PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bresse versus Mechelner



birgit23
10.12.2015, 14:29
Hallo alle zusammen,
Wir haben in diesem Jahr ein paar Bresse Hühner ausbrüten lassen. Leckere Hähnchen kann ich nur sagen :-) Den letzten Junggockel haben wir heute geschlachtet. ..3kg Schlachtgewicht...wow...obwohl er reichlich Auslauf hatte.
Wir haben noch zwei Hennen, die inzwischen gut legen. Als Suppehuhn haben wir noch keine getestet.
Nun meine Frage:
Wie ist denn im Vergleich dazu der Fleischansatz und Geschmack der Mechelner. Uns geht es mehr um ein schönes Suppenhuhn oder Hähnchen als um die Eiergrösse und Legeleistung.
Lassen sich Bresse im Vergleich zu anderen Rassen leichter rupfen? Mir kam es so vor oder ich hatte diesmal die richtige Wassertemperatur...lag bei ungefähr 78 Grad.
Danke schon mal im Voraus
Birgit

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

elja
10.12.2015, 14:33
von den verschiedenen Rassen, die ich bisher gerupft habe, waren die Bresse und Mixe daraus am einfachsten zu rupfen. Als Suppenhenne schmecken sie vorzüglich.
Zum Geschmack von Mechelnern kann ich nichts sagen. Ich finde die Zworpis und ihre Mixe geschmacklich besser als die Bresse. Da fluche ich allerdings immer beim Rupfen und viel dran ist auch nicht.

birgit23
10.12.2015, 14:42
Drei Zworpies haben wir auch...aber nicht für den Topf. Die bestehen doch nur aus Federn:-)
Bin am überlegen, ob wir im nächsten Jahr Mechelner testen oder nochmal Bresse ausbrüten.
Marans setzen ja auch gut an, aber die Hennen sind meisten wg der Schokoeier zu schade f d Topf.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

elja
10.12.2015, 16:50
die Zworpihähne sind mit 6-7 Monaten so bei 950-1100 Gramm küchenfertig. Das ist halt das mit den Hähnen, wenn man brütet.

fradyc
10.12.2015, 17:45
Mechelner war bisher unser schmackhaftester Gockel, allerdings mit neuer Zubereitungsmethode. Also kann ich nicht sagen, ob es nur am Gockel lag.
Feinschmecker sollten Mechelner auf jeden Fall mal auf ihrer Speisekarte haben.

Hühner-Maren
10.12.2015, 18:11
Fradyc, wie hast den Gockel denn zubereitet? Bin ja auch immer interessiert an Zubereitungsarten :jaaaa:
LG Maren

birgit23
10.12.2015, 18:56
Ja, das würde mich auch interessieren.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

fradyc
10.12.2015, 20:22
Gockel freestyle a la fradyc

Prolog: Dies soll kein Rezept sein, eher eine Form der Zubereitung. Diese wurde von mir wegen der ewig trocknen Broilerbrüste ausgefeilt, getestet und für überraschend gut befunden. Alle vier Testesser waren begeistert...

Hier die (hoffentlich leicht verständliche) Zubereitungsanleitung:

"Zweiganggockel"

- am Vorabend küchenfertiges Hähnchen in den Topf mit gesalzenem Wasser
- bei großer Hitze 20 min kochen
- Schaum und Blut- und Eiweißreste abschöpfen
- je nach Größe 1 h bis 2 h bei niedriger Hitze mit Deckel nur leicht köcheln lassen
(Gockel jede 20 min wenden falls nicht vollständig im Wasser)
- dann einen geschnittenen Bund Suppengrün reinrutschen lassen
- weiter köcheln bis Suppengrün gewünschten Biss hat oder kurz davor ist ( ca. 30 min)
- Topf von der Kochplatte nehmen
- Der Clou: Hähnchen (mit der Brust nach unten) in der Brühe übernachten lassen
- je nach Größe 1 bis 2 h vor dem Servieren bei 150° in den Backofen
- Fett grob aus der Brühe schöpfen und in eine Tasse oder Schale geben,
evtl. Paprika untermischen,
- damit jede 10-15 min den Gockel bepinseln
- ca. 20 min vorm Servieren Backofen auf 180°
- Nudelwasser ansetzen
- die Brühe nach belieben abschmecken, daraus wird unsere Vorspeise: Lecker Nudelsuppe
- schön den Gockel weiterpinseln, öfter mal nachsehen, dass er nicht verglüht!
- Suppennudeln kochen, bei Kindern gern die Buchstabennudeln ;)
- Nudeln und Gockel müssten nun in etwa gleich fertig werden
- Gockel zum Abkühlen auf den Herd stellen
- Nudelsuppe servieren und genießen
- Gockel hat nun perfekte Speisetemperatur erreicht und darf auch zu Tisch
- :eat

Epilog: Als Richtwert gilt oft 1h Backofen pro Kg Hähnchen. Danach habe ich mich auch immer halbwegs gerichtet, nur gab es trotzdem entweder eine trockene Brust oder ungare (nicht ungarische) Schenkel. Mein Testgockel war ein nicht ganz ausgereifter und sparsam gefütterter Mechelner aus einer Notschlachtung (Fuß gebrochen) mit geschätzten, küchenfertigen 3 Kg. Gesamtkochzeit war ca. 3 h und 1,5- 2 h im Backofen.

Das Fleisch kam einen wirklich entgegen gefallen, sehr zart, sehr saftig und äußerst geschmackvoll, die Suppenkräuter steckten förmlich im Fleisch. Die Suppe war mir sogar ein wenig zu geschmackvoll, mit ca. 20% Wasser hätte man sie noch gut strecken können.

Einen Guten...

birgit23
11.12.2015, 11:06
Ups, etwas aufwendig, hört sich aber lecker an. Werde ich bei Gelegenheit mal testen.
Wie sind die Mechelner denn vom Wesen her im Vergleich zu den Bresse?

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Tavuk40
11.12.2015, 11:15
Ich kann dir nicht sagen, wie beide schmecken, aber von Wesen sind Mechelner ruhiger, als Bresse. Und Mechelner sind fast doppelt zu gross als Bresse. Das Bresse wirklich besser zu rupfen ist, hat sehr weißes Fleisch. Vom Mechelner das Fleisch ist ehe dunkel, so grau-rot. Ich habe bis jetzt nur 2 Mechelner Hähne geschlachtet und von Bresse war 4. Mechelner Hennen legen zu wenig und danach wollten sie auch öfter glucken.
LG
Inna

birgit23
11.12.2015, 11:27
Doppelt so groß? Wann kann ich sie denn schlachten, damit es sich lohnt? Was wiegen sie denn ungefähr bei normaler Fütterung mit der Geschlechtsreife?

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Tavuk40
11.12.2015, 12:02
Mechelner Hähne waren bei mir ausgewachsen ca. 6 kg. Hennen sind 4 kg.

birgit23
11.12.2015, 12:31
Und wie alt waren sie da?

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Tavuk40
11.12.2015, 12:37
14 Monate alt.

renrew
11.12.2015, 12:40
Einen hab ich auch noch:
Ich habe vor einigen Jahren auch mal mit Bresse und deren Mischlinge rumexperimentiert. Meist wurden sie geschlachtet bevor sie richtig fertig waren. Der Grund war unsäglicher Terror, den sie permanent untereinander veranstalteten, trotz großen Auslauf.

elja
11.12.2015, 12:43
also meine beiden Bresse und die Mix-Hennen dazu sind absolut friedlich. Der Mix-Hahn wurde bei mir wegen übermäßigen Krähens geschlachtet, nicht wegen Aggression.

fradyc
11.12.2015, 12:49
Ups, etwas aufwendig, hört sich aber lecker an. Werde ich bei Gelegenheit mal testen.
Wie sind die Mechelner denn vom Wesen her im Vergleich zu den Bresse?

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Ist überhaupt nicht aufwendig! Ich bin nämlich eigentlich ein ganz schön fauler Sack. Am Vorabend wird der Hahn gekocht und am nächsten Tag kommt er für 2 Stunden in die Röhre. Die Brühe könnte man auch für verschnupfte Zeiten einfrieren. Als Vorsuppe serviert spart man viel Küchenarbeit, die Nudeln sind ja wirklich fix gekocht. Denn nur den Gockel auf dem Tisch ist mir zu eintönig.

So große Gockel sind mehr etwas fürs Auge, zu Festtagen oder wenn die bucklige Verwandschaft mal wieder aufschlägt. Einfacher und platzsparender und mir deshalb viel lieber, sind filetierte Hähnchen. So fällt auch mehr für den Hund ab.

Mechelner sind gleich nach Masthybriden wohl die liebsten und ruhigsten Hühnerwesen überhaupt. Durch ihr Daunengefieder ist das Rupfen ein wenig aufwendiger, dafür schmeckt man den kleinen Mehraufwand aber auch raus. Google: Brüsseler Poularden

pet75
11.12.2015, 13:57
Also meine Mechelner Hennen sind tiefenentspannt und kommen zum Teil angelaufen, weil sie gestreichelt werden wollen.
Was die Entwicklung angeht... es tut einen ziemlichen Schlag wenn sie von der Stange hüpfen ;). Mit fünf Monaten waren meine größer und schwerer als Orpingtons. Hatte auch mal Mais oder Hafer gefüttert.
LG Peter

Hühner-Maren
11.12.2015, 15:55
Danke fürs Rezept Fradyc, hört sich super an!!!
Aber........wird die Haut dann im Ofen auch kross, oder bleibt die lappig?
LG Maren

Hühner-Maren
11.12.2015, 15:56
Noch vergessen: Richtig gut an dem Rezept gefällt mir, dass man so beides hat: Brathähnchen UND Suppe! :eat

fradyc
11.12.2015, 16:12
Danke fürs Rezept Fradyc, hört sich super an!!!
Aber........wird die Haut dann im Ofen auch kross, oder bleibt die lappig?
LG Maren

Natürlich wird die Haut kross, nur deshalb wird der Ofen angeworfen. ;)

Hühner-Maren
13.12.2015, 19:20
Dann ist es ja unschlagbar das Rezept, werde ich auf jeden Fall mal probieren :jaaaa:
Besser ausnutzen kann man das Fleisch nicht, wenn es Braten UND Suppe gibt!

kniende Backmischung
14.12.2015, 08:21
Mechelner sind gleich nach Masthybriden wohl die liebsten und ruhigsten Hühnerwesen überhaupt. Durch ihr Daunengefieder ist das Rupfen ein wenig aufwendiger, dafür schmeckt man den kleinen Mehraufwand aber auch raus. Google: Brüsseler Poularden

Das unglaublich sanfte Wesen der Mechis kann ich nur bestätigen. Haben auch die Mixe mitbekommen.
Und gute Braten geben sie auch, was auch bei Mixen zum Tragen kommt :bravo. Mit knapp 6 Monaten küchenfertig so um die 2,5 kg (ohne Hals und Innereien). Meine reinen Mechis haben immer erst sehr spät angefangen zu krähen. Manche erst mit nem knappen Jahr.

Ich fand das Rupfen übrigens nicht aufwändiger, als bei den Marans.

Dass die Hennen so schlecht legen, kann ich nicht bestätigen. Bisher war das Eigewicht ok (zwischen 65 und 70 g) und jeden zweiten Tag ein Ei, reicht mir auch.
Sie machen nur ne längere Winterpause. Auch mit der Gluckigkeit hält es sich bei mir in Grenzen. Erst eine einzige hat gegluckt und war auch schnell vom Gegenteil zu überzeugen.
Vielleicht liegt es an der Linie?

Ich kann Mechis nur wärmsten empfehlen :-*

LG Silvia

birgit23
14.12.2015, 11:49
Oh ja, das hört sich gut an. Wir werden im nächsten Jahr mal Mechis testen.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Hühner-Maren
09.01.2016, 22:17
Habe jetzt den einen Bressemix (was noch drin war weiß ich nicht) nach dem Rezept getestet.
Die Suppe war soooooooo lecker, das war der Hammer!!!!
Leider hatte ich ihn zu lange kochen lassen, waren so knapp 1,5 Stunden, das Fleisch fiel schon von den Knochen und die Haut war auch nicht mehr intakt.
Ich hab ihn dann in den Ofen geschoben und ne knappe Stunde noch drin gehabt und vorher mit Öl bepinselt.
Er war zwar nicht kross (da kaum noch intakte Haut vorhanden), aber er hat uns trotzdem seeeehr gut geschmeckt :eat
Ich werde beim nächsten Mal den Hahn kürzer kochen und dann das ganze nochmal testen.

Vielen Dank für das Rezept :mmm

LG Maren

franggenhuhn
10.01.2016, 08:04
Dann hänge ich mich doch vorsichtig hinten an.

Wir hatten unseren bis jetzt ersten und einzigen Mechelnerhahn mit der bis dahin erst kürzlich angeeigneten Niedrigtemperaturgarmethode.
Das heißt am Abend vorher würzen, und dann um halber Zehne in den Ofen und bei 80 Grad ist er dann genau am anderen Mittag fertig. Kein trockenes Fleisch. Und Geflügelschere brauche ich seither auch keine mehr. Das ist auch bei anderem Geflügel genial.
Bei meinem ersten Versuch (Babypute) habe ich mit der Gabel an den Fuß gehalten und wollte wie immer mit nem großen dicken Messer die Keule auslösen und es ging pflubb und die Keule ist abgefallen. Saftig und zart und einfach nur genial....

Birgit, kann Dir leider keinen Vergleich anbieten. Hatte noch keine Bresse. Aber die Mechelner sind echt toll. Lebend und verwertet...

liebe Grüße
Micha

Stanzi
10.01.2016, 22:28
:) Du liebe Zeit habe ich jetzt einen Hunger bekommen

Chilipez
10.01.2016, 22:37
Aber die Mechelner sind echt toll. Lebend und verwertet...

Kann ich nur unterstreichen!
Habe keinen Vergleich mit Bresse, aber die Mechelner sind toll!

Ruhige Riesen, keine Hektik, alles relaxed.
Hatte schon Italiener- und Maranshähne, das sind Krawallbürsten,
aber die Mechis sind sanft und ruhig. Einzig beim Schlachten
wirds schwerer, ... wer tötet schon gerne so sanftmütig Gesellen?

lg C

Kleinfastenrather
10.01.2016, 22:51
Hallo,
das ist find eich ein garnicht mal so unwichtiger Aspeckt, ich kann einen dauerkrähenden recht hormongesteuerten Hahn um einiges leichter schlachten als einen sanften Riesen, war schon recht schwer bei den Masthühnern, die waren auch so ruhig und zutraulich..

Und wie alt sind denn die Mechelner wenn sie "schlachtreif" sind? Und wie alt die Bresse? Ich denke dass Bresse um einiges frühreifer und bessere Futterverwerter sind. Mal sehen ob ich mir dieses Jahr mal Bresse BE bestelle.

LG Thorben

birgit23
11.01.2016, 14:38
Das hört sich lecker an. Bei uns ist es umgekehrt. Wir hatten bisher nur Bresse. Fünf, nach knapp 5 Monaten geschlachtet, hatten um die 1,7 kg. Etwas zu leicht, wenn man die ganze Mühe incl Bruteikauf usw rechnet. Aber so was von lecker... Nr 6 durfte länger leben, liegt jejtzt nach 8 Mon mit über 3 kg Schlachtgewicht in der Truhe. Werde bei Gelegenheit, wenn er verspeist wurde, berichten. Die zwei Hennen aus der Brut haben sich toll entwickelt, legen viele Eier, sehen aber nicht besonders schwer aus.
Wir haben bis auf den letzten Gockel alle in eine Lohnschlachterei gebracht. Sie waren vom Wesen her nicht die nettesten, haben in der Hühnertruppe ganz gut für Unruhe gesorgt...Hühnermobbing.
Da fällt die Trennung nicht schwer. Den letzten Hahn haben wir selber geschlachtet. Der verhielt sich den Hennen gegenüber auch eher rüpelhaft.
Das die Mechelner im Vergleich eher ruhige, liebe sein sollen, stimmt mich nachdenklich. Da wird mir die Entscheidung, sie zu verspeisen wahrsch. sehr schwer fallen.
Lg

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

birgit23
11.01.2016, 14:48
Hat denn jemand hier aus dem Forum 10 Bruteier, die er mir spontan zuschicken kann, sobald wir eine Glucke haben?

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Stanzi
11.01.2016, 19:54
Hat denn jemand hier aus dem Forum 10 Bruteier, die er mir spontan zuschicken kann, sobald wir eine Glucke haben?

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Ich suche auch schon. Wenn noch was übrig ist ;D.
Bekomme Sonntag eine Maranhenne und hoffe, dass sie gerne mal gluckt ;)

Leider gibt es hier in der unterfränkischen Gegend keine Mechelner :(

birgit23
11.01.2016, 20:59
Bei eBay Kleinanzeigen für Stck 3€, habe ich welche gesehen. Unsere Damen lassen eh noch auf sich warten, bis sie brüten wollen.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Hühner-Maren
11.01.2016, 22:25
Ich hab ne Glucke und 10 Mechelner BE bestellt.
Sollten morgen ankommen, denke ich :)
Hatte Bressemixe, die waren mit 4 Monaten gut 1,8 kg schwer im ausgenommenen Zustand.
Das mit der Rüpelei der Bressehähne kann ich genau so bestätigen, deshalb haben wir sie auch so früh geschlachtet.
Das waren Massenvergewaltiger :boese
Mit den Mechelner BE hatte ich letztes Jahr nicht so viel Glück und wollte eigentlich keine mehr haben, aber mein Mann findet die so toll, und da er ALLES macht, was ich so für meinen Hühnervirus brauche, soll er wenigstens die BE bekommen, die er mag :laugh
Ich finde die beiden Hennen, die mir aus 20 BE verblieben sind, total nett und hübsch.
Kann mir sehr gut vorstellen, dass man wirklich beim Schlachten Probleme hat :o
Bei den Bresse war es überhaupt kein großes Problem, die waren echt übel >:(
Aber wenn die Bresse nach 8 Monaten sooo viel mehr wiegen, wäre es nochmal ein Versuch wert.
Aber erst, wenn wir ein 2. Hühnerhaus haben und sie bei Bedarf separieren können, dann müssen wenigstens nicht die Hennen leiden :neee:

Tavuk40
11.01.2016, 22:31
Ich habe Mechelner, aber ich denke nicht, das die BE ein Postweg überleben. birgit23, wie weit bist du von Stade? Ich kann da eine Übergabe organisieren. Ab März bis Oktober habe ich kleine Mengen zu Abgabe.

Hühner-Maren
11.01.2016, 22:35
Warum sollten sie den Postweg nicht überleben???
Wenn es nach Plan läuft, sind sie heute raus und morgen bei mir.
Letztes Jahr hatte ich aus 20 BE per Post 6 Küken. 2 sind leider nur noch am Leben.
Also die Quote war schlecht, aber überlebt haben es immerhin 6.

Tavuk40
11.01.2016, 22:46
Es ist meine persönliche Meinung und Erfahrung. Die legen wenig Eier, die Hähne sind fast immer schwer gewichtig, es leidet Befruchtung und durch Post gehen kostbare intakte Eier verloren. Hühner-Maren, du schreibst selbst: 20 BE nur 6 geschlüpft. Ich hatte 10 BE vom Züchter, sind nur 4 raus gekommen, selbst abgeholt. Aus eigene Nachzucht Naturbrut: 6 BE sind 3,2 geworden.

Stanzi
11.01.2016, 22:58
Also habe ich wenig Chancen . Dann muss ich warten, bis ich mal in die Nähe komme, z.b. Urlaub ( auf dem Rückweg).

Gut Ding hat Weile :jaaaa:

dann kann an ich ja nochmal nachfragen ;D

Hühner-Maren
11.01.2016, 22:58
Ja, schrieb ich ja, die Quote war schlecht, aber wie sonst sollte man dann weitere Mechis bekommen können?
Es ist ein Versuch und ich hoffe, es werden mindestens 4, dann wäre ich schon glücklich :jaaaa:
Wenn dann noch ein Hahn dabei ist, könnte ich meine eigenen Mechis "produzieren". So war es letztes Jahr schon geplant.
Aber die Mechis von Ende Juni 15 legen noch nicht. Das dauert ja echt lange..........
Ich werde berichten.

Tavuk40
11.01.2016, 23:06
Die machen laange Winterpause... Ich habe noch ein Hahn frei... Aber der will keine. Ich hatte mir 1 junge Hahn und 3 drei Jährigen Hennen geholt, jetzt habe ich meine eigene Tiere. Es war zu teuer. Aber damals wusste ich das nicht.

kniende Backmischung
12.01.2016, 08:03
Es ist meine persönliche Meinung und Erfahrung. Die legen wenig Eier, die Hähne sind fast immer schwer gewichtig, es leidet Befruchtung und durch Post gehen kostbare intakte Eier verloren. Hühner-Maren, du schreibst selbst: 20 BE nur 6 geschlüpft. Ich hatte 10 BE vom Züchter, sind nur 4 raus gekommen, selbst abgeholt. Aus eigene Nachzucht Naturbrut: 6 BE sind 3,2 geworden.
Meine Mechelner Hennen legen gut. Nicht nur das Eigewicht ist super, auch die Menge finde ich für so schwere Hühner respektabel.
Winterpause haben sie von Ende Oktober/Anfang November bis Ende Dezember gemacht - find ich auch ganz ok.
Sie legen jetzt fleißig.
Die Junghennen haben mit 7 Monaten zu legen begonnen. Ich kann mich über die Leistungen echt nicht beschweren!
Die Befruchtung meiner Hähne war bisher auch sehr gut - obwohl sie so groß sind!
Ich hab ja nur ne kleine Gruppe und die befruchteten Eier sind auch alle geschlüpft, die Küken vital und alle groß geworden.

Ich bin auf nächstes Jahr gespannt, wenn ich dann den Hahn immer noch habe. Sein Vater hat gut vererbt und gut befruchtet - ich hoffe, dass sein Sohn ebenso gut ist. Dieses Jahr kann ich nicht von ihm nachziehen, habe keine blutsfremde Henne.
Wenn ich dieses Jahr die gewünschten BE bekomme und daraus (hoffentlich!) zwei, drei Hennen fallen, dann wäre ich glücklich!!
Dann wäre ich im nächsten Jahr da, wo ich schon seit zwei Jahren hin will: Bei einem eigenen Stamm Mechelner, von dem ich - wünschenswerter Weise - gute, vitale Nachzucht haben kann, die auch leistungsmäßig nicht enttäuscht :roll

Ist halt nicht so einfach, bei einer Rasse, die nicht so häufig ist :)

LG Silvia

birgit23
12.01.2016, 14:05
Tavuk40, danke für das Angebot, aber Stade ist 160 km von uns entfernt. Das ist n bisschen zu weit.
Mmh, wenn die Befruchtung wirklich so schlecht ist, muss ich mir die Sache mit den BE per Post noch mal durch d Kopf gehen lassen.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

franggenhuhn
12.01.2016, 15:56
Hallo Birgit,

habe grad mal im Routenplaner geschaut wie weit der Lieferant meiner Bruteier von Dir weg ist. Das sind aber noch mehr. Um die 250 km. Also ist das auch hinfällig. Aber ich geh' mal suchen, vielleicht finde ich seine e-mail irgendwo.
Ausserdem ist er sporatisch auch hier im HÜFO. Vielleicht sieht er ja Deinen Hilferuf und meldet sich bei Dir.
Der hatte echt ganz prima Bruteier und die Qualität ist über einen Transport von fast 800 km auch richtig gut.

Melde mich.

Liebe Grüße
Micha

birgit23
12.01.2016, 16:12
Danke Micha, wenn die Qualität und die Befruchtung der Eier gut sind, habe ich nichts geg. einen Versand mit der Post. Bisher hat das immer ganz gut geklappt.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Hühner-Maren
12.01.2016, 17:41
BE sind heute seeehr gut verpackt angekommen und es wurden statt der bestellten 10 Eier sogar 12 geliefert!
Nun bin ich gespannt was schlüpfen wird.
Die aufregenden 3 Wochen beginnen :jump. Werde sie morgen früh der Henne unterschieben, heute Abend wollte sie nicht in das vorbereitete Brutnest. Denke aber morgen früh wird es problemlos klappen.
Ich freu mich schon!!!

Kleener
12.01.2016, 18:15
Mechelner brauchen ewig,nix für mich.
Habe zur Zeit 5 Wochen alte Bresse,sind 1,8!!!!
Da ich einen Hahn davon behalten wollte gibt's wohl keinen Bressebraten,die Hennen schlachte ich ja nicht.

Hühner-Maren
12.01.2016, 18:52
Aber lieb sind sie, Kleener :jaaaa:
Die kommen sooo neugierig und zutraulich an, das ist echt süß :-*
Aber auch das dauert, bis sie sich trauen. Zumindest hab ich das so erlebt.
Aber wer nur auf Leistung geht, ist mit Bresse sicher besser bedient, das sagt unser Biobauer des Vertrauens auch immer, da geht nix über Bresse.

Tavuk40
12.01.2016, 18:59
Kleener, ab wann kann man das Geschlecht bei Bresse erkennen, meine ich äußerlich? Ich habe hier 2 Wochen alte Küken. 7 Bresse und 3 Mixe, bei Mixen kann ich jetzt schon sagen, das es Hähne werden, aber bei Bresse ist schwierig.

Lisa R.
12.01.2016, 19:13
Bin zwar nicht Kleener, aber das geht bei den Bresse recht flott. Warte mal noch 2 Wochen, dann habe ich es gut unterscheiden können. Ich konnte es gut am Kamm sehen. Die kleinen Hähne haben deutlich, die Hennen nix.

Kleener
12.01.2016, 19:44
So mit 3 Wochen kann man das schon sehr gut erkennen!

Tavuk40
12.01.2016, 19:48
ok, danke. Geduld, nur Geduld. Noch eine Woche warten.

kniende Backmischung
13.01.2016, 08:44
Aber lieb sind sie, Kleener :jaaaa:
Die kommen sooo neugierig und zutraulich an, das ist echt süß :-*
Aber auch das dauert, bis sie sich trauen. Zumindest hab ich das so erlebt.
Aber wer nur auf Leistung geht, ist mit Bresse sicher besser bedient, das sagt unser Biobauer des Vertrauens auch immer, da geht nix über Bresse.

Meine Mechelner sind allesamt zutraulich bis zur Aufdringlichkeit ;D - ständig latsche ich aus Versehen auf befiederte Hühnerfüße :roll
Und zwar von Anfang an! Ich hab die ja jetzt schon seit zwei Jahren und hab auch mehrere Hähne dabeigehabt und auch vermittelt: Immer sehr dem Menschen zugewandt. Die Hähne haben bisher auch keinerlei Aggression gezeigt, wie ich das von Hähnen anderer Rassen kenne.

Und, wie gesagt: Die Befruchtung war bei meinen richtig gut. Auch die der ersten BE, die ich mir besorgt hatte.

LG Silvia

birgit23
13.01.2016, 14:27
Wir werden sie in diesem Jahr mal testen und dann weiter berichten :-)
Lg

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

juno
13.01.2016, 16:42
Also Agressionen kann ich nicht bestätigen. Ich habe 1,5 Bresse aus einer Gruppe von 15 Tieren. Klar kam es in der Jugend zu Rangeleien, aber die waren auch schnell vorbei. Die Hennen sin absolut lieb und zutraulich, der Hahn seehhr Aufmerksam, aber nicht agressiv. Mit 24 Wochen bringen die Hähne je nach Futter und Auslauf bis zu 3 kg Küchenfertig.

juno

Hühner-Maren
13.01.2016, 18:48
Silvia, meine waren nicht von Anfang an so, die sind immer weggerannt :laugh
Aber je älter sie werden, desto mehr muss auch ich aufpassen, ihnen nicht auf ihre beachtlichen Füße zu latschen :jaaaa:

Mein Mann, das schrieb ich ja schon ein paar Beiträge vorher, tut ja alles für meine Hühneritis, möchte auch gern noch Bresse zum :eat dazu und ich möchte die New Hampshire auf jeden Fall probieren. Die finde ich wunderschön :love
Gut, dass wir so viele zuverlässige Glucken haben :laugh
Ich gehe davon aus, dass ich dieses Jahr bestimmt mind. 6 Bruten haben werde, so dass alle Wünsche erfüllt werden könnten, vorausgesetzt, wir bekommen die gewünschten BE.
Bresse sehe ich gar kein Problem, da unser Biobauer welche hat :)

JuJu05
13.01.2016, 18:59
hab ja auch Mechelner, gesperbert
im Moment 2.7
das mit dem zutraulich kann ich auch nur bestätigen, finde man muss die "Fußbälle" (so nennen wir sie) einfach gern haben. :-*
Allerdings finde ich sie auch ein bisschen (ein bisschen sehr :) ) tollpatschig, was sie andererseits auch wieder liebenswert macht.

Wir haben auch schon Mechelner zu Tisch gebeten, ich finde die Rasse kulinarisch auch super!!

Dieses Jahr sollen dann noch bresse dazukommen, mal schaun :)

Lisa R.
13.01.2016, 19:43
Also unter dem "Nett"-Aspekt sehe ich keinen Unterschied zwischen den Bresse und den Mechelnern. Die Mechis sind gemütlich, etwas tollpatschig und einfach nur nett und die Bresse sind flott, gewitzt und auch nur nett. Ich liebe sowohl meine 2 Bresse-Mädels als auch Mechthild Mechelner.

Ich hatte von beiden Rassen Junghähne, konnte aber bei keinem eine übermässige Aggressivität feststellen. Die 8 Bresse Jungs haben sich gezankt, gebalgt und eine erste Rangordnung festgelegt ohne dass auch nur ein Blutströpfchen geflossen wäre. Danach war das eine harmonische Gruppe.

Die Mechi-Hähne waren echte Schmusetiere, einer davon (der absolute Riese) stand ganz lange immer hinter und zwischen meinen Beinen. Er hatte so furchtbare Angst vor den bööösen Hybriden ...... Und konnte immer nur bei mir in Ruhe Leckerlie essen.

Leider ist keiner der Jungs wirklich erwachsen geworden. Der Fuchs hat sie letztes Jahr alle ermordet. Also kann ich über das spätere Verhalten und über den Geschmack nichts sagen.

Und mal so am Rande, die Mülli-Hähne haben sich wesentlich bösartiger geprügelt als die o.g.

Hühner-Maren
13.01.2016, 19:53
Zu uns Menschen waren unsere 3 Bressemix-Jungs auch nicht aggressiv. Da hatten sie gesunden Respekt.
Aber sie waren eben Vergewaltiger der übelsten Sorte und daher nicht weiter tragbar für uns.
Auch nicht, als wir erst den schlimmsten rausnahmen und guckten, ob sich die anderen beiden dann besinnen, aber es wurde nicht besser.
Nun ist Ruhe im Karton (oder Stall) mit unserem Herrn Bert (der die 3 Jungs auch nicht gemaßregelt hatte), 4 Orpihähnen und 3 Bert/Hybridmixhähnen (die aber nicht bleiben werden).
Bisher sind alle friedlich zusammen und werden von Herrn Bert ordentlich gescheucht, wenn es dann Not tut.

juno
05.07.2017, 13:53
Also Agressionen kann ich nicht bestätigen. Ich habe 1,5 Bresse aus einer Gruppe von 15 Tieren. Klar kam es in der Jugend zu Rangeleien, aber die waren auch schnell vorbei. Die Hennen sin absolut lieb und zutraulich, der Hahn seehhr Aufmerksam, aber nicht agressiv. Mit 24 Wochen bringen die Hähne je nach Futter und Auslauf bis zu 3 kg Küchenfertig.

juno

Ich muß mich korrigieren. Zur Zeit ist ruhe, aber es gab schon Zeiten.....

juno