PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Langsam wird es laut....nun muß geschlachtet werde....HILFE



Orpifan2015
01.12.2015, 16:35
Hallo
ich habe seit Anfang des Jahres Hühner Orpington. Selbst ausgebrütet und leider viel zu viele Hähne....Es sind 8 Hennen und 7 Hähne, zwei werde ich behalten und einer zieht noch aus. Also muß ich vier schlachten mangels Abnehmer. Aber ich tu mich sehr schwer damit...
Sie sind jetzt 7 Monate und krähen alle, morgens lang und gerne....noch haben die Nachbarn nichts gesagt.Die Hähne vertragen sich noch gut.
Wann schlachtet man am besten? Tageszeit?
Was nehme ich am besten Axt oder Küchenbeil? Oder Messer?
Vorher Betäubung ist klar.
Am liebsten wäre mir eine Lohnschlachterei oder ein Schlachter, wo ich die Tiere hinbringen kann und dann fertig abhole! Kennt jemand eine in Niedersachen/Sachsen Anhalt Nähe Helmstedt(38350)
Über Ratschläge Tips etc. würde ich mich freuen. Danke
Sandra

***altsteirer***
01.12.2015, 16:50
Hallo Sandra, erstmal Glückwunsch zum selbstgezogenen Braten! Auch wenn's schwer fällt - immerhin hatten sie 7 Monate ein schönes Leben :jaaaa:

Mit diesem Bewusstsein geht man früh morgens, die Hühner sitzen noch auf der Stange, in den Stall und greift sich die "Delinquenten".
Ich persönlich habe mit einem Betäubungsschlag auf den Kopf und anschließendes Köpfen mit der Axt beste Erfahrungen gemacht.
Das Wichtigste ist entschlossenes Vorgehen. Nichts ist schlimmer, als ein Tier "tot streicheln" zu wollen. Im Zweifelsfall lieber etwas zu fest zuhauen. Das ist zwar schlechter für's Fleisch, aber besser fürs Huhn!

Falls Du diesbezüglich völlig unerfahren bist, schadet es aber sicherlich nicht das erste mal mit Hilfe zu schlachten, oder schlachten zu lassen. Adressen in diesem PLZ Gebiiet habe ich leider keine für Dich.

Irgendwo habe ich mal was von "federlösenden Botenstoffen" gehört, die nur dann ausgeschüttet werden wenn der Kopf dran bleibt. @Winfried scheint in dem Thema eine Koryphäe zu sein.

Ich brühe die Hühner kurz nach dem Schlachten und das Rupfen geht dann super.

Liebe Grüße und guten Appetit, sobald es geschafft ist ;)

Markus

Okina75
01.12.2015, 16:52
Ratschläge und Tipps finden sich hier in dem Bereich massenhaft. Schreib' alternativ vielleicht man noch User "Windfried" an. Der veranstaltet Schlachtkurse im westfälischen und darum herum, und kennt sich allerbestens und fundiert aus- eventuell gibt es ja auch bei Euch irgendwo einen Schlachtkurs.

dorchen
01.12.2015, 16:58
Da ich nicht sicher bin - wegen Werbung und so - hab ich Dir eine PN geschrieben:)

chicamama
01.12.2015, 19:09
Hallo Sandra, nur Mut, das ist zu schaffen!
Ich persönlich finde, das gehört dazu und bin auch stolz auf mich, dass ich das schaffe!
Wenn es also anliegt, hole ich mir abends in Ruhe den betreffenden Kandidaten von der Stange und setze ihn schon mal separat, damit uns tags drauf der Stress des Einfangens erspart bleibt. Am nächsten morgen bereite ich mir in Ruhe alles vor: sauberer Arbeitsplatz und scharfes Messer zum Ausnehmen, Eimer für die Schlachtabfälle, heißes Wasser zum Abbrühen, kaltes Wasser um die Hände abzuspülen, Lappen zum Abputzen, Knüppel für den Betäubungsschlag, Beil und Hackklotz. Dann gehe ich im Kopf nochmal durch, was ich vorhabe, atme tief durch, schalte auf Auto-Pilot und ziehe es durch.
Wenn du mehrere Tiere zu schlachten hast, würde ich vielleicht des eigentliche Töten direkt nacheinander durchziehen, dann hast du es hinter dir und musst nur noch die Fleißarbeit machen.
Vielleicht hast du ja das große Glück und findest jemanden, der dir bei der Sache zur Seite steht.
Ich wünsche dir Mut und Entschlossenheit!

thusnelda1
01.12.2015, 23:22
Bei uns läuft es auch so ab wie bei chicamama

Das abendliche Extrasetzen empfinde ich für die Schlachtkandidaten (und auch für uns) als am stressfreiesten.
Einfangen am hellerlichten Tag haben wir nur ein einziges mal gemacht und ich habe es in schrecklicher Erinnerung.
Die ganze Herde war aufgescheucht und sehr nervös.
Wenn die Tiere in der Dämmerung aus dem Stall genommen werden und schon extra sitzen, bekommt die Herde nicht viel vom Schlachten mit, im besten Fall gar nichts. Je nachdem wo geschlachtet wird.

Bei uns bereite ich alles vor, mein Mann schlachtet und den Rest mache dann wieder ich.
Nur für die Enten haben wir jemand geholt, der "Entenschlachterfahrung" hat.
Die direkt daneben wohnenden Hühner haben von der Entenschlachtung nichts gemerkt.
Sie sind einfach unbeeinträchtigt ihrem Tagesgeschäft nachgegangen........

Auch ich wünsche dir Mut und Entschlossenheit!

Kleinfastenrather
02.12.2015, 07:01
Hallo,
ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen! Das abendliche extra Setzten sollte man auch bei anderen einfangbenötigenden Aktionen machen. Man sieht ja manchmal im TV für die Kamera ein paar Fangaktionen, da stehen mir die Haare zu Berge.
(Mal sehen wann k**** auch was hier hin schreibt)

LG Thorben

Orpifan2015
02.12.2015, 18:12
Hallo ich Danke euch für eure vielen hilfreichen sowie netten Antworten. Wahrscheinlich komme ich diesmal nochmal ums Schlachten drumherum. Da ich jemanden gefunden habe der das für mich schlachten würde. Aber irgendwann muß es ja mal sein.... Danke euch erstmal.
gruß Sandra

katia
02.12.2015, 22:07
Hallo

Sich immer davor drücken bringt dir gar nichts irgendwann must du es mal alleine machen das schlachten.
Und jetzt hast du doch die Chance der wo sie dir schlachtet dabei zu sein und zu lernen wie es geht und du beim nächsten mal niemanden mehr brauchst und es selber kannst da ist nichts dramatisches dabei und gehört mit dazu.

Quaki
10.12.2015, 21:21
:pKeine illegale Schlachtung - sonst:
Siehe hier: https://de-de.facebook.com/TierheimReutlingen/
!runtergehen zum 6. Dezember!
Gruß Quaki

Okina75
10.12.2015, 21:45
Orpi- Sandra: Bei mir wurde es heute auch zu laut, der älteste Junghahn kriegte den ganzen Tag den Hals nicht zu und führte ständig die Weiber auf Abwege...
Nun schlummern niedliche 724 g Brathähnchen im Kühlschrank...

Warum zauderst Du?
Wer a) Küken sagt, muss nun mal leider auch b) schlachten sagen, das ist der Lauf der Welt. Wie ich bereits empfohlen hatte, worauf Du aber nicht weiter eingegangen bist- User "Windfried" kontaktieren, schauen ob er helfen kann, und vor allem dabei bleiben und lernen!
Ich komme mir auch öfter vor wie ein Verräter, aber hm, das ist leider der Deal, wenn man den Industriefraß nicht in sich reinschaufeln möchte. Wenn der Gefundene da also zum Schlachten kommt, dann lasse ihn nicht mal machen und komme erst wieder, wenn alles gelaufen ist, sondern bleibe dabei und lerne, damit Du Deinen Tieren das nächste Mal die Anständigkeit erweisen kannst, es schnell und sauber selbst zu machen. In der gewohnten Umgebung, ohne Transport und Streß durch fremde Personen oder Umgebung.

sternenstaub
11.12.2015, 11:11
Wir schlachten unsere Tiere seit einem Jahr selber. Das kostet uns nach wie vor ziemlich Überwindung. Es ist keine schöne Aufgabe. Wir möchten aber guten Gewissens Geflügel essen und das Hähnchen aus dem Supermarkt kann ich keineswegs mit gutem Gewissen essen. Also ziehen wir die Kleinen selber und schlachten.

Selber Schlachten hat vor allem den Vorteil, dass die Tiere kaum Streß haben. Sie kennen einen ja. Meine sind ziemlich zahm, was einerseits das Gefühl mit sich bringt, ihr Vertrauen zu missbrauchen. Andererseits können wir sie so ruhig und sicher halten, damit sitzt der Betäubungsschlag sofort. Kein Gezappel, kein Geschrei, keine Angst.
Als wir noch beim Lohnschlächter schlachten ließen, war das für die Tiere großer Streß. Vor allem das ziemlich unzimperliche herausnehmen durch den Lohnschlächter, hat die Guten stark gestresst.

Also kurze und knappe Empfehlung:
Entweder: Zukünftig auf die knuddeligen kleinen Küken verzichten, dann fällt auch das Schlachten aus
Oder: Mach einen Kurs und lass Dir das Schlachten von jemand Fachkundigem zeigen. Wie geschrieben: Es kostet viel Überwindung, ist für die Tiere aber wesentlich stressärmer, als zum Schlachten weg gefahren zu werden, wo Du halt nicht weisst, wie mit Deinen Tieren vor ihrem Tod umgegangen wird.

birgit23
11.12.2015, 11:44
Versuche dich nich mit Gewalt zu überwinden, wenn du nicht 1000 %ig dahinter stehst. Wenn du jemanden gefunden hast, der schlachtet, ist doch völlig i.O.
Bei uns macht es mein Männe und ich rupfe und nehme aus. Wenn es dann mal 4 oder 5 sind, bringen wir sie weg.
Naja, bei den Hähnen weiß man es ja von vornherein, das sie nicht bleiben können. Der eine oder andere darf dann noch etwas länger bleiben oder wird vermittelt. Aber je schöner sich das Gefieder entwickelt, umso schwerer fällt dann die Entscheidung.
Wenn ich dann unsere Junghähne beobachte und sehe ,wie rüpelhaft sie mit den Hennen umgehen, habe ich kein schlechtes Gewissen mehr.
Ja, und und irgendwie sieht man nach der Schlachtung nur noch den leckeren Braten und nicht mehr den hübschen Kerl aus Naturbrut, mit glänzenden Federn, der sich so toll entwickelt hat.
LG

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Okina75
11.12.2015, 15:00
Das Äußere bzw. das Gefieder ist dabei für mich weniger maßgeblich, ein schlechtes Gewissen zu haben.
Vielmehr ist es das Wesen einzelner Junghähne (oder auch mal Hennen...). Wenn man die ganzen Hysteriker/Innen und Stinkstiefel/Innen schon aussortiert hat, bleiben irgendwann nur noch die wesentlich einwandfreien, und DANN wird es gemein... Der hässlichste Sumpfgeier, den man beinahe an die nächste Geisterbahn vermieten könnte, ist wesentlich mehr wert als das allerschönste, fluffigste und glänzendste Ausstellungs- oder sonstige Tippitoppi- und Augenschmelz- Tier, wenn das Wesen stimmt bzw. nicht stimmt.

Wenn Ihr eine Lohnschlachterei habt, die die Tiere anständig behandelt und nicht ellenweit entfernt ist, und das Ganze überwiegend im Dunklen über die Bühne geht, ist es ja ok, Birgit. Aber ob man das mal eben so überall voraussetzen kann?

birgit23
11.12.2015, 15:30
Okina75, nee man kann es nicht überall voraussetzen, aber Sandra hat ja jemanden, der zH für sie schlachtet.
Alles nicht so einfach, wenn man nicht nur mit dem Verstand, sondern so wie wir, mit viel Herz bei der Sache ist und das Wohl der Tiere Priorität hat.


Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

beccalalecca
02.10.2016, 16:00
Okina du sprichst mir aus der Seele... habe heute auch 2 Junghähne geschlachtet. Der eine war ein echter Ar***. Trotzdem ist so ein Schlachttag für mich nie leicht, es gehört aber zur Hühnerhaltung irgendwie dazu. Wenn wir im Frühjahr wieder selbst Küken ziehen ist der eine schlimme Tag auch wieder vergessen :-)

FoghornLeghorn
03.10.2016, 01:41
Huhu,

ich hänge mich hier mal dran.
Heute war nämlich bei mir auch Schlachttag.
Erstmal für zwei wunderschöne Brahma Junghähne. Und es sind noch 6 gleich schöne und nette Hähne übrig. Alle aus einem Schlupf.
Da holte ich erst 16 Bruteier, fieberte mit bei der Brut der Glucke, und wenn die Küken schlüpften. Dann freute ich mich über 14 gesunde Küken. Das große Erwachen kam, als es sich zeigte, dass von diesen Küken nur 3 Hennen sind. Die anderen sind Hähne, oh Schreck. Die Hennen dürfen halt bleiben. Aber so viele Hähne leider nicht....
Die leben nun in einer Junggesellen-Männer Wg zusammen. Und heute habe ich die ersten beiden geschlachtet. Es ging schnell und ohne Stress für die Tiere. Habe sie heute Abend im Dunkeln aus dem Stall geholt und ....
Ehrliches Fleisch. Tiere die Sonne sahen, normales Futter und Auslauf hatten. Ja, das ist ehrliches Fleisch. Besser als von den gequälten Kreaturen, deren Fleisch es beim Discounter zu kaufen gibt.
Und trotzdem, trotz diesen Wissens fällt es mir immer wieder schwer die Tiere zu töten, die ich so mit Herzblut großgezogen habe.
Aber wie Okina schrieb, wer Küken zieht muß auch schlachten können.
Aber daran werde ich mich nie gewöhnen.


Sabine

beccalalecca
03.10.2016, 20:09
Sabine fühl dich gedrückt :troest
Denk an die schönen Tage die sie bei dir verbringen durften. Das macht zumindest mir das Herz immer etwas leichter. Es klappt eben nur sehr selten alle Hähne zu vermitteln. :unsicher

elja
03.10.2016, 20:14
Bei mir sind heute zwei von den Junghähnen gegangen. Die beiden fingen vor drei Tagen an pausenlos zu krähen. Jetzt liegen sie im Kühlschrank.

Lisa R.
03.10.2016, 20:52
Bei uns heute eines der 7 Bresse-Hähnchen. Hat die Weiber belästigt und Unruhe in die ganze Truppe gebracht. Jetzt ist wieder Ruhe. Schlachtgewicht 1800 g. Die anderen krähen auch mal, sind aber alle deutlich friedlicher und nerven nicht rum, die dürfen noch wachsen.

BER
03.10.2016, 21:11
Hab gestern einen Hahn verkauft bekommen,und wenn ich Glück habe werde ich morgen die letzten beiden auch noch (für kleines Geld) los und es kehrt wieder Ruhe ein im Hühnerstall.Freu mich immer wenn ich nicht schlachten muss.

FoghornLeghorn
03.10.2016, 23:06
@ beccalalecca
Danke für deinen Trost und deine lieben Worte.:freund

@BER
Das ist schön für die Hähne. Sie haben doch auch das Recht auf ein Leben.

LG
Sabine

pet75
04.10.2016, 07:20
Hallo Sandra,
es ist völlig in Ordnung für geplante Schlachtungen jemand kommen zu lassen. Aber was, wenn Du Besuch von Fressfeinden bekommst und ein Huhn erlösen musst?
Schau zu und lass es Dir zeigen

Santana
04.10.2016, 09:59
Morgen ist es bei uns auch soweit...
Ich habe mir bewußt Maranshähne zum Schlachten herangezogen. Trotzdem fällt es mir schwer, da auch noch ein Seidi mit dabei ist... Bin noch kurz davor ihn auszusortieren...

Tomate
04.10.2016, 13:06
Wir möchten aber guten Gewissens Geflügel essen und das Hähnchen aus dem Supermarkt kann ich keineswegs mit gutem Gewissen essen.


So war das bei uns auch mal geplant. Extra Marans gekauft, damit nach dem Eierlegen auch noch was für den Topf da ist.
So die Theorie.

Ich habe auch das Schlachten bei einem Nachbarn "geübt". Ausnehmen und Rupfen ist ja auch OK. Aber das Totschlagen....

Unsere Mädels werden also hier in Rente gehen; die Konsequenz ist, dass ich gar kein Geflügelfleisch mehr esse.

Vielleicht wäre es einfacher, wenn das Rudel größer wäre und damit das einzelne Huhn anonymer. Aber so sind es nur 4 Stück und da bringe ich es einfach nicht über´s Herz.

elja
04.10.2016, 15:09
@Tomate,
auch bei einer größeren Gruppe sind Hennen dabei, die irgendetwas besonderes haben. Die kann zumindest ich nicht schlachten.

Okina75
04.10.2016, 16:34
Stimmt, individuelle Hühner sind gar kein guter Ansatzpunkt für anonymere Hühner im gesamten- da ist auch bei 20 oder 30 Stück keines anonymer.
Anders sieht es freilich aus, wenn man 10, 20 oder 30 völlig gleich aussehende Hinkelheimer hat, wie braune Hybriden etc.- aber selbst die kann ein geneigter Halter bald an der "Nasenspitze" auseinanderhalten und schon ist wieder Essig mit Anonym. Wie man 's also dreht und wendet, entweder muss man ein taffer Knochen sein oder die allerindividuellsten laufen lassen. Beides geht auch ^^!

pet75
04.10.2016, 17:51
Oder man hält sich nur Rassen oder aggressive Hühner die man nicht leiden kann.
Einfach immer in der Zucht auf Aggressivität selektieren und schon hat man mit dem Schlachten kein Problem mehr :laugh

Okina75
04.10.2016, 18:16
Oder auf so richtig vor und nach jedem Legen stundenlange Staatsakte zelebrierende Hennen, wie es meine Ostfriesische Möwe und auch sonst jede sprenkelhuhnverwandte Henne war- und so rrrrichtig viel und schrill krähende Hähne :D! Die Leute wären erstaunt, mit welcher Inbrunst und Leidenschaft so eine Schlachtung selbst dreier Tiere dann am Stück von der Hand geht :ahhh!

Tomate
05.10.2016, 09:13
Ich könnte auch meine Phantasie spielen lassen und mir vorstellen, dass das Hühnchen mein Chef oder all die Deppen, die morgens bei uns durch´s Ort rasen oder..... sind.
Da fallen mir plötzlich ganz viele ein. Das würde die Sache sicher auch leichter machen.

Nur essen... meinen Chef essen.... Da müsste ich mir dann was anderes einfallen lassen.

LittleSwan
05.10.2016, 09:33
das tote und "nackte" Huhn hat nicht mehr viel mit dem vormaligen Liebling gemein.
Manche behelfen sich ja, indem sie das geschlachtete Tier eine Weile in die Truhe stecken, um den nötigen Abstand zu bekommen.
Ich hatte fünf völlig verschiedene Hähne in der Schlachtung. Wenn mir nicht das eine oder andere Bein noch gezeigt hätte, wenn ich dann beim Zerteilen unter dem Messer hatte, hätte ich nicht mehr sagen können, welches Tier von den Fünfen das vorher war.
Der Rest ist wohl eine Kopfsache!

FoghornLeghorn
06.10.2016, 02:10
Zitat elja

@Tomate,
auch bei einer größeren Gruppe sind Hennen dabei, die irgendetwas besonderes haben. Die kann zumindest ich nicht schlachten.

Und auch die Hähne haben alle etwas Besonderes .....:)
Meinen ersten beiden Brahma Hähnen habe ich auch ein schlachtfreies Zuhause versprochen. Die kommen auch nicht unters Beil. Versprochen ist versprochen.
Dann habe ich dieses Jahr einen erwachsenen Brahma Hahn aus einer Ausstellungszucht gekauft. Der Kerl war zu Anfang ein bisschen sehr agro drauf, bis er kapiert hat, dass ich weder seine Hennen fresse, noch mit ihm einen zünftigen Hahnenkampf ausfechten will. Sprich, der aufmüpfige Kerl wird immer netter zu mir. Und nebenbei ist er ein verdammt hübscher Hahn. :love
Und was soll ich sagen, -ich kann dieses Charaktertier nicht schlachten... ! Ich bringe es einfach nicht fertig. So kriege ich selbst bei meinem Platz langsam Platzprobleme wegen der vielen Hähne .... die sich natürlich nicht alle miteinander vertragen.

Sabine

elja
06.10.2016, 05:48
Sabine, da hast du natürlich Recht. Auch bei den Hähnen sind immer wieder welche dabei, die einfach anders sind. Trotzdem ist das da mit dem Behalten sehr schwierig. Und dann läuft es meistens schnaufen Schlachten raus.

***altsteirer***
06.10.2016, 06:10
Ich komme gerade von draußen, frisches Brühwasser nachkochen. Wieder 3 Hähne weniger, es sind schöne Kerle.

Leicht fällt es mir auch nicht, aber auf den Moment sie dann als Schlachtkörper der Küche zu zu führen freue ich mich schon wieder... :rotwerd

Liebe Grüße,

Markus

manstein
06.10.2016, 12:17
hallo,

normalerweise schlachte ich ja selber, aber nie mehr als drei Hühner/hähne oder eine gans am tag.

ist immer eine traurige Sache.

aber letzten samstag hatte ich die Möglichkeit beim schlachter 7 Hennen und 4 gänse abzuliefern.

das ist dann schon ein etwas leichteres schlachten (körperlich/geistig).

Wurli
06.10.2016, 12:25
Sofern es meine Baustelle zu lässt werde ich am WE auch anfangen auf meinen Winterbestand bei den Wachteln zu reduzieren.
Nicht schön, "muss" aber sein.

FoghornLeghorn
06.10.2016, 14:23
Bei mir ganz in der Nähe ist eine Geflügelschlachterei wo man privat sein zu schlachtendes Geflügel auch hingeben kann. Aber obwohl ich nicht gern schlachte mag ich meine Tiere dort auch nicht hingeben. Warum ?
Erstmal der Stress vom Transport. Dann muß man vor Ort die Tiere in Käfige auf Rollen setzen. Dann schiebt ein Mitarbeiter diese Käfige in den Schlachtraum. Dort läuft ein Laufband an der Decke. Die Tiere werden aus dem Käfig gezerrt und mit dem Kopf nach unten an das Laufband gehängt. So durchlaufen sie mit dem Kopf das Wasserbad was unter Strom steht und sollen dann betäubt sein. Im nächsten Schritt wird ihnen die Kehle durch ein feststehendes "Messer" am Laufband durchgeschnitten. Uns so weiter....
Den ganzen Vorgang kann man übrigens von draußen durch große Scheiben gut beobachten. Das ist wohl besonders "Kundenfreundlich", dass man zusehen kann.
Der Stress vom einfangen, Transport, umsetzen bis zum aufhängen und betäuben ist enorm für die Tiere. Sie hören ihre Artgenossen schreien und gackern...
Da hole ich sie doch lieber abends im Dunklen aus dem Stall und zack ....

Sabine

Lau Fente
06.10.2016, 15:26
“und zack“ - wenn's denn so einfach wäre...
Alle Selbstschlachter haben recht und alle Weicheier verstehe ich nur zu gut.
Ich habe mir extra im Sommer zeigen lassen, wie man ein Huhn möglichst “tiergerecht“ über die Wupper schickt und auch selbst Hand angelegt. Dennoch ist es für mich eine so fiese Überwindung, dem Delinquenten einen über zu braten, dass ich richtig Schiss davor habe.
Ich bräuchte jemanden, der mir das Heft aus der Hand und mich beim Flügel nimmt und betäubt. Den Ohrscheibenstich kann ich dann schon wieder selbst machen und wenn mir dann noch jmd. beim ausnehmen hülfe, wäre euer Erpel um eine Sorge ärmer.
Weil lecker sind sie schon...


Beste Grüße von Stephan, immer noch in München.

elja
06.10.2016, 16:08
da habe ich es richtig gut.
Ich war auf einem Schlachtkurs, habe dort geschlachtet und habe jetzt auch schon zuhause selber geschlachtet.
Außerdem kann mir auch mein Nachbar helfen, und wenn es sich um einen Hahn handelt, der mir einfach zu groß ist, dann bringe ich ihn ein paar Ortschaften weiter. Dort ist ein Vereinskollege (Metzger), der mir den dann stressfrei und sehr fachgerecht schlachtet und küchenfertig macht. Da wird jedes Tier einzeln ganz behutsam aus dem Transportbehältnis geholt und getötet.

Lisa R.
06.10.2016, 16:16
Ich kann nicht selbst schlachten zur Fleischgewinnung. Das bringe ich einfach nicht übers Herz. Ich kann notschlachten, das ist eine Ausnahmesituation, da überwiegt mein Mitleid meine Skrupel, da überlege ich nicht.

Das "normale" Schlachten ... nee das kann ich nicht. Aber ich kann prima rupfen und ausnehmen kann ich wirklich schnell und sauber. Das ist eine reine Übungssache. Wenn wir hier schlachten, tötet mein Mann die Hähne, er rupft auch mit. Den Rest mache ich.

Wenn es viele Tiere sind, die geschlachtet werden müssen, mache ich das immer mit Bekannten zusammen. Dann sind wir zu viert und da wir schon eingespielt sind, geht das schnell.

Schön ist das nie und Spaß macht es auch keinen - aber die Gründe für's Schlachten wollen/müssen wurden ja schon oft genug erörtert.

Stanzi
08.10.2016, 14:15
Und unsere eigenen nicht gequälten Tiere schmecken viel besser als die aus Massentierhaltung

Orpifan2015
26.04.2017, 06:24
Hallo es ist noch einige Zeit vergangen ....Jetzt habe ich letzten Sonntag meinen ersten Hahn geschlachtet, ein Junghahn vom letzten Sommer. Es hat mich einige Überwindung gekostet ihm den Kopf abzuhauen! Das Rupfen fand ich nicht so schlimm und ging auch gut von der Hand. Das Ausnehmen wiederum fühlte sich irgendwie komisch an. Küchenfertig hatte er gut 3,3 Kg. Beim nächsten Mal werde ich es mit Schlachttrichter und Kehlschnitt versuchen ich glaube das fällt mir leichter....
Zumindest weiß ich jetzt das ich es kann
Gruß Sandra

***altsteirer***
26.04.2017, 08:00
Beim nächsten Mal werde ich es mit Schlachttrichter und Kehlschnitt versuchen ich glaube das fällt mir leichter....


Habe auch erst im Laufe der Zeit auf Schlachttrichter und Ohrscheibenstich umgestellt, bin mittlerweile aber begeistert.

Orpifan2015
26.04.2017, 08:05
Wahrscheinlich kostet das auch erstmal Überwindung aber dieses Kopf ab und wieviel Kraft brauche ich...Gut wahrscheinlich wird auch das bei jedem Mal einfacher und so ein Orpihahn ist ja auch nicht gerade klein und zierlich und dann noch die Masse an Federn.

***altsteirer***
26.04.2017, 08:10
Schlachten kostet immer Überwindung. Wenn es das irgendwann nicht mehr tut, dann sollte man sich ernsthaft Gedanken machen...

Hab' mittlerweile aber alle Details soweit optimiert, dass ich der festen Überzeugung bin nicht noch schonender schlachten zu können. Das einzige, das ein Tier wohl noch stressärmer tötet, ist ein sauberer Schuss aus dem Nichts.

Liebe Grüße und viel Erfolg beim nächsten mal,

Markus

fhuchler
26.04.2017, 08:52
Ein wenig Überwindung kostet es schon, nur je öfter du das machst um so sicherer wirst du und das führt in der Folge dazu dass der Vorgang des Tötens sehr schnell und mit wenig Stress von statten geht. Da man ja selber das "unbehagen" vor dem Gang zum Schlachttrichter nicht unbedingt auf die Tiere übertragen sollte, versuche ich das möglichst emotionslos zu sehen. Gerade bei den Tieren die einem ans Herz gewachsen sind, ist das nicht immer leicht.

Von der Schlachttechnik kann ich dir nur dringend raten auf den Ohrscheibenstich umzusteigen. Ich hatte meine ersten Erfahrungen bei einem Metzger gemacht, der noch die "old-school" Methode mit direktem Kopf-Ab ohne Betäuben pratiziert. Das Ausnehmen etc. habe ich mir von ihm zeigen lassen, das Kopf ab war nie mein Ding. Alle Hühner die ich bisher selber geschlachtet habe, sind ausnahmslos mittels Ohrscheibenstich und anschl. Ausbluten getötet worden (natürlich wurden die Tiere vorher durch einen ordentlichen Schlag auf den Kopf bewußtlos gemacht).

Wenn du auf das Verfahren umgestellt hast wird dir das sicherlich leichter fallen. Nach dem das Tier bewußtlos im Trichter steckt benötigt es einen kurzen gezielten Stich, dann blutet das Tier aus. Ich halte den Tieren dabei immer den Kopf, so dass die schnell ausbluten - auch bin ich denen das schuldig. Nach 20 - 30 Sekunden zappeln dann die Beine nochmals kurz und dann ist das Spektakel vorbei. Da gibt es kein rumgeflattere oder ähnliches wie beim Kopf-Ab.
Kann ich dir nur wärmestens empfehlen...

Gruß
Florian

FoghornLeghorn
26.04.2017, 11:15
Es ist wie Markus @Altsteirer schreibt: Wenn man sich an das schlachten / töten gewöhnt hat, sollte man mal in sich gehen und sich über das was man tut Gedanken machen.
Ich habe vom letzten Jahr immer noch drei wunderschöne Brahmahähne die als "Männer-WG" zusammenleben. Das klappt so wirklich sehr gut ohne das die Tiere sich streiten. Sie hatten eben noch nie Hennen und kennen das noch nicht. Das es nicht artgerecht ist, ist mir durchaus klar, aber die Alternative ist Kopf ab. Das tut mir so leid um diese stolzen, schönen Hähne.
Einen dieser drei Hähne werde ich jetzt zu zu zwei gleichfarbigen Hennen setzen, aber die beiden anderen "brauche" ich eigentlich nicht. Aber mal sehen, wenn sie sich als Männer-WG weiter so gut vertragen, werde ich auch für diese Hähne noch ein schönes Plätzchen bei mir auf dem Grundstück finden
( Ich weiß, ich bin bekloppt .... )

Sabine
Soviel zum Thema schlachten....

Okina75
26.04.2017, 13:22
Hy Sabine,

klar sind Junggesellentrupps artgerecht. So und nicht anders leben die überzähligen Hähne in der Freiheit auch. Und hoffen, dass mal ein Althahn den Löffel abgibt, oder sie endlich stark genug sind, einen zu besiegen und dessen Mädels zu übernehmen. Oder dass sie irgendwo eine Henne entführen können...

Gorilla- Junggesellentrupps, die sind in dem Sinne nicht artgerecht- klappt aber auch allerorten, wo man die überzähligen Silberrücken "bevorratet". Überhaupt gehen so einige Zoos dazu über, keine Zuchtgruppen mehr zu halten, sondern Junggesellentrupps. Bei Pferdeartigen zB ist das wiederum sehr artgerecht, und wenn mal irgendwo ein Kerl gebraucht wird, steht gleich einer bereit, ohne dass der zuchtgruppenhaltende Zoo selber Jungs bevorraten oder händeringend suchen muss, wo grade einer vakant ist.
Passt also schon mit Deinem Junggesellentrupp ^^!

FoghornLeghorn
26.04.2017, 22:46
Hallo Andreas,

na dann bin ich ja beruhigt, dass der Junggesellenclub meiner Hähne nicht so ganz daneben ist ....:)
Danke für deinen Post !

LG
Sabine

thej1995
16.05.2017, 18:23
Hallo,

ich kam letztes Jahr in den Genuss acht Brahmaeier im Automat zu bebrüten. Am Ende hatte ich sieben kleine Flauschbällchen, von denen sich später zwei als Hähne entpuppten. Ich bin mit dem Wissen herangegangen das ich mögliche Hähne im Zweifel schlachten muss. Die Tierchen haben sich gut entwickelt und am Ende hatte ich einen sehr prächtigen und einen scheinbar etwas zurückgebliebenen Hahn. Den Prächtigen habe ich vor gut zwei Monaten in die Nachbarschaft vermitteln können, da dessen Hahn gefuchst wurde. Und der zweite Hahn: hat vor ca 3 Wochen eine Augenentzündung bekommen. Habe dann wie eine Henne davor auch mit einer entsprechenden Salbe behandelt, hat nichts genützt. Unter dem Auge entstand eine immer dickere Beule. Als dann starkes Niesen von ihm und ein paar anderen Tieren einsetzte, hab ich mir den Kerl geschnappt und bin bei den TA um zu klären was es mit dem Auge aufsich hat und was ich gegen die Erkältung tun konnte (Hausmittel wie im Forum beschrieben haben leider nicht angeschlagen). Also Medikamention meiner zu diesem Zeitpunkt 10 Tiere über 5 Tage und weitere 6 Tage warten bis die "Rückstände" aus den Körpern raus waren und auch die Eier wieder gegessen werden konnten. Ich muss dazu sagen dass das Tier zeitweise auf dem Auge garnichts gesehen hat. War gestern bei einem Bekannten, der selbst erfahrener Hühnerhalter ist und sind dann zum Schluss gekommen das Tier zu erlösen und nicht weiter zu quälen. Erleichtert hat es auch die Beobachtung dass das Tier langsam von der Gruppe ausgeschlossen wurde. Und so ist gestern sein Kopf gerollt - habe es nicht selbst gemacht, ich hat er übernommen. Ich musste aber (erstaunlicherweise) feststellen das es nicht so schlimm war wie ich vermutet oder befürchtet hatte. Beim Rupfen hatte ich schon in der Vergangenheit geholfen, das fand ich nicht schlimm. Aber es war das erste Mal das ich bei der eigentlichen Tötung dabei war. Tat mir zwar etwas Leid um das Tier da ich es ansich sehr mochte, aber damit muss man denke ich klar kommen. Bei der nächsten Hausschlachtung meines Bekannten werde ich helfen um mich mal dran zu gewöhnen und in Zukunft das auch selbst erledigen zu könnrn.

Grüße

Gesendet von meinem E6683 mit Tapatalk

Dorintia
26.10.2017, 22:21
Welche Größe von Schlachttrichter sollte man denn für Orpihähne von 4 bis 5 kg nehmen?
Und brauche ich später für die Hennen besser eine andere Größe oder kann man ein gutes Mittelmaß für beide nehmen?
Ich tendiere ja schon zu einem größeren mit einer unteren Öffnung über 10 cm, außerdem macht mir sonst bei den kleineren die geringere Höhe Sorgen... nicht das da ein großer Orpihahn zur Hälfte überlappend raushängt...

majorlo
26.10.2017, 23:57
Ich hab zwar keine Orpis aber Marans, die sind ähnlich in der Größe. Die kaufbaren Schlachttrichter waren mir auch immer zu kurz. Ich habe mir selbst einen gebastelt aus 2mm PE-Platten. Einfach mit Kabelbinder zusammengetüddelt. Funktioniert super und ich konnte auch das untere Loch größer gestalten, dann ist das nicht so ein Gefummel den Kopf durchzubekommen.

Dorintia
27.10.2017, 05:56
Danke Majorlo. Wie groß hast du denn gebaut? Also Durchmesser unten und oben und Höhe?

Vinny
27.10.2017, 07:23
Ich weiß ja nicht, ob das hilft...
ich habe mir damals nach den Angaben von siepmann zwei Trichter anfertigen lassen bei der Schlosserei unserer werft.
auf dem gezeigten Bild ist der kleinere Trichter zu sehen mit einem Hähnchen, lebendgewicht so 2,6-2,8 kg.
Ich glaube, für größere Hähne könnte das schon zu klein sein. 196187