen richtig mit Betaisadonna flüssig begossen. Das hatte ich zuhause. Leider habe ich gerade bei der Kontrolle gesehen, das es nicht wirklich weniger geworden sind. Die Dinger sind so winzig klein das man sie nicht mit einer Pinzette oder ähnlichem entfernen kann.
Er frisst und trinkt und ich habe ihn jetzt, damit ich ihn besser greifen kann, in einem Notgehege untergebracht.
Nun meine Frage, kann ich ihn einfach in einen halbvollen Eimer mit lauwarmem Wasser stellen damit die Maden rausgehen? Oder wie kann ich sie sonst loswerden?
Zur Not hätte ich noch Wsserstoffperoxid 3 % im Haus....
Er tut mir so leid und ich will ihm unbedingt helfen....
Danke schon mal im voraus und viele Grüsse aus Mallorca
Hühnermamma
21.11.2015, 15:12
Die Maden müssen unbedingt weg da. Du solltes jemanden haben, der Dir das Huhn hält, während Du mit einem starken Wasserstrahl die Maden abspülst. Habe bei meiner Berta am Hintern dazu den Gartenschlauch genommen. Allerdings war es da noch deutlich wärmer. Dann braucht das Tier Antibiotika + Advocate als Spritze oder Spot-on, um die bereits weiter rein gefressenen Maden über die Blutbahn zu killen. Des weiteren muss die Wunde täglich gespült (Kamillosan) und mit Betaisadonna behandelt werden. Zusätzlich kommt noch Blauspray auf die Wunde.
Sehe grad, dass Du auf Mallorca lebst. Da wird es evtl. blöd wegen AB + Advocate. Nur dass dieses Zeug exorbitant wichtig für die Heilung ist. Sind die Maden schon zu tief ins Tier vorgedrungen, besteht wohl kaum noch Hoffnung, dass es überleben wird.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86026-Madenbefall-nach-Durchfall
@Hühnermama, ginge nicht auch Ivomec? Das ist doch ein ganz gängiges Mittel und gibt es vielleicht auch dort.
Hühnermamma
21.11.2015, 15:18
Jep. Ivomec geht auch. Bei mir war halt nur Advocate als Spot-on zur Verfügung. Ivomec hätte es in der anderen TA-Praxis per Injektion gegeben.
FoghornLeghorn
21.11.2015, 15:21
Hallo Cheyenne98,
die Maden müssen auf jeden Fall raus aus den Wunden, egal wie. Ich würde es auch erstmal mit viel warmen Wasser probieren. Hast du jemanden, der dir hilft den Hahn zu halten, damit du besser sehen kannst, wie viele noch in den Wunden sind ?
Sonst auch, wie schon beschrieben ein Spot On Mittel geben.
Viel Glück für deinen Hahn.
LG
Sabine
Blindenhuhn
21.11.2015, 15:26
Bei Igelchen badet man mit Rivanol. Vielleicht ist das ja bei dir erhältlich? Tötet die Maden ab und desinfiziert.
LG Blindenhuhn
cheyenne98
21.11.2015, 15:30
Hallo,
danke schon mal für die Tipps. Ich werde es nachher mal mit dem Eimer und dem lauwarmen Wasser probieren.
Als AB habe ich Doxiciclin 20 mg flüssig im Haus. 1 ml pro KG stimmt das? Die Wunde am Oberschenkel ist so gross wie ca. eine 1 Euro Münze. Die beiden anderen sind weiter unten am Ständer. Er ist ein Brahmamix und hat leider super viele Federn da...Mist aber auch...
Hier wird es leider aich Herbst und ich möchte ihn nicht mit dem Wasserschlauch abspritzen.
Meint ihr das funktioniert mit dem Eimer Wasser? Ertrinken die Scheiss Maden vielleicht oder hab ich da zuviel Hoffnung???
Traurige Grüsse
P.S. Was ist mit dem Wasserstoffperoxid? Tötet das die Maden auch? Dann würde ich das mal nehmen weil meine flüssige Betaisadonna ist leer
cheyenne98
21.11.2015, 15:38
Ich habe hier noch eine Pipette BROADLINE für Katzen. Geht das auch für meinen Hahn?
Sternenvogel
21.11.2015, 15:53
Das habe ich in einem älternen Beitrag gelesen:
....Du musst die Wunden wirklich gut sauber halten und verhindern, dass wieder neue Fliegeneier abgelegt werden. Die Ivomecpaste könnte dabei helfen. Die Wunde kannst du auch mit Wasserstoffperoxid ausspülen, das tötet Keime ab. Dann noch Heilsalbe drauf und zusehen, dass sie frißt und trinkt......
Viel Glück
Ob Wasserstoffperoxid die Würmer umbringt weiß ich nicht. Versuchen kann man es. - Und falsch machen kannst nichts damit. Tut auch der Wunde gut. Vielleicht mal mehrmals hintereinander am Tag probieren.
Eine Kollegin hatte mal Fliegenmaden in der ganzen Wohnung. Wir riefen den Kammerjäger an und der meinte, die würden auch auf Insektenspray nicht kaputt. - Aber was ihnen wirklich schadet, ist - Sonnenlicht.
Wie tief ist den die tiefste Wunde? Meinst Du, da sind weiter tiefer drin auch noch welche versteckt?
cheyenne98
21.11.2015, 16:56
Ich weiss leider nicht wie tief die Wunden sind. Ich versuche es nachher mit dem Wasserstoffperoxid. Sollte das auch nicht helfen weiss ich nicht mehr weiter.....
Vielleicht könnte man zur Not auch irgendein Entwurmungsmittel auflösen und draufgießen ??
Sternenvogel
21.11.2015, 17:20
Habe noch was gefunden:
Erster Behandlungsschritt ist immer das Absammeln der Maden mit einer Pinzette. Anschließend wird die Wunde mit einem Desinfektionsmittel gespült. Dabei tauchen meist noch einige Maden aus tieferen Wunden oder Bohrgängen auf. Diese können auch mit Hilfe eines Föns an die Oberfläche gelockt werden.
cheyenne98
21.11.2015, 17:22
Ich kann die Maden nicht absammeln da sie winzig sind!!!!
Continental
21.11.2015, 17:24
Fön doch die Wunder erst wie von Sternenvogel beschrieben und wasch die Maden dann mit heissem Wasser aus.
Sternenvogel
21.11.2015, 17:28
Das Wasser so warm wie möglich, dass es demTier nicht wehtut. Und dann weiter mit den verschiedenen beschriebenen Mitteln.
cheyenne98
21.11.2015, 17:33
Ich habe noch Frontline Spray gefunden....soll ich das probieren? Wobei das sicherlich schrecklich brennt
nein, das mit frontline spray in die offene Wunde würde ich nicht machen. Besser wäre es, das ganze Hähnchenbein in eine verdünnte H2O2 Lösung (Wasserstoffperoxid/Wasser 1:30) stellen, das treibt die Maden aus der Wunde. Das immer wieder machen, die Larven dabei mit eine Zahnbürste aus dem Bereich bürsten. Ivermectin wäre gut, als spot on, die Inhaltsstoffe von Broadline passen eher nicht.
Bitte kein Frontline auf die offene Wunde. Aber drum rum wäre möglich. Außerdem einen Sprühstoß ins Nackengefieder, wo der Hahn beim Putzen nicht ran kommt.
Absammeln und ausspülen und mit Wasserstoffperpxid desinfizieren und ständig kontrollieren.
Mfg Rocco
Da holt man sich Holzteer ! Im besten Falle Weidenholzteer und schmiert das in die /auf die madige Wunde ! Maden sterben sofort ab und Fliegen werden fern gehalten und Wunde heilt prima ab ! Bei Wunden und Fliegenalarm immer Holzteer ! LG Mantes
cheyenne98
22.11.2015, 08:58
Das grösste Problem ist das ich auf Mallorca lebe und es viele Mittel hier nicht gibt! Leider geht es dem Hahn sehr schlecht und wir werden ihn später wohl erlösen.
Danke euch allen für die Tipps. Ich werde mir bei meinem nächsten Deutschland Besuch auf jeden Fall das Rivanol besorgen. Zur Vorsicht.....
Heike H.
22.11.2015, 09:39
Rivanol ist auch nicht besser als andere Desinfektionsmittel!
Wenn die Wunden schon gestunken haben, war es evt. schon zu spät und evt. sind auch Wunden oberflächlich schon verheilt und in der tiefe suppt und gärt es.
Dann erlöse das Tier lieber!
cheyenne98
22.11.2015, 09:56
So, ich hab das jetzt noch probiert mit dem Bad in verdünntem Wasserstoffperoxid und der Zahnbürste. Danach dick Jodsalbe drauf...Und siehe da, es scheint zu helfen. Er ist wieder auf den Beinen, frisst und trinkt. Nun suche ich nach einem Mosquitonetz das hier noch irgendwo rum liegen muss für das Gehege. In ein paar Stunden sehen wir weiter.....
Kamillentee
22.11.2015, 11:12
Auf jeden Fall müssen die Maden weg/raus/abgetötet werden!
Alles andere ist nur Quälerei.
Diese könnten sich auch schon weiter drinnen befinden.
Ich hatte leider auch schon so einen Fall. Besonderes bei warmen Temperaturen geht das ruck zuck mit der Ausbreitung.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man das Ivermectin nicht bei euch in der Apo bestellen kann,
heißt eventuell nur anders.
Mit dem Holzteer (Buchenteer?) das klingt auch vielversprechend, muss ich mir merken...
cheyenne98
22.11.2015, 12:42
Auf jeden Fall müssen die Maden weg/raus/abgetötet werden!
Alles andere ist nur Quälerei.
Diese könnten sich auch schon weiter drinnen befinden.
Ich hatte leider auch schon so einen Fall. Besonderes bei warmen Temperaturen geht das ruck zuck mit der Ausbreitung.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man das Ivermectin nicht bei euch in der Apo bestellen kann,
heißt eventuell nur anders.
Mit dem Holzteer (Buchenteer?) das klingt auch vielversprechend, muss ich mir merken...
Ich muss erst mal rausfinden wie das hier heisst. Es gibt leider hier keinen TA der Hühner behandelt! Auf Mallorca ist das etwas anders leider. Zudem ist natürlich auch Wochenende. Da haben die Läden zu und solange ich nicht rauskriege wie das auf spanisch heisst hilft mir da nicht wirklich weiter. Das die Maden raus aus den Wunden müssen ist mir schon klar! Es ist auch bei uns hier nun relativ kühl Gott sei Dank.
Ivermectin ist der Wirkstoff selbst, da müssten die Apotheker nachsehen können, ob sie ein Präparat mit diesem Wirkstoff haben.
Drücke Euch die Daumen für den Hahn, bin insgeheim irgendwie froh, dass Du ihn noch nicht gekillt hast ...
Stinkt die Wunde noch so? - Denn außer den Würmern ist schon immer noch die Frage, wie weit die Infektion nach innen fortgeschritten ist, ob die Infektion ohne Antibiotikum zurückgeht. - Aber kann schon gut sein denk ich!
Ivermectin, also der Wirkstoff, heißt bei Euch genauso ;-)
http://www.drugs.com/mtm_esp/stromectol.html
Am Bein können die Maden nicht so gut weiter wandern, das ist bei Befall am Rumpf eher möglich
Wenn Du Ivermectin bekommst, z.B. für Hunde als spot on, rechne 1Tropfen je Kg Körpergewicht für den Hahn
Hallo, heute ist ja Montag, aber falls Du keine Mittelchen bekommst, könntest Du nach Spitzwegerich (Plantago lanceolata) suchen (auf irgendeiner Wiese, im Garten, am Wegesrand usw.). Davon nimmt man die Blätter und wäscht sie kurz ab. Daraus kannst Du eine Pampe machen und auf die Wunde bringen. Die Pflanze enthält natürliche Antibiotika, wirkt antibakteriell und fördert die Wundheilung.
Kannst ja mal googeln, falls Du nicht weisst wie die Pflanze aussieht, aber Du kennst das "Kraut" bestimmt vom sehen.
Diese Behandlung würde ich in Deinem Fall nur als sozusagen "Erstversorgung" anwenden oder wenn nichts anderes zur Hand ist. Schadet aber nicht.
Die Blätter helfen übrigens auch hervorragend gegen Insektenstiche, wenn man sie mit den Fingern zerknüllt, bis der Saft rauskommt und dann den Stich damit einreibt. Ich benutze nichts anderes.
cheyenne98
23.11.2015, 16:12
Noch mehr gute Neuigkeiten!!!!
Alle Maden weg...Ich sprühe jetzt 3 Mal am Tag die Wunden mit Definfektion ein und tue ganz dick Jodsalbe drauf. Das Bad in der Wasserstoffperoxidlösung hat Wunder gewirkt. Danke von Herzen nochmal für diesen Tipp.
Ich habe einen Laden aufgetrieben wo ich dieses Ivermctin bekomme. Leider muss es erst bestellt werden da hier keine Pipetten mehr mit dem Wirkstoff verkauft werden. Übermorgen bekomme ich es hoffentlich....
Ich würde dem Hahn gerne ein AB geben. Habe Doxiciclin und Amoxiciclin. Doxi als flüssig 20 mg/ml und Amoxi als Tabletten in 500. Er frisst und benutzt auch das Beinchen schon wieder. Wobei ich denke er hat mittlerweile mehr Jodsalbe im Magen als auf den Wunden....
Danke nochmal für die ganzen Tipps und viele Grüsse von der Insel
Blindenhuhn
23.11.2015, 16:15
Das freut mich aber! Schön weiter pflegen!
LG Blindenhuhn
Bezüglich AB kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber da meldet sich sicher noch wer.
wenn, würde ich Doxy wählen, Amoxi ist eher für/gegen HNO- und Harnwegskeime.
Soweit ich weiß, dosiert man Doxy bei Tauben mit 20mg/1kg KG, für Hühner speziell weiß ich es nicht (mehr:roll)
Orpington/Maran
23.11.2015, 18:50
Kommst Du an kolloidales Silber ran?! Antibiotische Wirkung ohne Nebenwirkungen, gibt es in Deutschland als Spray( wäre am einfachsten) oder Flüssigkeit
cheyenne98
01.12.2015, 14:37
Also ich habe ihm jetzt Doxi gegeben. Pro Tag 4 ml. Die Wunden heilen gut, nur habe ich jetzt festgestellt, das sich bei der Wunde am Oberschenkel die Haut vom Fleisch gelöst hat. Ich habe noch eine tolle Salbe gefunden die speziell für solche Wunden ist (irgendwas mit Kaelberblut drin). Muss ich noch was beachten bei dieser Wunde?
Viele Grüße von der Insel
Super, schön zu hören !!
Wie groß ist denn die Wunde noch?
cheyenne98
01.12.2015, 17:06
Die ursprüngliche war so ca. 3 cm im Durchmesser. Sie sieht gut aus, nur das ich praktisch an den Federn die Haut hochziehen kann und direkt aufs Fleisch schaue. Wie weit sich die Haut löst weiss ich nicht.
Er sitzt immernoch in Einzelhaft und findet das garnicht witzig...der Arme
würd ich nicht zu oft hochziehen, nur wenn es nötig ist zum Reinigen und schauen, ob auch keine Maden mehr gekommen sind. - Letzteres dürfte aber ja wohl überstanden sein.
Wenn die Wunde ganz sauber ist, könnte man ev. versuchen, die Hautränder zusammenzuschieben und Pflaster draufgeben. Es soll aber noch ein kleiner Spalt bleiben, damit ev. Sekret rauskann.
Aber auch sonst wird sich das schon selber heilen jetzt denk ich.
Kälberblut kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen .... das Wichtigste ist sicher Sauberkeit und sie möglichst keimfrei zu halten.
cheyenne98
01.12.2015, 17:22
ich schau später mal nach wie die Salbe genau heisst....der Wirkstoff der drin ist heisst: Actihaemyl
Keine Maden mehr! Gott sei Dank....
Actihaemyl dient der Reinigung des Blutes von Fremdstoffen. Dialysat verwendet man auch bei der Nierenwäsche. Die Salbe gibts bei uns auch
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.