PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stalldesinfektion - Fumagrar Opp



SetsukoAi
28.11.2015, 12:51
Hi,

wer von euch kennt "FUMAGRAR OPP"?

Ich bin durch Zufall darauf gestoßen als ich auf der Suche nach einem Desinfektionsmittel war. Ich habe eins gesucht welches auch gegen Schimmelsporen wirkt.

Ich glaube es gibt auch die zum Sprühen, aber dann wäre der Stall und die Einstreu feucht was jetzt gerade im Winter Kontraproduktiv ist.

Fumagrar Opp gibt es in verschiedenen Größen, das kleinste reicht für 25 m² und kostet 7,90 Euro. Ich fand es sehr Interessant weil man dazu diese Dose im Stall plaziert (Tiere müssen raus) und das ganze ansteckt. Der rauch der dann hoch steigt wirkt gegen Bakterien und Pilze. Das ganze raucht allerdings 8-10 Stunden, dannach eine Stunde lüften.

http://www.shop.agrinova.de/10/desinfektion/fumagrar-opp-%C2%AE.htm


https://www.youtube.com/watch?v=gZboQz_U9zI

Hier übrigens Antworten auf ein paar Fragen die ich mal gestellt hatte:


FUMAGRAR OPP ist, wie Sie wissen, ein Bakterizid und Fungizid. Durch die einmalige Anwendung werden die Erreger um einen Faktor von 10 hoch -5 (also von 1.000.000 auf nur noch 10 Keime) reduziert. Wie häufig Sie diese Desinfektion durchführen möchten, ist im Prinzip von jedem Anwender selbst zu entscheiden.
Zur Anwendung:
1) die Dose soll auf einen feuerfesten Untergrund etwa 3m von brennbaren Materialien entfernt aufgestellt werden (sie wird heiß).
2) Ihre Tiere (und auch Mensch, Lebens-/Futtermittel) dürfen sich über den Behandlungszeitraum nicht in den zu behandelnden Räumen aufhalten
3) alle Ausgänge verschließen und Lüftungen/Heizungen ausschalten
4) Dose leicht schütteln, Deckel entfernen und Docht anzünden
5) während der Behandlung den Raum nicht betreten, Warnhinweise aufstellen
6) Dauer der Behandlung/Einwirkzeit: 8-10h
7) nach dieser Zeit mind. 1 Stunde gut lüften
8´) Verräucherungsrückstände sind nicht giftig, einfach abwaschen
9) ein charakteristischer Geruch kann nach der Verräucherung entstehen, dieser ist aber nicht giftig

SetsukoAi
28.12.2015, 14:51
So, die ersten 2 habe ich nun benutzt. Ich muss sagen, ich finde diese Teile schon interessant. Die Qualmen schon sehr stark.

Ich habe den Stall gemistet und komplett neu Eingestreut. Wasser und Futter raus und die Hühner über Nacht in einen anderen Stall gesetzt. Und dann die Dose mit dem Mittel in eine normale Dose gestellt, an einem Draht aufgehangen und angezündet.

Alle Luftlöcher habe ich verschlossen so weit mir möglich war.
Am nächsten Tag ist der Stall dann bezugsfertig und das Einstreu gleich mit desinfiziert.

Finde ich ganz praktisch :).

hein
28.12.2015, 18:35
............

Finde ich ganz praktisch :).
Und ich finde es ganz fürchterlich und unverantwortlich!

In den Hühnerstall gehört keine Chemie - ausser im echten Notfall!

Und diese Chemie zerstört denn auch jedes mal das ausgewogene Gleichgewicht der Bakterien, Milben usw. zwischen den Hühnern und ihren Ställen! Und schon wachsen die Probleme mit unseren Hühnchen

SetsukoAi
28.12.2015, 18:41
Und ich finde es ganz fürchterlich und unverantwortlich!

In den Hühnerstall gehört keine Chemie - ausser im echten Notfall!

Und diese Chemie zerstört denn auch jedes mal das ausgewogene Gleichgewicht der Bakterien, Milben usw. zwischen den Hühnern und ihren Ställen! Und schon wachsen die Probleme mit unseren Hühnchen

Weißt du Hein, das kommt auch immer drauf an was man mit so einer Desinfektion bezwecken will. Wenn man keine Probleme hat dann muss man nicht desinfizieren. Wenn man aber schon eine Bakterielle Infektion in seiner Gruppe hatte dann wäre es sehr wohl anzuraten den Stall zu desinfizieren. Denn dann eine Desinfektion auszulassen finde ich wiederrum unverantwortlich! ;)
Auch das wird, in dem Fall, von sämtlichen Tierärzten und Kliniken empfohlen. Die Erreger sitzen dann auf Sitzstangen und Wänden, das wirst du ohne Desinfektion nicht los.

hein
28.12.2015, 21:21
............
Auch das wird, in dem Fall, von sämtlichen Tierärzten und Kliniken empfohlen. Die Erreger sitzen dann auf Sitzstangen und Wänden, das wirst du ohne Desinfektion nicht los.
Und was ist mit dem Auslauf, der Voliere usw. usw. - alles desinfiziert?

Voliere z. B. mind. 20cm tief?

SetsukoAi
28.12.2015, 22:31
Und was ist mit dem Auslauf, der Voliere usw. usw. - alles desinfiziert?

Voliere z. B. mind. 20cm tief?
Die Keime sind logischerweise im Stall konzentrierter als im Auslauf da alle Hühner auf Verhältnismäßig wenig Fläche über Nacht im Stall sind. Da ich keine Voliere habe sondern viel Auslauf ist keine Desinfektion möglich. Jedoch habe ich so viel Fläche das sehr selten ein Großteil der Hühner auf einer Fläche laufen.
Hat man eine Voliere kann man natürlich da auch was machen mit Brandkalk und Umgraben oder neuem Boden.

Egal wie, eine Desinfektion des Stalles ist auf jeden Fall anzuraten!

hein
29.12.2015, 11:57
...............

Egal wie, eine Desinfektion des Stalles ist auf jeden Fall anzuraten!
Ist mir zu Hoch! Verstehe ich nicht!

Wir sind alle gegen Chemie und und und ........ und, aber es passt "uns" in den Sinn und schon nehmen wir hochkonzentrierte Chemie und finden es super und auch wichtig diese zu nehmen.

Ist doch ein riesen Widerspruch mit unserer so geliebten Natur und den Hühnchen! Aber da lebe HOCH die Chemie

Aber egal - muss jeder mit sich selbst verantworten!!

Es gibt ja auch Menschen, die alles mögliche mit Sagrotan reinigen, einsprühen, einreiben und und .................. - aber dann, über die ganze, ach so gefährliche Chemie meckern und sich dann wundern, wenn sie ewig krank sind