Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werden frische Eier beim Kochen schneller fest?
Oliver S.
22.11.2015, 15:00
Liebe Hühnerfreunde,
bevor ich eigene Hühner hatte, konnte ich mich jahrelang darauf verlassen, dass Eier in meinem Eierkocher weich bleiben, wenn ich beim Kochen soviel Wasser hinzugefügt habe, wie zu einer entsprechenden Eierzahl empfohlen wurde.
Die Eier meiner eigenen Hühner werden beim kochen aber deutlich schneller fest. Meinem Eierkocher muss man umso weniger Wasser zusetzen, je mehr Eier man hinein tut.
Wenn ich 4 weichgekochte Frühstückseier möchte, nehme ich nun weniger als die Wassermenge, die für 7 Eier empfohlen wird und selbst dann werden sie eher noch wachsweich:
158873
Woran könnte das liegen? Vom Gewicht entsprechen sie den gekauften (53-63g).
Werden frische Eier beim Kochen schneller fest als etwas ältere? Ich verwende meist so 4-6 Tage alte Eier zum Kochen.
LG Oliver
(ganz)Frische Eier dürften schneller gekocht sein, weil gelagerte Eier aus dem Kühlschrank kommen? Nur eine Vermutung...
Oliver S.
22.11.2015, 20:45
Hallo Fradyc,
hm... meine kommen aber auch aus dem Kühlschrank. Kennt denn keiner dieses Phänomen von seien Hühnern?
LG Oliver
Werden frische Eier beim Kochen schneller fest als etwas ältere?
Koche die Frischen zusammen mit den Älteren. Dann dürfte diese Frage beantwortet sein.
Hobbyhuhn2013
22.11.2015, 21:36
Angesichts dessen, dass frische Eier (in roh aufgeschlagenem Zustand) auch viel festeres Eiweiß haben als die länger gelagerten (was gekaufte eben fast immer sind!), halte ich es für denkbar, dass die Struktur bzw. der Zusammenhalt der Eiweiß-Moleküle in frischem Zustand einfach fester ist.
Wenn Du mal ein frisches und ein gelagertes Ei zusammen in eine (weite) Schüssel aufschlägst, weißt Du, was ich meine... Ein Unterschied wie Tag und Nacht: das frische Ei bleibt wie ein kleiner Hügel komplett rund zusammen, das gelagerte fließt auseinander - mach' mal Spiegelei draus, da sieht man's auch ganz deutlich ;)
Oliver S.
22.11.2015, 22:51
Koche die Frischen zusammen mit den Älteren. Dann dürfte diese Frage beantwortet sein.
... gute Idee. Im Moment habe ich aber noch zu viele eigene, so dass ich keine dazukaufen will. Aber bei Gelegenheit werde ich das versuchen. :)
Oliver S.
22.11.2015, 22:54
Angesichts dessen, dass frische Eier (in roh aufgeschlagenem Zustand) auch viel festeres Eiweiß haben als die länger gelagerten (was gekaufte eben fast immer sind!), halte ich es für denkbar, dass die Struktur bzw. der Zusammenhalt der Eiweiß-Moleküle in frischem Zustand einfach fester ist.
Wenn Du mal ein frisches und ein gelagertes Ei zusammen in eine (weite) Schüssel aufschlägst, weißt Du, was ich meine... Ein Unterschied wie Tag und Nacht: das frische Ei bleibt wie ein kleiner Hügel komplett rund zusammen, das gelagerte fließt auseinander - mach' mal Spiegelei draus, da sieht man's auch ganz deutlich ;)
ja, das Phänomen, dass älte Eier flüssiger sind, ist mir bekannt.
Wie lange kocht Ihr denn Eier, damit sie innen noch weich sind und wie alt sind Eure Eier zu diesem Zeitpunkt?
und Danke für die Antworten,
Oliver
... gute Idee. Im Moment habe ich aber noch zu viele eigene, so dass ich keine dazukaufen will. Aber bei Gelegenheit werde ich das versuchen. :)
??? Ist das Dein Ernst ??? Wie ging der Spruch mit dem Wald und den Bäumen...
Oliver S.
22.11.2015, 23:11
??? Ist das Dein Ernst ??? ...
nein eigentlich nicht... ich wollte deinen Kommentar nur freundlich kommentieren :laugh
Moin,
ich kenne das auch. Bei ganz ganz frischen Eiern (1-2 Tage alt), bleibt das Eiweiß zudem weicher (seltsame Konsistenz, schwer zu beschreiben) als bei älteren Eiern.
Bei meinem Wasserkocher muss ich für "mittlere" Eier (halb weich, halb flüssiges Eigelb), die entsprechende Menge Wasser für "weiche" Eier verwenden, sonst werden die hart gekocht. Es hat einige Versuche gebraucht, bis ich die richtige Wassermenge für das perfekte Frühstücksei ausgetüftelt habe. Um genau zu sein, liegt der Messstrich auf der Wasseroberkante auf. Wenn ich also 4 perfekte Frühstückseier kochen möchte, fülle ich das Wasser bis an die Unterkante des Messstrichs für 4 weiche Eier.
Mein Eierkocher ist von Krups, keine Ahnung ob das für andere Wasserkocher auch gilt. Jedenfalls brauche ich die Messmenge für "harte" Eier überhaupt nicht, glaube dann würden sie versteinern :p.
Pralinchen
23.11.2015, 11:12
Das Phänomen ist mir neu. Ich bin etwas pingelig bei Eiern und deren Geschmack und verwende deshalb für mich nur tagesfrische Eier. Die Kochen aber nicht anders als ältere Eier auch. Lediglich die Größe und die Kerntemperatur der Eier entscheidet bei mir darüber wie schnell sie durchkochen. :-[
Da ich momentan nur eine legende Henne habe gibt es nur einmal die Woche ein gekochtes Ei, zum Sonntagsfrühstück und ich verwende die Eier, die gerade da sind, egal wie alt. Gekocht werden sie im Topf exakt 4 Minuten und das Ergebnis ist immer gleich, egal wie alt das Ei ist.
Vielleicht hat sich bei Deinem Eierkocher was verändert und das traf zufällig mit den eigenen Eiern zusammen?
Oliver S.
23.11.2015, 11:41
... schon möglich. Könnte es vielleicht auch daran liegen, dass ich die Eier nach dem Legen direkt in den Kühlschrank tue? Frische Eier müsste man ja eigentlich nicht gekühlt lagern.
LG Oliver
Pralinchen
23.11.2015, 11:45
Wäre möglich. Ich lagere meine in der Waschküche und habe dort im Sommer 25 Grad und um Winter 12 Grad.
Oliver S.
23.11.2015, 11:46
... danke Pralinchen. Dann werde ich das jetzt auch mal so ähnlich versuchen :)
LG Oliver
Blindenhuhn
23.11.2015, 11:50
Auch wenn ihr mich jetzt auslacht, die Kochdauer ist abhängig von der Seehöhe!:jaaaa:
Ich koche unsere Frühstückseier ganz normal in einem Topf, stelle die mit kaltem Wasser zu und wenn das Wasser kocht, gibt es exakt 6 Minuten, dann sind sie genau richtig (Wir sind auf 820 m Seehöhe).
Ein Gast aus Norddeutschland wollte von meiner Mutter ein Frühstücksei - genau 4 Min. gekocht. Na ja, hat er bekommen!:p Er konnte es aber nicht essen, da es komplett flüssig war - hi, hi.
LG Blindenhuhn
eierdieb65
23.11.2015, 11:57
Ich lagere die Eier bei 20 Grad. (nach 4 Wochen esse ich sie nicht mehr roh, z.B als Mayonnaise)
3 wachsweiche Eier brauchen exakt 60 Sekunden. Egal, ob Tagesfrisch, was mir am liebsten ist, oder 4 Wochen alt)
(Eier in eine Tasse schlagen, Untertasse auf Kaffeetasse und ab in die Mikrowelle.)
lg
Willi
LittleSwan
23.11.2015, 12:23
in der Mikrowelle explodieren Eier auch ganz gut ... ;)
Ich lagere die Eier in der Küche bei Raumtemperatur. Zu frische Eier haben kein wirkliches Aroma, außerdem stockt das Eiweiß schlecht - egal ob gekocht oder gebraten.
Die Kochdauer richtet sich (neben der Höhe über NN) auch stark nach der Größe der Eier.
Bei meinem Eierkocher gibt es dreierlei Maß für den Garzustand der Eier, mal abgesehen von der Anzahl der Eier.
Aber die Größe der Eier muss man selbständig einschätzen, das kann diese Skala das nicht leisten. Die ist wahrscheinlich für M-Eier ausgelegt. Ich koche dann Pi x Daumen etwas länger (sprich: mehr Wasser), wenn ich größere Eier habe.
Wichtig bleibt das Abschrecken der Eier, wenn man einen bestimmten Garzustand will. Es geht weniger darum, dass sich die Schale gut löst, als dass der Garvorgang wirksam unterbrochen wird.
eierdieb65
23.11.2015, 12:28
Naja
Der TS hat doch geschrieben, sie wären 53-56g schwer. also ist die Einschätzung der Größe wohl unnötig.
Und zur Mikrowelle: Eier ohne Schale platzen eher nicht häufig.:p
lg
Willi
LittleSwan
23.11.2015, 12:36
Naja
Der TS hat doch geschrieben, sie wären 53-56g schwer. also ist die Einschätzung der Größe wohl unnötig.
Und zur Mikrowelle: Eier ohne Schale platzen eher nicht häufig.:p
Es geht nicht um das Platzen der Schale. Ei mit Schale geht eher nicht in der Mikrowelle. Soweit bin ich klar. Aber das Eigelb explodiert, wenn man es auch nur ein wenig "übertreibt". Deswegen soll man an sich auch das Eigelb für ein heiles Spiegelei anstechen. (Mal abgesehen davon, dass ich die weiße Haut nicht mag, die sich über dem Eigelb bildet.)
Wenn man immer gleichgroß bleibende Eigewichte hat, dann kann man doch mit so ca. drei Kochversuchen rausfinden, wie man seinen Eierkocher mit Wasser befüllen muss, um das persönliche Optimalergebnis zu erhalten ... oder?
Ansonsten denke ich eher, dass das Alter der Eier die Kochdauer verkürzt ... aber da geht es sicher um einige(!) Tage Unterschied.
LittleSwan
23.11.2015, 12:41
158920
Ich hoffe, man kann auf diesem Bild die drei unterschiedlichen Skalen gut sehen. Die Unterschiede in der Füllmenge sich erheblich, finde ich.
Wer eine Filterkaffeemaschine zuhause hat, kann ja aus Spaß damit mal ein Ei kochen. Bei meinem Versuch kam ein "perfektes Frühstücksei" heraus.
Einfach Filter einlegen, das Kaffeepulver durch ein Ei ersetzen. Wasser voll auffüllen und Maschine anschalten. Wenn das Wasser komplett durchgelaufen ist...tadaaaa :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.